Hochschullehre Digital

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschullehre Digital"

Transkript

1 Tag der Lehre Hochschullehre Digital Herausforderungen und Mehrwerte Jürgen Handke, Philipps-Universität Marburg 2016 Bildquellen: The Virtual Linguistics Campus, Patient Hochschullehre/Handbuch Hochschullehre Digital, beide Tectum Verlag, Marburg oder zur freien Verwendung gekennzeichnet

2 Hochschullehre Digital UMR000 Lehrd.- SC

3 Hochschullehre Digital 1. Der digitale Alltag 2. Stufen und Szenarien 3. Aspekte der Machbarkeit 4. Mehrwerte

4 Unser Alltag Wie wir Nachrichten verbreiten recherchieren uns informieren. 1. Der digitale Alltag

5 Unser Alltag Wie wir lehren 16. Jahrhundert 1. Der digitale Alltag 21. Jahrhundert

6 Digitalisierung ist unverzichtbar! Die deutschen Hochschulen müssen bei dieser Entwicklung dabei sein, sonst verschwinden sie von der Landkarte. (Wintermantel, Margret. 2013, 20:01-20:10) 1. Der digitale Alltag

7 und wenn wir es nicht tun? 1. Der digitale Alltag

8 und wenn wir es nicht tun? Lehre Forschung Prüfen 1. Der digitale Alltag

9 Das Dilemma Wir wollen die Studierenden in ihrem digitalen Alltag abholen. Wir wollen eine gute Präsenzlehre in vollen Hörsälen durchführen. Geht das? 1. Der digitale Alltag

10 Hochschullehre Digital 1. Der digitale Alltag 2. Stufen und Szenarien 3. Aspekte der Machbarkeit 4. Mehrwerte

11 Phasen und digitale Elemente Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung Zeit 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

12 Stufen und Szenarien Interaktion/ Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel und Simulation Personalisierung Selbststudium Szenarien 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

13 Stufe 1 - Anreicherung 1 Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung Zeit Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb Interaktives Whiteboard oder Tablet-PC (als Tafelersatz) PowerPoint o.ä. Live-Voting BYOD PC-Remote Control digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures Wikis E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel/Simulation Personalisierung Selbststudium 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

14 Beispiel Linguistic Data Analysis ; SS Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung x Zeit Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb Interaktives Whiteboard oder Tablet-PC (als Tafelersatz) PowerPoint o.ä. Live-Voting BYOD PC-Remote Control digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures Wikis E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel/Simulation Personalisierung Selbststudium 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

15 Stufe 2 - Integration 1 Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung Zeit 2 Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente Interaktives Whiteboard oder Tablet-PC (als Tafelersatz) PowerPoint o.ä. Live-Voting BYOD PC-Remote Control Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel/Simulation Personalisierung Selbststudium 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien UMR010 SC

16 Stufe 2 - Neue Kursformate 1 Zeit 2 Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb 2-in-1 FLOCK UMR011 SC 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

17 Beispiel Introduction to Linguistics ; WS 2015/ Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung Zeit 2 x Hörsaal außerhalb digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente Hörsaal außerhalb Interaktives Whiteboard oder Tablet-PC (als Tafelersatz) PowerPoint o.ä. Live-Voting BYOD PC-Remote Control Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel/Simulation Personalisierung Selbststudium 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

18 1 Inhaltsvermittlung Stufe 3 - Online Zeit Inhaltsvertiefung 2 Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb 3 digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures Wikis E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel/Simulation Personalisierung Selbststudium 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

19 Stufe 3 - Neue Kursformate 1 Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung Zeit 2 Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb 3 online-kurse MOOCs pmoocs UMR012 TXT 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

20 Beispiel MOOC #DEU4ARAB 1 Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung Zeit 2 Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb 3 x digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures Wikis E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel/Simulation Personalisierung Selbststudium 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

21 Beispiel MOOC #DEU4ARAB 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien registrations (28 Jan, 11 am)

22 Beispiel pmooc Linguistics 101 Fundamentals ; SS 2015 onw. 1 Inhaltsvermittlung Inhaltsvertiefung Zeit 2 Hörsaal außerhalb Hörsaal außerhalb 3 x digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente digitale Texte digitale Skripte Vorlesungsaufzeichnungen E-Lectures Micro-E-Lectures Wikis E-Book-Formate Web-Conferencing digitale Quizze adaptive Elemente Kollaboration Offene Bildungspraxis Spiel/Simulation Personalisierung Selbststudium 2. Digitalisierung Stufen und Szenarien

23 Digitale Kursformate Lösungen lösen Probleme der (Hochschul)lehre (Quantitätssicherung, Skalierbarkeit, Abwesenheit) helfen bei Verhinderung (Krankheit, Stundenplankollisionen etc.) ermöglichen Zusatzangebote respektieren die Alltagswirklichkeit 3. Digitalisierung Machbarkeit

24 Hochschullehre Digital 1. Der digitale Alltag 2. Stufen und Szenarien 3. Aspekte der Machbarkeit 4. Mehrwerte

25 Digitalisierung? Wie und was? Wer?? Woher? Warum? UMR013 - SC 3. Digitalisierung Machbarkeit

26 Probleme Keine Zeit!? zu hoher Aufwand! Was gewinne ich? Wer bezahlt das? Das kann ich nicht leisten! Wie geht das? das Urheberrecht kein Personal! >> 3. Digitalisierung Machbarkeit

27 Zeitkontingente Sonstige Lehre Forschung Anteil in % (Std./Jahr) Lehre Forschung Sonstige Gesamt Jacob/Teichler (2011) In: Handke, 2014, Anhang A 3. Digitalisierung Machbarkeit

