Auftaktveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auftaktveranstaltung"

Transkript

1 Auftaktveranstaltung Zum Seminar Einführung in die empirische Kapitalmarktforschung Kristina Alexandra Lützenkirchen WS 2011/2012 Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung

2 Agenda 1 Allgemeines 2 Themenüberblick 3 Zeitplan Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 1

3 Allgemeines 2er oder 3er Gruppen Umfang der Seminararbeiten: 2er Gruppe: ca. 16 Seiten 3er Gruppe: ca. 24 Seiten Seminararbeiten wahlweise auf Englisch oder Deutsch Leitfäden auf IBF Homepage im Downloadbereich: Leitfaden für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten Leitfaden für Präsentationen Bearbeitung der Themen zu großem Teil mit SAS, Excel und Datastream Programmierkenntnisse nicht Vorraussetzung jedoch empfehlenswert! Notenzusammensetzung: Seminararbeit Seminarvortrag Müdliche Beteiligung während Blockveranstaltung Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 2

4 Themenblöcke Block I: Faktoranalyse I.1 Approximation von Marktrisiken (VaR) mit Hilfe der Hauptkomponentenanalyse I.2 Anwendung ökonometrischer Mehrgleichungsmodelle für die Schätzung des Bruttoinlandsprodukts Block II: Regressionsanalysen II.1 Testen des Capital Asset Pricing Modells anhand von Renditezeitreihen II.2 Schätzung der Probability of Default in Kreditportfolios Block III: Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten III.1 Bewertung von Optionen anhand der Binomial-Methode III.2 Die Monte-Carlo-Methode zur Bewertung von komplexen Optionen Block IV: Kreditrisikomanagement IV.1 Messung des Kreditportfoliorisikos mit CreditMetrics IV.2 Quantifizierung des Schätzrisikos im Rahmen von Basel II Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 3

5 Block I: Faktoranalyse Thema I.1: Approximation von Marktrisiken (VaR) mit Hilfe der Hauptkomponentenanalyse Everitt, Brian S./ Dunn, Graham (2001): Applied Multivariate Data Analysis, Second Edition, London, [48-71]. Berthold, Michael/ Hand, David J. (2003): Intelligent Data Analysis - An introduction, Second Edition, Berlin, [ ]. Wilkens, Sascha (2007): Principal-Components-Analyse (PCA) im Risikomanagement, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium: Wist, Vol. 36 S Brachinger, H.W./ Ost, F. (1996): Modelle mit latenten Variablen: Faktorenanalyse, Latent-Structure-Analysen und LISREL-Analyse, in: Fahrmeir, L./ Hamerle, A./ Tutz, G.(Hrsg.): Multivariate statistische Verfahren, 2.Auflage, Berlin, [S ]. Anforderung: VaR-Berechnungen, Herleitung und Interpretation der Ergebnisse der Hauptkompontenanalyse Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 4

6 Block I: Faktoranalyse Thema I.2: Anwendung ökonometrischer Mehrgleichungsmodelle für die Schätzung des Bruttoinlandsprodukts Eckey, H-F./Kosfeld, R./Dreger, C. (2001): Ökonometrie: Grundlagen - Methoden - Beispiele, 2. Auflage, Wiesbaden, [S ]. Eckey, H-F./Kosfeld, R./Türck, M. (2007): Ökonometrische Mehrgleichungsmodelle, in: WiSt, Heft 11, S Schlichthorst, M. (2007): Mehrgleichungsmodelle: Schätzmethoden und Anwendungsperspektiven, in: Albers, S./Klapper, D./Konradt, U./Walter, A./Wolf, J. (Hrsg.): Methodik der empirischen Forschung, 2.Auflage, Wiesbaden, [S ]. Anforderung: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Regressionen und statistische Tests Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 5

7 Block II: Regressionsanalysen Thema II.1: Testen des Capital Asset Pricing Modells anhand von Renditezeitreihen Rösch, D. (1998): Empirische Identifikation von Wertpapierrisiken - Faktoren-, Arbitrage- und Gleichgewichtsmodelle im Vergleich, Wiesbaden, Gabler-Verlag. Hamerle, A./ Rösch, D. (1996): Kapitalmarktanomalien und Rendite-Risiko-Beziehung bei einem ineffizienten Marktindex, Financial Markets and Portfolio Management 10, No.1, Berk, J. / DeMarzo, P. (2007): Corporate Finance, Pearson, [S ]. Greene, W. H. (2003): Econometric Analysis, 5. Aufl., Prentice Hall, [S ]. Krämer, W/Schoffer, O./Tschiersch, L. (2005): Datenanalyse mit SAS, Heidelberg, [S ]. Ulschmid, C. (1994): Empirische Validierung von Kapitalmarktmodellen. Untersuchungen zum CAPM und zur APT für den deutschen Aktienmarkt, Frankfurt am Main, [S , S , S ]. Anforderung: Kenntnisse in Statistik: insbesondere Regressionen (Zeitreihenregression, Querschnittsregression) sowie statistische Testverfahren Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 6

8 Block II: Regressionsanalysen Thema II.2: Schätzung der Probability of Default in Kreditportfolios Bietke, D./ Henne, A./ Reichling, P. (2007): Praxishandbuch Risikomanagement und Rating ein Leitfaden, Wiesbaden, [S ]. Blochwitz, S./ Hamerle, A. / Hohl, S. / Rauhmeier, R./ Rösch, D. (2005): Myth and Reality of Discriminatory Power for Rating Systems, Wilmott: serving the quantitative finance community (January), S.2-6. Engelmann, B./ Hayden, E./ Tasche, D. (2003): Measuring the Discriminative Power of Rating Systems, Discussion Paper Series2: Banking and Financial Supervision, Vol. 01, Hamerle, A./ Liebig, Th./ Rösch, D. (2003): Credit Risk Factor Modeling and the Basel II IRB Approach, Deutsche Bundesbank, Series 2: Banking and Financial Supervision, No. 2. Anforderung: Kenntnisse in Statistik sowie Kenntniss der Bilanzkennzahlen Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 7

9 Block III: Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten Thema III.1: Bewertung von Optionen anhand der Binomial-Methode Breuer, W./Gürtler, M./Schuhmacher, F. (2004): Portfoliomanagement I, 2. Aufl., Wiesbaden [insbesondere S ]. Hull, J. C. (2003): Options, Futures, and Other Derivatives, 5. Aufl., Upper Saddle River, NJ. [insbesondere S , S ]. Jarrow, R., Turnbull, S. (2000): Derivative Securities, South Western, 2. Auflage. Kruschwitz, L. (2004): Finanzierung und Investition, 4. Aufl., Oldenbourg [insbesondere S ]. Anforderung: Kenntnisse über bedingte Termingeschäfte, Binomial-Bäume, Black Scholes Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 8

10 Block III: Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten Thema III.2: Die Monte-Carlo-Methode zur Bewertung von komplexen Optionen Breuer, W./Gürtler, M./Schuhmacher, F. (2004): Portfoliomanagement I, 2. Aufl., Wiesbaden [insbesondere S ]. Deutsche Börse Group (2005): Guide to the Volatility Indices of Deutsche Börse, Frankfurt. Glasserman, P. (2004): Monte Carlo Methods in Financial Engineering, New York, [insbesondere S. 1-38, S ]. Hull, J. C. (2003): Options, Futures, and Other Derivatives, 5. Aufl., Upper Saddle River, NJ. [insbesondere S , S ]. Jarrow, R., Turnbull, S. (2000): Derivative Securities, South Western, 2. Auflage. Anforderung: Kenntnisse über bedingte Termingeschäfte, Black Scholes, Statistische Verfahren (Monte-Carlo-Simulationen, historische und implizite Volatilität) Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 9

11 Block IV: Kreditrisikomanagement Thema IV.1: Messung des Kreditportfoliorisikos mit CreditMetrics Gupton, G./Finger, C./Bhatia, M. (1997): CreditMetrics T M Technical Dokument, JP Morgan, New York [insbesondere S , ]. Koyluoglu, H.U./Hickmann, A. (1998): A Generalized Framework for Credit Risk Portfolio Models [insbesondere S. 1, 7]. Crouhy, M./Galai, D./Mark, R. (2001): Risk Management [insbesondere S ]. Hamerle, A./Rösch, D. (2006): Parameterizing Credit Risk Models, Journal of Credit Risk, Vol.2, No.4, Anforderung: Kenntnisse über Kreditrisiken und Kreditportfoliomodelle Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 10

12 Block IV: Kreditrisikomanagement Thema IV.2: Quantifizierung des Schätzrisikos im Rahmen von Basel II Deutsche Bundesbank (2004): Neue Eigenkapitalanforderungen für Kreditinstitute (Basel II), Monatsbericht September [insbesondere S ]. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (2004): Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, Basel [insbesondere S ]. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (2005): An Explanatory Note on the Basel II IRB Risk Weight Functions, Basel. Rösch, D. (2004): Regulatory Banking Capital, Estimation Error, and Systemic Risk in Ratings Based Capital Rules, Working Paper. Rösch, D./Scheule, H. (2007): Stress-Testing Credit Risk Parameters - An Application to Retail Loan Portfolios, Journal of Risk Model Validation 1, No. 1, Anforderung: Kenntnisse zur Bankenregulierung, Durchführen von Monte-Carlo-Simulationen Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 11

13 Zeitplan Abgabe der Themenpräferenzen bis Montag, den Beganntgabe der Themenzuordnung am Donnerstag, Verbindliche Seminaranmeldung bis Montag, den Beginn der offiziellen Berarbeitungszeit: Montag, Ende der Bearbeitungszeit: Montag, Abgabe in Papierform mit Datenträger bis 12:00 Uhr im Sekretariat des IBF Zusätzlich: Abgabe einer elektronischen Version mit SAS-Dateien bis 12:00 Uhr an Genaue Themenstellung erhalten Sie via Mail am Montag, den Download von SAS mit externer Festplatte oder Installation-CDs Unterzeichnung der Vertraulichkeitsvereinbarung Zusätzlich: Möglichkeit Nutzung der IBF-Rechner (SAS & Datastream) Am Donnerstag, den 20.Oktober 2011 um 18:00h in Raum I-063 findet eine Einführung in SAS statt Blockveranstaltung 6./7. Januar 2011 im Niedersachsensaal Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 12

14 Ansprechpartner Kontakt: Sprechstunde: Donnerstags, 14:00-15:00Uhr, Raum I-121 Telefon: + 49 (0) Anmeldung per Mail, mit kurzer Beschreibung des Anliegens Eigene Problemlösungsvorschläge der Gruppen sind Voraussetzung für Besprechung Gruppen erscheinen vollständig zur Sprechstunde Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 13

15 Installationschritte SAS 1 Datei ds01 öffnen 2 Setup-Datei auswählen (Datei mit Logo) 3 SAS Software installieren 4 Zielverzeichnis für das Programm auswählen (ca. 3,3GB werden benötigt) 5 SAS Foundation wählen und zugehörige Software installieren 6 Installationsdatei auswählen (Lizenz neu: 64Bit, 32Bit, LINUX) 7 Sprache auswählen 8 Installationsvorgang starten 9 Datenträger wechseln (Datei dsnr) 10 Installation fertigstellen Kristina Alexandra Lützenkirchen Auftaktveranstaltung 14

Institut für Betriebswirtschaftslehre WEITERE AKADEMISCHE TÄTIGKEITEN (AUSZUG) AUSGEWÄHLTE PREISE UND FÖRDERUNGEN

Institut für Betriebswirtschaftslehre WEITERE AKADEMISCHE TÄTIGKEITEN (AUSZUG) AUSGEWÄHLTE PREISE UND FÖRDERUNGEN FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Institut für Betriebswirtschaftslehre Universität Regensburg D-93040 Regensburg Prof. Dr. Daniel Rösch Lehrstuhl für Statistik Telefon +49 941 943-2570 Telefax +49 941

Mehr

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09 Interdisziplinäres Seminar Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09, Homepage: http://www.stat.uni-muenchen.de/~helmut/seminar_0809.html

Mehr

Finanzmarktökonometrie:

Finanzmarktökonometrie: Dr. Walter Sanddorf-Köhle Statistik und Ökonometrie Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Statistik und Ökonometrie Sommersemester 2013 Finanzmarktökonometrie: Einführung

Mehr

Interne und externe Ratings, Validierung von internen Ratingsystemen, Backtesting von Portfoliomodellen für Kreditrisiko

Interne und externe Ratings, Validierung von internen Ratingsystemen, Backtesting von Portfoliomodellen für Kreditrisiko Spezielles Seminar WS 2002/2003 Kreditrisiko Prof. Dr. Mark Wahrenburg / Dr. Peter Raupach Aktuelles Präsentationsfolien + Seminararbeiten (paßwortgeschützt) Voraussetzungen / Zielgruppe Das Seminar hat

Mehr

B.A. Programme der Staatswissenschaftlichen Fakultät

B.A. Programme der Staatswissenschaftlichen Fakultät B.A. Programme der Staatswissenschaftlichen Fakultät Angewandte Wirtschaftsforschung II WS 2009/10 Prof. Dr. Robert Jung Dipl.-Kfm. Thomas Dimpfl Lehrstuhl für Ökonometrie e mail: Robert.Jung@uni-erfurt.de

Mehr

Master-Seminar Derivate

Master-Seminar Derivate Master-Seminar Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer Lehrstuhl für Derivate Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Alexander Szimayer (UHH) Master-Seminar Derivate Wintersemester 2012/13 1 / 14 Organisatorisches

Mehr

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018 Das Seminar kann von Studierenden in den Masterstudiengängen FRS, MAN, MDM, IECO, WIN und WIPÄD gewählt werden. Es ist geplant,

Mehr

Seminar: Warum wir falsch liegen und trotzdem weiter machen!

Seminar: Warum wir falsch liegen und trotzdem weiter machen! Seminar: Warum wir falsch liegen und trotzdem weiter machen! 22. April 2010 Aktuelle in Banken und Versicherungen Allgemeines Alle Vorträge beinhalten aktuell angewandte Theorien und Methoden und sind

Mehr

Informationsveranstaltung Master Wiwi. Major: Finance. Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie

Informationsveranstaltung Master Wiwi. Major: Finance. Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie Informationsveranstaltung Master Wiwi Major: Finance Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie Beteiligte Institute am Major Finance Institut für Banken und Finanzierung Institut

Mehr

Marktforschung und Datenanalyse

Marktforschung und Datenanalyse Marktforschung und Datenanalyse Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing von Prof. Dr. Reinhold Decker Dozentin: Anja Hörmeyer (M.Sc.) Universität Bielefeld, Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing 1 Anja Hörmeyer

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten Prof. Dr. Alexander Szimayer Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Derivate Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und Diplomarbeiten Stand 21.12.2011 Seite 2/5

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_Fit_for_Finance_Fruehjahr_2017_44_52701_Fit_for_Finance 25.10.16 09:24 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel

Mehr

Marktforschung und Datenanalyse

Marktforschung und Datenanalyse Marktforschung und Datenanalyse Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing von Prof. Dr. Reinhold Decker Dozentin: Anja Hörmeyer (M.Sc.) Universität Bielefeld, Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing 1 Anja Hörmeyer

Mehr

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim

CreditMetrics. Portfoliokreditrisiko Seminar. 10. Oktober Sebastian Sandner. Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim CreditMetrics Portfoliokreditrisiko Seminar 10. Oktober 2007 Sebastian Sandner Statistik Seminar bei PD Dr. Rafael Weißbach Universität Mannheim Gliederung Page 1. Einführung in Credit Metrics 4 2. Durchführung

Mehr

Profilfach Statistik und Ökonometrie Seminarmodul

Profilfach Statistik und Ökonometrie Seminarmodul Profilfach Statistik und Ökonometrie Seminarmodul Beschreibung Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende, die bereits das Grundlagen- und Aufbaumodul im Profilfach Statistik und Ökonometrie besucht

Mehr

Informationen zur Vorlesung. Praxisorientierte Banksteuerung. Dr. Tobias Schlüter. Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels Dipl.

Informationen zur Vorlesung. Praxisorientierte Banksteuerung. Dr. Tobias Schlüter. Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels Dipl. Informationen zur Vorlesung Praxisorientierte Banksteuerung Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels Dipl.-Math David Fritz Seminar für allgemeine BWL und Universität zu Köln Allgemeine Informationen (Stand

Mehr

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse 1. Einführung 2. Zeitreihenzerlegung und Komponentenmodell (Trend, Saisonbereinigung, Exponentielle Glättung, Korrelogramm, Test auf Autokorrelation) 3. Stochastische

Mehr

Commercial Banking. Kreditportfoliosteuerung

Commercial Banking. Kreditportfoliosteuerung Commercial Banking Kreditportfoliosteuerung Dimensionen des Portfoliorisikos Risikomessung: Was ist Kreditrisiko? Marking to Market Veränderungen des Kreditportfolios: - Rating-Veränderung bzw. Spreadveränderung

Mehr

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten Wirtschaftsuniversität Wien Department für Finance, Accounting and Statistics Fachbereich: Finance Stand: Nov 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

- 2-2. a) Definieren Sie kurz Risiko und Risikomanagement?

- 2-2. a) Definieren Sie kurz Risiko und Risikomanagement? Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Seminar zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre Wintersemester 1999/2000 Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Professur für Finanzwirtschaft, insbes. Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Stand 18.06.2014 2 Allgemeine Anforderungen Sofern

Mehr

ProduktionsControlling

ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsControlling Wintersemester 2017/2018 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 18.07.17 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10 Uhr im

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Fachbereich BW L Lehrstuhl für Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer UHH Lehrstuhl für Derivate Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg Hamburg Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Mehr

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis)

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Folien zur Vorlesung Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Wintersemester 2014/2015 Mittwoch 14.00 15.30 Uhr Hörsaal: J 498 Prof. Dr. Bernd Wilfling Westfälische Wilhelms-Universität Münster Inhalt

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16 Prof. Dr. Alois Paul Knobloch Lehrstuhl für BWL, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Saarbrücken, den 02. Juli 2015 Seminar Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft im WS 2015/16

Mehr

Corporate Finance WS. Gliederung

Corporate Finance WS. Gliederung Corporate Finance Gliederung 1 Wiederholung zum Thema Renditeberechnungen 2 Wiederholung betriebswirtschaftlicher Grundlagen 3 Wiederholung statistischer Grundlagen 4 Grundlegende statistische Konzepte

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61

Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61 Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4

Mehr

Prof. Dr. Daniel Rösch

Prof. Dr. Daniel Rösch Seite 1 Prof. Dr. Daniel Rösch STAND: 2017/04 Geb.: 17. Juli 1968 in Rielasingen (Kreis Konstanz) Familienstand: verheiratet, 2 Kinder AKADEMISCHER WERDEGANG Universität Regensburg Universitätsprofessor

Mehr

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014:

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Prof. Dr. Peter Kajüter / Martin Nienhaus MSc I. Lernziele, Inhalte und Methodik Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die

Mehr

Seminar: Risikomanagement in Banken

Seminar: Risikomanagement in Banken Seminar: Risikomanagement in Banken Themen, Ziele, Aufgaben Dominic Ressel, Tobias Häusser, Achim Klein Universität Hohenheim Wirtschaftsinformatik 2 Hohenheim, 07.03.2011 Inhalt des Seminars Das Seminar

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Ammann Fit for Finance Beginn: Dienstag, 26. September 2017 im SIX ConventionPoint

Mehr

SPEZIALGEBIETE: ÖKONOMETRIE

SPEZIALGEBIETE: ÖKONOMETRIE SPEZIALGEBIETE: ÖKONOMETRIE Lehrstuhl Ökonometrie und Statistik Technische Universität Dortmund Studienjahr 2017/18 27. Juni 2017 1 / 14 Übersicht Bis jetzt fixiert: Advanced Econometrics (WS 2017/18)

Mehr

Seminar zur Produktionstheorie 2

Seminar zur Produktionstheorie 2 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsTheorie Sommersemester 2014 Seminar zur Produktionstheorie SoSe 2014 Datum Übersicht Zeit / Ort 31.01.2014 Themenvorstellung 10:15-10:30

Mehr

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39 Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 39 Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge, Dresden, Prof. Dr. Klaus Röder, Regensburg, und Prof. Dr. Mark Wahrenburg, Frankfurt Dr. Jan Lehmann

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes technische universität dortmund 1 Organisatorisches Ansprechpartner (organisatorische Fragen) M. Sc. Julian Koch (Otto-Hahn-Str.

Mehr

Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft

Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft Area Finance Orientierungsveranstaltung FSS 2013 MASTER-Veranstaltungen in Risikomanagement / Versicherung (Kernangebot)

Mehr

Was ist Statistik? CASE Center for Applied Statistics and Econometrics Institut für Statistik and Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin

Was ist Statistik? CASE Center for Applied Statistics and Econometrics Institut für Statistik and Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin CASE Center for Applied Statistics and Econometrics Institut für Statistik and Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin http://ise.wiwi.hu-berlin.de http://www.xplore-stat.de http://www.md-stat.com Grundlagen

Mehr

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen Türkisch-Deutsche Universität Datenblatt für en Code Semester Betriebliche Finanzwirtschaft BWL 210 4 ECTS Übung Labor (Wochenstunden) (Wochenstunden) (Wochenstunden) 6 2 2 - Voraussetzungen Lehrsprache

Mehr

AuDiT-Credit Dynamix. Von der Einzelfallbetrachtung zur Portfoliosteuerung. Wien 2014

AuDiT-Credit Dynamix. Von der Einzelfallbetrachtung zur Portfoliosteuerung. Wien 2014 AuDiT-Credit Dynamix Von der Einzelfallbetrachtung zur Portfoliosteuerung Wien 2014 Zielsetzung des Tools AuDiT Credit Dynamix Bestimmung von inhärenten Kreditrisiken im Portefeuille für Unternehmen und

Mehr

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 Inhaltsübersicht 1 Grundlagen des Portfolio Managements 17 2 Mathematische Grundlagen im Portfolio Management 123 3 Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 4 Die Anwendung des aktiven Portfolio Managements

Mehr

Banken, Versicherungen und andere

Banken, Versicherungen und andere Risikomanagement Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitutionen 3., aktualisierte Auflage John C. Hull Fachliche Betreuung der deutschen Übersetzung durch Dr. Wolfgang Mader und Dr. Marc Wagner

Mehr

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski

Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation. Jens Schiborowski Die Bestimmung von Value-at-Risk- Werten mit Hilfe der Monte-Carlo- Simulation Jens Schiborowski Gliederung Einführung Monte-Carlo-Simulation Definition von Monte-Carlo-Simulation Einsatzgebiete von Monte-Carlo-Simulation

Mehr

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung

Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Studieninhalte (DS = Doppelstunde á 90 Minuten) Grundlagen der Bankensteuerung Finanzmathematische Grundlagen 12 DS Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Mehr

Kurzportrait. DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling. Professor Dr.

Kurzportrait. DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling. Professor Dr. Kurzportrait DekaBank-Stiftungslehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Niklas Wagner Übersicht Lehre, Forschung und Praxis Einblick in das Lehrprogramm Aktuelle

Mehr

Hydrologie. Einführungsveranstaltung Assistenz. Einzugsgebiet der Maggia, Schweiz Prof. Dr. Paolo Burlando

Hydrologie. Einführungsveranstaltung Assistenz. Einzugsgebiet der Maggia, Schweiz Prof. Dr. Paolo Burlando Hydrologie Einzugsgebiet der Maggia, Schweiz Prof. Dr. Paolo Burlando Einführungsveranstaltung Assistenz Hydrologie: Einführungsveranstaltung Assistenz 19.09.2017 1 Kontaktdaten Maria Magdali magdali@ifu.baug.ethz.ch

Mehr

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten

Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Jürgen Kremer Portfoliotheorie, Risikomanagenient und die Bewertung von Derivaten Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 45J Springer Inhaltsverzeichnis Teill Ein-Perioden- Wertpapiermärkte

Mehr

Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung. Wintersemester 2017/2018 Syllabus und organisatorische Informationen

Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung. Wintersemester 2017/2018 Syllabus und organisatorische Informationen Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung Wintersemester 2017/2018 Syllabus und organisatorische Informationen Prof. Dr. Almut Balleer Lehr- und Forschungsgebiet Empirische Wirtschaftsforschung

Mehr

Sommersemester 2017 Vorstellungen der Seminare der Professur Meyer (GIF)

Sommersemester 2017 Vorstellungen der Seminare der Professur Meyer (GIF) Sommersemester 2017 Vorstellungen der Seminare der Professur Meyer (GIF) Im GIF- Vertiefer werden im Sommersemester 2017 zwei (2) Seminare angeboten Seminarangebot in GIF im Sommersemester 2017: Insgesamt

Mehr

Preparing tomorrow s leaders. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Finanzmanagement

Preparing tomorrow s leaders. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Finanzmanagement Preparing tomorrow s leaders Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Finanzmanagement Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Stand Oktober 2017 Unser

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2016/17 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2016/ 2017 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013 Der Einfluss von Corporate Governance-Strukturen auf die Unternehmensführung Master- Sommersemester 2013 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 7. Januar 2013 Das elektronische

Mehr

Korrelationen in Extremsituationen

Korrelationen in Extremsituationen Svend Reuse Korrelationen in Extremsituationen Eine empirische Analyse des deutschen Finanzmarktes mit Fokus auf irrationales Marktverhalten Mit einem Geleitwort von doc. Ing. Martin Svoboda, Ph. D. und

Mehr

Risk Management for Banking Herausforderungen für einen integrierten Approach

Risk Management for Banking Herausforderungen für einen integrierten Approach Risk Management for Banking Herausforderungen für einen integrierten Approach Frank Hansen Risk Practice Leader, SAS Deutschland Agenda Situation und Herausforderungen - Integrierte Risikosteuerung Stresstests

Mehr

Universität St.Gallen

Universität St.Gallen 44_53303_Fit_for_Finance_44_53303_Fit_for_Finance 14.10.14 14:04 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Ammann

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018 Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018 Zielsetzung und Inhalt Im Wintersemester 2017/2081 wird am Lehrstuhl für Immobilienmanagement

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2015/16 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2015/ 2016 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre I Überblick

Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre I Überblick Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre I Überblick Prof. Dr. Norbert Trautmann Universität Bern Frühjahrssemester 2016 Gliederung 1 2 3 4 5 Prof. Dr. Norbert Trautmann, Frühjahrssemester 2016

Mehr

Studienordnung. für den Master of Arts (MA) in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich

Studienordnung. für den Master of Arts (MA) in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich Lehrbereich Ökonomie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Studienordnung für den Master of Arts (MA) in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich Version 1.0 vom

Mehr

Unternehmensbewertung und Länderrisiken

Unternehmensbewertung und Länderrisiken Unternehmensbewertung und Länderrisiken Damodarans country risk premium und was davon zu halten ist Lutz Kruschwitz, Andreas Löffler & Gerwald Mandl Freie Universität Berlin, Universität Paderborn, Universität

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» *

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * «There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Finanzmanagement Hochschule für

Mehr

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance)

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance) Mitarbeiter Prof. Dr. Steffen Sebastian Telefon: 0941/943-5081 Sprechstunde: Do., 18-19 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Dominik Wagner Telefon:

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung)

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Organisatorische Hinweise, Gliederung und Literaturangaben Anlage 1 SS 2016 Gerd Waschbusch Zuordnung des Moduls Unternehmensfinanzierung

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

MSc Mathematical Finance and Actuarial Science

MSc Mathematical Finance and Actuarial Science MSc Mathematical Finance and Actuarial Science Information Session for the winter term 2014/2015 October 6, 2014 19. September 2014 1 Departmental student adviser for MSc Mathematical Finance and Actuarial

Mehr

Literatur: Rudolf & Müller, S Dr. Matthias Rudolf: M3 Multivariate Statistik Vorlesung Einführung SEM Folie Nr. 1

Literatur: Rudolf & Müller, S Dr. Matthias Rudolf: M3 Multivariate Statistik Vorlesung Einführung SEM Folie Nr. 1 1 Korrelation und Kausalität 2 Grundsätzliches 3 Pfaddiagramme und lineare Strukturgleichungen 4 Struktur- und Messmodell 5 Modellspezifikation 6 Parameterschätzungen 7 Beurteilung der Schätzergebnisse

Mehr

Bachelor-Seminar Derivate

Bachelor-Seminar Derivate Bachelor-Seminar Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer Lehrstuhl für Derivate Sommersemester 2012 Prof. Dr. Alexander Szimayer (UHH) Bachelor-Seminar Derivate Sommersemester 2012 1 / 23 Organisatorisches

Mehr

Risikomanagement. Wintersemester 2013/14

Risikomanagement. Wintersemester 2013/14 Risikomanagement und Steuerung der Bank Wintersemester 2013/14 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Risikomanagement und Steuerung der Bank (WS 2013/14) Einleitung Folie 2 E-Paper-Jahresabonnement der

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Schwerpunkt Finanzcontrolling. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr.

Schwerpunkt Finanzcontrolling. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Schwerpunkt Finanzcontrolling Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Niklas Wagner Agenda Lehrstuhlphilosophie Ausgewählte Praxisprojekte Ausgewählte Forschungsprojekte

Mehr

Seminar für ABWL und Finanzierung Univ.-Prof. Dr. Alexander Kempf. I Einführung. I Einführung. Prof. Dr. Alexander Kempf 1

Seminar für ABWL und Finanzierung Univ.-Prof. Dr. Alexander Kempf. I Einführung. I Einführung. Prof. Dr. Alexander Kempf 1 Prof. Dr. Alexander Kempf 1 I.1 Zentrale Fragestellungen Lernziele: Überblick über die zeitliche Entwicklung des Fachs Verständnis der grundlegenden Fragestellungen in der Kapitalmarkttheorie Prof. Dr.

Mehr

Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen

Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen 1. Vorlesung: 07.04.2003 Agenda 1. Organisatorisches 2. Literaturempfehlungen 3. Überblick: Was ist multivariate Statistik? 4. Lernziele und Prüfungsanforderungen

Mehr

Smarter Decisions in der digitalen Welt

Smarter Decisions in der digitalen Welt Smarter Decisions in der digitalen Welt Wir helfen unseren Kunden, klügere, smartere operative Entscheidungen zu treffen. 06.04.2016 06.04.2016 ACTICO GmbH. ACTICO Alle GmbH. Rechte Alle vorbehalten, Rechte

Mehr

Zeitvariable Asset-Pricing-Modelle für den deutschen Aktienmarkt

Zeitvariable Asset-Pricing-Modelle für den deutschen Aktienmarkt Heiko Opfer Zeitvariable Asset-Pricing-Modelle für den deutschen Aktienmarkt Empirische Untersuchung der Bedeutung makroökonomischer Einflussfaktoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Bessler

Mehr

Vergleich der Portfoliomodelle I Seminar Portfoliokreditrisiko

Vergleich der Portfoliomodelle I Seminar Portfoliokreditrisiko Vergleich der Portfoliomodelle I Seminar Portfoliokreditrisiko Manuel Molitor Agenda 1. WEF Kritik 2. 3. vs 4. in 5. in 6. 2 Eigenschaften Nur auf Ausfall-Ereignisse fokussiert Ausfälle sind Poisson-Verteilt

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 1 Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für Fehler in dieser

Mehr

Gliederung. Thomas Böduel Dienstag, 15. November 2005 Basel II und Rating 2

Gliederung. Thomas Böduel Dienstag, 15. November 2005 Basel II und Rating 2 Basel II und Rating Gliederung Der Weg zu Basel II Die drei Säulen von Basel II Säule 1: Mindestkapitalanforderungen Kreditausfallrisiko Operationelles Risiko Marktrisiko Säule 2: Bankenaufsicht Säule

Mehr

Das Management von Marktpreis- und Kreditrisiken im europäischen Stromgroßhandel

Das Management von Marktpreis- und Kreditrisiken im europäischen Stromgroßhandel Andreas Pschick Das Management von Marktpreis- und Kreditrisiken im europäischen Stromgroßhandel OR1N Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

17. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr.9 vom 30.5.1997

17. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr.9 vom 30.5.1997 1997/Nr. 13 vom 26.8.1997 17. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr.9 vom 30.5.1997 18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des postgradualen Lehrgangs Banking & Finance der Donau-Universität

Mehr

Software Engineering. Validierung und Verifikation. Martin Glinz Harald Gall. Kapitel 7. Universität Zürich Institut für Informatik

Software Engineering. Validierung und Verifikation. Martin Glinz Harald Gall. Kapitel 7. Universität Zürich Institut für Informatik Martin Glinz Harald Gall Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2005, 2006 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe

Mehr

Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten

Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten LMU München, Institut für Statistik, Seminar für angewandte Stochastik Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten Prof. Dr. G. Tutz; Dipl.-Stat. M. Oelker; Dipl.-Stat. F. Heinzl; Dipl.-Stat.

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Vorlesung Investition und Finanzierung Einführung Investition und Finanzierung Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 2 3 4 Grundzüge der unternehmerischen Finanzplanung vor dem Hintergrund

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis v ix xvii xxi xxiv 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung 1 1.2 Gang der Untersuchung 3 2 Risikomanagement

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Nebenfach-Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (Studienordnung für Nebenfachstudierende, die

Mehr

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014)

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014) 1 Sonderformen des Marketings (WS 2013/2014) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing E-Mail: pkottemann@wiwi.uni-bielefeld.de Tel.: 0521 106 4883 Büro: UHG

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Prof. Dr. Volker Clausen März 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Master-Seminar SS 2016

Prof. Dr. Volker Clausen März 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Master-Seminar SS 2016 Prof. Dr. Volker Clausen März 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen Master-Seminar SS 2016 Ökonometrische Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» *

«There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * «There is no reason why the next generation of leaders should not come from the finance function.» * Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Finanzmanagement Hochschule für

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! und Informationen - vom 21.05.2013-24.06.2013 PRÜFUNGSZEITRAUM SOMMERSEMESTER 2013 für den 1. und 2. sabschnitt vom 21.05.2013-24.06.2013 (en, die ggf. vor Ablauf der Anmeldefrist stattfinden, haben gesonderte

Mehr

Corporate Governance in Deutschland

Corporate Governance in Deutschland Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken Band 54 Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge, Dresden, Prof. Dr. Klaus Röder, Regensburg, und Prof. Dr. Mark Wahrenburg, Frankfurt Dr. Stefan Bress

Mehr

Risikomanagement für Corporate Bonds

Risikomanagement für Corporate Bonds Reihe: Portfoliomanagement Band: 17 Hrsg.: Lutz Johanning, Raimond Maurer, Markus Rudolf 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Mehr

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and

Mehr

Generalthema: Ausgewählte Fragen des Portfoliomanagements

Generalthema: Ausgewählte Fragen des Portfoliomanagements - 1 - Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre und Kapitalverkehr der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 1999 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

98-01 Gruenbichler, Andreas

98-01 Gruenbichler, Andreas 1998 98-01 Gruenbichler, Andreas Der Euro und die Wiener Börse: Grund zum Handeln, Österreichisches Bank Archiv (ÖBA) Nr. 11/1997, Seite 853-854. 98-02 Spremann, Klaus Für Kleinanleger Produkte auf Lebensphasen

Mehr

Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen

Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen Wirtschaft Dennis Kahlert Die Messung des Zinsrisikos mit internen Modellen Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr