3. Mathematikschulaufgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Mathematikschulaufgabe"

Transkript

1 1.1 Wie viel % sind 14,00 von 70,00? 1. Ein Arbeiter der bisher.400 verdiente erhält nun.53. Wie viel % des bisherigen Lohnes beträgt die Erhöhung? Berechne die Lösungsmenge! Beachte die jeweilige Grundmenge!.1 G= x 3+ 5x = 8. 3 G= 5x 4x + 5 = 15.3 G= 3 x < ( ) Die Zahlenpaare ( x / y ) sind quotientengleich. Ergänze die fehlenden Werte! x in y in 1 1, Der Futtervorrat von Bauer Huber für seine 300 Hühner reicht 6 Tage. Wie lange würde der Vorrat für 100 Hühner bzw. für 40 Hühner reichen? Um was für eine Proportionalität handelt er sich? 4. Berechne den Vorrat für 100 Hühner bzw. für 40 Hühner. 5. Max möchte sich ein neues Fahrrad kaufen, das 550 kostet. Die Verkäuferin bietet folgende Zahlungsweisen an: Bei Barzahlung % Skonto (Nachlass), bei Ratenzahlung beträgt die erste Rate 300, der Rest in 4 Raten zu je Wie viel kostet das Fahrrad bei Barzahlung? 5. Um wie viel Prozent ist das Fahrrad bei Ratenzahlung gegenüber dem Listenpreis teurer? (Runde auf Stellen nach dem Komma) 6. Eine Tischplatte ist doppelt so lang wie breit. Ihr Umfang beträgt 40 cm. Wie lang und wie breit ist die Tischplatte? Löse mit einem x - Ansatz. RM_A0198 **** Lösungen Seiten

2 1. Berechne folgende Termwerte: 1.1 1,8 : 4 + 0,1 7,6 1,6,7 = 1. 0 : ( 184, ,01 67) + 1= : 4 = ( ) ( ) ( ) Realschule. Ermittle die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen. Grundmenge G =! ( x+ 1,5) =. y ( 0,5) 0,5 > 1, < x 1 ( ) Löse die folgenden Aufgaben mit Hilfe einer Gleichung oder Ungleichung! 3.1 Bei einer Flurbereinigung soll ein quadratisches Grundstück mit der Seitenlänge 50 m gegen ein flächengleiches rechteckiges Grundstück mit der Länge 75 m getauscht werden. Wie breit ist das rechteckige Grundstück? 3. Bei einem Fisch nimmt der Kopf ein Drittel seines Gewichtes und der Schwanz ein Viertel in Anspruch. Das Mittelstück wiegt 5 kg. Wie viel wiegt der ganze Fisch? Stelle einen x - Ansatz auf. 4. Das Dreieck A B C ist durch Spiegelung des Dreiecks ABC entstanden. 4.1 Ermittle die Spiegelachse a wenn folgende Eckpunkte gegeben sind: A(1/3), B(3/1), A (-3/-1 ), B ( - 1 / - 3 ), C ( - 4 / - 4 ) 4. Zeichne das vollständige Dreieck ABC in das Koordinatensystem. 5. Gegeben sind ein Winkel und ein Punkt P im Innern des Winkels. Zeichne durch P eine Gerade, die auf den Schenkeln des Winkels Strecken gleicher Länge abschneidet. d.h. SA = SB Beispiel: RM_A0199 **** Lösungen 3 Seiten

3 1. Vereinfache a) 5ab ( 0,4b ) 3a b) x + 4x x + 5x 6 Realschule c) 3 ( c + cd) + 5 (,1c 4cd) + 18cd. Löse folgende Gleichung bzw. Ungleichungen über der Grundmenge! a) 7x = 5,6x + 0,8 b) 3 ( a 6) < 5 ( a) c) 0, ( x 3) + 1,3x < 5 ( 0,4x + 0,1) 3. Bei einer viertägigen Busrundreise wird am ersten Tag eine bestimmte Fahrstrecke zurückgelegt, am zweiten Tag halb so viel wie am ersten, am dritten Tag um 80 km mehr als am zweiten und am vierten Tag dreimal so viel wie am dritten. Berechne die Länge der einzelnen Tagesetappen, wenn die gesamte Fahrstrecke während der vier Tage 170 km beträgt! 4. Gegeben sind von einem Dreieck DEF die Eckpunkte D( 4,5 1,5), E,5 ( 3,5) und F(,3,3). a) Zeichne das Dreieck DEF in ein Koordinatensystem und berechne die Koordinaten des Vektors DE? Platzbedarf: 5 x 4; 4 y 6 5 b) Der Punkt F wird mit dem Vektor v = verschoben. Berechne die Koordinaten 3 des Bildpunkts F und zeichne F ein! c) Berechne den Mittelpunkt M 1 der Strecke [DF] und den Mittelpunkt M der Strecke [EF]! Zeichne MM 1 ein und bestätige durch Rechnung, dass dieser Vektor parallel zu DE ist! RM_A00 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L00)

4 / I 1.0 Gib die Abbildungsvorschrift der Achsenspiegelung an. 1.1 Was heißt kongruent?.0 In dem nebenstehenden Koordinatensystem ist die Länge y cm in Abhängigkeit von der Breite x cm für flächengleiche Rechtecke dargestellt..1 Ermittle den Flächeninhalt des Rechtecks.. Gib für jeweils drei flächengleiche Rechtecke Länge und Breite an..3 Welche Breite hat ein flächengleiches Rechteck mit der Länge,5 cm? 3.0 Thomas und Martin planen eine mehrtägige Fahrradtour. Wenn sie jeden Tag 60 km zurücklegen, sind sie in acht Tagen wieder zurück. Martin muss aber schon in sechs Tagen zu Hause sein. Wie weit müssen sie dann an jedem Tag fahren? 4.0 Wie weit können verschiedene Fahrzeuge bei einem durchschnittlichen Benzinverbrauch von 7 l (8 l, 10 l, 1 l, 14 l) pro 100 km fahren, wenn sie jeweils 4 l Benzin getankt haben. Lege eine geeignete Tabelle an. 4.1 Trage die Zahlenpaare als Punkte in ein Koordinatensystem ein und zeichne den Graphen durch die Punkte. (x - Achse: 1 cm l; y - Achse: 1 cm 50 km). 5.0 Aus einer quadratischen Blechplatte (a = 1 m) soll eine möglichst große Kreisfläche geschnitten werden. π= Wie viel Quadratmeter Blech bleiben übrig (Verschnitt)? 5. Berechne den Verschnitt in Prozent von der Ursprungsfläche. 5.3 Berechne den Umfang der Kreisfläche, wenn a = 1,5 m ist. 6.0 Berechne das Kapital nach einem Jahr, wenn der Zinssatz 6% und das Anfangskapital beträgt. RM_A037 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L037 )

5 1. Klaus will für eine Stereoanlage 515 ausgeben. Im ausgewiesenen Preis sind 19% Mehrwertsteuer enthalten. Wie viel würde die Anlage ohne Mehrwertsteuer kosten? (Runde auf zwei Stellen nach dem Komma). Martin züchtet Mäuse. Er weiß, dass eine Packung Futter 4 Tage reicht, wenn er damit 6 Mäuse füttert. a) Ergänze folgende Tabelle (immer auf eine Packung Futter bezogen): Tage Anzahl Mäuse 8 6 b) Um welchen Zusammenhang handelt es sich bei diesen Zahlenpaaren? c) Zeichne den Graph zu obiger Tabelle. RM_A089 **** Lösungen Seiten (RM_L089) 1 ()

6 3. Für eine Quarkspeise verrührt Franz 50 g Sahnequark mit einem Fettanteil von 40% mit 500 g Quark mit einem Fettanteil von 0%. Wie viel Prozent beträgt der Fettanteil dieser Mischung? 4. Ein kreisrundes Brunnenloch hat einen 30 cm breiten Rand aus Beton. Die quadratische Umfassungsmauer ist 40 cm vom äußeren Schachtrand entfernt. a) Fertige eine Zeichnung an und trage alle Maße ein. (Maßstab: 1 : 0, d. h.: 1 cm =,40 m oder 1cm = 0 cm) b) Welchen Flächeninhalt hat das Brunnenloch? c) Wie groß ist die verbleibende Fläche zwischen Brunnenschacht und der Umfassungsmauer? RM_A089 **** Lösungen Seiten (RM_L089) ()

7 1. a) Ergänze die markierten Winkelmaße. b) Beschrifte den Ergänzungswinkel (Nachbarwinkel) zu α mit β, den Wechselwinkel mit γ und den Stufenwinkel mit δ. ( g h). Gegeben ist: A ( 3 1), B' ( 4 0 ), P( 1 1), P' ( 3 ) PP ' [ AB] [ A'B' ] a) Berechne: PP' 4 [Teilergebnis: PP' = ] 3 b) Ermittle die Koordinaten von A und B zeichnerisch und rechnerisch. [für die Zeichnung: 4 < x < 5; 4 < y < 3 ] c) Zeige, dass gilt: AB A'B' 3. Gegeben ist ein Quadrat mit dem Umfang 80 cm. Inen liegend befinden sich 4 gleich große Kreise (siehe Skizze). Berechne Umfang und Flächeninhalt der 4 Kreise. 4. Du hast 1445 auf deinem Konto, für das du 3,4% Zinsen bekommst. Du möchtest dein Erspartes nicht antasten und wartest deshalb darauf, dass die Zinsen den Kaufbetrag von 45,50 für dein neues CD-Regal decken. wie viele Tage musst du warten? 5. Wie groß ist die Winkelsumme in einem 30 - Eck? RM_A090 **** Lösungen Seiten (RM_L090)

8 1. Bestimme die Lösungsmenge durch Äquivalenzumformungen. 1, x 0,64 7 ( 7 1,1 6) G = 5. Ergänze so, dass die Zahlenpaare direkt proportional sind. x 1,4 4,8 y 1, Der untenstehende Graph heißt und stellt den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und der zugehörigen Zeit dar. 3. Ermittle aus dem Graphen mit Hilfe von zwei Zahlenpaaren den Produktwert, der den zurückgelegten Weg ergibt. 3.3 Entnimm dem Graphen, welche Zeit ein Radfahrer für die Strecke braucht, wenn er mit einer Geschwindigkeit von 35 km /h fährt. 3.4 Welche Geschwindigkeit kann man bei einer Zeit von 4 Std. aus dem Graphen ablesen? Blatt beachten! RM_A091 **** Lösungen Seiten (RM_L091) 1 ()

9 4. Löse folgende Textaufgaben. Gib dabei einen übersichtlichen Lösungsweg an und beantworte die Fragen. 4.1 Stefan kauft sich ein neues Fahrrad, das um 1% reduziert wurde und jetzt 438,4 kostet. Was war der ursprüngliche Preis? 4. Sofort plant Stefan eine Ferienfahrt mit dem Rad und überschlägt die Kosten. Er rechnet pro Tag mit 7,50 für Übernachtung auf dem Zeltplatz und 8,50 für Verpflegung und möchte mit insgesamt 110 Taschengeld auskommen. Wie viele Tage darf die Tour höchstens dauern, wenn er nicht mehr als 370 ausgeben will? (Gesamtansatz) 4.3 An fünf aufeinander folgenden Tagen legt er insgesamt 96 km zurück. Am. Tag fährt er 18 km mehr als am ersten Tag, am dritten Tag schafft er 5 km weniger als am zweiten. Am 4. Tag war die Strecke sehr hügelig und er fährt nur die halbe Kilometerzahl vom ersten Tag, am fünften Tag schafft er das 3 - fache des vierten Tages. Wie viele km fuhr er am ersten Tag? (Gesamtansatz) 4.4 Bei einem Ausflug zu einer 68 km entfernten Burg radelt er die Strecke in h. Wie lange würde er bei gleichen Bedingungen für eine Strecke von 39 km Länge brauchen? (in Stunden, Minuten, Sekunden) 5. Aus einem Quader mit den Kantenlängen a= 4cm, b= 5cm und c = 3,5cm wird ein Quader wie im Bild dargestellt herausgeschnitten und ein anderer aufgesetzt. Erstelle einen Term zur Berechnung des Volumens des Körpers in Abhängigkeit von x! RM_A091 **** Lösungen Seiten (RM_L091) ()

10 1. Bestimme die Lösungsmenge; G = a) x 4,4x 0, =- b) 5 x - x = Löse die Ungleichung nach x auf; G = a) 1 1 ( ) ( ) 6- -x -4 x - 1,5 3. Berechne den Wert für x in der folgenden Vektorgleichung Ø -3 ø = x Œ x œ Ł ł Ł ł Ł ł º Ł łß RM_A037 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L037) 1 (3)

11 4. Berta wiegt doppelt so viel wie ihre Schwester Anna. Der große Bruder Claus wiegt 1 kg mehr als seine beiden Schwestern zusammen. Alle drei Geschwister wiegen zusammen 180 kg. a) Stelle eine zum Text passende Gleichung auf. b) Wofür steht in deiner Gleichung die Variable? (Es darf nur eine Variable geben!) c) Gib eine sinnvolle Grundmenge an. d) Wie viel wiegt Claus? 5. Gib jeweils die Lösungsmenge der gegebenen Ungleichung an. Beachte dabei die Grundmenge. a) - x - 4 G = IL = 5 b) 1 >-4x G = IL = c) - 0,8 1 x G= IL = 5 Hinweis: = { 1; ; 3;... } RM_A037 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L037) (3)

12 6. Die Punkte A16 ( ) und ( ) B41 bilden zusammen mit dem Punkt C das gleichschenklige Dreieck ABC mit der Basis [AB]. M ist der Mittelpunkt dieser Basis. Im Dreieck ABC gilt: MC = AB und MC ^ AB a) Zeichne das Dreieck ABC mit seinen Eckpunkten sowie die Strecke MC in das Koordinatensystem ein. 7 y x b) Berechne die Koordinaten des Punktes C. RM_A037 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L037) 3 (3)

13 1. Frau Saubermann kauft sich eine neue Waschmaschine, die um 5% günstiger angeboten wird. Sie bezahlt nur noch 390. Berechne den ursprünglichen Preis der Waschmaschine.. Gegeben sind die beiden Punkte A( 5-6) und A' ( 8 7) r uuuur Gesucht sind der Vektor v= AA' - -. uur sowie der Gegenvektor v* 3. Gegeben ist das Parallelogramm ABCD mit den Punkten A( -4-3) und B( 5-1) und der Vektor uuur - 11 CA =. Berechne die Koordinaten der Punkte C und D. Ł - 8 ł RM_A0375 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0375) 1 (3)

14 4. Die Strecke [PQ] mit P( -5-4) wird durch den Vektor Strecke [P Q ] mit Q' ( 3 6 ) abgebildet. r - 1 v = Ł 5 ł auf die a) Führe die Abbildung im gegebenen Koordinatensystem zeichnerisch durch. Zeichne auch die Verschiebepfeile ein. 6 y x b) Berechne jeweils mithilfe einer Pfeilkette die Koordinaten von P und Q. c) Der Punkt M ist Mittelpunkt der Strecken [PQ ] und [P Q]. Berechne die Koordinaten von M und zeichne ihn in das Koordinatensystem von Aufgabe 4a) ein. RM_A0375 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0375) (3)

15 5. Bestimme das Maß des Winkels e. 6. Berechne die Größe der eingezeichneten unbekannten Winkel a, b und g in der nebenstehenden Skizze. (Begründungen und Nebenrechnungen mit angeben!) 7. Berechne den Flächeninhalt der grauen Figur. RM_A0375 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0375) 3 (3)

16 1. Familie Maier benötigt für den Kauf einer Eigentumswohnung noch Sie holt sich bei Banken zwei Angebote für den Kredit ein. Angebot A: zu 3,5% und zu,8% Angebot B: zu 4,5% und zu,5% (bei den Prozentzahlen handelt es sich jeweils um den Jahreszins für den Kreditbetrag) Welches Angebot ist günstiger?. Für ein Darlehen wurden die ersten 5 Jahre,8 % Zinsen berechnet. Danach beträgt der Zinssatz 5,3 %. Dadurch erhöht sich der Jahreszins um 875. Berechne die Darlehenshöhe. 3. Ein Vorführwagen wird mit 1% Nachlass angeboten und kostet Berechne den Listenpreis. RM_A0377 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0377) 1 (3)

17 4. Vom Quadrat ABCD ist der Diagonalenschnittpunkt M( - 13) und der Punkt A( -3 - ) bekannt. Berechne die Koordinaten von B, C und D. 5. Aus einem Stück Blech der Länge cm und der Breite 1 cm werden Kreisflächen mit einem Durchmesser von 5 cm ausgeschnitten (siehe Skizze). Berechne den Abfall in Prozent. (Rechne mit der Kreiszahl p» 3) RM_A0377 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0377) (3)

18 5. Das Urdreieck ABC wird durch eine Drehung auf das Bilddreieck A B C abgebildet. B' 10 5 Gegeben sind die Punkte A( 6 6 ), B( 3 6 ), C( 4 ), A' ( 10 ), ( ) a) Zeichne die gegebenen Punkte in das Koordinatensystem ein. 7 y x b) Ermittle durch Zeichnung / Konstruktion die Koordinaten des Drehpunktes Z. Zeichne ihn in das Koordinatensystem ein und gib seine Koordinaten an. Z( ) c) Bestimme das Drehwinkelmaß j dieser Drehung (nur positive Drehrichtung). j= d) Führe diese Drehung mit dem Drehzentrum Z und dem Drehwinkelmaß j für den Punkt C durch und zeichne C in das Koordinatensystem ein. d) Durch welches Drehwinkelmaß kann das Bilddreieck wieder auf das Urdreieck abgebildet werden? Gib beide Möglichkeiten an. RM_A0377 **** Lösungen 3 Seiten (RM_L0377) 3 (3)

