Wirkungen von Mindestlöhnen: Kann man aus den bisherigen Evaluationsstudien etwas für die Logistikbranche lernen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirkungen von Mindestlöhnen: Kann man aus den bisherigen Evaluationsstudien etwas für die Logistikbranche lernen?"

Transkript

1 Wirkungen von Mindestlöhnen: Kann man aus den bisherigen Evaluationsstudien etwas für die Logistikbranche lernen? Kassel, 25. Juni 2014 Dr. Alfred Garloff IAB Hessen

2 Das Wichtigste in Kürze Der Mindestlohn ihv 8,50 kommt! Entscheidend: Wie hoch sind die mit ihm verbundenen Jobverluste? Jobverluste hängen von der Mindestlohnhöhe und Differenzierungen ab In der Wissenschaft ist das heiß umstritten Bisherige deutsche Erfahrungen: Kaum Jobverluste Internationale Erfahrungen: Gemischt Mehrheit der Wissenschaftler für D besorgt über 8,5 Euro 2

3 1. Warum Mindestlöhne? 2 Entwicklungen 3

4 Dramatischer Rückgang der Tarifbindung Anteil der Beschäftigten 1996 bis 2013, in Prozent Gesamtwirtschaft West Privatwirtschaft* West Gesamtwirtschaft Ost Privatwirtschaft* Ost *ohne Landwirtschaft und Organisationen ohne Erwerbszweck. Anmerkung: Seit 2010 verändertes Datenprüfverfahren, siehe Ellguth/Kohaut (2011, S.243) Quelle: wsi mitteilungen 4/2014 4

5 Deutlicher Anstieg der Lohnungleichheit st. Anfang der 90er Reallöhne (Bruttotagesentgelt) von Vollzeit Männern (40 Jahre) in West- Deutschland nach Qualifikation (Index 1984=100, SIAB) low intermediate high Quelle: Möller

6 2. Was wissen wir über die Wirkung von Mindestlöhnen? 6

7 Branchenspezifischer Mindestlöhne: Kaum Beschäftigungswirkungen nachgewiesen Ex-post Evaluation bestehender Branchenmindestlöhne im Auftrag des BMAS Acht Studien durch unterschiedliche Forschungskonsortien kommen zu ähnlichen Resultaten: Lohnwachstum für die betroffenen Arbeitnehmer Wenig nachgewiesene Beschäftigungseffekte (Ausnahme Dachdecker, Bau in OstD) Bei Dachdecker/Bau(Ost): Kompression der Lohnverteilung von unten und oben 7

8 Internationale Evidenz: Inkonklusiv Beispiel UK: Vorsichtiger Einstieg 1999, differenziert nach Alter, Expertenkommission mit Evidenz-basierten Vorschlägen It is now universally agreed that the NMW has modest benefit without significant harm (Manning, 2013) Beispiel Frankreich: Hoher Mindestlohn (9,43 Euro) mit automatischen Anpassungen reduziert Ungleichheit Negative Beschäftigungseffekte besonders bei jungen Arbeitsnehmern und hohe Subventionskosten Boockmann (2010): Interaktion von Institutionen und Mindestlohn entscheidend 8

9 3. Was bewirken 8,50 Euro in der Logistikbranche in Hessen? 9

10 Sind 8,50 viel oder wenig? Ugf /Monat (Vollzeitjob, 170 h/monat) Unter 10% der (Vollzeit-)Beschäftigten in He direkt betroffen Aber: In OstD fast ¼ betroffen Verkehrsberufe schlecht entlohnt: über 10% direkt vom Mindestlohn 8,50 betroffen; Branche Verkehr und Lagerei entlohnt etwas besser: unter 10% betroffen 10

11 Deutschland im Mittelfeld: Mindestlöhne in Europa relativ zu Vollzeitmedianlohn 2012 (Kaitz-Index) Medianlohn in Hessen ; Kaitz- Index ugf. 45% Quelle: IZA Standpunkte Nr. 65; OECD 11

12 Niedrige Löhne am unteren Ende der Verkehrsberufe: Entwicklung der Grenze zwischen dem 1. und 2. Dezil in Hessen, 2000 bis 2010/2012, jeweils Insgesamt Verkehrsbranche* Verkehrsberufe *von 2000 bis 2006 WZ Verkehr und Nachrichtenübermittlung (WZ93 und WZ03), ab 2007 WZ Verkehr und Lagerei (WZ08) Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 12

13 Spekulationen über die Wirkung des Mindestlohnes Bisherige Forschungen: Branchenmindestlöhne zwischen 7,5 und 10,5 haben (bisher zumeist) keinen (messbaren) Beschäftigungseffekt gehabt und Kaitz-Index: ~53% (Branche) ist ein eher niedriger Wert (61%, Beruf), verglichen mit Branchenmindestlöhnen (Möller, 2012) Interregional: Hessen als Hochlohnregion könnte profitieren, da nötige Lohnanhebungen geringer ausfallen als andernorts International: Wird mit dem Ausland konkurriert, könnte der Mindestlohn zu Jobverlusten führen Erwartung 1: Löhne der Beschäftigten mit geringen Löhnen werden angehoben, Veränderungen im gesamten Lohngefüge möglich Erwartung 2: Geringe Beschäftigungseffekte in Hessen 13

14 4. Fazit 14

15 Der Mindestlohn kostet Jobs, aber in Hessen eher wenige?! Entscheidende Frage in Bezug auf die Wirkung von Mindestlöhnen: Was passiert mit der Beschäftigung? Vorhersagen sind immer schwierig, aber: Bisherige Forschung spricht nicht dafür, dass in der Logistikbranche in Hessen viele Jobs verloren gehen. Das institutionelle Setup in Deutschland ist nicht optimal gewählt: Wer vertritt die Interessen der Arbeitslosen? Wie wird angepasst? Probleme durch Ausweichreaktion (Selbstständigkeit, Werkverträge, ) und mit Durchsetzbarkeit? 15

16 Appendix 16

17 Betriebe nach Tarifvertragsbindung, Westdeutschland, 2000 und 2007, in Prozent 100% 80% 3% 42% 2% 33% westdeutsche Betriebe, die einen Firmentarifvertrag anwenden 60% 40% 20% 0% 54% 65% westdeutsche Betriebe, die einen Branchentarifvertrag anwenden westdeutsche Betriebe, die keinen Tarifvertrag anwenden Quelle: IAB Kurzbericht 16/2008, eigene Darstellung 17

18 Entwicklung des Niedriglohnsektors (SOEP) Quelle: Kalina LowPay2013; Source: GSOEP v28 18

19 Reaktion der Politik Arbeitnehmerentsendegesetz: branchenspezifische Mindestlöhne st. Ende 90er Allgemeinverbindlicher Mindestlohn ihv 8,50 Euro ab 2015 (2017) Anpassung durch Tarifkommission ohne Stimmrecht für Experten Geteilte Resonanz bei Experten: OECD bejaht allgemeinverbindlichen Mindestlohn SVR, Frühjahrsgutachten, Wiss. Beiräte reagieren eher ablehnend 19

20 Ungleichheit Lohn- und Einkommensungleichheit wird reduziert, falls der Lohn aller Betroffenen angehoben wird Effekt auf Einkommensungleichheit unklar, falls Jobs verloren gehen Effekt auf Lohnungleichheit unklar, falls das ganze Lohngefüge reagiert Ggf. doppelter Reduktionseffekt, falls Lohnerhöhungen durch Lohnsenkungen finanziert werden Im Allg.: Moderierender Effekt auf die Lohnungleichheit! 20

21 Wirkung auf Arbeitslosigkeit und Beschäftigung Arbeitslosigkeit könnte steigen (Beschäftigung sinken), falls der Mindestlohn die Produktivität einzelner übersteigt Arbeitslosigkeit (Beschäftigung) könnte unberührt sein, falls Mindestlöhne zu Lasten der Gewinne oder der Löhne anderer gehen Beschäftigung könnte steigen, falls höhere Löhne zu einem höheren Arbeitsangebot führen Ist der Mindestlohn zu hoch, erwarten viele Experten Jobverluste! 21

22 Fiskalische Wirkungen Im Falle konstanter Beschäftigung Höhere Einnahmen (Steuern, Abgaben) Geringere Ausgaben (Niedrigere Aufstockerleistungen) Bei sinkender Beschäftigung Effekt auf Einnahmen unklar (zusätzl. weniger Betragszahler) Effekt auf Ausgaben unklar (zusätzl. Ausgaben für Arbeitslose) 22

23 Entlohnung in der Logistikbranche Verkehrsberufe gehören (auch in Hessen) zu den unterdurchschnittlich entlohnten Berufen (Median 2010 bei Euro; Hessen 3.000): über 10% direkt vom Mindestlohn 8,50 betroffen; 2015 Median schätzungsweise bei 2.600; knapp 10% Vollzeit direkt betroffen Branche Verkehr und Lagerei entlohnt etwas besser (Median 2010 bei ): unter 10% direkt vom Mindestlohn betroffen 2015 Median schätzungsweise bei 2.900; deutlich unter 10% Vollzeit betroffen 23

24 Entwicklung des Median insgesamt, in der Verkehrsbranche* und in den Verkehrsberufen in Hessen 2000 bis 2010/2012, jeweils Insgesamt Verkehrsbranche* Verkehrsberufe *von 2000 bis 2006 WZ Verkehr und Nachrichtenübermittlung (WZ93 und WZ03), ab 2007 WZ Verkehr und Lagerei (WZ08) Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 24

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Alfred Garloff IAB Hessen

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft) W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft) Lohnstückkosten (real) 1992 2003 2004 2005 91-03 2004 2005 1991 =100 Deutschland 101,5 98,0 96,6 95,4-0,2-1,5-1,2 Frankreich 99,5 97,3 96,3 96,8-0,2-1,0 0,6 Italien

Mehr

Mindestlohn: Bisher keine Nebenwirkungen! Erste Erfahrungen mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland

Mindestlohn: Bisher keine Nebenwirkungen! Erste Erfahrungen mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland MONATSBERICHT 12-2015 1 Mindestlohn: Bisher keine Nebenwirkungen! Erste Erfahrungen mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den

Mehr

Gute Arbeit für alle!

Gute Arbeit für alle! Gute Arbeit für alle! Oktober 2014 Lars Niggemeyer, DGB Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt, Niedriglöhne in Niedersachsen und Bremen Daten für 2009 2012 (SOEP) Niedersachsen: 590.000 Beschäftigte verdienen

Mehr

Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz

Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Wissenschaft trifft Praxis 14. Juli 2016, Nürnberg Lutz Bellmann und Mario Bossler Beschäftigungs- und Lohneffekte des Mindestlohns Erkenntnisse Größenordnung

Mehr

Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Anmerkungen zum ersten Bericht der Mindestlohnkommission

Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Anmerkungen zum ersten Bericht der Mindestlohnkommission Ergebnisse und Reaktionen durch das Mindestlohngesetz Anmerkungen zum ersten Bericht der Mindestlohnkommission Bodo Aretz Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung IAB,

Mehr

- Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin. Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014

- Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin. Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014 Der gesetzliche Mindestlohn - Impulsreferat - Ronnie Schöb Freie Universität Berlin Bundeststeuerkammer BWL-Symposium 2014 Berlin, 5. September 2014 1. Der gesetzliche Mindestlohn Ab 1. Januar 2015 (1.

Mehr

Rund 3,7 Millionen Menschen werden ab 2015 von der Einführung des Mindestlohns profitieren.

Rund 3,7 Millionen Menschen werden ab 2015 von der Einführung des Mindestlohns profitieren. Referat: Auf ein Bier Mindestlohn ab 2015 Nach dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns gilt in Deutschland ab dem 1. Januar 2015 ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn

Mehr

Branchenmindestlöhne Gemäß Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Tarifvertragsgesetz

Branchenmindestlöhne Gemäß Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Tarifvertragsgesetz Branchenmindestlöhne Gemäß Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Tarifvertragsgesetz Stand: Dezember 2015 In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2015 der gesetzliche Mindestlohn

Mehr

Mindestlohn für Praktikanten

Mindestlohn für Praktikanten Mindestlohn für Praktikanten Ab 1. Januar 2015 wird es für fast alle Arbeitnehmer einen Mindestlohn in Höhe von 8,50 pro Arbeitsstunde geben. Das haben der Bundestag und Bundesrat mit dem "Gesetz zur Stärkung

Mehr

Prekäre Beschäftigung in NRW 11.02.2012 Tarifpolitik 2012 Höhere Löhne und Begrenzung prekärer Beschäftigung

Prekäre Beschäftigung in NRW 11.02.2012 Tarifpolitik 2012 Höhere Löhne und Begrenzung prekärer Beschäftigung Prekäre Beschäftigung in NRW Tarifpolitik 2012 Höhere Löhne und Begrenzung prekärer Beschäftigung Reinhard Bispinck Inhalt Blick zurück: ein verlorenes Jahrzehnt Lohnrunde 2011/12 Begrenzung prekärer Beschäftigung

Mehr

Arbeitsgelegenheiten und ihre Wirkung auf den Arbeitsmarkterfolg der Teilnehmer

Arbeitsgelegenheiten und ihre Wirkung auf den Arbeitsmarkterfolg der Teilnehmer Arbeitsgelegenheiten und ihre Wirkung auf den Arbeitsmarkterfolg der Teilnehmer Wissenschaft trifft Praxis Workshop 3 Öffentlich geförderte Beschäftigung Nürnberg, 25. Juni 2015 Katrin Hohmeyer Rolle der

Mehr

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2015 Tübingen und Linz, 3. Februar 2015 Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Das Verhältnis

Mehr

Sonderumfrage Mindestlohn. Name: Dr. Jan Pieter Schulz. I Umfragedesign

Sonderumfrage Mindestlohn. Name: Dr. Jan Pieter Schulz. I Umfragedesign Seite 1 / 15 I Umfragedesign Die IHK Südthüringen hat von 17. August 2015 bis 11. September 2015 unter ihren Mitgliedsunternehmen eine repräsentative Umfrage zum gesetzlichen Mindestlohn durchgeführt.

Mehr

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller?

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller? IT2Industry@AUTOMATICA 2016 München, 21. Juni 2016 Dr. Ulrich Walwei Ausgangspunkt und Fragestellung Fortschreitende Digitalisierung geht vermutlich mit weitreichenden

Mehr

Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland brauchen wir einen gesetzlichen Mindestlohn?

Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland brauchen wir einen gesetzlichen Mindestlohn? Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland brauchen wir einen gesetzlichen Mindestlohn? Ringvorlesung Alternativen für Wirtschaft und Beschäftigung an der Leibniz Universität Hannover DGB-Bezirk Niedersachsen

Mehr

Tarifbindung der Abwärtstrend hält an

Tarifbindung der Abwärtstrend hält an Tarifbindung der Abwärtstrend hält an Autor: Susanne Kohaut Arbeitnehmer und Arbeitgeber verhandeln über Löhne und Arbeitsbedingungen. Dafür bieten Tarifverträge beiden Seiten ein institutionelles Gefüge.

Mehr

Arbeiten für wenig Geld Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland

Arbeiten für wenig Geld Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland Arbeiten für wenig Geld Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland Workshop Das IAQ stellt sich vor am 13. Juni 2007 Dr. Claudia Weinkopf Forschungsabteilung Flexibilität und Sicherheit (FLEX) Zum Projekt

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in medizinischen und sozialen Berufen

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in medizinischen und sozialen Berufen Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in medizinischen und sozialen Berufen Jahrestagung Kinder- und Jugendreha 2018 13. Dezember 2018 Oskar Jost IAB Regional Berlin-Brandenburg Beschäftigungsentwicklung

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Beschäftigungsverhältnisse und Entlohnung in Sachsen-Anhalt

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Beschäftigungsverhältnisse und Entlohnung in Sachsen-Anhalt Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1538 19.10.2012 Große Anfrage Fraktion SPD Beschäftigungsverhältnisse und Entlohnung in Sachsen-Anhalt Die Arbeitsmarktsituation in Sachsen-Anhalt hat sich aufgrund

Mehr

Einführung eines Mindestlohnes - Schweizer Tieflohnproblem ist ökonomisch lösbar

Einführung eines Mindestlohnes - Schweizer Tieflohnproblem ist ökonomisch lösbar M E D I E N K ON FERENZ VOM 2 7. F E BR U A R 2 0 1 4 Daniel Lampart, SGB-Sekretariatsleiter und Chefökonom Einführung eines Mindestlohnes - Schweizer Tieflohnproblem ist ökonomisch lösbar Tieflöhne in

Mehr

Einkommensschere: Individualisierte Lohnpolitik und Steuerpolitik im Dienst der Oberschicht

Einkommensschere: Individualisierte Lohnpolitik und Steuerpolitik im Dienst der Oberschicht S G B- V E R T E I L UNGSBERICHT Bern, 26. April 2011 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat und Chefökonom Einkommensschere: Individualisierte Lohnpolitik und Steuerpolitik im Dienst der Oberschicht Seit

Mehr

Mindestlöhne und Beschäftigung in Deutschland: Was sagt die Empirie? Joachim Möller. IAB und Universität Regensburg

Mindestlöhne und Beschäftigung in Deutschland: Was sagt die Empirie? Joachim Möller. IAB und Universität Regensburg Mindestlöhne und Beschäftigung in Deutschland: Was sagt die Empirie? Joachim Möller IAB und Universität Regensburg Vortrag beim Wirtschaftspolitischen Symposium der Herbert Giersch Stiftung am 08.07.2008

Mehr

Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen. Dr. Claudia Weinkopf

Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen. Dr. Claudia Weinkopf Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz - Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluationen Tarifpolitische Tagung des WSI am 24./25. September 2013 in Düsseldorf Dr. Claudia Weinkopf Stellvertretende

Mehr

Mehr Kinderbetreuung mehr Arbeitsmarktintegration für Alleinerziehende?

Mehr Kinderbetreuung mehr Arbeitsmarktintegration für Alleinerziehende? Mehr Kinderbetreuung mehr Arbeitsmarktintegration für Alleinerziehende? Lohnhallengespräch Arbeitsmarktchancen für Alleinerziehende 31. Januar 2017, Bottrop Torsten Lietzmann Zentrale Fragen Was macht

Mehr

Mindestlohn in Luxemburg seit 1973 : angemessene Beteiligung statt Existenzminimum. Sylvain Hoffmann Privatangestelltenkammer Luxemburg

Mindestlohn in Luxemburg seit 1973 : angemessene Beteiligung statt Existenzminimum. Sylvain Hoffmann Privatangestelltenkammer Luxemburg Mindestlohn in Luxemburg seit 1973 : angemessene Beteiligung statt Existenzminimum Sylvain Hoffmann Privatangestelltenkammer Luxemburg Plan des Vortrags 1. Historie 2. Gesetzgebung 3. Wirtschaftliche Daten

Mehr

Jugend ohne Mindestlohn?!

Jugend ohne Mindestlohn?! Jugend ohne Mindestlohn?! Was spricht für bzw. gegen Ausnahmeregelungen für Jugendliche? www.wsi.de Worum geht es? These 1: Ein im Vergleich zu den Ausbildungsvergütungen deutlich höherer Mindestlohn für

Mehr

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland Gemeinsame Tagung von FES und DGB-Bundesvorstand Niedriglohnsektor Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder Sackgasse?

Mehr

Reale und nominale Lohnentwicklung

Reale und nominale Lohnentwicklung Reallohnindex, Reallohnindex, Nominallohnindex sowie Verbraucherpreisindex, 1991 1991 bis bis 2012 2012 (2010 (2010 = = 100) 100) Index 110 100 90 98,6 103,2 103,7 101,6 Reallohnindex * Nominallohnindex

Mehr

WELCHEN EINFLUSS HAT DIE TARIFPOLITIK AUF DIE EINKOMMENSVERTEILUNG?

WELCHEN EINFLUSS HAT DIE TARIFPOLITIK AUF DIE EINKOMMENSVERTEILUNG? WELCHEN EINFLUSS HAT DIE TARIFPOLITIK AUF DIE EINKOMMENSVERTEILUNG? Prof. Dr. Thorsten Schulten IAW DGB Arbeitnehmerkammer Tarifpolitik gegen soziale Ungleichheit Potenziale und Herausforderungen 18./19.

Mehr

Warum ist die Erwerbsquote der älteren Arbeitnehmer so niedrig? Welche Reformoptionen bestehen?

Warum ist die Erwerbsquote der älteren Arbeitnehmer so niedrig? Welche Reformoptionen bestehen? Warum ist die Erwerbsquote der älteren Arbeitnehmer so niedrig? Welche Reformoptionen bestehen? Prof. Bernd Fitzenberger, Ph.D. Albert Ludwigs Universität Freiburg, ZEW, IZA, IFS 18. März 2008 Übersicht

Mehr

Alleinerziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Alleinerziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Alleinerziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Fachveranstaltung des Netzwerkprojektes IBA Integriertes Beratungsangebot für Alleinerziehende Torsten Lietzmann 5.10.2012, Erlangen Zentrale Fragen:

Mehr

Soziale Ungleichheit im betrieblichen Kontext: Eine Untersuchung des geschlechtsspezifischen Lohnabstands in den alten und neuen Bundesländern

Soziale Ungleichheit im betrieblichen Kontext: Eine Untersuchung des geschlechtsspezifischen Lohnabstands in den alten und neuen Bundesländern Soziale Ungleichheit im betrieblichen Kontext: Eine Untersuchung des geschlechtsspezifischen Lohnabstands in den alten und neuen Bundesländern 1. Problemstellung Gliederung 2. Thesen 3. Datengrundlage

Mehr

DEZENTRALE TARIFPOLITIK UND BETRIEBSRÄTE ERGEBNISSE DER WSI-BETRIEBSRÄTEBEFRAGUNG

DEZENTRALE TARIFPOLITIK UND BETRIEBSRÄTE ERGEBNISSE DER WSI-BETRIEBSRÄTEBEFRAGUNG DEZENTRALE TARIFPOLITIK UND BETRIEBSRÄTE ERGEBNISSE DER WSI-BETRIEBSRÄTEBEFRAGUNG Marc Amlinger, IGZA WSI TARIFPOLITISCHE TAGUNG 16 22.-23. September 16, Düsseldorf Inhalt 1. Tarifbindung Branchen- und

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 8. August Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung von

Mehr

2, 3& #- #4) 5 6)7!$!!"" #$%!&'!"" #$% ()* )+,) -#. /)#

2, 3& #- #4) 5 6)7!$!! #$%!&'! #$% ()* )+,) -#. /)# 2, 3& #- #4) 5 6)7!$!!"" #$%!&'!"" #$% ()* )+,) -#. /)# 0001)# 8 9) ).) 9) ) ) ) $ 8 ) :); < )) &, )! =) = ) 8 9) ) ".) 9).) 9) ) :) 8 ) :)?!3". )) @!"# $%%"%# & '"! ()!*$+"! )%+*,'-# &%'.%+&/ 012

Mehr

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN Jutta Höhne Arbeitsmarkt und Migration Wissenschaftliche Tagung des FA Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt 31.05.2016, Wiesbaden Gliederung Überblick über die Bevölkerung

Mehr

Die Spirale nach unten beenden -

Die Spirale nach unten beenden - Kooperationsstelle Hochschule und Gewerkschaften in Osnabrück 8. Jahrestagung des Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Osnabrück, 16. November 2007 Die Spirale nach unten beenden - Mindestlöhne für

Mehr

Mindestlöhne und Sozialstandards in Europa Konturen einer Europäische Mindestlohnpolitik

Mindestlöhne und Sozialstandards in Europa Konturen einer Europäische Mindestlohnpolitik Mindestlöhne und Sozialstandards in Europa Konturen einer Europäische Mindestlohnpolitik Dr. Thorsten Schulten Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Bundeskongress 2014 Leipzig, 5. April 2014

Mehr

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften März 2013 1 Lebenschancen in der Sozialen Marktwirtschaft In jeder Lebensphase sind spezifische Herausforderungen zu meistern,

Mehr

Minijobs: Staatlich subventionierte Lohndrückerei

Minijobs: Staatlich subventionierte Lohndrückerei Minijobs: Staatlich subventionierte Lohndrückerei Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Ausmaß und Struktur der geringfügigen Beschäftigung" (BT-Drs. 19/4681) von Susanne Ferschl

Mehr

Frauen im Niedriglohnsektor in Thüringen - Impuls aus wissenschaftlicher Sicht -

Frauen im Niedriglohnsektor in Thüringen - Impuls aus wissenschaftlicher Sicht - Frauen im Niedriglohnsektor in Thüringen - Impuls aus wissenschaftlicher Sicht - Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen Erfurt, 28. März 2012 Dr. Michaela Fuchs IAB

Mehr

Arbeitsverhältnisse in der Diakonie

Arbeitsverhältnisse in der Diakonie Arbeitsverhältnisse in der Diakonie Ergebnisse von 3 Befragungen der Diakonie (Berlin, 27. September 2012) Berlin 27. September 2012 Dr. Ottmar Döring Arbeitsverhältnisse in der Diakonie 1. Einleitung

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 4. Dezember 2015 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Grafiken und Tabellen...2 Grafik: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Mehr

Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap: Empirische Evidenz für Deutschland

Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap: Empirische Evidenz für Deutschland Regionale Unterschiede im Gender Pay Gap: Empirische Evidenz für Deutschland Entgeltgleichheit auf dem Prüfstand. Perspektiven auf den Gender Pay Gap Duisburg, 08.04.2016 Dr. Michaela Fuchs IAB Regional

Mehr

Formale Überqualifizierung von Ausländern

Formale Überqualifizierung von Ausländern Aktuelle Berichte Formale Überqualifizierung von Ausländern 13/2015 In aller Kürze In Deutschland haben 7,7 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eine ausländische Staatsangehörigkeit.

Mehr

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen Wissenschaft trifft Praxis: Fachkräftebedarf und Zuwanderung Nürnberg, 1. Juni 2011 Dr. Johann Fuchs Gliederung Demografische Entwicklung Trends beim Arbeitskräftepotenzial 1,6 1,4 1,2 1,0 Altersstruktur

Mehr

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013 Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Redaktion: Dr. Sigrid Bachler, Bianca Webler Redaktionsschluss:

Mehr

Kann Zuwanderung Mismatch auf dem Arbeitsmarkt verringern?

Kann Zuwanderung Mismatch auf dem Arbeitsmarkt verringern? dgdg Fachkräftekonferenz 30. April 2008 Kann Zuwanderung Mismatch auf dem Arbeitsmarkt verringern? Herbert Brücker Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung, Nürnberg dgdg 1 Thesen: 1. Internationale

Mehr

Bisherige und künftige Entwicklungen des Arbeitsmarktes - ein Überblick

Bisherige und künftige Entwicklungen des Arbeitsmarktes - ein Überblick Bisherige und künftige Entwicklungen des Arbeitsmarktes - ein Überblick Gliederung 1. Bisheriger Arbeitsmarkt 2. Künftiger Arbeitsmarkt 3. Fachkräftebedarf 4. Fazit Gliederung 1. Bisheriger Arbeitsmarkt

Mehr

Niedriglohnarbeit in Deutschland und Modellrechnungen für einen gesetzlichen Mindestlohn

Niedriglohnarbeit in Deutschland und Modellrechnungen für einen gesetzlichen Mindestlohn Niedriglohnarbeit in Deutschland und Modellrechnungen für einen gesetzlichen Mindestlohn Dr. Karen Jaehrling Institut Arbeit und Qualifikation Abteilung Flexibilität und Sicherheit Gliederung 1. Der Hintergrund:

Mehr

Arbeitsmarktreformen und Beschäftigungswunder in Deutschland

Arbeitsmarktreformen und Beschäftigungswunder in Deutschland Matthias Knuth Arbeitsmarktreformen und Beschäftigungswunder in Deutschland Unmögliches haben wir sofort erledigt Wunder dauern etwas länger! Forum Neue Politik der Arbeit, Jahrestagung 11. April 214,

Mehr

EXISTENZSICHERNDE BESCHÄFTIGUNG

EXISTENZSICHERNDE BESCHÄFTIGUNG EXISTENZSICHERNDE BESCHÄFTIGUNG Dr. Irene Pimminger Recklinghausen, 15.03.2013 Hintergrund u Expertise Existenzsichernde Beschäftigung für die Agentur für Gleichstellung im ESF www.esf-gleichstellung.de

Mehr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Qualifikationsbedarfe angesichts der Entwicklung zur Wissensgesellschaft Hans Dietrich, München, den 21.7.2006 Entwicklung seit den 90er Jahren Bildungsexpansion

Mehr

Mehr Beschäftigung durch unbefristete Kombilöhne?

Mehr Beschäftigung durch unbefristete Kombilöhne? Mehr Beschäftigung durch unbefristete Kombilöhne? Epertenworkshop Kombilohn: Weg zu mehr Beschäftigung und Brücke in den Arbeitsmarkt? Lauf, 30. März 2006 Aleander Spermann Aufbau der Präsentation 1. Kurzdiagnose

Mehr

Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West Schwund unterm sicheren Dach

Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West Schwund unterm sicheren Dach 68 IAB. Forum 2/2009 Themenschwerpunkt Reifegrad Tarifbindung und betriebliche Interessensvertretung in Ost und West Schwund unterm sicheren Dach Arbeitgeber und Arbeitnehmer verhandeln über Löhne und

Mehr

Der britische Mindestlohn als Vorbild für Deutschland?

Der britische Mindestlohn als Vorbild für Deutschland? Der britische Mindestlohn als Vorbild für Deutschland? Wolfgang Ochel, ifo Institut Tagung der Akademie für Politische Bildung: Mehr oder mehr gute Arbeit? Erfahrungen in anderen Ländern und Konsequenzen

Mehr

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012 Aktuelle Daten und Indikatoren Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012 Stand: Juni 2013 Inhalt 1. Anteil befristeter Beschäftigung...2 2. Befristete Einstellungen...3 3.

Mehr

Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung

Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven der Weiterentwicklung Fachtagung der HBS: Betriebliche Altersversorgung in Europa neuere Entwicklungen, Frankfurt a.m.,

Mehr

Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt

Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt Statistik-Tage Bamberg-Fürth 2013 Ursachen und Folgen des demographischen Wandels Bamberg, 26. Juli 2013 Dr. Carsten Pohl Institut für Arbeitsmarktund

Mehr

Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher

Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher Wissenschaft trifft Praxis, Workshop 1 Arm trotz Arbeit Nürnberg, 14.07.2016 Dr. Kerstin Bruckmeier Einführung Arbeitslosengeld-II-Empfänger können

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Lohnungleichheit und Niedriglohnsektor

Lohnungleichheit und Niedriglohnsektor WSI-Sommerschule 2009 Lohnungleichheit und Niedriglohnsektor Reinhard Bispinck Thorsten Schulten www.wsi.de Inhalt Definition und Grenzwerte Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors Instrumente

Mehr

Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern. Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB)

Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern. Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB) Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB) Präsentation zur Jahrestagung der Sektion Soziale Indikatoren

Mehr

Mindestlohn: Längsschnittstudie in sächsischen Betrieben

Mindestlohn: Längsschnittstudie in sächsischen Betrieben Mindestlohn: Längsschnittstudie in sächsischen Betrieben Erste Befunde aus dem IAB-Betriebspanel Fachtagung Mindestlohn in Sachsen 10. März 2016 Prof. Dr. Lutz Bellmann unter Mitarbeit von Dr. Mario Bossler

Mehr

Wachstumsmotor Minijob? Stand und Perspektiven der geringfügigen Beschäftigung auf Branchenebene

Wachstumsmotor Minijob? Stand und Perspektiven der geringfügigen Beschäftigung auf Branchenebene Dorothea Voss-Dahm, Gelsenkirchen Wachstumsmotor Minijob? Stand und Perspektiven der geringfügigen Beschäftigung auf Branchenebene Schöne neue Arbeitswelt 14. Dezember 2006 Gliederung Quantitative Entwicklung

Mehr

Tarifverträge für das Baugewerbe 2013/2014

Tarifverträge für das Baugewerbe 2013/2014 Tarifverträge für das Baugewerbe 2013/2014 Gewerbliche Arbeitnehmer und Angestellte/Poliere Redaktionelle Leitung: RA Harald Schröer, Berlin Herausgeber: Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V. ~RUdOlf

Mehr

UNGLEICHHEIT UNTER DER LUPE: Ulrike Stein. Eine Dekomposition der Erwerbseinkommen

UNGLEICHHEIT UNTER DER LUPE: Ulrike Stein. Eine Dekomposition der Erwerbseinkommen UNGLEICHHEIT UNTER DER LUPE: Eine Dekomposition der Erwerbseinkommen Ulrike Stein Kooperationstagung der Universität Koblenz-Landau Verteilung, Ungleichheit, Gerechtigkeit 9 November 2017 Campus Landau

Mehr

Übersicht europäische Mindestlohnmodelle (Auswahl)

Übersicht europäische Mindestlohnmodelle (Auswahl) Belgien 9,10 Arbeitnehmer der Privatwirtschaft ab 21 Jahren jüngere Arbeitnehmer ab 16 Jahren wird der ML pro Jahr Abstand zur Altersgrenze um 6 %-Punkte reduziert (20-Jährige 94 %, 19-Jährige 88 % usw.)

Mehr

Mehr Kinderbetreuung mehr Arbeitsmarktintegration für Alleinerziehende?

Mehr Kinderbetreuung mehr Arbeitsmarktintegration für Alleinerziehende? Mehr Kinderbetreuung mehr Arbeitsmarktintegration für Alleinerziehende? Lohnhallengespräch Arbeitsmarktchancen für Alleinerziehende 31. Januar 2017, Bottrop Torsten Lietzmann Zentrale Fragen Was macht

Mehr

Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 1 Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Workshop II: Perspektiven der privaten und betrieblichen Altersvorsorge Inputthema: Das Dreisäulenmodell in

Mehr

Fachkräftemangel: Mythos oder Realität?

Fachkräftemangel: Mythos oder Realität? Fachkräftemangel: Mythos oder Realität? Wissenschafts- und Praxiskolloquium Arbeits- und Organisationspsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt Dr. Ulrich Walwei Frankfurt am Main, 22. Januar 2013

Mehr

Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland- Arm trotz Arbeit?

Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland- Arm trotz Arbeit? Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland- Arm trotz Arbeit? Vortrag beim SPD-Ortsverein Stuhr am 04. Juni 2007 Peer Rosenthal Referent für Arbeitsmarktpolitik Rosenthal@Arbeitnehmerkammer.de Gliederung

Mehr

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger- Handwerks

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger- Handwerks Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger- Handwerks Unterstellungen und Fakten im Tarifkonflikt 2009 Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Lohntarifverträge einschließlich der Mindestlöhne

Mehr

LOHNENTWICKLUNG IN EU-MOE-8

LOHNENTWICKLUNG IN EU-MOE-8 Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressegespräch, AK Wien, 26. Juli 2018 LOHNENTWICKLUNG IN EU-MOE-8 Mario

Mehr

Zur Einführung eines Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen

Zur Einführung eines Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen Zur Einführung eines Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen Wirkung und Ausgestaltung von allgemeinen, branchen- und regionalspezifischen Mindestlöhnen Michaela Fuchs Marion König Per Kropp Joachim

Mehr

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Fachtagung Gute Arbeit im Call Center und im Kundenservice durchsetzen, 27.Oktober 2014, Essen Dr. Martin Beckmann

Mehr

O. Holtemöller Mindestlohneffekte in Konjunkturprognosen aus dem Jahr 2014

O. Holtemöller Mindestlohneffekte in Konjunkturprognosen aus dem Jahr 2014 Mindestlohneffekte in Konjunkturprognosen aus dem Jahr 2014 Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2014 (S. 34) Eine gesetzlich verbindliche allgemeine Lohnuntergrenze verändert die seit Jahrzehnten bestehenden

Mehr

Perspektiven für die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West - aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht

Perspektiven für die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West - aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht Perspektiven für die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West - aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht Doz. Dr. oec. habil. Ulrich Busch Leibniz Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.v. Berlin,

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1)

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal 2011. Branche: Bau 1) Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal Branche: Bau 1) 1 Entwicklung 1.1 Auftragseingänge im 1. - 3. Quartal (Jänner bis September) Im Branchendurchschnitt sind die Auftragseingänge im

Mehr

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck

France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck Paris, 02. December 2016 France, Germany and EMU: The conflict that has to be addressed Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

ERLEICHTERUNG DER AVE EINE GESCHEITERTE REFORM?

ERLEICHTERUNG DER AVE EINE GESCHEITERTE REFORM? ERLEICHTERUNG DER AVE EINE GESCHEITERTE REFORM? Prof. Dr. Thorsten Schulten WSI Tarifpolitische Tagung 2016 22.-23. September 2016, Düsseldorf Inhalt 1. Bedeutung der AVE für die Tarifbindung und die Stabilität

Mehr

Niedriglohnbezieher (Teil 1)

Niedriglohnbezieher (Teil 1) (Teil 1) Niedriglohnbezieher (Teil 1) Taxiunternehmen 87,0 Friseur- und Kosmetiksalons 85,6 Reinigung von Gebäuden, Straßen und Verkehrsmitteln 81,5 Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons

Mehr

Immer weniger Beschäftigte durch Tarifvertrag oder Betriebsrat geschützt

Immer weniger Beschäftigte durch Tarifvertrag oder Betriebsrat geschützt Immer weniger Beschäftigte durch Tarifvertrag oder Betriebsrat geschützt Nachricht von Jutta Krellmann, 29. August 2017 Auswertung der Antwort der Bundesregierung (PDF) auf die Kleine Anfrage Bestandsaufnahme

Mehr

Pressekonferenz, 5. September 2016, Berlin Gerechtigkeit und Verteilung in Deutschland ein Faktencheck. Materialien zum Statement

Pressekonferenz, 5. September 2016, Berlin Gerechtigkeit und Verteilung in Deutschland ein Faktencheck. Materialien zum Statement Pressekonferenz, 5. September 216, Berlin Gerechtigkeit und Verteilung in Deutschland ein Faktencheck Materialien zum Statement Grafik 1 Ungleichheit und staatliche Umverteilung in der EU-28 Gini-Koeffizienten

Mehr

WSI. Frauenanteil an Vollzeit im Zeitverlauf sinkend GENDERDATENPORTAL. Arbeitszeit. Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr.

WSI. Frauenanteil an Vollzeit im Zeitverlauf sinkend GENDERDATENPORTAL. Arbeitszeit. Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Arbeitszeit VERÄNDERUNG DER ARBEITSZEITFORMEN 2001 BIS 2015 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Frauenanteil an im Zeitverlauf sinkend Grafik AZ_01b.1 Veränderungsrate der Anteile SV-pflichtig

Mehr

Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt. Bereich Arbeitsmarktpolitik 1

Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt. Bereich Arbeitsmarktpolitik 1 Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt Bereich Arbeitsmarktpolitik 1 ursprüngliche Ziele nicht erreicht geringe Durchlässigkeit, kein Einstieg in den AM eher Falle (Mauer) benachteiligt Frauen, Geringqualifizierte,

Mehr

Auswirkungen auf die Lohnverteilung? die Beschäftigung? die Produktivität? die Güterpreise? die Gewinnsituation der Unternehmen? die Armut?

Auswirkungen auf die Lohnverteilung? die Beschäftigung? die Produktivität? die Güterpreise? die Gewinnsituation der Unternehmen? die Armut? Effekte eines Mindestlohnes Auswirkungen auf die Lohnverteilung? die Beschäftigung? die Produktivität? die Güterpreise? die Gewinnsituation der Unternehmen? die Armut? 25 Wirkungen auf die Lohnverteilung

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Stops, Michael; Vom Berge, Philipp Research Report Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns

Mehr

Antrag der Abgeordneten Werner Dreibus, Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE.

Antrag der Abgeordneten Werner Dreibus, Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ 16. Wahlperiode Antrag der Abgeordneten Werner Dreibus, Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost, Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE.

Mehr

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU.

Fakten zum Thema. Arbeitsmarkt. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Fakten zum Thema Arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen?

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Welche Chancen und welche Qualität

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in 20 Jahre nach der Wende Die im Durchschnitt der Wirtschaft s gezahlten Bruttolöhne und -gehälter betrugen im Jahr 2009 je Arbeitnehmer

Mehr

Wenn Beschäftigte mehr arbeiten: Überstunden und Arbeitszeitkonten

Wenn Beschäftigte mehr arbeiten: Überstunden und Arbeitszeitkonten Wenn Beschäftigte mehr arbeiten: Überstunden und Arbeitszeitkonten WSI Herbstforum 2014 27. 28.11. Berlin Panel I: Lebenszeit ist Arbeitszeit? Arbeitszeiten im Lebenslauf Ines Zapf Inhalt Verbreitung von

Mehr

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen?

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Welche Chancen und welche Qualität

Mehr

TARIFVERTRAGSSYSTEME IN DEUTSCHLAND UND DEN NIEDERLANDEN

TARIFVERTRAGSSYSTEME IN DEUTSCHLAND UND DEN NIEDERLANDEN TARIFVERTRAGSSYSTEME IN DEUTSCHLAND UND DEN NIEDERLANDEN Prof. Dr. Thorsten Schulten Interregionaler Gewerkschaftsrat Rhein-Ijssel Grenzinfopunkt (GIP) 16. Februar 2017, Kleve Inhalt 1. Gewerkschaften

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Fallstudien Nord Pas-de-Calais und Midi-Pyrénées. Britta Ganswindt Ling Gui Daniela Sperling

Fallstudien Nord Pas-de-Calais und Midi-Pyrénées. Britta Ganswindt Ling Gui Daniela Sperling Fallstudien Nord Pas-de-Calais und Midi-Pyrénées Britta Ganswindt Ling Gui Daniela Sperling 1. Die Regionen Nord Pas-de-Calais Midi-Pyrénées 2. Die vier Kapitale 3. Trade-offs 4. Regionale Strategie Contrat

Mehr

Gewinner und Verlierer Einheimische Arbeitskräfte profitieren von Zuwanderung

Gewinner und Verlierer Einheimische Arbeitskräfte profitieren von Zuwanderung 18 IAB. Forum 2/2010 Themenschwerpunkt Migration Integration Gewinner und Verlierer Einheimische Arbeitskräfte profitieren von Zuwanderung Ein neuer Ansatz erlaubt es, die - und Beschäftigungswirkungen

Mehr

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden.

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. Festanstellung Ungleiche Entlohnung Arbeitszeitkonflikte Konflikte mit Stammbeschäftigten

Mehr