Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten)"

Transkript

1 Hauswirtschaftspraktikerinnen/Hauswirtschaftspraktiker Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten) Getränke: Verschiedene Tees Fruchtsäfte Früchtebowle Frucht-Frappé Salate: Blattsalate Rohe Gemüsesalate Teigwaren-/Reissalat Wurstsalat, evt. Wurst-/Käsesalat Suppen: Gemüsesuppen Bouillon mit Gemüsejulienne Einfache Gerichte: Spaghetti alla panna (Rahmsauce) Spaghetti al pesto Spaghetti alla napoletana (Tomatensauce) Dessert: Fruchtsalat Crème auf Basis von Joghurt und Quark Gekochte Crèmen (Convienience-Produkte) Kaltgerührte Crèmen (Convenience-Produkte) Gebäck: Blätterteigjalousien Blätterteiggipfel aus rund ausgewalltem Teig Muffins (gerührter Teig) Käsekuchen / Wähen Diverses: Belegte Brötchen Birchermüesli Sandwiches Gemüse-Dip: Kräuterquarksauce Cocktailsauce Käseprussiens Fleisch-/Käseteller oder Fleisch-/Käseplatte HWP_PA_Pos_3_1_Gerichteliste_QV_2013

2 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche eines Seniorenzentrums. Bereiten Sie die Verpflegung für die Nachmittagspause zu. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Erdbeerfrappee 8 Blätterteigfruchtjalousien Ausgewallter Blätterteig für die Jalousien steht Ihnen zur Verfügung. Richten Sie Frappees in Gläser und die Jalousien auf einer Platte an. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

3 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 2 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche eines Kinderheims. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie die Pausenverpflegung für das Personal zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. 4 vegetarische belegte Brötchen Richten Sie die Brötchen auf einer Platte an. 4 Brötchen ohne Fleisch, aber mit Ei, Käse, Gemüse, und noch anderen zur Verfügung stehenden Zutaten. 12 Osterkarottenmuffins Richten Sie die Muffins auf einer Platte an und dekorieren sie diese. Die passende Dekoration steht zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

4 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 3 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche eines Personalrestaurants. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für das Nachtessen für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Roher Karottensalat mit Sauce In einer Schüssel anrichten und garnieren Käsekuchen Richten Sie den Käsekuchen auf einer Platte an. Ausgewallter runder Kuchenteig oder Blätterteig für den Käsekuchen sowie Käsemischung stehen zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

5 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 4 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche eines Spitals. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Blattsalat In einer Salatschüssel anrichten, Salatsauce separat Die Salatsauce steht zur Verfügung. Spaghetti alla Napoletana In einer Schüssel anrichten, Sauce separat Die Sauce wird frisch zubereitet. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

6 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 5 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche in einer Klinik. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Tomatensuppe zubereiten In einer Schüssel anrichten Birchermuesli In vier Schalen anrichten, ausgarnieren Verschiedene Früchte stehen zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

7 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 6 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche eines Seniorenzentrums und bereiten zwei Bestandteile eines einfachen Nachtessens zu. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Apfelbowle In einer Glaskaraffe anrichten Früchte stehen zur Verfügung. 12 pikante Muffins Auf einer Platte anrichten Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

8 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 7 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in einer Küche eines Seniorenzentrums. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu : Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Reissalat In einer Schüssel mit Sauce anrichten, ausgarnieren Apfel-Joghurtcreme In vier Portionen anrichten Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

9 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 8 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche eines Personalrestaurants. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Zucchetticremesuppe In einer Schüssel anrichten Fruchtwähe Auf einer Platte anrichten Ausgewallter runder Kuchenteig steht zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Kandidatin_QV_2013

10 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche eines Seniorenzentrums. Bereiten Sie die Verpflegung für die Nachmittagspause zu. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Erdbeerfrappee 8 Blätterteigfruchtjalousien Ausgewallter Blätterteig für die Jalousien steht Ihnen zur Verfügung. Richten Sie Frappees in Gläser und die Jalousien auf einer Platte an. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

11 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 2 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche eines Kinderheims. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie die Pausenverpflegung für das Personal zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. 4 vegetarische belegte Brötchen Richten Sie die Brötchen auf einer Platte an. 4 Brötchen ohne Fleisch, aber mit Ei, Käse, Gemüse, Fisch und noch anderen zur Verfügung stehenden Zutaten. 12 Osterkarottenmuffins Richten Sie die Muffins auf einer Platte an und dekorieren sie diese. Die passende Dekoration steht zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

12 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 3 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche eines Personalrestaurants. Sie sind heute im Personalservice tätig. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für das Nachtessen für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Roher Karottensalat mit Sauce In einer Schüssel anrichten und garnieren Käsekuchen Richten Sie den Käsekuchen auf einer Platte an. Ausgewallter runder Kuchenteig oder Blätterteig für die Käsekuchen sowie Käsemischung stehen zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

13 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 4 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche eines Spitals. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Blattsalat In einer Salatschüssel anrichten, Salatsauce separat Die Salatsauce steht zur Verfügung. Spaghetti alla Napoletana In einer Schüssel anrichten, Sauce separat Die Sauce wird frisch zubereitet. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

14 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 5 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche in einer Klinik. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Tomatensuppe zubereiten In einer Schüssel anrichten Birchermuesli In vier Schalen anrichten, ausgarnieren Verschiedene Früchte stehen zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

15 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 6 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche eines Seniorenzentrums und bereiten zwei Bestandteile eines einfachen Nachtessens zu. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Apfelbowle In einer Glaskaraffe anrichten Früchte stehen zur Verfügung. 12 pikante Muffins Auf einer Platte anrichten Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

16 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 7 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in einer Küche eines Seniorenzentrums. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu : Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich Reissalat In Schüssel mit Sauce anrichten, ausgarnieren Apfel-Joghurtcreme In vier Portionen anrichten Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

17 Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 8 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche eines Personalrestaurants. / Tipps / Vorschläge Bereiten Sie für vier Personen zu: Gemäss Rezept. Die Personenzahl ist auf den Rezepten klar ersichtlich. Zucchetticremesuppe In einer Schüssel anrichten Fruchtwähe Auf einer Platte anrichten Ausgewallter runder Kuchenteig steht zur Verfügung. Räumen Sie Ihren Arbeitsplatz auf. PA_Pos_3_1_Ernährung_Verpflegung_Expertin_QV_2013

18 in QV 2013 Pos. 3.1 Ernährung und Verpflegung Kurzfassung: Aufträge 1 bis 8 (Rezepte aus Tiptopf, Schulverlag plus AG 23. Auflage 2012) X = je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen/Experten die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Seniorenzentrum 2 Kinderheim 3 Personalrestaurant - Für Pausenverpflegung zubereiten - Erdbeerfrappee, in Gläser anrichten - 8 Blätterteigfruchtjalousien auf Platte anrichten - Arbeitsplatz aufräumen - Für Pausenverpflegung für das Personal zubereiten - 4 vegetarische belegte Brötchen - 12 Osterkarottenmuffins mit Deko. Brötchen u. Muffins auf Platten anrichten - Arbeitsplatz aufräumen - Für 4 Personen Nachtessen zubereiten - Roher Karottensalat in Salatschüssel anrichten - Käsekuchen zubereiten und auf Platte anrichten - Arbeitsplatz aufräumen 4 Spital 5 Klinik 6 Seniorenzentrum - Für 4 Personen zubereiten - Blattsalat in Salatschüssel anrichten, Salatsauce steht zur Verfügung - Spaghetti alla Napoletana in Schüssel mit frisch zubereiteter Sauce separat anrichten - Arbeitsplatz aufräumen - Für 4 Personen zubereiten: - Tomatensuppe zubereiten, in Schüssel anrichten und ausgarnieren - Birchermuesli in vier Schalen anrichten, ausgarnieren - Arbeitsplatz aufräumen - Für 4 Personen zubereiten: - Apfelbowle in Glaskaraffe anrichten - 12 pikante Muffins auf Platte anrichten - Arbeitsplatz aufräumen PA_Pos_3_1_Kurzfassung_Aufträge_1bis_8_QV_2013

19 PA, Pos. 3.1, Ernährung und Verpflegung QV Seniorenzentrum 8 Personalrestaurant - Für 4 Personen zubereiten - Reissalat in Schüssel anrichten, mit Sauce ausgarnieren - Apfel-Joghurtcreme in vier Portionen anrichten. - Arbeitsplatz aufräumen - Für 4 Personen zubereiten - Zucchetticremesuppe in Schüssel anrichten - Fruchtwähe zubereiten und auf Platte anrichten - Arbeitsplatz aufräumen PA_Pos_3_1_Kurzfassung_Aufträge_1bis_8_QV_2013

20 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Reinigen Sie ein Treppenhaus. Unterhaltsreinigung Reinigen Sie ein Lavabo, inkl. Spiegel. Grundreinigung Beim Reinigen stellen Sie fest, dass die Lampe defekt ist. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

21 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 2 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Reinigen Sie einen Aufenthaltsraum. Unterhaltsreinigung Reinigen Sie einen Chromstahl-Boy. Grundreinigung Bei der Reinigung des Chromstahl-Boys stellen Sie fest, dass ein Rad defekt ist. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

22 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 3 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Reinigen Sie die Stationsküche. Unterhaltsreinigung Reinigen Sie den Kühlschrank. Grundreinigung Pflegen Sie einen Blumenstrauss. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

23 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 4 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Reinigen Sie ein Büro. Unterhaltsreinigung Reinigen Sie den Reinigungswagen. Zwischenreinigung Pflegen Sie die Topfpflanzen. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

24 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 5 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Machen Sie Ordnung im Aufenthaltsraum. Kontrollreinigung / Sichtreinigung Reinigen Sie eine Türe. Grundreinigung Reinigen Sie in einer öffentlichen Toilette WC und Lavabo. Unterhaltsreinigung PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

25 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 6 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Reinigen Sie ein Bewohnerzimmer. Unterhaltsreinigung, mit Nasszelle Reinigen Sie ein Fenster. Grundreinigung: mit Rahmen, ohne Storen PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

26 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 7 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Reinigen Sie eine Dusche. Unterhaltsreinigung Beim Reinigen stellen Sie fest, dass der Duschablauf verstopft ist. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) Reinigen Sie den Boden des Korridors. Unterhaltsreinigung PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

27 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 8 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Reinigung. Reinigen Sie den Korridor bzw. die Eingangshalle mit der Scheuersaugmaschine. Unterhaltsreinigung Vorheriges Feucht-/Staubwischen Stellen Sie einen Blumenstrauss als Dekoration für die Sitzecke zusammen. Das Türschloss eines Sitzungszimmers ist defekt. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Kandidaten_QV_2013

28 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Reinigen Sie ein Treppenhaus. Unterhaltsreinigung inkl. Handlauf Die Grösse des Treppenhauses bestimmen die Experten / Expertinnen Reinigen Sie ein Lavabo, inkl. Spiegel. Grundreinigung Beim Reinigen stellen Sie fest, dass die Lampe defekt ist. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) Ein betriebseigener vorgedruckter Reparaturschein kann vorhanden sein. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

29 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 2 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Reinigen Sie einen Aufenthaltsraum. Unterhaltsreinigung Reinigen Sie einen Chromstahl-Boy. Grundreinigung Bei der Reinigung des Chromstahl-Boys stellen Sie fest, dass ein Rad defekt ist. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) Ein betriebseigener vorgedruckter Reparaturschein kann vorhanden sein. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

30 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 3 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Reinigen Sie die Stationsküche. Unterhaltsreinigung Reinigen Sie den Kühlschrank. Grundreinigung Abgelaufene Lebensmittel sind in den Kühlschrank zu stellen. Pflegen Sie einen Blumenstrauss. Blumenstrauss steht zur Verfügung. Vertrocknete Blätter, Blüten entfernen und Wasser wechseln. Grösse und Umfang bestimmen die Experten / Expertinnen. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

31 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 4 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Reinigen Sie ein Büro. Unterhaltsreinigung Reinigen Sie den Reinigungswagen. Zwischenreinigung ohne Räder. Material zum Nachfüllen vom Wagen wird von den Experten / Expertinnen bereitgestellt. Pflegen Sie die Topfpflanzen. Vertrocknete Blätter, Blüten entfernen; Grösse und Umfang bestimmen die Experten / Expertinnen. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

32 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 5 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Machen Sie Ordnung im Aufenthaltsraum. Kontrollreinigung / Sichtreinigung Die Expertinnen / Experten richten den Raum passend ein (Zeitschriften, Abfall etc.). Reinigen Sie eine Türe. Grundreinigung Reinigen Sie in einer öffentlichen Toilette WC und Lavabo. Unterhaltsreinigung Anzahl WC und Lavabo bestimmen die Experten/Expertinnen PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

33 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 6 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Reinigen Sie ein Bewohnerzimmer. Unterhaltsreinigung, mit Nasszelle Reinigen Sie ein Fenster. Grundreinigung: mit Rahmen, ohne Storen Fenster-Grösse bestimmen die Expertinnen / Experten. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

34 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 7 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Reinigen Sie eine Dusche. Unterhaltsreinigung Beim Reinigen stellen Sie fest, dass der Duschablauf verstopft ist. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) Ein betriebseigener vorgedruckter Reparaturschein kann vorhanden sein. Reinigen Sie den Boden des Korridors. Unterhaltsreinigung Grösse und Umfang bestimmen die Experten / Expertinnen PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

35 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.2 Wohnen und Reinigungstechnik Dauer: 60 Minuten Auftrag 8 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Reinigung. Der Kandidatin/dem Kandidaten steht ein bestückter Reinigungswagen zur Verfügung. Die Kandidatin/der Kandidat überprüft das Material auf Vollständigkeit. Reinigen Sie den Korridor bzw. die Eingangshalle mit der Scheuersaugmaschine. Unterhaltsreinigung Vorheriges Feucht-/Staubwischen Die Grösse des Korridors bestimmen die Experten / Expertinnen. Unterhaltsreinigung der gebrauchten Maschinen und Geräte. Stellen Sie einen Blumenstrauss als Dekoration für die Sitzecke zusammen. Material passend für den Blumenstrauss wird von den Experten / Expertinnen bereitgestellt. Das Türschloss eines Sitzungszimmers ist defekt. Melden Sie den Schaden schriftlich weiter. Schriftliche Notiz muss den Experten/Expertinnen abgegeben werden. (Beilage Musterbeispiel) Ein betriebseigener vorgedruckter Reparaturschein kann vorhanden sein. PA_Pos_3_2_Wohnen_Reinigungstechnik_Expertin_QV_2013

36 PA Pos. 3.2, Beilage zu Aufgaben 1,2,7,8 in QV 2013 Musterbeispiel Schadenmeldung Dringlichkeit: hoch normal Datum: Abteilung: Name, Vorname: Telefonnummer: Ort (Zimmernummer, ) Schaden: Kommentar (detaillierter Beschrieb des Problems, abgegeben an, andere nützliche en): Datum: Unterschrift: PA_Pos_3_2_Schadenmeldung_Aufgaben_1_2_7_8_QV_2013

37 in QV 2013 PA, POS.3.2, Wohnen und Reinigungstechnik, Aufträge 1-8 Nr. Aufgabe SR UR ZR GR BL Adm. 1 Treppenhaus reinigen X inkl. Handlauf Lavabo und Spiegel reinigen X Defekt Lampe melden X 2 Aufenthaltsraum reinigen X Chromstahl-Boy reinigen X Defekt Rad Chromstahl-Boy melden X 3 Stationsküche reinigen X Kühlschrank reinigen X Blumenstrauss pflegen X 4 Büro reinigen X Reinigungswagen reinigen X ohne Räder, Material zum Nachfüllen des Wagens bereitst. Pflegen von Topfpflanzen X 5 Ordnung im Aufenthaltsraum X Türe reinigen X WC und Lavabo reinigen X 6 Bewohnerzimmer reinigen X mit Nasszelle Fenster reinigen X mit Rahmen, ohne Storen 7 Dusche reinigen X Korridor-Boden reinigen X Defekt verstopfter Duschablauf melden X 8 Korridor oder Eingangshalle scheuersaugen X vorher staubwischen / feuchtwischen Defekt Türschloss melden X Blumenstrauss für Sitzecke erstellen X SR=Sichtreinigung; UR=Unterhaltsreinigung; ZR=Zwischenreinigung; GR= Grundreinigung; BL= Blumen; Adm= Administration PA_Pos_2_Kurzfassung_Aufträge_1-8_QV_2013

38 in QV 2013 Liste "Wäsche instand stellen" Betriebswäsche Küchentücher, Reinigungstücher mit: kleinen Löchern (3-4) fehlendem Aufhänger Stepplinie offen Webkanten ausgefranst Schürzen mit: fehlenden Bändel Stepplinie offen Löcher Kochhosen oder Baumwoll-Hose mit: Saumbruch ausgefranst Stepplinie offen Riss fehlendem Knopf defekter Gummizug Berufskleid, Damenkleid mit: Saum offen Tasche gerissen Stepplinie offen Riss oder Dreiangel fehlenden Knöpfen fehlenden Druckknöpfen Decken- und Kissenbezüge mit: fehlenden Köpfen fehlenden Druckknöpfen Reissverschluss zum Nachnähen Riss oder Dreiangel Privatwäsche Wäschestücke aus Privatwäsche mit Defekten Zusätzlich: Kleidungsstücke bei denen die Namensschilder fehlen HWP_PA_Pos_3_3_Liste_Instandstellen_QV_2013

39 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Beladen Sie die Maschine mit einer Buntwäsche. Dosieren Sie das passende Waschmittel. Bei automatischer Dosierung darf mit Wasser im Dosierbecher die benötigte Waschmittelmenge angezeigt werden. Bügeln Sie: Kochbluse (inklusive aufhängen) Polo-Shirts (inklusive falten) Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Textilien instand stellen: Ersetzen Sie bei der Latzschürze einen Bändel. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

40 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 2 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Falten Sie die gemischte Faltwäsche. Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Bügeln Sie: Herrenhemd, langarm (inklusive aufhängen) Küchentücher (inklusive falten) Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Falls ein Bügelautomat (Finisher) vorhanden ist, darf dieser benutzt werden. Das Herrenhemd muss aber von Hand gebügelt werden. Textilien instand stellen: Schliessen Sie die defekte Naht an der Kochhose. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

41 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 3 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Beladen Sie die Maschine mit einer Kochwäsche. Dosieren Sie das passende Waschmittel. Bei automatischer Dosierung darf mit Wasser im Dosierbecher die benötigte Waschmittelmenge angezeigt werden. Mangen Sie: Kissenbezüge (inklusive falten ) Herrenhemd Kurzarm (inklusive falten) Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Falls ein Bügelautomat (Finisher) vorhanden ist, darf dieser benutzt werden. Ein Herrenhemd muss aber von Hand gebügelt werden. Textilien instand stellen: Flicken Sie die drei kleinen Löcher im Küchentuch. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

42 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 4 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Führen Sie die Unterhaltsreinigung des Tumblers durch. Bügeln Sie: Damenblusen (und auf Bügel aufhängen) Bistroschürzen (inklusive Falten) Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Falls ein Bügelautomat (Finisher) vorhanden ist, darf dieser benutzt werden. Die Damenbluse muss aber von Hand gebügelt werden. Textilien instand stellen: Nähen Sie die zwei fehlenden Knöpfe an der Berufskleidung an. Wäschestück muss nach dem Instandstellen gebügelt und gefaltet werden. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

43 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 5 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Falten Sie die Frotteewäsche. Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Bügeln Sie: Herrenhose mit Mittelfalte (inklusive aufhängen) T-Shirts Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Textilien instand stellen: Schliessen Sie die Naht beim Kissenbezug. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

44 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 6 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Führen Sie die Unterhaltsreinigung der Waschmaschine durch. Bügeln Sie: Polo-Shirts (inklusive falten) Napperon (inklusive falten) Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Textilien instand stellen: Nähen Sie die abgerissene Tasche an der Berufskleidung an. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

45 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 7 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Beladen Sie die Waschmaschine mit Feinwäsche. Dosieren Sie Sie das passende Waschmittel. Bei automatischer Dosierung darf mit Wasser im Dosierbecher die benötigte Waschmittelmenge angezeigt werden. Bügeln oder mangen Sie: Servietten (inklusive falten) Kochhose (inklusive aufhängen) Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Textilien instand stellen: Saum an Damenkleid ausbessern. Kleidungsstück nach dem Instand stellen aufhängen. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

46 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 8 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Falten Sie die Tricotwäsche. Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und parat legen. Bügeln Sie: Damenkleid kurzarm, gewoben (inklusive aufhängen) Napperon (inklusive falten) Die Expertin/der Experte wird Ihnen die Menge bekannt geben und bereit legen. Textilien instand stellen: Nähen Sie einen neuen Aufhänger ans Handtuch. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Kandidatin_QV_2013

47 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Beladen Sie die Maschine mit einer Buntwäsche. Dosieren Sie das passende Waschmittel. Bügeln Sie: 1 Kochbluse (inklusive aufhängen) 2 Polo-Shirts (inklusive falten) Genügend Buntwäsche muss vorbereitet sein. Dosiertabelle mit Dosierbecher muss vorhanden sein und evtl. von Expertin/ Experte mitgebracht werden. Bei automatischer Dosierung darf mit Wasser im Dosierbecher die benötigte Waschmittelmenge angezeigt werden. Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (falten+bügeln) und richten Sie die Wäschestücke. Textilien instand stellen: Ersetzen Sie bei der Latzschürze einen Bändel. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. Kandidat/in muss die Nähmaschine selber einrichten bei Betriebsprüfungen. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Fäden, Nadeln, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

48 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 2 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Falten Sie 2 kg gemischte Faltwäsche. Bügeln Sie: 1 Herrenhemd, langarm (inklusive aufhängen) 6 Küchentücher (inklusive falten) Genügend Faltwäsche steht bereit. Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (falten+bügeln) und richten Sie die Wäschestücke. Beim Falten von Trockenwäsche beachten, dass die Kandidatin zuerst mit den Grossteilen beginnt. Flecken und defekte Teile sollen erkannt und aussortiert werden. Falls ein Bügelautomat (Finisher) vorhanden ist, darf dieser benutzt werden. Das Herrenhemd muss aber von Hand gebügelt werden. Dann ev. Menge anpassen. Mange ist in Betrieb. Textilien instand stellen: Schliessen Sie die defekte Naht an der Kochhose. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. Kandidat/in muss die Nähmaschine selber einrichten bei Betriebsprüfungen. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Fäden, Nadeln, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

49 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 3 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Beladen Sie die Maschine mit einer Kochwäsche. Dosieren Sie das passende Waschmittel. Mangen Sie: 4 Kissenbezüge (inklusive falten ) 1 Herrenhemd Kurzarm (inklusive falten) Textilien instand stellen: Flicken Sie die drei kleinen Löcher im Küchentuch. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Genügend Wäsche muss beim Sortieren anfallen. Dosiertabelle mit Dosierbecher muss vorhanden sein und evtl. von Expertin/ Experte mitgebracht werden. Bei automatischer Dosierung darf mit Wasser im Dosierbecher die benötigte Waschmittelmenge angezeigt werden. Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (falten+bügeln) und richten Sie die Wäschestücke. Falls ein Bügelautomat (Finisher) vorhanden ist, darf dieser benutzt werden. Ein Herrenhemd muss aber von Hand gebügelt werden. Dann ev. Menge anpassen. Mange ist in Betrieb. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. Kandidat/in muss die Nähmaschine selber einrichten bei Betriebsprüfungen. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Faden, Nadeln, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

50 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 4 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Führen Sie die Unterhaltsreinigung des Tumblers durch. Bügeln Sie: 2 Damenblusen und hängen Sie diese auf Bügel. 2 Bistroschürzen (inklusive Falten) Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (falten+bügeln) und richten Sie die Wäschestücke. Falls ein Bügelautomat (Finisher) vorhanden ist, darf dieser benutzt werden. Eine Damenbluse muss aber von Hand gebügelt werden. Textilien instand stellen: Nähen Sie die zwei fehlenden Knöpfe an der Berufskleidung an. Wäschestück muss nach dem Instandstellen gebügelt und gefaltet werden. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Fäden, Nadeln, passende Knöpfe, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

51 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 5 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Falten Sie 2 kg Frotteewäsche. Genügend Faltwäsche steht bereit. Beim Falten von Trockenwäsche beachten, dass die Kandidatin zuerst mit den Grossteilen beginnt. Flecken und defekte Teile sollen erkannt und aussortiert werden. Bügeln Sie: 1 Herrenhose mit Mittelfalte (inklusive aufhängen) 2 T-Shirts Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (bügeln + falten) und richten Sie die Wäschestücke. Textilien instand stellen: Schliessen Sie die Naht beim Kissenbezug. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. Kissenbezug mit offener Naht Kandidat/in muss die Nähmaschine selber einrichten bei Betriebsprüfungen. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Fäden, Nadeln, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

52 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 6 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Führen Sie die Unterhaltsreinigung der Waschmaschine durch. Bügeln Sie: 4 Polo-Shirts (inklusive falten) 1 Napperon (inklusive falten) Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (falten+bügeln) und richten Sie die Wäschestücke. Textilien instand stellen: Nähen Sie die abgerissene Tasche an der Berufskleidung an. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. Kandidat/in muss die Nähmaschine selber einrichten bei Betriebsprüfungen. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Fäden, Nadeln, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

53 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 7 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Beladen Sie die Waschmaschine mit Feinwäsche. Dosieren Sie das passende Waschmittel. Genügend Wäsche muss beim Sortieren anfallen. Dosiertabelle mit Dosierbecher muss vorhanden sein und evtl. von Expertin/ Experte mitgebracht werden. Bei automatischer Dosierung darf mit Wasser im Dosierbecher die benötigte Waschmittelmenge angezeigt werden. Bügeln oder mangen Sie: 4 Servietten (inklusive falten) 1 Kochhose (inklusive aufhängen) Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (falten+bügeln) und richten Sie die Wäschestücke. Mange ist in Betrieb. Textilien instand stellen: Saum an Damenkleid ausbessern. Kleidungsstück nach dem Instand stellen aufhängen. Kandidat/in muss die Nähmaschine selber einrichten bei Betriebsprüfungen. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Fäden, Nadeln, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

54 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.3 Wäscheversorgung Dauer: 60 Minuten Auftrag 8 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten als Hauswirtschaftspraktikerin/Hauswirtschaftspraktiker in der Wäscheversorgung. Je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. Sortieren Sie die bereitgestellte Betriebs- und Privatwäsche nach den Kriterien zum Waschen und Weiterverarbeiten. Räumen Sie nach dem Sortieren der Schmutzwäsche den Arbeitsplatz auf. Betriebs- und Privatwäsche (1 Sack à ca. 15 kg) beinhaltet z. B. Bettwäsche, Frottierwäsche, OPS-Wäsche, Tischwäsche, Patientenhemden, Berufsbekleidung, Privatwäsche, Geschirrtücher, Reinigungstücher, ev. Bébékleidchen Sortieren: ohne Vorbehandeln der Flecken Am Boden nur die losen Verschmutzungen entfernen. Falten Sie 2 kg Tricotwäsche. Genügend Faltwäsche steht bereit. Beim Falten von Trockenwäsche beachten, dass die Kandidatin zuerst mit den Grossteilen beginnt. Flecken und defekte Teile sollen erkannt und aussortiert werden. Bügeln Sie: 1 Damenkleid kurzarm, gewoben (inklusive aufhängen) 1 Napperon (inklusive falten) Beachten Sie die kursiven Mengenangaben (mangen + falten)und richten Sie die Wäschestücke. Textilien instand stellen: Nähen Sie einen neuen Aufhänger ans Handtuch. Wäschestück muss nach dem Instand stellen gebügelt und gefaltet werden. Verschiedenes Material muss zur Auswahl stehen. (Fäden, Nadeln, etc.) PA_Pos_3_3_Wäscheversorgung_Expertin_QV_2013

55 in QV 2013 Pos. 3.3, Wäscheversorgung Kurzfassung: Aufträge 1 bis 8 X = je nach Prüfungsart (Betriebs- oder Sammelprüfung) ist es sinnvoll, wenn die Expertinnen/Experten die Wäschemenge verkleinern oder vergrössern, die Aufträge sollen situationsgerecht sein. NR. Sortieren X Beladung Zusammenlegen X Bügeln/Mangen/Bügelautomat X Instand stellen U-Reinigung 1 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. Buntwäsche 1 Kochbluse + aufhängen 2 Polo-shirt + falten Schürzenbändel beidseitig 2 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. 2 kg Faltwäsche 1 Herrenhemd langarm + aufhängen 6 Küchentücher + falten Naht an Kochhose 3 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. Kochwäsche 4 Kissenbezüge + falten 1 Herrenhemd kurzarm +aufhängen 3 kl. Löcher instatdstellen 4 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. 2 Damenblusen + aufhängen 2 Bistroschürzen + falten 2 Knöpfe annähen Tumbler 5 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. 2 kg Frottee 1 Herrenhose + aufhängen 2 T-shirts + falten Naht bei Kissenbezug 6 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. 4 Poloshirts + falten 1 Napperon + falten Tasche an Berufskleid Waschmaschine 7 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. Feinwäsche 4 Servietten+ falten 1 Kochhose + aufhängen Saum an Damenkleid 8 Betriebswäsche, Privatwäsche gemischt. 2 kg Tricot 1 Damenkleid + aufhängen 1 Napperon + falten Aufhänger an Küchentuch PA_Pos_3_3_Kurzfassung_Aufträge_1bis8_QV_2013

56 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.4 Gästebetreuung und Service Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... Im Seniorenzentrum in dem Sie in der Gastronomie arbeiten, findet Tag der offenen Tür statt. PC vorhanden. Sie sind für die Organisation verantwortlich. Zu diesem Anlass werden ca. 100 Personen erwartet. Es werden Grilladen und ein Salatbuffet angeboten. Kreuzen Sie auf der Non-Foodliste an, was Sie für diesen Anlass benötigen. Am Abend ist der Stiftungsrat zum Nachtessen eingeladen. Non-Foodliste Menü Gemüsecrémesuppe *** Felchenfilet an Senfsauce Schmelzkartoffeln Mischgemüse *** Caramelköpfli mit Früchten garniert Weisswein Mineralwasser Decken Sie den Tisch für sechs Personen. Gestalten Sie eine passende Tischdekoration. Servieren Sie dem Stiftungsrat die Suppe. Erklären Sie einem Besucher, welche Hauswirtschaftlichen Dienstleistungen in der Seniorenresidenz angeboten werden. Tischwäsche, Geschirr, Gläser und Dekorationsmaterial stehen zur Verfügung. Suppe und sechs Teller/Tassen stehen bereit. Eine Person übernimmt die Rolle des Besuchers. PA_Pos_3_4_Gästebetreuung+Service_Kandidatin_QV_2013

57 Hauswirtschaftspraktikerin Position 3.4 Gästebetreuung und Service Dauer: 60 Minuten Auftrag 2 Vorlage für Kandidatinnen / Kandidaten Name:... Vorname:... Kand. Nr.... Datum:... In der Kurklinik in der Sie in der Gastronomie arbeiten, findet ein Vortragsabend zum Thema: Zu Fuss vom Bodensee zum Luganersee statt. PC vorhanden. Nach dem Vortrag wird ein Apéro serviert. Erstellen Sie Vorschläge für drei Snacks und zwei Getränke. Geben Sie die Snack- und Getränkevorschläge den Expertinnen/Experten ab. Bereiten Sie das Apérobüffet für 20 Personen vor. Servieren Sie den zehn bereits anwesenden Gästen ein Getränk. Decken Sie fürs Mittagessen einen Tisch für sechs Personen. Schalen stehen zur Verfügung. Gläser und Getränke stehen zur Verfügung. Tischwäsche, Geschirr, Gläser und Dekorationsmaterial stehen zur Verfügung. Menü Bouillon mit Cognac abgeschmeckt *** Fitnessteller mit Kalbsschnitzel *** Fruchtsalat Apfelsaft Mineralwasser Erklären Sie der neuen Lernenden, worauf bei der Gestaltung eines Buffets geachtet wird. Eine Person übernimmt die Rolle der neuen Lernenden. PA_Pos_3_4_Gästebetreuung+Service_Kandidatin_QV_2013

Praktische Arbeiten Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung

Praktische Arbeiten Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Expertinnen/Experten Sie arbeiten in der Küche eines Seniorenzentrums.

Mehr

Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten)

Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten) Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten) Apéro: Schinkengipfeli Käseprussiens-/Schinkenprussiens Crostini mit Tomaten Gemüse-Dips (Crudité mit versch. Saucen) Belegte Brötchen/Canapés Sandwiches

Mehr

Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten)

Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten) Gerichte-Liste (Mögliche Auswahl von Gerichten) Apéro: Schinkengipfeli Käseprussiens-/Schinkenprussiens Crostini mit Tomaten Gemüse-Dips (Crudité mit versch. Saucen) Belegte Brötchen/Canapés Sandwiches

Mehr

Praktische Arbeiten Hauswirtschaftspraktiker EBA Position 3.1 Ernährung und Verpflegung

Praktische Arbeiten Hauswirtschaftspraktiker EBA Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker EBA Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Sie arbeiten in der Küche eines Seniorenzentrums und bereiten ein Abendessen

Mehr

Praktische Arbeiten Hauswirtschaftspraktiker EBA Position 3.1 Ernährung und Verpflegung

Praktische Arbeiten Hauswirtschaftspraktiker EBA Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Hauswirtschaftspraktikerin / Hauswirtschaftspraktiker EBA Position 3.1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 60 Minuten Auftrag 1 Kand. Nr.... Datum:... Sie arbeiten in der Küche eines Seniorenzentrums. Bereiten

Mehr

Praktische Arbeiten Position 1 Ernährung und Verpflegung

Praktische Arbeiten Position 1 Ernährung und Verpflegung Position 1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 90 Minuten Auftrag 1 Vorlage für Kandidatinnen/Kandidaten Sie arbeiten in der Küche eines Kinderspitals. Heute hat der kleine Leo seinen Geburtstag. Der Küchenchef

Mehr

Praktische Arbeiten Position 1 Ernährung und Verpflegung

Praktische Arbeiten Position 1 Ernährung und Verpflegung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ Position 1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 90 Minuten Auftrag 1 Sie arbeiten in der Küche eines Spitals und bereiten das Mittagessen zu. Die Reihenfolge und Zeiteinteilung

Mehr

Praktische Arbeiten Position 1 Ernährung und Verpflegung

Praktische Arbeiten Position 1 Ernährung und Verpflegung Position 1 Ernährung und Verpflegung Dauer: 90 Minuten Auftrag 1 Name:... Vorname:... Sie arbeiten in der Küche eines Kinderspitals und bereiten das Mittagessen zu. Die Reihenfolge und Zeiteinteilung der

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen für Übungszwecke verwendet werden.

Diese Prüfungsaufgaben dürfen für Übungszwecke verwendet werden. Qualifikationsverfahren 2018 Praktische Arbeit Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ Nullserie Pos. 1 Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden Zeit Hilfsmittel 90 Minuten Gemäss Auftrag

Mehr

Qualifikationsverfahren 2017 Hauswirtschaftspraktiker / Hauswirtschaftspraktikerin EBA

Qualifikationsverfahren 2017 Hauswirtschaftspraktiker / Hauswirtschaftspraktikerin EBA Qualifikationsverfahren 207 Hauswirtschaftspraktiker / Hauswirtschaftspraktikerin EBA Praktische Arbeit Nullserie HKB Beraten und Bedienen von Kunden und Kundinnen Auftrag Zeit Hilfsmittel 60 Minuten Gemäss

Mehr

N o t e n f o r m u l a r

N o t e n f o r m u l a r Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft N o t e n f o r m u l a r Pos. 1: Ernährung + Verpflegung mit Instruktion Auftrag Name Vorname Maximale Prüfungszeit 90 Minuten Effektive Prüfungszeit

Mehr

Unterschriftenblatt Lerndokumentation Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ

Unterschriftenblatt Lerndokumentation Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ Unterschriftenblatt Lerndokumentation Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ In der Verordnung des SBFI über die betriebliche Grundbildung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ vom 20. Dezember 2004 Artikel

Mehr

Zusammenstellung für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ

Zusammenstellung für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Zusammenstellung für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ: Empfehlung Richtzeiten für die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb Nach

Mehr

Bankettkarte Restaurant Husky-Lodge

Bankettkarte Restaurant Husky-Lodge husky-lodge/speiserestaurant/bankettkarte Geschätzter Gast des Hüttenhotels Husky-Lodge In der Bankettkarte haben wir für Sie eine Auswahl an Gerichten für verschiedene Festlichkeiten und Budgets kreiert.

Mehr

Fragebogen für Betriebe, welche Mitglied des Lehrbetriebsverbundes sind (Grossbetrieb)

Fragebogen für Betriebe, welche Mitglied des Lehrbetriebsverbundes sind (Grossbetrieb) Fragebogen für Betriebe, welche Mitglied des Lehrbetriebsverbundes sind (Grossbetrieb) Betrieb :... Adresse :... PLZ, Ort :...... Kurzbeschrieb des Betriebes und die Art des Tätigkeit :...... Ansprechperson

Mehr

Berufspraktische Kompetenz Bereich Dienstleistungen Haushaltsservice 1. Schuljahr 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Dienstleistungen Haushaltsservice 1. Schuljahr 1 Berufspraktische Kompetenz Bereich Dienstleistungen Haushaltsservice 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Berufspraktische Kompetenz Schuljahr 1 Bereich Dienstleistungen Haushaltsservice 2 Berufspraktische

Mehr

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011 Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011 Geht an alle Hotellerieangestellten der Allgemeinen Berufsschule Zürich Liebe Kandidatinnen Wir von der möchten Ihnen einige wichtige Informationen zu Ihrer

Mehr

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität Koch EFZ Bewerber 103713 Geburtsjahr 1985 9403 Goldach SG Köchin/Koch EFZ Köchinnen und Köche arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie sind zuständig für das Zubereiten von kalten und warmen

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 05 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 40 Minuten

Mehr

Informationen für: - Lernende - Ausbildnerinnen - Experten - Lehrpersonen. Zum Inhalt:

Informationen für: - Lernende - Ausbildnerinnen - Experten - Lehrpersonen. Zum Inhalt: Informationen für: - Lernende - Ausbildnerinnen - Experten - Lehrpersonen BIVO bis Lehrbeginn 2015 Zum Inhalt: 1. Durchführung und Umfang des Qualifikationsverfahrens... 2 1.1. Bildungsverordnung Art.

Mehr

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Hauswirtschaftspraktiker/in Berufskunde Stoffplan 2. Ausbildungsjahr

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Hauswirtschaftspraktiker/in Berufskunde Stoffplan 2. Ausbildungsjahr Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements Hauswirtschaftspraktiker/in Berufskunde Stoffplan 2. Ausbildungsjahr 2 GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNGEN Der vorliegende Stoffplan gibt Auskunft darüber, wann

Mehr

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2018

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2018 Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Prüfungskommission 37 Berufe des Gastgewerbes 1/7 Informationen zum Qualifikationsverfahren 2018 Geht an alle Hotelfachleute der Allgemeinen

Mehr

Bewertungsprotokoll für Expertinnen und Experten

Bewertungsprotokoll für Expertinnen und Experten Qualifikationsverfahren 207 Hauswirtschaftspraktiker / Hauswirtschaftspraktikerin EBA Praktische Arbeit Nullserie HKB Beraten und Bedienen von Kunden und Kundinnen Bewertungsprotokoll für Expertinnen und

Mehr

Gut planen, entspannt geniessen

Gut planen, entspannt geniessen Gut planen, entspannt geniessen Eine gute Planung und Vorbereitung ist alles, wenn es darum geht, eine Einladung auch selber zu geniessen. Damit nichts vergessen geht, haben wir für Sie eine nützliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan Hotellerieangestellte EBA Hotellerieangestellter EBA

Schulinterner Lehrplan Hotellerieangestellte EBA Hotellerieangestellter EBA Schulinterner Lehrplan Hotellerieangestellte EBA Hotellerieangestellter EBA SchiLp HOAN_2017 1 nach Bildungsplan Themen 1. Semester Werterhaltung und Raumgestaltung im Etagenbereich 1.1.1 / 1.2.2 Grundbegriffe

Mehr

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich Unser Thurgauer Landgasthaus bieten Ihnen eine Vielzahl ideenreich zubereitete Fischspezialitäten und wärschaften Fleischgerichten. Die Leidenschaft des Chefs liegt in der Qualität!!! Beste Lebensmittel

Mehr

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich Unser Thurgauer Landgasthaus bieten Ihnen eine Vielzahl ideenreich zubereitete Fischspezialitäten und wärschaften Fleischgerichten. Die Leidenschaft des Chefs liegt in der Qualität!!! Beste Lebensmittel

Mehr

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011

Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011 Informationen zum Qualifikationsverfahren 2011 Geht an alle Hotelfachleute der Allgemeinen Berufsschule Zürich Liebe Kandidatinnen und liebe Kandidaten Wir von der möchten Ihnen einige wichtige Informationen

Mehr

Allgemeines Ist es erlaubt einen Taschenrechner zu verwenden? Wenn ja, muss ich ihn selber mitbringen?

Allgemeines Ist es erlaubt einen Taschenrechner zu verwenden? Wenn ja, muss ich ihn selber mitbringen? Frage Allgemeines Ist es erlaubt einen Taschenrechner zu verwenden? Wenn ja, muss ich ihn selber mitbringen? Müssen körperliche Gebrechen im Voraus gemeldet werden? Müssen Tatoos und Piercings abgedeckt,

Mehr

QB Praktische Arbeiten: Köchin / Koch EFZ 2015 Protokoll Experte 1

QB Praktische Arbeiten: Köchin / Koch EFZ 2015 Protokoll Experte 1 QB Praktische Arbeiten: Köchin / Koch EFZ 2015 Protokoll Experte 1 Qualifikationsnummer: Qualifikationsdatum: Qualifikationsdurchgang: Aufgabenkombi: EXA00001-640115 01.01.2015 0 alle Aufgaben Kandidaten-Nummer:

Mehr

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich Unser Thurgauer Landgasthaus bieten Ihnen eine Vielzahl ideenreich zubereitete Fischspezialitäten und wärschaften Fleischgerichten. Die Leidenschaft des Chefs liegt in der Qualität!!! Beste Lebensmittel

Mehr

Wir freuen uns, Sie in unserem Restaurant rondo herzlich willkommen zu heissen.

Wir freuen uns, Sie in unserem Restaurant rondo herzlich willkommen zu heissen. HERZLICH WILLKOMMEN! Lieber Gast Wir freuen uns, Sie in unserem Restaurant rondo herzlich willkommen zu heissen. Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an liebevoll zubereiteten Speisen von bester Qualität.

Mehr

Bankettkarte Event- Stall

Bankettkarte Event- Stall husky-lodge/event-stall/bankettkarte Geschätzter Gast der erlebniswelt muotathal In der Bankettkarte haben wir für Sie eine Auswahl an Gerichten für verschiedene Festlichkeiten und Budgets kreiert. Gerne

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Auswählen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Auswählen. Guten Tag Planen Sie ein Fest? Geburtstag, Hochzeit, Taufe, Aufrichte, Budefest, Familienfest oder einfach so? Wir kochen gerne für Sie. Sie essen und geniessen! In diesem Büchlein finden Sie Vorschläge

Mehr

Anlässe, z.b. Kontakt

Anlässe, z.b. Kontakt Partyservice Planen Sie ein Fest, ein Geschäftsessen oder eine Familienfeier bei Ihnen zu Hause, in einer Waldhütte, im Festzelt oder Ihrem Vereinslokal? Dann möchten wir Sie mit unserem ausgewählten,

Mehr

Suppen. Salate. - Gebratene Pouletbrust Fr Fischknusperli (NL) Fr Black-Tiger Crevetten (frittiert) (NZL) Fr. 19.

Suppen. Salate. - Gebratene Pouletbrust Fr Fischknusperli (NL) Fr Black-Tiger Crevetten (frittiert) (NZL) Fr. 19. Suppen Bouillon Nature (Rindsbrühe oder Vegetarisch) Fr. 6.50 Bouillon mit Ei oder Flädli Fr. 7.50 Tomatensuppe Fr. 7.50 Rüeblisuppe Fr. 8.00 Gerstensuppe Fr. 8.00 Kürbiscrèmesuppe Fr. 8.50 Gulaschsuppe

Mehr

Herzlich willkommen im Eckstein!

Herzlich willkommen im Eckstein! Herzlich willkommen im Eckstein! Wir führen die Familientradition weiter - die Meiers und das Eckstein-Team. In unseren Töpfen wird Bewährtes und Neues kombiniert, Gemüse aus dem eigenen Garten, eigene

Mehr

BERGGASTHAUS SCHWAMMHOHE. Martin Hösli 8750 Glarus Tel 055 640 28 17 Fax 055 640 41 17

BERGGASTHAUS SCHWAMMHOHE. Martin Hösli 8750 Glarus Tel 055 640 28 17 Fax 055 640 41 17 Menüvorschläge Martin Hösli 8750 Glarus Tel 055 640 28 17 Fax 055 640 41 17 Schön, dass Sie sich für unser Berggasthaus Schwammhöhe interessieren. Was können wir Ihnen bieten? Ein gemütliches Restaurant,

Mehr

Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag. Sonja Habermann Gesundheitstraining-Ernährung

Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag. Sonja Habermann Gesundheitstraining-Ernährung Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag Inhalte Gesunde Ernährung in Job und Alltag Begrüßung & Vorstellung Vortrag Wie setzt sich eine gesunde Ernährung zusammen Die Lebensmittelgruppen Unsere Leistungskurve

Mehr

Herzlich willkommen! Unsere Spezialitäten. Salatbuffet. Vegetarische Gerichte. Deklaration. Preise

Herzlich willkommen! Unsere Spezialitäten. Salatbuffet. Vegetarische Gerichte. Deklaration. Preise Herzlich willkommen! Wir heissen Sie im Restaurant Spiezer herzlich willkommen! Maria und Jon Miloja sowie das ganze Spiezer-Team wünschen Ihnen einen genüsslichen Aufenthalt. Unsere Spezialitäten Spiezer

Mehr

Zu allen Vorschlägen servieren wir Ihnen eine Bouillon mit Gemüsewürfel

Zu allen Vorschlägen servieren wir Ihnen eine Bouillon mit Gemüsewürfel Ab 10 Personen Lieber Gast Es ist uns eine Freude, Sie als zukünftigen Gast beim arrangieren Ihres Festes oder eines Anlasses beraten zu dürfen. Egal was Sie feiern, wir stellen Ihnen die passende Räumlichkeit

Mehr

Falls Sie eine Intoleranz oder eine Allergie haben, nehmen wir gerne Rücksicht. Bitte informieren Sie Ihren Gastgeber.

Falls Sie eine Intoleranz oder eine Allergie haben, nehmen wir gerne Rücksicht. Bitte informieren Sie Ihren Gastgeber. Herzlich Willkommen im Restaurant Waldhaus Öffnungszeiten Restaurant 08.00 23.00 Uhr Aus unserer Küche: Montags: 12.00-20.30 Uhr ausschliesslich Käsefondue und Walliser Raclettes, Süsses & Glace Dienstag

Mehr

SUPPEN. Tagessuppe 6.00 Bouillon mit Flädli 7.50 Pilzcremesuppe 8.50 Tomatencremesuppe 8.50 Gerstensuppe 8.50 SALATE

SUPPEN. Tagessuppe 6.00 Bouillon mit Flädli 7.50 Pilzcremesuppe 8.50 Tomatencremesuppe 8.50 Gerstensuppe 8.50 SALATE SUPPEN Tagessuppe 6.00 Bouillon mit Flädli 7.50 Pilzcremesuppe 8.50 Tomatencremesuppe 8.50 Gerstensuppe 8.50 SALATE Kleiner grüner Blattsalat 6.00 Grüne Blattsalate 8.00 Kleiner gemischter Salat 7.50 Gemischter

Mehr

Unsere Buffets. Inh. Klaus Kammerer. Kontaktinformation:

Unsere Buffets. Inh. Klaus Kammerer. Kontaktinformation: Unsere Buffets Auf den Folgeseiten finden Sie einige Buffetvorschläge, als Anregung für Ihre Feier. Grundsätzlich kann aber jedes Buffet individuell zusammengestellt werden, d.h. Sie dürfen je nach Ihrem

Mehr

* Gutbürgerliche Küche. * 5 Tagesmenus. * Feine à la carte Gerichte. * Saisonspezialitäten

* Gutbürgerliche Küche. * 5 Tagesmenus. * Feine à la carte Gerichte. * Saisonspezialitäten Liebe Gäste Es freut uns sehr, Sie zu unseren Gästen zählen zu dürfen! Unser Ziel ist, Ihnen währschafte Gerichte in guter regionaler Qualität zu erschwinglichen Preisen bieten zu können. Wir wollen Sie

Mehr

Ein festlicher Tag für unsere Nachbarn 2

Ein festlicher Tag für unsere Nachbarn 2 Ein festlicher Tag für unsere Nachbarn 2 Menükunde, Menüplanung, Menürechtschreibung Wir gingen ins Pastor Angelicus und holten uns genaue Daten über Gästeanzahl, Allergien, Alter der Gäste usw. ein. Anschließend

Mehr

VORSPEISEN SUPPEN SALATE

VORSPEISEN SUPPEN SALATE VORSPEISEN Cocktail de camarao CHF 16.50 Crevetten auf Salatbett an hausgemachter Cocktailsauce, dazu Toast und Butter Gambas ao Alho CHF 20.50 Crevetten in feinem Olivenöl mit Knoblauch sautiert Salada

Mehr

Suppen. Salate. Kraftbrühe vom Allgäuer Weiderind mit Brätknödel 12 5,50. Kürbiscremesuppe mit karamellisierten Kürbiskernen 12 5,50

Suppen. Salate. Kraftbrühe vom Allgäuer Weiderind mit Brätknödel 12 5,50. Kürbiscremesuppe mit karamellisierten Kürbiskernen 12 5,50 Suppen Kraftbrühe vom Allgäuer Weiderind mit Brätknödel 12 5,50 Kürbiscremesuppe mit karamellisierten Kürbiskernen 12 5,50 Petersilienwurzelsuppe mit Apfelspalten 12 5,50 Salate Kleiner gemischter Salat

Mehr

Classic: Gefüllt mit Schweizer Raclette Käse und Vorderschinken. *Hawaii: Raclette Käse, Tomaten, Ananas und Vorderschinken

Classic: Gefüllt mit Schweizer Raclette Käse und Vorderschinken. *Hawaii: Raclette Käse, Tomaten, Ananas und Vorderschinken Hausspezialitäten Schweinsnierenstück Cordon bleus Classic: Gefüllt mit Schweizer Raclette Käse und Vorderschinken *Hawaii: Raclette Käse, Tomaten, Ananas und Vorderschinken *a la Chef: Raclette Käse,

Mehr

Speisekarte Gasthof Löwen Untersiggenthal

Speisekarte Gasthof Löwen Untersiggenthal Speisekarte Gasthof Löwen Untersiggenthal Werte Gäste Wir, Monika Siegenthaler und Wolfgang Kuhn und das ganze Team, heissen Sie sehr herzlich im Gasthaus Löwen willkommen. Unsere Produkte sind aus der

Mehr

Geschätzte Gäste Herzlich willkommen im Bahnhöfli

Geschätzte Gäste Herzlich willkommen im Bahnhöfli Geschätzte Gäste Herzlich willkommen im Bahnhöfli Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie unsere ausgesuchten Schweizer Spezialitäten. Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere feinen

Mehr

Vorspeisen und kalte Speisen (11.30-23.30) Unsere Weine im Offenausschank. Dôle 5 dl / Schweiz, Wallis

Vorspeisen und kalte Speisen (11.30-23.30) Unsere Weine im Offenausschank. Dôle 5 dl / Schweiz, Wallis Unsere Weine im Offenausschank Rotwein Dôle 5 dl / Schweiz, Wallis Maienfelder Chällerstägeli 7,5 dl / Schweiz, Bündnerland Blauburgunder Del Tarantino Primitivo IGT 7,5 dl / Italien, Apulien 100% Primitivo

Mehr

Herzlich Willkommen. im Restaurant Alpenrose. Ötzi und sein Team. Was Sie in der Alpenrose erwarten dürfen:

Herzlich Willkommen. im Restaurant Alpenrose. Ötzi und sein Team. Was Sie in der Alpenrose erwarten dürfen: Herzlich Willkommen im Restaurant Alpenrose Ötzi und sein Team Was Sie in der Alpenrose erwarten dürfen: Unsere Vision ist es, unsere Gäste zu begeistern und immer wieder aufs Neue zu überraschen. Unser

Mehr

SATTELBOGEN Restaurant

SATTELBOGEN Restaurant SATTELBOGEN Restaurant Menüauswahl für Gruppen ab sechs Personen Wir empfehlen uns für: Diverse Frühstücke Familienfeiern Geburtstagsessen Dankesessen Leidmahle Versammlungen Tagungen/Seminare Gerne beraten

Mehr

Über die Kunst des Trocknens.

Über die Kunst des Trocknens. Über die Kunst des Trocknens. 1 Richtig Trocknen leicht gemacht! Inhalt Es gibt viele Wege, seine Wäsche zu trocknen. Doch nur einen, der schnell und einfach zugleich ist: nämlich der mit einem Trockner.

Mehr

Alle Vorspeisen in kleinen Portionen minus CHF 1.50

Alle Vorspeisen in kleinen Portionen minus CHF 1.50 Vorspeisen Bouillon nature CHF 7.50 Bouillon mit Ei CHF 8.50 Flädli-Suppe CHF 8.50 Tagessuppe CHF 8.50 Bunter Blattsalat mit Ei CHF 8.00 Gemischter Salat mit Ei CHF 9.00 Alle Vorspeisen in kleinen Portionen

Mehr

Liebe Gäste, auf den nächsten Seiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Menüauswahl.

Liebe Gäste, auf den nächsten Seiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Menüauswahl. Liebe Gäste, auf den nächsten Seiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Menüauswahl. Wir bieten Ihnen Platz für jegliche Art von Anlass. Ob in unserer gemütlichen Grotte (max. 24 Personen), in unserem

Mehr

Mit Liebe hausgemachtes gutes altes Handwerk. Sonntagsbraten. gluten- und laktosefrei

Mit Liebe hausgemachtes gutes altes Handwerk. Sonntagsbraten. gluten- und laktosefrei Restaurant Rössli Oberdorf Geniessen Sie Gemütlichkeit Mit Liebe hausgemachtes gutes altes Handwerk auf dem Teller. Das Rössli ist ein gemütliches Dorfrestaurant für alle. Wir kochen regionale gutbürgerliche

Mehr

Herzlich willkommen in der Tanne

Herzlich willkommen in der Tanne Herzlich willkommen in der Tanne Dieses Haus ist seit 1918 in unserer Familie. Es wird in der 3. Generation gehegt und gepflegt. Wir sind nicht gross oder haben viele Punkte, aber dennoch ist es uns eine

Mehr

Aus der Pfanne Preise Inkl. MWST.

Aus der Pfanne Preise Inkl. MWST. Vorspeisen Preise Inkl. MWST. Vorsp / Haupt Kleiner gemischter Salat 9.20 Saisonsalat 7.20 Tomatensalat 9.80 Tomatensalat mit Mozzarella 10.50 / 17.50 Bouillon Nature 6.80 Bouillon mit Bio Ei 7.50 Hausgemachte

Mehr

Salate als Vorspeise. Suppen

Salate als Vorspeise. Suppen Salate als Vorspeise Grüner Salat der Saison Fr. 7.00 Gemischter Salat der Saison Fr. 8.50 Cäsar-Salat Blattsalat mit Knoblauchsauce, geriebenem Parmesan, knusprigen Speckstreifen und goldenen Croutons

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im SPEISEEISHERSTELLER-HANDWERK Fachkraft für Speiseeis (25421-00)

Mehr

Suppen. Salate. Kraftbrühe vom Allgäuer Weiderind mit Brätspätzle 12 5,50. Basilikumsuppe mit Kirschtomaten 12 5,50

Suppen. Salate. Kraftbrühe vom Allgäuer Weiderind mit Brätspätzle 12 5,50. Basilikumsuppe mit Kirschtomaten 12 5,50 Suppen Kraftbrühe vom Allgäuer Weiderind mit Brätspätzle 12 5,50 Basilikumsuppe mit Kirschtomaten 12 5,50 Karotten-Orangensuppe mit Ingwer 12 5,50 Salate Kleiner gemischter Salat vom Buffet 6,50 Großer

Mehr

Frisch und fein muss es sein

Frisch und fein muss es sein Frisch und fein muss es sein Wir möchten Sie nicht nur zufriedenstellen, sondern begeistern. Deshalb legen wir grössten Wert auf eine saisonale, kreative und Gluten freie Küche. Dazu nehmen wir eine Portion

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im SPEISEEISHERSTELLER-HANDWERK Speiseeishersteller/in (25420-00)

Mehr

N o t e n f o r m u l a r

N o t e n f o r m u l a r Qualifikationsverfahren 2016 Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft EFZ N o t e n f o r m u l a r Praktische Arbeiten Pos. 1: Ernährung + Verpflegung Auftrag Name Vorname Maximale Prüfungszeit

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2018 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2018 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 07 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: Hinweis: Hilfsmittel:

Mehr

SFB Sektion Bern Jahresplan 2018 / 2019

SFB Sektion Bern Jahresplan 2018 / 2019 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 1 6.8 13.8 20.8 27.8 3.9 10.9 17.9 24.9 1.10 8.10 15.10 22.10 29.10 5.11 12.11 19.11 26.11 3.12 10.12 17.12 24.12.12 2 3 4 7.1 14.1 21.1 fächer

Mehr

R E S T A U R A N T K R O N E K L E I N U N D F E I N

R E S T A U R A N T K R O N E K L E I N U N D F E I N SUPPEN TAGESSUPPE Frisch zubereitet CURRYSUPPE Mit Curry, Kokosmilch und Ananas CHF 5.00 CHF 9.00 CRÈME DUBARRY Blumenkohlcremesuppe CRÈME PARMENTIER Kartoffel-Lauchcremesuppe CHF 9.00 CHF 9.00 VORSPEISEN

Mehr

Sauberkeit und Frische auf höchstem niveau

Sauberkeit und Frische auf höchstem niveau Sauberkeit und Frische auf höchstem niveau Sauberkeit und Frische ein gutes Gefühl FIX AG FREI AG alles aus einer hand, in bester qualität 2 Alles aus einer Hand, in bester Qualität Verlässlichkeit und

Mehr

SFB Sektion Bern Jahresplan 2018 / 2019

SFB Sektion Bern Jahresplan 2018 / 2019 fächer fächer fächer je 2 Tage je 6 Tage fächer fächer fächer je 1 Tag je 6 Tage EBA je 3 Tage je 4 Tage QV PRÜFUNGEN Schulung Instruktoren 1 09.02.2018, André Brechbühl Belegungsplan Werkhalle Werkhalle

Mehr

SFB Sektion Bern Jahresplan 2017 / 2018

SFB Sektion Bern Jahresplan 2017 / 2018 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 4.2 11.2 18.2 2.2 4.3 11.3 18.3 2.3 1.4 8.4 1.4 22.4 29.4 6. 13. 20. 27. 3.6 10.6 17.6 24.6 1.7 8.7 1.7 22.7 fächer fächer fächer je

Mehr

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Hauswirtschaftspraktiker/in Berufskunde Stoffplan 1. Ausbildungsjahr

Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements. Hauswirtschaftspraktiker/in Berufskunde Stoffplan 1. Ausbildungsjahr Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements Hauswirtschaftspraktiker/in Berufskunde Stoffplan 1. Ausbildungsjahr 2 GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNGEN Der vorliegende Stoffplan gibt Auskunft darüber, wann

Mehr

MIT LIEBE HAUSGEMACHTES GUTES ALTES HANDWERK AUF DEM TELLER. SONNTAGSBRATEN SONNTAGSBRUNCH

MIT LIEBE HAUSGEMACHTES GUTES ALTES HANDWERK AUF DEM TELLER. SONNTAGSBRATEN SONNTAGSBRUNCH Restaurant Rössli Oberdorf Geniessen Sie Gemütlichkeit MIT LIEBE HAUSGEMACHTES GUTES ALTES HANDWERK AUF DEM TELLER. Das Rössli ist ein gemütliches Dorfrestaurant für alle. Wir kochen regionale gutbürgerliche

Mehr

Bankette und Feste. Hotel Sunnehüsi Alte Gasse 10, 3704 Krattigen Telefon / Fax

Bankette und Feste. Hotel Sunnehüsi Alte Gasse 10, 3704 Krattigen Telefon / Fax Bankette und Feste Hotel Sunnehüsi Alte Gasse 10, 3704 Krattigen Telefon 033 650 78 78 / Fax 033 650 78 72 info@sunnehuesi.ch www.sunnehuesi.ch Feste soll man feiern, wie sie fallen! Sehr geehrte Gäste

Mehr

Gruppen, Vereine und Familienfester 2014

Gruppen, Vereine und Familienfester 2014 Familie Robert Manser-Ammann 9630 Wattwil Telefon: 055 284 54 84 Mail: info@chruezegg.ch Gruppen, Vereine und Familienfester 2014 Das Berggasthaus Chrüzegg bietet sich an für Hochzeiten, Familienfeste,

Mehr

DOWNLOAD. Richtig Waschen und Bügeln. Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen. A. Kamber / W. Trunz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Richtig Waschen und Bügeln. Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen. A. Kamber / W. Trunz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD A. Kamber / W. Trunz Richtig Waschen und Bügeln Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Themenschwerpunkte: 1. Textilkunde 2. Bedienung der Waschmaschine 3.

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und en Guete! Ihre Gastgeber Vreni, Sandra und Rolf Leuenberger. 365 Tage im Jahr geöffnet

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und en Guete! Ihre Gastgeber Vreni, Sandra und Rolf Leuenberger. 365 Tage im Jahr geöffnet Speisen Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und en Guete! Ihre Gastgeber Vreni, Sandra und Rolf Leuenberger 365 Tage im Jahr geöffnet Suppen Tagessuppe... Fr. 7.00 Bouillon mit Brotcrôutons...Fr.

Mehr

WOHNUNGSABNAHMEPROTOKOLL. Datum: Auszug des Bewohners am: Mietobjekt: Teilnehmer: Mieter: Vermieterseite: KÜCHE

WOHNUNGSABNAHMEPROTOKOLL. Datum: Auszug des Bewohners am: Mietobjekt: Teilnehmer: Mieter: Vermieterseite: KÜCHE WOHNUNGSABNAHMEPROTOKOLL Datum: Auszug des Bewohners am: Mietobjekt: Teilnehmer: Mieter: Vermieterseite: KÜCHE Einbauküche: In Ordnung Defekt Verschmutzt Tisch: In Ordnung Defekt Verschmutzt Stühle: In

Mehr

MENÜVORSCHLÄGE FÜR JEDEN ANLASS. Restaurant Frohe Aussicht Winzenberg Lütisburg FAMILIE ANITA & ANDREAS LUSTI - HUNGERBÜHLER

MENÜVORSCHLÄGE FÜR JEDEN ANLASS. Restaurant Frohe Aussicht Winzenberg Lütisburg FAMILIE ANITA & ANDREAS LUSTI - HUNGERBÜHLER Restaurant Frohe Aussicht Winzenberg 17 9604 Lütisburg Tel. 071 / 931 12 38 E-Mail:winzenberg@bluewin.ch Web: www.winzenberg.ch Dienstag Ruhetag MENÜVORSCHLÄGE FÜR JEDEN ANLASS Auf Ihren Besuch freut sich:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM RESTAURANT NATIONAL!

HERZLICH WILLKOMMEN IM RESTAURANT NATIONAL! HERZLICH WILLKOMMEN IM RESTAURANT NATIONAL! Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns sehr, Ihnen unsere Speisekarte überreichen zu dürfen. Wir hoffen, dass Ihnen etwas aus unserem Angebot zusagen wird.

Mehr

Das Riegelhaus gefüllt mit Herzlichkeit. Winterkarte

Das Riegelhaus gefüllt mit Herzlichkeit. Winterkarte Das Riegelhaus gefüllt mit Herzlichkeit Traditionell gepflegte Gastfreundschaft seit 2008 Winterkarte Ihr Gastgeber Danny Bakker Kleine jedoch feine Karte (Dienstag bis Samstag 11.00-22.30 Uhr, Sonntag

Mehr

Qualifikationsverfahren. Hauswirtschaftspraktikerin Hauswirtschaftspraktiker EBA. Berufskenntnisse, schriftliche Prüfung

Qualifikationsverfahren. Hauswirtschaftspraktikerin Hauswirtschaftspraktiker EBA. Berufskenntnisse, schriftliche Prüfung Qualifikationsverfahren Hauswirtschaftspraktikerin Hauswirtschaftspraktiker EBA Berufskenntnisse, schriftliche Prüfung HKB Beraten und Bedienen von Kundinnen und Kunden Nullserie 07 Name, Vorname Nr. Kandidat/in

Mehr

Gasthaus Sternen Familie C. und J. Sidran-Nenniger Solothurnstr Bätterkinden Tel

Gasthaus Sternen Familie C. und J. Sidran-Nenniger Solothurnstr Bätterkinden Tel Sehr geehrter Gast Herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns Ihnen einige Menuvorschläge für Ihr Festessen unterbreiten zu dürfen. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren benötigen wir 10 Tage

Mehr

M e nuk. Alle Preise verstehen sich inkl. 8.0% MWST.

M e nuk. Alle Preise verstehen sich inkl. 8.0% MWST. : te r a M e nuk Die exzellente Qualität von allen Kneuss-Güggeli basiert auf der tierfreundlichen Aufzucht bei unseren Vertragspartnern auf Schweizer Bauernhöfen, der Einhaltung höchster Standards in

Mehr

Eveline & Roger Neeracher Marcel Alder, Küchenchef

Eveline & Roger Neeracher Marcel Alder, Küchenchef Speisekarte Eveline & Roger Neeracher Marcel Alder, Küchenchef Suppen Bouillon mit Ei CHF 6.50 Bouillon nature CHF 6.00 Rüeblisuppe mit einem Hauch Ingwer CHF 8.50 Salate / Snacks / Allerlei Grüner Salat

Mehr

Kleines Frühstück Portion Kaffee nach Wahl oder warme Schokolade, Fruchtsaft verschiedene Brote, 1 Butter, Konfitüre 7.

Kleines Frühstück Portion Kaffee nach Wahl oder warme Schokolade, Fruchtsaft verschiedene Brote, 1 Butter, Konfitüre 7. Frühstück Kleines Frühstück Portion Kaffee nach Wahl oder warme Schokolade, Fruchtsaft verschiedene Brote, 1 Butter, Konfitüre 7. Grosses Frühstücksbuffet (nur Sonntags) Portion Kaffee nach Wahl oder warme

Mehr

Kalte Vorspeisen. Suppen. Salate. Wildtrockenfleisch Triologie. Fr Rinds- Tartar. Fr Knoblauch - Crèmesuppe. Fr Fr. 8.

Kalte Vorspeisen. Suppen. Salate. Wildtrockenfleisch Triologie. Fr Rinds- Tartar. Fr Knoblauch - Crèmesuppe. Fr Fr. 8. Kalte Vorspeisen Wildtrockenfleisch Triologie mit hausgemachtem Früchte Chutney Fr. 14.50 Rinds- Tartar Fr. 21.50 mild, mittel oder pikant, mit kleinem Salatbouquet Toast als Hauptgang Fr. 32.50 Suppen

Mehr

Pflichtenheft. für. Pflichtenheft DV 10.10.2005

Pflichtenheft. für. Pflichtenheft DV 10.10.2005 Pflichtenheft für DV Inhaltsverzeichnis 1. DV mit Nachtessen und Abendunterhaltung 1.1 Zeitlicher Ablauf 1.2 Vorsitzung 1.3 Appell und Apéro 1.4 Versammlung 1.5 Nachtessen 1.6 Abendunterhaltung 2. DV nur

Mehr

Herzlich Willkommen Wir freuen uns über Ihren Besuch. Landgasthof Wilerhof Familie Gmati-Barone Dullikerstrasse Starrkirch-Wil

Herzlich Willkommen Wir freuen uns über Ihren Besuch. Landgasthof Wilerhof Familie Gmati-Barone Dullikerstrasse Starrkirch-Wil Herzlich Willkommen Wir freuen uns über Ihren Besuch Landgasthof Wilerhof Familie Gmati-Barone Dullikerstrasse 1 4656 Starrkirch-Wil 062 295 43 44 info@wilerhof.ch www.wilerhof.ch Vorspeisen & Salate Grüner

Mehr

Weise Lebensführung gelingt keinem Menschen durch Zufall, man muss, solange man lebt, lernen, wie man leben soll.

Weise Lebensführung gelingt keinem Menschen durch Zufall, man muss, solange man lebt, lernen, wie man leben soll. Was bedeutet Ihnen Zeit? Kennen Sie Zeitdruck? Lassen Sie sich wieder einmal Zeit um zu geniessen, um miteinander zu sprechen. Vergessen Sie Ihren Alltagsstress. Wir wollen Sie für einen Mittag oder einen

Mehr

STERNEN. Sternen. M en ukarte

STERNEN. Sternen. M en ukarte STERNEN M en ukarte Salategge Kleiner grüner Menüsalat CHF 6.50 Grüner Blattsalat CHF 7.90 Gemischter Salat CHF 9.50 Gemischter Salat vom Buffet CHF 10.50 Knusperkörbli «Asiatisch» Evergreens - oder emmer

Mehr