Grundlegende Aufgaben zu Tangenten. Teil 1: Alle wichtigen Methoden ausführlich erklärt Spezielle Methoden für CAS-Rechner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlegende Aufgaben zu Tangenten. Teil 1: Alle wichtigen Methoden ausführlich erklärt Spezielle Methoden für CAS-Rechner"

Transkript

1 Grundlegende Aufgaben zu angenten ANALYSIS Ganzrationale Funktionen eil : Alle wichtigen Methoden ausführlich erklärt Spezielle Methoden für CAS-Rechner eil : rainingsaufgaben mit sehr ausführlichen Lösungen Oberstufe Datei 0 Stand:. August 009 Demo-ext für INERNEBIBLIOHEK FÜR SCHULMAHEMAIK

2 0 angenten Aufgaben Grundwissen über Geraden INHAL nach hemen geordnet Geradengleichungen Aufstellen einer Geradengleichung 5 Berechnung der Geradensteigung aus Punkten 5 Punkt-Steigungs-Form 6 Zwei-Punkte-Form 6 angentengleichung Berechnung der angentensteigung 7 Allgemeine angentengleichung 7 Mit I Nspire CAS, 8 Mit CASIO ClassPad Normalengleichung Berechnung der Normalensteigung 0 Allgemeine Normalengleichung 0 Mit I Nspire CAS, 8 Mit CASIO ClassPad Wendetangenten 5, 8, 5, 0 Mit I Nspire CAS 7, 9 Wendenormalen 5, 8 Mit I Nspire CAS 7, 9 angenten parallel zu einer Geraden 0,, 5, 7, 5, 66 Mit CASIO ClassPad angenten senkrecht zu einer Geraden,, 5 Normalen parallel zu einer Geraden,, 7 Normalen senkrecht zu einer Geraden,, 7 Demo-ext für Von einem Punkt Q die angente an K legen 5, 7, 55, 58, 60, 6, 66 Mit I Nspire CAS 6, 55, 59, 65 Mit CASIO ClassPad 9

3 0 angenten Aufgaben Schnitt eine angente oder Normalen mit der Kurve 5,, 6, 9, 5, 7, 5, 66 Horner-Schema bzw. Polynomdivision 5, 7,, 6, 9, 7, 5, 66 rainingsaufgaben 0 Kurvendiskussion 5, 6 Newtonsches Näherungsverfahren 6 Mit I Nspire 65 Demo-ext für

4 0 angenten Aufgaben Aufstellen einer angentengleichung / Normalengleichung. Grundwissen über Geraden Eine angente ist eine Gerade, welche eine Kurve in einem bestimmten Punkt berührt. Die Gleichung einer Geraden hat einer dieser drei Formen: () y = m x+ n falls die Gerade nicht parallel zur y-achse ist. () y = n falls die Gerade parallel zur x-achse ist. () entsteht aus () durch m = 0. (Eine zur x-achse parallele Gerade hat die Steigung 0.) () x = c falls die Gerade parallel zur y-achse ist. Bedeutung der Größen m und n in einer Geradengleichung: Unter der Steigung einer Geraden (die nicht zur y-achse parallel sein darf) versteht man den angens ihres Steigungswinkels: Kennt man zwei Punkte der Geraden, dann kann man diese Steigung wie angegeben berechnen. Welchem der beiden Punkte man die Nummer bzw. gibt, ist unerheblich. Beispiel (Abbildung) Wir lesen die Koordinaten zweier Punkte ab. A( 0 ) und B( ) Daraus erhält man entweder m = = = 0 Die Gleichung dieser Geraden ist m y= x. oder ( ) m = = 0 Man erkennt die Steigung als Zahl vor x. Die Zahl - (ohne x) nennt man das Absolutglied. Es gibt die Stelle an, bei der die Gerade die y-achse schneidet. (Daher nennt man das Absolutglied in der Geradengleichung auch den y-achsen-abschnitt.) Warum ist das so? Ganz einfach: Will man wissen, wo die Gerade (oder eine andere Kurve) die y-achse schneidet, muss man für x 0 einsetzen. Und dann folgt hier y = =. Das war dann schon alles! 0 y y Δy = tanα = = x x Δx y= m x+ n Steigung A α y Achsen Abschnitt Demo-ext für Δx B Δy

5 0 angenten Aufgaben 5. Grundaufgabe : Aufstellen einer Geradengleichung Geometrisch gesehen ist die Lage einer Geraden gegeben, wenn man entweder zwei Punkt von ihr kennt, oder wenn man einen Punkt und ihre Richtung (Steigung m) kennt. Berechnung der Geradensteigung aus Punkten: Gegeben sind P ( x y ) und ( ) P x y. Dann berechnet man die Steigung der Geraden g = (P P ) als angens des Steigungswinkels α : Δy tanα= Δ x Unter Δ y und Δ x versteht man die Längen der beiden Katheten. Man berechnet sie als Differenz aus den Punktkoordinaten: y tanα= x y x. Methode zur Aufstellung einer Geradengleichung Man benötigt einen Punkt und die gegebene oder soeben berechnete Steigung m und verwendet die Gleichung: y = m x+ n. Dann muss man noch die Größe n (das ist der y-achsenabschnitt) berechnen. Dazu werden für m die Steigungszahl und für x und y die Koordinaten eines bekannten Geradenpunktes eingesetzt. Beispiel: Gegeben ist die Gerade durch P ( 5 ) und P ( ). Schritt: Berechnung der Steigung: 5 m = = =. Schritt: Berechnung des Achsenabschnitts durch Einsetzen von m und den Koordinaten von P in: y = m x+ n = + n Daraus folgt: n =. Schritt: Einsetzen in die allgemeine Geradengleichung y = m x+ n: y = x P α Δx Demo-ext für P Δy

6 0 angenten Aufgaben 6. Methode zur Aufstellung einer Geradengleichung Verwendung der Punkt-Steigungs-Form: y y= m ( x x) Dies geht alles in einem Schritt: Man setzt die Koordinaten irgend eines Punktes der Geraden und ihre Steigung ein und stellt nach y um. Beispiel: Gegeben ist die Gerade durch P ( 5 ) und m = : Einsetzen in die Punkt-Steigungs-Form: y 5 = ( x ) Zusatz: Ausmultiplizieren: y 5 = x 6 +5 und umstellen: y = x Sind wie oben zwei Punkte gegeben, dann muss man zuerst die Steigung berechnen, bevor man die Punkt-Steigungs-Form anwenden kann: Beispiel: Gegeben ist die Gerade durch P ( 5 ) und P ( ) Zusatz:. Schritt: Berechnung der Steigung: 5 m = = =. Schritt: Einsetzen in die Punkt-Steigungs-Form: y 5 = ( x ) Ausmultiplizieren: y 5 = x 6 +5 und umstellen: y = x Sind wie oben zwei Punkte gegeben, dann kann man aber auch die Formel für die angentensteigung in die Punkt-Steigungs-Form einsetzen. So entsteht die Zwei-Punkte-Form: y y = ( ) oder kürzer geschrieben: y y y = Δ ( x x ) y y x x x x Beispiel: Gegeben ist die Gerade durch P ( 5 ) und P ( ) Einsetzen in die Zwei-Punkte-Form: y 5 = ( x ) 5 y 5 = x Demo-ext für Umformen: ( ) Ausmultiplizieren: y 5 = x 6 +5 und umstellen: y = x Δx Nun kann man sich aussuchen, was man nehmen möchte.

7 0 angenten Aufgaben 7. Grundaufgabe : Aufstellen einer angentengleichung Eine angente ist auch eine Gerade. Also kann man die beiden in. genannten Methoden anwenden. Zuvor muss man jedoch die angentensteigung berechnen. WISSEN: Die Steigung einer angente kann man mit der. Ableitungsfunktion berechnen: Setzt man in f' ( x ) die x-koordinate des Berührpunkts ein, erhält man als Wert die angentensteigung: ( ) m =f x ' Mit dieser Formel entsteht aus der Punkt-Steigungs-Form die angentengleichung: y y= f'(x) ( x x) Oder mit y f(x ) = : y f( x ) = f'(x) ( x x) f x = x x+ Beispiel : Gegeben ist die Funktion f durch ( ) Berechne die Gleichungen der angenten an den Stellen x = 0, x = und x = -. Lösung: Ableitungsfunktion: ( ) f' x = x a) Zu x = 0 gehört ( ) Der Berührpunkt ist somit: B ( 0 ). angentensteigung in B : ( ) y = f 0 =. m = f' 0 = B und m werden jetzt in die Punkt-Steigungs-Form eingesetzt: angentengleichung: y = ( x 0) y = x : y = x+ b) Zu x = gehört ( ) y = f = 7 6+ = 9 6+ =. Der Berührpunkt ist somit: B ( ). angentensteigung in B : m = f' ( ) = 9 = 7 B und m werden jetzt in die Punkt-Steigungs-Form eingesetzt: Demo-ext für angentengleichung: y = 7( x ) y = 7x : y = 7x 7

8 0 angenten Aufgaben 8 c) Zu x = - gehört ( ) ( ) Der Berührpunkt ist somit: B ( ). angentensteigung in B : ( ) y = f = = + 5 = =. 7 m = f' = = B und m werden jetzt in die Punkt-Steigungs-Form eingesetzt: angentengleichung: y 7 = ( x+ ) 7 y = x+ + 7 y = x+ + 9 : y = x+ Eine typische Aufgabe, bei der man mit Brüchen rechnen muss. Die Verwendung von Dezimalzahlen wäre ungeschickt und verbietet sich, weil man dann nur Näherungs- Ergebnisse bekommt. Die folgende Abbildung zeigt diese drei angenten. Nachtrag zum Beispiel a) Weil der Berührpunkt hier auf der y-achse liegt, benötigt man die Punkt-Steigungs-Form nicht. Der Berührpunkt ist: B ( 0 ) Also übernimmt man seine y-koordinate für die Größe n in der Geradengleichung. angentensteigung in B : ( ) m = f' 0 = Ergebnis der Geradengleichung: y = m x+ n y = x+ Demo-ext für 7

