K-Means Clustering for Automatic Image Segmentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K-Means Clustering for Automatic Image Segmentation"

Transkript

1 Westfälische Wilhelms Universität Münster Institut für Informatik Ausarbeitung zum Thema K-Means Clustering for Automatic Image Segmentation im Rahmen des Seminars Ausgewählte Themen zu Bildverstehen und Mustererkennung Andreas Held Themensteller: Prof. Dr. Xiaoyi Jiang Betreuer: Dipl.-Inform. Mohammed Dawood Abgabe: Juni 2008

2 Überblick In dieser Arbeit soll getestet werden, ob sich eine Variante des k-means Algorithmus zur Segmentierung von Knochen der menschlichen Wirbelsäule in Magnetresonanztomographie- Bildern eignet. Dabei soll die Segmentierung der Knochenbereiche eines Bildes möglichst voll automatisiert auf den Intensitätswerten der Pixel ausgeführt werden. Zu diesem Zweck werden verschiedene Abwandlungen des ursprünglichen k-means Algorithmus von McQueens vorgestellt und auf das zugrunde liegende Problem angewendet. Die verwendeten Bilddaten beschränken sich auf drei Grauwert-Bilder der menschlichen Wirbelsäule aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Auflösungen.

3 Inhaltsverzeichnis Überblick... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Überblick des Forschungsgebietes Automatische Bildsegmentierung Überblick der Arbeit Verfahren zur Clusteranalyse Einleitung Unterteilung von Cluster-Verfahren Eigenschaften von Clusteralgorithmen Ähnlichkeitsmaße Bewertung eines Clustering-Ergebnisses Der k-means Algorithmus und seine Erweiterungen K-means nach McQueen Überblick Der Algorithmus Vorteile des Algorithmus Nachteile des Algorithmus Global k-means Algorithmus Überblick Algorithmus - Ablauf Algorithmus - Laufzeit Fast global k-means Cluster-Validäts-Problem Verwendete Materialien und Vorgehensweise Materialien Vorgehen Vorverarbeitungsschritte Anwendung des k-means Algorithmus Nachbearbeitungsschritte Ergebnisse Implementierung Hilfsfunktionen Distanzfunktion dist Erstellen einer Distanzmatrix mittels distmat Fehlerfunktion errfkt K-means nach McQueen Global k-means Fast global k-means Diskussion und Ausblick Literatur... 26

4 1. Einführung 1.1 Überblick des Forschungsgebietes Die Segmentierung eines Bildes in verschiedene Regionen ist ein Teilbereich der Bildanalyse bzw. Bildverarbeitung. Im Gegensatz zur Computergrafik, deren Ziel die computergestützte Erzeugung von Bildern ist, versucht die Bildanalyse, eine Beschreibung der ursprünglich aufgenommenen Szene zu rekonstruieren. Zu diesem Zweck umfasst die Bildverarbeitung Bearbeitungsprozeduren zur Gewinnung von Information aus den Bilddaten. Beispiele für diese Bearbeitungsprozeduren sind: Bewegungsbestimmung, Bildsegmentierung, Bilderkennung und Mustererkennung. Dabei versuchen die einzelnen Methoden, die Eigenschaften des menschlichen Sehvermögens nachzubilden und werden deswegen dem Forschungsgebiet Computer Vision (Gegenstück zu Human Vision) zugeordnet. Da in dieser Arbeit ein spezielles Verfahren zur automatischen Bildsegmentierung vorgestellt wird, soll in dem folgenden Kapitel in die Grundlagen der Bildsegmentierung eingeführt werden, die nicht nur im Bereich Computer Vision, sondern auch bei Video Coding und Medical Imaging zunehmend an Bedeutung gewinnt [1, 2]. 1.2 Automatische Bildsegmentierung Der Bildanalyse liegt ein digitales Rasterbild in Form einer zweidimensionalen Bildpunktmatrix zugrunde. Dabei sind keine Informationen über Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bildpunkten vorhanden. Das Ziel der Segmentierung ist es, ein Bild in nichtüberlappende homogene Regionen zu unterteilen. Formal bedeutet dies: Sei I die Menge aller Bildpunkte x eines Bildes, dann ist die Segmentierung gleichzusetzen mit einer Unterteilung der Menge I in n Teilmengen S 1,..., S n, so dass gilt: n ( S i = I mit S i ' S j =, i j, S i zusammenhängend. (1.1) i=1 Der Begriff Segment oder Region bezeichnet daher einen Bereich, dessen Bestimmung ohne Berücksichtigung eines semantischen Aspekts vorgenommen wurde. In der medizinischen Bildanalyse werden als Merkmale zum Beispiel Pixelintensitäten, also die Grauwerte der einzelnen Pixel benutzt und das Ziel ist es, die Regionen so zu ermitteln, dass sie zu eindeutigen anatomischen Strukturen korrespondieren. Grundsätzlich wird zwischen vier verschiedenen Ansätzen zur Segmentierung unterschieden. Diese Verfahren sind kanten-, regionen-, Histogramm- und Cluster-basierte Verfahren [3]. Um eine gute Bildsegmentierung durchführen zu können, sind meist verschiedene Vorverarbeitungs-, sowie Nachbearbeitungsschritte nötig. Grundsätzlich dienen Vorverarbeitungsschritte dazu die Findung von homogenen Regionen zu erleichtern und Nachbearbeitungsschritte die gefundenen Regionen deutlicher zu machen. Beispiele für Vorverarbeitungsschritte sind, die Anwendung von einem Gaußfilter, um sogenanntes Rauschen in einem Bild zu unterdrücken, Kantenverstärkung und Kontrasterhöhung. Die in dieser Arbeit verwendeten Vor- und Nachbearbeitungsschritte werden in Kapitel 4.2 erklärt. Durch die Segmentierung eines Bildes in homogene Regionen soll weitere Bildanalyse erleichtert werden. In einem idealen Fall würden die Bildsegmente direkt zu Objekten der realen Welt korrespondieren, die in dem Bild dargestellt sind. In der Praxis ist das Erreichen einer solchen kompletten Segmentation durch unüberwachte Verfahren, die hier vorgestellt werden, nahezu unmöglich [4]. Deswegen soll hier nur ein Versuch dargestellt werden, um

5 ein Bild teilweise zu segmentieren, so dass die Pixel des Bildes in homogene Gruppen geclustert werden. Die Anwendungsgebiete solcher Verfahren sind vielfältig. Automatische Segmentierung von Bildern, wird zum Beispiel sehr häufig in der Medizin angewandt, z.b. in der Computertomographie oder in der Magnetresonanztomographie. Andere Anwendungsgebiete sind die Verarbeitung von geologischen Daten (z.b. die Segmentierung von Satelliten oder Luftbilder in geometrische Daten), automatische Qualitätskontrolle, Schrifterkennung und Gesichtserkennung Überblick der Arbeit In dieser Arbeit soll die Anwendbarkeit des k-means Clusterverfahrens zur automatischen Bildsegmentierung von medizinischen Daten, speziell die Erkennung von Knochen der Wirbelsäule in Magnetresonanztomographie-Bildern (MRI-Bilder), daher Grauwert-Bildern, untersucht werden. In den nächsten Kapiteln wird aus diesem Grund eine Einführung in Cluster-basierte Verfahren der Bildsegmentierung, speziell dem k-means Algorithmus und Varianten des selbigen gegeben. Sowie die Analyse der Ergebnisse vorgestellt, bei dem Versuch Knochen der Wirbelsäule in MRI-Bildern zu erkennen und automatisch zu segmentieren.

6 2 Verfahren zur Clusteranalyse 2.1 Einleitung Für die Untersuchung von Bilddaten werden häufig unüberwachte Analyseverfahren eingesetzt. Unüberwacht bedeutet in diesem Zusammenhang, dass kein a priori Wissen über die einzelnen Bildpunkte bekannt ist, das sich für die Strukturierung der Daten eignet. Deshalb wird bei der unüberwachten Datenanalyse versucht, nur auf Grund der vorliegenden Bildpunkte eine Unterteilung der selbigen in unterschiedliche Kategorien vorzunehmen. Da sich bei medizinischen Bilddaten, die Grundlage dieser Arbeit sind, je nach Körperregion und Patient andere Datenmengen ergeben, lassen sich bei der Auswertung dieser Daten nur sehr eingeschränkt Analyseverfahren mit festen Modellvorgaben einsetzen, so dass sich unüberwachte Clusterverfahren als Methode anbieten. Eine Gruppe von unüberwachten Analyseverfahren bilden dabei die Clustermethoden. Clusterverfahren benutzen ein vorgegebenes Ähnlichkeitsschema anhand dessen sie gleichartige Datenpunkte erkennen und zu Gruppen, sogenannte Cluster, zuordnen. Ein Cluster ist eine Ansammlung von Objekten, für die die folgenden zwei Bedingungen erfüllt sein müssen [5]: - Homogenität innerhalb eines Clusters soll möglichst hoch sein, daher die Datenpunkte, die einem Cluster zugeordnet wurden, sollen ähnlich zueinander sein. - Heterogenität zwischen unterschiedlichen Clustern soll ebenfalls hoch sein, daher Daten, die verschiedenen Clustern angehören sollen sich unähnlich sein. Cluster sind demnach Ansammlungen von Datenpunkten bei denen die Dichte lokal höher ist als in anderen Regionen des Datenraumes [8]. Ein Beispiel bei dem eine Datenmenge in Cluster eingeteilt wurden, die sowohl die Homogenitäts- als auch die Heterogenitätsbedingung best möglich erfüllen, ist in Abbildung 1 gezeigt. Ein Überblick über verschiedene Maße zur Berechnung der Ähnlichkeit von Objekten und Clustern wird zu diesem Zweck in Kapitel 2.4 gegeben. Das Ergebnis des Clustering-Prozesses, das sog. Clustering, kann zudem durch einen globalen Cluster-Fehler validiert werden. Ziel bei der Clusterbildung ist es diesen Cluster-Fehler zu minimieren (vgl. Kapitel 2.5). Ein bekannter Vertreter der Clusteranalyse-Verfahren ist der k-means Algorithmus [9, 10, 11, 12, 13], der in Kapitel 3 vorgestellt wird und Grundlage für diese Arbeit ist. Dieser Algorithmus hat, wie viele andere Clusterverfahren, die Einschränkung, dass die Anzahl zu gruppierender Cluster bekannt sein muss. Diese Anzahl sollte der Anzahl der wirklich in den Daten vorkommenden Gruppen ähnlicher Datenpunkte entsprechen, damit eine optimale Segmentierung des Bildes gewährleistet werden kann (Abbildung 1). Jedoch ist die Anzahl der vorkommenden Datenklassen häufig a priori unbekannt und aufgrund der wenigen Informationen über die Bildpunkte schwierig zu berechnen. Da die hier vorgestellte Bildsegmentierung automatisch durchführbar sein soll, muss die Anzahl der vorkommenden Cluster in einem Bild automatisch errechnet werden können. Dieses Problem wird häufig als das Cluster-Validitäts-Problem bezeichnet [17] und ist in Kapitel 3.4 näher erläutert.

7 Abbildung 1: Zeigt den künstlich erstellten Ruspini-Datensatz. Die Merkmale der einzelnen Datenpunkte nach denen gruppiert wurde, ist in diesem Fall, die x- bzw. y-koordinate des jeweiligen Datenpunktes. Es ist leicht zu erkennen, dass für die Gruppierung der Daten in vier Cluster eine stark homogenes und heterogenes Clustering möglich ist. Allerdings wäre dieses Clustering für zum Beispiel drei Cluster nicht mehr so einfach zu erkennen. 2.2 Unterteilung von Cluster-Verfahren Es gibt viele unterschiedliche Ansätze um Daten mittels unüberwachter Clusteranalyse zu gruppieren, die je nach Anwendungsgebiet ihre Vor- und Nachteile besitzen. Die unterschiedlichen Variationen der Cluster Algorithmen lassen sich dabei in die zwei Kategorien hierarchische und partitionierende Verfahren einteilen (Abbildung 2). Abbildung 2: Differenzierung der einzelnen Clustermethoden. Hierarchische Clustermethoden sind dabei nochmal unterteilt in agglomerative (bottom-up) und divisive (top-down) Verfahren. Agglomerative hierarchische Methoden gehen in ihrer Initialisierung davon aus, dass jeder einzelne Datenpunkt einem eigenen Cluster angehört. In jeder Iteration verschmelzen die zwei Cluster mit der niedrigsten Heterogenität, bis in einem letzten Schritt alle Cluster miteinander verschmolzen sind oder der Abstand zwischen zwei Clustern einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Um dies zu erreichen wird in jedem Schritt die Ähnlichkeit der vorhandenen Clustern berechnet. Bekannte Verfahren zum Berechnen der Ähnlichkeit zwischen zwei Clustern sind Single-Linkage, Complete-Linkage oder Complete-Linkage [14, 15]. Das Resultat ist ein sogenanntes Dendrogramm, an dem alle während des Clustering-Prozesses entstandenen Gruppierungen abgelesen werden können und so eine Interpretation der Daten erlauben. Divisive Verfahren funktionieren in umgekehrter Richtung, aber nach dem gleichen Prinzip [7]. Im Gegensatz dazu teilen partitionierende Verfahren einen Datensatz in eine vorgegebene Anzahl an Clustern auf. Zu diesem Zweck werden sogenannte repräsentative Datum für ein Cluster berechnet, die eine Mittelung über die verschiedenen Merkmale der Objekte eines

8 Clusters sind. Ein bekannter Vertreter dieser Klasse an unüberwachten partitionierenden Clusteranalyse-Verfahren ist der k-means Algorithmus, der in Kapitel 3 vorgestellt wird und als Grundlage für diese Arbeit benutzt wurde. 2.3 Eigenschaften von Clusteralgorithmen Cluster Algorithmen werden in der Literatur verschiedene Eigenschaften zugeordnet, die im Folgenden aufgelistet sind [7]: hart vs. unscharf Harte Algorithmen ordnen jedem Objekt genau ein Cluster zu, während unscharfe (fuzzy) Algorithmen die Objekte mit unterschiedlichen Gewichtungen verschiedenen Clustern zuordnen können. deterministisch vs. stochastisch Deterministische Methoden produzieren anders als stochastische Methoden unter den gleichen Bedingungen immer das gleiche Clustering-Resultat. noise-insensitive vs. noise-sensitive: Diese Eigenschaft legt fest, wie robust ein Algorithmus gegenüber Rauschen in der Datenmenge ist. Ein Algorithmus kann zum Beispiel für einen Datensatz ohne signifikantes Rauschen gute Resultate liefern. Aber die Güte des Algorithmus verschlechtert sich drastisch mit dem Anstieg von Rauschen in dem Datensatz. 2.4 Ähnlichkeitsmaße Im vorangegangenen Text wurde mehrfach der Begriff der Ähnlichkeit, bzw. Unähnlichkeit von Datenpunkten verwendet, der nun hier definiert werden soll. Um Datenobjekte oder Cluster miteinander vergleichen zu können, muss ein Maß definiert werden, das es erlaubt, den Abstand zwischen den zwei Objekten zu berechnen. Dafür sei eine Distanzfunktion d definiert, so dass der Abstand zwischen zwei Objekten a und b als d(a, b) bezeichnet ist. Eine Distanzfunktion muss dabei immer die folgenden Bedingungen erfüllen [7]: (i) d(a, b) > 0, die Distanz zwischen zwei Objekten ist nicht negativ (ii) d(a, a) = 0, die Distanz eines Objektes zu sich selber ist gleich null Normalerweise aber nicht zwingend notwendig ist auch die Symmetrie-Bedingung erfüllt: (iii) d(a,b) = d(b,a) Häufig verwendete Distanzfunktionen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Es existiert eine Vielzahl von weiteren Distanzfunktionen. Für weitere Details sei auf die Arbeit von Matthias Zschunke [7] verwiesen.

9 Distanzfunktion Formel Erklärung d(x, y) = x i - y i Die Differenzen der Manhattan Distance Merkmale zweier Objekte i (1-norm) aufsummiert Euclidian Distance (2-Norm) Maximum distance (Infinity-norm) d(x, y) = (x i - y i ) 2 geometrische Distanz der Merkmale i die größte Distanz von allen d(x, y) = max i ( x i -y i ) Merkmalen Tabelle 1: Oft verwendete Distanzmaße [10, 15, 16] mit Formel und kurzer Erklärung. 2.5 Bewertung eines Clustering-Ergebnisses Um verschiedene Clustering-Ergebnisse miteinander vergleichen zu können, muss eine sogenannte Bewertungsfunktion existieren. Dabei wird zwischen Gütefunktionen und Fehlerfunktionen unterschieden. Im Normalfall ist also das Ziel einer Clustermethode eine Gütefunktion zu maximieren, bzw. eine Fehlerfunktion zu minimieren. Eine in der Literatur oft verwendete Bewertungsfunktion ist der mittlere, empirische Quantisierungsfehler (MQF) einer Datenmenge [10, 14, 15]. Diese Bewertungsfunktion berechnet, wie gut eine analysierte Datenmenge durch die Menge der errechneten Clusterzentren repräsentiert wird. Sei X die Menge aller Datenpunkte X = {x 1,..., x N }, x i Ñ d C 1,..., C M die Menge der Cluster mit zugehörigem Centroid m 1,.., m M, dann gilt für den MQF: MQF = 1 N M N I(x i C k ) d(x i - m k ), wenn I(x i ) = 1, falls x i = true, 0, sonst. (2.1) i=1k=1 Der in dieser Arbeit verwendete k-means Algorithmus (vgl. Kapitel 3) benutzt für das Optimierungsproblem die euklidische Distanz (vgl. Tabelle 1) und den mittleren quadratischen Quantisierungsfehler (MQQF). Der MQQF berechnet den mittleren quadratischen Abstand zwischen den Datenpunkten und den zugehörigen Clusterzentren [8]: MQQF = 1 N M N I(x i C k ) x i - m k 2, wenn I(x i ) = 1, falls x i C k, 0, sonst. (2.2) i=1k=1 Der quadratische Quantisierungsfehler weist eine Abhängigkeit von der verwendeten Clusteranzahl auf, die für das Bestimmungsproblem der optimalen Anzahl an vorhandenen Cluster in einer Datenmenge benutzt werden kann [15].

10 3. Der k-means Algorithmus und seine Erweiterungen 3.1 k-means nach McQueen [13] Überblick Dem partitionierenden Clustering Algorithmus k-means, der von McQueen [13] 1967 entwickelt wurde, werden die Eigenschaften stochastisch und hart zugeordnet. Auch wenn mittlerweile eine Vielzahl von Variationen des Algorithmus existieren, denen andere Eigenschaften zugeordnet sind, z.b. fuzzy statt hart, wird im Folgenden auf die Grundversion des Algorithmus eingegangen. Dem Algorithmus werden als Eingabe neben den zu clusternden Datenpunkten I auch die optimale Anzahl Cluster k übergeben, die nicht zwangsläufig bekannt sein muss (vgl. Kapitel 3.4). Der Algorithmus teilt daraufhin die Menge der Datenpunkte in k Cluster auf. Dafür wird das folgende Grundprinzip verwendet: Jedem Cluster wird ein Clusterzenter zugeordnet. Diese Clusterzenter werden auch Centroid genannt und lassen sich wie folgt berechnen: Sei m i das Clusterzenter von Cluster C i und x Datenpunkte eines Bildes I, dann gilt [18]: m i = 1 C i C i x r, x r C i (3.1) r=1 Jedes Datum kann außerdem sehr leicht einem Centroid zugeordnet werden, zum Beispiel dem Centroid, das die kürzeste Distanz zu dem Punkt aufweist. Auf diese Weise ist es möglich aus einem Clustering, die zugehörigen Centroide für jedes Cluster zu berechnen. Umgekehrt kann, wenn die Centroide bekannt sind, das zugehörige Clustering berechnet werden [19]. Wenn der Algorithmus startet sind jedoch weder das Clustering noch die Centroide bekannt. Aus diesem Grund werden initial k Centroide zufällig in der Datenmenge verteilt und das zugehörige Clustering berechnet. Dann werden aufgrund der entstandenen Cluster die neuen Positionen der Centroide berechnet. Diese zwei Schritte wiederholen sich solange, bis sich die Centroide nicht weiter verändern. Weitere Abbruchbedingungen können zum Beispiel sein, dass nach einer bestimmten Anzahl an Schleifendurchläufen abgebrochen wird oder sich die Cluster von einer Iteration zur nächsten nicht signifikant verändern Der Algorithmus 0) Wähle Anzahl Cluster k 1) Erstelle zufällig k Centroide (oder ein zufälliges Clustering) 2) Ordne jedem Objekt das Cluster mit dem am nächsten liegenden Centroid zu 3) Berechne die Clusterzentren neu 4) Wiederhole Schritt 2 bis ein Abbruchkriterium erfüllt ist Die Implementierung des Algorithmus in Matlab, ist in Kapitel 6.2 beschrieben Vorteile des Algorithmus Der Vorteil des Algorithmus von McQueen, liegt neben der einfachen Implementierung, in der relativ schnellen Laufzeit im Vergleich zu anderen Clusterverfahren, z.b. den hierarchischen Verfahren. Die Laufzeit hängt von der Nummer der Clusterzentren k, der

11 Anzahl der zu clusternden Objekte n und der Anzahl der dafür notwendigen Iterationen i ab. Demnach ist die Laufzeit von linearer Komplexität mit O(k*n*i) [6] Nachteile des k-means Algorithmus Ein Schwachpunkt des Verfahrens stellt die zufällige Initialisierung der Clusterzentren dar. Je nach Wahl dieser Clusterzentren kann es zu einer Einschränkung des Lösungsraumes und zu suboptimalen Clusterergebnissen kommen [17]. Die Situation ist vergleichbar mit der Berechnung eines lokalen besten Ergebnisses für die ausgewählten Clusterzentren, das nicht zwangsläufig identisch sein muss mit dem globalen besten Ergebnis, dass eventuell durch eine andere Initialisierung der Zentren erreicht wird. Um dem Abhilfe zu schaffen wird der Algorithmus meist mehrfach mit unterschiedlichen Initialisierungen gestartet und im Anschluss das Ergebnis mit dem geringsten Gesamtfehler (vgl. Kapitel 2.5) verwendet. Für die Analyse von umfangreichen medizinischen Datensätzen führt dies jedoch zu sehr ineffizientem Verhalten. Zudem ist es gerade bei der Analyse von medizinischen Daten wichtig, die Clusteranalyse möglichst exakt zu gestalten, um die Sicherheit der Analyseergebnisse gewährleisten zu können. Wie das Finden von globalen Optima gewährleistet werden kann, ist in Kapitel 3.2 beschrieben, in dem eine erweiterte Version des k-means Algorithmus vorgestellt wird. Ein weiterer Nachteil des Verfahrens ist, dass die optimale Anzahl der Cluster nicht von vorne herein festgelegt ist. Wie mit diesem Umstand zu verfahren ist, ist in Kapitel 3.4 beschrieben. 3.2 Global k-means Algorithmus Der hier vorgestellte globale k-means Algorithmus, von Aristidis Likas et al., richtet sich nach der Veröffentlichung The global k-means clustering algorithm [8] Überblick Der Algorithmus verfährt inkrementell. Das bedeutet, wenn eine Bildmenge in M Cluster mit den zugehörigen gruppiert werden soll, wird in einem ersten Schritt das Clusterproblem für M=1, anschließend für M=2 usw. gelöst. Für das Clusterproblem M=1 ist die optimale Lösung trivial, daher alle Datenpunkte werden einem Cluster zugeordnet und das zugehörige Clusterzenter errechnet. Bei jeder folgenden lokalen Suche nach den optimalen Centroiden, werden die vorherigen optimalen Clusterzentren als Initialisierung benutzt und nur das letzte Clusterzentrum mehrfach initialisiert. Um das Auffinden des besten Clusterings gewährleisten zu können, werden jeweils die M-1 Clusterzentren an ihrer vorher berechneten optimalen Position und das verbleibende M.te Centroid wird für alle möglichen Bildpunkte initialisiert und letztendlich diejenige Initialisierung verwendet, bei dem der Clusterfehler minimal war. Der zu optimierende Clusterfehler E entspricht dabei dem in Abschnitt 2.5 definierten mittleren quadratischen Quantisierungsfehler. Durch dieses Vorgehen ist der Algorithmus nicht abhängig von zufällig initialisierten Centroiden und führt bei jedem Durchlauf zu demselben Ergebnis, dass das globale Minimum für den Clusterfehler darstellt Algorithmus - Ablauf (0) für k=1: ist das Centroid aus dem Datensatz X zu errechnen (1) für k=i, i [2, M] N Ausführungen des k-means Algorithmus mit den folgenden initialen Clusterzentren:

12 - m 1...m i-1 wird immer an seiner optimalen Position platziert - m i wird an jedem Datenpunkt x n (n = 1...N) platziert (3) Benutze die Lösung mit minimalem Clusteringfehler für k=i+1. (4) Schritt 2 und 3 werden solange wiederholt, bis die optimale Lösung für k=m gefunden ist. Die Implementierung des Algorithmus in Matlab, ist in Kapitel 6.3 beschrieben Algorithmus - Laufzeit Der Nachteil dieser Variante ist es, dass für jeden Schritt N Durchläufe des k-means Algorithmus für jedes Clusterproblem durchlaufen werden müssen. Dies kann bei medizinischen Datensätzen zu einem unpraktikablen Aufwand führen. Wenn eine Bildmenge von N Pixeln in M Cluster gruppiert werden sollen ergibt sich die Laufzeit von O(M*N*O(k-means)). Deshalb gibt es auch hierfür eine Erweiterung, die sich fast global k-means nennt und im folgenden Abschnitt vorgestellt wird Fast global k-means Der hier vorgestellte schnelle globale k-means Algorithmus wurde ebenfalls von Aristidis Likas et al. entwickelt und die Beschreibung richtet sich nach ihrer Veröffentlichung 2003 [8]. Im Gegensatz zu dem globalen k-means Algorithmus (Abschnitt 3.2) wird für das M.te Centroid der k-means Algorithmus nicht für jede mögliche Initialisierung angewendet. Zuerst wird eine obere Grenze E n für den Clusterfehler errechnet. Diese Grenze ist definiert als: E n = E - b n für alle möglichen x n, (3.2) wobei E der Fehler im (k-1)-clustering-problem und b n wie folgt definiert ist: N b n = max (d j k-1 - x n - x j 2, 0) (3.3) j=1 d j k-1 ist dabei die quadratische Distanz zwischen x j und dem am nächsten liegenden Centroid von den k-1optimalen Clusterzentren. Die Position des k.ten Centroids wird also an dem Punkt x i initialisiert, bei dem E n minimiert, oder anders gesagt b n maximiert ist und der k-means Algorithmus nur ein einziges mal ausgeführt. Anschaulich kann gesagt werden, dass d j k-1 alle aktuell kürzesten Distanzen zwischen einem Datenpunkt und dem zugehörigen Centroid darstellt und x n - x j entspricht der Distanz zu einem neuen Centroid, der an Position x n eingefügt wurde. Wenn die Distanz zu dem neuen Centroid größer ist als zu dem bisher zugeordneten, ergibt max (d j k-1 - x n - x j 2, 0) den Wert 0. Sollte die Distanz zu dem neuen Centroid jedoch kürzer sein, als zu dem bisher zugeordneten Centroid, vermindert sich der Gesamtfehler um genau den berechneten Wert, da jeweils die quadratischen Distanzen verwendet werden. Bei der Berechnung in Formel 3.3 handelt es sich also um ein Aufsummieren der Verbesserung des Gesamtfehlers nur durch Einfügen eines weiteren Clusterzentrums. Aus diesem Grund wird durch Formel 3.2 auch nur eine obere Grenze für den Clusterfehler berechnet, da sich nach Anwendung des k-means Algorithmus und dem Verschieben der Centroide der Gesamtfehler im Normalfall weiter verringert. Die Ergebnisse dieser Variante des k-means Algorithmus sind, wie in [8] gesehen werden kann, nahezu so gut, wie die des globalen k-means Algorithmus. Allerdings kann die

13 Berechnung der Verbesserung des Clusterfehlers sehr effizient durch Anlegen einer Distanzmatrix zwischen jedem Datenpunkt realisiert werden (vgl. Kapitel 6.4) und lässt sich daher auch auf große Datenmengen effizient anwenden Berechnen der optimalen Clusteranzahl (Cluster-Validäts-Problem) Die Aufgabe die optimale Anzahl an Cluster für eine gegebene Datenmenge zu errechnen, wird auch als das Cluster-Validäts-Problem bezeichnet [17]. Um eine vollautomatisierte Bildsegmentierung gewährleisten zu können, muss auch das Errechnen der optimalen Anzahl an Cluster automatisiert sein. Zur Lösung des Problems wird unter anderem die Methode vorgeschlagen, die Datenclusterung mit einer wachsenden Anzahl an Clusterzentren durchzuführen und die in Abschnitt 2.5 beschriebene Fehlerfunktion zu benutzen, um die Ergebnisse miteinander zu vergleichen [20]. Grundsätzlich gilt, dass der zu optimierende Fehler für nur ein Cluster sehr hoch ist, allerdings bei wachsender Anzahl der Cluster schnell kleiner wird, bis die optimale Anzahl an Cluster erreicht ist. Ab dieser bestimmten Anzahl an Cluster sinkt der Fehler nur noch annäherungsweise konstant. Wird der Clusterfehler in einem Graphen aufgetragen, indem die Clusteranzahl gegen den Clusterfehler aufgetragen ist, erscheint die optimale Clusteranzahl an dem Punkt, wo der größte Unterschied im Gradient des Graphen vorliegt. Mathematisch lassen sich die Gradienten an einem bestimmten Punkt nach folgender Formel berechnen: m = óy óx = y 2 - y 1 x 2 - x (3.4) 1 Da der Gradient, für die Clusteranzahl 1 im Normalfall weder sinnvoll noch definiert ist, wird der Wert 1 für die optimale Anzahl an Cluster außer Acht gelassen. Zum Auffinden der größten Gradientenveränderung wird jeweils das Verhältnis zwischen dem Gradient für eine bestimmte Clusteranzahl und dem Wert des Gradienten für die nächst höhere Clusteranzahl berechnet. Für eine beispielhafte Anwendung dieses Vorgehens siehe Abbildung 3 und Tabelle 2. Abbildung 3: Zeigt den rapiden Abfall des Clusteringfehlers bis zu der vermeintlich optimalen Anzahl an Cluster. Die Daten entstammen aus der Visualisierung des Clusteringfehlers, der aus der Anwendung des fast global k-means Algorithmus auf das Originalbild 1 (Kapitel 4.1) für die Clusteranzahl 1 bis 7 resultiert.

14 # Cluster Clusteringfehler Gradient Verhältnis zum nächsten Gradient N/A N/A N/A Tabelle 2: Die zu Abbildung 4 korrespondierenden Werte für Anzahl Cluster und dem zugehörigen Clusteringfehler. Außerdem der Wert des Gradienten des Graphen für eine bestimmte Anzahl Cluster, sowie das Verhältnis zwischen dem aktuellen Gradient und dem Gradienten für die nächst höhere Clusteranzahl. Wie Tabelle 2 zu entnehmen ist, ist das Verhältnis der Steigungen für die Clusteranzahl 3 am größten, so dass als optimaler Wert für die Anzahl Cluster dieser ausgewählt wird. Wie später in Kapitel 5 gezeigt ist, handelt es sich bei allen in dieser Arbeit verwendeten Bildern bei diesem Wert auch in der Tat um den besten Wert für die optimale Anzahl an Cluster. Dieser Ansatz zur Lösung des Problems wird auch Elbow-Kriterium [14] genannt, da die optimale Anzahl an Cluster an dem Punkt vorliegt, an dem ein zugeordneter Graph eine ellbogenähnliche Beugung einnimmt (Vgl. Abbildung 3). Das eigentliche ClusterValiditäts-Problem konnte bisher aus mathematischstatistischer Sicht noch nicht einwandfrei gelöst werden [10], allerdings bietet diese Methode ein einfach umzusetzendes, voll automatisiertes Verfahren, dass immer eine gute Näherung für die optimale Anzahl der Clusterzentren liefert. An dieser Stelle sei vorweggenommen, dass bei den dieser Arbeit zugrunde liegenden Bilddaten (vgl. Kapitel 4.1) dieses Verfahren zur Auffindung der optimalen Clusteranzahl nicht immer funktioniert. In manchen Fällen werden zwei Cluster als optimale Anzahl vorgeschlagen. Dieser Wert ist bei den Daten jedoch nicht sinnvoll, da in jedem Bild von mindestens drei Clustern auszugehen ist. Ein Cluster für den Hintergrund. Mindestens ein Cluster für Knochen und ein Cluster für andere Zelltypen. Aus diesem Grund wird die Clusteranzahl automatisch auf drei erhöht, wenn das Ellbogen-Kriterium eine niedrigere Clusteranzahl vorschlägt.

15 4. Verwendete Materialien und Vorgehensweise 4.1 Materialien Ziel dieser Arbeit ist es, Knochen der Wirbelsäule mit Hilfe des k-means Algorithmus zu segmentieren. Die der Arbeit zugrunde liegenden Bilddaten, entsprechen Magnetresonanztomographien (MRI-Bilder) der Wirbelsäule des Menschen. Insgesamt wurden drei Bilder versucht mit einem Verfahren zu analysieren, das für jedes der Bilder gute Resultate liefern soll. Bei zwei der Bilder handelt es sich um MRI-Bilder der Wirbelsäule mit verschiedenen Field-of-View-Werten (FOV), daher verschieden großen Ausschnitten der Wirbelsäule. Bei dem dritten Bild wurde eine Aufnahme eines einzelnen Wirbels gemacht. Die Bilder sind jeweils 512x512 Pixel groß und jedes Pixel wird durch einen 16-Bit Intensitätswert kodiert. Die verwendeten Bilder der Wirbelsäule sind in Abbildung 4 und das Bild des Wirbels in Abbildung 5 dargestellt und sollen im weiteren Verlauf mit Bild1, Bild2 und Bild3 adressiert werden. Abbildung 4: Zeigt die in dieser Arbeit verwendeten Aufnahmen der menschlichen Wirbelsäule mittels Magnetresonanztomographie (Links / Bild1 und Mitte / Bild2) und eine schematische Darstellung der menschlichen Wirbelsäule (Rechts). In dem linken Bild ist nur der untere Teil der Wirbelsäule, daher die Lendenwirbelsäule abgebildet, die in der schematischen Darstellung durch gelbe und grüne Wirbel gekennzeichnet ist. In dem mittleren Bild ist die gesamte Wirbelsäule zu sehen. Abbildung 5: Zeigt die MRI-Photographie des Wirbels (Bild3) und eine schematische Darstellung des selbigen.

16 Die zu untersuchenden Bilder bestehen aus 512x512, also Pixeln, so dass der Datenraum der zu clusternden Bildpunkte sehr groß ist. Da diese Datenpunkte auf Grund ihrer Intensität gruppiert werden sollen, bietet es sich an, den Clustering-Prozess auf dem Histogramm des Bildes, bzw. nur auf den vorkommenden Grauwerten, auszuführen. Jedes der Pixel in einem MRI-Bild entspricht einem 16 Bit Grauwert, so dass maximal 2 16, also verschiedene Grauwerte möglich sind. In der Realität werden natürlich weit weniger verwendet, so dass eine erhebliche Reduzierung des Datenraumes vollzogen wird. Für das in Abbildung 4 und 5 dargestellten MRI-Bilder, die zum Testen der Algorithmen verwendet wurden, treten für Bild1 1328, für Bild und für Bild verschiedene Intensitätswerte auf. Dadurch ist der Datenraum erheblich reduziert und die Performance der Algorithmen gesteigert. Die zugehörigen Histogramme der Bilder, auf denen das Clustering ausgeführt wird, sind in Abbildung 6 dargestellt. Abbildung 6: Zeigt die zu Bild1-3 gehörenden Histogramme. Dabei ist das Histogramm links Bild1, das Mittlere Bild2 und das Rechte Bild3 zugeordnet. 4.2 Vorgehen Im Folgenden soll das hier durchgeführte Vorgehen zur automatischen Bildanalyse, in diesem Fall Segmentierung von Knochen, mittels dem k-means Algorithmus auf den in 4.1 vorgestellten Bilddaten beschrieben werden. In einem ersten Schritt werden Vorverarbeitungsschritte auf den Bilddaten ausgeführt (siehe Kapitel 4.2.1), um die Segmentierung des Bildes in homogene Regionen zu erleichtern. Nachdem die Bilder entsprechend präpariert sind, wird der k-means Algorithmus in seinen unterschiedlichen Variationen (4.2.2) auf das zugehörige Histogramm des Bildes angewendet, um die homogenen Regionen und die optimale Anzahl an Cluster zu ermitteln. In einem letzten Schritt werden die Ergebnisse mit Nachbearbeitungsschritten (4.2.3) bearbeitet, um die Ergebnisse für weitere Analyseverfahren vorzubereiten Vorverarbeitungsschritte Die auf dem Bild durchgeführten Vorverarbeitungsschritte, beschränken sich auf die einfache Gaußglättung mit einem sogenannten Gaußfilter [18]. Diese Art von Vorbereitung wird im Allgemeinen genutzt um sogennantes Rauschen in einem Bild zu unterdrücken. Das Ergebnis des Clusterings ändert sich durch die Anwendung eines Gaußfilters in der Art, dass vereinzelte Pixelfragmente in ihre Umgebung eingebettet werden und so zum Beispiel Pixelfragmente im Hintergrund nicht fälschlicherweise einem anderen Cluster zugeordnet werden, als dem Hintergrund. Als Parameter für die Gaußglättung hat sich ein 9x9 Filter mit einem Sigmawert von 1.5 als praktikabel erweisen. Zudem wird der Datenraum durch die Angleichung der Intensitätswerte in Abhängigkeit ihrer Umgebung nochmals verkleinert. So besteht das Histogramm nach Anwenden eines Gaußfilters für Bild1 noch aus 1232, für Bild2 aus 1301 und für Bild3 aus 1292 verschiedenen Grauwerten.

17 4.2.2 Anwendung des k-means Der k-means Algorithmus wird in allen drei Versionen auf das Histogramm des geglätteten Ausgangsbildes (Abschnitt 4.1) angewendet. Dabei wird die Anzahl der Cluster solange erhöht, bis das ellbow-kriterium erfüllt ist, also die optimale Anzahl der Cluster gefunden ist, die jedoch mindestens drei entsprechen muss (vgl. Abschnitt 3.4). Diese Anzahl sollte einer Segmentierung des Bildes entsprechen, die weder über- noch untersegmentiert ist. Nach Anwendung des k-means Algorithmus sollte das Bild also auf Grund der Intensitätswerte der Pixel in Regionen segmentiert sein. Eins dieser Segmente soll dabei zu den Knochen im MRI- Bild korrespondieren. Da Knochen in MRI-Bildern etwas dunkler sind, als andere Strukturen, liegt der Wert des Centroids des Knochenclusters zwischen dem des Hintergrunds und von anderen Strukturen, so dass eine Beschränkung für folgende Nachbearbeitungsschritte nur auf das Knochencluster angewendet werden können Nachbearbeitungsschritte Nachdem die Segmentierung des Bildes abgeschlossen ist, wird ein morphologisches Opening angewendet um irrtümlich als Knochen segmentierte Bereiche aus dem Knochencluster zu entfernen. Als strukturierendes Element hat sich ein Kreis als effektiv herausgestellt. Der Radius des Kreises hat starken Einfluss auf die Güte des Ergebnisses des morphologischen Openings und wie in Kapitel 5 beschrieben, kann nicht für jedes Bild der gleiche Wert benutzt werden. So wird für die vollautomatisierte Bildsegmentierung zwar ein gemittelter Wert über die optimalen Radien für die drei Bilder benutzt, allerdings liefert dieser nicht für jedes Bild die optimalen Ergebnisse. Die Anwendung des k-means Algorithmus auf ein geglättetes Bild und die anschließende Ausführung eines morphologischen Openings auf das Knochencluster liefert zum Teil schon sehr genaue Ergebnisse. Allerdings sollte die resultierende Segmentierung als Eingabe für ein weiteres angekoppeltes Verfahren dienen, z.b. active conturs [18], um die Resultate noch genauer werden zu lassen. Dafür müsste das Knochencluster aufgrund von zusammenhängenden Regionen in einzelne Knochen segmentiert werden und die zusammenhängenden Kanten eines Knochens als Eingabe für active contours dienen.

18 5 Ergebnisse Wie Tabelle 3 zeigt, liegen die Clusteringfehler für alle drei Varianten des k-means Algorithmus sehr nah beieinander. Jeder der drei Varianten liefert als optimalen Wert für die Clusteranzahl den Wert 3. Allerdings sind Laufzeiten für die einzelnen Algorithmen stark unterschiedlich, wie Tabelle 4 belegt. # Cluster Clusteringfehler k-means Clusteringfehler global k-means Clusteringfehler fast global k-means Tabelle 3: Der quadratische Clusteringfehler für die drei Varianten des k-means Algorithmus angewendet auf die Bilddaten für Bild1 aus Kapitel 4.1. Algorithmus Laufzeit (sek) k-means global k-means fast global k-means Tabelle 4: Laufzeit der drei Verfahren zur Findung der optimalen Anzahl an Cluster und berechnen des Clusteringergebnisses für Bild1 aus Kapitel 4.1. Da es in der Theorie möglich ist, dass der k-means Algorithmus in seiner Grundversion aufgrund einer zufälligen Initialisierung der Clusterzentren ein lokales Maximum berechnet, das sich erheblich von dem globalen Optimum für den Clusteringfehler unterscheidet und der globale k-means Algorithmus, der zwar garantiert das globale Optimum berechnet, aber sehr langsam ist, soll für die folgenden Analysen der fast global k-means Algorithmus verwendet werden, der einen guten Kompromiss der beiden Ansätze darstellt. Die schrittweisen Ergebnisse der Bildsegmentierung unter Verwendung des fast global k- means Algorithmus auf Bild1 aus Kapitel 4.1 ist in Abbildung 7 dargestellt. Bild (ii) aus Abbildung 8, das nur das Cluster mit den Knochen zeigt, weist aufgrund der verschiedenen Intensitätswerte an Kanten viele Artefakte auf, die in Wirklichkeit nicht zu Knochen korrespondieren. Diese wurden wie in erwähnt mit Hilfe des morphologischen Openings entfernt, so dass das Ergebnis, sehr deutlich die Einzelnen Wirbel der Wirbelsäule darstellt. Zusätzlich sind im linken Teil dieses Bildes Artefakte, die auch nicht durch das morphologische Opening beseitigt werden können und nicht zu Knochen korrespondieren. Daher lässt sich zusammenfassend sagen, dass die Wirbelsäule in diesem Bild gut durch den fast global k-means Algorithmus zu segmentieren ist, jedoch die Segmentierung nicht vollständig korrekt ist. Die Kanten der gefundenen Segmente (vgl. Bild (iv) in Abbildung 7) müssten in einem weiteren Schritt als Initialisierung für das active contours Verfahren benutzt werden, um die zugehörigen Wirbel im Ausgangsbild als Segmente markieren zu können.

19 Abbildung 7: Zeigt schrittweise die Ergebnisse bei dem Versuch das Ausgangsbild 1 aus Kapitel 4.1 automatisch zu segmentieren. (i) Oben links sind die Ergebnisse des fast global k-means Algorithmus auf das geglättete Ausgangsbild angewendet Das Resultat sind drei Cluster, die jeweils in der Farbe des jeweiligen Centroids eingefärbt sind. Das Bild (ii) oben rechts zeigt die Visualisierung des Knochenclusters auf dem das morphologische Opening (Kapitel 4.2.3) als Nachbearbeitung angewendet wurde. Das Ergebnis dieses Prozesses ist (iii) unten links dargestellt. Auf dieses Bild wurde in einem letzten Schritt eine Kantendetektion ausgeführt. Das Resultat ist (iv) unten rechts abgebildet und kann als Eingabe für ein active contours Verfahren dienen. Das Resultat für Bild2 aus Kapitel 4.1 ist in Abbildung 8 und für Bild3 in Abbildung 9 dargestellt. Wie in Abbildung 8 zu erkennen ist, ist die Wirbelsäule zwar vollständig im Knochencluster enthalten, aber durch das morphologische Opening, das für Bild1 gute Resultate lieferte, selektiert hier ein Teil der Knochen aus dem Cluster heraus. Für Bild3 tritt, wie Abbildung 9 zeigt, der umgekehrte Fall ein, dass noch mehr Fragmente im Bild existieren, die nicht zu Knochen korrespondieren und durch höhere Werte beim morphologischen Opening gelöscht werden könnten. Abbildung 8: Die Ergebnisse der Segmentierung des Knochenclusters, das mit fast global k-means segmentiert wurde (links), das morphologische Opening angewendet auf die Segmentierung (mitte) und das zugehörige Kantenbild (rechts).

20 Abbildung 9: Die Ergebnisse der Segmentierung des Knochenclusters, das mit fast global k-means segmentiert wurde (links) und das zugehörige Kantenbild (rechts). Auf Grund der vorliegenden Ergebnisse lässt sich feststellen, dass eine automatisierte Version des morphologischen Openings schwer zu realisieren ist. Einstellungen, die für Bild1 gute Resultate liefern, liefern für andere Bilddaten suboptimale Ergebnisse, da die Güte der Ergebnisse von der Dicke der Knochen, sowie den Fragmenten abhängt, die irrtümlich als Knochen geclustert werden. Eine manuell angepasste Version der Parameter liefert die in Abbildung 10 dargestellten Ergebnisse für die drei Bilder mit dem hier vorgestellten Verfahren. Abbildung 10: Zeigt die manuell nach Richtigkeit markierten Ergebnisse für Bild1 (links), Bild2 (Mitte) und Bild3 (rechts). Grün markierte Segmente bedeuten dabei, dass es sich bei den Segmenten auch in Wirklichkeit um Knochen handelt und rot markierte Segmente symbolisieren falsch als Knochen erkannte Segmente. Abschließend lässt sich also sagen, dass der k-means Algorithmus in Kopplung mit morphologischem Opening schon gute Resultate für die Segmentierung eines Bildes liefert. Die Parametereinstellungen für das morphologische Opening jedoch von Aufnahme zu Aufnahme variieren, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Dies bildet zugleich den Schwachpunkt in einer vollautomatisierten Bildsegmentierung. Die Ergebnisse würden generell noch weiter verbessert werden, wenn die einzelnen Kanten der Knochen jeweils als Eingabe für ein active contours-verfahren genutzt werden würden.

Clustering Seminar für Statistik

Clustering Seminar für Statistik Clustering Markus Kalisch 03.12.2014 1 Ziel von Clustering Finde Gruppen, sodas Elemente innerhalb der gleichen Gruppe möglichst ähnlich sind und Elemente von verschiedenen Gruppen möglichst verschieden

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung

Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung von Philipp Jester Seminar: Bildsegmentierung und Computer Vision 16.01.2006 Überblick 1. Problemstellung 2. Wiederholung: Wasserscheiden-Ansätze 3. Der Wasserfall-Ansatz

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Voraussetzung wieder: Datenraum mit Instanzen, mehrere Attribute - kein ausgezeichnetes Zielattribut, keine vorgegebenen Klassen

Voraussetzung wieder: Datenraum mit Instanzen, mehrere Attribute - kein ausgezeichnetes Zielattribut, keine vorgegebenen Klassen 7. Clusteranalyse (= Häufungsanalyse; Clustering-Verfahren) wird der multivariaten Statistik zugeordnet Voraussetzung wieder: Datenraum mit Instanzen, mehrere Attribute - kein ausgezeichnetes Zielattribut,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

DPF Dynamic Partial distance Function

DPF Dynamic Partial distance Function DPF Dynamic Partial distance Function Vorgelegt von Sebastian Loose (MatrikelNR.: 169172), Computervisualistikstudent im 4. Semester. Hausarbeit zum Papier DPF A Perceptual Distance Function for Image

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Alignment-Verfahren zum Vergleich biologischer Sequenzen

Alignment-Verfahren zum Vergleich biologischer Sequenzen zum Vergleich biologischer Sequenzen Hans-Joachim Böckenhauer Dennis Komm Volkshochschule Zürich. April Ein biologisches Problem Fragestellung Finde eine Methode zum Vergleich von DNA-Molekülen oder Proteinen

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Elementare Bildverarbeitungsoperationen

Elementare Bildverarbeitungsoperationen 1 Elementare Bildverarbeitungsoperationen - Kantenerkennung - 1 Einführung 2 Gradientenverfahren 3 Laplace-Verfahren 4 Canny-Verfahren 5 Literatur 1 Einführung 2 1 Einführung Kantenerkennung basiert auf

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Aufgabe 3: Konto Um Geldbeträge korrekt zu verwalten, sind zwecks Vermeidung von Rundungsfehlern entweder alle Beträge in Cents umzuwandeln und

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, März 2013 Fortgeschrittene Techniken EX2013F 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Wert-

Mehr

Clusteranalyse. Multivariate Datenanalyse. Prof. Dr. Dietmar Maringer. Abteilung für Quantitative Methoden, WWZ der Universität Basel

Clusteranalyse. Multivariate Datenanalyse. Prof. Dr. Dietmar Maringer. Abteilung für Quantitative Methoden, WWZ der Universität Basel Clusteranalyse Multivariate Datenanalyse Prof. Dr. Dietmar Maringer Abteilung für Quantitative Methoden, WWZ der Universität Basel Herbstsemester 2013 D Maringer: Datenanalyse Clusteranalyse (1) Ausgangssituation

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

Dokumentation Datamining

Dokumentation Datamining Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich EuI Dokumentation Datamining Eingereicht am: 13. Mai 2012 von: Karsten Diepelt

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Stapelverarbeitung Teil 1

Stapelverarbeitung Teil 1 Stapelverarbeitung Teil 1 In jedem Unternehmen gibt es von Zeit zu Zeit Änderungen in Normen und Firmenstandards, an die aktuelle und bereits bestehende Zeichnungen angepasst werden müssen. Auch Fehler

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen:

Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: 1 Parallele Algorithmen Grundlagen Parallele Algorithmen Grundlagen Wir unterscheiden folgende drei Schritte im Design paralleler Algorithmen: Dekomposition eines Problems in unabhängige Teilaufgaben.

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige Im Folgenden werden wichtige Funktionen für den Einsatz von BlueJ im Unterricht beschrieben. Hierbei wird auf den Umgang mit Projekten, Klassen und Objekten eingegangen. Abgeschlossen wird dieses Dokument

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Installation von Updates

Installation von Updates Installation von Updates In unregelmässigen Abständen erscheinen Aktualisierungen zu WinCard Pro, entweder weil kleinere Verbesserungen realisiert bzw. Fehler der bestehenden Version behoben wurden (neues

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Exploration und Klassifikation von BigData

Exploration und Klassifikation von BigData Exploration und Klassifikation von BigData Inhalt Einführung Daten Data Mining: Vorbereitungen Clustering Konvexe Hülle Fragen Google: Riesige Datenmengen (2009: Prozessieren von 24 Petabytes pro Tag)

Mehr

Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher

Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher Spamfilter-Konfiguration für Outlook 2000 und höher Schritt 1 Starten Sie das Mailprogramm Outlook 2000/2002/2003 Schritt 2 Klicken Sie mit der linken Maustaste in der Menüleiste auf Extras und im sich

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Informatik-Sommercamp 2012. Mastermind mit dem Android SDK

Informatik-Sommercamp 2012. Mastermind mit dem Android SDK Mastermind mit dem Android SDK Übersicht Einführungen Mastermind und Strategien (Stefan) Eclipse und das ADT Plugin (Jan) GUI-Programmierung (Dominik) Mastermind und Strategien - Übersicht Mastermind Spielregeln

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Text-Zahlen-Formatieren

Text-Zahlen-Formatieren Text-Zahlen-Formatieren Beobachtung: Bei der Formatierung einer Zahl in eine Textzahl und umgekehrt zeigt Excel ein merkwürdiges Verhalten, welches nachfolgend skizziert werden soll: Wir öffnen eine neue

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben E-Mail-Inhalte an cobra übergeben Sie bieten ihren potentiellen oder schon bestehenden Kunden über ihre Website die Möglichkeit, per Bestellformular verschiedene Infomaterialien in Papierform abzurufen?

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Anleitung für das Content Management System

Anleitung für das Content Management System Homepage der Pfarre Maria Treu Anleitung für das Content Management System Teil 6 Wochenspiegel und Begegnung Einleitung Die Veröffentlichung einer Begegnung oder eines Wochenspiegels erfolgt (so wie auch

Mehr

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Einleitung : Icon Design-Überblick: 1) Gestalten in Corel Draw 10.0 3) Vorlage für Photopaint für Import von Corel 4) Einfügen in die PSD-Datei und Bearbeiten

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Die in Bauteiltabellen ausgelesenen Werte lassen sich in jeder Spalte als Summe berechnen. So können selbstverständlich die Flächen der in der Tabelle

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Whitepaper. Produkt: address manager 2003. David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address manager email Zuordnung

Whitepaper. Produkt: address manager 2003. David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address manager email Zuordnung combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: address manager 2003 David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address manager email Zuordnung David XL Tobit InfoCenter AddIn für den address

Mehr

Vorbereitungsaufgaben

Vorbereitungsaufgaben Praktikum Bildverarbeitung / Bildinformationstechnik Versuch BV 4 / BIT 3: Mustererkennung Paddy Gadegast, CV00, 160967 Alexander Opel, CV00, 16075 Gruppe 3 Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr