Was Lehrer alles leisten Eine Dokumentation der Aufgaben von Gymnasiallehrkräften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was Lehrer alles leisten Eine Dokumentation der Aufgaben von Gymnasiallehrkräften"

Transkript

1 Was Lehrer alles leisten Eine Dkumentatin der Aufgaben vn Gymnasiallehrkräften Bei der Bemessung der Pflichtstunden der Gymnasiallehrkräfte und der Beurteilung ihrer Arbeitszeit wird im Allgemeinen ihre Aufgabenstellung in unserem Bildungs-und Schulwesen übersehen und damit auch die Vielfalt der damit verbundenen Tätigkeiten nicht berücksichtigt. Das Berufsbild des Gymnasiallehrers wird durch den Bildungsauftrag des Gymnasiums geprägt, die wissenschaftsprpädeutische Bildung seiner Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten und sie zur allgemeinen Studierfähigkeit, zur Hchschulreife zu führen. Dem entspricht der hhe Anteil fachwissenschaftlicher Arbeit besnders in der gymnasialen Oberstufe. Insgesamt ist es Aufgabe des Gymnasiums, seine Abslventinnen und Abslventen in Unterricht und Erziehung zu selbständig denkenden und handelnden Persönlichkeiten heranzubilden, die sich den Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft in szialer und ethischer Verantwrtung stellen. Diese Zielsetzung erfrdert besnders hhe Qualitätsansprüche der Lehrkräfte der Gymnasien an sich selbst, die nur durch ständige Frt- und Weiterbildung zu gewährleisten ist. Zu dieser übergreifenden Aufgabenstellung durch den Bildungsauftrag sind in den letzten Jahren für Gymnasiallehrkräfte besndere Anfrderungen hinzugekmmen, die sich u. a. aus vielfältigen rganisatrischen und strukturellen Veränderungen ergeben, z. B. durch die Umstellung vn G9 auf G8, durch die Einführung der sg. Eigenverantwrtlichen Schule mit ihren umfangreichen Ausweitungen vn Gremienarbeit und Bürkratie, durch Veränderungen des Unterrichts vn einem Input- zu einem Output-rientierten Unterricht, entsprechend durch veränderte curriculare und unterrichtsmethdische Vrgaben, durch Ausweitung der Förderdiagnstik und dem daraus abgeleiteten individuellen Förderbedarf vn Schülern. Hinzu kmmt eine stärkere kgnitive und sziale Hetergenität der Schülerinnen und Schüler und damit einhergehend ein verstärkter Beratungsbedarf für Schüler und Eltern. All dem entsprechen die zugemessene Pflichtstundenzahl und die Arbeitsbedingungen immer weniger. Oft werden auch die Klassen-und Kursfrequenzen übersehen, die weiterhin nach den geltenden Rechtsvrschriften höher sind als bis 2004 und unter den allgemein bildenden Schulen seit Jahren vr allem auch in der Realität an den Schulen am höchsten sind, was, wie ben angeführt, mit der schlechten physischen und psychischen Verfassung vieler Lehrkräfte krreliert. Im Sekundarbereich I der Gymnasien sind Klassenfrequenzen vn über 30 Schülern sehr häufig, und in der Oberstufe sind Kursstärken vn 25 Schülerinnen und Schülern und mehr keine Seltenheit. 1

2 Diese hhen Klassenfrequenzen spiegeln sich in vielerlei Hinsicht in den Belastungen der Lehrkräfte wider, was sich bei Krrekturen vn Lernzielkntrllen (Klassenarbeiten, Klausuren) und der Durchsicht vn Hausarbeiten und Referaten etc. zeigt, was sich aber ebens in vielen anderen Aufgaben dkumentiert, die unmittelbar und mittelbar mit den hhen Frequenzen zusammenhängen: Leistungsbeurteilung, Beratung vn Schülern und Eltern, erfrderliche Gesprächen der Lehrer untereinander etc. Der Öffentlichkeit sind die vielfältigen Tätigkeiten der Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien häufig nicht bekannt der sie werden nicht gesehen. Der flgende Katalg, den wir auf der Grundlage einer Übersicht des Phillgenverbandes Baden-Württemberg erstellt haben, vermittelt hne den Anspruch auf Vllständigkeit - einen guten Eindruck vn den erfrderlichen Aufgaben und dem breiten Aufgabenspektrum und lässt wenigstens im Ansatz die Fülle der Aufgaben und Dienstbliegenheiten erkennen, die Gymnasiallehrkräfte zu erfüllen haben. Aufgabenkatalg Unterrichtliche Aufgaben Unterricht Unterrichtsvrbereitung Stffverteilungsplan für das Schuljahr Anschaffung vn Unterrichtsmaterialien Vrbereiten einzelner Unterrichtseinheiten bzw. stunden Erstellung vn Arbeitsblättern, Flien, selbst gefertigten Lernmaterialien, d.h. auch Kpieren, Flieren, Schneiden, Kleben usw.; Kperatin für den fächerverbindenden Unterricht Anschaffung und Abrechnung vn Lektüren Unterrichtsnachbereitung und -evaluatin Ablage der Unterrichtsmaterialien Dkumentatin vn Schülerleistungen Erstellung und Auswertung einer Umfrage zum eigenen Unterricht Reflexin und Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts Unterrichtspräsentatinen Ausstellungen Presseartikel Beiträge für die Schulhmepage Festschriften zum Schuljubiläum Vertretungsunterricht Unbezahlte Mehrarbeit (bis zu drei Unterrichtsstunden im Mnat) Präsenzzeiten / Bereitschaftsdienst zur Vertretungssicherung Lernkntrllen Erstellen vn Test und Klassenarbeiten/Klausuren (auch Nachschreibearbeiten) Krrektur vn Tests und Klassenarbeiten/Klausuren (auch Nachschreibearbeiten) Krrektur der Verbesserung/Berichtigung vn Klassenarbeiten/Klausuren (auch Nachschreibearbeiten) Kntrlle und Krrektur vn Hausheften Beratung bei Erstellung vn Referaten und Präsentatinen Krrektur der Referate / Präsentatinen Dkumentatin mündlicher Leistungen Vergleichsarbeiten 2

3 Vrbereitung Krrekturaufwand Besprechung der Ergebnisse der Schüler Statistik und Analyse innerhalb der Fachschaft Rückschlüsse für die unterrichtliche Arbeit Rückschlüsse für die Schüler Ntengebung Dkumentatin schriftlicher und mündlicher Schülerleistungen Erteilung vn Halbjahres- und Versetzungsnten Abstimmung der Nten des Arbeits- und Szialverhaltens (Kpfnten) Lernentwicklungsberichte Erstellung vn Lernentwicklungsberichten Frtschreibung Einleitung vn Maßnahmen Abitur Krrektur vn Abiturklausuren als Referent, Krreferent, Fachprüfungsleiter Erstellung mündlicher Abituraufgaben Durchführung vn mündlichen Abiturprüfungen als Prüfer, Prtkllant, Fachprüfungsleiter Wahrnehmung dieser Aufgaben auch an anderen Schulen Besndere Lernleistung: Aufgabenstellung, Betreuung, Krrektur Seminarfach Vrbereitung und Durchführung des Seminarfachunterrichts Beratung, Krrektur und Bentung der Präsentatinen Arbeitsgemeinschaften (Chr, Orchester, Theater/Darstellendes Spiel, Kunst, Sprt, naturwissenschaftliche Experimente, Hausaufgabenhilfe, Begabtenförderung ) Vrbereitung des AG-Unterrichts Präsentatinen (z.b. Prben, Knzerte und Präsentatinen außerhalb der AG- Stunden) Nachbereitung des AG Unterrichts Beratung, Erziehung, Förderung, Schulleben Beratungsgespräche mit Schülern zur individuellen Förderung / Schullaufbahnberatung Beratung vn Erziehungsberechtigen (in der Schule, telefnisch vn zuhause) Elternabende Elternsprechtage Elternstammtisch Umsetzung vn Erziehung und Ordnungsmaßnahmen Organisatin der Hausaufgabenbetreuung Kperatin mit den Grundschulen und anderen Schulfrmen Zusammenarbeit mit Plizei, Szialamt, Jugendamt Schülerbezgene schulinterne Kmmunikatin und Beratung (z.b. mit dem Klassenlehrer bzw. den anderen in der Lerngruppe unterrichtenden Lehrkräften) Hausaufgabenhilfe (Vermittlung und Organisatin schulinterner Nachhilfe) Schulgttesdienst Besuch vn Schulveranstaltungen (Knzerte, Theateraufführungen) Außerunterrichtliche Veranstaltungen: 3

4 Planung, Durchführung, Nachbereitung. Evaluatin Buchführung, Kstenabrechnung Infschreiben an Eltern Genehmigungen vn Schulleitung und Behörde Klärung (haftungs-)rechtlicher Fragen Wandertage Exkursinen Schullandheime Klassenfahrten Studienfahrten Schüleraustausch Cmenius Prjektunterricht Betriebserkundungen Betriebspraktika Prjekttage Schulfeste Schuldisc Sprtfeste Wettbewerbe Frtbildung Lektüre vn Fachliteratur Teilnahme an Frtbildungsveranstaltungen Kllegiale Hspitatinen Schulinterne Multiplikatin vn Frtbildungen Aneignung neuer Krrekturvrschriften Aneignung der neuen KC und deren Umsetzung Aneignung snstiger gesetzlicher Vrschriften Aneignung neuer Unterrichtsknzepte (Binnendifferenzierung, Kmpetenzrientierung) Aneignung neuer Methden Rechtskenntnisse Verwaltungsaufgaben Diverse Schülerlisten führen Prtkllierung vergessener Hausaufgaben der snstigen Fehlverhaltens Klassenlehrer-/Tutrengeschäfte Dkumentatin vn Fehlzeiten und Entschuldigungen, ggfs. Maßnahmen Frmulare verteilen, einsammeln, auf Vllständigkeit prüfen Klassenkasse Klassenfeste rganisieren und durchführen Kntrlle des Lerntagebuchs Krdinatin vn Teamarbeit Durchsicht aller Lernentwicklungsberichte, ggfs. Rücksprachen und Maßnahmen Lehrbuchausgabe Lehrwerke austeilen Lehrwerke zurücknehmen, Zustand kntrllieren, ggfs. Maßnahmen ergreifen Gutachten erstellen (auf Wunsch der Schüler bei Bewerbungen, Stipendien ) Allgemeine Aufgaben 4

5 Arbeits- und Gesundheitsschutz Teilnahme an Gefährdungsbeurteilung Mitarbeit in Gesprächsgruppen zum Gesundheitsschutz Arbeitszimmer und Arbeitsmaterial Einrichtung und Unterhalt eines häuslichen Arbeitszimmers Anschaffung und Unterhalt häuslicher Arbeitsmaterialien (eigene Fachbiblithek, EDV-Einrichtung wie Cmputer/Laptp, Sftware, Drucker, Scanner; Anschaffung vn Verbrauchsmaterialien wie Papier, Flien, Tner, Stifte ) Aufsichten Pausenaufsichten Frühaufsichten / Mittagsaufsichten Klausuraufsichten Abituraufsichten Aufsichten bei Schulveranstaltungen (Lesenacht, Schulfest, Unterstufendisk, ) Berufsinfrmatin Zusammenarbeit mit dem Berufsinfrmatinszentrum der Arbeitsagentur Betriebserkundungen Planung, Durchführung und Auswertung des Berufspraktikums Studien- und Berufsinfrmatin durch Alumni Knferenzen Gesamtknferenzen Dienstbesprechungen Gremiensitzungen in der eigenverantwrtlichen Schule Fachknferenzen Klassenknferenzen Zeugnisknferenzen Schulvrstand Knzepte: Entwicklung, Durchführung, Evaluatin, Weiterentwicklung Förderknzept Beratungsknzept Methdenknzept Medienknzept Klassenbildungsknzept Suchpräventinsknzept Sicherheitsknzept Gesundheitsknzept Schulleitungsknzept Persnalentwicklungsknzept Teamentwicklungsknzept Streitschlichtungsknzept Knzept zur Entwicklung szialer Kmpetenz.. Kmmunikatin Lesen und Umsetzen vn Bekanntmachungen (Aushang/Zettel im Fach/Dienstmail) Sichtung vn Umläufen (Ansichtsexemplare / Katalge) Lehrmittel Organisatin und Durchführung der Bücherausleihe Bücherbasar mit Hilfe der Eltern Anschaffung und Verwaltung der Lehrmittel Persnalvertretung Sitzungen des PR Gespräche mit der Schulleitung Gespräche mit den Lehrkräften 5

6 Erstellung vn Prtkllen und anderen Schriftsätzen Teilnahme an Schulungen und Frtbildungen Service für das Kllegium: Organisatin und Durchführung vn Festlichkeiten (Verabschiedungen, Begrüßungen ) Vrbereitung und Durchführung der Persnalratswahlen Pläne Stundenpläne Raumpläne Vertretungspläne Prüfungspläne Terminpläne Praktikantenbetreuung Beratung der Praktikanten Vr- und Nachbesprechung vn Unterrichtsversuchen der Praktikanten Erstellung vn Berichten über Praktikanten Referendarbetreuung Beratung der Referendare Vr- und Nachbesprechung vn Referendarunterricht Besprechung vn Unterrichtsbesuchen (einschließlich BUB und Prüfungsunterricht) Erstellung vn Berichten /Beurteilungen über Referendare für den Schulleiter) Schulentwicklung Entwicklung vn (fachspezifischen) Schulcurricula Entwicklung vn (fachspezifischen) Szial- / Methden- / Mediencurricula Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Schulentwicklung ( Steuergruppe, pädaggischer Arbeitskreis, Leitbildentwicklung, Schulprgramm ) Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Vrbereitung und Durchführung der Selbst- und Fremdevaluatin Teilnahme an Umfrage zur Schulentwicklung Rland Neßler und Helga Olejnik Nvember

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

PETER-HÄRTLING-SCHULE

PETER-HÄRTLING-SCHULE PETER-HÄRTLING-SCHULE Förderschule des Kreises Sest - Primarstufe - Förderschwerpunkt Emtinale und sziale Entwicklung 10 Zuständigkeitsregelung und Geschäftsverteilungsplan SL SV L Schulentwicklung Vrbereitung

Mehr

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Naturwissenschaften vr der Herausfrderung, Schülerinnen

Mehr

Fortbildungskonzept Konzept der DSBU 2015/2016

Fortbildungskonzept Konzept der DSBU 2015/2016 Frtbildungsknzept Gliederung 1. Einbettung des Frtbildungsknzepts im Schulleitbild... 3 2. Rahmenbedingungen... 3 2.1 Organisatinsrahmen... 3 2.2 Finanzrahmen und Kstenübernahme durch die ZfA... 4 2.3

Mehr

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor!

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor! Das Amplnius- Gymnasium stellt sich vr! Warum ist das s? Warum das Gymnasium? Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung auf einem fachlichen und wissenschaftsnahen Niveau; vermittelt umfassende

Mehr

Schulinternes Ausbildungsprogramm für Referendare/innen

Schulinternes Ausbildungsprogramm für Referendare/innen Schulinternes Ausbildungsprgramm für /innen gemäß 14 der OVP (Ordnung des Vrbereitungsdienstes und der Staatsprüfung OVP) Stand vm 09.11.2015 Grundsätze sind an unserer Schule herzlich willkmmen und wir

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

1. Ausbildungsabschnitt

1. Ausbildungsabschnitt S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards

Mehr

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Herkunft und Bezug 1999: Rahmenknzept Qualitätsmanagement 2002: Verbindliches Knzept zur Qualitätsentwicklung 2003: Erste Qualitätsprgramme aller

Mehr

Schuljahr 2014/15. Jeder ist anders gemeinsam ist unser Ziel: Mit Freude Schule gestalten.

Schuljahr 2014/15. Jeder ist anders gemeinsam ist unser Ziel: Mit Freude Schule gestalten. Schuljahr 2014/15 Jeder ist anders gemeinsam ist unser Ziel: Mit Freude Schule gestalten. Slange die Kinder nch klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln. Wenn sie älter gewrden sind, gib ihnen Flügel. Aus Indien

Mehr

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik Grundsätze zur Leistungsbewertung in Mathematik in der Sekundarstufe I. Hinweis: Es handelt sich um einen Auszug aus dem schulinternen Curriculum für Mathematik der Sekundarstufe I vm 16.12.2015. Absprachen

Mehr

An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen

An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen Abteilung Frtbildung LIF 11 Künste LIF 24 Persnalentwicklung Christiane v. Schachtmeyer Sven Asmus Hamburg,

Mehr

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte

Elternbetragung. zur. Feststellung des Bedürfnisses. an der Errichtung einer Gesamtschule. in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Elternbetragung zur Feststellung des Bedürfnisses an der Errichtung einer Gesamtschule in der Stadt Lehrte Stadt Lehrte Schul-, Sprt und Kulturamt September 2008 Was sll erfragt werden? Die

Mehr

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der OGS im Schuljahr 2014/15

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der OGS im Schuljahr 2014/15 Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der OGS im Schuljahr 2014/15 erstellt im Krdinierungsbereich Szialpädaggik des Gerg-Kerschensteiner-Berufskllegs des Rhein-Sieg-Kreises in 53844

Mehr

Vertretungskonzept des Graf-Adolf-Gymnasiums (beschlossen auf der Lehrerkonferenz 1 am )

Vertretungskonzept des Graf-Adolf-Gymnasiums (beschlossen auf der Lehrerkonferenz 1 am ) Vertretungsknzept des Graf-Adlf-Gymnasiums (beschlssen auf der Lehrerknferenz 1 am 22.03.2011) Vertretungsunterricht ist im schulischen Alltag unvermeidbar. Durch Erkrankung, Frtbildung, Klassenfahrten,

Mehr

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule

Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule Schulpraktische Studien 6. Semester Vlksschule/Snderschule Die Schulpraktischen Studien qualifizieren die Studierenden im Sinne einer möglichst umfassenden Berufsausbildung für die Tätigkeit als Unterrichtende

Mehr

Die Rechte der Lehrerkonferenz

Die Rechte der Lehrerkonferenz 1 BLLV Bezirksverband Mittelfranken - 1. Vrsitzender Stelzergasse 15, 91788 Pappenheim Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e. V. Bezirksverband Mittelfranken 1. Vrsitzender Gerhard Grnauer Stelzergasse

Mehr

(Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK

(Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK Arbeitspapier Hausaufgaben-Knzept (Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule basierend auf dem Beschluss der KMK) LK 26.10.11 Ausgangslage Mit Frtschreibung des Schulprgramms in den Jahren 2007/2008 wurde

Mehr

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz Qualitätsarbeit als Auftrag im Schulgesetz Der Orientierungsrahmen Schulqualität 1999 Rahmenknzept Qualitätsmanagement an Schulen 2001 KMK beschließt nach PISA 2000 Handlungsfelder

Mehr

Pädagogisches Konzept für die Eingangsstufe

Pädagogisches Konzept für die Eingangsstufe Pädaggisches Knzept für die Eingangsstufe gemäß Beschluss des Schulvrstands am 20.03.2012 und der Gesamtknferenz am 17.04.2012 Ziel: In unserer Schule werden Bedingungen geschaffen, Kinder und Jugendliche

Mehr

Arbeitsgruppe 7. Leitungsfragen in der Betreuungsbehörde, Organisation der Aufgaben, Struktur von Betreuungsbehörden und Vernetzung

Arbeitsgruppe 7. Leitungsfragen in der Betreuungsbehörde, Organisation der Aufgaben, Struktur von Betreuungsbehörden und Vernetzung 22. Jahrestagung der Betreuungsbehörden vm 09.05.2018 bis 11.05.2018 Arbeitsgruppe 7 Leitungsfragen in der Betreuungsbehörde, Organisatin der Aufgaben, Struktur vn Betreuungsbehörden und Vernetzung THESENPAPIER

Mehr

Schulprogramm der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Landwirtschaft, Münster-Wolbeck

Schulprogramm der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Landwirtschaft, Münster-Wolbeck Schulprgramm der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Landwirtschaft, Münster-Wlbeck er 1. Wir wllen die Studierenden zu qualifizierten landwirtschaftlichen Fachleuten und Führungskräften weiterbilden.

Mehr

Leistungsbewertung. Sekundarstufe I

Leistungsbewertung. Sekundarstufe I Leistungsbewertung Sekundarstufe I Im Schulgesetz (3 48 SchulG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsrdnung für die Sekundarstufe I ( 6 APO-SI) sind die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6 10178 Berlin-Mitte u+ salexanderplatz Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6 D-10178 Berlin www.berlin.de/sen/bjf

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES. Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten.

GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES. Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten. GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten. an unserer Schule bestmöglich auf den Beruf Im Austausch mit allen Lehrerinnen und Lehrern

Mehr

Ausschreibung für die Zertifizierung Lehrgang Schultheater

Ausschreibung für die Zertifizierung Lehrgang Schultheater Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen Abteilung Frtbildung, LIF 11 Beratungsfeld Theater Sekundarstufen

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Zuständigkeit für die nicht unterrichtenden Beschäftigten

Zuständigkeit für die nicht unterrichtenden Beschäftigten Ricarda-Huch-Schule Schulleitung: Organisationsplan Oberstudiendirektor Wignanek Schulleiter Vertretung der Schule Vorsitzender der Gesamtkonferenz Vorsitzender des Schulvorstandes Mitglied der Steuergruppe

Mehr

Elternheft zum Leistungskonzept

Elternheft zum Leistungskonzept Elternheft zum Leistungsknzept der Hhwart Grundschule Drtmund Leistungsknzept Hhwart Grundschule Drtmund Stand 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze der Leistungsbewertung... 2 2. Leistungsbewertung und

Mehr

Leistungskonzept des Faches Mathematik Leistungsanforderung und Leistungsbewertung

Leistungskonzept des Faches Mathematik Leistungsanforderung und Leistungsbewertung Leistungsknzept des Faches Mathematik Leistungsanfrderung und Leistungsbewertung Sekundarstufe I 1. Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung sll über den Stand des Lernprzesses der Schülerinnen

Mehr

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams Wrkshp - QML Herrsching 07./08. April 2014 Themen: Ohne Qualitätsbewusstsein kein wirksames QM Qualitätsphilsphie Steuerungsmdelle

Mehr

Schulinterne Regelung für den Einsatz von Teilzeitkräften am HSBK Vorgelegt von: auf der Lake, J. & Hölter, S.

Schulinterne Regelung für den Einsatz von Teilzeitkräften am HSBK Vorgelegt von: auf der Lake, J. & Hölter, S. Konzept: Vorgelegt von: auf der Lake, J. & Hölter, S. Am Förderturm 5 I 46049 Oberhausen I Telefon: 0208 823 14 34 I Fax: 0208 823 14 10 I www.hsbkob.de I E-Mail: sekretariat@hsbkob.de 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmld Grundsätze: Rahmenbedingungen gesetzt durch die gesetzlichen Vrgaben und verbindlichen Beschlüsse der (Studien-)Seminarknferenz

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Übergang in berufliche Schulen

Übergang in berufliche Schulen Übergang in berufliche Schulen Knzeptbausteine für einen gelingenden Übergang Knzeptbaustein: TG plus Ganztagesbetreuung und individuelle Förderung im Technischen Gymnasium Situatin: Internet, WhatsApp

Mehr

Entwicklungsdokumentation

Entwicklungsdokumentation LWL-Landesjugendamt, Schulen, Krdinatinsstelle Sucht Entwicklungsdkumentatin Bezug: LWL- Richtlinien über die Förderung vn Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen, Punkt 8.3 1. LWL- Richtlinien

Mehr

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich Stefan-Andres-Realschule plus 54338 Schweich Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten innerhalb der Schulleitung (Kurzform der wichtigsten Bereiche) Die in der Dienstordnung für die Leiter und Lehrer an

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion Lehrkräftefeedback/kllegiale Reflexin und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin Überblick Nutzen vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin

Mehr

Team zur Qualitätssicherung der sonderpädagogischen Begutachtung - TQB. Staatliches Schulamt Jena/Stadtroda, Schuljahr 2011/2012

Team zur Qualitätssicherung der sonderpädagogischen Begutachtung - TQB. Staatliches Schulamt Jena/Stadtroda, Schuljahr 2011/2012 Team zur Qualitätssicherung der snderpädaggischen Begutachtung - TQB Staatliches Schulamt Jena/Stadtrda, Schuljahr 2011/2012 MITARBEITER DES TQB SHK Frau Döbert: L,ESE Frau Machld: L,ESE Frau Hädrich:

Mehr

Ausschreibung für die Zertifizierung Lehrgang Schultheater 2016_18

Ausschreibung für die Zertifizierung Lehrgang Schultheater 2016_18 Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen Abteilung Frtbildung, LIF 11 Beratungsfeld Theater Sekundarstufen

Mehr

aktualisiert Juni 2018 Schulprogramm Grundschule Annastraße Wir helfen dir, erfolgreich nach deinen Möglichkeiten zu lernen!"

aktualisiert Juni 2018 Schulprogramm Grundschule Annastraße Wir helfen dir, erfolgreich nach deinen Möglichkeiten zu lernen! aktualisiert Juni 2018 Schulprgramm Grundschule Annastraße Wir helfen dir, erflgreich nach deinen Möglichkeiten zu lernen!" Inhalt: Seite 1. Ausgangssituatin der Schule 1.1. Eckdaten zur Schule... 2 1.2.

Mehr

GSS, Abitur 2020 DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ALLGEMEIN BILDENDEN GYMNASIUM IN BADEN-WÜRTTEMBERG

GSS, Abitur 2020 DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ALLGEMEIN BILDENDEN GYMNASIUM IN BADEN-WÜRTTEMBERG GSS, Abitur 2020 DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ALLGEMEIN BILDENDEN GYMNASIUM IN BADEN-WÜRTTEMBERG INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1. ALLGEMEINE STRUKTUR 2. FÄCHERANGEBOT Pflichtbereich Wahlbereich Aufgabenfelder

Mehr

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo) Ablauf Kllegiale Hspitatin (KH) VOR DER VORBESPRECHUNG ZUR HOSPITATION Lehrpersn und Hspitand_in vereinbaren 3 Termine 1) Termin für Vrbesprechung der Hspitatin 2) Termin für Durchführung der Hspitatin

Mehr

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung Ulrich-vn-Ensingen-Gemeinschaftsschule Ulm Schuljahr 2016/2017 Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kmpetenzprüfung Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Schulaktivitäten Initiative Beratung: bis Mittwch,

Mehr

Zusatz zum Organisationsstatut der Musikschule des Landes Kärnten. Musikschule Gegendtal - Bodensdorf. Funktionsbeschreibung, Rechte und Pflichten

Zusatz zum Organisationsstatut der Musikschule des Landes Kärnten. Musikschule Gegendtal - Bodensdorf. Funktionsbeschreibung, Rechte und Pflichten Zusatz zum Organisatinsstatut der Musikschule des Landes Kärnten Musikschule Gegendtal - Bdensdrf Funktinsbeschreibung, Rechte und Pflichten Zusatz zum Organisatinsstatut der Musikschulen des Landes Kärnten

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung an Schulen Bielefeld Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung an Schulen Bielefeld Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung an Schulen Bielefeld Seminar für das Lehramt an Berufskllegs Seminarprgramm 1 Ausbildung am Seminar für das Lehramt an Berufskllegs Die Ausbildung am Seminar

Mehr

Ausbildungskonzept. der Johanna-Mestorf-Schule

Ausbildungskonzept. der Johanna-Mestorf-Schule Stand: Juni 2006 Unser Ausbildungskonzept (Stand: Sommer 2006) Das Ausbildungskonzept orientiert sich an den allgemeinen Ausbildungsstandards und den personellen, organisatorischen und sächlichen Bedingungen

Mehr

Leistungsbewertung an der GGS am Lönsberg

Leistungsbewertung an der GGS am Lönsberg Leistungsbewertung an der GGS am Lönsberg 1. Vrwrt 2. Leistungen an der GGS am Lönsberg 2.1 Kmpetenzen 2.2 Nten 2.3 Arbeits- und Szialverhalten 3. Nachteilsausgleich 3.1 Frmen 3.2 Möglichkeiten 3.3 Nachteilsausgleich

Mehr

Wir heißen Sie im neuen Schuljahr herzlich Willkommen! K. Gebhardt & M. Magdeburg

Wir heißen Sie im neuen Schuljahr herzlich Willkommen! K. Gebhardt & M. Magdeburg Stufenpflegschaft EF Abitur 2015 Wir heißen Sie im neuen Schuljahr herzlich Willkmmen! K. Gebhardt & M. Magdeburg Wichtige Termine im Schuljahr Neue Stundentafel / Stundenpläne Klausuren (Klausurplan)

Mehr

Handreichung des Staatlichen Schulamts Fulda zu sonderpädagogischen Unterstützungsleistungen für die allgemeine Schule Zeitleiste 1

Handreichung des Staatlichen Schulamts Fulda zu sonderpädagogischen Unterstützungsleistungen für die allgemeine Schule Zeitleiste 1 Handreichung des Staatlichen Schulamts Fulda zu snpädaggischen Unterstützungsleistungen für die allgemeine Schule Zeitleiste 1 Anmeldung und Aufnahme an einer Grundschule (Ablauf beginnt mit dem Jahr,

Mehr

2. Stand der Dinge 2012

2. Stand der Dinge 2012 2. Stand der Dinge 2012 Zusammenfassung des IST-Zustandes der Grundschule Vielbrunn als Ergebnis der Sammlung verschiedener Gesamtknferenzen seit 1997. In Klammern { } und klein gedruckt Punkte, die 2012

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Entwicklungsschwerpunkt Binnendifferenzierung

Entwicklungsschwerpunkt Binnendifferenzierung Entwicklungsschwerpunkt Prjektleitung Mitglieder des Qualitätszirkels Auftraggeber/in Qualitätsbereich und Qualitätskriterium Prjektziel Bezug zum Leitbild Prjektanlass Datenbezug Bisherige Maßnahmen Prjektbegründung

Mehr

Ausbildungskonzept der Grundschule Wellsee. 1. Allgemein Rahmenbedingungen für die Ausbildung an der Grundschule Wellsee

Ausbildungskonzept der Grundschule Wellsee. 1. Allgemein Rahmenbedingungen für die Ausbildung an der Grundschule Wellsee Ausbildungskonzept Ausbildungskonzept der Grundschule Wellsee 1. Allgemein Das Ausbildungskonzept regelt ergänzend zu den Bestimmungen der APO II die Ausbildung der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV)

Mehr

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht

Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht Leistungsbewertung an der Grundschule Hagen Übersicht Leistungsbewertung im Fach Deutsch (FK-Beschluss 21.6.2016) Die Zeugnisnte setzt sich aus flgenden Bereichen zusammen: Bereich Schreiben (lesbar, richtig

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung der Georg-Christoph-Lichtenberg- Schule

Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung der Georg-Christoph-Lichtenberg- Schule Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung der Georg-Christoph-Lichtenberg- Schule I. Aufgaben des Schulleiters und des Stellvertretenden Schulleiters Schulleiter (Herr Hermes) Beide Stellvertretender Schulleiter

Mehr

Jahrgangsstufe 1. Fachbereich Mathematik... 6 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung im Fach Mathematik... 6

Jahrgangsstufe 1. Fachbereich Mathematik... 6 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung im Fach Mathematik... 6 Jahrgangsstufe 1 Inhaltsverzeichnis Arbeits-und Szialverhalten... 2 Orientierungshilfen und Bewertungsgrundlagen... 2 Instrumente... 3 Allgemein... 4 Fachbereich Deutsch... 5 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung

Mehr

DieStudienstufeanalgemeinbildendenSchulen

DieStudienstufeanalgemeinbildendenSchulen DieStudienstufeanalgemeinbildendenSchulen Impressum Herausgeber Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 083 Hamburg Hamburg 009 Inhalt 0. Vrbemerkung... 1. Auf dem Weg zur Hchschulreife

Mehr

Praktikumsbericht (Eignungs- und Orientierungspraktikum) im Bachelorstudiengang Sonderpädagogische Förderung (LABG 2009)

Praktikumsbericht (Eignungs- und Orientierungspraktikum) im Bachelorstudiengang Sonderpädagogische Förderung (LABG 2009) Praktikumsbericht (Eignungs- und Orientierungspraktikum) im Bachelrstudiengang Snderpädaggische Förderung (LABG 2009) (Entwurf - Stand Juli 2016) Auf den nachflgenden Seiten finden Sie Infrmatinen zum

Mehr

Beschreibung der Angebote im Bereich Leitungsfortbildung:

Beschreibung der Angebote im Bereich Leitungsfortbildung: Beschreibung der Angebte im Bereich Leitungsfrtbildung: Schulleitung - eine Perspektive? Orientierungsseminar Leitungshandeln: Kmmunikatin und Qualitätsmanagement (Mdul 1 und 3 der SLQ) Qualifikatinserweiterung

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr 2015-16 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Mathematik Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Mathematik Allgemeiner Teil Vrwrt Schuljahr 2014/15 Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Mathematik vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler

Mehr

Beratungskonzept IGS Wedemark

Beratungskonzept IGS Wedemark Stand 4.2.2010 Beratungsknzept IGS Wedemark Unser Beratungsknzept enthält Bezüge zu flgenden Knzepten der IGS Wedemark Erziehungsknzept Stand 1.11.2009 Didaktisches Knzept Stand 13.09.2009, Punkt 3: Beratung

Mehr

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen Prjektarbeit Knzept zur Bewertung und Anfrderungen Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Rahmen der Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss (in Jahrgangsstufe 9) und zum Realschulabschluss (in Jahrgangsstufe

Mehr

BMUKK G Ü T E S I E G E L F Ö R D E R P R E I S für Polytechnische Schulen. und. und

BMUKK G Ü T E S I E G E L F Ö R D E R P R E I S für Polytechnische Schulen. und. und BMUKK G Ü T E S I E G E L und F Ö R D E R P R E I S 2011 für Plytechnische Schulen Ausschreibung und Vrlagen Herausgeber und für den Inhalt verantwrtlich: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

Protokoll Abstimmungsgespräch

Protokoll Abstimmungsgespräch Prtkll Abstimmungsgespräch Schule GGS Dn-Bsc Schulnummer 114819 Anschrift Humbldtstraße 81-83 51145 Köln Telefn/Telefax 02203/202-998-12 E-Mail Schulleiter/in Stellv. Schulleiter/in Qualitätsteam Zuständige

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr 2014-15 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

MARIA KÖNIGIN GYMNASIUM. Ausbildungskonzept für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Gymnasium Maria Königin Lennestadt.

MARIA KÖNIGIN GYMNASIUM. Ausbildungskonzept für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Gymnasium Maria Königin Lennestadt. GYMNASIUM MARIA KÖNIGIN 57368 LENNESTADT - ALTENHUNDEM (02723) 6878-0 Fax (02723) 687829 Ausbildungskonzept für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Gymnasium Maria Königin Lennestadt Am 01.05.2018

Mehr

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 Ergänzende Festlegungen zur GSO im Schuljahr 2013/14 Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 I. Grundsätze für die Hausaufgaben ( 52 GSO) 1 Hausaufgaben können in allen Fächern schriftlich

Mehr

Empfehlungen zum Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen des Regierungsbezirks Arnsberg

Empfehlungen zum Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen des Regierungsbezirks Arnsberg 1 Empfehlungen zum Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen des Regierungsbezirks Arnsberg Das LGG beschreibt in Abschnitt III (Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie),

Mehr

Schulregeln Grundschule Borgloh

Schulregeln Grundschule Borgloh 1 Grundschule Brglh www.grundschulebrglh.de Schulrdnung der Grundschule Brglh Diese Schulrdnung richtet sich an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Klassen 1-4 der Grundschule Brglh.

Mehr

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung)

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung) Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung) Runderlass des Ministeriums für Bildung und Frauen vom 31. August 2009 mit Änderungen vom 27. Juli 2010 III 316 I. Zahl und

Mehr

Handreichung Basiskonzept für die Weiterverarbeitung zum Ausbildungsprogramm an Schulen im Ausbildungsbereich des Seminar HRGe im ZfsL Arnsberg

Handreichung Basiskonzept für die Weiterverarbeitung zum Ausbildungsprogramm an Schulen im Ausbildungsbereich des Seminar HRGe im ZfsL Arnsberg Informationen zur Handreichung Basiskonzept für die Weiterverarbeitung zum Ausbildungsprogramm an Schulen im Ausbildungsbereich des Seminar HRGe im ZfsL Arnsberg Vergleichen Sie dazu bitte die 10 und 14

Mehr

Schulinterner Lehrplan Englisch Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Englisch Allgemeiner Teil Schulinterner Lehrplan Englisch Allgemeiner Teil Stand: Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Englisch vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden,

Mehr

Jahrgangsstufe 2. Inhaltsverzeichnis

Jahrgangsstufe 2. Inhaltsverzeichnis Jahrgangsstufe 2 Inhaltsverzeichnis Arbeits-und Szialverhalten... 2 Orientierungshilfen und Bewertungsgrundlagen... 2 Instrumente... 3 Allgemein... 4 Fachbereich Deutsch... 5 Bewertung der Lern- und Leistungsentwicklung

Mehr

Febr bis Juli 2017

Febr bis Juli 2017 Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße 10 47051 Duisburg Tel: 0203 36 35 40 Fax: 0203 36 35 425 landfermann.gymnasium@stadt-duisburg.de S e i t e 1 Ausbildungsprogramm:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung der Albert- Schweitzer-Schule:

Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung der Albert- Schweitzer-Schule: Geschäftsverteilungsplan der Schulleitung der Albert- Schweitzer-Schule: Dienstordnung 14 Die Mitglieder der Schulleitung nehmen ihre Aufgaben auf der Grundlage eines Geschäftsverteilungsplanes unter Berücksichtigung

Mehr

Ein Element des Q2e-Konzepts in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung am Studienseminar BBS in Trier

Ein Element des Q2e-Konzepts in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung am Studienseminar BBS in Trier Studienseminar BBS Trier Vertiefende Praktika gestalten & begleiten Eine Orientierung Ein Element des Q2e-Knzepts in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung am Studienseminar BBS in Trier Trier, 11. 06.

Mehr

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2014/2015

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2014/2015 Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2014/2015 erstellt in der Fachschule für Szialpädaggik des Berufskllegs des Rhein-Sieg-Kreises in 53844 Trisdrf Stand: Dezember

Mehr

Vertretungskonzept des Werner-von-Siemens-Gymnasiums

Vertretungskonzept des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Vertretungskonzept des Werner-von-Siemens-Gymnasiums I Leitgedanken zum Vertretungsunterricht Unterrichtausfall minimieren Zumutbare und gerechte Belastung Qualität der Vertretungen optimieren Vertretungsstunden

Mehr

I Schulorganisation. 1. Welche Verantwortungsebenen bestehen auf Schulebene/Trägerschaft?

I Schulorganisation. 1. Welche Verantwortungsebenen bestehen auf Schulebene/Trägerschaft? HOSPITATIONSBERICHT Schwedenreise des LFI (Bremerhaven) vm 31.01. bis 05.02.2010 (Infrmatinen in die jeweilige Spalte einfügen) Schule: Rösjsklan Sllentuna http://www.edu.sllentuna.se/rs/rs8/01_hem/hem_index.html

Mehr

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Ein Piltprjekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Begabtenförderung an der Kathlischen Grundschule Am Dmhf Friedrich-Bleek Straße 2-5, 53179 Bnn 0228/9538920 www.kgs-am-dmhf.de am-dmhf@schulen-bnn.de

Mehr

Konzept der. Ausbildungskoordination

Konzept der. Ausbildungskoordination Konzept der Ausbildungskoordination Stand: Mai 2012 Aufgabe der Ausbildungskoordinatoren ist es, die eher theoretischen Ausbildungsinhalte des Seminars für die Referendarinnen und Referendare mit der schulischen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Geschäftsverteilungsplan Stand: April 2018 1/5 1.Aufgaben im Bereich der Schulleitung Schulleiter: allgemeine Schulleitung Stellv. Schulleiter: allgemeine Schulleitung, hier insbesondere: Erstellung der

Mehr

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

Das sozialpädagogische Blockpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum ist nach der Tageshspitatin die erste längere Praxisphase im Rahmen der Studiengänge Sziale Arbeit und dient dem Kennenlernen verschiedener

Mehr

Schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Arbeitslehre Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Arbeitslehre vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler

Mehr

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE (TEIL 1) ZUSAMMENGESTELLT VON R.WAGNER, JANUAR 2014 Klassenpflegschaft 73 Schulgesetz Zusammensetzung Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse Klassenlehrer(in)

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Erwerb der allgemeinen

Mehr

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Martin-von-Cochem-Gymnasiums. Frau StD Koch. Kommissarische Schulleiterin

Geschäftsverteilungsplan des Martin-von-Cochem-Gymnasiums. Frau StD Koch. Kommissarische Schulleiterin Frau StD Koch Kommissarische Schulleiterin Schulorganisation Verantwortung für die Durchführung des Bildungsauftrags der Schule und Personaleinsatz Unterrichtsverteilung in Zusammenarbeit mit der erweiterten

Mehr

SchulEntwicklung. Organisation. Unterricht. Personal

SchulEntwicklung. Organisation. Unterricht. Personal Die exzellente Berufsschule Qualitätskriterien für die beruflichen Schulen im Zuständigkeitsbereich der Regierung vn Niederbayern SchulEntwicklung Organisatin Persnal Unterricht Mehr Autnmie mehr Qualität,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil Sekundarschule Mnheim Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil Schuljahr 2014/15 Vrwrt Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Deutsch vr der Herausfrderung, Schülerinnen und Schüler gerecht

Mehr