Was ist gute Arbeit? und wie weit ist die heutige Arbeitsrealität davon entfernt?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist gute Arbeit? und wie weit ist die heutige Arbeitsrealität davon entfernt?"

Transkript

1 Was ist gute Arbeit? und wie weit ist die heutige Arbeitsrealität davon entfernt? Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Initiative neue Qualität in der Arbeit (INQA) Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt Gesellschaft mbh Internationales Institut für empirische Sozialökonomie

2 1 Anforderungen & Erwartungen an gute Arbeit -aus der Sicht von abhängig Beschäftigten -

3 Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) aus der Sicht von abhängig Beschäftigten 1. Festes, verlässliches Einkommen 2. Sicherheit des Arbeitsplatzes 3. Arbeit soll Spaß machen 4. Behandlung "als Mensch" durch Vorgesetzte 5. Unbefristetes Arbeitsverhältnis 6. Förderung gegenseitiger Unterstützung unter Kollegen 7. Gesundheitsschutz bei Arbeitsplatzgestaltung 8. Arbeit soll als sinnvoll empfunden werden 9. Stolz auf die Arbeit stolz sein können 10. Vielseitige/abwechslungsreiche Arbeit 11. Einfluss auf die Arbeitsweise 12. Vorgesetzte sorgen für gute Arbeitsplanung 13. Eigene Fähigkeiten weiterentwickeln können 14. Vorgesetzte vermitteln Lob/Anerkennung, konstruktive Kritik 15. Verantwortungsvolle Arbeitsaufgaben 16. Vorgesetzte kümmern sich um fachl./berufl. Entwicklung 17. Vorgesetzte haben Verständnis für individuelle Probleme 18. Regelmäßige Einkommenssteigerungen 19. Arbeitsfehler analysieren, um Ursache zu beheben 20. Vorgesetzte unterstützen bei der Arbeit Einkommens- und Beschäftigungssicherhei Sinnliche & Kreative Aspekte Soziale Merkmale Gesundheitsschutz Einfluss / Handlungsspielraum Führungsqualität der Vorgesetzten Entwicklungsmöglichkeiten

4 Die wichtigsten Aspekte guter Arbeit - Gemeinsamkeiten - Die Übereinstimmung bei den 10 wichtigsten Aspekten ist sehr hoch: Weder das Geschlecht, das Alter, die Qualifikation, die Region (Ost-/West) noch das Beschäftigungsverhältnis beeinflussen die hohe Bedeutung dieser Aspekte. Für abhängig Beschäftigte sind Einkommens- und Beschäftigungssicherheit zentrale Aspekte guter Arbeit. In diesem Punkt unterscheiden sich die Ergebnisse von vergleichbaren Untersuchungen in anderen Ländern (Kanada, EU-Länder) und früheren Untersuchungen in Westdeutschland. Aus Sicht der abhängig Beschäftigten spielt die Führungsqualität des Vorgesetzten eine zentrale Rolle für die Arbeitsgestaltung, die Entwicklungsmöglichkeiten und das soziale Klima am Arbeitsplatz. Auch die Bedeutung von Führungsqualität wird in vergleichbaren Untersuchungen nicht so stark eingeschätzt. Für alle ArbeitnehmerInnen sind inhaltliche und soziale Aspekte ihrer Arbeit ausgesprochen wichtig. Dazu gehört im weitesten Sinne auch die Lernförderlichkeit ihrer Arbeit.

5 Weitere Gemeinsamkeiten wichtige Solidaritätspotentiale 78% : Arbeitsverhältnisse sollten nur in Ausnahmefällen befristet werden. 35% 43% 18% 6% Stimme voll zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme gar nicht zu 72% : Leiharbeit sollte begrenzt werden. 27% 45% 21% 6% Stimme voll zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme gar nicht zu 70% : Einkommensunterschiede sollten begrenzt werden. 31% 39% 24% 6% Stimme voll zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme gar nicht zu Beschäftigungsverhältnisse - SOEP

6 2. Wie nahe (oder wie fern) ist die heutige Arbeitssituation an guter Arbeit? Beschreibung der aktuellen Arbeitssituation - aus der Sicht von abhängig Beschäftigten -

7 Drei Dimensionen zur Beobachtung der subjektiv wahrgenommenen Arbeitsqualität: Was fördert und was hemmt die Entwicklung guter Arbeit, von Wohlbefinden in der Arbeit, aus der Sicht der befragten Arbeitnehmer/innen?

8 Ressourcen Fehlbeanspruchungen Finanzielle Existenzsicherung: Bruttoarbeitseinkommen

9 1.) Die Finanzielle Basis guter Arbeit: xistenzsichernde Bruttoarbeitseinkommen eringe Einkommen sind aus der Sicht von rbeitnehmer/innen der zentrale Brennpunkt: höchste Unzufriedenheit größter Handlungsbedarf, hohes Frustrations- und Unsicherheitspotential, Tendenz zur Überlagerung anderer Aspekte der Arbeitsgestaltung. % aller Teilzeitbeschäftigten erhalten ein Bruttoeinkommen von weniger als 800. app 20% beziehen ein Einkommen von über 1.500! 32% 17% 30% 19% unter u u u. mehr o. A. % aller Vollzeitbeschäftigten erhalten ein Bruttoeinkommen unter % 19% 44% 17%

10 Erleben & Bewerten der aktuellen Arbeitssituation (2.) Bedingungsfaktoren guter Arbeit: Vielfältige und solide Ressourcenpotentiale Ressourcen Weiterbildung Einflussmöglichkeiten Entwicklungsmöglichkeiten in der Arbeit/ im Betrieb Möglichkeiten für Abwechslung/ Kreativität in der Arbeit Positive Rückmeldung durch das Arbeitsergebnis Soziale Unterstützung - KollegInnen Soziale Unterstützung - Vorgesetzte

