Das sind wir. Gärtnermeister Martin Artner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das sind wir. Gärtnermeister Martin Artner"

Transkript

1 Das sind wir Für unsere Neukunden möchte ich an dieser Stelle unseren Betrieb und mich kurz vorstellen. Unsere Baumschule liegt im Oberen Waldviertel in Niederösterreich auf über 800 m Seehöhe im Tale der Ortschaft Reichenau am Freiwald, vom Kurort Bad Großpertholz 3 km entfernt, abseits von großen Verkehrsrouten oder Industriegebieten, nahe der oberösterreichischen und der böhmischen Grenze. Reichenau am Freiwald selbst liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Naturpark Nordwald. Im 15. Jh. entstand hier eine der ersten Glashütten der Umgebung, das Heilmoor für das Kurhotel wird ebenfalls hier abgebaut. Seit mehr als 25 Jahren haben wir uns der Erhaltung alter Obstsorten verschrieben, die auch in unserem rauen Klima, auf kaltem Granitboden gedeihen. Unsere Obstbäume werden auf Sämlingsunterlagen veredelt und sind dadurch besonders robust und langlebig. Wir haben aber auch Obstsorten im Programm, die von Holz und Blüte zwar genügend frosthart sind, sich aber trotzdem nur für bessere Klimate eignen, da die Fruchtgüte hier einfach nicht zufriedenstellend ist, man denke nur an die Winterbirnen. Einen Teil dieser alten, teils vergessenen Sorten, richtige Obstraritäten, haben wir in jahrelanger Kleinarbeit zusammengetragen. Dabei haben sich viele Bekanntschaften, Freundschaften und Kooperationen ergeben. Ich möchte hier nur einige nennnen, wie die Vereine Arche Noah, Arctus retiae, Pro Specie Rara,... Versuchsanstalten, Hochschulen, Universitäten wie die BOKU, die OAV in St. Andrä im Lavantal, Weinsberg, Triesdorf, UNI Stuttgart, Hohenems in D, Laimburg in Südtirol, Leute aus der Pfalz, aus Böhmen, Südtirol, Frankreich, Ungarn und Polen, nicht zu vergessen natürlich die vielen Österreicher. Zur Zeit haben wir über 700 verschiedene Sorten im Programm. Der fachgerechte Obstbaumschnitt, auch von alten Bäumen, ist für uns ein sehr wichtiges Anliegen und wird auf Auftrag von uns durchgeführt. Kurse für Baumschnitt und Veredeln werden vom Verein Arche Noah in Schiltern bei Langenlois organisiert. Weitere Schwerpunkte sind unser Beeren- (über 150 Arten/Sorten) und Wildobstangebot und das Rosenangebot mit mittlerweile über 250 Arten und Sorten, die wir großteils seit längerem bei uns auf Frosthärte, Gesundheit usw. überprüft haben. Wir sind ein BIO-Betrieb. Die Verwendung von natürlichen Dünger und das Beachten der Mondphasen war und ist bei uns selbstverständlich. eihen unserer Pflanzen wird händisch gejätet, kompostiert und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt. Die Förderung/Erhaltung unserer Flora und Fauna ist bei uns kein leeres Schlagwort. In der Baumschule, den einzelnen Quartieren und in der näheren Umgebung wurden bis jetzt tausende Quadratmeter Wildsträucher und Bäume gepflanzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Durch die AustriaBioGarantie werden wir laufend überprüft, die Kontrollnummer lautet AT-BIO-301. Weiters werden unsere Pflanzen zumindest 1mal jährlich von der Niederösterreichischen Landeslandwirtschaftskammer phytosanitär untersucht, um die Gesundheit unserer Pflanzen zu gewährleisten. Unsere EU-Pflanzenpassnummer lautet AN1315. Auf der Grundlage meiner Ausbildung (Meisterprüfung im Jahre 1988) und über 30jähriger einschlägiger Berufstätigkeit ist die Planung, Bepflanzung und Pflege von naturnahen Gärten und Grünflächen ein weiterer Schwerpunkt unseres Angebotes. Mit freundlichen Grüßen Gärtnermeister Martin Artner INHALTSVERZEICHNIS: (Ein weiteres Inhaltsverzeichnis finden Sie auf den Seiten dieser Pflanzenliste.) Öffnungszeiten, Lageplan, MitarbeiterInnen, Das sind wir Altigkeiten Neueres, Editorial Veranstaltungen Obstgehölze allgemein Unterlagen Äpfel Birnen Zwetschken, Ringlotten,... Verein Wald1/4er Kriecherl Kirschen, Weichseln Säulenobst Marillen, Pfirsiche, Mandeln Quitten, Mispel, Nüsse, Maroni Andere Obst- und Beerengehölze Rosen Historische Rosen, Strauchrosen Kletterrosen, Rambler, Schlingrosen Englische-, Romantik-, Edelrosen Polyantha-, Beetrosen Bodendeckerrosen Wildrosen, botanische Rosen Kamelien Clematis, Kletterpflanzen Laubgehölze Moorbeetpflanzen Nadelgehölze Bodendeckerpflanzen Heckenpflanzen Blütenstauden Gewürz- und Heilpflanzen BIO-Saatgut Pflanzanleitungen Buchtipps BIO-Pflanzenschutz, Dünger Index Versand AGB, Legende, Impressum Schnaps, Likör, Honig Allonge

2 Wieder einmal oder das erste Mal halten Sie unsere neue Sortimentsliste in Ihren Händen - wieder mit einigen Änderungen und Neuerungen. Im August des Vorjahres (2011) wurde uns die Friedhofsgärtnerei in Gmünd/NÖ angetragen. Die Pächterin ging mit Ende des Jahres in ihren wohlverdienten Ruhestand und der Besitzer war auf der Suche nach einer/m neuen Pächter/in auf uns gestoßen. Nach einer kurzen Überlegungsphase kamen wir überein, dass wir es wagen sollten. Und so übernahmen wir mit Jänner 2012 diese Friedhofsgärtnerei. Am 14. Februar eröffneten wir dann unsere umgestaltete Zweigstelle. Neben den typischen Arbeiten wie Grabbepflanzung, -pflege und Trauerfloristik/Schnittblumen bieten wir an diesem Standort natürlich auch unser gesamtes Baumschul-Angebot an, und zusätzlich Hochzeitsfloristik, Schaufenstergestaltung, usw. Was wir mit dem 3000m² großen Areal noch alles anstellen werden, steht noch in den Sternen. Ideen gibt es viele: vielleicht ein Schaugarten, oder eine Sortenvergleichsfläche, eine Parkanlage, eine Produktionsfläche, usw. Fürs Erste stehen einmal längst überfällige Reparaturarbeiten auf dem Programm und dann wird man weitersehen. Im Sommer letzten Jahres sind wir auch dem neugegründeten Verein Waldviertler Kriecherl beigetreten und werden uns als Partner entsprechend engagieren. Mehr über die Ziele, Aktivitäten, Neuigkeiten,... lesen Sie auf Seite 41 dieses Sortimentskataloges. Altigkeiten Neueres Editorial Eine weitere Neuerung in diesem Jahr war die Wiedereinstellung von Bienenvölkern. Vorangegangen war eine lange Suche nach einem Imker, der sich um die Betreuung annahm. Diesen haben wir nun endlich im zeitigen Frühjahr gefunden. Mit Beginn der Kirschblüte bekamen wir Bienenvölker von einer Bio-Imkerei. Mittlerweile haben wir fünf Bienenstöcke, und es werden sicher noch mehr werden. Wettermäßig war eigentlich fast alles im grünen Bereich war, wie berichtet, überschattet von extremen Wetterereignissen und Verwüstungen, von denen wir im heurigen Jahr bis dato verschont blieben. Im ausgehenden Frühjahr gab es zwar genügend Spätfröste, unsere kleinfruchtigen Kiwis hat es gleich zweimal gefroren und anhand des Fruchtbehanges bei den Obstbäumen erkennt man jetzt ganz genau die Frostseiten größtenteils hatten wir aber Glück. Die Kirschernte fiel heuer außergewöhnlich hoch aus, sodass wir auch Kirschwasser erzeugen werden. Sollte das Wetter keine Kapriolen mehr machen, sehen wir einer reichen Ernte entgegen. Nach einjähriger Vorbereitung werden wir heuer (2012) noch beginnen, einen sogenannten Beeren-Pflückgarten anzulegen. In den Quartieren V und VI, auf einer Fläche von etwa 1000m². Einerseits wollen wir bewährte Sorten vorführen, andererseits neue Sorten vorstellen und ausprobieren, ob diese auch für unser Klima geeignet sind. Bei den mittlerweile zahlreichen Führungen durch unseren Betrieb können sich die Besucher gleich ein Bild machen, wie die einzelnen Arten und Sorten wachsen. Und natürlich können diese Früchte dann auch von Ihnen gepflückt, vernascht und auch weiterverarbeitet werden. Als erstes werden wir heuer noch die sauerliebenden Heidelbeeren (12 Sorten), Krankerl/Preiselbeeren (3 Sorten) und großfruchtige Moosbeeren/ Cranberrys (4 Sorten) setzen, auch Allackerbeeren (2 Sorten) werden dabei sein. Dafür zimmern wir eine Art saure Hochbeete, wo sich diese Pflanzen besonders wohlfühlen können. In einem zweiten Schritt werden noch Maibeeren (10 Sorten), Aronia (12 Sorten), Goji s (6 Sorten) und ein paar andere Beerenarten ausgepflanzt. Gegossen wird mit einer Tröpfchenbewässerung. Ab dem Jahr 2014 wird dieser Pflückgarten dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein und genutzt werden können. Direkt in diesem Zusammenhang steht auch unser nächstes Projekt. Bisher bereits in kleinem Umfang produziert, ab heuer intensiviert: unser Angebot an Geistreichem, Fruchtigem, Gesundem - kurz: wir wollen verstärkt Produkte von unseren vielen Arten und Sorten anbieten, ob dies nun Liköre, Brände, Marmeladen, Honig- oder andere Produkte sind, wir wollen aus den Früchten etwas machen und auch dementsprechend anbieten. Als Einstieg finden Sie auf der letzten Seite unser aktuelles Angebot. Ein gutes Gartenjahr wünscht

3 Veranstaltungen, Termine 2012/2013 Veranstaltungen 2012 Samstag, 6. Sonntag 7. Oktober 2012: ObstFESTtage bei Arche Noah, 3553 Schiltern, Obere Straße 40, jeweils Uhr, Samstag, 13. Oktober 2012: Obstbaumtag in unserer BIO- Baumschule in Reichenau am Freiwald, mit Obstsortenschau und Verkostungen, 9-18 Uhr. Samstag, 13. Oktober 2012: Biosphärenpark Wienerwald, Obstsortenschau, Verkostung, Pflanzenverkauf im Lainzer Tiergarten, Lainzer Tor, Hermesstraße, 1130 Wien, Uhr, Samstag, 20. Oktober 2012: Biosphärenpark Wienerwald, Obstsortenschau, Verkostung, Pflanzenverkauf in der Gärtnerei Stadtbahn, Merkensteiner Straße 34, 2540 Gainfarn/Bad Vöslau, Uhr. Freitag, 26. Sonntag, 28. Oktober 2012: EUROPOM im LFZ Klosterneuburg, Europas größte Obstsortenausstellung, Berner Rosenapfel Fasslapfel Rheinischer Bohnapfel Veranstaltungen 2013: Samstag, 29. Jänner 2013: Uhr, Natur im Garten - Frühlingserwachen im Landesmuseum NÖ, 3100 St. Pölten. Freitag, 12. April Sonntag, 14. April 2013: Raritätenbörse im Botanischen Garten der Uni Wien, 1030 Wien, Dienstag, 23. April 2013: 8-14 Uhr, Georgimorkt in Mals, Südtirol, Samstag, 27. April 2013: Pregartner Pflanzl- und Gartlerkirtag mit angeschlossenem Kunsthandwerksmarkt, 4230 Pregarten im Mühlviertel, Samstag, 27. Sonntag, 28. April 2013: Grazer Raritätenmarkt im Botanischen Garten der Uni Graz, Mittwoch, 1. Mai 2013: Uhr, Pflanzenverkaufsmarkt bei Arche Noah in Schiltern bei Langenlois, Samstag, 4. Sonntag, 5. Mai 2013: Naturgartenfest auf Schloss Schallaburg, 3382 Schallaburg, Sonntag nach Muttertag, 19. Mai 2013: 9-18 Uhr, Tag der offenen Tür in unserer BIO-Baumschule in Reichenau am Freiwald. Oktober 2013: ObstFESTtage bei Arche Noah, 3553 Schiltern, Obere Straße 40, jeweils Uhr, Oktober 2013: Biosphärenpark Wienerwald, Obstsortenschau, Verkostung, Pflanzenverkauf, Samstag, 19. Oktober 2013: Traditioneller Obstbaumtag in unserer BIO-Baumschule in Reichenau am Freiwald, mit Obstsortenschau und Verkostungen. Weitere und genauere Termine finden Sie, sobald fixiert, auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender, alle Angaben vorbehaltlich Änderungen. Herzogin Elsa - 5 -

4 Führungen in der Baumschule Für Vereine, Schulklassen, Ausflugsgruppen ab ca. 15 Personen bieten wir auch Führungen durch unseren Betrieb an. Wir ersuchen um rechtzeitige Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung. Regelmäßige Besichtigungen finden im Abstand von normalerweise 3 Wochen, jeweils an einem Freitag um Uhr statt. Eine Führung dauert, je nach Interesse, in etwa 1 Stunde. Anschließend geht s zur Jause, Kaffee und Kuchen, und zu einer Spezialverkostung unserer Nachbarn, der Familie Prinz, bitte anmelden. Die restlichen Termine für 2012 sind: 21. September 12. Oktober 2. November 23. November Termine 2013: bei Druckbeginn dieser Sortimentsliste war es noch nicht möglich, Termine für das Jahr 2013 zu nennen. Sobald diese fixiert sind, finden Sie sie auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender. Damason Renette Edelbrände und Liköre - aus der Region Bei unserer 3-wöchentlichen Verkostung, im Anschluss an die Baumschulführung, laden wir Sie ein, je nach Saison von unseren bis zu 40 Bränden und Likören zu probieren. Es gibt auch die Möglichkeit, unsere Produkte in verschiedenen Gebinden bzw. Geschenke für alle Gelegenheiten zu erwerben. Außerhalb der Termine in der Baumschule sind Verkostungen nach Vereinbarung möglich. Tel.: f.prinz@aon.at net: Edelbrände und Liköre Abfindungsbrennerei Familie Prinz Reichenau am Freiwald Bad Großpertholz Andenken an den Kongreß Purpurroter Cousinot - 6 -

5 OBSTGEHÖLZE Obstbäume Zuteilung für alle Fruchtsorten von Apfel, Birne, Zwetschke, Pflaume, Kriecherl..., Kirsche und Weichsel, Marille, Pfirsich, Mandel, Quitte, Mispel in folgende 6 Preis-Gruppen (PG): Gruppe 1 (PG1): Diese Gruppe umfasst über 130 alte, aber bekannte Sorten, und zusätzlich noch einige übliche Marktsorten. Diese PG1-Sorten sind zu den Hauptpflanzzeiten in den verschiedenen Qualitäten normalerweise immer verfügbar, außer es ist schon gegen Ende einer Saison oder im Frühjahr, da kann es dann schon vorkommen, dass die eine oder andere Sorte bereits ausverkauft ist. Gruppe 2 (PG2): das Liebhabersortiment mit über 170 Sorten. Es handelt sich hierbei um eher selten anzutreffende Sorten, welche aber großteils irgendwo einmal im größeren Umfang angepflanzt wurden, später jedoch, aus welchen Gründen auch immer, in Vergessenheit geraten sind. Weiters finden Sie unter den GP2-Sorten viele Neuheiten, die sich bewährt haben, auch die Gruppe der verschiedenen Nashi-Birnen, und einige Lizenzsorten -. Diese Sorten sind, mit Glück, gerade auf Lager (in verschiedenen Größen?!) oder auf Vorbestellung im Normalfall innerhalb eines Jahres verfügbar. Vorbestellungen für das laufende Jahr sind immer bis Februar möglich. Im März, April werden Ihre Sortenwünsche mittels Winterhandveredelung kopuliert. Bis zum Oktober des laufenden Jahres sind diese Veredelungen etwa cm hoch und abholbereit. Wir veredeln auf mittelstark- bis starkwüchsigen Unterlagen, diese sind für die Erziehung von Halb- und Hochstämmen geeignet. Gruppe 3 (PG3): absolute Raritäten und Spezialitäten, ca. 400 Sorten, darunter verstehen wir solche Sorten, die auch in der Literatur der Pomologie relativ selten vorkommen, oder sich verbreitungsmäßig auf wenige Standorte konzentrieren. Es sind auch Sorten darunter, die man schon dem Untergang geweiht hatte, die aber das Glück hatten, von jemandem gefunden zu werden, der wusste, was er da gefunden hatte. Diese Sorten sind, mit sehr, sehr viel Glück, gerade auf Lager oder auf Vorbestellung im Normalfall innerhalb eines Jahres verfügbar. Vorbestellungen für das laufende Jahr weiter wie bei PG2. Gruppe 4 (PG4): Säulen-, und Zwergobstbäume. Gruppe 5 (PG5): so genannte Wunschveredelungen. Sie haben in Ihrem Garten einen alten Obstbaum, den Sie erhalten wollen und möchten einen jungen Baum genau von dieser Sorte? Wir veredeln Ihnen welche davon. Dazu senden Sie uns Edelreiser dieser Bäume, wir veredeln zur Sicherheit immer zwei Bäume pro Sorte. Kosten: 50,- Euro pro Sorte (= normalerweise 2 Veredelungen). Wächst kein Edelreiser an, entstehen für Sie keine Kosten. Zusätzliche Bäume der gleichen Sorte kosten 18,- Euro pro Stück. Folgende Vorgangsweise wäre einzuhalten: 1.: Sie schneiden Edelreiser von Anfang Jänner bis Anfang Februar und senden uns diese gut verpackt zu. Grundsätzlich können als Edelreiser nur letztjährige Triebe (ohne Verzweigung) aus dem oberen Kronenbereich verwendet werden. So genannte Wassertriebe, die oberhalb der Veredelungsstelle vom Stamm heraus oder aus der Krone durchgetrieben sind, eignen sich ebenfalls dafür. Diese Triebe müssen zumindest bleistiftstark sein, schwächere wachsen nicht so gut an und werden in Zukunft von uns auch nicht mehr entgegengenommen. Die Reiser geben Sie in feuchtes Zeitungspapier, dann in eine Folie und somit sind diese versandfertig. Ganz wichtig ist auch noch, dass Sie zu den Reisern ein Etikett mit Namen dazugeben. Oft haben diese Sorten keinen - 7 -

6 richtigen pomologischen Namen, oder sind noch nicht bestimmt worden, viele davon haben auch nur einen Lokal-Namen geben Sie bitte eine Sortenbezeichnung an. Sollten die Reiser nicht sofort versandt werden können, sollten sie an einem kühlen Ort (Keller oder Kühlschrank) gelagert werden. 2.: Sie füllen unser Formular Wunschveredelungen aus, welches unter - downloads - zur Verfügung steht. Wir senden Ihnen dieses Formular auch gerne zu. 3.: Sie senden uns die Reiser in der Zeit von 6. Jänner bis 20. Februar zu. Im März, April werden Ihre Reiser mittels Winterhandveredelung kopuliert. Bis zum Oktober des laufenden Jahres sind diese Veredelungen etwa cm hoch und abholbereit. Wir veredeln auf mittelstark- bis starkwüchsigen Unterlagen, diese sind für die Erziehung von Halb- und Hochstämmen geeignet. 4.: Ihre Wunschveredelungen sind ab Herbst abholbereit, Sie werden von uns verständigt. Auch ein Versand ist möglich (Versandkosten werden gesondert verrechnet). Gruppe 6 (PG6): Mehrfachveredelungen oder Mehrsortenbäume genannt. Das heißt, dass Sorten von zusammenpassenden Arten und Sorten auf einen Stamm aufveredelt werden. Von solchen sind vereinzelt welche vorhanden oder werden auf Bestellung gemacht. Solitärobstbäume Es freut mich, Ihnen wieder Solitärobstbäume anbieten zu können. Es sind dies mehrmals verschulte Halb- und Hochstämme, auch wenige Büsche und Buschbäume, in einigen Sorten mit mehrjähriger Naturkrone, die größeren davon sind bereits im Ertragsstadium. Das Alter bewegt sich, je nach Größe, zwischen ca. 5 und 15 Jahren. Die Bäume haben einen Stammumfang von 8/10, 10/12, 12/14, 14/16, 16/18, 18/20, 20/25cm, und sind, je nach Form, Art und Alter bis 5,5m hoch und 3,5m breit. Diese können abgeholt oder zugestellt werden, ein Versand ist nicht möglich. Fotos einiger Bäume sind auf unserer Homepage zu sehen. Es sind Sorten von Apfel, Birne, Zwetschke, Kirsche, Quitte, Mispel und Andere in der Größe Hoch- und Halbstamm, sowie einige Buschbäume vorhanden. Raritäten-Downloadliste!! Eine Liste von derzeit vorhandenen Liebhabersorten, Obstraritäten, Lizenzsorten und anderen ist auf unserer Homepage unter downloads Liebhabersorten,... zum Herunterladen für Sie bereitgestellt. Veredelungsunterlagen Veredelungsmaterialien Unterlagen, vor allem größere Mengen, bitte immer so früh wie möglich vorbestellen, am besten bereits vor Jahreswechsel, da die Auswahl der Unterlagen im Frühwinter erfahrungsgemäß erheblich höher ist. Die Unterlagen sind viruszertifiziert und, soweit möglich, aus biologischer Anzucht. Die Größenangaben sind in Jahren (zb: 1-2j. = 1-2 jähriger Sämling od. bewurzelter Abriss) und in mm-durchmesser, gemessen ober dem Wurzelhals (zb: 7/9 = 7-9mm Durchmesser oberhalb des Wurzelhalses), angegeben. Wild- und Zierformen der verschiedenen Obstgehölze finden Sie unter Laubgehölze: Äpfel finden Sie unter Malus, Birnen unter Pyrus, Kirschen, Zwetschken, Pflaumen unter Prunus, Quitten unter Chaenomeles

7 Folgende Unterlagen können wir Ihnen in verschiedenen Größen anbieten: Apfel Sämlingsunterlagen: Bittenfelder Sämling, Grahams Jubiläumsapfel, Antonowka: Die genannten Sorten werden aufgrund Ihrer gleichmäßigen Nachkommenschaft und Ihrer Verträglichkeit mit allen Apfelsorten verwendet, sie sind starkwüchsig, hoch widerstandsfähig gegen Frost und Trockenheit sowie gegenüber Viruskrankheiten, weisen eine hohe Standfestigkeit aus, und können ein sehr hohes Alter erreichen. Sie eignen sich für alle Bodenarten. Apfel Typenunterlagen, durch Abrisse, vegetativ vermehrt: MM111: die MM(Malling-Merton)-Klone wurden aufgrund Ihrer Blutlausresistenz gezüchtet, verloren aber Ihre Bedeutung, als der Schädling im Rahmen der Routinespritzungen voll bekämpfbar wurde. Im heutigen Biolandbau sind diese Unterlagen wieder rehabilitiert. MM111 weist etwa 80% an Wuchsstärke gegenüber dem Sämling auf, ist sehr standfest, bringt frühe und hohe Erträge bei guter Frosthärte und wächst besonders gut auf leichten Böden. MM106: wie vorige, jedoch mit einer mittleren Wuchsstärke von etwa 60-70% gegenüber dem Apfelsämling, außerdem ist sie für alle Bodenarten geeignet. Sie weist eine mittlere Standfestigkeit auf und ist genügend frosthart. Die Erträge sind früh und von guter Qualität. M9: (Gelber Metzer Paradies), ist eine schwachwüchsige Unterlage, die nur etwa 40% Wuchsstärke gegenüber dem Sämling aufweist, sie gedeiht am besten auf mittleren Böden und hat sehr hohe Ansprüche bzgl. Feuchtigkeit und Durchlüftung. Da M9 nicht standfest ist, ist ein Pfahl oder ein Gerüst notwendig. Die Frosthärte ist ziemlich gut. Der hohe Ertrag setzt früh ein, die Früchte sind groß, die Bäume neigen zum Vergreisen, deshalb ist ein laufender Schnitt notwendig. Nur für mittelstark-stark wachsende Sorten zu empfehlen. Die Lebensdauer ist sehr begrenzt. Birne Sämlingsunterlagen: Kirchensaller Mostbirne: siehe Beschreibung sinngemäß wie bei Apfel-Sämlingsunterlagen. Birne Quittenunterlagen: Quitte A (= Quitte von Angers): Das Wachstum dieser Unterlage beträgt ca % gegenüber dem Sämling. Sie stellt hohe Anforderungen an den Boden. Dieser sollte warm, gut durchlüftet und keinesfalls nass sein. Auf Kalkböden anfällig für Chlorosekrankheiten. Ihr größter Nachteil ist bedingte Frostresistenz. Quitte A bringt frühen, guten Fruchtansatz, größere Früchte als beim Sämling und gute Qualität. Sie ist mit einigen Sorten unverträglich, dadurch ist eine Zwischenveredelung mit einer verträglichen Sorte notwendig. Quitte BA 29: Diese Unterlage ist etwas kalkverträglicher und frostresistenter als andere Quittenunterlagen, das Wachstum liegt bei 70% vom Sämling und besitzt eine gute Affinität zu einigen unverträglichen Sorten (z.b. Williams, Gute Luise). Sonst gleicht sie Quitte A. Kirsche Sämlingsunterlagen: Prunus avium: Vogelkirsche, die am meisten verwendete Unterlage für Kirschveredelungen. Sie will tiefgründige, nicht zu feuchte Böden. Prunus avium Alkavo: ist eine hellrindige Selektion, welche vor allem Frostrisse am Stamm verringern soll. Kirsche stecklingsvermehrte Unterlagen: Prunus Colt: Dieser Klon aus East Malling wächst um 20-30% geringer als der Sämling und bringt frühere und höhere Erträge. Er wurzelt eher flach und ist dadurch vor allem für feuchte, tiefgründige und kalkarme Böden geeignet. Etwas empfindlich bezüglich Trockenheit und Winterfrost. Zwetschke Sämlingsunterlagen: St. Juliens A: jene herauskristallisiert, denen der Vorzug zu geben ist. Die Unterlage wächst gesund, bildet wenig Ausläufer, ist auch für schwere und feuchte Böden gut geeignet, bei mittelstarkem Wuchs. Auch die Frostbeständigkeit ist mit sehr gut zu beurteilen. Zwetschke stecklingsvermehrte Unterlagen: St. Juliens INRA 2: Diese Unterlage ist eine Klonauslese mit geringerem Wuchs (-20%) und früherer Fruchtbarkeit. Sie soll auch für Chloroseböden und besonders als Pfirsichunterlage geeignet sein. Weitere verschiedene Unterlagen siehe in der aktuellen Preisliste. Verschiedenes Zubehör wie Veredelungsbänder, Etiketten, Messer, Baumscheren, finden Sie in der Preisliste - 9 -

8 Erklärung zur Beschreibung der einzelnen Sorten: Die Sorten der einzelnen Obstarten sind nach dem Alphabeth geordnet. Nach dem Sortennamen steht die Jahreszahl und der Ort/das Land, oder umgekehrt, soweit vorhanden bzw. wann und wo die jeweilige Sorte gezüchtet, gekreuzt, gefunden oder in den Handel eingeführt wurde. Es folgt eine Kurzbeschreibung der Sorte und eventuelle Besonderheiten. In der vierteiligen Spalte zum Schluss jeder Sortenbeschreibung steht in Spalte 1.: die Zuteilung laut Beginn Ihrer Genussreifezeit 2.: die Reifezeit in römischen Zahlen (zb. VII-IX für Juli bis September), manchmal auch in Verbindung mit Buchstaben wie A=Anfang, M=Mitte oder E=Ende, und bei Kirschen und Weichsel die Kirschwoche 3.: die Abkürzungen für die mögliche Verwendung als T=Tafelfrucht, H=Haushaltsfrucht, Dörrobst oder M=für Most, Saft, Destillerie,... 4.: die Preisgruppe mit grauem Hintergrund zb PG1 = Preisgruppe 1, die Preise für die einzelnen Größen finden Sie in der jeweils aktuellen Preisliste, die jederzeit kostenlos angefordert werden kann. Äpfel Adamsapfel: groß, hochgebaut-rundlich, dunkelkarminrot, saftig, süßweinig, etwas gewürzt. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Adamsparmäne: GB, 19. Jh., Frucht lebhaft gelb mit roten Streifen, saftig, mürbe, große Schalenpunkte. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Adersleber Kalvill Adersleber Kalvill: 1830 vom Kloster Adersleben, groß, edler Geschmack, saftig, in warmen Lagen sehr zu empfehlen, Neigung zum Welken. Winter Reife XII-III Vwdg T PG2 Akerö: oder Apfel von Akerö, vor 1750, Schweden, großer, rotgestreifter, süßweiniger Apfel, sehr frosthart. Herbst Reife X-II Vwdg T PG3 Alantapfel: D, EX-II, Frucht grünlichgelb-rot überlaufen, punktiert und geflammt, würziger Duft, fest, später zart, saftig, angenehm zimtartiger Geschmack, Früchte häufig klein, schwacher Wuchs. Herbst Reife EX-II Vwdg T PG3 Alantapfel Aldingers George Cave: 1962, Baumschule Aldinger, Stuttgart, einer der besten Frühäpfel. Mittelgroß, rot gefärbt, würzig, 3-4 Wochen haltbar, reicher und regelmäßiger Ertrag, sehr widerstandsfähig gegen Schädlinge. Sommer Reife VII-VIII Vwdg T PG1 Alkmene: D, um 1930, feiner Frühherbstapfel, orangegelb gestreift, saftig, aromatisch, kleinmittelgroß, Ertrag hoch, früh einsetzend, gering krankheitsanfällig. Herbst Reife IX-X Vwdg TH PG1 Allington Pepping: mittel-groß, hochgebaut, rot-gelb gestreift, Geschmack ähnlich Cox Orangenrenette, aber nicht so anspruchsvoll, feuchte Standorte ungünstig. Herbst Reife XI-II Vwdg TH PG3 Altländer Pfannkuchenapfel: vor 1840, groß, rotgestreift, süßsäuerlich, windfeste Früchte. Winter Reife XII-VI Vwdg TH PG3 Ananasrenette: 1820, Holland, mittelgroß, gelb, saftig, aromatisch, Baum anfangs schützen, evtl. für Spalier. Herbst Reife XI-II Vwdg TH PG2 Antonowka: Russland, groß bis sehr groß, strohgelb, saftreich, süßweinig, robust, frosthart, bis 1400m anbauwürdig. Herbst Reife IX-XII Vwdg HM PG2-10 -

9 Apollo: 1976, D, mittelgroß, gelb, orangerot gestreift-verwaschen, saftig, gelblich, süßsäuerlich, coxaromatisch, stark wachsend. Herbst Reife IX-X Vwdg T PG3 Auralia =Tumanga: 1961, Deutschland, mittelgroß-groß, gelbgrün, sonnseits hellrötlichorange verwaschen mit Rostpunkten, feinzellig, saftig, fein süß-säuerlich, zart aromatisch. Winter Reife XII-III Vwdg T PG3 Batullenapfel: Siebenbürgen, mittelgroß, flachkugelig, strohgelb, zartrosa verwaschen, sehr saftig, leicht säuerlich, gutes Aroma, sehr würzig. Winter Reife XII-VI Vwdg TH PG3 Baumanns Winterrenette: 1800, Elsaß, mittel-großer Apfel, dunkelrot, saftig, süßsäuerlich, frühtragend, bis in Höhenlagen. Winter Reife XII-IV Vwdg T PG2 Berner Rosenapfel: wurde um 1888 in der Schweiz entdeckt, bekannte, sehr gute Tafelfrucht, mittelgroß, rot bis dunkelrot, bläulich bereift, saftig, mittelfeinzellig, süßsäuerlich, schwach gewürzt. Herbst Reife XI-II Vwdg T PG1 Beutelsbacher Rambour: um 1900, D, große, rotbackige, saftreiche, aromatische Frucht, gesunder Baum. Winter Reife XII-II Vwdg TH PG3 Biesterfelder Renette: Anfang 20. Jh, D, mittel-groß, gelborange-rot, feinsäuerlich, saftig, schnell mürbe. Herbst Reife IX-XI Vwdg T PG3 Bihorel Renette: 1859, mittelgroß, gelb, kräftig gerötet, saftig, schwach gewürzt, Säure vorherrschend. Herbst Reife XI-I Vwdg TH PG3 Birnförmiger Apfel: eher klein, grüngelb mit roten Streifen, mäßig saftig und süß, schwach gewürzt. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Bismarkapfel: 1870, Neuseeland, mittelgroßer, großteils roter Apfel, saftig, wenig gewürzt, säuerlich. Herbst Reife X-III Vwdg TH PG3 Bittenfelder: D, klein-mittelgroß, hellgrüngelb, saftig, zuckerreich mit genügend Säure. Herbst Reife XI-III Vwdg HM PG2 Blauacher - Blauapfel: 1881, CH-Wädenswil, mittelgroßer, dunkelroter, fester, säuerlicher, saftiger, etwas herber Mostapfel mit mildem Aroma, bepunktet. Herbst Reife X-I Vwdg HM PG3 Blutroter Gravensteiner: intensiv rot gestreift, sonst wie Gravensteiner. Herbst Reife IX-XI Vwdg TH PG2 Böhmischer Brünnerling - Welschisner: groß, ausreichend süß, aromatisch, schwache Säure, robust. Winter Reife I-V Vwdg THM PG2 Böhmischer Rosenapfel: große grünlichgelbe Frucht, rot gestreift, mäßig süß, saftig, schwach gewürzt. Sommer Reife VIII-IX Vwdg TH PG3 Boikenapfel: nach Deichhauptmann Boiken, 1828, benannt, groß bis sehr groß, gelbgrün, saftig, säuerlich-süß, nicht oder minimal gewürzt, Ansprüche an Boden und Klima gering. Herbst Reife XI-IV Vwdg THM PG1 Boikenapfel Bola-Apfel: OÖ, Inn-/Hausruckviertel, kleinmittelgroß, gelb-rot gesprenkelt, fruchtiger, eher süßer Geschmack. Sommer Reife VIII-IX Vwdg T PG3 Borowinka: Russland, Früchte groß, verwaschen gerötet, sehr saftig, robust und frosthart. Herbst Reife XI-XII Vwdg T PG3 Borsdorfer: A, vor 1800, klein, glänzend rot, süßweinig, robust. Herbst Reife X-I Vwdg TH PG3 Boskoop Hohenheim: Gelbe Zufallsmutante von Schöner von Boskoop aus Süddeutschland, sonst wie Mutterform. Herbst Reife XI-IV Vwdg TH PG1 Bramleys Seedling: England, 1810, großer, flachrunder, grünlichgelber, später gerötet und gestreifter Apfel, Fleisch gelblich, fest, säuerlich. Herbst Reife AX-XII Vwdg HM PG3 Braunauer Rosmarin - Winterrolling: Oberösterreich, 1851, Frucht mittelgroß, hellgrün bis gelb, sonnseits gerötet. Fruchtfleisch ziemlich mürbe, ausreichend saftig, süß, weinig, guter Geruch. Winter Reife XII-II Vwdg TH PG2 Brauner Matapfel: bereits 1798 beschrieben, vermutlich sogar altrömischer Herkunft, mittelgroß, saftreich, braunkarminrot, weinsäuerlich, anspruchslos, kann uralt werden. Winter Reife XII-VI Vwdg M PG3 Breitarsch: A, stark rotgestreift-gelb, groß, breitrund, sehr saftig, etwas nach Marzipan schmeckend. Sommer Reife IX Vwdg THM PG3 Brettacher: um 1900, in Bayern weit verbreitet, großer, plattrunder, grüngelber Apfel mit braunroter Backe, saftig, spritzig mit mildem Aroma, robust gegen Krankheiten, Schädlinge und Frost. Winter Reife I-V Vwdg T PG1 Carola = Kalco Cellini: 1850, GB, gelbrot gestreift, manchmal auch ganz rot, ziemlich saftig, später mürbe, säuerlich aromatisch, auch für Höhenlagen. Herbst Reife X-XII Vwdg TH PG2-11 -

10 Champagner Renette: F, 1799 beschrieben, 1857 zum Anbau empfohlen, mittel-großer, flachrunder, wachsgelber Apfel, manchmal rosa getönt, fest, saftig, wenig gewürzt, erfrischende Säure, bei ausreichender Wärme auch für mittlere Höhenlagen geeignet. Winter Reife XII-VII Vwdg TH PG3 Christkindler: D, vor 1600, kleiner, flachrunder, purpurroter, säuerlich-süßer, saftiger, leicht parfümierter Apfel, im Elsaß traditioneller Weihnachtsapfel, Baum kräftig, robust. Winter Reife XII-II Vwdg THM PG3 Christs Gelber Augustapfel: mittelgroß, hellgelb, später fast wachsartig weiß, saftig, schwach rosenapfelartig gewürzt, ziemlich kräftige, doch angenehme Säure, genügend süß. Sommer Reife VIII-IX Vwdg T PG3 Coulons Renette: B, 1850, groß-sehr groß, gelblichgrün, sonnseits rot verwaschen, etwas düstere Farbe, aber feines Fruchtfleisch, saftig, nicht stark gewürzt, säuerlich, Süße ausreichend, manchmal süß. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Croncels: 1869 in Frankreich durch die Baumschule Baltet eingeführt, mittel bis groß, grünlichweiß, später weißlichgelb, Fruchtfleisch locker und saftreich, süßweiniges Aroma, sehr frosthart. Herbst Reife IX-X Vwdg TH PG1 Damasonrenette: 1628, F, mittelgroß, grün bis bräunlich-rot verwaschen gestreift, berostet, ausreichend saftig, süßsäuerlich, robust. Winter Reife XII-IV Vwdg TH PG1 Danziger Kantapfel: sehr alte Sorte, entstanden in Deutschland oder Holland, mittelgroße, rote bis dunkelrote Frucht, saftig, säuerlich-süß, minimal gewürzt, anspruchslos, frosthart, für hohe Lagen. Herbst Reife X-I Vwdg TH PG1 Danziger Kantapfel Champagner Renette Charlamowsky: stammt aus Südrussland oder Persien, seit 1834 in Frankreich, altbekannte, beliebte Sorte, Frucht mittelgroß, grünlichweißgelb mit hellroter-roter Streifung, fest, saftig, feinzellig, vorherrschend weinsäuerlich, anspruchslos an Boden und Klima. Sommer Reife VIII-IX Vwdg TH PG1 Chrisofsker Roter Jungfernapfel: seit 1798 bekannt, soll aus Böhmen stammen, klein bis mittelgroß, dunkelrot, hell gestreift, saftig, süß-säuerlich, bestens geeignet für den Frischverzehr. Herbst Reife IX-X Vwdg TH PG1 Christbaumapfel Zizka: klein, gelbrot, süßsäuerlich, starkwüchsig, sehr frosthart. Herbst Reife X-III Vwdg THM PG3 Charlamowsky Cox Orangenrenette: 1830, England, mittelgroß, grünlichgelb-orangerot, saftig, süß, edel, anspruchsvoll, gedeiht auch noch in günstigen Höhenlagen. Herbst Reife X-II Vwdg T PG1 Crab Apfel = Sibirian Crab Credes Quittenrenette: um 1850, mittelgroß, gelb, ungleichhälftig, spritzig sauer und süß, quittenartiges Aroma. Herbst Reife X-I Vwdg TH PG3 Deans Küchenapfel: 1870, GB, groß, gelblichgrün, mürbe, saftig, nicht gewürzt, ausgeprägte Säure, wenig süß. Winter Reife XII-III Vwdg H PG3 Delbarestivale: F, 1982, junge Sorte, einer der besten Frühäpfel, Frucht hochgebaut, mittelgroß, grünlichgelb, sonnseits kräftig gerötet und gestreift, süßfruchtig, aromatisch, etwas anfällig, will warme Lagen. Sommer Reife MVIII-X Vwdg T PG3-12 -

11 Deutscher Goldpepping: vor 1850, D, eher kleiner, goldgelber, zahlreich bepunkteter Apfel, saftig, edel renettenartig gewürzt, deutliche Säure, aber vorherrschend süß. Winter Reife I-IV Vwdg TH PG3 Discovery Thursten August: 1949, GB, klein-mittelgroße, leuchtendrote Frucht saftig mit säuerlichem Aroma, schwach wachsend, ohne besondere Ansprüche. Sommer Reife VIII-IX Vwdg T PG2 Doberaner Borsdorfer Renette: D, 1898, mittelgroß, zur Reife kräftig gerötet, grünlichweißes Fruchtfleisch, nicht bräunend, fein, fest, saftig, edel renettenartig gewürzt, vorherrschend süß, widerstandsfähig gegen Schorf. Herbst Reife XI-II Vwdg T PG3 Doberaner Renette: D, 1850, gelbroter, hochgebauter Apfel, saftig, würzig, mittelstark wachsend, robust. Herbst Reife X-II Vwdg TH PG3 Doppelter Agatapfel = Double Zoete Agt Doppelter Borsdorfer: mittelgroß, flachrund, gelb-goldgelb, fest, saftig, kräftig edel gewürzt. Herbst Reife X-XI Vwdg THM PG3 Double Zoete Agt = Doppelter Agatapfel: D, vor 1875, mittelgroß, gelb, großteils karminrot angelaufen und dunkelrot gestreift, Fleisch fein, saftreich, mäßige Säure, stark gewürzt, etwas nach Anis und Zimt. Herbst Reife XI-IV Vwdg TH PG3 Dr. Seeligs Orangenpepping: D, Apfel mittelgroß, gelb mit auffallenden Schalenpunkten, fein, saftig, angenehm gewürzt, etwas vorherrschende Säure, hoher Zuckergehalt. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Dülmener Herbstrosenapfel: 1870, D, mittelgroß bis groß, gelb, rot gestreift, saftig, fein gewürzt, robust. Herbst Reife XI-XII Vwdg TH PG2 Early Worcester = Englischer Scharlachpepping: mittelgroß, dunkelrot, fein, locker, saftig, würzig, wenig Säure. Sommer Reife VIII-IX Vwdg TH PG3 Echter Lederer: sehr alte, bekannte und beliebte Sorte, Frucht mittelgroß bis groß, grüngelblich, größtenteils bräunlich berostet, fest, saftig, angenehm süß-säuerlich, robust. Herbst Reife X-II Vwdg THM PG1 Edelböhmer: mittelgroß, flach, gelb, stark gerötet, Fleisch fein, rosenapfelartig gewürzt. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Edelborsdorfer: D, sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, klein-mittelgroß, flachrundrund, gelblich-gelbgrün mit lebhaft roter Backe, mäßig saftig, fein, edel zimtartig gewürzt, spätblühend, widerstandsfähig. Herbst Reife XI-III Vwdg TH PG3 Edelrambour von Winnitza: 1899, Ukraine, eher groß, Haut fettig, gelb, später hellrot, fest, angenehme Säure, ausreichender Zuckergehalt. Herbst Reife XI-II Vwdg TH PG3 Edelrenette: 1540, F, mittelgroß, gelb, saftig, bepunktet, fein, süß, gewürzt, für gute Lagen. Winter Reife XII-IV Vwdg T PG3 Effeltricher Findling: D, Frucht grüngelb, sonnenseits rötlich. Herbst Reife IX-XI Vwdg TM PG3 Eifeler Rambour: D, Frucht mittelgroß, gestreift, intensiv gelborangerot, saftig, süßsäuerlich, Ertrag spät einsetzend, dann aber regelmäßig alle 2 Jahre, für Höhenlagen. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Elise Rathke: 1880, Danzig, mit grünen, rotbackigen, saftigen, süßsäuerlichen, etwas gewürzten Früchten mit kräftiger, angenehmer Säure, auffällige Wuchsform mit herabhängenden Zweigen und rötlichen Blüten. Herbst Reife XI-II Vwdg TH PG3 Ellisons Orangenpepping: GB, 1904, mittelgroßer, gelber, stark geflammter Apfel, saftig, dichtzellig, fein süßsäuerlich, stark gewürzt. Herbst Reife IX-X Vwdg T PG3 Elstar: NL, 1972, neuere Sorte, mittelgroßer, gelber, sonnseits stark geröteter Apfel, saftig, wohlschmeckend, für warme Lagen, viele Mutanten. Herbst Reife X-I Vwdg T PG1 Engelsberger Renette: D, Zufallssämling, kleiner bis mittelgroßer, gelber, sehr guter Mostapfel, angenehme Säure, Ertrag früh, regelmäßig und hoch, geringe Ansprüche an Boden und Klima. Herbst Reife IX-X Vwdg M PG2 Englische Spitalsrenette: 1809, GB, mittelgroß, gelb, fein zimtfarben berostet, erst etwas fest, später mürbe, saftreich, sehr edel gewürzt, feine Säure bei hohem Zuckergehalt. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Englischer Goldpepping: England, kleiner, goldgelber, sonnseits etwas orangeroter Apfel mit zahlreichen Schalenpunkten, saftig, schwach gewürzt, wenig Säure bei hohem Zuckergehalt, intensiver Geruch. Herbst Reife XI-III Vwdg TH PG3 Elstar Ellisons Orangenpepping

12 Englischer Scharlachpepping = Early Worcester Erbachhofer: D, mittelgroß, gelb, sonnseits kräftig gerötet und gestreift, fest, würzig. Herbst Reife IX-X Vwdg M PG2 Ernst Bosch: D, 1890, Frucht einst sehr geschätzt, mittelgroß, zitronengelb-orange, süßweinsäuerlich, anspruchslos, Ertrag sehr früh, hoch u. regelmäßig, schwachwüchsig, gesund, robust, auch für Höhenlagen. Herbst Reife MIX-XII Vwdg TH PG3 Erwin Baur: D, Apfel mittelgroß, kugelig, grüngelb, zur Reife rotbraun gestreift, saftig, harmonisches Zucker-Säureverhältnis, sehr widerstandsfähig, Ertrag früh. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Falchs Gulderling: ca. 1850, Tirol, mittelgroß, gelbrot gestreift, angenehm süßsäuerlich, frosthart. Winter Reife XII-V Vwdg TH PG2 Fameuse: Schneeapfel, 1724, Kanada, mittelgroß, fast gänzlich rot, Fruchtfleisch schneeweiß, süßsäuerlich, aromatisch, auch für kalte Lagen. Herbst Reife X-XII Vwdg TH PG3 Flacher Rosenstreifling: vielleicht ident mit Edler Rosenstreifling, wird sich herausstellen, wenn wir die ersten Früchte geerntet haben Herbst Reife X-XI Vwdg TH PG3 Florina = Querina Fraas Sommerkalvill: D, um 1850, mittelgroß, grünlichgelb, sonnseits angerötet, Fleisch ziemlich fein, etwas locker, saftig, angenehme milde Säure, stark wachsend. Herbst Reife IX-X Vwdg TH PG3 Französische Goldrenette: vor 1768, F, rotzimtfarben, süßsäuerlich, renettenartig gewürzt, sehr guter Tafelapfel. Winter Reife XII-IV Vwdg T PG3 Gartenmeister Simon: D, Karlsruhe, 1939, große, gelbgrüne, runde, sonnseits intensiv rote Frucht, säuerlich-süß, Baum äußerst gesund. Herbst Reife X-I Vwdg TH PG2 Gascoynes Scharlachsämling: 1870, England, mittelgroß, gerötet, angenehm säuerlich-süß. Herbst Reife X-I Vwdg TH PG3 Geflammter Kardinal: alte, deutsche Sorte, mittelgroß, gelb, rot geflammt, feinzellig, erfrischend weinsäuerlich, guter Zuckergehalt, frosthart. Herbst Reife X-II Vwdg TH PG2 Geflammter Kardinal Fameuse Fasslapfel Rheinischer Bohnapfel: schon um 1800 im Anbau, mittelgroß, gelbgrün, teils netzartig berostet, mäßig saftig, säuerlich, wenig süß, Aroma gering, sehr gut für Saft, robust und frosthart. Winter Reife I-VI Vwdg TM PG1 Finkenwerder Herbstprinz: D, um 1860, große, spitzkegelförmige Frucht, hellgelb, dunkelrot gesprenkelt, süßsäuerlich, angenehm fruchtig gewürzt. Winter Reife I-III Vwdg TH PG2 Französische Goldrenette Fraunapfel: ähnlich Gravensteiner, aber flacher und etwas früher reifend, ebenso setzt der Ertrag früher ein. Sommer Reife IX Vwdg TH PG3 Freiherr von Berlepsch (Goldrenette): um 1880, D, mittel-groß, goldgelb, rötlich gestreift, sehr saftig, edles Aroma, gute Qualität nur in warmen Lagen. Herbst Reife XI-III Vwdg T PG2 Fromms Renette: 1839, Bayern, mittelgroß, flacher, goldgelber Apfel, ziemlich saftig, gewürzt. Herbst Reife XI-III Vwdg TH PG3 Galloway Pepping: Schottland, mittelgroß, grünlichgelb-goldgelb, sehr saftig, angenehm gewürzt. Herbst Reife XI-III Vwdg TH PG3 Geheimrat Dr. Oldenburg: 1897, D, mittelgroße, schön gefärbte, sehr feine Frucht, wegen seines einzigartigen, fast exotischen Geschmacks im Liebhaberanbau sehr gefragt, nahezu schorffrei. Herbst Reife X-I Vwdg T PG2-14 -

13 Gehrers Rambour: Lokalsorte in D, große Frucht, grün, mit hohem Säure- und mittlerem Zuckergehalt. Herbst Reife X-XI Vwdg M PG3 Geistapfel: OÖ, Inn- Hausruckviertel, evtl. Kleiner Königsfleiner, klein-mittelgroß, gelb mit roter Wange, feines Fruchtfleisch, mild, süßsäuerlich, Christbaumapferl. Herbst Reife IX-XII Vwdg T PG3 Gelber Bellefleur: seit dem 18. Jhdt. bekannt, New Jersey, Geschmack süß-säuerlich, reich an Vitamin C. Herbst Reife XI-IV Vwdg T PG1 Gelber Edelapfel: um 1800 in Downham gefunden, mittelgroß bis groß, grünlich bis zitronengelb, saftig, hoher Vitamin C-Gehalt, zartes Aroma, ideal für Mus, Saft mit Birnen und zur Konservierung. Herbst Reife X-I Vwdg TH PG1 Gelber Edelapfel Gelber Richard: D, 1884, mittelgroß, hochgebaut, zitronengelber Apfel, edler Geschmack. Herbst Reife X-I Vwdg T PG2 General von Hammerstein: D, 1895, großer, plattrunder, gerippter, grüngelber Apfel, saftig, erfrischend, angenehm gewürzt, gesunder Baum. Herbst Reife IX-X Vwdg THM PG3 Gestreifter Herbstkalvill: großer, walzenförmiger, gelber, sonnseits rot gestreifter Apfel, saftig, fein, edel beerenartig gewürzt. Herbst Reife IX-I Vwdg TH PG3 Gestreifter Titowka: VIII-IX, Frucht groß, grünlichgelb, dann hellgelb, kräftig gestreift, Fruchtfleisch unter der Haut gerötet, ziemlich fein, saftig, schwach gewürzt, vorherrschende, angenehme Säure, wenig süß. Sommer Reife VIII-IX Vwdg TH PG3 Gewürzluikenapfel: Württemberg, mittelgroß, gelb, lebhaft rot marmoriert, saftig, ausreichend süß. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Glogierowka = Litauer Pepping Gloria Mundi: um 1800, USA, sehr groß, hellgrün-gelb, grobzellig, mäßig saftig, wenig säuerlich, guter Küchenapfel, hohe Boden-, geringere Klimaansprüche. Winter Reife XII-V Vwdg THM PG3 Goldparmäne: Abstammung wahrscheinlich aus der Normandie, wo sie ca entstand, manche Apfelkundler meinen, die Sorte sei noch etwa 300 Jahre älter; mittelgroßer, beliebter Tafelapfel. Frucht orangerot verwaschen, mäßig saftig, süß mit feiner Säure, Aroma nussartig. Ungeeignet für trockene, kalte, nasse Böden. Herbst Reife X-II Vwdg T PG1 Goldrenette von Blenheim: GB, 1800, groß, goldgelb, meist gerötet, fein, saftig, süßsauer, edler, nussartiger Geschmack. Herbst Reife XI-III Vwdg TH PG2 Grahams Jubiläumsapfel: GB, 1893, sehr groß, gelb, grobzellig, saftig, feine Säure, besonders guter Küchenapfel, sehr frosthart. Herbst Reife IX-I Vwdg TH PG2 Grahams Jubiläumsapfel Gelber Herbstkalvill: groß, walzenförmig, gelb, süßsäuerlich, mäßig saftig, gering zitronenartig gewürzt. Herbst Reife IX-X Vwdg T PG3 Gewürzluikenapfel Glockenapfel: Herkunft unbekannt (CH- Thurgau?), Zufallssämling, mittelgroß, hochgebaut, gelb-grün, sonnseits rote Backe, saftig, süßsäuerlich, wenig Würze, will guten Boden, ist aber sehr frostbeständig. Winter Reife II-V Vwdg T PG Grasblümchen: D, vor 1864, mittelgroß, schön leuchtend dunkelrot gestreift, knackig bis saftig, fruchtig, angenehm süß-säuerlich, kräftiger Wuchs. Herbst Reife IX-I Vwdg TH PG3 Graue Französische Renette: 1500, F, flachrund, grün, trübrot gefärbt, berostet, ledrig, fein, gelbes Fruchtfleisch, sehr gutes Zucker- Säure Verhältnis, moschusartiger Geruch, robust. Winter Reife I-V Vwdg T PG3

14 Graue Herbstrenette: 1650, F, mittelgroß, gerippt, grün, mit feinem graubraunem Rost, saftig, weinsäuerlich, hoher Ertrag, robust. Herbst Reife X-XII Vwdg T PG3 Gravensteiner: altbekannte Sorte, Herkunft ungewiss, zahlreiche Nebennamen, mittelgroße bis große, gelbe, sonnseits karmesinrot gestreifte Frucht, saftig, feinweinig, edel gewürzt. Herbst Reife IX-XI Vwdg TH PG1 Große Kasseler Renette: D, mittelgroß, grüngelb, etwas gestreift, vorherrschende Säure bei hohem Zuckergehalt. Winter Reife II-VI Vwdg TH PG3 Große Kasseler Renette Grüner Fürstenapfel: 17. Jh., D, mittelgroß, grasgrün, sonnseitig matt gerötet, saftreich, erfrischend mild säuerlich, feinzellig, auch für kalte, rauhe Obstbaulagen. Winter Reife III-VII Vwdg THM PG3 Grüner Stettiner: D, gelbgrün, sonnseits gerötet, saftig, ohne Würze, vorherrschende Säure, wenig Zucker. Winter Reife I-IV Vwdg HM PG3 Haferapfel: A, Frucht klein, grünlichgelb, orange verwaschen, feinfleischig, saftig, harmonisch zitronenartig gewürzt. Sommer Reife VII-VIII Vwdg TH PG2 Halberstätter Jungfernapfel: D, mittel-groß, gelb mit leuchtend roten Streifen, etwas grob, locker, sehr saftig, wenig Würze, angenehme Säure, kaum süß. Herbst Reife XI-III Vwdg H PG2 Harberts Renette: D, 1830, XII-III, groß, grüngelb, zart gestreift, saftig, kräftige Säure bei hohem Zuckergehalt. Winter Reife XII-III Vwdg TH PG3 Harberts Renette Haselapfel = Haslinger Haslinger: ident mit Haselapfel und Pogatschapfel oder Roter Pogatschapfel, 1871, Ungarn, mittelgroß, dunkelrot gestreift, saftreich, süßsäuerlich, hohe Erträge, sehr robust, gedeiht problemlos in Höhenlagen, nur als Kronenkopulation erhältlich, da ein sehr schlechter Stammbildner. Winter Reife XII-V Vwdg TH PG3 Hausmütterchen: um 1800, USA, extrem großer, grüngelber, süßer Wirtschaftsapfel. Herbst Reife X-XII Vwdg HM PG3 Hauxapfel: D, 1920, groß, gelb, orangerot gestreift, wenig saftig, grobzellig, später mürbe, erfrischend. Herbst Reife X-XII Vwdg TH PG2 Hedelfinger Spitzapfel: mittelgroß, hochgebaut, gelb, sonnseits leicht rotgestreift, süß, fast keine Säure. Herbst Reife X-I Vwdg TH PG3 Herzogin Olga: um 1860, großer, runder, gelblicher, säuerlicher Tafelapfel. Sommer Reife VII-IX Vwdg T PG3 Heslacher Gereutapfel: D, kleine, flachrunde Frucht, beliebter Weihnachtsapfel, bevorzugte Keltersorte, feinzellig, saftig. Herbst Reife X-XII Vwdg TH PG3 Heuchelheimer Schneeapfel: Ende 18. Jh., D, mittelgroß-groß, sonnseits stark rot gestreift und gesprenkelt, Fruchtfleisch schneeweiß, locker, saftig, leicht säuerlich, aromatisch, frosthart, schwach schorfanfällig. Herbst Reife IX-IV Vwdg THM PG3 Hibernal: vor 1880, Russland, groß, grüngelb, sonnseits rot, saftig, weinsäuerlich, festes Fruchtfleisch, gesund und sehr frosthart. Herbst Reife IX-I Vwdg HM PG3 Himbeerapfel von Holovous: wurde 1850 von Böhmen (Holovoúsy) aus verbreitet. mittelgroße, scharlachrote Frucht, feinzellig, mürbe, milder Geschmack, wenig Säure, sortentypisch gewürzt. Herbst Reife XI-III Vwdg TH PG1 Holsteiner Cox: D, 1920, mittelgroß, goldgelb, sonnseits orangerot verwaschen, grobzellig, würzig aromatisch, ähnlich Cox Orangenrenette, aber nicht so heikel. Herbst Reife X-XII Vwdg T PG1 Horneburger Pfannkuchenapfel: D, 1875, groß bis sehr groß, grüngelb, rot gestreift, feinsäuerlich. Winter Reife I-III Vwdg H PG2 Ilzer Rosenapfel - Weinler: Oststeiermark, mittelgroßer, roter Apfel mit zartem Rost, saftvoll, süßsäuerlich, angenehm gewürzt. Herbst Reife XI-III Vwdg TH PG2 Ingrid Marie: DK, 1910, mittelgroß, dunkelrot mit Blaustich, fest, saftig, grobzellig, eher süß. Herbst Reife XI-XII Vwdg TH PG3 Jadernicka - Mährischer Kernapfel: auch Mähren-Weinapfel genannt, kleinere, gelbe Früchte mit viel Saft, widerstandsfähig. Herbst Reife XI-IV Vwdg HM PG3-16 -

15 Jakob Fischer: Herkunft D, groß-sehr groß, flachrund, sonnseits leuchtend rot, schön gefärbt, saftig, etwas weinsäuerlich, für schwere, kalte Böden ungeeignet, für rauhe Lagen schon. Herbst Reife IX-XI Vwdg THM PG1 Jakob Lebel: 1825 von Jacques Lebel, F, mittelgroße, gelblichgrüne Frucht, sonnseits angerötet, Geschmack erfrischend süß-säuerlich, schwach gewürzt, auch für höhere Lagen. Herbst Reife X-I Vwdg THM PG1 Jakob Lebel Jakobiapfel = Sommergewürzapfel James Grieve: GB, 1880, mittelgroß-groß, gelber, sonnseits rot verwaschener Apfel, saftig, feinzellig, säuerlich-süß, mittelstark gewürzt. Herbst Reife IX-XI Vwdg T PG1 James Grieve Jansen von Welten: mittelgroß, gelb, kräftig rot gestreift, saftig, etwas zimtartig gewürzt. Winter Reife XII-V Vwdg TH PG3 Johannes Böttner: D, um 1910, mittelgroß, gute Färbung bei gutem Geschmack, sehr saftig, verlangt nährstoffreiche Böden, auch für rauhe Lagen, Massenträger, selbstfruchtbar. Herbst Reife XI-III Vwdg THM PG3 Josef Musch: Bayern, vor 1881, kräftig gelb, sonnseitig intensiv rot gestreift, wenig saftig, grobzellig. Herbst Reife XI Vwdg TH PG3 Julia: CS, Holovoúsy, reift mit Klarapfel, mittel-groß, ansprechend dunkelrot, Fruchtfleisch mittel-fest, gelblich, saftig, süß, mit angenehmer Säure, ausgewogen aromatisch, wenig krankheitsanfällig, schorfresistent, mittelstark wachsend, 3-4 Wochen lagerfähig. Sommer Reife VII Vwdg TH PG3 Juniblütler-Ahörndl: A, gelbrot, säuerlichsüß, schnell mürbe, kein besonderer Apfel, aber durch die späte Blütezeit ein sicherer Träger, auch auf extremen Standorten. Herbst Reife IX Vwdg HM PG3 Kärntner Spitzapfel: Kärnten, mittelgroß, kugelig-konisch, rotorange geflammt, duftend, saftig, süßsäuerlich, erdbeerartiger Geschmack. Herbst Reife IX-I Vwdg TH PG2 Kaiser Alexander: stammt aus Russland, jedenfalls vor 1850 in den Handel gekommen. sehr groß, sonnseitig gerötet, dunkelrot gestreift, saftig, wenig Säure, hoher Zuckergehalt. Herbst Reife XI-XII Vwdg TH PG3 Kaiser Wilhelm: 1864 in Witzleben, D, gefunden, mittel-große Frucht, rot-rötlichpurpur, mäßig saftig, säuerlich-süß, Ertrag spät, dann aber regelmäßig und hoch, robust, frosthart. Herbst Reife XI-III Vwdg THM PG1 Kalco = Carola: D, 1930, mittel-großer, zitronengelber, sonnseits rot verwaschener Apfel mit blauem Farbeinschlag, sehr saftig, grobzellig, fein süßsauer, wenig Aroma, robust, Verzweigung muss durch Schnitt angeregt werden. Herbst Reife X-XII Vwdg TH PG Kalterer Böhmer: vor 1900, Südtirol; strohgelb mit roter Backe, flachrund, saftig, Würze angenehm, Rosenapfelgeschmack, bei gutem Boden/sonniger Lage bis 700m anbaufähig. Herbst Reife XI-II Vwdg TH PG2 Kanadarenette: GB od. F, groß, grün mit feinem Rost, saftig, fein, gewürzt, kräftige, angenehme Säure bei ausreichendem Zuckergehalt. Winter Reife XII-V Vwdg TH PG3 Kanada Renette Kantil Sinap: Krim, groß, hochgebaut, strohgelb, etwas gerötet, saftig, süßsäuerlich, feingewürzt. Winter Reife XII-III Vwdg T PG3 Kardinal Bea: um 1930, D, Apfel groß, flach, grünlich-rotgestreift, süßsäuerlich, robust. Winter Reife XII-III Vwdg THM PG3 Kardinal Graf Galen: benannt nach Bischof Galen, Münster, der wegen seines Engangements gegen die Nazis auch Widerstandsbischof genannt wurde. Apfel groß, grünlich mit verwaschener Rötung, bereift, saftig, säuerlich-süß. Herbst Reife X-XI Vwdg TH PG3 Karmeliter Renette: 1667, F, mittelgroß, gelb-orangerot, saftig, schwach gewürzt, süß, mild weinig. Winter Reife XII-III Vwdg THM PG3

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Empfehlenswerte Apfelsorten für Hausgarten und Streuobstanbau im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Der Apfel ist aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit und seiner breiten Anpassung an unterschiedlichste

Mehr

OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI

OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI Zahlreiche alte Obstsorten werden in der Guntramser Edelmacherei vermehrt. Die folgenden Seiten informieren über ihre Eigenschaften und ihre Verwendung. Die in alphabetischer

Mehr

Tafelapfelsorten und Spezialitäten

Tafelapfelsorten und Spezialitäten Äpfel Adamsparmäne 11003 Wurde 1826 zum ersten Mal in England erwähnt. Frucht mittelgross, gelb, dunkelrot verwaschen, berostet. Fleisch mürbe werdend, säuerlich-süss, kräftig gewürzt. Ernte vor der Baumreife

Mehr

Champagner Renette. Edelchrüsler

Champagner Renette. Edelchrüsler Champagner Renette Sehr alte Sorte aus der Champagne (FRA). Anspruchsvoll an Boden und Klima. Frucht klein, hellgrün, verwaschen rote Backen. Fleisch fest, saftig, weinsäuerlich, Gewürz schwach. Pflückreif

Mehr

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Resistenzen für Schorf, Mehltau und Feuerbrand, sind sehr gut befruchtbar Genussreife: September - November Rebella Mittelstark, breit wachsend. Ertrag

Mehr

Apfel-Sorten für den Hausgarten

Apfel-Sorten für den Hausgarten Apfel-Sorten für den Hausgarten Retina Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden- Pillnitz: Apollo [ Cox Orange x Oldenburg] x schorfresistenter Zuchtstamm. Seit 1991 in Deutschland auf dem Markt. Reifezeit:

Mehr

Gesamtliste Äpfel. Sortenname Frucht Verwendung Baum Bemerkung. Reife Haltbarkeit. Most. Wirt- k. a.

Gesamtliste Äpfel. Sortenname Frucht Verwendung Baum Bemerkung. Reife Haltbarkeit. Most. Wirt- k. a. Altenstädter Roter Anhalter Ausbacher Roter Baumanns Renette Haltbarkeit 11 2 11 4 Tafelobsschaft Wirt- Geschmack bis erfrischend, schwach säuerlich, ohne ausgeprägtes Aroma im Herbst 12 3 Süß, schwach

Mehr

Historische Apfelsorten

Historische Apfelsorten Historische Apfelsorten Bitte beachten: nicht alle der hier genannten Sorten sind im Handel erhältlich. Sortenname Ananasrenette Baumanns Berner Rosenapfel (1865) Bismarckapfel Blauer Kölner (ca. 1895)

Mehr

Die Apfelsorten im Kreisobstlehrgarten

Die Apfelsorten im Kreisobstlehrgarten Die Apfelsorten im Kreisobstlehrgarten Eine Information der Kreisfachberater September 2004 Alantapfel M. November - Februar guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, saftig, zimtartig gewürzt Früchte häufig

Mehr

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme) Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet Apfelbäume auf Unterlage Bittenfelder Sämling starkwachsende Unterlage Wuchshöhe 5m, je nach Sorte auch höher geeignet zum Pflanzen in Grasland Streuobstsorten

Mehr

Sorte Wuchs Baumreife Säuregehalt Bemerkungen

Sorte Wuchs Baumreife Säuregehalt Bemerkungen Ausgewählt wurden Sorten mit langjähriger Anbauerfahrung, welche ein weiteres Verbreitungsgebiet besitzen. Diese Sorten sind auch im Handel erhältlich. Falls möglich, kann auch auf Lokalsorten (Eigenveredelung)

Mehr

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober.

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober. Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende bis Mitte bis März Nicht geeignet für Kühllagerung, wird leicht stippig (=braun). Qualitativ mittelmäßiger

Mehr

Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten / Region Ostschweiz

Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten / Region Ostschweiz Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumen- bzw. Zwetschgensorten / Region Ostschweiz Äpfel Balgacher Reinette 11896 Lokalsorte aus Balgach, Kt. St. Gallen. Wächst stark. Frucht mittelgross, gelbgrün, Deckfarbe

Mehr

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen)

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen) Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill 026 Gelber Bellefleur 002 Ananasrenette 027 Gelber Edelapfel 003 Apfel aus Croncels 028 Gelber Richard 004 Baldwin 029 Glockenapfel, Weißer Winterglockenapfel

Mehr

Förderung von Obstbaumhochstämmen!

Förderung von Obstbaumhochstämmen! Förderung von Obstbaumhochstämmen! Sortenliste als Empfehlung das bedeutet allerdings kein Förderausschluss für andere Sorten! Birnensorte Eigenschaft/Frucht Verarbeitung / Champagner Bratbirne Gelbmöstler

Mehr

Botanischer Sondergarten Wandsbek 1. Hamburger Edelreisertauschbörse

Botanischer Sondergarten Wandsbek 1. Hamburger Edelreisertauschbörse Botanischer Sondergarten Wandsbek. Hamburger Edelreisertauschbörse 5. Dezember 200 --- 4 bis 6 Uhr Walddörferstraße 273 --- 22047 Hamburg Das Jahr 200 ist das Internationale Jahr der Biodiversität. - Vielfalt

Mehr

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de Der Apfel bevorzugt ein gemäßigtes Klima mit nicht allzu tiefen Wintertemperaturen und mäßig warme Sommer. Tiefgründige, lehmige Böden sind vorteilhaft. Die Ansprüche an den Boden sind stark abhängig von

Mehr

Winterbananenapfel Merkmale: Genussreife: Verwendung:

Winterbananenapfel Merkmale: Genussreife: Verwendung: Winterbananenapfel Merkmale: Frucht mittelgroß bis groß, rund bis breitrund. Typische Kante, Fruchtschale gelbgrün, zur Reifezeit bräunlich gesprenkelt. Fruchtfleisch leicht aromatisch, harmonisches Zucker-Säureverhältnis

Mehr

Botanischer Sondergarten Wandsbek 3. Hamburger Edelreisertauschbörse

Botanischer Sondergarten Wandsbek 3. Hamburger Edelreisertauschbörse Botanischer Sondergarten Wandsbek 3. Hamburger Edelreisertauschbörse 2. Februar 203 --- ab 4 Uhr Walddörferstraße 273 --- 22047 Hamburg - Vielfalt ist lebenswichtig! - Vielfalt soll erhalten bleiben. -

Mehr

Seltene Apfel- und Birnensorten aus Prigglitz zur Auspflanzung ab 2016

Seltene Apfel- und Birnensorten aus Prigglitz zur Auspflanzung ab 2016 Seltene Apfel- und Birnensorten aus Prigglitz zur Auspflanzung ab 2016 Anfang Februar waren die Obstexperten von Arche Noah in Prigglitz, um Edelreiser von über 30 seltenen und wertvollen Obstsorten zu

Mehr

Obstsortenempfehlung für Streuobst des "Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz NRW" - Stand Seite 1 von 13

Obstsortenempfehlung für Streuobst des Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz NRW - Stand Seite 1 von 13 Alkmene ja x x M 9 9 11 Robust, breit anbaubar. Nur mittelstarker Wuchs, reichtragend, bildet relativ kleine Kronen, in der Jugend regelmäßiger Schnitt empfehlenswert. Feiner, edelaromatischer Tafelapfel,

Mehr

Botanischer Sondergarten Wandsbek 5. Hamburger Edelreisertauschbörse

Botanischer Sondergarten Wandsbek 5. Hamburger Edelreisertauschbörse Botanischer Sondergarten Wandsbek 5. Hamburger Edelreisertauschbörse 1. Januar 2015 --- 14-16 Uhr Walddörferstraße 27 --- 22047 Hamburg - Vielfalt ist lebenswichtig! - Vielfalt soll erhalten bleiben. -

Mehr

Rosengewächse, Rosaceae. Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen

Rosengewächse, Rosaceae. Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen Rosengewächse, Rosaceae Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Zusammenstellung, Bilder und Texte von Franz Oberwinkler ( FO). Fakultative Ergänzung zur Vorlesung Farne im Grundstudium

Mehr

Ein Genuß auch im Winter: Apfelsaft aus dem Wendland.

Ein Genuß auch im Winter: Apfelsaft aus dem Wendland. Ein Genuß auch im Winter: Apfelsaft aus dem Wendland. Eine Wohltat: Apfelsaft im Winter. Aufgrund der handwerklichen Produktion und vor allem der schonenden Pasteurisierung enthält unser reinsortiger Apfelsaft

Mehr

Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind

Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind Dr. Richard Dietrich, Lauterach 39. Vorarlberger Obstbautag Rankweil 26.1. 2019 Interreg Projekt: Sortenbestimmung 2005 Ausstellung Landhaus Bregenz

Mehr

Burlat. Dolleseppler

Burlat. Dolleseppler Süßkirschen Burlat Um 1930 im unteren Rhonetal entdeckt. Große flache Früchte, dunkelrot glänzend, Herzkirsche (BSA). Fruchtfleisch hell bis mittelrot, mittelfest, gut steinlösend. Süßer angenehmer Geschmack,

Mehr

Angebotsliste Frühjahr 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

Angebotsliste Frühjahr 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme) Angebotsliste Frühjahr 2018 sortiert nach Alphabet Apfelbäume auf Unterlage Bittenfelder Sämling starkwachsende Unterlage Wuchshöhe 5m, je nach Sorte auch höher geeignet zum Pflanzen in Grasland Streuobstsorten

Mehr

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen) - 01 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill 026 Graf Nostitz 002 Apfel aus Croncels 027 Grahams Jubiläumsapfel 003 Apfel aus Hawthornden 028 Graue Herbstrenette 004 Baumanns Renette 029 Gravensteiner

Mehr

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden Pomologen-Verein e.v. Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt Meldung seltener Obstsorten Vor-/Nachname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon/eMail Fragen zum zukünftigen Status der Sammlung O O Meine bestehende Sammlung

Mehr

Botanischer Sondergarten Wandsbek 2. Hamburger Edelreisertauschbörse

Botanischer Sondergarten Wandsbek 2. Hamburger Edelreisertauschbörse Botanischer Sondergarten Wandsbek 2. Hamburger Edelreisertauschbörse 20. November 20 --- 4 bis 6 Uhr Walddörferstraße 273 --- 22047 Hamburg - Vielfalt ist lebenswichtig! - Vielfalt soll erhalten bleiben.

Mehr

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath Nr. Standort Art Sorte 1 West Bahn 1 Walnuß --------- 2 West Bahn 1 Apfel James Grieve 3 West Bahn 2 Birne Gellerts Butterbirne 4 West Bahn 3 Apfel James Grieve

Mehr

Auswahlliste Obstsorten

Auswahlliste Obstsorten Auswahlliste Obstsorten (auf Hochstamm) Abkürzungen: T = Tafelobst, W = Wirtschatsobst (Mus, Kuchen, Kompott), M = Mostobst I. Äpfel 1. Sommeräpfel Sorte Genussreife Verwendung Anbaueignung/Besonderheiten

Mehr

Versuche zum Anbau alter Apfelsorten. Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV

Versuche zum Anbau alter Apfelsorten. Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV Versuche zum Anbau alter Apfelsorten Dr. Friedrich Höhne, Pomologen-Verein, LG MV Definition Alte Apfelsorten gibt es nicht 80 Jahre? 100 Jahre? ꞌgolden Deliciousꞌ Zufallssämling um 1890 ehemals bedeutsame

Mehr

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels,

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels, - 1-001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels, 028 Großherzog Friedrich August von Oldenburg Transparentapfel von Croncels 004 Baumanns

Mehr

Ungewöhnliche Fruchtform, Sorte stammt vermutlich aus der Römerzeit

Ungewöhnliche Fruchtform, Sorte stammt vermutlich aus der Römerzeit Obstsortenbeschreibungen der Sondersorten aus dem Experimentellen Botanischen Garten Göttingen Api Etoile, auch Sternapfel genannt (2 Bäume) Pflückreife Ende Oktober, bis April haltbar Ungewöhnliche Fruchtform,

Mehr

Apfelfest am von Uhr und am von Uhr im Hamburger Umweltzentrum, Karlshöhe 60d in Hamburg Bramfeld.

Apfelfest am von Uhr und am von Uhr im Hamburger Umweltzentrum, Karlshöhe 60d in Hamburg Bramfeld. Die vierten Norddeutschen Apfeltage finden dieses Jahr im Rahmen der Aktionswoche Regional + Fair im Hamburger Umweltzentrum (HH-Bramfeld) statt. Apfel des Jahres ist der Altländer Pfannkuchen, eine 150

Mehr

Alte Streuobstsorten Baumpatenschaft des Vereins.

Alte Streuobstsorten Baumpatenschaft des Vereins. Alte Streuobstsorten Baumpatenschaft des Vereins. Um den Erhalt alter regionaler und heimischer Streuobstsorten sicherzustellen wurden 1994 auf beiden Seiten des Fahrweges zum Reitverein (verlängerte Pfarrstrasse)

Mehr

Obstsorten-Liste Äpfel

Obstsorten-Liste Äpfel Äpfel Apfelsorte Adersleber Kalvill Aldinger George Cave Ananasrenette Antonowka Batullenapfel Baumanns Renette Berner Rosenapfel Böhmischer Rosenapfel Brünnerling (Böhmischer, Oberösterreichischer) Champagnerrenette

Mehr

Befruchtertabelle Äpfel

Befruchtertabelle Äpfel Befruchtertabelle Äpfel Fast alle Äpfel sind selbststeril, d.h. der eigene Pollen keimt auf der Narbe nicht und es folgt keine Befruchtung, also kein Obst. Daher sind zur Befruchtung Pollenspender erforderlich.

Mehr

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projektidee Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projekt-Ziele Bedeutung des Lebensraumes Streuobstwiese im Biosphärenreservat darstellen Nutzung für Durchführung

Mehr

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter Sorte Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette Auralia Ausbacher Roter Baldwin Batull Baumanns Renette Bäumchesapfel Bergischer

Mehr

2018: Salzburger Rosenstreifling

2018: Salzburger Rosenstreifling 2018: Salzburger Rosenstreifling Streuobstbestände sind vielfältige und unersetzliche Lebensräume in unserer Kulturlandschaft. In den Streuobstgärten wird die traditionelle Obstsortenvielfalt erhalten

Mehr

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Steinobst 1 Biologische Station Bonn B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53 121 Bonn Dr. Bernhard Arnold (Dipl.-Biol.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzbeschreibungen alter

Mehr

A_Sortenliste_web_gesamt_

A_Sortenliste_web_gesamt_ 2 Apfel Adersleber Kalvill 2 selten 7 Birne Alexander Lucas 14 zerstreut 8 Apfel Alkmene 2 selten 14 Birne Andenken an den Kongreß 5 selten 15 Apfel Antonowka 1 selten 17 A_ubk Apfel ohne Behang 220 sehr

Mehr

Die 200 häufigsten Apfelsorten im deutschen Streuobst

Die 200 häufigsten Apfelsorten im deutschen Streuobst Hans-Joachim Bannier 1 (Entwurf 2011) Die 200 sten Apfelsorten im deutschen Streuobst Adersleber Kalvill Allington Pepping Altländer Pfannkuchen Angelner Borsdorfer = Zwiebelapfel Anhalter Apfel aus Lunow

Mehr

Botanischer Sondergarten Wandsbek 8. Hamburger Edelreisertauschbörse 3. Februar Uhr Walddörferstraße Hamburg

Botanischer Sondergarten Wandsbek 8. Hamburger Edelreisertauschbörse 3. Februar Uhr Walddörferstraße Hamburg Botanischer Sondergarten Wandsbek 8. Hamburger Edelreisertauschbörse. Februar 2018 --- 14-16 Uhr Walddörferstraße 27 --- 22047 Hamburg - Vielfalt ist lebenswichtig! - Vielfalt soll erhalten bleiben. -

Mehr

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen

Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen 1 Biologische Station Bonn B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53 121 Bonn Dr. Bernhard Arnold (Dipl.-Biol.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kurzbeschreibungen alter

Mehr

Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse

Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse 1. Februar 2014 --- 14-16 Uhr Walddörferstraße 273 --- 22047 Hamburg - Vielfalt ist lebenswichtig! - Vielfalt soll erhalten bleiben.

Mehr

Bestell - Aktion 2015 für Hochstamm- Obstbäume inkl. Pfahl und Strick

Bestell - Aktion 2015 für Hochstamm- Obstbäume inkl. Pfahl und Strick NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND e. V Gruppe Mengen-Scheer-Hohentengen-Ostrach Bestell - Aktion 2015 für Hochstamm- Obstbäume inkl. Pfahl und Strick Preis je Baum inkl. wie oben 25,00 Euro Besteller / Name

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Richtlinien der Stadt Besigheim zur Förderung des Streuobstanbaus in Kraft ab 01.02.2012 1 Richtlinie der Stadt Besigheim zur Förderung des Streuobstanbaus (ab 2012) hier:

Mehr

ERDBEEREN. Eine früh blühende Erdbeersorte. Ihre glänzenden, orangeroten Früchte können in der Regel ab Ende Mai geerntet werden.

ERDBEEREN. Eine früh blühende Erdbeersorte. Ihre glänzenden, orangeroten Früchte können in der Regel ab Ende Mai geerntet werden. Clery Cora Dar Royal Darselect Diamante ERDBEEREN Eine früh blühende Erdbeersorte. Ihre glänzenden, orangeroten Früchte können in der Regel ab Ende Mai geerntet werden. Die Erdbeere für Kinder zum Naschen.

Mehr

Äpfel. Balgacher Reinette Berner Orange Börtlinger Weinapfel Brauner Matapfel Breitleder

Äpfel. Balgacher Reinette Berner Orange Börtlinger Weinapfel Brauner Matapfel Breitleder Obstbaumschule Friedrich Walti jun., Staldenstrasse 7, 5724 Dürrenäsch Tel 062 777 19 80 Mobile 079 467 62 00 Äpfel Balgacher Reinette 11896 Lokalsorte aus Balgach, Kt. St. Gallen. Wächst stark. Frucht

Mehr

Obsthochstamm-Bestellaktion

Obsthochstamm-Bestellaktion Obsthochstamm-Bestellaktion Jeder Baum (inkl. Pfosten und Strick) 28 Euro Besteller / Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon für Rückfragen E-Mail Bestellungen bitte bis spätestens 10. Oktober 2016

Mehr

Freie Apfelbäume für Patenschaften (Pflanzung Januar 2018)

Freie Apfelbäume für Patenschaften (Pflanzung Januar 2018) Freie Apfelbäume für Patenschaften (Pflanzung Januar 2018) A198 Alkmene Kreuzung aus Cox Orange und Geheimrat Oldenburg, 1930 gezüchtet an der Versuchsanstalt Münchenberg in Deutschland. Der Baum wächst

Mehr

Seite 1 von 8 S T R E U O B S T. Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau

Seite 1 von 8 S T R E U O B S T. Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau Seite 1 von 8 S T R E U O B S T Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau Ein Beitrag des Flurneuordnungsamtes, Landratsamt Schwäbisch Hall 05.05.2011 2 Obstsorten für den Streuobstbau sollten folgende

Mehr

Bestandsliste der Obstsorten

Bestandsliste der Obstsorten Bestandsliste der Obstsorten im Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft Stand Februar 2008 Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am 31.10. 2003 Pflanzung von 30 gemischten Obstarten und Wildgehölzen

Mehr

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels 029 Lord Grosvenor 004 Baumanns Renette 030

Mehr

GG-Tomaten German Gold ReinSaat / Arche Noah Fleischtomate. Ochsenherz Orange ReinSaat Fleischtomate. Tomate Lilac ReinSaat.

GG-Tomaten German Gold ReinSaat / Arche Noah Fleischtomate. Ochsenherz Orange ReinSaat Fleischtomate. Tomate Lilac ReinSaat. GG-Tomaten 2018 German Gold / Arche Noah Riesige, gelbe, flachrunde. Die Früchte sind sehr fleischig und saftig, goldgelb, in der Mitte rot geflammt. Hervorragender Geschmack. Gewächshausanbau wird empfohlen.

Mehr

[Text eingeben] Steinobst.

[Text eingeben] Steinobst. Steinobst Als Steinobst bezeichnet man jene Früchte, die einen verholzten Kern besitzen. In diesem harten Kern befindet sich der tatsächliche Samen; außen ist er von dem essbaren Fruchtfleisch umgeben.

Mehr

Obstbaumbestellung Heimatverein Hoch-Weisel e.v.

Obstbaumbestellung Heimatverein Hoch-Weisel e.v. Obstbaumbestellung Heimatverein Hoch-Weisel e.v. Obstbaumbestellung Heimatverein Hoch-Weisel e.v. Seite 1 Name: Annahmeschluss: 20.10.2016 Telefonnummer: Unterschrift Anzahl / Stück Obst Sorte Beschreibung

Mehr

mittelgroß, mittelbauchig und gerippt, Schale: Herbstsorte,vorwiegend fruchtig, eigentümlich würzig, schwach Weihnachtsapfel aromatisch

mittelgroß, mittelbauchig und gerippt, Schale: Herbstsorte,vorwiegend fruchtig, eigentümlich würzig, schwach Weihnachtsapfel aromatisch Freie Bäume Apfelsorte Berlepsch (Goldrenette Freiherr von Berlepsch) mittelgroß, flach mit fünf typischen Rippen. Schale:rötlich-gelb, grünlichgelb mit roter BackeDeckfarbe: rotorange bis verwaschen rot,

Mehr

Biologische Station in Rhein-Sieg-Kreis e.v. Sortenausstellung IGW 2017

Biologische Station in Rhein-Sieg-Kreis e.v. Sortenausstellung IGW 2017 Adersleber Kalvill Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel Alkmene DH Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette Apfel aus Akerö Auralia Ausbacher Roter Batul Baumanns Renette Benoni Berezcki Quitte Bergische

Mehr

Informationen über Obstbäume und alte Obstsorten Eigenschaften und Verwendung vieler bekannter Obstgehölze in Deutschland

Informationen über Obstbäume und alte Obstsorten Eigenschaften und Verwendung vieler bekannter Obstgehölze in Deutschland Dirk König Pflanzenhandel Teichgarten 17b, D-31028 Gronau (Leine) OT Brüggen Große Obstbäume als neue und alte Obstsorten auf https://www.baumschule-pflanzen.de Informationen über Obstbäume und alte Obstsorten

Mehr

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014 Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014 2v wurzelnackt ob Hochstamm 3v mit Drahtballen mdb Malus /Frucht-Apfel Aderslebener Kalvill Alkmene Altl. Pfannkuchenapfel Ananasrenette Auralia Baumanns Renette Bischofshut

Mehr

Angebotsliste Herbst 2016 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

Angebotsliste Herbst 2016 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme) Angebotsliste Herbst 2016 sortiert nach Alphabet Apfelbäume auf Unterlage Bittenfelder Sämling starkwachsende Unterlage Wuchshöhe 5m, je nach Sorte auch höher geeignet zum Pflanzen in Grasland Streuobstsorten

Mehr

Apfelsorten. Baumanns Renette T/W Dez.-März Berlepsch, Goldrenette Frhr. v. T/W Nov.-März Berlepsch, Roter T Nov.-März Berner Rosen T/W Nov.-Jan.

Apfelsorten. Baumanns Renette T/W Dez.-März Berlepsch, Goldrenette Frhr. v. T/W Nov.-März Berlepsch, Roter T Nov.-März Berner Rosen T/W Nov.-Jan. Edelreiser 2018 Übermittelt vom Ansprechpartner im Streuobstdorf Hausen, Adam Zentgraf, der Interessenten bei Rückfragen gerne zur Verfügung steht. Kontaktdaten Ansprechpartner Adam Zentgraf mail: AdamZentgraf@gmx.de

Mehr

Tongern. Sämling Belgien

Tongern. Sämling Belgien Tongern Sämling Belgien mittelgroß, rundlich, süß, schmelzend, gelb mit roter Backe, dünne Fruchtschale, saftig, knackig, erfrischend Befruchtung Clapp s, Conference, Vereinsdechant, Williams Anfang/Mitte

Mehr

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken ÄPFEL Baumanns Renette 12-3 Berlepsch 11-1 Bittenfelder Sämling 11-5 Bohnapfel 1-6 Boikenapfel 2-6 Brettacher 12-3 Champagnerrenette 12-5 Saftig, aromatisiert

Mehr

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten Becker Roland, 2012 Gelber Bellefleur Becker Roland, 2012 London Pepping Becker Roland, 2012 Schöner von Boskoop Bio Zwickl, Prigglitz 116 2010 Baumanns Renette Bio

Mehr

Sortenliste der ausgewählten Baumschulen

Sortenliste der ausgewählten Baumschulen nliste der ausgewählten Baumschulen Die unten abgebildeten Tabellen zeigen die Anschriften und die Sorten der ausgewählten Baumschulen, von denen die Sorten bekannt sind. Bedenken Sie, daß einige Sorte

Mehr

Obstbäume für Hameln. Stadt Hameln Fachbereich Umwelt und technische Dienste

Obstbäume für Hameln. Stadt Hameln Fachbereich Umwelt und technische Dienste Stadt Hameln Fachbereich Umwelt und technische Dienste Obstbäume für Hameln Regionaltypische Obstbäume haben eine lange Tradition, sind Bestandteil ländlicher Natur- und Kulturgeschichte sind angepasst

Mehr

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen) - 01-001 Adersleber Kalvill 026 Gelber Richard 002 Allendorfer Rosenapfel 027 Gewürzluiken 003 Altenstädter Roter, Roter Altenstädter, Roter 028 Goldparmäne, Wintergoldparmäne böhmischer Jungfernapfel

Mehr

Die Marille. Die Möglichkeiten des Marillenanbaues in Österreich

Die Marille. Die Möglichkeiten des Marillenanbaues in Österreich Die Marille Ing. Manfred Putz Geschäftsführer des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine Grünes Tirol in der Landwirtschaftskammer Tirol Die Möglichkeiten des Marillenanbaues in Österreich Anbaugebiete

Mehr

Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016

Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016 Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016 2v wurzelnackt ob 3v mit Drahtballen mdb Sorte Bu 2j. 7/8 8/10 10/12 12/14 14/16 16/18 18/20 20/25 Malus /Frucht-Apfel Aderslebener Kalvill Alkmene Altl. Pfannkuchenapfel

Mehr

Obstsortenliste Hessischer Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz: Streuobstbau Wiesbaden 1987 (Sortenliste - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Hessischer Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz: Streuobstbau Wiesbaden 1987 (Sortenliste - keine Abbildungen) - 01-001 Aargauer Jubiläumsapfel 026 Dietzels Rosenapfel 002 Äckerleapfel 027 Dillheimer Au 003 Adersleber Kalvill, Adersleber Calvill 028 Dubele Zoete Aagt 004 Altländer Glockenapfel 029 Early Blaze 005

Mehr

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken

Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken Empfehlenswerte Obstsorten für Mittelfranken ÄPFEL Baumanns Renette 12-3 Berlepsch 11-1 Bittenfelder Sämling 11-5 Bohnapfel 1-6 Boikenapfel 2-6 Brettacher 12-3 Champagnerrenette 12-5 Saftig, schwach aromatisiert

Mehr

Baumgartner Baumschulen Der Obstspezialist. Hauptstraße 2 D Nöham. Telefon / 205 Telefax / 1390

Baumgartner Baumschulen Der Obstspezialist. Hauptstraße 2 D Nöham. Telefon / 205 Telefax / 1390 Baumgartner Baumschulen Der Obstspezialist. Hauptstraße 2 D-84378 Nöham Telefon 08726 / 205 Telefax 08726 / 1390 www.baumgartner-baumschulen.de Apfel Apfel Der Apfelbaum Bei einem Wirte wundermild da war

Mehr

Äpfel: Seite Birnen: Seite Sauer- und Süßkirschen: Seite Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17

Äpfel: Seite Birnen: Seite Sauer- und Süßkirschen: Seite Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17 : Seite 2-11 Birnen: Seite 12-13 Sauer- und Süßkirschen: Seite 14-15 Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Renekloden: Seite 16-17 Alkmene ja x x M 9 9 11 Robust, breit anbaubar. Nur mittelstarker Wuchs, reichtragend,

Mehr

Schorfresistent Collina Elstar x Priscilla Niederlande 1995

Schorfresistent Collina Elstar x Priscilla Niederlande 1995 Schorfresistent Collina Elstar x Priscilla Niederlande 1995 gelbgrün mit orangerot gestreiften Backen, saftig fein Mitte/Ende Juli-Anfang August gering Mehltauanfällig, saftig, Frühsorte, Geschmack gut

Mehr

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016 Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016 2v wurzelnackt ob 3v mit Drahtballen mdb Malus /Frucht-Apfel Alkmene Altl. Pfannkuchenapfel X Ananasrenette Auralia Baumanns Renette Bischofshut Boskoop Braeburn Carola

Mehr

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern - 01-001 Adersleber Kalvill 026 Fromms Renette 002 Ananasrenette 027 Galloway

Mehr

Unser Beerenobst-Sortiment

Unser Beerenobst-Sortiment Unser Beerenobst-Sortiment Johannisbeeren Jostabeeren Stachelbeeren Himbeeren Brombeeren Heidelbeeren Beerenobst ist eine Bereicherung für jeden Garten - und sei er noch so klein. Gesund, lecker und (meistens)

Mehr

Tomaten-Neuheiten Herbert Kleine Niesse

Tomaten-Neuheiten Herbert Kleine Niesse Tomaten-Neuheiten 2016 Herbert Kleine Niesse Tomaten-Neuheiten 2016 Jedes Jahr testen wir unsere eigenen Tomaten-Sorten und vergleichen sie mit neuen Züchtungen. Dabei stoßen wir immer wieder auf tolle

Mehr

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de Die Aprikose gilt zwar als kaum frostgefährdet, jedoch stellt sie gewisse Ansprüche, windgeschützte Lagen, günstig sind leicht geneigte Nordhänge, die sich nur langsam erwärmen, mit lockeren lehm- oder

Mehr

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds MIT UNTERSTÜTZUNG DES LANDES NIEDERÖSTERREICH UND DER EUROPÄISCHEN UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die

Mehr

Sortenempfehlungen aus den Ergebnissen des Projektes Mittelrheinkirschen für die Region des Oberen Mittelrheintales Stand Frühjahr 2011.

Sortenempfehlungen aus den Ergebnissen des Projektes Mittelrheinkirschen für die Region des Oberen Mittelrheintales Stand Frühjahr 2011. Bernhard Nette 2.-3. Kw. Anfang des 20. Jahrhunderts im Saalkreis aufgefundene Sorte, am Mittelrhein nur vereinzelt vorkommend; zu ihrer Reifezeit eine der festfleischigsten Sorten Mittelstark bis starkwachsend,

Mehr

SALAT- UND SAUCENTOMATEN

SALAT- UND SAUCENTOMATEN SALAT- UND SAUCENTOMATEN TICA Glänzend rote, sehr feste Salattomate, sehr ertragreich und gesund. HELLFRUCHT Ertragreiche rote Salattomate mit sehr gutem Geschmack. MATINA Sehr frühe rote Salattomate,

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Obsthochstamm-Bestellaktion

Obsthochstamm-Bestellaktion Obsthochstamm-Bestellaktion Jeder Baum (inkl. Pfosten und Strick) 28 Euro Besteller / Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon für Rückfragen E-Mail Bestellungen bitte bis spätestens 6. Oktober 2017

Mehr

SORTENKATALOG. Zucchini Zucchetti und Kürbis. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg

SORTENKATALOG. Zucchini Zucchetti und Kürbis. Saison Daniela und Thomas Glos.  Schnann Pettneu am Arlberg SORTENKATALOG Zucchini Zucchetti und Kürbis Saison 2017 Daniela und Thomas Glos www.gartli.at Schnann 78 info@gartli.at 6574 Pettneu am Arlberg Telefon 0664 540 67 57 Hinweis zu den verwendeten Bildquellen:

Mehr

geringe Ansprüche rot mittelgroß würzig Bodenansprüche eher gering,

geringe Ansprüche rot mittelgroß würzig Bodenansprüche eher gering, Sortenname Speiseäpfel Aldingers George Juli Genuss reife Baumreife Juli- Aug. Haltbar keit 3-4 Wo Standortansprüch e Farbe Größe Geschmack Eigenschaften/Anmerkung rot mittel würzig Bodenansprüche eher

Mehr

Empfehlenswerte Sorten für Streuobst in Mainfranken

Empfehlenswerte Sorten für Streuobst in Mainfranken 161 Raritäten und Liebhabersorten Liebhaberobstbauer, öffentliche Stellen Sorten: In den Listen werden Sorten mit folgenden Eigenschaften empfohlen: Seltene und/oder gefährdete Sorten Sorten, die aufgrund

Mehr

Die Tettnanger Hochstamm-Sammlung - Das Museum der anderen Art -

Die Tettnanger Hochstamm-Sammlung - Das Museum der anderen Art - Die Tettnanger Hochstamm-Sammlung - Das Museum der anderen Art - Landschaft gestalten - Obsthochstämme erhalten Alte und neue resistente Sorten bewahren In diesem Heft werden 117 Bäume an vier Standorten

Mehr

S T R E U O B S T. Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau. Ein Beitrag des Flurneuordnungsamts im. Landkreis Schwäbisch Hall

S T R E U O B S T. Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau. Ein Beitrag des Flurneuordnungsamts im. Landkreis Schwäbisch Hall S T R E U O B S T Obstsorten und ihre Verwendung im Streuobstbau Ein Beitrag des Flurneuordnungsamts im Landkreis Schwäbisch Hall 2 Obstsorten für den Streuobstbau sollten folgende Eigenschaften besitzen:

Mehr