Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg"

Transkript

1 Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg 1. Über den Autor Marshall B. Rosenberg wurde am 6. Oktober 1934 in Canton, Ohio (USA), geboren. Er promovierte im Jahre 1961 an der University of Wisconsin zum Doktor der Psychologie und ist heute als internationaler Mediator tätig. M. B. Rosenberg arbeitete jahrelang an einem Konzept zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten, die unsere Möglichkeiten erweitern, selbst unter herausfordernden Umständen menschlich zu bleiben. 1 Beeinflusst durch Mahatma Ghandis Überlegungen zur Gewaltfreiheit sowie den Erkenntnissen des Psychologen und Psychotherapeuten Carl Rogers entwickelte Rosenberg im Jahre 1963 das Konzept der gewaltfreien Kommunikation. M. B. Rosenberg erarbeitete das Vier- Schritte- Modell und gründete 1984 das Center for Nonviolent Communication (CNVC). Dabei beabsichtigte er die gewaltfreie Kommunikation einem breiten Kreis zugänglich zu machen. Heute wird sein Konzept auf der ganzen Welt in Seminaren und Workshops weiterentwickelt und angewendet Was ist die gewaltfreie Kommunikation? Unter gewaltfreier Kommunikation (GfK) versteht Rosenberg die Art und Weise von Kontaktaufnahme bzw. Kommunikation, die unser natürliches Einfühlungsvermögen zum Ausdruck bringt. 3 Mit Hilfe der GfK wird das Sprechen und Zuhören umgestaltet, so dass wir lernen, uns ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen unsere respektvolle und einfühlsame Art zu schenken. 4 1 ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S EGLOFF, KATHRIN; FIEDLER, DORIS: Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Zürich, HRM- Dossier, Nr. 40, 2008, S ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S

2 So wird es uns ermöglicht nicht nur unsere Bedürfnisse bzw. die des Einzelnen zu erfüllen, sondern die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. 5 Mit dieser Methode lernen wir zu beobachten und die Verhaltensweisen und Umstände, die uns stören, zu bestimmen. 6 So fällt es uns leichter zu erkennen, was wir in einer bestimmten Situation brauchen. 7 Auf diese Weise können wir unsere Bedürfnisse klar äussern. Wie bereits oben erwähnt, ist eine klare Ausdrucksweise der Gefühle oder Bedürfnisse eine elementare Voraussetzung der GfK. In Workshops zur GfK wird jedoch deutlich, dass das Äussern von Gefühlen ohne zu werten nicht einfach ist. 8 Rosenberg zählt daher in seinem Buch eine Liste mit vielfältigen Ausdrücken auf, die Gefühle beschreiben. 9 Je präziser wir unsere Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken, desto eher erlangen wir Verständnis. 3. Die vier Schritte der GfK Die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation kann in vier Komponenten unterteilt werden: 1. Beobachten, ohne zu bewerten 2. Gefühle ausdrücken 3. Bedürfnisse benennen 4. Wunsch oder Bitte formulieren Grafik 10 mit Ergänzungen 5 ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S ROSENBERG, MARSHALL B., what is nvc, Online- Publikation, < what- is- nvc.html> (besucht am 3. März 2013). 7 ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S Von Infoblatt Mediation Magazin Sommer 1996, < marshall- info- deu.html> (besucht am 6. März 2013). 9 ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S. 63, EGLOFF, KATHRIN; FIEDLER, DORIS: Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Zürich, HRM- Dossier, Nr. 40, 2008, S

3 Daraus lässt sich folgende Grundformel ableiten: Wenn a, dann fühle ich mich b, weil ich c brauche. Deshalb möchte ich gerne d. 11 a) Beobachtungen: Zuerst wird beobachtet, was in einer Situation tatsächlich geschieht. Entscheidend ist, dass die Beobachtung ohne Beurteilung und Bewertung abläuft. Was sagt der Andere? Was sehen wir? Ohne Bewertung: In den letzten 25 Jahren hat mein Vater ein Zehntel seines Einkommens für gute Zwecke ausgegeben. 12 Mit Bewertung: Mein Vater ist ein guter Mensch. b) Gefühle: In einem zweiten Schritt werden die Gefühle ausgesprochen, welche während der Handlung beobachtet werden. Fühlen wir uns traurig, verbittert, gerührt, froh, etc.? Ohne Gefühl: Du bist ekelhaft. 13 Mit Gefühl: Ich fühle mich angeekelt. c) Bedürfnisse: Als nächstes werden die Bedürfnisse hinter diesen Gefühlen mitgeteilt, denn das, was andere sagen oder tun, kann ein Auslöser für unsere Gefühle sein, ist aber nie ihre Ursache. Ohne Bedürfnis: Ich bin frustriert, wenn du zu spät kommst. Mit Bedürfnis: Wenn du mehr als eine halbe Stunde zu spät kommst, bin ich frustriert, weil ich gehofft hatte, dass wir einen guten Sitzplatz bekommen! ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S. 65, ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S

4 d) Bitten: Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2013 Im letzten Schritt der GfK teilen wir dem Anderen mit, was wir von ihm wollen, so dass beider Leben schöner wird. Die Formulierung der Bitte soll spezifisch erfolgen, damit die konkrete Handlung dazu geeignet ist, das Gegenüber zu einer Unterlassung oder einem Tun zu bewegen. Nicht spezifische Bitte: Ich hätte gerne, dass du mehr Selbstvertrauen hast. Spezifische Bitte: Ich möchte gerne, dass du einen Kurs in Selbstbehauptung machst, weil ich glaube, dass damit dein Selbstvertrauen gestärkt wird. 15 Anhand dieser vier Schritte können wir mit unserem Gegenüber folgenden Kommunikationsfluss aufbauen: was ich beobachte, fühle und brauche; um was ich bitte, um mein Leben zu verschönern; was du beobachtest, fühlst und brauchst; worum du bittest um dein Leben zu verschönern. 16 Ausserdem ist zu beachten, dass dieses Konzept keinen starren Regeln unterliegt. Daher lässt es sich auf verschiedene Situationen übertragen Die Wolfs- und Giraffensprache Rosenberg unterscheidet zur Veranschaulichung zwei Arten von Kommunikation, die Wolfs- und Giraffensprache. Seiner Ansicht nach steht die Wolfssprache für die lebensentfremdende Kommunikation, während die Giraffensprache die gewaltfreie Kommunikation symbolisiert. 18 Die Wolfssprache ist die Sprache, die uns allen vertraut ist. Die Rede ist von der alltäglichen zwischenmenschlichen Kommunikation, die von Forderungen, Kritik und Vorwürfen geprägt ist. Der Wolf analysiert und urteilt über andere Menschen, erfasst deren Handeln als richtig oder falsch. Er kommandiert, diagnostiziert und stempelt ab, er sagt gerne tue das nicht, du kannst das nicht oder das ist falsch. Der Wolf steht für angriffiges und grenzüberschreitendes Verhalten ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S ROSENBERG, MARSHALL B.: Gewaltfreie Kommunikation, Paderborn, 10. Auflage, 2012, S SURA, MARKETA, Gewaltfreie Kommunikation, Online- Publikation, < concept.net/downloads/> (besucht am 2. März 2013). 19< wolfundgiraffe/index.html> (besucht am 6. März 2013). 4

5 Die Giraffe hingegen repräsentiert die Sprache des Herzens und der Bitten. Sie sieht in jeder Handlung die gute Absicht und den Wunsch nach Befriedigung der Bedürfnisse. 20 Sie übernimmt die Verantwortung für das eigene Tun und spricht über das, was in ihr vorgeht. Die Giraffe hört in ihrer Sprache bitte und danke. 21 Sie nimmt in Kauf, dass ihre Bitte mit einem Nein zurückgewiesen werden kann. 22 Statt wie in der Wolfssprache zu diagnostizieren und zu beurteilen, richtet sich das Augenmerk in der Giraffensprache auf Beobachtungen, Gefühle und Bedürfnisse, um unser Einfühlungsvermögen zu entfalten. 23 Zusammenfassende Orientierungshilfe zur Wolfs- und Giraffensprache 24 Herkömmliche Kommunikation Sympathie - Teilweise beim Anderen sein - Ratschläge geben - Eigene Geschichten erzählen - Belehren, beruhigen, trösten Denken - Mit dem Kopf verstehen - interpretieren, analysieren, diagnostizieren Gewaltfreie Kommunikation Empathie - Ganz beim Anderen sein - Schweigen - Gefühle oder Bedürfnisse spiegeln - Sich in den andern versetzen Fühlen - Mit dem Herzen verstehen 20 RÜTHER, CHRISTIAN, Gewaltfreie Kommunikation, Online- Publikation, < schrift.com/archiv/2010/02/index.php?show=gewalt> (besucht am 3. März 2013). 21< wolfundgiraffe/index.html> (besucht am 6. März 2013). 22 Von Infoblatt Mediation Magazin Sommer 1996, < marshall- info- deu.html> (besucht am 6. März 2013). 23 CARLS, CHRISTIAN, Giraffensprache- Giraffenohren, Online- Publikation, < CCARLS- Giraffensprache.pdf> (besucht am 3. März 2013). 24 EGLOFF, KATHRIN; FIEDLER, DORIS: Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Zürich, HRM- Dossier, Nr. 40, 2008, S. 25, 26 (leicht abgeänderte Form). 5

6 Moralisches Urteilen - Entscheidungen werden anhand bestimmter Normen oder Vorstellungen von richtig bzw. falsch oder gut bzw. schlecht getroffen - Das Gegenüber wird oft als Gegner gesehen - Keine Verbindung Schwäche - Sich selbst und die eigenen Bedürfnisse verleugnen - Eine Fassade aufbauen oder pflegen - Nicht selbstverantwortlich handeln - Keinen eigenen Beitrag zur Veränderung leisten Forderung - Aus einer Haltung des Zwanges/ Not heraus - Auf ein Nein folgt eine Bestrafung - Bittender ist auf die konkrete Bitte oder Strategie fixiert Rebellion/ Unterwerfung - Reaktion auf eine Forderung - Reaktiv - Getrennt von den eigenen Bedürfnissen Wert- Urteil - Eine Entscheidung wird im Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen und Werten getroffen - Das Gegenüber wird wertgeschätzt - Eine Verbindung besteht Verletzbarkeit - Bereitschaft und Fähigkeit, offen darüber zu sprechen, was mir fehlt, wie ich mich dabei fühle und was ich vom anderen brauche - Es braucht Stärke, sich verletzlich zu zeigen - Authentisch sein Bitte - Aus einer Haltung der Freiwilligkeit heraus - Ein Nein wird akzeptiert und die Bedürfnisse dahinter wahrgenommen Wahlfreiheit - Reaktion/ Antwort auf eine Bitte - Aktiv - Verbunden mit den eigenen Bedürfnissen 6

7 5. Anwendung der GfK in der juristischen Praxis In etlichen Rechtsgebieten, in denen sich Parteien in emotionalen und persönlichen Konflikten gegenüberstehen, können mit der Anwendung der GfK unüberwindbare Schwierigkeiten in friedliche Gespräche umgewandelt werden. Die GfK kann zum Beispiel bei güterrechtlichen Auseinandersetzungen, Lohnforderungen oder bei der Aufteilung des Nachlasses einen grossen Beitrag zu einer friedlichen Lösung leisten. Des Weiteren könnte die GfK eine bedeutende Hilfe bei der Resozialisierung von Straftätern sein. Die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation durch die Mediatoren und Juristen führt dazu, dass sie bei hochemotionalen Streitigkeiten eine leichtere Verbindung zu den Mandanten und den übrigen Prozessbeteiligten haben. Dadurch verschaffen sie sich mehr Einfluss auf das Verfahrensgeschehen. Gleichzeitig bleiben den Parteien kostspielige und zeitintensive Verfahren erspart. Dies führt im Interesse aller Parteien zu einem angenehmeren Verfahren. 6. Kritik Die Theorie zur Gewaltfreien Kommunikation lässt sich leicht erklären, dennoch ist die Anwendung in der Praxis, sei es im Rechtsverkehr oder im Alltag, sehr anspruchsvoll. Die Methode bedarf Übung, damit sie in einer Konfliktsituation richtig angewendet werden kann. Die uns geläufige Wolfssprache zu unterdrücken und sich stattdessen Zeit für die Reflektion der eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu nehmen, ohne dabei wertend zu denken, erfordert ein hohes Mass an Selbstbeherrschung. Oftmals haben wir keine Kontrolle über unsere Gedanken. Wir haben Vorurteile und Denken in den Kategorien gut oder schlecht. Sobald wir uns für schlecht entschieden haben, sind wir nur schwer davon abzubringen. Die Wertungen von den Gedanken zu trennen und zu hinterfragen, weshalb uns das Gesagte oder die Handlung des Gegenübers wütend macht, ist einfacher gesagt als getan. Trotzdem kann die Vier- Schritte- Methode von Marshall B. Rosenberg mit etwas Übung die zwischenmenschliche Kommunikation erleichtern und Konflikte lösen oder gar deren Entstehung verhindern. 7

8 Übungsblatt 25 Schreiben Sie eine Aussage oder eine konkrete Handlung in Stichworten auf, die bei Ihnen beispielsweise Wut auslöst oder für die Sie kein Verständnis haben. Versuchen Sie anschliessend in vier Schritten sich selbst oder Ihr Gegenüber besser zu verstehen und Ihre Bedürfnisse den Anderen gegenüber konkreter bzw. verständlicher auszudrücken. Ausgangssituation Beobachtung Was beobachte ich? Was nehme ich mit meinen Sinnen wahr, entweder bei mir oder bei meinem Gegenüber? Möglichst wertfrei (keine Interpretationen) die aktuelle Situation beschreiben. Ich höre/sehe, dass Ich beziehe mich auf Gefühle Welche Gefühle löst die obige Beobachtung bei Ihnen aus? Ich fühle mich 25 EGLOFF, KATHRIN; FIEDLER, DORIS: Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Zürich, HRM- Dossier, Nr. 40, 2008, S. 47 (leicht abgeänderte Form). 8

9 Bedürfnisse/ Werte Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2013 Was hätte ich gerne gehabt? Was hat mir gefehlt? Welchen Bedürfnissen oder Werten möchte ich mehr Achtung und Raum verschaffen?...weil ich gerne gehabt hätte, dass Handlung/Wünsche/Bitten 1. Schritt zu einer konkreten Veränderung: Was ist jetzt zu tun? Was kann ich als erstes tun, was können andere konkret tun, um meinen Bedürfnissen mehr zu entsprechen? Worum möchte ich jetzt bitten?...und ich möchte jetzt gerne 9

Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg Entstehung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) Begründer: M.B. Rosenberg, Jg. 1934, klinischer

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Seien Sie echt statt nur nett Donnerstag, 9. November 2017 Astrid Blunschi & Andy Balmer Was ist Gewaltfreie Kommunikation? O Von Marshall B. Rosenberg (1934 2015)

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 1. Zur Person Marshall B. Rosenberg, geboren 6. Oktober 1934 in Canton, Ohio, promovierte an der Universität von Wisconsin in klinischer Psychologie.

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg Verhandlungstechnik und Mediation Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg Referenten: Christoph Balmer; Patrick Breitenstein; Corinne Gnand; Andreas Holenstein; Reto Waldmeier Dr. Peter Liatowitsch

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation Nach Marshall B. Rosenberg Psychologische Gesprächsführung und Intervention, HS15 Dr. Esther Biedert Danielle Denzel, Angela Hechler, Livia Hirt, Nina Leu & Sarah Locher Gliederung

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte - Ein Gruß aus der Küche Jenseits von richtig und falsch Gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns. Rumi Dr. M. Rosenberg entwickelte in den 70er Jahren das Modell

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! (Bild 1: www.prezi.com) Marshall Rosenberg als Begründer der Gewaltfreien Kommunikation Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist

Mehr

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano GEWALTFREIE KOMMUNIKATION Vortag von Markus Asano Die Kraft der Worte Worte sind Fenster oder Mauern. Ruth Bebermeyer Marshall B. Rosenberg 2 Arten der Kommunikation Du-Botschaften: Falsch an Dir ist...

Mehr

4 Perspektiven für eine verbesserten Kommunikation

4 Perspektiven für eine verbesserten Kommunikation 4 Perspektiven für eine verbesserten Kommunikation 23.06.2015-1- 4 Perspektiven für einer verbesserten Kommunikation 23.06.2015 Perspektive 1: Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg zur pro aktiven

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B.

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B. Herzlich Willkommen zum Vortrag Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt nach Marshall B. Rosenberg Referent: Roland Eggert Konferenz der Suchtselbsthilfe in Sachsen 05.

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wenn wir wirklich gehört werden mit unseren Bedürfnissen und Gefühlen, ändern wir uns Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Die Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen

Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen Wir werden mit Worten angegriffen, wir reagieren sofort und neigen dazu zurückzuschlagen bzw. uns zu

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ziele der Gewaltfreien Kommunikation In herausfordernden Gesprächen... Beobachtungen von Annahmen, Bewertungen oder Interpretationen trennen;... in Verbindung

Mehr

Mit dem Leben tanzen

Mit dem Leben tanzen Mit dem Leben tanzen Verbindende Kommunikation nach dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation von Dr. Marshall B. Rosenberg Das Coaching-Haus der boq www.carecoaching.de www.boq.de 1 Trennende Kommunikation

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Die Grundlagen

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Die Grundlagen Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg Die Grundlagen Christian Rüther www.gfk-training.com www.christianruether.com https://www.gfk-training.com/wpcontent/uploads/2017/12/jahrestrai ning-skript-1.3-web.pdf

Mehr

GFK ist weit mehr als ein Kommunikationsmodell. Es fördert insbesondere auch einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst.

GFK ist weit mehr als ein Kommunikationsmodell. Es fördert insbesondere auch einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst. Wie Gewaltfreie Kommunikation (GFK) psychische Gesundheit fördert 4. Mitgliederanlass Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz Session C: Saal A 17.15 17.30 Uhr Programmankündigung GFK ist weit mehr als

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation. nach Marshall Rosenberg. Kim Ehlers- Klier

Gewaltfreie Kommunikation. nach Marshall Rosenberg. Kim Ehlers- Klier Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Ziele der Gewaltfreien Kommunikation Im Konflikt...... Beobachtungen von Bewertungen trennen;... in Verbindung sein mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen,

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache des Lebens Gestalten Sie Ihr Leben, Ihre Beziehungen und Ihre Welt in Übereinstimmung mit Ihren Werten Überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend

Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig und wertschätzend Was ist das Ziel gewaltfreier Kommunikation?!1 Was bedeutet gewaltfrei? Welche kommunikativen Hilfsmittel gibt es? Wie wird Beobachtung und Interpretation

Mehr

Auf dem Weg zu einer wertschätzenden und diskriminierungsfreien Kommunikation. Claudia Göke / Ruth Gerwing Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop

Auf dem Weg zu einer wertschätzenden und diskriminierungsfreien Kommunikation. Claudia Göke / Ruth Gerwing Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop Auf dem Weg zu einer wertschätzenden und diskriminierungsfreien Kommunikation Claudia Göke / Ruth Gerwing Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop Entwicklung eines Konzeptes für drei Projekttage mit der Jahrgangsstufe

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) von Marshall B. Rosenberg ist eine Methode, um Ihre Wahrnehmung zu trainieren, Ihr Bewusstsein zu wecken, Ihr Leben mit Einfühlsamkeit

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung Aufbauend auf dem Einführungsseminar befassen wir uns mit den verschiedenen Modellen und Prozessen der GFK. In jedem Modul erarbeiten

Mehr

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN GEWALTFREIE KOMMUNIKATION * BEI KONFLIKTEN IN PROJEKTEN Vier Schritte, um in Konflikten eine Win-Win Situation zu erreichen pma focus 2014 Leadership Kurzinput, Luis Stabauer *Nach Marshall B Rosenberg

Mehr

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen Auf die innere Haltung kommt es an Jeanette Schmieder, Dipl. Sozialpäd., Systemische Supervisorin, Coach und Familientherapeutin (SG) Kontakt

Mehr

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen GFK lernen in 50 kurzen Lektionen Teil 1 - Grundlagen Eva Ebenhöh www.gfk-lernen.de Lektion 01: Worum geht es überhaupt? In unserer westlichen Kultur haben wir Sprach- und Denkmuster entwickelt, die uns

Mehr

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen nach dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg Alle Menschen wünschen sich einen offenen, aufrichtigen

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Willkommen zum Seminar!

Willkommen zum Seminar! Willkommen zum Seminar! I n s t i t u t f ü r P s y c h o l o g i e D i f f e r e n t i e l l e P s y c h o l o g i e D i p l. - P s y c h. To b i a s A l t m a n n Phasen? Ziele? Inhalte? Rollen?? In

Mehr

Inhalt Vorwort zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Vorwort von Marshall B. Rosenberg Einführung: It's simple, but not easy

Inhalt Vorwort zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Vorwort von Marshall B. Rosenberg Einführung: It's simple, but not easy Inhalt Vorwort zur überarbeiteten und erweiterten Neuauflage 2016... 11 Vorwort von Marshall B. Rosenberg... 13 Einführung: It's simple, but not easy... 15 Wie nutzen Sie dieses Buch am besten?... 17 1.

Mehr

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe

Zwischenmenschliche Konflikte. Konflikte innerhalb einer Gruppe Intrapsychische Konflikte Zwischenmenschliche Konflikte Konflikte innerhalb einer Gruppe Konflikte zwischen Gruppen Ein Sender (möchte etwas mitteilen) verschlüsselt sein Anliegen in erkennbare Zeichen

Mehr

Inhalt. 13 Vorwort von Frank Gaschler. 14 Einleitung. 24 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. 41 Übungen

Inhalt. 13 Vorwort von Frank Gaschler. 14 Einleitung. 24 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation. 41 Übungen Inhalt Die Kürzel hinter den Übungstiteln verweisen auf die Anzahl der Teilnehmer/innen für eine Übung: E = Einzeln, P = Paar, KG = Kleingruppe, PL = Plenum 13 Vorwort von Frank Gaschler 14 Einleitung

Mehr

Was ist Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg?

Was ist Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg? Was ist Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg? Auf den Punkt gebracht Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation (kurz GFK): authentisch und wertschätzend kommunizieren, um eine tragfähige Verbindung

Mehr

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Fragen zur Konfliktbearbeitung Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Wahlmodul 668: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören Erfolgreiche Kommunikation im Unterricht Wissen wird konstruiert 15 % beruhen auf dem verbalen Inhalt 85 % beruhen auf nonverbaler

Mehr

ZITATE. Alles was es wert ist getan zu werden, ist es auch wert unvollkommen getan zu werden.

ZITATE. Alles was es wert ist getan zu werden, ist es auch wert unvollkommen getan zu werden. ZITATE Alles was es wert ist getan zu werden, ist es auch wert unvollkommen getan zu werden. Ärger ist eine natürliche Reaktion auf Grund von unnatürlichem Denken. Ärger zeigt mir zwei Dinge: Ich hätte

Mehr

Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten.

Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten. Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten. Nie mehr Kritik hören! Tagung: Medizinische Hypnose und Kommunikation, Heidelberg Workshop am 11.05.2018 Dr. med. Stephanie Schnichels Ärztin, Kommunikationstrainerin,

Mehr

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Aktives Zuhören 1. Aufmerksam zuhören Nonverbal zeigen: Ich höre dir zu. Deine Äusserungen interessieren mich. Augenhöhe (bei Kindern),

Mehr

Mit dem Herzen hört man besser

Mit dem Herzen hört man besser KLAUS-DIETER GENS Mit dem Herzen hört man besser GFK Gewaltfreie Kommunikation Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation Junfermann Verlag KLAUS-DIETER GENS Mit dem Herzen hört man besser Einladung zur

Mehr

G E W A L T F R E I E K O M M U N I K A T I O N P r a k t i s c h e K u r z ei n fü h r u n g C o a c h i n g - Bi e f 6

G E W A L T F R E I E K O M M U N I K A T I O N P r a k t i s c h e K u r z ei n fü h r u n g C o a c h i n g - Bi e f 6 Durch ihre Sprache und ihr Verhalten drücken andere Menschen ihre Gefühle und Bedürfnisse aus. Das ist alles, was wir hören. Bewertungen, Interpretationen, Urteile, Kritiken, Unterstellungen und Drohungen

Mehr

Giraffentraum. Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Verstehen, was du wirklich brauchst

Giraffentraum. Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Verstehen, was du wirklich brauchst Ein Projekt zur Einführung von Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten - 2 - Das steckt dahinter Giraffentraum ist ein Projekt zur Einführung Gewaltfreier Kommunikation in Kindergärten. Inhaltliche

Mehr

Unter Volldampf zum Stillstand? Ein Abriss zum Stressmanagement im Betrieb

Unter Volldampf zum Stillstand? Ein Abriss zum Stressmanagement im Betrieb Unter Volldampf zum Stillstand? Ein Abriss zum Stressmanagement im Betrieb 1 Nicht ärgern, handeln! Prof. Dr. Heinz Ziegler, München 2 Nicht ärgern, handeln! Vom konstruktiven Umgang mit Konflikten im

Mehr

Diese PDF-Datei enthält nur Auszü aus dem Buch zu Ansicht. Ulla Raaf. Entwaffnend. 200 Beispiele, um humorvoll und empathisch zu reagieren

Diese PDF-Datei enthält nur Auszü aus dem Buch zu Ansicht. Ulla Raaf. Entwaffnend. 200 Beispiele, um humorvoll und empathisch zu reagieren Diese PDF-Datei enthält nur Auszü aus dem Buch zu Ansicht Ulla Raaf Entwaffnend 200 Beispiele, um humorvoll und empathisch zu reagieren Inhalt 4 Vorwort 5 Gewaltfreie Kommunikation 6 Wolf und Giraffe 9

Mehr

Wertschätzende Kommunikation im Projekt. Kommunikation unter dem Blickwinkel der GFK nach M. Rosenberg Fachgruppenabend des STZ-ITPM Juni 2014

Wertschätzende Kommunikation im Projekt. Kommunikation unter dem Blickwinkel der GFK nach M. Rosenberg Fachgruppenabend des STZ-ITPM Juni 2014 Wertschätzende Kommunikation im Projekt Kommunikation unter dem Blickwinkel der GFK nach M. Rosenberg Fachgruppenabend des STZ-ITPM Juni 2014 GFK Was ist das? Konzept zu gewaltfreien/wertschätzenden Kommunikation

Mehr

Wider der Machtlosigkeit:

Wider der Machtlosigkeit: Wider der Machtlosigkeit: von der Machtausübung zur Partnerschaft in der Pflege von Kindern und Jugendlichen im psychiatrischen Setting Macht unter dem Aspekt der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall

Mehr

Streit, Konflikt und Kleinkrieg -Wahrnehmen -Benennen -Bewältigen -Lösen

Streit, Konflikt und Kleinkrieg -Wahrnehmen -Benennen -Bewältigen -Lösen Streit, Konflikt und Kleinkrieg -Wahrnehmen -Benennen -Bewältigen -Lösen Mai-14 1 Unser Blick soll gerichtet sein auf Mai-14 2 Mai-14 3 Konflikt:.............. Mai-14 4 Konflikt = lat. Conflictus = Zusammenstoß

Mehr

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) erhöht die Wahrscheinlichkeit, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und befriedigende Beziehungen aufzubauen, die auf Empathie und Wertschätzung beruhen. (von Oliver

Mehr

Restorative Justice (deutsche Übersetzung)

Restorative Justice (deutsche Übersetzung) GFK Marshall Rosenberg Restorative Justice (deutsche Übersetzung) London, 13.Juni 2002 Protokoll eines Rollenspiels Konferenz zu RESTORATIVE JUSTICE zwischen einem Opfer und einem Sexualstraftäter Hintergrundinformation

Mehr

Worte wirken Wunder. logosynergie Beziehungen wirkungsvoll gestalten. Ulla Raaf. Diese PDF-Datei. enthält nur Auszüge aus dem Buch zur Ansicht

Worte wirken Wunder. logosynergie Beziehungen wirkungsvoll gestalten. Ulla Raaf. Diese PDF-Datei. enthält nur Auszüge aus dem Buch zur Ansicht Diese PDF-Datei enthält nur Auszüge aus dem Buch zur Ansicht Ulla Raaf Worte wirken Wunder Diese PDF-Datei enthält nur Ausz aus dem Kalend zur Ansicht logosynergie Beziehungen wirkungsvoll gestalten Inhalt

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation einfühlsame Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation einfühlsame Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation einfühlsame Kommunikation von Joscha Falck Der Aufsatz führt in die Kernthesen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ein. Nach der Darstellung der grundlegenden

Mehr

Ich will anders als du willst, Mama!

Ich will anders als du willst, Mama! Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Ich will anders als du willst, Mama! Kinder dürfen Ihren Willen haben, Eltern auch. Wertschätzende Kommunikation

Mehr

Kritik Sag's doch einfach!

Kritik Sag's doch einfach! Kritik Sag's doch einfach! Wissenschaft & Verantwortung Skills Mag. Sabine Volgger 20. Mai 2014 Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen Abwarten und Tee trinken schauen, wie es sich entwickelt. Beschwichtigen

Mehr

-lich willkommen zur Einführung in die

-lich willkommen zur Einführung in die -lich willkommen zur Einführung in die Ihr Trainerteam am 10. Mai. 2017: Bettina Schwemin Sebastian Kremser John Gather Andreas Poggel Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Inhalte des Tages Der sichere Rahmen

Mehr

Was deine Wut dir sagen will

Was deine Wut dir sagen will MARSHALL B. ROSENBERG Was deine Wut dir sagen will Überraschende Einsichten Das verborgene Geschenk unseres Ärgers entdecken Verlag Junfermann INHALT Eine kurze Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Bedürfnis. Beobachtungs-Ohr. Was soll ich denken, fühlen, tun?

Bedürfnis. Beobachtungs-Ohr. Was soll ich denken, fühlen, tun? Wie geht Kommunikation? SENDER Friedemann Schulz von Thun: Kommunikation ein Vorgang zwischen Sender und Empfänger. Ein Sender sendet eine Nachricht, die immer auf vier Kanälen gesendet wird: Beobachtung

Mehr

oose. Klimawandel 2.0 Wertschätzende Kommunikation im Requirements Engineering

oose. Klimawandel 2.0 Wertschätzende Kommunikation im Requirements Engineering Wertschätzende Kommunikation im Requirements Engineering Christel.Sohnemann@de Beraterin/Trainerin oose GmbH Agenda Kommunikationssperren Wertschätzende Kommunikation Ehrlicher Selbstausdruck Empathie

Mehr

GfK-Übungsgruppe_B Version: 13, vom , Seite: 1 von 5. Übung: Bitten formulieren

GfK-Übungsgruppe_B Version: 13, vom , Seite: 1 von 5. Übung: Bitten formulieren GfK-Übungsgruppe_B Version: 13, vom 23.07.16, Seite: 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Autor: Manorainjan Holzapfel Zweck der Übung...1 Der Stil der Formulierung...1 Die Elemente der Bitte...2 Offizielle...2

Mehr

Wir treffen uns in der Schule JENSEITS von Anpassung und Widerstand

Wir treffen uns in der Schule JENSEITS von Anpassung und Widerstand 10.1.2015 Wir treffen uns in der Schule JENSEITS von Anpassung und Widerstand Traditionell hat die Schule keine Sprache gefördert, die dazu dient, unsere subjektive, innere Welt, unsere Gefühle, Bedürfnisse

Mehr

Beurteilungsgespräche

Beurteilungsgespräche Beurteilungsgespräche Wie sage ich es meinen Schülern? Mit konstruktiver Kritik motivieren 3 Fragen zu Beginn Welche Ziele verfolgt ein Beurteilungsgespräch? Welche Beurteilungsfehler treten häufig h auf?

Mehr

Christian Hinrichsen.

Christian Hinrichsen. Christian Hinrichsen Erwartungen??? 3 Min Mit NachbarIn austauschen Was erwartet Sie Ankommen Was ist GFK wertschätzende Kommunikation Bestands. Störung ansprechen Aufrichtigkeit Wertschätzung Beobachten

Mehr

Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul

Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul Aus Erziehung wird Beziehung Beziehung x x autoritäre Erziehung laisser-faire Lehrperson Beziehung Kind Vater, Mutter, Lehrperson, Schulleiter Beziehung

Mehr

AHIMSA. Das Friedensland in dem die Giraffen wohnen... Das KIDO PEACE COACHING Projekt im April 2012 für die 2A in der Volksschule Meissnergasse

AHIMSA. Das Friedensland in dem die Giraffen wohnen... Das KIDO PEACE COACHING Projekt im April 2012 für die 2A in der Volksschule Meissnergasse AHIMSA Das Friedensland in dem die Giraffen wohnen... Das KIDO PEACE COACHING Projekt im April 2012 für die 2A in der Volksschule Meissnergasse 1 Im Land AHIMSA gibt es keine Gewalt & keine Bestrafung!

Mehr

Annahme: Jede Wahrnehmung ist subjektiv: ICH sehe, höre und fühle. Regel: Ich spreche von meiner Wahrnehmung, also von ich nicht von

Annahme: Jede Wahrnehmung ist subjektiv: ICH sehe, höre und fühle. Regel: Ich spreche von meiner Wahrnehmung, also von ich nicht von Feedback-Regeln Feedback bedeutet Rückmeldung. Rückmeldung zu bekommen ist für viele Menschen ungewohnt. Daher sollte vor der Rückmeldung gefragt werden, ob diese überhaupt erwünscht ist. Außerdem sollte

Mehr

Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg

Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg 16.10.2014 Meine Mission: Mehr Spaß bei der Arbeit! https://anjejager.com/timthumb.php%3fsrc%3d/uploads/original/illustration/

Mehr

Landesfachtag Lehrergesundheit Unsere Sprache als Spiegel von Gesundheit, Persönlichkeit und Motivation

Landesfachtag Lehrergesundheit Unsere Sprache als Spiegel von Gesundheit, Persönlichkeit und Motivation Landesfachtag Lehrergesundheit Unsere Sprache als Spiegel von Gesundheit, Persönlichkeit und Motivation Dr. Benno Peters Sparkassenakademie Kiel, 16.Februar 2013 Landesfachtag Lehrergesundheit Passt meine

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Kurzpräsentation Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Quelle: Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation Paderborn 2001 Die seelischen Funktionen Denken Vorstellungen Interpretationen

Mehr

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Direkte Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Hilfreich miteinander reden Gesagt heißt nicht gehört,

Mehr

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg Pierre Boisson Gewaltfreie Kommunikation Wenn wir wirklich gehört werden mit unseren Bedürfnissen und Gefühlen, ändern wir uns Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Die Gewaltfreie Kommunikation

Mehr

Den Schmerz überwinden, der zwischen uns steht

Den Schmerz überwinden, der zwischen uns steht MARSHALL B. ROSENBERG Den Schmerz überwinden, der zwischen uns steht Wie Heilung und Versöhnung gelingen, ohne faule Kompromisse einzugehen Verlag Junfermann Über Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie

Mehr

Teambuilding mal anders

Teambuilding mal anders Teambuilding mal anders MITEINANDER DEN RHYTHMUS FINDEN MIT MUSIK LERNEN AUFEINANDER ZU HÖREN, SICH INS TEAM INTEGRIEREN, DIE TRAGENDE KRAFT DER GRUPPE ERFAHREN IN DER ALLTAGSKOMMUNIKATION WERTSCHÄTZENDE

Mehr

Projekt Streitschlichter

Projekt Streitschlichter Projekt Streitschlichter Situation Streitigkeiten an der Schule zwischen Schülerinnen und Schülern sind systemimmanent, aber deren Anzahl und auch deren Art und Weise hat sich gewandelt, nicht zuletzt

Mehr

Ich sein und in Beziehung sein

Ich sein und in Beziehung sein Ich sein und in Beziehung sein Einführungs-Seminar in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg 2-tägiges Grundlagen-Training Samstag / Sonntag 16./17. September 2017 Samstag / Sonntag 18./ 19.

Mehr

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular

Mehr

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Ziel der heutigen Erziehung Junge Erwachsene mit einer psychischen und mentalen Gesundheit und einer guten psychosozialen Kompetenz. Beziehung x x Autoritäre

Mehr

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Meine Ziele oder meine Absicht für Heute Abend: Sie erhalten ein Wissen über die Zusammensetzung der KS Sie erhalten Tipps

Mehr

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation Hochschul-Netzwerk BetriebSuchtGesundheit Arbeitstagung 08.-10.Okt.2007 in München-Freising Man kann nicht nicht kommunizieren

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse 1 Führungsverhaltensanalyse 2 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Das verborgene Ja hinter dem Nein D as N ein ist ein B eziehungsangebot!

Das verborgene Ja hinter dem Nein D as N ein ist ein B eziehungsangebot! Das verborgene Ja hinter dem Nein D as N ein ist ein B eziehungsangebot! Vorwort: Ursprünglich war der Workshop für Jugendleiter geplant. Deshalb ist diese Workshopinhaltsangabe aus diesem Blick geschrieben.

Mehr

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen? Der große und starke Elefant Ein junger Elefant wird gleich nach der Geburt

Mehr

Newsletter März ÜBERBLICK. Riedweg 49, Ulm Eur 20,- FBS Sattlergasse 6, Ulm Seminarraum 31. Riedweg 49, Ulm Eur 120,- Riedweg 49, Ulm Eur 10,-

Newsletter März ÜBERBLICK. Riedweg 49, Ulm Eur 20,- FBS Sattlergasse 6, Ulm Seminarraum 31. Riedweg 49, Ulm Eur 120,- Riedweg 49, Ulm Eur 10,- Newsletter März ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Aufstellungs- abend Fr., 11.03. 18 ca. 21 Uhr Riedweg 49, Ulm Eur 20,- Vortrag Authentisch sein Mi., 16.03. 19 21.30 Uhr FBS Sattlergasse 6, Ulm Seminarraum

Mehr

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung Vorwort der Autorin... 13

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung Vorwort der Autorin... 13 Inhalt Vorwort zur deutschen Übersetzung............................... 11 Vorwort der Autorin............................................ 13 Kapitel 1: Mediation...........................................

Mehr

Kommunikations- und Konflikttraining empathisch kommunizieren auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation(GFK)

Kommunikations- und Konflikttraining empathisch kommunizieren auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation(GFK) Worte können Mauern sein oder Fenster Marshall B. Rosenberg Kommunikations- und Konflikttraining empathisch kommunizieren auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation(GFK) Konzept zum Teamtraining

Mehr

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun:

Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun: Soroptimist International: Deutschsprachiges Freundschaftstreffen Thun: Workshop Sa, 18.9.16: 13.45-14.45 / 1500-1600 Willst du recht haben oder glücklich sein? Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

Mehr

Werte bestimmen und leben

Werte bestimmen und leben Werte bestimmen und leben Teil 1 Werte bestimmen Die folgende Übung wird Dir helfen, Deine wahren Werte zu erkennen. Außerdem kannst Du Dir im Rahmen dieser Übung darüber klar werden, wie wichtig die einzelnen

Mehr

Informationsgewinnung und Kommunikation

Informationsgewinnung und Kommunikation Informationsgewinnung und Kommunikation Produktdesign 2.223 Fachtheorie Produktdesign WS 09/10 Potsdam, 6. und 7. November 2009 Markus Klein Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers Carl Rogers

Mehr

Guten Abend! Wie geht es Euch?

Guten Abend! Wie geht es Euch? Guten Abend! Wie geht es Euch? Guten Abend! Wie geht es Dir? Kommunikationsmodelle. Ziel dabei ist es, die Zusammenhänge, Ebenen und Prozesse der Kommunikation möglichst einfach und in kleinerem Rahmen

Mehr

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung ARBEITSBLATT 2.1 Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung Die Skala soll Ihre aktuelle Zufriedenheit mit Ihrer Beziehung zu dem Ihnen nahe stehenden Abhängigen in jedem der 10 unten aufgelisteten Bereiche

Mehr

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste BEGRÜNDEN Sagen, warum etwas so ist. Der Begriff/ Vorgang/ Hintergrund/Verlauf/Prozess/ der Text/ der Versuch/Verfasser Die Ursache/Grundlage/Aussage/Bedeutung/Struktur/Erklärung/ die Formel/ die Quelle

Mehr

Der Schuld entwachsen

Der Schuld entwachsen HOLLY MICHELLE ECKERT Der Schuld entwachsen REIHE KOMMUNIKATION Gewaltfreie Kommunikation In sechs Schritten Schuldgefühle bewältigen und das Leben zurückgewinnen Junfermann V e r l a g 14 Der Schuld entwachsen

Mehr

Coaching Letter GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Nr. 109, Juni Thema:

Coaching Letter GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Nr. 109, Juni Thema: Coaching Letter seit 2003 Nr. 109, Juni 2012 Thema: GEWALTFREIE KOMMUNIKATION INHALT: o Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg o Gewaltfreie Kommunikation: Modell und Konzept

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation. in und fürf politische Gruppen

Gewaltfreie Kommunikation. in und fürf politische Gruppen 8_09 Gewaltfreie Kommunikation in und fürf politische Gruppen nach Marshall B. Rosenberg Eine Sprache des Lebens Und mehr.. 8_09 Gewaltfreie Kommunikation Ehrlich ausdrücken, wie ich bin, ohne zu beschuldigen

Mehr

Newsletter April ÜBERBLICK. Riedweg 49, Ulm Eur 10,- Riedweg 49, Ulm Eur 170,- Riedweg 49, Ulm Eur 130,- Riedweg 49, Ulm Eur 20,- VORSCHAU

Newsletter April ÜBERBLICK. Riedweg 49, Ulm Eur 10,- Riedweg 49, Ulm Eur 170,- Riedweg 49, Ulm Eur 130,- Riedweg 49, Ulm Eur 20,- VORSCHAU Newsletter April ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) GFK-Übungsabend Mi., 14.04. 17.30 19.30 Uhr Riedweg 49, Ulm Eur 10,- GFK-Einführungskurs Wochenende (verlegt!) Beruf (Workshop) Aufstellungs- abend Fr.

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle. Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle. 35 Gefühle unter Verschluss halten. Hast du jemals deine Gefühle unter Verschluss gehalten? Wenn ja, beschreibe unten was passiert ist 36 Das Geheimnis seine Gefühle

Mehr

Basel Bern Munich Zurich

Basel Bern Munich Zurich Basel Bern Munich Zurich 1 Umgang mit «schwierigen» Kunden oder haben Sie keine? Basel Bern Munich Zurich Gsponer 001.024 GsponerPraesentation_1_2011.ppt 11.02.2011 2 M. Horlacher, Basel 1999 zum Thema

Mehr

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen. Wir sollten lernen mit den Augen mit den Ohren mit dem Herzen des Kindes zu sehen des Kindes zu hören des Kindes zu fühlen Alfred Adler 1 Achtsamkeit Was verstehen Sie unter Achtsamkeit? 2 Worte wirken!

Mehr