28 Zeitkontingente Sonstige Lehre Forschung Anteil in % (Std./Jahr) Lehre Forschung Sonstige Gesamt Anteil (Std./Jahr) Präsenzlehre 240 Vor-/Nachbereitung 240 Jacob/Teichler (2011) In: Handke, 2014, Anhang A 8 SWS Korrekturen 208 Examina 480 Mündl. Prüfungen 50 Beratung 42 Gesamt 1260 Jetzt zur Verfügung: Digitalisierung Machbarkeit

29 Zeitkontingente Sonstige Lehre Forschung Anteil in % (Std./Jahr) Lehre Forschung Sonstige Gesamt Anteil (Std./Jahr) Präsenzlehre 240 Vor-/Nachbereitung 240 Jacob/Teichler (2011) In: Handke, 2014, Anhang A 8 SWS Korrekturen 208 Examina 480 Mündl. Prüfungen 50 Beratung 42 Gesamt 1260 Forschung = Lehre Jetzt zur Verfügung: Digitalisierung Machbarkeit

30 Digitalisierung! Die Digitalisierung der Lehre gelingt nur Wenn mehr Zeit für die Lehre zur Verfügung steht. Wenn Lehre ein akademisches Qualitätskriterium wird. 3. Digitalisierung Machbarkeit

31 Hochschullehre Digital 1. Der digitale Alltag 2. Stufen und Szenarien 3. Aspekte der Machbarkeit 4. Mehrwerte

32 Mehrwerte für wen? Hochschulen Lehrende Studierende Politik 4. Digitalisierung Mehrwerte

33 Die Hochschulen Bekenntnis zur Lehre Fördermittel für die Lehre Umdenken bei Neubauten Konkurrenz bessere Skalierbarkeit Individualisierung inhaltl. Quantitätsgarantien Nachhaltigkeit Außenwirkung neue Finanzierungsmodelle 4. Digitalisierung Mehrwerte

34 Die Lehrenden keine Zeit hoher Aufwand kein Änderungsbedarf mehr Medienkompetenz Schulungsbedarf Ängste, z.b. Kontrollverlust weniger inhaltliche Redundanz bessere Nachhaltigkeit leichtere Aktualisierbarkeit höhere Lehrzufriedenheit interaktivere Präsenzphase (externe) Wertschätzung 4. Digitalisierung Mehrwerte

35 Die Studierenden höherer Aufwand höhere (Lern)disziplin nervige Betreuung inhaltl. Transparenz (Standardisierung) bessere Studierbarkeit bessere in-class Betreuung zielgruppengerechte Lehre Individualisierung Zusatzangebote 4. Digitalisierung Mehrwerte

36 Was ist zu tun? Lehrende Ängste nehmen Coaching neue Rolle erlernen mehr Medienkompetenz Studierende Eigenverantwortlichkeit Präsenzphase schätzen mehr Medienkompetenz Anreize schaffen Bekenntnis zur Lehre Hochschule Mediendidaktik technische Infrastruktur schaffen Smart Working einrichten

37 Tag der Lehre J. Handke

38 Lehre - klassisch Der Inhalt Phase 1: Hörsaal Phase 2: Außerhalb Inhaltsvermittlung/-erschließung Begleitmaterialien Inhalte vermitteln erschließen Material zum Vertiefen Üben, etc. Zeit Xtra Inverted Classroom and Beyond

39 Lehre digitalisiert? Der Inhalt Phase 1: Hörsaal? Phase 2: Außerhalb Inhaltsvermittlung/-erschließung Ort Begleitmaterialien Inhalte vermitteln erschließen Material zum Vertiefen Üben, etc. Zeit Xtra Inverted Classroom and Beyond

40 Lehre digitalisiert (?) Phase 1: Außerhalb Phase 1: Hörsaal? Phase 2: Außerhalb Ort Inhalte vermitteln Hörsaal? erschließen Material zum Vertiefen Üben, etc. Zeit Xtra Inverted Classroom and Beyond

41 Lehre digitalisiert (Inverted Classroom) Phase 1: Außerhalb Phase 2: Hörsaal Ort Inhalte vermitteln erschließen Hörsaal? Material zum Vertiefen Üben, etc. Zeit Xtra Inverted Classroom and Beyond

42 Das Standardformat (ICMM) Phase 1 Phase 2 Inhaltsvertiefung Zeit >> Xtra Inverted Classroom and Beyond

43 Lehre digitalisiert Das Standardformat (ICMM) Phase 1 Phase 2 Inhaltsvertiefung Digitale Kursformate

44 Lehre digitalisiert Das 2-in-1 / FLOCK Format Phase 1 Phase 2 Inhaltsvertiefung Digitale Kursformate >>

45 Lehre digitalisiert Das Online-Format Phase 1 Phase 2 Inhaltsvertiefung Digitale Kursformate

46 Lehre digitalisiert Das pmooc-format Phase 1 Phase 2 Inhaltsvertiefung >> Digitale Kursformate

Patient Hochschullehre

Patient Hochschullehre Patient Hochschullehre Die Notwendigkeit neuer pädagogischer Konzepte und die Chancen der Digitalisierung Jürgen Handke 3m-Solutions/Philipps-Universität Marburg 2018 Patient Hochschullehre 52 Wochenstunden

Mehr

Programm des Didaktiktages Am 18. Mai 2016 im ITSMZ (Rechenzentrum)

Programm des Didaktiktages Am 18. Mai 2016 im ITSMZ (Rechenzentrum) Programm des Didaktiktages Am 18. Mai 2016 im ITSMZ (Rechenzentrum) Abstracts der Workshops Weitere Informationen und Anmeldung E-Mail: didaktik@hs-wismar.de www.hs-wismar.de/didaktik Veranstaltungsort:

Mehr

Digitale Lehre. Lernräume im 21. Jahrhundert. Jürgen Handke 3m-Solutions/Philipps-Universität Marburg 2018

Digitale Lehre. Lernräume im 21. Jahrhundert. Jürgen Handke 3m-Solutions/Philipps-Universität Marburg 2018 Digitale Lehre Digitale Lehre Lernräume im 21. Jahrhundert Jürgen Handke 3m-Solutions/Philipps-Universität Marburg 2018 Ziele / Inhalt 1. Lernräume gestern und heute 2. Vom klassischen zum digitalen Lernraum

Mehr

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Neue Medien im Hessencampus Projekt und Ergebnisse einer Studie Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main Neue Medien im Hessencampus

Mehr

Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht

Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht Digitale Lernszenarien für Hochschulen Ein Praxisbericht Julius Friedrich Centrum für Hochschulentwicklung 7. Oktober 2016 Digitalisierung hat unser Leben verändert und wird auch das Lernen stark beeinflussen

Mehr

Mensch und Roboter müssen sich kennenlernen

Mensch und Roboter müssen sich kennenlernen Startseite Aktuelles Interviews Aktuelles 03.07.2017 Mensch und Roboter müssen sich kennenlernen Jürgen Handke erforscht den Einsatz humanoider Roboter in der Hochschullehre. Im Interview

Mehr

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation studiumdigitale und elearning, Universität Frankfurt/M. 1 elearning-szenarien studiumdigitale Vorstand & Geschäftsführung Mediendidaktik & Evaluation Medienproduktion Medien- technik 2 elearning-szenarien

Mehr

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum selbstgesteuerten Lernenden Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Trends im elearning..und Herausforderungen, vor

Mehr

Digitalisierung und Bildung

Digitalisierung und Bildung Prof. Dr. Renate Schubert Digitalisierung und Bildung Eine Perspektive aus dem Collegium Helveticum Forum Zukunft Bildung: Digitalisierung Zürich, 12.09.2017 1 Digital Societies als Forschungsthema für

Mehr

Bitte mobile Geräte aktivieren

Bitte mobile Geräte aktivieren Bitte mobile Geräte aktivieren Digitale Lehre,! arbeitslose Professoren? Thomas Tribelhorn Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW Hochschuldidaktik & Lehrentwicklung WER WIR SIND HOCHSCHULDIDAKTIK

Mehr

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung: modulares, innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit : Implementierungsstrategien für E-Learning und Blended Learning - Konzepte zur Förderung der Durchlässigkeit zwischen hochschulischer und beruflicher

Mehr

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dr. phil. Susanne Offenbartl Technische Universität Darmstadt Geschäftsführerin des e-learning center Merckstr.

Mehr

Nur ein kleiner Raum Wie digital ist die Universität? Hannover 11. Juli Prof. Dr. Michael Jäckel Präsident der Universität Trier

Nur ein kleiner Raum Wie digital ist die Universität? Hannover 11. Juli Prof. Dr. Michael Jäckel Präsident der Universität Trier Nur ein kleiner Raum Wie digital ist die Universität? Hannover 11. Juli 2018 Prof. Dr. Michael Jäckel Präsident der Universität Trier Die Idee der Universität 2 Lokalität und Globalität Bildung und Wissenschaft

Mehr

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Einblick in die Komponenten und ihre Funktion Dr.-Ing. habil. Jürgen Brehm, Dipl.-Ing. Monika Steinberg {brehm, steinberg}@sra.uni-hannover.de 1 Jürgen

Mehr

Digitale Lehre für den flipped classroom

Digitale Lehre für den flipped classroom Digitale Lehre für den flipped classroom Joachim Enders Was ist das? Wozu ist das gut? Was braucht man? Thesen zur Digitalisierung für FC und MOOCs 10.11.2016 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik

Mehr

ILIAS an der Uni Bern

ILIAS an der Uni Bern Supportstelle für ICT-gestützte Lehre und Forschung (ilub), Universität Bern David Graf, david.graf@ilub.unibe.ch ILIAS an der Uni Bern Praxisbeispiele Juni 24, 2016 1 Ziele und Agenda Hauptziel: Einen

Mehr

Eine Perspektive aus dem Collegium Helveticum und aus der ETH Zürich

Eine Perspektive aus dem Collegium Helveticum und aus der ETH Zürich Prof. Dr. Renate Schubert Bildung und Digitalisierung Eine Perspektive aus dem Collegium Helveticum und aus der ETH Zürich HSGYM-Herbsttagung Bildung und Digitalisierung Zürich, 09.11.2017 1. Bildung und

Mehr

Werkstatt: E-Learning Projekte

Werkstatt: E-Learning Projekte Forum Wissenskommunikation 2016 4. & 5. April 2016 Frankfurt am Main Werkstatt: E-Learning Projekte Ralph Müller Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

E-Learning mit überschaubarem Aufwand. Jörn Loviscach

E-Learning mit überschaubarem Aufwand. Jörn Loviscach 1 E-Learning mit überschaubarem Aufwand Jörn Loviscach 2 Die Zeit optimal nutzen Lehrende Präsenz asynchron live online Studierende Präsenz asynchron live online 3 Die richtige Balance finden Präsenz online

Mehr

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt Neue Medien in der Bildung Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt 1 (ARD/ZDF Online Studie 2013) 2 3 (ARD/ZDF Online Studie 2013) Neue Medien in Schulen 2003 Quelle: Medienpädagogischer

Mehr

Digitalisiertes Studium: Versuche, Erfahrungen und Lektionen. Jörn Loviscach

Digitalisiertes Studium: Versuche, Erfahrungen und Lektionen. Jörn Loviscach 1 Digitalisiertes Studium: Versuche, Erfahrungen und Lektionen Jörn Loviscach Versuche und Erfahrungen Videos Inverted Classrooom MOOC Quizze& mehr Gelernte Lektionen Hürden Illusionen Sinn & Zweck 2 Versuche

Mehr

WAS MACHT LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN WIRKSAM?

WAS MACHT LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN WIRKSAM? 30. Januar 2018 university@learntec 2018 WAS MACHT LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN WIRKSAM? Gabriele Irle Elke Kümmel Johannes Moskaliuk Ulrike Cress WIE TRAGEN DIGITALE MEDIEN ZU WIRKSAMER LEHRE BEI? Lehre?

Mehr

Studium Sozialer Arbeit 4.0?

Studium Sozialer Arbeit 4.0? Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Praxistagung 2017 Studium Sozialer Arbeit 4.0? Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die PA 1 Meine Fragen zum Workshop 2 Kontakt zu Studierenden

Mehr

Auswahl geeigneter Blended Learning Tools & Methoden

Auswahl geeigneter Blended Learning Tools & Methoden Seite 1 Auswahl geeigneter Blended Learning Tools & Methoden Gisela Sauter, Referentin Blended Learning Technische Hochschule Ingolstadt Stand: April 2016 Seite 2 Auswahlkriterien Um eine möglichst hohe

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Der Virtual Linguistics Campus 10 Jahre curricular integriertes E-Learning: von den Anfängen bis zur E-Klausur

Der Virtual Linguistics Campus 10 Jahre curricular integriertes E-Learning: von den Anfängen bis zur E-Klausur Der Virtual Linguistics Campus 10 Jahre curricular integriertes E-Learning: von den Anfängen bis zur E-Klausur Jürgen Handke, handke@staff.uni-marburg.de Gliederung E-Learning: Ziele, Realität, Typologie

Mehr

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am 14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am 18.09.17 : Integrationstechniken mal anders - Erfahrungen und Ergebnisse aus einen Flipped- Classroom-Ansatz

Mehr

Neue Medien. Projektdarstellung und Ergebnisse einer Studie. Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main

Neue Medien. Projektdarstellung und Ergebnisse einer Studie. Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main Neue Medien im Hessencampus Projektdarstellung und Ergebnisse einer Studie Cl di B Mi h l Ei hh D Al d Till Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität

Mehr

Vorlesungsaufzeichnungen

Vorlesungsaufzeichnungen Vorlesungsaufzeichnungen Prof. Dr. Barbara Hahn Hahn/RAC TdL/Best Practice Beispiele 1 Inhalte Motivation Technische Umsetzung Die Multi-Media Hörsäle, C125 Support Beispiele Vorlesung an der Tafel Kapitelmarken,

Mehr

Blended Learning in Präsenz-Studiengängen

Blended Learning in Präsenz-Studiengängen Blended Learning in Präsenz-Studiengängen Günter Siegel Labor Online Learning 35. GI-Jahrestagung 2005 Universität Bonn Symposium FDI Gliederung der Präsentation Einführung Hochschulverbund Virtuelle Online-Lehre

Mehr

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? Was verändert die Digitalisierung wirklich an Hochschulen? Wie kann die Hochschule auf diese Veränderung reagieren?

Mehr

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen.

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. ÜBERBLICK Kontext PERSPEKTIVEN DER ONLINE EDUCATION Ansätze, Trends, Strategien Trends und Strategien MCI Ansatz und Aktivitäten MCI Studiengang BWL Online Mag. Regina Obexer Learning Solutions Dr. Matthias

Mehr

Digitalisierung gestalten. Der Megatrend des 21. Jahrhunderts und seine Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung

Digitalisierung gestalten. Der Megatrend des 21. Jahrhunderts und seine Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung Digitalisierung gestalten Der Megatrend des 21. Jahrhunderts und seine Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung Assoc.Prof. Mag. Dr.Caroline Roth-Ebner Kompetent für mediatisierte Arbeitswelten Mag. Dr.

Mehr

Entwicklung erfolgreicher E-Assessments prüfungsdidaktische Implikationen. Stefanie Zepf, Institut für Lern-Innovation,

Entwicklung erfolgreicher E-Assessments prüfungsdidaktische Implikationen. Stefanie Zepf, Institut für Lern-Innovation, Entwicklung erfolgreicher E-Assessments prüfungsdidaktische Implikationen Stefanie Zepf, Institut für Lern-Innovation, stefanie.zepf@ili.fau.de 1. Didaktische Bedeutung von (E-)Assessment 2. Potentiale

Mehr

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 2.3.

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 2.3. E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2017 E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 2.3.2017 1 Für Dozenten und Studierende E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/

Mehr

Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden

Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden Qualitätspakt Lehre Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden Einleitung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Bund Länder Programm

Mehr

elearning im Projekt iqu

elearning im Projekt iqu elearning im Projekt iqu (Integrierte Qualitätsoffensive in Lehre und Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) GML² 2014 Agenda 1 Das iqu-projekt 2 elearning an der HHU 3 - Kooperation und

Mehr

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

Digitale Medien in der Bildung im Wandel Digitale Medien in der Bildung im Wandel Quelle: http://www.digitalisierung-bildung.de/2015/10/19/digitales-lernen-inklusiv/ Quelle: http://tobesocial.de/blog/social-media-marketing-digital-natives-millenials-generation-z-y-strategie-facebook-kampagnen

Mehr

Katrin Haufe-Wadle, DAAD Felix C Seyfarth, Leuphana Universität Lüneburg Dr. Viola Voigt, RWTH Aachen (erkrankt)

Katrin Haufe-Wadle, DAAD Felix C Seyfarth, Leuphana Universität Lüneburg Dr. Viola Voigt, RWTH Aachen (erkrankt) Digitale Lernprozesse im Kontext der Flüchtlingskrise: Wie innovative Lernformate deutschen Hochschulen bei der Integration international Studierender mit Fluchthintergrund helfen können. Katrin Haufe-Wadle,

Mehr

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH Lina Nguyen 1 Lernen an der Universität 2 Lernen an der Universität Universität von Bologna, Gründung im 11. Jahrhundert

Mehr

Die meisten Hochschulen arbeiten noch analog

Die meisten Hochschulen arbeiten noch analog Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Digitalisierung 16.12.2016 Lesezeit 3 Min. Die meisten Hochschulen arbeiten noch analog Ausgerechnet dort, wo neues Wissen entsteht, steckt

Mehr

Förderung von Lehr-Lernprozessen mit digitalen Ressourcen. Die neuen Angebote des Fortbildungszentrums Hochschullehre an der Universität Bayreuth

Förderung von Lehr-Lernprozessen mit digitalen Ressourcen. Die neuen Angebote des Fortbildungszentrums Hochschullehre an der Universität Bayreuth Förderung von Lehr-Lernprozessen mit digitalen Ressourcen Die neuen Angebote des Fortbildungszentrums Hochschullehre an der Universität Bayreuth Entwickeln Sie Ideen und Lösungen für Ihre Lehre. Konzept

Mehr

Inverted Classroom Richtig flippen.

Inverted Classroom Richtig flippen. Classroom Richtig flippen. Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de methodenlehre.com twitter.com/methodenlehre methodenlehre.com/g+ Up & Coming Up & Coming Quelle: http://ctl.utexas.edu/sites/default/files/flippedgraphic(web1100px)_0.png

Mehr

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH Lina Nguyen 1 DER RAHMEN: Universität 2020 2 Massenuniversität Akademisierung der Gesellschaft Neuzugänge in der dualen

Mehr

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH Lina Nguyen 1 Lernen an der Universität 2 Lernen an der Universität Universität von Bologna, Gründung im 11. Jahrhundert

Mehr

E-ASSESSMENT AN DER DHBW ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN

E-ASSESSMENT AN DER DHBW ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN M. Daniel, A. Richter, B. Wingerter E-ASSESSMENT AN DER DHBW ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN 04.05.2016 1 E-Assessment kann ein effizientes und effektives didaktisches Instrument sein. 04.05.2016 2 Einsatzziele

Mehr

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH Lina Nguyen 1 Beschäftigung Entwicklung von sozialversicherungspflichtig und geringfügig entlohnter Beschäftigter, in Tsd.

Mehr

Digitalisierung der Lehre an der Hochschule Hof keine Modeerscheinung, sondern nachhaltige Zukunftschance

Digitalisierung der Lehre an der Hochschule Hof keine Modeerscheinung, sondern nachhaltige Zukunftschance Contacta 2017 - Kommunalpolitiker 27. September 2017 Digitalisierung der Lehre an der Hochschule Hof keine Modeerscheinung, sondern nachhaltige Zukunftschance Prof. Dr. Dietmar Wolff, Vizepräsident Lehre,

Mehr

Stand: :44:09

Stand: :44:09 Stand: 2016-05-23 14:44:09 Medieneinsatzbefragung Liebe_r Lehrende_r der Alice Salomon Hochschule Berlin, das an der ASH angesiedelte Forschungsprojekt Health Care Professionals (HCP) führt in Absprache

Mehr

MathematikPLuS inverted classroom blended learning asynchrones Lernen

MathematikPLuS inverted classroom blended learning asynchrones Lernen inverted classroom blended learning asynchrones Lernen Mathematik für duale Studierende am Fachbereich Energietechnik FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ZHQ SQSL-PROJEKT Vielfalt integrieren Nachhaltigkeit

Mehr

eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam

eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam INFORMATIONEN A. Die Weiterbildung auf einem Blick... 1 B. Ziele... 3 C. Konzept... 3 D. Inhaltliche Schwerpunkte... 4 E. Struktur des Programms... 5 A. Die Weiterbildung auf einem Blick ALLGEMEINES Thema:

Mehr

E-Learning an der Hochschule Rhein-Waal. Auswertung der Umfrage

E-Learning an der Hochschule Rhein-Waal. Auswertung der Umfrage E-Learning an der Hochschule Rhein-Waal Auswertung der Umfrage Inhalt Aufbau der Ergebnispräsentation Ergebnisse, Interpretation und erste Maßnahmen Zusammenfassung Aufbau der Ergebnispräsentation Block

Mehr

Impuls Praxisbeispiel Workshop III. Gudrun Oevel Fachtagung: Hochschulen im digitalen Zeitalter Berlin, 04. Juli 2017

Impuls Praxisbeispiel Workshop III. Gudrun Oevel Fachtagung: Hochschulen im digitalen Zeitalter Berlin, 04. Juli 2017 Impuls Praxisbeispiel Workshop III Gudrun Oevel Fachtagung: Hochschulen im digitalen Zeitalter Berlin, 04. Juli 2017 Herausforderung Digitaler Wandel Schnelle technologische Entwicklungszyklen Getrieben

