Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap)"

Transkript

1 Bebauungsplan Bplan Korberger Matt, Korberger Oberkirch Matt - Stadt Oberkirch Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung () Auftraggeber: Stadt Oberkirch Stadtbauamt Eisenbahnstraße Oberkirch Auftragnehmer: Nelkenstraße Bühl / Baden Projektbearbeitung: DR. MARTIN BOSCHERT Diplom-Biologe Landschaftsökologe, BVDL Beratender Ingenieur, INGBW HEIKE HENNRICH Diplom-Biologin Bühl, Stand 28. Oktober 2015

2 Bebauungsplan Korberger Matt, Stadt Oberkirch Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung () 1.0 Anlass und Aufgabenstellung Für das Baugebiet Korberger Matt, Stadt Oberkirch, war zu prüfen, ob die Zugriffs- und Störungsverbote nach 44 (1) BNatSchG verletzt werden können. Betroffen sind alle europarechtlich geschützten Arten (alle europäischen Vogelarten sowie alle Anhang IV-Arten nach FFH-RL) sowie solche Arten, die in einer Rechtsverordnung nach 54 (1) Nr. 2 BNatSchG aufgeführt sind (besonders geschützte und streng geschützte Arten nach BArtSchV 1 und Anlage 1 zu 1). Die Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie werden mitberücksichtigt, da nach dem Umweltschadensgesetz Arten und ihre Lebensräume der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie sowie bestimmte europäische Vogelarten relevant sind. Um den Aufwand zur Ermittlung der im Gebiet möglicherweise vorkommenden, europarechtlich geschützten Arten in Grenzen zu halten, wurde anhand der vorliegenden Unterlagen, anhand eines Vororttermines im Oktober 2014 sowie anhand der sehr guten Ortskenntnis des Gutachters eine artenschutzrechtliche Abschätzung durchgeführt. Diese artenschutzrechtliche Abschätzung prüfte, welche europäisch geschützten Arten im Gebiet vorkommen können, und leitete mögliche Konfliktpunkte her. Auf Grundlage dieser artenschutzrechtlichen Abschätzung war zu entscheiden, ob eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung mit (Gelände-)Untersuchungen notwendig wird. Die artenschutzrechtliche Abschätzung hat ergeben, dass in einem Bereich innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes eine artenschutzrechtliche Betroffenheit besteht: Am westlichen Rand direkt an der B 28 neu befinden sich ein Graben mit Hochstauden und Rohrglanzgras, mehrere Steinriegel und Holzlagerplätze. Aufgrund dieser Strukturen musste mit der Zauneidechse, eventuell auch der Schlingnatter, gerechnet werden. Falls der Graben permanent wasserführt war mit der Helm-Azurjungfer zu rechnen, die im nahen Weidenbach Vorkommen besitzt. Je nach Beschaffenheit und Wasserführung waren auch Kleine Flussmuschel und Steinkrebs nicht auszuschließen. Zumindest die Kleine Flussmuschel kommt ebenfalls im Weidenbach vor. Diese möglichen Vorkommen mussten 2015 überprüft werden. Dabei wurde das am Ostende an der Grenze zum Renchdeich bestehende Grünland auf eine weitere artenschutzrechtliche Bedeutung genauer untersucht werden, vor allem hinsichtlich Tagfalter. Sollten sich hier Hinweise auf Vorkommen artenschutzrechtlich relevanter Arten ergeben, wären Untersuchungen ab Ende Juli notwendig. Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

3 2.0 Betrachtungsraum Die Flächen des Geltungsbereiches bestehen aus Flurstücken, die intensiv mit Beerenobst, u.a. Stachel- und Erdbeere, besonders jedoch Äpfel, bewirtschaftet werden. Am westlichen Rand direkt an der B 28 neu befinden sich ein Graben mit Hochstauden und Rohrglanzgras, mehrere Steinriegel mit einzelnen kleineren Gehölzen und Holzlagerplätze. Benachbart, jedoch außerhalb des Geltungsbereiches besteht ein Grundstück mit teilweise älteren Kirschbäumen. Ansonsten sind innerhalb des Geltungsbereiches sowie in direkter Nachbarschaft keine älteren Gehölze zu finden. Im Norden grenzt der Geltungsbereich an den Deich der Rench an. Die Außenseite weist eine relative artenreiche Vegetation auf. Hier befindet sich auch eine (noch) relativ artenreiche Wiese, die an der Ost- und Südseite, zu Flächen mit intensiven Obstanbau hin, in eine artenarme Fettwiese übergeht. 3.0 Vorgehensweise Die artenschutzrechtliche Abschätzung im Oktober 2014 basierte auf den Erkenntnissen eines Vororttermins unter Hinzuziehung der Kenntnis und der teilweise langjährigen Beschäftigung der Gutachter über Verbreitung, Lebensraum bzw. Lebensweise der einzelnen artenschutzrechtlich relevanten Tiergruppen und Arten, aber auch auf der Kenntnis des Naturraumes und der sehr guten Ortskenntnis des Gutachters. Aufgrund der Ergebnisse dieser artenschutzrechtlichen Abschätzung wurden im Jahr 2015 drei Begehungen durchgeführt, die am 21. und 29. Mai sowie 18. Juni 2015 stattfanden. Diese dienten vor allem dazu, den Wasserstand im Grabenbereich zu prüfen und die potentiell geeigneten Strukturen nach Zauneidechsen abzusuchen. Ferner wurde die Wiesenvegetation auf ihre Eignung hinsichtlich eines Vorkommens artenschutzrechtlich relevanter Tagfalterarten geprüft. Außerdem wurde auf Vorkommen weiterer artenschutzrechtlich relevanter Arten geachtet. 4.0 Schutzgebiete und kartierte Biotope nach NatSchG und LWaldG Im Geltungsbereich selbst sowie direkt angrenzend befinden sich keine Schutzgebiete (Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet, NATURA Gebiet). Das nächste Schutzgebiet aus diesen Kategorien liegt in ungefähr Meter nordwestlich der betroffenen Fläche. Im Geltungsbereich selbst befinden sich keine kartierten Biotope. Direkt südlich des Geltungsbereiches und südlich der B 28 neu befindet sich in ungefähr 50 Meter Entfernung der kartierte Biotop 'Nasswiese südwestlich Oberkirch, 'Korberger Matt' (Biotopnummer ). Weitere kartierte Biotope sind vor allem südlich und östlich des Geltungsbereiches zu finden. Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

4 Der aufgeführte kartierte Biotop wird durch eine Planumsetzung im Geltungsbereich aufgrund der Entfernung nicht beeinträchtigt. 5.0 Vorkommen der europäischen Vogelarten i.s.v. Art. 1 VSchRL und der FFH- Anhang IV-Arten Artenschutzrechtlich relevante Tiergruppen und Tierarten Vögel Bei den verschiedenen Begehungen wurden Mäusebussard und Rabenkrähe (beide Brutvögel am nahen Korberg) als Nahrungsgäste registriert. Im Geltungsbereich selbst wurden weitere Nahrungsgäste verschiedene häufiger und / oder verbreiteter Vogelarten angetroffen, die in angrenzenden Strukturen brüten: u.a. Amsel und Kohlmeise (Kirschplantage) sowie Bachstelze (Bereich der Renchbrücke). Ausnahmsweise können Bruten dieser, aber auch weiterer Arten wie Blaumeise im Geltungsbereich, besonders in anthropogenen Strukturen, stattfinden. Im Bereich des Grabens mit seiner Ufervegetation wurden keine Vogelarten angetroffen, die in diesem Bereich brüten. Der Geltungsbereich sowie die gesamten Flächen beiderseits der B 28 und B28 neu waren Grünlandflächen, die durch (Intensiv-)Obstanbau verloren ging. Noch bis Ende der 2000er Jahre brütete der Kiebitz westlich bzw. nordwestlich des Geltungsbereiches. Säugetiere Quartiere von Fledermäusen befinden sich im Geltungsbereich nicht, da geeignete Strukturen wie ältere Obstbäume oder Gebäude fehlen. Benachbart können sich ausnahmsweise Einzelquartiere in älteren Kirschbäumen befinden, jedoch keine Wochenstuben (Fortpflanzungsquartiere). Mit der Nutzung einzelner Arten, vermutlich vorwiegend häufigere und / oder verbreitetere Arten, des Geltungsbereiches als Nahrungshabitat ist zu rechnen, wobei essentielle Nahrungsflächen aufgrund der Struktur, intensiver Obstanbau, und der Folgen für das Nahrungsangebot ausgeschlossen sind. Eine Leitlinienfunktion von Strukturen innerhalb des Gebietes ist nicht erkennbar. Für ein Vorkommen vom Feldhamster liegt keine ausreichend geeignete Lebensraumausstattung vor, und das Betrachtungsgebiet liegt außerhalb des Verbreitungsgebietes dieser Art. Weitere Arten wie Wildkatze, Luchs und Wolf können die Fläche allenfalls durchwandern, sie hat für diese jedoch keine essentielle Bedeutung. Ein Vorkommen des Bibers wäre grundsätzlich entlang von Fließgewässern im Naturraum möglich, ist aber im Betrachtungsgebiet Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

5 aufgrund der Lebensraumausstattung, fehlende geeignete Gewässer, auszuschließen. Aufgrund der ungeeigneten Lebensraumausstattung ist auch ein Vorkommen der im Naturraum vertretenen Haselmaus auszuschließen. Reptilien Bei dieser Gruppe war mit einem Vorkommen der artenschutzrechtlich relevanten Zauneidechse, eventuell auch Schlingnatter aufgrund der vorhandenen Strukturen zu rechnen. Allerdings wurden bei den Kontrollen, trotz gezielter Nachsuche, keine Nachweise dieser beiden Arten entdeckt. Auch in der Umgebung wurden sie nicht registriert. Der Bereich hat in den letzten Jahren (Jahrzehnten) seine Eignung als geeigneter Lebensraum für die Zauneidechsen verloren. Durch die B 28 neu sowie die Intensivierung der Feldflur durch Intensivobstanbau ist der Geltungsbereich mittlerweile isoliert und zu kleinflächig, da in der direkten Nachbarschaft intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen und keine geeigneten Bereiche mehr anschließen. Ein Vorkommen der Mauereidechse ist aufgrund der vorgefundenen Strukturen auszuschließen. Amphibien Vorkommen artenschutzrechtlich relevanter Amphibienarten, u.a. Kreuzkröte, Gelbbauchunke und Kammmolch, sind im Naturraum bekannt, ein Vorkommen im Geltungsbereich ist aufgrund der Lebensraumausstattung, fehlende Gewässer, aber auch mittlerweile fehlendem geeigneten Landlebensraum, für diese Arten ausgeschlossen. Für weitere artenschutzrechtlich relevante Amphibien-Arten, wie beispielsweise Springfrosch und Alpensalamander, fehlen geeignete Lebensraumstrukturen bzw. sie besitzen im Naturraum keine Vorkommen. Wasser bewohnende Tiergruppen Der Graben im Geltungsbereich führt nicht permanent Wasser. Daher ist ein Vorkommen der Helm-Azurjungfer, aber auch der Kleinen Flussmuschel und des Steinkrebs, die im nahen Weidenbach Vorkommen besitzt, auszuschließen. Im Betrachtungsraum sowie direkt angrenzend befinden sich darüber hinaus keine weiteren Still- oder Fließgewässer, mit Ausnahme der Rench, die jedoch durch das Vorhaben nicht betroffen ist. Daher sind Vorkommen sämtlicher artenschutzrechtlich relevanter Arten dieser Gruppen, die am oder im Wasser leben, im Betrachtungsraum auszuschließen. Dies trifft auf Fische und Rundmäuler, Krebse, Muscheln, Wasserschnecken, Libellen und Wasser bewohnende Käfer zu. Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

6 Landschnecken Für die artenschutzrelevanten Arten dieser Gruppe (Windelschneckenarten der Gattung Vertigo, sämtlich Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie) findet sich im Geltungsbereich kein Lebensraum. Vorkommen sind daher ausgeschlossen. Holzkäfer Vorkommen artenschutzrechtlich relevanter Arten dieser Tiergruppe sind im Naturraum zu erwarten. Weitere Arten kommen im Naturraum nicht vor, wie Held- oder Alpenbock. Im Geltungsbereich sind aufgrund fehlender Lebensraumstrukturen, insbesondere Totholz, artenschutzrechtlich relevante Arten jedoch auszuschließen. Schmetterlinge Mit artenschutzrechtlich relevanten Nachtfalterarten wie dem Nachtkerzenschwärmer ist im Naturraum prinzipiell zu rechnen, allerdings nicht im Geltungsbereich und direkt angrenzenden Flächen, da Nachtkerzen und Weidenröschen (Futterpflanzen der Raupe) fehlen. Dies trifft auch auf die Spanische Flagge zu, für die ebenfalls im Geltungsbereich kein Lebensraum vorhanden ist. Die artenschutzrechtlich relevanten Tagfalterarten wie Heller- und Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling sowie Großer Feuerfalter könnten im Betrachtungsraum im Norden noch Restflächen an geeignetem Lebensraum besitzen. Für den Großen Feuerfalter ist Lebensraum südwestlich und westlich über der B 28 neu hinweg in den Feuchtbereichen beim Korberg zu finden. Ein Vorkommen im Geltungsbereich kann jedoch ausgeschlossen werden, da keine geeigneten Strukturen mehr gefunden wurden. Auch für die beiden Wiesenknopf- Ameisenbläulinge fehlen geeignete Strukturen. Weitere artenschutzrechtlich relevante Tagfalterarten besitzen ebenfalls keine geeigneten Lebensräume im Betrachtungsraum bzw. sie besitzen im Naturraum keine Vorkommen. artenschutzrelevante Farn- und Blütenpflanzen sowie Moose und Flechten Von den artenschutzrechtlich relevanten Farn- und Blütenpflanzen-Arten kommen einige Arten im Naturraum vor, jedoch aufgrund fehlenden Lebensraumes nicht im Betrachtungsgebiet. Von den vier noch in Baden-Württemberg vorkommenden, artenschutzrechtlich relevanten Moos-Arten kommt zumindest eine Art im Naturraum vor, Rogers Goldhaarmoos, jedoch aufgrund fehlenden Lebensraumes nicht im Betrachtungsgebiet. Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

7 Die einzige artenschutzrechtlich relevante Flechten-Art, die Echte Lungenflechte - Lobaria pulmonaria, kommt im Naturraum vor, mangels geeigneten Lebensraumes jedoch nicht im Betrachtungsgebiet. Sie bewohnt überwiegend montane bzw. hochmontane, niederschlagsreiche, milde bis kühle Lagen. Vorkommen in submontanen bzw. collinen Stufen sind nicht mehr bekannt. 6.0 Betroffenheit der europäischen Vogelarten i.s.v. Art. 1 VSchRL und der FFH- Anhang II und IV-Arten 1. Beurteilungsrelevante Auswirkungen und relevante Wirkfaktoren Bei Umsetzung des Vorhabens sind verschiedene anlage-, betriebs- und baubedingte Auswirkungen denkbar. Durch diese können die drei verschiedenen Zugriffs- und Störungsverbote nach 44 (1) BNatSchG unterschiedlich betroffen sein. Die Erfüllung dieser Verbotstatbestände ist durch folgende, beurteilungsrelevante Wirkfaktoren möglich: Baubedingte Auswirkungen Töten oder Verletzen von Individuen, bei Vögeln auch Zerstören von Nestern mit Eiern oder Jungvögeln, bei der Baufeldräumung nichtstoffliche Einwirkungen hauptsächlich durch akustische (Lärm) und optische Reize (Licht, Baufahrzeuge, Personen) sowie durch Erschütterungen (Vibrationen), u.a. durch Baufeldräumung und Bau von Gebäuden inklusive des Verkehrsaufkommens durch An- und Abfahrt stoffliche Einwirkungen durch Einträge von Nährstoffen, Staub und Schadgasen. Anlagebedingte Auswirkungen Flächenverlust durch Bau von Gebäuden Störungen durch akustische (Lärm) und optische Reize (Licht), u.a. Straßen- und Gebäudebeleuchtung. Betriebsbedingte Auswirkungen Störungen durch akustische (Lärm) und optische Reize (Licht), u.a. durch Nutzung des Geländes sowie Beleuchtungen, Verkehr und Personen. Stoffliche Einwirkungen (Eintrag von Nährstoffen und Schadgasen), u.a. durch zusätzlichen Verkehr. Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

8 2. Begrifflichkeiten Tötung, Verletzung von Individuen ( 44 Abs. 1 Nr. 1) und Erhebliche Störung der lokalen Population zu bestimmten Zeiten ( 44 Abs. 1 Nr. 2) Als Erheblichkeitsschwelle kann für regional bis landesweit bedeutsame Vorkommen ein Verlust von > 5 % i.d.r. als erheblich betrachtet werden. Verluste von 1 bis 5 % bedürfen einer fallweisen Betrachtung, während Verluste von < 1 % i.d.r. nicht erheblich sind. Wenn die Vorkommen u. a. aufgrund von hohen Paarzahlen sowie hohen Bestands- und Siedlungsdichten auch als bundesweit bedeutsame Vorkommen eingestuft werden, verändert sich die Erheblichkeitsschwelle: Verluste > 1 % sind i.d.r. erheblich, Verluste zwischen 0,1 bis 1 % bedürfen einer fallweisen Betrachtung, während Verluste < 0,1 % i.d.r. nicht erheblich sind. Im Guidance document wird dargelegt, dass die FFH-Richtlinie auf zwei Säulen fußt. Die erste Säule der Richtlinie betrifft die Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der Habitate von Arten (Anhang II), die zweite Säule den Artenschutz (Anhang IV). Nach LAMBRECHT & TRAUTNER (2004) liegt die Erheblichkeit bei den Anhang II - Arten zwischen 1 und 5 %. Diese Erheblichkeitsschwelle ist demnach auch für die Anhang IV - Arten sowie für die Vogelarten anzunehmen. Entnahme, Beschädigung, Zerstörung von Fortpflanzungs- und/oder Ruhestätten einzelner Individuen ( 44 Abs. 1 Nr. 3) Nach enger Auslegung ist nur die Zerstörung oder Beschädigung von Nestern verboten. Bei den Nestern ist die Zerstörung nur bei den Arten relevant, die ihre Nester fakultativ oder obligat mehrjährig nutzen. Von Bedeutung sind jedoch auch die Arten, die auf verlassene Nester anderer Vogelarten angewiesen sind wie verschiedene Höhlenbrüter unter den Singvogelarten, u.a. Star. Diese enge Auslegung wird jedoch Arten mit großem Raumanspruch und damit großer Lebens- und Ruhestätte nicht gerecht (siehe Diskussion in RUNGE, SIMON & WID- DIG 2009). Nach 5 VSchR sind die Brutstätten und damit neben dem Standort der Nester auch die übrigen, mit der Brutstätte in Verbindung stehenden Bereiche, u.a. essentielle Nahrungsflächen, aber auch Bereiche für Balz, Paarung oder für Flugversuche von Jungvögeln, eingeschlossen. Individuen von Arten mit geringen Aktionsräumen, deren Aktionsraum überwiegend im Vorhabensraum liegt, sind damit ebenfalls von diesem Verbotstatbestand betroffen. Bei weiteren Arten kann nicht ausgeschlossen werden, dass große Teile ihres Revieres bzw. Aktionsraumes betroffen sind, so dass zumindest für einzelne Paare eine erfolgreiche Reproduktion nicht mehr möglich ist, so dass auch hier der Verbotstatbestand wahrscheinlich bzw. sicher erfüllt ist (zur Erheblichkeitsschwelle siehe Erhebliche Störung der lokalen Population zu bestimmten Zeiten). Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

9 Die Definition der Fortpflanzungsstätte bei RUNGE, SIMON & WIDDIG (2009) lautet: Als Fortpflanzungsstätte geschützt sind alle Orte im Gesamtlebensraum eines Tieres, die im Verlauf des Fortpflanzungsgeschehens benötigt werden. Als Fortpflanzungsstätten gelten z. B. Balzplätze, Paarungsgebiete, Neststandorte, Brutplätze oder -kolonien, Wurfbaue oder -plätze, Eiablage-, Verpuppungs- und Schlupfplätze oder Areale, die von den Larven oder Jungen genutzt werden. 3. Auswirkungen auf die europäischen Vogelarten i.s.v. Art. 1 VSchRL und die FFH- Anhang II und IV-Arten Artenschutzrelevante Tiergruppen und Tierarten Vögel Eine Tötung oder Verletzung von Vogelindividuen, aber auch von Nestern mit Eiern oder Jungvögeln ist durch die Baufeldräumung während der Brutzeit ausnahmsweise zu rechnen. Dadurch wäre eine Verletzung des Verbotstatbestandes Tötung nach 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG gegeben, kann jedoch durch Vermeidungsmaßnahmen verhindert werden. Mit der Umsetzung des Vorhabens geht aufgrund der aktuellen Lebensraumstruktur für keine der registrierten Vogelarten Lebensraum verloren, wodurch die Verletzung des Verbotstatbestandes der Zerstörung von Fortpflanzungsstätten nach 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG ausgelöst werden könnte. Auch erhebliche Störungen nach 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG sind für verbreitete und/oder häufige Vogelarten auszuschließen, da sie einerseits kaum Vorkommen im Geltungsbereich besitzen und andererseits nicht bzw. als wenig störungsanfällig gelten. Ferner weisen diese Arten einen günstigen Erhaltungszustand der lokalen Population auf. Seltene bzw. störungsanfällige Arten wurden nicht nachgewiesen. Säugetiere Bei der Umnutzung ist bei keiner Fledermaus-Art ein erheblicher Eingriff zu erkennen, da nicht von essentiellen Nahrungsgebieten auszugehen ist und ferner keine Quartiere vorhanden sind, die zerstört werden könnten. Verletzungen von Verbotstatbeständen nach 44 Abs. 1 Nr 1. und 3 BNatSchG sind daher auszuschließen. Störungen nach 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG sind für die im Gebiet zu erwartenden Arten dann anzunehmen, da das Gelände am Ortsrand liegt, wenn durch starke Beleuchtung bzw. durch Abstrahlung Licht in Richtung Süden und Westen geschieht. Dies kann jedoch durch Minimierungs- und Vermeidungsmaßnahmen verhindert werden. Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

10 Für die übrigen artenschutzrechtlich relevanten Säuger-Arten ist eine Betroffenheit bzw. die Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG auszuschließen. Reptilien Eine Betroffenheit, aber auch eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG für die Arten dieser Gruppe können aufgrund fehlender Vorkommen ausgeschlossen werden. Amphibien Eine Betroffenheit, aber auch eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG für die Arten dieser Gruppe können aufgrund fehlender Vorkommen, aber auch fehlenden Lebensraumes ausgeschlossen werden. Gewässer bewohnende Tiergruppen Da sich weder im Geltungsbereich noch in der direkten Umgebung Still- oder Fließgewässer befinden und der Graben nicht permanent Wasser führt, sind Auswirkungen auf sämtliche artenschutzrechtliche Tiergruppen mit artenschutzrechtlich relevanten Arten auszuschließen. Eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG ist für folgende Tiergruppen nicht gegeben: Fische und Rundmäuler, Krebse, Muscheln, Wasserschnecken, Libellen und Wasser bewohnende Käfer. Landschnecken Für die artenschutzrechtlich relevanten Arten dieser Gruppe findet sich im Betrachtungsgebiet kein Lebensraum. Eine Betroffenheit bzw. eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG können ausgeschlossen werden. Holzkäfer Da Vorkommen artenschutzrechtlich relevanter Arten dieser Tiergruppe aufgrund fehlender Gehölzarten, aber auch der -strukturen fehlen, u.a. kein Totholz, ist eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG auszuschließen. Schmetterlinge Für die artenschutzrechtlich relevanten Arten dieser Gruppe findet sich im Betrachtungsgebiet kein Lebensraum. Eine Betroffenheit bzw. eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG können ausgeschlossen werden. Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

11 Artenschutzrelevante Farn- und Blütenpflanzen sowie Moose und Flechten Artenschutzrechtlich relevante Farn- und Blütenpflanzen-Arten, aber auch Moos- und Flechten-Arten kommen im Betrachtungsgebiet nicht vor. Eine Betroffenheit bzw. eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG können ausgeschlossen werden. 7.0 Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen Durch verschiedene Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen kann die Verletzung von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG verhindert werden. Dies betrifft besonders die Vögel. Baufeldräumung und Bauzeitenbeschränkung Die Baufeldräumung muss außerhalb der Fortpflanzungszeit der Vögel stattfinden (in der Regel von September bis Februar bestimmt durch die früh brütenden Arten, u.a. Eulen- und Spechtarten, bzw. spät brütenden Arten mit einer Brutzeit bis Mitte/Ende August), damit keine Nester und Gelege von Boden- und Gebüschbrütern zerstört werden. Sollte dies aus unveränderbaren, nicht artenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich sein, muss im Vorfeld kurz vor der Räumung durch einen sachverständigen Ornithologen bzw. Fledermauskundler eine Kontrolle bzw. eine Nestersuche stattfinden. Sollten Nester gefunden werden, kann eine Baufeldräumung nicht stattfinden. Durch diese Bauzeitenbeschränkung ist davon auszugehen, dass keine Individuen relevanter Vogelarten und auch nicht deren Eier oder Jungvögel direkt geschädigt werden. Ferner können sämtliche Individuen aller Vogelarten, mit Ausnahme der nichtflüggen Jungvögel, bei der Baufeldräumung rechtzeitig fliehen, so dass es zu keinen Tötungen bzw. Verletzungen kommt. Nicht vollständig auszuschließen ist, dass Arten wie Haus- und Feldsperling, Hausrotschwanz oder Bachstelze neue, temporäre Strukturen als Brutplatz nutzen, aber auch Teile der Baustelleneinrichtung selbst (Container). Dadurch könnten Nester geschädigt oder zerstört sowie Jungvögel durch den Bauablauf getötet werden. Durch eine konsequente Überwachung kann verhindert werden, dass Vogelarten, die sich im Baufeld ansiedeln, getötet oder verletzt bzw. ihre Nester und Gelege zerstört werden. Vermeidung von Lichtimmissionen Da das Gelände am Ortsrand liegt, ergeben sich durch Lichtimmissionen eventuell Betroffenheiten, besonders bei Fledermäusen. Grundsätzlich müssen bau-, anlagen- und betriebsbedingte Störungen durch Licht beim Durchflug und bei der Nahrungssuche durch geeignete Maßnahmen weitestgehend vermieden werden: Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

12 - Lichtquellen dürfen nicht in das umliegende Gelände ausstrahlen, insbesondere nicht in Richtung Süden und Westen, sondern müssen, ohne Streulicht, zielgerichtet sein. - Um eine ungewollte Abstrahlung bzw. Streulicht zu vermeiden, werden die Lichtquellen in Richtung offenes Gelände abgeschirmt. - Beleuchtungsquellen müssen den maximal möglichen Abstand zum Offenland aufweisen. - Denkbar ist eine lichtschwache LED-Beleuchtung in Bodennähe und auf den Boden gerichtet zur dezenten Ausleuchtung des Weges. Vermeidung von weiteren Eingriffen - An der Renchdeichaußenseite sind direkte und indirekte Eingriffe, u.a. Beschattung, zu vermeiden. Im direkt angrenzenden Bereich muss über eine öffentliche Grünfläche, jedoch ohne Baumbewuchs, eine Pufferzone geschaffen werden. - Die Kirschplantage, besonders die älteren Kirschbäume, darf nicht durch die Maßnahmenplanung beeinträchtigt werden, da es sich hier um die letzten größeren Gehölze handelt. Gestaltungen An der geplanten Versickerungmulde können je nach Planung kleinere Rückzugsräume, u.a. kleinere Gehölzgruppen mit Steinhaufen, geschaffen werden. Präzisere Vorschläge können nach Vorliegen der Endplanung gemacht werden. 8.0 Gesamtgutachterliches Fazit Unter Berücksichtigung und vollständiger Umsetzung der genannten Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen ergeben sich aus fachgutachterlicher Sicht keine Verletzungen von Verbotstatbeständen nach 44 BNatSchG bei den artenschutzrechtlich relevanten Tier- und Pflanzenarten. 9.0 Literatur und Quellen LAMBRECHT, H., & J. TRAUTNER (2004): Ermitteln von erheblichen Beeinträchtigungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsuntersuchung. - Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn. RUNGE, H., M. SIMON & TH. WIDDIG (2009): Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit von Maßnahmen des Artenschutzes bei Infrastrukturvorhaben. Endbericht zum FuE-Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz - FKZ Dr. Martin Boschert Bioplan Bühl

Bebauungsplan Brügel Bruegel IV IV, Stadt Oberkirch-Zusenhofen artenschutzrechtliche Abschät- -

Bebauungsplan Brügel Bruegel IV IV, Stadt Oberkirch-Zusenhofen artenschutzrechtliche Abschät- - Bebauungsplan Brügel Bruegel IV IV, Stadt Oberkirch-Zusenhofen artenschutzrechtliche Abschät- - Artenschutzrechtliche Abschätzung Grundlagen für eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) Auftraggeber:

Mehr

Bebauungsplan Allmend II, Gemeinde Steinach

Bebauungsplan Allmend II, Gemeinde Steinach Anlage 6 Bebauungsplan Allmend II, Gemeinde Steinach Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Auftraggeber: Gemeinde Steinach Kirchstraße 4 77790 Steinach Auftragnehmer: BIOPLAN - Bühl und Freudenstadt

Mehr

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg laufer@bfl-laufer.de Strenger Artenschutz EuropaPark - Wasserpark strenger Artenschutz Inhaltsverzeichnis Einleitung Biotoptypen Relevanzbeurteilung

Mehr

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg Potenzialabschätzung Artenschutz Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg 12. November 2014 Auftraggeber: Künster Architektur + Stadtplanung Bismarckstrasse 25 72764

Mehr

Artenschutzrechtliche Überprüfung zu Grundstück und Gebäude Hauptstraße 1 (Flst. 8960/5, 8960/3, 8961 und 8960/1) Stutensee-Blankenloch

Artenschutzrechtliche Überprüfung zu Grundstück und Gebäude Hauptstraße 1 (Flst. 8960/5, 8960/3, 8961 und 8960/1) Stutensee-Blankenloch Artenschutzrechtliche Überprüfung zu Grundstück und Gebäude Hauptstraße 1 (Flst. 8960/5, 8960/3, 8961 und 8960/1) Stutensee-Blankenloch Bericht, Stand 23.05.2016 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie

Mehr

05 Artenschutzrechtliche Vorprüfung

05 Artenschutzrechtliche Vorprüfung GROSSE KREISSTADT WAGHÄUSEL 05 Artenschutzrechtliche Vorprüfung zum Bebauungsplan Gewerbepark Eremitage Teilbereich I, 2. Änderung im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB 21.04.2017 Projekt: 1750 Bearbeiter:

Mehr

Stadt Sinsheim. Artenschutzrechtliche Voruntersuchung zum Baugebiet Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim. Stand: 12. April 2016.

Stadt Sinsheim. Artenschutzrechtliche Voruntersuchung zum Baugebiet Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim. Stand: 12. April 2016. Stadt Sinsheim Artenschutzrechtliche Voruntersuchung zum Baugebiet Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim Stand: 12. April 2016 Bearbeitung: Dr. David Gustav M. Sc. Jonas Martin Gesellschaft für Landschaftsökologie

Mehr

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Auftraggeber: Ing.büro Wassermüller Ulm GmbH Hörvelsinger Weg 44 89081 Ulm 30.09.2017 Anlass: Die Gemeinde Wain will innerorts

Mehr

Artenschutzrechtliche Voruntersuchung zu den Bebauungsplänen Eichbuschstraße und Füllmenbacherhofweg in Maulbronn-Zaisersweiher

Artenschutzrechtliche Voruntersuchung zu den Bebauungsplänen Eichbuschstraße und Füllmenbacherhofweg in Maulbronn-Zaisersweiher Stadt Maulbronn Artenschutzrechtliche Voruntersuchung zu den Bebauungsplänen Eichbuschstraße und Füllmenbacherhofweg in Maulbronn-Zaisersweiher Stand: 29. Juni 2016 Bearbeitung: Dipl. Biol. Ina Groß Gesellschaft

Mehr

aufgestellt: Weilheim a.d. Teck, den

aufgestellt: Weilheim a.d. Teck, den ro 061352 01.04.2015 Stadt Ebersbach Erschließung Sulpacher Straße aufgestellt: Weilheim a.d. Teck, den 01.04.2015 SI Beratende Ingenieure GmbH+Co.KG Bahnhofstraße 4 73235 Weilheim a.d. Teck Seite 1 von

Mehr

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung Mai 2015 Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung. Aufstellung des Bebauungsplans Hafner-Areal. Stadt Pforzheim

Artenschutzrechtliche Prüfung. Aufstellung des Bebauungsplans Hafner-Areal. Stadt Pforzheim Artenschutzrechtliche Prüfung Aufstellung des Bebauungsplans Hafner-Areal Stadt Pforzheim Auftraggeber: Auftragnehmer: WLH Projekt- und Grundstücksentwicklung GmbH Schumacherstraße 18 76275 Ettlingen THOMAS

Mehr

Artenschutzfachliches Gutachten

Artenschutzfachliches Gutachten Gemeinde Berghülen, Ortsteil Bühlenausen Bebauungsplan Östlicher Ortsrand IV Artenschutzfachliches Gutachten als Vorlage für die Naturschutzbehörden für die artenschutzrechtliche Prüfung nach 44 BNatSchG

Mehr

Artenschutzrechtliche Überprüfung zum Umbau Seniorenheim-Austraße, Gemeinde Kürnbach

Artenschutzrechtliche Überprüfung zum Umbau Seniorenheim-Austraße, Gemeinde Kürnbach Artenschutzrechtliche Überprüfung zum Umbau Seniorenheim-Austraße, Gemeinde Kürnbach Bericht, Stand 27.04.2017 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde Dipl.-Biol. Ute und H.-J. Scheckeler

Mehr

Gerlingen, Schillerhöhe, Fa. Bosch - Rodung von Gehölzen und Vergrößerung des Mitarbeiterparkplatzes

Gerlingen, Schillerhöhe, Fa. Bosch - Rodung von Gehölzen und Vergrößerung des Mitarbeiterparkplatzes Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse Gerlingen, Schillerhöhe, Fa. Bosch - Rodung von Gehölzen und Vergrößerung des Mitarbeiterparkplatzes Bericht 10.3.2014 im Auftrag von: StadtLandFluss Plochinger Straße

Mehr

An die Stadt Ettenheim Fachbereich III Stadtentwicklung/Bauen/Umwelt Rohanstraße Ettenheim z.hd. Herrn Bauch / Schoor 5.04.

An die Stadt Ettenheim Fachbereich III Stadtentwicklung/Bauen/Umwelt Rohanstraße Ettenheim z.hd. Herrn Bauch / Schoor 5.04. An die Stadt Ettenheim Fachbereich III Stadtentwicklung/Bauen/Umwelt Rohanstraße 16 77955 Ettenheim z.hd. Herrn Bauch / Schoor 5.04.2013 Artenschutzrechtliche Vorprüfung für die Erweiterung des Gewerbegebietes

Mehr

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

Artenschutz an Gebäuden. BauMesse Unna Stadthalle Unna, Oktober 2016

Artenschutz an Gebäuden. BauMesse Unna Stadthalle Unna, Oktober 2016 BauMesse Unna Stadthalle Unna, 1. + 2. Oktober 2016 Warum Artenschutz bei Gebäudearbeiten? Rechtliche Grundlagen Beispiele, Konflikte, Lösungen Empfehlungen für Bauherren, Planer, Architekten und Bauausführende

Mehr

Artenschutzrechtliche Stellungnahme zum Bebauungsplan Dämmle - 1. Änderung in Zaberfeld

Artenschutzrechtliche Stellungnahme zum Bebauungsplan Dämmle - 1. Änderung in Zaberfeld zum Bebauungsplan Dämmle - 1. Änderung Auftraggeber: Gemeinde Zaberfeld Mai 2017 0. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 1.1 Städtebauliche Zielsetzung und derzeitige Nutzung 4 1.2 Naturschutzrechtliche

Mehr

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung - Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung - Artenschutzrecht in der Vorhabenszulassung am Gesetz arbeiten Verbotstatbestände ( 44 Abs. 1 BNatSchG) Legalausnahme ( 44 Abs.

Mehr

Artenschutzrechtliche Begehungen zum Projekt Betreutes Wohnen in Wurmberg

Artenschutzrechtliche Begehungen zum Projekt Betreutes Wohnen in Wurmberg Artenschutzrechtliche Begehungen zum Projekt Betreutes Wohnen in Wurmberg Gutachterliche Stellungnahme, Stand 25.02.2016 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde Dipl.-Biol. Ute und

Mehr

Erfassung von Eidechsenvorkommen. Artenschutzrechtliche Prüfung. Neubau des LIDL-Einkaufsmarktes Am Hauptgüterbahnhof 4.

Erfassung von Eidechsenvorkommen. Artenschutzrechtliche Prüfung. Neubau des LIDL-Einkaufsmarktes Am Hauptgüterbahnhof 4. Erfassung von Eidechsenvorkommen Artenschutzrechtliche Prüfung Neubau des LIDL-Einkaufsmarktes Am Hauptgüterbahnhof 4 Stadt Pforzheim Auftraggeber: Auftragnehmer: GERHARDT.stadtplaner.architekten Weinbrennerstraße

Mehr

Untersuchung auf Vorkommen geschützter Arten nach 7 Abs. 2 BNatSchG. umweltplanung

Untersuchung auf Vorkommen geschützter Arten nach 7 Abs. 2 BNatSchG. umweltplanung Artenschutzrechtliche Ersteinschätzung nach 44 BNatSchG hier: Vorprüfung, Stufe I der ASP zum Bebauungsplan Nr. 7/11 (631) Feithstraße / Knippschildstraße Untersuchung auf Vorkommen geschützter Arten nach

Mehr

Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg

Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg Expertise zur Festlegung des Erfassungsbedarfs der Arten gem. Anhang IV der FFH-Richtlinie sowie der europäischen Vogelarten Auftraggeber: Deutsche Reihenhaus AG Auftragnehmer:

Mehr

Neubau der B 34 Ortsumfahrung Wyhlen. Abstimmung des Artenschutzgutachtens Vorstellung des Maßnahmenkonzeptes Freitag, 29.

Neubau der B 34 Ortsumfahrung Wyhlen. Abstimmung des Artenschutzgutachtens Vorstellung des Maßnahmenkonzeptes Freitag, 29. Neubau der B 34 Ortsumfahrung Wyhlen Abstimmung des Artenschutzgutachtens Vorstellung des Maßnahmenkonzeptes Freitag, 29. April 2016 Ablauf der Veranstaltung 1. Begrüßung (5 min) 2. Vorstellung der Teilnehmer

Mehr

Artenschutzrechtliche Begehungen zum Projekt Wohn- und Pflegeheim Arlinger in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Begehungen zum Projekt Wohn- und Pflegeheim Arlinger in Pforzheim Artenschutzrechtliche Begehungen zum Projekt Wohn- und Pflegeheim Arlinger in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 15.02.2016 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde Dipl.-Biol.

Mehr

BEBAUUNGSPLAN "2. ÄNDERUNG FRIEDHOF" ARTENSCHUTZRECHTLICHER FACHBEITRAG

BEBAUUNGSPLAN 2. ÄNDERUNG FRIEDHOF ARTENSCHUTZRECHTLICHER FACHBEITRAG STADT FREUDENSTADT LANDKREIS FREUDENSTADT BEBAUUNGSPLAN "2. ÄNDERUNG FRIEDHOF" ARTENSCHUTZRECHTLICHER FACHBEITRAG Fassung vom 05.07.2016 Büro Gfrörer Ingenieure, Sachverständige, Landschaftsarchitekten

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Bebauung Theodor-Heuß-Ring 16. Artenschutzrechtliche Beurteilung der Baumfällungen (ASP 1)

Bebauung Theodor-Heuß-Ring 16. Artenschutzrechtliche Beurteilung der Baumfällungen (ASP 1) Bebauung Theodor-Heuß-Ring 16 Artenschutzrechtliche Beurteilung der Baumfällungen (ASP 1) Auftraggeber: Schmeing Baugruppe Ansprechpartner: Herr Josef Schmölzl Bearbeitet durch: Graevendal GbR Moelscherweg

Mehr

Wer baut, muss auch auf Tiere achten - Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes

Wer baut, muss auch auf Tiere achten - Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes Wer baut, muss auch auf Tiere achten - Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes Dr. Neugebauer: Rechtliche Grundlagen des Gebäudebrüterschutzes Vortrag auf der Gebäudebrütertagung des LBV am 04.07.2014

Mehr

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz Artenschutz-Gutachten Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Dr. Susanne Salinger Meierottostraße 5 10719 Berlin 19.12.2012 1 Inhalt Bauvorhaben

Mehr

2015 Im Auftrag von B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen

2015 Im Auftrag von B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen 2015 Im Auftrag von Köhler & Meinzer ohg Wohnungsunternehmen Junkersring 76344 Eggenstein-Leopoldshafen B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen Abschätzung der

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, 46397 Bocholt Auftraggeber: Schmeing Bau GmbH z. Hd. Josef Schmölzl Telingskamp 10 46395 Bocholt Bearbeitet

Mehr

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen

Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen Mailin Eberle Referat U1 Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Mehr

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Artenschutzrechtliche Untersuchung zum Abriss von drei Gebäuden an der Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Abb. 1: Schwesternwohnheim. Fachbüro Faunistik und Ökologie Bearbeiter: Dipl.-Biol. Andreas

Mehr

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg PE Peter Endl (Dipl. Biol.) Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan

Mehr

- PLANFESTSTELLUNG -

- PLANFESTSTELLUNG - Unterlage: 12.5.2 Fachbeitrag Artenschutz gemäß 10 (2) LNatSchG - PLANFESTSTELLUNG - Aufgestellt: St. Guido- Straße 17, 67346 Speyer Tel. 0 62 32 / 626 0, Fax 1104 i.a. gez. Krömer Speyer, den 10.06.2013

Mehr

anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung

anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung gemeinde deining landkreis neumarkt i. d. opf. regierungsbezirk oberpfalz fassung vom 30.11.2011

Mehr

Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss

Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss - Artenschutzprüfung (ASP) Stufe 1 - Auftraggeber Neusser Bauverein AG Am Zollhafen 1 41460 Neuss Projektbearbeitung M.Sc. Landschaftsökologin Verena Schwarz

Mehr

Die FFH-Verträglichkeitsprüfung im Kontext anderer Planungsvorhaben

Die FFH-Verträglichkeitsprüfung im Kontext anderer Planungsvorhaben Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die FFH-Verträglichkeitsprüfung im Kontext anderer Planungsvorhaben Dirk Bernotat Fachgebiet II 4.2 Eingriffsregelung, Verkehrswegeplanung E-Mail: dirk.bernotat@bfn.de

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Einbeziehung der Hördter Rheinaue als Reserveraum für Extremhochwasser in das Hochwasserschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz

Einbeziehung der Hördter Rheinaue als Reserveraum für Extremhochwasser in das Hochwasserschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz Einbeziehung der Hördter Rheinaue als Reserveraum für Extremhochwasser in das Hochwasserschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz 3. Sitzung der Steuerungsgruppe am 22.09.09 - Naturschutz - Inhalt der Präsentation

Mehr

Alt- und Totholzkonzept (AuT-Konzept)

Alt- und Totholzkonzept (AuT-Konzept) Alt- und Totholzkonzept (AuT-Konzept) Naturschutzrechtlicher Rahmen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Abteilung Waldwirtschaft und Naturschutz Mustervortrag für die Multiplikatoren 2009 Übersicht

Mehr

Erfolgskontrolle Schmetterlinge. - Abschlussbericht mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft

Erfolgskontrolle Schmetterlinge. - Abschlussbericht mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft Erfolgskontrolle Schmetterlinge - Abschlussbericht 2015 - mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft Auftraggeber: Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 56 Naturschutz

Mehr

Bergbau- und Steine- und Erden-Tag 2017

Bergbau- und Steine- und Erden-Tag 2017 Bergbau- und Steine- und Erden-Tag 2017 Natur auf Zeit - Zum Umgang mit dem Wanderbiotop in Kiesgrube und Steinbruch MinR Dr. Stefan Lütkes Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

Bebauungsplan Nr Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich. Beteiligung der Öffentlichkeit

Bebauungsplan Nr Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich. Beteiligung der Öffentlichkeit Bebauungsplan Nr. 114.11.00 Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich Beteiligung der Öffentlichkeit 12.01.2017 TAGESORDNUNG Begrüßung, Inhalt und Ablauf der Veranstaltung Vortrag Städtebauliches Konzept Ökologische

Mehr

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Kreis Nordfriesland 2 Teil 2 Umweltbericht INHALT 1 ARTENSCHUTZ...3 1.1 Floristische Potenzialabschätzung und artenschutzrechtliche Prüfung... 3 1.2 Faunistische

Mehr

DR. JÜRGEN MARX, JÖRG RATHGEBER, DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. JÜRGEN MARX, JÖRG RATHGEBER, DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE AuT-Konzept, Anh. IV-Arten, MaP, ASP... Noch mehr Artenschutz? (!) DR. JÜRGEN MARX, JÖRG RATHGEBER, DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Arten in Baden-Württemberg

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Stadt Mayen. Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zur 4. Änderung NBG In der Urkelskaul II der Stadt Mayen. Stand: Oktober 2015

Stadt Mayen. Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zur 4. Änderung NBG In der Urkelskaul II der Stadt Mayen. Stand: Oktober 2015 Stadt Mayen Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse zur 4. Änderung NBG In der Urkelskaul II Stand: Oktober 2015 Städtebau Landschafts- u. Regionalplanung Dipl.-Ing. Michael Valerius Landschaftsarchitekt

Mehr

Artenschutz bei der Gewässerunterhaltung

Artenschutz bei der Gewässerunterhaltung Artenschutz bei der Gewässerunterhaltung Gemäß 37 ff BNatSchG Mathias Holsten Dipl.-Ing. Landespflege Landkreis Lüneburg Fachdienst Umwelt Untere Naturschutzbehörde Gliederung 1. Definition 2. Rechtsgrundlagen

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag B-Plan Meisenweg in Schemmerhofen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag 13. Juli 2017 B-Plan Meisenweg in Schemmerhofen: Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag 13. Juli 2017 Auftraggeber: Gemeinde Schemmerhofen

Mehr

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Fachtagung Schöner Schaden! Biodiversitätsschäden in der Umwelthaftungsrichtlinie Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und

Mehr

Haese Büro für Umweltplanung

Haese Büro für Umweltplanung . Haese Büro für Umweltplanung Von-Werner-Straße 34 52222 Stolberg/Rhld Tel.: 02402/12757-0 mobil: 0162-2302085 e-mail: bfu-wieland@t-online.de 73. Änderung des Flächennutzungsplans, nördl. Teil (Stadt

Mehr

Nacherhebung zur speziellen artenschutzrechtlichen Untersuchung zum Bebauungsplan Am Russenweiher in Speyer

Nacherhebung zur speziellen artenschutzrechtlichen Untersuchung zum Bebauungsplan Am Russenweiher in Speyer Internetfassung Nacherhebung zur speziellen artenschutzrechtlichen Untersuchung zum Bebauungsplan Am Russenweiher in Speyer Stand 01. Juni 2016 Bearbeitung: Dr. David Gustav Gesellschaft für Landschaftsökologie

Mehr

Rote Liste Status in Deutschland. 1 (vom Erlöschen bedroht) 2 (stark gefährdet) 3 (gefährdet) R (Art geografischer Restriktion) V (Vorwarnliste)

Rote Liste Status in Deutschland. 1 (vom Erlöschen bedroht) 2 (stark gefährdet) 3 (gefährdet) R (Art geografischer Restriktion) V (Vorwarnliste) Formblatt zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung von Arten des Anhangs IV der FFH-RL und von Europäischen Vogelarten nach 44 und 45 BNatSchG (sap) Stand: Mai 2012 Zutreffendes bitte ausfüllen bzw.

Mehr

Stadt Metzingen, Glems: Bebauungsplan Entensee Entwurf Begründung Anlage 1 Anlage 1 zur Begründung: Ökologischer Steckbrief Schutzgut Ausprägung/Bewertung Konfliktanalyse Geologie/Boden Wasserhaushalt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen bei Trassenplanung im Bereich von Natura Biotopschutz und Entwicklung

Rechtliche Rahmenbedingungen bei Trassenplanung im Bereich von Natura Biotopschutz und Entwicklung Rechtliche Rahmenbedingungen bei Trassenplanung im Bereich von Natura 2000 - Biotopschutz und Entwicklung Bundesbedarfsplangesetz BBPlG vom Juli 2013 Artikel 6 FFH-Richtlinie (3) Pläne oder Projekte, die

Mehr

Planungsverfahren Westlich der Bahn

Planungsverfahren Westlich der Bahn Stadt Stutensee Stadtteil Blankenloch Planungsverfahren Westlich der Bahn Frühzeitige Beteiligung der Behörden im Sinne des 4 Abs. 1 BauGB (Scoping) im Auftrag der Stadt Stutensee Stadtplanung Rathausstr.

Mehr

Flächennutzungsplan Deining. Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung

Flächennutzungsplan Deining. Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung Flächennutzungsplan Deining 19. Änderung (Deckblattänderung) Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung Gemeinde Deining Landkreis Neumarkt i. d. Opf. Regierungsbezirk Oberpfalz Entwurf Fassung vom 22.05.2012 2

Mehr

ÖKOLOGIE PL ANUNG F ORS CHUNG

ÖKOLOGIE PL ANUNG F ORS CHUNG ÖKOLOGIE PL ANUNG F ORS CHUNG Geplantes Bauvorhaben Am Nagoldhang,Stadt Pforzheim Artenschutzrechtliche Betrachtung 1. Anlass In der Stadt Pforzheim sollen Asylbewerberunterkünfte errichtet werden. In

Mehr

Praxisbeispiel 1. Handlungsoptionen der Kommune beim Artenschutz am Gebäude

Praxisbeispiel 1. Handlungsoptionen der Kommune beim Artenschutz am Gebäude Praxisbeispiel 1 Handlungsoptionen der Kommune beim Artenschutz am Gebäude 1 Betroffene Arten Mauersegler, Mehlschwalbe Haussperling Fledermäuse (u.a. Zwerg- und Rauhhautfledermaus) Insekten wie Hornissen,

Mehr

Stadt Mühlacker. Planungs- und Baurechtsamt

Stadt Mühlacker. Planungs- und Baurechtsamt Anlage 3 zu SIVOLA 239/2017 Stadt Mühlacker Planungs- und Baurechtsamt BEGRÜNDUNG zum BEBAUUNGSPLAN Leimengrube, 1. Änderung, Teilfläche als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB Stand: 01.09.2017

Mehr

Rohstoffgewinnung und Artenschutz Dr. Norbert Schäffer

Rohstoffgewinnung und Artenschutz Dr. Norbert Schäffer Rohstoffgewinnung und Artenschutz Dr. Norbert Schäffer Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.v. (LBV) LBV Kenndaten Mitglieder und regelmäßige Förderer: 75.000 LBV Gruppen: 250 Umweltbildungseinrichtungen:

Mehr

Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben

Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben Sie planen eine Bau- oder Abbruchmaßnahme im Innen- oder Außenbereich? Dann müssen die Gesetze zum Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten beachtet

Mehr

Bebauungsplan Erbprinzenstraße 17, 1. Änderung, Stadt Pforzheim. Artenschutzrechtliche Konfliktanalyse

Bebauungsplan Erbprinzenstraße 17, 1. Änderung, Stadt Pforzheim. Artenschutzrechtliche Konfliktanalyse Bebauungsplan Erbprinzenstraße 17, 1. Änderung, Stadt Pforzheim Artenschutzrechtliche Konfliktanalyse 1. Anlass und Aufgabenstellung Die Stadt Pforzheim plant im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan Erbprinzenstraße

Mehr

Kurzbericht. Auftraggeber: Magistrat der Stadt Hattersheim am Main Referat Bauen, Planen, Umwelt Sarcellerstraße Hattersheim am Main

Kurzbericht. Auftraggeber: Magistrat der Stadt Hattersheim am Main Referat Bauen, Planen, Umwelt Sarcellerstraße Hattersheim am Main Kurzbericht zur Untersuchung der Gebäude und Gehölze auf den Grundstücken in der Voltastraße 9-11 in Hattersheim auf Vorkommen von Fledermäusen europäischen Brutvogelarten oder sonstigen, streng geschützten

Mehr

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap)

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) Anlage 1 Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (sap) zum Umweltbericht für den Bebauungsplan Stadtmitte Rheinstetten Entwurf zur Offenlage 11.11.2016 Projekt: 0329-1 Bearbeiter: Dipl.-Biol. M. Renz,

Mehr

Klima- & Artenschutz gemeinsam voranbringen

Klima- & Artenschutz gemeinsam voranbringen Klima- & Artenschutz gemeinsam voranbringen Energetische Sanierung: Fortschritt für beides Die Energiewende im Gebäudesektor Dimension und Herausforderungen Die Energiewende im Gebäudesektor Dimension

Mehr

Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Gehrden Langes Feld, 3. Abschnitt - Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz -

Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Gehrden Langes Feld, 3. Abschnitt - Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz - B-Plan Nr. 49 der Stadt Gehrden Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz Seite 1 Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Gehrden Langes Feld, 3. Abschnitt - Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz - 1 Anlass

Mehr

Vorhaben. Auftraggeber: Stadtbauamt Süßen Heidenheimer Straße Süßen

Vorhaben. Auftraggeber: Stadtbauamt Süßen Heidenheimer Straße Süßen Vorhaben Stadt Süßen Änderung Bebauungsplan Geigen- und Hummelwiesen, Süßen Änderung Baulinienplan für das Flst. 3095/1 Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung (Habitatpotenzialanalyse) nach 44 und 45 BNatSchG

Mehr

Havarie einer Biogasanlage Biodiversitätsschaden im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Havarie einer Biogasanlage Biodiversitätsschaden im Landkreis Rotenburg (Wümme) Landkreis Rotenburg (Wümme) Havarie einer Biogasanlage Biodiversitätsschaden im Landkreis Rotenburg (Wümme) Referentin: Janine Käding Gliederung Schadensereignis Rechtsgrundlagen Anhaltspunkte für Biodiversitätsschaden

Mehr

!"#$ $+, +, -.+,./ )40 $&5$$ &1. Juli 2014 ' */).7.& %",++9:5-9;<",++9:5+9+

!#$ $+, +, -.+,./ )40 $&5$$ &1. Juli 2014 ' */).7.& %,++9:5-9;<,++9:5+9+ " " %&'$()*& $+, +, -.+,./ 01 2 3)40 $&5$$ $$ &1. Juli 2014 0 5!*6!*63 3 ' */) *378.7.& %",++9:5-9;*3) !?% 7 ' 7 + )$4;@$$ A + : /) )$#$ 7 + : 0 9 ; $&$A&9 77 /B077. ' 7+ - 315=C =C 7

Mehr

Naturschutz und Artenschutz

Naturschutz und Artenschutz FNP Änderungsgebiet Haselwald- Spitzmatten /Stadt Emmendingen/29.06.16 Naturschutz und Artenschutz i Dipl.-Biol. Carsten Brinckmeier/ABL-Freiburg Naturschutz und Artenschutz Naturschutz: Natur, Landschaft,

Mehr

Bebauungsplan. Röte II in Auggen. Artenschutzfachliche Potenzialabschätzung. schützenswerter Arten und Biotope. (Vorabschätzung)

Bebauungsplan. Röte II in Auggen. Artenschutzfachliche Potenzialabschätzung. schützenswerter Arten und Biotope. (Vorabschätzung) Anlage 3 Bebauungsplan Röte II in Auggen Artenschutzfachliche Potenzialabschätzung schützenswerter Arten und Biotope (Vorabschätzung) Verfasser: Freiraum und LandschaftsArchitektur Dipl.- Ing. (FH) Ralf

Mehr

Habitate sind Lebensräume für Tiere

Habitate sind Lebensräume für Tiere Habitate sind Lebensräume für Tiere Um während der Bauphase geschützten Tierarten ein Ausweichen zu ermöglichen, wurden schon ein Jahr vor Baubeginn vier neue Lebensräume (Habitate) auf dem zukünftigen

Mehr

Projekt: Höhlenbäume im urbanen Raum

Projekt: Höhlenbäume im urbanen Raum Projekt: Höhlenbäume im urbanen Raum Präsentation Werkstattgespräch HVNL, 27.11.13 Christa Mehl-Rouschal Untere Naturschutzbehörde Arten- u. Biotopschutz 2 Gliederung - Ziel des Gutachtens - Vorgeschichte

Mehr

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick Bestandteile: NATURA-2000-Monitoring Thüringen Verbreitungsgebiete Bundesmonitoring FFH - Gebiete 1.) Was war / ist die Aufgabe? (allgemein): Kartierung / Untersuchung der SP (nur Bundes- und FFH-Monitoring)

Mehr

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen Dr. Matthias Kaiser LANUV NRW FB24 Artenschutz - Vogelschutzwarte vorgelagerte Vorbereitung der Artenschutzprüfung:

Mehr

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Umwelt-Leitfaden des Eisenbahn-Bundesamtes Anhang XIII, 41 Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Die nachfolgende Gliederung kann bei der Erstellung der

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ-MASSNAHMEN UVP-VORPRÜFUNG

HOCHWASSERSCHUTZ-MASSNAHMEN UVP-VORPRÜFUNG Gemeinde Mönsheim HOCHWASSERSCHUTZ-MASSNAHMEN UVP-VORPRÜFUNG (= Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls über die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung) KÖNIG + PARTNER 02.06.2016

Mehr

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Frank Vassen, Referat D.3 Naturschutz, GD Umwelt, Europäische Kommission NABU talk "Natura 2000 Wie fit ist Deutschland?"

Mehr

ÖKOLOGIE PL ANUNG F ORS CHUNG

ÖKOLOGIE PL ANUNG F ORS CHUNG ÖKOLOGIE PL ANUNG F ORS CHUNG Bauvorhaben Obsthof III, Stadt Pforzheim Artenschutzrechtliche Betrachtung 1. Anlass Im Gewerbegebiet Hohenäcker/Obsthof im Norden Pforzheims (vgl. Abbildung 1) soll ein Möbelhaus

Mehr

Artenschutzrechtliche Anforderungen an Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen der WSV

Artenschutzrechtliche Anforderungen an Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen der WSV Artenschutzrechtliche Anforderungen an Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen der WSV 3. Ökologisches Kolloquium Artenschutz in der Praxis Erfahrungen mit Ersatzquartieren und der Umsiedlung von streng geschützten

Mehr

Artenschutzrechtliche Begehungen zum Bebauungsplan Lügerwiesen" in Unteröwisheim-Kraichtal

Artenschutzrechtliche Begehungen zum Bebauungsplan Lügerwiesen in Unteröwisheim-Kraichtal Artenschutzrechtliche Begehungen zum Bebauungsplan Lügerwiesen" in Unteröwisheim-Kraichtal Gutachterliche Stellungnahme, Stand 28.03.2017 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde Dipl.-Biol.

Mehr

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen Faktencheck Windenergie Windkraftsensible Fledermausarten Darmstadt 13.10.2015 Konfliktfeld

Mehr

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach eventuelle Eingriffe in ein nach 32 NatSchG besonders geschütztes Biotop Auftraggeber: A. Amos GmbH + Co KG August 2013 0. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Bäume in der Stadt als Lebensraum geschützter Tierarten: Artenschutz contra Verkehrssicherheit?

Bäume in der Stadt als Lebensraum geschützter Tierarten: Artenschutz contra Verkehrssicherheit? Baumpflege Sachverständigenbüro Baum-Akademie Baum-Management Ihr Partner rund um den Baum Bäume in der Stadt als Lebensraum geschützter Tierarten: Artenschutz contra Verkehrssicherheit? Referentin: Henriette

Mehr

Artenschutz in der FFH-Richtlinie Umgang mit Arten des Anhang IV

Artenschutz in der FFH-Richtlinie Umgang mit Arten des Anhang IV Artenschutz in der FFH-Richtlinie Umgang mit Arten des Anhang IV Im Gegensatz zu den Regelungen über die Gebietsausweisung nach der FFH-RL sind die artenschutzrechtlichen Regelungen der FFH-RL bisher kaum

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt.

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet Wilstedter Straße in Tarmstedt. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu den Brutvögeln und Fledermäusen für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt Phase I Erstellt für die Gemeinde Tarmstedt durch MEYER Biologische Gutac & RAHMEL

Mehr

FFH-Vorprüfung zum. Bearbeitung:

FFH-Vorprüfung zum. Bearbeitung: FFH-Vorprüfung zum Einfluss der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 Homburger Papiermühle der Gemeinde Nümbrecht auf das FFH-Gebiet DE-5110-301 Brölbach Bearbeitung: Dipl.-Geogr. Rainer Galunder öffentlich

Mehr

Gemeinde Fridolfing. Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden

Gemeinde Fridolfing. Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden Landkreis Traunstein Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden Erweiterung für das Grundstück FlNr. 1926 (T) Begründung Dipl.-Ing. Andreas Jurina, Stadtplaner Dipl.-Ing. (FH) Peter Rubeck, Landschaftsarchitekt

Mehr

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll?

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Dr. Andreas Weih Die Sieg als FFH-Gebiet Gliederung Das Europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 Die Sieg im NATURA

Mehr

Sportanlage Mauerbach Naturverträglichkeitserklärung (NVE)

Sportanlage Mauerbach Naturverträglichkeitserklärung (NVE) Sportanlage Mauerbach Naturverträglichkeitserklärung () Präsentation umfasst Inhalt Ing.- Büro Prähofer (Mitarbeit kpp consulting) Eckpunkte des Projektes und Dimension Naturverträglichkeit () o Schutzgüter

Mehr

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Historie Foto: H. Matthes 2 Quantifizierung In BB > 300 Rotmilane je Jahr (bei ca. 3.000 WEA)

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP)

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Bremigs Wiese der Stadt Wiehl Bearbeitung: Dipl.-Geogr. Rainer Galunder öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Mehr