Literatur. PRAXISBUCH TEAMARBEIT downloaded from by on February 6, For personal use only.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatur. PRAXISBUCH TEAMARBEIT downloaded from by on February 6, For personal use only."

Transkript

1 Literatur BAUER, H. G. et al. (2007): Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung. Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch (2. Auflage). Bertelsmann, Bielefeld. BECKER, J./VOSSEN, G. (1996): Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management Eine Einführung. In: BECKER, J./VOSSEN, G. (Hrsg.): Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management Modelle, Methoden, Werkzeuge. Beuth, Bonn, BELBIN, Meredith (1993): Team Roles at Work. Butterworth-Heinemann, Oxford. BELBIN, Meredith (1996): Management Teams: Why they succeed or fail. Butterworth-Heinemann, Oxford. CORSTEN, H. (Hrsg.) (1997): Management von Geschäftsprozessen. Theoretische Ansätze Praktische Beispiele. Kohlhammer, Stuttgart. DEHNBOSTEL, P. (1998): Erschließung und Gestaltung des Lernorts Arbeitsplatz. In: BUN- DESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG (Hrsg.): Lernen im Prozess der Arbeit. Ergebnisse, Veröffentlichungen und Materialien aus dem BIBB (Typoskript). Bonn, DICK, R. V./WEST, M. A. (2005): Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung. Göttingen. GAITANIDES, M./ACKERMANN, I. (2004): Die Geschäftsprozessperspektive als Schlüssel zu betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln. In: GRAMLINGER, F./STEINEMANN, S./ TRAMM, T. (Hrsg.): Lernfelder gestalten miteinander lernen Innovationen vernetzen. Hogrefe, Paderborn, GELLERT, M./NOWAK, C. (2007): Teamarbeit, Teamentwicklung, Teamberatung. Limmer, Meezen. GERDSMEIER, G. (2004): Lernaufgaben für ein selbstgesteuertes Lernen im Wirtschaftsunterricht. Journal für Sozialwissenschaften und ihre Didaktik, 2/2004. HÄRTER, G./ÖTTL, C. (2003): Unschlagbar durch gute Teamwork. BW Bildung und Wissen, Nürnberg. KOSTKA, C. (2007): Coaching Veränderungsprozesse meistern (2. Auflage). Hanser, München. KRIZ, W. C./NÖBAUER, B. (2006): Teamkompetenz. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. LIETZ, S. (2008): Konzeptionelle Überlegungen zur Integration von Erfahrungswissen und Erfahrungslernen in die formale Modellierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen (unveröffentlichte Examensarbeit). Universität Hamburg. OTT, F. (2003): Wissenslandkarten als Instrument des kollektiven Wissensmanagements (unveröffentlichte Diplomarbeit). Wirtschaftsuniversität Wien. PROBST, G. J. B./RAUH, S./ROMHARDT, K. (1999): Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource nutzen. Gabler, Wiesbaden.

2 256 Literatur REBMANN, K./TENFELDE, W. (2008): Betriebliches Lernen. Hampp, Mering. REBMANN, K./TENFELDE, W./UHE, E. (2005): Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Eine Einführung in Strukturbegriffe (3. Aufl.). Gabler, Wiesbaden. RICHTER, F./WARDANJAU, B. (2000): Die Lernhaltigkeit der Arbeitsaufgabe Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zu lernrelevanten Merkmalen der Arbeitsaufgabe (FLMA). In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 54(3/4), RUMP, F. (1999): Geschäftsprozessmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozessketten. Formalisierung, Analyse und Ausführung von EPKs. Teubner, Stuttgart. SCHEER, A.-W./THOMAS, O. (2005): Geschäftsprozessmodellierung mit der ereignisgesteuerten Prozesskette. In: Das Wirtschaftsstudium, 8/9, STAUD, J. (2006): Geschäftsprozessanalyse. Ereignisgesteuerte Prozessketten und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung für betriebswirtschaftliche Standardsoftware (3. Auflage). Springer, Berlin. TRAMM, T. (2004): Geschäftsprozesse und fachliche Systematik zur inhaltlichen Einführung. In: GRAMLINGER, F./STEINEMANN, S./TRAMM, T. (Hrsg.): Lernfelder gestalten miteinander lernen Innovationen vernetzen. Hogrefe, Paderborn, VOIGT, K.-I. (2008): Industrielles Management. Industriebetriebslehre aus prozessorientierter Sicht. Springer, Berlin. WEINERT, Franz E. (Hrsg.): Psychologie des Lernens und der Instruktion, Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie I, Band 2, Göttingen 1996, S

3 Register A Abstimmungsprozess 139, horizontaler 139, vertikaler 139 Abweichungen 159 Abweichungsanalyse 143, 155 Anerkennungsprinzipien 177 Anpassungslernen 214 Arbeitsprozess 161 Arbeitszeitregelung 104, 180 Aufgabe 123 Aufgabenanalyse 108 Aufgabenerfassung 107 Aufgabenübertragung 171 Aufgabenverteilung 181, horizontale 94, vertikale 95 Auftraggeber 103 Ausbildung 172, 184, 217 Controlling 186 Leitlinien 184 Voraussetzungen 186 Autonomie, kontrollierte 15 B Balanced Scorecard (BSC) 198 Beförderung 180, teaminterne 33 Belohnung 177 Beobachtung und Kontrolle 54 Berichtswesen 160 Beurteilung 157 Beziehungsorientierung 17 Biokybernetische Grundregeln 244 Brainstorming 222, 226 C Coaching 55, 203 Commitment 54 D Datenerfassung 153 Denken, gemeinsames 241 in Systemen 230, kybernetisches 238, lineares 242 Denk- und Verhaltensfehler 242 Deutero-Learning 215 Dörner, Dietrich 242 Double-Loop Learning 214 E Effektivität 192, 194 Effizienz 192, 193 Einzelaufgaben 112, übergeordnete 114 Emigration, innere 39 Erfolgspotenziale 136, 137 Evaluation 191 F Fähigkeiten 180 Feedback 210 Fehler 243 Führung 40 Führungskraft, Rolle der 40, Verhaltensweise der 25 Führungsmittel 143 Führungsstil 100, autoritärer 100, 101, demokratischer 100, 102, kooperativer 103, situativer 103 Funktion 245 Funktionsbereichsstrategie 137 Funktionswachstum 245

4 258 Register G Ganzheit 231 Gegensteuerung 154, 157, 159 Gestaltungsrahmen 43 Glaubwürdigkeit 35 Gruppe 19 Gruppenarbeit 19 H Hierarchieunterschiede 104 I Information 154 Informationsanalyse 120 Innere Emigration 39 Instruktionskurse 186 Interpretation 154 Ist-Stand 106 IT-Technologie 201 J Jahresplanung 136 Jour-fixe-Prinzip 160 Judo-Prinzip 246 K Kapazitätsschwankungen 190 Kennzahlen 151, werttreiberorientierte 195 Kennzahlensystem 151 Kernaufgaben 110 Kommunikation 85, 143, 145, 147, 188, externe 189, interne 188 Kommunikationskategorien 64 Kommunikationsmittel 64 Kommunikationsspezifikation 65 Kommunikationsstrategie 58 Kompetenz, methodische/didaktische 116, organisatorische 115, soziale 17, 30, 115, unternehmerische 115 Komplexität 234 Konflikte 89 Konfliktlösung 169 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) 227 Team 21 Kontrollprozess 158 Kooperation 87 Kostenmessung 199 Kreativität 220 Krisen 102 Kultur 25 Kundenausrichtung 45 Kundenbindung 155 Kundenorientierung 155 KVP 156, 158 KVP-Workshop 227 Kybernetische Problemlösung 248 Kybernetisches System 238 L Leistungsbereitschaft 51 Leistungsfähigkeit 37, 85 Lenkungsausschuss 66 Lenkungsmöglichkeiten 251 Lernen Fragebogen 217 im Netzwerk 215 im Team 211, individuelles 209, reflexives 214 Lernkultur 51 Lernprozess 213 Lernziel 209 Lernzyklus 211 M Maßnahmen 144, 154, 155, 159 Mehrfachnutzung 247 Mengenwachstum 245 Messdefinitionen 200 Messkategorien 198 Mitarbeiter, Befähigung des 51 Fähigkeiten 96, Umgang mit 50 Zufriedenheitsmessung 200 Mittelfristplanung 136 Moderation 183, 205, 225 Moderationsmethode 225 Moderator 205 Monitoring 156 Monitoringsystem 192 Einführung 202 erstellen 201 Implementierung 194 Motivation 31, 100, 102, extrinsische 32, 177, intrinsische 32, 177

5 Register 259 O Ordnung 34 Organisation, lernende 213, 218 P Partizipation 88 Performance-Feedback 169 Pilotbereich 70 Pilotteam 71 Plananpassung 154 Planung 135, operative 136 Planungsprozess 134 Probleme 140 Vorgehensweise 138 Planungsstufen 135 Planungssystematik 135 Polyvalenz 118, 185 Präsentation 64 Problem 248 Problemabgrenzung 249 Probleme 159 Problemlösung 252 Prozedurale Dimension 43 Prozess 123 Prozessablauf 132 Prozessdiagramm 164, 166 Prozesseffizienz 193 Prozesshierarchie 131 Prozesslernen 215 Prozess-Mapping 162 Prozessmodell 130 Q Qualitätsmessung 199 Qualitätszirkel 22 R Reaktion, starke/schwache 35 Recycling 247 Regelung 236 Ressourceneffizienz 193 Rückkopplung 245 S Sachmittel 174 Sachorientierung 16 Schnittstellenoptimierung 176 Schulung 148 Selbstorganisation 235 Senge, Peter 218 Single-Loop Learning 214 SMART-Formel 240 Soft Skills 17, 30 Soll-Ist-Vergleich 154 Soziale Dimension 43 Sponsor 203 Statusbericht 169 Steuerung 236 Steuerungsmaßnahmen 154, 159 Steuerungsprozess 150 Störungen 121, 173, aufgabenspezifische 121, aufgabenunspezifische 122 Strategie 137, Richtung der 43 Strategien und Ziele 73 Strategisches Geschäftsfeld 137 Strategische Werkzeuge 138 Strukturelle Dimension 43 Symbiose 248 Systemstruktur 230 T Team 19, 89 Aufgabenbereich 94, autonomes/teilautonomes 21 Definition 20, Integration von Menschen/Aufgaben im 30, KVP- 21 Mitgliederauswahl 76, Sinnvermittlung im 29 Verantwortlichkeiten 94, virtuelles 22 Teamarbeit betreiben 181, Einsatzmöglichkeiten von 21, Gründe für 7 Infrastruktur 175, Leistungssteigerung durch 12, Schnelligkeit durch 13 Teamaufgaben 29, 111, 184 Teambesprechung 105 Teambildung 69 Teamentwicklung 187 Teamkultur 25, 27, Ebenen der 27 Teamleiter 182 Anforderungen 183 Aufgaben 114, 182 Aufgabenbeschreibung 117 Moderation 183 Wahl 84 Teamorganisation 66, 91, Determinanten der 93

6 260 Register, Einführung einer 75 Teamprozess 123 Analyse 130 Entwicklung 125 Gestaltung 133 Hauptprozesse 126 Planung 124 Struktur 129 Teamregeln 168 Teamrollen 79, Belbins 79 Teamsatzung 168, 170 Teamstrategie 137 Teamstruktur 72, 97 Teamvision 37 Teamziele 136, Überprüfung der 190 U Umfeld, betriebliches 47 Umsetzungsprozess 142 Unternehmenskultur 25 Unternehmensvision 37 Unterstützung 175 V Verantwortung 52 Verantwortungsübergabe 191 Verbesserungsmaßnahmen 149 Vergütung 54 Verhaltensmöglichkeiten 250 Vernetztheit 232 Verpflichtungen 42 Vertrauen 35, 37 Vision 37, ideelle 39, strategische 38 W Weiterbildung 172 Werkzeuge 175, strategische 138 Werte 25, 100 Werthaltung 26 Wertvorstellungen 25, 28, 37 W-Fragen-Methodik 59 Widersprüche 240 Widerstand 56 Wir-Gefühl 30, 89 Wirkungsverläufe 250 Wirtschaftlichkeit 192 Wissen 149 Wissensgefälle 103 Z Zeiteffizienz 193 Zeitmessung 200 Zielbestimmung 249 Zielbildungsprozess 138 Ziele 136, 239 Zielvereinbarung 52 ZIP-Modell 141

7 Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden Gute Teamarbeit erhöht die Produktivität, die Kreativität und die Motivation der Mitarbeiter. Doch sehr häufig werden die Potenziale nicht ausgeschöpft, die Qualität der Arbeit ist oft fraglich, und die Beteiligten sind demotiviert. HIGHLIGHTS! Dieses Praxisbuch bietet alles für eine erfolgreiche Teamarbeit. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Arbeit im Team aufgaben- und prozessorientiert organisieren und umsetzen. Dabei werden klassische Methoden des Qualitätsmanagements mit systemischen, psychologischen und soziologischen Aspekten verbunden. Teamarbeit effektiv und effizient umsetzen Mit Arbeitshilfen, vielen praktischen Tipps und Beispielen Der Autor Manfred Noé ist Unternehmens- und Prozessberater. Vorher war er über 30 Jahre bei der Firma Siemens AG im Bereich der IT-Technik tätig und hat dort u. a. als Qualitätsmanager die Einführung der Zertifizierung nach DIN ISO 9001 bei der Siemens IT-Tochter SBS geleitet. 39,90 [D] 41,10 [A] ISBN

Inhaltsverzeichnis. Manfred Noé. Praxisbuch Teamarbeit. Aufgaben, Prozesse, Methoden ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Manfred Noé. Praxisbuch Teamarbeit. Aufgaben, Prozesse, Methoden ISBN: Inhaltsverzeichnis Manfred Noé Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden ISBN: 978-3-446-43022-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43022-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Praxisbuch Teamarbeit

Praxisbuch Teamarbeit Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden Bearbeitet von Manfred Noé 1. Auflage 2012. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43022 8 Format (B x L): 15,8 x 23,5 cm Gewicht: 524 g Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Praxisbuch Teamarbeit

Praxisbuch Teamarbeit Manfred Noé Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden Inhalt Einleitung... 1 1. Was heißt Teamarbeit?... 7 1.1 Warum Teamarbeit?... 7 1.2 Mehr Leistung durch Teamarbeit... 12 1.3 Schnelligkeit

Mehr

Praxisbuch Teamarbeit

Praxisbuch Teamarbeit Manfred Noé Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden Noé Praxisbuch Teamarbeit Manfred Noé Praxisbuch Teamarbeit Aufgaben, Prozesse, Methoden Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Unternehmenserfolg durch intelligentes

Unternehmenserfolg durch intelligentes Manfred Noè Innovation 2.0 Unternehmenserfolg durch intelligentes und effizientes Innovieren 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Begriffserläuterungen 1 1.1 Was heißt Innovation? 1 1.2 Welche Innovationsmöglichkeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 15 2 Theoretische Grundlagen - Begriffe - Definitionen... 25 2.1 Aufgabenorientierung / Initiating Structure... 25 2.2 Mitarbeiterorientierung / Consideration... 27 2.3

Mehr

Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können

Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können Erleichtert das Verständnis der Entwicklungen in einer für Deutschland wichtigen Branche. Ermöglicht die Anpassung des unternehmenseigenen Projektmanagements

Mehr

Die Verknüpfung von Kompetenz- und Organisationsentwicklung als strategisches Gestaltungsmoment individueller und betrieblicher Lernprozesse

Die Verknüpfung von Kompetenz- und Organisationsentwicklung als strategisches Gestaltungsmoment individueller und betrieblicher Lernprozesse Die Verknüpfung von Kompetenz- und Organisationsentwicklung als strategisches Gestaltungsmoment individueller und betrieblicher Lernprozesse Dr. des. Stefanie Hiestand Vortrag auf der Tagung: Lernort Betrieb

Mehr

GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Walter Simon GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit GABAL Zu diesem Buch 13 Die fünf Bände des GABAL-Methodenkoffers 15 Inhalt und Aufbau dieses Bandes 16 Literatur 17 A Hinführung 1.

Mehr

Literatur. Hanser, 7. Auflage 2011

Literatur. Hanser, 7. Auflage 2011 123 Qualitätsmanagement in Krankenhäusern downloaded from www.hanser-elibrary.com by 80.243.129.115 on March 12, 2018 Literatur Friedag, H. R.; Schmidt, W.: Balanced Scorecard. Freiburg im Breisgau, Haufe,

Mehr

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen Swetlana Franken David Brand Ideenmanagement für intelligente Unternehmen PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1.

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.)

Projektmanagement. zielgerichtet» effizient» klar. Silke Duttlinger (Hrsg.) Projektmanagement zielgerichtet» effizient» klar Silke Duttlinger (Hrsg.) Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 8 0.1 Zielgruppe und Grundlage dieses Buches 8 0.2 Arbeiten mit diesem Buch 8 0.2.1 Aufbau und

Mehr

Peter Finckler. Transformationale. Führung. Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg. Springer

Peter Finckler. Transformationale. Führung. Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg. Springer Peter Finckler Transformationale Führung Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg Springer Inhaltsverzeichnis 1 Ursachenforschung 1 1.1 Willkommen in der Welt der Krisen 1 1.1.1 Krisenursachen

Mehr

Nachhaltig führen lernen

Nachhaltig führen lernen Hans Fischer Nachhaltig führen lernen Das ganzheitliche Führungskonzept PENTA für nachhaltige Führungswirkung 5 Inhaltsverzeichnis Dank... 10 Vorwort... 11 Zielsetzung: Hohe Führungskompetenz über alles!...

Mehr

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens Sommersemester 2009 Prof. H. Körndle TU Dresden BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3 Pädagogische Psychologie Teilgebiet der Angewandten Psychologie Gründerväter

Mehr

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail: Effizienzkompetenz für Balance Kreativität Rendite Manfred Storm Beratung und Training Mobil: 0151 688 056 34 Mail: manfredc.storm@gmx.de Zu meiner Person Studium Wirtschaftsingenieur (FH) Berufspraxis

Mehr

Schulungsportfolio der

Schulungsportfolio der Schulungsportfolio der Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe! Konfuzius Modellierung und Simulation klassischer Herausforderungen im Produktionsalltag

Mehr

Management der touristischen Servicekette

Management der touristischen Servicekette Management der touristischen Servicekette Strategische Grundlagen Innovative Gestaltungskonzepte Von Prof. Dr. Georg Westermann, Ilka Sehl, Beatrice Pohle, Manuela Koch-Rogge, Martin Freund Bibliografische

Mehr

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Walter Simon GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Balanced Scorecard von Prof. Dr. Harald Ehrmann 4., durchgesehene Auflage Inhaltsverzeichnis Zur

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation

Interne Unternehmenskommunikation Interne Unternehmenskommunikation Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern. von Siegfried Schick überarbeitet Interne Unternehmenskommunikation Schick schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (NPO)

Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (NPO) Peter Schwarz Robert Purtschert Charles Giroud Reinbert Schauer Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (NPO) 4., weitgehend aktualisierte und ergänzte Auflage Unter Mitarbeit von:

Mehr

Interne Unternehmens kommunikation

Interne Unternehmens kommunikation Siegfried Schick Interne Unternehmens kommunikation Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Literatur. Poka Yoke downloaded from by on July 26, For personal use only.

Literatur. Poka Yoke downloaded from  by on July 26, For personal use only. 115 Literatur Poka Yoke downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.199.50 on July 26, 2017 Hirano, Hiroyuki: Poka-yoke. 240 Tips für Null-Fehler-Programme. Verlag Moderne Industrie, Landsberg am

Mehr

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz Dr. Michael Korpiun und Martin Thiele Mai 2015 Beziehung

Mehr

Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC

Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC Veranstaltungsnummer: Online-Code: 35743 2012 Q151 AB Termin: 12.12. 14.12.2012

Mehr

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Andreas Raps Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung Konzeption, Instrumente und Fallbeispiele 3., überarbeitete Auflage GABLER EDITION WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

wap Lernpotentiale im Arbeitsprozess nutzen und Weiterbildung gestalten

wap Lernpotentiale im Arbeitsprozess nutzen und Weiterbildung gestalten wap Lernpotentiale im Arbeitsprozess nutzen und Weiterbildung gestalten Lernen im Prozess der Arbeit - ein informelles Lernen das Qualität in Betrieben fördert! Stuttgart-Leinfelden, 28. Juli 2009 Prof.

Mehr

Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation

Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation BPM in Practice 2013 Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation Resultance GmbH +49 172 93 20 411 Hamburg, 18.10.2013 Agenda Beweggründe und Zielsetzung

Mehr

Implementierungsstand der Balanced Scorecard

Implementierungsstand der Balanced Scorecard Philip Matlachowsky Implementierungsstand der Balanced Scorecard Fallstudienbasierte Analyse in deutschen Unternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Utz Schäffer GABLER EDITION WISSENSCHAFT Geleitwort

Mehr

5 Projekte als Kern organisational Veränderungsstrategien Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) 306

5 Projekte als Kern organisational Veränderungsstrategien Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) 306 Inhaltsübersicht 1 Einleitung 15 2 Rahmenbedingungen einer OE: Auftragsklärung, Aufbaustruktur und Prozessarchitektur 23 3 OE als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen 50 4 Startszenarien

Mehr

Organisations entwicklung

Organisations entwicklung Christiane Schiersmann Heinz-Ulrich Thiel Organisations entwicklung Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen 3., durchgesehene Auflage VS VERLAG Inhalt Vorwort zur 3. Auflage 11 1 Einleitung

Mehr

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Warum brauchen wir neue Lernkonzepte? Neue Arbeitswelten neue Techniken neue Anforderungen Kompetenzentwicklung...steht für einen breiteren Ansatz in der betrieblichen

Mehr

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Future Management, Band 13 Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation Ulrich Wehrlin (Hg.) Management durch

Mehr

Wissensmanagement in der Praxis

Wissensmanagement in der Praxis Wissensmanagement in der Praxis future network Symposium, 26/09/02, Wien Angelika Mittelmann Inhaltsübersicht Grundsätzliches Projektgeschichte/Handlungsfelder Praxisbeispiel - Know-how-Sicherung Praxisbeispiel

Mehr

Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen

Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen Corporate Performance Management mit Business Intelligence Werkzeugen von Karsten Oehler 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40485 4 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler

Swetlana Franken. Führen in der Arbeitswelt. der Zukunft. Instrumente, Techniken. und Best-Practice-Beispiele. ^ Springer Gabler Swetlana Franken Führen in der Arbeitswelt der Zukunft Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele ^ Springer Gabler Teil I Warum ist neue Führung erforderlich? 1 1 Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Organisationsgestaltung... 1-3 1.1 Einleitung... 1-3 1.2 Erläuterung des Begriffes Organisation... 1-3 1.3 Phasen des Organisierens... 1-5 1.3.1 Projektphasen...

Mehr

Handbuch Organisation gestalten

Handbuch Organisation gestalten Hans Glatz/Friedrich Graf-Götz Handbuch Organisation gestalten Für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater 2. Auflage Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Wozu eine Beschäftigung

Mehr

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Was sind Qualität und Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit? Die Kernbegriffe rund um Qualität 13 1.2 Qualitätsdimensionen 19 1.3 Wirtschafts- und

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT UND KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS

QUALITÄTSMANAGEMENT UND KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS QUALITÄTSMANAGEMENT UND KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS Gestaltungsraster für Betriebs- und Dienstvereinbarungen www.boeckler.de/betriebsvereinbarungen Reinhard Bechmann: (2010) Reihe: Betriebs-

Mehr

Management in berufsbildenden Schulen

Management in berufsbildenden Schulen Michael Szewczyk Management in berufsbildenden Schulen Zur Funktion des Schulleiters PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 900 Bearbeitet von Roman Käfer, Karl Werner Wagner. Auflage 203. Buch. 352 S. ISBN 978 3 446 43570 4 Format (B x L): 5,8 x

Mehr

Team Betriebliches Allheilmittel oder Zweckgemeinschaft von Einzelkämpfern?

Team Betriebliches Allheilmittel oder Zweckgemeinschaft von Einzelkämpfern? Team Betriebliches Allheilmittel oder Zweckgemeinschaft von Einzelkämpfern? Veranstaltungsreihe Soft Skills & Technik Technikum Wien Alumni Club Institut für Sozialkompetenz und Managementmethoden Dr.

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

Teamkultur konkret gelebt stärkt die Konfliktkompetenz

Teamkultur konkret gelebt stärkt die Konfliktkompetenz Teamkultur konkret gelebt stärkt die Konfliktkompetenz Fachtagung Nephrologische Pflege 21. November 2013 Zürich Sonja Bächler-Mäder Dipl. Coach, Organisationsberaterin, Supervisorin, Berufsschullehrerin

Mehr

Balanced Scorecard & Controlling

Balanced Scorecard & Controlling Jürgen Weber/Utz Schäffer Balanced Scorecard & Controlling Implementierung - Nutzen für Manager und Controller - Erfahrungen in deutschen Unternehmen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von: Dr. Heinz

Mehr

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler Daniel Dietzfelbinger Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen 2. Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung 1 1.1 Was das Buch will 1 1.2 Was Ethik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9. Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen

Inhaltsverzeichnis. Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9. Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen Inhaltsverzeichnis Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9 Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen 1. Verschiedene Zugänge zum Thema Organisation 14 Zum

Mehr

Wi ssen sm an ag em ent. heute. Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung. herausgegeben von. Prof Dr. Wolf gang Jaspers. und Gerrit Fischer

Wi ssen sm an ag em ent. heute. Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung. herausgegeben von. Prof Dr. Wolf gang Jaspers. und Gerrit Fischer Wi ssen sm an ag em ent heute Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung herausgegeben von Prof Dr. Wolf gang Jaspers und Gerrit Fischer Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Steuerung der Unternehmensleistung

Steuerung der Unternehmensleistung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Innovation - Band 6 ABWL & Innovation Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hrsg.) Steuerung der Unternehmensleistung Unternehmensziele entwickeln, messen und steuern

Mehr

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen 1 Einführung in das Logistik-Management 1.1 Planung von Logistikprozessen 1.1.1 Strategische Planung 1.1.2 Operative Planung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Vorlesung

Mehr

Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie

Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie Eine umfassende Betreuung Ihrer Entwicklung im Rahmen einzelner PE/OE-Maßnahmen und integrierter, ganzheitlicher Entwicklungsprogramme ist uns

Mehr

POCKET POWER. Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess. 3. Auflage

POCKET POWER. Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess. 3. Auflage POCKET POWER Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess 3. Auflage HANSER 3 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess 5 1.2 Aufbau des Buches 7 2 Grundlagen von KVP 9 2.1 Historie

Mehr

Kompetenzprofil Studiengang OE KOMPETENZPROFIL

Kompetenzprofil Studiengang OE KOMPETENZPROFIL KOMPETENZPROFIL Im folgenden Diagramm sind die sechs in Ihrem Studiengang zu entwickelnden Kompetenzen abgebildet. Aus diesen Kompetenzen leiten sich die Studienmodule mit den spezifischen Kompetenzentwicklungszielen

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Teamleiter (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Merkblatt Teamleiter (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Merkblatt Teamleiter (TÜV ) Zertifizierungsstelle für Personal der TÜV NORD Akademie Merkblatt Teamleiter (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

Interne Unternehmens kommunikation

Interne Unternehmens kommunikation Siegfried Schick Interne Unternehmens kommunikation Strategie entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern 3., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage 2007 Schaffer-Poeschel Verlag Stuttgart XI Vorwort

Mehr

Betriebliche Netzwerke als effektive Lernumgebung

Betriebliche Netzwerke als effektive Lernumgebung Betriebliche Netzwerke als effektive Lernumgebung Dr. Uwe Elsholz (f-bb) gemeinnützige GmbH Obere Turnstr. 8 90429 Nürnberg www.f-bb.de Beitrag auf der Net swork 2007 am 11. Mai 2007 in Bad Salzuflen C:\

Mehr

Strategische Initiativen und Programme

Strategische Initiativen und Programme Markus Menz/Torsten Schmid Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner Strategische Initiativen und Programme Unternehmen gezielt transformieren GABLER Inhaltsverzeichnis o Geleitwort 5 Vorwort 7 Strategische

Mehr

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Nürnberger Projekt PCs an Grundschulen 2 1.2 Diskussionsstand 10 1.3 Aufbau der Arbeit 16 2 Innovationen und Organisation: Grundbegriffe 18 2.1

Mehr

NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN.

NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN. NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN. psychologisch fundiert sinnvoll - pragmatisch für EINZELPERSONEN NON-PROFIT-ORGANISATIONEN UNTERNEHMEN COACHING SEMINARE ENTWICKLUNG PROJEKTE Psychologische

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 62 Olga Kupec Unternehmensstrategien Neue Trends in der Eisengießereibranche Tectum Verlag Olga Kupec Unternehmensstrategien.

Mehr

Training, Coaching, HR-Beratung neu denken

Training, Coaching, HR-Beratung neu denken Training, Coaching, HR-Beratung neu denken Welche Werkzeuge braucht das Land? Text Text Organisiert durch die A-M-T Management Performance AG Referent: Thomas Lorenz Radevormwald Training, Coaching, HR-Beratung

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII Vorwort zur 5. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Geleitwort zur 1. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche... 1 1.1 Wichtige

Mehr

Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung 1. Auflage jehle Heidelberg Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7825 0430 0 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Systemische Organisations- und Unternehmensberatung

Systemische Organisations- und Unternehmensberatung GABLER Heiner Ellebracht I Gerhard Lenz Gisela Osterhold Systemische Organisations- und Unternehmensberatung Praxishandbuch für Berater und Führungskräfte 3. r überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rollen der Risk Governance die Siegener Perspektive

Rollen der Risk Governance die Siegener Perspektive Rollen der Risk Governance die Siegener Perspektive Vanessa Hille/Prof. Dr. Volker Stein/Prof. Dr. Arnd Wiedemann Universität Siegen 5. Jahrestagung Risk Governance 06.10.2017, Siegen RISK GOVERNANCE [Corporate

Mehr

Gesunde und produktive Führung in der Arbeit Ein Leitfaden für die digitale Transformation in KMU

Gesunde und produktive Führung in der Arbeit Ein Leitfaden für die digitale Transformation in KMU Gesunde und produktive Führung in der Arbeit 4.0 - Ein Leitfaden für die digitale Transformation in KMU Dr. Martina Frost & Anja Cordes Meilensteintagung Arbeit 4.0 erfolgreich umsetzen: Herausforderung

Mehr

Theorie und Praxis des Organisationalen Lernens

Theorie und Praxis des Organisationalen Lernens FH Eisenstadt Studiengang Informationsberufe Ringvorlesung G2/Wissensmanagement 25.4.2001 Theorie und Praxis des Organisationalen Lernens Dr. Angelika Mittelmann 1 Inhaltlicher Überblick 1 Übersicht und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 2 Management und Leadership 54 2.1 Leadership 54 2.2 Management vs. Leadership 56 2.3 Unternehmensführung und Management 60 2.3.1 Was ist Führung und was Management?

Mehr

TEAM.BILDUNG. Ein Workshop auf dem Weg zur lernenden Organisation

TEAM.BILDUNG. Ein Workshop auf dem Weg zur lernenden Organisation TEAM.BILDUNG Ein Workshop auf dem Weg zur lernenden Organisation Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht können. Wenn wir uneins sind, gibt es wenig, was wir können. John F. Kennedy (1917-1963)

Mehr

Qualitätsverbesserung durch human-zentriertes Management des Softwareentwicklungsprozesses

Qualitätsverbesserung durch human-zentriertes Management des Softwareentwicklungsprozesses Qualitätsverbesserung durch human-zentriertes Management des Softwareentwicklungsprozesses Dr. Angelika Mittelmann Erstveröffentlichung: 6 th European Conference on Software Quality, 12-16 April 1999,

Mehr

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Diplomarbeit eingereicht an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Bern vorgelegt von Michael Egger Referent Prof., lic. oec. HSG Hans

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Hopp, Astrid Göbel 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Abbildungsverzeichnis VII 1 Einleitung 1 2 Grundlagen der Untemehmensentwicklung 5 2.1 Definition - Untemehmensentwicklung 5 2.2 Hintergründe und Erfordernis der Untemehmensentwicklung 7 2.3 Zweck und

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2. Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.0 Technologien Workshop am 19.4.2011 2 CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und

Mehr

Vortrag Regionalkreis Darmstadt 08. April 2003. Thema: Prozessmanagement in umfassenden Managementsystemen. Referentin: Gabriele Radajewski

Vortrag Regionalkreis Darmstadt 08. April 2003. Thema: Prozessmanagement in umfassenden Managementsystemen. Referentin: Gabriele Radajewski Vortrag Regionalkreis Darmstadt 08. April 2003 Thema: Prozessmanagement in umfassenden Managementsystemen Referentin: Gabriele Radajewski Was ist Ziel des Vortrages? kein Ziel Ziel: Detaillierte Erläuterung

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus Heidemarie Haeske-Seeberg Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus Strategien - Analysen - Konzepte 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort 1 5 Inhalt 7 Kurzinformation'

Mehr

Integriertes Qualitätsmanagement

Integriertes Qualitätsmanagement Integriertes Qualitätsmanagement Der St. Galler Ansatz Bearbeitet von Hans Dieter Seghezzi, Fritz Fahrni, Thomas Friedli 4., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 374 S. Gebunden ISBN 978 3 446 43461 5 Format

Mehr

Manfred Noé. Innovation 2.0. Unternehmenserfolg durch intelligentes und effizientes Innovieren

Manfred Noé. Innovation 2.0. Unternehmenserfolg durch intelligentes und effizientes Innovieren Innovation 2.0 Manfred Noé Innovation 2.0 Unternehmenserfolg durch intelligentes und effizientes Innovieren Manfred Noé Rheinbach Deutschland ISBN 978-3-658-02582-3 DOI 10.1007/978-3-658-02583-0 ISBN 978-3-658-02583-0

Mehr

Führung zwischen Stabilität und Wandel

Führung zwischen Stabilität und Wandel Innovatives Personalmanagement Führung zwischen Stabilität und Wandel von Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel, Prof. Gerhard Comelli 1. Auflage Führung zwischen Stabilität und Wandel Rosenstiel / Comelli

Mehr

Thomas Vollmar. Kommunikation als Produktivfaktor in der Produktion

Thomas Vollmar. Kommunikation als Produktivfaktor in der Produktion Thomas Vollmar Kommunikation als Produktivfaktor in der Produktion Analyse, Entwicklung und Implementierung eines unternehmensspezifischen Systems von Kommunikation, leistungsorientierter Teamarbeit und

Mehr

Die teamintegrierte Leitung: Führungskräfte im Konfliktfeld zwischen Leitungsrolle und Teammitgliedschaft

Die teamintegrierte Leitung: Führungskräfte im Konfliktfeld zwischen Leitungsrolle und Teammitgliedschaft Die teamintegrierte Leitung: Führungskräfte im Konfliktfeld zwischen Leitungsrolle und Teammitgliedschaft Bearbeitet von Norman Preißler 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 100 S. Paperback ISBN 978 3 95934

Mehr

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy ISO 9001: 2015 vom Praktiker für Praktiker Bearbeitet von Norbert Waldy 1. Auflage 2015. Buch. 168 S. Hardcover ISBN 978 3 7323 3353 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 385 g Wirtschaft > Management

Mehr

Angebot: Individuelles Coaching für Führungskräfte. proventis consult

Angebot: Individuelles Coaching für Führungskräfte. proventis consult Angebot: Individuelles Coaching für Führungskräfte proventis consult Die proventis consult unterstützt Unternehmen in deren Veränderungsprozessen. Dabei kann es um komplexe Strategieentwicklungs- und Umsetzungsprozesse

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Abbildungsverzeichnis IX 1 Einleitung 1 2 Management und Leadership 3 2.1 Leadership 3 2.2 Leadership vs. Management 4 2.3 Unternehmensführung und Management 8 2.3.1 Was ist Führung und was Management?

Mehr

Prozessqualität in Studium und Lehre der Montanuniversität Leoben

Prozessqualität in Studium und Lehre der Montanuniversität Leoben Prozessqualität in und Lehre der Montanuniversität Leoben Dipl.-Ing. Benjamin Ditzel Ausgangssituation Gesetzliche Rahmenbedingungen Verpflichtung zu QM durch Universitätsgesetz 2002 Keine Programmakkreditierungen

Mehr

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 Führung im agilen Umfeld Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 2 Was ist Führung? Begriffsklärung Führung 3 Aufgaben der Führung: Orientierung schaffen (dass die Mitarbeitende wissen, warum sie tun was sie

Mehr

Quo vadis Prozessmodellierung? Unsere Sicht der Dinge SemTalk User Meeting Dr.-Ing. Frauke Weichhardt Semtation GmbH

Quo vadis Prozessmodellierung? Unsere Sicht der Dinge SemTalk User Meeting Dr.-Ing. Frauke Weichhardt Semtation GmbH Quo vadis Prozessmodellierung? Unsere Sicht der Dinge SemTalk User Meeting 2016 Dr.-Ing. Frauke Weichhardt Semtation GmbH Aktueller Stand Prozessorientierung hat sich als organisatorisches Konzept und

Mehr

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17 Inhalt Vorwort 9 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n 2 Bildung mit E-Learning 17 2.1 Bestimmung zentraler Begriffe 17 2.2 Nutzung von E-Learning 22 2.3 Erfolge und Defizite virtueller Bildungsangebote

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

psychologie Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel von TORONTO

psychologie Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel von TORONTO psychologie von Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel TORONTO Vorwort 1 Grundlagen der Organisationspsychologie 13 1.1 Geschichte 14 1.1.1 Einfluss naturwissenschaftlicher Forschung 15 1.1.2 Anfänge

Mehr