Steuerlehre - Lösungsheft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerlehre - Lösungsheft"

Transkript

1 Lehrbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Steuerlehre - Lösungsheft Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Prais Bearbeitet von Reinhard Schweizer 14., aktualisierte Auflage Buch. 124 S. Geheftet ISBN Steuern > Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 5 A. Allgemeines Steuerrecht/Abgabenordnung Zu 1.4 (Erteilung von Rat und Hilfe in Steuersachen) - Lehrbuch ab Seite 27 Fall 1: Unbeschränkte Befugnis Beschränkte Befugnis Keine Befugnis Notar Wirtschaftsprüfer Steuerfachangestellte/r Lohnsteuerhilfeverein Vereidigter Buchprüfer Rechtsanwalt Steuerberater Rechtsanwalt u. Steuerberater schließen sich zu einer Partnerschaftsgesellschaft zusammen Steuerfachwirt Unternehmensberater Arbeitgeber Fall 2: Steuerberater A. übernimmt die Aufgabe eines Insolvenzverwalters Steuerberater B. beteiligt sich als Gesellschafter an einer OHG Steuerberater C. ist Manager eines Handballbundesligavereins Steuerberater D. vertritt einen Mandanten in einem Steuerstrafverfahren Steuerberater E. berät einen Mandanten bei der Umstellung seiner betrieblichen Organisation auf EDV Steuerberater F. ist Herausgeber eines Steuerfachlehrbuchs Steuerberater G. möchte ein Immobilienbüro betreiben, das er von einem Bekannten übernehmen kann vereinbar nicht vereinbar Fall 3: a) Die Hilfeleistung gegenüber den Eltern ist wegen der Entgelt lichkeit unzulässig. Seiner Verlobten kann er den Einspruch fertigen, da die Verlobte eine Angehö rige i. S. des 15 AO ist, und die Hilfeleistung unentgeltlich erfolgt. Die Erteilung von Rat und Hilfe an Nichtangehörige (Freund) ist unzulässig und damit verboten, auch wenn sie wie hier unent geltlich erfolgt. b) Zulässig, da diese Beratungsleistung unmittelbar das eigene Gewerbe berührt. c) Unzulässig, da weder Angehöriger noch unentgeltlich. d) Der Lohnsteuerhilfeverein darf Manni Schluckspecht nicht beraten, da seine Einnahmen aus Kapitalvermö gen mehr als betragen.

3 6 Lösungen Zu 2.3 (Steuern) - Lehrbuch ab Seite 30 Fall 1: Tatbestand Ja Stichwortartige Begründung Zahlung von Einfuhrzoll 3 Abs. 3 AO Vollstreckungskosten Steuerliche Nebenleistung Umsatzsteuer-Vorauszahlung 3 Abs. 1 AO erfüllt Zwangsgeld Steuerliche Nebenleistung freiwillige Zahlung an die evangelische Kirche Nicht auferlegt Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung Sanktions- und Strafcharakter Zahlung einer Kurtae Beitrag Wehrdienstleistung Keine Geldleistung Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beitrag Zahlung für die Ausstellung einer Heiratsurkunde Gebühr Zahlung eines Verspätungszuschlags Steuerliche Nebenleistung Zahlung für Müllabfuhr an die Gemeinde Beitrag Zahlung für Zulassung eines PKW Gebühr Zahlung für eine Eintrittskarte zu einer Badeanstalt Gebühr Zahlung eines Säumniszuschlags Steuerliche Nebenleistung Aufgrund eines Rechtsstreites mit der Stadt Leverkusen zahlen Sie an Ihren Rechtsanwalt ein Honorar in Höhe von 620,00. kein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO Steuerliche Nebenleistung Fall 2: Steuerart Bund, Länder, Gemeinde, Gemeinschaftsteuer Personensteuer indirekte Steuer, Verkehrsteuer, Verbrauchsteuer, Zoll Realsteuer? (Ja oder ) Umsatzsteuer Einkommensteuer Körperschaftsteuer EUSt Kfz-Steuer Gewerbesteuer Grunderwerbsteuer Mineralölsteuer Biersteuer Erbschaftsteuer Grundsteuer Stromsteuer Gemeinschaftst. Gemeinschaftst. Gemeinschaftst. Bundessteuer Bundessteuer Gemeindesteuer Landessteuer Bundessteuer Landessteuer Landessteuer Gemeindesteuer Bundessteuer Personensteuer Personensteuer Personensteuer Verkehrsteuer Zoll Verkehrsteuer Verkehrsteuer Verbrauchsteuer Verbrauchsteuer Verbrauchsteuer Ja Ja

4 26 Lösungen 7. a) Die Eheleute erfüllen die Voraussetzungen für die Behandlung als unbeschränkt Steuerpflichtiger nach 1 Abs. 3 EStG. Ihre Einkünfte betragen zusammen ,00 (deutsche Einkünfte) 5.900,00 (niederländische Einkünfte) ,00 Die deutschen Einkünfte betragen 91,05 % der Gesamteinkünfte und die niederländischen Einkünfte übersteigen nicht den Grundfreibetrag von 8.004,00. Die niederländischen Einkünfte sind durch eine Bescheinigung der niederländischen Finanzbehörde nachgewiesen. b) Da die Eheleute Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaates sind und sie die Voraussetzungen nach 1 Abs. 3 EStG erfüllen, ist dem Antrag auf Zusammenveranlagung zu entsprechen. 8. Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung = Summe der Einkünfte = Gesamtbetrag der Einkünfte /. Sonderausgaben /. außergewöhnliche Belastungen = Einkommen = zu versteuerndes Einkommen Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einkünfte aus selbstständiger Arbeit Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit = Summe der Einkünfte /. Altersentlastungsbetrag = Gesamtbetrag der Einkünfte /. Sonderausgaben /. außergewöhnliche Belastungen = Einkommen = zu versteuerndes Einkommen Einkünfte aus selbstständiger Arbeit Einkünfte aus Kapitalvermögen Sonstige Einkünfte = Summe der Einkünfte = Gesamtbetrag der Einkünfte /. Verlustabzug aus /. Sonderausgaben /. außergewöhnliche Belastungen 822 = Einkommen = zu versteuerndes Einkommen Der Gewinn aus der GlücksSpirale unterliegt nicht der Einkommensteuer, da er keiner der sieben Ein kunftsarten zuzuordnen ist. Das zu versteuernde Einkommen errechnet sich daher für den VZ 2012 wie folgt:

5 82 Lösungen + 50 % der Beiratsvergütungen ohne Reisekosten sind hinzuzurechnen, 10 Nr. 4 KStG die in einem Strafverfahren festgesetzte Geldstrafe ist gem. 10 Nr. 3 KStG mit hinzuzurechnen. Dagegen fallen die Anwalts- und Verfahrenskosten in Höhe von nicht unter das Abzugsverbot, wenn die dem Strafverfahren zu Grunde liegende Tat in Ausübung der betrieblichen Tätigkeit begangen wurde. Dies kann hier unterstellt werden. + sämtliche geleistete Spenden = Summe der Einkünfte /. die geleistete Parteispende ist mangels Erwähnung in 9 KStG nicht abziehbar. 0./. die wissenschaftliche Spende in Höhe von ist bis zu einem Höchstbetrag von (20 % v =) abzugsfähig, = Gesamtbetrag der Einkünfte, zu versteuerndes Einkommen Die Tarifbelastung beträgt (15 % v =) ; die Körperschaftsteuer-Rückstellung dementsprechend ( / =)./ 5.102,00. Die Rückstellung für den Solidaritätszuschlag beträgt ( ,5 %= 819,39 abzgl. Vorauszahlungen von =) 280,61. Der endgültige Gewinn errechnet sich wie folgt: Vorläufiger Gewinn ,00 + KSt-Rückstellung 5.102,00 + SolZ-Rückstellung 280,61 = endgültiger Gewinn ,61 Fall 10: vorläufiger Jahresüberschuss ,00 + nicht abzugsfähige Betriebsausgaben 30 % der Bewirtungskosten, 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG + 360,00 Geschenke über 35,00, 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG: 250,00 2 = + 500,00 Nichtabziehbare Vorsteuer gem. 15 Abs. 1a Nr. 1 UStG + 95,00 Aufwendungen für Gästehäuser, 4 Abs. 5 Nr. 3 EStG + 250,00 + nicht abzugsfähige Aufwendungen KSt-Nachzahlung, 10 Nr. 2 KStG ,00 SolZ-Nachzahlung, 10 Nr. 2 KStG ,00 Körperschaftsteuervorauszahlung, 10 Nr. 2 KStG ,00 Solidaritätszuschlags-Vorauszahlung, 10 Nr. 2 KStG ,00 Säumniszuschlag zu USt (Betriebsteuer) + 0,00 Aussetzungszinsen zur Körperschaftsteuer, 10 Nr. 2 KStG ,00 Geldstrafen, 10 Nr. 3 KStG ,00 Aufsichtsratsvergütung, 10 Nr. 4 KStG (5.000,00 50 % =) ,00./. steuerfreie inländische Erträge Bei der Investitionszulage handelt es sich um eine steuerfreie Einnahme./ ,00 + gezahlte Spenden (insgesamt) ,00 = Summe der Einkünfte ,00./. abzugsfähige Spenden Parteispende mangels Erwähnung in 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG nicht abziehbar. 0,00 Gem. 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG sind Spenden an gemeinnützige Organisationen in Höhe von 20 % der Summe der Einkünfte abzugsfähig, ma../ ,00 = Gesamtbetrag der Einkünfte ,00./. Verlustabzug gem. 10d EStG ,00 = zu versteuerndes Einkommen ,00

6 86 Lösungen./. Grundbesitzkürzung zu 70 % ( % 1,2 % 70 % =) 412./. Parteispenden Die Parteispenden sind mangels Erwähnung in 9 Nr. 5 GewStG nicht abzugsfä hig Die Spenden für religiöse und wissenschaftliche Zwecke sind im Rahmen der Höchstbetragberechnung voll anrechnungsfähig /. Gewerbeverlust, 10 a GewStG Der zum für die GbR festgestellte Verlust von ist zu 50 % (Anteil M. Meier) zu berücksichtigen abrunden auf volle /. Freibetrag ,5 % ergibt einen Steuermessbetrag in Höhe von Fall 3: Gewinn aus Gewerbebetrieb Gewinnanteil stiller Gesellschafter % Miete Ringstr. 3" (50 % v =) /. Freibetrag davon 25 % /. Grundbesitzkürzung Ringstr. 1 ( % 1,2 % =) Ringstr. 2 Unter Berücksichtigung des Hälfteanteils der Schwester gehören 35 % zum not wendigen Betriebsvermögen. Der Kürzungsbetrag er rechnet sich daher wie folgt: % 35 % 1,2 % = abrunden auf volle /. Freibetrag ,5 % ergibt einen Messbetrag in Höhe von 2.397

7 92 Lösungen Fall 4: Leistungen im Rahmen des Unternehmens: Grundgeschäfte: Hilfsgeschäft: Nebengeschäft: Umsätze aus der Tätigkeit als Steuerberater (steuerbar) Veräußerung der EDV-Anlage (steuerbar) Prüfungsausschuss der Kammer Düsseldorf (steuerfrei nach 4 Nr. 26 UStG) Die Tätigkeit als Vorsitzender des Tennisclubs liegt im privaten Bereich, also außerhalb des Unternehmens und ist daher nicht steuerbar. Zu (Entgeltliche Lieferungen) - Lehrbuch ab Seite 446 Fall 1: Düsseldorf Malente Brilon Vatikan Insel Helgoland Insel Sylt Freihafen Duisburg Cuhafen Mittelberg (Kleines Walsertal) Büsingen am Hochrhein Monaco Insel Fuerteventura Insel Man Jungholz (Tirol) Palma de Mallorca Inland Gemeinsch. Gebiet Drittlandsgebiet Fall 2: 1. Verschaffung der Verfügungs macht an einem beweglichen Wirtschaftsgut am 29. April durch Einigung und Übergabe der Kfz-Pa piere und der Schlüssel ( 929 Satz 1 BGB). Geliefert wurde gem. 3 Abs. 6 Satz 1 UStG in Düsseldorf, da dort die Beförderung durch den Kunden beginnt. 2. Verschaffung der Verfügungs macht an einem beweglichen Wirtschaftsgut am 1. August durch Übergabe kurze Hand ( 929 Satz 2 BGB). Geliefert wurde gem. 3 Abs. 7 Satz 1 UStG in Bergisch Gladbach, da sich dort der Gegen stand befindet. 3. Verschaffung der Verfügungsmacht an einem bewegli chen Wirtschaftsgut am 20. April durch Einigung und Vereinbarung eines Besitzkonstituts ( 930 BGB). Geliefert wurde gem. 3 Abs. 7 Satz 1 UStG in Würzburg, da sich dort der Gegenstand befindet.

8 Umsatzsteuer Verschaffung der Verfügungsmacht an einem beweglichen Wirtschaftsgut am 6. Oktober durch Abtretung des Her ausgabeanspruchs ( 931 BGB). Geliefert wurde gem. 3 Abs. 7 Satz 1 UStG in Coburg, da sich dort der Gegenstand befindet. 5. Verschaffung der Verfügungs macht an einem beweglichen Wirtschaftsgut am 25. Mai durch Übergabe des Konnossements (Tradi tionspapier i. S. des 647 HGB). Geliefert wurde gem. 3 Abs. 7 Satz 1 UStG auf hoher See, da sich dort der Gegenstand befindet. 6. Verschaffung der Verfügungsmacht an einer Immobilie am 1. März, da der Immobilienmakler als wirt schaftlicher Eigentümer sowohl die Nutzungen als auch die Lasten trägt. Geliefert wurde gem. 3 Abs. 7 Satz 1 UStG in Solingen, da sich dort der Gegenstand befindet. 7. Verschaffung der Verfügungsmacht an einem beweglichen Wirtschaftsgut durch Einigung und Übergabe am 18. Juni ( 929 Satz 1 BGB), da der Käufer den Computer zu diesem Zeitpunkt wie ein Eigentümer nutzen kann. Der Eigentums vorbehalt stellt nur eine Sicherung des Kaufpreises dar. Geliefert wurde gem. 3 Abs. 6 Satz 1 UStG in Köln, da dort die Beförderung durch den Kunden beginnt. 8. Trotz Übertragung des Eigentums erfolgt keine Lieferung i. S. des UStG, da die Übergabe lediglich die Sicherung eines Kredits bezweckt, nicht aber die Verwendung der Lieferwagen durch die Stadtsparkasse. Eine Ver schaffung der Verfügungsmacht erfolgt erst im Zeitpunkt der Verwertung. Im Zeitpunkt der Ver wer tung der zur Sicherheit übereigneten Sache liegen dann zwei Lieferungen vor: Eine Lieferung des Si cherungsgebers an den Sicherungsnehmer und eine solche des Sicherungsnehmers an den Erwer ber. Fall 3: 1. Es liegen die Voraussetzungen der Versandhandelsregelung nach 3c Abs. 1 UStG vor, sodass die Lieferung als in Frankreich ausgeführt gilt, weil die Versendung des Gegenstandes dort endet. Die Privatperson gehört zu dem Abnehmerkreis nach der dem 3c Abs. 2 Nr. 1 UStG entsprechenden Vorschrift des französischen UStG. Der Lieferer überschreitet die von dem Mitgliedstaat Frankreich festgesetzte Lieferschwelle ( 3c Abs. 3 UStG). 2. Die Voraussetzungen des 3c UStG liegen nicht vor, weil die Bedingungen des 3c Abs. 3 UStG nicht erfüllt sind. D hat auch nicht auf die Anwendung der Regelung zur Lieferschwelle verzichtet ( 3c Abs. 4 UStG). Der Ort der Lieferung liegt in Köln ( 3 Abs. 6 Satz 1 UStG). 3. Die Voraussetzungen des 3c Abs. 1 UStG liegen nicht vor. Die Versandhandelsregelung setzt wesensmäßig voraus, dass der leistende Unternehmer die Versendung oder Beförderung der Ware veranlasst. 3c UStG schließt einen Warentransport durch den Abnehmer aus. Der Ort der Lieferung liegt somit in Köln ( 3 Abs. 6 Satz 1 UStG). 4. a) Die Voraussetzungen des 3c Abs. 1 UStG liegen vor. Die Kiste Wein wird bei einer Lieferung von einem selbstständigen Dritten, den der leistende Unternehmer beauftragt hat, von einem Mitgliedstaat in einen anderen befördert ( 3c Abs. 1 UStG). Der Abnehmer gehört als Privatperson zu dem Abnehmerkreis des 3c Abs. 2 Nr. 1 UStG. Zwar überschreitet D die maßgebliche (belgische) Lieferschwelle ( 3c Abs. 3 UStG) nicht, jedoch sind nach 3c Abs. 5 UStG bei der Lieferung verbrauchsteuerpflichtiger Waren (alkoholische Getränke) an Privatpersonen die Regelungen zur Lieferschwelle nicht anwendbar. Ungeachtet des Umfangs der Lieferung gilt bei verbrauchsteuerpflichtigen Waren an Privatpersonen die Lieferung stets dort als ausgeführt, wo die Beförderung oder Versendung des Gegenstandes endet, also in Brüssel. b) Die Voraussetzungen des 3c UStG liegen nicht vor. Die Kiste Wein wird zwar bei einer Lieferung auf Veranlassung des Lieferers von einem Mitgliedstaat in einen anderen, nämlich Belgien, versendet. Nach 3c Abs. 5 UStG gilt 3c Abs. 2 Nr. 2 UStG der Vorschrift jedoch nicht für die Lieferung verbrauchsteuerpflichtiger Waren. Das bedeutet, dass bei Lieferungen verbrauchsteuer-

9 116 Lösungen d) Hausrat Der Hausrat ist nach 12 Abs. 1 ErbStG i. V. mit 9 BewG mit dem gemeinen Wert von ,00 anzusetzen. In diesem Zusammenhang ist die Steuerbefreiung nach 13 Abs. 1 Nr. 1a ErbStG in Höhe von ,00 zu gewähren, weil die Erwerberin gem. 15 Abs. 1 ErbStG als Kind des Erblassers der Steuerklasse I zuzuordnen ist, sodass (91.000,00./ ,00 =) ,00 anzusetzen sind. Die Schuld für den zum Hausrat gehörenden Plasma TV ist gem. 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG als Nachlassverbindlichkeit zu berücksichtigen. Die Bewertung hat als unverzinsliche Forderung mit einer Laufzeit von zwei Jahren nach 12 Abs. 3 BewG und der Anlage 9a zum BewG mit dem Gegenwartswert zu erfolgen: Jahreswert: 200,00 12 Monate = 2.400,00 Vervielfältiger gem. Anlage 9a zum BewG (zwei Jahre): 1,897 = Wertansatz: 2.400,00 1,897 = 4.552,00 e) ESt-Bescheid 2011 ESt-Erstattungsansprüche aus VZ, die vor dem Todeszeitpunkt des Erblassers endeten, sind mit Ablauf des jeweiligen VZ entstanden ( 36 Abs. 1 EStG i. V. mit 37 Abs. 2 AO). Somit gehört der Anspruch in Höhe von ,00 gem. 10 Abs. 1 Satz 3 ErbStG mit dem materiellrechtlich zutreffenden Wert zum steuerpflichtigen Erwerb. f) Zusammenstellung Grundstück Nürnberg ,00 + Grundstück Dortmund ,00 + Grundstück Butehude ,00 + Hausrat ,00 + ESt-Erstattungsanspruch , ,00./. Nachlassverbindlichkeiten Grundschuld Grundstück Dortmund ,00 Kaufpreisschuld Plasma TV 4.552,00 Beerdigungskosten, 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG PB, da tats. Kosten (9.500,00 ) geringer sind ,00 = Wert der Bereicherung ,00 2. Steuerpflichtiger Erwerb / festzusetzende Erbschaftsteuer Wert der Bereicherung ,00./. Freibetrag nach 16 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG ,00./. Freibetrag nach 17 Abs. 2 Nr. 5 ErbStG (Alter der Tochter: 21 Jahre) ,00 = Steuerpflichtiger Erwerb ,00 abrunden, 10 Abs. 1 Satz 6 ErbStG ,00 19 % Steuersatz, 19 Abs. 1 ErbStG = ErbSt ,00 Eine Herabsetzung der Erbschaftsteuer durch den in 19 Abs. 3 ErbStG geregelten Härteausgleich kommt nicht in Betracht.

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 2. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 1. Der Steuerbegriff 15 1.1 Steuern im System der öffentlich-rechtlichen

Mehr

B. Einkommensteuer. Fall 1: Fall 2: Fall 3: Fall 4: Zu 2.3 (Steuerpflicht)

B. Einkommensteuer. Fall 1: Fall 2: Fall 3: Fall 4: Zu 2.3 (Steuerpflicht) B. Einkommensteuer Lösungen B. Einkommensteuer Zu 2.3 (Steuerpflicht) Fall 1: a) unbeschränkt einkommensteuerpflichtig, 1 Abs. 1 EStG b) unbeschränkt einkommensteuerpflichtig, 1 Abs. 1 EStG c) unbeschränkt

Mehr

Lehrbuch Einkommensteuer

Lehrbuch Einkommensteuer NWB Ausbildung Lehrbuch Einkommensteuer Bearbeitet von Von Eberhard Rick, Gerhard Gunsenheimer, Josef Schneider, und Thomas Kremer 23., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov Teil I: Einkommensteuer/Umsatzsteuer Sachverhalt 1 / Aufgabe 1: Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ( 2 I Nr. 6 ivm 21 I Nr. 1 EStG) Ermittlung

Mehr

Steuerlehre - Lösungsheft

Steuerlehre - Lösungsheft Lehrbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Steuerlehre - Lösungsheft Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Prais von RA Reinhard Schweizer 13., aktualisierte Auflage 2011 Kiehl 2011 Verlag

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 1. Einkommensteuer 13 Aufgabel: Einkünfte aus Land-und Forstwirtschaft (1) 14 Aufgabe 2: Einkünfte aus Land-und Forstwirtschaft (2) 15 Aufgabe 3: Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Mehr

Einführung in die Unternehmensbesteuerung

Einführung in die Unternehmensbesteuerung Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band I WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider StB Prof. Dr. Wilhelm Schneider Einführung in die Unternehmensbesteuerung Systematische Darstellung in Übersichten

Mehr

- auch in 07 begründet L keinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland, da sie sich nur an den Wochenenden dort aufhält - im August 07 beziehen L und

- auch in 07 begründet L keinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland, da sie sich nur an den Wochenenden dort aufhält - im August 07 beziehen L und Aufgabe 1: Unbeschränkte Steuerpflicht bei Wohnsitz ( 8 AO) oder gewöhnlichem Aufenthalt ( 9 AO) in Deutschland ( 1 Abs. 1 EStG) - Welteinkommensprinzip Liegt keine unbeschränkte Steuerpflicht vor, beschränkte

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht NWB Steuerfachkurs Fallsammlung Internationales Steuerrecht Bearbeitet von Petra Karl, Jörg Tietz, Jörg-Andreas Weber LL. M, Kay-Michael Wilke 12., überarbeitete Auflage 2017. Buch. XXI, 267 S. Softcover

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht...

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Bäckerei Musterbrezel... 10 Kapitel 1 Grundkenntnisse im Steuerrecht... 12 Kapitel 2 Grundlagen der Besteuerung... 13 2.1 Steuerbezogene

Mehr

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen

Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen Bearbeitet von Iris Thomsen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 448 08982 0 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels- und Vertriebsrecht

Mehr

B. Körperschaftsteuer 1 Einführung in die Körperschaftsteuer Fall 1

B. Körperschaftsteuer 1 Einführung in die Körperschaftsteuer Fall 1 Lehrbuch 377 91 B. Körperschaftsteuer 1 Einführung in die Körperschaftsteuer Der Gewinn unterliegt nicht der Körperschaftsteuer, weil der Gewinn nicht von einer juristischen Person erzielt worden ist.

Mehr

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer

Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Bearbeitet von Josef Köllen, Gudrun Reichert, Elmar Vogl, Edmund Wagner 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 2016. Buch. XXI, 771 S. Softcover ISBN

Mehr

Lehrbuch der Einkommensteuer

Lehrbuch der Einkommensteuer Steuerfachkurs Lehrbuch der Einkommensteuer Von Professor Eberhard Rick Diplom-Finanzwirt (FH) Gerhard Gunsenheimer Diplom-Finanzwirtin Ulrike Martin Diplom-Finanzwirt (FH) Josef Schneider 11., völlig

Mehr

Übung Betriebliche Steuerlehre

Übung Betriebliche Steuerlehre Institutsname Übung Betriebliche Steuerlehre Übung 1: Grundlagen (Literaturhinweise, Rechtsquellen des Steuerrechts, Einteilung der Steuerarten, Überblick Ertragsteuerrecht) TU Bergakademie Freiberg I

Mehr

Steuern und Steuerrecht

Steuern und Steuerrecht DAA-Wirtschaftslexikon Steuern und Steuerrecht 1. Abgaben und Steuern! Begriffsbestimmungen Steuern sind Geldleistungen, die der Bund, die Länder bzw. die Gemeinden auf gesetzlicher Grundlage in einer

Mehr

tatsächliche Zahlungen 1.200, ,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag -624,00 106,00-106,00 7.

tatsächliche Zahlungen 1.200, ,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag -624,00 106,00-106,00 7. Einkommensteuer AEB für beide Sohn, 31 bzw. 32 Jahre im VZ 2005 agb 33 (I) EStG Unterhaltsleistungen tatsächliche Zahlungen 1.200,00 7.680,00 Einkünfte: 1.650,00 BAL abzüglich WK 730,00 abzüglich Karenzbetrag

Mehr

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov Körperschaftsteuer 1 1. Allgemeines Körperschaftsteuer ist Personensteuer Besitzsteuer direkte Steuer Gemeinschaftsteuer Veranlagungssteuer rechtliche Grundlagen Körperschaftsteuergesetz (KStG) Einkommensteuergesetz

Mehr

Tutorium SS 2016 Einführung betriebswirtschaftliche Steuerlehre. - Kurzlösungen -

Tutorium SS 2016 Einführung betriebswirtschaftliche Steuerlehre. - Kurzlösungen - 1 Tutorium SS 2016 Einführung betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Kurzlösungen - 1) - Opfertheorie - Äquivalenztheorie 3) Versicherungsteuer indirekt Verkehrsteuer Erbschaftssteuer direkt Personensteuer

Mehr

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer Basiswissen Steuer und Studium Lohnsteuer Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer 1. Auflage 2009. Buch. 228 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 59671 1 Steuern Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre Karteikarten ESt 1 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre Karteikarten ESt 1 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Betriebliche Steuerlehre Karteikarten ESt 1 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht Betriebliche Steuerlehre - Prof. Jelena Milatovic - Karteikarten ESt 2

Mehr

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn:

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn: Aufgabe 6: Tanzschule: Einkünfte aus Gewerbebetrieb, 15 EStG - Nicht abzugsfähig ist die Erbschaftsteuer-Zahlung ( 12 Nr. 3 EStG) Bereits verbuchte BA muss rückgängig gemacht werden. Betriebseinnahmen

Mehr

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil A: Einführung Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht

Mehr

Azubi- und Mitarbeiterschulung

Azubi- und Mitarbeiterschulung Online-Seminar-Reihe 2018/19 Azubi- und Mitarbeiterschulung Virtueller Unterricht Termin- und Themenplan IWS Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH Sitz der Gesellschaft: Bankverbindung: Gottlieb-Daimler-Ring

Mehr

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2

(FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ;  1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ganz allgemein 2 Einkommensteuer (FH Hof ; BWL ; Prof. Dr. Eigenstetter WS 2002/03 ; http://www.tobiasott.de) 1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 2 1.1 ganz allgemein 2 1.2 Gewinneinkünfte 2 Abs.2 Nr.1 EStG 2 1.2 Überschusseinkünfte

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM

Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM Bearbeitet von Iris Thomsen 7. Auflage 2008. Buch mit CD/DVD. 248 S. Mit CD-ROM. Kartoniert ISBN 978 3 448 08810 6 schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

MCC Mastering-ConceptConsult

MCC Mastering-ConceptConsult MCC Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik Einführung in die Einkommensteuer Grundlagen für Bilanzbuchhalter und Steuerfachangestellte von Dipl.-Kaufm. Michael Eifler Copyright - Alle Rechte

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: SS 2008 II/2008 Finanzwirt. BWL I BA Dauer: 40 min. 07. Juli 2008 Teil: Besteuerung von Unternehmen Prof. Dr. Dirk Kiso Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!!

Mehr

18-Wochenlehrgang Curriculum 1

18-Wochenlehrgang Curriculum 1 18-Wochenlehrgang Curriculum 1 Unterrichtstag 1 Fach Thema 1 1 ESt Einführung, Steuerpflicht, Veranlagung, Tarif, Einkunftsermittlungsmethoden, Gewinneinkunftsarten; Einkünfte aus LuF 13 EStG, Einkünfte

Mehr

Grundstruktur der Einkommensteuer

Grundstruktur der Einkommensteuer ESt / Grundstruktur der ESt 1 Grundstruktur der Einkommensteuer Wesen und Umfang der Einkommensteuer Einordnung der Einkommensteuer Die Einkommensteuer ist eine personenbezogene Steuer. Sie ist deshalb

Mehr

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Lernsoftware Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Kurzfassung des fachlichen Inhalts (Skript) 1. Grundbegriffe des Steuerrechts 1.1 Abgaben und Steuern! Begriffsbestimmungen Steuern sind Geldleistungen,

Mehr

Lösungen Steuerwesen Winter 2013/2014 (Rechtsstand )

Lösungen Steuerwesen Winter 2013/2014 (Rechtsstand ) Lösungen Steuerwesen Winter 2013/2014 (Rechtsstand 31.12.2012) Teil 1: Einkommensteuer Sachverhalt 1 1 Einkunftsart EM EF Einkünfte 19 EStG Bruttoarbeitslohn (MT) 33.487,00./. WK Entfernungspauschale:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abgabenordnung...11

Inhaltsverzeichnis. Abgabenordnung...11 Inhaltsverzeichnis Abgabenordnung...11 A1 Grundlagen des Steuerrechts...12 1. Einnahmen des Staates... 12 2. Rechtliche Grundlagen... 13 3. Steuergesetzgebung...14 4. Steuerarten... 15 5. Aufbau der Finanzverwaltung...

Mehr

Lernsoftware Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre

Lernsoftware Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Lernsoftware Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Kurzfassung des fachlichen Inhalts (Skript) 5. Weitere Steuern 5.1 Gewerbesteuer! Begriffsbestimmungen, Rechtsgrundlagen Die Gewerbesteuer ist die

Mehr

A. Steuerrechtliche Grundbegriffe und Abgabensystem in Deutschland

A. Steuerrechtliche Grundbegriffe und Abgabensystem in Deutschland A. Steuerrechtliche Grundbegriffe und Abgabensystem in Deutschland 01. Welche Merkmale muss eine Abgabe enthalten, damit sie als Steuer bezeichnet werden kann? - Geldleistungen - Ohne direkte Gegenleistung

Mehr

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren

Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5517 Der Darlehensverzicht in der Gewinnermittlung für ausländische Immobilieninvestoren Bearbeitet

Mehr

Umsatzsteuer für die betriebliche Praxis

Umsatzsteuer für die betriebliche Praxis Umsatzsteuer für die betriebliche Praxis Mit über 360 Fallbeispielen und Lösungen Bearbeitet von Robert Pernegger 3., erweiterte Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 576 S. Paperback ISBN 978 3 7073 2415 0

Mehr

Lehrbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe. Steuerlehre. Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis

Lehrbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe. Steuerlehre. Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis Lehrbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Steuerlehre Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis Bearbeitet von Reinhard Schweizer 15., aktualisierte Auflage 2013. Buch. 718 S. Kartoniert

Mehr

Übungsaufgabe Rechtsformvergleich Musterlösung

Übungsaufgabe Rechtsformvergleich Musterlösung GRUNDFALL Übungsaufgabe Rechtsformvergleich Musterlösung 1. Ermittlung der Gewerbesteuer der OHG JÜ/JF a) Gesamthandsbilanz Bilanzielle Korrekturen Ausgangssumme: 230.000,00 (lt. HBilanz) Die Verbuchung

Mehr

Lösung Klassenarbeit Steuerlehre

Lösung Klassenarbeit Steuerlehre Einkommensteuer Ehemann EasA 18 Absatz 1 Nr. 1 EStG 1 Einnahmen 100.000,00 0,5 Ausgaben 20.000,00 0,5 vorläufiger Gewinn 80.000,00 0,5 Raummiete = Aufwand 3.000,00 1 NR: 12 M * 250,00 Schreibtisch: AfA

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Heinz Kußmaul Steuern Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2., aktualisierte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater

Ertragsteuern. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer. Begründet von. Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f. Universität zu Köln Steuerberater Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Begründet von Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose f Universität zu Köln Steuerberater fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin, Westfälische

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Körperschaftsteuer Anlage AEST Anlage AEST 2219-2249 Anrechenbare / abzuziehende ausländische 2535 1045605 Ausländische Erträge

Mehr

Gewerbesteuer in Berlin

Gewerbesteuer in Berlin Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14542 Gewerbesteuer in Berlin Die Gemeinden sind berechtigt, die Gewerbesteuer zu erheben. Sie legen jährlich den sogenannten Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Die besten Steuertipps für den Ruhestand

Die besten Steuertipps für den Ruhestand Beck kompakt Die besten Steuertipps für den Ruhestand von Bernhard Schmid 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67358 0 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Steuerrecht. Der Existenzgründer als Steuerbürger. Dipl. Finanzwirt (FH) Werner Bauer Steuerberater Mussinanstr. 77, Neumarkt

Steuerrecht. Der Existenzgründer als Steuerbürger. Dipl. Finanzwirt (FH) Werner Bauer Steuerberater Mussinanstr. 77, Neumarkt Steuerrecht Der Existenzgründer als Steuerbürger Dipl. Finanzwirt (FH) Werner Bauer Steuerberater Mussinanstr. 77, 92318 Neumarkt Die Einkunftsart entscheidet über den Weg zum Finanzamt Gewerbeanmeldung

Mehr

Grundlagen der Besteuerung

Grundlagen der Besteuerung www.nwb.de Basiswissen Steuer und Studium Grundlagen der Besteuerung Von Diplom-Finanzwirt Arne Marx STUDIUM Inhaltsübersicht Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1. Einkommensteuer

Mehr

Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft

Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis. Bearbeitet von Oliver Zschenderlein 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. 2013. Buch.

Mehr

b) Wo ist der Ort der Lieferung? nach 3 Absatz 6 Satz 1 UStG: Bochum, da dort die Beförderung beginnt

b) Wo ist der Ort der Lieferung? nach 3 Absatz 6 Satz 1 UStG: Bochum, da dort die Beförderung beginnt Geben Sie jeweils die entsprechenden Paragraphen an. Begründen Sie Ihre Angaben kurz. Aufgabe 1 Der Unternehmer U, Bochum, lässt mit eigenem LKW Waren für netto 2.500,00 durch seinen Fahrer an den schweizerischen

Mehr

Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen

Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen Bearbeitet von Dr. Stephan Seltenreich, Cornelia Miertsch 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 120 S. Gebunden ISBN 978 3 95554 256 6 Format (B

Mehr

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung Grundzüge der Unternehmensbesteuerung von Prof. Dr. Michael Wehrheim Justus-Liebig-Universität Giessen Lehrstuhl für Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und externes Rechnungwesen 2. Auflage Verlag Franz

Mehr

Steuerberater. Merkblatt. Versandhandelsregelung. Inhalt. Steffen Feiereis

Steuerberater. Merkblatt. Versandhandelsregelung. Inhalt. Steffen Feiereis Steuerberater Steffen Feiereis Merkblatt Versandhandelsregelung Inhalt 1 Allgemeines 2 Wann greift die Versandhandelsregelung? 3 Lieferung an Unternehmer 4 Maßgebliche Lieferschwelle 4.1 Allgemeines 4.2

Mehr

Lösung Übung Klausur

Lösung Übung Klausur Fall 1 Lösung Übung Klausur A) Strukturierung des Sachverhalts Subjekte: A n.p.; Wohnsitz in Frankfurt offenkundig in Dtschl., da Studium in Frankfurt Behinderung zu 55% verwitwet, Kind 3 Jahre Gegenstände:

Mehr

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov Gewerbesteuer 1 1. Einführung Gewerbesteuer ist Real-/Objektsteuer ( 3 II AO) direkte Steuer (Steuerträger = Steuerschuldner) Gemeindesteuer ( 1 GewStG) Veranlagungssteuer rechtliche Grundlagen Gewerbesteuergesetz

Mehr

StB-Fernlehrgang 2019/2020 Verschickungsplan ZFU Zul.-Nr

StB-Fernlehrgang 2019/2020 Verschickungsplan ZFU Zul.-Nr -Fernlehrgang 2019/2020 Verschickungsplan ZFU Zul.-Nr. 52 47 92 1 26. Juni 19 Anleitung Einkommensteuer Teil 1 Einkommensteuer Teil 2 persönliche und sachliche Steuerpflicht / Einnahmen- und Werbungskostenbegriff

Mehr

Steuergesetze: SteuerG

Steuergesetze: SteuerG Beck-Texte im dtv 5765 Steuergesetze: SteuerG Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis 18. Auflage 2017. Buch. Rund 1650 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71391 0 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Steuern

Mehr

Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012 1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

Übungen im Steuerrecht

Übungen im Steuerrecht Saarbrücken, den 7.6.2018 Besprechungsfall 3 Stichpunkte zur Lösung Teil 1 Vorsteuer (Eingangsumsatz): 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG Z erbringt an U umsatzsteuerbare und umsatzsteuerpflichtige Lieferungen

Mehr

Grundkurs der Buchführung

Grundkurs der Buchführung Grundkurs der Buchführung Grundlagen Aufgaben Lösungen Bearbeitet von Christa Loidl 11. überarbeitete Auflage 2007 2007. Taschenbuch. XII, 344 S. Paperback ISBN 978 3 7910 2518 6 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis

Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis Berechnungshilfen und Übersichten zu steuerlichen, bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Fragen Bearbeitet von HAAS BACHER SCHEUER Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Handbuch Erbbaurecht

Handbuch Erbbaurecht Handbuch Erbbaurecht Bearbeitet von Prof Dr Karl Winkler, Dr Jürgen Schlögel 6, überarbeitete Auflage 2016 Buch XV, 645 S In Leinen ISBN 978 3 406 69596 4 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 1212 g

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2013 Gewerbesteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2013 Gewerbesteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2013 Gewerbesteuer Gewerbesteuer 1A wird ermittelt Vorläufiger Gewinn/Verlust aus Gewerbebetrieb 2010 60100 33 Gewinn/Verlust aus Anpassung

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M.

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Betriebliche Steuerlehre - Karteikarten ESt 2 Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht Betriebliche Steuerlehre - Prof. Jelena Milatovic - Karteikarten ESt

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Gewerbesteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Gewerbesteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR04 für das Jahr 2016 Gewerbesteuer Hinweise: Für die Übergabe der Werte nach Gewerbesteuer werden bei Personengesellschaften neben den Werten der Gesamthand

Mehr

Umsatzsteuer-Erklärung 2012/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2013 Kompakt

Umsatzsteuer-Erklärung 2012/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2013 Kompakt Umsatzsteuer-Erklärung 2012/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2013 Kompakt Bearbeitet von Dr. Markus Deutsch, Annette Lähn 4. Auflage 2013. Buch. 240 S. Kartoniert ISBN 978 3 941480 79 7 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2017 Gewerbesteuer

Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2017 Gewerbesteuer Checkliste Schnittstellenfunktionsplan (SSFP) zum SKR03 für das Jahr 2017 Gewerbesteuer Hinweise: Für die Übergabe der Werte nach Gewerbesteuer werden bei Personengesellschaften neben den Werten der Gesamthand

Mehr

Unternehmensbesteuerung Teil I

Unternehmensbesteuerung Teil I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung 7 SS 20156 Unternehmensbesteuerung Teil I Dipl.Kfm (FH) Johannes Berens, M.Sc. Lehrstuhl für Steuerlehre und Finanzwissenschaft Übung Steuern I SS 2014 Folie 1

Mehr

Vortrag beim Arbeitskreis Online-Handel der IHK Lippe zu Detmold am in Detmold. Thema:

Vortrag beim Arbeitskreis Online-Handel der IHK Lippe zu Detmold am in Detmold. Thema: Vortrag beim Arbeitskreis Online-Handel der IHK Lippe zu Detmold am 05.05.2015 in Detmold Thema: Der Handel über die Grenze und seine umsatzsteuerliche Behandlung Referent : Steuerberater Dipl.-Kfm. Bernd

Mehr

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht

Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler. Betriebliche Steuerlehre Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht Modul BWL IX für Wirtschaftswissenschaftler Betriebliche Steuerlehre Prof. Jelena Milatovic, LL.M. Steuerrecht Gliederung 2. Einkommensteuer 2.1 Wesen der Einkommensteuer 2.2 Erhebungsformen 2.3 Steuerpflicht

Mehr

Buchführung für Fortgeschrittene

Buchführung für Fortgeschrittene Buchführung für Fortgeschrittene Kompakte Lerneinheiten mit Abschlusstest und Teilnahmebestätigung Bearbeitet von Iris Thomsen 1. Auflage 2009 2009. Taschenbuch. 478 S. Paperback ISBN 978 3 448 09359 9

Mehr

Zusammenfassende Übungsklausur

Zusammenfassende Übungsklausur Zusammenfassende Übungsklausur 1. Nehmen Sie bei nachfolgendem Sachverhalt Stellung zur persönlichen Steuerpflicht, zu den altersmäßigen Vergünstigungen der Steuerpflichtigen, der Kinderberücksichtigung,

Mehr

Übungen im Steuerrecht

Übungen im Steuerrecht Saarbrücken, den Studenten im Steuerrecht Studenten im Steuerrecht Einnahmenseite: Nebenjobs innerhalb und außerhalb der Uni Geld der Eltern, Bafög, Stipendien, Studienkredite Sparkonten bei Banken Andere

Mehr

Übungsskript 9 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 9 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 9 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Körperschaftsteuer Das Ergebnis der AB GmbH beträgt lt. Steuerbilanz 400.000. Die AB GmbH hat in 2012 eine erfolgswirksam gebuchten Gewinnanteil i.h.v.

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert

Kompendium der. praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Professor Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Unternehmenssteuern Von Steuerberater Prof. Dr. Cord Grefe 17., aktualisierte Auflage kiehl q Zur Reihe: Kompendium der

Mehr

Steuer 2016 für Rentner und Pensionäre

Steuer 2016 für Rentner und Pensionäre Haufe Steuerratgeber 03610 Steuer 2016 für Rentner und Pensionäre Schritt für Schritt durch Ihre Steuererklärung Bearbeitet von Willi Dittmann, Dieter Haderer, Rüdiger Happe, Ulrike Fuldner 10. Auflage

Mehr

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000 1. Klausuraufgabe Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Körperschaftsteuer Sachverhalt Die Plastik GmbH mit Sitz in Essen stellt seit Jahren Kunststoffe her und versteuert ihre Umsätze nach den allgemeinen

Mehr

Rechnungswesen und Steuerrecht

Rechnungswesen und Steuerrecht Rechnungswesen und Steuerrecht Einführung mit Beispielen Bearbeitet von Hermann Peyerl 2. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. ca. 224 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3211 7 Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm Gewicht:

Mehr

Skript zum Online-Training. Einkommensteuer Grundlagen. Rechtsstand: Januar In Kooperation mit

Skript zum Online-Training. Einkommensteuer Grundlagen. Rechtsstand: Januar In Kooperation mit Skript zum Online-Training Einkommensteuer Grundlagen Rechtsstand: Januar 209 In Kooperation mit Inhalt Grundlagen der Einkommensteuer... 2 Persönliche Steuerpflicht... 2 2. Unbeschränkte Steuerpflicht

Mehr

Die Steuerfachwirtprüfung

Die Steuerfachwirtprüfung Lösung Klausur Nr.5 1 Wichtiger Berichtigungshinweis zu Sikorski/Mölleken/Zbanyszek Die Steuerfachwirtprüfung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Aufgrund eines bedauerlichen Versehens ist die Lösung

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte für Stiftungsgründer und Zuwendungsgeber

Steuerrechtliche Aspekte für Stiftungsgründer und Zuwendungsgeber Steuerrechtliche Aspekte für 1. Stader Stiftungstage 28. und 29. Oktober 2009 Verena Staats Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen Begriffsmerkmale einer Stiftung 2 Steuerrechtliche Aspekte für

Mehr

Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Übersichtsdarstellungen Von Prof. Dr. E W Selchert Justus-Liebig-Universität Gießen unter Mitarbeit von Dipl.-Kffr. Annette Fuhr 5., überarbeitete und

Mehr

Kapitel I - Einkunftsarten

Kapitel I - Einkunftsarten Kapitel I Einkunftsarten (s. Skript Folien S. 9 ff) Tutorium betriebliche Steuerlehre Seite 6 Kapitel I Einkunftsarten Gewinneinkunftsarten (Betriebsvermögen) (Betriebs) Einnahmen./. (Betriebs) Ausgaben

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Allgemeine Hinweise zur Klausur: SS 2009 II/2009 Finanzwirt. BWL I BA Dauer: 40 min.. Juli 2009 Teil: Besteuerung von Unternehmen Prof. Dr. Dirk Kiso Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!! Heftklammer

Mehr

Aufgabe 2 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

Aufgabe 2 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Aufgabe 2 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Shaereh Shalchi Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Aufgabe 2a 2 Aufgabe 2b 3 Aufgabe 2c 4 Aufgabe 2d 5 Aufgabe 2e 6 Aufgabe 2f «14.09.2011 Klausurkolloquium

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken Bearbeitet von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch. 230 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3735

Mehr

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 13 A. Einführung 1. Prüfungsvorbereitung und Prüfungstechnik 15 1.1 Vorbemerkungen 15 1.2 Die schriftliche Prüfung 15 1.3 Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mehr

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage Klaus Rauch/Martin Eichhorst Steuern in der Sozialwirtschaft - Steuern und Gemeinnützigkeit 2. Auflage B 371626 Seite I. GRUNDLAGEN DES STEUERRECHTS 12 1. BEGRIFFSABGRENZUNGEN UND -BESTIMMUNGEN 12 2. EINTEILUNG

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008

Unternehmensteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform 2008 - So können Sie bares Geld sparen! Seite 1 Steuerliche Unterschiede zwischen dem Einzelunternehmen und der GmbH Steuerarten Steuersätze Freibeträge Einzelunternehmen Einkommensteuer

Mehr

Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!! Punkte gesamt Zensur Datum Unterschrift d.

Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!! Punkte gesamt Zensur Datum Unterschrift d. SS 2010 Finanzwirt. BWL I BA Dauer: 40 min. 30. August 2010 Teil: Besteuerung von Unternehmen - Lösung Prof. Dr. Dirk Kiso Sämtliche ausgegebene Klausurunterlagen sind am Ende der Klausur zurückzugeben!!!

Mehr

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG Leitfaden Stammdaten V812 Schleupen AG Inhalt 1. Korrekturen Kontenrahmen KR03 3 1.1. Änderung Kontenbezeichnung ab 2009 3 1.2. Neue Konten ab 2009 3 2. Korrekturen Kontenrahmen KR04 4 2.1. Änderung Kontenbezeichnung

Mehr

3. Einkommensermittlung 3.1 Grundfälle der Einkommensermittlung

3. Einkommensermittlung 3.1 Grundfälle der Einkommensermittlung 3.1 Grundfälle der Einkommensermittlung 31 3. Einkommensermittlung 3.1 Grundfälle der Einkommensermittlung Fall 1: 2a Abs. 1 EStG Christian W. und Clara W. sind auf dem Gebiet der Paläontologie zwei der

Mehr

Neue Möglichkeiten der Berufsausübung _

Neue Möglichkeiten der Berufsausübung _ Neue Möglichkeiten der Berufsausübung _ MVZ und Kooperationsmöglichkeiten Universität Greifswald, 05. Dezember 2007 Studium der Humanmedizin / Querschnittsbereich Q3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem,

Mehr

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I)

Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher Personen I) Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Fakultät II Steuer- und Wirtschaftsrecht Fachgruppe 1 Lehrplan für die Modulveranstaltung (Modul ) Einkommensteuer (Ertragsbesteuerung natürlicher

Mehr