Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis)"

Transkript

1 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 1 Credit-Point Klausur im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) (Diplom: Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I) Sommersemester 2010 Bearbeitungshinweise 1. Bearbeiten Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. 2. Sie haben für die Klausur 90 Minuten zur Verfügung. Pro Minute können Sie also einen Punkt erreichen. 3. Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. 4. Die Klausur umfasst 8 Seiten (inklusive Deckblatt). Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Exemplars. 5. Achten Sie bitte auf ausreichenden Rand und lesbare Schrift. Korrekturangaben (Bitte nicht ausfüllen) Aufgabe Punkte (maximal) Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Gesamtpunktzahl 90 Punkte (erreicht) Bitte ausfüllen: Matrikel-Nr.: Viel Erfolg! Prof. Dr. W. Bessler

2 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 2 Aufgabe 1: Zeitstruktur der Zinssätze und Bewertung von Anleihen ( Punkte) Im Juli 2010 beobachten Sie folgende Preise für Anleihen mit einem Kupon von 4%. RLZ Preis 98,11 99, ,40 a) Berechnen Sie die aktuellen Spot-Rates im Juli 2010 sowie die Forward Rates im Juli 2011 und im Juli (9) b) Ermitteln Sie die Preisänderung mit Hilfe der Duration und der Konvexität für die Anleihe mit 3-jähriger Restlaufzeit, wenn sich die Zinsstrukturkurve um 1,5% nach unten verschiebt. Erläutern Sie den Approximationsfehler der bei Verwendung der Duration entsteht. (6)

3 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 3 Aufgabe 2: Aktive und passive Anlagestrategien ( Punkte) a) Sie planen EUR für 3 Jahre anzulegen und schätzen für die nächsten drei Jahre die folgenden Spot-Rates: RLZ Spot ,70 4,90 5,40 6,20 Spot ,95 5,10 5,50 6,50 Spot ,10 5,70 5,85 6, Spot ,50 5,60 5,75 6,05 Berechnen Sie die Endwerte für mindestens 5 verschiedene Anlagestrategien und ermitteln Sie die Strategie, die ihre erwartete Rendite maximiert. (6) b) Sie wollen sich das gegenwärtige Zinsniveau (horizontale Zinsstrukturkurve) von 2% sichern und EUR für 3 Jahre anlegen. Für die Anlage stehen die folgenden Anleihen zur Verfügung. Kupon RLZ Nennwert Anleihe 1 1,5% p.a Anleihe 2 3,8% p.a Berechnen Sie den erwarteten Endwert Ihrer Anlage. Konstruieren Sie ein immunisiertes Portfolio und bestimmen Sie dabei sowohl die Marktwert-Gewichte als auch die Anzahl der Anleihen. Errechnen Sie den Endwert Ihrer Anlage, wenn das Zinsniveau nach 6 Monaten auf 4% ansteigt und danach konstant bleibt. (9)

4 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 4 Aufgabe 3: Futures und Hedge Ratios ( Punkte) a) Erläutern Sie den Cost-of-Carry Ansatz zur Bewertung von Futures und differenzieren Sie zwischen den verschiedenen Komponenten der Cost-of-Carry. Welche Rolle spielen die Cash-and-Carry- und Reverse-Cash-and-Carry-Arbitrage in diesem Ansatz? Welche Auswirkung haben Transaktionskosten auf den tatsächlichen Futurespreis? Verdeutlichen Sie Ihre Ausführungen anhand einer geeigneten Grafik. (9) b) Sie halten eine Position von Anleihen mit einem Nominalwert von 100 EUR pro Stück und einer Laufzeit von 10 Jahren und möchten diese gegen Zinsänderungen mit Hilfe einer kurzfristigen Anleihe absichern. Die folgenden Informationen sind Ihnen zu den beiden Anleihen gegeben: Langfristige Anleihe Kurzfristige Anleihe Nominalwert Marktwert Rendite Duration % 8, ,75 3% 1 1) Errechnen Sie die optimale Hedge Ratio unter Berücksichtigung des Konversionsfaktors von 0,90. (4) 2) Bestimmen Sie die optimale Hedge-Ratio unter der Annahme, dass die Zinssätze für die kurzfristige Anleihe drei Mal so stark schwanken wie die Zinssätze für die langfristige Anleihe. (2)

5 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 5 Aufgabe 4: Portfoliotheorie und Vorträge ( Punkte) a) Gegeben sind zwei Assets A und B. Die erwartete Rendite von Asset A beträgt % und die erwartete Rendite von Asset B beträgt 7%. Die Standardabweichung von Asset A liegt bei 18% und die Standardabweichung von Asset B liegt bei 12%. Der Korrelationskoeffizient liegt bei 0,65. Wie hoch sind die erwartete Rendite und die Standardabweichung eines Portfolios, das zu 60% aus Asset A und zu 40% aus Asset B besteht? (5) b) Zin Bekkali und Nigel Bannerman (Silk Invest Ltd., London) Diskutieren Sie potentielle Chancen und Risiken eines Afrika-Investments. Inwiefern stellt der Börsengang eine attraktive Exit-Möglichkeit des Venture Capital Investors dar? (5) c) Prof. Dr. Wolfgang Bessler (Justus-Liebig Universität) Diskutieren Sie die Existenzgrundlage von Finanzanalysten. Inwiefern spielen Prinzipal-Agenten Probleme bei Finanzanalysten eine Rolle? Welche empirischen Ergebnisse lassen sich hinsichtlich der Prognosequalität von Analysten der Lead- und Co- Underwriter sowie der unabhängigen Analysten beobachten? (5)

6 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 6 Aufgabe 5: Performance-Messung und Mutual Funds ( Punkte) a) Berechnen Sie die Treynor Ratio, das Jensen Alpha sowie die Risk Adjusted Performance (RAP). Gehen Sie von einem risikofreien Zinssatz von 1% aus. Welchen Fonds wählen Sie, wenn dieser Ihre einzige Anlage in Finanzvermögen ist? Begründen Sie Ihre Antwort. (6) Rendite Volatilität (σ) Beta Marktindex 10% 20% 1 Fonds A 9% 4% 0,8 Fonds B % 16% 1,8 Fonds C 6% 12% 0,7 b) Erläutern Sie einige Faktoren, die möglicherweise erklären können, dass Fondsmanager in der Regel keine persistente Outperformance generieren können. (5) c) Erläutern Sie, wieso die Performance-Messung für Hedge Funds besondere Performance- Maße erfordert. Gehen Sie insbesondere auf besondere Eigenschaften der Rendite- Verteilung ein. (4)

7 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 7 Aufgabe 6: Multiple-Choice ( Punkte) Bitte kreuzen Sie an, ob die jeweilige Aussage wahr oder falsch ist. Punkte werden bei jedem Block nur vergeben, wenn alle Antworten richtig beantwortet wurden. Ist eine Aussage innerhalb eines Blocks falsch oder nicht angekreuzt, so wird der Block mit 0 Punkten bewertet. Block 1 (1 Punkt) Wahr Falsch 1.0 Das Konzept der Macaulay-Duration basiert auf der Annahme einer ansteigenden Zinsstrukturkurve. Block 2 (1 Punkt) Wahr Falsch 2.0 Die Differenzenrendite berücksichtigt lediglich das systematische Risiko einer Anlage. Block 3 (1 Punkt) Wahr Falsch 3.0 Bedingte Faktormodelle eignen sich zur Performancemessung, sofern die Fondsmanagerin auf öffentlich verfügbare Informationen zurückgreift. Block 4 (1 Punkt) Wahr Falsch 4.0 Falls der Futurekontrakt relativ zum entsprechenden Kassainstrument überbewertet ist, wird der Basiswert leer verkauft und der Futurekontrakt gekauft (Reverse Cash and Carry Arbitrage). Block 5 (1 Punkt) Wahr Falsch 5.0 Bei einer fallenden Zinsstrukturkurve liegen die Forward-Rates bei Gültigkeit der Erwartungstheorie oberhalb der Forward-Rates bei Gültigkeit der Liquiditätsprämientheorie. Block 6 (1 Punkt) Wahr Falsch 6.0 Die Duration einer Anleihe entspricht dem Zeitpunkt, zu dem sich Kurs- und Wiederanlagerisiko exakt kompensieren. Block 7 (1 Punkt) Wahr Falsch 7.0 Die Sharpe-Ratio (SR) und die Risk-Adjusted Performance (RAP) liefern stets das gleiche Ranking von Fonds. Block 8 (1 Punkt) Wahr Falsch 8.0 Die Renditen opportunistischer Strategien sind unabhängig von der Gesamtmarktentwicklung und weisen damit lediglich unsystematisches Risiko auf.

8 Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 8 Block 9 (1 Punkt) Wahr Falsch 9.0 Der Marktsegmentationstheorie unterliegt die Annahme, dass Anleihen verschiedener Laufzeiten perfekte Substitute darstellen. Block 10 (1 Punkt) Wahr Falsch 10.0 Durch den Survivorship Bias können Performancemaße nach oben verzerrt werden, da primär Fonds mit tendenziell positiver Performance berücksichtigt werden. Block 11 (1 Punkt) Wahr Falsch 11.0 Die Hedge-Ratio auf Basis des Regressionsfaktoransatzes stellt eine sinnvolle Methode zur Berücksichtigung unterschiedlicher Zinssensitivitäten am kurzen und langen Ende der Zinsstrukturkurve dar. Block 12 (1 Punkt) Wahr Falsch 12.0 Ein Performanceranking auf Basis des Jensen-Alpha ist sinnvoll. Block 13 (1 Punkt) Wahr Falsch 13.0 Zum Fälligkeitstermin ist die Basis eines Futures immer positiv. Block 14 (1 Punkt) Wahr Falsch 14.0 Der Kuponsatz von Reverse Floating Rate Notes steht in einem positiven Verhältnis zur Marktverzinsung. Block (1 Punkt) Wahr Falsch.0 Barbell-Portfolios weisen i.d.r. eine höhere Konvexität als Bullet- Portfolios auf.

Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis)

Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) Seite 1 Credit-Point Klausur im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) (Diplom: Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement

Mehr

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft [Aufkleber] Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Prof. Dr. Marco Wilkens 07.02.2011 Bitte

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010

Klausur zur Vorlesung. Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010 Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Klausur zur Vorlesung Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010 Herr/Frau Name: Vorname:

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang

Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang α β Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang 1 Fondskategorien (Peergroups) 500,00% 450,00% 400,00% 350,00% 300,00% 250,00% 200,00% 150,00% 100,00% 50,00% Auswertungszeitraum

Mehr

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance Universität Augsburg irtschaftswissenschaftliche akultät Lehrstuhl für inanz und Bankwirtschaft [Aufkleber] Klausur zur Vorlesung Corporate inance Prof. Dr. Marco ilkens 25. Juli 2011 Bitte beachten Sie

Mehr

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Kurs Portfoliomanagement Seite 1 von 6 10.07.2009 Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Matrikelnummer: Bearbeitungshinweise: Es müssen alle Aufgaben bearbeitet werden. Bearbeitungszeit:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance Universität Augsburg irtschaftswissenschaftliche akultät Lehrstuhl für inanz- und Bankwirtschaft [Aufkleber] Klausur zur Vorlesung Corporate inance Prof. Dr. Marco ilkens 06. ebruar 2012 Bitte beachten

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Name: Matrikelnummer:

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Name: Matrikelnummer: 60 55 50 45 40 35 30 124 165 206 247 1 42 83 288 329 370 411 452 493 534 575 616 657 698 739 780 821 862 903 944 985 Klausur in Finanzmarkttheorie Datum: 24.09.2014 Uhrzeit:14.30 16.30 Dauer: 120 Min.

Mehr

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Fit for Finance Advanced: Asset Management (Bitte in Blockschrift) Name und Vorname... Firma und Abteilung... Zertifikatsprüfung Fit for Finance Advanced: Asset Management Prüfungsdatum: 26.11.2012 Zeit: 17.30 19.00 Uhr Maximale Punktzahl: Bearbeitungszeit:

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement Seite 1 Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester 2009 Lehrstuhl für ABWL mit dem Schwerpunkt 29.07.2009 Investition und Finanzierung (Name, Vorname) (Matrikelnummer) Klausur Finanzmanagement Die Klausur

Mehr

Kap. 6: Zinsstruktur

Kap. 6: Zinsstruktur A. Definition B. Zinsstrukturkurven C. Theorien der Zinsstruktur D. Geldpolitische Bedeutung Literatur Gebauer: Kap. VI, Zinsniveau und Zinsstruktur, Abschnitt 6 Mishkin: The Economics of Money, Banking,

Mehr

Hedging von Zinsrisiken. Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg. Bond Yields und Preise von Zerobonds

Hedging von Zinsrisiken. Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg. Bond Yields und Preise von Zerobonds Hedging von Zinsrisiken Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg Bond Yields und Preise von Zerobonds 3 Zerobonds mit Nominalwert F=100 yield to maturity r=10% (horizontale Zinskurve),

Mehr

Aufgabe 1 (25 Punkte) DIPLOMPRÜFUNG. TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Aufgabe 1 (25 Punkte) DIPLOMPRÜFUNG. TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.: Name (optional): Studienrichtung: Fakultät: Semesterzahl: 1 Aufgabe 1 (25 Punkte) (a) Was versteht man in der Asset Allocation

Mehr

Financecompact. Name... Vorname... Firma... Adresse... Ort... UNIVERSITÄT BASEL. Prüfungsdatum: 16. Juni 2004 Zeit: 18:00-19:30 Ort:

Financecompact. Name... Vorname... Firma... Adresse... Ort... UNIVERSITÄT BASEL. Prüfungsdatum: 16. Juni 2004 Zeit: 18:00-19:30 Ort: (Bitte in Blockschrift) Name... Vorname... Firma... Adresse... Ort... UNIVERSITÄT BASEL Punkte Aufgabe 1:... Aufgabe 2:... Aufgabe 3:... Aufgabe 4:... Aufgabe 5:... Aufgabe 6:... Aufgabe 7:... Aufgabe

Mehr

Cross-Country Momentum Strategies Using Exchange Traded Funds

Cross-Country Momentum Strategies Using Exchange Traded Funds Cross-Country Momentum Strategies Using Qualitative Foundations & Performance Analysis Value Day 2016 an der FH Vorarlberg, 10./11. März 2016 Präsentation im Stream Finance Christoph Wohlwend Inhaltsverzeichnis

Mehr

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex. 1. Aktie Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Gesellschaft. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören

Mehr

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis OFIN Pingo Fragen 1. Der Wert eines Gutes... lässt sich auf einem vollkommenen KM bewerten bestimmt sich durch den relativen Vergleich mit anderen Gütern 2. Jevon's Gesetz von der Unterschiedslosigkeit

Mehr

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von

Finance compact. Herausgegeben von Heinz Zimmermann. 3., überarbeitete Auflage. Mit Beiträgen von Finance compact Herausgegeben von Heinz Zimmermann 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Stefan Beiner Andrea Bubb Christian Buhl Wolfgang Drobetz Jacqueline Henn-Overbeck Pascal Pensa Christian

Mehr

Generalthema: Zinsrisikomanagement und der Jahresabschluß von Kreditinstituten Thema 4: Zinsrisikomanagement mit Zinsderivaten

Generalthema: Zinsrisikomanagement und der Jahresabschluß von Kreditinstituten Thema 4: Zinsrisikomanagement mit Zinsderivaten Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Seminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2003/2004 Zuständiger Mitarbeiter: Dipl.-Kfm. Christian Wolff Generalthema:

Mehr

Name: Aufgabe Summe. Maximale Rohpunktzahl

Name: Aufgabe Summe. Maximale Rohpunktzahl FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matrikel-Nr.: Name: Vorname: Klausur: Kreditrisikomanagement Prüfer: Prof. Dr. Rainer Baule Semester: SS 2017 Termin: 07.09.2017, 09:00 11:00

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4

Mehr

6. PORTFOLIOTHEORETISCHE GRUNDLAGEN

6. PORTFOLIOTHEORETISCHE GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 9 ANHANGSVERZEICHNIS 13 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 14 TABELLENVERZEICHNIS 17 TEILI: EINLEITUNG 19 1. AUSGANGSLAGE 19 2. ASSET ALLOCATION 21 2.1. Assetklassendiversifikation

Mehr

Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Sommersemester 2001 Universität Hamburg

Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Sommersemester 2001 Universität Hamburg Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Sommersemester 2001 Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt KLAUSUR ZUR DIPLOMPRÜFUNG IN BANKBETRIEBSLEHRE Hinweise zur Bearbeitung 1. Bearbeiten Sie jede

Mehr

Family-Report. Kundennummer. Zürich, 23. Februar 2010 EUR. Referenzwährung: Verwaltungsart: Anlagestrategie: konservativ.

Family-Report. Kundennummer. Zürich, 23. Februar 2010 EUR. Referenzwährung: Verwaltungsart: Anlagestrategie: konservativ. Verwaltungsart: Mandat Referenzwährung: EUR Anlagestrategie: konservativ Geschätzter Kunde Als Beilage erhalten Sie Ihre Vermögensaufstellung per 31.12.2009 mit folgendem Inhalt: - Konsolidierte Gesamtübersicht

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement Erstprüfer: Prof. Dr. Wiedemann Zweitprüfer: Prof. Dr. Rieper Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /15. Frage 2: /12. Frage 3: /12.

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /15. Frage 2: /12. Frage 3: /12. 60 55 50 45 40 35 30 1 42 83 124 165 206 247 288 329 370 411 452 493 534 575 616 657 698 739 780 821 862 903 944 985 Klausur in Finanzmarkttheorie Datum: 23.03.2017 Uhrzeit:14.00 16.00 Dauer: 120 Min.

Mehr

LEONARDO UI. Stand

LEONARDO UI. Stand LEONARDO UI Stand 17.02.2016 das Anlegerziel Chancen optimal nutzen und Risiken möglichst vermeiden stetiges Anpassen der Struktur an veränderte Bedingungen Konzentration auf liquide Investments, kostengünstige

Mehr

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance Universität Augsburg [Aufkleber] Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Corporate Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 07. Februar 2011 Bitte beachten

Mehr

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler

Thomas Heidorn Christian Schäffler. Finanzmathematik. in der Bankpraxis. Vom Zins zur Option. 7. Auflage. ö Springer Gabler Thomas Heidorn Christian Schäffler Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 7. Auflage ö Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Finanztheorie 3 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten

Mehr

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 Inhaltsübersicht 1 Grundlagen des Portfolio Managements 17 2 Mathematische Grundlagen im Portfolio Management 123 3 Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 4 Die Anwendung des aktiven Portfolio Managements

Mehr

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Finanzmathematik in der Bankpraxis Thomas Heidorn Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option 6., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Finanztheorie 3 1.1 Gegenwartswerte und Opportunitätskosten

Mehr

Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße

Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße Vortrag an der Universität Hamburg am 18. Juni 2001 PD Dr. Marco Wilkens IFBG der Georg-August-Universität Göttingen 1 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Garantiefonds: Vor- und Nachteile von Absicherungsstrategien

Garantiefonds: Vor- und Nachteile von Absicherungsstrategien Garantiefonds: Vor- und Nachteile von Absicherungsstrategien Universität St.Gallen Basler Fondsforum Basel, 18. Januar 2007 Grosse Vielfalt an Ausgestaltungsmöglichkeiten bei Absicherungsstrategien Garantie

Mehr

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre 2. Halbjahr 2012 Termin:

Mehr

AXA Investment Managers Renditechancen mit Anleihen Strategien im Niedrigzinsumfeld

AXA Investment Managers Renditechancen mit Anleihen Strategien im Niedrigzinsumfeld AXA Investment Managers Renditechancen mit Anleihen Strategien im Niedrigzinsumfeld Alexander Froschauer Head Fixed Income, Germany AXA Investment Managers Deutschland GmbH Inhalt AXA Investment Managers

Mehr

DAXplus Covered Call Der Covered Call-Strategieindex

DAXplus Covered Call Der Covered Call-Strategieindex DAXplus Covered Call Der Covered Call-Strategieindex Investment mit Puffer In Zeiten, in denen Gewinne aus reinen Aktienportfolios unsicher sind, bevorzugen Anleger Produkte mit einer höheren Rendite bei

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2004 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur

Mehr

FernUniversität in Hagen September 2018 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen September 2018 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen September 2018 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bitte beachten Sie, dass auf den Notenbescheiden des Prüfungsamtes nicht die in der Klausur erreichte Punktzahl, sondern die

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelorprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Rieper Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nichtprogrammierbarer Taschenrechner Der Aufgabentext

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Prüfung Kapitalmarkttheorie 6 Kreditpunkte WS 2017/18 5.3.2018 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt: A B1 B2 Bearbeiten Sie

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /08. Frage 2: /12. Frage 3: /11.

Korrekturrand 1 / 3. Viel Erfolg!!! Klausur in Finanzmarkttheorie. Für die Korrektur. Frage 1: /08. Frage 2: /12. Frage 3: /11. 60 55 50 45 40 35 30 1 42 83 124 165 206 247 288 329 370 411 452 493 534 575 616 657 698 739 780 821 862 903 944 985 Klausur in Finanzmarkttheorie Datum: 19.03.2014 Uhrzeit:13.00 15.00 Dauer: 120 Min.

Mehr

8619: Einführung in die Finanzmarkttheorie

8619: Einführung in die Finanzmarkttheorie (Bitte in Blockschrift) Name... Vorname... Matrikelnummer... Aufgabe 1:... Aufgabe 5:... Aufgabe 2:... Aufgabe 6:... Aufgabe 3:... Aufgabe 7:... Aufgabe 4:... Aufgabe 8:... Total:... UNIVERSITÄT BASEL

Mehr

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft [Aufkleber] Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Prof. Dr. Marco Wilkens 06. Februar 2012

Mehr

Hedge Funds - Strategien und Bewertung

Hedge Funds - Strategien und Bewertung Wirtschaft Andreas Weingärtner Hedge Funds - Strategien und Bewertung Praktikumsbericht / -arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Wissenswertes zu Hedge Funds...3 1.1 Hedge Funds ein alternatives Investment...3

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft Prof. Dr. Bernd Rolfes Wintersemester 2016/17 Klausur: (Prof. Rolfes) BWL Duisburg Platznummer: 1 MatrNr.: HINWEIS: Bitte verwenden Sie die Vorderseiten der Aufgabenblätter

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement Wirtschaft Eric Quast Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement Diplomarbeit Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Kaufmanns Passive und

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten - 1 - Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte)

Klausur. Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III) 13. Februar Aufgabe 1: Ökonomische Theorien (10 Punkte) Nachname Vorname Matrikelnummer Studiengang Ich schreibe diese Klausur als Ich bin damit einverstanden, dass meine Bewertung bei ISIS veröffentlicht wird. Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2012 (1. Prüfungstermin) LÖSUNG Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Finanzmathematik in der Bankpraxis

Finanzmathematik in der Bankpraxis Finanzmathematik in der Bankpraxis Vom Zins zur Option Bearbeitet von Thomas Heidorn, Christian Schäffler 7. Auflage 2017. Buch. X, 330 S. Hardcover ISBN 978 3 658 13447 1 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers Name : Vorname : Modulklausur: Investition und Finanzierung (31021) Teil: Termin: Prüfer: Investition 30. März 2017, 14:00 16:00 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 Gesamt Maximale Punktzahl 12 13 8 17 50 Erreichte Punktzahl

Mehr

Fach: Investition und Finanzierung Prüfer: Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: Investition und Finanzierung Klausur

Fach: Investition und Finanzierung Prüfer: Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: Investition und Finanzierung Klausur Probleklausur Investition & Finanzierung SS 2011 S. 1 von 7 Fach: Investition und Finanzierung Prüfer: Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: Investition und Finanzierung Klausur Beachten Sie bitte folgende

Mehr

Arbitrage Free Pricing

Arbitrage Free Pricing Beim CAPM wurde gezeigt, dass man Finanztitel basierend auf der Verteilung ihres künftigen Preises bewerten kann. Dabei haben wir [unter der Annahme gewisser Präferenzen des Es] den Preis eines Finanztitels

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 29.09.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Klausur Wirtschaftsmathematik

Klausur Wirtschaftsmathematik Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Versuch Nr.: Klausur Wirtschaftsmathematik Prüfer Etschberger Prüfungsdatum 17. November 2018 Prüfungsort Augsburg Studiengang Wing Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Mehr

Investitions- und Finanzierungstheorie / Finanzmanagement

Investitions- und Finanzierungstheorie / Finanzmanagement Klausur IuF-Theorie, SS 2010, Seite 1 Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester 2010 Lehrstuhl für ABWL mit dem Schwerpunkt 30.07.2010 Investition und Finanzierung (Name, Vorname) (Matrikelnummer) Klausur

Mehr

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II Prof. Dr. Hans Fehr (Diese Klausur umfasst

Mehr

Portfoliomanagement I

Portfoliomanagement I Wolfgang Breuer Marc Gürtler Frank Schuhmacher Portfoliomanagement I Grundlagen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis IX Verzeichnis wichtiger Symbole XIII I Problemstellung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 7. Februar

Mehr

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Modul Einführung in die VWL Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof.

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16) Persönliche Angaben (Prof. Dr. Jochen Michaelis) 21.07.2016 Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 Punkte /20

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Finanz- und Bankmanagement 2. Prüfungstermin Erstprüfer: Wiedemann Zweitprüfer: Rieper Erlaubte Hilfsmittel: netzunabhängiger, nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (31021) Aufgabe Gesamt

Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (31021) Aufgabe Gesamt Name : Vorname : Modulklausur: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (31021) Teil: Kurseinheit 3 bis 6 Termin: Prüfer: 28. September 2012, 15:30 17:30 Uhr

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung - Zusatzfolien zur Portfoliotheorie und CAPM- Portfoliotheorie Die Portfoliotheorie geht auf Harry Markowitz zurück. Sie gibt Anlegern Empfehlungen, wie sie ihr Vermögen auf verschiedenen Anlagemöglichkeiten

Mehr

DIPLOMPRÜFUNG Bankbetriebslehre (PO99-90 Min.) Universitätsprofessor Dr. Klaus Schäfer Sommersemester 2006

DIPLOMPRÜFUNG Bankbetriebslehre (PO99-90 Min.) Universitätsprofessor Dr. Klaus Schäfer Sommersemester 2006 TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.: Name (optional): Studienrichtung: Fakultät: Semesterzahl: DIPLOMPRÜFUNG Prüfungsfach: Prüfer: Bankbetriebslehre (PO99-90 Min.)

Mehr

Finance: Übungsserie II

Finance: Übungsserie II Thema Dokumentart Finance: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: D1 Finanzmanagement Finance: Übungsserie II Aufgabe 1 Sie sind ein grosser Fussballfan und besitzen

Mehr

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.671 der Universität Hamburg Grundlagen der Bankbetriebslehre I Prof. Dr. Hartmut Schmidt Sommersemester 2003 Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Bearbeitungsdauer:

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2011 (1. Prüfungstermin) LÖSUNG Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur Beachtung: 1. Die

Mehr

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08 Fach: Prüfer: Veranstaltung: CP anrechnen lassen für: ggfls. streichen und dann bitte Veranstaltung und Prüfungsnummer angeben Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Entscheidungstheorie (SBWL)

Mehr

Werte schaffen in einer neuen Zeit

Werte schaffen in einer neuen Zeit Werte schaffen in einer neuen Zeit 7. FRANKFURT-TRUST Strategietag für Institutionelle Investoren Frankfurt am Main, 23. Januar 2013 Alpha ohne Beta eine aktienmarktneutrale Anlagestrategie Dr. Christoph

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Bachelorprüfung Erstprüfer: Wiedemann Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Allgemeine / Spezielle Betriebswirtschaftslehre Zweitprüfer: Moog Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer, netzunabhängiger

Mehr

Diplom / Master - Prüfung

Diplom / Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom / Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Übung Internationale Rechnungslegung 08.08.2014

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Sommersemester 2011, 8. September 2011 Name, Vorname:... Ich bestätige hiermit, dass ich der Veröffentlichung Matr. Nr.:...

Mehr

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 6. Februar

Mehr

Christian Eck. Matthias S. Riechert. Professionelles. Eurex-Trading. Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures

Christian Eck. Matthias S. Riechert. Professionelles. Eurex-Trading. Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures Professionelles Christian Eck Matthias S. Riechert Eurex-Trading Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures Inhaltsverzeichnis Danksagung 13 A Einleitung 15 B Optionen 39 1. Der Einstieg

Mehr

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent

Strategie. Wertentwicklung zum in EUR gegen Vergleichsindex* Wertentwicklung zum in EUR in Prozent Eleganz - RK 2 (90% MS Absolute Return; 5% MS Europa-Aktien; 5% MS Welt- Aktien) Peergroup: Absolute Return Multi Strategy ohne Verlusttoleranz Deutsches -Universum Strategie Ziel dieses Portfolios ist,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I

Inhaltsverzeichnis. Teil I Inhaltsverzeichnis Teil I Ein-Perioden-Wertpapiermärkte 3 1.1 Ein-Perioden-Modelle 4 1.2 Portfolios 7 1.3 Optionen und Forward-Kontrakte 9 1.3.1 Optionen 10 1.3.2 Forward-Kontrakte 12 1.4 Die Bewertung

Mehr

Asset Management mit OLZ & Partners

Asset Management mit OLZ & Partners Asset Management mit OLZ & Partners Asset Management mit OLZ & Partners Minimum Varianz als Alternative zum kapitalgewichteten Indexieren Assets under Management in Mio. CHF OLZ & Partners Entwicklung

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2010 (1. Prüfungstermin) LÖSUNG Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Jürgen Kremer Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45J Springer Inhaltsverzeichnis Teill Ein-Perioden- Wertpapiermärkte

Mehr

Der Verlust in Zahlen

Der Verlust in Zahlen Risikokennzahlen für Fonds II Der Verlust in Zahlen Berechnung, Aussagegehalt und Praxistauglichkeit von Downside-Risikomaßen Dirk Arning, 28. August 2017 Agenda 1. Zusammenfassung von Teil 1 Risikokennzahlen

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Verzinsliche Wertpapiere

Verzinsliche Wertpapiere Reto R. Gallati * iot Verzinsliche Wertpapiere Bewertung und Strategien 3. Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Verzeichnis der Abkürzungen.. 17 1. Einfuhrung * 19 1.1 Jinanzinnovationen auf dem

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement B. rke FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt February 4, 006 Aufgabenblatt: "Bewertung von Optionen" 1 Lösungshinweise 1 uropean Put Option Zeichnen Sie den einer

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Multiple Choice Aufgaben Anleihen

Multiple Choice Aufgaben Anleihen Multiple Choice Aufgaben Anleihen Frage 1) Eine Anleihe bietet einen Zins von 5 %. Der Marktzins für Anlageformen mit gleicher Laufzeit liegt bei 4 %. Welche Aussage ist richtig? 1. Die Anleihe wird wahrscheinlich

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Risiko und Finanzierung Wintersemester 2003/2004 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur

Mehr

Klausur: Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie und Kreditrisikomanagement. Aufgabe Summe. Maximale Rohpunktzahl

Klausur: Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie und Kreditrisikomanagement. Aufgabe Summe. Maximale Rohpunktzahl FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matrikel-Nr.: Name: Vorname: Klausur: Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie und Kreditrisikomanagement Prüfer: Prof. Dr. Rainer Baule Semester:

Mehr