Aeropolitics Innovation senkt Lärm und CO². Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aeropolitics Innovation senkt Lärm und CO². Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS"

Transkript

1 Aeropolitics 4 15 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Innovation senkt Lärm und CO² Aktuell Mobilität 2050 Seite 3 Schwerpunkt Fluglärm Massnahmenmix bringt Milderung Seite 4 Luftfahrt und Politik Mit mehr Innovation zu weniger CO² Seite 6 Zahlen und Fakten Wissenswertes über die Luftfahrt Seite 8

2 2 Gastbeitrag Zukunftsmusik? Neue Technologien und Werkstoffe werden unsere Luftfahrt verändern: Dr. Peter Müller wagt einen Blick in die Zukunft. Wenn die Wellen in den Diskussionen über den Fluglärm wieder einmal hoch gehen, dann stelle ich mir zuweilen vor, wie schön es wäre, wenn auch die grossen Passagier- und Frachtflugzeuge so leise wie Solar Impulse fliegen könnten. Wahrscheinlich wird in der näheren Zukunft die Entwicklung nicht gerade einen Sprung in diese Richtung machen. Anzunehmen ist eher, dass sich die durch ein Flugzeug verursachte Umweltbelastung nur schrittweise vermindert. Um die steigende Zahl von Passagieren bewältigen zu können, werden die Flugzeuge zwar grösser werden, doch wegen neuer Baustoffe verhältnismässig auch leichter. Bei den Triebwerken der nächsten und übernächsten Generation wird der Geräuschpegel zumindest beim Start eines Flugzeuges noch beträchtlich abnehmen der aerodynamische Lärm beim Landen lässt sich weniger gut eindämmen. Vielleicht sind die neuen Triebwerke dann aber derart gross, dass sie nicht auf konventionelle Weise an den Flügeln befestigt werden können, sondern irgendwo am Flugzeugrumpf angebracht sind. Dann würde ein Flugzeug ein ziemlich anderes Design als heute aufweisen. Auch der Treibstoffverbrauch und damit der co₂-ausstoss pro Flugzeug wird im Vergleich zu heute deutlich geringer sein. Das klassische Kerosin wird zwar weiterhin Verwendung finden, doch wird es versetzt sein mit sozial unbedenklichen Treibstoffen. Zudem scheint es nicht ausgeschlossen, dass dereinst aus Wasserstoff und Sauerstoff Treibstoff hergestellt werden kann. Kleinere Flugzeuge können mit Elektromotoren ausgestattet werden. Dank neuartigen Verfahren der Flugsicherung und zweckmässigerer Organisation des Luftraums und der Flugrouten werden in fernerer Zukunft kaum mehr Flugzeuge in Warteräumen kreisen und kommen Verspätungen nicht mehr vor. Wachstum vs Innovation Eine schöne neue Welt mit vielen umweltfreundlichen Technologien scheint uns also zu erwarten. Ob aber angesichts der zu erwartenden Zunahme des Verkehrs die ökologische Gesamtbilanz besser sein wird, bleibt offen. Dr. Peter Müller, Direktor Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Impressum Aeropolitics ist das Journal für Luftfahrt und Politik von swiss. Es erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 2000 Exemplaren. Redaktion : Swiss International Air Lines ag, External Affairs and Environment. An dieser Ausgabe wirkten mit : Jean-Pierre Tappy ( verantwortlich ), Ronald Abegglen, Gieri Hinnen, Nicolas Wild. Layout und Produktion : Futureworks ag, Zürich, Urban Kronenberg, Sara Jäger. Übersetzung : Diane Müller-Tanquerey. Bild: bazl Druck : sws Medien ag Print, Sursee. Gedruckt auf Refutura (hergestellt aus 100 % Altpapier ; Blauer Engel und Nordic Swan zertifiziert; co2-neutral pro du ziert ). Copyright : 2015 Swiss International Air Lines ag; Nachdruck mit Angabe der Quelle ge stattet. Kontakt : aeropolitics@swiss.com. Aeropolitics neu auch online unter: swiss.com/aeropolitics

3 Aktuell 3 Studie mit HSG und ETH Mobilität 2050 Nachhaltigkeit SWISS ist führend SWISS ist in den Top 3 der nachhaltigsten Fluggesellschaften. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Umfrage Mit gutem Gewissen, die das Wirtschaftsmagazin Focus Money zusammen mit Forschungspartnern durchgeführt hat. Neben SWISS erhielten auch Lufthansa und Austrian Airlines das Gold-Siegel für besonders verantwortungsvolles Handeln in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Die Studie Mit gutem Gewissen ist die grösste Untersuchung zur Nachhaltigkeit aus Verbrauchersicht. Zu 1000 Marken aus 56 Branchen wurden jeweils 500 Bürger befragt. Die Nachfrage nach Mobilität ist ungebrochen, die Infrastruktur in der Schweiz gerät immer mehr an ihre Grenzen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle von der Universität St. Gallen hsg und Prof. Dr. Ulrich Weidmann von der eth Zürich die Vision Mobilität Schweiz 2050 entwickelt. Die Schweizer Transportbranche hat sich aktiv an der Studie beteiligt, Engpässe bei Infrastruktur offensichtlich so zum Beispiel sbb, die Post und SWISS. Die Studie untersucht, wie sich der Verkehr bis 2050 entwickelt. Das Resultat: Die heutige Infrastruktur und Regulierung wird der Entwicklung nicht gerecht. Insbesondere beim Luftverkehr zeigt sich: Die Infrastruktur ist am Limit. Die Vision 2050 skizziert erste Lösungsansätze und liefert einen essenziellen Denkanstoss für eine integrierte Verkehrspolitik. Grosses Interesse Die Studie wurde am 5. November im Rahmen des 5. cluster-forums der Handelskammer beider Basel der Öffentlichkeit vorgestellt. An diesem Anlass haben Peter Füglistaler (Direktor bav), Peter Müller (Direktor bazl) und Jürg Röthlisberger (Direktor astra) die Studie aus Sicht des Bundes kommentiert. Es zeigt sich: Auch von Seiten Verwaltung und Politik ist das Interesse am Dauerbrenner Mobilität sehr gross. Download der Studie:

4 4 Schwerpunkt Fluglärm Massnahmenmix bringt Milderung Obwohl die Fluglärmbelastung in den vergangenen Jahren erheblich abgenommen hat, ist das Thema immer wieder im Fokus von Medien und Politik. Weitere Verbesserungen sind nur möglich, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Die Bombardier CSeries, die ab 2016 bei SWISS eingeflottet wird, ist dank neuster Technologie nur noch halb so laut wie das Vorgängermodell. Geht es um Verkehrslärm, ist der Fluglärm regelmässig im Fokus von Medien und Politik. Dies, obwohl in der Schweiz verhältnismässig wenige Menschen davon betroffen sind: Menschen leben in einem Gebiet mit Fluglärm über 60 db beim Strassenverkehr sind es mehr als 1,2 Millionen Betroffene. Dennoch ist der Luftverkehr der am strengsten regulierte Verkehrsträger. Und trotz einer erheblichen Reduktion der Lärmbelastung durch neue Flugzeuge bleibt der Fluglärm ein heisses politisches Eisen. Zwar verzeichnen die Flughafenregionen überdurchschnittliche Zuwachsraten bei der Bevölkerung, die von den positiven Effekten des Luftverkehrs profitieren will, und die Nachfrage nach Flügen steigt stetig, gleichzeitig aber nimmt die Bereitschaft der Gesellschaft ab, die damit verbundenen Lasten zu tragen. Der Umgang mit dem Thema ist schwierig vor allem in den Flughafenregionen. Es gilt, einen Ausgleich zu finden zwischen der herausragenden volkswirtschaftlichen Bedeutung der Luftfahrt und den berechtigten Schutzinteressen der Lärmbetroffenen. Der Balanced Approach der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation icao ist ein Instrument, das Lärmkonflikte lösen will. Allerdings erfordert es Zugeständnisse von allen involvierten Seiten. Der Balanced Approach versucht mit vier Massnahmen, die sowohl den Luftverkehr wie auch die Raumplanung rund um Flughäfen einbeziehen, die Zahl der Lärmbetroffenen zu minimieren. Ziel ist es, operationelle Beschränkungen zu verhindern auch wenn diese als ultima ratio im Balanced Approach vorgesehen sind. In der Realität sind jedoch Betriebsbeschränkungen bei der Politik beliebt, da sie schnell Resultate bringen und unmittelbar kaum nega- Alle wollen Fliegen, keiner will die Lasten tragen tive Folgen zu spüren sind. Langfristig führt dies jedoch dazu, dass die Entwicklung des Luftverkehrs und das Bestehen eines Luftfahrtstandorts im globalen Umfeld behindert oder gar verunmöglicht wird.

5 Schwerpunkt 5 Investitionen in neue Flugzeuge swiss propagiert den vierstufigen Balanced Approach, denn dieser ist ein taugliches Instrument der ganzheitliche Ansatz funktioniert jedoch nur, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Erstens: Lärmreduktion an der Quelle. Investitionen in eine moderne, lärmgünstige Flotte sind die effektivste Massnahme zur Reduktion der Lärmbelastung. swiss investiert über 6,8 Milliarden Franken alleine in die Erneuerung der Flotte. Mit der Bombardier CSeries kommt ein Flugzeugtyp, der auf dem neusten Stand der Technik ist und einen massiven Schritt vorwärts bedeutet. Die CSeries ist nur noch halb so laut wie ihr Vorgänger, der einstige Flüsterjet Avro. Zweitens: Neue Flugverfahren. Die Fluggesellschaften arbeiten eng mit den Flughäfen und der Flugsicherung zusammen, wenn es darum geht, neue lärmarme An- und Abflugverfahren zu entwickeln. Dieser zweite Massnahmenblock hat ebenfalls zur Verbesserung beigetragen, neue und präzisere Navigationstechnologien werden zusätzlich bei der Optimierung helfen. Allerdings verhindert regelmässig das reale Umfeld optimale Lösungen. In Zürich ist der Luftraum eng begrenzt. Im Süden sind militärische Lufträume, im Norden grenzt er an deutsches Staatsgebiet. Raumplanung ist ebenso in der Pflicht Drittens: Raumplanung. Ein wichtiges Handlungsfeld beim Fluglärm ist die Raumplanung, die meist in der Kompetenz der lokalen Behörden ist. Ziel müsste sein, den Raum so aufzuteilen, dass sowohl die Siedlungsgebiete als auch der Verkehr nebeneinander bestehen können und möglichst wenige Konflikte entstehen. Die Realität sieht anders aus: Angesichts des massiven Bevölkerungswachstums in der Flughafenregion das höchste im Kanton Zürich brauchen alle Gemeinden mehr Siedlungsgebiet. Dieses wächst immer näher an den Flughafen heran. Zuletzt bewilligte der Bund eine Lockerung der Lärmschutzverordnung für Gebiete im Einzugsgebiet des Flughafens Zürich, die nur nachts (zwischen 22 und Uhr) rechtlich relevanten Lärm erdulden müssen. Es ist zwar nachvollziehbar, dass sich die Gemeinden entwickeln müssen. Wenn jedoch neue Siedlungsgebiete in den An- und Abflugschneisen entstehen, befeuert das den Lärmkonflikt und trägt nicht zur Lösung bei. Viertens: Betriebsbeschränkungen. Obwohl als ultima ratio deklariert, werden Betriebsbeschränkungen von der Politik gerne als Lösung propagiert. Denn wenn die Potenziale bei den Flug- zeugen und Verfahren ausgeschöpft und raumplanerische Massnahmen politisch nicht opportun sind, kann man an den Betriebsbedingungen wie Nachtflugverboten oder Quoten schrauben. In hochoptimierten Systemen wie dem Drehkreuzbetrieb von swiss in Zürich bestehen kaum mehr Spielräume. Werden die Betriebsbedingungen (z.b. Betriebszeiten) verschlechtert, ist das Gesamtsystem infrage gestellt. In der Folge fehlen dann aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit die Mittel für Investitionen in lärmgünstige Flugzeuge oder der Luftverkehr findet in einem massiv geringeren Ausmass statt mit den entsprechenden Folgen für die Volkswirtschaft. Ein Teufelskreis. Entwicklung Tageslärm Emmissionsgrenzwert ES II Tag (60 db) Das Gebiet um den Flughafen Zürich mit Lärm über 60 db hat in den letzten 20 Jahren um 2/3 abgenommen. Gleichzeitig nahm die Bevölkerung in der Region um 85% zu. (Quelle: FZAG)

6 6 Luftfahrt und Politik Ein ehrgeiziges Ziel: CO²-neutrales Wachstum ab 2020 swiss hat die spezifischen co₂-emissionen seit 2003 um über 20% gesenkt. Das Ziel ist es, ab 2020 co₂-neutral zu wachsen. Der Luftverkehr ist für ca. 2% der von Menschen verursachten co₂-emissionen verantwortlich. swiss konnte durch technologische Innovation und einer besseren Auslastung die co₂-emissionen pro 100 Passagierkilometer seit 2003 um über 20% senken. Mit 3,52 Liter pro 100 Passagierkilometer ist die Effizienz der swiss-flotte heute vergleichbar mit derjenigen eines modernen Kleinwagens. Aufgrund der höheren Effizienz sind die absoluten co₂-emissionen seit 2003 lediglich um 9% gestiegen, obwohl die Anzahl Passagiere in der gleichen Periode um über 50% zugenommen hat. Vier-Säulen-Strategie swiss will zusammen mit der gesamten Luftfahrtbranche ab 2020 co₂-neutral wachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt swiss eine vier-säulen-strategie. Die erste Säule zielt auf technologische Innovation. swiss investiert Milliarden in effizientere Flugzeuge: So emittiert das neue Kurzstreckenflugzeug CSeries 25% weniger co₂ pro 100 Passagierkilometer als der heutige rj100, das neue Langstrecken-Flagship Boeing er um über 20% weniger als der Airbus a340. Zudem unterstützt swiss die Forschung nach alternativen Treibstoffen und ist Mitglied im Roundtable on Sustainable Biomaterials (rsb), einem Spin-off der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (epfl). Die zweite Säule beinhaltet operationelle Massnahmen (Flugverfahren). Ein Beispiel ist das One Engine Taxiing: Sofern es die Situation erlaubt, schalten die Piloten von swiss nach der Landung mit dem Airbus a330 ein Triebwerk aus, um mit dem verbleibenden zum Standplatz zu rollen. Die dritte Säule betrifft effiziente Infrastrukturen (Flugstrassen). swiss hat beispielsweise zusammen mit dem Flughafen Zürich und der Flugsicherung Skyguide das neue Anflugverfahren Greener Wave implementiert. 50% mehr Passagiere, nur 9% mehr co₂ Dadurch lässt sich während des Fluges (langsameres Fliegen) und bei der Landung (Verhinderung von Warteschlaufen) co₂ einsparen. Die vierte Säule umfasst soge nannte marktbasierte Instrumente. Diese ermöglichen es der Luftfahrt, die heute noch nicht durch technologische Innovation reduzierbaren Emissionen durch Umweltprojekte am Boden zu kompensieren. Kunden von swiss haben die Möglichkeit, durch die Kooperation mit der Schweizer Stiftung myclimate die co₂-emissionen ihres Fluges auszugleichen. Innovation erhöht Effizienz Umweltziele 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 4,39 20% 4,10 3,98 3,94 3,85 3,85 3,88 3,73 3,74 3,64 3,58 3, Kerosinverbrauch der SWISS Flotte in Litern pro 100 Passagierkilometer SWISS nimmt ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahr und orientiert sich an den Zielen des Internationalen Zivilluftfahrt - verbands IATA. Bis 2020: Die Treibstoff-Effizienz soll jährlich um 1,5% verbessert werden. Ab 2020: Die Luftfahrt soll generell nur noch CO²-neutral wachsen. Bis 2050: Die CO²-Emissionen müssen gegenüber 2005 halbiert werden.

7 Luftfahrt und Politik 7 Globales Klimaabkommen Um ab 2020 co₂-neutral wachsen zu können, braucht es nebst Innovation zusätzlich ein globales Klimaabkommen auf Ebene der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation icao. Alle Fluggesellschaften müssen verpflichtet werden, ihr nicht vermeidbares co₂-wachstum ab 2020 durch Umweltprojekte am Boden zu kompensieren. swiss unterstützt den Abschluss eines verbindlichen Abkommens. Ein solches Abkommen muss jedoch zwingend global sein: Nationale Massnahmen, z.b. eine Passagiergebühr, machen im globalen Luftverkehr keinen Sinn. Sie verzerren lediglich den Wettbewerb: Passagiere reisen einfach vermehrt über Flughäfen im nahen Ausland. Selbst eine regionale Regulierung ist nicht praktikabel. Als die eu alle Flüge von und nach Europa ab 2012 in ihr Emissionshandelssystem eu ets einbeziehen wollte, hagelte es von allen Seiten Kritik. Airlines beklagten die Wettbewerbsverzerrung: Flüge über Hubs ausserhalb der eu (z.b. Istanbul, Dubai) wären viel attraktiver geworden. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich gegen die extraterritoriale Rechtsanwendung zur Wehr gesetzt: Das eu ets hätte auch Flüge über internationalen Gewässern und fremdem Staatsgebiet reguliert. Als Resultat haben z.b. die usa ihren Fluggesellschaften per Gesetz (!) untersagt, sich dem eu ets zu fügen. Indien hat mit dem Entzug von Landerechten gedroht. Und China hat den Kauf von 12 Airbus a380 durch eine chinesische Airline blockiert. Bevor der Handelskrieg vollends eskalierte, hat die eu 2013 das eu ets auf innereuropäische Flüge beschränkt. Keine Alleingänge Als kleines Land sollte sich die Schweiz hüten, sich einem solchen System anzuschliessen. Zu hoch ist die Gefahr, dass grosse Staaten an der Schweiz ein Exempel statuieren (z.b. Entzug von Verkehrsrechten). Um Handelskonflikte zu verhindern und die globalen co₂-emissionen real zu senken, ist ein globales Abkommen auf Ebene icao notwendig. Die Staatengemeinschaft hat im Herbst 2016 die Chance, sich an der nächsten Generalversammlung der icao auf ein verbindliches Abkommen zu einigen. Die Schweiz muss sich in ihrer klassischen Rolle als Vermittlerin für den Abschluss eines internationalen Regelwerkes einsetzen. Nur so kann es gelingen, die co₂-emissionen des Luftverkehrs langfristig zu senken. Absoluter CO²-Ausstoss und Passagierzahl bei SWISS (indexiert) 160% 140% 120% +51% Effizienzgewinn +9% 100% 80% 60% Passagiere CO²

8 8 Zahlen und Fakten 2 Prozent beträgt der Anteil der Luftfahrt an den globalen, von Menschen verursachten co₂-emissionen. 85% mehr Menschen wohnen in der Flughafenregion Zürich als noch vor 20 Jahren. 2/3 kleiner ist der Lärmteppich am Flughafen Zürich in den letzten 25 Jahren geworden, obwohl sich die Flugbewegungen fast verdoppelt haben. Neue, leisere Flugzeuge haben die Zahl der Lärmbetroffenen drastisch reduziert. 50 Prozent leiser ist das neue Kurzstreckenflugzeug CSeries von swiss für das menschliche Gehör gegenüber der heutigen Avro rj Liter Appenzeller Quöllfrisch-Bier trinken die Passagiere von swiss pro Jahr. 3,52 Liter Kerosin verbraucht die Flugzeugflotte von swiss im Schnitt, um einen Passagier 100 Kilometer weit zu transportieren. Dies ist vergleichbar mit einem modernen Kleinwagen. 20% weniger CO²-Emissionen emittiert das neue swiss Langstreckenflugzeug Boeing er pro 100 Passagierkilometer im Vergleich zum Vorgängermodell Airbus a340.

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

Aeropolitics. Luftfahrt: globaler Klimaschutz als Ziel. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS. Wissenswertes über SWISS Seite 8

Aeropolitics. Luftfahrt: globaler Klimaschutz als Ziel. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS. Wissenswertes über SWISS Seite 8 Aeropolitics 3 16 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Luftfahrt: globaler Klimaschutz als Ziel Aktuell Schwerpunkt Luftfahrt und Politik Zahlen und Fakten SWISS mit eigener Lehrwerkstatt Seite

Mehr

Aeropolitics SIL Zürich: Perspektiven für künftige Generationen sichern. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS.

Aeropolitics SIL Zürich: Perspektiven für künftige Generationen sichern. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS. Aeropolitics 2 17 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS SIL Zürich: Perspektiven für künftige Generationen sichern Aktuell Ausbau SWISS Technik Seite 3 Schwerpunkt SIL Zürich: Handlungsoptionen

Mehr

Klimaschutz im Luftverkehr

Klimaschutz im Luftverkehr Positionspapier Klimaschutz im Luftverkehr Juli 2017 Klimaschutz im Luftverkehr Luftverkehr verbindet Menschen und Kulturen weltweit. Unternehmen erschließen dadurch neue Märkte auf allen Kontinenten und

Mehr

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Dr. Karlheinz Haag, Deutsche Lufthansa AG 14. Hessischer Mobilitätskongress 2016, 28.09.2015 lufthansagroup.com

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Der Zürcher Fluglärm-Index 2012

Der Zürcher Fluglärm-Index 2012 Der Zürcher Fluglärm-Index 2012 Medienkonferenz vom 28. November 2013 Regierungsrat des Kantons Zürich 28.11.2013 AFV 1 Begrüssung Regierungsrat Ernst Stocker Volkswirtschaftsdirektor Regierungsrat des

Mehr

Aeropolitics Globaler Klimaschutz im Aufbau. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Aeropolitics Globaler Klimaschutz im Aufbau. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Aeropolitics 1 18 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Globaler Klimaschutz im Aufbau Seite 3 Aktuell Präzision und Leidenschaft am Lauberhornrennen Seite 4 Schwerpunkt Klimapolitik in der Luft

Mehr

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Luftfahrt bewegt. (http://www.bdl.aero/de/) Initiative Luftverkehr für Deutschland Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau

Mehr

Responsibility. Verantwortung. Environmental care at Lufthansa. Umweltvorsorge bei Lufthansa

Responsibility. Verantwortung. Environmental care at Lufthansa. Umweltvorsorge bei Lufthansa Verantwortung Umweltvorsorge bei Lufthansa Responsibility Environmental care at Lufthansa Wir bei Lufthansa haben uns dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtet und dabei hat der Schutz unserer Umwelt

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014 Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report 2014 Berlin, Juni 2014 1 Kennzahlen 2014 zur Energieeffizienz im Luftverkehr Mehr Luftverkehr, weniger Kerosin Entkopplung des Kerosinbedarfs vom

Mehr

Weiterentwicklung des Emissionshandels im Luftverkehr

Weiterentwicklung des Emissionshandels im Luftverkehr Weiterentwicklung des Emissionshandels im Luftverkehr Dipl.-Vw. Thomas Puls Referat Verkehr und Umwelt 5. Fachgespräch im Rahmen des Fachdialogs zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie 17. Oktober 2012,

Mehr

SWISS die Airline der Schweiz Hub als Garant für Anbindung der Wirtschaft. Thomas Klühr Chief Executive Officer Swiss International Air Lines

SWISS die Airline der Schweiz Hub als Garant für Anbindung der Wirtschaft. Thomas Klühr Chief Executive Officer Swiss International Air Lines SWISS die Airline der Schweiz Hub als Garant für Anbindung der Wirtschaft Thomas Klühr Chief Executive Officer Swiss International Air Lines SWISS die Airline der Schweiz Tragende Stütze der Schweizer

Mehr

Aeropolitics. Globale Herausforderungen verlangen globale Lösungsansätze. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Aeropolitics. Globale Herausforderungen verlangen globale Lösungsansätze. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Aeropolitics 4 18 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Globale Herausforderungen verlangen globale Lösungsansätze Seite 2 Editorial Martin Naville, Präsident «Weltoffenes Zürich», zur internationalen

Mehr

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich Bräuhausgasse 7-9 1050 Wien T 01-893 26 97 E vcoe@vcoe.at www.vcoe.at Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich Wien, April 2019 Einleitung Laut Umweltbundesamt

Mehr

Aeropolitics Weg frei für den globalen Klimaschutz. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Aeropolitics Weg frei für den globalen Klimaschutz. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Aeropolitics 4 16 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Weg frei für den globalen Klimaschutz Aktuell Forderung nach Sicherheit und Perspektiven Seite 3 Schwerpunkt Meilenstein im globalen Klimaschutz

Mehr

Nachhaltigkeit im Luftverkehr

Nachhaltigkeit im Luftverkehr Nachhaltigkeit im Luftverkehr Vorstellung von IASA e.v. Stand: Oktober 2014 Wachstumsmarkt Luftfahrt Die Luftfahrt erfüllt die Wünsche der Menschen nach globaler Mobilität mit einem einzigen Verkehrsmittel.

Mehr

Aeropolitics Luftverkehrsabkommen freier Zugang zu Europa. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Aeropolitics Luftverkehrsabkommen freier Zugang zu Europa. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Aeropolitics 1 15 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Luftverkehrsabkommen freier Zugang zu Europa Aktuell SWISS Arena in Kloten Seite 3 Schwerpunkt Luftverkehrsabkommen Seite 4 Luftfahrt und

Mehr

Luftverkehrsstandort Deutschland Quo vadis?

Luftverkehrsstandort Deutschland Quo vadis? Luftverkehrsstandort Deutschland Quo vadis? Hessischer Mobilitätskongress 2013 Peter Gerber Mitglied des Passagevorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, den 13. September 2013 Die Lufthansa Group ist

Mehr

Leitlinien für einen fairen Wettbewerb im Luftverkehr

Leitlinien für einen fairen Wettbewerb im Luftverkehr Zusammenfassung der Leitlinien für einen fairen Wettbewerb im Luftverkehr Februar 2013 Leitlinien für einen fairen Wettbewerb im Luftverkehr INHALT Die neue Wettbewerbslage Folien 3-5 Die Folgen für die

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Zivilluftfahrt und Volkswirtschaft

Zivilluftfahrt und Volkswirtschaft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Kommunikation Referat Eine Beziehung mit vielen Facetten von Staatssekretär Jean-Daniel Gerber 1 anlässlich Forum der

Mehr

Monatsbericht Januar 2016

Monatsbericht Januar 2016 Monatsbericht Januar 2016 Als größter Flughafen Norddeutschlands ist Hamburg Airport nicht nur das Tor zur Welt für über 10 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet mehr als 15.000 Menschen haben am Hamburg

Mehr

SWISS Entwicklung und Herausforderungen für die Zukunft. Rudolf Schumacher Head of Sales & Marketing Switzerland 16. Oktober 2012

SWISS Entwicklung und Herausforderungen für die Zukunft. Rudolf Schumacher Head of Sales & Marketing Switzerland 16. Oktober 2012 SWISS Entwicklung und Herausforderungen für die Zukunft Rudolf Schumacher Head of Sales & Marketing Switzerland 16. Oktober 2012 Zur Person 1970 1972 Luftverkehrslehre, Swissair in Zürich 1974 1978 Anstellung

Mehr

Dr. Karlheinz Haag. Leiser Fliegen. Dr. Karlheinz Haag. Deutsche Lufthansa AG

Dr. Karlheinz Haag. Leiser Fliegen. Dr. Karlheinz Haag. Deutsche Lufthansa AG Dr. Karlheinz Haag Leiser Fliegen Dr. Karlheinz Haag Deutsche Lufthansa AG Leiser Fliegen Dr. Karlheinz Haag Deutsche Lufthansa - 14. Verleihung des August-Euler-Luftfahrtpreises Technische Universität

Mehr

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Im Steigflug Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Übersicht Einleitung Globaler Megamarkt der Zukunft Impulsgeber für regionales Wachstum und Beschäftigung Facettenreiche Forschungs-

Mehr

Air Berlin PLC Berlin, 17. September 2012 Hartmut Mehdorn CEO airberlin

Air Berlin PLC Berlin, 17. September 2012 Hartmut Mehdorn CEO airberlin Air Berlin PLC Berlin, 17. September 2012 Hartmut Mehdorn CEO airberlin Bericht Your Airline. Our World. Kickoff der neuen Nachhaltigkeitskampagne airberlin gibt umfassend zu den Themen Verantwortung und

Mehr

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Pressekonferenz, 19. September 2013 Seite lufthansagroup.com 1 Eine Investition in die Zukunft 2016 25 Airbus A350-900 2020 34 Boeing 777-9X

Mehr

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Mitgliederversammlung Region Ost SIL-Prozess Flughafen Zürich

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Mitgliederversammlung Region Ost SIL-Prozess Flughafen Zürich Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Mitgliederversammlung Region Ost SIL-Prozess Flughafen Zürich Raymond Cron, 24. Januar 2006 Agenda 1. Luftfahrtpolitik: Flughafen Zürich 2. SIL-Prozess Flughafen Zürich

Mehr

Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Berlin, 16. Juni 2012

Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Berlin, 16. Juni 2012 Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Anhörung Nachtruhe statt Fluglärm! Berlin, 16. Juni 2012 Reduktion von Lärm an der Quelle: Investitionen in eine moderne Flugzeugflotte

Mehr

FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN

FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN Andreas Schmid Präsident des Verwaltungsrates 27. Februar 2019 MÖGLICHST VIELE DIREKTVERBINDUNGEN ZU DEN WELTWEITEN

Mehr

Klimawirkungen des Luftverkehrs

Klimawirkungen des Luftverkehrs Klimawirkungen des Luftverkehrs Ulrich Schumann DLR Oberpfaffenhofen Stand der Klimaforschung IPCC, 2007: Beobachtungen und Messungen lassen keinen Zweifel, dass das Klima sich ändert. Die globale Erwärmung

Mehr

klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4

klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4 klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4 Die Luftfahrt arbeitet seit langem intensiv und erfolgreich daran, den spezifischen Energiebedarf ihrer Flugzeuge zu senken. Im Jahr 2016 verbrauchten die Flugzeuge

Mehr

Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik

Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik Viel Lärm um nichts? Die EU-Flugverkehrspolitik Michael Cramer, MdEP Debatte zu Fluglärm und EU-Politik 28. November 2013, Mörfelden-Walldorf Meine Thesen Im Verkehrsbereich ist die Marktwirtschaft außer

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Leiser fliegen Inhaltsverzeichnis 1 Leiser fliegen... 3 1.1 Umrüstung der Triebwerke der B737- Flotte der Lufthansa mit schallabsorbierenden Auskleidungen... 3 1.2 Ausflottung

Mehr

Medienkonferenz Koordinationsgespräch 1 SIL-Prozess Flughafen Zürich. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Flughafen Zürich, 26.

Medienkonferenz Koordinationsgespräch 1 SIL-Prozess Flughafen Zürich. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Flughafen Zürich, 26. Medienkonferenz Koordinationsgespräch 1 SIL-Prozess Flughafen Zürich 1 Inhalt 1. Grundlagen für den SIL 2. Ziele des SIL 3. Vorgehen, Ablauf SIL-Prozess 4. Rollen der Beteiligten 5. Projektorganisation

Mehr

Luftfahrtkonzepte der Zukunft

Luftfahrtkonzepte der Zukunft Luftfahrtkonzepte der Zukunft K. Broichhausen Munich Network - Forum Mobilität 26. April 2007 Alle Rechte / AllRights 1 2005 2020 2040 Zukunftsentwürfe für die Luftfahrt innovative Systeme in Technik und

Mehr

Aeropolitics SWISS sichert direkte Anbindung, Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Aeropolitics SWISS sichert direkte Anbindung, Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Aeropolitics 1 14 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS SWISS sichert direkte Anbindung, Wertschöpfung und Arbeitsplätze Aktuell Ausbau in Genf: Voller Schub für die Romandie Seite 3 Schwerpunkt

Mehr

Aeropolitics System am Limit. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS. Seite 4 Schwerpunkt Luftverkehr an Kapazitätsgrenze

Aeropolitics System am Limit. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS. Seite 4 Schwerpunkt Luftverkehr an Kapazitätsgrenze Aeropolitics 3 18 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS System am Limit Seite 2 Editorial Alex Bristol, CEO Skyguide, fordert Stabilisierung und Perspektiven Seite 3 Aktuell Luftverkehrsanbindung

Mehr

Anforderungen an ein nationales Luftverkehrskonzept aus Sicht der Luftverkehrswirtschaft. Matthias von Randow 2. Dezember 2015

Anforderungen an ein nationales Luftverkehrskonzept aus Sicht der Luftverkehrswirtschaft. Matthias von Randow 2. Dezember 2015 Anforderungen an ein nationales Luftverkehrskonzept aus Sicht der Luftverkehrswirtschaft Matthias von Randow 2. Dezember 2015 Klimaschutz heißt: Reduktion des Energieverbrauchs Spezifischer Treibstoffverbrauch

Mehr

Lärmemissionen verschiedener Flugzeuge

Lärmemissionen verschiedener Flugzeuge Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Entwicklungen und Veränderungen in der erlebbaren Umgebung feststellen und verfolgen / Veränderungen, die durch Erfindungen und

Mehr

Nationale Alleingänge sind in der Klimapolitik kontraproduktiv

Nationale Alleingänge sind in der Klimapolitik kontraproduktiv Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Interview 07.11.2017 Lesezeit 5 Min. Nationale Alleingänge sind in der Klimapolitik kontraproduktiv Immer wieder wird das Emissionshandelssystem

Mehr

klimaschutz report 2016 Luftfahrt bewegt. U4

klimaschutz report 2016 Luftfahrt bewegt. U4 klimaschutz report 2016 Luftfahrt bewegt. U4 Die Luftfahrt arbeitet seit langem intensiv und erfolgreich daran, den spezifischen Energiebedarf ihrer Flugzeuge zu senken. Im Jahr 2015 erzielten die Fluggesellschaften

Mehr

Digitalisierung in der Luftfahrt. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Juni 2016

Digitalisierung in der Luftfahrt. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Juni 2016 Digitalisierung in der Luftfahrt Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Juni 2016 Digitalisierung verändert die Luftfahrt in vielen Bereichen Customer Journey Planung und Organisation

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann.

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann. 7B Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann. Die Schülerinnen und Schüler lesen

Mehr

Emission an erster Stelle

Emission an erster Stelle Info und News Info und News: TU München Gewinnerteam bei Challenge Flugzeug der Zukunft Geschrieben 19. Aug 2017-14:10 Uhr Leise, umweltfreundlich, aerodynamisch elegant: So stellen sich deutsche Studierende

Mehr

AUSTRO CONTROL. Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Flugsicherung - Air Traffic Management

AUSTRO CONTROL. Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Flugsicherung - Air Traffic Management AUSTRO CONTROL Verlässliche Verkehrssysteme für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft Flugsicherung - Air Traffic Management Mag. Markus Pohanka WKO, 25. September 2018 FLUGISCHERUNG AIR TRAFFIC MANAGEMENT

Mehr

Kosten und Nutzen des Luftverkehrs

Kosten und Nutzen des Luftverkehrs Präsentation Parlamentarische Gruppe Luftfahrt Kosten und Nutzen des Luftverkehrs Untersuchungen am Beispiel der Reisezeitersparnisse und Emissionen des Interkontinentalflughafens Zürich Dr. Andreas Wittmer

Mehr

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA!

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA! Es wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA! Die Mobilität nimmt zu Die Verkehrsleistung wächst weiter beachlich, aber weniger

Mehr

Europäische Luftverkehrspolitik / Luftverkehrspolitik in Europa

Europäische Luftverkehrspolitik / Luftverkehrspolitik in Europa Europäische Luftverkehrspolitik / Luftverkehrspolitik in Europa 10. Sitzung des Initiativkreises der Initiative Luftverkehr für Deutschland Berlin, 3. Juli 2013 Klaus Peter Siegloch Dr. Christoph Franz

Mehr

LÄRMOBERGRENZE FLUGLÄRM GEMEINSAM BEGRENZEN DAS MEDIATIONSERGEBNIS VOLLENDEN: EINE LÄRMOBERGRENZE AM FLUGHAFEN FRANKFURT STAND: 7.

LÄRMOBERGRENZE FLUGLÄRM GEMEINSAM BEGRENZEN DAS MEDIATIONSERGEBNIS VOLLENDEN: EINE LÄRMOBERGRENZE AM FLUGHAFEN FRANKFURT STAND: 7. LÄRMOBERGRENZE FLUGLÄRM GEMEINSAM BEGRENZEN DAS MEDIATIONSERGEBNIS VOLLENDEN: EINE LÄRMOBERGRENZE AM FLUGHAFEN FRANKFURT STAND: 7. NOVEMBER 2017 DIE LÄRMOBERGRENZE KOMMT GEMEINSAM FOKUS FOKUS VERLÄSSLICHKEIT

Mehr

Aeropolitics. Der Hub Zürich an der Kapazitätsgrenze. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS. Wissenswertes über die Luftfahrt Seite 8

Aeropolitics. Der Hub Zürich an der Kapazitätsgrenze. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS. Wissenswertes über die Luftfahrt Seite 8 Aeropolitics 3 15 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Der Hub Zürich an der Kapazitätsgrenze Aktuell Schwerpunkt Luftfahrt und Politik Zahlen und Fakten Bombardier CSeries Seite 3 Hub Zürich

Mehr

BDL-Forum. Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr. Luftfahrt bewegt. 20. Juni :30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin

BDL-Forum. Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr. Luftfahrt bewegt. 20. Juni :30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin Luftfahrt bewegt. In Kooperation mit BDL-Forum Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr 20. Juni 2012 9:30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin Grußwort Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr

Mehr

Grüne Ideen für die Mobilität von morgen

Grüne Ideen für die Mobilität von morgen Grüne Ideen für die Mobilität von morgen Europas Wirtschaft hängt am Erdöl-Tropf Tendenz steigend. Die immer größere Abhängigkeit vom Öl ist vor allem der explosionsartigen Zunahme des Straßen- und Luftverkehrs

Mehr

ICAO Action Plan on Aviation and Climate Change:

ICAO Action Plan on Aviation and Climate Change: Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL ICAO Action Plan on Aviation and Climate Change: Der Aktionsplan der Schweiz 8. Februar 2012 in Bern Internationale Koordination Referent: Marcel Zuckschwerdt, Leiter

Mehr

Total Zero CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis

Total Zero CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis Total Zero CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis Total Zero eine beispiellose Selbstverpflichtung. CO 2 -neutraler Versand ohne Mehrkosten für den Kunden. DPD transportiert ab Juli 2012 alle Pakete

Mehr

Kernanliegen der deutschen Luftverkehrswirtschaft: Unsere gemeinsame Agenda von Unternehmen, Betriebsräten und Gewerkschaften

Kernanliegen der deutschen Luftverkehrswirtschaft: Unsere gemeinsame Agenda von Unternehmen, Betriebsräten und Gewerkschaften Kernanliegen der deutschen Luftverkehrswirtschaft: Unsere gemeinsame Agenda von Unternehmen, Betriebsräten und Gewerkschaften Die zentrale Herausforderung: Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Mehr

Klimaschutz im Verkehr - Perspektiven der Automobilindustrie: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Klimaschutz im Verkehr - Perspektiven der Automobilindustrie: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Klimaschutz im Verkehr - Perspektiven der Automobilindustrie: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Forum für Zukunftsenergien e.v: "Wie kann es gelingen, die Non-ETS-Sektoren stärker in das europäische Klimaschutzregime

Mehr

Aeropolitics. Berufsbildung Swiss made. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Aeropolitics. Berufsbildung Swiss made. Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Aeropolitics 2 18 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Berufsbildung Swiss made Seite 3 Aktuell Verbesserung Treibstoffeffizienz Seite 5 Schwerpunkt Lancierung Technik- Berufsbildung in Indien

Mehr

Aeropolitics Kapazität, Klimaschutz, Konjunktur: Standortbestimmung Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS

Aeropolitics Kapazität, Klimaschutz, Konjunktur: Standortbestimmung Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Aeropolitics 1 17 Das Journal für Luftfahrt und Politik von SWISS Kapazität, Klimaschutz, Konjunktur: Standortbestimmung 2017 Aktuell Modernste Flugzeuge für Genf Seite 3 Interview «Mehr Pragmatismus statt

Mehr

Maßnahmen zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs

Maßnahmen zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs www.lufthansa.com Hamburg 18. Juni 2010 Maßnahmen zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs Dr. Karlheinz Haag Der Luftverkehr hat signifikante Effizienzsteigerungen erreicht Source : The IATA technology

Mehr

Das Bauhaus Luftfahrt

Das Bauhaus Luftfahrt Das Bauhaus Luftfahrt Der Bauhaus Luftfahrt e. V. wurde gegründet, um langfristigerer Systemforschung und Kreativität auf dem Gebiet der Luftfahrt neuen Raum zu geben. Der Name Bauhaus weist auf den interdisziplinären

Mehr

Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Bern, April 2005

Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen. Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Bern, April 2005 Instrumentenlandesystem Piste 34 auf dem Flughafen Basel-Mülhausen 1 Inhalt 1. Bedeutung des Flughafens Basel für die Schweiz 2. Organisation des Flugbetriebs heute 3. Warum es ein ILS auf Piste 34 braucht

Mehr

medienmitteilung communiqué aux médias media release

medienmitteilung communiqué aux médias media release Skyguide verzeichnet hohe Pünktlichkeit und Produktivität bei schwächerem Luftverkehr Genf, 13. Juli 2012. Im ersten Halbjahr 2012 kontrollierte skyguide 574'481 zivile Flüge: das sind 2,1 Prozent weniger

Mehr

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006 Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 200 Capt. Manfred Brennwald, Chief Operating Officer Swiss International Air Lines 1 Fakten/Zahlen 2005 (200) Personal (headcount) Total: 29 (300) Ab 200:

Mehr

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik schafft Effizienz Logistik baut keine Autos, aber ohne die Logistik gäbe es keine Autoproduktion, die tausende individuell gefertigter Teile für ein Fahrzeug benötigt.

Mehr

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA 10. Juni 2015 Tagung Reform + Verbesserung EU-ETS des bvek Dr. Martin Koers Leiter der Abteilung Wirtschafts-

Mehr

In Zukunft leiseres Fliegen

In Zukunft leiseres Fliegen 1063000 / 999.003 / 6'085 mm2 / Farben: 0 Seite 1 26.06.2008 Auflage 6x wöchentlich 4'476 Zürich Neue Anftugverfahren In Zukunft leiseres Fliegen Neue Anflugverfahren wie der «Continuous Descent Approach»

Mehr

Vortrag und Diskussion

Vortrag und Diskussion Vortrag und Diskussion Brauhaus, Rüsselsheim, 20.03.2018 Dr. Horst Bröhl-Kerner Bürgerinitiative gegen Fluglärm Raunheim Was sind Billigflieger? Entwicklung der Geschäftsmodelle in der Luftfahrt Warum

Mehr

Flughafen München der erste CO 2 neutrale Flughafen Deutschlands. Dr. Michael Kerkloh Münchner Wirtschaftstag, 24. Mai 2017

Flughafen München der erste CO 2 neutrale Flughafen Deutschlands. Dr. Michael Kerkloh Münchner Wirtschaftstag, 24. Mai 2017 Flughafen München der erste CO 2 neutrale Flughafen Deutschlands Dr. Michael Kerkloh Münchner Wirtschaftstag, 24. Mai 2017 Herzlich Willkommen am Flughafen München! Der Flughafen München eine 25-jährige

Mehr

Total Zero. CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis

Total Zero. CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis Total Zero CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis Total Zero eine beispiellose Selbstverpflichtung. CO 2 -neutraler Versand ohne Mehrkosten für den Kunden. DPD transportiert seit Juli 2012 alle Pakete

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich 1 Inhalt 1. Chronologie 2. Fakten zum gekröpften Nordanflug 3. Ergebnisse Testflüge 4. Situation Luftraum 5. Auswirkungen auf Deutschland

Mehr

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Neue Flugverfahren: Möglichkeiten und Grenzen

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Neue Flugverfahren: Möglichkeiten und Grenzen Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Neue Flugverfahren: Möglichkeiten und Grenzen März 2010 Inhalt 1. Navigation im Wandel 2. Potenzial neuer Navigationsformen 3. Entwicklung in Europa 4. Programm «Chips»

Mehr

Flugrouten-Frankfurt am Main

Flugrouten-Frankfurt am Main Flugrouten-Frankfurt am Main Gliederung 1. Was sind Flugrouten? 2.1 Wie entstehen sie (Ablauf)? 2.2 Wie werden Flugrouten geplant und in Kraft gesetzt? 2.3 Wer genehmigt letztlich, und wann, die Flugrouten?

Mehr

Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick

Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick Für Mensch & Umwelt Fachtagung Perspektiven für einen nachhaltigen Luftverkehr Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick Dr. Harry Lehmann Leiter des Fachbereiches Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien

Mehr

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Seite 1 Kunde Fakten Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Zeitraum 2017-2018

Mehr

Zukünftige Herausforderungen. Thomas E. Kern Chief Executive Officer

Zukünftige Herausforderungen. Thomas E. Kern Chief Executive Officer Zukünftige Herausforderungen Thomas E. Kern Chief Executive Officer Zürich-Flughafen l 21.10.2008 Inhalt 1. Mehr als ein Flughafen 2. Herausforderung aviatischer Kern-Auftrag 3. Herausforderung Flughafen

Mehr

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008 Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor Inhalte Der Konzern Deutsche Post Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Umweltleistung verbessern Umweltbewusstsein bei Mitarbeitern steigern Produkte

Mehr

Frachtflugzeug der Zukunft

Frachtflugzeug der Zukunft Frachtflugzeug der Zukunft Weniger Emissionen und Lärm Volker Gollnick DLR Institut für Lufttransportsysteme Lufthansa Cargo Climate Care Conference 24. April 2013 Frankfurt Übersicht Herausforderungen

Mehr

Monatsbericht Februar 2016

Monatsbericht Februar 2016 Monatsbericht Februar 2016 Als größter Flughafen Norddeutschlands ist Hamburg Airport nicht nur das Tor zur Welt für über 10 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet mehr als 15.000 Menschen haben am Hamburg

Mehr

Internationaler Klimaschutz

Internationaler Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Internationaler Klimaschutz Wie unterstützt der Bund? Branchentag EV, 31.10.18

Mehr

Verkehrslärm und Minderungspotenziale - Luftverkehr

Verkehrslärm und Minderungspotenziale - Luftverkehr Verkehrslärm und Minderungspotenziale - Luftverkehr Karlheinz Haag Lufthansa AG Umweltkonzepte Konzern November 2006 Agenda Technologieentwicklung Entwicklung von Lärmkonturen an Flughäfen (Bsp FRA) Spezifische

Mehr

Bedeutung der Allgemeinen Luftfahrt und Bedingungen für ihre ökonomisch und ökologisch positive Entwicklung

Bedeutung der Allgemeinen Luftfahrt und Bedingungen für ihre ökonomisch und ökologisch positive Entwicklung Bedeutung der Allgemeinen Luftfahrt und Bedingungen für ihre ökonomisch und ökologisch positive Entwicklung Dr. Michael Erb Geschäftsführer AOPA-Germany Wer ist die AOPA? Verband zur Förderung der Interessen

Mehr

1. Treffen der Bürgergruppe, Fluglärmwirkungen. R. Barth, Fluglärmbeauftragte des Hessischen Verkehrsministeriums

1. Treffen der Bürgergruppe, Fluglärmwirkungen. R. Barth, Fluglärmbeauftragte des Hessischen Verkehrsministeriums 1. Treffen der Bürgergruppe, 09.08.2018 Fluglärmwirkungen R. Barth, Fluglärmbeauftragte des Hessischen Verkehrsministeriums (HMWVEL) 8. Juni September 2018, Konsultation 2018, Konsultation Verschiebung

Mehr

Wirtschaftsfaktor Luftfahrt Erfolg durch Vernetzung

Wirtschaftsfaktor Luftfahrt Erfolg durch Vernetzung Wirtschaftsfaktor Luftfahrt Erfolg durch Vernetzung GSV-Forum in Kooperation mit WKÖ Alexander Klacska 16. Juni 2015 Leistungen der Luftfahrt: Passagiere Anstieg der Passagierzahlen um 73% seit 2000 Quelle:

Mehr

Die Treibhausgase im Flugverkehr

Die Treibhausgase im Flugverkehr Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine Ahnung, welche Massnahmen am Flughafen Zürich getroffen werden, um die Treibhausgas-Emissionen

Mehr

Quo Vadis Flugtriebwerk

Quo Vadis Flugtriebwerk Dr. Gregor Kappmeyer Quo Vadis Flugtriebwerk Dr. Gregor Kappmeyer Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Vor einem Blick in die Zukunft von Flugtriebwerken sei ein Blick in die Historie der Flugzeugantrieb

Mehr

Luftverkehr und Klimaschutz

Luftverkehr und Klimaschutz Luftverkehr und Klimaschutz Herausforderungen und Instrumente Luftverkehr der Zukunft Hamburg, 27.+28. August 2014 Sabine Gores Entwicklung der deutschen Flugverkehrsemissionen Emissionen des nationalen

Mehr

LUFTFAHRT ALS WIRTSCHAFTS- UND JOB-MOTOR. HARRY HOHMEISTER Chief Executive Officer Uster, 16. März 2010

LUFTFAHRT ALS WIRTSCHAFTS- UND JOB-MOTOR. HARRY HOHMEISTER Chief Executive Officer Uster, 16. März 2010 LUFTFAHRT ALS WIRTSCHAFTS- UND JOB-MOTOR HARRY HOHMEISTER Chief Executive Officer Uster, 16. März 2010 1 Wirtschaftsforum Uster - 16. März 2010 AGENDA SWISS schafft Arbeitsplätze Wandel Marktumfeld Luftfahrtindustrie

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

SWISS erzielt 2018 Passagierrekord

SWISS erzielt 2018 Passagierrekord Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 10. Januar 2019 Verkehrszahlen SWISS erzielt 2018 Passagierrekord Swiss International Air Lines (SWISS) 1 hat einen neuen Passagierrekord aufgestellt: Im Jahr 2018 beförderte

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Ann-Kathrin Wimmer Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) Depotech, 05.11.2014 1 Agenda 1) Fraunhofer ICT 2) Warum Eco Design?

Mehr

188. Montagsdemo im Terminal 1 Frankfurter Flughafen (Rhein-Main-Airport, FRA) Monika Lege, ROBIN WOOD e.v., Flugverkehr, Wald und Klimaschutz

188. Montagsdemo im Terminal 1 Frankfurter Flughafen (Rhein-Main-Airport, FRA) Monika Lege, ROBIN WOOD e.v., Flugverkehr, Wald und Klimaschutz 1 2016 09 26 188. Montagsdemo im Terminal 1 Frankfurter Flughafen (Rhein-Main-Airport, FRA) Monika Lege, ROBIN WOOD e.v., Flugverkehr, Wald und Klimaschutz Morgen beginnt die Hauptversammlung der ICAO,

Mehr

Informationen zum Thema Fluglärm

Informationen zum Thema Fluglärm Informationen zum Thema Fluglärm Stand: Juni 2014 Die deutsche Luftverkehrswirtschaft weiß um ihre Bedeutung für die Wirtschaft und die Mobilität der Bürger. Sie ist sich aber ebenso bewusst, dass Fliegen

Mehr

-1- SUN21. Nachhaltiger Luftverkehr - Die Sicht einer Airline. Referat. Paul Kurrus. 22. September 2000 Kongresszentrum Messe Basel

-1- SUN21. Nachhaltiger Luftverkehr - Die Sicht einer Airline. Referat. Paul Kurrus. 22. September 2000 Kongresszentrum Messe Basel -1- SUN21 Nachhaltiger Luftverkehr - Die Sicht einer Airline Referat Paul Kurrus 22. September 2000 Kongresszentrum Messe Basel Es gilt das gesprochene Wort. -2- Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Mehr

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Prof. Dr. S. von Cramon-Taubadel German Economic Team Belarus & Georg-August-Universität Göttingen 4. Tag der Deutschen Wirtschaft in Belarus

Mehr