9 0 angenten Aufgaben 9 f x = x + x x Beispiel : Gegeben ist die Funktion f durch ( ) Berechne die Gleichungen der angenten an den Stellen x = -, x = und x = - Lösung:. Ableitung: f' ( x) = x + x a) Zu x = - gehört ( ) ( ) Der Berührpunkt ist somit: B ( 0). angentensteigung in B : ( ) y = f = = 8+ = 0. m = f' = 8+ = B und m werden jetzt in die Punkt-Steigungs-Form eingesetzt: angentengleichung: y 0 = ( x+ ) : y=x+ b) Zu x = gehört y f( ) Der Berührpunkt ist somit: B ( ). angentensteigung in B : m = f' ( ) = + = = = + = =. B und m werden jetzt in die Punkt-Steigungs-Form eingesetzt: angentengleichung: y+ = ( x ) y+ = x y = x : y=x- c) Zu x = - gehört 5 y f( ) Der Berührpunkt ist somit: 5 B ( ). angentensteigung in B : m = f' ( ) = + = 0 Steigung 0 bedeutet horizontale Gerade. Diese hat die Gleichungsform: y = n 5 B eingesetzt: : y= = = + = + =. Demo-ext für

10 0 angenten Aufgaben 0. Grundaufgabe : Aufstellen einer Normalengleichung WISSEN: Man kann auch die Steigung einer Normalen mit der. Ableitungsfunktion berechnen: Setzt man in f' ( x ) die x-koordinate des Berührpunkts ein, erhält man zunächst als Wert die angentensteigung: ( ) m =f x ' Der negative Kehrwert davon ist dann die Normalensteigung: ' m N = f x Denn weil N auf senkrecht steht, gilt: ( ) Mit dieser Formel entsteht aus der Punkt-Steigungs-Form die Normalengleichung: y-y =- ( x-x ) Oder mit y f(x ) f'(x ) m N =, m = : y-f ( x) =- ( x-x ) f'(x ) Beispiel : Gegeben ist die Funktion f durch ( ) f x = x x+ Berechne die Gleichungen der Normalen an den Stellen x = 0, x = und x = -. f' x = x Lösung: Ableitungsfunktion: ( ) a) Zu x = 0 gehört ( ) Der Kurvenpunkt ist somit: B ( 0 ). angentensteigung in B : ( ) Normalensteigung in B : y = f 0 =. m = f' 0 = mn = = = m B und m N werden jetzt in die Punkt-Steigungs-Form eingesetzt: Normalengleichung: y = ( x 0) y = x N : y = x+ Demo-ext für Anm.: Weil der Kurvenpunkt B ( ) 0 auf der y-achse liegt, benötigt man hier die Punkt-Steigungs-Form eigentlich nicht. Es genügt schon die Grundgleichung y = mx+ n, denn n = yb = : y = x+

Grundlegende Aufgaben zu Tangenten

Grundlegende Aufgaben zu Tangenten ANALYSIS Ganzrationale Funktionen Grundlegende Aufgaben zu Tangenten Teil : Alle wichtigen Methoden ausführlich erklärt Spezielle Methoden für CAS-Rechner Teil : Trainingsaufgaben mit sehr ausführlichen

Mehr

A.15 Tangenten und Normalen

A.15 Tangenten und Normalen A.15 Tangenten 1 A.15 Tangenten und Normalen Es gibt mehrere Methoden Tangenten und Normale zu berechnen. Ich werde hier zwei Methoden vorstellen, mit denen das geht. Die gängiste ist die Methode ist die

Mehr

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen Geradengleichungen Thema : Geraden zeichnen Punkte berechnen Ein Lese- und Übungsheft 7 Seiten Einführung und Theorie Seiten Aufgaben mit Lösungen Datei Nr. 000 Stand. Februar 09 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Analysis Funktionsgleichungen aufstellen So genannte Steckbriefaufgaben für ganzrationale Funktionen Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Lösungen teilweise auch mit ausführlicher Beschreibung des

Mehr

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geradengleichungen und lineare Funktionen Lese- und Lerntext für Anfänger Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen Geraden schneiden Auch über lineare Gleichungssystem

Mehr

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur Fachwissen verständlich erklärt Analysis [1] Kurvendiskussion Mitternachtsformel / pq-formel Polynomdivision Ableitung / Integration und mehr Kostenlose

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002 Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur Analysis Teilbereich : Ganzrationale Funktionen Hier nur Aufgaben als Demo Datei Nr. 9 März 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die in dieser Reihe von

Mehr

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte

MATHEMATIK G10. (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte (c) A( 1 1 ) geht. 1 MATHEMATIK G10 GERADEN (1) Bestimme die Gleichung der Geraden durch die beiden Punkte P und Q: a) P ( 5), Q(4 7) b) P (3 11), Q(3, 1) c) P (3 5), Q( 1 7) d) P ( 0), Q(0 3) e) P (3

Mehr

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 1: Ganzrationale Funktionen 2. Grades (Parabelfunktionen) Datei 42080

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 1: Ganzrationale Funktionen 2. Grades (Parabelfunktionen) Datei 42080 Analysis So genannte Steckbriefaufgaben für ganzrationale Funktionen Funktionsgleichungen aufstellen Teil 1: Ganzrationale Funktionen. Grades (Parabelfunktionen) Datei 4080 Stand 8. März 010 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. Funktionen Station 1 Bestimmung der Steigung einer Geraden durch zwei Punkte Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind. m = f(x 2 ) f(x 1 )

Mehr

DEMO für ANALYSIS Funktionen mit 2 Variablen Ebenen als Funktionen. Teil 2: Punkt-Richtungs-Form für Ebenen

DEMO für   ANALYSIS Funktionen mit 2 Variablen Ebenen als Funktionen. Teil 2: Punkt-Richtungs-Form für Ebenen ANALYSIS Funktionen mit Variablen Ebenen als Funktionen Teil : Punkt-Richtungs-Form für Ebenen Tangentialebenen an Flächen Datei Nr. 500 Stand 9. Juni 0 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

Parabeluntersuchungen für die Oberstufe. Lage von Parabeln, Scheitelbestimmung mit quadratischer Ergänzung Nullstellen Parabelgleichung aufstellen

Parabeluntersuchungen für die Oberstufe. Lage von Parabeln, Scheitelbestimmung mit quadratischer Ergänzung Nullstellen Parabelgleichung aufstellen ANALYI Ganzrationale Funktionen Parabeluntersuchungen für die Oberstufe Lage von Parabeln, cheitelbestimmung mit quadratischer Ergänzung Nullstellen Parabelgleichung aufstellen Tangentensteigungen mit

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV. LINEARE FUNKTIONEN heißt Anstieg oder Steigung heißt y-achsenabschnitt Graphen linearer Funktionen sind stets Geraden Konstante Funktionen Spezialfall Graphen sind waagerechte Geraden (parallel zur x-achse)

Mehr

Merksatz. Definition des Begriffs Ableitung

Merksatz. Definition des Begriffs Ableitung Definition des Begriffs Ableitung Merksatz Die Ableitung einer Funktion an der Stelle ist gleich der Steigung der Tangente an die Kurve im Punkt. Sie entsteht über den Grenzwert des Differenzenquotienten

Mehr

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse. Geraden Eine Gerade wird durch eine Gleichung der Form y = mÿx + b bzw. f(x) = mÿx + b beschrieben. Die Schreibweise f(x) = wird teils erst in der Oberstufe verwendet. b ist der y- Achsenabschnitt, d.h.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Analysis - Grundlagen der Differentialrechnung: Ableitungsfunktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Analysis - Grundlagen der Differentialrechnung: Ableitungsfunktion Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Analysis - Grundlagen der Differentialrechnung: Ableitungsfunktion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die. normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der

Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die. normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der Determinantenmethode (die aber in den Schulen nicht mehr gelernt wird) bzw. am allerschnellsten

Mehr

DEMO. Kurvendiskussionen. Die wichtigsten Methoden zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

DEMO. Kurvendiskussionen. Die wichtigsten Methoden zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen ANALYSIS Ganzrationale Funktionen Kurvendiskussionen Die wichtigsten Methoden zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen Hier geht es vor allem auch um das Verständnis: Nicht nur das Wie ist gefragt, sondern

Mehr

Lernen Sie hier die Grundlagen der Analysis kennen DAS. braucht man in der Oberstufe! Wenig Theorie und viel Anwendung.

Lernen Sie hier die Grundlagen der Analysis kennen DAS. braucht man in der Oberstufe! Wenig Theorie und viel Anwendung. Analysis Lernen Sie hier die Grundlagen der Analysis kennen DAS braucht man in der Oberstufe! Wenig Theorie und viel Anwendung. Ganz neue Fassung, angepasst an die geänderten Prüfungsbestimmungen Datei

Mehr

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Mathematik-Lexikon HM00 Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Aufstellen von Funktionstermen Gesucht: Ganzrationale Funktion n-ten Grades: ƒ(x) = a n x n + a n-1 x n-1 + a n- x n- +... +

Mehr

Sammlung von umfassenden Aufgaben. Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst

Sammlung von umfassenden Aufgaben. Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst Analytische Geometrie Kreisaufgaben Sammlung von umfassenden Aufgaben Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst Datei Nr. 676 Stand 4.

Mehr

DEMO für Analysis INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Zusammenfassung. Teil 2.

DEMO für   Analysis INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   Zusammenfassung. Teil 2. Abiturtraining Methoden und Grundwissen in der Analysis Teil Datei Nr. 450 Stand: 9. März 0 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK e Analysis Zusammenfassung Teil 450 Methoden-Training

Mehr

A.22 Schnittwinkel zwischen Funktionen

A.22 Schnittwinkel zwischen Funktionen A.22 Schnittwinkel 1 A.22 Schnittwinkel zwischen Funktionen A.22.01 Berühren und senkrecht schneiden ( ) Wenn sich zwei Funktionen berühren, müssen sie im Berührpunkt den gleichen y-wert haben. Wenn sich

Mehr

8 Kurven in der Ebene

8 Kurven in der Ebene Aufgabe 8. Wie lautet die Gleichung der Gerade, die durch den Punkt (4 5) geht und senkrecht zur Geraden y = x 4 steht? Der Punkt (4 5) muss die Geradengleichung erfüllen: y = mx + t 5 = m 4 + t m =, da

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil Wahlteil Analysis 8 Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis 9 Wahlteil Analytische Geometrie Wahlteil Analytische Geometrie 9 Lösungen: Pflichtteil Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil Benötigte

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Gemetrie Geraden Teil Schnittwinkel vn Geraden Innenwinkel im Dreieck Länge vn Strecken, Abstände Ltgeraden Dreiecksinhalt Nvember 005 Datei Nr. 005 Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

ANALYSIS. Datei Nr INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand 25. November Friedrich W. Buckel. Theorie und Anwendung

ANALYSIS. Datei Nr INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand 25. November Friedrich W. Buckel.  Theorie und Anwendung ANALYSIS Theorie und Anwendung Datei Nr. 0 Stand 5. November 008 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de Inhalt Einleitung. Teil: Die Ableitungsfunktion f. Wie leitet

Mehr

Demoseiten für www.mathe-cd.de

Demoseiten für www.mathe-cd.de ANALYSIS Näherungsweises Lösen von Gleichungen mit speziellen Methoden für CAS-Rechner TI Nspire und CASIO ClassPad Viele Musteraufgaben und Trainingsaufgaben Datei Nr. 41 150 Theorieteil neu geschrieben!

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 016 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis 1 Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com April 016 1 Aufgabe

Mehr

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion 1 Die lineare Funktion Für alle m, t, aus der Zahlenmenge Q heißt die Funktion f: x m x + t lineare Funktion. Die Definitionsmenge ist Q (oder je nach Zusammenhang ein Teil davon). Der Graph der linearen

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 00 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit Aufgabe : ( VP) f() e =. Bestimmen Sie eine Stammfunktion

Mehr

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird.

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird. Lösungsblatt zu: Differentialquotient Aufgabe 1: Gegeben: f(x) = 0,5x 3 1,5x² a) Bestimmen Sie die Nullstellen: Nullstellen f(x) = 0 0,5x 3 1,5x 2 = 0 ( 0,5x 2 ausklammern) 0,5x 2 (x + 3) = 0 Es reicht,

Mehr

Tangente an eine Kurve

Tangente an eine Kurve Tangente an eine Kurve Wolfgang Kippels 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Einleitung 3 3 Tangentenbestimmung im Berührpunkt 3.1 Problemdarstellung.............................. 3.2 Zusammenfassung...............................

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... 7 Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analytische Geometrie... 9 Wahlteil Analytische Geometrie... 008 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 008: Pflichtteil

Mehr

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 2 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 2 Gymnasium Klasse 10

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 2 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 2 Gymnasium Klasse 10 www.mathe-aufgaben.com Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil Gymnasium Klasse 0 Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 06 www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

3 Differenzialrechnung

3 Differenzialrechnung Differenzialrechnung 3 Differenzialrechnung 3.1 Ableitungsregeln Übersicht Beispiel Vorgehen Potenzfunktionen f(x) = x 4 f (x) = 4 x 3 f(x) = x f (x) = 1 x 0 = 1 f(x) = x Hochzahl f (x) = Hochzahl x Hochzahl

Mehr

Aufgaben zu den Ableitungsregeln

Aufgaben zu den Ableitungsregeln Aufgaben zu den Ableitungsregeln 1.0 Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente im Punkt P(2;?) an den Graphen der folgenden Funktionen. 1.1 f(x) = x 2 2x 1.2 f(x) = (x + 1 2 )2 1.3 f(x) = 1 2 x2 3x 1 2.

Mehr

Demo-Text für Analysis. Theorieheft. Krümmung von Kurven. Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Demo-Text für  Analysis. Theorieheft. Krümmung von Kurven. Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Text wird jetzt neu bearbeitet Theorieheft Krümmungskreise, Krümmungsradien Lösung mit Hilfe von CAS Datei Nr. 54015 Stand: 15. Juni 017 Analysis Krümmung von Kurven INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULATHEATIK

Mehr

Mathematik-Verlag, 1

Mathematik-Verlag,   1 Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com 1 005 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 005: Pflichtteil Benötigte Kenntnisse: Analysis: Ableiten, Stammfunktion, ganzrationale Gleichungen, Asymptoten, Normalengleichung,

Mehr

Lineare Funktion Aufgaben und Lösungen

Lineare Funktion Aufgaben und Lösungen Lineare Funktion Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch. November 0 Inhaltsverzeichnis Ursprungsgerade. y = m x...................................................... Aufgaben.................................................

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

c) Das Schaubild von verläuft im Schnittpunkt mit der y-achse steiler als die erste Winkelhalbierende.

c) Das Schaubild von verläuft im Schnittpunkt mit der y-achse steiler als die erste Winkelhalbierende. VP b) Das Schaubild von hat für 36 genau zwei Wendepunkte. c) Das Schaubild von verläuft im Schnittpunkt mit der y-achse steiler als die erste Winkelhalbierende. 3. Gegeben ist die Funktionenschar mit

Mehr

Geradengleichungen. Anna Heynkes. 21.9.2005, Aachen

Geradengleichungen. Anna Heynkes. 21.9.2005, Aachen Geradengleichungen Anna Heynkes 21.9.2005, Aachen Wegen des Überspringens einer Jahrgangsstufe habe ich den Mathematik- Unterricht verpasst, in dem die Geradengleichungen behandelt wurden. Deshalb musste

Mehr

Geradengleichungen und lineare Funktionen

Geradengleichungen und lineare Funktionen Demo für Geradengleichungen und lineare Funktionen Geraden zeichnen Geradengleichungen aufstellen Schnittpunkte berechnen Lotgeraden Neue kompakte Fassung zum Wiederholen und Lernen. Ein Lese- und Übungsheft

Mehr

Trainingsheft Analysis Schaubilder schnell zeichnen

Trainingsheft Analysis Schaubilder schnell zeichnen Trainingsheft Analysis Schaubilder schnell zeichnen Schnelles Zeichnen von Kurven: 6 ausführliche Beispiele! Parabeln, Hyperbeln, Gebrochen rationale Funktionen, Wurzelfunktionen als Parabelbögen oder

Mehr

Grundaufgaben der Differenzialrechnung

Grundaufgaben der Differenzialrechnung Grundaufgaben der Liebe Schülerin, lieber Schüler Ein Leitprogramm Oliver Riesen, Kantonsschule Zug Die Blätter, die du jetzt gerade zu lesen begonnen hast, sind ein sogenanntes Leitprogramm. In einem

Mehr

A.22 Schnittwinkel 1

A.22 Schnittwinkel 1 A.22 Schnittwinkel 1 Das Buch: Dieses Kapitel ist Teil eines Buches. Das vollständige Buch können Sie unter www.mathe-laden.de bestellen (falls Sie das möchten). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen

Mehr

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Teil 4 Aufgaben Nr. 4 bis 8 Hier nur Lösung von Nr. 4. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Parabelfunktionen mit vielen Zusatzaufgaben (Keine Integration) Datei Nr. 405 S Januar 00 Friedrich

Mehr

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Hessen Prüfungsaufgaben Grundkurs 2012 Grafikfähiger Taschenrechner (GTR), Computeralgebrasystem (CAS) Dieses Heft enthält Übungsaufgaben für GTR und CAS sowie die GTR-

Mehr

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse. Aufgabe A4/04 Gegeben ist die Funktion mit 2; 0. Das Schaubild von hat im Punkt 1 die Tangente. Ermitteln Sie eine Gleichung von. Die Tangente schneidet die Achse im Punkt. Bestimmen Sie die Koordinaten

Mehr

ANALYSIS. Ganzrationale Funktionen. Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad 3. Aufgaben 301-xxx INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ANALYSIS. Ganzrationale Funktionen. Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad 3. Aufgaben 301-xxx INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ANALYSIS Ganzrationale Funktionen Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad Aufgaben 0- Datei Nr. 0 Stand 9. Juli 008 Friedrich. Buckel INTRNTBIBLIOTHK FÜR SCHULMATHMATIK 0 Ganzrationale Funktionen. Grades

Mehr

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg www.mathe-aufgaen.com Analysis allg. Gymnasien: a Klasse 0 erufl. Gymnasien: a Klasse Berufskolleg Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz www.mathe-aufgaen.com April 08 www.mathe-aufgaen.com

Mehr

Ganzrationale Funktionen. 2. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 8.

Ganzrationale Funktionen. 2. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 8. Analysis Funktionentraining Ganzrationale Funktionen. Grades Die wichtigsten Aufgaentypen Alle Methoden ganz ausführlich Datei r. 50 Stand 8. Septemer 06 FRIEDRICH W. BUCKEL ITERETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. I. Nullstellen Arbeitsblatt I.1 Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der Faktoren null wird, sonst nicht. Beispiele:

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

B Differenzialrechnung

B Differenzialrechnung A Funktionen Seite 1 Abhängigkeiten entstehen... 4 2 Der Funktionsbegriff... 6 3 Lineare Funktionen... 8 4 Lineare Regression... 1 5 Funktionsscharen... 12 6 Betragsfunktionen... 13 7 Potenzfunktionen...

Mehr

6 Bestimmung linearer Funktionen

6 Bestimmung linearer Funktionen 1 Bestimmung linearer Funktionen Um die Funktionsvorschrift einer linearen Funktion zu bestimmen, muss man ihre Steigung ermitteln. Dazu sind entweder Punkte gegeben oder man wählt zwei Punkte P 1 ( 1

Mehr

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. DIE ELLIPSE Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. Die Ellipse besteht aus allen Punkten, für die die Summe der Abstände von zwei festen Punkten - den

Mehr

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar??? I. Zeichnen von Funktionen a) Wertetabelle x -4-3 - -1 0 1 3 4 y =,5x -10-7,5-5 -,5 0,5 5 7,5 10 y = - x,7 1,3 0,7 0-0,7-1,3 - -,7 3 y = x 1,5-9,5-7,5-5,5-3,5-1,5 0,5,5 4,5 6,5 y = - 1 x + 4 3,5 3,5 1,5

Mehr

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) =

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) = 50 Kapitel 2: Rationale Funktionen und ihre Anwendungen 2.2.5 Orthogonale Geraden Geraden, die senkrecht aufeinander stehen, werden als zueinander orthogonale Geraden bezeichnet. Der Graph von g entsteht

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Demo-Text für ANALYSIS Ganzrationale Funktionen. Parabeluntersuchungen für die Oberstufe INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Demo-Text für   ANALYSIS Ganzrationale Funktionen. Parabeluntersuchungen für die Oberstufe INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Parabeluntersuchungen für die Oberstufe Text Nummer 0 tand 3. November 05 FRIEDRICH W. BUCKEL ANALYI Ganzrationale Funktionen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR CHULMATHEMATIK 0 Parabelfunktionen Oberstufe Vorwort

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen)

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Michael Buhlmann Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Graphen) Einleitung: Geraden sind (als lineare Funktionen) von der Form: y = mx + b mit Geradensteigung m und y- Achsenabschnitt b mit m, b als reelle

Mehr

Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG...2 Arbeitsbogen

Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG...2 Arbeitsbogen Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG... Arbeitsbogen -...............5 5...5 6...6 7...6 8...7 9...8 Lösungen zum AB ANALYSIS DIFFERENTIALRECHNUNG Arbeitsbogen - Bestimmen Sie a) b) + a) Bei so

Mehr

fi fi fi fi fi fi fi fi

fi fi fi fi fi fi fi fi LEARN ATTACK MATHEMATIK TOPTHEMEN OBERSTUFE DER SICHERE WEG ZUM ABITUR Dudenverlag Berlin Duden Bibliograsche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Übungsaufgaben zur Linearen Funktion Aufgabe 1 Bestimmen Sie den Schnittpunkt der beiden Geraden mit den Funktionsgleichungen f 1 (x) = 3x + 7 und f (x) = x 13! Aufgabe Bestimmen Sie den Schnittpunkt der

Mehr

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen .. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen Aufgabe : Kurvendiskussion, Fläche zwischen zwei Schaubildern () Untersuchen Sie f(x) x x und g(x) x auf Symmetrie, Achsenschnittpunkte, Extrempunkts sowie

Mehr

5.2. Differentialrechnung

5.2. Differentialrechnung .. Differentialrechnung... Die mittlere Steigung einer Funktion zwischen zwei Punkten Die mittlere Steigungder Funktion f() zwischen zwei Punkten P( f()) und Q( + Δ f( + Δ)) ist definiert als der Differenzenquotient

Mehr

Mathemathik-Prüfungen

Mathemathik-Prüfungen M. Arend Stand Juni 2005 Seite 1 1980: Mathemathik-Prüfungen 1980-2005 1. Eine zur y-achse symmetrische Parabel 4.Ordnung geht durch P 1 (0 4) und hat in P 2 (-1 1) einen Wendepunkt. 2. Diskutieren Sie

Mehr

Teil 1. Differenzial Unbestimmtes Integral Stammfunktionen (unbestimmte und bestimmte)

Teil 1. Differenzial Unbestimmtes Integral Stammfunktionen (unbestimmte und bestimmte) ANALYSIS Einführung in die Integralrechnung Teil Differenzial Unbestimmtes Integral Stammfunktionen (unbestimmte und bestimmte) Einfache Theorie wie im Unterricht Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben

Mehr

Parabeldiskussionen. (ohne Ableitungen) 16 Musterbeispiele. 16 Trainingsaufgaben. Datei Nr Stand 14. Februar 2014.

Parabeldiskussionen. (ohne Ableitungen) 16 Musterbeispiele. 16 Trainingsaufgaben. Datei Nr Stand 14. Februar 2014. Parabeln Teil 3 Parabeldiskussionen (ohne Ableitungen) 6 Musterbeispiele 6 Trainingsaufgaben Datei Nr. 80 tand. Februar 0 Demo-Text für INTERNETBIBLIOTHEK FÜR CHULMATHEMATIK 80 Parabeln 3 Parabeldiskussionen

Mehr

Ergebnis: An den Stellen x_p = -2 bzw. x_q = 3 besitzt der Graph von f die Steigung 4.

Ergebnis: An den Stellen x_p = -2 bzw. x_q = 3 besitzt der Graph von f die Steigung 4. Cornelsen Mathematik 1 Seite 10 reset assumetype::real R Aufgabe 7 a Definieren die Funktion f: f:=x->1/*x^-1/*x^-*x x x x x Bilden der Ableitungsfunktion von f -> f' f' x x x Bestimmen der Stellen, an

Mehr

Analysis 7. f(x) = 4 x (x R)

Analysis 7.   f(x) = 4 x (x R) Analysis 7 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch fx) = 4 x R) a) Führen Sie für die Funktion f eine Kurvendiskussion durch Nullstellen, Koordinaten der lokalen Extrempunkte,

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Relationen und Funktionen 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. RELATIONEN... 3 2. FUNKTIONEN... 4 2.1. LINEARE FUNKTION... 6 Relationen und Funktionen 3 1. RELATIONEN Def.: Eine Relation zwischen

Mehr

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A Aufgabe 1: Kurvendiskussion Führe eine vollständige Funktionsuntersuchung für die Funktion f x = 1 2 x5 1 4 x4 3 2 x3 durch. Dazu gehören alle Teilaufaben, wie sie im Unterricht besprochen wurden und auf

Mehr

MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010

MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010 MATHEMATIK Grundkurs 11m3 2010 Städtisches Gymnasium Leichlingen Zusammenfassende Informationen zum Unterricht ab 29. Oktober 2010 Für jede Doppelstunde ein Kapitel 2 Kapitel 1 Doppelstunde 29.10.2010

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit f(x) sin(4x ). Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

Kreise DEMO. Text Nr Stand 22. September 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Kreise DEMO. Text Nr Stand 22. September 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Kreise Tet Nr. 5050 Stand. September 016 DEO FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULATHEATIK 5050 Kreis Vorwort Der Kreis ist ein Standardthema im Schulunterricht. Daher kommt er in der Internetbibliothek

Mehr

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10 Analysis Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente Gymnasium Klasse 1 Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz März 18 1

Mehr

x 1 Da y nur in der 2.Potenz vorkommt, ist die Kurve achsensymmetrisch zur x-achse.

x 1 Da y nur in der 2.Potenz vorkommt, ist die Kurve achsensymmetrisch zur x-achse. .6. Klausur Kurs Ma Mathematik Lk Lösung Gegeben ist die Gleichung x y y x. [] Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Kurvenverlauf, indem Sie die Kurve auf Asymptoten und waagrechte sowie senkrechte

Mehr

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u Lösung P5/2010 Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter und in Richtung nicht verschoben, der Scheitel liegt somit bei 0 5. Aufstellung der Geradengleichung. Berechnung der

Mehr

Ganzrationale Funktionen. 3. bis 5. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 1.

Ganzrationale Funktionen. 3. bis 5. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 1. Analysis Funktionentraining Ganzrationale Funktionen. bis. Grades Die wichtigsten Aufgabentypen Alle Methoden ganz ausführlich Datei Nr. 60 Stand. Oktober 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander. Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme. Lineare Algebra 5. Ein Trainingsheft für Schüler

Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme. Lineare Algebra 5. Ein Trainingsheft für Schüler Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme Lineare Algebra Ein Trainingsheft für Schüler Manuelle Lösungen ohne Rechnerhilfen und (hier) ohne Determinanten Datei Nr. 600 Stand 8. September 04 FRIEDRICH

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geraden & Parabeln - Was mache ich, wenn?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geraden & Parabeln - Was mache ich, wenn? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Was mache ich, wenn? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 Spickzettel 6-7 MindMap Geraden

Mehr

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt Version vom 4. Januar 2007 Gleichungen von Geraden in der Ebene 1999 Peter Senn * 1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt In dieser Form lautet die Gleichung der Geraden wie folgt: g:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de 2 Aufgabe A 1 Der Laderaum eines Lastkahns ist

Mehr

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280 Lösung A1 6 3 a) 1,21,2 64,272 1,23 1,2 4,32 1,2 1,21,2 4,32 1,24,2724,329,456 b) Alle Tangenten zu parallel müssen die Steigung 4,32 haben. 4,323 :3 1,44, 1,2 Für 1,2 siehe Aufgabenteil a). 1,21,2 67,728

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen.

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen. Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Analysis 2 Ganzrationale Funktionen zusammen mit Exponentialfunktionen Jahrgänge 2009 bis 2016 Text Nr. 74302 Stand

Mehr

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil Pflichtteil Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil Benötigte Kenntnisse: Analysis: Ableiten mit Produktregel, Integral mit Stammfunktion berechnen, Gleichung lösen, Kosinusfunktion, Nullstellen, Funktionswerte

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A1 (mit CAS) Seite 1 von 5 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von:

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von: Skript Analysis sehr einfach Erstellt: 2017 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Funktionen... 3 2. Geraden... 6 3. Parabeln... 9 4. Quadratische Gleichungen... 11 5. Ableitungen...

Mehr

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe P6/2003 Eine nach oben geöffnete Normalparabel hat den Scheitelpunkt 2 3. Die Gerade hat die Steigung 1 und schneidet die Parabel in 4 1. Berechnen Sie die Koordinaten des

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr