3 Zahlenmengen (Deskriptor.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Zahlenmengen (Deskriptor.)"

Transkript

1 Zahlenmengen (Deskriptor.) 3 Zahlenmengen (Deskriptor.) 3.1 Die Menge der natürlichen Zahlen Die ersten Zahlen, die Kinder lernen, sind die natürlichen Zahlen. ',,,, Menge aller natürlichen Zahlen Jede natürliche Zahl hat einen Nachfolger W1. Jeder natürlichen Zahl kann man auf der Zahlengeraden einen Punkt zuordnen und sie somit darstellen: Ist eine Zahl Å kleiner als Æ (z Ž{), so liegt die Zahl z auf der Zahlengeraden links von Æ. Natürliche Zahlen, welche durch 2 teilbar sind, heißen gerade natürliche Zahlen. 5 ' 0,2,4,6, Ist eine natürliche Zahl nicht durch 2 teilbar, dann nennt man sie eine ungerade natürliche Zahl. ' 1,3,5,7, Ist eine natürliche Zahl nur durch genau zwei Zahlen (1 und sich selbst) teilbar, so spricht man von einer Primzahl. P' 2,3,5,7,11,13,. Menge aller Primzahlen Mit den natürlichen Zahlen lassen sich die vier Grundrechenarten ausführen: Addition: 1. Summand + 2. Summand = Summe Subtraktion: Minuend Subtrahend = Differenz Multiplikation: 1. Faktor 2. Faktor = Produkt Division: Dividend : Divisor = Quotient Beachten Sie: Subtraktion und Division sind in nicht immer möglich. Addition und Subtraktion werden als Strichrechnungen, Multiplikation und Division als Punktrechnungen bezeichnet. Strichrechnungen sind Rechnungen 1. Stufe, Punktrechnungen solche 2. Stufe. Beachten Sie: z 0 '0 z '0, z Wird eine Zahl mit Null multipliziert, so ergibt dies stets Null. Beachten Sie: Die Division durch Null ist nicht möglich. Begründung: Angenommen 5 0't, dann müsste t 0'5 sein. Das stimmt nicht, da t 0'0 ist. Auch 0 0 ist nicht möglich, denn die Gleichung t 0 '0 stimmt für jedes t und somit hat 0 0 kein eindeutiges Ergebnis. 29

2 Berufsreifeprüfung Mathematik Addiert, bzw. multipliziert man zwei natürlichen Zahlen, so erhält man wieder eine natürliche Zahl. Man sagt: Die Menge der natürlichen Zahlen ist in Bezug auf die Addition, bzw. die Multiplikation abgeschlossen. Rechengesetze für das Rechnen in z,{ zw{ '{Wz Kommutatives Gesetz der Addition (Vertauschungsgesetz) z,{, FzW{W 'zwf{w Assoziatives Gesetz der Addition 'zw{w (Verbindungsgesetz) z 0Wz 'zw0'z z,{ z { '{ z z,{, Fz { 'z F{ 'z { z 1 z 'z 1'z z,{, z F{É 'z {Éz 0 ist ein neutrales Element bezüglich der Addition. (0 ist auch das einzige neutrale Element.) Kommutatives Gesetz der Multiplikation Assoziatives Gesetz der Multiplikation 1 ist ein neutrales Element bezüglich der Multiplikation. (1 ist auch das einzige neutrale Element.) Distributives Gesetz (Verteilungsgesetz) Beispiel : 5W6 '6W5'11 F4W11W1'4WF11W1'4W11W1'16 7W0'0W7'7 6 8'8 6 '48 F12 2 4'12 F2 4 '12 2 4' '13 1'13 Veranschaulichung des distributiven Gesetzes: Das gesamte Rechteck mit den Seitenlängen z und F{W hat den Flächeninhalt r 'z F{W. Diese Fläche setzt sich aus den beiden Teilrechtecken zusammen, daher kann der gesamte Flächeninhalt r auch folgendermaßen dargestellt werden: r 'z {Wz 30

3 Zahlenmengen (Deskriptor.) Beachten Sie: Das kommutative Gesetz gilt nicht für die Subtraktion und die Division. Beispiel : 5X3 3X5 12:3 3:12 Wird eine natürliche Zahl ] wiederholt mit sich selbst multipliziert, schreibt man die Multiplikation verkürzt als Potenz an. Beispiel : '7` '343 Zu beachtende Vorrangregeln: Rechenoperationen höherer Stufe haben Vorrang: Die Klammern haben Vorrang vor dem Potenzieren (Rechenoperation 3. Stufe), der Punktrechnung (Rechenoperation 2. Stufe) und der Strichrechnung (Rechenoperation 1. Stufe). Beispiel : a) F7W5 4 a '12 16'192 b) 7W5 6'7W30'37 c) F16X4:3'12 3'4 d) 7W5 6 a '7W5 36'7W180'187 e) 24² 13 5' '563 5'2 815 Übung Führen Sie diese Berechnungen ohne Taschenrechner (TR) aus. (B) 2 Kontrollieren Sie Ihre Ergebnisse mithilfe des Taschenrechners. (B) a) ' b) W W 6 ' c) 3³ W F12X7 5² ' d) 4 5 F ' e) 100 F3 W 11 2 ' f) 93 F88 11 W ' Übung Übersetzen Sie die folgenden Texte in einen Ausdruck. (A) 2 Führen Sie die Rechnung aus. (B) a) Die Summe der Zahlen 435 und 26 wird mit 3 multipliziert. b) Der Quotient der Zahlen 476 und 17 wird verdreifacht. c) Addieren Sie zur Differenz der Zahlen und das Produkt der Zahlen 123 und

4 Berufsreifeprüfung Mathematik Übung a) Eine natürliche Zahl sei gegeben: ' Begründen Sie mathematisch, dass die Zahl W2 keine Primzahl ist. (D) b) Sie denken sich eine beliebige natürliche Zahl 0 aus und bilden die Summe aus dieser Zahl, ihrem Vorgänger und ihrem Nachfolger. 1 Begründen Sie, dass diese Summe stets das Dreifache der gedachten Zahl ergibt. (D) Übung a) Maximilian behauptet, dass die Summe von vier aufeinander folgenden natürlichen Zahlen immer eine gerade natürliche Zahl ist. 1 Argumentieren Sie, ob diese Behauptung stimmt. (D) b) In einer Zeitschrift steht, dass es keine größte natürliche Zahl gibt. 1 Überprüfen Sie die Richtigkeit der Aussage. (D) Übung Es sei die Anzahl der Arbeiter und À die Anzahl der Angestellten in einer Abteilung. Zwei Behauptungen werden aufgestellt: (1) Es sind 11 Arbeiter mehr in der Abteilung als Angestellte. (2) À '2 1 Begründen Sie, ob es möglich ist, dass die in (1) und (2) genannten Behauptungen beide zugleich wahr sind. (D) Übung Die Querschnittsfläche eines Containers für Bauschutt hat die Form eines rechtwinkligen Trapezes mit den Innenmaßen ] '3,5 m, u '4,5 m und '2,5 m. Der Container hat ein Fassungsvermögen von etwa 10 Kubikmetern Fm³. Hinweis: Prisma mit einem Trapez als Grundfläche. 1 Dokumentieren Sie, wie man aus den Angaben die Länge der Seite b des Containers berechnen kann. (C) 2 Berechnen Sie diese Länge. (B) Für einen (quaderförmigen) Container hat man folgende Abmessungen ermittelt: Länge 5,5 m, Breite 2,5 m, Höhe 2,25 m. 3 Berechnen Sie, wie viele Liter der Container fasst. (B) 32

5 Zahlenmengen (Deskriptor.) Übung Paul behauptet: Jedes Vielfache der Zahl 10 ist auch ein Vielfaches von 5. 1 Überprüfen Sie die Behauptung auf Richtigkeit. (D) Übung Berechnen Sie die Summe der Quadrate von 11 und 15. (B) 2 Schreiben Sie die dazugehörige Rechnung an. (A) 3.2 Die Menge der ganzen Zahlen Der Grund für die Erweiterung der natürlichen Zahlen auf die Menge der ganzen Zahlen liegt darin, dass die Subtraktion in der Menge der natürlichen Zahlen nicht abgeschlossen ist. So ergibt z. B. 4X9 keine natürliche Zahl. ',X,X,X,,,,, ' ÅXÆ Å Æ Teilmengen der ganzen Zahlen: h ',,, i ',X,X,X,X Jeder ganzen Zahl lässt sich auf der Zahlengeraden ein Punkt zuordnen. Ist eine Zahl Å kleiner als Æ (z Ž{), so liegt die Zahl z auf dem Zahlengeraden links von {. Bezüglich der Anordnung der ganzen Zahlen auf dem Zahlengeraden gilt also: z,{ Xz ŽX{ z { Beispiel : X5ŽX2 5 2 Vorzeichenregeln: WFWz'z WFXz'Xz XFWz'Xz XFXz 'Wz FWz FW{ FWz FX{ FXz FW{ FXz FX{ 'z { 'Xz { 'Xz { 'z { Wz W{ 'z {, { 0 Wz X{ 'Xz {, { 0 Xz W{ 'Xz {, { 0 Xz X{ 'z {, { 0 Hinweis: Sie können den Multiplikationspunkt auch weglassen. z.b.: FWz FW{'FWzFW{'z{ 33

6 Berufsreifeprüfung Mathematik Betrag einer Zahl (Deskriptor. ) Unter dem Betrag einer Zahl Å mathematische Schreibweise Å versteht man den Abstand dieser Zahl von Null. Mittels des Betrages lässt sich auch der Abstand v beliebiger Zahlen z,{ auf der Zahlengeraden angeben: v ' zx{ Beispiel : X5 '5 W3 '3 Allgemein gilt: z 'x z z ' X1 z z i 0 '0 Beachten Sie: Auf dem Taschenrechner finden Sie für das Vorzeichen folgendes Zeichen: Ì. Es unterscheidet sich vom Operationszeichen Minus: ¹. Es ist ratsam, den Betrag einer Zahl im Kopf zu berechnen, da die Berechnung des Betrages mit dem Taschenrechner umständlich ist (Befehlsbaum:»NUM»1:abs( ). Übung Berechnen Sie im Kopf und beachten Sie dabei vor allem die Vorrangregeln. (B) a) 3W4 3 b) 2 1W3 c) 2 F1W3 d) F3X1 4 e) 7W2 F2W3 f) 5X2W3 4 g) 3 2X2 2 h) 3 a X2 2 i) 3 2`W4 j) 4WF2W1 a k) 27XF2 a W1 a l) 3 a XF4X2 a m) F2W3 F3X2 n) 15XF3W9 a o) 2³XF23XF5X1 a Übung Berechnen Sie ohne Verwendung eines Taschenrechners. (B) a) 5X3 ' b) X3W6' c) 15X2' d) 2X5' e) 4XFW3' f) FX8XFX4' g) 3WFX5' h) FX9XFX3' Übung Berechnen Sie ohne Verwendung eines Taschenrechners. (B) a) X5WFX5W3 ' b) X4XFW4W5' c) 2XFX4W7' d) FX3X3X3' e) 6XFW4WFX2= f) X 5WFX4XFW4' g) X 3WFX8W5' h) X 9XFX9WFX2' Übung Berechnen Sie die Aufgaben mithilfe des Taschenrechners. (B) a) FX1 FW2X[ X48 FW12X FW5 FX4 FX1 XFX63 FX9\' b) X 3 2 X FX8 FX9 XFX12' c) FW3 FX6 FW7WFX39 FX3 X X121 ' d) [FX13 FW15XFX9 FX6 FX1\ FX 7XFW4 FX8XFX26' e) FX1 FW2X[FX48 FW12XFW5 FX4 FX1XFX63 FX9\' f) FW2 FW7X 7 FX8XFX12 FX3WFX16 FW8XFX27 FW9 ' 34

7 Zahlenmengen (Deskriptor.) Übung Sie finden anschließend Aussagen über Zahlenmengen und ihre Elemente. 1 Begründen Sie ausführlich, ob diese Aussagen richtig, bzw. falsch sind. (D) a) Es gibt eine kleinste natürliche Zahl, aber keine größte natürliche Zahl. b) Jeder ganzen Zahl entspricht ein Punkt auf der Zahlengeraden, jeder beliebige Punkt der Zahlengeraden repräsentiert eine ganze Zahl. Übung Sie müssen folgende Aufgabe ohne Taschenrechner lösen: 986X58 14X264 21' Es sind vier unterschiedliche Wege zur Berechnung des Ergebnisses angegeben. 1 Entscheiden Sie für jeden der vier beschriebenen Lösungswege, ob er zum richtigen Ergebnis führt oder nicht. (D) 2 Begründen Sie Ihre Entscheidung. (D) A: Man berechnet zuerst und dann Schließlich addiert man diese beiden Ergebnisse. Diese Summe zieht man von 986 ab. B: Man zieht von 986 zuerst 58 ab und multipliziert dieses Ergebnis mit 14. Davon zieht man dann 264 ab. Dieses Ergebnis dividiert man durch 21. C: Man multipliziert zuerst 58 mit 14. Von diesem Ergebnis zieht man den Quotienten von 264 und 21 ab. Dieses Ergebnis zieht man von 986 ab. D: Man berechnet zuerst und zieht das Ergebnis dieser Multiplikation von 986 ab. Von diesem Ergebnis zieht man das Ergebnis der Division von 264 und 21 ab. 3.3 Die Menge der rationalen Zahlen (Bruchzahlen) Die Menge der ganzen Zahlen ist bezüglich der Division nicht abgeschlossen, z.b. ergibt die Division 5 3'^ keine ganze Zahl. ` Q ' w z { \ 0 Menge aller rationalen Zahlen x Die Zahl oberhalb des Bruchstriches heißt Zähler, diejenige unterhalb des Bruchstriches Nenner. Die rationalen Zahlen sind entweder eine abbrechende Dezimalzahl wie z.b. d^'1,6 oder eine periodische Dezimalzahl wie z. B. d `'2, ' 2,6 Î. bb gc '0, '0,12 Î if bb 'X0, 'X0,63 ÏÏÏÏ 1 nennt man die Vorperiode 63 nennt man eine zweistellige Periode 0, '0,9Î ' g g '1 Beachten Sie: Auf dem Taschenrechner werden periodische Dezimalzahlen am Ende gerundet. 35

8 Berufsreifeprüfung Mathematik Rechenregeln für das Rechnen mit Brüchen: Summe: Å W 1 ' Å ÐhÆ 1 Æ Ð Æ Ð mit {,t 0 Spezialfall: Å Æ W 1 Æ ' Åh1 Æ Differenz: Å X 1 ' Å ÐiÆ 1 Æ Ð Æ Ð mit {,t 0 Spezialfall: Å Æ X 1 Æ ' Åi1 Æ Produkt: Å 1 ' Å 1 Æ Ð Æ Ð mit {,t 0 Quotient: Å : 1 ' Å Ð ' Å Ð Æ Ð Æ 1 Æ 1 mit {,t, 0 Haben zwei Brüche denselben Nenner, so nennt man sie gleichnamige Brüche. Ist das nicht der Fall, so nennt man sie ungleichnamige Brüche. Addiert oder subtrahiert man zwei ungleichnamige Brüche, so sollte man das kleinste gemeinsame Vielfache als gemeinsamen Nenner verwenden. Das kleinste gemeinsame Vielfache zweier Zahlen z und { ist jene kleinste Zahl, in welcher sowohl z als auch { enthalten ist. Mathematische Schreibweise: kgvfå,æ. Will man Brüche auf einen gemeinsamen Nenner bringen, dann muss man die Brüche erweitern, d.h. den Zähler und den Nenner mit derselben Zahl multiplizieren. Erweitern: w x ' w Ñ x Ñ mit {, 0 Beispiel : ^ ba X f bd ' gem. Nenner = kgvf12,18'36, da sowohl als auch ^ X f ' ^ ` X f a ' b^ib_ ' b`e ba bd `e `e `e Beachten Sie: Mit den Befehl 8:lcm (Befehlsbaum:»NUM»8:lcm(12,18)) kann mithilfe des Taschenrechners das kgv berechnet werden. Beim Multiplizieren und Dividieren von Brüchen kann man den Wert des Bruches durch das Kürzen oft vereinfachen. Unter dem Kürzen eines Bruches versteht man, dass sowohl der Zähler als auch der Nenner durch dieselbe Zahl dividiert wird. Kürzen: w Ñ x Ñ ' w x mit {, 0 Beispiel : a_ `e ' a ba ` ba ' à 12 ist hier der größte gemeinsame Teiler ggt Beachten Sie: Mit den Befehl 9:gcd (Befehlsbaum:»NUM»9:gcd(24,36)) kann mithilfe des Taschenrechners der ggt berechnet werden. 36

9 Zahlenmengen (Deskriptor.) Anmerkung: Es ist üblich, Zähler und Nenner ohne Vorzeichen darzustellen. Das "gesamte Vorzeichen" des Bruches wird neben dem Bruchstrich geschrieben. Beispiel : ib _ ' b i_ 'Xb _ Brüche, deren Betrag größer als 1 ist, können auch als gemischte Zahl dargestellt werden. Beispiel : X b` ` 'Xj4Wb`k'X4 b` Beachten Sie, dass man einen gemischten Bruch im Taschenrechner als Summe der ganzen Zahl und des Bruches eingeben muss. Beispiel : 'W Unter dem Reziprokwert = Kehrwert eines Bruches versteht man jenen Bruch, in welchem Zähler und Nenner vertauscht werden. Beispiel : ^ g, reziproker Bruch: g^'1w_^'1,8 Ein Dezimalbruch ist ein Bruch, dessen Nenner eine Zehnerpotenz ist. Diese Brüche kann man besonders leicht in die Dezimalschreibweise umwandeln, da dazu nur das Versetzen des Kommas notwendig ist: Beispiel : X ` bc 'X0,3 b`` bccc '0,133 f bcc '0,07 Der Quotient zweier Brüche kann auch als Doppelbruch angeschrieben werden. Beachten Sie: Auf dem Taschenrechner muss jeder der beiden Brüche mit einer Klammer eingegeben werden. Beispiel : w Ò Ô ' Õ x Ó Ö ' w Ó x Ò mit {,t,} 0 Es lässt sich leicht nachweisen, dass zwischen zwei rationalen Zahlen immer unendlich viele weitere rationale Zahlen liegen. Auf der Zahlengeraden liegen deshalb unendlich viele rationale Zahlen, aber nicht jeder Punkt auf der Zahlengeraden entspricht einer rationalen Zahl. Beispiel : 0,1Ž0,2 0,1Ž0,15Ž0,2 0,1Ž0,125Ž0,15Ž0,175Ž0,2 usw. Beachten Sie: Mit den Befehl 1:Frac (Eingabe: À) wird eine Dezimalzahl in eine Bruchzahl umgewandelt. 37

10 Berufsreifeprüfung Mathematik Die Umwandlung eines Bruches in eine Dezimalzahl erfolgt durch die Eingabe: Á Beispiel : 0, ' à Beachten Sie: ^ bcc '0,05'5 % Ø bcc 'l % Übung Führen Sie die Rechnungen ohne TR aus. (B) 2 Kontrollieren Sie das Ergebnis mithilfe des Taschenrechners. (B) a) b a W ` _ ' b) ` ^Wb _ ' e) b^wb _ ' f) b `Xb d W b _ ' c) à X ` ^' g) ` d W ` _ X b e ' d) b a X b d W b _ ' Übung Führen Sie die Multiplikationen aus und kürzen Sie das Ergebnis, soweit dies möglich ist. (B) a) 4 b a e) ` b ' a e ' b) ` ` g = c) b` 9' d) b a b e ' f) _ ^ a e ' g) b^ b a ^ `' b` ` h) a^ 5' _ Übung Vereinfachen Sie so weit wie möglich, indem Sie die Doppelbrüche auflösen. (B) a) y 7 7 ' b) Ù Ù Ú a ' Û c) Ü Ý ' y d) g Ý ' 7 Übung Vereinfachen Sie so weit wie möglich. (B) a) b` b a W ^ e ' b) ` ^W` _ à ' c) f d X ^ _ a _ ' d) j` _ X b a k ` ^' e) a^xj_`we^k' f) j_ e X ` g kxj` _ W b a k b a ' g) ` ^Wb` _^Xa e ' h) _^Xa^:à ' i) b _ :b a W b e :b^' Übung j1 b d 4d g W2 a b^ 2bb ba kxj14à 3 b f W5b f be f k' 1 Dokumentieren Sie, wie man diese Rechnung in den Taschenrechner eingibt. (C) 2 Berechnen Sie die gegebene Differenz. (B) 38

11 Zahlenmengen (Deskriptor.) Übung August behauptet, dass zwischen zwei rationalen Zahlen immer eine weitere rationale Zahl liegt. 1 Geben Sie jeweils eine rationale Zahl zwischen den gegebenen Zahlen an. (A) a) 6 8 b) X12,01 X12 c) X12,41 X12,409 2 Begründen Sie, dass diese Behauptung für jedes Intervall Gültigkeit hat. (D) Übung Das Ehepaar Berner unternimmt mit den vier Kindern einen Sonntagsausflug. Mit der Eisenbahn fahren sie ins Erlebnisbad nach Golling. Die Zugkarten kosten für Erwachsene 10,00, für Kinder 6,50. Für den Eintritt ins Bad zahlen Erwachsene 7,00, Kinder zahlen die Hälfte. Ein Kind hat zum Geburtstag eine Freikarte fürs Bad erhalten und setzt diese jetzt ein. A: 4 F6,50W3,50W2 F10,00W7,00 B: 6 10,00X4 F10,00X6,50W3 F7,00:2W2 7,00 C: 6 7,00X7,00W4 6,50W10,00W10,00 D: 4 F6,50W3,50W2 F10,00W7,00 X3,50 E: 3 F6,50W3,50W2 F10,00W7,00W6,50 1 Überprüfen Sie, welche Terme zur Berechnung der Gesamtkosten passen. (D) 2 Begründen Sie Ihre Antwort. (D) Übung Herr Martin hat mit seinen Freunden Lotto gespielt. Er bekam ` ` bc des gewonnenen Geldes gibt er für ein neues Fahrrad aus. 1 Übersetzen Sie den Text in einen mathematischen Term. (A) 2 Berechnen Sie die Höhe des Gewinnes. (B) 3 Berechnen Sie den Preis des Fahrrades. (B) d des Gewinnes, das waren Übung Auf einem Fest bleiben zwei Drittel einer Torte übrig. Fünf Freunde teilen sich diesen Rest der Torte gerecht auf. 1 Erstellen Sie eine Grafik, aus welcher man ablesen kann, welchen Bruchteil der ganzen Torte jeder bekommt. (A) (C) Übung In einer Tageszeitung findet man folgende Schlagzeile: 3/4 aller Österreicher(innen) haben keine Matura 1 Begründen Sie, welche der folgenden Aussagen die Bedeutung der Aussage der Schlagzeile sinngemäß richtig wiedergibt, welche nicht. (D) A: Jede(r) dritte Österreicher(in) hat keine Matura. B: 25 % aller Österreicher(innen) haben Matura. C: Das Verhältnis der Österreicher(innen) mit Matura zu jenen ohne Matura ist 3 4. D: Im Durchschnitt hat eine(r) von vier Österreicher(inne)n Matura. 39

12 Berufsreifeprüfung Mathematik Übung Für die Zubereitung eines Backteiges werden ¾ L Wasser benötigt. Die benötigte Wassermenge wird in einen Messbecher gefüllt. 1 Markieren Sie, wie hoch das Wasser im Messbecher steht! (C) Übung In zwei Gefäßen A und B befindet sich jeweils eine Flüssigkeit siehe Abbildung. Gefäß A Gefäß B 1 Lesen Sie ab, wie viel Flüssigkeit sich in jedem der beiden Gefäßen befindet. (C) 2 Begründen Sie, warum sich in Gefäß B mehr Flüssigkeit befindet als in Gefäß A. (D) Übung Hans bereitet für die Geburtstagsparty Muffins vor und zwar von jeder Sorte gleich viele. Die Mengenangaben für den Teig reichen entweder für 12 Schokolademuffins, für 20 Haselnussmuffins oder für 24 M&M-Muffins. Er will immer nur ein Vielfaches der Mengenangaben verwenden. 1 Berechnen Sie, wie viele Muffins von jeder Sorte er mindestens backen muss. (B) Eine Konditorin hat zwei Apfelstrudel gebacken. Einer ist 100 cm lang und der zweite ist 120 cm lang. 2 Berechnen Sie, in mindestens wie viele Teile sie die Apfelstrudel für den Verkauf zerschneiden soll, damit möglichst große gleichlange Stücke entstehen. (B) 40

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A Was ist ein Hauptnenner? A Für welche Rechenarten muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen? A9 Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? A0 Wie addiert man gemischte Zahlen? A A A A Wie nennt man

Mehr

3.2. Die Menge der ganzen Zahlen

3.2. Die Menge der ganzen Zahlen Mathematik Übungs- und Lösungsbuch für die BHS 3.2. Die Menge der ganzen Zahlen A3.2.01 1 Führen Sie die folgenden Rechnungen ohne Taschenrechner aus. (B) a) 78323318 % b) 223873245633431246 % c) 72 2

Mehr

Regeln zur Bruchrechnung

Regeln zur Bruchrechnung Regeln zur Bruchrechnung Brüche und Anteile Zur Beschreibung von Anteilen verwendet man Brüche (von gebrochen, z. B. eine Glasscheibe) wie 5 ; 5 oder 9. Die obere Zahl (über dem Bruchstrich) heißt Zähler,

Mehr

3.2. Die Menge der ganzen Zahlen

3.2. Die Menge der ganzen Zahlen 3.2. Die Menge der ganzen Zahlen A3.2.01 1 Führen Sie die folgenden Rechnungen ohne Taschenrechner aus. (B) a) 78323318 % b) 223873245633431246 % c) 72 2 3% d) 72 22 3 % e) 3421237 5 % f) 4 5:2300325 %

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite. Bruchteil 3 4 von 00kg =75 kg NR: 00kg :4 3=25 kg 3=75 kg 3 4 heißt Anteil ; 75kg heißt Bruchteil.2 Erweitern

Mehr

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3.

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3. 5 5.1 Einführung Die Gleichung 3x 9 hat die Lösung 3. 3x 9 3Z 9 x 3 3 Die Gleichung 3x 1 hat die Lösung 1 3. 3x 1 1 3 Z 1 x 3 Definition Die Gleichung bx a, mit a, b Z und b 0, hat die Lösung: b x a a

Mehr

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15.

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15. MATHEMATIK PRÜFUNGSVORBEREITUNG Rechnen mit Brüchen Name: Klasse: Datum: PRÜFUNG 0 : Note: Ausgabe:. September 0 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle Berechnungsaufgaben

Mehr

Grundwissen 5. Klasse

Grundwissen 5. Klasse Grundwissen 5. Klasse 1/5 1. Zahlenmengen Grundwissen 5. Klasse Natürliche Zahlen ohne Null: N 1;2;3;4;5;... mit der Null: N 0 0;1;2;3;4;... Ganze Zahlen: Z... 3; 2; 1;0;1;2;3;.... 2. Die Rechenarten a)

Mehr

Darstellen, Ordnen und Vergleichen

Darstellen, Ordnen und Vergleichen Darstellen, Ordnen und Vergleichen negative Zahlen positive Zahlen 1_ 6 < 3,5 3 < +2 +1 2 < +5 Um negative Zahlen darstellen zu können, wird der Zahlenstrahl zu einer Zahlengeraden erweitert. Wenn zwei

Mehr

0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0

0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0 0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0 0.1.1 Formveränderungen von Brüchen Erweitern heißt Zähler und Nenner eines Bruches mit derselben Zahl multiplizieren. a

Mehr

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24 Inhalt A Grundrechenarten Grundwissen 6 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 Brüche Rationale Zahlen 6 5 Potenzen und Wurzeln 0 6 Größen und Schätzen B Zuordnungen Proportionale Zuordnungen 8 Umgekehrt proportionale

Mehr

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe Rationale Zahlen Die ganzen Zahlen zusammen mit allen positiven und negativen Bruchzahlen heißen rationale Zahlen. Die Menge der rationalen Zahlen wird mit Q bezeichnet. Je weiter links eine Zahl auf dem

Mehr

1. Grundlagen der Arithmetik

1. Grundlagen der Arithmetik 1. Grundlagen der Arithmetik Die vier Grundrechenarten THEORIE Addition (plus-rechnen, addieren, zusammenzählen): Summand + Summand = Summe Subtraktion (minus-rechnen, subtrahieren, wegzählen): Minuend

Mehr

1 Mengen und Mengenoperationen

1 Mengen und Mengenoperationen 1 Mengen und Mengenoperationen Man kann verschiedene Objekte mit gemeinsamen Eigenschaften zu Mengen zusammenfassen. In der Mathematik kann man z.b. Zahlen zu Mengen zusammenfassen. Die Zahlen 0; 1; 2;

Mehr

Bruchzahlen Herbert Paukert Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ]

Bruchzahlen Herbert Paukert Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ] Bruchzahlen Herbert Paukert 1 DIE BRUCHZAHLEN Version 2.0 Herbert Paukert 1. Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ] 4. Multiplizieren und Dividieren [

Mehr

Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen

Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen Vorrangregeln Die Rechnungsarten zweiter Stufe haben Vorrang vor den Rechnungsarten erster Stufe. Man sagt: "Punktrechnung geht vor Strichrechnung" Treten in einer

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen:

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2. Zahlbereiche Besonderheiten und Rechengesetze Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2.1. Die natürlichen Zahlen * + besitzt abzählbar unendlich viele Elemente

Mehr

Grundwissen JS 5 Algebra

Grundwissen JS 5 Algebra GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math.-technolog. u. sprachl. Gymnasium Grundwissen JS 5 Algebra WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 PEGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Rechnen in N 29. Juli 2009

Mehr

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Wenn verschiedene Rechenzeichen in einer Rechnung vorkommen, so gelten folgende Regeln:. Klammerrechnung. Punktrechnungen von links nach rechts ( ) vor vor +. Strichrechnungen

Mehr

BRUCHRECHNEN. Erweitern und Kürzen:

BRUCHRECHNEN. Erweitern und Kürzen: BRUCHRECHNEN Jede Bruchzahl läßt sich als Dezimalzahl darstellen 5 5:8 0.65 endlicher Dezimalbruch 8 0,6 unendlicher Dezimalbruch Nachfolgend werden die wesentlichen Zusammenhänge der Bruchrechnung angeführt.

Mehr

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Wenn verschiedene Rechenzeichen in einer Rechnung vorkommen, so gelten folgende Regeln:. Klammerrechnung. Punktrechnungen von links nach rechts ( ) vor vor +. Strichrechnungen

Mehr

die ganze Zahl die rationale Zahl

die ganze Zahl die rationale Zahl die ganze Zahl Beispiele für ganze Zahlen:..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... Ganze Zahlen sind die natürlichen Zahlen und die negativen Zahlen (Minuszahlen). Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3, } die rationale Zahl

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Klasse

Grundwissen Mathematik 6. Klasse Themen Brüche Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Ein Bruchteil ist stets ein Teil eines Ganzen, zum Beispiel eine Hälfte, ein Drittel oder drei Viertel. Bruchteile stellt man mithilfe von Brüchen

Mehr

1) Zerlegt man ein Ganzes in mehrere, gleich große Teile, erhält man die Bruchteile. Man verwendet dafür die Bruchschreibweise, z.b.

1) Zerlegt man ein Ganzes in mehrere, gleich große Teile, erhält man die Bruchteile. Man verwendet dafür die Bruchschreibweise, z.b. 1 Zerlegt man ein Ganzes in mehrere, gleich große Teile, erhält man die Bruchteile. Man verwendet dafür die Bruchschreibweise, z.b. 1, 1, 1 usw. Diese Brüche bezeichnet man als Stammbrüche. 2 2 Der Stammbruch

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2 Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler subtrahieren. Füllen Sie die

Mehr

5. bis 10. Klasse. Schnell-Merk-System. Mathematik. Kompaktwissen Testfragen SMS. Mit Lernquiz fürs Handy

5. bis 10. Klasse. Schnell-Merk-System. Mathematik. Kompaktwissen Testfragen SMS. Mit Lernquiz fürs Handy 5. bis 10. Klasse SMS Schnell-Merk-System Mathematik Kompaktwissen Testfragen Mit Lernquiz fürs Handy 2 Zahlen und Rechnen Rechnen mit natürlichen Zahlen Multiplikation ist die mehrfache Addition gleicher

Mehr

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1!

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1! Was ist ein Bruch? Bisher kennst du genau eine Art der Zahlen, die sogenannten "Natürlichen Zahlen". Unter den Natürlichen Zahlen versteht man die Zahlen 0, 1,,,... bis Unendlich. Mit diesen Zahlen lassen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Brüche Erweitern und Kürzen Bruchzahlen Rechnen mit Brüchen Dezimalzahlen Abbrechende und periodische Dezimalzahlen

Inhaltsverzeichnis. Brüche Erweitern und Kürzen Bruchzahlen Rechnen mit Brüchen Dezimalzahlen Abbrechende und periodische Dezimalzahlen Inhaltsverzeichnis Große Zahlen und Stellentafel Vergleichen von Zahlen Runden von Zahlen Größen / Einheiten Die natürlichen Zahlen Addition Subtraktion Rechengesetze der Addition Multiplikation Division

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02 Planung Tag 02 Prof.Dr. Nils Mahnke Mathematischer Vorkurs Folie: 45 Mengenlehre VII Mengenoperationen: 1) Vereinigungsmenge: A B { x x A x B} 2) Schnittmenge: A 3) Differenzmenge: B { x x A x B} A \ B

Mehr

3 heißt 1. Faktor und 4 heißt 2. Faktor. 12 heißt Wert des Produkts. Beispiele : a) 4 5 = = 20. b) 3 12 = = 36

3 heißt 1. Faktor und 4 heißt 2. Faktor. 12 heißt Wert des Produkts. Beispiele : a) 4 5 = = 20. b) 3 12 = = 36 VI. Die Multiplikation und Division natürlicher Zahlen ================================================================= 6.1 Die Multiplikation 3 4 Wir schreiben 4 + 4 + 4 = 3 4 und damit ist 3 4 = 12.

Mehr

Rationale Zahlen Kurzfragen. 26. Juni 2012

Rationale Zahlen Kurzfragen. 26. Juni 2012 Rationale Zahlen Kurzfragen 26. Juni 2012 Rationale Zahlen Kurzfrage 1 Wann ist eine Operation (+,,,... ) in einer Menge M abgeschlossen? Rationale Zahlen Kurzfrage 1 Wann ist eine Operation (+,,,... )

Mehr

Fachrechnen für die Feuerwehr

Fachrechnen für die Feuerwehr Die Roten Hefte e, Bd. 31 Fachrechnen für die Feuerwehr Bearbeitet von Kurt Klingsohr überarbeitet 2007. Taschenbuch. 145 S. Paperback ISBN 978 3 17 019903 3 Format (B x L): 10,5 x 14,8 cm Gewicht: 100

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann.

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann. Dreisatz Der Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei proportionalen Zuordnungen anwenden kann. 3 Tafeln Schokolade wiegen 5 g. Wie viel Gramm wiegen 5 Tafeln? 1. Satz: 3 Tafeln wiegen 5 g.. Satz:

Mehr

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist.

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist. Bruchteile Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Brüchen angeben. Der Nenner gibt an, in wie viele gleiche Teile ein Ganzes zerlegt wird. Der Zähler gibt an, wie viele dieser gleichen Teile zu

Mehr

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl

fwg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt,

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: 1; 2; 3; 4; Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: 0; 1; 2; 3; 4; Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl

Mehr

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen Fachbegriffe der Addition und Subtraktion Bei der Addition werden Zahlen zusammengezählt: 2 + 4 = 6 1. Summand 2. Summand Summe Bei der Subtraktion wird eine Zahl von einer anderen abgezogen. 7 2 = 5 Minuend

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Zu den rationalen Zahlen zählen alle positiven und negativen ganzen Zahlen (-2, -2,,,...), alle Dezimalzahlen (-,2; -,; 4,2; 8,; ) und alle Bruchzahlen ( 2, 4, 4 ), sowie Null. Vergleichen und Ordnen von

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer

Mehr

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11 Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen Addieren/Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen;

Mehr

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen A5_01 Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen mit der Null N 0 = {0, 1, 2,...} Primzahlen: Eine Primzahl hat genau zwei Teiler,

Mehr

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11 - Lösungen

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11 - Lösungen Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen - Addieren/Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen;

Mehr

Zahlen und Mengen 1.8

Zahlen und Mengen 1.8 Zahlen und Mengen.8 0 N - Z Q R _ ist als Bruch eine rationale Zahl Q und R als negative Zahl gehört zu Z, Q und R. π ist irrational und gehört daher nur zu R. 0 ist eine natürliche Zahl und gehört daher

Mehr

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2 3 4

Mehr

Grundwissen Seite 1 von 11 Klasse5

Grundwissen Seite 1 von 11 Klasse5 Grundwissen Seite 1 von 11 Klasse5 IN = {1; 2; 3; 4; 5; 6; } Menge der natürlichen Zahlen Beispiele: 5 ist eine natürliche Zahl kurz: 5 IN 5 ist ein Element von IN Natürliche Zahlen -2 ist keine natürliche

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

Bruch, Dezimalbruch und Prozentwert PRÜFUNG 08. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote :

Bruch, Dezimalbruch und Prozentwert PRÜFUNG 08. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : MATHEMATIK PRÜFUNGSVORBEREITUNG Bruch, Dezimalbruch und Prozentwert Name: Klasse: Datum: : PRÜFUNG 08 Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : / Ausgabe: 15. September 011 Selbsteinschätzung: (freiwillig) Für

Mehr

Punktrechnung geht vor Strichrechnung 3*4 + 5 = = 17. Das Minuszeichen vor einem Produkt ändert nur bei einem Faktor das Vorzeichen.

Punktrechnung geht vor Strichrechnung 3*4 + 5 = = 17. Das Minuszeichen vor einem Produkt ändert nur bei einem Faktor das Vorzeichen. 1.2.0.1. Rechnen mit Termen 1. Terme In der Mathematik bezeichnet ein Term einen sinnvollen Ausdruck, der Zahlen, Variablen, Symbole für mathematische Verknüpfungen und Klammern enthalten kann. In der

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum im Fach Mathematik Klasse 5

Schulinternes Fachcurriculum im Fach Mathematik Klasse 5 Durch den Einsatz des gesamten Spektrums der neuen Aufgabenformate werden stets möglichst viele der geforderten Kompetenzbereiche K1 bis 1 der Rahmenbedingungen abgedeckt. Diesen sechs Kompetenzbereichen

Mehr

M5 Die Teilbarkeitsregeln 1

M5 Die Teilbarkeitsregeln 1 M5 Die Teilbarkeitsregeln 1 Eine Zahl ist nur dann ohne Rest teilbar durch 2, wenn ihre Einerziffer 0, 2, 4, 6 oder 8 ist. durch 5, wenn ihre Einerziffer 0 oder 5 ist. durch 10, wenn ihre Einerziffer 0

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN ) Potenzen mit negativer Basis Zur Erinnerung: = = 6 Der Eponent gibt also an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden muss. Die Basis muss natürlich

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN 1. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler. Der Nenner gibt an, Nenner in wie

Mehr

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt

Grundwissen. Flächen- und Rauminhalt Grundwissen Kopiere die folgenden Seiten auf dünnen Karton und zerschneide diesen in,,lernkarten. Baue damit eine Lernkartei auf: Wenn im Unterricht ein neuer Lehrstoff behandelt wurde, nimmst du die zugehörigen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 1. Semester ARBEITSBLATT 6 VERBINDUNG DER VIER GRUNDRECHNUNGSARTEN IN Q

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 1. Semester ARBEITSBLATT 6 VERBINDUNG DER VIER GRUNDRECHNUNGSARTEN IN Q ARBEITSBLATT 6 VERBINDUNG DER VIER GRUNDRECHNUNGSARTEN IN Q Dieser Punkt fällt in der Erklärung besonders leicht. Zusammengefasst kann man sagen, dass alles beim Alten bleibt. Es bleiben also sämtliche

Mehr

Grundwissen Mathematik 6/1 1

Grundwissen Mathematik 6/1 1 Grundwissen Mathematik 6/ Formveränderung von Brüchen Erweitern heißt Zähler und Nenner eines Bruches mit der selben Zahl multiplizieren. a ac = b bc Kürzen heißt Zähler und Nenner eines Bruches durch

Mehr

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen.

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. ruchrechnen 2 2.1 Teilbarkeit von Zahlen Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) mehrerer Zahlen ist die

Mehr

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge. Vorkurs Mathematik 17.08.-28.08.15 Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge E-mail: karsten.runge@hs-bochum.de www.hs-bochum.de\imt > Mathematik-Vorkurs > Mathematik-Werkstatt Die Mathematik-Werkstatt bietet

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis Schule Thema Personen Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik -Arbeitsblatt -8: Rechnen mit Potenzen F Wintersemester 0/0 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB ) Potenzen mit negativer Basis Zur

Mehr

Marie Kilders. Grundwissen Klasse 5

Marie Kilders. Grundwissen Klasse 5 Grundwissen Klasse 5 1 Inhaltsverzeichnis 1. Natürliche und ganze Zahlen... 3 1.1 Dezimalsystem (Zehnersystem)... 4 1.2 Rechnen mit natürlichen Zahlen... 5 1.3 Diagramme... 8 1.4 Primfaktorzerlegung und

Mehr

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen:

Man kann die natürlichen Zahlen in verschiedenen Klassen einteilen: A.1.1 Zahlenmengen Die Menge der natürlichen Zahlen, die mit N bezeichnet werden N = {1, 2, 3, 4, 5,... } benutzen wir im Alltag, um mehrere gleichartige Gegenstände zu zählen. Es gibt unendlich viele

Mehr

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse Mathe Rechnen und Sachaufgaben in Minuten Klasse Mathe Duden in Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

A1 Aufbau des Zahlensystems

A1 Aufbau des Zahlensystems ; Beherrschung der Grundrechenarten Grundbegriffe der Mengenlehre Von den Zeichen e, f, g, 2, %, k, #, s, r, können nicht alle sinnvoll zusammengefasst werden. Dagegen bilden e, f, g, k, s, r eine Menge

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN RECHNEN MIT BRÜCHEN. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler Nenner. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große

Mehr

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert:

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert: Zahlen. Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: Gelb: 6 = Schraffiert: 20 0 Bruchteile gibt man häufig in Prozent (%) an. Prozent = Hundertstel

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. von 100 kg) 3 = (100 kg 4) 3 = 25 kg 3 = 75 kg

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. von 100 kg) 3 = (100 kg 4) 3 = 25 kg 3 = 75 kg M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 von 00 kg = ( 4 von 00 kg) 3 = (00 kg 4) 3 = kg 3 = 7 kg Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 Carina Kahoun (08)

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010) M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Prozentschreibweise Anteile werden häufig in Prozent angegeben. Prozent heißt

Mehr

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen.

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen. 1. Grundlagen Damit wir uns im Gebiet der Zahlen orientieren können, müssen wir uns einer gemeinsam festgelegten Sprache bedienen. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen kurzen Abriss über die gängigsten

Mehr

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile (s. auch 6.10) Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Prozentschreibweise Anteile werden häufig in Prozent

Mehr

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am Schularbeitsstoff zur. Schularbeit am 19.1.016 Flächeninhalt 8 Flächeninhalt 1 9 Flächeninhalt 1 14 Flächeninhalt Bruchzahlen 10 Bruchzahlen Potenzen Potenzen 11 Potenzen 1 Potenzen Variable und Funktionen

Mehr

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010) M 6.1 Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. Die Schokoladentafel hat Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6.2 Erweitern und Kürzen Durch Erweitern und Kürzen ändert sich der Wert des Bruches

Mehr

GW Mathematik 5. Klasse

GW Mathematik 5. Klasse Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart a heißt b heißt a + b (Summe) Addition 1. Summand 2. Summand a b (Differenz) Subtraktion Minuend Subtrahend a b ( Produkt) Multiplikation 1. Faktor 2.

Mehr

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf * Rechnen und Mathematik Crash kurs Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Duden Crashkurs Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Bibliografische

Mehr

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile 3 4 von 00kg = 4 von 00kg 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg (s. auch 6.0) Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Mehr

ZAHLBEREICHE UND RECHENOPERATIONEN

ZAHLBEREICHE UND RECHENOPERATIONEN Zahlbereiche und Rechenoperationen ZAHLBEREICHE UND RECHENOPERATIONEN. Einführung Welche Bezeichnungen werden bei den Grundrechnungsarten verwendet? Die folgende Tabelle ist anhand von Zahlenbeispielen

Mehr

4 Liter! Wie ist die Einheitsstrecke sinnvoller Weise zu wählen, damit man die gegebenen Zahlen möglichst genau auf der Zahlengeraden markieren kann?

4 Liter! Wie ist die Einheitsstrecke sinnvoller Weise zu wählen, damit man die gegebenen Zahlen möglichst genau auf der Zahlengeraden markieren kann? Zahlen und Maße Welche Zahlen haben den Betrag? Gib mindestens zwei Zahlen an! Gegeben ist die Zahl 0,. Welche Darstellungen entsprechen dieser Zahl? Kreuze an! % 0 % 0 00 0 0 0,0 0,00 Markiere auf dem

Mehr

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen

THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen THEMA: Bruchzahlen und Dezimalzahlen Fachbegriff Erklärung (Fachsprache, Umgangssprache) Beispiel/Zeichnung Bruch Zähler Nenner Bruchstrich echter Bruch unechter Bruch Z mit Z als Zähler und N als Nenner,

Mehr

6. Klasse. 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile

6. Klasse. 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile 1.2.Die Menge der rationalen Zahlen => Die Menge aller Brüche, wobei die Zähler eine beliebige ganze Zahl und die Nenner eine ganze Zahl außer Null sein dürfen nennt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Grundrechenarten - Übungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Grundrechenarten - Übungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernzirkel Grundrechenarten - Übungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lernzirkel: inhaltlicher Aufbau Lernzirkel

Mehr

1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Mathematik -Arbeitsblatt -: Rechnen in Q F Wintersemester 0/0 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB VERBINDUNG DER VIER GRUNDRECHNUNGSARTEN IN Q Dieser Punkt fällt in der Erklärung besonders leicht. Zusammengefasst

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen fasst man zur Menge der natürlichen Zahlen zusammen: Nimmt man auch die hinzu, schreibt man: Die Zahl ist ein Element der Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm.

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm. M 6.1 Brüche Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch 3 in einem Kreisdiagramm. 4 3 4 von 100kg = Welchem Anteil entspricht ein Stück der Schokoladentafel? M 6.2 Prozentschreibweise Was

Mehr

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel Kopfrechenphase 1 1. Wo ist das A? vorne, links, oben (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel 3. Fehler gesucht! a) 1kg sind 1000g b) 1m hat 1000mm

Mehr

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M 6.1. Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil M 6. Brüche Brüche beschreiben Bruchteile. 3 4 von 00kg = ( von 00kg) 3 = (00kg 4) 3 = kg 3 = 7kg 4 Die Schokoladentafel hat 4 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil 4 M 6. Prozentschreibweise

Mehr

1. Brüche Einführung der Brüche Brüche addieren Brüche subtrahieren Brüche multiplizieren

1. Brüche Einführung der Brüche Brüche addieren Brüche subtrahieren Brüche multiplizieren Vorwort Vorwort Da es sich hierbei um eine Lernhilfe von Schülern für Schüler handelt, können, trotz sorgfältiger und häufiger Kontrolle, formale und inhaltliche Fehler nicht ausgeschlossen werden. Im

Mehr

Zahlen und Mengen 1.xx 1.xx

Zahlen und Mengen 1.xx 1.xx 1 Zahlen und Mengen 1.xx 1.xx 1. 0 N - Z Q R _ ist als Bruch eine rationale Zahl Q und R als negative Zahl gehört zu Z, Q und R. π ist irrational und gehört daher nur zu R. 0 ist eine natürliche Zahl und

Mehr

Mathematik. Begriffe und Aufgaben

Mathematik. Begriffe und Aufgaben Mathematik Begriffe und Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Definitionen Zahlen Zahlen, Ziffern und Stellenwerte Begriff Erklärung/Definition Beispiele Ziffern sind die Bausteine der Zahlenschreibweise

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen Grundwissen Mathematik 6.Klasse Gymnasium SOB.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung..Bruchteile und Bruchzahlen 3 des Kreises ist rot, des Kreises ist blau gefärbt. Über dem Bruchstrich steht der Zähler,

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr