MITARBEITERFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS: Wirtschaftsinformatik I Zusammenfassung Mitarbeiterführung. Ergänzungen zu den MindMaps

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITARBEITERFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS: Wirtschaftsinformatik I Zusammenfassung Mitarbeiterführung. Ergänzungen zu den MindMaps"

Transkript

1 Ergänzungen zu den MindMaps MITARBEITERFÜHRUNG INHALTSVERZEICHNIS: 1 EINFLÜSSE AUF DIE MA-FÜHRUNG VERHALTENSBEEINFLUSSUNG EINFLÜSSE AUS DEM UMFELD Organisation (formale Struktur) zu lösende Aufgaben Kulturelle Gegebenheiten Klimatische Gegebenheiten Momentane Situation des Unternehmens Stabilität/Veränderung/Krise WAS HEISST FÜHREN? LEISTUNGSORIENTIERT MITARBEITERORIENTIERT FÜHRUNGSSTIL MODELLE DER BEZIEHUNGSGESTALTUNG ZWEIDIMENSIONALE BEURTEILUNG DES FÜHRUNGSSTILS Sachorientiert/Aufgabenorientiert Personen/Mitarbeiterorientiert Verhaltensmatrix von Blake/Mouton ANSÄTZE DER ORGANISATIONSTHEORIE WISSENSCHAFTLICHE BETRIEBSFÜHRUNG BÜROKRATIEMODELL HUMAN-RELATIONS-ANSATZ ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTER ANSATZ SYSTEMORIENTIERTER ANSATZ FÜHRUNGSTECHNIKEN MANAGEMENT BY OBJECTIVES MBO FÜHREN DURCH ZIELVEREINBAUNG Vorteile Nachteile MANAGEMENT BY EXCEPTION MBE FÜHREN DURCH KONTROLLE VON ABLÄUFEN UND ERGEBNISSEN Vorteile mögliche Nachteile FÜHRUNGSKONZEPT FÜHRUNGSRICHTLINIEN FÜHRUNGSSYSTEM ORGANISATIONSKONZEPT FÜHRUNGSMETHODIK Führungsstil...6 Autor: Roland Seidel Seite 1 von 9

2 1 Einflüsse auf die MA-Führung "structure follows stratey" Organisation und Führung folgen der Strategie 1.1 Verhaltensbeeinflussung Persönlichkeit des Vorgesetzten Persönlichkeit des Mitarbeiters / der Gruppe 1.2 Einflüsse aus dem Umfeld Organisation (formale Struktur) Die Organisation legt bereits Verknüpfungen mit den Teilsystemen fest zu lösende Aufgaben Kulturelle Gegebenheiten Klimatische Gegebenheiten Momentane Situation des Unternehmens Stabilität/Veränderung/Krise 2 Was heisst führen? 2.1 Leistungsorientiert Strukturieren Zuordnung zu den MA Planung des Vorgehens bei der Ausführung Steuerung der Kommunikation Unterstützung und Beratung Überwachung der Ergebnisse 2.2 Mitarbeiterorientiert Schaffung von Vertrauen Schaffung von Motivation Schaffung von Gruppenzusammenhalt Anordnen (Situationsangepasst) Partizipieren 3 Führungsstil 3.1 Modelle der Beziehungsgestaltung Autor: Roland Seidel Seite 2 von 9

3 Autoritär Kooperativ / Partizipativ Demokratisch 3.2 Zweidimensionale Beurteilung des Führungsstils Sachorientiert/Aufgabenorientiert Umsätze Gewinne Qualitätsstandards Auslastungsgrade Kostensätze Personen/Mitarbeiterorientiert Vertrauensbildung Beziehungspflege mitarbeitergerechte Gestaltung der Arbeit Gehaltssystem Sozialleistungen Verhaltensmatrix von Blake/Mouton Skala =niedrig 9=hoch y: Mitarbeiterorientierung x: Aufgabenorientierung Autor: Roland Seidel Seite 3 von 9

4 4 Ansätze der Organisationstheorie 4.1 Wissenschaftliche Betriebsführung Das Modell der wissenschaftlichen Betriebsführung entstand in der Zeit der industriellen Revolution. Das Ziel des Modells war vor allem die effiziente Nutzung der menschlichen Arbeitskraft durch Spezialisierung, Rationalisierung und leistungsbezogene Entlohnungsformen. rationalisieren Industrie streng rationales Verhalten ("Homo oeconomicus") 4.2 Bürokratiemodell Das Bürokratiemodell wurde von Max Weber begründet. Es zeichnet sich durch starke Spezialisierung, Autoritätshierarchie, klare Regelung der Rechte und Pflichten der Mitarbeiter, standardisierte Arbeitsabläufe, unpersönliche menschliche Beziehungen, Regelung des beruflichen Fortkommens sowie durch schriftliches Festhalten der Vorgänge aus, ist aber inflexibel und vernachlässigt die Bedürfnisse der Menschen erlangen der Beherrschbarkeit Verwaltung 4.3 Human-Relations-Ansatz Der Human-Relations-Ansatz entstand als gegenbewegung zur wissenschaftlichen Betriebsführung. Der Mensch rückte in den Mittelpunkt und wurde als soziales Wesen verstanden. Leistung sollte durch Zufriedenheit des Mitarbeiters gefördert werden. In der Weiterentwicklung dieses Ansatzes erkannte man, dass nur dann Motivation zur Leistung entsteht, wenn durch die Arbeit beim Menschen vorhandene Bedürfnisse befriedigt werden können. Produktivität Arbeitszufriedenheit 4.4 Entscheidungsorientierter Ansatz Der entscheidungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass in Organisationen die Entscheidungsprozesse im Mittelpunkt stehen, dass diese aber in der Praxis bei unvollkommenem Informationsstand ablaufen müssen. In der verhaltenswissenschaftlichen Variante wurde das individuelle und zwischenmenschliche Entscheidungsverhalten untersucht, während im mahtematisch orientierten Ansatz formale Entscheidungsmodelle (Operations Research) entwickelt wurden. unvollkommene Information begrenzte Rationalität "administrative man" 4.5 Systemorientierter Ansatz Beim heute aktuellen systemorientierten Ansatz werden Unternehmungen als offene, sozio-technische Systeme betrachtet, deren innere Struktur auch in Abhängigkeit von der Umwelt gesehen werden muss. Die Organisationstheorie - als interdisziplinäre Wissenschaft - kann daher keine absoluten, sondern nur situativ zutreffende Aussagen über Wirkungszusammenhänge machen. offene, soziotechnische Systeme situativer, interdisziplinärer Ansatz "complex man" Autor: Roland Seidel Seite 4 von 9

5 5 Führungstechniken 5.1 Management by Objectives MbO Führen durch Zielvereinbaung Vorteile Mitsprache bei der Zielfindung mit den Zielen werden klare Vorgaben und Beurteilungsmassstäbe vereinbart. Der einzelne MA weiss, was von ihm erwartet wird und an was seine Leistungen gemessen werden Fähigkeiten, Eigeninitiative u. Verantwortungsgefühl werden mobilisiert Führungsspitze wird entlastet Grundlage für leistungsorientierte Lohnfindung u. Beförderung Nachteile Aufwendig im Aufbau Unternehmensziele sind nicht immer Wunschziele der MA => Konfliktpotential 5.2 Management by Exception MbE Führen durch Kontrolle von Abläufen und Ergebnissen Vorteile Entlastet den Vorgesetzten Motivation durch delegierte Verantwortung und Selbstkontrolle mögliche Nachteile Der Vorgesetzte löst zu viele Aufgaben, die Kreativität und Initiative erfordern, der MA partizipiert nicht wirklich Das Beachten von negativen Abweichungen steht zu sehr im Vordergrund MA u. Vorgesetzte konzentrieren sich zusehr auf das Hier u. Jetzt sowie auf Vergangenes; der Blick nach vorn geht verloren Management by Delegation MbD Führen durch delegieren von Aufgaben und Verantwortung 6 Führungskonzept Führungsrichtlinien 6.1 Führungssystem Führungsebenen Aufgabenzuordnungen zu Führungsebenen Erwartungen an die einzelnen Ebenen 6.2 Organisationskonzept Ableitung der Organisationsstrukturen in Formen der Zusammenarbeit 6.3 Führungsmethodik Führungstechniken»Siehe auch: Führungstechniken, Seite 5 Arbeitsmethoden Autor: Roland Seidel Seite 5 von 9

6 6.3.1 Führungsstil»Siehe auch: Führungsstil, Seite 2 Grad der Partizipation Grad der Selbst- und Fremdkontrolle Konfliktlösungsarten Qualifikationsart Auswahl- und Qualifizierungssystem Index Abläufen Abweichungen PM_Kapitel_2.mmp...5 Produktion.mmp...5 Ansatz Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 4 Ansätze Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 4 SE_Kap_1b.mmp...1, 4 Ansatzes Arbeit BWL_Kap1c.mmp...3, 4 BWL_Wirtschaftliche_Zusammenhaenge.mmp...3, 4 ISM.mmp...3, 4 Mitarbeiterfuehrung.mmp...3, 4 OE.mmp...3, 4 Arbeitsabläufe Organisation.mmp...4 Pflichtenheft.mmp...4 Arbeitskraft BWL_Wirtschaftliche_Zusammenhaenge.mmp...4 Produktion.mmp...4 Arbeitsmethoden Arbeitszufriedenheit Pflichtenheft.mmp...4 Aufbau BWL_Strategische_Planung.mmp...5 Marketing_Distribution.mmp...5 Netzwerkgrundlagen.mmp...5 Organisation.mmp...5 Pflichtenheft.mmp...5 PM_Kapitel_3a.mmp...5 Qualitaet.mmp...5 Recht.mmp...5 RW.mmp MAC796 S23 5 Aufgaben Ablauforganisation.mmp... 1, 2, 5 Aktiengesellschaft.mmp... 1, 2, 5 Aufbauorganisation.mmp... 1, 2, 5 BWL_Kap2c.mmp... 1, 2, 5 ISM.mmp... 1, 2, 5 Materialwirtschaft.mmp... 1, 2, 5 Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 2, 5 Organisation.mmp... 1, 2, 5 Pflichtenheft.mmp... 1, 2, 5 PM_Kapitel_1.mmp... 1, 2, 5 PM_Kapitel_2.mmp... 1, 2, 5 PM_Kapitel_2a.mmp... 1, 2, 5 PM_Kapitel_4.mmp... 1, 2, 5 PM_Kapitel_4a.mmp... 1, 2, 5 Produktion.mmp... 1, 2, 5 Recht.mmp... 1, 2, 5 RW.mmp... 1, 2, 5 SE_Kap_1a.mmp... 1, 2, 5 Stellenbeschreibung.mmp... 1, 2, 5 Aufgabenorientierung Auslastungsgrade Auswahl Evaluation.mmp... 6 Mitarbeiterfuehrung.mmp... 6 OE.mmp... 6 PM.mmp... 6 PM_Kapitel_4a.mmp... 6 SE_Kap_1c.mmp... 6 Autoritär Bedürfnisse BWL_Wirtschaftliche_Zusammenhaenge.mmp... 4 Marketing.mmp... 4 Betriebsführung Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 4 Beurteilung BWL_Unternehmen_und_Umwelt.mmp... 1, 3 Evaluation.mmp... 1, 3 Marketing_Produktpolitik.mmp... 1, 3 Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 3 PM_Kapitel_3a.mmp... 1, 3 Qualitaet.mmp... 1, 3 SE_Kap_1c.mmp... 1, 3 Beurteilungsmassstäbe Beziehungsgestaltung Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 2 Beziehungspflege BWL_Unternehmen_und_Umwelt.mmp... 3 Bürokratiemodell Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 4 Delegation Autor: Roland Seidel Seite 6 von 9

7 Aktiengesellschaft.mmp...5 Aufbauorganisation.mmp...5 Organisation.mmp...5 Demokratisch Ebenen Aufbauorganisation.mmp...5 Datenbanken.mmp...5 Marketing_Produktpolitik.mmp...5 Produktion.mmp...5 SE_Kap_1c.mmp...5 Eigeninitiative Entlohnungsformen Entscheidungsmodelle Entscheidungsorientierter Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 4 Entscheidungsprozesse Exception Fähigkeiten BWL_Strategische_Planung.mmp...5 iso _ausfuehrlich.mmp...5 Marketing_Distribution.mmp...5 Organisation.mmp...5 Formen Aufbauorganisation.mmp...5 OrganisationsFormen.mmp...5 Produktehaftpflicht.mmp...5 SE_Kap_1b.mmp...5 Führen Personengesellschaften.mmp...1, 5 Führungsebenen Führungskonzept Führungsmethodik Führungsrichtlinien Führungsspitze Führungsstil Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 2, 6 PM_Kapitel_4.mmp...1, 2, 6 Führungssystem Führungstechniken PM.mmp...1, 5 Gehaltssystem Gestaltung Aufbauorganisation.mmp...3 Marketing_Distribution.mmp...3 OE.mmp...3 SE_Kap_1a.mmp...3 SE_Kap_1b.mmp...3 Stellenbeschreibung.mmp...3 Gruppe Ablauforganisation.mmp... 2 Komm.mmp... 2 Netzwerkgeraete.mmp... 2 Human-Relations-Ansatz Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 4 Industrie OrganisationsFormen.mmp... 4 Information Aktiengesellschaft.mmp... 4 BWL_Strategische_Planung.mmp... 4 ISM.mmp... 4 ISM_Einfuehrung.mmp... 4 Pflichtenheft.mmp... 4 PM_Kapitel_2a.mmp... 4 Stellenbeschreibung.mmp... 4 Informationsstand Initiative Organisation.mmp... 5 Kommunikation BWL_MAWI_Beschaffung.mmp... 2 BWL_Strategische_Planung.mmp... 2 BWL_Unternehmen_und_Umwelt.mmp... 2 iso _ausfuehrlich.mmp... 2 Komm.mmp... 2 Marketing.mmp... 2 Marketing_Infromation_Kommunikation.mmp... 2 OE.mmp... 2 PM_Kapitel_1.mmp... 2 PM_Kapitel_2b.mmp... 2 PM_Kapitel_4.mmp... 2 PM_Kapitel_5.mmp... 2 Wirtschafts-Informatik I.mmp... 2 Konfliktlösungsarten Mitarbeiterfuehrung.mmp... 6 Konfliktpotential Kooperativ Kostensätze Leistung Auswahlverfahrens.mmp... 4 Marketing_Distribution.mmp... 4 Pflichtenheft.mmp... 4 RW.mmp... 4 Stellenbeschreibung.mmp... 4 Urheberrecht.mmp... 4 Vertragsrecht.mmp... 4 Leistungsorientiert Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 2 Lohnfindung Management Aufbauorganisation.mmp... 1, 5 BWL_Kap2c.mmp... 1, 5 BWL_Strategische_Planung.mmp... 1, 5 Evaluation.mmp... 1, 5 ISM.mmp... 1, 5 ISM_Einfuehrung.mmp... 1, 5 ISM_Vorbereitung_Einfuehrung.mmp... 1, 5 iso _ausfuehrlich.mmp... 1, 5 Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 5 Pflichtenheft.mmp... 1, 5 PM_Kapitel_4.mmp... 1, 5 Produktion.mmp... 1, 5 RW.mmp... 1, 5 Autor: Roland Seidel Seite 7 von 9

8 BWL_Kap2c.mmp...1 Mitarbeiterfuehrung.mmp...1 Organisation.mmp...1 Mitarbeiterorientiert Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 2 Mitarbeiterorientierung Modell BWL_Unternehmen_und_Umwelt.mmp...4 OE.mmp...4 SE_Kap_1a.mmp...4 SE_Kap_1b.mmp...4 Modelle Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 2 OE.mmp...1, 2 SE_Kap_1b.mmp...1, 2 Modells Motivation Evaluation.mmp...2, 4, 5 ISM_Vorbereitung_Einfuehrung.mmp...2, 4, 5 Mitarbeiterfuehrung.mmp...2, 4, 5 Netzwerkgrundlagen.mmp...2, 4, 5 Organisation.mmp...2, 4, 5 Pflichtenheft.mmp...2, 4, 5 PM_Kapitel_1.mmp...2, 4, 5 Organisation Aktiengesellschaft.mmp...1, 2 Aufbauorganisation.mmp...1, 2 BWL_Kap2c.mmp...1, 2 BWL_Strategische_Planung.mmp...1, 2 Evaluation.mmp...1, 2 ISM.mmp...1, 2 ISM_Vorbereitung_Einfuehrung.mmp...1, 2 IS-Projektportfolio.mmp...1, 2 Marketing_Distribution.mmp...1, 2 Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 2 OE.mmp...1, 2 Organisation.mmp...1, 2 Pflichtenheft.mmp...1, 2 PM_Kapitel_2.mmp...1, 2 PM_Kapitel_2b.mmp...1, 2 PM_Kapitel_4a.mmp...1, 2 Produktion.mmp...1, 2 Qualitaet.mmp...1, 2 Recht.mmp...1, 2 RW.mmp...1, 2 SE_Kap_1c.mmp...1, 2 Wirtschafts-Informatik I.mmp...1, 2 Organisationen Aufbauorganisation.mmp...4 OrganisationsFormen.mmp...4 Organisationskonzept Organisationsstrukturen Organisationstheorie Mitarbeiterfuehrung.mmp...1, 4 Partizipation Mitarbeiterfuehrung.mmp...6 Partizipativ Partizipieren Mitarbeiterfuehrung.mmp...2 Personen Aktiengesellschaft.mmp... 1, 3 Datenschutzgesetz.mmp... 1, 3 GmbH.mmp... 1, 3 Organisation.mmp... 1, 3 Personengesellschaften.mmp... 1, 3 PM_Kapitel_2.mmp... 1, 3 PM_Kapitel_2c.mmp... 1, 3 PM_Kapitel_4.mmp... 1, 3 Recht.mmp... 1, 3 Personen/Mitarbeiterorientiert Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 3 Persönlichkeit Datenschutzgesetz.mmp... 2 OE.mmp... 2 Recht.mmp... 2 Pflichten Aufbauorganisation.mmp... 4 GmbH.mmp... 4 Recht.mmp... 4 Vertragsrecht.mmp... 4 Planung BWL.mmp... 2 BWL_Kap2c.mmp... 2 BWL_Strategische_Planung.mmp... 2 BWL_Unternehmen_und_Umwelt.mmp... 2 ISM.mmp... 2 iso _ausfuehrlich.mmp... 2 Marketing.mmp... 2 Pflichtenheft.mmp... 2 PM.mmp... 2 PM_Kapitel_2.mmp... 2 PM_Kapitel_2a.mmp... 2 PM_Kapitel_4a.mmp... 2 PM_Kapitel_5.mmp... 2 Produktion.mmp... 2 Qualitaet.mmp... 2 RW.mmp... 2 SE_Kap_1c.mmp... 2 Produktivität BWL_Wirtschaftliche_Zusammenhaenge.mmp... 4 Qualifizierungssystem Mitarbeiterfuehrung.mmp... 6 Qualitätsstandards Rationalisierung Marketing_Distribution.mmp... 4 Rationalität PM_Kapitel_2a.mmp... 4 Sachorientiert/Aufgabenorientiert Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 3 Selbstkontrolle Situationsangepasst Sozialleistungen Spezialisierung Aufbauorganisation.mmp... 4 Stabilität/Veränderung/Krise Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 2 Strategie Autor: Roland Seidel Seite 8 von 9

9 Aufbauorganisation.mmp...2 BWL_Kap2c.mmp...2 BWL_Strategische_Planung.mmp...2 Mitarbeiterfuehrung.mmp...2 PM_Kapitel_3a.mmp...2 RW.mmp...2 Systeme Aufbauorganisation.mmp...4 Datenbanken.mmp...4 Evaluation.mmp...4 ISM.mmp...4 ISM_Vorbereitung_Einfuehrung.mmp...4 Pflichtenheft.mmp...4 SE_Kap_1a.mmp...4 SE_Kap_1b.mmp...4 SystemsEngineering.mmp...4 Unternehmensziele Marketing.mmp...5 Unterstützung Aufbauorganisation.mmp...2 Evaluation.mmp...2 ISM.mmp...2 ISM_Vorbereitung_Einfuehrung.mmp...2 IS-Projektportfolio.mmp...2 Mitarbeiterfuehrung.mmp...2 Verantwortung Aktiengesellschaft.mmp...5 Aufbauorganisation.mmp...5 Evaluation.mmp...5 iso _ausfuehrlich.mmp...5 Organisation.mmp...5 PM_Kapitel_4.mmp...5 PM_Kapitel_4a.mmp...5 Qualitaet.mmp...5 Verantwortungsgefühl Verhaltensbeeinflussung Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 2 Verhaltensmatrix Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 3 Vertrauen Qualitaet.mmp... 2 Vertrauensbildung Vorgesetzte Aufbauorganisation.mmp... 5 ISM_Vorbereitung_Einfuehrung.mmp... 5 Stellenbeschreibung.mmp... 5 Weiterentwicklung Organisation.mmp... 4 Wirkungszusammenhänge Wissenschaft Wunschziele Ziel Aufbauorganisation.mmp... 4 Auswahlverfahrens.mmp... 4 BWL_Strategische_Planung.mmp... 4 Evaluation.mmp... 4 Gesellschaftsrecht.mmp... 4 Netzwerktopologien.mmp... 4 Personengesellschaften.mmp... 4 PM_Kapitel_1.mmp... 4 PM_Kapitel_2.mmp... 4 Qualitaet.mmp... 4 Zielfindung Zielvereinbaung Mitarbeiterfuehrung.mmp... 1, 5 Zufriedenheit Autor: Roland Seidel Seite 9 von 9

3 SYSTEM- DENKEN BEWERTUNG SYNTHESE, ANALYSE ZIELFORMULIERUNG SITUATIONSANALYSE ÜBERSICHT...8

3 SYSTEM- DENKEN BEWERTUNG SYNTHESE, ANALYSE ZIELFORMULIERUNG SITUATIONSANALYSE ÜBERSICHT...8 Ergänzungen zu den MindMaps SYSTEM ENGINEERING INHALTSVERZEICHNIS: 1 LERNZIELE...2 1.1 LERNZIELE...2 1.1.1 Problemlösung Zyklus...2 1.2 BEDEUTUNG...2 1.3 ÜBERBLICK...2 1.3.1 SE Philosophie...2 1.3.2 Problemlösungs

Mehr

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I)

Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I) Führungsstile & Umgang mit Konflikten (Teil I) Gastvortrag an der ETH Zürich Vorlesung Management Maya Bentele 17. Mai 2016 Führung im Überblick - Persönlichkeit - Grundposition - Reflexionsfähigkeit -

Mehr

Organisationslehre 2. Wilhelm Hill, Raymond Fehlbaum Peter Ulrich. Theoretische Ansätze und praktische Methoden der Organisation sozialer Systeme

Organisationslehre 2. Wilhelm Hill, Raymond Fehlbaum Peter Ulrich. Theoretische Ansätze und praktische Methoden der Organisation sozialer Systeme Wilhelm Hill, Raymond Fehlbaum Peter Ulrich 3 Organisationslehre 2 Theoretische Ansätze und praktische Methoden der Organisation sozialer Systeme Fünfte, verbesserte Auflage Verlag Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien

Mehr

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2.1 DIE PRODUKTIONSFAKTOREN 2 2.1.1 AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 2 2.1.2 AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 3 2.2 DIE FUNKTIONEN DES DISPOSITIVEN FAKTORS

Mehr

Führung. 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H.

Führung. 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H. Führung 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H. Vöhringer Übersicht Führungsaufgaben Führungsmodelle Ziele Management

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 15 2 Theoretische Grundlagen - Begriffe - Definitionen... 25 2.1 Aufgabenorientierung / Initiating Structure... 25 2.2 Mitarbeiterorientierung / Consideration... 27 2.3

Mehr

Mitarbeiterführung Lernziele 1 (Führung) Sie können Führung definieren Sie wissen, worauf der Führungsanspruch begründet ist

Mitarbeiterführung Lernziele 1 (Führung) Sie können Führung definieren Sie wissen, worauf der Führungsanspruch begründet ist Mitarbeiterführung Lernziele 1 (Führung) Sie können Führung definieren Sie wissen, worauf der Führungsanspruch begründet ist Sie wissen, welche Aufgaben und Verantwortungen Führungskräfte im Unternehmen

Mehr

Personalführungslehre

Personalführungslehre Joachim Hentze Peter Brose 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Personalführungslehre Grundlagen, Führungsstile,

Mehr

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung UNTERNEHMUNGSFÜHRUNG IN FORSCHUNG UND PRAXIS Herausgeber: Prof. Dr. h. c. Dr. R. Schnutenhaus Mitherausgeber: Prof. Dr.-Ing. Hans Blohm Personalführung Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

Mehr

Organisationstheorien

Organisationstheorien Alfred Kieser (Hrsg.) Organisationstheorien 2., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort KapitelUbersicht Inhaltsverzeichnis V VII VIII 1. Anleitung zum

Mehr

Partizipation: Wie viel Mitwirkung und Mitsprache des Kollegiums braucht eine (gute) Führung? Prof. Dr. Andreas Hack

Partizipation: Wie viel Mitwirkung und Mitsprache des Kollegiums braucht eine (gute) Führung? Prof. Dr. Andreas Hack Partizipation: Wie viel Mitwirkung und Mitsprache des Kollegiums braucht eine (gute) Führung? Prof. Dr. ndreas Hack Institut für Organisation & Personal Universität Bern IOP 2013 I Prof. Dr. ndreas Hack

Mehr

Was versteht man unter Organisation

Was versteht man unter Organisation Was versteht man unter Organisation Struktur Organigramm Prozesse Systemgrenzen Kommunikation Richtlinien Rahmenbedingungen Technologie Optimierung (Prozesse) Nachhaltige Sicherung Zeit Hierarchie Technologie

Mehr

Führung im Projektmanagement

Führung im Projektmanagement Führung im Projektmanagement Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Führung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Management by Dilbert Allgemeine

Mehr

Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen

Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen Wirtschaft Björn Lübke Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen Diplomarbeit 54 INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung, Problemstellung,

Mehr

5. Führung im Team. 1. Menschliche Arbeitsleistung im Betrieb. Führung. 4. Führungstechniken. 2. Grundlagen der Personalführung. 3.

5. Führung im Team. 1. Menschliche Arbeitsleistung im Betrieb. Führung. 4. Führungstechniken. 2. Grundlagen der Personalführung. 3. 5. Führung im Team Führung 1. Menschliche Arbeitsleistung im Betrieb 4. Führungstechniken 2. Grundlagen der Personalführung 3. Führungsstile www.caj-seminare.de - info@caj-seminare.de - erstellt von Carsten

Mehr

Arbeits- und Organisations Psychologie

Arbeits- und Organisations Psychologie Erich Kirchler (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Arbeits- und Organisations Psychologie wuv

Mehr

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39 2 Inhalt Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5 J WasVorgesetzte von Ihnen erwarten 6 J WasMitarbeiter erwarten 11 J Sind Sie eine gute Führungskraft? 14 Ihre Führungsaufgaben 21 J Den passen den Führungsstil

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse 1 Führungsverhaltensanalyse 2 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Unternehmensführung. Führung ! " " # $ % $ $ ( & ' #) & * Entwicklung Gestaltung Lenkung

Unternehmensführung. Führung !   # $ % $ $ ( & ' #) & * Entwicklung Gestaltung Lenkung Führung Entwicklung Gestaltung Lenkung! " " # $ % $ & ' # $ ( #) & * 1 Führung sachbezogene Führung zielorientierter Einsatz von Führungstechniken zur Bewältigung von Führungsaufgaben personenbezogene

Mehr

1 Der Mensch im Mittelpunkt. 1 Der Mensch im Mittelpunkt

1 Der Mensch im Mittelpunkt. 1 Der Mensch im Mittelpunkt 1 Der Mensch im Mittelpunkt 1 Der Mensch im Mittelpunkt 1 Der Mensch im Mittelpunkt Was beeinflusst das Verhalten in Gruppen bzw. Organisationen? Wie entwickelt sich unsere Persönlichkeit? Welchen Einfluss

Mehr

Nachhaltig führen lernen

Nachhaltig führen lernen Hans Fischer Nachhaltig führen lernen Das ganzheitliche Führungskonzept PENTA für nachhaltige Führungswirkung 5 Inhaltsverzeichnis Dank... 10 Vorwort... 11 Zielsetzung: Hohe Führungskompetenz über alles!...

Mehr

Führung. Die Augen, die Stimme, das Herz Wohin ich auch gehe... wehe... H. Vöhringer

Führung. Die Augen, die Stimme, das Herz Wohin ich auch gehe... wehe... H. Vöhringer Führung Die Augen, die Stimme, das Herz Wohin ich auch gehe... wehe... H. Vöhringer Kontrolle Vereinbart klar präzise positiv meßbar terminiert Vorgesetzter Ziele Mitarbeiter Beurteilung Überwachung und

Mehr

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Wirtschaft Kevin Frank Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Motivation und Demotivation von Mitarbeitern. Führungsstile in der öffentlichen Verwaltung Studienarbeit Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?

Mehr

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Dr. Michael Korpiun und Martin Thiele Mai 2015 Beziehung

Mehr

Kapitel I: Menschenbilder (Erich Kirchler. Katja Meier.Pesti. Eva Hofmann)

Kapitel I: Menschenbilder (Erich Kirchler. Katja Meier.Pesti. Eva Hofmann) Inhalt Kapitel I: Menschenbilder (Erich Kirchler. Katja Meier.Pesti. Eva Hofmann) 1 Menschenbilder. Arbeit und Organisationen...17 1.1 Arbeit... 18 1.2 Organisationen... 20 1.3 Arbeits- und Organisationspsychologie...

Mehr

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Future Management, Band 13 Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Ulrich Wehrlin (Hg.) Management durch

Mehr

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Führen Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Führung Forschungslinien Der geborene Führer Das Verhalten des Führers Die situativen Zwänge Modelle Kontingenzmodell Mitarbeiterorientierte Führung Führung

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse Führungsverhaltensanalyse 1 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII 1 Einleitung 1 2 Grundlagen des Human Resource Management 5 2.1 Begriff und Bedeutung des Human Resource Management 5 2.2 Begriff Personalwirtschaft 6 2.3 Personalwirtschaft und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 2 Grundlagen des Human Resource Management 86 2.1 Begriff und Bedeutung des Human Resource Management 86 2.2 Begriff und Bedeutung Personalwirtschaft 87 2.3 Personalwirtschaft

Mehr

Führung und Organisation

Führung und Organisation Führung und Organisation Führung Führungsstilkontinuum Managerial Grid Reifegradansatz MbO Aufbauorganisation Vertikal: Ein-, Mehrlinien-, Stablinienorganisation Horizontal: nach Funktionen, Sparten Matrix-Organisation

Mehr

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre IV. Betriebsführung Neben den elementaren Produktionsfaktoren Arbeit, Betriebsmittel und Werkstoffe stellt die Betriebsführung bzw. das Management den dispositiven Faktor dar. 1. Aufgaben Oberstes Ziel

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

KONFLIKTE: ARTEN. Dr. Schwan & Partner Betriebsberatung und Wirtschaftsforschung A-6080 Innsbruck-Igls

KONFLIKTE: ARTEN. Dr. Schwan & Partner Betriebsberatung und Wirtschaftsforschung A-6080 Innsbruck-Igls KONFLIKTE: ARTEN Arten von KONFLIKTFÄLLEN FORMEN DER KONFLIKTREGELUNG Verhalten - Vor- und Nachteile - Konsequenzen AUTORITÄRE KONFLIKTREGELUNG Verhaltensbeschreibung Der Vorgesetze löst Konflikte zwischen

Mehr

Strategisches Personalmanagement

Strategisches Personalmanagement Future Management - Band 11 Managementwissen für zukunftsorientierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin

Mehr

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) 1 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Einschätzung durch den Mitarbeiter Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende Ziffer auf

Mehr

Referat: Führungstheorien und- Stile

Referat: Führungstheorien und- Stile Referat: Führungstheorien und- Stile Fach: Personal I Britta Müller Sveja Brechschmid Inhalt 1. Personalführung als Teil der Unternehmensführung 2. Führungstheorien 3. Führungsstile und Modelle 4. Fazit

Mehr

Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (Personalführung Qualifizierung Kommunikation) Führung

Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (Personalführung Qualifizierung Kommunikation) Führung Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (Personalführung Qualifizierung Kommunikation) Führung 1. Menschliche Arbeitsleistung im Betrieb Übersicht Thema 1 1. Menschliche Arbeitsleistung im Betrieb Generalisierende

Mehr

Organisationstheorien

Organisationstheorien Alfred Kieser Mark Ebers (Hrsg.) Organisationstheorien 6., erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorworte 5 Kapitelübersicht 9 Inhaltsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 16 Tabellenverzeichnis

Mehr

Führungsstile Ihr Führungsstil entscheidet über Ihren Erfolg

Führungsstile Ihr Führungsstil entscheidet über Ihren Erfolg 1 Führungsstile Ihr Führungsstil entscheidet über Ihren Erfolg Effizienzkiller Eine Analyse von Proudfood Consulting ergab, dass über 80% der Effizienzkiller in Unternehmen direkt durch das Führungsverhalten

Mehr

Projekt-Leadership: Menschen führen in Projekten

Projekt-Leadership: Menschen führen in Projekten 120minutenBUSINESSWOMEN Präsentation des Anlasses: Projekt-Leadership: Menschen führen in Projekten 24. Juni 2009 Referenten: Moreno della Picca, Helvetia Versicherung Basel Wolfgang Rathert, lic.oec.

Mehr

Führung. kompakt. Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren. Matthias K. Hettl. praxis. kompakt

Führung. kompakt. Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren. Matthias K. Hettl. praxis. kompakt praxis kompakt Matthias K. Hettl Führung kompakt Die 15 Führungstools, die wirklich funktionieren Matthias K. Hettl, seit 1995 Geschäftsführer von Hettl Consult, ist Berater der DAX 100, einer der besten

Mehr

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1 1 Führungsverhalten Ich verlasse nicht das Unternehmen, sondern meinen Chef! Fast ein Viertel (20%) der Arbeitnehmer haben innerhalb der letzten 12 Monate daran gedacht, ihr derzeitiges Unternehmen aufgrund

Mehr

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben

Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Friedrich Glasl. Band 6. Freies Geistesleben Organisationsentwicklung in der Praxis Herausgegeben von PD Dr. Band 6 Freies Geistesleben Bernard Lievegoed Dynamische Unternehmensentwicklung Grundlagen für nachhaltiges Change Management 4. Auflage

Mehr

Führungsfunktionen und Führungsprinzipien. Pieper Schwegler Rohmeis & Partner Seite 1

Führungsfunktionen und Führungsprinzipien. Pieper Schwegler Rohmeis & Partner Seite 1 Führungsfunktionen und Führungsprinzipien info@konsilo.de Seite 1 Management (1): Management als Funktion Management umfasst alle Prozesse und Funktionen, die bei der Leitung arbeitsteiliger Organisationen

Mehr

4. Unternehmensführung 4.1 Begriff, Inhalt und Funktionen des Managements

4. Unternehmensführung 4.1 Begriff, Inhalt und Funktionen des Managements 4. Unternehmensführung 4.1 Begriff, Inhalt und Funktionen des Management =zielorientierte Gestaltung und Steuerung eines sozialen Systems Management umfasst Planen Organisieren Führen Kontrollieren Von

Mehr

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung der Industrie- und Handelskammern Lösungshinweise Geprüfte/-r Fachwirt/-in Handlungsbereich Prüfungstag 25. April 2016 Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation

Mehr

Benchmarking. 1. Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess), das analysiert und verglichen werden soll

Benchmarking. 1. Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess), das analysiert und verglichen werden soll Benchmarking Benchmarking ist ein Instrument der Wettbewerbsanalyse, mit dessen Hilfe die Marktposition eines Unternehmen bestimmt, kontrolliert und verbessert werden soll. Solch eine Analyse umfasst die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 A. Grundlagen... 13 1. Institutionale Unternehmensführung...

Mehr

Leiten in Schulen der Demokratie

Leiten in Schulen der Demokratie Erfahrungen aus der Schulleiterplattform Leiten in Schulen der Demokratie Teilnehmer/-innen 21 Teilnehmer/innen aus 11 Bundesländern 15 Schulleiter/-innen, 2 davon mit Transferauftrag (MV, TH) 6 Referent/-innen

Mehr

Dynamische Unternehmens entwicklung

Dynamische Unternehmens entwicklung Friedrich Glasl Bernard Lievegoed 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dynamische Unternehmens entwicklung

Mehr

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3.

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 17 1.1 Einführung und Ausgangssituation 17 1.2 Begriffsdefinitionen 19 1.3 Problemstellung und Zielsetzung 20 1.3.1 Problemstellung 20 1.3.2 Zielsetzung 23 1.4 Methodische

Mehr

Aufgaben in leitender Position

Aufgaben in leitender Position Aufgaben in leitender Position Fachaufgaben Leitungsaufgaben Strategie entwickeln Ziele setzen Planen Entscheiden Kontrollieren Abweichungen analysieren Wirtschaftlichkeit Führungsaufgaben Aufbau von Mitarbeiterpotential

Mehr

2. BVA Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben , Krems an der Donau Workshop 2 - Dr.

2. BVA Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben , Krems an der Donau Workshop 2 - Dr. 1 2 3 Gesund Führen Der Ausdruck Führung bzw. dessen Verb führen trägt die Bedeutung leiten, die Richtung bestimmen, in Bewegung setzen auf ein Ziel hin orientiert sein. Im Sinne eines dialogischen Verständnisses

Mehr

HR Leadership & Change

HR Leadership & Change HR Leadership & Change Dr. Stefanie Becker Wintersemester 2016/2017 4. Vorlesungstermin Semesterplan HR Leadership & Change 2 2 Transaktionale Führung: Übersicht HR Leadership & Change 3 Kontinuum nach

Mehr

Menschenführung. DLRG KatS-Unterführer. PO 830 / PO 831 Menschenführung

Menschenführung. DLRG KatS-Unterführer. PO 830 / PO 831 Menschenführung Menschenführung Menschenführung umfasst in der Psychologie alle Maßnahmen von Vorgesetzten, die auf die Kooperation, Koordination, und Kommunikation aller Angehörigen einer Organisation einwirken. In der

Mehr

Herzlich Willkommen zum Examenskolloquium Modul Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel

Herzlich Willkommen zum Examenskolloquium Modul Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel Herzlich Willkommen zum Examenskolloquium Modul Organisation: Theorie, Gestaltung, Wandel (Kurse 41661, 41662, 41663) Hagen, 10.07.2010 Dipl. Ök. Björn Kruse Dipl. Kfm. Daniel Borchert Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeits- und Organisationspsychologie Erich Kirchler (Hg.) Arbeits- und Organisationspsychologie 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage facultas.wuv Inhalt Kapitel I: Menschenbilder (Erich Kirchler, Katja Meier-Pesti, Eva Hofmann) 1 Menschenbilder,

Mehr

Abbildung 11 1: Kontinuum des Führungsverhaltens

Abbildung 11 1: Kontinuum des Führungsverhaltens Abbildung 11 1: Kontinuum des Führungsverhaltens autoritärer Führungsstil Vorgesetzter zeigt autoritäres Verhalten 1. Vorgesetzter trifft Entscheidungen und kündigt sie an. 2. Vorgesetzter verkauft Entscheidungen.

Mehr

Klausurensammlung für die Vorlesungen Personalwirtschaft, Personalentwicklung & Personalführung

Klausurensammlung für die Vorlesungen Personalwirtschaft, Personalentwicklung & Personalführung Beschreibung: Klausurensammlung für die Vorlesungen Personalwirtschaft, Personalentwicklung & Seiten: 6 Haftungshinweis: bwl-dieburg.de übernimmt keine Garantie für die Korrektheit oder Vollständigkeit

Mehr

Inhalt FÜHRUNG in Organisationen. - Definition - Führungsaufgaben im Betrieb - Führungstheorien:

Inhalt FÜHRUNG in Organisationen. - Definition - Führungsaufgaben im Betrieb - Führungstheorien: 12.06.2001 - FÜHRUNG in Organisationen Inhalt - Definition - Führungsaufgaben im Betrieb - Führungstheorien: Eigenschafts-Theorien Verhaltenswissenschaftliche Theorien Interaktions-Theorien Einleitung

Mehr

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 Führung im agilen Umfeld Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 2 Was ist Führung? Begriffsklärung Führung 3 Aufgaben der Führung: Orientierung schaffen (dass die Mitarbeitende wissen, warum sie tun was sie

Mehr

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Personal-/Mitarbeiterführung

Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Personal-/Mitarbeiterführung Modul: Betriebswirtschaftslehre BWL 1 A Veranstaltungsteil: Personal Themenbereich: Personal-/Mitarbeiterführung Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Ziele und Aufgaben der Mitarbeiterführung

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze

Unsere Führungsgrundsätze Unsere Führungsgrundsätze Vertrauen schaffen erfolgreich führen. Führung ist Vertrauen zu schaffen Und den Mitarbeitern zum Erfolg zu verhelfen Die Führungsgrundsätze sind Grundlage unserer Zusammenarbeit,

Mehr

leadership profil Führungsstil by platypus

leadership profil Führungsstil by platypus leadership profil Führungsstil by platypus platypus institute impressum platypus verlags gmbh, Alberswil, 2016 I 1. Auflage / Mai 2016 I Gestaltung und Konzept: platypus I www.platypusverlag.ch I Text:

Mehr

Führungskonzept. des Seniorenzentrums Zofingen SENIORENZENTRUM

Führungskonzept. des Seniorenzentrums Zofingen SENIORENZENTRUM Führungskonzept des Seniorenzentrums Zofingen SENIORENZENTRUM Führung passiert immer und überall, auf allen Ebenen und Stufen, wo Einfluss auf Mitmenschen genommen wird. Unser Leitbild stellt eine hohe

Mehr

Fragebogen Das eigene Führungsverhalten kennen lernen

Fragebogen Das eigene Führungsverhalten kennen lernen Fragebogen Das eigene kennen lernen aus Sich und andere führen von Karl Kälin (Autor), Peter Müri (Autor) Ott Verlag; Auflage: 16., vollst. überarb. u. erw. Aufl. (1. Mai 2015) 1 Sie finden nachfolgend

Mehr

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35 Gliederung Vorwort...9 1. Einführung...15 1.1 Die Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung als Betriebe...15 1.1.1 Die Notwendigkeit des Wirtschaftens in der öffentlichen Verwaltung...15 1.1.2

Mehr

wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt.

wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt. Führungsstile 37. Was wird als Führungsstil bezeichnet? wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt. 38. Von welchen Faktoren ist

Mehr

Individuelles Management-Coaching

Individuelles Management-Coaching Individuelles Management-Coaching Informationsunterlage Management Summary Professor Dr. Arnd Schaff Hochschullehrer und Forscher an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Schwerpunkte: Change

Mehr

Inhalt 1. Gegenstand und Problemstellungen der Betriebswirtschaftslehre 1 1.1. Das Wirtschaften in den Betrieben und Unternehmungen 1 1.1.1. Der Begriff Wirtschaften 1 1.1.2. Die Begriffe Betrieb und Unternehmung

Mehr

Unterscheidung Vorgesetzter Führungskraft

Unterscheidung Vorgesetzter Führungskraft HansJörg Schumacher schumacher! Kommunikation einfach machen Haus Cumberland Kurfürstendamm 194 10707 Berlin + 49 30 700.15.97.44 www.schumacher4u.com Unterscheidung Führungskraft 2 n Ein ist eine Person,

Mehr

Norm Revision ISO 9001:2015. Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren

Norm Revision ISO 9001:2015. Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren www.saq-qualicon.ch Norm Revision ISO 9001:2015 Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren V1.1 Autoren: Stefan Hünig Inhalt Modell 2015 als wirkungsvolles Management- und Führungssystem

Mehr

Unternehmerfrühstück: Leadership effektive Führung in der Praxis. 28. März 2017 Kölner Bank eg Köln

Unternehmerfrühstück: Leadership effektive Führung in der Praxis. 28. März 2017 Kölner Bank eg Köln Unternehmerfrühstück: Leadership effektive Führung in der Praxis 28. März 2017 Kölner Bank eg Köln Unternehmerfrühstück: Leadership effektive Führung in der Praxis Ihr Experte für Vertriebsgestaltung.

Mehr

Personalwirtschaft. von. Prof. Dr. Roland Dincher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Personalwirtschaft. von. Prof. Dr. Roland Dincher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Schriftenreihe der Forschungsstelle für Betriebsführung und Personalmanagement

Mehr

AUGUST Situativ Führen So führen Sie richtig! Dr. Matthias K. Hettl

AUGUST Situativ Führen So führen Sie richtig! Dr. Matthias K. Hettl Finanzgruppe > Newsletter > August 2014 > Situativ führen - So führen Sie richtig! AUGUST 2014 Situativ Führen So führen Sie richtig! 15.08.2014 Dr. Matthias K. Hettl Als erfolgreiche Führungskraft überzeugen

Mehr

Konzepte der Orgaiiisationspsyehologie

Konzepte der Orgaiiisationspsyehologie Siegfried Greif Konzepte der Orgaiiisationspsyehologie Eine Einführung in grundlegende theoretische Ansätze Mit einem Vorwort von Eberhard Ulich Verlag Hans Huber Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fragestellungen. 2 Unternehmensführung und Management 2.1 Grundfunktionen der Unternehmensführung

Fragestellungen. 2 Unternehmensführung und Management 2.1 Grundfunktionen der Unternehmensführung Fragestellungen 1 Unternehmen und Umwelt Als Stakeholder bezeichnet man die Kapitalgeber einer Unternehmung. (R/F) Bitte begründen! Nennen Sie beispielhaft 3 Stakeholder und ihre Beziehungen zum Unternehmen!

Mehr

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen initiative umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen Martin Schulze Sie möchten sich selbstständig machen? Wir helfen Ihnen dabei mit kompetenter

Mehr

Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!

Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Susanne Most www.most- beratung.de Was ist Unternehmenskultur? Architektur Artefakte Rituale Symbole Helden Bekundete Werte Strategien

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Arbeitswissenschaften SS 2009

Arbeitswissenschaften SS 2009 Arbeitswissenschaften SS 2009 Überblick Vorlesung Persönliche Vorstellung Erwartungen der Studenten an die Vorlesung Themen der Vorlesung Umfeldbetrachtung Ziele und Ressourcen eines Unternehmens Ziele

Mehr

Referent: Peter Freudenberg

Referent: Peter Freudenberg Führung und Motivation unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Referent: Peter Freudenberg 1 Führungsstile und Reaktionsmuster Der autoritäre Führungsstil Der kooperative Führungsstil Der passive

Mehr

Mitarbeitergespräche und deren Wirkung und Einflussnahme auf die Motivation von Arbeitnehmern

Mitarbeitergespräche und deren Wirkung und Einflussnahme auf die Motivation von Arbeitnehmern Mitarbeitergespräche und deren Wirkung und Einflussnahme auf die Motivation von Arbeitnehmern Thomas Serrano Mitarbeitergespräche und deren Wirkung und Einflussnahme auf die Motivation von Arbeitnehmern

Mehr

Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen

Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen Seminar: Theorien der Organisation Ökonomische und sozialtheoretische Perspektiven 19.-21.12 2005 Oliver Gaberle Agenda Organisation und Organisationstheorie

Mehr

Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences. Führungsmodelle. Prüferin : Prof. Dr. Schleidt

Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences. Führungsmodelle. Prüferin : Prof. Dr. Schleidt Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences Führungsmodelle Prüferin : Prof. Dr. Schleidt vorgelegt von Dominik Seemann 31.01.2015 1 Inhalt Abbildungsverzeichnis... 2 1 Definition: Führungsmodelle...

Mehr

Die Rolle des Schulleiters zwischen Kümmerer und Manager

Die Rolle des Schulleiters zwischen Kümmerer und Manager Reflexion der eigenen Erfahrungen: In den vergangenen 12 Jahren haben sich Aufgaben Erwartungen deutlich verändert: Zu Beginn der eigenen Tätigkeit lag der Schwerpunkt in der unmittelbaren Organisa der

Mehr

Qualifizierung Leitender Mitarbeiter

Qualifizierung Leitender Mitarbeiter Haben Sie heute schon geführt? Qualifizierung Leitender Mitarbeiter Team van der Upwich Wiesengrund 6 28865 Lilienthal Tel: 04208/9199513 Fax: 04208/9199512, www.teamvanderupwich.de Führungsideen Wenn

Mehr

Inhalt von Kommunikation - Führung. Projektmanagement Kommuniukation Führung. Inhalt. 1 Autorität. 2 Führungsverhalten. 3 Anforderungsprofil

Inhalt von Kommunikation - Führung. Projektmanagement Kommuniukation Führung. Inhalt. 1 Autorität. 2 Führungsverhalten. 3 Anforderungsprofil Inhalt von Kommunikation - Führung 1 Inhalt 1 Autorität 2 Führungsverhalten 3 Anforderungsprofil 4 Führungsstile 5 Motivation 6 Die ersten 100 Tage Begriffsbestimmung Führung 2 Demo Was wird mit dem Begriff

Mehr

Workshop Führung Kontrolle ist gut Vertrauen ist besser. Oder?

Workshop Führung Kontrolle ist gut Vertrauen ist besser. Oder? Workshop Führung Kontrolle ist gut Vertrauen ist besser. Oder? Unternehmertag 2017 Luzerner Kantonalbank Dr. Dirk Stieger 17. November 2017 Luzerner Kantonalbank, 6003 Luzern Stile Führung Dimensionen

Mehr

Führen und Geführtwerden

Führen und Geführtwerden Folie 1 Folie 2 Wer führt, steht in einer hierarchischen Position Führungsposition Mitarbeiterposition Mitarbeiterposition Was bedeutet diese Position im einzelnen? feldnerkoenig.de 2 R. König 2012 feldnerkoenig.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Future Management / Zukunftsmanagement und Zukunft... 86 2.1 Veränderungsprozesse des 21. Jahrhunderts... 88 2.2 Die Zukunft und die Bedeutung der strategischen

Mehr

Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Zufriedenheit am Arbeitsplatz Materialien für die Sekundarstufe II und Erwachsenenbildung Verlag impulse 1. Auflage 2000 Copyright 2000 Text und Ausstattung by Verlag impulse Bildungsentwicklung, ILeb - Institut für Lehrerbildung und

Mehr

Gestalten Lenken Entwickeln Lokomotionsfunktion K häsions häsions unk tion unk

Gestalten Lenken Entwickeln Lokomotionsfunktion K häsions häsions unk tion unk Personalführung Führung ist immer dann erforderlich, wenn das Verhalten eines Individuums / einer Gruppe auf ein Ziel ausgerichtet werden muss. Führung bezeichnet das Gestalten, Lenken und Entwickeln gesellschaftlicher

Mehr

Klima und Führung in der Schule

Klima und Führung in der Schule 1 Klima und Führung in der Schule Ein gutes Führungsverhalten des Schulleiters setzt im allgemeinen die Kenntnis der verschiedenen Führungssysteme sowie eine Entscheidung für ein bestimmtes Führungssystem

Mehr

Persönlichkeit^ Entscheidung und

Persönlichkeit^ Entscheidung und GERHARD ROTH Persönlichkeit^ Entscheidung und Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern Klett-Cotta Inhalt Vorwort 9 1 Persönlichkeit, Anlage und Umwelt 15 Wie erfasst man»persönlichkeit«? 15

Mehr