Ausgabe 101 / Dezember 2014 HORST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 101 / Dezember 2014 HORST"

Transkript

1 Ausgabe 101 / Dezember 2014 HORST ADLERSHORST-JOURNAL Ausgezeichnete Perspektiven für junge Immobilienkaufleute S. 12 / Modernisierung oder Abbruch und Neubau? S. 26 / Immobilientipp: Haus- und WEG-Verwaltung S. 36 SCHENKEN SIE KINDERN EIN LÄCHELN! SPENDEN SIE SPIELSACHEN! Mehr Infos auf Seite 44

2 SO ERREICHEN SIE UNS Kundencenter Elmshorn ADLERSHORST Alter Markt 3c Öffnungszeiten: (im CCE) Mo.-Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Elmshorn Mo. 14:00-17:00 Uhr Tel Do. 14:00-18:00 Uhr Fax sowie nach Vereinbarung Nils Kaland (Kundencenterleiter) Michael Albrecht Gabriele Andresen Sonja Oestreich Kundencenter Norderstedt/Quickborn Norderstedt Ochsenzoller Straße 144 Öffnungszeiten: Norderstedt Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr Tel Mo. & Di. 13:00-17:00 Uhr Fax Do. 13:00-18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Thomas Burmester (Kundencenterleiter) Stefanie Gröger Andrea Jansen Monika Korinth Quickborn Am Freibad 32 Öffnungszeiten: Quickborn Di. & Do. 10:00-12:00 Uhr Tel Do. 15:00-17:00 Uhr Fax sowie nach Vereinbarung Andrea Wichert Kundencenter Wedel/Tornesch Wedel Gorch-Fock-Straße 8 Öffnungszeiten: Wedel Mo. & Do. 10:00-12:00 Uhr Tel Do. 15:00-18:00 Uhr Fax sowie nach Vereinbarung Jens Herbes j.herbes@adlershorst.de (Kundencenterleiter) Miriam Hartwig m.hartwig@adlershorst.de Tornesch Jürgen-Siemsen-Straße 8 Öffnungszeiten: Tornesch Di. & Do. 10:00-12:00 Uhr Tel. ( ) Di. 15:00-17:00 Uhr Fax ( ) sowie nach Vereinbarung Jens Herbes j.herbes@adlershorst.de (Kundencenterleiter) Quartiersbetreuer Elmshorn Sönke Pilsner Wolfgang Schnautz Norderstedt Dirk Lehmann Karsten Rix Quickborn Thorsten Schneemann Ochsenzoller Straße 144 Öffnungszeiten: Norderstedt Mo.-Mi. 08:00-17:00 Uhr Tel Do. 08:00-18:00 Uhr Fax Fr. 08:00-12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung info@adlershorst.de Vorstandsassistenz: Maren von Appen m.vonappen@adlershorst.de Unternehmenssteuerung/Marketing: Benjamin Schatte b.schatte@adlershorst.de (Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter) Susanne Erben s.erben@adlershorst.de Petra Holzinger p.holzinger@adlershorst.de Arne Schumacher a.schumacher@adlershorst.de Ives Spreer i.spreer@adlershorst.de Betriebswirtschaft/Bilanzierung/Rechnungswesen: Corinna Schack c.schack@adlershorst.de (Abteilungsleiterin/Handlungsbevollmächtigte) Wolf-Heino Callies w.callies@adlershorst.de Verena Frankenberger v.frankenberger@adlershorst.de Gabriele Holst g.holst@adlershorst.de Gabriele Kraayvanger g.kraayvanger@adlershorst.de Nicole Kühn n.kuehn@adlershorst.de Karina Schmenk k.schmenk@adlershorst.de Mietmanagement/Mitgliederbetreuung: Anne-Kathrin Ihrens a.ihrens@adlershorst.de (Abteilungsleiterin/Handlungsbevollmächtigte) Sabine Andresen s.andresen@adlershorst.de Maya Czymmeck m.czymmeck@adlershorst.de Claudia Dähn c.daehn@adlershorst.de Neele Kaschube n.kaschube@adlershorst.de Technisches Bestandsmanagement/Projektentwicklung: Reinhard Herden r.herden@adlershorst.de (Abteilungsleiter/Handlungsbevollmächtigter) Aileen Jeß a.jess@adlershorst.de Bodo Klippert b.klippert@adlershorst.de Morten Koch m.koch@adlershorst.de Bettina Nippe b.nippe@adlershorst.de Annika Roblick a.roblick@adlershorst.de Christoph Schwarz c.schwarz@adlershorst.de Kaufmännische Projektentwicklung und Liegenschaften: Yvonne Harder y.harder@adlershorst.de Zentrale: Renate Böther Jenni Lehmann ADLERSHORST Immobilien GmbH Immobilienbetreuung: Immobilienverwaltung und -verkauf Christopher Schwanck schwanck@ (Abteilungsleiter/ adlershorst-immobilien.de Handlungsbevollmächtigter) Immobilienservice: Raumgestaltung, Haustechnik, Gartenpflege/Winterdienst Günther Schatterny schatterny@ (Abteilungsleiter/ adlershorst-immobilien.de Handlungsbevollmächtigter) Wedel Torsten Gebke Tornesch Dirk Kroll Stand

3 Die Vorstandsmitglieder Holger Reißweck und Uwe Wirries Liebe Leserin, lieber Leser! An einem Freitagnachmittag im September standen wir vor einer Schar aufgeregter und erwartungsvoller Kinder. Wir hatten gerade das Einweihungsband durchschnitten und eine Traube bunter Luftballons in den Himmel entlassen, da waren sie schon freudestrahlend und kreischend an uns vorbeigestürmt. Die Begeisterung, mit der die Kinder ihre neue Spiel- und Kletterlandschaft eroberten, verlieh der Modernisierung unseres Quartiers Am Dornbusch in Elmshorn einen wunderbaren Abschluss (S. 8). Noch am Anfang befinden wir uns mit den Bauarbeiten gleich an mehreren Standorten: Im Garstedter Dreieck in Norderstedt wird die Grube für den ersten Bauabschnitt unseres Quartier 452 ausgehoben (S. 18). In Elmshorn, Tornesch, Quickborn und Norderstedt werden vier bestehende Wohnquartiere grundlegend erneuert. Nach dem Abbruch von Wohnhäusern aus den 50er und 60er Jahren wollen wir jetzt am Uhlenhorst in Elmshorn und An der Kirche in Tornesch mit dem Neubau starten (S. 26). Kurz vor Fertigstellung steht hingegen unser wohnpark schulau in Wedel. Bis Februar werden die 56 genossenschaftlichen Mietwohnungen und 14 Eigentumswohnungen bezugsfertig sein und übergeben (S. 6). Ein gutes Stück sind wir auch mit der Großmodernisierung im Quartier Waldstraße in Norderstedt vorangekommen. Nachdem wir in den zurückliegenden Monaten 263 öffentlich geförderte Mietwohnungen energetisch auf den neuesten Stand gebracht haben, werden im kommenden Jahr die Gebäude der 96 freifinanzierten Wohnungen des Quartiers modernisiert (S. 25). Bauen, Modernisieren und Wohnen sind nach wie vor die bestimmenden Themen bei ADLERSHORST. Möglich sind die vielen Aktivitäten und Projekte nur durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Mitglieder und Mieter und alle, die durch ihre Arbeit und ihr Engagement mit ADLERSHORST verbunden sind. Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir Sie in der vorliegenden HORST mit einigen dieser Menschen bekannt machen können. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Angehörigen eine schöne Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und Glück und Gesundheit für 2015! Herzliche Grüße, Ihr Vorstand der ADLERSHORST Baugenossenschaft eg Dipl.-Kfm. Uwe Wirries (Vorstandssprecher) Dipl.-Ing. Holger Reißweck HORST 3

4 32 Schöner und sinnvoller Abschluss für das Abbruchobjekt in Norderstedt: Die HORST begeleitete für einen Tag das Training der Polizeidiensthunde. SCHENKEN SIE KINDERN EIN LÄCHELN! SPENDEN SIE SPIELSACHEN! Mehr Infos auf Seite 44 INTERN RUND UMS WOHNEN 40, 50 und 60 Jahre Wohnen bei ADLERSHORST Jubiläumsfest im Schulauer Fährhaus Ich habe es herrlich hier! ADLERSHORST-Mitglied und Jubilarin Angelika Lange Einsatz für den ADLERSHORST-Anhänger Grillfest im Quartier Möllers Park in Wedel Menschen retten, Eigentum schützen, Verbrechen aufklären Polizeidiensthunde im Training bei ADLERSHORST Immobilientipp: Haus- und WEG-Verwaltung Worauf Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften bei der Verwaltersuche achten sollten Ausbildung bei ADLERSHORST Ausgezeichnete Perspektiven für junge Immobilienkaufleute Fit bei ADLERSHORST Programm zur Gesundheitsförderung im Unternehmen Diskutieren auf Augenhöhe Der Betriebsrat bei ADLERSHORST Spendenaufruf Verschenken Sie Spielsachen Bei ADLERSHORST werden zurzeit fünf junge Frauen und Männer zu Immobilienkaufleuten ausgebildet ein Beruf mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten. 4 HORST

5 MODERNISIERUNG NEUBAU INHALT Namhafter Beitrag zum Wohnungsangebot in Wedel Richtfest für den wohnpark schulau Quartiersfest mit neuem Spielplatz Abschluss der Modernisierung Am Dornbusch Neues Wohnquartier in Norderstedt ADLERSHORST baut 108 Wohnungen Großmodernisierung Quartier Waldstraße 263 Wohnungen im ersten Bauabschnitt fertig gestellt Modernisierung im Distelweg Ansprechender Gesamteindruck Jetzt ist Platz für Neues da Modernisierung oder Abbruch und Neubau? Weitere 70 Neubauwohnungen in Wedel: Beim Richtfest des wohnpark schulau lobte Bürgermeister Niels Schmidt das Engagement von ADLERSHORST. RUBRIKEN 8 Quartiersmodernisierung Am Dornbusch fertig gestellt: Im September feierten die Bewohner mit ADLERSHORST das Ende der Bauarbeiten und die Einweihung des neuen Spielplatzes So erreichen Sie uns Wohnjubiläen Arbeitsjubiläen Impressum Anzeigen HORST 5

6 v.li.: Vorstandsmitglied Holger Reißweck, Bauleiter Christoph Schwarz, Vorstandssprecher Uwe Wirries, Aufsichtsratsvorsitzende Sabine Kählert, Bürgermeister von Wedel Niels Schmidt und Architekt Roland Paloh NAMHAFTER BEITRAG ZUM WOHNUNGS- ANGEBOT IN WEDEL RICHTFEST FÜR DEN WOHNPARK SCHULAU Am 16. Juli wurde über dem wohnpark schulau in der Rudolf-Breitscheid-Straße der Richtkranz aufgezogen. Seit Herbst 2013 errichtet ADLERSHORST in unmittelbarer Nähe zur Wedeler Innenstadt 70 Wohnungen, davon 56 genossenschaftliche Mietwohnungen für ADLERSHORST-Mitglieder und 14 Eigentumswohnungen. Sie sollen bis Februar 2015 bezugs fertig sein. 6 HORST

7 Langfristiges Engagement in Wedel: Bürgermeister Niels Schmidt lobte die Erweiterung des Wohnungsangebotes durch ADLERSHORST. Segen für den wohnpark schulau: die Poliere der MANU Bauunternehmen GmbH, Olaf Springer (li.) und Jan Twisselmann Mit der Bebauungsplanung des Geländes, auf dem früher das Wedeler Hallenbad stand, ging ADLERSHORST erstmals neue Wege: nicht nur als Bauherr für Mietwohnungen, sondern auch als Bauunternehmer und Projektentwickler. Die Nachfrage nach den Wohnungen war von Anfang an enorm. Die 14 Eigentumswohnungen waren kurze Zeit nach dem Baustart bereits verkauft. In seiner Festansprache vor rund 200 Gästen bekannte Vorstandssprecher Uwe Wirries: Ich darf hier keine Werbung mehr machen, denn es ist nur noch eine einzige Mietwohnung frei, und auch für diese Wohnung gibt es schon eine lange Bewerberliste. An dem neuen Standort investiert ADLERSHORST rund 14,5 Millionen Euro. Bereits in den vorangegangenen Jahren hatte ADLERSHORST mit einem Investitionsvolumen von etwa 31 Millionen Euro das Stadtquartier Wedeler Au umgestaltet und 169 Wohnungen gebaut. Bürgermeister Niels Schmidt lobte in seiner Rede dieses Engagement: ADLERSHORST leistet einen namhaften Beitrag zum Wohnungsangebot in Wedel. Und bei einer Genossenschaft können wir sicher sein, dass das Engagement langfristig ist und nicht plötzlich irgendwelche Investmentgesellschaften zum Zuge kommen. Alle vier Gebäude werden als KfW-Effizienzhaus 55 erstellt, erläuterte Vorstandsmitglied Holger Reißweck das Bauprojekt, die Ausstattung der Objekte ist wie man es von uns kennt sehr hochwertig. Außerdem sind alle Wohnungen barrierearm gestaltet. Die zukünftigen Bewohner sowohl der Eigentums- als auch der freifinanzierten Mietwohnungen können sich auf Echtholzböden, moderne Bäder und edle Einbauküchen freuen. Alle Wohnungen haben einen Balkon, eine Terrasse oder eine Dachterrasse. Ein Aufzug fährt jedes Geschoss und die im Untergeschoss untergebrachte Tiefgarage an, in der auf Wunsch Stellplätze angemietet werden können. Das Richtfest gilt als traditioneller Dank des Bauherrn an die Bauleute. Mit dem Eintreiben des symbolischen, letzten Nagels in einen Dachbalken wird eine wichtige Etappe bei der Errichtung eines Gebäudes abgeschlossen. Da die vier Gebäude des wohnpark schulau mit einem Staffel geschoss mit Flachdach abschließen, wurde neben dem Redner - pult ein Dachstuhl nachgebildet. Treffsicher schlugen ADLERSHORST-Aufsichtsratsvorsitzende Sabine Kählert, ADLERSHORST-Vorstandsmitglieder Uwe Wirries und Holger Reißweck, Architekt Roland Paloh und Bürgermeister Niels Schmidt mit einem Latthammer die Stahlnägel ein. Mit einem kräftigen Hoch, hoch, hoch kommentierten die Handwerker, Ingenieure, Gäste aus Politik und Verwaltung, ADLERSHORST-Mitglieder und -Mitarbeiter, Eigentümer sowie Nachbarn den Richtspruch von Polier Olaf Springer von der MANU Bauunternehmen GmbH. Unterdessen wurde der mit den Farben Schleswig- Holsteins geschmückte Richtkranz in den Himmel gezogen. Mit einem deftigen Richtschmaus, wie er auf einer Baustelle angemessen ist, klang das Richtfest kulinarisch aus. HORST 7

8 8 HORST Die Kinder des Quartiers auf ihrem neuen Spiel- und Kletterschiff, zusammen mit ADLERSHORST- Bauleiter Christoph Schwarz (li.) und Nils Kaland, Kudencenterleiter Elmshorn

9 QUARTIERSFEST MIT NEUEM SPIELPLATZ ABSCHLUSS DER MODERNISIERUNG AM DORNBUSCH Für die Kinder Am Dornbusch in Elmshorn war die Erstürmung ihres neuen Spielplatzes das Highlight dieses Freitagnachmittags: Am 12. September feierte das ADLERSHORST-Team mit 58 Kindern und den erwachsenen Bewohnern des Quartiers den Abschluss der umfangreichen Modernisierungsarbeiten. HORST 9

10 10 HORST Auf der gesamten Spiel- und Kletterlandschaft waren süße Schätze für die Kinder versteckt.

11 Eine aufgeregte Schar von Kindern stand erwartungsvoll vor den ADLERSHORST- Vorstandsmitgliedern Holger Reißweck und Uwe Wirries. Endlich war es soweit: Uwe Wirries durchschnitt das Band und entließ eine Traube bunter Luftballons in den strahlend blauen Himmel. Das war das Startzeichen für die Kinder, das Schiff zu stürmen und die Schätze zu bergen. Auf der gesamten neuen Spiel- und Kletterlandschaft waren zuvor kleine Tüten mit Süßigkeiten versteckt worden, die die Kinder unter jubelndem Geschrei entdeckten und einsammelten. Nach der ganzen Aufregung erfüllte der Spielplatz sofort seinen vorgesehenen Zweck die Kinder fingen an zu spielen und zu buddeln. Der Spielplatz ist Teil der umgestalteten Außenanlagen des Quartiers Am Dornbusch in Elmshorn. Mit dem Quartiersfest bedankte sich ADLERSHORST bei den Bewohnern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten. Gefeiert wurde ein umfassendes Projekt, bei dem fünf Wohnhäuser mit 160 Wohnungen energetisch modernisiert wurden. Das letzte Gebäude wurde 2014 fertig gestellt und unter anderem mit einer wärmedämmenden neuen Fassade und einem neuen Dach versehen. Beim Quartiersfest begrüßte das ADLERSHORST-Team 188 Gäste. Der Nachmittag startete mit Kaffee und Kuchen. Nach der Festansprache der beiden Vorstandsmitglieder und der Einweihung des Spielplatzes wurde der Grill freigegeben. Das ADLERSHORST-Team aus dem Kundencenter Elmshorn, verstärkt durch den Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Standorten, bewirteten die Gäste am Buffet und der Getränkeausgabe. In der Kinderbetreuung konnten die kleinen Gäste basteln, malen und Gelkerzen gießen. Bis in den Abend hinein saßen die Nachbarn und das ADLERSHORST-Team zusammen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern. Allein 2014 investierte ADLERSHORST Euro in das Quartier. Neben der optischen Aufwertung der Gebäude und der Grünflächen kommt den Bewohnern vor allem die Dämmung der Dächer und der Außenfassade zugute. Der Wärmebedarf hat sich erheblich verringert, so dass bei richtigem Nutzerverhalten mit geringeren Heizkosten gerechnet werden kann. Die Anpassung der Nutzungsgebühren ist für die Bewohner sehr moderat ausgefallen, da zugunsten der ADLERSHORST- Mitglieder auf einen erheblichen Teil des Modernisierungszuschlags verzichtet wurde. Vorstandsmitglied Holger Reißweck (li.) und Vorstandssprecher Uwe Wirries weihten den neuen Spielplatz ein. Für die einen aufregend, für die anderen entspannend: In der Kinderbetreuung wurden den jungen Gästen zahlreiche Aktionen geboten, während die Erwachsenen den Nachmittag bei einem nachbarschaftlichen Plausch genossen. HORST 11

12 Ausbildungsleiter Christopher Schwanck (li.) betreut zurzeit fünf junge Frauen und Männer, die bei ADLERSHORST zu Immobilienkaufleuten ausgebildet werden. Azubi-Treffen: Einmal im Monat tauschen die Auszubildenden ihre Erfahrungen aus und besprechen wirtschaftspolitische Themen. 12 HORST

13 AUSBILDUNG BEI ADLERSHORST: AUSGEZEICHNETE PERSPEKTIVEN FÜR JUNGE IMMOBILIEN- K AUFLEUTE Bei ADLERSHORST werden zurzeit fünf junge Frauen und Männer zu Immobilienkaufleuten ausgebildet. Was sie an diesem Ausbildungsberuf reizt und welche Erfahrungen sie gesammelt haben, erzählten sie der HORST bei ihrem monatlichen Azubi-Treffen. Außerdem sprach die HORST mit Ausbildungsleiter Christopher Schwanck über die Voraussetzungen, die Bewerber mitbringen müssen, über die vielfältigen Arbeitsbereiche während der Ausbildung und die beruflichen Perspektiven. Dabei verriet Christopher Schwanck, dass er noch auf der Suche nach Auszubildenden für Sommer 2015 ist. Simon Maurer ist einer von drei Auszubildenden, die seit dem 1. August bei ADLERSHORST zu Immobilienkaufleuten ausgebildet werden. Nachdem er sein Schulpraktikum bei einem Makler absolviert hatte, war sein Interesse an Immobilien geweckt: Ich fand es sehr spannend, mit Leuten, die ich vorher nicht kannte, Wohnungen zu besichtigen. Sie erzählten von ihren Wohnvorstellungen und wie sie sich einrichten wollten. Aus den Gesprächen nahm ich viele Ideen für die nächsten Kunden mit, aber auch für mich selbst und wie ich mir später meine eigene Wohnung vorstelle. Der enge Kundenkontakt begeisterte auch Felix Loch für den Beruf: Eine kaufmännische Ausbildung stand für mich von vornherein fest. Zuerst wollte ich IT-System-Kaufmann lernen, aber dann traf ich einen Bekannten, der mir von seiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei einem Wohnungsunternehmen erzählte. Besonders reizvoll fand Felix Loch die Aussicht, seine Arbeitszeit nicht nur im Büro, sondern auch bei Außeneinsätzen zu verbringen: Viele Gespräche mit Eigentümern oder Mietinteressenten finden in den Häusern oder Wohnungen statt. Modernisierungen oder Neubauten werden oft direkt auf der Baustelle begleitet. Schon während der Vorbereitungen auf die Abiturprüfung bewarben sich Felix Loch und Simon Maurer auf eine Anzeige bei ADLERSHORST. Den Eignungstest bestanden beide erfolgreich und sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Kurze Zeit danach erhielten sie ihren Ausbildungsvertrag. Das Anschreiben muss mich überzeugen, HORST 13

14 sagt Christopher Schwanck. Er ist Abteilungsleiter Immobilienbetreuung und -verwaltung und Handlungsbevollmächtigter der ADLERSHORST Immobilien GmbH. Seit Jahren bildet Christopher Schwanck junge Menschen zu Immobilienkaufleuten aus. Warum möchte sich jemand gerade mit Immobilien befassen? Es handelt sich hier nicht um ein Wirtschaftsgut wie ein Auto oder ein Kühlschrank. Wohnungen und Häuser sind im Leben von zentraler Bedeutung und das sollte den Bewerbern bewusst sein. Abitur oder ein sehr guter Realschulabschluss sind Voraussetzungen für die Ausbildung. Das Ausbildungsjahr hat gerade erst begonnen. Doch ADLERSHORST ist bereits auf der Suche nach neuen Auszubildenden für den Sommer Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für ein Studium direkt nach der Schule. Und Realschulabgänger bewerben sich meist gar nicht auf einen Ausbildungsplatz, weil sie sich trotz eines guten Abschlusses chancenlos gegenüber den Abiturienten sehen. Drei Ausbildungsplätze kann Christopher Schwanck im kommenden Jahr anbieten und sucht geeignete Kandidaten über Anzeigen, die er in den regionalen Zeitungen und in den Jobbörsen im Internet schaltet. Aber auch auf Empfehlung bewerben sich Schulabgänger bei ADLERSHORST. So wie Ghazal Eshghipour, die sich im zweiten Ausbildungsjahr befindet. Sie wurde vor ihrem Abitur durch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit auf ADLERSHORST aufmerksam: Die Beraterin empfahl mir, mich bei ADLERSHORST zu bewerben. Dort würde eine umfassende Ausbildung geboten und nicht nur ein Ausschnitt der Branche abgedeckt, wie bei einem Makler oder einer Hausverwaltung. Ghazal Eshghipour bewarb sich bei ADLERSHORST, um einen umfassenden Einblick in die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu erhalten. Christopher Schwancks Motivation als Ausbildungsleiter: Schulabgänger zu kompetenten und verantwortungsbewussten Fachleuten auszubilden. Simon Maurer hat gerade erst mit der Ausbildung begonnen, Kim Kölln macht in wenigen Monaten ihren Abschluss und startet bei ADLERSHORST ins Berufsleben. 14 HORST

15 Der Spaß kommt nicht zu kurz: Der Gewinner des letzten Wirtschafts- und Politikspiels muss ein Selfie vom Eisessen aufnehmen. Die Ausbildung bei ADLERSHORST ist im Verbund zwischen der ADLERSHORST Immobilien GmbH und der ADLERSHORST Baugenossenschaft eg organisiert. Bei der Baugenossenschaft mit einem Bestand von rund Wohnungen lernen die Auszubildenden beispielsweise wie Mieten kalkuliert, Mietverträge geschlossen, Betriebskostenabrechnungen erstellt oder das Instandhaltungsbudget geplant werden. Mit der Betreuung von Eigentum und Eigentümergemeinschaften sowie dem Maklergeschäft befassen sich die Auszubildenden bei der ADLERSHORST Immobilien GmbH. Neubauvorhaben und Modernisierungen lernen sie in beiden Unternehmen von der Planung, Kalkulation und Finanzierung bis zur Fertigstellung kennen. Als Besonderheit kommt bei der ADLERSHORST Baugenossenschaft eg die Mitgliederverwaltung hinzu. Das theoretische Wissen wird in der Berufsschule in Bad Malente in Schleswig-Holstein vertieft. Während des sechswöchigen Blockunterrichts sind die Auszubildenden im Internat untergebracht. Von Anfang an sind die Auszubildenden in die Arbeitspraxis der einzelnen Abteilungen eingebunden. Laura Huhn, die ebenfalls am 1. August ihre Ausbildung begann, hat die ersten beiden Ausbildungsmonate im Kundencenter Norderstedt der ADLERSHORST Baugenossenschaft eg gearbeitet. Vor ihrer Ausbildung hatte sie bereits Erfahrungen während eines mehrmonatigen Praktikums bei der ADLERSHORST Immobilien GmbH gesammelt. Die Arbeit im Kundencenter hat mir sehr gut gefallen, berichtet sie, nach der Einarbeitung durch meine Kolleginnen und Kollegen konnte ich selbstständig Mietern bei ihren Anfragen weiterhelfen, mit Mietinteressenten Wohnungen besichtigen und Mietverträge aufsetzen. Seit kurzem ist Laura Huhn in der Abteilung Technisches Bestandsmanagement/Projektentwicklung: Schon am zweiten Tag in der Abteilung fuhr ich auf die Baustelle nach Wedel, zum Neubauvorhaben wohnpark schulau. Auf der Baustelle erläuterte ihr der Bauleiter den Innenausbau der Wohnungen und die Qualitätsmaßstäbe für die Bauabnahme. Einmal im Monat treffen sich alle Auszubildenden mit ihrem Ausbildungsleiter Christopher Schwanck, um von ihren Erfahrungen in den Abteilungen und in der Berufsschule zu berichten. Das Treffen startet mit einem Wirtschafts- und Politikspiel, bei dem die Auszubildenden reihum aktuelle Schlagzeilen aus der Tagespresse nennen und kurz den Sachverhalt erläutern. Kann der Spieler keine weiteren aktuellen Wirtschafts- und Politkthemen mehr benennen, scheidet er aus der Runde aus. Im Zusammenhang mit den Themen erläutert Christopher Schwanck wirtschaftspolitische Begriffe wie Leitzins, Bruttosozialprodukt oder Produktivität. Die meisten jungen Erwachsenen interessieren sich nicht besonders für Wirtschaft und Politik. Dabei hat die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung. Sie wird maßgeblich durch gesellschaftliche Faktoren beeinflusst, beispielsweise durch demografische Veränderungen, städtebauliche Konzepte oder den Umgang mit Energieressourcen. So kam Christopher Schwanck auf die Idee, das Aneignen fundierter Allgemeinbildung in ein Spiel zu verpacken, das die Auszubildenden dazu anregt, täglich einen Blick in die überregionalen Tageszeitungen oder Online-Portale zu werfen. Ein bisschen Spaß bei der Sache muss aber auch sein. Der Gewinner erhält von jedem Spielteilnehmer 50 Cent. Von dem Gewinn muss er sich in den nächsten Tagen ein Eis kaufen und ein Selfie vom Eisessen aufnehmen, das dann beim nächsten Auszubildendentreffen unter lautstarkem Beifall präsentiert wird. HORST 15

16 Foto rechts: Praxis von Anfang an Laura Huhn wurde während ihrer ersten beiden Ausbildungsmonate im Kundencenter Norderstedt eingesetzt. Foto Mitte: Nicht immer nur im Büro Felix Loch reizte an dem Berufsbild die Aussicht auf Außentermine und enge Kontakte zu den Kunden. Christopher Schwanck verfolgt mit seiner Spielidee aber noch einen weiteren Aspekt. Wenn die jungen Frauen und Männer ihre Berufsausbildung beginnen, kommen sie meist direkt von der Schule und haben noch wenig Lebenserfahrung: Eine gute Allgemeinbildung hilft Immobilienkaufleuten nicht nur den Überblick über den Markt zu behalten und Trends auszumachen. Sie erweitert auch den Erfahrungshorizont und hilft im Umgang mit den Kunden. Denn die Ausbildung erfordert nicht nur Verständnis für Zahlen und Technik, sondern auch Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen. Einen großen Teil der Arbeitszeit nimmt die Beratung und Betreuung von Mietern, Eigentümern und Interessenten in Anspruch, erklärt Christopher Schwanck, die Auszubildenden müssen lernen, sich auf die unterschiedlichen Anliegen ihrer Gesprächspartner einzustellen. Das erfordert einerseits viel Einfühlungsvermögen, das gemeinsam an Fallbeispielen besprochen wird. Andererseits aber auch ein selbstsicheres Auftreten, das die Auszubildenden mit wohnungswirtschaftlichen Referaten und Präsentationen vor dem ADLERSHORST-Vorstand trainieren. Kim Kölln ist im dritten Ausbildungsjahr und legt im Januar 2015 ihre Prüfung zur Immobilienkauffrau ab. Am Anfang der Ausbildung hätte ich nicht erwartet, dass mir Rechnungswesen und Bilanzierung am meisten Spaß machen würden. Doch damit schließt sich das Bild des Unternehmens, man sieht das Ganze! Daher freute sich Kim Kölln be sonders, als ihr die ADLERSHORST Baugenossenschaft eg anbot, sie nach der Ausbildung nahtlos in eine Position in der Betriebswirtschaft zu übernehmen. Wir bilden aus, um unseren Nachwuchs zu sichern. Der Fachkräftemangel wird auch in unserer Branche zunehmend ein Problem, sagt Christopher Schwanck. Aktuell arbeiten zehn ehemalige Auszubildende bei ADLERSHORST, drei davon in Führungspositionen. Nach Abschluss der Ausbildung erwarten die Immobilienkaufleute bei ADLERSHORST vielfältige Arbeitsbereiche, Weiterbildungen und Aufstiegschancen. Christopher Schwanck erläutert die Möglichkeiten: Durch die Fortbildung zum Immobilienfachwirt oder zum Immobilienökonom können vertiefende Qualifikationen erworben werden. Aber auch akademische Abschlüsse, wie beispielsweise der Bachelor of Arts Real Estate, sind berufsbegleitend möglich. Nicht alle Auszubildenden bleiben bei ADLERSHORST. Einige entscheiden sich für eine Stelle beispielsweise in einer Bank oder bei einer Projektentwicklungsgesellschaft, um weitere Arbeitsbereiche kennenzulernen. Im ADLERSHORST-Team haben wir auch ehemalige Auszubildende, die nach einigen Jahren Berufserfahrung in anderen Unternehmen zu uns zurück gekommen sind. Auch wenn Christopher Schwanck den einen oder anderen Auszubildenden weiterziehen sieht, zählt für ihn die Gewissheit, dass unter seiner Anleitung aus Schulabgängern kompetente und verantwortungsbewusste Fachleute geworden sind. Und dass er sie in einem Beruf ausgebildet hat, der auch in Zukunft gefragt ist. 16 HORST

17 Karrierestart bei ADLERSHORST: Ausbildung Immobilienkaufmann/-frau Zum 1. August 2015 bietet ADLERSHORST drei Ausbildungsplätze an. Während der dreijährigen Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Sie lernen die verschiedenen Bereiche der ADLERSHORST Baugenossenschaft eg, der ADLERSHORST Immobilien GmbH und der ADLERSHORST Baukontor GmbH kennen. Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Bad Malente in Schleswig-Holstein statt. Sie lernen das Tätigkeitsspektrum unserer Abteilungen kennen: Makler- und Bauträgergeschäft Mietmanagement/Mitgliederbetreuung Betriebswirtschaft/Bilanzierung/Rechnungswesen Technisches Bestandsmanagement/Projektentwicklung Unternehmenssteuerung/Marketing Vermietung und Verwaltung (Kundencenter) Wohnungseigentums-/Zinshausverwaltung Sie bringen mit: Guter Schulabschluss (Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss) Kaufmännisches Interesse Interesse am Produkt Immobilie Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit Lernbereitschaft und eine gute Auffassungsgabe Kundenorientierung Eigeninitiative und freundliches Auftreten Wir bieten: Abwechslungsreiche praxisbezogene Tätigkeiten, bei denen Sie von Anfang an mit eingebunden werden Vermittlung des vielseitigen Aufgabenspektrums eines/einer Immobilienkaufmanns/-frau Engagierte und hilfsbereite Kollegen, die Sie bei Ihrer Ausbildung unterstützen Interessante Zukunftsperspektiven nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Ausbildungsvergütung nach dem Tarif der Wohnungswirtschaft Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an: ADLERSHORST Immobilien GmbH Christopher Schwanck Ochsenzoller Straße Norderstedt Tel HORST 17

18 Neues Wohnquartier in Norderstedt ADLERSHORST baut 108 Wohnungen Das Neubauprojekt Quartier 452 ist Teil eines neuen Wohngebietes, das im Norderstedter Ortsteil Garstedt entsteht. Die 108 genossenschaftlichen Mietwohnungen, die ADLERSHORST in den kommenden zwei Jahren baut, bieten nicht nur naturnahes Wohnen mit hohem Komfort. Der Standort liegt zudem ausgesprochen verkehrsgünstig. Viele Einkaufsmöglichkeiten und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind fußläufig erreichbar. Moderne Architektur, durchdachte Grundrisse, Nähe zur Natur: Das neue Projekt von ADLERSHORST bietet hohen Wohnkomfort und viel Lebensqualität. 18 HORST

19 Zunächst entsteht das langgezogene Wohnhaus an der Horst- Embacher-Allee. Später folgen zwei Stadthäuser (oben links). Auf der ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche zwischen Buchenweg, der U-Bahn-Linie und der Kohfurth werden in den kommenden Jahren rund Wohnungen und Reihenhäuser gebaut. Mehr als Norderstedter Bürger sollen im Bereich des sogenannten Garstedter Dreieck ein neues Zuhause finden. Die Bebauung des 110 Hektar großen Areals orientiert sich an der gegebenen Knicklandschaft und zielt auf eine naturnahe Wohnqualität ab. Ein Spiel- und Landschaftspark bietet den zukünftigen Bewohnern zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Baustart für das Quartier 452 war im Oktober Entlang der Horst-Embacher-Allee errichtet ADLERSHORST zunächst ein langgestrecktes Wohngebäude mit 78 genossenschaftlichen Mietwohnungen, davon 42 im 2. Förderweg. In einem weiteren Bauabschnitt entstehen zwischen Bärlauchstraße und Rosmarinweg zwei Stadthäuser mit jeweils 15 Wohnungen. Alle Wohngebäude erfüllen den Standard eines KfW-Effizienzhaus 55 und beziehen einen Teil ihrer Heizwärme aus erneuerbaren Energien. Die Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit durchdachten Grundrissen und Wohnflächen von 59 bis 92 Quadratmetern bieten einen hohen Wohnkomfort. Sie sind barriere arm und hochwertig ausgestattet, beispielsweise mit Fußbodenheizung, Parkettboden und Einbauküche, und über Aufzüge erreichbar. Je nach Lage und Geschoss verfügen die Wohnungen über Loggien, Balkone, Terrassen oder Dachterrassen. Stellplätze können in der Tiefgarage angemietet werden. Die naturnahe Lage eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung direkt vor der Haustür. Einkaufsmöglichkeiten oder Arztpraxen sind vom Quartier 452 aus zu Fuß zu erreichen. Der U-Bahnhof Richtweg liegt ebenfalls in fußläufiger Entfernung. Nach Norderstedt- Mitte und zum Herold Center in Garstedt gelangt man in wenigen Minuten, entweder mit der U-Bahn oder dem Fahrrad. Wenn Sie Interesse an unserem Neubauprojekt Quartier 452 haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundencenter in Norderstedt: Andrea Jansen, Tel , Stefanie Gröger, Tel , HORST 19

20 20 HORST 40, 50 UND 60 JAHRE WOHNEN BEI ADLERSHORST JUBILÄUMSFEST IM SCHULAUER FÄHRHAUS

21 Die Jubilare, ihre Begleitung und das ADLERSHORST-Team: Zur Erinnerung an einen schönen Nachmittag im Schulauer Fährhaus stellten sich alle zum Gruppenbild auf wohnten 45 ADLERSHORST- Mitglieder 40, 50 und 60 Jahre bei ADLERSHORST. Um diese außergewöhnlichen Wohnjubiläen zu ehren, lud der ADLERSHORST- Vorstand die Jubilare am 13. August 2014 ins Schulauer Fährhaus ein. Beim Sektempfang mit Blick auf den Willkomm Höft begrüßten die Vorstandsmitglieder Uwe Wirries und Holger Reißweck 24 der 45 Jubilare und ihre Begleitung. Um den älteren Mitgliedern die Anfahrt zu erleichtern, hatte ADLERSHORST Bushaltestellen in Norderstedt, Elmshorn und Wedel eingerichtet und den Bustransfer organisiert. In ihrer Festrede bedankten sich Uwe Wirries und Holger Reißweck für die langjährige Treue, insbesondere bei den Mitgliedern, die ADLERSHORST seit den Anfängen der Baugenossenschaft begleiten. Als Aufmerksamkeit überreichten sie den Jubilaren eine Präsenttasche mit einem hochwertigen Portemonnaie. Die 50- und 60-jährigen Jubilare erhielten zusätzlich Einkaufsgutscheine. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Gäste, der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ADLERSHORST-Teams einen fröhlichen Nachmittag mit Gesprächen und Anekdoten aus der über 60-jährigen Geschichte der Baugenossenschaft. Zum Abschied übergab das ADLERSHORST-Team jedem Jubilar ein Becherset des Schulauer Fährhauses. HORST 21

22 Seit 60 Jahren bei ADLERSHORST: Angelika Lange im Gespräch mit Jens Herbes, Kundencenterleiter Wedel/Tornesch ICH HABE ES HERRLICH HIER! ADLERSHORST-MITGLIED UND JUBILARIN ANGELIKA LANGE Angelika Lange wohnt seit 60 Jahren bei ADLERSHORST in Wedel. Die humorvolle und lebenslustige 90-Jährige blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Sie wurde 1924 in Plutken im früheren Ostpreußen geboren und wuchs als älteste von fünf Geschwistern auf einem großen Bauernhof auf wurde sie von der Familie getrennt und überlebte fünf Jahre in einem sibirischen Arbeitslager. Nach ihrer Freilassung traf sie 1949 ihre Mutter und eine ihrer Schwestern in Wedel wieder. Jens Herbes, Kundencenterleiter Wedel/Tornesch, besuchte Angelika Lange in ihrer Wohnung im Stadtquartier Wedeler Au und unterhielt sich mit ihr über die Anfänge von ADLERSHORST in Wedel und ihren Umzug im Alter von 85 Jahren. Liebe Frau Lange, in diesem Jahr trafen für Sie gleich zwei besondere, runde Jubiläen zusammen: Im Juni feierten Sie Ihren 90. Geburtstag und Ende Juli ihr 60. Jahr bei ADLERSHORST. Wie hat Ihnen die Jubiläumsfeier im Schaulauer Fährhaus gefallen? Von der Einladung war ich ganz überrascht! Ich wusste erst nicht, ob ich überhaupt hingehen soll. Die Feier war wirklich einmalig. Ich habe es nicht bereut. Sie haben die Anfänge der Genossenschaft in Wedel miterlebt. Wie sind Sie Mitglied bei ADLERSHORST geworden? Ich hatte Anfang der 50er Jahre bei der Feinstrumpfwirkerei Richard Wieschebrink in Wedel eine Anstellung gefunden. Dort wurden Perlonstrumpfhosen hergestellt. Vielleicht sagt Ihnen die Marke Bel Ami noch etwas. 22 HORST

23 1953 erfuhr ich von einer Arbeitskollegin, dass die ADLERSHORST Baugenossenschaft in Wedel Wohnungen errichten wird. Mein Mann und ich wohnten damals in einem winzigen, feuchten Zimmer in der Riststraße. Da mein Mann eine Anstellung bei Hapag Lloyd hatte, konnten wir die 300 DM Eigengeld für die neue Wohnung direkt bezahlen. Wir hatten ja noch keine Kinder und konnten uns das leisten. Viele andere Bewerber mussten das Geld abstottern. Die ersten Wohnungen, die ADLERSHORST in Wedel baute, waren Am Galgenberg, in der Adalbert-Stifter-Straße, Gorch-Fock-Straße und Kantstraße. Sie bekamen eine Wohnung in der Kantstraße? Ja, in der Kantstraße 1, in einem der Laubenganghäuser konnten wir in unsere Zweieinhalb-Zimmer- Wohnung einziehen. Die Wohnung war uns eigentlich zu groß, aber mein Mann meinte, wenn bald noch Kinder dazu kämen, wäre sie genau richtig habe ich dann auch schon meine beiden Söhne bekommen. Welche Ausstattung hatte die Wohnung damals? Erinnern Sie sich noch, wie teuer die Wohnung war? Die Ausstattung war verglichen mit heute sehr einfach. Es gab nur einen Kohleofen, über den alle Räume geheizt wurden. Und eine Keramik- Doppel-Spüle in der Küche, wie sie zu der Zeit üblich war. Die Nutzungsgebühr betrug etwa 50 DM. Sie haben in dieser Wohnung bis 2009 gelebt, also 55 Jahre. Was haben Sie empfunden, als Sie in den Neubau wenige Meter weitergezogen sind und das Haus abgerissen wurde? Das alte Haus hatte einfach zu viele Macken, der Abbruch war sinnvoll. Den Umzug haben Freunde für mich organisiert und alles ein- und wieder ausgepackt. Obwohl ich nur dagesessen und kommandiert habe, war der Umzug ein bisschen viel für mich. ADLERSHORST hat sich ebenfalls sehr gekümmert und auch die Umzugskosten übernommen. Sehen Sie, ich habe es herrlich hier! Ich habe noch nie so gut gewohnt. Liebe Frau Lange, herzlichen Dank für das Gespräch! WOHNJUBILÄEN Das ADLERSHORST-Team bedankt sich herzlich für die langjährige Treue und Verbundenheit und wünscht den Jubilaren alles Gute. 40 JAHRE 50 JAHRE 60 JAHRE Irmgard Drews Hedwig Gehl Claus-Peter Heins Ute Katrinka Klaus-Peter Kock Gerd Krogmann Karin Lemsky Harald Leneweit Hans Ludwig Angelika Matthiessen Arno Meier Karl-Günter Meinecke Ursula Nowak Erwin Otto Waltraud Reher Heinz-Günter Roggenbuck Rita Schönbeck Inge Schultz Gisela Sonnrein Bernd Stoldt Ahmet Tüzün Manfred Bendig Elke Borkowski Traute Denk Walter Diedrichsen Adele Dukat Marlen Göse Else Kakies Helga Littoff Gerda Ratz Inge Schmidt Lieselotte Schramm Barbara Sikora-Dornberg Heike Trogisch Rosemarie Will Ingrid Berndt Angelika Lange Martha Liebisch Christel Mann Elizabeth Noparlik Martha Sander Ruth Schroll Hildegard Stamp Waltraud Walter Anneliese Zamzow HORST 23

24 EINSATZ FÜR DEN ADLERSHORST- ANHÄNGER GRILLFEST IM QUARTIER MÖLLERS PARK IN WEDEL An diesem Samstag, den 12. Juli 2014 passte alles zusammen: perfektes Sommerwetter, Deutschland im WM-Finale und fröhliche Nachbarn, Nachbarschaft im Möllers Park: Beim Grillfest kamen alle Generationen der Hausgemeinschaft zusammen. die sich zum Grillen verabredet hatten. Rund 40 Bewohner des ADLERSHORST-Quartiers Möllers Park beteiligten sich an dem Grillfest, dass die Nachbarn Hans Ehrich und Michael Hemstedt initiiert hatten. Jeder steuerte seinen Teil zu dem üppigen Salat- und Kuchenbuffet bei oder half am Grill und beim Getränkeausschank. Auch ADLERSHORST unterstützte das Fest tatkräftig mit dem eigens für Nachbarschaftsfeste ausgestatteten Anhänger, der unter anderem Tische, Bänke, einen großen Grill und ein Zelt enthält. Wir freuen uns, wenn wir unseren Teil zur Festigung der Hausgemeinschaften beitragen können, erklärt Jens Herbes, Kundencenterleiter Wedel/Tornesch, die Idee des ADLERSHORST- Anhängers. Wir fahren den Anhänger in das Wohnquartier und bauen das Zelt auf und nach der Veranstaltung auch wieder ab. Außerdem beteiligt sich ADLERSHORST an den Kosten für Speisen und Getränke mit 5 Euro pro Person. Wenn auch Sie im nächsten Jahr mit Ihren Nachbarn ein Grillfest feiern möchten, fordern Sie unseren ADLERSHORST-Anhänger an. Wenden Sie sich einfach an Ihren Quartiersbetreuer oder Ihr Kundencenter. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 2 dieser HORST, auf dem Aushang in Ihrem Treppenhaus oder im Internet unter 24 HORST

25 Die neue Fassadengestaltung im Quartier Waldstraße in Norderstedt GROSSMODERNISIERUNG QUARTIER WALDSTRASSE 263 WOHNUNGEN IM ERSTEN BAUABSCHNITT FERTIG GESTELLT Der erste Bauabschnitt der Großmodernisierung im Quartier Waldstraße in Norderstedt ist geschafft. Bis Ende des Jahres werden die Bauarbeiten an den Wohngebäuden mit insgesamt 263 genossenschaftlichen Mietwohnungen wie geplant abgeschlossen. Die Häuser, die aus den 1970er Jahren stammen, wurden nicht nur mit einem umfassenden Wärmeschutz versehen, sondern erhielten durch den Austausch der Fenster und die helle Farbgestaltung eine freundliche und moderne Fassadenoptik. 8,5 Millionen Euro investierte ALDERSHORST 2014 in die Modernisierungsmaßnahme, die außerdem eine Verlängerung der öffentlichen Belegungsbindung für die nächsten 15 Jahre garantiert. Für weitere 3,3 Millionen Euro werden freifinanzierte Wohnungen in gleicher Weise modernisiert. Zum Abschluss werden im gesamten Quartier die Grünflächen, Gehwege und der Spielplatz neu angelegt. MODERNISIERUNG IM DISTELWEG ANSPRECHENDER GESAMTEINDRUCK Von Mai bis September wurde das Wohnhaus im Distelweg in Norderstedt energetisch modernisiert. ADLERSHORST investierte rund Euro in das 1968 gebaute Objekt mit 24 genossenschaftlichen Mietwohnungen. Das auf die Außenwände aufgebrachte Wärmedämmverbundsystem wird sich schon in diesem Winter bei den Heizkosten deutlich bemerkbar machen. Um die moderne Neugestaltung der Fassade abzurunden, wurden in den Eingangsbereichen die alten Betonvordächer abgebrochen und durch Glasvordächer ersetzt. Auch die Treppenhäuser wurden neu gestaltet, so dass sich ein sehr ansprechender Gesamteindruck ergibt. Energetische Modernisierung im Distelweg in Norderstedt HORST 25

26 Abbrucharbeiten im Uhlenhorst in Elmshorn und in der Bahnhofstraße in Quickborn (unten): Die Wohngebäude aus den 50er Jahren weichen ihren energieeffizienten und modern ausgestatteten Nachfolgern. 26 HORST

27 JETZT IST PLATZ FÜR NEUES DA MODERNISIE- RUNG ODER ABBRUCH UND NEUBAU? Eine Frage die nicht pauschal beantwortet werden kann. Die gestiegenen Ansprüche an die Wohnungsausstattung und die energetischen Standards lassen sich in Wohnhäusern, die zwischen 1950 und 1978 gebaut wurden, auch mit einer aufwändigen Modernisierung nicht immer nachrüsten. An aktuell vier Standorten hat sich ADLERSHORST für eine Quartiersneuentwicklung entschieden. ADLERSHORST- Bauleiter Bodo Klippert erläutert die Entscheidungsfindung und die Abbrucharbeiten. HORST 27

28 Bodo Klippert ist Bauleiter bei ADLERSHORST und koordiniert die vier Abbruchprojekte. Barrierefreiheit, Schallschutz, zeitgemäße Raumaufteilung und optimale Energieeffizienz Ziele, die sich in vielen Fällen bei einer Vollmodernisierung nur schwer oder gar nicht realisieren lassen. Sind der Abbruch und Neubau eines Wohnhauses dann nicht die zweckmäßigere Alternative? Nicht generell, meint ADLERSHORST-Bauleiter Bodo Klippert, das hängt immer vom Einzelfall ab. Von den Überlegungen sind meist die Wohnhäuser betroffen, die in den 50er und 60er Jahren gebaut wurden. Energetische Modernisierungen stehen bei ADLERSHORST seit mehr als 20 Jahren auf der Tagesordnung. Das zeigt, dass der Erhalt der Gebäude durchaus eine Option ist. Wir sehen uns die Gebäude genau an. Wie ist die Bausubstanz? Sind die Grundrisse noch gefragt? Lassen sich Rohrleitungen und Haustechnik modernisieren? Kann überhaupt effizient gedämmt werden? Welcher Ausstattungsstandard bietet sich den Bewohnern nach der Modernisierung? Und wie entwickeln sich die Miet- und die Wohnnebenkosten?, erläutert Bodo Klippert den Abwägungsprozess. Und am Schluss stellt sich die Frage: Stehen die Modernisierungskosten und die zukünftig für den Altbau zu erwartenden Instandhaltungskosten im Verhältnis zum Ergebnis? An vier Standorten war die Antwort eindeutig Nein. Im Uhlenhorst in Elmshorn wurden im August 32 Wohnungen abgerissen. Wenig später folgten 18 Wohnungen in der Quickborner Bahnhofstraße. An der Kirche in Tornesch wichen im November in einem ersten Teilabbruch 20 von insgesamt 66 Wohnungen. Und im kommenden Jahr wird mit den Abbruchplanungen für das Wohnund Geschäftshaus Am Exerzierplatz in Norderstedt begonnen. Was nun wie Schlag auf Schlag abläuft, wurde jahrelang geplant und vorbereitet. Einer der wichtigsten Meilensteine war dabei, die Bewohner zu informieren und gemeinsam eine vergleichbare Ersatzwohnung zu finden. Schließlich standen die Gebäude leer, die Baustellen waren gesichert und die Versorgungsleitungen für Strom, Wasser, Heizung und Telefon waren gekappt. Man spricht heute eigentlich nicht mehr von einem Abbruch, sondern vielmehr von einem Rückbau, erklärt ADLERSHORST-Bauleiter Bodo Klippert. Der Diplom-Ingenieur und gelernte Maurer hat für alle vier Abbruchobjekte die Projektleitung inne. Viele haben immer noch das Bild vor Augen, wie eine Abrissbirne ein vollständiges Gebäude kurz und klein haut. Was heutzutage passiert, hat damit aber nicht mehr viel zu tun. Viele Baustoffe wie Glas, Metall, Kunststoff, Beton oder Mauersteine können recycelt werden. Für eine möglichst sortenreine Trennung werden aus dem Abbruchobjekt zunächst alle Einbauten herausgenommen, beispielsweise Sanitärobjekte, Wasserhähne, Heizkörper, Türen, Bodenbeläge, Rohrleitungen, Kabel oder haustechnische Anlagen. Im nächsten Schritt werden schadstoffhaltige Bau- 28 HORST

29 Ausbau und Trennung von Recyclingmaterial: Wenn der Bagger anrollt, ist von dem Objekt nicht viel mehr übrig als ein Rohbau (hier An der Kirche in Tornesch). materialien entfernt. Für jedes Objekt, das abgerissen oder umgebaut werden soll, muss ein sogenanntes Schadstoffkataster erstellt werden, erläutert Bodo Klippert. Gefährden schadstoffbelastete Baumaterialien beim Rückbau die Gesundheit des Menschen, müssen besondere Schutzmaßnahmen getroffen und der Abfall auf einer Deponie entsorgt werden. Oft handelt es sich um asbesthaltige Baustoffe, wie sie bis in die 80er Jahre hinein üblich waren. Man hofft, dass es einen nicht trifft, sagt Bodo Klippert, aber bei dem Abbruchobjekt in Tornesch wurde unter anderem in dem verwendeten Wandspachtel Asbest festgestellt. Unter strengsten Sicherheitsauflagen musste Raum für Raum versiegelt und der Spachtel abgetragen werden. Am Ende ist von dem Abbruchgebäude nicht mehr übrig als ein Rohbau. Jetzt tritt der Bagger in Aktion und legt das Haus innerhalb weniger Tage um. Betrachtet man ein Gesamtprojekt von den ersten Planungen über den Abbruch und Neubau bis zum Erst bezug nimmt der Abbruch selbst nur ein kleines Kapitel ein. Etwa zwei bis drei Monate, so Bodo Klippert. Davon wird die meiste Zeit für die Koordination und die vorbereitenden Arbeiten benötigt. Sind beispielsweise Fußwege oder Straßen durch die Baustelle nur eingeschränkt nutzbar, muss die Verkehrsführung mit dem Wegewart abgestimmt werden. Bodengutachter und Statiker werden herangezogen, wenn die Baugrube oder benachbarte Gebäude abgestützt werden müssen. Oder beim Ausbau von Verteilerschränken muss das Telekommunikationsunternehmen informiert werden. Vieles ist Routine, die Innerhalb weniger Tage legt der Bagger das Wohngebäude um (hier Uhlenhorst in Elmshorn). Abwägungsprozess: Stehen die Kosten einer Modernisierung im Verhältnis zum Ergebnis? HORST 29

30 In Quickborn zogen zwei Dohlenpärchen mit ihren Nistkästen an den Giebel eines benachbarten ADLERSHORST- Wohnhauses. Notfalltüröffnung und Löschen mit dem Fognail : Kurz vor dem Abbruch übte die Gruppe 2 Brandbekämpfung der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn in der Bahnhofstraße für den Ernstfall. manchmal von besonderen Ereignissen unterbrochen wird. An dem Abbruchobjekt in Quickborn befanden sich zwei Nistkästen, die ADLERSHORST dort in Zu sammenarbeit mit dem NABU Schleswig-Holstein eingerichtet hatte und die von Dohlenpärchen bewohnt waren, erzählt Bodo Klippert. Unter dem Giebel eines benachbarten ADLERSHORST- Wohngebäudes fanden sie ein neues Zuhause und neue Nachbarn zwei weitere Dohlenpärchen. Die Dohlen beobachteten aus sicherer Entfernung, wie wir ihre Nistkästen umhängten. Kurze Zeit später flogen sie in ihre Häuschen zurück, als ob nichts gewesen wäre. Aber auch mit der Feuerwehr oder der Polizei stehen Bodo Klippert und seine Kolleginnen und Kollegen in Kontakt: Leer stehende Gebäude werden gern für Notfallübungen genutzt. So übte die Freiwillige Feuerwehr kurz vor dem Abbruch in Quickborn das gewaltsame Öffnen von Türen und das Löschen von Wohnungsbränden. Das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus Am Exerzierplatz in Norderstedt stellt ADLERSHORST der Polizeidirektion Bad Segeberg zur Verfügung. In dem Gebäude, in dem es sogar eine Bankschalterhalle gibt, trainieren bis zu seinem Abbruch die Hundeführer mit ihren Sprengstoff-, Rauschgift- und Personenspürhunden. Jetzt ist Platz für Neues da, freut sich Bodo Klippert und erläutert die Neubauplanungen für Tornesch und Elmshorn. An beiden Standorten werden wir in mehreren Bauabschnitten smart ideenhäuser errichten unsere Eigenentwicklung für einen hochwertigen Wohnungsbau, die günstige Nutzungsentgelte ermöglicht und die sich bereits in zwei ADLERSHORST- Quartieren bewährt hat. In Tornesch An der Kirche entstehen in den kommenden Jahren 92 genossenschaftliche Mietwohnungen mit zwei und drei Zimmern, freifinanziert sowie im 1. und 2. Förderweg. In Elmshorn im Uhlenhorst sind 84 genossenschaftliche Mietwohnungen im 1. Förderweg geplant, ebenfalls mit zwei bzw. drei Zimmern. Die Ausstattung ist barrierearm mit Aufzug. Alle Häuser erfüllen mindestens den Standard eines KfW-Effizienzhauses 70 und erhalten ihre Wärmeversorgung zum Teil aus erneuerbaren Energien. Das wäre mit den alten Gebäuden niemals umsetzbar gewesen. Was in Quickborn und Norderstedt ge plant ist, kann Bodo Klippert noch nicht sagen: Hier sind wir mitten in der Entwurfsphase und in den Gesprächen mit der Stadtverwaltung. Als kleinen Trost verspricht er: In der nächsten Ausgabe der HORST werden wir sicher ausführlicher darüber berichten können. 30 HORST

31 N O W An 1. S de rk irc 1. Pa he 5-9 rk pa le An der Kirche in Tornesch baut ADLERSHORST in drei Bauabschnitten drei smart ideenhäuser mit 92 Wohnungen und eine Parkpalette. tt e Im Uhlenhorst in Elmshorn ist in zwei Abschnitten der Bau von drei smart ideenhäusern mit 84 Wohnungen geplant. HORST 31

32 MENSCHEN RETTEN, EIGENTUM SCHÜTZEN, VERBRECHEN AUFKLÄREN POLIZEIDIENST- HUNDE IM TRAINING BEI ADLERSHORST ADLERSHORST wird im kommenden Jahr Am Exerzierplatz in Norderstedt ein Wohn- und Geschäftshaus aus den 60er Jahren abreißen und durch einen Neubau ersetzen. Bis zum Abbruch bietet das leerstehende Gebäude ideale Übungsbedingungen für die Schutz- und Spürhunde der Polizeidirektion Bad Segeberg. Die HORST nahm einen Vormittag lang am Training der Diensthunde mit ihren Hundeführern teil. Hier ist die Polizei! Kommen Sie mit erhobenen Händen raus oder wir setzen den Diensthund ein! Poli- zeiobermeister Rouben Hunk sitzt geduckt vor der halb geöffneten Eingangstür eines Ladengeschäftes. Mit einem Arm umfasst hält er neben sich seinen Diensthund fest, der auf den Namen Anthrax hört. Mit gespitzten Ohren und aufmerksamem Blick verfolgt Anthrax jedes Wort des Hundeführers. Im Gebäude rührt sich nichts. Rouben Hunk lässt den Hund los. Anthrax läuft zielgerichtet und schnüffelnd von Raum zu Raum auf der Suche nach ungebetenen Eindringlingen. Dicht hinter ihm folgen Rouben Hunk und ein Kollege, um die Räume zu sichern. Anthrax schlägt lautstarkes Gebell an. Er hat den Einbrecher gestellt. Auf Befehl setzt sich Anthrax sofort hin und verhält sich still. Das ist eine Situation, wie wir sie regelmäßig im Dienst erleben, erklärt Rouben Hunk, wenn sich die Person ruhig verhält, bleibt es beim Verbellen und wir können sie abführen. Um Anthrax aus der Sicht eines Einbrechers zu fotografieren, hat sich Fotograf Roland Michels für diese Übung in einen Käfig einsperren lassen. Entstanden sind respekteinflößende Portraits, die man jedoch nur schwer mit dem fröhlich tobenden Hund in Verbindung bringt, der zur Belohnung nur wenige Sekunden später ausgelassen mit seinem Hundeführer spielt. 32 HORST

INSIDE ADLERSHORST AKTUELL. März 2015

INSIDE ADLERSHORST AKTUELL. März 2015 März 2015 INSIDE ADLERSHORST AKTUELL Erste Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014 S. 3 / Mitgliederbefragung S. 4 / Feriencamp 2015 S. 5 / Bauprogramm 2015 S. 6 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder!

Mehr

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet WOHNEN IN TORNESCH Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet STANDORT Stadt Tornesch mit rund 12.500 TORNESCH Die Einwohnern liegt im Nordwesten

Mehr

WOHNEN IN QUICKBORN. Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste

WOHNEN IN QUICKBORN. Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste WOHNEN IN QUICKBORN Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste Unsere aktuellen Wohnungsangebote: www.adlershorst.de Weitere Informationen: www.quickborn.de

Mehr

Tornesch/An der Kirche

Tornesch/An der Kirche Tornesch/An der Kirche Vermietungsexposé In der ruhigen und grünen Wohnstraße An der Kirche in Tornesch errichtet ADLERSHORST drei smart ideenhäuser mit ins gesamt 92 genossenschaftlichen Mietwohnungen.

Mehr

wohnpark BÄRLAUCHSTRASSE

wohnpark BÄRLAUCHSTRASSE wohnpark BÄRLAUCHSTRASSE Neubau Garstedter Dreieck Vermietungsexposé NORDERSTEDT wohnpark BÄRLAUCHSTRASSE der standort HAMBURG Die Stadt Norderstedt ist sowohl dynamischer Wirtschaftsstandort als auch

Mehr

WOHNEN IN NORDERSTEDT. Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung

WOHNEN IN NORDERSTEDT. Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung WOHNEN IN NORDERSTEDT Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung STANDORT NORDERSTEDT Norderstedt ist sowohl dynamischer Wirtschaftsstandort

Mehr

April 2016 INSIDE ADLERSHORST AKTUELL. Erste Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015 / Bauprogramm 2016 / Feriencamp 2016

April 2016 INSIDE ADLERSHORST AKTUELL. Erste Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015 / Bauprogramm 2016 / Feriencamp 2016 April 2016 INSIDE ADLERSHORST AKTUELL Erste Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015 / Bauprogramm 2016 / Feriencamp 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder! Herzlich willkommen in Ihrem neuen

Mehr

ZWISCHEN STADT UND NATUR: Das neue ADLERSHORST-Quartier im Garstedter Dreieck VERMIETUNGSEXPOSÉ

ZWISCHEN STADT UND NATUR: Das neue ADLERSHORST-Quartier im Garstedter Dreieck VERMIETUNGSEXPOSÉ ZWISCHEN STADT UND NATUR: Das neue ADLERSHORST-Quartier im Garstedter Dreieck VERMIETUNGSEXPOSÉ Swebenweg r Weg Waldstr. A2 Harckesheyde Moorbekhalle Steindamm Waldstr. Ulzburger Str. HORST-EMBACHER-ALLEE

Mehr

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet

WOHNEN IN TORNESCH. Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet WOHNEN IN TORNESCH Wohnen in grüner und zentraler Lage / hervorragende Verkehrsanbindung / attraktives Naherholungsgebiet STANDORT TORNESCH T ornesch ist eine wachsende Stadt und ein beliebter Wohnort.

Mehr

2.0. Das smart ideenhaus ist ein innovatives Planungskonzept für den sozialen Wohnungsbau,

2.0. Das smart ideenhaus ist ein innovatives Planungskonzept für den sozialen Wohnungsbau, 2.0 2.0 Das smart ideenhaus ist ein innovatives Planungskonzept für den sozialen Wohnungsbau, das von ADLERSHORST entwickelt wurde. Nach der erfolgreichen Realisierung des Prototypen in Elmshorn im Jahr

Mehr

inside Adlershorst AKtuell April 2013

inside Adlershorst AKtuell April 2013 April 2013 inside Adlershorst AKtuell Erste Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012 S. 03 / Energetische Modernisierungen S. 04 / Feriencamp 2013 S. 06 / Gästewohnung in Wedel S. 07 Jahresabschluss 2012 Erste

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN. Zwischen Stadt und Natur. Verkaufsexposé

EIGENTUMSWOHNUNGEN. Zwischen Stadt und Natur. Verkaufsexposé 30 Rosmarinweg/Garstedter EIGENTUMSWOHNUNGEN Dreieck Zwischen Stadt und Natur Verkaufsexposé Waldstr. A2 Harckesheyde Moorbekhalle Ulzburger Str. Steindamm hleswig-holstein-str. Rosmarinweg/Garstedter

Mehr

WOHNEN IN WEDEL. Elbufer, Strände und Elbmarsch / Willkomm Höft / Einkaufen im attraktiven Ortskern / sehr gute Verkehrsanbindung

WOHNEN IN WEDEL. Elbufer, Strände und Elbmarsch / Willkomm Höft / Einkaufen im attraktiven Ortskern / sehr gute Verkehrsanbindung WOHNEN IN WEDEL Elbufer, Strände und Elbmarsch / Willkomm Höft / Einkaufen im attraktiven Ortskern / sehr gute Verkehrsanbindung STANDORT WEDEL RELLINGEN Mit seiner Nähe zu Hamburg, den Vorzügen einer

Mehr

Dipl.-Kfm. Uwe Wirries und Dipl.-Ing. Holger Reißweck, Vorstand der ADLERSHORST BAUGENOSSENSCHAFT EG

Dipl.-Kfm. Uwe Wirries und Dipl.-Ing. Holger Reißweck, Vorstand der ADLERSHORST BAUGENOSSENSCHAFT EG Dipl.-Kfm. Uwe Wirries und Dipl.-Ing. Holger Reißweck, Vorstand der ADLERSHORST BAUGENOSSENSCHAFT EG Unter Renditeaspekten scheidet sozialer Wohnungsbau bei privaten Investoren in der Regel aus. Als genossenschaftliches

Mehr

WOHNEN IN NORDERSTEDT. Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung

WOHNEN IN NORDERSTEDT. Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung WOHNEN IN NORDERSTEDT Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung STANDORT NORDERSTEDT BÖNNINGSTEDT Norderstedt ist sowohl dynamischer Wirtschaftsstandort

Mehr

Ausgabe 105 / Dezember 2016 HORST

Ausgabe 105 / Dezember 2016 HORST Ausgabe 105 / Dezember 2016 HORST ADLERSHORST-JOURNAL Wechsel im Vorstand S. 10 / Schlüsselübergabe in Norderstedt S. 14 / Neues Stadtquartier Bahnhofstraße S. 32 / Quartiersentwicklung in Wedel S. 38

Mehr

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch.

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. 1 Berufsausbildung mit Perspektive. Du möchtest eine Ausbildung beginnen, die den Grundstein

Mehr

WOHNEN IN NORDERSTEDT. Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung

WOHNEN IN NORDERSTEDT. Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung WOHNEN IN NORDERSTEDT Stadt im Grünen / dynamischer Wirtschaftsstandort / hohe Lebensqualität / ausgezeichnete Verkehrsanbindung STANDORT NORDERSTEDT BÖNNINGSTEDT Norderstedt ist sowohl dynamischer Wirtschaftsstandort

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

WOHNEN IN. Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste

WOHNEN IN. Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste WOHNEN IN Grüne Wohnquartiere / naturnahe Lage / gute Verkehrsanbindung / Ausflugsziele Nord- und Ostseeküste STANDORT oben: Das Rathaus von Quickborn. unten: Im Stadtkern befinden sich der Bahnhof und

Mehr

Azubibereich auf der bbg - Homepage. Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg

Azubibereich auf der bbg - Homepage. Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg Azubibereich auf der bbg - Homepage Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg Nach der Schule schon was vor? Hast Du schon eine Idee, wie es nach dem Schulabschluss für Dich

Mehr

WOHNEN IN ELMSHORN. Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot

WOHNEN IN ELMSHORN. Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot WOHNEN IN ELMSHORN Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot Der hübsche Stadtkern von Elmshorn mit Fußgängerzone und der um 1350 erbauten

Mehr

Seite 1 von 6 Übersicht Aktuelles Passepartout Kultur Bildung Wissenschaft Wirtschaft Arbeit Politik Soziales Familie Gesundheit Natur Umwelt Tourismus Freizeit Sport Veranstaltungs-/ Programmtipps H-Lupe

Mehr

WOHNEN IN ELMSHORN. Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot

WOHNEN IN ELMSHORN. Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot WOHNEN IN ELMSHORN Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot Der hübsche Stadtkern von Elmshorn mit Fußgängerzone und der um 1350 erbauten

Mehr

Ausgabe 102 / August 2015 HORST

Ausgabe 102 / August 2015 HORST Ausgabe 102 / August 2015 HORST ADLERSHORST-JOURNAL Lieblingsplätze S. 8 / Mitgliederbefragung S. 16 / Vertreterwahl 2015 S. 18 / Deutschlands erste Solaraufzüge S. 26 / Pressekonferenz Quartier Waldstraße

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Ausgabe 103 / Dezember 2015 HORST

Ausgabe 103 / Dezember 2015 HORST Ausgabe 103 / Dezember 2015 HORST ADLERSHORST-JOURNAL Ergebnisse Vertreterwahl 2015 S. 10 / Lösungskonzepte für bezahlbares Wohnen S. 34 / Eigentumswohnungen: Neubauprojekt Rosmarinweg S. 44 SO ERREICHEN

Mehr

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Presseinformation / Projekte Köln, 7. November 2014 PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Ehemaliges RTL-Gelände auf dem Weg zum Wohnquartier Wo früher Europas größter Privatsender seinen Sitz

Mehr

Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth

Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth Pressemitteilung Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth Die DWG Wohnen GmbH stellt den Bewohnern eine Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf Kaiserswerth, Verweyenstraße vor. Jeder

Mehr

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche Auch das genossenschaftliche Netzwerk sehr In Berlin haben sich 22 en mit über 85 000 Wohnungen und rund 120 000 n unter Bei en sind die Mieter und der Mietvertrag heißt Dauernutzungsvertrag. Jedes der

Mehr

Ausgabe 100 / August 2014 HORST

Ausgabe 100 / August 2014 HORST Ausgabe 100 / August 2014 HORST ADLERSHORST-JOURNAL Die erste Ausgabe von 1968 S. 6 / Europarekord im Quartier Waldstraße S. 8 / Kein typischer Schreibtischjob S. 19 / Wärmedämmung und Brandschutz S. 38

Mehr

ADLERSHORST Baugenossenschaft eg. ADLERSHORST Immobilien GmbH. ADLERSHORST Baukontor GmbH

ADLERSHORST Baugenossenschaft eg. ADLERSHORST Immobilien GmbH. ADLERSHORST Baukontor GmbH ein Projekt von ADLERSHORST Baugenossenschaft eg Wir wohnen bei uns ADLERSHORST Immobilien GmbH Kompetenz für Ihre Immobilie ADLERSHORST Baukontor GmbH planen und realisieren 2 Gesamtbestand am 31.12.2012:

Mehr

Starte deine ZUKUNFT mit den Besten! Willkommen zuhause!

Starte deine ZUKUNFT mit den Besten! Willkommen zuhause! Starte deine ZUKUNFT mit den Besten! Willkommen zuhause! WER WIR SIND BSG-Allgäu einer der besten deutschen Arbeitgeber * Die BSG-Allgäu, Bau- und Siedlungsgenossenschaft eg in Kempten-Sankt Mang, ist

Mehr

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung Projektbeschreibung Wohnen und leben in einem neu gebauten Wohnkomplex - umgeben vom Stadtpark in Greifswald. Bereits während der Projektentwicklung ist die WVG beim Neubau Wohnen am Stadtpark neue Wege

Mehr

HORST ADLERSHORST-JOURNAL. Ausgabe 107 / Januar Die vier Damen vom Empfang Seite 7. Jetzt auch auf Facebook! Umgestaltung am Harksheider Markt

HORST ADLERSHORST-JOURNAL. Ausgabe 107 / Januar Die vier Damen vom Empfang Seite 7. Jetzt auch auf Facebook! Umgestaltung am Harksheider Markt Ausgabe 107 / Januar 2018 HORST ADLERSHORST-JOURNAL Jetzt auch auf Facebook! Neu im Vorstand: Hendrik Pieper Umgestaltung am Harksheider Markt Die vier Damen vom Empfang Seite 7 Seite 12 Seite 26 Seite

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

Hebauf am Sanddorn Park

Hebauf am Sanddorn Park GSW Sigmaringen baut 121 Wohnungen in Augsburg Hebauf am Sanddorn Park 5 Augsburg am 20. Mai 2015 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen (GSW

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld EXPOSEE Urban leben In der Blankeneser Chaussee 67 in Schenefeld WOHNOASEN IN TOPLAGE Stadthäuser in der Blankeneser Chaussee Mit Wohnflächen von 7 bis m sind die großzügigen Stadthäuser von Stoll Haus

Mehr

Hier kann Ihr Logo stehen + Kontaktdaten

Hier kann Ihr Logo stehen + Kontaktdaten Karriere, ich komme! die aussichten Nach der Lehre können Immokaufleute karrieremäßig durchstarten sei es berufsbegleitend oder im Direktstudium. Stufe für Stufe schnurstracks nach oben führt beispielsweise

Mehr

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld

EXPOSEE. Urban leben. In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld EXPOSEE Urban leben In der Blankeneser Chaussee 167 in Schenefeld WOHNOASEN IN TOPLAGE Stadthäuser in der Blankeneser Chaussee Mit Wohnflächen von 127 bis 131 m 2 sind die großzügigen Stadthäuser von Stoll

Mehr

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung in Laboe - sofort bezugsfertig - Sonnige 2 Zimmer im Erdgeschoß, 64,30 m² Wohnen in netter Gemeinschaft, eigentumsähnlich in privater Wohngenossenschaft Wohnen für alle

Mehr

DAS IDEALE OBJEKT FÜR INDIVIDUALISTEN UND KAPITALANLEGER!

DAS IDEALE OBJEKT FÜR INDIVIDUALISTEN UND KAPITALANLEGER! MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT AUFZUG IN RHEINE, LESSINGSTRAßE DAS IDEALE OBJEKT FÜR INDIVIDUALISTEN UND KAPITALANLEGER! 3 attraktive Wohnungen Hochwertige Ausstattung Individuelle Planung Großzügige Fensterelemente

Mehr

Exposé. Penthousewohnung mit Blick ins Grüne und Seeblick. Penthouse Objektnummer 1032 Wohnfläche ca. 150 m² Zimmer 4,0. Seite 1

Exposé. Penthousewohnung mit Blick ins Grüne und Seeblick. Penthouse Objektnummer 1032 Wohnfläche ca. 150 m² Zimmer 4,0. Seite 1 Exposé Penthousewohnung mit Blick ins Grüne und Seeblick Seite 1 Penthouse Objektnummer 1032 Wohnfläche ca. 150 m² Zimmer 4,0 Ausstattung -Süd-Ost Ausrichtung. -Aufzuganlage. -helles Treppenhaus. -Massivbauweise

Mehr

WOHNEN MIT ANSPRUCH. Volkardeyer Licht. Wohnhäuser. Eigentumswohnungen. Mehrfamilienhäuser. Penthousewohnungen

WOHNEN MIT ANSPRUCH. Volkardeyer Licht. Wohnhäuser. Eigentumswohnungen. Mehrfamilienhäuser. Penthousewohnungen :1 Wohnhäuser Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Penthousewohnungen WOHNEN MIT ANSPRUCH Volkardeyer Licht :2 Entfernungen Messe Düsseldorf 6 Min Altstadt 10 Min. Flughafen 3 Min. Der grüne See ist als

Mehr

Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann

Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann Wir bewerben uns bei Dir Ausbildung zur Immobilienkauffrau / zum Immobilienkaufmann Team PKW-Parkplätze 1 116 9 Über uns Mitarbeiter gesamt Azubis über 3 Lehrjahre Studentenwohnungen bewirtschaftete Wohn-

Mehr

Deine ZUKUNFT beginnt bei uns!

Deine ZUKUNFT beginnt bei uns! Deine ZUKUNFT beginnt bei uns! Willkommen zuhause! Immobilienkaufmann AUSBILDUNG / Immobilienkauffrau Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, ggf. Verkürzung möglich Berufsschule: zwischen 12 und 14 Wochen pro

Mehr

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord.

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord. Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen Wohnen inmitten der Stadt, zentral und dennoch ruhig am Leinekanal gelegen das bietet das künftige Quartier am Leinebogen.

Mehr

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort EXPOSEE Urban leben in maritimer Umgebung Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort ZWISCHEN STADT UND SAND Edle Eigentumswohnungen in Kiel Friedrichsort Klare Formensprache, durchdachte Planung, vielfältige

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

WOHNEN IN ELMSHORN. Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot

WOHNEN IN ELMSHORN. Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot WOHNEN IN ELMSHORN Grüne Wohnquartiere / hervorragende Verkehrsanbindung / Innenstadt und Bahnhof / großes Freizeitangebot Der hübsche Stadtkern von Elmshorn mit Fußgängerzone und der um 1350 erbauten

Mehr

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst.

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Jetzt Karriere machen im gehobenen bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau, Baubetrieb oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

ADLERSHORST-Journal. Ausgabe 99 / Dezember 2013

ADLERSHORST-Journal. Ausgabe 99 / Dezember 2013 Ausgabe 99 / Dezember 2013 horst ADLERSHORST-Journal Quartiersentwicklung Falkenberg S. 28 / Leuchtturmprojekt smart ideenhaus S. 18 Neubau wohnpark schulau S. 24 / Ein Tag an der Seite eines Quartiersbetreuers

Mehr

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str. 11-13 in Detmerode Agenda Vorstellung des Wohngruppenprojekts Die Auswahl des Standortes Detmerode Präsentation der Wohneinheiten Der bautechnische Fortschritt Spezifische

Mehr

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Dorsten Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Genau das Richtige für Menschen ab 50+ Sie suchen nach einem neuen Zuhause, weil Ihre Wohnung zu groß geworden

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Planungsansicht, Änderungen vorbehalten Rundum schöne

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

ZU HAUSE ZWISCHEN NOOR UND FÖRDE. Ihre Wohnung im Neubauquartier Noorblick

ZU HAUSE ZWISCHEN NOOR UND FÖRDE. Ihre Wohnung im Neubauquartier Noorblick ZU HAUSE ZWISCHEN NOOR UND FÖRDE Ihre Wohnung im Neubauquartier Noorblick DIREKT AM NOOR, NAH AN DER CITY Willkommen im Noorblick! Das Neubauquartier mit 91 Wohnungen entsteht derzeit am Lorenz-von-Stein-Ring.

Mehr

Elmshorn - stadtnahes Wohnen

Elmshorn - stadtnahes Wohnen Elmshorn - stadtnahes Wohnen Die junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt Elmshorn bietet alles, was das Leben lebenswert macht. Nur eben abseits vom Trubel einer Großstadt und dennoch nicht weniger

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule In nur drei Jahren zum Bachelor und dabei gleichzeitig Berufserfahrung sammeln - das erreichen Sie mit einem dualen Studium der Immobilienwirtschaft.

Mehr

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule In nur drei Jahren zum Bachelor und dabei gleichzeitig Berufserfahrung sammeln - das erreichen Sie mit einem dualen Studium der Immobilienwirtschaft.

Mehr

Moderne 3 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Schafgarbenweg 35, Norderstedt -

Moderne 3 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Schafgarbenweg 35, Norderstedt - Moderne 3 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Schafgarbenweg 35, 22844 Norderstedt - Hausansicht Schafgarbenweg 35, 22844 Norderstedt Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg www.stolza.de

Mehr

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch!

Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Wohnen hat Zukunft eine Ausbildung bei uns auch! Vorwort VOLKSWOHNUNG Als zukunftsorientiertes Unternehmen sorgt die VOLKSWOHNUNG kontinuierlich für qualifizierten Nachwuchs in der Belegschaft. Derzeit

Mehr

EXPOSÉ. // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 Zuhause. INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Gebäudeansicht Vorteile im Überblick Modernes Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1.

Mehr

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE Medienpartner ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen

Mehr

Wohnen Am Stadtgarten

Wohnen Am Stadtgarten S e i t e 1 Exposee Wohnen Am Stadtgarten Neubau von 22 barrierefreien Wohnungen Hammerschmidtstr. 5+7, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr

Jetzt. informieren!

Jetzt. informieren! Jetzt informieren! www.seniorenzentrum-pfeffenhausen.de Am liebsten wohnt es sich Zuhause! Jeder von uns möchte so lange wie möglich in seinen eigenen vier Wänden leben. Selbstbestimmt und doch mit dem

Mehr

Bauen und Wohnen in der Flüssesiedlung. Ederstraße/Sorpestraße in Bochum-Grumme

Bauen und Wohnen in der Flüssesiedlung. Ederstraße/Sorpestraße in Bochum-Grumme Bauen und Wohnen in der Flüssesiedlung Ederstraße/Sorpestraße in Bochum-Grumme Willkommen in der Flüssesiedlung! Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung erstellt die VBW sechs Mehrfamilienhäuser

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Abb. hausgemacht Architekten. Wohnpark am Ebenberg. Zentrumsnah wohnen auf dem Landesgartenschaugelände

Abb. hausgemacht Architekten. Wohnpark am Ebenberg. Zentrumsnah wohnen auf dem Landesgartenschaugelände Abb. hausgemacht Architekten Wohnpark am Ebenberg Zentrumsnah wohnen auf dem Landesgartenschaugelände 3 Das außergewöhnliche Design, hell und gradlinig, macht unser Gebäude zu einem architektonischen Highlight

Mehr

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen anderen Mieterservice? Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen anderen Schönheitsreparaturen? Den Immokaufleuten aber auch Türen offen in vielen

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH Referenzen der HSHI-Gruppe IHR PARTNER FÜR QUALITATIVE PROJEKTE QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT NACHHALTIGKEIT AUS ÜBERZEUGUNG Unser Ziel ist,

Mehr

EXPOSÉ. Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse ECKDATEN. Objektart: Penthousewohnung

EXPOSÉ. Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse ECKDATEN. Objektart: Penthousewohnung Broschüre Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse EXPOSÉ Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse ECKDATEN

Mehr

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459.

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459. Exposé Maisonette in Berlin Townhouse in wunderschöner Lage - 2016/17 bezugsfertig! Objekt-Nr. 107287-00564 Maisonette Verkauf: 459.300 Ansprechpartner: Barbara Löwe Mobil: 0160 97559394 12589 Berlin Berlin

Mehr

Genießen Sie traumhaften Fernblick auf den Teutoburger Wald!

Genießen Sie traumhaften Fernblick auf den Teutoburger Wald! Genießen Sie traumhaften Fernblick auf den Teutoburger Wald! Neubau von 7 Eigentumswohnungen in Südhanglage: Am Waldfrieden 19, 49479 Ibbenbüren Planungsansicht, Änderungen vorbehalten Planungsansicht,

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Rundum schöne Architektur Modernes Wohnen für Alt und

Mehr

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH RESIDENZ VORARLBERGWEG EIN PROJEKT DER HSAI-PROJEKTENTWICKLUNG GMBH QUALITÄT AUS LEIDENSCHAFT Unser Ziel ist, außergewöhnlichen Lebensraum zu schaffen: mit VISIONSKRAFT, LEIDENSCHAFT und umfassendem KNOW-HOW.

Mehr

EXPOSEE. Wunderschön wohnen. im Geroweg 7 in Hamburg-Niendorf

EXPOSEE. Wunderschön wohnen. im Geroweg 7 in Hamburg-Niendorf EXPOSEE Wunderschön wohnen im Geroweg 7 in Hamburg-Niendorf SICH ENDLICH ZU HAUSE FÜHLEN Einmalige Eigentumswohnungen im Geroweg Im naturnahen und dennoch zentralen Hamburger Stadtteil Niendorf genauer

Mehr

3 Giebel GbR. Vorderansicht: Braunstraße 28, 26 und 24 (von links)

3 Giebel GbR. Vorderansicht: Braunstraße 28, 26 und 24 (von links) Vorderansicht: Braunstraße 28, 26 und 24 (von links) Baugemeinschaftsprojekt Drei-Giebel GbR im Lübecker Gründungsviertel Inmitten der Lübecker Altstadt, zwischen Untertrave und Marienkirche, entsteht

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Rundum schöne Architektur Modernes Wohnen für Alt und

Mehr

ANLAGEOBJEKT Verkauf (1/4)

ANLAGEOBJEKT Verkauf (1/4) ANLAGEOBJEKT Verkauf (1/4) Erstinformation für Verkäufer / Beschreibung der Immobilie Datum: Vorab ein Hinweis: Dieses Formular mit seinen Fragen und Gewichtungen hilft Ihnen und uns, für Sie den optimalen

Mehr

Wohnen am Salzufler Stadtwald Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen

Wohnen am Salzufler Stadtwald Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen Objekt 18270 Wohnen am Salzufler Stadtwald Neubau von attraktiven Eigentumswohnungen Wohnflächen: von ca. 62 m² bis ca. 148 m² Kaufpreise: von 186.000,- bis 498.000,- - keine Käuferprovision - Baubeginn

Mehr

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen

Willkommen Zuhause! Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen. Wohnen am grünen Platz. Wir bauen Sie wohnen Willkommen Zuhause! Wohnen am grünen Platz Attraktives Wohneigentum in Ulm-Böfingen Wir bauen Sie wohnen - 2 - Ulm-Böfingen, Wohnen am grünen Platz Wohnen am grünen Platz Im Stadtteil Böfingen entsteht

Mehr

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil.

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil. Die Bauherren wussten, warum es ein Lehner Haus sein sollte. Das Paar lebte in der Einliegerwohnung einer Stadtvilla von Lehner. Sie haben

Mehr

Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück.

Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Werden Sie Teil einer mondänen Wohnungseigentümergemeinschaft. Im Innsbrucker

Mehr

MIET OBJEKT. Glinder Marktquartier Seniorengerechte Neubauwohnungen zur Miete im Glinder Statdtzentrum

MIET OBJEKT. Glinder Marktquartier Seniorengerechte Neubauwohnungen zur Miete im Glinder Statdtzentrum MIET OBJEKT Glinder Marktquartier Seniorengerechte Neubauwohnungen zur Miete im Glinder Statdtzentrum Seniorengerechtes Wohnen für Glinde www.glindermarktquartier.de 2 fotolia.de Ansicht Weg an der Gutsmauer

Mehr

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 *Ansicht Nord INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Vorteile im Überblick Exklusives Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1. OG Wohnungen

Mehr

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Modernes Wohnen in zentraler Lage Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Lage des zukünftigen Neubaus Im zentrumsnahen Johannstadt-Süd gelegen, gesäumt von Grünflächen

Mehr

Ausgabe 122 Seite 30 vom

Ausgabe 122 Seite 30 vom Ausgabe 122 Seite 30 vom 29.05.2018 Autor: HERIBERT RÖSGEN Rubrik: QS Die Farben des dezenten Wandels WESTCENTER Sanierung des Hochhauses liegt im Zeitplan - 27,5 Millionen Euro Investition VON HERIBERT

Mehr

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen Selbstbestimmtes und altengerechtes Wohnen Winkelstraße Ansicht Osten im Quartier Katzengasse Das Bauvorhaben Im Zeitraum 2012 bis 2014 entstehen im Quartier

Mehr

Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE. zu Vorstellungsgesprächen. Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps. Worauf muss ich achten?

Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE. zu Vorstellungsgesprächen. Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps. Worauf muss ich achten? Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE zu Vorstellungsgesprächen Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps Worauf muss ich achten? Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung

Mehr

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung. Modernes Wohnhaus mit 4 Eigentumswohnungen Beste Wohnlage in Emsdetten: Zinkstraße 14 Schon bald Ihr neues Zuhause/ Ihre Vorsorgeimmobilie? Ansichten. Rundum schöne Architektur: Hausverwaltung ist Vermögensverwaltung

Mehr