11 Ressourcen: Großer Gestaltungsspielraum! driges ssourcenniveau Entwicklungsmöglichkeiten in der Arbeit/ im Betrieb... 12% 37% 51% Hilfreiche betriebliche Weiterbildung... 30% 70% Möglichkeiten für Abwechslung/ Kreativität in der Arbeit... 38% 44% 18% Einflussmöglichkeiten in der Arbeit... 40% 41% 20% Soziale Unterstützung (Vorgesetzte/r)... 52% 31% 17% Hohes Ressourcenniveau Positive Rückmeldung durch Arbeitsinhalt/ Arbeitsergebnis... 68% 23% 8% Soziale Unterstützung (Kolleg/innen)... 83% 12% 5%

12 Erleben & Bewerten der aktuellen Arbeitssituation (3.) Gefährdungen guter Arbeit: Mehrfache Fehlbeanspruchungen Körperliche Arbeit /Umgebungsbelastungen Arbeitsorganisatorische Probleme Komplexität / Verantwortung Widersprüchliche Anforderungen/Kommunikative Probleme Emotionale Beanspruchungen Soziale Beanspruchungen - Vorgesetzte Soziale Beanspruchungen - Kollegen Mangelnde Einflussmöglichkeiten/ Entwicklungsmöglichkeiten Unsicherheit des Arbeitsplatzes Intensität/ Arbeitspensum Länge und Lage der Arbeitszeit Fehlbeanspruchungen

13 hes lastungsniveau Belastende Arbeitsbedingungen: Arbeitsplatzunsicherheit Hoher Handlungsbedarf! 59% 18% 23% Einseitige/ körperlich schwere Arbeit 48% 31% 21% Komplexität 47% 36% 17% Über-/Unterforderung 39% 29% 32% Hohe Arbeitsintensität 37% 34% 29% Emotionale Anforderungen 32% 32% 36% Arbeitsorganisatorische Probleme/Störungen 32% 34% 35% Widersprüchliche Anforderungen 29% 19% 51% Arbeitszeitgestaltung 28% 52% 20% Geringe Einflussmöglichkeiten 25% 38% 37% Soziales Verhältnis zur/zum Vorgesetzte/n 22% 41% 37% Umgebungsbedingungen 21% 42% 36% Geringe Entwicklungsmöglichkeiten 20% 36% 44% driges lastungsniveau Besondere Verantwortung Soziales Verhältnis zur/zum Kollegen/innen 20% 5% 29% 38% 42% 67% 0% 20% 40% 60% 80% 100

14 eringes essourcenotential Niedriges Fehlbeanspruchungsniveau 1% Auf den Spuren guter Arbeit zwischen Ressourcen & Beanspruchungen Mittleres Fehlbeanspruchungsniveau 4% Hohes Fehlbeanspruchungsniveau 12% Typ5: Wenige Entwicklungspotentiale & (meist) sehr belastende Arbeitsbedingungen 17% ittleres essourcenotential ohes essourcenotential 4% 5% 12% 16% 22% 23% Typ4: Sehr belastende Arbeitsbedingungen & gute Entwicklungsbedingungen 22% Typ1: Wenig belastende Arbeitsbedingungen & gute Entwicklungsbedingungen 9% Typ2: Belastende Arbeitsbedingungen & gute Entwicklungsbedingungen 28% Typ3: Sehr belastende Arbeitsbedingungen & sehr gute Entwicklungsbedingungen 23%

15 Unsicherheit 19% Körperlich belastende Arbeit 14% Entwicklungs- Möglichkeiten Hohe Komplexität 6% Unterstützung d. Kolleg/innen 83% Unter-/Überforderung 11% Typ1: Gute Arbeit Positive Rückmeldung 83% 20% Einfluss 61% Hilfreiche Weiterbildung 27% 1% Vorgesetzte 5% 3% Arbeitszeit 1% Unterstützung d. Vorgesetzte 77% Möglichkeiten f. Abwechslung & Kreativität 48% Belastende Umgebung 2% 2% 2% Arbeitsorganisatorische Probleme Emotionale Belastunge Zeitdruck Hohe Verantwortun

16 Unsicherheit 70% Hohe Verantwortung 13% Typ5: Ressourcenarme belastende Arbeit Unter-/Überforderung 53% Mangelnde Entwicklungsmöglichkeiten 50% Hohe Komplexität 48% Körperlich belastende Arbeit 60% 6% Einfluss Einflussmangel 49% Positive Rückmeldung 32% 2% Unterstützung d. Kolleg/innen 62% Unterstützung d. Vorgesetzte 23% Arbeitsorganisatorische Probleme 45% 5% Vorgesetzte 43% Kolleg/ innen 14% Möglichkeiten für Abwechslung/ Kreativität Hilfreiche Weiterbildung Zeitdruck 40% Emotionale Belastungen 34% Belastende Umgebung 35% Widersprüchliche Anforderungen 33% Arbeitszeit 34%

17 uf den Spuren guter Arbeit zwischen Ressourcen & Beanspruchungen & Einkommen Typ5: 5% ringes RP Niedriges FbN 1% Mittleres FbN 4% Hohes FbN 12% Typ5: 17% ttleres RP hes RP 4% 5% 12% 16% 22% 23% Typ4: 22% Typ4: 11% Typ1: 9% Typ2: 28% Typ3: 23% darunter mit einem langfristig existenzsichernden Bruttoeinkommen (2.000 u. mehr) Typ1: 3% Typ2: 13% Typ3: 15%

18 3. Über den Nutzen von Arbeitsgestaltung:... Macht gute Arbeit glücklich und gesund? Bewertung der aktuellen Arbeitssituation -aus der Sicht von abhängig Beschäftigten

19 Die Qualität der Arbeit ist entscheidend für die Arbeitszufriedenheit Arbeitsqualität: Typ 5 Belastende, ressourcenarme Arbeit Erholungsschwierigkeit erbundenheit Stolz erkennung geisterung 27% 51% 15% 27% Flaues Zukunftsgefühl Frustration 62% 57% 56% Freude 36% Ausgebrannt 69% Nie/Selten Oft/Immer Arbeitsqualität: Typ 1 Gute Arbeit Oft/Immer Nie/Selten erbundenheit 77% Flaues Zukunftsgefühl 14% Stolz erkennung geisterung 88% 67% 81% Frustration Erholungsschwierigkeit 5% 17% Freude 88% Ausgebrannt 14% Nie/Selten Oft/Immer Oft/Immer Nie/Selten

20 ie Qualität der Arbeit ist entscheidend für das Gesundheitsempfinden Niveau der gesundheitlichen Beschwerden an Arbeitstagen Typ5 Typ4 Typ3 Typ2 Typ1 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0-2 Beschwerden 3-6 Beschwerden 7 u. mehr Beschwerden

21 Die Qualität der Arbeit ist entscheidend für die Selbsteinschätzung der Arbeitsfähigkeit Können Sie sich vorstellen, an Ihrem gegenwärtigen Arbeitsplatz bis zur Rente zu arbeiten? Typ5 Typ4 Typ3 Typ2 Typ1 0% 20% 40% 60% 80% 100% Ja, wahrscheinlich Nein, wahrscheinlich nicht Weiß nicht

22 Zusammengefasst 4.

23 Gute Arbeit bedeutet aus der Sicht von ArbeitnehmerInnen, ein festes, verlässliches Einkommen zu erhalten, unbefristet beschäftigt zu sein, die fachlichen und kreativen Fähigkeiten in die Arbeit einbringen und entwickeln zu können, Anerkennung zu bekommen und soziale Beziehungen zu entwickeln. Arbeit, die einen fordert, und nicht über- oder unterfordert. Positiv wird Arbeit bewertet, wenn die Entwicklungs-, Qualifizierungs- und Einflussmöglichkeiten vorhanden sind, wenn das soziale Klima zu den Vorgesetzten und KollegInnen gut bewertet werden. Das Anforderungsniveau darf nicht übermäßig als belastend empfunden werden.

24 Gute Arbeit hoher Gestaltungsbedarf Arbeitsplätze, die diesen Kriterien entsprechen, sind rar: Nur 3% der ArbeitnehmerInnen haben einen Arbeitsplatz der diesen Kriterien entspricht: Ein Einkommen von mindestens 2.000, ein geringes Fehlbelastungs- und ein hohes Ressourcenniveau. 13% der Arbeitsplätze haben gute, ausbaufähige Grundlagen: sie bieten ebenfalls ein existenzsicherndes Einkommen, Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten und soziale Einbindung (Ressourcen), aber das Spektrum der Fehlbelastungen muss reduziert werden. 84% der Arbeitsplätze sind entweder durch extrem geringe Ressourcen und/oder durch ein bedenklich hohes Fehlbeanspruchungsniveau gekennzeichnet. Oder/und sie bieten den Beschäftigten kein existenzsicherndes Einkommen.

25 Ansatzpunkte für gute Arbeit & Zurückdrängen von schlechten Arbeitsbedingungen 5.

26 Niedrigeinkommen/Unsicherheit/Angst Der Niedriglohnsektor in Deutschland ist ausgeprägt. Niedrige Einkommen verursachen Angst. Diese Einkommensunsicherheit lähmt oft das Handeln und stellt alle andern Arbeitsbedingungen in den Schatten. Niedrige Einkommen gehen oft mit unsicheren Beschäftigungsverhältnissen (Leiharbeit, Befristungen, etc.) einher. Sie verschärfen die Unsicherheit dieser Arbeitsverhältnisse und sie bringen die Lohnkonkurrenz zurück in den Betrieb. Unsicherheit wird als besonders belastend empfunden, wenn die aktuelle Arbeitssituation durch geringe Einflussmöglichkeiten, durch wenig Entwicklungsmöglichkeiten und durch geringe Kollegialität geprägt ist. Geringe Einkommensspreizung, Einflussmöglichkeiten, Weiterbildung & Kompetenzentwicklung sowie erlebte Kollegialität schützen vor lähmender und belastender Angst.

27 Was man gegen die Verunsicherung tun kann: Die eigene Angst auf den Tisch packen! Kolleg/innen ansprechen Mit BR/VL reden Sich mit den Ursachen & mit den Folgen von Angst/ Unsicherheit auseinandersetzen Was/Wer verursacht das Angstgefühl, mit welchem Interesse? Realistische Prüfung der Situation (Kein negatives Kopfkino zulassen!) Sich & anderen klar machen, dass Angst die Gesundheit schädigt. Nach gemeinsamen Strategien und Handlungswegen suchen Sich deutlich machen, dass man vor allem gemeinsam Möglichkeiten hat Sich Hilfe & Unterstützung organisieren In Alternativen denken Nach dem Prinzip Teile und Herrsche wird in vielen Betrieben gezielt mit Angst gearbeitet. Dagegen können Beschäftigte das Prinzip von N. Hikmet setzen: Leben einzeln und frei wie ein Baum und geschwisterlich wie ein Wald.

28 Führungsdefizite Das Verhalten von vielen Vorgesetzten bzw. die Führungskultur ist häufig nicht unterstützend sondern belastend.

29 Nur 60% der Beschäftigten erleben Unterstützung durch die Vorgesetzten! 100%...achtet 80% auf Anerkennung 60%...löst Konflikte gut 40% 20% 0%...achtet auf Zufriedenheit...plant die Arbeit gut...hilft & unterstützt

30 ruck durch Vorgesetzte (40%) & angelnde Führungskompetenz (25%)! Problem (1/3): Widersprüchliche Führung hlechte rbeitsplanung 100% Druck 80% durch Vorgesetzte 60% 40% 20% 0% Mangelnde Unterstützung 100% 80% von verschiedenen Vorgesetzten 60% / Abteilungen 40% 20% 0% Schlechte Konfliktlösungs kompetenz von Vorgesetzten / Kunden zwischen Abteilungen

31 Führungsdefizite Das Verhalten von vielen Vorgesetzten bzw. die Führungskultur ist häufig nicht unterstützend sondern belastend. Die Ursache sind: Mangelnde Führungskompetenz Führung, die bewusst mit Druck & Einschüchterung arbeitet Beides ist gesundheitlich belastend und nicht zu dulden! Viele Probleme im Rahmen der Arbeitsorganisation sind im Kern Führungsdefizite. Häufig (1/3) werden vorhandene Qualifikationen nicht genutzt, stattdessen Druck auf höheres Arbeitspensum ausgeübt. (Mangelhafte Personalentwicklung)

32 Was man gegen mangelhafte Führung tun kann: Sprechen Sie mit ihren Kolleg/innen über mögliche Führungsdefizite! Wo sehen Sie Probleme? Was könnte verändert werden? (Verhalten/ Abläufe/ Zuständigkeit/ Strukturen..) Wer müsste angesprochen werden Finden Sie sich nicht mit schlechter Führung ab. Führungskräfte werden für Führungskompetenz bezahlt. Fordern Sie gute, unterstützende und wertschätzende Führung ein. Problematisieren Sie schlechte Führung. Informieren Sie den Betriebsrat über Führungsprobleme Oft müssen alle Beschäftigten die Konsequenzen mangelhafter Führung tragen! Führungsdefizite können oft leicht behoben werden mit vielen positiven Effekten. Gute Führungsqualität ist ein zentraler Faktor für gute Arbeitsqualität. Bestehen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg/innen und Ihrem Betriebsrat darauf!

33 Arbeitsbedingungen waren immer umkämpft! Generationen vor uns haben für die heutigen sozialen Rechte und Errungenschaften gekämpft. Auf jeden Fortschritt, den wir heute gestalten, kann die nächste Generation aufbauen. Jedes Recht, was wir heute aufgeben, müssen unsere Kinder wieder mühsam neu erkämpfen! Wir sind es unseren Eltern und unseren Kindern schuldig: Gemeinsam für Gute Arbeit!

34 Was ist gute Arbeit? Anforderungen aus der Sicht von Erwerbstätigen Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Initiative neue Qualität in der Arbeit (INQA) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz u. Arbeitsmedizin (BAUA) Danke für Ihre Aufmerksamkeit Internationales Institut für empirische Sozialökonomie F I A Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt Gesellschaft mbh

Qualität der Arbeit als Thema der sozioökonomischen Berichterstattung Tatjana Fuchs (Soziologin)

Qualität der Arbeit als Thema der sozioökonomischen Berichterstattung Tatjana Fuchs (Soziologin) Qualität der Arbeit als Thema der sozioökonomischen Berichterstattung Tatjana Fuchs (Soziologin) Internationales Institut für empirische Sozialökonomie Vorbemerkung Die Bedingungen unter denen Menschen

Mehr

Gute Arbeit im Handel?! Arbeitsbedingungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Gute Arbeit im Handel?! Arbeitsbedingungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Gute Arbeit im Handel?! Arbeitsbedingungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Sonderauswertung der repräsentativen Befragung Was ist gute Arbeit? Anforderungen aus der Sicht von Erwerbstätigen, durchgeführt

Mehr

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!?  1 Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? www.helmutheim.de 1 AGENDA Wie Führungskräfte im ALLGEMEINEN (Teil 1) und ganz speziell im VERKAUF (Teil 2) punkten können! 2 Charts aus dem Forschungsbericht:

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfolgsfaktor für gesunde Unternehmen Dr. Christa Sedlatschek INQA-Geschäftsführerin

Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfolgsfaktor für gesunde Unternehmen Dr. Christa Sedlatschek INQA-Geschäftsführerin Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfolgsfaktor für gesunde Unternehmen Dr. Christa Sedlatschek INQA-Geschäftsführerin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Berlin 1 Inhalt Zahlen und Fakten

Mehr

DGB-Index Gute Arbeit

DGB-Index Gute Arbeit Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Querschnittsthema in der betrieblichen Praxis Fachtagung: Netzwerk Pflege und Beruf - Lauchhammer - 1 Beruf, Familie und Pflege ist für mehr als 21.250 erwerbstätige

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter Dieser Bogen soll eine Hilfe sein, damit während der Gesprächsvorbereitung und -durchführung nichts vergessen wird. Dies bedeutet jedoch nicht,

Mehr

Tatjana Fuchs: Fast alle sind zufrieden mit der Arbeit?!

Tatjana Fuchs: Fast alle sind zufrieden mit der Arbeit?! Tatjana Fuchs: Fast alle sind zufrieden mit der Arbeit?! Wie Arbeitszufriedenheit beeinflusst werden kann Arbeitszufriedenheit wirkt sich günstig auf das körperliche und psychische Wohlbefinden aus (Bamberg,

Mehr

Gute Arbeit in klein- und mittelständischen. Unternehmen. Im Auftrag von INQA

Gute Arbeit in klein- und mittelständischen. Unternehmen. Im Auftrag von INQA Konzeption & Ausarbeitung: Tatjana Fuchs (Soziologin) Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie Gute Arbeit in klein- und mittelständischen Unternehmen 2007 Eine Analyse der Anforderungen

Mehr

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten. ARBEITSSICHERHEIT Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz n Organisationseinheit (Abteilung / Klinik / Institut): Verantwortliche Leitung: Erstellt durch: Datum: Erstbeurteilung: Ja Nein Letzte

Mehr

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung HBS -Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechter-

Mehr

Gute Arbeit im Krankenhaus?

Gute Arbeit im Krankenhaus? Gute Arbeit im Krankenhaus? Landeskrankenhauskonferenz Stuttgart, 25.03.2013 Ines Roth roth@input-consulting.com 1 1. Befragungsinstrument DGB-Index Gute Arbeit 2. Zentrale Ergebnisse des DGB-Index Gute

Mehr

DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK. Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009

DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK. Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009 DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009 Sample: Anzahl an Unternehmen Anzahl an Beschäftigten Umsatz in Mio. Euro weniger als 10 Ma 44 229 44 10 bis 49 Ma

Mehr

AK-Beschäftigtenbefragung

AK-Beschäftigtenbefragung AK-Pressegespräch, 31.01.2017 Handout: Erste Ergebnisse der AK-Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit Saar 2016` Wie die Beschäftigten ihre Arbeitsbedingungen beurteilen Hans Peter Kurtz, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen

Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Beurteilung psychischer Gefährdungen für Ihr Unternehmen Hintergrund - Herausforderung - Angebote ffw GmbH - Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg

Mehr

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung Klaus Hess, TBS NRW Gesunde Führung 1. Rolle und Aufgaben von Führungskräften 2. Führungsaufgaben im Gesundheitsmanagement 3. Integration des Gesundheitsschutzes in bestehende Managementsysteme Impulsvortrag

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Dr. Lorenz, Gewerbearzt 7.7.2011 Regierung

Mehr

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was sind wichtige Faktoren für die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Claudia Flake, Dipl.-Arb.-Wiss.,

Mehr

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion? INGEMO - Initiative betriebliche Gestaltungskompetenz stärken - ein Präventionsmodell für Unternehmen der Elektro-und Metallindustrie

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Personalversammlung Universität Hildesheim 24. November 2010 1 Psyche (grch.) Hauch, Leben, Seele das seelisch-geistige Leben des Menschen unbewusste und bewusste

Mehr

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers Psychische Belastungen am Arbeitsplatz ermitteln beurteilen reduzieren Vielen Dank für die Einladung! Dipl.Psych. Dagmar Elsholz Unfallkasse

Mehr

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht Überlange Arbeitszeiten, Termindruck und die Anerkennung vom Chef bleibt aus. So geht es vielen Beschäftigten, die arbeitsbedingtem Stress ausgesetzt sind. Wie man Stress erkennt und was jeder selbst gegen

Mehr

Gute Arbeit in Bibliotheken. Dorothea Steffen und Peter Mitnacht

Gute Arbeit in Bibliotheken. Dorothea Steffen und Peter Mitnacht Gute Arbeit in Bibliotheken Dorothea Steffen und Peter Mitnacht 1. Befragungsablauf 2. Die Befragten 3. Ansprüche und aktuelle Arbeitssituation 4. Arbeitszeit 5. Veränderungen in der Bibliothek 6. Weiterbildung

Mehr

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe

Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe Wiebke Krohn Arbeitgeberberaterin für Personalentwicklung und soziale Innovation Arbeitgeberverband Lüneburg- Nordostniedersachsen e.v. www.arbeitgeberverbandlueneburg.de

Mehr

Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen. Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk

Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen. Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk Gemeinsam wollten wir im Rahmen eines Workshops die Gute Arbeit betrachten

Mehr

Konfliktprävention durch gesundheitsgerechte Führungspraxis Karlheinz Bayer Nürnberg,

Konfliktprävention durch gesundheitsgerechte Führungspraxis Karlheinz Bayer Nürnberg, Konfliktprävention durch gesundheitsgerechte Führungspraxis Karlheinz Bayer Nürnberg, 10.10.2011 - Die Gesundheitskasse Betriebliche Einflussfaktoren auf die Gesundheit Arbeitsinhalt Arbeitsabläufe Betriebsklima

Mehr

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin. Übersicht Bibliotheken gesamt

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin. Übersicht Bibliotheken gesamt Mitarbeiterbefragung Bibliotheken Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in den Bibliotheksbereichen der Freien Universität Berlin Übersicht Bibliotheken gesamt BGF - Gesellschaft für Betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Arbeitszufriedenheit in Deutschland

Arbeitszufriedenheit in Deutschland Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 70 Hagen Lesch / Holger Schäfer / Jörg Schmidt Arbeitszufriedenheit in Deutschland Messkonzepte und empirische Befunde Forschungsberichte

Mehr

Arbeitsqualität aus Sicht von Erzieherinnen und Erziehern. Tatjana Fuchs, Falko Trischler. Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 29%

Arbeitsqualität aus Sicht von Erzieherinnen und Erziehern. Tatjana Fuchs, Falko Trischler. Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index Gute Arbeit 29% DGB-Index 80-100 Punkte: Gute Arbeits- und Einkommensbedingungen DGB-Index 0-50 Punkte: Schlechte Arbeits- und Einkommensbedingungen 8% 29% 63% DGB-Index 50-80Punkte: Mittelmäßige Arbeits- und Einkommensbedingungen

Mehr

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb Gesundheitspolitisches Fachgespräch: Die Förderung der psychischen Gesundheit Die Linke Fraktion in Sächsischen Landtag Dr. Marlen Cosmar 30.10.2012

Mehr

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Checkliste für psychische Belastungen am Arbeitsplatz 1. Arbeitsinhalt - Arbeitsaufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 Besteht Ihre Arbeit hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten? Erfordert Ihre Arbeit eine durchgehend hohe Konzentration von Ihnen?

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Qualität der Arbeit die Beschäftigten sind zufrieden

Qualität der Arbeit die Beschäftigten sind zufrieden Pressekonferenz, 1. Juli 2013, Berlin Qualität der Arbeit die Beschäftigten sind zufrieden Tabellen und Abbildungen Tabelle 1 Arbeitszufriedenheit in Deutschland Anteil der Befragten, die mit ihrer Arbeit

Mehr

Wer sind und was machen wir?

Wer sind und was machen wir? Grüezi mitenand! Wer sind und was machen wir? BGM Was verstehen wir darunter? Definition BGM Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement geht es um ein umfassendes Konzept zur Prävention und Gesundheitsförderung,

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Universität Ulm 09.10.09 Dipl.-Ing. (FH), M.A. Olaf Schwark Ziele Klärung des Begriffes psychische Belastungen Ermittlung

Mehr

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE FÖRDERVEREIN WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE 22.06.2017 GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE DIPL.-PSYCH. DR. SARAH ENGLER Stand der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Mehr

Was ist gute Arbeit? Das erwarten Erwerbstätige von ihrem Arbeitsplatz

Was ist gute Arbeit? Das erwarten Erwerbstätige von ihrem Arbeitsplatz Was ist gute Arbeit? Das erwarten Erwerbstätige von ihrem Arbeitsplatz Die Potenziale der Menschen sind auch in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar. Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Motivation

Mehr

DGB-Index Gute Arbeit

DGB-Index Gute Arbeit Prof. Dr. Ernst Kistler Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie Haldenweg 23 86391 Stadtbergen DGB-Index Gute Arbeit Inhalt: 1. Der DGB-Index: Zur Konstruktion 2. Beispielhafte Befunde 3.

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vege fotolia.com Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. Sabine Eligehausen Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz 14.09.2015 Amt für Arbeitsschutz Behörde für Gesundheit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze Michael Gümbel Sujet GbR Organisationsberatung Grundverständnis Psychische Belastungen Betriebliche Praxis, Entscheidungen, Maßnahmen,

Mehr

Wir arbeiten in Basel im

Wir arbeiten in Basel im Wir arbeiten in Basel im Chancen auf kompetente Teilhabe für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung 32 Wohn- und 120 geschützte Arbeitsplätze mit Konzept der Funktionalen Gesundheit Unser Thema zum Workshop

Mehr

Was ist gute Arbeit Arbeit im Generationenvergleich

Was ist gute Arbeit Arbeit im Generationenvergleich Was ist gute Arbeit Arbeit im Generationenvergleich 28 Subjektiv wahrgenommene Arbeitsqualität im Spiegel von Arbeitnehmer/-innen verschiedener Altersgruppen INQA-Bericht Tatjana Fuchs Was ist gute Arbeit

Mehr

Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten.

Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus sich wiederholenden, monotonen Tätigkeiten. Fragebogen zur Ermittlung gesundheitlicher Belastungen am Arbeitsplatz Hinweise: Das Arbeitsschutzgesetz sieht vor, dass neben körperlichen auch psychische Belastungen festgestellt werden müssen. Diese

Mehr

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden Menschengerechte Arbeitsgestaltung Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Menschengerechte Arbeit? Schlecht gestaltete

Mehr

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Schöneberger Forum / KOSMOS Berlin / 17.11.2016 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit

Mehr

Erhebung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Bisherige Erfahrungen im Betrieb

Erhebung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Bisherige Erfahrungen im Betrieb Erhebung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz Bisherige Erfahrungen im Betrieb Was Sie jetzt erwartet Zeitleiste und Überblick Befragte Bereiche und Ergebnisse Beispiele für Maßnahmen Schlussfolgerungen

Mehr

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1 1 Führungsverhalten Ich verlasse nicht das Unternehmen, sondern meinen Chef! Fast ein Viertel (20%) der Arbeitnehmer haben innerhalb der letzten 12 Monate daran gedacht, ihr derzeitiges Unternehmen aufgrund

Mehr

Gute Arbeit in der Schule: Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern

Gute Arbeit in der Schule: Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern Gute Arbeit in der Schule: Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern Zusammenfassung der Studie Arbeitsqualität aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern - Ergebnisse aus der Erhebung zum DGB-Index

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Visionäre Unternehmensführung bedeutet MitarbeiterInnen als einen der wesentlichen Wettbewerbsvorteile zu erkennen. Viele Führungskräfte verfolgen in

Mehr

Arbeiten trotz Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit Arbeiten trotz Krankheit Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland? Wer krank zur Arbeit geht, nimmt eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in Kauf, hat ein größeres Fehler- und Unfallrisiko

Mehr

Evaluierung psychischer Belastungen. Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung

Evaluierung psychischer Belastungen. Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung Evaluierung psychischer Belastungen Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten in der Evaluierung Informationsveranstaltung in Treffen am 24. November 2016 Agenda Was ist eine Evaluierung? Besonderheiten

Mehr

Dr. Wolfgang Uellenberg-van Dawen Prekäre Beschäftigung und Leistungsdruck Eine Entwicklung ohne Alternativen?

Dr. Wolfgang Uellenberg-van Dawen Prekäre Beschäftigung und Leistungsdruck Eine Entwicklung ohne Alternativen? Prekäre Beschäftigung und Leistungsdruck Handlungsmöglichkeiten aus der Sicht der ver.di Beschäftigte in Dienstleistungsbranchen 22.03.2011 Seite 2 Quelle: DGB Indexerhebung 2009 Forderungen der ver.di

Mehr

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen:

Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom der Firma XY. Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Anlage 3 zur BV Gefährdungsbeurteilung vom 4.12.2015 der Firma XY Fragebogen zur Ermittlung psychischer Belastungen (Grobanalyse) Vorbemerkungen: Es wird zur Beantwortung der Fragen eine 4-stufige Antwortskala

Mehr

Ergebnisse des abba-projektes

Ergebnisse des abba-projektes Ergebnisse des abba-projektes Eine Zusammenfassung der wichtigsten Analyse- und Evaluationsergebnisse Katrin Päßler, Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes Ergebnisse im abba-projekt

Mehr

Gute Arbeit gegen psychische Belastung Personalversammlung Hochschule Bremen am

Gute Arbeit gegen psychische Belastung Personalversammlung Hochschule Bremen am Gute Arbeit gegen psychische Belastung Personalversammlung Hochschule Bremen am 26.11.2013 Warum ist das Thema ein Thema? Der DGB hat auf die Frage, ob man erwarte, bis zum Rentenalter uneingeschränkt

Mehr

Stressreport Deutschland 2012

Stressreport Deutschland 2012 Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden FORUM V Psychische Gesundheit im öffentlichen Sektor gemeinsam für ein gesundes Arbeitsklima Was Sie erwartet Was, wer, wie und wie viele wurden befragt?

Mehr

Gesundheitspotenziale von Frauen

Gesundheitspotenziale von Frauen Gesundheitspotenziale von Frauen Vortrag auf der Fachveranstaltung Frauenkarrieren und Frauengesundheit wie passt das zusammen? 15.11.2013 Neues Rathaus Bielefeld Prof. Dr. Petra Kolip Universität Bielefeld

Mehr

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen

Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen Herausforderungen begegnen Wege zum Umgang mit dem Demografischen Wandel im Gesundheitswesen Überblick Projektrahmen Projektziele Projektverlauf Handlungsfelder Diskussion Kooperation zwischen Projektrahmen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in (Unternehmen) (Datum) Kita Team/Gruppe Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre beruflichen Tätigkeiten stellen oft hohe Anforderungen an Sie.

Mehr

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen David Beck Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz Herausforderung und Anforderungen für betriebliche Akteure Reutlingen, 15. Juli 2015 1 Klarstellung

Mehr

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen Seminar: Arbeit und Leben in stressigen Zeiten 29.06-01.07.2014 Mareike Richter und Hanna Wolf Inhalt 1. Stress am Arbeitsplatz Eine Einführung 2. Ursachen für Stress

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater Fachtagung "Sicherheit in Theatern und anderen Veranstaltungsstätten" 3. März 2015 Deutsches Schauspielhaus

Mehr

Personalversammlung des wiss. Personals

Personalversammlung des wiss. Personals Arbeits-, Beschäftigungs- und Qualifikationsbedingungen der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität des Saarlandes Personalversammlung des wiss. Personals AK-Forum 25.11.2015

Mehr

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23. Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen FH Südwestfalen, 23. Februar 2010 Psychische Belastungen; R. Portuné, J. Busse; FH Südwestfalen Seite

Mehr

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Wuppertal / 23.05.2017 Arbeitszeitperspektive Arbeitszeit Ruhezeit

Mehr

Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz

Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz DieFirma Frage/Antwortbogen zum Arbeitsschutz Psychische Belastungen Datum: Vorbemerkung: Das Ausfüllen dieses Fragebogens geschieht anonym! Sehr geehrte Mitarbeiterin, sehr geehrter Mitarbeiter, nachstehend

Mehr

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit sind vielfältig: Wann macht Arbeit krank? Wann hält sie gesund? Erkennen und verhindern von psychischen

Mehr

Konflikte bearbeiten, Mobbing vermeiden - auf dem Weg zur betrieblichen Konfliktkultur -

Konflikte bearbeiten, Mobbing vermeiden - auf dem Weg zur betrieblichen Konfliktkultur - Konflikte bearbeiten, Mobbing vermeiden - auf dem Weg zur betrieblichen Konfliktkultur - Dr. Vera Stich-Kreitner Ärztin für Arbeitsmedizin und Allgemeinmedizin Mediatorin Prävention im Wandel der Arbeitswelt

Mehr

DGB-Index Punkte: DGB-Index 0-50 Punkte: Gute Arbeits- und Einkommensbedingungen Schlechte Arbeits- und Einkommensbedingungen 29%

DGB-Index Punkte: DGB-Index 0-50 Punkte: Gute Arbeits- und Einkommensbedingungen Schlechte Arbeits- und Einkommensbedingungen 29% DGB-Index 0-50 Punkte: Schlechte Arbeits- und Einkommensbedingungen 8% DGB-Index 80-100 Punkte: Gute Arbeits- und Einkommensbedingungen 29% 63% DGB-Index 50-80Punkte: Mittelmäßige Arbeits- und Einkommensbedingungen

Mehr

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen Dieter Sauer Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen Beitrag zur Betriebsräte-Tagung Arbeiten ohne Ende Auswirkungen auf Arbeitszeiten und gesundheitliche Belastungen am 21. Juni 2006 in Kirchheim bei München

Mehr

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach 13.-14.3.2013 Dr. Marlen Cosmar 26.03.2013 Was ist psychische Belastung? (DIN EN ISO

Mehr

Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Arbeitszeiten in Deutschland der BAuA Arbeitszeitreport 2016 Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sprockhövel 08.02.2017 PROJEKTÜBERBLICK Arbeitszeitberichterstattung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am

Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am Gefährdungsbeurteilung Beispiele aus dem Humandienstleistungsbereich Vortrag auf der RAK-Sitzung am 09.05.2006 1 Computer Arbeit Organisation CARO GmbH Vorgehen bei der Gefährdungsanalyse 2 Computer Arbeit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016 Michael Gümbel Perspektive Arbeit & Gesundheit, Hamburg email: guembel@arbeitundgesundheit.de Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Ergebnisse Bundesweite Umfrage im BVD

Ergebnisse Bundesweite Umfrage im BVD Ergebnisse Bundesweite Umfrage im BVD 2016 Katharina Wesenick Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Fachbereich Verkehr Fachgruppe Luftverkehr Wer wurde befragt? Methode: Quantitative Befragung und ergänzend

Mehr

Auf dem Weg zu gesunder Arbeit Stefan Weis, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz

Auf dem Weg zu gesunder Arbeit Stefan Weis, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz Auf dem Weg zu gesunder Arbeit 2013 Stefan Weis, Abt. Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 Was ist Gesundheit? WHO-Definition (Welt-Gesundheits-Organisation) Zustand des vollständigen körperlichen, seelischen

Mehr

Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz erkennen und angehen

Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz erkennen und angehen AEH Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AG DuPont de Nemours Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz erkennen und angehen - Beate Ecsy (Betriebsärztin DuPont) - Urs Hinnen (Arbeitsarzt AEH)

Mehr

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Gesunde Mitarbeiter Erfolgsfaktor in

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes, Wilhelmshaven Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische

Mehr

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen Nico Dragano Institut für Medizinische Soziologie Centre for Health and Society Universitätsklinikum

Mehr

DGB-Jugend Index Gute Arbeit Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Jugendlichen zur Arbeitsqualität in Deutschland

DGB-Jugend Index Gute Arbeit Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Jugendlichen zur Arbeitsqualität in Deutschland DGB-Jugend Index Gute Arbeit 2014 Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.136 Jugendlichen zur Arbeitsqualität in Deutschland Der Index Gute Arbeit der DGB-Jugend Ziel des DGB-Jugend Index ist

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. David Beck Workshop 2: Methoden zur Erfassung und Beurteilung psychischer Belastung Neujahrsempfang von UK MV und LAGuS Warnemünde, 11. Januar 2017 1 Inhalt

Mehr

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen Hamburg, 30. September 2014 email: guembel@arbeitundgesundheit.de

Mehr

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall

Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall Arbeitszeit und gewerkschaftlicher Arbeitsschutz Ein zentrales Handlungsfeld der IG Metall Arbeiten 4.0 und Kapitalismus Wuppertal 20.5.2017 Heinz Fritsche Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz

Mehr

Arbeitsbedingte psychische Störungen Gründe Folgen Hilfe

Arbeitsbedingte psychische Störungen Gründe Folgen Hilfe Institut für Arbeitsmedizin Prävention und Gesundheitsförderung der Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH Direktor: Prof. Dr. med. Th. Weber Aukammallee 39 65191 Wiesbaden Arbeitsbedingte psychische Störungen

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Die Gefährdungsbeurteilung Warum? - Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Kita Team/Gruppe Datum der Abfrage Anzahl der Mitarbeiter insgesamt Anzahl ausgewerteter Bögen/ beteiligter Mitarbeiter Moderation/Dokumentation

Mehr

Arbeitsbedingungen unter der Lupe. Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Arbeitsbedingungen unter der Lupe. Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Arbeitsbedingungen unter der Lupe Rahmenbedingungen für Gute Arbeit und Gesundheit Arbeits- und Gesundheitsschutz - Lärm, Licht, Gefahrenstoffe, Ergonomie, Pausen Entgelt - Entgeltgleichheit (laut Tarifvertrag)

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Spannungsfeld des Arbeitsmarktes Steigendes Arbeitskräfteangebot

Mehr

Herzlich Willkommen. Gordana Martinovi

Herzlich Willkommen. Gordana Martinovi Herzlich Willkommen Fit bleiben in der Führung Ideen, Impulse, Instrumente Ergebnisse einer Umfrage Gordana Martinovi Dipl. Pflegewirtin, Mitglied der Zentralen Arbeitsgruppe ZAG Stations-/Wohnbereichsleitung

Mehr

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - Ideen für eine bessere Praxis 16. Arbeitsschutzkonferenz des DGB Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Aufgaben in leitender Position

Aufgaben in leitender Position Aufgaben in leitender Position Fachaufgaben Leitungsaufgaben Strategie entwickeln Ziele setzen Planen Entscheiden Kontrollieren Abweichungen analysieren Wirtschaftlichkeit Führungsaufgaben Aufbau von Mitarbeiterpotential

Mehr

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt veränderte Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt Susanne Lukas Umweltbundesamt Berlin, 20.November 2007 Gliederung: 1. Ein kurzer Blick zurück: Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umweltbundesamt

Mehr

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016 Fair Miteinander! Fachtagung für Betriebsräte im Facility- / Industrieservice Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016 Wer hat mitgemacht? mehr als 2700 Beschäftigte

Mehr

Psychische Belastungen und Beanspruchungen in Kindertageseinrichtungen und was man dagegen tun kann. Bad Münstereifel, Dr.

Psychische Belastungen und Beanspruchungen in Kindertageseinrichtungen und was man dagegen tun kann. Bad Münstereifel, Dr. Psychische Belastungen und Beanspruchungen in Kindertageseinrichtungen und was man dagegen tun kann Bad Münstereifel, Dr. Torsten Kunz 12./13.6.2014 Dr. Torsten Kunz Leiter Prävention der Unfallkasse Hessen

Mehr

UnternehmensCheck. Inhaltsverzeichnis

UnternehmensCheck. Inhaltsverzeichnis UnternehmensCheck 9. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Fragebogen 2 1.1 Kompetenz....................................... 2 1.2 Gesundheit....................................... 3 1.3 Lernfähigkeit......................................

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Arbeitsprogramm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Dr. Ralf Schweer (VBG) 17.09.2009 Nationales Arbeitsschutzforum Haus der Bürgerschaft, Bremen GDA-Arbeitsprogramm: Gesund und erfolgreich arbeiten

Mehr

Mobile Arbeit gute Arbeit? Arbeitsqualität und Gestaltungsansätze

Mobile Arbeit gute Arbeit? Arbeitsqualität und Gestaltungsansätze Mobile Arbeit gute Arbeit? Arbeitsqualität und Gestaltungsansätze Tagung Betriebliche Mobilitätsregime die Auswirkungen von Dienstreisen auf Arbeit und Leben 15. September 2010 in München Cornelia Brandt,

Mehr