Konflikte im Produktionsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konflikte im Produktionsmanagement"

Transkript

1 Konflikte im Produktionsmanagement Consulting für Logistik, Informatik und Produktionsorganisation BOP Workshop Produktionsmanagement 22. Mai 2012 Fachhochschule Joanneum Graz Produktionstechnik und Organisation A-8010 Graz, Ludwig-Werba-Gasse 23, Tel

2 2 Zur Person Gerhard Gugenberger Selbständiger Unternehmensberater Dipl.-Ing. für Wirtschaftsingenieurwesen Langjährige Tätigkeit in führender Stelle bei Magna Steyr und Steyr Daimler Puch Leitung der Bereiche Logistik, Informatik und Organisation Lehrauftrag an der FH Joanneum Graz Insider der Automobilbranche Internationale Projekterfahrung

3 3 Tätigkeitsschwerpunkte Strategieentwicklung für Logistik und Produktion Planung und Optimierung des Gesamtlogistikprozesses inklusive Kundenauftragsabwicklung (Supply Chain Management, JIT/JIS Projekte) Optimierung Produktionsorganisation, Projektmanagement Strategische Werksentwicklung, logistische Werks- und Layout Planung Implementierung und Optimierung von Informatik-Tools (ERP, PPS, MAWI, Leitstand, usw.) Entwicklung von fachspezifischen Unternehmens-Kennzahlen, Benchmarking Unterstützung bei und für Zertifizierungsaudits Fachspezifische Förderungsberatung, Schulung und Coaching

4 4 Inhaltsverzeichnis 1. Typische Stolpersteine auf dem Weg zu 2. Flexibilität und Universalität in der Produktionsorganisation 3. Supply Chain Management (SCM) 4. KANBAN - Steuerungen 5. Toyota System (TPS)

5 5 Kap. 1. Typische Stolpersteine auf dem Weg zu Kurzauszug aus typischen, realen Beispielen der österreichischen Industrie

6 Typische Stolpersteine auf dem Weg zu 6 Wir brauchen keine Strategie, der Markt verändert sich viel zu schnell. Unsere Kunden verlangen Individuallösungen, das ist unsere Stärke. Somit können wir unsere Produkte nicht standardisieren. Unser Benchmark ist der Branchenbeste. (unabhängig vom Kundenauftragsverhalten) Kostenoptimale Losgrößen können wir sowieso nicht umsetzen. Losgrößen werden wenn überhaupt häufig falsch berechnet (Ausgabewirksamkeit der Lagerhaltungs-, Bestands- und Herstellkosten).

7 Typische Stolpersteine auf dem Weg zu 7 Wir haben besondere Abläufe, deshalb brauchen wir eine Individuallösung im Bereich Produktionsplanung und steuerung (PPS) bzw. ERP. Nutzung von ERP- oder PPS- Standardsoftware Bei Freigabe von Fertigungsaufträgen wird nicht auf körperliche Verfügbarkeit der Rohteile geprüft -> Systembefriedigung Bugwelle der Rückstände: Jetzt eingeplante Fertigungsaufträge müssen zwangsweise in Rückstand gehen. -> Erhöhung des Kapazitätsangebotes bzw. Outsourcing - Maßnahmen kommen zu spät und sind überhastet.

8 Typische Stolpersteine auf dem Weg zu 8 Wir müssen flexibel sein, auch wenn es mehr kostet. Wir suchen nach einer Supply Chain Management (SCM) - Software. Oder was ist SCM eigentlich? Mit KANBAN - Steuerung wird alles einfacher und besser. Unsere Anlagenauslastung ist zu niedrig, unsere Bestände sind zu hoch! Jetzt führen wir Toyota System (TPS) ein.

9 9 Kap. 2. Flexibilität und Universalität in der Produktionsorganisation Wir müssen flexibel sein, auch wenn es mehr kostet.

10 10 Flexibilität im Allgemeinen Unter Flexibilität in der Produktionsorganisation versteht man im Allgemeinen, eine möglichst große Veränderung in kürzester Zeit und möglichst ohne Kostenerhöhung zu bewerkstelligen. Somit lautet die Formel als Gedankenmodell im Allgemeinen: Flexibilit ät = zu bewerkstelligende Veränderung anfallende Mehrkosten x benötigte Zeit DI Gerhard Gugenberger

11 Arten der Flexibilität in Produktionssystemen 11 Generell unterscheidet man nach: Mengenflexibilität bzw. Stückzahlflexibilität Produktflexibilität Variantenflexibilität (Einzel-) Teileflexibilität Mengenflexibilität ist die Fähigkeit, in kürzester Zeit unterschiedlichste Stückzahlen eines Produktes zu produzieren, ohne die Stückkosten zu erhöhen. Produktflexibilität ist die Fähigkeit, in kürzester Zeit unterschiedlichste Produkte zu produzieren, ohne die Stückkosten zu erhöhen. Dies kann erreicht werden über die Variantenflexibilität, bei der man im Idealfall möglichst erst am Ende der Produktionskette (z.b. Montage, Lackierung oder Verpackung) eine Differenzierung des Produktes erreicht, oder über die (Einzel-) Teileflexibilität, die durch eine flexibler Beschaffung, einen flexiblen Maschinenpark und flexibel einsetzbares Personal erreicht wird. DI Gerhard Gugenberger

12 12 Arten der Flexibilität Kurzfristige Flexibilität: Bewertet den Aufwand, der für die Umstellung eines Produktionssystems zwischen bekannten Aufgaben im Rahmen des Produktionsprogamms erforderlich ist. Langfristige Flexibilität: Bewertet den Aufwand, der für die Umstellung eines Produktionssystems auf neue Aufgaben auf Grund nicht vorhersehbarer Änderungen im Produktionsprogamm erforderlich ist. DI Gerhard Gugenberger

13 13 Universalität im Allgemeinen Unter Universalität in der Produktionsorganisation versteht man im Allgemeinen die Fähigkeit eines Produktionssystems Veränderungen mit möglichst geringen Zusatzkosten zu bewerkstelligen. Im Vordergrund steht hier die prinzipielle Fähigkeit und die Kosten der Veränderung und nicht in welcher Zeit die Veränderung zu bewerkstelligen ist. Somit lautet die Formel als Gedankenmodell im Allgemeinen: Universali tät = zu bewerkstelligende Veränderung anfallende Mehrkosten DI Gerhard Gugenberger

14 14 Universalität und Flexibilität Somit steht über den Faktor benötigte Zeit der Veränderung die Universalität und die Flexibilität im direktem Zusammenhang. Somit lautet die Formel des Zusammenhangs als Gedankenmodell im Allgemeinen: Flexibilit ät = Universalität benötigte Zeit für die Veränderung DI Gerhard Gugenberger

15 15 Universalität und Flexibilität Da der Faktor Zeit auch unabhängig von einer Kostenänderung optimiert werden kann (z.b. durch reine Organisationsoptimierung), kann letztendlich allein durch die technischen Gegebenheiten eines Produktionsmittels nur von einer Universalität und nicht von einer Flexibilität gesprochen werden. Das bedeutet, ein flexibles Fertigungssystem hat die technischen Voraussetzungen, durch eine entsprechende Organisation flexibel eingesetzt zu werden. Letztendlich kann der Grad der Flexibilität nur im Zusammenhang der technischen Gegebenheiten und der dazu gehörigen Organisationsabläufe bewertet werden. DI Gerhard Gugenberger

16 16 Kap. 3. Supply Chain Management Wir suchen nach einer Supply Chain Management (SCM) - Software. Oder was ist SCM eigentlich?

17 17 Definition von Supply Chain Management (SCM) Supply Chain Management ist die Koordination einer strategischen und langfristigen Zusammenarbeit von Co-Herstellern im gesamten Logistiknetzwerk zur Entwicklung und Herstellung von Produkten. Dies sowohl in der Beschaffung und Produktion, als auch in der Produkt- und Prozessinnovation. Jeder Co-Hersteller ist dabei auf seinen Kernkompetenzen tätig. Die Auswahl der Co-Hersteller erfolgt über ihr Potential zur Realisierung von kurzen Durchlaufzeiten Quelle: Schönsleben, P.: Integrales Logistikmanagement, 2000 SCM = Management von Wertschöpfungspartnerschaften

18 18 Generelles Ziel von Supply Chain Management ist die gemeinsame Suche nach dem gemeinsamen Optimum in Bezug auf: Bestände bzw. Durchlaufzeiten Reaktionszeiten Entwicklungsprozesse Lieferfähigkeit Kosten aller Art usw.. Somit ist das typische Einkäufer-/Verkäuferverhalten den Zielsetzungen des SCM entgegenwirkend. Die eigentliche Herausforderung von SCM ist eine faire Aufteilung der Kostenersparnisse aus dem Potential der gemeinsamen Optima. (Zitate G. Gugenberger) DI Gerhard Gugenberger

19 19 Wandlung der SCM - Philosophie Weg von dem Ziel der Nullbestände und Null-Durchlaufzeiten hin zu Zero Surprise (Vgl. Wildemann) Beziehungsmanagement: Muss immer mehr als ein zentraler Punkt gesehen werden! Vertrauen muss ausgebaut und Macht muss in den Hintergrund gedrängt werden (Vertrauen vs. Macht)! Intensive Kontakte unter den Logistikspezialisten neben notwendigen Einkauf Vertriebsaktivitäten sind notwendig! Outsourcing von Logistikdienstleistungen im Zusammenhang des Supply Chain - Beziehungsmanagements wird in Zukunft eine große Herausforderung! DI Gerhard Gugenberger (Vergleich G. Gugenberger)

20 20 Kap. 4. KANBAN Steuerung Mit KANBAN - Steuerung wird alles einfacher und besser.

21 21 Produktionssteuerung nach KANBAN Gegenläufiger Material- und Informationsfluss Kundenauftragsbezogene Produktion Selbststeuerung

22 22 Zentrale Produktionssteuerung Gleichgerichteter Material- und Informationsfluss Planbezogene Produktion Zentrale Eingriffe

23 23 Erfolgreichen Einsatz von KANBAN Einigkeit besteht, dass flexible Produktionsmittel kurze Rüstzeiten fehlerfreie Lieferung Akzeptanz von Leerlauf bei Mitarbeitern und Anlagen Disziplin Ursachenanalyse bei Störungen, danach schnelle Beseitigung der Störungen Management by View Pragmatismus für den erfolgreichen Einsatz von KANBAN sinnvoll sind.

24 24 Grenzen beim Einsatz von KANBAN stärkere Bedarfsschwankungen laufende, technische Änderungen bei längeren KANBAN-Strecken notwendige, maximale Kapazitätsauslastung von Anlagen und MA Einzel- und Kleinserienfertigung sowie Einmalfertigung einstufiger Behälter-KANBAN oder 2-Behälter-Bewirtschaftung Hierbei handelt es sich genau genommen um eine klassische Verbrauchsteuerung, bei der bei Erreichen eines Bestell-Bestandspunktes eine Bestellung ausgelöst wird. Kundenbedarfe sind hinreichend genau bekannt In diesem Fall sollte bei schwankenden Bedarfen auf KANBAN verzichtet werden. Aus Sicht von SCM (möglichst schnelle, unverzügliche Informationsweitergabe an alle Lieferstufen) ist KANBAN unvorteilhaft.

25 25 Kap. 5. Toyota System (TPS) Unsere Anlagenauslastung ist zu niedrig, unsere Bestände sind zu hoch! Jetzt führen wir Toyota System (TPS) ein.

26 26 Toyota System (TPS) Toyota System Toyota Systems, oder kurz TPS, bezeichnet ein vom japanischen Toyota-Konzern entwickeltes Konzept zur Steigerung des Outputs aller betrieblichen Systeme durch die Nutzung der gesamten Potentiale der Mitarbeiter. Kurzbeschreibung Unter TPS versteht man eine Management-Philosophie, die auf einem "integrierten Managementsystem des Wandels" sowie einer spezifischen Unternehmenskultur aufbaut. Ziel ist es, alle Mitarbeiter kreativ zu aktivieren und zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und des Kundennutzen einzubinden. Mit TPS sollen auch die Produktivität einer Massenproduktion mit der Qualität einer Werkstattfertigung verknüpft werden. Das Toyota System baut auf einer Vielzahl von Methoden auf, die gemeinsam mit der Philosophie von Toyota die methodische Basis für das TPS bilden. Dazu zählen unter anderem Ansätze wie etwa JIT, Kanban, Kaizen oder auch die Idee des Poka Yoke. (Zitate Verein Netzwerk Logistik)

27 27 Toyota System (TPS)

28 28 Toyota System (TPS) Im Toyota System sind Verschwendung, Unausgeglichenheit und Überlastung durch einen ständigen Verbesserungsprozess zu minimieren. Muda = Verschwendung Herstellungsprozess- und Logistik- bzw. SCM - Themen Mura = Unausgeglichenheit Produktionsprogrammplanung und Fertigungssteuerung Muri = Überlastung Personal- und Anlagenplanung

29 29 Beispiele Muda (Verschwendung) Logistik- bzw. Supply Chain Management (SCM) Themen: Überproduktion Wartezeit überflüssiger Transport überhöhte Lagerhaltung Herstellungsprozessthemen: ungünstiger Herstellungsprozess Herstellung fehlerhafter Teile unnötige Bewegungen

30 30 Beispiele Mura (Unausgeglichenheit) Produktionsprogrammplanung und Fertigungssteuerung: Über Just in Time (JIT) und Just in Sequence (JIS) Methoden werden Kapazitäten bereits in der Planungsphase aufeinander abgestimmt. Ein optimales SCM reduziert nicht nur die Durchlaufzeit, sondern minimiert auch die Überraschungen in Form von ungeplanten Stückzahlschwankungen durch ein professionelles Informationsmanagement in der gesamten Prozesskette. Personal: Über flexibel einsetzbare Arbeitskräfte (Arbeitsplatzflexibilität aufgrund guter Ausbildung und flexibler Zeitmodelle) stehen die richtigen Personalkapazitäten zur verfügung. DI Gerhard Gugenberger

31 31 Beispiele Muri (Überlastung) Anlagenauslastung: Über eine durchschnittliche Anlagenauslastung von 50% ist selbst bei einem Spitzenbedarf eine Anlagenüberlastung nicht gegeben. Personal: Über flexibel einsetzbare Arbeitskräfte (Arbeitsplatzflexibilität aufgrund guter Ausbildung und flexibler Zeitmodelle) kann eine Überauslasung vermieden werden. DI Gerhard Gugenberger

32 Zielsystem der Produktionsplanung und - steuerung 32 Hohe Auslastung Kurze Lieferzeit Hohe Liefertreue Hohe Wirtschaftlichkeit Marktziele Niedrige Bestände Betriebsziele

33 33 Widersprüchlichkeit von PPS-Zielen 1. Zielsetzung: Minimierung der Durchlaufzeit (kurze Durchlaufzeit) erfordert ausreichende Materialverfügbarkeit hohe Kapazitätsbestände = hohe Betriebsmittel- und Personalkosten 2. Zielsetzung: Maximierung der Termintreue (genaue Termineinhaltung) erfordert hohe Materialbestände = hohe Kapitalbindung hohe Kapazitätsbestände = hohe Betriebsmittel- und Personalkosten 3. Zielsetzung: Maximierung der Kapazitätsauslastung (hohe Kapazitätsauslastung) erfordert hohe Auftragsbestände hohe Materialbestände = hohe Kapitalbindung 4. Zielsetzung: Minimierung der Kapitalbindung (geringe Kapitalbindung) erfordert Geringe Material- und Kapazitätsbestände hohe Auftragsbestände

34 34 Toyota System (TPS) Dem klassische Zielkonflikt von niedrigen Umlaufbeständen und hoher Anlagenauslastung wird durch die ausschließliche Priorisierung von niedrigen Umlaufbeständen begegnet. Im Toyota System soll die Anlagenverfügbarkeit hoch sein. Dies wird über Total Productive Maintenance (TPM) erreicht. Jedoch ist es kein Ziel, die Anlagen hoch auszulasten. Durchschnittliche Anlagenauslastung von ca. 50% sind für TPS ein Anhaltswert. Um trotz geringer Anlagenauslastung eine hohe Wirtschaftlichkeit zu erreichen, wird in Form von Low Cost Intelligent Automation (LCIA) auf hohe Anlageninvestitionen mit einhergehenden hohen Fixkosten (kalkulatorischer Abschreibung und Zinsen) verzichtet. Somit steht der wirtschaftliche Zwang, eine teure Investition hoch auszulasten, nicht mehr im Vordergrund. DI Gerhard Gugenberger

35 Kosten ( /Jahr) Kostenstruktur verschiedener Produktionsmittel (Kostenvergleich) 35 Ertrag Variable Kosten Fixe Kosten Produktionsmenge pro Jahr

36 36 TPS und FFS bzw. FFZ Somit stehen hoch automatisierte, komplexe FFS und FFZ im Widerspruch zum Toyota System! Ein optimales Komplexitätsmanagement hat prinzipiell den Inhalt: Komplexität zu vermeiden, wenn dies nicht möglich ist Komplexität zu verringern und wenn dies auch nicht möglich ist Komplexität zu beherrschen Auch diese Tatsache stellt hoch automatisierte, komplexe FFS und FFZ prinzipiell in Frage. DI Gerhard Gugenberger

37 37 Literaturhinweise Arnold D.; Handbuch Logistik, Berlin 2004 Wohinz, J. W.; Ritsch, K.; Tuppinger, J.: Logistik Materialflussplanung, Auflage 2003, TU-Graz (weitgehend Texte und Abbildungen entnommen) Siehe auch: Gugenberger G.; Folienskriptum Logistik 1, Auflage 2011 Gugenberger G.; Vorlesung Logistik 2, Auflage 2010 Gugenberger G.; PPS 2 Organisation, Auflage 2010 Gugenberger G.; FMA, Auflage 2011

LEAN ERLEBEN-LEAN SEHEN

LEAN ERLEBEN-LEAN SEHEN LEAN ERLEBEN-LEAN SEHEN Vortrag zum Steinbeistag 2011 am 30. September TQU GROUP Magirus-Deutz-Straße 18 89077 Ulm Tel: + 49 (0) 731/14660-200 E-Mail: kontakt@tqu-group.com 2 Inhalts-Übersicht INHALT Eine

Mehr

Ressourceneffizienz-Ausstellung der EFA

Ressourceneffizienz-Ausstellung der EFA Ressourceneffizienz-Ausstellung der EFA»Verschwendung sehen«campus MTZ Gründer- und Technologiezentrum Artilleriestr. 17 32427 Minden IWT-Institut Residenzstr. 14 32657 Lemgo Erstellt durch: Datum / Bemerkung:

Mehr

Verschwendung im Rahmen der Lean

Verschwendung im Rahmen der Lean Verschwendung im Rahmen der Lean 2 Production Das so genannte Toyota Produktionssystem (TPS) hat aufgrund seiner Tendenz, eine sehr kostengünstige Produktion zu ermöglichen, weltweite Aufmerksamkeit gefunden.

Mehr

Prozeß SCM: Ordnungsrahmen

Prozeß SCM: Ordnungsrahmen Prozeß SCM: Ordnungsrahmen SCM- Ordnungsrahmen: Quelle: Kugeler in: Becker/Kugeler/Rosemann, 2005, S. 471 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Institut für technische und betriebliche

Mehr

Helmuth Gienke Rainer Kämpf. Handbuch. Produktion. Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling

Helmuth Gienke Rainer Kämpf. Handbuch. Produktion. Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling Helmuth Gienke Rainer Kämpf Handbuch Produktion Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling Inhaltsübersicht 1 Grundlagen des Produktionsmanagements 1.1 Ziele, Strategien und

Mehr

Das Toyota Produktionssystem und die Methoden

Das Toyota Produktionssystem und die Methoden Beitrag des Monats Mai 2013 Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter www.manufactus.com Das Toyota Produktionssystem und die Methoden Auf der 4.Internationalen Konferenz für Produktionsforschung

Mehr

Lean. Fr. Hauser, WS 2018/

Lean. Fr. Hauser, WS 2018/ Lean Fr. Hauser, WS 2018/2019 Agenda 1. Was ist Lean Management? 2. Mehrwert 3. Verschwendung 4. Prinzipien 5. Quellen 2 1. Was ist Lean? Lean Management = Schlankes Management Lean-Management ist ein

Mehr

Kanban in der Softwareentwicklung

Kanban in der Softwareentwicklung DOAG 2011 Kanban in der Softwareentwicklung Martin Heilemann Lynx Consulting GmbH Kanban in der Softwareentwicklung 看板 Toyota Produktionssystem Supermarkt was er braucht wann er es braucht in der Menge,

Mehr

Disposition und Logistik

Disposition und Logistik Fachseminar Disposition und Logistik Operatives Supply Chain Management erfolgreich umsetzen Veranstaltungslink Programminhalt Bedeutung von Disposition (operativer Einkauf) Beschaffung und Steuerung im

Mehr

Standardisierte Abläufe beim Mittelstand und Handwerk. Ein Schnuppervortrag für

Standardisierte Abläufe beim Mittelstand und Handwerk. Ein Schnuppervortrag für LEAN INSTITUTE Standardisierte Abläufe beim Mittelstand und Handwerk Lean Institute Karlsruhe Dr. Jörg Tautrim Engineering Tel.: (+49)-(0)- 721-160 89 672 Fax: (+49)-(0)- 721-160 89 564 e-mail: gerhard.kessler@lean-institute.de

Mehr

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG REIS ENGINEERING & CONSULTING IHR PARTNER FÜR LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG Fabrikplanung, Werkentwicklung Industriebauplanung Produktionsprozessoptimierung Materialflussplanung Anlagenprojektierung

Mehr

Kanban Digitalisierung Lean Accounting Performance Messung. 25. September 2018

Kanban Digitalisierung Lean Accounting Performance Messung. 25. September 2018 Kanban Digitalisierung Lean Accounting Performance Messung 25. September 2018 Die Idee Stückkosten orientierte Push Steuerung Cash Flow orientierte Kostenrechnung einer Pull Steuerung Operative Kennzahlen

Mehr

LEAN UNSER SYSTEM ZUR KONTINUIERLICHEN VERBESSERUNG

LEAN UNSER SYSTEM ZUR KONTINUIERLICHEN VERBESSERUNG www.strabag.de UNSER SYSTEM ZUR KONTINUIERLICHEN VERBESSERUNG www.strabag.de NEUE WEGE FÜR MEHR EFFIZIENZ IST eine umfassende Kultur ein Fokus auf größtmögliche Kundenzufriedenheit ein Rahmen für Verbesserung

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 5 Controlling Modul Produktionslogistik W 233202 SS 2014 Zielsetzungen des Supply Chains Managements hohe Flexibilität niedrige Bestände + en hohe

Mehr

KanBan Motive Voraussetzung Einführung

KanBan Motive Voraussetzung Einführung Beitrag des Monats April 2013 Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter www.manufactus.com KanBan Motive Voraussetzung Einführung Die Gründe zur Einführung eines Kanban Systems kann man in zwei

Mehr

Folienauszüge aus: KVP und KAIZEN TMS

Folienauszüge aus: KVP und KAIZEN TMS Folienauszüge aus: KVP und KAIZEN Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme Industriepark West, Söflinger Strasse 100, 89077 Ulm Tel.: 0731-933-1180, Fax: 0731-933-1189 Mail: info@tms-ulm.de, Internet:

Mehr

Florian Aull. Modell zur Ableitung effizienter Implementierungsstrategien für Lean-Production-Methoden. Herbert Utz Verlag München

Florian Aull. Modell zur Ableitung effizienter Implementierungsstrategien für Lean-Production-Methoden. Herbert Utz Verlag München Florian Aull Modell zur Ableitung effizienter mplementierungsstrategien für Lean-Production-Methoden Herbert Utz Verlag München nhaltsverzeichnis Geleitwort der Herausgeber Vorwort nhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Industriemeister/Metall

Industriemeister/Metall Industriemeist er Metall Industriemei ster Metall Industriemeister Metall Industriemeister/Metall Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com 1 8 Umsetzen der Informationen aus verknüpften, rechnergestützten

Mehr

Supply Chain Management Kennzahlen Florian Meyer FOM (BA09) 1

Supply Chain Management Kennzahlen Florian Meyer FOM (BA09) 1 Supply Chain Management Kennzahlen 27.11.2010 Florian Meyer FOM (BA09) 1 Einsatzmöglichkeiten für Kennzahlen im SCM Steuerung der Zielerreichung (Controlling) Überwachung der Entwicklung (Entwicklung Verbessert

Mehr

Japanische Erfolgskonzepte

Japanische Erfolgskonzepte Franz. J. Brunner Japanische Erfolgskonzepte KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production Management Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben

Mehr

Alles aus einer Hand. Verzahnung und kubische Teile von STIEBEL ProTec

Alles aus einer Hand. Verzahnung und kubische Teile von STIEBEL ProTec Alles aus einer Hand. Verzahnung und kubische Teile von STIEBEL ProTec STIEBEL ProTec 2 Wir verzahnen das ProTec-Leistungsangebot... STIEBEL ProTec...um unseren Kunden beste Lösungen in den Bereichen VERZAHNUNG

Mehr

Nachhaltigkeit für kontinuierliche Verbesserung sicherstellen.

Nachhaltigkeit für kontinuierliche Verbesserung sicherstellen. Nachhaltigkeit für kontinuierliche Verbesserung sicherstellen. 21. November 2014 Wir bauen schlanke Unternehmen. Noventa Consulting AG Die Noventa Gruppe Noventa AG Noventa Co., Ltd. (Thailand) Noventa

Mehr

Schlanke Produktion. HYDRA Art des Produkts. Name und Version des Produkts. MES Anzahl der Installationen in Deutschland 610

Schlanke Produktion. HYDRA Art des Produkts. Name und Version des Produkts. MES Anzahl der Installationen in Deutschland 610 MPDV Mikrolab GmbH - Die Experten! Zielbranche Fahrzeugbau, Metallverarbeitung, Kunststofffertigung/-verarbeitung, Pharma, Nahrung und Genuss, Mittelständische, produzierende Unternehmen/ Fertigung, Biotech/

Mehr

A) Lean Production - Basics

A) Lean Production - Basics Beantworten Sie im Rahmen der Hausarbeit die folgenden Fragen zu Lean Production: A) Lean Production - Basics 1. Wie ist der Zusammenhang zwischen Flussorientierung, Bestandsreduktion und Kaizen? 2. Warum

Mehr

7 Arten der Verschwendung

7 Arten der Verschwendung 7 Arten der Verschwendung Nach Abschluss dieses Moduls kennen Sie 1. Begriffe Wertschöpfung / Verschwendung 2. Die verschiedenen Ursachen für Verschwendung 3. Verschwendung in Ihrem Arbeitsbereich identifizieren

Mehr

Planungsverfahren. 1 Hierarchische Produktionsplanung 2 Produktionsprogrammplanung 3 Bedarfsplanung 4 Fertigungssteuerung F H

Planungsverfahren. 1 Hierarchische Produktionsplanung 2 Produktionsprogrammplanung 3 Bedarfsplanung 4 Fertigungssteuerung F H Planungsverfahren 1 Hierarchische Produktionsplanung 2 Produktionsprogrammplanung 3 Bedarfsplanung 4 Fertigungssteuerung Herrmann, Frank: Operative Planung in IT-Systemen für die Produktionsplanung Planungsverfahren

Mehr

Teil A Grundlagen, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten im Integralen Logistikmanagement...1

Teil A Grundlagen, Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten im Integralen Logistikmanagement...1 Inhaltsverzeichnis Gewisse Unterkapitel sind fakultativ in dem Sinne, dass sie beim ersten Durchlesen nicht unbedingt bereits für das Verständnis des nachfolgenden Stoffes notwendig sind. Diese Unterkapitel

Mehr

Beitrag des Monats Juli Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter Kanban und ERP

Beitrag des Monats Juli Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter  Kanban und ERP Beitrag des Monats Juli 2013 Alle bisher erschienenen Beiträge finden Sie unter www.manufactus.com Kanban und ERP 1. Unterschiedliche Ansätze Kanban und ERP haben einfach ganz unterschiedliche Ansätze!

Mehr

Ein Ursache-Wirkungs-orientiertes Kennzahlensystem für die Supply Chain

Ein Ursache-Wirkungs-orientiertes Kennzahlensystem für die Supply Chain Ein Ursache-Wirkungs-orientiertes Kennzahlensystem für die Supply Chain SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Six Sigma GmbH Fax +49.221.77109.31 Zielstellung Warum eine

Mehr

Produktions- Management

Produktions- Management Produktions- Management Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung Von Dr. Stefan Kiener Dr. Nicolas Maier-Scheubeck Dr. Robert Obermaier Dr. Manfred Weiß 8., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

USC. Kaizen. Uckert Sigma Consulting 2014 All Rights Reserved. Edition 2.2 Juli 2014

USC. Kaizen. Uckert Sigma Consulting 2014 All Rights Reserved. Edition 2.2 Juli 2014 Kaizen Edition 2.2 Juli 2014 2014 Der Begriff Kaizen ist eine Lebens- und Arbeitsphilosophie mit dem Streben nach ständiger Verbesserung. 改 善 Kai = Veränderung Zen = Gut, zum Besseren Kaizen Seite 2 /

Mehr

Liquidität durch optimiertes Working Capital Management

Liquidität durch optimiertes Working Capital Management Liquidität durch optimiertes Working Capital Management Raiffeisen-Businessfrühstück Raiffeisenbank Region Schärding 13. Juni 2017 www.uniconsult.at Was versteht man unter Working Capital? Working Capital

Mehr

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik Kurt Matyas Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern 5., aktualisierte Auflage 1.5 Logistikkosten 7 Unternehmensleitung Stab Forschung & Entwicklung Beschaffung Produktion Marketing

Mehr

POTENZIALE UND RISIKEN DES TEILENS VON RESSOURCEN IN PRODUKTION UND LOGISTIK

POTENZIALE UND RISIKEN DES TEILENS VON RESSOURCEN IN PRODUKTION UND LOGISTIK POTENZIALE UND RISIKEN DES TEILENS VON RESSOURCEN IN PRODUKTION UND LOGISTIK FORUM PRODUKTION LINZ, 2.6.2016 PROF. DR.-ING. MICHAEL FREITAG BIBA, UNIVERSITÄT BREMEN Agenda Aktuelle Situation und Lösungsansatz

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Herzlich Willkommen zum First-Look Workshop 2018 von der Sack EDV-Systeme GmbH. Industrie 4.0 Ein praktischer Ansatz mit dem MES-System

Herzlich Willkommen zum First-Look Workshop 2018 von der Sack EDV-Systeme GmbH. Industrie 4.0 Ein praktischer Ansatz mit dem MES-System Herzlich Willkommen zum First-Look Workshop 2018 von der Sack EDV-Systeme GmbH Industrie 4.0 Ein praktischer Ansatz mit dem MES-System Der Innovative Fertigungsleitstand Agenda 09. Oktober 2018 1.0 Geschichte

Mehr

Chancen und Risiken autonomer Softwaresysteme in der Medizin

Chancen und Risiken autonomer Softwaresysteme in der Medizin Chancen und Risiken autonomer Softwaresysteme in der Medizin conhit, 8. Mai 2014 Universität Trier Univ. Prof. Dr. Ingo J. Timm Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I (Intelligente Assistenzsysteme und

Mehr

Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren

Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren Pack & Move Basel, 20.11.2008 Thomas Bürgisser Leiter Logistiksysteme Mitglied der Geschäftsleitung Die betriebliche Wertschöpfungskette

Mehr

Das Weltklasse- Feinplanungssystem für die Schlanke Produktion

Das Weltklasse- Feinplanungssystem für die Schlanke Produktion Das Weltklasse- Feinplanungssystem für die Schlanke Produktion Standardsoftware Flexible Anpassung durch eine Vielzahl von Parametern Schnelle Implementierung Einfache Integration in bestehende IT-Struktur

Mehr

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik

Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik Durch den anderen InHouse - Workshop zu höchster Effizienz und Effektivität in Unternehmen, Produktion und Logistik Kompetente Wissens-Mobilisierung erfahrene Moderation motivierte Mitarbeit ergebnisorientiertes

Mehr

Absatzlogistik (Distributionslogistik)

Absatzlogistik (Distributionslogistik) Absatzlogistik (Distributionslogistik) Güter fließen vom Erzeuger zum Endkunden Fragestellung : Wie erhält der Kunde die Ware? Absatzformen : zentraler / dezentraler Ansatz eigener oder fremder Verkauf

Mehr

Optimierung der Supply Chain in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zur Verbesserung von Transparenz und Steuerung von Logistikprozessen

Optimierung der Supply Chain in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zur Verbesserung von Transparenz und Steuerung von Logistikprozessen 1 Optimierung der Supply Chain in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld zur Verbesserung von Transparenz und Steuerung von Logistikprozessen Norbert Tomandl Senior Managing Consultant, IBM Global Business

Mehr

STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle

STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle STAUFEN. IHR PARTNER AUF DEM WEG ZUR SPITZENLEISTUNG. Lean Construction Der Weg zur Spitzenleistung auf der Baustelle BUILDINGsmart Kongress Berlin, 24. Juni 2015 Spitzenleistung ist das Ziel Lean Transformation

Mehr

Research Collection. Trends im Supply Chain Management Tendenz zur Rückverlagerung und Einführung einer differenziert zentralen Produktion

Research Collection. Trends im Supply Chain Management Tendenz zur Rückverlagerung und Einführung einer differenziert zentralen Produktion Research Collection Working Paper Trends im Supply Chain Management Tendenz zur Rückverlagerung und Einführung einer differenziert zentralen Produktion Author(s): Schönsleben, Paul Publication Date: 2015

Mehr

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Unternehmensprozesse verstehen, gestalten und weiterentwickeln Festo Training and Consulting Kompetenz aus der Industrie für die

Mehr

INTELLIGENTE E²MS-LÖSUNGEN ELEKTRONIKFERTIGUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

INTELLIGENTE E²MS-LÖSUNGEN ELEKTRONIKFERTIGUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU INTELLIGENTE E²MS-LÖSUNGEN ELEKTRONIKFERTIGUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU Die Hadimec ist eine unabhängige Unternehmensgruppe im E 2 MS-Dienstleistungssektor mit europäischem Footprint, welche hauptsächlich dem

Mehr

Produktionslogistik. Optimiert: Informations- Material- u. Wertflüsse im Produktionsprozess

Produktionslogistik. Optimiert: Informations- Material- u. Wertflüsse im Produktionsprozess Produktionslogistik Optimiert: Informations- Material- u. Wertflüsse im Produktionsprozess Definition Produktionslogistik v alle Material- und Informationsflüsse, von der Lieferung der Rohstoffe über die

Mehr

Einführung ins Wertstromdesign

Einführung ins Wertstromdesign Einführung ins Wertstromdesign Wertschöpfung erhöhen, Verschwendung reduzieren Vorgehensweise, Grundlagen, Fallbeispiele 2007-12-08 Xardal Thomas M. Haas Wertstromdesign 1 Mögliche Verbesserungen durch

Mehr

1 Lean Production - betriebswirtschaftliche Einführung Konflikte und Lösungswege zwischen SAP und Lean 79

1 Lean Production - betriebswirtschaftliche Einführung Konflikte und Lösungswege zwischen SAP und Lean 79 Auf einen Blick 1 Lean Production - betriebswirtschaftliche Einführung 19 2 Von»Lean trotz SAP«zu»Lean mit SAP«61 3 Konflikte und Lösungswege zwischen SAP und Lean 79 4 Lean und Manufacturing Execution

Mehr

Beschaffungslogistik Page 1 of 11

Beschaffungslogistik Page 1 of 11 Beschaffungslogistik Page 1 of 11 Grundsätze der Logistik das richtige Gut zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge in der richtigen Qualität zu einem richtigen (marktfähigen) Preis an

Mehr

EINKAUFS- UND BESCHAFFUNGS- MANAGEMENT

EINKAUFS- UND BESCHAFFUNGS- MANAGEMENT HANDBUCH FÜR DIE UNTERNEHMENSPRAXIS 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EINKAUFS- UND BESCHAFFUNGS- MANAGEMENT

Mehr

Aufbau eines Produktionssystems. - Verzahnung von Technik- Organisationsund Mitarbeiterperspektive. Ehlebracht AG

Aufbau eines Produktionssystems. - Verzahnung von Technik- Organisationsund Mitarbeiterperspektive. Ehlebracht AG Aufbau eines Produktionssystems - Verzahnung von Technik- Organisationsund Mitarbeiterperspektive 1 Fragen an die Gesprächsteilnehmer / Zuhörer (1) Anzahl der Teilnehmer (2) Wer hat bereits mit einem *Produktionssystem*

Mehr

Lernaufgabe EFZ Mai Produktionslogistik

Lernaufgabe EFZ Mai Produktionslogistik Lernaufgabe EFZ Mai - Produktionslogistik Lernaufgabe Auftrag Sozialform Ziele Termin/Zeit Auswertung Hilfsmittel Lösen Sie die folgenden Aufgaben Einzelarbeit Repetition vom Thema Produktion Selbständiges

Mehr

Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung

Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung von Dr. Stefan Kien er, Dr. Nicolas Maier-Scheubeck, Dr. Robert Obermai er und Dr. Manfred Weiß 9., verbesserte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag

Mehr

Wirtschaftliche Gestaltung der Fertigungslogistik

Wirtschaftliche Gestaltung der Fertigungslogistik Förderkreis Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e.v. (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Mehr

Ihr Partner für optimale Projektergebnisse

Ihr Partner für optimale Projektergebnisse Ihr Partner für optimale Projektergebnisse Mit unseren Ingenieuren und Technikern unterstützen wir unsere Kunden in der Automobil-, Zulieferindustrie und im Maschinenbau. Unsere Experten stehen Ihnen dabei

Mehr

Helbling IT Solutions

Helbling IT Solutions helbling Helbling IT Solutions Ihre IT-Lösung aus einer Hand Wettbewerbsvorteile durch IT-gestützte Geschäftsprozesse Die Helbling IT Solutions AG fokussiert sich auf die Integration von Product- Lifecycle-Management-Lösungen

Mehr

Schulungspaket Lean Management PPT-Präsentationen, Flipchart- Übungen und Lean-Bilder-Pool auf CD-ROM

Schulungspaket Lean Management PPT-Präsentationen, Flipchart- Übungen und Lean-Bilder-Pool auf CD-ROM Schulungspaket Lean Management PPT-Präsentationen, Flipchart- Übungen und Lean-Bilder-Pool auf CD-ROM PPT-Präsentationen, Flipchart-Übungen und Cartoons auf CD-ROM 1. Auflage 2016. CD. SBN 978 3 8111 2295

Mehr

Verbesserung und Effektivitätssteigerung von Betriebs Produktionsprozessen

Verbesserung und Effektivitätssteigerung von Betriebs Produktionsprozessen STODT Bildungszentrum John Keus Berater Produktion Organisation STODT Praxisorientiertes Wissenszentrum für die Industrie Branchen: Metall, Elektro, Installationstechnik, Kunststoff/Verfahrenstechnik Aktivitäten:

Mehr

Jörg Brenner. Lean Production. Praktische Umsetzung zur Erhöhung. der Wertschöpfung. Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J.

Jörg Brenner. Lean Production. Praktische Umsetzung zur Erhöhung. der Wertschöpfung. Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J. Jörg Brenner Lean Production Praktische Umsetzung zur Erhöhung der Wertschöpfung Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J. Brunner HANSER Inhaltsverzeichnis Geleitwort Inhaltsverzeichnis V

Mehr

ProLEAN.Ing. Ingenieurbüro für Produkt-, Prozessentwicklung und LEAN-Management

ProLEAN.Ing. Ingenieurbüro für Produkt-, Prozessentwicklung und LEAN-Management ProLEAN.Ing Wertsteigernde Leistung kombiniert mit der anwenderbezogenen Arbeitsweise des Ingenieurs. Ingenieurbüro für Produkt-, Prozessentwicklung und LEAN-Management 6822 Düns 46 Telefon: +43 699 10

Mehr

Aussage: richtig falsch Nichtbasis-Variablen nennt man in der Linearen Programmierung auch Schlupf-Variablen.

Aussage: richtig falsch Nichtbasis-Variablen nennt man in der Linearen Programmierung auch Schlupf-Variablen. Aufgabe 1 Multiple Choice (10 Punkte) Folgende Aussagen sind entweder richtig oder falsch! Kreuzen Sie jeweils direkt hinter der Aussage eines der Kästchen an. Stimmt Ihre Bewertung einer Aussage so gibt

Mehr

SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK

SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK Intensiv-Seminar vom 18.09.2017 bis 21.09.2017 Ein Zertifikatkurs in Kooperation mit dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover Kurzbeschreibung

Mehr

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen Ein starkes Team zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0 Ein Vorgehen und Systematik Zwei Teams mit komplementären Kompetenzen Wer wir sind Bossard zählt

Mehr

Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied. Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH

Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied. Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH SCHWERPUNKT LOGISTIK UNTYPISCHE ANFORDERUNGEN MACHEN DEN UNTERSCHIED

Mehr

Operatives Unternehmenscontrolling

Operatives Unternehmenscontrolling Operatives Unternehmenscontrolling Operative Unternehmenssteuerung 15.07.2017 Prof. Dr. Scheld 1 Instrumente zur Unternehmenssteuerung Planung und Kontrolle ohne Steuerung sind wirkungslos und unwirtschaftlich

Mehr

Predictive Maintenance in der operativen Produktionsplanung

Predictive Maintenance in der operativen Produktionsplanung Predictive Maintenance in der operativen Produktionsplanung Heike Wilson, Geschäftsführerin DUALIS GmbH IT Solution www.dualis-it.de INDUSTRY OF THINGS 30.03.2017 1 Inhalt Kurz über DUALIS Ausgangssituation

Mehr

Fertigungssteuerung optimieren

Fertigungssteuerung optimieren TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

lndustrial Engineering

lndustrial Engineering lndustrial Engineering Standardmethoden zur Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung http://shop.refa.de/shop/details.php?id=207 PRINT ISBN 978-3-446-44786-8 E-PDF ISBN 978-3-446-44787-5 1. Auflage

Mehr

Gemeinsam ebnen wir den Weg für Ihren Erfolg

Gemeinsam ebnen wir den Weg für Ihren Erfolg Gemeinsam ebnen wir den Weg für Ihren Erfolg wer wir sind Ihr Experte für: Lean Management / Lean Manufacturing / Lean Administration Interim-Management Projekt-Management Prozessoptimierung Weiterbildung

Mehr

Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern. Verschwendung reduzieren. Abläufe optimieren HANSER

Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern. Verschwendung reduzieren. Abläufe optimieren HANSER Karl W. Wagner/Alexandra M. Lindner WERTSTROMORIENTIERTES PROZESSMANAGEMENT Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER Inhalt 1 Wertstromdesign 1 1.1 Einführung 1 1.2 Kaizen

Mehr

Thomas Grabner. Operations Management. Auftragserfüllung bei Sach- und. Dienstleistungen. 2., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Thomas Grabner. Operations Management. Auftragserfüllung bei Sach- und. Dienstleistungen. 2., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler Thomas Grabner Operations Management Auftragserfüllung bei Sach- und Dienstleistungen 2., aktualisierte Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das Operations Management 1 1.1 Operations

Mehr

Fertigungssteuerung optimieren

Fertigungssteuerung optimieren TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Fördermöglichkeit im Rahmen der ESF-Förderung. Antragstellung über die SAB-Sächsische Aufbaubank. Förderprogramme Arbeit

Mehr

Karl W. Wagner/ Alexandra M. Lindner WERTSTROMORI ENTI ERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER

Karl W. Wagner/ Alexandra M. Lindner WERTSTROMORI ENTI ERTES PROZESSMANAGEMENT. Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER Karl W. Wagner/ Alexandra M. Lindner WERTSTROMORI ENTI ERTES PROZESSMANAGEMENT Effizienz steigern Verschwendung reduzieren Abläufe optimieren HANSER Inhalt 1 Wertstromdesign 1 1.1 Einführung...................................................

Mehr

Make, Buy & Cooperate. von. Prof. Dr. Jörg Sydow. Prof. Dr. Guido Möllering. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Make, Buy & Cooperate. von. Prof. Dr. Jörg Sydow. Prof. Dr. Guido Möllering. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Produktion in Netzwerken Make, Buy & Cooperate von Prof. Dr. Jörg Sydow Prof. Dr. Guido Möllering 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort zur

Mehr

Wo es ein Ziel gibt, gibt es auch einen Weg!

Wo es ein Ziel gibt, gibt es auch einen Weg! REFA-Kompaktseminar Verschwendungen im Unternehmen Wo es ein Ziel gibt, gibt es auch einen Weg! Folie 1 Kompaktseminar Verschwendungen im Unternehmen Inhalt Einleitung Verschwendung - was ist das? - Definition

Mehr

Gutmann Aluminium Draht GmbH

Gutmann Aluminium Draht GmbH Gutmann Aluminium Draht GmbH Supply Chain Excellence Auftragssteuerung im Kundentakt www.gutmann-wire.com Best Practice Days Paderborn 15.6.2016 Bedarfsgerechte Produktion Senkung DLZ & Aufwand Transparenz

Mehr

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen Workshop Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen 31. Deutscher Logistik-Kongress Berlin 23. Oktober 2014 Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Logistik und

Mehr

Lean Transformation in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion

Lean Transformation in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion Andre Mevenkamp Lean Transformation in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion Prof. i. R. Dr. -Ing. Axel Kuhn Herausgeber Verlag/ Praxiswissen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung

Mehr

Produkt-Entwicklung: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile

Produkt-Entwicklung: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile Produkt-: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile ROI Management Consulting AG Internationale Beratung für Logistik Management 1 Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch IX Inhaltsübersicht 1 Einführung 1 1.1 Japanische Vordenker und Pioniere 3 1.2 Das japanische Total Quality Control - TQC 4 1.3 Hoshin Kanri - Policy Deployment 5 1.4 Die Grundlagen der japanischen Produktionsstrategien

Mehr

Fertigungssteuerung optimieren

Fertigungssteuerung optimieren TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Mehr

Lean Werkzeug oder Philosophie

Lean Werkzeug oder Philosophie LEAN - mehr als nur ein Wort Lean Werkzeug oder Philosophie Dr. Sebastian Schlörke Kiel, 08. Juli 2010 Präsentationsübersicht 1 Geschichtliches 2 Zielerreichung durch Werkzeuge 3 Zielerreichung: Nachhaltig

Mehr

Aufgabengebiet Industrial Engineering

Aufgabengebiet Industrial Engineering Das Know-how. Aufgabengebiet Industrial Engineering Ein Modul der REFA-Kautschuktechnologie KT 04 - Grundlehrgang REFA Bundesverband e.v. Branchenorganisation Gummi und Kunststoff www.refa-.gummi.de Das

Mehr

ASSTEC ist Ihr Mehrwertpartner für die Schlanke Produktion!

ASSTEC ist Ihr Mehrwertpartner für die Schlanke Produktion! Wir sagen der Verschwendung den Kampf an ASSTEC ist Ihr Mehrwertpartner für die Schlanke Produktion! Unsere Mission Wir begleiten Sie bei der Optimierung von der Beratung über die Planung, Konstruktion

Mehr

Kurzvorstellung der Vertiefung. Fachbereich Wirtschafts- u. Rechtswissenschaften PRODUKTIONS- u. Prof. Dr.-Ing. Stephan Wilksch

Kurzvorstellung der Vertiefung. Fachbereich Wirtschafts- u. Rechtswissenschaften PRODUKTIONS- u. Prof. Dr.-Ing. Stephan Wilksch PRODUKTIONS- u. Kurzvorstellung der Vertiefung Ein wahrhaft weiter Weg... 1 Warum denn Produktion und Logistik??? Uuups Deutschland ist schon wieder Export-Weltmeister (2016) Exporte Deutschland 2016:

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Auf dem Weg zu Industrie 4.0 die richtigen Schritte für Ihr Unternehmen Solutions OWL 02.09.2016 Prof. Dr. Thomas Glatzel, Hochschule Ostwestfalen-Lippe Pedro Rodrigues, Fraunhofer IOSB-INA OWL GmbH 1

Mehr

Gliederung Zielsetzungen in der Unternehmenslogistik Bezugsgrößen für logistische Ziele Logistikleistung

Gliederung Zielsetzungen in der Unternehmenslogistik Bezugsgrößen für logistische Ziele Logistikleistung Gliederung - 2 3. Zielsetzungen in der Unternehmenslogistik 3.1. Bezugsgrößen für logistische Ziele 3.1.1. Logistikleistung 3.1.2. 3.1.3. Kennzahlen zur Messung von Logistikleistung und kosten 3.2. Logistikbeiträge

Mehr

Effektive Arbeitsvorbereitung Produktions- und Beschaffungslogistik

Effektive Arbeitsvorbereitung Produktions- und Beschaffungslogistik Kontakt & Studium 697 Effektive Arbeitsvorbereitung Produktions- und Beschaffungslogistik Werkzeuge zur Verbesserung der Termintreue Bestände Durchlaufzeiten Produktivität Flexibilität Liquidität und des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. 1 Kapazitätsengpässe und Produktivitätsverluste... 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. 1 Kapazitätsengpässe und Produktivitätsverluste... 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V 1 Kapazitätsengpässe und Produktivitätsverluste... 1 1.1 Arten von Kapazitätsengpässen und Produktivitätsverlusten...1 1.2 Produktivität- und Kapazitätssteigerung bei

Mehr

Optimierung & Simulation für Produktion, Logistik und Materialfluss

Optimierung & Simulation für Produktion, Logistik und Materialfluss Optimierung & Simulation für Produktion, Logistik und Materialfluss Stapeln Mischen Walzen Abkühlen Mischen Walzen Stapeln Extrudieren Laufstreifen Extrudieren Seitenstreifen Mischen Walzen Abkühlen Tauchbad

Mehr

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau

Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Inkl. 2 Projekt Beispielen Agile Auftragsabwicklung im Maschinen- und Anlagenbau Realisierung von kurzen und verlässlichen Lieferzeiten in turbulenten Zeiten 1 Maschinen- und Anlagenbau Der Faktor Zeit

Mehr

Industriemeister/Metall

Industriemeister/Metall Industriemeist er Metall Industriemei ster Metall Industriemeister Metall Industriemeister/Metall 26.10.2015 Ersteller: G.Liebl 1 Inhaltsübersicht 1.3 Disposition der Eigen- und Fremdteile nach 26.10.2015

Mehr

Aussage: richtig falsch Entscheidungen über Investitionen werden stets in der kurzfristigen (operativen) Planung getroffen.

Aussage: richtig falsch Entscheidungen über Investitionen werden stets in der kurzfristigen (operativen) Planung getroffen. Aufgabe 1 Richtig oder Falsch? (20 Punkte) Folgende Aussagen sind entweder richtig oder falsch! Kreuzen Sie jeweils direkt hinter der Aussage eines der Kästchen an. Stimmt Ihre Bewertung einer Aussage

Mehr

Total Productive Maintenance Leitfaden für ein integriertes Instandhaltungsmanagement

Total Productive Maintenance Leitfaden für ein integriertes Instandhaltungsmanagement Total Productive Maintenance Leitfaden für ein integriertes Instandhaltungsmanagement Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr