Carbo-Protein-Loading +

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Carbo-Protein-Loading +"

Transkript

1 Erstellun deines individuellen Erna hrunsplans fu r das allin Carbo-Protein-Loadin + Mit dieser Anleitun erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du unseren Ernährunsplan mit deinen individuellen Daten optimal auf Dich abstimmst. Inhalt 1. Bestimmun deines tälichen Umsatzes Der Enerieumsatz (TEE) Das Physikal activity Level (PAL-Wert) Berechnun des Enerieumsatzes der einzelnen Phasen und der einzelnen Makronährstoffe Beispiel anhand Phase X Erebnis für Phase X: Übersicht nach der Berechnun für alle drei Phasen Ableich und Optimierun, mit dem allin -Ernährunsplan Übertraun der Daten auf den allin Ernährunsplan Erstellun eines individuellen Ernährunsplans, anhand der Voraben... 8

2 1. Bestimmun deines tälichen Umsatzes Durch die Bestimmun deines tälichen Enerieumsatzes kannst du deine Ernährun, je nach Zielsetzun ausrichten und so deine sportliche Leistunsfähikeit oder dein Gewichtsmanaement optimieren Der Enerieumsatz (TEE) Um deinen kompletten tälichen Enerieumsatz (24h) zu erhalten, musst du die folenden Umsatzrößen berechnen: Ruheenerieverbrauch (REE) Physical aktivity Level (PAL-Wert) Wenn du beide Umsatzrößen errechnet hast, musst du diese nur noch miteinander multiplizieren Und du erhältst den total enery expenditure. TEE = REE x PAL Der Enerieumsatz ibt deinen tälichen Umsatz in kcal an, welchen du nutzen kannst, um einzelne Nährstoffe auszurechnen und so deinen Ernährunsplan zu enerieren Der Ruheenerieverbrauch (REE) Der REE ersetzt den früheren Grundumsatz (GU, BMR), weil er einen realistischeren Wert anibt. Er ist meist um 5-10% höher als GU. Durch den Ruheenerieverbrauch kannst du 60-70% deines esamten Enerieumsatzes erklären. Berechnun des REEs: Alter(Jahren) Gewicht(k) Normal- und überewichtie Personen ( BMI über 18,5k/m²) (0,047 x Gewicht + Geschlecht (0 = weiblich / 1 = männlich) 0,01452 x Alter + 3,21) x 239 = REE in kcal/d Unterewichtie Personen (BMI 18,5 k/m²) (0,07122 x Gewicht x Geschlecht (0 = weiblich / 1 = männlich) 0,02149 x Alter + 0,82) x 239 = REE in kcal/d Beispielberechnun: Männlich, 70k, 25Jahre (0,047 x 70k + 1 0,01452 x ,21) x 239 = 1706 kcal Der Ruheenerieverbrauch des männlichen Beispiels liet somit bei 1706 kcal/d

3 1.3. Das Physikal activity Level (PAL-Wert) Der PAL-Wert ibt das Aktivitätsniveau eines Menschen an, sodass der Aktivitätsverbrauch an Enerie mit in den tälichen Enerieumsatz (TEE) einfließt. Die Stunden der der Nachtruhe werden nicht miteinerechnet! PAL-Wert Tätikeit 1,2 nur sitzende oder lieende Lebensweise (bettläerie oder ebrechliche Menschen 1,4-1,5 sitzend, kaum körperliche Aktivität (Büroanestellte, Bildschirmarbeit, Lehrer) 1,6-1,7 sitzend, ehend und stehend (Studenten, Laboranten, Fließbandarbeit) 1,8-1,9 hauptsächlich stehend und ehend (Einzelhandel, Verkäufer, Kraftfahrer) 2,0-2,4 körperlich anstrenende Arbeit (Leistunssportler, Bauarbeiter, Waldarbeiter, Berarbeiter) Der PAL-Wert sollte für die verschiedenen Stunden eines Durchschnittstaes berechnet werden. Beispiel - Berechnun des PAL-Wertes eines studierenden Hochleistunssportlers. Tipp: Bitte beachte, dass die Aktivitäten meist mit dem hohen Wert aus der Tabelle aneeben werden sollten! Aktivitätsmuster 12h sitzend ehend stehend = 12 x 1,7 = 20,4 1h hauptsächlich stehen = 1 x 1,9 = 1,9 3h Leistunssport = 3 x 2,4 = 7,2 Beispiel zur Berechnun des Durchschnitts-PAL-Werts: Addition der einzelnen PAL-Werte: 20,4 + 1,9 + 7,2 = 29,5 Das addierte Erebnis wird durch die Anzahl der Stunden (16h des Beispiels) - ohne Nachtruhe eteilt: 29,5 / 16h = 1,84 Errechneter PAL-Wert für obies Aktivitätsmuster, für den ewählten Durchschnittsta beträt 1,84

4 Beispiel zur Errechnun des Enerieumsatzes (TEE) Das Beispiel multipliziert die beiden errechneten Werte aus der Erläuterun zum Ruheenerieverbrauch und des Physical activity Levels. TEE = 1706kcal x 1,84 TEE = 3139kcal Der Enerieumsatz ibt deinen persönlichen Bedarf, eines von dir voreebenen Taes an. 2. Berechnun des Enerieumsatzes der einzelnen Phasen und der einzelnen Makronährstoffe Als Grundlae dient uns der errechnete Enerieumsatz (TEE). Der täliche Enerieumsatz unserer Beispielperson liet bei 3139kcal. Wir berechnen die einzelnen Nährstoffmenen der jeweilien Phase des Sporternährunskonzeptes. Umrechnunsfaktoren: 1 Kohlenhydrate 1 Proteine 1 Fett = 4kcal = 4kcal = 9kcal 2.1. Beispiel anhand Phase X Vorehen: I. Ermittlun des festeleten Enerieumsatzes in kcal (Phase x: 80%) II. Verteilun und Umrechnun des Phasenbedinten Enerieumsatzes auf die jeweilien voreebenen Nährstoffanteile (Kohlenhydrate, Proteine und Fett) Enerieumsatz: 80% von 100% (3139kcal) Kohlenhydrate: 50-55% des Enerieumsatzes (80%) Proteine: 20-25% des Enerieumsatzes (80%) Fett: 25-30% des Enerieumsatzes (80%) Berechnun allemein: Eneriemene in kcal: = Enerieumsatz % x Ausans-Enerieumsatz/100% Nährstoffmene in : = Eneriemene in / Umrechnunsfaktor in kcal

5 Berechnun Enerieumsatz anhand des Beispiels: 80% Enerieumsatz: 3139kcal x 80% / 100% = 2511kcal (entspricht 80% des Enerieumsatzes) Berechnun Nährwerte der Phase X: Durch die Nährstoffvoraben der Phase X, haben wir uns für 52% Kohlenhydrate, 22% Proteine und 26% Fett entschieden. 52% Kohlenhydrate: 2511kcal x 52% / 100% = 1306kcal (entspricht 52% des Enerieumsatzes von 80%) 1306kcal / 4kcal = 327 (Kohlenhydrate) 22% Proteine: 2511kcal x 22% / 100% = 552kcal (entspricht 22% des Enerieumsatzes von 80%) 553kcal / 4kcal = 138 (Proteine) 26% Fett: 2511kcal x 26% / 100% = 653kcal (entspricht 26% des Enerieumsatzes von 80%) 653kcal / 9kcal = 73 (Fett) 2.2. Erebnis für Phase X: Phase X Enerieumsatz (80%): = 2511kcal Nährstoffverteilun bezoen auf Enerieumsatz (80%) Kohlenhydrate (52%): = 1306kcal (327) Proteine (22%): = 552kcal (138) Fett (26%): = 653kcal (73) Die Werte der Phase X sind somit komplett ermittelt. Die anderen beiden Phasen werden ebenso berechnet.

6 3. Übersicht nach der Berechnun für alle drei Phasen Enerieumsatz der Beispielperson 100% = 3139kcal Phase X Phase 1 Phase 2 Deckun des Enerieumsatzes 80% kcal 2511 Kohlenhydrate 52% Proteine 22% Fett 26% Deckun des Enerieumsatzes 95% kcal 2982 Kohlenhydrate 62% Proteine 22% Fett 16% Deckun des Enerieumsatzes 115% kcal 3609 Kohlenhydrate 70% Proteine 17% Fett 14% Durch die Umrechnun der einzelnen Phasen kann nun mit dem allin Ernährunsplan, einem Nährwertproramm zur Erstellun eines komplett neuen Ernährunsplanes oder Nährwerttabellen earbeitet werden. Bei Nutzun des allin Ernährunsplans sind die auserechneten Nährstoffwerte (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) nicht mit der Nährwerttabelle abzuleichen, dar du diese individuell für deinen Bedarf ermittelt hast. 4. Ableich und Optimierun, mit dem allin -Ernährunsplan Durch die Errechnun deines Enerieumsatzes und der Phasenbezoenen Anteile der Nährstoffe, hast du zwei Mölichkeiten diese Werte umzusetzen. 1. Du Überträst deine Daten auf unseren Ernährunsplan. (empfohlen) 2. Du erstellst dir mit einem Nährwertproramm, Ernährunstaebuch oder mit Nährwerttabellen deine eienen Pläne Übertraun der Daten auf den allin Ernährunsplan Bei einer Abweichun bis zu 800kcal, von unserem Ausanswert 3200kcal, kannst du unseren Ernährunsplan, durch Einbrinen oder auch herausnehmen einzelner Speisen und Komponenten verwenden. Beachte jedoch, dass du bei einem niedrieren Eneriebedarf deinen Bedarf an Nährstoffen trotzdem noch abdecken musst. Hierzu kannst du dir Nährwertanaben auf Produkten, von Tabellen oder aus Ernährunstaebüchern - aus dem Internet benutzen. Die Nährstoffverteilun der einzelnen Phasen sollte sich jedoch immer in den voreebenen Spielräumen beween.

7 Ein kostenloses Anebot steht dir mit fddb.info zur Verfüun. Mit diesem online- Ernährunstaebuch kannst du dir eiene Tae, Rezepte und Mahlzeiten zusammenstellen und hast einen Überblick über die Enerie- und Nährstoffaufnahme auch prozentuell. Du kannst den Verlauf deiner Aufnahme einsehen, sowie viele andere Funktionen. In unserem Fall könntest du dir auch mit diesem Proramm einzelne Speisen und Bestandteile und deren Nährstoffverteilun betrachten. Beispiel Anhand unseres auserechneten Enerieumsatzes von 3139kcal: Phase X Phase 1 Phase 2 Deckun des Enerieumsatzes 80% 2511 Deckun des Enerieumsatzes 95% 2982 Deckun des Enerieumsatzes 115% 3609 Vorabe allin Ernährunsplan 2586 Vorabe Ernährunsplan 3045 Vorabe Ernährunsplan 3750 Die Abweichun in Phase X und 1 ist so minimal, dass diese nicht berücksichtit werden muss! Bei der Zubereitun und beim Umsetzen des Ernährunsplans, ist es unmölich die Grammanaben enau einzuhalten. In Phase 2 hineen ist der Unterschied mit 141kcal immer noch erin, jedoch kann man hier durch eine kleine Änderun, den Ernährunsplan für den individuellen Einsatz verbessern. Differenz = Vorabe allin Ernährunsplan individuell errechnete. Phase X Phase 1 Phase kcal 2511kcal = 75kcal 3045kcal 2982kcal = 63kcal 3750kcal 3609kcal = 141kcal Wir würden also laut allin Ernährunsplan (3200kcal Enerieumsatz) in Phase 2-141kcal zu viel aufnehmen! Wir suchen in unserem Ernährunsplan ein passendes Lebensmittel, welches wir in Phase 2 streichen könnten. In unserem Beispiel wählen wir eine Banane. Nun suchen wir Anhand einer Nährwerttabellen (z.b. nach einer rohen Banane. Eine Banane (120) hat 88kcal. Wir berechnen die Herausnahme des Produktes aus unserem Ernährunsplan, indem wir die 88kcal der Banane von der Differenz abziehen. Phase 2 141kcal 88kcal = 53kcal Wir lieen somit nur noch ebenso leicht unter unserem Ausanswert, wie bei den anderen beiden Phasen. Der Ernährunsplan ist somit individuell anepasst. Bei einem roßen Unterschied von dem Ausanswert 3200kcal des Ernährunsplans, solltest du unbedint die Prozentualen Anteile, sowie die Bedarfsdeckun an Mikronährstoffen überprüfen. Dies ist besonders wichti wenn der Wert weit unter dem Bedarfswert lieen sollte.

8 Durch diese Methode kannst du Lebensmittel in deinen Plan einbrinen, aussortieren oder austauschen, um deine individuellen Werte mit dem allin Ernährunsplan zu optimieren. Wir können nun das allin CARBO-PROTEIN-LOADING + Konzept anhand eines individuell abelichenen Ernährunsplans durchführen! 4.2. Erstellun eines individuellen Ernährunsplans, anhand der Voraben Bei der Erstellun eines eienen Ernährunsplanes raten wir dir online-ernährunstaebücher (z.b. fddb.info) zu nutzen. Bei diesen kannst du deine Speisen, Mahlzeiten und Tae festleen. Du solltest jedoch darauf achten unsere Empfehlunen bezülich der Enerieverteilun und der Nährstoffe einzuhalten, um das Konzept ordnunsemäß durchführen zu können. Auch in diesem Fall kannst und solltest du unsere Ernährunspläne nutzen, um eine Leitlinie für deinen individuellen Ernährunsplan zu besitzen, auch um die Erstellun nicht unnöti schwieri zu estalten.

Kalorienberechnung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Kalorienberechnung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Kalorienberechnung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Indizes für Gewicht Normalgewicht = Körpergröße in cm 100 Beispiel: Größe 1,70 m NG = 70 kg Idealgewicht = Normalgewicht 10% (Männer) = Normalgewicht

Mehr

DIE KALKULATION DER KETOGENEN ERNÄHRUNG

DIE KALKULATION DER KETOGENEN ERNÄHRUNG LCHF KONGRESS 2019 MARINA LOMMEL Keto in der Praxis DIE KALKULATION DER KETOGENEN ERNÄHRUNG BÜCHER 4 BÜCHER AUTORIN UND CO-AUTORIN zum Thema Low Carb und Keto LEBENSMITTEL VERZICHT? NICHT NÖTIG! das beweisen

Mehr

I. Dokumenteninformationen

I. Dokumenteninformationen Seite 0 von 7 I. Dokumenteninformationen U-Werte eneiter Verlasunen Autoren Headline Subline Stichwörter 9815 Zeichen (esamt inkl. Leerzeichen), 3 Bilder Bilder Zeichen Titel/Rubrik Ausabe Seite 1 von

Mehr

Was ist slimcoach? Das ist schon alles, was Du tun musst, um Dein Wunschgewicht zu erreichen.

Was ist slimcoach? Das ist schon alles, was Du tun musst, um Dein Wunschgewicht zu erreichen. Einfach abnehmen Was ist slimcoach? slimcoach ist ein Online-Abnehmkurs, den Du überall zuhause, im Urlaub, in der Arbeitspause usw. absolvieren kannst. Du erhältst einen persönlichen Ernährungsplan und

Mehr

Prof. Dr. Franz Feldmeier Blumenstr 38

Prof. Dr. Franz Feldmeier Blumenstr 38 Prof. Dr. Franz Feldmeier Blumenstr 38 Bauphysik - Glas und Fassaden D 83109 Großkarolinenfeld Telefon +49-8031-50844 Telefax +49-8031-50846 feldmeier@fh-rosenheim.de Dr.F.Feldmeier Blumenstraße 38 83109

Mehr

Vorwort von Dr. Matthias Riedl 6 Vorwort der Autorin Svea Golinske 8. Was ist Diabetes? 14

Vorwort von Dr. Matthias Riedl 6 Vorwort der Autorin Svea Golinske 8. Was ist Diabetes? 14 Inhalt Vorwort von Dr. Matthias Riedl 6 Vorwort der Autorin Svea Golinske 8 Was ist Diabetes? 14 Kohlenhydratstoffwechsel 16 Was unser Körper braucht und besonders»ma«19 Übersicht: Mikro- und Makronährstoffe

Mehr

10 WOCHEN INTENSIV PROGRAMM

10 WOCHEN INTENSIV PROGRAMM 10 WOCHEN INTENSIV PROGRAMM BONUS VIDEO ENERGIEBILANZ FIT & IN FORM 40+ BY D R. H E I K E F R A N Z SCHRITT 1 DEIN ENERGIEVERBRAUCH Was bedeutet Grundumsatz? Energie zur Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen

Mehr

Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen Mahnwesen und Zahlungsvorschlag

Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen Mahnwesen und Zahlungsvorschlag Kanzlei-Rechnunswesen / Rechnunswesen Mahnwesen und Zahlunsvorschla Herauseber: DATEV eg, 90329 Nürnber Alle in dieser Unterlae verwendeten personen- und firmenbezoenen Bezeichnunen und Anschriften sind

Mehr

Geneigt ist anders. U-Werte geneigter Verglasungen. 1 Bauphysikalische Grundlagen. Publikation ift Rosenheim. Dipl.-Phys. Michael Rossa ift Rosenheim

Geneigt ist anders. U-Werte geneigter Verglasungen. 1 Bauphysikalische Grundlagen. Publikation ift Rosenheim. Dipl.-Phys. Michael Rossa ift Rosenheim Seite 1 von 6 ift Rosenheim U-Werte eneiter Verlasunen Das Thema der U -Werte von eneiten Verlasunen wird in der Branche immer wieder diskutiert. Wirklich neu ist dieses Thema nicht, ist jedoch oftmals

Mehr

Formelverständnis. Im Kurs ist das erste Beispiel die Behandlung der Schwingungsdauer des Pendels in Kap 1.3.

Formelverständnis. Im Kurs ist das erste Beispiel die Behandlung der Schwingungsdauer des Pendels in Kap 1.3. Formelverständnis Es enüt nicht, eine Formel einfach nur in einer Formelsammlun nachschlaen und abschreiben zu können. Hinter dieser leider verbreiteten Meinun steckt wohl die Vorstellun, eine Formel sei

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll zum Fadenpendel (F3) am Arbeitsplatz 3 durcheführt

Mehr

Fit mit Biss auch für Pensionäre gültig

Fit mit Biss auch für Pensionäre gültig Man fühlt sich fit, wenn Leib und Seele gesund sind! Sie fragen - und Barbara Dahlmann, Ernährungsmedizinische Beraterin DGE antwortet. 1 Normalgewicht bestimmen aber wie? Früher: Körpergröße (cm) minus

Mehr

ERNÄHRUNGSPLAN - VORLAGE FÜR JEDES ZIEL. Die Vorlage zum Erstellen des eigenen Ernährungsplans

ERNÄHRUNGSPLAN - VORLAGE FÜR JEDES ZIEL. Die Vorlage zum Erstellen des eigenen Ernährungsplans ERNÄHRUNGSPLAN - VORLAGE FÜR JEDES ZIEL Die Vorlae zum Erstellen des eienen Ernährunsplans ERNÄHRUNGSPLAN MIT VORLAGE ERSTELLEN Das Ziel: War die Gesamt-Kalorien-Anzahl zu hoch, um abzunehmen? Hast du

Mehr

ANAMNESEBOGEN. Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Telefon: . Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Körperfett: Knochenmasse: Muskelmasse:

ANAMNESEBOGEN. Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Telefon:  . Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Körperfett: Knochenmasse: Muskelmasse: ANAMNESEBOGEN Persönliche Daten Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Straße: Hausnr.: Wohnort: PLZ: Telefon: E-Mail:. Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Hobbys: Körperdaten Größe: Gewicht:.. BMI: WHR: Körperfett:

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung (statistische Fehler und Fehlerfortpflanzung) anhand eines Beispielexperiments (Brennweitenbestimmung einer Linse)

Einführung in die Fehlerrechnung (statistische Fehler und Fehlerfortpflanzung) anhand eines Beispielexperiments (Brennweitenbestimmung einer Linse) Physiklabor Prof. Dr. M. Wülker Einführun in die Fehlerrechnun (statistische Fehler und Fehlerfortpflanzun) anhand eines Beispielexperiments (Brennweitenbestimmun einer Linse) Diese Einführun erläutert

Mehr

1, , ,12. 1,280 kg. 3 27,30. 0,75 3,50 5,85.

1, , ,12. 1,280 kg. 3 27,30. 0,75 3,50 5,85. Lernfeld 1 5. Rechnen mit dem Dreisatz Dreisatz mit eradem Verhältnis: je mehr desto mehr je wenier desto wenier 2. Heike Fix führt die Unterhaltsreiniun in fünf Gästezimmern in einer Stunde und 10 Minuten

Mehr

Protokoll M1 - Dichtebestimmung

Protokoll M1 - Dichtebestimmung Protokoll M1 - Dichtebestimmun Martin Braunschwei 15.04.2004 Andreas Bück 1 Aufabenstellun 1. Die Dichte eines Probekörpers (Kuel) ist aus seiner Masse und den eometrischen Abmessunen zu bestimmen. Die

Mehr

BSc: Waldmesslehre Waldinventur I

BSc: Waldmesslehre Waldinventur I Bestanesmessun Themen von Interesse: Wie können wir Bestäne un ihre Charakteristika beschreiben? Wie könnnen wir iese Charakteristika erfassen (messen)?, Geor-Auust-Universität Göttinen Folie Nr. Interessierene

Mehr

1. Lineare Funktionen

1. Lineare Funktionen Grundwissen zu den Geraden. Lineare Funktionen Geraden sind die Graphen linearer Funktionen. Dazu müssen wir zuerst den Beriff Funktion und dann den Beriff linear klären.. Funktion Eine Funktion ist eine

Mehr

INDACOfood INDACO Food s.r.l. braciolina messinese. produktblatt stand gefüllte Fleischrouladen nach Messina-Art [Hühnerfleisch]

INDACOfood INDACO Food s.r.l. braciolina messinese. produktblatt stand gefüllte Fleischrouladen nach Messina-Art [Hühnerfleisch] braciolina messinese efüllte Fleischrouladen nach Messina-Art [Hühnerfleisch] Produktbeschreibun: Eine dünn eschnittene Fleischscheibe, die eine in verschiedenen Variationen ewürzte Füllun (die Krume)

Mehr

Newsletter / 01. Energiebilanz wie viel Energie benötigt unser Organismus?

Newsletter / 01. Energiebilanz wie viel Energie benötigt unser Organismus? Newsletter / 01 Energiebilanz wie viel Energie benötigt unser Organismus? Unser Körper braucht für alle Aktivitäten Energie, sei es für die Atmung, die Herztätigkeit, den Stoffwechsel oder auch für anstrengende

Mehr

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ Fizika német nyelven középszint 1012 ÉRETTSÉGI VIZSGA 11. május 17. FIZIKA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI ÉRETTSÉGI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM KORREKTUR- UND

Mehr

Qualitätsbericht Perinatalzentrum. Gemäß den Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses. für den Berichtszeitraum Klinikum Coburg GmbH

Qualitätsbericht Perinatalzentrum. Gemäß den Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschusses. für den Berichtszeitraum Klinikum Coburg GmbH Qualitätsbericht Perinatalzentrum Gemäß den Voraben des emeinsamen Bundesausschusses für den Berichtszeitraum 2009-2013 Klinikum Cobur GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde am 05.05.2014 erstellt esichtet

Mehr

Infoblatt 02/15. Nährwertkennzeichnung Rechtliche Vorgaben und geplante Neuerungen

Infoblatt 02/15. Nährwertkennzeichnung Rechtliche Vorgaben und geplante Neuerungen Infoblatt 02/15 für die fleischverarbeitende Industrie und für das entsprechende Gewerbe in der Schweiz und in Liechtenstein Nährwertkennzeichnun Rechtliche Voraben und eplante Neuerunen Industriestr.

Mehr

Ausgewählte Fragen und Antworten zur Energiezufuhr

Ausgewählte Fragen und Antworten zur Energiezufuhr Ausgewählte Fragen und Antworten zur Energiezufuhr Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Juni 2015 Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Godesberger Allee 18, 53175

Mehr

ERNÄHRUNG UND GEWICHTSABNAHME

ERNÄHRUNG UND GEWICHTSABNAHME ERNÄHRUNG UND GEWICHTSABNAHME 6. SÜDDEUTSCHER HYPOPHYSEN UND NEBENNIERENTAG 20. APRIL 2013 HILDEGARD WOOD LEITUNG ERNÄHRUNGSAMBULANZ CHIRURGISCHE KLINIK MÜNCHEN BOGENHAUSEN I. Faktoren im Energiehaushalt

Mehr

Anlagenverzeichnis: 1. Lernziele. 2. Vorbereitung. 3. Versuchsdurchführung

Anlagenverzeichnis: 1. Lernziele. 2. Vorbereitung. 3. Versuchsdurchführung Dipl.-In. Peter Zeh VDI Laborübun Analoelektronik HTW Berlin 2018-10-07 Name, Vorname Sinum Datum: 1. Studienan: B2ET 2. Gruppe: 3. Anlaenverzeichnis: Note: 1. Lernziele Aufbau von Messschaltunen, Uman

Mehr

U-, k- und g-werte der VELUX Dachfenster seit 1976

U-, k- und g-werte der VELUX Dachfenster seit 1976 U-, k- und -Werte der VELUX Dachfenster seit 1976 Sehr eehrter VELUX Kunde, nachfolend erhalten Sie die ewünschten Informationen über die U-, k- und -Werte der VELUX Dachfenster seit 1976. Alle VELUX Dachfenster

Mehr

Fehlerrechnung in der Optik

Fehlerrechnung in der Optik HTL Saalfelden Fehlerrechnun in der Optik Seite von 6 Heinrich Schmidhuber heinrich_schmidh@hotmail.com Fehlerrechnun in der Optik Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Fehlerarten, Fehlerfortplanzun,

Mehr

Nährwertberechnungen als Qualitätssicherungsinstrument in der Gemeinschaftsgastronomie?

Nährwertberechnungen als Qualitätssicherungsinstrument in der Gemeinschaftsgastronomie? 370 TITEL Foto: Vario Imaes Volker Peinelt Nährwertberechnunen als Qualitätssicherunsinstrument in der Gemeinschaftsastronomie? Nährwertberechnunen waren schon in Zeiten edruckter Nährwerttabellen ein

Mehr

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1 Bestimmun von Geradenleichunen Auabe Geeben ist die Geradenleichun (x) = -x +. Gesucht sind die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. Lösun: Mit der y-achse (x=0): S y (0 ) Mit der x-achse (y=0): x

Mehr

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen Reiner Winter Analysis Aufaben mit Musterlösunen. Aufabe: Geeben sei die Funktion ƒ(x) 5 x5 4 x mit x IR +... Untersuchen Sie die Funktion ƒ(x) auf Symmetrie, Nullstellen, Extrempunkte und Wendepunkte.

Mehr

Neue Empfehlungen zur Sauenfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln

Neue Empfehlungen zur Sauenfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln Neue Empfehlunen zur Sauenfütterun Dr. Wolfan Sommer, Nottuln In der Ferkelerzeuun hat sich das Leistunsniveau erheblich verbessert. Betriebe mit 26 und mehr abesetzten Ferkeln sind keine Seltenheit mehr.

Mehr

Modellbildungen zum Kugelstoßen

Modellbildungen zum Kugelstoßen Bernhard Ubbenjans Hümmlin Gymnasium Mühlenber 7 Leistunskurs Mathematik 694 Börer Söel Facharbeit im Leistunsfach Mathematik zum Thema Modellbildunen zum Kuelstoßen Verfasser: Bernhard Ubbenjans Gliederun.

Mehr

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1 Bericht über die Erebnisqualität in der Versorun von Früh- und Neueborenen in der DRK-Kinderklinik Sieen, Perinatalzentrum Level 1 Stand: Mai 2015 Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und

Mehr

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1 Bericht über die Erebnisqualität in der Versorun von Früh- und Neueborenen in der DRK-Kinderklinik Sieen, Perinatalzentrum Level 1 Stand: Juni 2013 Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und

Mehr

Perinatalzentrum Level 1 Klinikum Schwabing

Perinatalzentrum Level 1 Klinikum Schwabing Perinatalzentrum Level 1 Klinikum Schwabin Folende Daten werden aufrund des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Neuaufnahme eines Anhans zur Anlae 1 der Vereinbarun zur Qualitätssicherun

Mehr

Daniel Bilic; Martin Raiber; Hannes Heinzmann

Daniel Bilic; Martin Raiber; Hannes Heinzmann Physik- Praktikum Daniel Bilic; Martin Raiber; Hannes Heinzmann M5 Schwinunen mit Auftrieb 1. Vertikale Schwinun eines Reaenzlases im Wasser Versuchsdurchführun: a) Wir füllten ein Reaenzlas so weit mit

Mehr

Seite 1 von 6 Standardaufgaben Grundwissen M5 Beispiele 1. Fasse alle Primzahlen und alle Quadratzahlen A.1 Menge IN der natürlichen Zahlen

Seite 1 von 6 Standardaufgaben Grundwissen M5 Beispiele 1. Fasse alle Primzahlen und alle Quadratzahlen A.1 Menge IN der natürlichen Zahlen Seite 1 von 6 Standardaufaben Grundwissen M5 Beispiele 1. Fasse alle Primzahlen und alle Quadratzahlen A.1 Mene IN der natürlichen Zahlen 5 ist eine natürliche Zahl: der folenden Mene in jeweils einer

Mehr

Proseminar: Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung

Proseminar: Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung Proseminar: Grundlaen der diitalen Bildverarbeitun Thema: Punktoperatoren Referent: Alexander Perzylo Betreuer: Dimitris Golias.05.004 Überblick Bildbearbeitunsoperatoren Hilfsmittel der Operatoren Punktoperatoren:

Mehr

Rechnen mit Gehaltsgrößen

Rechnen mit Gehaltsgrößen Rechnen mit Gehaltsrößen Herstellen von Lösunen und Umrechnen von Gehaltsrößen 1. Es sollen 750 ml Natriumcarbonat-Lösun mit c= 0, /L herestellt werden. a Welche Masse an Na CO ist einzuwieen? b Welche

Mehr

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1 Bericht über die Erebnisqualität in der Versorun von Früh- und Neueborenen in der DRK-Kinderklinik Sieen, Perinatalzentrum Level Stand: Mai 0 Tab. : Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neueborenen

Mehr

Erschienen in: Bauphysik 22 (2000), H. 4, S. 270-273 1

Erschienen in: Bauphysik 22 (2000), H. 4, S. 270-273 1 Erschienen in: Bauphysik 22 (2000), H. 4, S. 270-273 1 Hauser, G. und Höttes, K. Bauphysik in Kürze: U-Werte von Fenstern Der letzte Beitra in der Reihe "Bauphysik in Kürze" behandelte den neuen Berechnunsansatz

Mehr

2,7 g 1,6 g. 16 g 15 g. 6,7 % 16,7 % Eiweiß 3,2 g 6,4 % Salz 0,07 g 1,2 % * RM: Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen.

2,7 g 1,6 g. 16 g 15 g. 6,7 % 16,7 % Eiweiß 3,2 g 6,4 % Salz 0,07 g 1,2 % * RM: Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. PÄDAGOGEN HANDOUT Wie funktioniert Lebensmittelbewertung für schlau informierte Rechner? Zwei Modelle zur Lebensmittelbewertung, die in Österreich zur Anwendung kommen, werden in Form von zwei Arbeitsblättern

Mehr

A.5 Menge der ganzen Zahlen = { ; 3; 2; 1; 0; 1; 2; 3; }

A.5 Menge der ganzen Zahlen = { ; 3; 2; 1; 0; 1; 2; 3; } Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Standardaufaben. Fasse alle Primzahlen und alle Quadratzahlen der folenden Mene in jeweils einer eienen Mene zusammen: {; 79; 56; ; ; 96; 7; 65; 8; 95; 97; }. Schreibe

Mehr

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1 Bericht über die Erebnisqualität in der Versorun von Früh- und Neueborenen in der DRK-Kinderklinik Sieen, Perinatalzentrum Level Stand: Juni 0 Tab. : Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neueborenen

Mehr

Fehlerrechnung - Physikalisches Anfängerpraktikum

Fehlerrechnung - Physikalisches Anfängerpraktikum Fehlerrechnun - Physikalisches Anfänerpraktikum Philipp B.Bahavar 1. November 01 1 Grundrößen der Fehlerrechnun 1.1 Der Mittelwert 1.1.1 Definition x = x = 1 n Im Folenden steht x für den Mittelwert einer

Mehr

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Auswertun des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Marc Ganzhorn Tobias Großmann Aufabe 1.1: Brennweite einer dünnen Sammellinse Mit Hilfe eines Maßstabes und eines Schirmes haben wir die Brennweite

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas Physikalisches Anfaenerpraktikum Bestimmun der Molaren Masse nach Dumas Ausarbeitun von Marcel Enelhardt & David Weiserber (Gruppe 37) Monta, der 14. März 2005 email: Marcel.Enelhardt@mytum.de Weiserber@mytum.de

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen C1C 1. Einfachere Aufaben ohne ph-kurvenverläufe einfache Umsatzberechnunen 1.1 Eine Maßlösun hat eine anestrebte Stoffmenenkonzentration c% ( H) = 1 /, der Titer beträt t= 0,995.

Mehr

Bestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten Versuchsprotokoll

Bestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten Versuchsprotokoll Bestimmun der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssikeiten Versuchsprotokoll Tobias Brinkert email: Homepae: 27.0.200 Version: 1.3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vektoralgebra. - Anwendungen: Geraden FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN PROF. DR. PETER SPARLA & DR. BRITTA FOLTZ MATHEMATIK 1 1

Vektoralgebra. - Anwendungen: Geraden FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN PROF. DR. PETER SPARLA & DR. BRITTA FOLTZ MATHEMATIK 1 1 Vektralebra - Anwendunen: Geraden FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN ROF. DR. ETER SARLA & DR. BRITTA FOLTZ MATHEMATIK 1 1 Achtun! Dieses Flienskript sll den Studierenden einies an mechanischer Schreibarbeit

Mehr

13 Übungen Reihen- und Parallelschaltungen

13 Übungen Reihen- und Parallelschaltungen 13 Übunen Reihen- und Parallelschaltunen Fertie bei allen Aufaben eine Schaltunsskizze an und zeichne die esuchten Größen ein! Auf Geeben Gesucht 13.1 Reihenschaltun = 2 kω, = 5 kω, U = Schaltun skizzieren

Mehr

Das Schlankheits PhÄnomen

Das Schlankheits PhÄnomen Das Schlankheits PhÄnomen Und das bedeutet der errechnete Wert: 18,5 25: Normalgewicht unbedingt halten. 25 30: Übergewicht klug abnehmen, Essgewohnheiten und Lebensstil überprüfen und langfristig ändern.

Mehr

Schlanker, Jünger, Gesünder. Konzepthandbuch. Ernährungsplaner

Schlanker, Jünger, Gesünder. Konzepthandbuch. Ernährungsplaner Schlanker, Jünger, Gesünder Konzepthandbuch Ernährungsplaner Zwei Prinzipien, die auch dein Leben verändern werden Über 135.000 Anwender nutzen bereits unsere Ernährungspläne bzw. erstellen sich mit unserer

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 8

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 8 1. Aufabe Clapeyron'sche Gleichun dp dt = H schmelz T V schmelz M(Benzol) = 78,11 mol -1 ; M(Wasser) = 18,01 mol -1 1 atm 1,01325 10 5 Pa ; 1 cm 3 1 10 6 m 3 1 J 1 10 6 1,01325 10 5 atm cm 3 = 9,8692 atm

Mehr

Belastungstabellen. Qualität seit 70 Jahren. zul q=gleichmäßig verteilte Auflast einschießlich Bleicheigengewicht in kn/m²

Belastungstabellen. Qualität seit 70 Jahren. zul q=gleichmäßig verteilte Auflast einschießlich Bleicheigengewicht in kn/m² Endauflaerbreite: b A = 90mm zul q=leichmäßi verteilte Auflast einschießlich Bleicheienewicht in kn/m² [kn/m 2 ] m Zeile 5,00 5,25 5,50 5,75 6,00 6,25 6,50 6,75 7,00 7,25 7,50 7,75 8,00 8,25 8,50 8,75

Mehr

24 handwerk-technik.de

24 handwerk-technik.de 3 3 Rechnen mit Größen (Einheitenrechnen) 3.1 Hohlmaße allgemein 1,0 l 0,5 l 0,4 l 0,2 l 2cl 850 ml 200 ml Hektoliter Liter Deziliter Zentiliter Milliliter 1 hl = l = 0 dl = 10 000 cl = 000 ml 1 l = 10

Mehr

Totale Parenterale Ernährung (TPE)

Totale Parenterale Ernährung (TPE) KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Totale Parenterale Ernährung (TPE) Gebiet: Allgemeininternistisch Ausrichtung: therapeutisch Version: Gültig ab: Revision: Verfasser: Geprüft: Genehmigt: 3.0

Mehr

Wegleitung zum Fütterungsplan für Milchkühe

Wegleitung zum Fütterungsplan für Milchkühe Weleitun zum Fütterunsplan für Milchkühe Schätzun des Grundfutterverzehrs für Kühe in 2. und folender Laktation Die Schätzun des Grundfutterverzehrs (Raufutter und Saftfutter) für Kühe ab der zweiten Laktation

Mehr

Inaktivitätsalarm der Coach am Handgelenk

Inaktivitätsalarm der Coach am Handgelenk Inaktivitätsalarm der Coach am Handgelenk 29.09. 2016 Agenda 1. Sitzkrankheiten 2. Mitarbeiter als stärkstes Kapital 3. Polar Challenges for Business 4. Aus der Praxis 5. Fragen? 1. Sitzkrankheiten Sitzen

Mehr

Die Gretchenfrage. Der Mensch Damals + Heute. Das Wunder Körper. Ernährung und Gesundheit

Die Gretchenfrage. Der Mensch Damals + Heute. Das Wunder Körper. Ernährung und Gesundheit Ernährung und Gesundheit Anette Schäfer -Diätassistentin- Bismarckstr 12 37581 Bad Gandersheim Tel 05382-1060 / Fax 1050 anette@schaefer-lacom Die Gretchenfrage Ernährung Gesundheit aktiv gestalten Etwas

Mehr

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen Aine (lineare) Funktionen Funktionenscharen 1. Erkläre olende Berie: a) Ursprunserade b) Steiun bzw. Steiunsdreieck c) steiende u. allende erade d) eradenbüschel, Parallelenschar e) y-achsenabschnitt )

Mehr

Verdünnungs- und Mischungsrechnen

Verdünnungs- und Mischungsrechnen Verdünnuns- und Mischunsrechnen FTCCT3 1. Aus einer lösun mit β 0 = 50 m/ soll eine Verdünnunsreihe mit 4 Verdünnunen herestellt werden. Zusammen sollen die 5 ösunen den Konzentrationsbereich bis 50 m/

Mehr

Warum weniger Zucker in Fertigprodukten nicht gegen Übergewicht hilft

Warum weniger Zucker in Fertigprodukten nicht gegen Übergewicht hilft Themendienst 1/216 www.schmecktrichti.de Warum wenier Zucker in Fertiprodukten nicht een Überewicht hilft Viele Menschen sind zu dick. Bei der Suche nach Lösunen wird darüber diskutiert, den Zuckerehalt

Mehr

DER ENERGIEUMSATZ. Energie verbrauch - Energiebedarf

DER ENERGIEUMSATZ. Energie verbrauch - Energiebedarf DER ENERGIEUMSATZ moo 07/01 Energie verbrauch - Energiebedarf Der Energieumsatz kann mittels Kalorimetrie ermittelt werden. Da die direkte Kalorimetrie messtechnisch sehr aufwändig ist (Messung der Wämeabgabe

Mehr

Gruppe 6 vorgegebener Versuch. Experimentelle Bestimmung der Molmasse von Ethanol

Gruppe 6 vorgegebener Versuch. Experimentelle Bestimmung der Molmasse von Ethanol Philipps- Universität Marbur FB 15 Chemie ranisch-chemisches Grundpraktikum für das Lehramt Christian Leo Leitun: err Dr. eiß Datum: 03.06.09 SS 09 Gruppe 6 voreebener Versuch Experimentelle Bestimmun

Mehr

8 Ergänze die Formeln zur Berechnung von Dichte (ρ), Masse (m) und Volumen (V) in Abhängigkeit zur Dichte. Schreibe auch immer die Maßeinheit dazu!

8 Ergänze die Formeln zur Berechnung von Dichte (ρ), Masse (m) und Volumen (V) in Abhängigkeit zur Dichte. Schreibe auch immer die Maßeinheit dazu! Name: Note: Punkte von Punkten Bitte die Aufaben ut durchlesen! Alle Rechnunen bitte ordentlich, leserlich und mit Aufabennummern auf kariertes Papier durchführen. Zeichne mit Bleistift und schreibe mit

Mehr

5. Tutorium zur Analysis I für M, LaG und Ph

5. Tutorium zur Analysis I für M, LaG und Ph Fachbereich Mathematik Prof. Dr. K.-H. Neeb Dipl.-Math. Rafaël Dahmen, Dipl.-Math. Stefan Waner 5. Tutorium zur Analysis I für M, LaG und Ph Aufaben und Lösunen Sommersemester 2007 18.5.2007 Definition:

Mehr

GESUNDHEITSÖKONOMIK I

GESUNDHEITSÖKONOMIK I ESUNDHEITSÖONOMI I Christoph Strupat Universität Duisbur-Essen Wintersemester 2013/2014 4.3.2 Trittbrettfahrerverhalten 4.3.2 Trittbrettfahrerverhalten Warum ist V pflicht? Zwei ründe: Nettozahler (niedrie

Mehr

s t =. v s t h = gt, t = v t = a v t t =

s t =. v s t h = gt, t = v t = a v t t = Michael Buhlmann Phsik > Mechanik > urf und urfparabel Innerhalb der Mechanik als Teilebiet der Phsik wird unter bestimmten Voraussetzunen earbeitet: Die Beweun eines Körpers im Raums wird zur Beweun eines

Mehr

Sportliche Aktivität. Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Gesundheitsbezogenes Verhalten. Einleitung. Methode. Kernaussagen.

Sportliche Aktivität. Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Gesundheitsbezogenes Verhalten. Einleitung. Methode. Kernaussagen. Sportliche Aktivität Einleitung Körperlich-sportliche Aktivität 1 stellt eine spezielle Form der körperlichen Aktivität dar. Über die Erfüllung der Kriterien für körperliche Aktivitäten hinaus sind sportliche

Mehr

Ernährung im Breiten und Leistungssport- Kurzgefasst

Ernährung im Breiten und Leistungssport- Kurzgefasst Ernährung im Breiten und Leistungssport- Kurzgefasst Um leistungsfähig zu sein muss man zwei grundlegende Seiten kennen. Einmal die Seite der Energiezufuhr und die Seite des Energieverbrauchs. Wie setzen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12 WINKELBERECHNUNGEN. a) WINKEL ZWISCHEN ZWEI GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12 WINKELBERECHNUNGEN. a) WINKEL ZWISCHEN ZWEI GERADEN ARBEITSBLATT 12 WINKELBERECHNUNGEN a) WINKEL ZWISCHEN ZWEI GERADEN Diese Formel haben wir a bereits kennenelernt: Satz: Der Winkel zwischen zwei Vektoren a und b, berechnet sich nach der Formel: a b cos

Mehr

Zusatznahrung besser versorgt mehr Leistung wirkt & schmeckt

Zusatznahrung besser versorgt mehr Leistung wirkt & schmeckt Zusatznahrun besser versort mehr Leistun wirkt & schmeckt www.allin-trinknahrun.com Sehr eehrter allin Interessent, unser Unternehmen ist spezialisiert auf eiweißreiche Zusatznahrunen. allin bietet ein

Mehr

Bauphysik im PASSIVHAUS

Bauphysik im PASSIVHAUS Bauphysik Bauphysik im PASSIVHAUS U-Werte und Dr.rer.nat. Harald Krause B.Tec Dr. Harald Krause Sonnenfeld 9, D-83 Samerber hk@btec-rosenheim.de. Südtiroler Passivhaustaun 30.0.004 Bauphysik Thermische

Mehr

Ernährungsprobleme in der Pflege W A S D I E K Ü C H E T U N K A N N

Ernährungsprobleme in der Pflege W A S D I E K Ü C H E T U N K A N N Ernährungsprobleme in der Pflege W A S D I E K Ü C H E T U N K A N N Ernährungsprobleme im Alter Falsche Ernährungsgewohnheiten Fehlender Appetit Fehlender Geschmacks- und Geruchsinn Schlechter Zustand

Mehr

Der Energiewert der Nährstoffe

Der Energiewert der Nährstoffe 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.3 Die Rolle der Nährstoffe 2.3.1 Der Energiewert der Nährstoffe ENERGIE Unser Körper benötigt fortwährend Energie. Nicht nur, um zu gehen, zu laufen und körperliche Anstrengungen

Mehr

Direkte und indirekte Messbarkeit von Bewegung

Direkte und indirekte Messbarkeit von Bewegung Direkte und indirekte Messbarkeit von Bewegung Johannes Käsebieter, Mellendorf (In diesem Referat wird nur der Aspekt des Energieverbrauchs von Bewegung angesprochen.) Was ist Bewegung? Definition Bewegung:

Mehr

Merkblatt. der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.v., Detmold. Merkblatt Auflage April Der Standard-Weizenbackversuch (Kastenbrot)

Merkblatt. der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.v., Detmold. Merkblatt Auflage April Der Standard-Weizenbackversuch (Kastenbrot) Merkblatt der Arbeitsemeinschaft Getreideforschun e.v., Detmold Merkblatt 49 3. Auflae April 2007 Der Standard-Weizenbackversuch (Kastenbrot) P.F. Pelshenke, A. Schulz und H. Stephan, Detmold vollständi

Mehr

Die Welt des Zufalls M. Disertori

Die Welt des Zufalls M. Disertori 1 Zufallsexperimente. 1.1 Ein Glücksspiel: Münzen werfen Die Welt des Zufalls M. Disertori Anna und Tom spielen folendes Glücksspiel: Sie werfen eine Münze. Jedesmal, wenn Kopf fällt, zahlt Tom an Anna

Mehr

Kennzeichnung Honig. Musteretikett. Honig. 500 g. Imkerei Muster Musterplatz 1 1234 Musterdorf

Kennzeichnung Honig. Musteretikett. Honig. 500 g. Imkerei Muster Musterplatz 1 1234 Musterdorf Kennzeichnun Honi Musteretikett Honi 500 Bezeichnun des Lebensmittels Nettofüllmene Name oder Firma und Anschrift des Lebensmittelunternehmers Imkerei Muster Musterplatz 1 1234 Musterdorf Mindestens haltbar

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers.Nr.19 Juni 2015 Mischphasenthermodynamik: Siedediaramm eines binären Systems Allemeine Grundlaen: Gesetze von Dalton, Raoult, Henry, Dampfdruckdiaramm,

Mehr

ERNÄHRUNG, DIE GUT TUT!

ERNÄHRUNG, DIE GUT TUT! ERNÄHRUNG, DIE GUT TUT! 2 INHALTSVERZEICHNIS Ein paar Worte vorab 4 Was verändert sich im Alter? 5 Bedarf und Bedürfnisse 13 Energie- und Nährstoffbedarf im Alter 17 Speisenplanung 32 Mögliche Ernährungsprobleme

Mehr

FREIWILLIGE NÄHRWERT- UND GDA-KENNZEICHNUNG IN DER PRAXIS

FREIWILLIGE NÄHRWERT- UND GDA-KENNZEICHNUNG IN DER PRAXIS FREIWILLIGE NÄHRWERT- UND GDA-KENNZEICHNUNG IN DER PRAXIS Nährwertkennzeichnung RL 90/496/EWG -> Nährwert-KennzeichnungsVO NKV freiwillig fakultativ obligatorisch nährwertbezogene Angabe gesundheitsbezogene

Mehr

2016 Case. Firstbeat Report

2016 Case. Firstbeat Report 2016 Case Firstbeat Report VORAB-FRAGEBOGEN BERICHT Profil 2016 Case Startdatum der Bewertung 08.10.2015 ERGEBNISSE DES FRAGEBOGENS Ich bin körperlich so aktiv, dass meine Gesundheit davon profitiert.

Mehr

Lebensmittelkennzeichnung nach der EU-Verbraucherinformationsverordnung Nr.1169/2011

Lebensmittelkennzeichnung nach der EU-Verbraucherinformationsverordnung Nr.1169/2011 Lebensmittelkennzeichnun nach der EU-Verbraucherinformationsverordnun Nr.1169/2011 Geltunsbereich & Fristen Die EU-Verbraucherinformationsverordnun (LMIV) ilt unmittelbar in allen Mitliedsstaaten und ersetzt

Mehr

LehrerInneninfo 3. Anwendungen: 3.2. Ernährung und Haushalt, Mathematik, Informatik

LehrerInneninfo 3. Anwendungen: 3.2. Ernährung und Haushalt, Mathematik, Informatik Nudelsalat - Teil 1 LehrerInneninfo 3. Anwendungen: 3.2 Erstellt von Fachbezug Schulstufe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) Zeitbedarf Anmerkungen Helene Swaton Ernährung und Haushalt, Mathematik,

Mehr

Bedienungsanleitung. Oskoli Gstadt Opponitz ATU

Bedienungsanleitung. Oskoli Gstadt Opponitz ATU Bedienunsanleitun Hinweise zu dieser Bedienunsanleitun Vor der ersten Benutzun lesen Sie bitte die Bedienunsanleitun und machen sich mit dem Gerät vertraut. Beachten Sie unbedint die Sicherheitshinweise

Mehr

Zusatznahrung besser versorgt mehr Leistung wirkt & schmeckt

Zusatznahrung besser versorgt mehr Leistung wirkt & schmeckt Zusatznahrun besser versort mehr Leistun wirkt & schmeckt www.allin-trinknahrun.com Sehr eehrter allin Interessent, unser Unternehmen ist spezialisiert auf eiweißreiche Trink- und Zusatznahrunen. allin

Mehr

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Dozent Mag. Dominika Casova, Bakk.Phil Akademie für Gesundheitsberufe Wien Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion Teil 1 Grundbegriffe der Ernährungslehre

Mehr

Das Handbuch für Teilnehmer

Das Handbuch für Teilnehmer Das Handbuch für Teilnehmer 1. Erste Schritte - Sie haben einen internetfähigen PC, ein ipad oder ein Smartphone für die Nutzung des Ernährungschecks. - Sie haben sich für Mein Ernährungscheck bei Ihrem

Mehr

Die tägliche Ernährung mit der Ernährungspyramide

Die tägliche Ernährung mit der Ernährungspyramide Extras: Knabbereien, Süßes, fette Snacks Fette und Öle Milch und Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Wurst, Eier Brot, Getreide und Beilagen Gemüse, Salat und Obst Getränke Fotos: Klaus Arras, Köln BLE Die

Mehr

OOPr/T-Modelle - ein Pr/T-Netz basierter Ansatz zur objektorientierten Modellierung

OOPr/T-Modelle - ein Pr/T-Netz basierter Ansatz zur objektorientierten Modellierung OOPr/T-Modelle - ein Pr/T-Netz basierter Ansatz zur objektorientierten Modellierun Stephan Philippi Universität Koblenz-Landau Institut für Softwaretechnik Rheinau 1, 56075 Koblenz email: philippi@uni-koblenz.de

Mehr