Detlev Boeing. Europäische Kommission Generaldirektion Erweiterung. Referat Erweiterungsstrategie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Detlev Boeing. Europäische Kommission Generaldirektion Erweiterung. Referat Erweiterungsstrategie"

Transkript

1 Detlev Boeing Europäische Kommission Generaldirektion Erweiterung Referat Erweiterungsstrategie November

2 1 - Grundlagen 2 - Strategie und Verfahren 3 - Stand und Perspektiven 4 - Fazit DG Enlargement 2

3 I. Grundlagen: Vertiefung und Erweiterung DG Enlargement 3

4 Von 6 zu 27 Mitgliedern DG Enlargement 4

5 Vertiefung und Erweiterung Vertiefung = Änderung der Römischen Verträge 1957 Römische Verträge (EWG and Euratom) 1986 Einheitliche Europäische Akte: Binnenmarkt (ab 1993) 1992 Maastricht Vertrag: EU drei Pfeiler (EG, ESVP, JAI) 1999 Amsterdam Vertrag: Politische Union, Institutionen 2003 Nizza Vertrag: Osterweiterung, Institutionen 2009 Lissabon Vertrag DG Enlargement 5

6 Vertrag von Lissabon 6

7 Vertrag über die Europäische Union (EUV) Artikel 49 des EU-Vertrages: Jeder europäische Staat, der die in Artikel 6 (1) genannten Grundsätze achtet, kann beantragen, Mitglied der Union zu werden... Artikel 6(1) des EU-Vertrages: Die Union beruht auf den Grundsätzen der Freiheit, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der Rechtsstaatlichkeit; diese Grundsätze sind allen Mitgliedstaaten gemeinsam. Artikel 2 EU-Vertrag (Lissabon) Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet. DG Enlargement 7

8 Kriterien von Kopenhagen (1993) Politische Kriterien Der Beitrittskandidat muss eine institutionelle Stabilität als Garantie für demokratische und rechtstaatliche Ordnung, für die Wahrung der Menschenrechte sowie die Achtung und den Schutz von Minderheiten verwirklicht haben Wirtschaftliche Kriterien Mitgliedschaft erfordert eine funktionierende Marktwirtschaft sowie die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck und den Marktkräften innerhalb der Union standzuhalten Übernahme des acquis communautaire Mitgliedschaft setzt voraus, daβ die Beitrittskandidaten die aus einer Mitgliedschaft erwachsenden Verpflichtungen übernehmen und sich auch die Ziele der politischen Union sowie der Wirtschafts- und Währungsunion zu eigen machen können und 8

9 9

10 10

11 11

12 Aufnahmefähigkeit der Union Aufnahmefähigkeit der Union Die Fähigkeit der Union, neue Mitglieder aufzunehmen, dabei jedoch die Stoβkraft der europäischen Integration zu erhalten, stellt ebenfalls einen sowohl für die Union als auch für die Beitrittskandidaten wichtigen Gesichtspunkt dar (Kopenhagen, Dezember 1993) Kommissionsbericht November 2006: Institutionen: Nizza-Vertrag reicht nicht über EU27 hinaus (Reformvertrag mit neuen institutionellen Regelungen (u.a. EP, Rat, Kommission) erforderlich vor Beitritt des nächsten Landes (Lissabon-Vertrag) Politiken: Keine Beeinträchtigung durch Beitritt neuer Mitglieder; gründliche Folgenabschätzung für sämtliche Politikbereiche; angepasster Verhandlungsrahmen u.a. Übergangsfristen, Schutzklauseln Haushalt Nachhaltige Finanzierung der Politiken ist sicherzustellen; laufende Bewertung der Auswirkungen eines Beitritts auf EU-Haushalt während der Verhandlungen 12

13 2. Strategie und Verfahren DG Enlargement 13

14 Erneuerter Konsens über die Erweiterung + Europäischer Rat Dezember Außenminister Rat Dezember 2007 und Konsolidierung: bestehende Verpflichtungen einhalten, aber Zurückhaltung bei Übernahme neuer Verpflichtungen; Reformtempo in Schlüsselbereichen (Regierungshandeln, Justizwesen, Verbrechensbekämpfung, Korruption ) bestimmt Geschwindigkeit des Beitrittsprozesses; kein Automatismus der Erweiterung Konditionalität: strikte, aber faire Bedingungen für Beitrittsverhandlungen, u.a. benchmarks für Eröffnung und/oder Abschluss einzelner Verhandlungskapitel; Folgenanalysen; Aussetzung der Verhandlungen bei schwerwiegendem Verstoss gegen politische Kriterien Kommunikation: politischen und kulturellen Dialog der Zivilgesellschaften in der EU und den Ländern mit Beitrittsperspektive verstärken mit Ziel einer breiten öffentlichen Unterstützung des Erweiterungsprozess; mehr Transparenz; Mythen mit Fakten begegnen DG Enlargement 14

15 EU-Heranf Heranführungsstrategie Europaabkommen (Mittel- und Osteuropa), Stabilitäts- u. Assoziierungsabkommen (Türkei/Westlicher Balkan) Liberalisierung des Handels (Freihandelszone) Politische u. wirtschaftliche Zusammenarbeit Finanzielle und technische Hilfen Ab 2007 IPA (ersetzt PHARE, ISPA, SAPARD) ca. 1 Mrd. /Jahr Beitritts- und Europäische Partnerschaften (Revision 2008) Rahmen für Gemeinschaftshilfe Prioritäten für Anpassung an acquis Öffnung der Gemeinschaftsprogramme und Agenturen für Kandidatenländer und Länder des westlichen Balkan Beitrittsverhandlungen Fortschrittsberichte (zuletzt am 14. Oktober 2009) DG Enlargement 15