Mehr

REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG

REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG REGIONALE LERNORTE ALS LOKALE ANKER IN DER HOCHSCHULWEITERBILDUNG Erfahrungen aus dem Vorhaben Digitales- Studieren.Bayern Magdeburg, 14.09.2017 WEITERBILDUNG AN DER HOCHSCHULE LANDSHUT Ausgangslage 2015:

Mehr

Willkommen zum DAAD-Webinar. Internationale Mobilität und Kooperation digital

Willkommen zum DAAD-Webinar. Internationale Mobilität und Kooperation digital Willkommen zum DAAD-Webinar 20.02.2019 Referenten: Alexander Knoth & Harald Matthiessen Quelle: Pixabay Kontext IT-Architekturen Student Journey Open Educational Resources E-Learning flipped classroom

Mehr

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre Auf sechs Themenfeldern beschäftigen sich Experten aus Politik, Hochschule und Unternehmen mit den

Mehr

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern elearning Einsatz digitaler, neuer Medien in Lehr- und Lernprozessen Zeit- und ortversetztes Lernen, Distanz zwischen Lehrenden und Lernenden

Mehr

Digitalisierung der Hochschullehre(r) Prof. Dr. Andreas Thor Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Digitalisierung der Hochschullehre(r) Prof. Dr. Andreas Thor Hochschule für Telekommunikation Leipzig Digitalisierung der Hochschullehre(r) Prof. Dr. Andreas Thor Hochschule für Telekommunikation Leipzig thor@hft-leipzig.de Eigene Erfahrungen Hochschullehrer Lehre im Blended-Learning-Modell mit Lernvideos

Mehr

Das Projekt Q2P - Zentrale Unterstützungsangebote für den Medieneinsatz in der akademischen Weiterbildung.

Das Projekt Q2P - Zentrale Unterstützungsangebote für den Medieneinsatz in der akademischen Weiterbildung. Das Projekt Q2P - Zentrale Unterstützungsangebote für den Medieneinsatz in der akademischen Weiterbildung. Prof. Dr. Thomas Köhler & Dr. Helge Fischer, Technische Universität Dresden, Medienzentrum Q2P-Forum

Mehr

Weblogs in der Lehre

Weblogs in der Lehre Konsequente Orientierung an neuen Zielgruppen strukturell in verankern Weblogs in der Lehre Werkstatt-Treffen am 13. April 2016 Referentin: Miriam Kahrs Ablauf 1. Was sind Blogs? 2. Klassischer Aufbau

Mehr

Bachelorabschluss dank E-Learning

Bachelorabschluss dank E-Learning Bachelorabschluss dank E-Learning Erfolgsmodell Online-Studium Pflegewissenschaft & mehr Referat am Erster Aufschlag 2007 startet der Bachelor-Studiengang Pflegewissenschaft Konventionelles Design: Präsenzlehre

Mehr

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag,

Sprachenwerkstatt NRW. Dienstag, NRW Dienstag, 12.12.2017 Tablets im Englischunterricht in der gymnasialen Oberstufe Aspekte Einsatz von Tablets in der Schule Tablets im Englischunterricht fachdidaktische Möglichkeiten Beispiele aus der

Mehr

Weiterbildungen für Professorinnen, Professoren und Lehrende im Allgemeinen

Weiterbildungen für Professorinnen, Professoren und Lehrende im Allgemeinen www.hs-owl.de/kom Weiterbildungen für Professorinnen, Professoren und Lehrende im Allgemeinen 26.09.2014: Videos und Selbsttests in der Hochschullehre, Prof. Dr. Jörn Loviscach 01.10.2014 (Webinare am

Mehr

DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH?

DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH? 22. Juni 2017 GML2 2017, Berlin DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH? Johannes Moskaliuk FÖRDERPROGRAMME IN DEUTSCHLAND 1999 2004 1971 1975 Bundesleitprojekte 2000 Neue Medien in der

Mehr

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Gliederung Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Programm self-study online Programm Campus online Zusammenfassung

Mehr

das Netzwerk für Online-Lehre in Bayern

das Netzwerk für Online-Lehre in Bayern das Netzwerk für Online-Lehre in Bayern Virtuelle Hochschule Bayern Organisation und Aufgaben Dr. Rosalinde Kicherer ESF-Jahreskonferenz 28.01.2010 Bamberg www.vhb.org Organisatorische Grundkonzeption

Mehr

Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster

Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster Prof. Dr. Ute von Lojewski, Fachhochschule Münster CHE-Forum, 28.04.2009 Gliederung 1. Standortbestimmung

Mehr

Vernetztes Lehren und Lernen. 6 Thesen. von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v.

