Risikoanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikoanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement"

Transkript

1 Risikoanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

2 Inhalt Was ist ein Risiko? Wozu wird eine Risikoanalyse gebraucht? Schritte, das Projektrisiko zu analysieren Risikoarten Maßnahmen aus der Risikoanalyse ableiten Fallbeispiele Seite 2 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

3 Was ist ein Risiko? Definition der Projektrisikos nach DIN : : Mögliche negative Abweichung im Projektverlauf (relevante Gefahren) gegenüber der Projektplanung durch Eintreten von ungeplanten oder Nicht-eintreten von geplanten Ereignissen oder Umständen (Risikofaktoren). Seite 3 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

4 Wozu wird eine Risikoanalyse gebraucht? Nach der grundsätzlichen Entscheidung über den Beginn des Projektes in der Definitionsphase ist eine Risikobewertung für das Projekt mit einer Liste der vorsorgenden (präventiven) und nachsorgenden (korrektiven) Maßnahmen inkl. Risikostrategien notwendig, um Risiken adäquat zu begegnen und ökonomisch sinnvolle Maßnahmen ergreifen zu können Im Projektbudget einen möglichst realistischen und plausiblen Risikozuschlag beziehungsweise ein Risikobudget einkalkulieren zu können Risikobewusstsein zu schaffen Risiken zu selektieren, denen mit Maßnahmen zu begegnen ist Der gesetzgeberischen Verpflichtungen einiger Branchen zu Risikomanagement nachzukommen Seite 4 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

5 Schritte zur Risikoanalyse 1. Risikoidentifikation 2. Risikoarten beachten 3. Risikobewertung (vor Maßnahmen) - Nach Eintrittswahrscheinlichkeit - Nach Schadenshöhe (Tragweite) möglichst finanziell bewertet - Risikowert berechnen als Produkt der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe (für Kosten/Nutzen-Betrachtung) 4. Risikoportfolio darstellen 5. Maßnahmenplanung - Präventive - Korrektive 6. Risikoverfolgung - Situation nach Maßnahmen bewerten - Maßnahmen einplanen, durchführen und überwachen - Erfahrungssicherung Seite 5 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

6 Risikoarten Definition der Risikoarten nach DIN : : Mögliche Risikoarten sind: - Kaufmännische Risiken - Technische Risiken - Politische Risiken - Terminliche Risiken - Ressourcen und Umweltrisiken - Ungenauigkeiten bei Schätzungen von Dauer und Aufwand Achtung: Abhängigkeiten zwischen Risikoarten sind nicht unüblich. Seite 6 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

7 Niedrig <- Eintrittwahrscheinlichkeit -> hoch Maßnahmen aus einer Risikoanalyse ableiten Vermindern (präventiv) Vermeiden (präventiv) Begrenzen (korrektiv) Verlagern (präventiv Akzeptieren - z.b. versichern) Niedrig <- Schadenhöhe -> hoch Seite 7 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

8 Fallbeispiel Agenda einer Risikositzung Quelle: GPM / PM3-Fieldbook Seite 8 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

9 Fallbeispiel - Risikoliste Quelle: GPM / PM3-Fieldbook Seite 9 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

10 Fallbeispiel gewichtete Risikoliste Seite 10 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

11 Fallbeispiel - Risikoportfolio Seite 11 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

12 Beispielhafte Projektarbeit - Risikoanalyse Ursache Eintrittswahrscheinlichkeit Wirkung Schaden (T ) Risikowert (T ) präventiv Maßnahmen Kosten (T ) korrektive Maßnahmen Kosten Entscheidung (T ) Korrigierte Eintritts-wahrscheinlichkeit Korrigierter Schaden (T ) keine feste Zusage von Fördermitteln 50 Eintritt von finanziellen Engpässen 25 12,5 Schriftliche Fixierung erwirken 2 Sicherstellung von Zahlungen innerhalb des Unternehmens 1 präventiv Änderungen im politischen Umfeld, Umbesetzung von Posten, Ämtern 15 Rahmenbedingungen verändert, Prototyp gefährdet 30 4,5 enge Kommunikation mit Gesetzgeber, juristische Unterstützung, Rechtsbeistand 3 geänderten Prototypen fertigen, evtl. Typenabweichungen vorbereiten 15 präventiv Ausfall von Mitarbeitern, bzw. Änderungen beim Promotor 10 Absprachen werden nicht eingehalten 12 1,2 Dokumentationsaufwand erhöhen, Teamzusammensetzung durch AN bestätigen lassen 1 Alternative Mitarbeiter aus dem Unternehmen einarbeiten 5 präventiv 5 10 Defekt in Produktionsmaschine, Maschinenpark marode 5 keine Prototypenfertigung möglich 30 1,5 vorbeugende Instandhaltung, Schadensfeststellung 2,5 schnelle Neubeschaffung im Schadensfall 45 präventiv 2 2 Kritik durch Stakeholder 5 geringer Absatz 25 5 aktive Werbung, Öffentlichkeitsarbeit 1 Gegendarstellung erwirken 12 präventiv 4 2 konkurrierende Marktteilnehmer 25 Prototyp überholt, Plagiate auf dem Markt 50 12,5 Patente, Musterschutz, Mitarbeiter entsprechend schulen, auf Gefahren durch Plagiate hinweisen 5 Wettbewerber verklagen, Marktposition durch Preisminderung stärken 25 präventiv Angst vor Veränderungen 5 Nachlassende Begeisterung am Projekt 12 0,6 gerechtfertigte Aufgabenverteilung und einbeziehen der Mitarbeiter 0,2 Überzeugung der Mitarbeiter 0,5 präventiv ,8 14,7 103,5 66 Eintrittswahrscheinlichkeit in % Risikowert = Eintrittswahrscheinlichkeit * Schaden Seite 12 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 13 Lehrveranstaltung Projektmanagement Risikoanalyse

Kapitel 3: Der Projektstart

Kapitel 3: Der Projektstart 1. Überblick 1. Prozesse in der Startphase 2. Bedeutung der Startphase 2. Klärung Projektinhalt Konzept / Definition 1. Zielklärung 2. Stakeholderanalyse 3. Risikoanalyse 3. Projektplanung 1. Was ist zu

Mehr

DIE UNSTERBLICHE PARTIE 16.04.2010 2

DIE UNSTERBLICHE PARTIE 16.04.2010 2 Manfred Bublies Dynamisches Risikomanagement am Beispiel des BOS Digitalfunkprojekts in Rheinland-Pfalz Wo 16.04.2010 1 DIE UNSTERBLICHE PARTIE 16.04.2010 2 DEFINITION RISIKOMANAGEMENT Risikomanagement

Mehr

Risikoanalyse. Projektrisiken... 5 Managementrisiken... 5 Umsetzungsrisiken... 5 Soziale Risiken... 5

Risikoanalyse. Projektrisiken... 5 Managementrisiken... 5 Umsetzungsrisiken... 5 Soziale Risiken... 5 Risikoanalyse Risiko-Analyse... 2 Risiko-Management... 2 Grafik Risiko-Analyse... 2 Risiko-Identifikation... 2 Risiko-Katalog... 2 Risikofelder... 2 Schadensausmass... 2 Eintrittswahrscheinlichkeit...

Mehr

Stakeholderanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement

Stakeholderanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement Stakeholderanalyse Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Stakeholderanalyse www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Stakeholder? Wozu wird

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes, AOK

Mehr

Auf welche Weise kann die Wirkung von Maßnahmen überprüft werden?

Auf welche Weise kann die Wirkung von Maßnahmen überprüft werden? Auf welche Weise kann die Wirkung von Maßnahmen überprüft werden? - Nach der absoluten Wirkung der Maßnahme -> Effektivität, d.h. wie viel Risikopotenzial wurde beseitigt. - Nach der relativen Wirkung

Mehr

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken Risikomanagement 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen Projektergebnis wird nicht mehr benötigt Zeitrahmen des Projektes wurde überschritten Projektkosten übersteigen die Planung Nicht vorhersehbare technische

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

TÜV NORD CERT GmbH  DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. Risikomanagement Aktueller Stand 2016 DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung DIN EN ISO

Mehr

Projektrisiken analysieren

Projektrisiken analysieren Projektrisiken analysieren Compendio: Kapitel 5, Seiten 78-90 15.06.2013 SWE-IPM 1 Inhalt Risiko Management Prozess Risiko-Bewusstsein Chancen und Gefahren gehören zusammen Typische Projektrisiken Risiken

Mehr

Glaube an Unmögliches

Glaube an Unmögliches Risikomanagement 1 Glaube an Unmögliches Weiße Königin an Alice: Als ich so alt war wie du, habe ich es täglich eine halbe Stunde geübt. Seither glaube ich manchmal bis zu sechs unmögliche Dinge vor dem

Mehr

12 Systemsicherheitsanalyse

12 Systemsicherheitsanalyse Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 12 Systemsicherheitsanalyse V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 3 Teil 3 (23.05.2005): Projektrisikomanagement SS 2005 1 Agenda Alle Projekte beinhalten Risiken Definition des Risikobegriffes Kategorien

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Seminarvortrag Risikomanagement

Seminarvortrag Risikomanagement Seminarvortrag Risikomanagement Michael Berger Volker Grabsch Björn Schümann HU Berlin 27. Juni 2008 Übersicht Einleitung Identifikation der Risiken Bewertung der Risiken Probleme in der Praxis Übersicht

Mehr

ISO 9001:2015 denkt risikobasiert weiter Anni Koubek, Quality Austria

ISO 9001:2015 denkt risikobasiert weiter Anni Koubek, Quality Austria ISO 9001:2015 denkt risikobasiert weiter Anni Koubek, Quality Austria Schwerpunkt der Norm Revision 2015 RISIKOBETRACHTUNG IN DER ISO 9001 REVISION Jänner 2015 ISO 9001 Revision Risikobasiertes Denken

Mehr

Risikomanagement leben!

Risikomanagement leben! Risikomanagement leben! Wirkungsvolles Risikomanagement auf Projekten in der Softwareentwicklung Das Buch IT-Risikomanagement leben! IT-Risikomanagement leben! Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der

Mehr

KoSSE-Tag 2013 Software-Qualitätssicherung

KoSSE-Tag 2013 Software-Qualitätssicherung KoSSE-Tag 2013 Software-Qualitätssicherung Jan Setzer Wirt. Inf. BA Leiter SoftwareLab EnergieSystemeNord Power für Ihr Business www.esn.de ESN auf einen Blick Als Partner der Energie-, Wasserund Abwasserwirtschaft

Mehr

Erfolgsfaktoren einer risikobasierten Instandhaltung

Erfolgsfaktoren einer risikobasierten Instandhaltung Erfolgsfaktoren einer risikobasierten Instandhaltung 22. ÖVIA Kongress vom 7. - 8. Oktober 2008 Referent: Dipl.-Ing. Andreas Theis Kontakt IFINKOR - Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik

Mehr

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

SEMINAR WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE (17./18. JUNI 2016) SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016) COMPLIANCE RISK ASSESSMENT BERLIN 17. JUNI 2016 1Global Compliance Risk Office Assessment 17. Juni 2016 AGENDA I. Einleitung II. Hintergrundinformation:

Mehr

12.08.2015. Risikomanagement in der Altenpflege. Risikomanagement. Aus Risiken können Fehler entstehen, deshalb:

12.08.2015. Risikomanagement in der Altenpflege. Risikomanagement. Aus Risiken können Fehler entstehen, deshalb: Wissen schafft Erfolg und Kompetenz in der Altenpflege 2015 Herbert Müller Orga - Schwerte Qualitätsmanagement Beschwerde / Verbesserungs management Qualitätssicherung Qualitätsmanagement Fehlermanagement

Mehr

Risikomanagement an der Universität Göttingen

Risikomanagement an der Universität Göttingen Risikomanagement an der Universität Göttingen -Möglichkeiten und Grenzen- Dr. Matthias Kreysing Stabsstelle Controlling Aspekte des Risikomanagements 1 Risikomanagement Rechtlich: 57 Abs. 2 NHG: sinngemäße

Mehr

Erfahrungen und Best Practices aus Projekten - Risikomanagement

Erfahrungen und Best Practices aus Projekten - Risikomanagement Erfahrungen und Best Practices aus Projekten - Risikomanagement ConSol Webcast 14.12.2012 Referent: Lutz Keller Moderator: Jens Brügmann Oh das hatten wir nicht bedacht Risikomanagement in Projekten 14.12.2012

Mehr

Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt

Scrum undprojektmanagement à la GPM. Markus Schramm compeople AG Frankfurt Scrum undprojektmanagement à la GPM Markus Schramm compeople AG Frankfurt GPM scrum ed GPM, Scrum, warum? Projektablauf koordinieren Einheitliches Vorgehen Gemeinsames Verständnis Gemeinsame Sprache Freestyle

Mehr

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten

Lehrer in der Wirtschaft. Projektmanagement im Einsatz für Schulen. Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten Projektmanagement im Einsatz für Schulen Mit guter Planung zum erfolgreichen Abschluss von Projekten 1 Inhalt Projekt und Projektmanagement Projektphasen Definition Planung Realisierung Abschluss Grenzen

Mehr

Riskikomanagement. No risk, no fun? No risk, no project! PROJEKTMANAGEMENT I - 18. Risikomanagement

Riskikomanagement. No risk, no fun? No risk, no project! PROJEKTMANAGEMENT I - 18. Risikomanagement Riskikomanagement No risk, no fun? No risk, no project! Risikomanagement 1 Ein paar Fragen zum Start Was sind Risiken? Wie gehen Sie mit Risiken um? Welche Bedeutung hat das Risiko in einem Projekt? Risikomanagement

Mehr

Inhalt des Elementes Risikoanalyse. Projektmanagement Risikoanalyse. Inhalt

Inhalt des Elementes Risikoanalyse. Projektmanagement Risikoanalyse. Inhalt Inhalt des Elementes Risikoanalyse 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Techn. Qualitätsrisiko 3 Projektrisiken 4 Risikoanalyse 5 Umgang mit Risiken 6 Risikominderung 7 Risk Management 8 Beispiele

Mehr

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 2.0 Stand: 10.06.2015

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 2.0 Stand: 10.06.2015 Projektmanagement Risikomanagement Version: 2.0 Stand: 10.06.2015 Lernziel Sie können: die Aufgabe des Risikomanagements und die durchzuführenden Prozesse in Projekten nennen! die Begriffe des Risikomanagements

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.)

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.) Toolset-Info Toolname Synonym Toolart Beschreibung Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Management Methodik Effizienz Risiko-Management TS 004 Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools

Mehr

Risikomanagement ORTIS

Risikomanagement ORTIS Die österreichische Schneiakademie 16.09.2008 Risikomanagement ORTIS alps Zentrum für Naturgefahrenund Risikomanagement Andrew Moran Agenda I Einleitende Präsentation Einführung in die Thematik Risikomanagement

Mehr

OUTSHORE Ein BMBF gefördertes Projekt in Karlsruhe. Workshop IT-Offshoring in Theorie und Praxis am im FZI Stefanie Betz

OUTSHORE Ein BMBF gefördertes Projekt in Karlsruhe. Workshop IT-Offshoring in Theorie und Praxis am im FZI Stefanie Betz OUTSHORE Ein BMBF gefördertes Projekt in Karlsruhe Workshop IT-Offshoring in Theorie und Praxis am 13.03.09 im FZI Stefanie Betz Agenda OUTSHORE-Projekt Empirische Analyse Risikofaktoren OUTSHORE-Ansatz

Mehr

Ablauf der Vorstudie zu einem Projekt

Ablauf der Vorstudie zu einem Projekt Ablauf der Vorstudie zu einem Projekt DHPol Seminar 2011 Dipl.-Ing. Thomas Schlüter, MBA Projektdefinition Vorstudie Internet: www.korff-schlueter.de, E-Mail: info@korff-schlueter.de 1 von 22 Projektplanung

Mehr

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011 Version 2, Stand 10/2011 1. RISIKOGRUNDSÄTZE 1.1 Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand der Schoellerbank Invest AG ist für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mehr

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen Workshop Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen 31. Deutscher Logistik-Kongress Berlin 23. Oktober 2014 Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Logistik und

Mehr

Klausurkolloquium. Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling. Dipl.-Kfm. Axel Fietz

Klausurkolloquium. Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling. Dipl.-Kfm. Axel Fietz Klausurkolloquium Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling Dipl.-Kfm. Axel Fietz Aufgabe 2a) Skizzieren Sie kurz den Ablauf eines typischen Risikomanagement-Prozesses und stellen Sie stichpunktartig den

Mehr

IT-Grundschutz nach BSI 100-1/-4

IT-Grundschutz nach BSI 100-1/-4 IT-Grundschutz nach BSI 100-1/-4 Marko Rogge www.marko-rogge.de www.leiner-denzer.com 100-1, 100-2, 100-3, 100-4 100-1 100-2 Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS, Information Security Management

Mehr

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement Risikoorientiertes Testen und Testmanagement TAV-Arbeitskreis Testmanagement Hans-Josef Eisenbach, EMPRISE Consulting Düsseldorf GmbH Bernhard Moritz, CC GmbH 21. TAV Fachgruppentreffen am 18. Juni 2004

Mehr

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Dr. Thomas Hüttner Projektmanagement Vorlesung 6 g o Projektumfeld o Projektumfeldfaktoren o Projektumfeldanalyse o Stakeholder o Stakeholderanalyse

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT IN EINER GROßEN EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE - ERFAHRUNGEN BEI DER IMPLEMENTATION DES DERMATOLOGIE- MODULS IN SHIP

PROJEKTMANAGEMENT IN EINER GROßEN EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE - ERFAHRUNGEN BEI DER IMPLEMENTATION DES DERMATOLOGIE- MODULS IN SHIP PROJEKTMANAGEMENT IN EINER GROßEN EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE - ERFAHRUNGEN BEI DER IMPLEMENTATION DES DERMATOLOGIE- MODULS IN SHIP A d We e 02. April 2009 Institut für Community Medicine Ernst-Moritz-Arndt-Universität

Mehr

Prozesse des Risikomanagements

Prozesse des Risikomanagements RESSOURCEN NUTZEN WERTE SCHAFFEN Prozesse des Risikomanagements Produkt- und Projektrisiken mit PLM managen Christian Kind, Pumacy Technologies AG IHK + TU Berlin Prozessorientiertes Risikomanagement 06.11.2014

Mehr

Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend?

Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend? Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend? RCRC Universität Münster Effizientes Risikomanagement in KMU 2 Kontakt RCRC Universität Münster Bastian Neyer, M.Sc. WWU

Mehr

Risikomanagement und Vorsorge - wie Profis ihre Projekte finanziell wetterfest machen

Risikomanagement und Vorsorge - wie Profis ihre Projekte finanziell wetterfest machen Sechs-Punkte-Methode gegen die kostspieligen Projekt-Risiken Risikomanagement und Vorsorge - wie Profis ihre Projekte finanziell wetterfest machen Viele Projektmanager denken bei der Kalkulation ihrer

Mehr

Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren. 06. Juni 2013, Hamburg

Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren. 06. Juni 2013, Hamburg Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren 06. Juni 2013, Hamburg Das interne Audit im PDCA-Zyklus Was glauben Sie? In welchem Quadranten liegt heute das größte Potenzial für Unternehmen?

Mehr

Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold

Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold Technisches Risikomanagement 2009 Matthias Herold TÜV SÜD Industrie Service GmbH Managementverantwortung Risikomanagement heißt Verlustgefahren hinsichtlich ihrer Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Projektarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Projekt? Ein Projekt ist eine zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit

Mehr

IT-Sicherheit Risiken erkennen und behandeln. Hanau, 12.11.2014

IT-Sicherheit Risiken erkennen und behandeln. Hanau, 12.11.2014 IT-Sicherheit Risiken erkennen und behandeln Hanau, 12.11.2014 Agenda GAP-Analysis Schwachstellen finden Risk-Management - Risiken analysieren und bewerten TOMs - Technische und organisatorische Maßnahmen

Mehr

Supply Risk Managements

Supply Risk Managements Frühwarnsysteme als Bestandteil eines effektiven Supply Risk Managements Dr. Andreas Wels BME-/IHK-Forum Risikomanagement im Einkauf, Chemnitz, 25ster September 2008 Dr. Andreas Wels Frühwarnsysteme als

Mehr

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement

Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement 1 Prozesse in der ÖNORM ISO 21500 Leitlinien Projektmanagement Helmut Berger Dipl.-Ing. Leiter der österreichischen zspm (ipma) Delegation in

Mehr

Vertragsmanagement im Mittelstand - Strategien zur wirtschaftlichen Behandlung von Risiken

Vertragsmanagement im Mittelstand - Strategien zur wirtschaftlichen Behandlung von Risiken Vertragsmanagement im Mittelstand - Strategien zur wirtschaftlichen Behandlung von Risiken VDE Südbayern AK Unternehmensmanagement Innung für Elektro- und Informationstechnik Haus II, Seminarraum 3 / 5.

Mehr

www.inventool.de Risiko-Management (070) Risiko-Management

www.inventool.de Risiko-Management (070) Risiko-Management Management (070) Management Grundanliegen Management (RM 0) Management ist der kontinuierliche Prozess der Identifizierung, Analyse und Bewertung von inneren und äußeren Risiken und dem Ableiten geeigneter

Mehr

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Einleitung Risikomanagement nach HTAgil Risikomanagement nach Bärentango Risikomanagement in Wikipedia Vergleich Aufgabe Risikomanagement(Jörg Hofstetter)

Mehr

Können Risiken aus technisch-ökonomischen Entwicklungen zuverlässig eingeschätzt werden? 1

Können Risiken aus technisch-ökonomischen Entwicklungen zuverlässig eingeschätzt werden? 1 Können Risiken aus technisch-ökonomischen Entwicklungen zuverlässig eingeschätzt werden? Ein Diskussionsbeitrag aus Sicht der mathematischen Statistik Prof. Dr. Dietmar Pfeifer Institut für Mathematik

Mehr

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio 1 Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio Martin Bialas, diventis GmbH 2 Agenda Ausgangslage / Stakeholder / Zielsetzung Themen zur Betrachtung Organisatorische Lösungen Softwareunterstützung

Mehr

Risikomanagement? Ein Fall für die AEMP?

Risikomanagement? Ein Fall für die AEMP? Risikomanagement? Ein Fall für die AEMP? ÖGSV Fachtagung 2015 Thea Enko 1 Überblick Begriffe Beitrag einer AEMP zum Risikomanagement eines Unternehmens Regelwerke Systematische Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

VORGEHEN. Die wissenschaftliche Arbeit als Projekt

VORGEHEN. Die wissenschaftliche Arbeit als Projekt VORGEHEN Die wissenschaftliche Arbeit als Projekt Projekt Projekt einmalig, erstmalig: Entwicklungstätigkeit klar definiert: Projektziel(e) definiert, Abgrenzung zu anderen Aufgaben strukturiert: Einzel-Vorgänge,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17 1. Grundlagen des Risikomanagements 19 1.1 Das Risiko 19 1.2 Ziele von Organisationen 19 1.3 Wahrscheinlichkeit als Maß

Mehr

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 Dipl. Kfm., Dipl. Ing. (FH) Jens Hengst qualinova Beratung für Integrierte Managementsysteme

Mehr

Risikomanagement. Ein Vortrag von Katharina Schroer. Juristisches IT-Projektmanagement WS 2013/2014

Risikomanagement. Ein Vortrag von Katharina Schroer. Juristisches IT-Projektmanagement WS 2013/2014 Risikomanagement Ein Vortrag von Katharina Schroer Juristisches IT-Projektmanagement WS 2013/2014 Inhalt 1. Einleitung 2. Risikomanagementprozess 3. Juristische Hintergründe 4. Fazit Inhalt - Risikomanagement

Mehr

Der Faktor Erfahrung bei Aufwandschätzungen. Engelhard Hess. 2008 TIMELINK International GmbH.

Der Faktor Erfahrung bei Aufwandschätzungen. Engelhard Hess. 2008 TIMELINK International GmbH. Der Faktor Erfahrung bei Aufwandschätzungen Engelhard Hess These Projekte und damit Projektarbeit sind nun schon seit vielen Jahrzehnten etabliert. Es existieren zahlreiche publizierte Methoden und Verfahren

Mehr

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt

No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt No risk, no fun? Wie Risikomanagement im Projekt teuren Überraschungen vorbeugt Tekom RG Berlin-Brandenburg 17. März 2010 Isabelle Fleury Fleury & Fleury GbR, www.fleuryfleury.com Isabelle Fleury Studium:

Mehr

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen

Wuttke. Thomas. Gartner. Peggy. 5. Auflage. Die gezielte Prüfungsvorbereitung. Das PMP -Examen Thomas Wuttke Peggy Gartner 5. Auflage Das PMP -Examen Die gezielte Prüfungsvorbereitung 00_PMP.book Seite 5 Montag, 25. Oktober 2010 11:23 11 Inhaltsverzeichnis Die Autoren 11 1 Einführung 13 1.1 Wichtige

Mehr

Projektmanagement. Strategische Option oder taktische Alternative? Thomas Koehler, ESI International

Projektmanagement. Strategische Option oder taktische Alternative? Thomas Koehler, ESI International Projektmanagement Strategische Option oder taktische Alternative? Thomas Koehler, ESI International Von Strategie und Taktik I Strategie die Lehre vom Gebrauch der einzelnen Gefechte zum Zweck des Krieges,...

Mehr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr PM-Tag 2016 am 09.09.2016 mit dem Vortrag : Internationale PM-Qualifizierung in der CLAAS Gruppe Seite 1 09.09.2016 www.gpm-ipma.de VERANSTALTUNGEN Inhalt 1. Foliensatz

Mehr

Patientensicherheit und Risikomanagement in Reha-Kliniken

Patientensicherheit und Risikomanagement in Reha-Kliniken Patientensicherheit und Risikomanagement Patientensicherheit und Risikomanagement in Reha-Kliniken IQMG-Jahrestagung Berlin November 2013 1 Grundlagen des Risikomanagements Die größten Risiken im Krankenhaus:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN 26.06.2013. Risikomanagement für KMU Grundlagen und konkrete Beispiele. Warum Risikomanagement?

HERZLICH WILLKOMMEN 26.06.2013. Risikomanagement für KMU Grundlagen und konkrete Beispiele. Warum Risikomanagement? HERZLICH WILLKOMMEN Grundlagen und konkrete Beispiele Warum Risikomanagement 1. Risiken frühzeitig erfassen, erkennen, abschätzen. geeignete Vorsorge- und Sicherungsmaßnahmen einleiten. Balance zwischen

Mehr

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen.

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand März 2014 Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand Die Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand hat sich zum Ziel gesetzt, den besonderen Bedürfnissen

Mehr

Pragmatisches Risikomanagement in der pharmazeutischen Herstellung

Pragmatisches Risikomanagement in der pharmazeutischen Herstellung Pragmatisches Risikomanagement in der pharmazeutischen Herstellung XIV. Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Plasmapherese e.v 22. November 2014, Leipzig _Eitelstraße 80 _40472 Düsseldorf

Mehr

Übersichtsdokument - Risikoanalyse

Übersichtsdokument - Risikoanalyse Übersichtsdokument - Risikoanalyse Nutzen und Ziel: Die Analyse der Risiken ist nach der Erarbeitung der Rahmenbedingungen (Risikopolitik, Organisation, Kultur etc.) der zentrale Teil des Integralen Risikomanagements.

Mehr

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Risikomanagement als Führungsaufgabe Bruno Brühwiler Risikomanagement als Führungsaufgabe ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien 7 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis

Mehr

Risiko-Management. Inhalt

Risiko-Management. Inhalt Inhalt Risikomanagement in Projekten FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse) ISO 31000:2009 Risk management Principles and guidelines k-d. wienand 1 (in Projekten) (Management of Risk [M_o_R])

Mehr

ISO 9001:2015 und Risikomanagement ISO/DIS 9001 (E) 08/2014

ISO 9001:2015 und Risikomanagement ISO/DIS 9001 (E) 08/2014 ISO 9001:2015 und Risikomanagement ISO/DIS 9001 (E) 08/2014 Übersicht 1. Risikomanagement - Hintergrund 2. Risikomanagement ISO 9001: 2015 3. Risikomanagement Herangehensweise 4. Risikomanagement Praxisbeispiel

Mehr

Interne Strukturen des DRK

Interne Strukturen des DRK Interne Strukturen des DRK Der DRK Planungsstab Risiko- und Krisenkommunikation Der DRK Planungsstab - Der Katastrophenschutzbeauftragte bildet einen Planungsstab zur Vorbereitung der Maßnahmen der Krisenbewältigung

Mehr

Was bedeutet eigentlich der Begriff Risiko?

Was bedeutet eigentlich der Begriff Risiko? Riskmanagement Mehrdad Madjdi Was bedeutet eigentlich der Begriff Risiko? Risiko: Maß für die Gefährdung, die von einer Bedrohung ausgeht. Es setzt sich aus der Eintrittshäufigkeit und den möglichen Auswirkungen

Mehr

Risikomanagement in IT-Projekten

Risikomanagement in IT-Projekten Risikomanagement in IT-Projekten Wie viele IT-Projekte kennen Sie, die innerhalb des ursprünglich geplanten Zeitraums abgeschlossen wurden? Bei denen der anfänglich vorgegebene Budgetrahmen eingehalten

Mehr

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, ,

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, , 5. ASO Infotag Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, Prüfung / Wartung/ Instandsetzung Rheda-Wiedenbrück, 18.09.2013, René Heydorn Agenda Einleitung Die Basis der Instandhaltung Normative Verweise und Regelungen

Mehr

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201.

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201. Ausfallwahrscheinlichkeit: Die Ausfallwahrscheinlichkeit Probability of Default (PD) gibt die prozentuale Wahrscheinlichkeit für die Nichterfüllung innerhalb eines Jahr an. Beispiele: Forderungsausfälle,

Mehr

Prof. Dr. Bruno Brühwiler, Präsident Netzwerk Risikomanagement ISO 9001:2015 UND RISIKOMANAGEMENT

Prof. Dr. Bruno Brühwiler, Präsident Netzwerk Risikomanagement ISO 9001:2015 UND RISIKOMANAGEMENT Prof. Dr. Bruno Brühwiler, Präsident Netzwerk Risikomanagement ISO 9001:2015 UND RISIKOMANAGEMENT Wesentliche Änderungen Anwendung der High Level Structure 10 Kapitel Verstärkte Anforderungen an die oberste

Mehr

Interne Revision. Bericht gemäß 386 SGB III. Neuorganisation der BA (NEO) Review I. Revision SGB III

Interne Revision. Bericht gemäß 386 SGB III. Neuorganisation der BA (NEO) Review I. Revision SGB III Revision SGB III Bericht gemäß 386 SGB III Neuorganisation der BA (NEO) Review I Inhaltsverzeichnis 1. Revisionsauftrag... 1 2. Zusammenfassung... 1 3. Revisionsergebnisse... 1 3.1 Projektorganisation...

Mehr

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten Dresden, 18.06.2012 Agenda Motivation Notwendigkeit einer Risikosimulation Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation Konzept einer 4-Stufen-Risikosimulation

Mehr

SOLUTION Q_RISKMANAGER 2.0. Das Risikomanagementsystem für den Mittelstand

SOLUTION Q_RISKMANAGER 2.0. Das Risikomanagementsystem für den Mittelstand SOLUTION Q_RISKMANAGER 2.0 Das Risikomanagementsystem für den Mittelstand Q4/2012 Q_Riskmanager als webbasierte Lösung des Risikomanagements unter Solvency II Solvency II stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen

Mehr

Tutorial Risikoaudit. Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin. Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen

Tutorial Risikoaudit. Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin. Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen Tutorial Risikoaudit Dr. med. Heike A. Kahla-Witzsch, MBA Fachärztin für Urologie QM-Auditorin Dr. Kahla-Witzsch Beratung im Gesundheitswesen Fragen über Fragen... Risikomanagement- Definition Aufbau eines

Mehr

Projektplanung: Von der Idee zum Projekt

Projektplanung: Von der Idee zum Projekt Projektplanung: Von der Idee zum Projekt Jörg Scherer European Research and Project Office GmbH j.scherer@eurice.eu St. Wendel, 25. Mai 2011 www.eurice.eu Projektdefinition? Was ist ein Projekt? Was ist

Mehr

Risikomanagement @ BuP

Risikomanagement @ BuP Risikomanagement @ BuP Pflicht oder Kür? Autor: Holger Lehmann Version: 01 Stand: 06.12.2010 Beratende Ingenieure für Medizin- und Informationstechnik Agenda Vorstellung Birkholz und Partner (BuP) Risikomanagement

Mehr

Zieldefinitionen bei der Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Zieldefinitionen bei der Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Zieldefinitionen bei der Projektarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Das magische Dreieck des Projektmanagements Ist das Ziel SMART formuliert? S Smart Spezifische, eindeutige, konkrete Formulierung

Mehr

Schulung Handkarte Umgang mit Risiken

Schulung Handkarte Umgang mit Risiken Schulung Handkarte Umgang mit Risiken Inhalte Ziele Inhalt der Handkarte Beispiele und Diskussion Beantwortung von Fragen Befehlserteilung 2 Ziele Jeder mil Vorgesetzte ist betreffend Umgang mit Risiken

Mehr

Versicherung von IT-/Cyber-Risiken in der Produktion

Versicherung von IT-/Cyber-Risiken in der Produktion Versicherung von IT-/Cyber-Risiken in der Produktion Themenwerkstatt Produktion der Zukunft Bochum, 24.06.2015 Dirk Kalinowski AXA Versicherung AG Beispiele Betriebsunterbrechung im Chemiewerk Was war

Mehr

Projektdefinition. Vorhaben mit zeitlicher Begrenzung

Projektdefinition. Vorhaben mit zeitlicher Begrenzung Projektmanagement Projektdefinition Vorhaben mit zeitlicher Begrenzung Einmalige Innovative Aufgabenstellung mit relativ hohem Komplexitätsgrad und einem gewissen Umfang Erfordert interdisziplinäre Arbeit

Mehr

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement Risikoorientiertes Testen und Testmanagement TAV-Arbeitskreis Testmanagement Hans-Josef Eisenbach, SBM GmbH Bernhard Moritz, CC GmbH 21. TAV Fachgruppentreffen am in Berlin Risikoorientiertes Testen und

Mehr

Projektmanagement. Risikomanagement

Projektmanagement. Risikomanagement Projektmanagement Risikomanagement Was ist ein Risiko? Ein Risiko ist ein ungewolltes problembehaftetes Ereignis (Krise), das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten kann und eine Auswirkung auf

Mehr

Cyber- und IT-Risiken im unternehmerischen Risikomanagement. Essen 20.03.2015

Cyber- und IT-Risiken im unternehmerischen Risikomanagement. Essen 20.03.2015 Cyber- und IT-Risiken im unternehmerischen Risikomanagement Essen 20.03.2015 Cyber Risiken Bedeutung für Ihr Unternehmen Nicht erreichbar? Erpressung Quelle: Palo Alto Networks Essen 20.03.2015 Sony Pictures

Mehr

Methodik für Entwurf, Aufbau und Betrieb von Ausfallrechenzentren

Methodik für Entwurf, Aufbau und Betrieb von Ausfallrechenzentren Methodik für, und von Ausfallrechenzentren Das Lebenszyklus-Modell der Networkers AG Inf.-sw. Christoph Haas Senior Consultant 30.09.2010 I Networkers AG I Seite 1 Vorgehen mit Methode Wieso, weshalb,

Mehr

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Aller Anfang ist schwer Ergebnisse der Gruppenarbeit mit der Fragestellung: Wie kann ich mich aus Eigensicht in ein Projekt einbringen? und Was erwarte ich von Anderen?

Mehr

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement Risikoorientiertes Testen und Testmanagement TAV-Arbeitskreis Testmanagement Hans-Josef Eisenbach, EMPRISE Consulting Düsseldorf GmbH Bernhard Moritz, CC GmbH 21. TAV Fachgruppentreffen am 18. Juni 2004

Mehr

Zustandsorientierung und Risikomanagement

Zustandsorientierung und Risikomanagement Zustandsorientierung und Risikomanagement IN DER INSTANDHALTUNG FIRST IN TOTAL CUSTOMIZING HERMANN MALLI Produkt Manager BMM Industrie seit 2013 bei Boom Software Forschungsprojekt Technologieentwicklung

Mehr

Projekt-Compliance Neues Handlungsfeld des Projektmanagements. Prof. Dr. Michael Klotz. 14. gfo-regionalmeeting 19.

Projekt-Compliance Neues Handlungsfeld des Projektmanagements. Prof. Dr. Michael Klotz. 14. gfo-regionalmeeting 19. Neues Handlungsfeld des Projektmanagements Prof. Dr. Michael Klotz 4. gfo-regionalmeeting 9. Januar 20 SIMAT STRALSUND INFORMATION MANAGEMENT TEAM Gliederung. Was ist? 2. Um welche geht es? 4. Wozu das

Mehr

Risiko und Compliance Management Nur der guten Ordnung halber? Wolfram Bartuschka Dr. Daniel Kautenburger-Behr

Risiko und Compliance Management Nur der guten Ordnung halber? Wolfram Bartuschka Dr. Daniel Kautenburger-Behr Risiko und Compliance Management Nur der guten Ordnung halber? Wolfram Bartuschka Dr. Daniel Kautenburger-Behr Projektakquisition Projektkonzeption Projektrealisierung Projektvermarktung Objektbezug Objektbetrieb

Mehr

Projekt-Risikomanagement. als Ergänzung zum Bau-Projektmanagement

Projekt-Risikomanagement. als Ergänzung zum Bau-Projektmanagement Projekt-Risikomanagement als Ergänzung zum Bau-Projektmanagement Unternehmen und Leistungsspektrum Die iwb Ingenieurgesellschaft wurde 1987 gegründet und ist seitdem bundesweit ein zuverlässiger Partner

Mehr

Projektmanagement Projektablauf

Projektmanagement Projektablauf Projektmanagement Projektablauf Inhalt Was ist ein Projekt? Projektphasen Projektablauf Wichtige Begriffe Zusammenfassung 2 Warum Projektmanagement? Von der Seminararbeit......bis zum Urlaub...alles eine

Mehr

Prof. Dr. Rainer Elschen

Prof. Dr. Rainer Elschen Risikomanagement II - Vorlesung 4 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen 66 Inhaltsübersicht 1. Unternehmerisches Risiko 1.1 Kausalitätsstruktur von Risiken 1.2 Risikokategorien 1.3 Risikostrategien

Mehr

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac

Mehr