16 Verhandlungsmethode Kommission Detaillierte Analyse (Monitoring) screening Draft Common Positions Rat 27 Mitgliedstaaten Verhandlungen Entwurf Verhandlungsposition Kandidatenland DG Enlargement 16

17 Ziel der Verhandlungen Übernahme und Umsetzung des sog. acquis communautaire => Rechtsakte auf Seiten in allen Amtssprachen (Stand Juli 2006), u.a Richtlinien (insbes. Industriepolitik, Binnenmarkt, Verkehr) Verordnungen (u.a. Landwirtschaft, Zollunion, Aussenbeziehungen) 17

18 Beitrittsverhandlungen Screening Verhandlungen - Fortschrittsberichte 1. Freier Warenverkehr 19. Sozial- und Beschäftigungspolitik 2. Freizügigkeit 20. Unternehmens- und Industriepolitik 3. Freier Dienstleistungsverkehr 21. Transeuropäische Netze 4. Freier Kapitalverkehr 22. Regionale Politik und Koordinierung der 5. Öffentliche Ausschreibungen Strukturinstrumente 6. Gesellschaftsrecht 23. Rechtswesen und Grundrechte 7. Geistiges Eigentumsrecht 24. Recht, Freiheit und Sicherheit 8. Wettbewerbsrecht 25. Wissenschaft und Forschung 9. Finanzdienste 26. Erziehung und Ausbildung 10. Informationsgesellschaft & Medien 27. Umweltschutz 11. Landwirtschaft 28. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz 12. Nahrungsmittelsicherheit, Tier- & 29. Zollunion Pflanzenschutz 30. Auswärtige Beziehungen 13. Fischerei 31. Gemeinsame Aussen- und 14. Verkehr Sicherheitspolitik 15. Energie 32. Finanzkontrolle 16. Steuern 33. Finanz- und Haushaltsbestimmungen 17. Wirtschafts- und Währungspolitik 34. Institutionen 18. Statistik 35. Sonstige DG Enlargement 18

19 3 Stand und Perspektiven Kandidatenländer nder und potentielle Kandidaten Europäische Nachbarschaftspolitik & Östliche Partnerschaft DG Enlargement 19

20 Europe in

21 Der Der Erweiterungsprozess Beitritt Ratifikation des Beitrittsvertrages Unterzeichnung des Beitrittsvertrages Beitrittsverhandlungen Kroatien,Türkei rkei Eröffnung der Beitrittsverhandlungen Kandidatenstatus FYRoM Stellungnahme der Kommission Antrag auf Mitgliedschaft Montenegro, Albanien, Island 03.3 DG Enlargement 21

22 Kroatien 2003 Antrag auf EU-Mitgliedschaft 2005 Stabilitäts- und Assoziierungsabkommen (SAA) 3. Oktober 2005: Aufnahme von Verhandlungen IPA: ca 769 mio Stand der Verhandlungen: Kroatien nähert sich Ziellinie nach Klärung Grenzstreitigkeit mit Slowenien (9 Monate Veto) Beitrittskonferenz behandelte 11 Kapitel (5 beendet, 6 geöffnet) insgesamt wurden von 34 Verhandlungskapiteln bislang 28 geöffnet, von denen 12 vorläufig geschlossen sind, über 16 Kapitel wird verhandelt Abschluss der Verhandlungen bis Ende 2010 Tempo der Verhandlungen ist ferner abhängig von Reformtempo und Intensität; verbessertes Finanzmanagement von EU-Mitteln Politische Kriterien / Kapitel 23: Reformen in Justiz und Verwaltung sowie Kampf gegen Korruption, Integration Flüchtlinge und Minderheiten, ICTY Wirtschaftliche Herausforderungen: Restrukturierung der Schiffbau- und Stahlindustrie 22

23 Türkei 23

24 Perspektiven TürkeiT Einige Fakten Gründungsmitglied Europarat NATO-Mitgliedschaft Beitrittsantrag I EG-Türkei Assoziierungsabkommen Beitrittsantrag II Zollunion Kandidatenstatus Beginn Beitrittsverhandlungen (Rehn in 2008: noch Jahre Verhandlungen bei konsequenter Reformpolitik) 24

25 Perspektiven TürkeiT Aktuell - Stand der Verhandlungen: Beginn am ; verlaufen sehr schleppend (1 Kapitel vorläufig erledigt, über 10 Kapitel wird verhandelt); Tempo und Intensität der Reformen müssen wiederbelebt werden; - Politische Kriterien: demokratische Institutionen in Wahlen 2008 gestärkt; wiederbelebte Reformanstrengungen in 2009 (u.a. neue Ansätze in der Kurdenfrage, historische Annäherung an Armenien) aber: von EU Standards in vielen Bereichen noch weit entfernt, z.b. - Meinungsfreiheit (Art. 301 StGB; Internet) - Pressefreiheit (Fall Dogan) - Religionsfreiheit - Gewerkschaften - Rechte von Frauen, Gleichberechtigung - ferner: Zypernfrage (Ankara Protokoll) - Wirtschaftliche Herausforderungen: erhebliche Strukturprobleme (Regionen, Landwirtschaft) 25

26 Perspektiven TürkeiT Zustimmung zu EU-Beitritt schwankt sowohl auf türkischer als auch auf europäischer Seite 26

27 Perspektiven TürkeiT Contra: Geographie: Türkei gehört nicht (vollständig) zu Europa Kulturelle Identität Europas wird durch Beitritt Türkei in Frage gestellt Türkei verletzt fortdauernd Menschen- und Grundrechte (Frauen, Kinder, Minderheiten, Pressefreiheit, Religionsfreiheit) Türkei-Beitritt bringt immense Kosten mit sich und überfordert Strukturfonds (landwirtschaftliche Struktur, Südosten der Türkei) EU-Arbeitsmarkt: Es droht millionenfache Zuwanderung in die EU EU-Institutionen: es droht türkische Dominanz in Rat und Parlament 27

28 Perspektiven TürkeiT Pro Positiver Einfluss auf innerstaatlichen Reformprozess in Türkei ( Stille Revolution mehr Demokratie, stärkere Zivilgesellschaft) Politische Stabilität im Südosten der Türkei (Kurdengebiete) Geo-strategische Überlegungen: Türkei ist wichtiger politischer Partner der EU, Einbindung in europäische Disziplin; NATO; Energieversorgung Wirtschaft: schon heute einer der wichtigsten EU-Handelspartner (5. Platz unter wichtigsten Handelspartnern nach USA, Schweiz, Russland, China) Beitritt würde EU und Europa global weiter stärken ggü USA und Asien Religion: Stärkung eines gemäßigten Islam (Modellcharakter) heute leben bereits Millionen Muslims in der EU 28

29 2003 Europäischer Rat in Thessaloniki: EU-Perspektive 2004 Antrag auf EU-Mitgliedschaft 2004 Stabilitäts- und Assoziierungsabkommen (SAA) tritt in Kraft IPA : 449 million Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien Europäischer Rat Dezember 2005: Kandidatenstatus Kommission Oktober 2009: Empfehlung zur Aufnahme von Verhandlungen (erhebliche Fortschritte, Erfüllung der Vorgaben u.a. Polizeireform, Justizreform, Korruptionsbekämpfung) Herausforderungen: schwache Verwaltungskapazitäten, wirtschaftliche Probleme (hohe Arbeitslosenzahl), Rechte von Minderheiten (Bildung) Bilaterale Probleme mit Griechenland: Namensstreit ab 1. Januar 2010 Visafreiheit 29

30 Finanzielle Unterstützung tzung (IPA) Kandidatenländer nder Pre-acc. Assistance envelopes, in Million Total Croatia The former Yugoslav Rep. of Macedonia Turkey Total

31 Türkei 31

32 Island 1949 Gründungsmitglied NATO, Europarat 1970 Beitritt zur EFTA 1992 EWR Europäischer Wirtschaftsraum (Binnenmarkt, Abbau Zölle) 1999 Beitritt Schengen 2008 Finanzkrise (Zusammenbruch Bankensystem, ICESAVE) 2009 Beitrittsantrag (Juli 2009), Antworten auf EU-Fragebogen (Nov 2009) 2010 Eröffnung EU-Delegation Reykjavik Frühjahr: Stellungnahme KOM Kandidatenstatus Verhandlungen? teilt europäische Werte (Grundrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit) ist wirtschaftlich weitgehend integriert (EWR) unterliegt trotzdem gleichen Prinzipien und Regeln für Verhandlungen (kein Beitritt im Schnellverfahren) Herausforderungen: u.a. Fischereipolitik, Walfang, wirtschaftliche Probleme, Verwaltungskapazitäten 32

33 Der Westliche Balkan in

34 Die potenziellen Kandidaten: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien, Kosovo DG Enlargement 34

35 35

36 Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess Inkrafttreten und Umsetzung des SAA Ratifizierung des SAA Albanien (1. April 2009) Unterzeichnung des SAA (Rat) Paraphierung des SAA (Kommission) SAA Verhandlungen SAA Verhandlungsmandat Inkrafttreten des Interimabkommens Machbarkeitsstudie der Kommission Montenegro (Oktober 2007) Serbien (April 2008) Bosnien & Herzegovina (Juni 2008) Task Forces, finanz. Unterstützung, EULEX Kosovo DG Enlargement 36

37 Albanien Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess SAA - Abkommen am 1. April 2009 in Kraft getreten; allgemeiner Reformbedarf in Wirtschaft, Verwaltung und Justizwesen Beitrittsantrag am ; z Zt beim Rat (Parlamentsvorbehalt Deutschlands); KOM steht bereit, um Stellungnahme vorzubereiten Bosnien und Herzegowina Serbien Verhandlungen über SAA seit 2006 technisch abgeschlossen, Unterzeichnung im Juni 2008; seit 2008 wieder Trend zum Nationalismus Rückkehr zu Divergenzen der Vergangenheit zwischen Serben, Bosniaks (Muslime) und Kroaten Butmir/Sarajevo-Treffen (Verfassungsreform, OHR-Präsenz) Unterzeichung SAA im April 2008 dank verbesserter Kooperationsbereitschaft mit ICTY; Interim-Abkommen wird noch blockiert, aber einseitige Anwendung durch Serbien; grosse Reformanstrengungen, aber unveränderte Haltung betr. Kosovo Beitrittsantrag noch in 2009? Visafreiheit ab Montenegro Kosovo Unabhängig seit Juni 2006; neue Verfassung im Oktober 2007 verabschiedet; Unterzeichnung SAA am ; Interim-Abkommen (Handel) seit Beitrittsantrag; Auftrag an KOM z. Stellungnahme (im Laufe von 2010); Visafreiheit ab Statusverhandlungen (Ahtisaari-Paket) 2007 vor UN gescheitert; einseitige Unabhängigkeitserklärung am ; bislang anerkannt von 22 EU MS und 62 (von 192) UN-Staaten; Übergang von UN- auf EU-Zivilverwaltung (EULEX); Verfassung ; 2009 Studie zu Perspektiven EU-Annäherung 37

38 Finanzielle Unterstützung tzung (IPA) Potentielle Kandidaten Pre-acc. Assistance envelopes, in Million Total Albania Bosnia and Herzegovina Montenegro Serbia Kosovo Total

39 Europäische Nachbarschaftspolitik Verschiedene Nachbarn Verschiedene Beziehungen Island EWR Liechtenstein, Norwegen; Schweiz ********************************************************************************* Europäische Nachbarschaftspolitik - Im Osten: Ukraine, Weißrußland, Moldawien, Georgien, Armenien, Azerbeidschan (Östliche Partnerschaft) - Im Süden: Algerien, Lybien, Marokko, Tunesien, Ägypten, Israel, Libanon, Palästinensische Autonomiebehörde, Jordanien, Syrien 39

40 Russland: strategische Partnerschaft 40

41 41

42 DANKE! Danke! 42

Agnes Neudeck Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. St. Pölten, 7. November 2013

Agnes Neudeck Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. St. Pölten, 7. November 2013 Agnes Neudeck Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten St. Pölten, 7. November 2013 agnes.neudeck@bmeia.gv.at 63% der Österreicher fühlen sich als EU-Bürger Unter den 15-24

Mehr

RECHTSGRUNDLAGE ZIELE HINTERGRUND

RECHTSGRUNDLAGE ZIELE HINTERGRUND DIE ERWEITERUNG DER EUROPÄISCHEN UNION Am 1. Juli 2013 ist Kroatien der Europäischen Union als 28. Mitgliedstaat beigetreten. Bei dem Beitritt Kroatiens, der nach dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens

Mehr

RECHTSGRUNDLAGE ZIELE HINTERGRUND

RECHTSGRUNDLAGE ZIELE HINTERGRUND DIE ERWEITERUNG DER EUROPÄISCHEN UNION Am 1. Juli 2013 trat Kroatien der Europäischen Union als 28. Mitgliedstaat bei. Der Beitritt Kroatiens, der auf den Beitritt Rumäniens und Bulgariens vom 1. Januar

Mehr

EU und österreichische Außenpolitik

EU und österreichische Außenpolitik EU und österreichische Außenpolitik EU - Assoziationen 24.03.2007 50 Jahre Europäische Union: Videobotschaft der Bundeskanzlerin Angela Merkel Quelle: Deutsche Ratspräsidentschaft, www.eu2007.de/de/the_council_presidency/download_docs/50jahreeu_de.pdf

Mehr

Rede des Bundestagsabgeordneten. Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU),

Rede des Bundestagsabgeordneten. Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU), Rede des Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU), Justitiar der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Antrag der SPD- Fraktion für eine ehrliche und faire europäische Perspektive der

Mehr

EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN DES VORSITZES

EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN DES VORSITZES EUROPÄISCHER RAT KOPENHAGEN 21.-22. JUNI 1993 SCHLUSSFOLGERUNGEN ES VORSITZES 6. Beziehungen zur Türkei Hinsichtlich der Türkei ersuchte der Europäische Rat den Rat, dafür zu sorgen, daß die vom Europäischen

Mehr

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet

Mehr

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London

Europa-Quiz. Konrad Adenauer Sir Winston Churchill Wim Duisenberg. Frankfurt/Main Amsterdam Paris London Europa-Quiz Nr. Fragen Antwort A Antwort B Antwort C Antwort D 1 Drei der folgenden vier Personen gehören zu den Gründungsvätern der Europ. Wirtschaftsgemeinschaft Wer gehört nicht dazu? 2 Wo befindet

Mehr

Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union

Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union Anne Faber Günter Verheugen Die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union Die Osterweiterung 2004/07: Auf dem Weg zu einer neuen EU? (I) 30.05.2011 Organisatorische Fragen TN-Liste

Mehr

DIE LÄNDER DES WESTLICHEN BALKANS

DIE LÄNDER DES WESTLICHEN BALKANS DIE LÄNDER DES WESTLICHEN BALKANS Die EU hat eine Politik zur Unterstützung der schrittweisen Integration der Länder des westlichen Balkans in die EU entwickelt. Am 1. Juli 2013 trat Kroatien als erstes

Mehr

Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen

Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen Manuela Riedel SUB Hamburg A2013/ 649 Minderheitenschutz in EU-Erweiterungsprozessen Normförderung und Sicherheitsinteressen in den Verhandlungen mit den Staaten Mittel- und Osteuropas und Westbalkanländern

Mehr

Sajdik EU-Erweiterung Hintergrund, Entwicklung, Fakten NOMOS

Sajdik EU-Erweiterung Hintergrund, Entwicklung, Fakten NOMOS Sajdik EU-Erweiterung Hintergrund, Entwicklung, Fakten NOMOS Verlag Österreich 1 Einleitung 7 2 Geschichte der EU-Erweiterung; Wende und Wandel 11 2.1 Die Ausgangslage für die Europäische Union 11 2.2

Mehr

DIE LÄNDER DES WESTLICHEN BALKANS

DIE LÄNDER DES WESTLICHEN BALKANS DIE LÄNDER DES WESTLICHEN BALKANS Die EU hat eine Politik zur Unterstützung der schrittweisen Integration der Länder des westlichen Balkans in die EU entwickelt. Am 1. Juli 2013 trat Kroatien als erstes

Mehr

Grundlagen der Europäischen Integration

Grundlagen der Europäischen Integration Grundlagen der Europäischen Integration SS 2016 1 Motive zur Integration Der Wunsch nach einem neuen Selbstverständnis Der Wunsch nach Sicherheit und Frieden Der Wunsch nach Freiheit und Mobilität Integration

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Wahlperiode Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Deutscher Bundestag Drucksache 17/... 17. Wahlperiode 22.11.2011 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Einvernehmensherstellung von Bundestag und Bundesregierung zum Beitrittsantrag der Republik Montenegro

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Präferenzabkommen: A Autonome Präferenzmaßnahmen: Paneuropa-Mittelmeerländer Westliche Balkanländer

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union A Präferenzabkommen: Paneuropa-Mittelmeerländer Autonome Präferenzmaßnahmen: Westliche Balkanländer

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im Überblick

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Präferenzabkommen: A Autonome Präferenzmaßnahmen: Paneuropa-Mittelmeerländer Westliche Balkanländer

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Präferenzabkommen: Paneuropa-Mittelmeerländer A Autonome Präferenzmaßnahmen: Westliche Balkanländer

Mehr

/^DEUTSCHE V**BUNDESBANK DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN UND POLITIKBEREICHE AUSSERHALB DER WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION

/^DEUTSCHE V**BUNDESBANK DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN UND POLITIKBEREICHE AUSSERHALB DER WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION /^DEUTSCHE V**BUNDESBANK DIE EUROPÄISCHE UNION: GRUNDLAGEN UND POLITIKBEREICHE AUSSERHALB DER WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSUNION Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Grundlagen I. Entwicklung des Europäischen Einigungswerks

Mehr

DE Amtsblatt der Europäischen Union C 111/7

DE Amtsblatt der Europäischen Union C 111/7 12.4. DE Amtsblatt der Europäischen Union C 111/7 Mitteilung der Kommission über den Beginn der Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln bzw. der Ursprungsprotokolle

Mehr

STAATSBEGRIFF klassische Definition: erweiterte Definition:

STAATSBEGRIFF klassische Definition: erweiterte Definition: STAATSBEGRIFF klassische Definition: Der Staat ist die mit ursprünglicher Herrschermacht ausgerüstete Verbandseinheit (Körperschaft) eines sesshaften Volkes. (GEORG JELLINEK) Staatsvolk Staatsgebiet Staatsgewalt

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

C 67/8 DE Amtsblatt der Europäischen Union

C 67/8 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 67/8 DE Amtsblatt der Europäischen Union 20.2. Mitteilung der Kommission über den Beginn der Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln bzw. der Ursprungsprotokolle

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES. über den Abschluss im Namen der Europäischen Union des Vertrags zur Gründung der Verkehrsgemeinschaft

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES. über den Abschluss im Namen der Europäischen Union des Vertrags zur Gründung der Verkehrsgemeinschaft EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.7.2018 COM(2018) 532 final 2018/0282 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den Abschluss im Namen der Europäischen Union des Vertrags zur Gründung der

Mehr

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942

Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa. Mai 1942 Programm der Deutschen Opposition für Deutschland und Europa Mai 1942 Deutsche Nation Recht und soziale Gerechtigkeit Wiederaufbau der Wirtschaftsordnung gemäß wirklich sozialistischer Leitsätze enge Zusammenarbeit

Mehr

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen

Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Anne Faber Das politische System der EU: Entwicklung, Strukturen, Funktionen Die Erweiterungspolitik der EU: Stand und Perspektiven 10.01.2011 Seminarplan Termine 18.10.- 25.10.10 Themen I Einführung 01.11.-

Mehr

C 244/10 DE Amtsblatt der Europäischen Union

C 244/10 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 244/10 DE Amtsblatt der Europäischen Union 5.7. Mitteilung der Kommission über den Beginn der Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln bzw. der Ursprungsprotokolle

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Europäische Integration Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte Von Professor Dr. Ulrich Brasche R.Oldenbourg Verlag München Wien 1 Europäische Institutionen und Prozesse 11 1.1 Der europäische Integrationsprozess

Mehr

DIE TÜRKEI UND DIE EUROPÄISCHE UNION DIE BEDEUTUNG DER TÜRKEI FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION. Mag. Dr. ERCAN MURAT

DIE TÜRKEI UND DIE EUROPÄISCHE UNION DIE BEDEUTUNG DER TÜRKEI FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION. Mag. Dr. ERCAN MURAT DIE TÜRKEI UND DIE EUROPÄISCHE UNION DIE BEDEUTUNG DER TÜRKEI FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION SUB Hamburg A 2007/9247 Mag. Dr. ERCAN MURAT Seite I I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Christine Pirhofer. Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen

Christine Pirhofer. Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen Christine Pirhofer Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen A 238742 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Erweiterung verstehen

Die Erweiterung verstehen Europäische Kommission Die Erweiterung verstehen Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union Vorwort verfügen, um die Welt um sich herum zu gestalten, statt von ihr bestimmt zu werden. EU Die EU setzt

Mehr

C 73/6 DE Amtsblatt der Europäischen Union

C 73/6 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 73/6 DE Amtsblatt der Europäischen Union 9.3.2017 Mitteilung der Kommission über die Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan- Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln bzw. der Ursprungsprotokolle

Mehr

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU

Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU Die EU-Grundrechtearchitektur nach dem Vertrag von Lissabon Tagung 14. und 15. April 2011, Haus der EU ao. Univ.Prof. Dr. Hannes Tretter, Universität Wien Leiter Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Mehr

EDZ-Systematik (Sekundärquellen)

EDZ-Systematik (Sekundärquellen) EDZ-Systematik (Sekundärquellen) EDZ-Systematik für die Sekundärliteratur entsprechende ZB Soz-Systematik 1 Allgemeine Informationen 1 Europäische Geschichte MK 5000 2 Lexika, Nachschlagewerke 3 Politikfelder

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Klemens H. Fischer Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon 2. Auflage Nomos Stämpfli Verlag Vorbemerkungen 15 Einleitung 21 I. Die historische

Mehr

Die europäische Energieaußenpolitik und ihre Rechtsgrundlagen

Die europäische Energieaußenpolitik und ihre Rechtsgrundlagen Tobias Woltering SUB Hamburg A 2010/10454 Die europäische Energieaußenpolitik und ihre Rechtsgrundlagen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Die Herausforderungen

Mehr

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag RiVASt: Anlage I Anhang IIRechtsgrundlagen für Rechts- und Amtshilfe der Zollverwaltungen in Verfahren wegen Verdachts von Zuwiderhandlungen gegen die Zoll-, Verbrauchssteuer-, Monopol- und Außenwirtschaftsgesetze

Mehr

Sebastian Zeitzmann / Helen Küchler Überblicks-Skriptum Europäische Integration II / ERASMUS, EUROPAICUM SoSe 2015

Sebastian Zeitzmann / Helen Küchler Überblicks-Skriptum Europäische Integration II / ERASMUS, EUROPAICUM SoSe 2015 Sebastian Zeitzmann / Helen Küchler Überblicks-Skriptum Europäische Integration II / ERASMUS, EUROPAICUM SoSe 2015 Das Beitrittsverfahren zur Europäischen Union und ihre künftige Erweiterung I. Das Verfahren

Mehr

Freihandelsabkommen und Exportentwicklung Deutschlands

Freihandelsabkommen und Exportentwicklung Deutschlands Freihandelsabkommen und Exportentwicklung Deutschlands 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Freihandelsabkommen und Exportentwicklung Deutschlands Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 3.08.2016 Fachbereich:

Mehr

Info. Arbeitsblatt. Der Konvent - Erklärung von Rom Von V. Giscard d `Estaing, Vorsitzender des Europäischen Konvents, Rom, 18.

Info. Arbeitsblatt. Der Konvent - Erklärung von Rom Von V. Giscard d `Estaing, Vorsitzender des Europäischen Konvents, Rom, 18. Der Konvent - Erklärung von Rom Von V. Giscard d `Estaing, Vorsitzender des Europäischen Konvents, Rom, 18. Juli 2003 Mit dieser Verfassung begibt Europa sich endgültig auf den Weg in eine politische Union:

Mehr

Die Erweiterung verstehen

Die Erweiterung verstehen Europäische Kommission Die Erweiterung verstehen Die Erweiterungspolitik der Europäischen Union Vorwort Olli Rehn für die Erweiterung zuständiges Mitglied der Europäischen Kommission Im Verlaufe der vergangenen

Mehr

Eine aktuelle Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung. unter besonderer Berucksichtigung der Unìonsburgerschaft und ihrer sozialrechtlichen Anspruche

Eine aktuelle Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung. unter besonderer Berucksichtigung der Unìonsburgerschaft und ihrer sozialrechtlichen Anspruche Markus Scheffer Eine aktuelle Bestandsaufnahme der EU-Osterweiterung unter besonderer Berucksichtigung der Unìonsburgerschaft und ihrer sozialrechtlichen Anspruche Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis A.)

Mehr

Montenegro. Beitrittskandidat. Inhalt. April 2018

Montenegro. Beitrittskandidat. Inhalt. April 2018 Montenegro Beitrittskandidat April 2018 Inhalt Montenegro: Zahlen/Daten/Fakten... 2 Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Montenegro... 2 Außenhandel... 2 Direktinvestitionen... 2 Die Beziehungen

Mehr

Die Osterweiterung der Europäischen Union

Die Osterweiterung der Europäischen Union STEFANIA SLAVU SUB Hamburg A 2009/4527 Die Osterweiterung der Europäischen Union Eine Analyse des EU-Beitritts Rumäniens PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 1 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 24. November 2009 (OR. en) 15521/09 Interinstitutionelles Dossier: 2009/0104 (CNS)

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 24. November 2009 (OR. en) 15521/09 Interinstitutionelles Dossier: 2009/0104 (CNS) RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 24. November 2009 (OR. en) 552/09 Interinstitutionelles Dossier: 2009/004 (CNS) VISA 384 COWEB 252 COMIX 824 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: VERORDNUNG

Mehr

Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union

Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union Modul 1: Begriff und Historie - Geschichte und Struktur der Europäischen Union Europarecht Sommersemester 2012 Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M. Institut für Informations-, Telekommunikationsund Medienrecht

Mehr

Die Europäische Union. Martin Saeckl

Die Europäische Union. Martin Saeckl Die Europäische Union Martin Saeckl 11.08.2011 Die Europäische Union Themen 1. Warum Europäische Union? 2. Meilensteine. 3. Erweiterung. 4. Wie arbeitet die Europäische Union? 5. Was macht die Europäische

Mehr

Die EU-Grundrechtsarchitektur nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon FRA Round Table 6. Dezember 2010, Parlament

Die EU-Grundrechtsarchitektur nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon FRA Round Table 6. Dezember 2010, Parlament Die EU-Grundrechtsarchitektur nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon FRA Round Table 6. Dezember 2010, Parlament ao. Univ.Prof.. Dr. Hannes Tretter,, Universität t Wien Leiter Ludwig Boltzmann

Mehr

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36

3. Was ist die EU? - Teil 2: eine kategoriale Einordnung 36 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre IS 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise zur Lektüre 18 1.2.1 Zum Aufbau des Buches 18 1.2.2 Zur Handhabung 21 Literatur 23 2. Was ist die EU? - Teil

Mehr

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon F. Fischler Graz, 28. Februar 2008 Übersicht Welche Neuerungen bringt der Lissabonvertrag? Was fehlt gegenüber dem Verfassungsvertrag?

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 26.6.2014 COM(2014) 386 final 2014/0197 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1215/2009

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Europarecht. I. Grundlagen

Europarecht. I. Grundlagen Europarecht I. Grundlagen Übersicht 1. Begriffe 2. Geschichte der Integration 3. Die Organisation Europas 4. Die Mitwirkung Deutschlands nach dem GG 2 1. Begriffe Europarecht: Europarecht meint das Recht,

Mehr

322/AB. vom zu 325/J (XXVI.GP) GZ: BKA /0014-I/4/2018 Wien, am 23. April 2018

322/AB. vom zu 325/J (XXVI.GP) GZ: BKA /0014-I/4/2018 Wien, am 23. April 2018 322/AB vom 23.04.2018 zu 325/J (XXVI.GP) 1 von 4 An den Präsidenten des Nationalrats Mag. Wolfgang SOBOTKA Parlament 1017 Wien GZ: BKA-353.120/0014-I/4/2018 Wien, am 23. April 2018 Sehr geehrter Herr Präsident,

Mehr

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Anne Faber Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Historischer Überblick über den europäischen Einigungsprozess 24.10.2011 Veranstaltungsplan Termine 24.10.- 28.11.11

Mehr

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION HOHE VERTRETERIN DER UNION FÜR AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK Brüssel, den 3.4.2017 JOIN(2017) 12 final 2017/0071 (NLE) Gemeinsamer Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den

Mehr

EU-Westbalkanstrategie und EU-Westbalkan-Gipfel in Sofia

EU-Westbalkanstrategie und EU-Westbalkan-Gipfel in Sofia EU-Westbalkanstrategie und EU-Westbalkan-Gipfel in Sofia 17.5.2018 9 Die Europäische Kommission nahm am 6. Februar 2018 ihre neue EU-Westbalkanstrategie an, die für die sechs Westbalkanstaaten (Albanien,

Mehr

DE In Vielfalt geeint DE A8-0050/5. Änderungsantrag 5 Takis Hadjigeorgiou, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion

DE In Vielfalt geeint DE A8-0050/5. Änderungsantrag 5 Takis Hadjigeorgiou, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion 8.3.2017 A8-0050/5 Änderungsantrag 5 2016 über Montenegro Erwägung A A. in der Erwägung, dass die euroatlantische Integration die Schlüsselpriorität Montenegros in der Außenpolitik darstellt; A. in der

Mehr

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes Art. 25 GG erfaßt die allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Völkergewohnheitsrecht, allgemeine Rechtsgrundsätze) und Art. 59 GG das Völkervertragsrecht. BVerfGE

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon Bearbeitet von PD Dr. Klemens H. Fischer 2. Auflage 2016. Buch. 736 S. Softcover ISBN 978 3 8329

Mehr

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Anne Faber Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik: Instrumente einer effektiven externen Demokratieförderung? 17.01.2012 Organisation Begrüßung

Mehr

Voraussetzungen für den Beitritt eines Staates zur Europäischen Union

Voraussetzungen für den Beitritt eines Staates zur Europäischen Union Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Ausarbeitung Voraussetzungen für den Beitritt eines Staates zur Europäischen Union 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Voraussetzungen für den Beitritt eines Staates

Mehr

Teilhabe schaffen, Mobilität ermöglichen. Einführung in das Programm Erasmus+ und seine Umsetzung durch die Nationalen Agenturen in Deutschland

Teilhabe schaffen, Mobilität ermöglichen. Einführung in das Programm Erasmus+ und seine Umsetzung durch die Nationalen Agenturen in Deutschland Teilhabe schaffen, Mobilität ermöglichen Einführung in das Programm Erasmus+ und seine Umsetzung durch die Nationalen Agenturen in Deutschland Seite 1 von 13 Das Wesentliche: Integration der früheren Einzelprogramme

Mehr

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsportal Europadialog 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsplattform Baden-Württemberg Stand: 08.11.2018 Umfragezeitraum: 26.07. bis 08.11.2018 Teilnehmende Umfrage: 503 Personen Was

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union EU als: IO zwischen Staatenbund und Bundesstaat Freihandelszone Sicherheitsgemeinschaft Kein Krieg seit 2.WK Einbindung in IOs wie NATO oder WEU GASP Wertegemeinschaft Demokratie

Mehr

MODUL 9 Die EU und die Welt

MODUL 9 Die EU und die Welt MODUL 9 Die EU und die Welt Gemeinsame Handelspolitik und Außenbeziehungen (seit 1957) Zuständig in den EU-Organen Europäisches Parlament Rat Kommission Ausschuss Auswärtige Angelegenheiten Ausschuss Internationaler

Mehr

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer Stand: Juni 2018 Bilaterale Rückübernahmeabkommen Deutschlands Staat Unterzeichnung Inkrafttreten Fundstelle Albanien 18.11.2002 01.08.2003

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE R PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST Die das Europäische Parlament vertretenden Mitglieder und die die Parlamente der osteuropäischen Partnerländer

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Martin Schneider, M. A. www.mensch-geschichte-politik.de Die Europäische Union Multiple Choice Test Lizenz: CC BY-SA 4.0 Nur eine der jeweils vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ist richtig! Geschichte

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos

STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT. Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann. Europäische Union. Eine Einführung. o Nomos STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT Siegmar Schmidt I Wolf J. Schünemann Europäische Union Eine Einführung o Nomos Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Hinweise zur Lektüre 15 1.1 Zum Gegenstand 15 1.2 Hinweise

Mehr

Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union

Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union Europäische Hochschulschriften 1084 Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Union Unter besonderer Berücksichtigung des Weges Österreichs in die Europäische Union Bearbeitet von Sophia Marschner

Mehr

Gemischter Beratender Ausschuss EU-Kroatien 11. Sitzung - Wien, 5. Juni 2012 Bericht zur EU-Regionalpolitik

Gemischter Beratender Ausschuss EU-Kroatien 11. Sitzung - Wien, 5. Juni 2012 Bericht zur EU-Regionalpolitik Gemischter Beratender Ausschuss EU-Kroatien 11. Sitzung - Wien, 5. Juni 2012 Bericht zur EU-Regionalpolitik von Marija Hanževački kroatisches GBA-Mitglied DE - 1 - Im Rahmen der Verhandlungen zwischen

Mehr

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas (Skala von 1 = steht still bis 7 = läuft so schnell wie möglich ) EU AT BE CY CZ DE DK EE EL ES FI

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 2.5.2018 COM(2018) 249 final 2018/0117 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung

Mehr

Die EFTA-Erweiterung 1995

Die EFTA-Erweiterung 1995 Seminar: Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU Prof. Günter Verheugen Dr. Anne Faber SoSe 2010/ 2011 Die EFTA-Erweiterung 1995 Referat: Stefi Rosic 16.05.2011 Inhalt der Präsentation 1. Charakteristika

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1)

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Europ. Freiwilligendienst ich check Europa Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Der Europäische Freiwilligendienst ist eine der Aktionen des EU Programms "Erasmus+ JUGEND IN AKTION". Jungen Menschen

Mehr

1066. PLENARSITZUNG DES RATES

1066. PLENARSITZUNG DES RATES PC.JOUR/1066 Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Ständiger Rat GERMAN Original: ENGLISH : Serbien 1066. PLENARSITZUNG DES RATES 1. Datum: Donnerstag, 3. September 2015 Beginn: Unterbrechung:

Mehr

Aussenhandelsstatistik Schweiz

Aussenhandelsstatistik Schweiz AUSSENHANDEL 1 Aussenhandelsstatistik Schweiz Import und Export: Wichtigste Handelspartner Export total 201 Mrd. CHF Import total 176 Mrd. CHF Deutschland 38 Mrd. CHF Deutschland 52 Mrd. CHF USA 23 Mrd.

Mehr

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2007/08. Entwicklung der EU: Vertiefung der wirtschaftlichen (politischen) Integration

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2007/08. Entwicklung der EU: Vertiefung der wirtschaftlichen (politischen) Integration Entwicklung der EU: Vertiefung der wirtschaftlichen (politischen) Integration 1.1.1(1) 1957 Römische Verträge zur Gründung der EWG mit Ziel einer Freihandelszone bzw. Zollunion; Gemeinsame Politikbereiche

Mehr

Vaiva Bernotaite. SUB Hamburg A 2008/8268

Vaiva Bernotaite. SUB Hamburg A 2008/8268 Vaiva Bernotaite SUB Hamburg A 2008/8268 Entwicklungspolitik und Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft (EG) mit den Staaten der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Die Erweiterungspolitik der EU nach dem Reformvertrag von Lissabon

Die Erweiterungspolitik der EU nach dem Reformvertrag von Lissabon Diskussionspapier Forschungsgruppe EU-Außenbeziehungen Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Solveig Richter Die Erweiterungspolitik der EU nach

Mehr

Die Osterweiterung der Europäischen Union

Die Osterweiterung der Europäischen Union Die Osterweiterung der Europäischen Union Dr. Dr.h.c. Klaus-Heinrich Standke Honorarprofessor an der Wirtschaftsuniversität Posen EU-Berater der polnischen Regierung 1 OST + WEST = EUROPA 2 EU-Osterweiterung:

Mehr

Umweltbundesamt in Twinning-Projekten

Umweltbundesamt in Twinning-Projekten HINTERGRUNDINFORMATION Nach dem Prinzip von Länderpartnerschaften unterstützt das Umweltbundesamt in Twinning-Projekten neue und künftige EU-Mitgliedstaaten beim Aufbau von Verwaltung und nationaler Gesetzgebung

Mehr

BOSNIEN UND HERZEGOWINA

BOSNIEN UND HERZEGOWINA BOSNIEN UND HERZEGOWINA Potenzieller Beitrittskandidat November 2016 INHALT Bosnien und Herzegowina Zahlen /Daten/ Fakten... 2 Die Wirtschaftsbeziehungen Österreich Bosnien und Herzegowina... 2 Beziehungen

Mehr

Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ( )

Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ( ) A 2005/ 9332 Mehmetpcal Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts (1990-2001) EB-Verlag Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 I Thema und Fragestellung 13 II Vorgehensweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Annäherung an den Parlamentsbegriff A. Das Europäische Parlament in seiner Entwicklung: Grundlagen...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Annäherung an den Parlamentsbegriff A. Das Europäische Parlament in seiner Entwicklung: Grundlagen... Inhaltsverzeichnis Einleitung: Annäherung an den Parlamentsbegriff...15 A. Das Europäische Parlament in seiner Entwicklung: Grundlagen...23 I. Europäisches Parlament und nationale Institutionen Annäherung

Mehr

Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020

Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020 Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020 Die 6. Gesellschaftliche Herausforderung und die Fördermöglichkeiten im Bereich der Internationalen Zusammenarbeit - 09.12.2014 Olaf Ripken Nationale Kontaktstelle

Mehr

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigten Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union Präferenzabkommen: A Autonome Präferenzmaßnahmen: Paneuropa-Mittelmeerländer Westliche Balkanländer

Mehr

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten

Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten Die Zukunft Europas: Integrationsbestrebungen versus konkurrierender Nationalstaaten TERMINE UND INHALTE 01.03. 08.03. 15.03. 22.03. 4 EH 12.04. 19.04. 17.05. ORGANISATORISCHES; EUROPA NEUBEGINN ODER ZERFALL?

Mehr

Konferenz der ParlamentspräsidentInnen der EU-Mitgliedstaaten und des EP

Konferenz der ParlamentspräsidentInnen der EU-Mitgliedstaaten und des EP Konferenz der ParlamentspräsidentInnen der EU-Mitgliedstaaten und des EP Wien, 8. bis 9. April 2019 Session I: Die Europäische Union und ihre Nachbarn Hintergrundpapier Session I: Die Europäische Union

Mehr