19 1. Prozentrechnung Vervollständige die Tabelle. Grundwert GW in Euro Prozentwert PW in Euro Prozentsatz p in % 30 4 Rechnungen:. Zinsrechnung Frau Maurer benötigte letztes Jahr für die Monate November und Dezember ein Darlehen in Höhe von Die Bank berechnete einen Jahreszins von 9, %. Wie viel musste Frau Maurer zurückzahlen? 3. Zinsrechnung Herr Thaler erhält im Jahr 015 aus einer Erbschaft 1 Million, die er als Festgeld bei einer Bank anlegt. Nach 00 Tagen wird ihm sein angelegtes Kapital zusammen mit den Zinsen in Höhe von ,33 ausbezahlt. Wie hoch war der jährliche Zinssatz? RM_A0379 **** Lösungen 4 Seiten (RM_L0379) 1 (4)

20 4. Kreisberechnung Vervollständige die Tabelle. Rechne mit der Kreiszahl p» 3,14. Kreisradius 4 m Kreisumfang 18,84 cm Kreisfläche 78,5 mm Rechnungen: 5. Kreisberechnung Der Radius eines Kreises ist 75 cm. a) Berechne den Umfang des Kreises. b) Der Radius wird nun um 15 cm vergrößert. Berechne den neuen Kreisumfang. c) Wie groß ist die prozentuale Zunahme des Umfangs durch die Vergrößerung des Radius um 15 cm? RM_A0379 **** Lösungen 4 Seiten (RM_L0379) (4)

21 6. Vektorrechnung a) Was ist ein Vektor? b) Nenne zwei Gesetze der Vektoraddition. c) Nenne vier Eigenschaften der Parallelverschiebung. d) Was ist ein Gegenvektor? e) Wie erhält man den Gegenvektor? f) Was versteht man unter einem Ortsvektor? 7. Vektorrechnung Gegeben sind die Punkte P( -5 3,P' ) (-3 -; ) A6 ( -4,B' ) (-8-1) uur uuur a) Berechne v 1 = PP' uur 7 b) Es gilt: v = uuur - AA' = uuur BB' =. Ł 14 ł Berechne die Koordinaten von A und B jeweils mit Vektorrechnung. RM_A0379 **** Lösungen 4 Seiten (RM_L0379) 3 (4)

22 r uur uur c) Berechne v = v1 v d) Berechne die Koordinaten des Mittelpunktes M von [AP]. uuur e) Gib den Gegenvektor zu AA' an. 8. Das Rechteck ABCD wurde durch Parallelverschiebung auf das Rechteck A B C D abgebildet. Die Koordinaten folgender Punkte sind bekannt: A( 8 4 ), C( 13 4 ), D( 1 6 ); D' ( 5 5) a) Berechne die Koordinaten von B, zeichne alle Punkte, das Urrechteck ABCD und das Bildrechteck A B C D in das Koordinatensystem ein. 6 y x b) Gib die Koordinaten des Verschiebevektors a r an. RM_A0379 **** Lösungen 4 Seiten (RM_L0379) 4 (4)

Grundwissen Klasse 7

Grundwissen Klasse 7 Grundwissen Klasse 7 Zahlenmengen = {1; 2; 3; 4; 5; 6;... } Die Menge der natürlichen Zahlen. = {... 3; 2; 1; 0; + 1; + 2; + 3;...} Die Menge der ganzen Zahlen. Die Menge der rationalen Zahlen. Multiplikation

Mehr

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B( 1 1,5)

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B( 1 1,5) 1. Schulaufgabe aus der Mathematik 1. Gegeben sind die Punkte A( ) ; B( 0,5) und C( 0,5 ) 1.1 Konstruiere den Umkreis k des Dreiecks mit Mittelpunkt M. 1. Kennzeichne die Lösungsmenge mit grüner Farbe:

Mehr

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006 Jgst. 8 Aufgabe: 1 Lösen einer Gleichung 1 Löse die Gleichung: 16 6 x = 20 (GI = QI ) x = 6 Aufgabe 1 37,3% 35,4% 43,0% 57,0% 62,7% 64,6% Jgst. 8 Aufgabe: 2 (I und II) Lösen einer Ungleichung 2 Löse die

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe 1. Bestimme m so, dass die quadratische Gleichung nur 1 Lösung hat: 4x² - mx + 5m = 0 2.0 Von einer zentrischen Streckung sind A (-3/3), A (2/-2), B (-5/-1), B (2,5/-1) und C(-5/3) bekannt. 2.1 Konstruiere

Mehr

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg Serie 1 Klasse 10 1. Berechne. 1 a) 4 3 b) 0,64 : 8 c) 4 6 d) ³. Vereinfache. 1x²y a) (4a 5b) b) 4xy 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,4 t =... kg 4. Ermittle. a) 50 % von 30 sind... b) 4 kg von 480

Mehr

r)- +"1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus:

r)- +1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus: Seite 1 von 22 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf Multipliziere aus: r)- +"1. ([+ ax1 Venvandle mit Hilfe einer binomischen Formel in ein Produkt. 9a2-30ab'+ ba In einem Dreieck

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe . Mathematikschulaufgabe. Eine Klasse hat Kastanien für den Zoo gesammelt. Astrid hat genau 500 Kastanien in ihrem Beutel. Sie möchte gern ihr Sammelergebnis mit dem der anderen vergleichen. a) Bastian

Mehr

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B 1, 1,5(

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B 1, 1,5( 1. Schulaufgabe aus der Mathematik 1. Gegeben sind die Punkte A,, ( ; B, 0,5( und C 0,5 ( 1.1 Konstruiere den Umkreis k des Dreiecks mit Mittelpunkt M. 1. Kennzeichne die Lösungsmenge mit grüner Farbe:

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe 1.0 Gegeben: R = {(x/y) / y = 4 - Ix+1I } Π x Π 1.1 Stelle eine Wertetabelle im Bereich x [-5; 3] Ψ auf, x=1. 1. Zeichne R in ein Koordinatensystem, 1 LE 1cm.0 Lege ein kart. Koordinatensystem (1 LE 1cm)

Mehr

Repetition Mathematik 7. Klasse

Repetition Mathematik 7. Klasse Repetition Mathematik 7. Klasse 1. Ein neugeborenes Kätzchen wiegt bei der Geburt durchschnittlich 100g. Es nimmt in den ersten 8 Wochen pro Woche 60g zu. Wie viel beträgt nachher die Gewichtszunahme pro

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe . Bestimme die Lösungsmengen. G 4x + x = 0 x - 6x +69 = 0 c) (0 + p) (p - 3) 0 d) 4u - 5 > 0. Kürze soweit wie möglich folgende Bruchterme: xy, 3y 5 x y, ( x y x 6y c), x 9 x 6x 9 3. Ergänze die fehlenden

Mehr

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN: GRUNDWISSENTEST 08 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 9 DER REALSCHULE HINWEISE: Beim Kopieren der Aufgabenblätter ist auf die Maßhaltigkeit zu achten, um Verzerrungen zu vermeiden. Nicht zugelassen

Mehr

3e 1. Schularbeit/ A

3e 1. Schularbeit/ A 3e 1. Schularbeit/ A 27.10.1997 1) Löse folgende Gleichung: 5 + 4 x = 7 ( 4 P ) 10 2) Berechne und kürze das Ergebnis so weit es geht: 2 1 11 : 3 3 + 1 1 * 2 2 = ( 9 P ) 16 12 4 24 15 3 a) Konstruiere

Mehr

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten Prüfungsdauer: 150 Minuten Aufgaben Aufgabe A1 A 1.0 In einer Medikamentenstudie wird in drei zeitgleich beginnenden Laborversuchen die Vermehrung von Krankheitserregern untersucht. Bei allen Versuchen

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Klasse 0 / II.0 Die Raute ABCD mit den Diagonalen AC = e und BD = f ist die Grundfläche einer schiefen Pyramide ABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche. Es gilt: e = 4 cm;

Mehr

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3

Serie W1 Klasse 8 RS. 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3 Serie W1 Klasse 8 RS 1. 7,4 dm³ = cm³ 2. 5 (13-6) = 3. Berechne für a = - 4,5 b = - 3 3 c = 4 2a - b; a + b; b : c 4. 36:0,4 = 5. Vergleiche. 30+2 10+5 30+2 (10+5) 6. Kürze 12 44 7. Berechne a 8a - 28

Mehr

Mathe-Quali Teil B: Aufgaben mit Lösungen

Mathe-Quali Teil B: Aufgaben mit Lösungen Mathe-Quali 2016 - Teil B: Aufgaben mit en QA 2016, Teil B - en: Nr. I/1 1. Löse die folgende Gleichung: 3 (1,5x - 2,5) - (3x - 5) + (3,5x + 7) : 0,2 = 12,5 x Angaben ohne Gewähr 3 (1,5x - 2,5) - (3x -

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 007 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm².

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm². Einsetzbar ab Lerneinheit Zuordnungen a) Runde 34,92 auf Zehntel. 35,0 b) Berechne: 3 5 11 3 +. = 1 4 8 8 8 z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe . Mathematikschulaufgabe 1. Ist das Dreieck mit folgenden Maßen konstruierbar? Begründe! b = 6 cm, β = 76, Außenwinkel γ * = 59.. Ein Draht soll zu einem Dreieck gebogen werden. Eine Seite soll 1m lang

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe .0 Berechne folgende Terme:.. x + 4 = x =. (y x) (x + y) =.0 Schreibe ohne Klammern und vereinfache soweit wie möglich:. (x + ) (x 4) =. (0,4x + y) (0,4x y) + (y) =. Ermittle den Extremwert durch Termumformung.

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe 1.0 Gegeben ist die Funktion f: y = 1 ( ) 1 x + in G= x. 1.1 Tabellarisiere f für x = [ -1; 7 ] mit x = 1 sowie für x =,5 und x =,5. 1. Zeichne den Graphen von f. Für die Zeichnung: 1 LE = 1 cm - 1 x 8-1

Mehr

Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen)

Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen) Klasse 7 Mathematik Vorbereitung zur Klassenarbeit Nr. 4 im Mai 2019 Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne den Begriff

Mehr

Repetition Mathematik 8. Klasse

Repetition Mathematik 8. Klasse Repetition Mathematik 8. Klasse. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: + 3 3 4 : 3. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: 0 + 0 b.) 3 4 + 3 5 c.) 9 8 8 9 5 3. Berechne schrittweise

Mehr

Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1

Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1 Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 1 1. Ergänze jede der folgenden Aussagen zum Rechnen mit Potenzen mathematisch sinnvoll und grammatikalisch korrekt. a) Zwei Potenzen mit gleicher Basis werden

Mehr

Mathematik II (Geometrie)

Mathematik II (Geometrie) Mathematik II (Geometrie) Zeit: 120 Minuten Jede Aufgabe gibt maximal 5 Punkte. Zum Lösen jeder der sieben Aufgaben steht jeweils ein Blatt zur Verfügung. Verwende auch die Rückseite, falls du auf der

Mehr

6,5 34,5 24,375 46,75

6,5 34,5 24,375 46,75 Teste dich! - (/5) Für eine Taxifahrt zahlt man für jeden gefahrenen Kilometer,60. Zusätzlich wird eine Grundgebühr von 2,50 gezahlt. Stelle den Preis für 20 km (0 km; x km) Fahrt als Term dar. 2,5 +,6

Mehr

Abbildungen im Koordinatensystem

Abbildungen im Koordinatensystem Klasse 0 I. Drehe die Gerade g mit y = x um O(0/0) mit α = 5. Bestimme die Gleichung der Bildgeraden g. Berechne das Maß des Winkels zwischen g und g.. Die Gerade g mit y = x + 5 soll um O(0/0) so gedreht

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe 1. Wie weit kann man vom Chordach auf dem Mont-Saint-Michel (120 m) auf das Meer hinausschauen? (Erdradius 6370 km) 2. Konstruiere ein Quadrat, das den doppelten Flächeninhalt hat wie das Quadrat mit der

Mehr

2016/17 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

2016/17 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am 2016/17 Jahrgangsstufe 9 A Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am 28.9.2016 Name: Note: Klasse: Punkte: 1 Aufgabe 1 [AB] ist der Durchmesser des Kreises mit Mittelpunkt M.

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik

Arbeitsblatt Mathematik Teste dich! - (1/5) 1 Für eine Taxifahrt zahlt man für jeden gefahrenen Kilometer 1,60. Zusätzlich wird eine Grundgebühr von 2,50 gezahlt. Stelle den Preis für 20 km (40 km; x km) Fahrt als Term dar. 2

Mehr

(Tip zu g): Die Ziffern bestehen aus aufeinanderfolgenden Quadratzahlen).

(Tip zu g): Die Ziffern bestehen aus aufeinanderfolgenden Quadratzahlen). Aufgabenblatt Funktionen. Entscheide für die folgenden Zahlen, zu welcher der Mengen N, Z, Q, R sie gehören? a), b).87, c) 8, d) π, e) 0..., f) 8 g) 0.4965649648... (Tip zu g): Die Ziffern bestehen aus

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Pflichtteil / Wahlteil G-Kurs. Name:... Klasse:...

Pflichtteil / Wahlteil G-Kurs. Name:... Klasse:... Abschlussarbeiten 2017 Sekundarabschluss I Realschulabschluss Mathematik 04.05.2017 Pflichtteil / Wahlteil G-Kurs Schülermaterial Hauptschule 10 Name:... Klasse:... Wichtiger Hinweis für alle Aufgaben:

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Wissen und Können 1. Terme Terme sind sinnvolle Rechenausdrücke mit Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Berechnung von Termwerten

Mehr

Klasse 9 (Pluszweig) Lösungen

Klasse 9 (Pluszweig) Lösungen . Beschreibe den Term : unter Verwendung der mathematischen Fachbegriffe. Berechne den Termwert nachvollziehbar ohne Taschenrechner und erkläre dabei, was man unter Erweitern und Kürzen eines Bruches versteht.

Mehr

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an.

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an. Begriffe, Fachtermini (PRV) / Sätze / Formeln (PRV) / Regeln / Funktionen und Darstellung (PRV) / Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit (PRV) / Tabellenkalkulation (PRV) TÜ-Nr. 501D Begriffe, Fachtermini

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem a) Berechne: 6 Punkte [( 36) + ( 64)] : ( 4) + ( 144) : ( 12) 16 ( 2) = b) Löse die drei Gleichungen und mache die Probe:

Mehr

1. Schularbeit, am 23. Oktober 1997

1. Schularbeit, am 23. Oktober 1997 Name:............ 3GR 1. Schularbeit, am 23. Oktober 1997 1) Eine 30 m lange Standlinie AB wird in einem Plan durch die Punkte A (0 0) und B (6 0) dargestellt. Einheit = 1 cm. Zu einem Geländepunkt P werden

Mehr

1. a) Vereinfache den Term so weit wie möglich. 4a a 6 a 3 3. b) Vereinfache den Term so weit wie möglich. (3a)2 + 16a 2 : 15.

1. a) Vereinfache den Term so weit wie möglich. 4a a 6 a 3 3. b) Vereinfache den Term so weit wie möglich. (3a)2 + 16a 2 : 15. 1. a) Vereinfache den Term so weit wie möglich. 4a + 8 4 + 2a 6 a 3 3 b) Vereinfache den Term so weit wie möglich. (3a)2 + 16a 2 : 15 2a 2 4a 2 von 15 2. a) Löse die Gleichung nach x auf. 7x 3(5x 16) =

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe . Mathematikschulaufgabe. Eine Klasse hat Kastanien für den Zoo gesammelt. Astrid hat genau 500 Kastanien in ihrem Beutel. Sie möchte gern ihr Sammelergebnis mit dem der anderen vergleichen. a) Bastian

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2001/2002 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2001/2002 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 00/00 DES LANDES HESSEN AUFGABEN DER GRUPPE A PFLICHTAUFGABEN P. Von 40 Schülern fahren 44 mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Wie viel Prozent sind das? P. Nach einer Preiserhöhung

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A (-I1) und B (6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A(-I1) und B(6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 2005 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Serie W1 Klasse 9 RS. 3. 5% von ,5 h = min. 1 und. 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (A g )

Serie W1 Klasse 9 RS. 3. 5% von ,5 h = min. 1 und. 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (A g ) Serie W1 Klasse 9 RS 1. 1 1 + 2. -14(-3 + 5) 3 5 3. 5% von 600 4. 4,5 h = min 5. 4³ 6. Runde auf Tausender. 56508 7. Vergleiche (). 1 und 5 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Lineare Funktionen: 1.1 Die Gerade g 1 hat die Steigung m 1 = - 0,5 und verläuft durch den Punkt P 1 (-1/-1,5). Bestimme die Gleichung der Geraden g 1. 1.2 Die Gerade g 2 steht auf der Geraden g 1

Mehr

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN: GRUNDWISSENTEST 05 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 9 DER REALSCHULE HINWEISE: Beim Kopieren der Aufgabenblätter ist auf die Maßhaltigkeit zu achten, um Verzerrungen zu vermeiden. Nicht zugelassen

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2018 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 27. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2018 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 27. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2018 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK 27. Juni 2018 Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B 9:10 Uhr 10:20 Uhr Die Benutzung von für den Gebrauch an

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe . Mathematikschulaufgabe. Stelle die folgende Produktmenge im Koordinatensystem dar: M = [ -2; +2 ] Q x [ -2; + ] Q 2.0 Gegeben ist die Funktion f: y = 2 + x G= Q x Q 2. Zeichne die Funktion in ein Koordinatensystem.

Mehr

1. Schularbeit. Gruppe A

1. Schularbeit. Gruppe A 1. Schularbeit Gruppe A 18.10.1997 1)a) Berechne den Term (4a+3b-5c). 7x-(5a-4b+6c). 3x (2) und mache die Probe für a=b=5, c=-2, x=3. Gib die Befehle für den TI92 an, erkläre, was sie bewirken (sowohl

Mehr

Demo: Mathe-CD. Jahresklassenarbeit. Klasse INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Trainingsaufgaben. Datei Nr Stand 23.2.

Demo: Mathe-CD. Jahresklassenarbeit. Klasse INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Trainingsaufgaben. Datei Nr Stand 23.2. Jahres-Klassenarbeit Klasse 7-2007 Teil 1: Teil 2: Trainingsaufgaben Jahresklassenarbeit Zeitdauer 90 Minuten Datei Nr. 19077 Stand 23.2.2008 Friedrich Buckel INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2018/2019 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2018/2019 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 2018/2019 DES LANDES HESSEN 2. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A 1. 2. a) L = { 81; 0; 9} x + 81 = 0 oder 27x 2 = 0 oder x 9 = 0 b) L = { 8;... ; 1; 1;... ; 8} 27x 2 > 0 (gilt immer

Mehr

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Korrekturanleitung. Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note:

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Korrekturanleitung. Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note: St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium Mathematik 1 ohne Taschenrechner Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Summe: Korrekturanleitung Geburtsdatum: Note: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1997/98 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 1997/98 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 1997/98 DES LANDES HESSEN AUFGABEN DER GRUPPE A 1. Gib die jeweilige Lösungsmenge in aufzählender Form an; G = Z. a) 5(2x 4) + 3x 16 = 5(8 5x) b) 8(x 6) 3(8 x) = 4(x + 3) c) 12(2x

Mehr

b) richtig, da und c) falsch, da d) Westermann Seite 52 Aufgabe 4

b) richtig, da und c) falsch, da d) Westermann Seite 52 Aufgabe 4 Westermann Seite 52 Aufgabe 2 b) richtig, da und c) falsch, da d) Westermann Seite 52 Aufgabe 4 Nach dem Einzeichnen des Urdreiecks und des Punktes A erkennt man: Der Vektor verschiebt den Punkt A um 3

Mehr

4 x

4 x Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q Variable und Terme A 7_01 Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z B x IN; y ; a Q Jede sinnvolle Zusammenstellung aus Zahlen und Variablen mit Hilfe von Rechenzeichen

Mehr

Tim ist dreimal so alt wie... ( 2x + 7z)². Quelle:

Tim ist dreimal so alt wie... ( 2x + 7z)². Quelle: ab ² Tim ist dreimal so alt wie... ( 2x + 7z)² Quelle: http://www.sinus.lernnetz.de Wochenprogramm 1 9/10 a²b² a) Berechne die Terme ohne den Taschenrechner zu benutzen. 1674. 28 1,674. 28 1,674. 2,8 1,

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann mentor Lernhilfen mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Geometrie: Achsen- und Punktspiegelung, Drehung, Verschiebung, Winkelgesetze von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse

Mehr

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Name, Vorname... Matr.Nr.... Semester-Anzahl im SS 2002:... Studiengang GH/R/S Tutor/in:... Aufg.1 Aufg,2 Aufg.3 Aufg.4 Aufg.5 Aufg.6 Aufg.7 Aufg.8 Gesamt

Mehr

2 5 + = b) In der Broschüre der Deutschen Post hat man die wichtigsten Preise im Überblick:

2 5 + = b) In der Broschüre der Deutschen Post hat man die wichtigsten Preise im Überblick: Niedersächsisches Abschlussprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Schuljahrgang 9, Schuljahr 2007/2008 Fach Mathematik Allgemeiner Teil 30. Mai 2008 Name: 1. Ergänze die fehlenden Zahlen. a) 4 0

Mehr

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium Mathematik 1 ohne Taschenrechner Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Punkte Löse

Mehr

Hauptschulabschlussprüfung 2005

Hauptschulabschlussprüfung 2005 Hauptschulabschlussprüfung 2005 Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik x+3 45 Name: Vorname: Klasse: Die Aufgabenblätter sind Bestandteil der Prüfungsarbeit und müssen mit deinem Namen versehen werden. Du

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe 1. a) Zeichne mit Hilfe des y-abschnittes und eines Steigungsdreiecks die Geraden mit folgenden Gleichungen in ein Koordinatensystem! (Kennzeichne die Geraden mit I, II, III) I) y = 4-1,4 x II) 2x 3y 6

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2016 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 29. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2016 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 29. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2016 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK 29. Juni 2016 Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B 9:10 Uhr 10:20 Uhr Die Benutzung von für den Gebrauch an

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie 1 Punkte und Vektoren im Raum G 1.1 Gegeben sind die Vektoren in nebenstehender Abbildung. Drücke die Vektoren AC durch a und b AB durch z und w BC durch c und d DB durch b und u

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe Achtung! Alle Ergebnisse auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1 1.0 Gegeben ist die Funktion f 1 mit y = x + bx + c (b, c ). Der Graph zu f 3 1 ist die Parabel p 1, die durch die Punkte A(-/-4) und

Mehr

7 Mathematik. Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg

7 Mathematik. Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg 7 Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg 2 Natürliche und gebrochene Zahlen Natürliche und gebrochene Zahlen Rechne vorteilhaft. a) 75 + 6 + 25 + 84 b) 87 + 2 7 + 9 c) 6 + (4 + 7) d) + (2 +

Mehr

Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2004

Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2004 Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2004 Pflichtaufgaben Mathematik x+3 45 Die Aufgabenblätter und die mit ausgegebene Formelsammlung sind Bestandteil der Prüfungsarbeit und müssen mit deinem Namen

Mehr

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Erreichte Punktezahl: / 58 Note: (Maximale Punktezahl: 58) Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Montag, 31. Mai 2010 13.10-14.40 Das GROSSGEDRUCKTE: Unbedingt zuerst durchlesen! Prüfung auf jeder

Mehr

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 29. Mai :10-14:40 Uhr

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 29. Mai :10-14:40 Uhr KLASSE: NAME: VORNAME: Mögliche Punktzahl: 75 68 Pte. = Note 6 Erreichte Punktzahl: Note: SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK 1. Klassen KSR Dienstag, 9. Mai 01 1:10-14:40 Uhr Allgemeines Diese Prüfung hat 14 Seiten

Mehr

Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung)

Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung) Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung) 1. Zeichnezwei parallelegeradeng undg imabstandvon2cmundwählezwei Punkte A g und A g, die einen gegenseitigen Abstand von 3cm haben. (Hinweis: Fertige zunächst

Mehr

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h)

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h) Serie 1 Klasse 9 RS 1. 1 1 2. -15 (- + 5) 4. 4% von 600 4.,5 h = min 5. 5³ 6. Runde auf Tausender. 56608 7. Vergleiche (). 1 und 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A

Mehr

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17 Textgleichungen Aus der Geometrie Lösungen 1. Von zwei Strecken ist die eine viermal so lang wie die andere. Zusammen ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke:

Mehr

3x 5 7x Die folgenden Zahlenpaare gehören zu einer indirekten Proportionalität. Bestimme und ergänze die fehlenden Werte.

3x 5 7x Die folgenden Zahlenpaare gehören zu einer indirekten Proportionalität. Bestimme und ergänze die fehlenden Werte. JAHRGANGSSTUFENTEST 2013 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER REALSCHULEN IN BAYERN WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: 1 Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Übungen. a) 7+6y = 37 (G) b) 9y-39 = 7 (U) c) 1+y = 6 (L) d) 4+3y = 13 (R) e) 3y-6 = 9 (Ü) f) 4+5y = 29 (C) g) y:2+2,5 = 5 (K) h) 2y-7,2 = 2,8 (S)

Übungen. a) 7+6y = 37 (G) b) 9y-39 = 7 (U) c) 1+y = 6 (L) d) 4+3y = 13 (R) e) 3y-6 = 9 (Ü) f) 4+5y = 29 (C) g) y:2+2,5 = 5 (K) h) 2y-7,2 = 2,8 (S) Übungen Inhalt 5. Gleichungen... 1 6. Daten, Diagramme und Prozentrechnung... 3 7. Kongruenz und Dreiecke... 4 8. Besondere Linien im Dreieck und Konstruktionen... 5 [nach Lambacher Schweizer 7, Arbeitsheft]

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN: GRUNDWISSENTEST 06 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 9 DER REALSCHULE HINWEISE: Beim Kopieren der Aufgabenblätter ist auf die Maßhaltigkeit zu achten, um Verzerrungen zu vermeiden. Nicht zugelassen

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe Klasse 8 / I I 1.0 Gib in Mengenschreibweise an: 1.1 Zur Menge M gehören alle Punkte, deren Abstand von parallelen Geraden g und h gleich ist, oder die von einem Punkt A mehr als 4 cm entfernt sind. 1.

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 150 Minuten Abschlussprüfung 011 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A 1 Haupttermin A 1.0 In Deutschland wächst derzeit mehr Holz

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE:

JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: JAHRGANGSSTUFENTEST 2012 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER REALSCHULEN WAHLPFLICHTFÄCHERGRUPPE I (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) NAME: KLASSE: 8 PUNKTE: / 21 NOTE: 1 Auf dem Oktoberfest wirbt die

Mehr

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise!

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise! Aufgabe 2 Lagebeziehungen von Geraden im Raum Gegeben sind zwei Geraden g und h in 3. =( 3 Die Gerade g ist durch eine Parameterdarstellung X 4 2 Die Gerade h verläuft durch die Punkte A = (0 8 0 und B

Mehr

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte: Prüfungsdauer: Abschlussprüfung 2006 150 Minuten an den Realschulen in Bayern R4/R6 Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1 Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: P 1.0 Gegeben sind der

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am 23.05.2016 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt 1 7 Flächeninhalt 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt A = cm 2 und die Grundlinie a = 4 cm haben. Rechteck: h = 2,5 cm Parallelogramm:

Mehr

Terme Allgemeines/Aufstellen von Termen, Formeln und Gleichungen:

Terme Allgemeines/Aufstellen von Termen, Formeln und Gleichungen: Terme Allgemeines/Aufstellen von Termen, Formeln und Gleichungen: Allgemeines zu Termen: https://www.youtube.com/watch?v=ghxszhk2dv8 1.1 Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: 90 Minuten Punktzahl/Note:

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6) (Aufgabe 6) 0. Klasse Abschlussprüfungen Jahrgänge 970 99 Fach Mathematik Material für Fachberater, gedacht als Beispiele für die Aufgabe der neuen brandenburger Prüfungsaufgaben 970 6 a) Ermitteln Sie

Mehr

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Serie: E2 Basierend auf dem Lehrmittel Mathematik Hohl Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer: Hilfsmittel:

Mehr

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 www.mathenachhilfe.ch info@mathenachhilfe.ch 079 703 72 08 Inhaltsverzeichnis 1 Algebra 3 1.1 Termumformungen..................................... 3

Mehr