Fakultät Erziehungswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät Erziehungswissenschaften"

Transkript

1 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2007 Redaktionsschluss:

2

3 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium enerale (für örer/innen anderer Fakultäten) eite 9 2. Erziehungswissenschaftliches tudium für die Lehrämter an rundschulen, Mittelschulen und tudienablaufplan eite 10 Lehrangebote eite rundschuldidaktik inweise eite 18 Lehrangebote eite tudiengang öheres Lehramt an berufsbildenden chulen inweise eite 21 Lehrangebote eite Magisterstudiengang Einführung eite 30 Lehrangebote eite Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit inweise eite 35 Lehrangebote eite Aufbaustudiengang Berufs- und Erwachsenenpädagogik in der internationalen Entwicklungsarbeit eite Nichttechnisches Wahlpflichtfach in den Diplomstudiengängen der Ingenieurwissenschaften und der Physik eite tudiengang für Medieninformatik (Nebenfach) eite eniorenakademie eite Kommentierte Lehrveranstaltungsangebote (alphabetisch nach Lehrkraft) eite Änderungen und Ergänzungen eite 143 3

4 Fakultät Erziehungswissenschaften: Dekan: Allgemeine Informationen Prof. Dr. rer. soc. habil. Johann ängler Tel Fax ekretariat: Münch, Elisabeth, Weberplatz 5, Zimmer 39 Prodekanin: Profn. Dr. paed. habil. isela Wiesner Tel Fax Zimmer 127 Dekanat: tudiendekan für auptfachstudiengänge: Prof. Dr. rer. soc. habil. Lothar Böhnisch Tel Fax Zimmer 206a tudiendekan für Lehramtsstudiengänge: Prof. Dr. phil., Dipl.-Ing. Johannes Meyser Tel Fax Zimmer 158b Dekanatsrätin: Dr. phil. Ulrike Ziegenbalg Tel Fax Zimmer 40a Prüfungsamt: Magister, Christina, Zimmer 6a Tel Fax prechzeit: Mo/Di/Do: Uhr Di: Uhr Di/Do: Uhr Franke, Petra, Zimmer 6c Tel Fax prechzeit: Di: Uhr Uhr chmidt, abine, Zimmer 6c Tel Fax prechzeit: Do: Uhr Uhr tudienorganisation: erlach, Antje, Zimmer 7d Tel Fax prechzeit: nach Vereinbarung 4

5 Fakultätszentrale Einrichtungen: Praktikumsbüro: erhardt, Joachim, Zimmer 7a Tel Fax prechzeit: Di/Do: Uhr Uhr erlach, Antje, Zimmer 7d Tel Fax prechzeit: Di/Do: Uhr Uhr Zentrum für Bildungstechnologie: Dr. rer. nat. Brünig, Dietlinde, Zimmer 67 Tel Fax Dr.-Ing. Dietmar ust, Zimmer 71 Tel Fax Die Institute der Fakultät: Tel.-Nr. Fax-Nr. (1) Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft eschäftsführender Direktor: Prof. Dr. phil. habil. Drerup, einer ekretariat: N.N. Vertretung: Wackwitz, Andrea Weberplatz 5, Zi. 208c Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft Inhaber: Drerup, einer, Prof. Dr. phil. habil Professur für Vergleichende Erziehungswissenschaft und europäische Bildungssysteme Inhaber: Waterkamp, Dietmar, Prof. Dr. phil. habil Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Wissenschaftstheorie und Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung Inhaber: Alisch, Lutz-Michael, Prof. Dr. phil. habil Professur für Organisation und Verwaltung im Bildungswesen Inhaber: Wolter, Andrä, Prof. Dr. phil. habil (2) Institut für chulpädagogik und rundschulpädagogik eschäftsführender Direktor: Prof. Dr. phil. habil. Melzer, Wolfgang ekretariat: Will, Angelika Weberplatz 5, Zi. 225b Professur für chulpädagogik: chulforschung Inhaber: Melzer, Wolfgang, Prof. Dr. phil. habil

6 Professur für chulpädagogik: Allgemeine Didaktik Inhaber: Wesemann, Matthias, Prof. Dr Professur für rundschulpädagogik und istorische Pädagogik Inhaber: andfuchs, Uwe, Prof. Dr. phil (3) Institut für ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Direktor: Prof. Dr. phil. habil. Frank Nestmann ekretariat: Eißer, abine; Weberplatz 5, Zi. 206b Professur für ozialpädagogik und ozialisation der Lebensalter Inhaber: Böhnisch, Lothar, Prof. Dr. rer. soc. habil Professur für Beratung und Rehabilitation Inhaber: Nestmann, Frank, Prof. Dr. phil. habil Professur für ozialpädagogik mit dem chwerpunkt Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit Inhaber: Niemeyer, Christian, Prof. Dr. phil. habil Professur für Medienpädagogik Inhaber: Vollbrecht, Ralf, Prof. Dr. phil Professur für ozialpädagogik mit den chwerpunkten Prävention und esundheitsförderung Inhaber: anses, Andreas, Prof. Dr. phil (4) Institut für Berufspädagogik Direktorin: Prof. Dr. paed. habil Wiesner, isela ekretariat: äschel, Marion, Weberplatz 5, Zi. 139b Professur für Didaktik beruflichen Lernens Inhaber: ortsch, anno, Prof. Dr. paed. habil Professur für Bildungstechnologie Inhaber: Köhler, Thomas, Prof. Dr. phil Professur für Erwachsenenbildung/Berufliche Weiterbildung einschließlich beruflicher Bildung und Weiterbildung in Entwicklungsländern Inhaberin: Wiesner, isela, Prof. Dr. paed. habil

7 (5) Institut für Berufliche Fachrichtungen Direktorin: Prof. Dr. agr. Dr. oec. troph. habil. Barbara Fegebank ekretariat: Uhlich, Rosemarie Weberplatz 5, Zi. 150b Professur für Bautechnik und olztechnik / Berufliche Didaktik: Inhaber: Meyser, Johannes, Prof. Dr. phil., Dipl.-Ing Johannes.Meyser@tu-dresden.de Professur für Ernährungs- und auswirtschaftswissenschaft/ Berufliche Didaktik Inhaberin: Fegebank, Barbara, Prof. Dr. agr. Dr. oec. troph. habil Rosemarie.Uhlich@tu-dresden.de Professur für Metall- und Maschinentechnik / Berufliche Didaktik Inhaber: N. N Professur für ozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Inhaber: ängler, Johann, Prof. Dr. rer. soc. habil ans.aengler@tu-dresden.de Dozentur für Medizin- und Pflegepädagogik / Berufliche Didaktik Inhaber: Bals, Thomas, Prof. Dr. phil. habil Thomas.Bals@tu-dresden.de Berufliche Fachrichtung Chemietechnik und Umweltschutz und Umwelttechnik Leitung: Fegebank, Barbara, Prof. Dr. agr. Dr. oec. troph. habil Rosemarie.Uhlich@tu-dresden.de Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik: Metall- und maschinentechnisches Labor Fachraum Elektrotechnik/Automatisierungstechnik 32325/34573 Baustofflabor Chemie- und umwelttechnisches Labor Bromatologisches Labor 34935/

8 tudienfachberater: Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit: Dr. Martin Rudolph Weberplatz 5, Zi. 201a Tel.: prechzeit: Donnerstag, bis Uhr Magisterstudiengang Erziehungswissenschaft: ven Werner Weberplatz 5, Zi. 211a Tel.: prechzeit: Dienstag, bis Uhr Mittwoch, bis Uhr tudiengang Lehramt an rundschulen: Dr. Elke erman Weberplatz 5, Zi. 224a Tel.: prechzeit: Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Erziehungswissenschaftliches tudium für den tudiengang Lehramt an Mittelschulen und den tudiengang öheres Lehramt an : Dr. Barbara Kranz Weberplatz 5, Zi. 238 Tel.: Barbara.Kranz@tu-dresden.de prechzeit Mittwoch, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr PD Dr. onja äder Weberplatz 5, Zi. 212b Tel.: prechzeit: Dienstag, bis Uhr tudiengang öheres Lehramt an berufsbildenden chulen: Dr. Ursula Müller Weberplatz 5, Zi. 150a Tel.: prechzeit: Mittwoch, bis Uhr und nach Vereinbarung tudiengang öheres Lehramt an berufsbildenden chulen/berufspädagogik: Prof. Dr. anno ortsch Weberplatz 5, Zi. 135a Tel.: anno.ortsch@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung 8

9 tudium enerale (für örer/innen anderer Fakultäten) Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort V Erziehen als Profession Drerup, einer Di., 2. D WEB 136 9

10 Erziehungswissenschaftliches tudium für die Lehrämter an rundschulen, Mittelschulen und tudienablaufplan zur tudienordnung für das EL im öheren Lehramt an Der folgende tudienablaufplan hat Empfehlungs- und Orientierungscharakter. rundstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Umfang in W emester Bemerkung Einführungsveranstaltung: Pädagogik 2 1. P Eine Veranstaltung aus den Bereichen A oder B Veranstaltungen aus den tudienbereichen: A. Bildung und Erziehung B. Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie D. esellschaftliche Voraussetzungen der Erziehung E. Institutionen und Organisationsformen des Bildungswesens F. Fächerübergreifende Bildungsaufgaben C. Vorlesung zur Psychologie des Lehrens und Lernens (mit Klausur) L (in einem der Bereiche A, B, D oder E) P 1 L chulpraktische tudien (Blockpraktikum A) 2. oder 3. P Zwischenprüfung 4. auptstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Zwei Veranstaltungen aus den tudienbereichen A, B, D, E, F Zwei eminare aus dem tudienbereich C Entwicklung und Lernen (Pädagogische Psychologie) Umfang in W emester Bemerkung 1 L (in einem der Bereiche A, B, D oder E) L Erste taatsprüfung 9. P: Pflichtveranstaltung L: Leistungsnachweis Im Bereich F kann kein Leistungsnachweis erworben werden. 10

11 tudienablaufplan zur tudienordnung für das EL im Lehramt an Mittelschulen Der folgende tudienablaufplan hat Empfehlungs- und Orientierungscharakter. rundstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Umfang in W emester Bemerkung Einführungsveranstaltung: Pädagogik 2 1. P Eine Veranstaltung aus den Bereichen A oder B Veranstaltungen aus den tudienbereichen: A. Bildung und Erziehung B. Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie D. esellschaftliche Voraussetzungen der Erziehung E. Institutionen und Organisationsformen des Bildungswesens F. Fächerübergreifende Bildungsaufgaben C. Vorlesung zur Psychologie des Lehrens und Lernens (mit Klausur) L (in einem der Bereiche A, B, D oder E) P 1 L chulpraktische tudien (Blockpraktikum A) 2. oder 3. P Zwischenprüfung 4. auptstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Drei Veranstaltungen aus den tudienbereichena, B, D, E, F Zwei eminare aus dem tudienbereich C Entwicklung und Lernen (Pädagogische Psychologie) Umfang in W emester Bemerkung 1 L (in einem der Bereiche A, B, D oder E) L Erste taatsprüfung 8. P: Pflichtveranstaltung L: Leistungsnachweis Im Bereich F kann kein Leistungsnachweis erworben werden. 11

12 tudienablaufplan für den Erziehungswissenschaftlichen Bereich im tudiengang für das Lehramt an rundschulen Der folgende tudienablaufplan hat Empfehlungs- und Orientierungscharakter. Dabei werden die für ungerade emesterzahlen bestimmten Lehrveranstaltungen i.d.r. im Wintersemester, die für gerade emesterzahlen bestimmten i.d.r. im ommersemester angeboten. rundstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung ebiet Pädagogik: Umfang in W emester Bemerkung Eine Veranstaltung aus den Bereichen A, B, D oder E WP A. Bildung und Erziehung B. Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie D. esellschaftliche Voraussetzungen der Erziehung E. Institutionen und Organisationsformen des Bildungswesens oder ebiet Pädagogik der rundschule mit chulanfang und Anfangsunterricht: Einführung in die rundschulpädagogik Theorie des rundschulunterrichts chuleingangs- und chulleistungsdiagnostik Anfangsunterricht chulpraktische tudien: Blockpraktikum A eminar mit chulpraxis ebiet Pädagogische Psychologie P * P * P * P * P P Vorlesung zur Psychologie des Lehrens und Lernens 2 2. P L Zwischenprüfung 4. 12

13 auptstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung ebiet Pädagogik: Veranstaltungen aus den tudienbereichen A, B, D, E Umfang in W emester 2 5.,6. Bemerkung WP L F. Fächerübergreifende Bildungsaufgaben 2 5.,6. WP ebiet Pädagogische Psychologie: eminar aus dem tudienbereich C (Entwicklung und Lernen) ebiet Pädagogik der rundschule mit chulanfang und Anfangsunterricht. Konzeptionen eines modernen rundschulunterrichts Kooperation der rundschule mit Eltern und anderen außerschulischen Institutionen Beurteilen in der rundschule Computer in der rundschule als Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel Interkulturelles Lernen Erste taatsprüfung 4 5., ,6. 7. P L WP L in einer der Veranstaltungen P: Pflichtveranstaltung P * : Eine dieser vier tudienleistungen gilt als Leistungsnachweis gemäß 21 ächs, der bis zum dritten emester zu erbringen ist. WP: Wahlpflichtveranstaltung L: Leistungsnachweis 13

14 Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt tudienbereich Qualitätsbeurteilung multimedialer Lehrund Lernumgebungen Planung im Unterricht Unterrichtsmethoden im historischen Wandel Einführung in die Allgemeine Didaktik/rundlagen der Mediendidaktik Einführung in die ozialisationstheorien und -forschung chul- und Unterrichtsentwicklung Bildung und eschlecht Kindheit und Jugend im Wandel V Ethische Konflikte in pädagogischen Berufen Einführung in die Psychologie des Lehrens und Lernens Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie I Planung und estaltung von Unterricht Universalisierung der modernen chule - Entwicklungsarbeit auf dem ebiet der Bildung Das Bildungswesen unserer Nachbarn - ein Blick über die renzen chulpraktische Begleitveranstaltungen zum Blockpraktikum A (Lehramt Mittelschule/ymnasium) chulpraktische Begleitveranstaltungen zum Blockpraktikum A (Lehramt, Mittelschulen, ) Die Bildung in den taaten Europas Unterrichtsentwicklung Die Fragebogenmethode Projektlernen in der chule II (4W) V Erziehen als Profession Begleitseminar zum Mentorenprojekt "Balu und Du" Die schulische Lebenswelt unter dem Blickwinkel der esundheit Lebenslanges Lernen - Entwicklungen und Perspektiven B ewalt - ewaltfreiheit Der Bologna-Prozess und die Lehrerbildung in Deutschland und Europa Azizi hanbari, hahram Balfanz, Joachim Balfanz, Joachim Brenner, Thomas Dümmler, Kerstin erlach, ilke äder, onja äder, onja öhne, Ernestine Körndle, ermann Kranz, Barbara Kranz, Barbara Kruse, Uta Riedel, Rainer Riedel, Rainer Kranz, Barbara Riedel, Rainer Kranz, Barbara Balfanz, Joachim Waterkamp, Dietmar Wesemann, Matthias Zumhasch, Clemens Adolph, Andree Melzer, Wolfgang Drerup, einer Frotscher, Jutta ähne, Cornelia Koepernik, Claudia Müller, Annemarie Riedel, Rainer Mo., 2. D WEB 243 Mi., 1. D WEB 235 Mo., 3. D WEB 235 Do., 6. D WEB 217 Mi., 3. D WEB K13 Mi., 1. D WEB 22 Mi., 3. D WEB 217 Di., 5. D WEB 122 Do., 3. D WEB 222 Do., 4. D Z 03 Do., 1. D WEB 222 Di., 2. D WEB 122 Mo., 6. D WEB 123 Di., 4. D WEB 222 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mo., 1. D und Zeit: s. Aushang Do., 6. D Z 0101 Do., 2. D WEB 235 Mo., 5. D WEB 122 Di., D WEB 217 Di., 2. D WEB 136 Fr., 4. D WEB 222, WEB 219 Di., 1. D WEB 222 Di., 4. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Fr., 2. D WEB 217 / / / / / / / C B B B A, D B, E A A A C B B A, E D, E P P A, E B A B D D D, F D, E D, E D, E 14

15 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt tudienbereich Ü estaltung von Internetsites V Kinder und Medien B Das Kino des Phantastischen, Teil 2: Alpträume V Vergleichende Erziehungswissenschaft Leistungsbeurteilung in der chule Reformpädagogische chulkonzepte Bildung in Deutschland im piegel der Bildungsberichterstattung V eschichte des deutschen ymnasiums Lernschwierigkeiten Wissens- und Leistungsdiagnostik Kompetenzdiagnostik im Bildungsbereich Psychologie der Unterrichtsplanung Psychologische Didaktik Didaktische Theorien Ü Bildung und soziale Ungleichheit Individuelle Besonderheiten: Kognition, Emotion und Motivation tress und esundheit (ruppe 1) tress und esundheit (ruppe 2) Psychosoziale Determinanten von esundheit Kanon, Macht, Kultur B Philosophische rundlagenprobleme der Erziehungswissenschaft leichheit und erechtigkeit: Pädagogische Revisionen ozialisation und Erziehung im deutschen Judentum Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung Biologische Entwicklungspsychologie Bildung und soziale Ungleichheit Einstellung und Einstellungsmessung B Personenbeurteilung Vollbrecht, Ralf Vollbrecht, Ralf Vollbrecht, Ralf chäfer, orst Waterkamp, Dietmar Wesemann, Matthias Wesemann, Matthias Wolter, Andrä Wolter, Andrä Al-Diban, abine Al-Diban, abine Azizi hanbari, hahram Azizi hanbari, hahram Azizi hanbari, hahram Balfanz, Joachim Bilz, Ludwig Brocke, Burkhard Buske-Kirschbaum, Angelika Buske-Kirschbaum, Angelika Dettenborn-Betz, Lucia Drerup, einer Drerup, einer Drerup, einer Fölling, Werner Fölling, Werner Franck, annelore Tschimmel, Ruth Fries, Eva Frohwieser, Dana rau, Andreas rau, Andreas Lebensgeschichte als Bildungsgeschichte äder, onja Do., 3. D WEB 001 Do., 2. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 3. D Z/04/ Di., 4. D WEB 30 Mi., 2. D WEB 235 Di., 2. D WEB 222 Mo., 5. D WEB 222 Mo., 3. D AB 114 Fr., 2. D WEB 235 Di., 4. D WEB 243 Di., 5. D WEB 243 Mo., 5. D WEB 243 Do., 1. D WEB 22 Mi., 4. D WEB 235 Do., 3. D BZW A 253 Di., 2. D BZW A 2E/1-3 Di., 4. D BZW A 2E/1-3 Mo., 3. D BZW A 2E/1-3 Mo., 3. D WEB 222 Mo., 2. D WEB 22 Mi., 3. D WEB 222 Di., 3. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 7. D BZW A 2E/1-3 Di., 6. D WEB 222 Di., 3. D BZW A 2E/1-3 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 243 / / / / / / / / B, F F F A B B, E E A, E C C C C C B D, E C C C C A A A A E C D, E C C A 15

16 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt tudienbereich chule im historischen Prozess Emotion und Motivation V Klinische Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters Entwicklung im Kindes- und Jugendalter (Entwicklungspsychologie I) Identity development of migrants Kritische Würdigung entwicklungspsychologischer Forschung Die Dritte Welt und die Eine Welt - programmatische Idee der Erziehungswissenschaft Interkulturelle Pädagogik in der Kinderund Jugendhilfe Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie II Curriculumtheorie und Lehrplanarbeit Lernen und edächtnis K Kolloquium zur chul- und ozialisationsforschung äder, onja ähnel, Andrea euer, Kathrin Kiegelmann, Mechthild Kiegelmann, Mechthild Kiegelmann, Mechthild Klink, Cornelia Klink, Cornelia Kranz, Barbara Kranz, Barbara Mayer, Renè Melzer, Wolfgang Prävention und Intervention in der chule Melzer, Wolfgang oziale Wahrnehmung N., N. Vorurteile N., N. Evaluation und Feedback in Lehr- Lernsituationen Motivationsförderung in Lehr- Lernsituationen elbstreguliertes Lernen Unterrichtsprojekte - Verkehr Ausgewählte Themen der Allgemeinen Psychologie eschichte der chuldisziplin Allgemeine Psychologie in Experimenten Psychologische Didaktik Wissen zwischen Information und Bewusstsein Organisatorische Verfahren im Bildungswesen Dialogische Pädagogik Kognitive Entwicklung in Kindheit und Jugend oziale Entwicklung Narciss, usanne Narciss, usanne Proske, Antje Richter, usann Ruge, annes andfuchs, Uwe chmidt, Tino chott, Franz chott, Franz Waterkamp, Dietmar Waterkamp, Dietmar Klink, Cornelia Werner, Ines Werner, Ines Di., 4. D WEB 122 Di., 2. D BZW B 101 Fr., 4. D BZW A 2E/1-3 Do., 5. D Z 04 Fr., 2. D WEB K 13 Fr., 3. D WEB 136 Mi., 1. D WEB 222 Do., 5. D WEB 22 Do., 4. D WEB 222 Mi., 2. D WEB 219 Do., 6. D BZW A 2E/1-3 Di., 3. D WEB 219 Di., 5. D WEB 219 Do., 5. D BZW A 2E/1-3 Do., 3. D BZW B 101 Do., 2. D WEB 122 Mo., 2. D WEB 122 Di., 3. D WEB 122 Mo., 2. D POT 151 Fr., 2. D BZW B 101 Do., 5. D WEB 122 Mi., 3. D BZW A 154 Di., 6. D WEB 243 Do., 6. D WEB 123 Fr., 3. D WEB 222 Fr., 2. D WEB 122 Mi., 2. D AB 213 Mi., 4. D WEB 22 A C C C C C A, E A, E B B C A, F D, E C C C C C C C E C C C A, E A C C 16

17 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt tudienbereich Didaktische Theorien V Klassische Experimente der ozialpsychologie Klinische Psychologie und Psychotherapie II Wesemann, Matthias Wiederhold, Uta Wittchen, ans-ulrich Di., 2. D WEB 22 Mi., 5. D BZW A 2E/1-3 Di., 3. D AB 120 B C C 17

18 rundschuldidaktik inweise: liederung des tudiums im studierten Fach rundschuldidaktik (tudienablaufplan nach 21 Abs. 4 ächs) Der tudienablaufplan hat empfehlenden Charakter und enthält das regelmäßige Lehrprogramm. Dabei werden die für ungerade emesterzahlen bestimmten Lehrveranstaltungen i. d. R. im Wintersemester, die für gerade emesterzahlen bestimmten i. d. R. im ommersemester angeboten. Der tudienablaufplan berücksichtigt nicht die zusätzlichen Lehrveranstaltungen, die einem vertieften und ergänzenden tudium dienen. Detaillierte Übersicht über die ebiete A bis D siehe tudienordnung für das studierte Fach rundschuldidaktik im tudiengang Lehramt an rundschulen. prechzeiten ommersemester 2007 Lehrstuhl rundschulpädagogik und istorische Pädagogik Prof. Dr. andfuchs Mi :00 Uhr Dr. Zumhasch Mo. 13:00 14:00 Uhr Mi. 11:00 12:00 Uhr Dr. Frotscher Fr. 09:00 10:00 Uhr Dr. cholze Mo. 13:00 14:00 Uhr PD Dr. Dühlmeier Mi. 16:45 17:45 Uhr Dr. ermann Di. 13:00 15:00 Uhr Do. 09:30 11:00 Uhr (mit tudienfachberatung LA an ) Dr. Petzold Mi. 10:00 12:00 Uhr. offmann Mo. 13:00 14:30 Uhr Öffnungszeiten der Lernwerkstatt: siehe Aushang 18

19 Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort emester Darstellendes piel in Theorie und Praxis für die rundschule Ausgewählte Probleme der Literatur und Kinderliteratur Didaktik des chriftspracherwerbs und Erstleseunterricht Didaktik des prachunterrichts Didaktik des prachunterrichts Fördern von chülern mit chwierigkeiten im Lesen/Rechtschreiben Oeft, abine cholze, Irene cholze, Irene cholze, Irene cholze, Irene cholze, Irene Einführung in das Blockpraktikum B Frotscher, Jutta Konzeptionen eines modernen rundschulunterrichts: Lernkompetenzen aufbauen chuleingangsphase - Anfangsunterricht eminar mit chulpraxis rundschulpädagogisches Kolloquium eminar mit chulpraxis V Einführung in die rundschuldidaktik Computereinsatz in der rundschule: Einführung in schulische Lern- und Diagnoseprogramme chuleingangsdiagnostik Fördern eometrie für rundschullehrer rundkurs Mathematikdidaktik Methodik des rundschulmathematik Methodik des rundschulmathematik Ü Elementarer Tonsatz La Lb Ü Instrumentalausbildung La Lb Ü Interpretation La Ü Kinderchorleitung LA /M/oz.- päd. Frotscher, Jutta Frotscher, Jutta Frotscher, Jutta andfuchs, Uwe andfuchs, Uwe andfuchs, Uwe Frotscher, Jutta Zumhasch, Clemens Zumhasch, Clemens ermann, Elke ermann, Elke ermann, Elke ermann, Elke ermann, Elke offmann, onja offmann, onja offmann, onja offmann, onja Mo., 5. D AB 2 Mo., 3. D WEB 136 Di., 1. D WEB Klemperer-aal Mo., 2. D WEB 222 Fr., 1. D WEB 243 Zeit nach Vereinb. WEB K 011 Mi., D Ort siehe Aushang Mo., 2. D AB 2 Mo., 4. D WEB 222 Mi., D Ort siehe Aushang Do., 6. D WEB 122 Do., D Ort siehe Aushang Fr., 3. D WEB, Klemperer-aal Mo., 2. D WEB K 011/123 Mi., 5. D WEB Klemperer-aal Zeit nach Vereinb. WEB K 011 Di., 2. D WEB Klemperer-aal Mi., 2. D WEB Klemperer-aal Di., 3. D WEB 243 Mi., 3. D WEB 243 Di., 2. D AB2/ 0101 Zeit nach Vereinb. WEB K017 Mo., 3. D (2. Wo.) AB2/ 0116 Mi., 3. D AB2/ 0101 Musikdidaktik rundschule II: Mo., 2. D Konzeptionen/Musikhören/Bewegen offmann, onja AB2/ 0101 und Tanzen 1, 2, 3, 4, 5, 6 tudienbereich Deutsch 6 Deutsch 4, 5, 6 Deutsch 2, 3, 4 Deutsch 2, 3, 4 Deutsch 3, 4, 5, 6 Deutsch 4, 5, 6 Päd 5, 6 Päd 1, 2, 3, 4 Päd 1, 2, 3, 4, 5 Päd 5, 6 Päd 1, 2, 3, 4, 5 Päd 2 Päd 5, 6 Päd 3, 4 Päd 3, 4, 5, 6 Mathematik 4 Mathematik 2 Mathematik 6 Mathematik 6 Mathematik 1, 2, 3, 4, 5, 6 Musik Musik Musik Musik 2, 3, 4 Musik 19

20 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort emester eminar mit chulpraxis La tf offmann, onja Ü timmbildung La Lb Entdecken und Experimentieren im achunterricht Integrativer achunterricht achunterricht gestalten I achunterricht gestalten II achunterricht gestalten III B B eschichte und Konzeptionen der eimatkunde und des achunterricht - Aspekte historischen Lernens im achunterricht Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Exkursionen Werkstattarbeit im fächerverbindenden achunterricht Pflanzen- und Tierbestimmungpraktisch gemacht chwimmen Teil I Erlebnispädagogik Leichtathletik Teil I Leichtathletik Teil II portdidaktik Teil II und III portförderunterricht IV Volleyball Fächerübergreifendes Projekt: Unterr.-Mittel f. d. /pielzeuggestaltung olzbearbeitung Konzeptionelle rundlagen offmann, onja Balfanz, Joachim Dühlmeier, Bernd Dühlmeier, Bernd Dühlmeier, Bernd Dühlmeier, Bernd Feige, Bernd Kästner, Konstanze Kästner, Konstanze Neubert, Wolfgang Petzold, Ines Petzold, Ralph Petzold, Ralph Petzold, Ralph Petzold, Ralph Petzold, Ralph Petzold, Ralph Börner, Dietmar Börner, Dietmar Börner, Monika Mi., D u. AB2/ 0101 Mo., 3. D (1. Wo.) AB2/ 0116 Di., 1. D WEB K011 Do., 2. D WEB Klemperer- aal Mi., 5. D WEB 123 Do., 4. D WEB 123 Mi., 4. D WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 5. D WEB 30 Di., 4. D Zooschule Do., 6. D chwimmhalle Radeb. Mi., 1. D (2. Wo.) WEB K 13 Fr., 1. D (1. Wo.) portplatz AB Fr., 1. D (2. Wo.) portplatz AB Do., 1. D WEB K 13 Di., D 16. Fr., 2. D (1. Wo.) Turnhalle AB Mo., 3. D WEB K 001 Mo., 2. D WEB K 001 Mo., 4. D WEB K 001 tudienbereich 1, 2, 3, 4 Musik Musik 5, 6 achunterr. 2, 4 achunterr. 3, 4 achunterr. 3, 4 achunterr. 4, 5 achunterr. 5, 6 achunterr. 5, 6 achunterr. 1, 2, 3, 4 achunterr. 5, 6 achunterr. 2, 3, 4 port 5, 6 port 4, 5, 6 port 5, 6 port 4, 5, 6 port 4, 5, 6 port 5, 6 port 4, 5, 6 Werken 4, 5, 6 Werken 4 Werken 20

21 tudiengang öheres Lehramt an berufsbildenden chulen inweise: rundstudium 4 em. (92 W) auptstudium 5 em. (68 W) chulpraktische tudien: Exkursion(en) Bestandteile / tudienablaufplan zum tudiengang "öheres Lehramt an berufsbildenden chulen" rundlage:lehramtsprüfungsordnung I (taatsexamen) Ordnung der Verleihung des Diplomgrades Erziehungswissenschaftlicher Bereich (9) - ystematische und historische BP - Didaktik der Berufsbildung - Berufliche Erziehung und ozialisation - Psychologie Erziehungswiss. Bereich (9) - ystematische u. historische BP - pezialisierung/vertiefung der BP - Philosophische oder soziologische rundlagen - Psychologie Berufliche Fachrichtung (49) - BT oder - CT oder - ET oder - P oder - T oder - LE oder - MMT oder - P oder Zwischenprüfung Berufliche Fachrichtung (29) evtl. mit der entsprechenden Vertiefungsrichtung oder pezialisierung - Pflichtfächer - Wahlpflichtfächer Praktisch-pädagogische Übungen Blockpraktikum A (rundstudium; 4 Wo) Blockpraktikum B (auptstudium; 4 Wo) Allgemeinbildendes gymnasiales Fach oder berufliches Zweitfach (i.d.r. 34) Beisp.: - Wirtschafts- und ozialkunde oder - Deutsch oder - Physik oder - Mathematik oder - Fremdsprache - Umweltschutz/ Umwelttechnik - Farbtechnik und Raumgestaltung1 ) Allgemeinbildendes gymnasiales Fach oder Berufliches Zweitfach (30) tudium generale/ Fremdsprachen (fakultativ) tudium generale/ Fremdsprachen (fakultativ) Mindestens 6W BP Verteidigung Wiss. Arbeit Erste taatsprüfung Diplom (Berufspädagoge/in) Abkürzungen: Abkürzungen: W: emesterwochenstunden BT - Bautechnik em.: emester (15 Wo) CT - Chemietechnik BP: Berufspädagogik ET - Elektrotechnik 1) nur in Verbindung mit der P - esundheit und Pflege T - olztechnik Beruflichen Fachrichtung Bau- LE - Lebensmittel-, Ernährungs- u. auswirtschaftswissenschaft technik MMT - Metall- und Maschinentechnik P - ozialpädagogik Wir empfehlen allen tudierenden, vor einem Kontakt mit dem jeweiligen tudienfachberater in der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften Einblick in die INFO-Mappe für den entsprechenden tudiengang zu nehmen. Es liegen dort alle aktuellen Informationen vor über die gesetzlichen rundlagen, universitäre Ordnungen und ergänzende Regelungen sowie den tudienprozess allgemein. 1) nur in Verbindung mit der Beruflichen Fachrichtung Bautechnik 21

22 Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Didaktische estaltung von Prozessen der Verhaltenssteuerung elmig, Rainer Wissenskommunikation elmig, Rainer V Berufsfeldlehre und Berufliche Didaktik I / rundlagen chönbeck, Matthias V Berufliche Didaktik III Meyser, Johannes Berufliche Didaktik III Meyser, Johannes V Bildungstechnologie I rundlagen (A) Köhler, Thomas V VP VP V V P VÜ P V Ü Berufsdidaktik Chemietechnik I (BD CT I, Teil 2) Theorie und Technik chemietechnischer Experimente und Laborpraktika Theorie und Technik chemietechnischer Experimente und Laborpraktika L Chemielehre: rundlagen chemiebezogenen Lehrens und Lernens Fachdidaktik Chemie II: Behandlung technischer Materialien und Verfahren im Chemieunterricht chulpraktische Ausbildung Fachdidaktik Chemie III: pezielle Aspekte des Chemieunterrichtes und Projektseminar Theorie und Praxis Unterrichtsversuche Elektrotechnik II rundlagen der Beruflichen Didaktik chwerpunkt: Elektrotechnik rundlagen der Beruflichen Didaktik der Metall- und Maschinentechnik sowie Elektrotechnik tudien zu Arbeit-Technik-Bildung Berufsfelder Metalltechnik und Elektrotechnik Berufliche Didaktik Elektrotechnik Praktisch-pädagogische Übungen der Vertiefungsrichtung Informationstechnik Niethammer, Manuela Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela chindler, Angelika Niethammer, Manuela chindler, Angelika Niethammer, Manuela Niethammer, Manuela Niethammer, Manuela chindler, Angelika Eichhorn, igrun chlegel, Beatrice torz, Peter Eichhorn, igrun Butter, Claus N., N. N., N. Biber, Jörg Biber, Jörg N., N. Biber, Jörg N., N. Do., 5. D WEB 151 Mi., 2. D WEB 151 Mo., 2. D WEB 217 Di., 2. D WEB 123 Do., 3. D WEB 217 Do., 4. D WEB 136 Do., 2. D WEB 30 Mo., D WEB 30 Mi., D WEB 30 Mo., 1. D WEB 22 Di., 2. D WEB 30 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Di., 3. D WEB 30 Di., D (1. Wo.) WEB 248 Mo., 7. D (2. Wo.) WEB 248, Fachraum ET Mo., 6. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Di., 5. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Do., 5. D WEB 248, Fachraum ET Do., 2. D WEB 248, Fachraum ET Abschnitt Fachrichtung ABF ABF BT BT BT CT/Dipl CT/Dipl CT/Dipl CT/Dipl CT/LA CT/LA CT/LA CT/LA ET ET ET ET ET ET 22

23 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort V V Berufliche Didaktik I der Elektrotechnik Vertiefungsrichtung Elektroenergietechnik Berufliche Didaktik I der Elektrotechnik Vertiefungsrichtung Informationstechnik Berufliche Didaktik I der Metall- und Maschinentechnik sowie Elektrotechnik Berufliche Didaktik III der Elektrotechnik Vertiefungsrichtung Informationstechnik Berufliche Didaktik III der Elektrotechnik Vertiefungstechnik N., N. N., N. N., N. N., N. N., N. Berufliche Didaktik III der Metall- und N., N. Maschinentechnik sowie der Elektrotechnik V Beruflicher ozialisation und Erziehung rottker, Dieter V V V Die Bedeutung der Berufssoziologie Max Webers für die Entwicklung berufspädagogischen Denkens Methodologische rundlagen berufspädagogischen Denkens ozialutopien über Beruf und Bildung und ihre Bedeutung für ein ideologiekritisches Denken in der Berufspädagogik rottker, Dieter rottker, Dieter rottker, Dieter Komplexe Unterrichtsverfahren (A) ortsch, anno Lehrplantheorie (C) ortsch, anno Forschungsmethoden (A) Köhler, Thomas Wissenskooperation (A) Köhler, Thomas Arbeit an und mit Projekten im Unterricht Kersten, teffen Arbeit an und mit Begriffen im beruflichen Unterricht (A) elbst gesteuertes Lernen Erwachsener - Konzeptionen und estaltung (A) estaltung und Einsatz von Video und Animationen in Lehr- und Lernprozessen (A) Nutzung von Internetdiensten für Lehrund Lernprozesse (A) Kersten, teffen chenk, Katharina immert, artmut immert, artmut estaltung hypermedialer Lernsoftware (A) immert, artmut Führungsaufgaben in pädagogischen Organisationen handlungsorientierte Annäherung (C) Wiesner, isela Di., 3. D (1. Wo.) WEB 248, Fachraum ET Di., 3. D (2. Wo.) WEB 248, Fachraum ET Di., 1. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mi., 3. D (2. Wo.) WEB 248, Fachraum ET Mi., 3. D (1. Wo.) WEB 248, Fachraum ET Mi., 1. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum ET Di., 3. D Klemperersaal Do., 3. D WEB 136 Fr., 4. D WEB 136 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., 3. D WEB 151 Fr., 2. D WEB 140 Do., 3. D WEB 151 Mi., 3. D WEB 151 Mi., 4. D WEB 151 Mi., 3. D WEB 151 Do., 3. D WEB 151 Di., 2. D WEB 01 (PC- Pool) Mo., 2. D WEB 01 (PC- Pool) Di., 3. D WEB 001 Do., 2. D WEB 151 Abschnitt Fachrichtung ET ET ET ET ET ET EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP EWB/BP 23

24 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort V Einführung in die Psychologie des Lehrens und Lernens Körndle, ermann Lernschwierigkeiten Al-Diban, abine Wissens- und Leistungsdiagnostik Al-Diban, abine Kompetenzdiagnostik im Bildungsbereich Psychologische Didaktik Qualitätsbeurteilung multimedialer Lehrund Lernumgebungen Individuelle Besonderheiten: Kognition, Emotion und Motivation tress und esundheit (ruppe 1) tress und esundheit (ruppe 2) Psychosoziale Determinanten von esundheit Azizi hanbari, hahram Azizi hanbari, hahram Azizi hanbari, hahram Brocke, Burkhard Fachrichtung Buske- Kirschbaum, Angelika Buske- Kirschbaum, Angelika Dettenborn-Betz, Lucia Biologische Entwicklungspsychologie Fries, Eva Einstellung und Einstellungsmessung rau, Andreas B Personenbeurteilung rau, Andreas Emotion und Motivation ähnel, Andrea V Klinische Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters Entwicklung im Kindes- und Jugendalter (Entwicklungspsychologie I) Identity development of migrants Kritische Würdigung entwicklungspsychologischer Forschung euer, Kathrin Kiegelmann, Mechthild Kiegelmann, Mechthild Kiegelmann, Mechthild Lernen und edächtnis Mayer, Renè oziale Wahrnehmung N., N. Vorurteile N., N. Evaluation und Feedback in Lehr- Lernsituationen Motivationsförderung in Lehr- Lernsituationen Narciss, usanne Narciss, usanne elbstreguliertes Lernen Proske, Antje Unterrichtsprojekte - Verkehr Richter, usann Ausgewählte Themen der Allgemeinen Psychologie Ruge, annes Allgemeine Psychologie in Experimenten chmidt, Tino Kognitive Entwicklung in Kindheit und Jugend Werner, Ines Do., 4. D Z 03 Mo., 3. D AB 114 Fr., 2. D WEB 235 Di., 4. D WEB 243 Mo., 5. D WEB 243 Mo., 2. D WEB 243 Do., 3. D BZW A 253 Di., 2. D BZW A 2E/1-3 Di., 4. D BZW A 2E/1-3 Mo., 3. D BZW A 2E/1-3 Di., 7. D BZW A 2E/1-3 Di., 3. D BZW A 2E/1-3 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 2. D BZW B 101 Fr., 4. D BZW A 2E/1-3 Do., 5. D Z 04 Fr., 2. D WEB K 13 Fr., 3. D WEB 136 Do., 6. D BZW A 2E/1-3 Do., 5. D BZW A 2E/1-3 Do., 3. D BZW B 101 Do., 2. D WEB 122 Mo., 2. D WEB 122 Di., 3. D WEB 122 Mo., 2. D POT 151 Fr., 2. D BZW B 101 Mi., 3. D BZW A 154 Mi., 2. D AB 213 Abschnitt EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy 24

25 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort oziale Entwicklung Werner, Ines V Klassische Experimente der ozialpsychologie Training der Kompetenz von BVJ-chülern (ruppe 1) Training der Kompetenz von BVJ-chülern (ruppe 2) Klinische Psychologie und Psychotherapie II Wiederhold, Uta Winkelmann, Constanze Winkelmann, Constanze Wittchen, ans- Ulrich Chemie der Anstrichstoffe II Roitsch, Matthias V Berufsfeldlehre und Berufliche Didaktik I / rundlagen chönbeck, Matthias Ü estaltungslehre II entschel, Petra V Berufliche Didaktik III Meyser, Johannes Berufliche Didaktik III Meyser, Johannes VP Anstrichstoffe II Rusam, orst Beschichtungstechnologie II Rusam, orst Berufliche Didaktik II: Theoretische Reflexionsebenen im Kontext des Lernfeldansatzes Ertl-chmuck, Roswitha Alter und esundheitsförderung anses, Andreas Berufliche Didaktik III Bals, Thomas Forschungsfelder und -strategien der Medizin-/ Pflegepädagogik II Bals, Thomas V ozialpsychologie II Bals, Thomas V Berufliche Didaktik IV Fachpraktische Übungen - Lernwerkstatt Pflegewissenschaft II Fallverstehen im Kontext des Pflegeprozesses Berufsfeldlehre und Berufliche Didaktik I / rundlagen Bals, Thomas Unger, Angelika Ertl-chmuck, Roswitha Ertl-chmuck, Roswitha chönbeck, Matthias V Berufliche Didaktik III Meyser, Johannes Berufliche Didaktik III Meyser, Johannes P V Didaktisch-holztechnisches Praktikum Berufliche Didaktik I Meyser, Johannes toll, Angela Fegebank, Barbara Mi., 4. D WEB 22 Mi., 5. D BZW A 2E/1-3 Mi., 3. D BZW A 1E/14 Do., 3. D BZW A 1E/14 Di., 3. D AB 120 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., 4. D WEB 217 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Di., 2. D WEB 123 Do., 5. D WEB 217 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mi., 4. D WEB 217 Do., 3. D WEB 22 Mi., 5. D WEB 122 Mi., 3. D WEB Klem Mi., 4. D WEB 122 Mi., 6. D WEB 235 Do., 5. D WEB 123 Do., 3. D WEB 122 Mo., 3. D WEB 217 Di., 2. D WEB 123 Do., 4. D WEB 217 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Do., 2. D WEB 243 Abschnitt Fachrichtung EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy EWB/Psy FTR FTR FTR FTR FTR FTR FTR P P P P P P P P T T T T LE 25

26 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort V umanernährung Fegebank, Barbara V Bildungstechnologie I rundlagen (A) Köhler, Thomas V V Einführung in praktisch-pädagogische tudien Didaktisches Design und computergestütztes Entwickeln von Texten, Bildern und Präsentationen für Lernen und Lehren Berufliche Didaktik IV Wirtschaftslehre des aushalts III Wirtschaftslehre des aushalts IV Müller, Doreen immert, artmut Fegebank, Barbara Fegebank, Barbara Fegebank, Barbara V Berufliche Didaktik III (ruppe A) Müller, Doreen V Berufliche Didaktik III (ruppe B) Müller, Doreen V Bromatik Müller, Ursula P Bromatik Müller, Ursula P Fachpraktische Versuche Müller, Ursula auptseminar Ernährung Müller, Ursula V Lebensmittel-Warenkunde Müller, Ursula V Bildungstechnologie I rundlagen (A) Köhler, Thomas V V Ü Ü Ü rundlagen der Beruflichen Didaktik chwerpunkt: Metall- und Maschinentechnik rundlagen der Beruflichen Didaktik der Metall- und Maschinentechnik sowie Elektrotechnik rundlagen der Beruflichen Didaktik der Metall- und Maschinentechnik sowie Elektrotechnik Praktisch-pädagogische Übungen der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik Praktisch-pädagogische Übungen der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Praktisch-pädagogische Übungen der Vertiefungsrichtung Versorgungstechnik tudien zu Arbeit-Technik-Bildung Berufsfelder Metalltechnik und Elektrotechnik N., N. N., N. N., N. Biber, Jörg Biber, Jörg Biber, Jörg Biber, Jörg Do., 3. D WEB Klem Do., 4. D WEB 136 Do., D Ort siehe Aushang Mo., 4. D WEB 01 (PC- Pool) Mo., 3. D WEB K013 Mo., 1. D WEB 243 Mo., 2. D WEB K013 Mo., 4. D WEB 235 Mo., 5. D WEB 235 Mi., 5. D WEB 217 Mi., 4. D WEB 168/171 Do., 2. D WEB 168/171 Do., 4. D WEB 30 Fr., 2. D WEB 30 Do., 4. D WEB 136 Mo., 6. D (2. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mo., 6. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mo., 6. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Fr., 2. D WEB 52, Fachraum MMT Fr., 1. D WEB 52, Fachraum MMT Fr., 3. D WEB 52, Fachraum MMT Di., 5. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Abschnitt Fachrichtung LE LE LE LE LE LE LE LE LE LE LE LE LE LE MMT MMT MMT MMT MMT MMT MMT MMT 26

27 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort V V Berufliche Didaktik I der Metall- und Maschinentechnik Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik berufsdidaktische Aspekte Berufliche Didaktik I der Metall- und Maschinentechnik Vertiefungsrichtung Versorgungstechnik berufsdidaktische Aspekte Berufliche Didaktik III der Metall- und Maschinentechnik Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik Berufliche Didaktik III der Metall- und Maschinentechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Berufliche Didaktik III der Metall- und Maschinentechnik Vertiefungsrichtung Versorgungstechnik Berufliche Didaktik I der Metall- und Maschinentechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik berufsdidaktische Aspekte Berufliche Didaktik I der Metall- und Maschinentechnik sowie Elektrotechnik Malek, Reinhard Malek, Reinhard Malek, Reinhard Malek, Reinhard Malek, Reinhard N., N. N., N. Berufliche Didaktik III der Metall- und N., N. Maschinentechnik sowie der Elektrotechnik V Bildungstechnologie I rundlagen (A) Köhler, Thomas Kindheit Rudolph, Martin V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf B eteronormativität als gesellschaftliches trukturierungsprinzip: Theoretische rundlagen und Reflexionen pädagogischer andlungspraxen Nay, Eveline Lebensalter Böhnisch, Lothar B anztagspädagogik Perspektiven auf ein erweitertes chulkonzept Das Kino des Phantastischen, Teil 2: Alpträume Europäische Jugendpolitik und Jugendarbeit Lehmann, Ina Vollbrecht, Ralf chäfer, orst Böhnisch, Lothar Einführung in die Filmsoziologie Fritz, Karsten autonomes eminar: Kinder psychisch kranker Eltern eimerziehung Kern, rit Niemeyer, Christian Di., 2. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Di., 2. D (2. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mi., 2. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mi., 1. D (2. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mi., 2. D (2. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Di., 1. D (2. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Di., 1. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mi., 1. D (1. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Do., 4. D WEB 136 Mo., 3. D WEB 243 Do., 2. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 3. D WEB 136 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., D WEB 222 Do., 3. D WEB 123 Zeit siehe Aushang WEB 21b Do., 5. D WEB 222 / / Abschnitt Fachrichtung MMT MMT MMT MMT MMT MMT MMT MMT P/Ad P/Ad P/Ad P/Ad P/Ar P/Ar P/Ar P/Ar P/Ar P/Ar P/Ar 27

28 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort eschlechterkonstruktionen und professionelle Praxis Berufliche Didaktik ozialpädagogik II: Biographisches Lernen ander, Kirsten ängler, ans ozialpädagogisches Wissen ängler, ans Erfolgreich unterrichten, aber wie? Lehmann, Ina Fachdidaktik IV: Workshop für Lehrer/innen. Klassiker der ozialpädagogik ommer, Ulrich Niemeyer, Christian eschichte der Frühpädagogik chönberger, Ina ozialpädagogik in der Weimarer Republik Naumann, Marek Diagnose in der ozialen Arbeit anses, Andreas Methoden der Frühpädagogik Kux, Nadine Einführungsseminar chönberger, Ina B Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement öckler, Rainer Biographieanalyse in der ozialarbeit anses, Andreas oziales Ehrenamt emende, Marion Rechtliche rundlagen der materiellen Existenzsicherung AL II und B XII Rudolph, Martin Zuwanderungsrecht ünther, Jörg-Olaf V Psychoanalyse und ozialpädagogik ozialpädagogik Niemeyer, Christian Niemeyer, Christian Abweichendes Verhalten Böhnisch, Lothar Macht, Diskurs, ubjektivierung das Werk Foucault und seine Bedeutung für die ozialarbeit anses, Andreas Demographie Rudolph, Martin Identitätsspielräume mit Medien Tillmann, Angela V V Berufsdidaktik Umweltschutz/Umwelttechnik I (BD U/UT I, Teil 2) Berufsdidaktik Umweltschutz/Umwelttechnik I (BD U/UT I, Teil 2) Niethammer, Manuela Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela Eichhorn, igrun Di., 5. D WEB 217 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Di., 5. D WEB 249 (Labor) Mo., 6. D WEB 249 (Labor) Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mi., 6. D WEB 217 Di., 4. D WEB 249 (Labor) Di., 6. D WEB 123 Mi., 3. D WEB 122 Mi., 3. D WEB 248 (Labor) Mi., 5. D WEB 249 (Labor) Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 3. D WEB 22 Zeit siehe Aushang Ev. für A Di., 3. D WEB 136 Do., 5. D (1. Wo.) WEB 243 Mi., 2. D WEB 217 Do., 4. D WEB 243 Di., 2. D WEB 243 Mi., 6. D WEB 22 Do., 2. D WEB 217 Mi., 2. D WEB 22 Do., 2. D WEB 30 Do., 2. D WEB 30 / / Abschnitt Fachrichtung P/Ar P/Di P/Di P/Di P/Di P/e P/e P/e P/Me P/Me P/Me P/Me P/Me P/Or P/Re P/Re P/Th P/Th P/Th P/Th P/Th P/Th UUT UUT 28

29 Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort VP VP Theorie und Technik chemietechnischer Experimente und Laborpraktika Theorie und Technik chemietechnischer Experimente und Laborpraktika Niethammer, Manuela chindler, Angelika Niethammer, Manuela chindler, Angelika Mo., D WEB 30 Mi., D WEB 30 UUT UUT Ergänzungsangebote Berufliche Fachrichtungen Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort K K K Diplomanden- und Doktorandenseminar Medizin- und Pflegepädagogik Examenskolloquium tudien zu Arbeit-Technik-Bildung im Berufsfeld Metalltechnik Bereich Produktionstechnik (einschl. Pflichtexkursion) Wissenschaftliche Arbeit Diskussion berufsdidaktischer Themen Bals, Thomas Ertl-chmuck, Roswitha chönbeck, Matthias Biber, Jörg Biber, Jörg N., N. Mi., 7. D WEB 235 Mo., 5. D WEB 217 Di., 5. D (2. Wo.) WEB 52, Fachraum MMT Mi., 4. D WEB 52, Fachraum MMT Abschnitt Fachrichtung Abschnitt Fachrichtung P BT, T MMT, ET MMT, ET Verwendete Abkürzungen: tudienbereich: ABF BT CT/Dipl CT/IV CT/LA ET EWB/BP EWB/Psy FTR P T LE MMT P/Ad P/Ar P/Bp P/Di P/e P/Me P/Or P/Re P/Th UUT Alle Beruflichen Fachrichtungen Bautechnik Chemietechnik - Diplomstudiengang Chemie Chemietechnik - Diplomstudiengang Chemie Chemietechnik - Lehramt an (Fach Chemie) Elektrotechnik Erziehungswissenschaftlicher Bereich Erziehungswissenschaftlicher Bereich - Psychologie Zweitfach Farbtechnik und Raumgestaltung esundheit und Pflege olztechnik Lebensmittel-, Ernährungs- u. auswirtschaftswissenschaft Metall- und Maschinentechnik ozialpädagogik - Adressaten der ozialpädagogik ozialpädagogik - Arbeitsfelder der ozialpädagogik ozialpädagogik - Berufspraktisches eminar ozialpädagogik - Didaktik der ozialpädagogik ozialpädagogik - eschichte der ozialpädagogik ozialpädagogik - Methoden der ozialpädagogik ozialpädagogik - Organisation in der ozialpädagogik ozialpädagogik - Recht in der ozialpädagogik ozialpädagogik - Theorie der ozialpädagogik Zweitfach Umweltschutz/Umwelttechnik 29

30 Magisterstudiengang Einführung: Ab dem Wintersemester 2000/2001 gelten eine neue Prüfungsordnung für das Magisterstudium an der Technischen Universität Dresden und eine neue tudienordnung für das Fach Erziehungswissenschaft. Die Erstsemester führen ihr tudium nach den neuen Ordnungen durch. tudierende des rundstudiums, die im ommersemester 2000 oder früher immatrikuliert wurden, verbleiben bis zur Ablegung der Zwischenprüfung im Rahmen der früheren Ordnungen von 1994 und müssen bei Eintritt in das auptstudium zu den neuen Ordnungen überwechseln. Weitere Informationen über die neuen Ordnungen und Übergangsregelungen werden an den Informationstafeln für das Magisterstudium im zweiten tock ausgehängt. 30 Auszug aus der tudienordnung von 1994: 8 Bereiche des tudiums Das auptfach/nebenfach Erziehungswissenschaft setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: - Theorie der Erziehung und Bildung - Pädagogische Anthropologie und gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung - eschichte der Erziehung und Erziehungswissenschaft - Bildung und Erziehung im internationalen Vergleich - Lehren und Lernen, Pädagogische Diagnostik - Organisation, Verwaltung und Recht des Bildungswesens - Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden und tatistik - Theorie einer in der Fakultät vertretenen berufsfeldbezogenen pezialdisziplin (ozialpädagogik; Berufspädagogik; Berufliche Fachrichtungen; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; chulpädagogik) Darüber hinaus werden Einführungsveranstaltungen in das tudium der Erziehungswissenschaft und in wissenschaftliches Arbeiten angeboten. 9 Aufbau des tudiums Das rundstudium wird durch die Zwischenprüfung, das auptstudium durch die Magisterprüfung abgeschlossen. 1) tudium der Erziehungswissenschaft im auptfach - rundstudium (esamtumfang 40 W) Im rundstudium sind im Anschluß an eine Einführungsveranstaltung (2 W) in das tudium der Erziehungswissenschaft und an eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (2 W) Lehrveranstaltungen in den in 8 genannten Bereichen im Umfang von mindestens 4 W pro Bereich zu besuchen. Weiterhin sind im Umfang von 4 W Lehrveranstaltungen aus den im 8 genannten Bereichen 1 8 nach freier Wahl zu belegen (Wahlpflichtbereiche). - Außerdem ist ein vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. - auptstudium (esamtumfang 40 W) Im auptstudium müssen die tudierenden in den im 8 genannten Bereichen ihr tudium entsprechend den gewählten chwerpunkten profilieren. In den Bereichen 1 7 sind Lehrveranstaltungen mindestens im Umfang von je 2 W pro Bereich, im Bereich 8 im Umfang von 6 W zu besuchen. Die tudierenden sollen im Rahmen des frei wählbaren Anteils von 20 W eine chwerpunktbildung durch ewichtung der einzelnen Bereiche selbst vornehmen. - Außerdem ist ein vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. 2) tudium der Erziehungswissenschaft im Nebenfach - rundstudium (esamtumfang 16 W)

31 Im rundstudium sind im Anschluß an eine Einführungsveranstaltung in das tudium der Erziehungswissenschaft (2 W) in den im 8 genannten Bereichen 14 W zu studieren (6 W in drei der im 8 aufgelisteten Bereiche 1 bis 6, je 2 W in dem Bereich 7 und 8; weiterhin sind im Umfang von 4 W Lehrveranstaltungen Wahlpflichtbereiche in den im 8 aufgeführten Bereichen 1 8 nach freier Wahl zu belegen). - auptstudium (esamtumfang 16 W) Im auptstudium müssen die tudierenden durch chwerpunktbildung ihr weiteres tudium vertiefen und spezialisieren. Dazu sind in den im 8 angeführten Bereichen 16 W zu studieren (jeweils 6 W in unterschiedlichen, im 8 aufgelisteten Bereichen 1 bis 7 und mindestens 6 W im Bereich 8). Weiterhin sind im Umfang von 4 W Lehrveranstaltungen in den im 8 aufgeführten Bereichen 1 8 nach freier Wahl zu belegen (Wahlpflichtbereich). Über die grundsätzliche Möglichkeit hinaus, den tudienabschluß nach der geltenden Prüfungsordnung für den Magisterstudiengang zu erwerben, hat die Fakultät im auptstudium des auptfachstudiums die Möglichkeit einer Profilbildung eingerichtet. Das Profil heißt: Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Berufliche Weiterbildung, Planung, Beratung, estaltung und Evaluation Auszug aus der seit dem W 2000/2001 geltenden tudienordnung: 7 toffgebiete des tudiums Das tudium der Erziehungswissenschaft im aupt- und Nebenfach umfasst sechs toffgebiete: 1. Theorien der Erziehung und Bildung 2. esellschaftliche Voraussetzungen, Institutionen und Organisationen der Erziehung und Bildung 3. Lehren und Lernen 4. Erziehung und Bildung: Internationalität und Interkulturalität 5. Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung 6. Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden und tatistik Im auptfach Erziehungswissenschaft sind im rundstudium Lehrveranstaltungen im esamtumfang von 32 W aus allen sechs toffgebieten zu besuchen. Die 32 W setzen sich wie folgt zusammen: - Einführungskurs (Einführung in das tudium der Erziehungswissenschaft und in das wissenschaftliche Arbeiten) : 2 W - Methodenausbildung (Quantitative Methoden der Erziehungswissenschaft I und II, Empirische Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft) : 10 W - Aus den toffgebieten 1. bis 5. sind je zwei Lehrveranstaltungen zu besuchen Im Nebenfach Erziehungswissenschaft sind im rundstudium Lehrveranstaltungen im esamtumfang von 16 W aus allen sechs toffgebieten zu besuchen. Die 16 W setzen sich wie folgt zusammmen: - Einführungskurs (Einführung in das tudium der Erziehungswissenschaft und in das wissenschaftliche Arbeiten) : 2 W - Eine Lehrveranstaltung aus dem toffgebiet 6 ( in der Regel: Empirische Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft) - Je eine Lehrveranstaltung aus den toffgebieten 1. bis 5. - Eine weitere Lehrveranstaltung nach Wahl Im auptfach Erziehungswissenschaft sind im auptstudium Lehrveranstaltungen im esamtumfang von 32 W aus allen sechs toffgebieten zu besuchen. Die 32 W setzen sich wie folgt zusammen: - Methodenausbildung (Quantitative Methoden der Erziehungswissenschaft III oder Qualitative Methoden der Erziehungswissenschaft) : 2 W - Aus den toffgebieten 1. bis 5. ist je eine Lehrveranstaltung zu besuchen W werden zur Vertiefung aus den toffgebieten 1. bis 6. gewählt. - 4 W werden aus dem Angebot der Fakultät gewählt. Wird ein tudienschwerpunkt aus dem Angebot der Fakultät zur Profilierung des tudiums gewählt, so gehen diese 4 W zusammen mit den 16 W in den tudienschwerpunkt ein. 31

Fakultät Erziehungswissenschaften

Fakultät Erziehungswissenschaften Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2005 Redaktionsschluss: 11.02.2005 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium enerale (für örer/innen

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2008

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2008 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2008 Redaktionsschluss: 28.08.2008 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium enerale (für örer/innen

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften

Fakultät Erziehungswissenschaften TECNICE UNIVERITÄT DREDEN Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2003 Redaktionsschluss: 25.02.2003 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekanin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. habil. 34949 37117 Sekretariat: Adam, Angelika, Zi. 39 dekanat-ew@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2009/2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2009/2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2009/2010 Redaktionsschluss: 15.12.2009 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. Erziehungswissenschaftliches

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2008/2009

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2008/2009 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2008/2009 Redaktionsschluss: 30.01.2009 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2010 Redaktionsschluss: 20.07.2010 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für örer/innen

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2012

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2012 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2012 Redaktionsschluss: 05.06.2012 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium Generale (für Hörer/innen

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2013 Redaktionsschluss: 10.07.2013 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne 12.05.2011 7.35.NF.03. 0 Verzeichnis der tudienverlaufspläne Empfohlener

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne 12.05.2011 7.35.NF.03. 0 Verzeichnis der tudienverlaufspläne Empfohlener

Mehr

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 201 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft 04.10.2011 Diese Präsentation und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.uni-potsdam.de/erziehungswissenschaft/studiumew.

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 13/14 Redaktionsschluss: 09.01.14 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2014/15 Redaktionsschluss: 04.02.2015 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 55, S. 216 494) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne.05.2011 7.35.NF.03. 0 tudienverlaufspläne Verzeichnis der tudienverlaufspläne

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] 1 Anlage 2.28 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] Legende: Typ = Veranstaltungstyp (V = Vorlesung; S = Seminar; Pro = Projekt; PS =

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2015 Redaktionsschluss: 09.07.2015 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Studienplan für den Studiengang Erziehungswissenschaft Magister (Haupt- und Nebenfach) an der Universität Tübingen zur Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Für den Magisterstudiengang Philosophie sind als 2. Hauptfach wählbar: Allgemeine Psychologie I und II oder Persönlichkeits- und Sozialpsychologie

Für den Magisterstudiengang Philosophie sind als 2. Hauptfach wählbar: Allgemeine Psychologie I und II oder Persönlichkeits- und Sozialpsychologie Anforderungen und tudienplan für Teildisziplinen der Psychologie als 2. Hauptfach (nur im Magisterstudiengang Philosophie und LDV möglich!) im Rahmen von Magisterstudiengängen (Gültig ab 04/05) Vorbemerkung

Mehr

Veranstaltungen zum Bachelor

Veranstaltungen zum Bachelor Universität Hamburg Seite 1 23. Oktober 2014 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Veranstaltungen zum Bachelor 0M1a Praxisbezogene Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik 63.100 Praxisbezogene

Mehr

Artikel I Der Musterstudienplan im BA Bildungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie: Das Nebenfach Psychologie wird wie folgt geändert:

Artikel I Der Musterstudienplan im BA Bildungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie: Das Nebenfach Psychologie wird wie folgt geändert: Amtliche Bekanntmachung Nr. 62/2013 Veröffentlicht am: 28.08.2013 atzung zur Änderung der tudienordnung für die Bachelorstudiengänge Bildungswissenschaft, Bildungswissenschaft mit den Nebenfächern ozialwissenschaften

Mehr

Fachbereich I PÄDAGOGIK INFORMATIONEN ZUM. Wintersemester 2001/2002. Grundstudium

Fachbereich I PÄDAGOGIK INFORMATIONEN ZUM. Wintersemester 2001/2002. Grundstudium Fachbereich I PÄDAGOGIK INFORMATIONEN ZUM Wintersemester 2001/2002 Grundstudium G R U N D S T U D I U M Wintersemester 2001/2002 Beginn der Lehrveranstaltungen: 29.10.2001 Ende der Lehrveranstaltungen:

Mehr

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik 1. Name des Moduls: Allgemeine Pädagogik im Rahmen des 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. H. Gruber, Prof. Dr. R. Mulder,

Mehr

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen Universität Hamburg Seite 1 15.05.2012 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen 0M1 Orientierung im berufsund wirtschaftspädagogischen Studium

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635033 Angebot-Nr. 00635033 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 10 Semester

Mehr

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie.

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/30.07.2008 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der

Mehr

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik!

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik! Department für Pädagogik und Rehabilitation, Abteilung für Präventions-, Inklusions- und Rehabilitationsforschung Lehrstuhl, Prof. Dr. Ulrich Heimlich...lich willkommen im Lehrstuhl! Studieren = wissenschaftliches

Mehr

Studienordnung. des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern. für das Studium des Faches Biologie

Studienordnung. des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern. für das Studium des Faches Biologie Studienordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern für das Studium des Faches Biologie im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 10. Oktober 2001 Auf Grund des 5 Abs.2

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 Redaktionsschluss: 05.02.2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 1 Das Dekanat... 1 Institute

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Redaktionsschluss: 20.01.2016 Inhalt - Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik Teilstudiengang Berufspädagogik Semester 1. Semester LP 2. Semester LP. Semester LP 4. Semester LP Studienangebot LP LP 15 LP 15 LP Workload 6 LP (ohne WP) LP 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 6 LP (ohne

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Elektrotechnik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 04.03.2003

Mehr

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil -

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - 01-1 Auflage - eitenzahl Prüfungs- und tudienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - Vom 11. November 2011 Präambel Alle Amts-,

Mehr

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen Universität Hamburg Seite 1 03.05.2011 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011 Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen 0M1 Orientierung im berufsund wirtschaftspädagogischen Studium

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für den Erziehungswissenschaftlichen Bereich (ESL) im Studiengang für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 13.01.2005 Auf

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag, Lehramtsstudium in Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag, 14.10.2016 Was sind Bildungswissenschaften? Soziologie Fachstudienberatung

Mehr

Fachbereich I PÄDAGOGIK

Fachbereich I PÄDAGOGIK Fachbereich I PÄDAGOGIK Information zum Sommersemester 2007 Hauptstudium Stand 24.05.2007 Montag 1054 1052 # 1060 1114 1072 1115 8.30-10 - - Körzel König- Fuchs Schneider Eirmbter- Stolbrink Schulze- Krüdener

Mehr

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Neu ab WS 15/16 Stand:Nov. 2015 EW B1 Einführung in das Studium

Mehr

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) Verena Oberhuber - Studiengangskoordination 1 Informationen zum Erziehungswissenschaftlichen Studium: HOMEPAGE: www.lmu.de/ews (Dort finden Sie auch diese Präsentation)

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf Dortmunder Beiträge zur Pädagogik Herausgegeben von Udo von der Burg Ulrich Freyhoff Dieter Höltershinken Günter Pätzold Band 15 Reinhard Bader/ Günter Pätzold (Hrsg.) Lehrerbildung im Spannungsfeld von

Mehr

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS)

Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) Verena Oberhuber - Studiengangskoordination 1 Informationen zum Erziehungswissenschaftlichen Studium: HOMEPAGE: www.lmu.de/ews (Dort finden Sie auch diese Präsentation)

Mehr

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FMP, SPO-Version, Seite von. Fakultät rundlagen. emeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik () In den Studiengängen der Ingenieurpädagogik

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung TUDIENFÜHRER LEHRAMT TAATEXAMEN Wirtschaft-Technik-Haushalt/oziales (onderpädagogik) Zentrale tudienberatung 1. TUDIENGANG: TAATEXAMEN FÜR DA LEHRAMT ONDERPÄDAGOGIK IM FACH WIRTCHAFT-TECHNIK- HAUHALT/OZIALE

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Grundschulpädagogik

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Grundschulpädagogik Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Grundschulpädagogik vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angezeigt

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Studienregelungen für das Studium des Faches Sport mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den

Studienregelungen für das Studium des Faches Sport mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Dr. Lutz Kottmann - Akademischer Direktor - Fachbereich G Bildungswissenschaften - SPORTWISSENSCHAFTEN - Vorwort Studienregelungen für das Studium des Faches Sport mit dem

Mehr

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik!

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik! Department für Pädagogik und Rehabilitation, Abteilung für Präventions-, Inklusions- und Rehabilitationsforschung Lehrstuhl, Prof. Dr. Ulrich Heimlich...lich willkommen im Lehrstuhl! Studieren = wissenschaftliches

Mehr

Übersicht Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung 4 Semester/120 CP

Übersicht Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung 4 Semester/120 CP Seite 1 Anlage 6: Übersicht über Module, Bausteine und Prüfungsleistungen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg für den Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts M.A.) Übersicht

Mehr

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft Modul Schlüsselkompetenzen für Forschung und Entwicklung (16 ECTS-Punkte) 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft S P 6 2 schriftlich Jedes WS 2 Softwareprogrammierung und

Mehr

Studienrichtungen Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure LBS-SprintING. Seite 2

Studienrichtungen Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure LBS-SprintING. Seite 2 Studienrichtungen Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure LBS-SprintING Seite 2 Seite 3 Wahlangebot 4 Semester Master LbS Masterarbeit (in der beruflichen Fachrichtung oder Berufspädagogik) 15

Mehr

Wie werde ich Lehrer in Deutschland?

Wie werde ich Lehrer in Deutschland? Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Stand: Oktober 2018 Grundlagenbereich EW B1 Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 14 Redaktionsschluss: 30.07.2014 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept

Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept Fakultät Erziehungsw issenschaften InstitutfürBerufspädagogik und Berufliche D idaktiken Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept Chemnitz, 19. Mai 2015 Professur für Metall-

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft im Studiengang Höheres Lehramt

Mehr

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Anmeldezeitraum 1 im WiSe 2018/19 = 01.11.2018-16.11.2018 Anmeldezeitraum 2 im

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Satzung zur Änderung der Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 30. Januar 2009

Satzung zur Änderung der Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 30. Januar 2009 Satzung zur Änderung der Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 30. Januar 2009 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2009/2009-01.pdf)

Mehr

Bitte beachten Sie, dass anlässlich der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst die Festlegung auf ein Lehramt erforderlich ist!

Bitte beachten Sie, dass anlässlich der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst die Festlegung auf ein Lehramt erforderlich ist! Stand Mai 2018 Merkblatt: Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen im Freistaat Sachsen ohne lehramtsbezogenen Hochschulabschluss (sog. Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst )

Mehr

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Anmeldezeitraum 1 im SoSe 2019 = 23.04.2019-10.05.2019 Anmeldezeitraum 2 im SoSe

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie M. Ed. Lehramt an berufbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 2. Semester L22 Marketing für Lebensmittelwissenschaft und

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Mehr

Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft

Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft Die nachfolgenden Seiten werden ständig aktualisiert. Schauen Sie bitte zwischendurch immer nach Änderungen. Die Einschreibungen

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Griechisch für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum unterrichten des Faches Griechisch. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Umgang

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) (Seite 1 von 7) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 11/2018 Seite 172

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 11/2018 Seite 172 Nr. 11/2018 Seite 172 Fächerspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen

Mehr

Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: 23.5.2012)

Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: 23.5.2012) 1 2 Modul Methoden und Methodologie (23 ECTS-Punkte) Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: 23.5.2012) (Dieses Dokument hat keinen rechtsgültigen

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Mittelschulen

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Mittelschulen Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang IEP, SPO-Version, Seite von 5. Fakultät rundlagen. emeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik () In den Studiengängen der Ingenieurpädagogik

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät prach-, Literatur- und Kulturwissenschaften tudienordnung für das Haupt- und Nebenfach Germanistik/prachwissenschaft im Magisterstudiengang Vom 09.09.2003 Aufgrund

Mehr

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION Profilbereich Fachdidaktik / EWS 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Für die dem Profilbereich

Mehr

Zertifikats-Studiengang Technisches Projektmanagement 1. Anlage zur Ordnung für die Durchführung von Zertifikats-Programmen

Zertifikats-Studiengang Technisches Projektmanagement 1. Anlage zur Ordnung für die Durchführung von Zertifikats-Programmen Zertifikats-tudiengang Technisches Projektmanagement 1 Anlage zur Ordnung für die Durchführung von Zertifikats-Programmen des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Hochschule für Technik

Mehr

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 1991

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 1991 MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT - HAUPTFACH gültig ab Studienbeginn SS 1991 INHALT: 1. Fachspezifischer Anhang zur Magisterprüfung 2. Checkliste Prüfungsvorleistungen

Mehr

Wintersemester 2010/11

Wintersemester 2010/11 Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten Wintersemester 2010/11 I. Hauptstudium Lehramt (Staatsexamen) 01. Seminar Lernen Seminarltr.: Dr. René Mayer Termin: Montag 3. DS 02. Seminar

Mehr

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft ab SoSe 2018 Stand: April 2018 Bereiche Module Modulbezeichnungen Modulbeauftragter

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Gesundheit und Pflege im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 26.11.2002

Mehr

Praktikum in der Lehrerausbildung

Praktikum in der Lehrerausbildung Praktikum in der Lehrerausbildung Baccalaureus-Studiengang bêñìêí=påüççä=çñ=bçìå~íáçå HStR NStR SF BF 1. 2. O-Phase 27 LP O-Phase 27 LP O-Phase 3. Q-Phase Q-Phase Q-Phase Q-Phase 4. 5. 57 LP 27 LP 24 LP

Mehr

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen Universität Hamburg Seite 1 09.11.2010 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11 Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen 0.M.1a Praxisbezogene Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011)

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011) Äquivalenztabelle Bachelorstudium PYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.011) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ab dem W 009/010 ausschließlich die vom Institut

Mehr

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums Einführungsveranstaltung für Lehramt GS/HS/RS EWF Nürnberg, 13.10.2010 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie 1 Überblick 1 Warum Psychologie

Mehr

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education (M.Ed.)

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education (M.Ed.) Stand: 12.09.201 Studienangebot: 9 CP 9 CP 15 CP 15 CP Arbeitsaufwand: 6 CP 9 CP 9 CP (ohne Masterarbeit) 6 CP (ohne Masterarbeit) Berufspädagogik BP1-1: Theorien der beruflichen Bildung BP1-2: Theorien

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DEPARTEMENT ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN

HERZLICH WILLKOMMEN AM DEPARTEMENT ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN HERZLICH WILLKOMMEN AM DEPARTEMENT ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Einführung Bachelor-Studiengänge: Erziehungswissenschaften Pädagogik/Psychologie (Hauptbereich) 14.9.2018 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Studienordnung für das "studierte Fach" Physik im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 09.09.2003 Auf

Mehr

Studienbuch. BA Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2017/18

Studienbuch. BA Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2017/18 Studienbuch BA Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2017/18 Prüfungsleistungen im BA Bildungswissenschaft Name Vorname Matrikelnummer Studienjahrgang Übersicht der zu absolvierenden Bausteine und Veranstaltungen:

Mehr

Lehrangebot Sommersemester 2018 Veranstaltungen zum Bachelor

Lehrangebot Sommersemester 2018 Veranstaltungen zum Bachelor 28.03.2018 Lehrangebot Sommersemester 2018 Veranstaltungen zum Bachelor 0M1 0M1c Orientierung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Studium Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens 43-100 Einführung

Mehr

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Seite 1 von 15 Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Inhaltsübersicht

Mehr

- 25/23 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 1.

- 25/23 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 1. - 25/23 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunstund Orientwissenschaften Historisches Seminar Inhalt: Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere

Mehr

Modulbeauftragte der Bachelorstudiengänge im Fach Erziehungswissenschaft

Modulbeauftragte der Bachelorstudiengänge im Fach Erziehungswissenschaft Modulbeauftragte der Bachelorstudiengänge im Fach Erziehungswissenschaft Ein-Fach- Bachelor EW B1 Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft Brüggen Grundlagenstudium EW B2 Lehren und Lernen

Mehr