Vernetztes Lehren und Lernen. 6 Thesen. von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v. Vernetztes Lehren und Lernen 6 Thesen von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v. Unser Bildungssystem steht vor einem grundlegenden Transformationsprozess. Seine Strukturen,

Mehr

Neues Lernen MOOC, MATLAB und Simulink. Georg Fries Hochschule RheinMain Wiesbaden - Rüsselsheim

Neues Lernen MOOC, MATLAB und Simulink. Georg Fries Hochschule RheinMain Wiesbaden - Rüsselsheim Neues Lernen MOOC, MATLAB und Simulink Georg Fries Hochschule RheinMain Wiesbaden - Rüsselsheim Inhalt MOOCs Kursidee Kursinhalt Didaktischer Aufbau Lessons learnt Chancen MATLAB EXPO 2014 G. Fries: Neues

Mehr

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Henrike Hamelmann Dr. Ilona Buchem 1/20 Gliederung 1. Kurzvorstellung Projekt Mediencommunity 2.0 2. Didaktische Konzeption

Mehr

Lernen Lernen in virtuellen Welten

Lernen Lernen in virtuellen Welten Ein Beispiel aus der hochschuldidaktischen Forschungs- und Entwicklungsarbeit Impuls TU Dortmund, ZHB & Fakultät Maschinenbau Bielefeld, 20 Mai 2017 Dr. Tobias Haertel, Dominik May Persönliche Vorstellung

Mehr

ebologna elearning und der Bologna-Prozess

ebologna elearning und der Bologna-Prozess ebologna elearning und der Bologna-Prozess Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main 1 Hier wird Wissen Wirklichkeit Bologna-Prozess & Neue Medien Bologna-Prozess Neue Medien Bologna-Prozess Neue Medien

Mehr

Das schaue ich mir morgen an - Prokrastination und electures

Das schaue ich mir morgen an - Prokrastination und electures Das schaue ich mir morgen an - Prokrastination und electures Dr. Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, Prof. Dr. Detlef Krömker studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt am Main Forschungsinteresse Forschungsdesiderata:

Mehr

TEILHABE und DIGITALE MEDIEN für Hochschulen und Universitäten. Claudia Bremer, Goethe Universität Frankfurt

TEILHABE und DIGITALE MEDIEN für Hochschulen und Universitäten. Claudia Bremer, Goethe Universität Frankfurt TEILHABE und DIGITALE MEDIEN für Hochschulen und Universitäten Claudia Bremer, Goethe Universität Frankfurt Dimensionen von Teilhabe Einbezogensein in der Lebenssituation einer Gemeinschaft Partizipation

Mehr

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016 Flipped Classroom 20 -Webinar Jasmine Fux, 20. April 2016 Stellen Sie sich bitte vor Sie sind Dozent/Dozentin an einer Hochschule und betreten den Unterrichtsraum. Sie gehen an Ihr Pult, installieren Ihren

Mehr

und Lernen mit E-Learning

und Lernen mit E-Learning und Lernen mit E-Learning Inhalt Vorwort 9 und Struktur des Handbuchs 2 Bildung mit E-Learning 2.1 Begriffe 17 2.2 Nutzung von E-Learning 22 2.3 Erfolge und Defizite virtueller Bildungsangebote 25 2.4

Mehr

Haus- und Seminararbeiten

Haus- und Seminararbeiten Toolbox für gute Lehre Prüfung Haus- und Seminararbeiten Haus- und Seminararbeiten Imke Buß; Jutta Rump; Janina Kaiser; Melanie Schiedhelm; Petra Schorat-Waly a) Beschreibung Haus- und Seminararbeiten

Mehr

Auswertung einer Umfrage zu Lehre und hochschuldidaktischen Angeboten. Imke Buß, Leiterin Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms

Auswertung einer Umfrage zu Lehre und hochschuldidaktischen Angeboten. Imke Buß, Leiterin Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms Auswertung einer Umfrage zu Lehre und hochschuldidaktischen Angeboten Imke Buß, Leiterin Hochschuldidaktik Ludwigshafen-Worms Zur Umfrage Zeitraum der Umfrage: Dezember und Januar 2012/13, Stichprobe:

Mehr

E-Learning im Rahmen universitärer (Weiter)Bildung

E-Learning im Rahmen universitärer (Weiter)Bildung Arbeitskreis Dienstleistungen FES / ver.di "Wissensintensive Dienstleistungen - konkret" - 12.03.14 E-Learning im Rahmen universitärer (Weiter)Bildung Folie 1 Leitfrage 1» Was sind aus Ihrer Sicht entscheidende

Mehr

Change Management & Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen

Change Management & Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen Change Management & Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen Arbeitsgruppe Change Management und Organisationsentwicklung des Hochschulforums Digitalisierung vorgestellt

Mehr

Workshop 2: Technische Hochschulen

Workshop 2: Technische Hochschulen Moderation: Prof. Dr. Sönke Knutzen (TUHH) Impulse: Hans Pongratz (TUM) Prof. Dr. Heribert Nacken (RWTH) Ablauf: (13.30-15.00 / 15.30-17.00) Wer ist im Raum? Vorstellung der Teilnehmer Blick über den Tellerrand:

Mehr

Workshop 3: Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die digitale Lehre und wie können diese erworben werden?

Workshop 3: Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die digitale Lehre und wie können diese erworben werden? Workshop 3: Welche Kompetenzen benötigen Lehrende für die digitale Lehre und wie können diese erworben werden? Dr. Jannica Budde Simone Grimmig Iris Neiske Netzwerk für die Hochschullehre 11. September

Mehr

Umstellung auf. Inverted Classroom. Meine Erfahrungen. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten

Umstellung auf. Inverted Classroom. Meine Erfahrungen. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Umstellung auf Zweite Ebene Inverted Classroom > Dritte Ebene Vierte Ebene Meine Erfahrungen DI Wolfgang Ortner 8. Mai 2018 Logistikum am Campus Steyr der FH OÖ Ausgangssituation LVA: LVA Zweite Wertstrom-

Mehr

Digitalisierung in der Hochschullehre

Digitalisierung in der Hochschullehre Wissensatlas Bildung der Stiftungen Studie mit Handlungsempfehlungen Digitalisierung in der Hochschullehre Handlungsfeld Digitale Transformation Bildungsabschnitt Hochschule Thema Einsatz digitaler Medien

Mehr

Zukunftsbild zur Digitalisierung der Bildung im Rahmen der Initiative Intelligente Vernetzung

Zukunftsbild zur Digitalisierung der Bildung im Rahmen der Initiative Intelligente Vernetzung Zukunftsbild zur Digitalisierung der Bildung im Rahmen der Initiative Intelligente Vernetzung Titel des Beitrags: Digitalisierte Hochschulbildung: Personalisierung durch Selbstorganisation, Kollaboration,

Mehr

DOKUMENTATION Abschlussworkshop MappingOER. Erstellt von IXDS im Rahmen des Projekts Mapping OER

DOKUMENTATION Abschlussworkshop MappingOER. Erstellt von IXDS im Rahmen des Projekts Mapping OER DOKUMENTATION Abschlussworkshop MappingOER Erstellt von IXDS im Rahmen des Projekts Mapping OER Iteration Themenschwerpunkt Lizenzierung und Rechtssicherheit Erstellt von IXDS im Rahmen des Projekts Mapping

Mehr

Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre

Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre Michael S. Feurstein, M.Sc. Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien GMW Bildungsräume, 8.9.2017,

Mehr

The Virtual Linguistics Campus (VLC)

The Virtual Linguistics Campus (VLC) The Virtual Linguistics Campus (VLC) E-Learning and E-Teaching mit dem VLC Jürgen Handke, handke@staff.uni-marburg.de E-Learning E-Learning ist die computergestützte Vermittlung und Erschließung von Inhalten

Mehr

Digitale Hochschulbildung an der Hochschule Esslingen

Digitale Hochschulbildung an der Hochschule Esslingen Digitale Hochschulbildung an der Hochschule Esslingen Prof. Dr. Verena Ketter, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Josephina Schmidt, M.A. Soz. Arb./Sozpäd. Athanasios Tsirikiotis, M.A. Soz.

Mehr

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken Qualifizierungen i zum Einsatz digitaler Medien in Bildungsprozessen Das Netz als pädagogische Ressource entdecken Hessencampus-Leitprojekt 2010-2014 2014 Claudia Bremer, Goethe-Universität ität Frankfurt

Mehr

RUBeL Stabsstelle elearning. Evaluation der Lehrveranstaltung Japanisch Grundstufe I Grammatik Annette Hansen WS15/16 Erste Ergebnisse

RUBeL Stabsstelle elearning. Evaluation der Lehrveranstaltung Japanisch Grundstufe I Grammatik Annette Hansen WS15/16 Erste Ergebnisse RUBeL Stabsstelle elearning Evaluation der Lehrveranstaltung Japanisch Grundstufe I Grammatik Annette Hansen WS15/16 Erste Ergebnisse 0. Infos zur Lehrveranstaltung Bei dem evaluierten Kurs handelt es

Mehr

CENTER FOR INNOVATIVE LEARNING TECHNOLOGIES SCHULUNGSPROGRAMM

CENTER FOR INNOVATIVE LEARNING TECHNOLOGIES SCHULUNGSPROGRAMM CENTER FOR INNOVATIVE LEARNING TECHNOLOGIES SCHULUNGSPROGRAMM SOMMERSEMESTER 2014 Center for Innovative Learning Technologies Das Center for Innovative Learning Technologies (CiL) ist das elearning-dienstleistungszentrum

Mehr

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell

Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell Stärken des Fernstudiums im digitalen Zeitalter Das Open e-uni Modell Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Fernstudium (AG-F) Berlin am 29./30. Juni 2017, Inhalt 1. Digitalisierung und Fernstudium 2. Verbundprojekt

Mehr

Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg

Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg Patrick Langner Wiss. Mitarbeiter / Projektmitarbeiter Universitätsbibliothek Marburg HeBIS-Verbundkonferenz Frankfurt a.m., Agenda 1.

Mehr

Blended Learning als neue Methode der Gestaltung von klinischen Vorlesungen

Blended Learning als neue Methode der Gestaltung von klinischen Vorlesungen Blended Learning als neue Methode der Gestaltung von klinischen Vorlesungen Vortrag zur Veranstaltung elehre an der Charité Universitätsmedizin Berlin 5.7.2006 von G.Gaedicke K. Sostmann und S. Müller

Mehr

Plattform Industrie 4.0

Plattform Industrie 4.0 Plattform Industrie 4.0 Dr. Andreas Hoffknecht Geschäftsstelle Plattform Industrie 4.0 Regionalforum Industrie 4.0 07.03.2017, Monheim Industrie 4.0 Industrie für eine Digitale Gesellschaft Die 4. Industrielle

Mehr

Flipped Classroom Forschung und Umsetzung auch ein Modell für Unternehmen? Barbara Geyer-Hayden

Flipped Classroom Forschung und Umsetzung auch ein Modell für Unternehmen? Barbara Geyer-Hayden Flipped Classroom Forschung und Umsetzung auch ein Modell für Unternehmen? Barbara Geyer-Hayden Wissensmanagement Projekt- und Prozessmanagement Konzepte "Online learning is not the next big thing, it

Mehr

E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz, JGU Mainz, 20.05.2014 Unterstützung offener Online-Formate: Videobereitstellung & MOOC-Design

E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz, JGU Mainz, 20.05.2014 Unterstützung offener Online-Formate: Videobereitstellung & MOOC-Design E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz, JGU Mainz, 20.05.2014 Unterstützung offener Online-Formate: Videobereitstellung & MOOC-Design Folie 1 eteaching Service Center: Serviceeinrichtung der TU Kaiserslautern»

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr