MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM"

Transkript

1 MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE LESSING GYMNASIUM NEU-ULM

2 Dieses Heft gehört:

3 I. RATIONALE ZAHLEN 1. Brüche, Bruchteile 1.1. Bruchteile von Größen Der Bruchteil z n eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile und nimm z von diesen Teilen. z n nennt man einen Bruch. Der Nenner gibt an, z dass das Ganze in n Teile geteilt wird. n Der Zähler gibt an, dass z solcher Teile genommen werden. Veranschaulichung in Diagrammen: Der Streifen ist in 7 Teile unterteilt, 5 davon sind gefärbt, das sind also 5 7 des Streifens. 2 3 des Kreises sind gefärbt: 3 8 kg = (1 kg : 8). 3 = (1000g : 8). 3 = 125 g. 3 = 375 g 2 3 h = (1 h : 3). 2 = 20 min. 2 = 40 min 3 4 von 100 kg = (100 kg : 4). 3 = 25 kg. 3 = 75 kg 2 5 von 4 km = (4 km : 5). 2 = (4000 m : 5 ). 2 = 800 m. 2 = 1600 m = 1,6 km Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 3/21

4 1.2. Einteilung der Brüche Betrachtet werden Brüche von der Form z n mit z,n N 1.2.a) Echte Brüche Ist der Zähler kleiner als der Nenner, so liegt ein echter Bruch vor. 1 4 ; 2 5 ; 3 7 ;. Der Wert eines echten Bruches ist kleiner als 1. Brüche mit dem Zähler 1 heißen Stammbrüche. 1 2, 1 3, 1 4,, 1 42, 1.2.b) Unechte Brüche und gemischte Zahlen Ist der Zähler größer als der Nenner, so liegt ein unechter Bruch vor. 7 5 ; 9 4 ; 35 8 ;. Der Wert eines unechten Bruches ist größer als 1. Jeder unechte Bruch lässt sich als gemischte Zahl schreiben. 7 5 = 12 5 ; 9 4 = ; 35 8 = Umgekehrt kann jede gemischte Zahl als unechter Bruch dargestellt werden = = 23 8 Ist der Zähler ein Vielfaches des Nenners, so liegt ein Scheinbruch vor. Der Wert eines Scheinbruches ist eine natürliche Zahl = 3; 8 2 = 4 ; 7 7 = 1 ; Vertauscht man bei einem Bruch Zähler und Nenner, so erhält man den Kehrbruch. Der Kehrbruch von 3 4 ist 4 3. Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 4/21

5 1.3. Brüche als Werte von Quotienten In der Menge Z der ganzen Zahlen lässt sich z.b. die Division 5 : 8 nicht ausführen. In der Menge der Bruchzahlen wird dem Quotienten 5 : 8 als Wert die Bruchzahl 5 8 zugeordnet. Jeder Quotient a : b mit a, b N besitzt als Wert die Bruchzahl a b = a:b. 4 : 5 = : 7 = : 9 = 2 9 Da die Division durch Null nicht erlaubt ist, gibt es keinen Bruch mit dem Nenner 0! Für Brüche mit negativen Zahlen gilt: a b = a b = a b und a b = a b mit a N 0, b N 2 3 = = = Die Menge Q der rationalen Zahlen enthält alle positiven und negativen Bruchzahlen. Die Menge Z der ganzen Zahlen ist in Q enthalten. Veranschaulichung im Mengendiagramm: N Z Q Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 5/21

6 1.4. Erweitern und Kürzen Erweitern = 1. 4 = 4. 4 Kürzen 4 16 Erweitern: Zähler und Nenner werden mit der gleichen Zahl multipliziert. Kürzen: Zähler und Nenner werden durch einen gemeinsamen Teiler dividiert. 2 3 = = Der Bruch = = = = 7 9 Der Bruch = = 8 15 wurde mit 5 erweitert. wurde mit 5 gekürzt. Beim Kürzen und Erweitern ändert sich der Wert des Bruches nicht. Ein Bruch wird als vollständig gekürzt bezeichnet, wenn Zähler und Nenner keinen gemeinsamen Teiler mehr haben, also wenn Zähler und Nenner teilerfremd sind. Brüche gleichnamig machen Zwei Brüche werden als gleichnamig bezeichnet, wenn sie den gleichen Nenner haben. Ein gemeinsamer Nenner zweier Brüche ist immer ein gemeinsames Vielfaches der beiden Nenner, z.b. ihr Produkt. 7 8 = = = = Um große Zahlen zu vermeiden, verwendet man das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) der beiden Nenner als gemeinsamen Nenner = ; 7 12 = Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 6/21

7 1.5. Größenvergleich von Brüchen 1.5.a) Vergleichen von Brüchen mit gleichen Nennern (gleichnamige Brüche) Haben zwei Brüche gleiche Nenner, so ist derjenige der kleinere, der den kleineren Zähler hat b) Vergleichen von Brüchen mit gleichen Zählern Haben zwei Brüche gleiche Zähler, so ist derjenige der kleinere, der den größeren Nenner hat c) Vergleich von Brüchen mit verschiedenen Zählern und Nennern Um zwei Brüche vergleichen zu können, müssen sie zunächst so erweitert (oder gegebenenfalls auch gekürzt!) werden, dass sie gleichnamig sind oder gleiche Zähler haben. Bsp: Vergleiche 5 12 mit 7 16! 5 12 = ; 7 16 = Ordne die Brüche 7 24 = ; = 7 6 = ; = = , 21 18, der Größe nach! Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 7/21

8 1.6. Addition und Subtraktion Um Brüche addieren/subtrahieren zu können, müssen sie zunächst gleichnamig gemacht werden. Anschließend werden die Zähler addiert/subtrahiert und der gemeinsame Nenner beibehalten: a c b c = a b c = = = = = = = = = = = = Multiplikation Regel zur Multiplikation von Brüchen: Multipliziere die Zähler und multipliziere die Nenner. a b c d = a c b d Dabei gilt: Erst kürzen, dann ausmultiplizieren! = = = = = 10 3 = = = = = = = = 1 Gemischte Zahlen müssen vor dem Multiplizieren in unechte Brüche umgewandelt werden! = = = = = = = = 21 4 = 51 4 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 8/21

9 1.8. Division Regel zur Division von Brüchen: Multipliziere den Dividenden mit dem Kehrbruch des Divisors. a b :c d = a b d c =a d b c Wieder gilt: Erst kürzen, dann ausmultiplizieren! 5 12 :3 7 = = :3 = = : 1 42 = = 42 1 = : 4 15 = = 9 5 = : 3 7 = = = 24 5 = Gemischte Zahlen müssen vor dem Dividieren in unechte Brüche umgewandelt werden! : 21 2 = 15 4 :5 2 = = 3 2 = :31 6 = 38 5 :19 6 = = 12 5 = : = 7 2 : 7 4 = = 4 2 = 2 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 9/21

10 2. Dezimalbrüche 2.1. Dezimale Schreibweise Erweiterung der Stellenwerttafel nach rechts:... Tausender Hunderter Zehner Einer, Zehntel Hundertstel Tausendstel Zehntausendstel , ,5207 bedeutet 5 Tausender + 3 Hunderter + 1 Zehner + 9 Einer Zehntel + 2 Hundertstel + 0 Tausendstel + 7 Zehntausendstel = = 5319 Ganze Zehntausendstel Daraus ergibt sich das 2.2. Umwandeln von Dezimalbrüchen in gewöhnliche Brüche Regel zum Umwandeln in Brüche: 0,1= 1 10 ; 0,01= ; 0,001= ; Die Position der letzten Nachkommastelle ungleich Null verrät die Zehnerpotenz im Nenner: 0,36 = = 9 25 Kürzen nicht vergessen! 2. Nachkommastelle, also Hundertstel 0,7 = ,03 = ,005 = = ,32 = = ,2 = = ,45 = = Häufig auftretende Dezimalbrüche: 0,125 = 1 8 0,2 = 1 5 0,25 = 1 4 0,375 = 3 8 0,4 = 2 5 0,5 = 1 2 0,75 = 3 4 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 10/21

11 2.3. Umwandeln von Brüchen in Dezimalbrüche 2.3.a) Erweitern Erweitere den Bruch so, dass im Nenner eine Zehnerpotenz steht = = = 0, = = = 6, = = = 0, b) Division Gewöhnliche Brüche a b können in Dezimalbrüche umgewandelt werden, indem der Wert des Quotienten a:b berechnet wird. Beim Überschreiten des Kommas im Dividenden wird auch im Ergebnis das Komma gesetzt = 25 : 4 = 25,00 : 4 = 6, = 7 : 8 = 7,000 : 8 = 0, = = 7 = 7 :2 = 3,5 2 Auch hier gilt: Zuerst kürzen kann die Rechnung deutlich vereinfachen! Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 11/21

12 2.4. Endliche und periodische Dezimalbrüche Beim Umwandeln eines gewöhnlichen Bruches in einen Dezimalbruch erhält man einen endlichen Dezimalbruch, wenn im Nenner des vollständig gekürzten Bruches nur die Primfaktoren 2 und 5 vorkommen, in allen anderen Fällen entsteht ein unendlicher periodischer Dezimalbruch. Enthält der Nenner des gekürzten Bruches die Primfaktoren 2 und 5 nicht, so erhält man einen reinperiodischen Bruch. 1 3 = 1, : 3 = 0, = 0,3 sprich: Null komma Periode drei 2 3 = 0,6 1 9 = 0, 1; 2 9 = 0,2; 5 9 = 0, = 0, = 0, Enthält der Nenner neben 2 oder 5 noch weitere Primfaktoren, so erhält man einen gemischtperiodischen Dezimalbruch. 5 6 = 5 : 6 = 0, = 0,83 sprich: Null komma acht Periode drei Der Rest 2 wiederholt sich 2 15 = 0, = 0, = 0,583 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 12/21

13 2.5. Größenvergleich von Dezimalbrüchen Um zwei Dezimalbrüche zu vergleichen, vergleicht man die Dezimalstellen von links beginnend. Bei zwei Dezimalbrüchen ist derjenige der kleinere, bei dem die erste unterschiedliche Dezimalstelle von links beginnend kleiner ist. 0, < 0, ,4356 < 0,5 0,2 0, 2 ; 1, 37 1,37 Von zwei negativen Zahlen ist diejenige kleiner, deren Betrag größer ist, d.h. die auf der Zahlengeraden weiter links liegt. 2,57 2,5 0, 3 0, Runden von Dezimalbrüchen Soll ein Dezimalbruch auf n Dezimalen gerundet werden, so gilt: Ist die n+1-te Dezimale 0, 1, 2, 3 oder 4, so wird abgerundet. Ist die n+1-te Dezimale 5, 6, 7, 8 oder 9, so wird aufgerundet. 3,748 3,75 (auf zwei Dezimalen gerundet) 3,748 3,7 (auf eine Dezimale gerundet) Bei gerundeten Dezimalbrüchen dürfen Endnullen nicht weggelassen werden! Wird eine Streckenlänge auf 2,0 m gerundet, so beträgt der maximale Fehler 0,05 m, d.h. der wahre Wert kann im Bereich [1,95m; 2,05m[ liegen. Wird die Streckenlänge auf 2,00 m gerundet, so beträgt der maximale Fehler 0,005 m, d.h. der wahre Wert liegt im Bereich [1,995m; 2,005m[ Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen Endliche Dezimalbrüche werden stellengerecht addiert/subtrahiert: Gegebenenfalls müssen Nullen am Ende eines Dezimalbruchs ergänzt werden. 0, ,123 = 0, ,1230 = 45,1687 5,4 1,67 = 5,40 1,67 = 3,73 7,2 9,68 = (9,68 7,20) = 2,48 3,87 4,341 = ( 3, ,341) = 8,211 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 13/21

14 2.8. Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen 2.8.a) Multiplikation und Division mit Zehnerpotenzen Wird eine Dezimalzahl mit einer Zehnerpotenz 10 n multipliziert, so wird das Komma um n Stellen nach rechts verschoben. Wird eine Dezimalzahl durch eine Zehnerpotenz 10 n dividiert, so wird das Komma um n Stellen nach links verschoben. 0, = 89,7 7642,98 : 1000 = 7, ,344 : = 00042,3444 : = 0, b) Multiplikation von Dezimalbrüchen Dezimalzahlen werden multipliziert, indem zuerst die Zahlen ohne Berücksichtigung der Kommas multipliziert werden und anschließend im Ergebnis das Komma so gesetzt wird, dass es soviele Nachkommastellen hat wie alle Faktoren zusammen. 0,2 0,3 = 0,06 } 1. Faktor: 1 Nachkommastelle => im Ergebnis = 2 Nachkommastellen 2. Faktor: 1 Nachkommastelle 0,06 0,234 = 0,01404 } 1. Faktor: 2 Nachkommastellen => im Ergebnis = 5 Nachkommastellen 2. Faktor: 3 Nachkommastellen 0,2 0,04 0,7 = 0,0056 0,03 3 = 0,03 0,03 0,03 = 0, ,2 2 = 1,44 Der Wert eines Produktes ändert sich nicht, wenn ein Faktor mit einer Stufenzahl multipliziert und ein anderer Faktor durch die selbe Stufenzahl dividiert wird. (gegensinnige Kommaverschiebung) 0, = 8 2,5 = 20 4,2 20 = 42 2 = c) Division von Dezimalbrüchen Sollen zwei Dezimalzahlen dividiert werden, so werden zunächst bei Dividend und Divisor die Kommas gleich weit (nach rechts) um so viele Stellen verschoben, bis der Divisor ganzzahlig ist. Anschließend wird die Division wie üblich ausgeführt, beim Überschreiten des Kommas im Dividenden muss im Ergebnis ebenfalls das Komma gesetzt werden. 34,478 : 0,02 = 3447,8 : 2 = 1723,9 15:0,3 = 150: 3 = 50 0,0128:0,008 = 12,8: 8 = 1,6 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 14/21

15 3. Prozentrechnung 3.1. Der Begriff Prozent 1 Prozent = 1% = Damit folgt z.b.: 20% = = 0,20 = % = = 1 2 = 0,5 25% = = 1 4 = 0,25 42% = = = 0,42 0,783 = 78,2% 3,109 = 310,9% 3.2. Prozentsatz, Grundwert und Prozentwert 15% von 200 = 30 Prozentsatz p Grundwert GW = Prozentwert PW Bsp: Berechnung des Prozentwerts: 19% von 80 = 0,19 80 = 15,20 Berechnung des Prozentsatzes: Wieviel Prozent sind 16 kg von 80 kg? p = 16kg: 80kg = = 2 = 0,2 = 20% 10 Berechnung des Grundwerts: 40% von G = 120 m => 0,4 G = 120m => G = 120m: 0,4 = 300m Der Preis inkl MWSt (19%) beträgt 238. Wieviel beträgt der Nettopreis? 119% von G = 238 1,19 G = 238 G = 238 :1,19 = 200 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 15/21

16 II. Geometrie 1. Flächeninhalt 1.1. Flächeninhalt des Parallelogramms D c C Jedes Parallelogramm kann in ein Rechteck verwandelt werden: Der Abstand zweier paralleler Seiten des Parallelogramms wird als die Höhe des Parallelogramms bezeichnet. d h a h b b A a B Somit ergibt sich für den Flächeninhalt jedes Parallelogramms: A = a h a = b h b Bsp: In einem Parallelogramm sind zwei parallele Seiten a und c 6 cm lang, ihr Abstand beträgt 1,5 cm. a) Welchen Flächeninhalt besitzt das Parallelogramm? A P = 6cm 1,5cm = 9 cm 2 b) Wie lang sind die beiden anderen Seiten des Parallelogramms, wenn sie einen Abstand von 3,6 cm besitzen? A P = b h b ; b = A :h b b = 9 cm 2 :3,6 cm b = 2,5cm 1.2. Flächeninhalt des Dreiecks Jedes Dreieck kann als halbes Parallelogramm aufgefasst werden. C Damit gilt für jedes Dreieck mit den Seiten a, b und c: b h b a A = 1 2 a h a = 1 2 b h b = 1 2 c h c h a h c A c B Ein Dreieck ABC mit den Seiten a = 4 cm und c = 6cm besitzt die Höhe h a = 4,2cm. Wie groß ist die Höhe h c? A = 1 2 a h a A = 1 4 cm 4,2cm = 8,4 cm2 2 A = 1 2 c h c h c = 2 A :c h c = 16,8 cm 2 :6 cm h c = 2,8cm Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 16/21

17 1.3. Flächeninhalt des Trapezes Jedes Trapez mit den parallelen Seiten a und c kann als halbes Parallelogramm mit der Grundseite a+c aufgefasst werden. Damit ergibt sich: a d D c h C b A Tr = 1 2 a c h c A a B Bsp: Ein Trapez mit den parallelen Seiten a = 4 cm und c = 6 cm besitzt einen Flächeninhalt von 12 cm². Welchen Abstand besitzen die parallelen Seiten? A = 1 2 a c h 12cm 2 = 1 4 cm 6 cm h 2 12cm 2 = 5 cm h h = 12cm 2 :5 cm h = 2,4cm Zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen, die einen Abstand von 1,2 km besitzen, liegt ein trapezförmiges Grundstück mit einem Flächeninhalt von 18 ha. An eine Straße grenzt das Grundstück mit einer Länge von 200 m an. Wie lang ist die Seite des Grundstücks an der anderen Straße? A = 1 2 a c h 18ha = m c 1,2km 18ha = 200 m c 600m m 2 :600 m = 200 m c 300m 200m = c c = 100 m Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 17/21

18 1.4. Flächeninhalt zusammengesetzter Figuren Δ 1 Δ 2 1cm 1cm A = A 1 A P A 2 = 1 2 4cm 3 cm 4 cm 5cm cm 2,5 cm = 6cm2 20cm 2 5 cm 2 = 31cm Oberflächeninhalt von Körpern Der Oberflächeninhalt eines Körpers ist der Flächeninhalt seines Netzes. Ein gerades dreiseitiges Prisma ist 6cm hoch und besitzt als Grundfläche ein rechtwinkliges Dreieck. Die den rechten Winkel einschließenden Seiten sind 3 cm und 4 cm lang. Zeichne ein Netz und berechne die Oberfläche des Prismas. Netz: 5cm 3cm 4cm 3cm 5cm 6cm Berechnung der Oberfläche: O Pr = cm 3cm 4 cm 3cm 5cm 6 cm = 12 cm2 72cm 2 = 84 cm 2 Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 18/21

19 2. Volumen 2.1. Volumeneinheiten Kubikmillimeter 1 mm³ Kubikzentimeter 1 cm³ = 1000 mm³ Kubikdezimeter 1 dm³ = 1000 cm³ Umrechnungsfaktor 1000 Kubikmeter 1 m³ = 1000 dm³ Kubikkilometer 1 km³ = 1000 m 1000 m 1000 m = m³ Milliliter 1ml = 1 cm³ Liter 1 l = 1000 ml = 1 dm³ = 1000 cm³ Hektoliter 1hl = 100l = 0,1m³ Umrechnung von Volumeneinheiten: cm 3 = 7 m³ 530 dm³= 7,53 m³ mm³ = 80 cm³ 4 mm³ 2030,075 l = 2 m³ 30 l 75 ml 10709,32 dm³ = 10 m³ 709 dm³ 320 cm³ Rechnen mit Volumeneneinheiten 18 m³ 25 cm³ 3 dm³ 65 cm³ = 18000,025 dm³ 3,065 dm³= 17996,96 dm³ 12m³ : 40dm³ = dm³ : 40 dm³ = m³ : 80 cm = 2000 dm³ : 8 dm = 250 dm² 56 l : 70 cm² = cm³ : 70 cm² = 800 cm = 8 m 2.2. Volumen von Würfel und Quader c s a b s s V Q = a b c V W = s s s = s 3 In einem quaderförmigen Becken, das 2,4 m lang und 75 cm breit ist, steht das Wasser 60 cm hoch. Wieviel Liter Wasser befinden sich in dem Becken? V wasser = 240 cm 75cm 60cm = cm 3 = 1080 dm 3 = 1080 l Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 19/21

20 Ein Würfel aus Blei mit einer Kantenlänge von 12 cm wird eingeschmolzen und zu einer quaderförmigen Platte gegossen, die 80 cm lang und 30 cm breit ist. Wie hoch ist die Platte? V W = 12cm 12 cm 12 cm = 1728 cm 3 V Qu = l b h 1728 cm 3 = 80cm 30cm h 1728 cm 3 = 2400 cm 2 h h = 1728 cm 3 :2400cm 2 h = 0,72 cm = 7,2mm Ein Würfel besitzt ein Volumen von 64cm³. Welche Oberfläche hat der Würfel? V W = s s s = 64 cm 3 = 4cm 3 s = 4cm O W = 6 s 2 = 6 4 cm 4 cm = 6 16cm 2 = 96cm Volumen des Prismas V Pr = G h G ist dabei der Flächeninhalt der Grundfläche. Ein Goldbarren besitzt folgende Form: G h 2cm 8cm 1,5cm a) Welches Volumen besitzt der Goldbarren? V Pr = G h Pr 4cm V Pr = 1 2 4cm 2cm 1,5 cm 8cm = 4,5cm2 8cm = 36cm 3 b) Welche Masse besitzt der Goldbarren, wenn 1cm³ Gold 19,3g wiegt? m = 36cm 3 19,3 g cm 3 = 694,8 g Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 20/21

21 III. Stochastik 1. Zufallsexperimente Erkennungsmerkmale eines Zufallsexperimentes: Bei der Durchführung des Experimentes gilt: 1. Es wird genau ein Ergebnis von mehreren möglichen Ergebnissen eintreten. 2. Welches Ergebnis eintreten wird, lässt sich nicht vorhersagen. Das Werfen eines Würfels ist ein Zufallsexperiment: Eine der Augenzahlen 1,2,3,4,5 oder 6 wird erscheinen, welche, lässt sich nicht voraussagen. Das Messen der Höhe eines bestimmten Tisches ist kein Zufallsexperiment das Ergebnis wird jedesmal die Höhe des Tisches sein. Das Befragen der Schüler in einer beliebigen Klasse nach ihrer Lieblingssportart ist ein Zufallsexperiment bei einer unbekannten Klasse kann das Ergebnis nicht vorhergesagt werden. 2. Relative Häufigkeit Ein Zufallsexperiment wird n-mal durchgeführt. Die absolute Häufigkeit z gibt an, wie oft ein bestimmtes Ergebnis auftritt. Die relative Häufikeit der Treffer gibt an, wie groß der Anteil der Treffer an der Gesamtzahl der Versuche ist. absolute Häufigkeit z Relative Häufigkeit h = Gesamtzahl n Bsp: Ein Würfel wird 100 mal geworfen, die 1 erscheint 19 mal. Die relative Häufigkeit h(1) ist somit 19 = 0,19 = 19% 100 Eine Münze wird 30 mal geworfen, Zahl erscheint 12 mal. Die relative Häufigkeit h( Zahl ) ist somit 12 = 0,4 = 40% Wahrscheinlichkeit Bei einem Zufallsexperiment weist man einzelnen Ergebnissen bestimmte Chancen des Auftretens zu. Statt von Chancen spricht man in der Mathematik von Wahrscheinlichkeiten. So nimmt man bei einem symmetrischen Würfel an, dass jede Augenzahl mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 6 gewürfelt wird, und beim Werfen einer Münze treten Kopf und Zahl mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% auf. Dabei gilt das Empirische Gesetz der großen Zahlen Wird ein Zufallsexperiment sehr oft ausgeführt, dann stabilisieren sich für jedes Ergebnis die relativen Häufigkeiten um einen bestimmten Wert. Lessing-Gymnasium Neu-Ulm 21/21

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert:

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert: Zahlen. Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: Gelb: 6 = Schraffiert: 20 0 Bruchteile gibt man häufig in Prozent (%) an. Prozent = Hundertstel

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen Grundwissen Mathematik 6.Klasse Gymnasium SOB.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung..Bruchteile und Bruchzahlen 3 des Kreises ist rot, des Kreises ist blau gefärbt. Über dem Bruchstrich steht der Zähler,

Mehr

I. Zahlen. Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben = 17% 4 = 1 3 4

I. Zahlen. Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben = 17% 4 = 1 3 4 I. Zahlen Brüche Mit Hilfe von Brüchen lassen sich Bruchteile vom Ganzen angeben. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große Teile ein Ganzes zerlegt wird. Der Zähler gibt an, wie viele von diesen gleichen

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 von 00kg = ( von 00kg) 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg 4 Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 M 6. Prozentschreibweise

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Klasse

Grundwissen Mathematik 6. Klasse Themen Brüche Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Ein Bruchteil ist stets ein Teil eines Ganzen, zum Beispiel eine Hälfte, ein Drittel oder drei Viertel. Bruchteile stellt man mithilfe von Brüchen

Mehr

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010) M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Prozentschreibweise Anteile werden häufig in Prozent angegeben. Prozent heißt

Mehr

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile 3 4 von 00kg = 4 von 00kg 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg (s. auch 6.0) Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fach Mathematik Jahrgangsstufe Fachinhalt Beispiele. Rationale Zahlen.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruch besteht aus Zähler, Bruchstrich und Nenner.

Mehr

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010) M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Erweitern und Kürzen Durch Erweitern und Kürzen ändert sich der Wert des Bruches

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen Fachbegriff Erklärung (Fachsprache, Umgangssprache) Beispiel/Zeichnung Bruch Zähler Nenner Bruchstrich echter Bruch unechter Bruch Z mit Z als Zähler und N als Nenner,

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite. Bruchteil 3 4 von 00kg =75 kg NR: 00kg :4 3=25 kg 3=75 kg 3 4 heißt Anteil ; 75kg heißt Bruchteil.2 Erweitern

Mehr

1. Brüche Einführung der Brüche Brüche addieren Brüche subtrahieren Brüche multiplizieren

1. Brüche Einführung der Brüche Brüche addieren Brüche subtrahieren Brüche multiplizieren Vorwort Vorwort Da es sich hierbei um eine Lernhilfe von Schülern für Schüler handelt, können, trotz sorgfältiger und häufiger Kontrolle, formale und inhaltliche Fehler nicht ausgeschlossen werden. Im

Mehr

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile (s. auch 6.10) Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Prozentschreibweise Anteile werden häufig in Prozent

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. von 100 kg) 3 = (100 kg 4) 3 = 25 kg 3 = 75 kg

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. von 100 kg) 3 = (100 kg 4) 3 = 25 kg 3 = 75 kg M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 von 00 kg = ( 4 von 00 kg) 3 = (00 kg 4) 3 = kg 3 = 7 kg Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 Carina Kahoun (08)

Mehr

Brüche. Prozentschreibweise

Brüche. Prozentschreibweise M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 4 00 = 00 = (00 4) = = 7 4 Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 M 6. Prozentschreibweise Anteile werden häufig in

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M = = =25 3=75

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M = = =25 3=75 M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 100=1 100 3=100 4 3=5 3=75 4 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 1 14 M 6. Prozentschreibweise Anteile werden

Mehr

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n

M 6. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M Brüche. z eines Ganzen bedeutet: Teile das Ganze in n gleiche Teile. Der Bruchteil n M M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. M. M. M. M. M. M.8 M.9 M.0 M. M. Inhaltsverzeichnis Grundwissen Brüche Erweitern und Kürzen von Brüchen Prozentschreibweise Rationale Zahlen Dezimalschreibweise

Mehr

Gemischte Zahlen Unechte Brüche können als gemischte Zahlen geschrieben werden und umgekehrt: Bruchzahlen A 6_02

Gemischte Zahlen Unechte Brüche können als gemischte Zahlen geschrieben werden und umgekehrt: Bruchzahlen A 6_02 Brüche A6_01 Brüche haben die Form z n mit z I, n IN. z N 0 heißt der Zähler, n der Nenner des Bruches. Zerlegt man ein Ganzes z. B. in vier gleich große Teile und fasst dann drei dieser Teile zusammen,

Mehr

( 3) = Sektor. Mittelpunktswinkel. Brüche. Begriffe Zähler. Welcher Teil des Ganzen ist dunkel gefärbt? Bruch = Nenner

( 3) = Sektor. Mittelpunktswinkel. Brüche. Begriffe Zähler. Welcher Teil des Ganzen ist dunkel gefärbt? Bruch = Nenner Brüche Begriffe Zähler Bruch Nenner Beachte: Der Bruchstrich steht immer auf der gleichen Höhe wie die Rechenzeichen! Q: Menge der rationalen Zahlen. Sie enthält alle Brüche (Quotienten). Welcher Teil

Mehr

Mathematik für Gymnasien Grundwissen - Jahrgangsstufe 6

Mathematik für Gymnasien Grundwissen - Jahrgangsstufe 6 Mathematik für Gymnasien Grundwissen - Jahrgangsstufe 6 I. Brüche 1. Allgemeines 2. Erweitern und Kürzen 3. Dezimalbrüche 4. Vergleichen von Brüchen 5. Addition und Subtraktion i. von Brüchen ii. von gemischten

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

1 Zahlen. 1.1 Bruchteile und Bruchzahlen. Grundwissen Mathematik 6. Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen angeben. Z.B.

1 Zahlen. 1.1 Bruchteile und Bruchzahlen. Grundwissen Mathematik 6. Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen angeben. Z.B. Zahlen. Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen angeen. Z.B. Rot: 5 4 6 2 Blau: 5 5 Kreisdiagramm: Beispiel Klassensprecherwahl Kandidat A B C Ungültig Stimmenzahl

Mehr

1) Zerlegt man ein Ganzes in mehrere, gleich große Teile, erhält man die Bruchteile. Man verwendet dafür die Bruchschreibweise, z.b.

1) Zerlegt man ein Ganzes in mehrere, gleich große Teile, erhält man die Bruchteile. Man verwendet dafür die Bruchschreibweise, z.b. 1 Zerlegt man ein Ganzes in mehrere, gleich große Teile, erhält man die Bruchteile. Man verwendet dafür die Bruchschreibweise, z.b. 1, 1, 1 usw. Diese Brüche bezeichnet man als Stammbrüche. 2 2 Der Stammbruch

Mehr

6. Klasse. 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile

6. Klasse. 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile 1.2.Die Menge der rationalen Zahlen => Die Menge aller Brüche, wobei die Zähler eine beliebige ganze Zahl und die Nenner eine ganze Zahl außer Null sein dürfen nennt

Mehr

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I . Rationale Zahlen Brüche Brüche haben die Form nz mit z I N 0, n I N. z heißt der Zähler, n der Nenner des Bruches. Unechte Brüche kann man in gemischte Zahlen umwandeln. Bruchzahlen: Zu jeder Bruchzahl

Mehr

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt Grundwissen Kopiere die folgenden Seiten auf dünnen Karton und zerschneide diesen in,,lernkarten. Baue damit eine Lernkartei auf: Wenn im Unterricht ein neuer Lehrstoff behandelt wurde, nimmst du die zugehörigen

Mehr

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist.

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist. Bruchteile Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Brüchen angeben. Der Nenner gibt an, in wie viele gleiche Teile ein Ganzes zerlegt wird. Der Zähler gibt an, wie viele dieser gleichen Teile zu

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK J O H A N N E S - N E P O M U K - G Y M N A S I U M 6 Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngymnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huer-Gymnasiums

Mehr

6.1 Bruchzahlen Drei Standardaufgaben mit Bruchteilen Brüche und die Menge der rationalen Zahlen Erweitern und Kürzen

6.1 Bruchzahlen Drei Standardaufgaben mit Bruchteilen Brüche und die Menge der rationalen Zahlen Erweitern und Kürzen Gymnasium bei St. Anna, Augsburg Seite Grundwissen 6. Klasse 6. Bruchzahlen 6.. Brüche und die Menge der rationalen Zahlen Def.:. Zeichen der Art,,, 6,..., n z nennt man Brüche. Teilt man eine Größe in

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm.

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm. M 6.1 Brüche Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm. Welchem Anteil entspricht ein Stück der Schokoladentafel? M 6.2 Erweitern und Kürzen Wie erweitert man einen

Mehr

M 6.1 M 6.2. Brüche. Prozentschreibweise. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm.

M 6.1 M 6.2. Brüche. Prozentschreibweise. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm. M 6.1 Brüche Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm. = Welchem Anteil entspricht ein Stück der Schokoladentafel? M 6.2 Prozentschreibweise Was bedeutet Prozent?

Mehr

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm.

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm. M 6.1 Brüche Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm. = Welchem Anteil entspricht ein Stück der Schokoladentafel? M 6.2 Prozentschreibweise Was bedeutet Prozent?

Mehr

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm.

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm. M 6.1 Brüche Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm. 4 3 4 von 100kg = Welchem Anteil entspricht ein Stück der Schokoladentafel? M 6.2 Prozentschreibweise Was

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48 FAX 0924/2564 Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung Was verstehst du

Mehr

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält.

= (Kürzen mit 4) Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den Nenner beibehält. GRUNDWISSEN MATHEMATIK. JAHRGANGSSTUFE a b. Bruchzahlen: mit a, b N. a heißt Zähler, b heißt Nenner. a) Ein Bruch wird mit einer natürlichen Zahl erweitert (gekürzt), indem man Zähler und Nenner mit dieser

Mehr

Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben - Jahrgangsstufe 6

Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben - Jahrgangsstufe 6 Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben - Jahrgangsstufe I. Brüche. Allgemein: a) Aus welchen Bestandteilen besteht ein Bruch? b) Was besagt der Nenner? c) Was besagt der Zähler? d) In welchen Diagrammen

Mehr

Mathematik für Gymnasien

Mathematik für Gymnasien Mathematik für Gymnasien Übungsaufgaben- LÖSUNGEN -Jahrgangsstufe I. Brüche. Allgemein: a) Zähler, Bruchstrich, Nenner b) Der Nenner gibt die Anzahl der gleichen Teile an, in die das Ganze zerlegt werden

Mehr

MEMO Brüche 1 Zähler, Nenner, Stammbruch, einfache und gemischte Brüche

MEMO Brüche 1 Zähler, Nenner, Stammbruch, einfache und gemischte Brüche MEMO Brüche Zähler, Nenner, Stammbruch, einfache und gemischte Brüche )Brüche: Grundbegriffe a) Zähler und Nenner die obere Zahl heisst Zähler die untere Zahl heisst Nenner Der Nenner Der Zähler ist der

Mehr

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf * Rechnen und Mathematik Crash kurs Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Duden Crashkurs Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Bibliografische

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen (). Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Gib die richtigen Fachbegriffe an. Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an?

Gib die richtigen Fachbegriffe an. Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an? 1 6/1 Gib die richtigen Fachbegriffe an. 2 6/1 Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an? 3 6/1 Welcher Bruchteil ist markiert? 4 6/1 Welcher Bruchteil ist markiert? 5 6/1 Welcher Bruchteil ist

Mehr

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A Was ist ein Hauptnenner? A Für welche Rechenarten muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A9 Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? A0 Wie addiert man gemischte Zahlen? A A A A Wie nennt man

Mehr

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN 6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN Thema BRÜCHE Bruchteil - Man teilt das Ganze durch den Nenner und multipliziert das Ergebnis mit dem Zähler von 24 kg = (24 kg : 4) 2 = 6 kg 2 = 12 kg h = von 1 h = (1

Mehr

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24 Inhalt A Grundrechenarten Grundwissen 6 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 Brüche Rationale Zahlen 6 5 Potenzen und Wurzeln 0 6 Größen und Schätzen B Zuordnungen Proportionale Zuordnungen 8 Umgekehrt proportionale

Mehr

LT 7.1 INFO ZUM SCHULINTERNEN LEISTUNGSTEST IN DER 7. JAHRGANGSSTUFE LÖSUNGEN IM FACH MATHEMATIK ENDE SEPT. 2018

LT 7.1 INFO ZUM SCHULINTERNEN LEISTUNGSTEST IN DER 7. JAHRGANGSSTUFE LÖSUNGEN IM FACH MATHEMATIK ENDE SEPT. 2018 LT. INFO ZUM SCHULINTERNEN LEISTUNGSTEST IN DER. JAHRGANGSSTUFE IM FACH MATHEMATIK ENDE SEPT. 08 LÖSUNGEN 0.08.08 Kr AUS DER. JAHRGANGSSTUFE Kap. III.: S. 9 8 siehe Lösung im Buch BAUER Summe der positiven

Mehr

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen Grundwissen Klasse 6 I. Bruchzahlen 1. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen - Brüche als Anteil verstehen - Brüche am Zahlenstrahl darstellen - Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer1: S.16/17) Aufgabe

Mehr

Regeln zur Bruchrechnung

Regeln zur Bruchrechnung Regeln zur Bruchrechnung Brüche und Anteile Zur Beschreibung von Anteilen verwendet man Brüche (von gebrochen, z. B. eine Glasscheibe) wie 5 ; 5 oder 9. Die obere Zahl (über dem Bruchstrich) heißt Zähler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Brüche Erweitern und Kürzen Bruchzahlen Rechnen mit Brüchen Dezimalzahlen Abbrechende und periodische Dezimalzahlen

Inhaltsverzeichnis. Brüche Erweitern und Kürzen Bruchzahlen Rechnen mit Brüchen Dezimalzahlen Abbrechende und periodische Dezimalzahlen Inhaltsverzeichnis Große Zahlen und Stellentafel Vergleichen von Zahlen Runden von Zahlen Größen / Einheiten Die natürlichen Zahlen Addition Subtraktion Rechengesetze der Addition Multiplikation Division

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik JGST. 7

Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik JGST. 7 Fragen und Aufgaben zum Grundwissen Mathematik JGST. 7 LÖSUNGEN. Gib die Primfaktorzerlegung der Zahlen 0 und an. 0 0 7 7 7. Erkläre, wie man zwei ganze Zahlen addiert bzw. multipliziert. Bei gleichem

Mehr

0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0

0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0 0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0 0.1.1 Formveränderungen von Brüchen Erweitern heißt Zähler und Nenner eines Bruches mit derselben Zahl multiplizieren. a

Mehr

Rationale Zahlen. Umwandlung der verschiedenen Schreibweisen Erweitern auf eine Stufenzahl im Nenner: Relative Häufigkeit

Rationale Zahlen. Umwandlung der verschiedenen Schreibweisen Erweitern auf eine Stufenzahl im Nenner: Relative Häufigkeit Es gibt drei verschiedene Darstellungen: Zähler Nenner Brüche kann man kürzen und erweitern, hne dass sich der Wert ändert. Kürzen: Zähler und Nenner werden durch die selbe Zahl geteilt. Erweitern: Zähler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 6. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Rationale

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2 Bruchteile Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil : 0, cm Anteil : 8 Bruchteil : cm Anteil : 8 Bruchteil :, cm 8 nennt man einen Bruch. 8 heißt Nenner

Mehr

Mathematik. Begriffe und Aufgaben

Mathematik. Begriffe und Aufgaben Mathematik Begriffe und Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Definitionen Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Begriff Erklärung/Definition Beispiele Ziffern sind die Bausteine der Zahlenschreibweise

Mehr

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Wenn verschiedene Rechenzeichen in einer Rechnung vorkommen, so gelten folgende Regeln:. Klammerrechnung. Punktrechnungen von links nach rechts ( ) vor vor +. Strichrechnungen

Mehr

Grundwissen Seite 1 von 17 Klasse6

Grundwissen Seite 1 von 17 Klasse6 Grundwissen Seite 1 von 17 Klasse6 IN = {1; 2; 3; 4; 5; 6; } Menge der natürlichen Zahlen 5 ist eine natürliche Zahl kurz: 5 IN 5 ist ein Element von IN Natürliche Zahlen -2 ist keine natürliche Zahl kurz:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 5./6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 5./6. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 5./6. Klasse Gymnasium Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Christine Kestler

Mehr

156 Rechnen und Textaufgaben. Gymnasium 6. Klasse

156 Rechnen und Textaufgaben. Gymnasium 6. Klasse 156 Rechnen und Textaufgaben Gymnasium 6. Klasse Inhaltsverzeichnis Rationale Zahlen................................... 1 Bruchteile und ihre Darstellung......... 1 Anteil, Bruchteil, Ganzes berechnen

Mehr

Inhalt. 1 Bruchteile und Bruchzahlen. 2 Dezimalzahlen. 3 Addition und Subtraktion rationaler Zahlen. 4 Multiplikation und Division rationaler Zahlen

Inhalt. 1 Bruchteile und Bruchzahlen. 2 Dezimalzahlen. 3 Addition und Subtraktion rationaler Zahlen. 4 Multiplikation und Division rationaler Zahlen Inhalt 1 Bruchteile und Bruchzahlen 1.1 Veranschaulichen von Bruchteilen............................. 1.2 Erkennen und Berechnen von Bruchteilen........................ 8 1.3 Erweitern und Kürzen von Brüchen.............................

Mehr

GW Mathematik 5. Klasse

GW Mathematik 5. Klasse Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart a heißt b heißt a + b (Summe) Addition 1. Summand 2. Summand a b (Differenz) Subtraktion Minuend Subtrahend a b ( Produkt) Multiplikation 1. Faktor 2.

Mehr

Eine Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiterweisst...

Eine Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiterweisst... Rechnen./. Klasse 0 Eine Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiterweisst... Themen Seite Zeichenerklärungen Addition Subtraktion Multiplikation Division Durchschnitt Massstab Primzahlen Teilbarkeit von Zahlen

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

Grundwissen Mathematik 6/1 1

Grundwissen Mathematik 6/1 1 Grundwissen Mathematik 6/ Formveränderung von Brüchen Erweitern heißt Zähler und Nenner eines Bruches mit der selben Zahl multiplizieren. a ac = b bc Kürzen heißt Zähler und Nenner eines Bruches durch

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen () 6. Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Dezimal. Dezimal. 6 Dezimalzahlen multiplizieren 7 8 Periodische Dezimalzahlen 9. Addition. Multiplikation. Algebra

Dezimal. Dezimal. 6 Dezimalzahlen multiplizieren 7 8 Periodische Dezimalzahlen 9. Addition. Multiplikation. Algebra Brüche und zahlen zahlen vergleichen zahlen runden 4 Addieren & subtrahieren Multiplizieren & dividieren mit Zehnerzahlen zahlen multiplizieren 7 8 Periodische zahlen 9 + Addition Z E z h t 4,4 9,9 4,4

Mehr

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen A5_01 Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen mit der Null N 0 = {0, 1, 2,...} Primzahlen: Eine Primzahl hat genau zwei Teiler,

Mehr

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Wenn verschiedene Rechenzeichen in einer Rechnung vorkommen, so gelten folgende Regeln:. Klammerrechnung. Punktrechnungen von links nach rechts ( ) vor vor +. Strichrechnungen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. Rechnen mit Bruchzahlen, Kopfrechenübungen, Sachaufgaben

Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. Rechnen mit Bruchzahlen, Kopfrechenübungen, Sachaufgaben Vernetztes Anwenden Primzahlen und Teiler/ größte Teiler und gemeinsame Vielfache Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. die Teilbarkeitsregeln [durch

Mehr

Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl

Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl 6.. Schuljahr Natürliche Zahlen 1 Teilbarkeit und Primzahlen Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. Endzifferregel Eine Zahl ist durch 5 teilbar,

Mehr

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar.

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Es gelten der Stoff aus www.mathbu.ch 8+ resp. 9+. A00 Arithmetisches Rechnen / allgemeines Rechnen

Mehr

Natürliche Zahlen. Natürliche Zahlen addieren und subtrahieren. Addiere die Ziffern stellengerecht untereinander.

Natürliche Zahlen. Natürliche Zahlen addieren und subtrahieren. Addiere die Ziffern stellengerecht untereinander. Grundwissen Natürliche Zahlen 1 Zeichne eine Zahlenhalbgerade und markiere. 8; 4; ; 11; 2; 6; 9 ; 1; 0; 4; 10; 60 2 Welches ist die größte (kleinste) natürliche Zahl, die man aus den Ziffern 8, 1,, und

Mehr

M 5. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1. Diagramme. Tabelle: (Beispiel: Klassensprecherwahl) Säulendiagramm: Balkendiagramm:

M 5. Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1. Diagramme. Tabelle: (Beispiel: Klassensprecherwahl) Säulendiagramm: Balkendiagramm: M 5 Inhaltsverzeichnis Grundwissen M 5.1 Diagramme M 5.2 Natürliche Zahlen M 5.3 Terme (Rechenausdrücke) M 5.4 Vorrangregeln M 5.5 Ganze Zahlen M 5.6 Addition und Subtraktion in Z M 5.7 Koordinatensystem

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen? Schreibe ist ein Element der Menge der natürlichen Zahlen in Symbolschreibweise. Zeichne die Zahlen, und

Mehr

Grundwissen Klasse 6

Grundwissen Klasse 6 Zahlenmengen = {; 2; ; 4; ; 6;... } Die Menge der natürlichen Zahlen. = {... ; 2; ; 0; ; 2; ;...} Die Menge der ganzen Zahlen. 0 Die Menge der positiven rationalen Zahlen mit Null. ddition und Subtraktion

Mehr

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel Kopfrechenphase 1 1. Wo ist das A? vorne, links, oben (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel 3. Fehler gesucht! a) 1kg sind 1000g b) 1m hat 1000mm

Mehr

Zahlen und Mengen 1.8

Zahlen und Mengen 1.8 Zahlen und Mengen.8 0 N - Z Q R _ ist als Bruch eine rationale Zahl Q und R als negative Zahl gehört zu Z, Q und R. π ist irrational und gehört daher nur zu R. 0 ist eine natürliche Zahl und gehört daher

Mehr

Grundwissen JS 5 Algebra

Grundwissen JS 5 Algebra GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math.-technolog. u. sprachl. Gymnasium Grundwissen JS 5 Algebra WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 PEGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Rechnen in N 29. Juli 2009

Mehr

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von:

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von: Skript Bruchrechnung Erstellt: 2014/15 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Erweitern / Kürzen... 5 3. Gemischte Brüche... 8 4. Multiplikation von Brüchen...

Mehr

1. Definition von Dezimalzahlen

1. Definition von Dezimalzahlen . Definition von Dezimalzahlen Definition: Dezimalzahlen sind Zahlen mit einem Komma, wobei die Ziffern nach dem Komma die Zehntel, Hundertstel, Tausendstel, usw. entsprechend dem -er Zahlensystem anzeigen.

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Mathematik überarbeitet die Dezimalzahlen - definieren

MS Naturns Fachcurriculum Mathematik überarbeitet die Dezimalzahlen - definieren Jahrgangstufe: 1. Klasse Basiswissen Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann Thema: Natürliche Zahlen Inhalte: Vergleichen, ordnen, zählen, Daten sammeln und darstellen Thema: Zahlensysteme Inhalte:

Mehr

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6 mentor sehr gut: Deutsch, Mathe, Englisch für die 5. - 8. Klasse Mathe: sehr gut,. Klasse - Buch mit Download für phase- Mit Download für phase- Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse Mathe Rechnen und Sachaufgaben in Minuten Klasse Mathe Duden in Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt

Mehr

3 von 500 dm² = (500 dm²:4) 3 = 375 dm²

3 von 500 dm² = (500 dm²:4) 3 = 375 dm² . Bruchteile: von 00 dm² von kg von ha ha d) Bestimme die Anteile vom Ganzen: Lösungen. von 00 dm² (00 dm²:) dm² d) von kg: kg kg kg bzw.. Gib folgende Zahlen jeweils als Bruch, Dezimalzahl und in Prozentschreibweise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2

Mehr

1 Zahlen. 1.1 Zahlenmengen. Grundwissen Mathematik 5

1 Zahlen. 1.1 Zahlenmengen. Grundwissen Mathematik 5 1 Zahlen 1.1 Zahlenmengen I N= { 1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen I N 0 = { 0, 1, 2,...} Menge der natürlichen Zahlen mit Null Z = {...-3; -2; -1; 0; 1; 2; 3;...} Menge der ganzen Zahlen V 12

Mehr

Grundwissen 5. Klasse

Grundwissen 5. Klasse Grundwissen 5. Klasse 1/5 1. Zahlenmengen Grundwissen 5. Klasse Natürliche Zahlen ohne Null: N 1;2;3;4;5;... mit der Null: N 0 0;1;2;3;4;... Ganze Zahlen: Z... 3; 2; 1;0;1;2;3;.... 2. Die Rechenarten a)

Mehr

A Bruchzahlen B Rechnen mit Dezimalzahlen C Winkel und Abbildungen D Flächen- und Rauminhalte

A Bruchzahlen B Rechnen mit Dezimalzahlen C Winkel und Abbildungen D Flächen- und Rauminhalte Inhalt A B C D Bruchzahlen Bruchteile 6 Bruchteile von Größen Kürzen und Erweitern von Brüchen 0 Verhältnisse und Maßstäbe Bruchzahlen 6 Brüche und Dezimalbrüche Prozentzahlen Addition und Subtraktion

Mehr