STAATSRECHT. Joachim Spallek. Grundrechte Verfassungsgrundsätze Staatsorganisation. S t a a t s - u n d V e r w a l t u n g s r e c h t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STAATSRECHT. Joachim Spallek. Grundrechte Verfassungsgrundsätze Staatsorganisation. S t a a t s - u n d V e r w a l t u n g s r e c h t"

Transkript

1 S t a a t s - u n d V e r w a l t u n g s r e c h t Joachim Spallek STAATSRECHT Grundrechte Verfassungsgrundsätze Staatsorganisation Lehrbuch mit Fallsammlung 18. überarbeitete Auflage Verlag Bernhardt-Witten Witten

2 2 Vorwort zur 18. Auflage Die 18. Auflage dieses Buches ist eine überarbeitete und komprimierte Fassung der Vorauflage mit dem Ziel, den umfangreichen Lehrstoff des Staatsrechts auf das Wesentliche zu beschränken. Es wurden die Abschnitte Allgemeine Staatslehre, Deutsche Verfassungsgeschichte, Finanzwesen und Europarecht aus der Vorauflage fortgelassen, da die Kenntnis dieser Gebiete nicht mehr in allen Studiengängen gefordert wird und bei Bedarf mit speziellen Lehrbüchern erarbeitet werden kann. Das Lehrbuch beinhaltet den gesamten Lehrstoff Staatsrecht sowohl für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge, als auch für das bisherige Verwaltungsdiplom und das Jurastudium. Das Buch besteht aus folgenden Teilbereichen: Erster Teil: Zweiter Teil. Dritter Teil: Grundrechte Verfassungsgrundsätze Staatsorganisation Die Fälle der umfangreichen Fallsammlung sind als Repetitorium an den entsprechenden Stellen des Buches eingefügt. Willich, August 2010 J o a c h i m S p a l l e k Zum Verfasser Dr. Joachim Spallek, Rechtsanwalt, kommunaler Wahlbeamter a. D., geb in Gleiwitz/Schlesien; Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Hamburg, Münster, der Verwaltungswissenschaften in Speyer sowie der Staatswissenschaften in Innsbruck und Basel; Promotion mit einer staatswissenschaftlichen Untersuchung; 25 Jahre Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragter im Fachbereich Staatsrecht. Inhaltsverzeichnis

3 3 Seite Vorwort... 3 Zum Verfasser... 3 Inhaltsverzeichnis... 4 Literaturhinweise... 9 Abkürzungsverzeichnis Fallsammlung Abbildungsverzeichnis Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland Erster Teil Die Grundrechte im Grundgesetz von Erster Abschnitt Grundbegriffe des Staats- und Verfassungsrechts A. Das Grundgesetz als Staats- und Verfassungsrecht I. Die Begriffe Staats- und Verfassungsrecht Materielles Verfassungsrecht Formelles Verfassungsrecht II. Das Staatsrecht im Rechtssystem III. Die Arten der Grundgesetznormen GG-Normen als objektives Recht GG-Normen als subjektives Recht B. Verfassungsinterpretation I. Einführung II. Allgemeine Auslegungsregeln Auslegung nach dem Wortlaut Auslegung nach dem Gesamtzusammenhang Auslegung nach der Entstehungsgeschichte Auslegung nach dem objektiven Sinn und Zweck III. Spezielle Verfassungsinterpretationen Einheit der Verfassung Weitere spezielle Verfassungsinterpretationen IV. Verfassungskonforme Auslegung einfacher Gesetze Zweiter Abschnitt - Die Grundrechte Im Grundgesetz A. Die Präambel B. Die Grundrechte I. Allgemeine Grundrechtslehre Die Geschichte der Grund- und Menschenrechte Die Bedeutung der Grundrechte Der Begriff der Grundrechte Die Funktion der Grundrechte Die Grundrechte als subjektives Recht Die Grundrechte als objektives Recht... 41

4 4 5. Die Arten der Grundrechte Unterteilung der Grundrechte nach dem Schutzgut: Freiheits- und Gleichheitsrechte, Verfahrensgrundrechte Unterteilung der Grundrechte nach dem begünstigten Personenkreis: Menschen- und Bürgerrechte ( Deutschen-Grundrechte ) Grundrechtsträger (Grundrechtsberechtigter) Grundrechtsträgerschaft/Grundrechtsberechtigung Grundrechtsfähigkeit Grundrechtsmündigkeit (Grundrechtsprozessfähigkeit) Minderjähriger Grundrechtsadressat (Grundrechtsverpflichteter), Staatsgerichtetheit, Drittwirkung Staatsgerichtetheit der Grundrechte Drittwirkung der Grundrechte Prüfung von Grundrechtsverletzungen Prüfung von Grundrechtsverletzungen bei Freiheitsgrundrechten Prüfung von Grundrechtsverletzungen durch Rechtsverordnungen Prüfung von Grundrechtsverletzungen durch Einzelakte (VA) Prüfungsschema: GR-Beeinträchtigungen bei Freiheitsgrundrechten Prüfung von GR-Verletzungen bei Gleichheitsgrundrechten II. Die Grundrechte im Grundgesetz IIa. Die Kataloggrundrechte - Art. 1 bis 19 GG Art. 1 Abs. 1 S. 1 GG - Schutz der Menschenwürde Art. 2 GG - Persönliche Freiheitsrechte Art. 2 Abs. 1 GG - Allgemeine Handlungsfreiheit und Allgemeines Persönlichkeitsrecht Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG - Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit Art. 2 Abs. 2 S.2 i.v.m. Art.104 GG - Freiheit der Person Art. 3 GG - Gleichheit vor dem Gesetz Art. 4 G - Glaubens- und Bekenntnisfreiheit Art. 5 GG - Meinungs- u. Medienfreiheit, Kunst und Wissenschaftsfreiheit Art. 5 Abs. 1 - Meinungs- und Medienfreiheit Art. 5 Abs. 3 GG - Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Art. 6 - Schutz von Ehe und Familie Art. 7 GG - Das Schulwesen Art. 8 GG Versammlungsfreiheit Art. 9 GG - Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit Art. 9 Abs. 1 GG - Vereinigungsfreiheit Art. 9 Abs. 3 GG - Koalitionsfreiheit Art. 10 GG - Brief-, Post-, Fernmeldegeheimnis Art. 11 GG Recht auf Freizügigkeit Art. 12 GG - Berufsfreiheit Art. 13 GG - Unverletzlichkeit der Wohnung Art. 14 GG - Eigentum, Erbrecht und Enteignung Das Eigentumsgrundrecht Enteignung (Art. 14 Abs. 3 GG) Erbrechtsschutz Art Sozialisierung Art. 16 Schutz der Staatsangehörigkeit, Ausbürgerung, Auslieferung Die Staatsangehörigkeit Art. 16 Abs. 1 - Schutz der Staatsangehörigkeit Art. 16 Abs. 2 GG - Auslieferungsverbot a Art. 16a GG - Asylrecht

5 5 17. Art. 17 GG - Petitionsrecht Art. 19 Abs. 4 GG - Rechtsweggarantie IIb. Die Justizgrundrechte - Art. 101 bis 104 GG Art. 101 Abs. 1 S. 1 GG - Verbot von Ausnahmegerichten Art. 101 Abs. 2 S. 2 GG - Recht auf den gesetzlichen Richter Art. 102 GG - Verbot der Todesstrafe Art. 103 Abs. 1 GG - Anspruch auf rechtliches Gehör Art. 103 Abs. 2 GG - Keine Bestrafung ohne Gesetz Art. 103 Abs. 3 GG - Verbot der Doppelbestrafung Art. 104 GG - Formelle Voraussetzungen bei Freiheitsbeschränkungen IIc. Die politischen Grundrechte - Art. 20 Abs. 4, 33, 38 GG Art. 20 Abs. 4 GG - Widerstandsrecht Art. 33 Abs. 2 GG Anspruch auf gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern Art. 38 GG - Wahlrecht C. Art. 20a GG - Der Schutz natürlicher Lebensgrundlagen / Umweltschutz / Tierschutz I. Einführung II. Normbereich Umweltschutz Tierschutz. 206 Zweiter Teil Die Verfassungsgrundsätze des Art. 20 GG I. Demokratie Der Begriff Demokratie Das Volk als Träger der Staatsgewalt (Art. 20 Abs. 2 S. 1 GG) Formen der Demokratie Unmittelbare und mittelbare Demokratie allgemein Mittelbare und unmittelbare Demokratie nach dem Grundgesetz Zusammenfassung Elemente des grundgesetzlichen Demokratiebegriffs Mehrheitsprinzip Wahlen Mehrparteiensystem und Opposition Gründungsfreiheit und Chancengleichheit politischer Parteien Grundrechte der Kommunikation Rechtsgleichheit Verbindungslinien zu anderen Verfassungsgrundsätzen II. Rechtsstaat Historische Entwicklung Der Begriff Rechtsstaat Einzelelemente des Begriffs Rechtsstaat Achtung der Menschenwürde; Gewährleistung persönlicher Grundrechte Gewaltenteilungsprinzip Bindung an verfassungsmäßige Ordnung, Gesetz und Recht Messbarkeit und Voraussehbarkeit staatlichen Handelns

6 6 3.5 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz / Verhältnismäßigkeit i.w.s Rechtsschutz bei Rechtsverletzung durch die öffentliche Gewalt III. Sozialstaat Inhalt des Sozialstaatsprinzips Rechtliche Bedeutung des Sozialstaatsprinzips IV. Bundesstaat Formen staatlicher Organisation Einheitsstaat Bundesstaat Funktionen des Bundesstaates Der Begriff des Bundesstaates nach dem Grundgesetz Staatlichkeit des Bundes und der Länder Homogenität zwischen Länderverfassungen und Grundgesetz Einflussmöglichkeiten zwischen Bund und Ländern Bundestreue/Bundes- und Länderfreundlichkeit Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern Kooperativer Föderalismus / Gemeinschaftseinrichtungen Unechte Gemeinschaftseinrichtungen Echte Gemeinschaftseinrichtungen V. Republik Dritter Teil Die Staatsorganisation A. Die obersten Verfassungsorgane I. Legislativbereich Bundestag Das System der parlamentarischen Demokratie (Parlamentarismus) Aufgaben und Rechte des Bundestages (Art GG) Aufgaben und Rechte des Bundestages im Einzelnen Zuständigkeiten des Bundestages (Verbands- und Organkompetenz) Arbeitsweise des Bundestages Wahlperiode des Bundestages (Art. 39 GG) Ausschüsse des Bundestages Die Wahl des Bundestages Der Abgeordnetenstatus (Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG) Die Parteien (Art. 21 GG) Einführung Entstehungsgeschichte der politischen Parteien Aufgaben der politischen Parteien Parteienbegriff ( 2 Abs. 1 PartG) Verfassungsrechtlicher Status der Parteien Bundesrat Das Zweikammersystem Die Rechtsstellung des Bundesrates Die Zuständigkeiten des Bundesrates Zusammensetzung des Bundesrates (Art. 51GG) Bundesratsmitgliedschaft (Art. 51 Abs.1 GG) Beschlussfassung im Bundesrat (Art. 52 Abs. 3; 41 Abs. 2 GG) Der Gemeinsame Ausschuss (Art. 53a GG) / Notfallgesetzgebung II. Exekutivbereich

7 7 1. Der Bundespräsident Rechtsstellung des Bundespräsidenten als Staatsoberhaupt Die Bundesversammlung / Wahl und Amt des Bundespräsidenten Aufgaben des Bundespräsidenten Prüfungsrecht des Bundespräsidenten Die Bundesregierung Rechtsstellung der Bundesregierung im Verfassungsgefüge Zusammensetzung der Bundesregierung Einsetzung der Bundesregierung (Art. 63, 64 GG) Beendigung der Ämter des Bundeskanzlers und der Bundesminister Geschäftsführende Bundesregierung (Art. 69 Abs. 3 GG) Rechtsstellung der Regierungsmitglieder Aufgaben und Aufgabenverteilung innerhalb der Bundesregierung III. Judikativbereich Das Bundesverfassungsgericht / Rechtsstellung und Einrichtung Der Gerichtsaufbau und die Gerichtszweige B. Die Funktionen des Bundes Ia. Gesetzgebung Gesetzgebungskompetenzen (Art. 30; 70 ff GG) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz (Art. 71, 73 GG) Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz (Art. 72, 74 GG) Ungeschriebene Gesetzgebungskompetenzen Ländergesetzgebungskompetenz Das normale Gesetzgebungsverfahren (Art , 82 GG) Allgemeines Spezielle Gesetzgebungsverfahren Die Stufen des normalen Gesetzgebungsverfahrens Das verfassungsändernde Gesetzgebungsverfahren (Art. 79 GG) Einführung Formelle Schranken für Grundgesetzänderungen (Art. 79 Abs. 1,2 GG) Materielle Schranken für Grundgesetzänderungen (Art. 79 Abs. 3) Der Erlass von Rechtsverordnungen (Art. 80 GG) Einführung Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen für das ermächtigende Gesetz Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen für die Rechtsverordnung Rechtsschutz gegen Rechtsverordnungen Verfassungsmäßigkeit einer Rechtsverordnung (VO) - Prüfungsschema Ib. Der Europaartikel des Grundgesetzes (Art. 23 GG) Einführung Staatszielbestimmung und Verfassungsauftrag zur Entwicklung der EU (Abs. 1 S. 1) Die Übertragung von Hoheitsrechten (Abs. 1 S. 2,3) Probleme der Anwendung von EU-Recht Beteiligung deutscher Staatsorgane an der EU (Abs. 3 bis 6) II. Verwaltung Verfassungsrechtliche Stellung der Verwaltung Verwaltung und Regierung Gesetzesausführende und gesetzesfreie Verwaltung Ausführung von Bundesgesetzen / Verwaltungsformen III. Rechtsprechung - Zuständigkeiten des Bundesverfassungsgerichtes

8 8 1. Organstreitverfahren (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG) Bund - Länder - Streitigkeit (Art. 93 Abs. 1 Nr. 3, 4 GG) Normenkontrollverfahren Abstrakte Normenkontrolle (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2, Nr. 2a GG) Konkrete Normenkontrolle (Art. 100 GG) Verfassungsbeschwerde (Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG) Stichwortverzeichnis

9 9 Fallsammlung Seite 1. Fall Verfassungsinterpretation; allgemeine Auslegungsregeln, geschäftsführende Bundesregierung; Auflösung des Bundestages Fall Art. 4 Abs. 1 GG; Grundrechtsschranken; verfassungsimmanente Schranken Fall Art. 3 Abs. 1 GG; Ungleichbehandlung von wesentlich Gleichem Fall Art. 3 Abs. 1 GG; Gleichbehandlung von wesentlich Ungleichem Fall Art. 1 Abs. 1 GG; Achtung der Menschenwürde Fall Art. 3 Abs. 1 GG; Ungleichbehandlung Fall Art. 3 Abs. 1 GG; Ungleichbehandlung, Wesentlichkeit Fall Art. 4 Abs. 1, 2 GG Fall Art. 5 Abs. 3 GG; verfassungsimmanente Schranken Fall Art. 6 Abs. 1 GG Fall Art. 8 GG Fall Art. 8 Abs. 1 GG; Art. 5 Abs. 1 GG Fall Art. 9 Abs. 3 GG; unmittelbare Drittwirkung Fall Art. 9 Abs. 3 GG; Tarifvertragsrecht Fall Art. 12 Abs. 1 GG; objektive Zulassungsbeschränkung Fall Art. 14 GG; Art. 12 GG Fall (mittelbares) Demokratieprinzip; Volksbegehren; amtliche Volksbefragung; demoskopische Umfragen Fall Demokratieprinzip; (konsultative) Volksbefragung; ausschließliche Gesetzgebungszuständigkeit Fall Demokratieprinzip; politische Parteien; Chancengleichheit Fall Demokratieprinzip Fall Rechtsstaatsprinzip; Gewaltenteilungsgrundsatz; Kernbereichslehre Fall Rechtsstaatsprinzip; Vorrangprinzip; Art. 31 GG Fall Rechtsstaatsprinzip; Vorbehaltsprinzip Fall Rechtsstaatsprinzip; Vorbehaltsprinzip Fall Rechtsstaatsprinzip; Vorbehaltsprinzip Fall Rechtsstaatsprinzip; echte Rückwirkung Fall Rechtsstaatsprinzip; unechte Rückwirkung Fall Rechtsstaatsprinzip; Maßnahmegesetz Fall Rechtsstaatsprinzip; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Geeignetheit Fall Rechtsstaatsprinzip; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Fall Sozialstaatsprinzip Fall Bundesstaatsprinzip; Bundestreue Fall Republikprinzip; Homogenitätsprinzip Fall Republikprinzip

10 Fall Bundestag; Verbandskompetenz; Organkompetenz Fall Bundestag; Empfehlungsbeschlüsse Fall Bundestag; Untersuchungsausschuss; Zitierungsrecht Fall Bundestag; Untersuchungsausschuss; Vereidigung Fall Bundestag; Parteien; freies Mandat; Fraktionszwang Fall Bundestag; Immunität; Indemnität Fall Bundestag; Immunität; Verfassungsbeschwerde; Organstreitverfahren Fall Parteien; Parteienprivileg; Beamtenstatus Fall Parteien; Chancengleichheit der Parteien Fall Art. 20 Abs. 2 GG; Gewaltenteilungsprinzip; Inkompatibilität Fall Bundesrat; Stimmabgabe; imperatives Mandat Fall Bundespräsident; Auflösung des Bundestages; Organstreitverfahren Fall Bundesregierung; Kanzlerprinzip; Kollegialprinzip Fall Gesetzgebungskompetenz; ungeschriebene Kompetenz Fall Gesetzgebungsverfahren; Geschäftsordnung des Bundestages Fall Gesetzgebungsverfahren; Zustimmungsgesetz; Änderungsgesetz Fall Verfassungsänderung; Art. 1 Abs. 1 GG; Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG Fall Verfassungsänderung; Art. 1 Abs. 1 GG; Art. 5 GG; Demokratieprinzip Fall Rechtsverordnungen; Bestimmtheitsgrundsatz Fall Gesetzgebung; Rechtsverordnung; Art. 12 GG; Art. 14 GG Fall Rechtsverordnung; Regierungsprinzipien Fall Verwaltung des Bundes; Länderverwaltungskompetenz Fall Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 2 GG; Art. 11 GG; Verfassungsbeschwerde, Rechtsstaatsprinzip; Bestimmtheitsgebot Fall Verfassungsbeschwerde; Rechtsschutzinteresse Fall Organstreitverfahren Fall Abstrakte Normenkontrollklage Fall Konkrete Normenkontrollklage Fall Konkrete Normenkontrollklage, Art. 100 GG Fall Bundesverfassungsgericht; Urteilswirkung Fall Bundesverfassungsgericht; Urteilswirkung

11 11 Abbildungsverzeichnis Seite Abbildung 1: Arten der Grundgesetznormen Abbildung 2: Die (mittelbare) Drittwirkung der Grundrechte Abbildung 3: Verfassungsgrundsätze als tragende Säulen des Grundgesetzes Abbildung 4: Mittelbare und unmittelbare Demokratie: Legitimationsketten/Rückkoppelung Abbildung 5: Mittelbare und unmittelbare Demokratie/ Regel-Ausnahme-Prinzip Abbildung 6: Die Arten der Gesetze Abbildung 7: Gewaltenteilung (funktionell und organisatorisch) Abbildung 8: Gegenseitige Verflechtung der drei Gewalten Abbildung 9: Normenhierarchie (allgemein) Abbildung 10: Normenhierarchie im Bundesstaat Abbildung 11: Normenhierarchie Grundgesetz / Europarecht / Völkerrecht Abbildung 12: Bundesrepublik Deutschland mit den Bundesländern und Nachbarstaaten Abbildung 13: Relative Mehrheitswahl / Beispiel: Großbritannien 1983/1997/ Abbildung 14: Der Bundesrat in der Zusammensetzung Abbildung 15: Gerichtsaufbau und Gerichtszweige Abbildung 16: Einleitungsverfahren bei der Gesetzgebung Abbildung 17: Beschlussverfahren bei Einspruchsgesetzen / Vermittlungsverfahren Abbildung 18: Beschlussverfahren bei Zustimmungsgesetzen Abbildung 19: Behördenaufbau des Bundes - Bundeseigenverwaltung Abbildung 20: Ausführung von Bundesgesetzen

Inhaltsverzeichnis. Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland 4 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Zum Verfasser 3 Inhaltsverzeichnis 4 Literaturhinweise 9 Abkürzungsverzeichnis 11 Fallsammlung 14 Abbildungsverzeichnis 16 Staats- und Verfassungsrecht der Bundesrepublik

Mehr

Verzeichnis der Übersichten

Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Übersichten 1. Zeittafel zur Verfassungsgeschichte... 19 2. Gesetzesbegriffe... 25 3. Staatsstrukturprinzipien... 37 4. Echte und unechte Rückwirkung... 47 5. Normenhierarchie... 60 6.

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Vorlesungsgliederung

Vorlesungsgliederung PD Dr. Emanuel V. Towfigh SoSe 2015 Staatsrecht II: STAATSORGANISATIONSRECHT Vorlesungsgliederung I. Einführung und Grundbegriffe 1. Veranstaltungsorganisation, Materialien, Literatur 2. Staatsorganisationsrecht

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Horst Dreier Wintersemester 2014/15 Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Erster Teil: Einführung I. Das Grundgesetz als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1. Das Grundgesetz

Mehr

WS 2008/09 GLIEDERUNG

WS 2008/09 GLIEDERUNG Prof. Dr. S. Muckel STAATSRECHT II. GRUNDRECHTE WS 2008/09 GLIEDERUNG Vorbemerkungen A) Bedeutung der Grundrechte für Studium und Examen B) Gang der Vorlesung C) Literaturhinweise 1 Grundbegriffe zu Grundrechten

Mehr

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie Fall 1: Kaiser Franz I. 14 Die Grundlagen des allgemeinen Staatsrechts;

Mehr

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer

Grundrechte. Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Grundrechte Rechte gegen, durch, im und mit dem Staat Hartmut Vöhringer Moderne Verfassung Legt rechtliche Grundlagen des Staates fest Enthält Grundwerte und Grundrechte Enthält Leitprinzipien Regelt Staatsorganisation

Mehr

Die Verfassungsbeschwerde

Die Verfassungsbeschwerde Die Verfassungsbeschwerde Workshop Demokratische Beteiligung Moritz Klammler (Junge Liberale) moritzklammler@julisde 2732 DA32 C8D0 EEEC A081 BE9D CF6C 5166 F393 A9C0 Karlsruher Schülertage 2017 Das Grundgesetz

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe AchSo! Staatsrecht I Lernen mit Fällen Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe 2., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 360 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05222 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I 1. Teil: Einführung (Folie 1) 1 Recht und Rechtsquellen I. Recht und seine Funktionen (Folie 2) II. Rechtsquellen (Folie 3) III. Normenhierarchie (Folien 4 und 5)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage...VII Inhaltsverzeichnis... IX Verzeichnis der allgemeinen Grundrechtslehren... XIII Bibliografie und Recherche... XV Kapitel

Mehr

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung

Gliederung. Öffentliches Recht I Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung Öffentliches Recht I Sommersemester 2004 Gliederung Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Literaturhinweise zum Öffentlichen Recht III. Was ist Öffentliches Recht? Abgrenzung zum Privatrecht

Mehr

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur..

Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch... 1 1

Mehr

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage.

Volker Epping. Grundrechte. In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage. Volker Epping Grundrechte In Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage 4Q Springer Seite Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage ; VII

Mehr

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1

Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.. Rn Seite V VI XIII 1. Teil Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 2. Abschnitt

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht -

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester 2017 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art.

Mehr

Verfassung des Landes Brandenburg

Verfassung des Landes Brandenburg Verfassung des Landes Brandenburg KOMMENTAR von Hasso Lieber, Staatssekretär für Justiz a. D., Dr. Steffen Johann Iwers, Referent beim Landkreistag Brandenburg und Dr. Martina Ernst, Regierungsdirektorin

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 4. Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 4. Auflage Staatsrecht II Hufen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Staatsrecht II. Grundrechte. von Prof. Dr. Friedhelm Hufen. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Staatsrecht II Grundrechte von Prof. Dr. Friedhelm Hufen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Staatsrecht II Hufen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Inhalt. 1 Die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts 7. I. Der Staatsbegriff 7 II. Unterscheidung Bundesstaat, Staatenbund, Einheitsstaat 10

Inhalt. 1 Die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts 7. I. Der Staatsbegriff 7 II. Unterscheidung Bundesstaat, Staatenbund, Einheitsstaat 10 Staatsorganisationsrecht Inhalt 1 Die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts 7 I. Der Staatsbegriff 7 II. Unterscheidung Bundesstaat, Staatenbund, Einheitsstaat 10 2 Das Grundgesetz als Grundlage der

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen den Begriff Staat erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben Innere u.

Mehr

GRUNDRECHTE. Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde

GRUNDRECHTE. Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde Skript Grundfall Klausurfall GRUNDRECHTE Allgemeine Grundrechtslehre Prüfung der Freiheitsgrundrechte Prüfung der Gleichheitsgrundrechte Verfassungsbeschwerde RA Frank Schildheuer 4. Auflage, September

Mehr

ÖFFENTLICHES RECHT I. Kontrollfragen zu 1: System und Grundbegriffe der deutschen Rechtsordnung

ÖFFENTLICHES RECHT I. Kontrollfragen zu 1: System und Grundbegriffe der deutschen Rechtsordnung Kontrollfragen zu 1: System und Grundbegriffe der deutschen Rechtsordnung 1) Wodurch unterscheiden sich Rechtsnormen von sonstigen (sozialen) Verhaltensregeln? 2) Nennen Sie Beispiele dafür, dass sich

Mehr

Die 32 Fälle. Staatsrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Die 32 Fälle. Staatsrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz Die 32 Fälle wichtigsten nicht nur für Anfangssemester Staatsrecht Hemmer / Wüst.. Einordnungen Gliederungen Musterlösungen bereichsübergreifende Hinweise Zusammenfassungen 9. Auflage einfach l verständlich

Mehr

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008

Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 Vorles ung Öffentliches Recht I Wintersemester 2007/2008 1. Teil: Einführung 1 Grundlagen 2 Der Begriff des öffentlichen Rechts 2. Teil: Verfassungsrecht 3 Staatsfunktionen und Staatsorgane 4 Verfassungsprinzipien

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Staatsorganisationsrecht Fall 1

Staatsorganisationsrecht Fall 1 FB Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 1 WS 2013/2014 Organisatorisches AG Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht annika.schmidl@jura.uni-augsburg.de 0821/598

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Einführung in die Rechtswissenschaften und in das Staats- und Verfassungsrecht Stand: Dezember 2013 - 2 - A Art und

Mehr

AchSo! Staatsrecht II. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Winfried Schwabe

AchSo! Staatsrecht II. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Winfried Schwabe AchSo! Staatsrecht II Lernen mit Fällen Bearbeitet von Winfried Schwabe 1. Auflage 2014. Buch. 410 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05294 9 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Öffentliches Recht > Staatsrecht,

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht. Sommersemester 2008

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Friedhelm Hufen Vorlesung Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) SS 2008 Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mi. 12:00 s.t. - 13:30 RW 1 Do. 12:00 s.t. - 13:30 RW

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen die Begriffsbestimmung des Staates erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Wintersemester 2010/11

Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Wintersemester 2010/11 Professor Dr. Friedhelm Hufen Staatsrecht II (Grundrechte) Wintersemester 2010/2011 Willkommen zur Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte Wintersemester 2010/11 Mi 18:00 s.t. 19:30 - Hörsaal RW 1 Do 16:00

Mehr

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen

Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen Allgemeine Staatslehre Begriffliche Grundlagen den Begriff Staat erklären Drei Elemente Lehre die wichtigsten Staatszwecke nennen und die sich daraus ergebenen Aufgaben des Staates beschreiben 1 Innere

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

Inhalt. fit-lernhilfen.de

Inhalt. fit-lernhilfen.de Inhalt Über das Buch... 9 Etappe 1: Das öffentliche Recht im Wirtschaftsleben... 11 Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps... 12 Abgrenzung des öffentlichen Rechts zum Zivilrecht... 13 Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grund rechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Professor Dr. Friedhelm Hufen 1 Einführung Gliederung der Vorlesung Teil 1: Grundlagen I. Zu dieser Vorlesung 1. Ein typischer "Grundrechtsfall" 2. Die Grundbegriffe der juristischen Arbeit mit Grundrechten

Mehr

Staatsorganisationsrecht Inhalt

Staatsorganisationsrecht Inhalt Staatsorganisationsrecht Inhalt Karteikarten 1 bis 32 1: Grundlagen 4: Die Grundrechte Staatsbegriff.................. 1 Rechtscharakter/ Funktion/ Drittwirkung.. 16 Staatsmodelle............... 2 Grundrechtsadressaten/

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_09_Hatje.indd 1 12.01.2009 15:30:30 Juris_09_Hatje.indd 2 12.01.2009 15:30:30 Hamburger Examenskurs Öffentliches recht Universität

Mehr

Staatsorganisationsrecht Teil 2

Staatsorganisationsrecht Teil 2 Dr. Berit Völzmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main Staatsorganisationsrecht Teil 2 COURS MAGISTRAUX DU PROGRAMME INTERNATIONAL MINERVE DROIT ALLEMAND A LYON PowerPointPräsentation und Skript unter

Mehr

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen) Prof. Dr. Christine Langenfeld Folie 1 SS 2006 Rechtsquellen werden unterschieden - in geschriebenes und ungeschriebenes Recht - in originäres Recht (insbes. Gesetze) und derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis begründet von Dr. Andreas Hamann fortgeführt von Dr. Andreas Hamann jr. und Dr. Helmut Lenz

Mehr

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Prof. Clemens Arzt - Gesetzgebung

Mehr

Größte Reform des GG in seiner Geschichte Allerdings ohne Finanzverfassung. I. Abschaffung der Rahmengesetzgebung

Größte Reform des GG in seiner Geschichte Allerdings ohne Finanzverfassung. I. Abschaffung der Rahmengesetzgebung Föderalismusreform 1 Größte Reform des GG in seiner Geschichte Allerdings ohne Finanzverfassung I. Abschaffung der Rahmengesetzgebung Wegen schwieriger Trennung abgeschafft. Jetzt zwischen Bund und Ländern

Mehr

Grundkurs des Steuerrechts 6. Staatsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Eberhard Haug-Adrion, Prof. Joachim Bischoff

Grundkurs des Steuerrechts 6. Staatsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Eberhard Haug-Adrion, Prof. Joachim Bischoff Grundkurs des Steuerrechts 6 Staatsrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Eberhard Haug-Adrion, Prof. Joachim Bischoff 7. Auflage 2005 2005. Buch. XVIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 7910 2413 4 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17

Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis. WiSe 2016/17 Repetitorium Öffentliches Recht für Wiwis WiSe 2016/17 Inhaltsverzeichnis u Allgemeine Klausurtaktik u Effektive Prüfungsvorbereitung u Hilfestellung bei Aufgabenlösung u Staatsorgansiationsrecht u Grundrechte

Mehr

2.2.1 Bund und Länder im deutschen Föderalismus

2.2.1 Bund und Länder im deutschen Föderalismus Bildungsrecht und Föderalismus 31 Die wichtigste Konkretisierung des Sozialstaatsprinzips ist durch das Sozialgesetzbuch (SGB) erfolgt (Kap. 4.1). Zum Sozialstaatsprinzip existiert eine umfangreiche Rechtsprechung

Mehr

Vorlesungsgliederung. Teil 1 Einführung

Vorlesungsgliederung. Teil 1 Einführung Vorlesungsgliederung Teil 1 Einführung A. Begriff des Verfassungsrechts I. Staatsorganisationsrecht und Staatsfunktionsrecht II. Materielles Staatsrecht B. Besonderheiten des Verfassungsrechts I. Erlass

Mehr

Die Staatsorganisation

Die Staatsorganisation Die Staatsorganisation Lernbuch zum Staatsrecht Dr. Günter Püttner o. Professor an der Universität Tübingen und Dr. Gerald Kretschmer Ministerialrat in den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages

Mehr

A. Überblick: Der Bundespräsident, Art. 54 ff. GG

A. Überblick: Der Bundespräsident, Art. 54 ff. GG 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Der Bundespräsident, Art. 54 ff. GG I. Stellung im Staatsgefüge Staatsoberhaupt der BRD Oberstes Verfassungsorgan II.

Mehr

Strukturprinzipien des Grundgesetzes

Strukturprinzipien des Grundgesetzes Strukturprinzipien des Grundgesetzes Grundsätze der Verfassung Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern Bundesstaat Rechtsstaat Rechtssicherheit, Rechtsgleichheit, Rechtsschutz vor Willkür Volkssouveränität,

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück

STAATSRECHT II. Grundrechte. Dr. iur. Jörn Ipsen. 9., überarbeitete Auflage. Professor an der Universität Osnabrück STAATSRECHT II Grundrechte Dr. iur. Jörn Ipsen Professor an der Universität Osnabrück 9., überarbeitete Auflage Luchterhand 2006 Vorwort Literatur Abkürzungsverzeichnis VII XIX XXI Einleitung 1 A. Grundlagen

Mehr

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT DR. ULRICH PALM NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG Verfassung ist das erste Gesetz des Staates (nicht bloßer Programmsatz) Vorrang der Verfassung (Art. 20 III, Art. 1 III

Mehr

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Das Gesetz ist verfassungsgemäß, wenn es formell und materiell verfassungsgemäß zustande gekommen ist. I. Verfassungsmäßigkeit

Mehr

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht - Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG). BVerfGE

Mehr

Grundzüge des öffentlichen Rechts

Grundzüge des öffentlichen Rechts Lernbücher für Wirtschaft und Recht: Grundzüge des öffentlichen Rechts von Prof. Dr. Franz Becker 7., überarbeitete Auflage Grundzüge des öffentlichen Rechts Becker wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1. A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Allgemeine Grundrechtslehren 1 A. Menschenrechte, Bürgerrechte, Grundrechte 3 B. Stellung der Grundrechte in der Rechtsordnung 3 I. Verhältnis zu den Grundrechten der Landesverfassungen

Mehr

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach:

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach: Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach: Mittlerer Dienst Stand: 24.08.2012 Staats- und Verfassungsrecht (einsschl. Europarecht) Abschnitt: Zwischenlehrgang Gesamte Stundenzahl: 13 Doppelstunden

Mehr

Staatsrecht I Staatsorganisation

Staatsrecht I Staatsorganisation Professor Dr. Ekkehart Reimer WS 2011/12 Staatsrecht I Staatsorganisation A. Einführung I. Gegenstand und Bedeutung der Vorlesung Die Vorlesung im Gesamtprogramm der Fakultät I Aufbau der Vorlesung IV.

Mehr

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts von Helga Worm Juristische Gesamtbsbüothek der Technischen Hochschule Darmstadt R. v. Decker's Verlag, G. Schenck Heidelberg

Mehr

Regierungs- bzw. Herrschaftssysteme

Regierungs- bzw. Herrschaftssysteme Staatsformen Republik: Monarchie: - Präsident (Staatsoberhaupt) wird für eine bestimmte Zeit gewählt - Erbrecht oder familiäre Verhältnisse - zeitlich unbegrenzt - verfügt über fürstliche Ehrenrechte -

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLROFR Öffentliches Recht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung Recht I 3. Stunde. I. Die Prüfung eines (formellen) Gesetzes (sehr vereinfacht) 1. Formelle Rechtmäßigkeit

RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung Recht I 3. Stunde. I. Die Prüfung eines (formellen) Gesetzes (sehr vereinfacht) 1. Formelle Rechtmäßigkeit RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung Recht I 3. Stunde I. Die Prüfung eines (formellen) Gesetzes (sehr vereinfacht) 1. Formelle Rechtmäßigkeit a) Zuständigkeit aa) Verbandskompetenz (Bund oder Land), Art.

Mehr

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung

GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I. A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung 1 GLIEDERUNG DER VORLESUNG VERFASSUNGS- RECHTSVERGLEICHUNG I 1 EINFÜHRUNG A. Gegenstand, Methode und Ziel der Veranstaltung Verfassungsrechtsvergleichung I I. Gegenstand II. Methode III. Ziele IV. Die

Mehr

Deutsches Staatsrecht

Deutsches Staatsrecht Ausgabe 2008-07 Deutsches Staatsrecht Grundrechte Grundrechte, Grundpflichten, Menschenrechte Als Grundrechte bezeichnet man ein System von Rechten, die der Einzelne kraft seiner Natur als freigeborener

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 15 - Lösung

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 15 - Lösung Fall 15 - Lösung In Betracht kommt hier ein Organstreitverfahren gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG. In einem Organstreitverfahren entscheidet das BVerfG darüber, ob ein oberstes Bundesorgan oder Beteiligte,

Mehr

GRUNDGESETZ. für die Bundesrepublik Deutschland. Textausgabe. Stand: August Bundeszentrale für politische Bildung

GRUNDGESETZ. für die Bundesrepublik Deutschland. Textausgabe. Stand: August Bundeszentrale für politische Bildung GRUNDGESETZ für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe Stand: August 2006 Bundeszentrale für politische Bildung " Präambel 10 I. Die Grundrechte 11 1 Menschenwürde; Grundrechtsbindung der staatlichen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft Lehrplan Recht Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft Wirtschaftsgymnasium Einführungsphase Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

A. Überblick: Partei und Fraktion

A. Überblick: Partei und Fraktion 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Partei und Fraktion I. Partei - Regelungen in Art. 21 GG und einfachgesetzlich im PartG - Definition: Vereinigung von

Mehr

Grundrechte Staatsrecht II

Grundrechte Staatsrecht II Grundrechte Staatsrecht II von Dr. Bodo Pieroth Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Dr. Bernhard Schlink Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin 14., überarbeitete Auflage

Mehr

Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht

Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht Rechtsprechung und Bundesverfassungsgericht Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Prof. Clemens Arzt -

Mehr

Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt. Skript Grundrechte. Bearbeitet von Ralf Altevers

Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt. Skript Grundrechte. Bearbeitet von Ralf Altevers Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript Grundrechte 2015 Bearbeitet von Ralf Altevers 16., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. X, 240 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 394 3 Format (B x L): 19,5

Mehr

Übungsfall 2. Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. Alexander Proelß

Übungsfall 2. Übung im Öffentlichen Recht Prof. Dr. Alexander Proelß Sachverhalt Der Bundestag verabschiedet gegen die Stimmen der Opposition ein Änderungsgesetz zum Bundeswahlgesetz, durch das 12 BWahlG um einen Absatz 2a erweitert wird, der wie folgt lautet: Wahlberechtigt

Mehr

I. Prozessgrundrechte

I. Prozessgrundrechte AG Öffentliches Recht IV (Prozessrecht: Prozessgrundrechte, verfassungskonforme Auslegung Verfassungsbeschwerde, Organstreitverfahren, Normenkontrolle)) I. Prozessgrundrechte Das Verfahrensgrundrecht aus

Mehr

Grundgesetz. Grundgesetz. Nomos. Bürgerkommentar. Gramm Pieper. 3. Auflage. Bürgerkommentar. Antworten der Verfassung auf gesellschaftliche Fragen.

Grundgesetz. Grundgesetz. Nomos. Bürgerkommentar. Gramm Pieper. 3. Auflage. Bürgerkommentar. Antworten der Verfassung auf gesellschaftliche Fragen. Gramm Pieper Sitz des Bundesrates Sitz des Bundestages Gramm Pieper n n n n n n Er orientiert sich an den inneren thematischen Zusammenhängen der Verfassung, stellt querschnittartig die wichtigsten Sachthemen

Mehr

Begriff der Grundrechte

Begriff der Grundrechte Prof. Dr. Christoph Gröpl Staatsrecht II Grundrechte Universität des Saarlandes Begriff der Grundrechte Naturrechtliche Vorstellung: dem Staat vorausliegende Rechte des Individuums; Freiheit und Gleichheit

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht

Einführung in das Öffentliche Recht Max Planck Institute for Research on Collective Goods Einführung in das Öffentliche Recht Vorlesung Sommersemester 2011 Dr. Niels Petersen Dr. Emanuel Towfigh Wie ist das Grundgesetz aufgebaut? Präambel:

Mehr

Beck`sche Handkommentare. Grundgesetz: GG. Beck'scher Kompakt-Kommentar

Beck`sche Handkommentare. Grundgesetz: GG. Beck'scher Kompakt-Kommentar Beck`sche Handkommentare Grundgesetz: GG Beck'scher Kompakt-Kommentar von Prof. Dr. Andreas Haratsch, PD Dr. Walter Georg Leisner, Prof. Dr. Ralf Peter Schenke, Prof. Dr. Stefanie Schmahl, Prof. Dr. Helge

Mehr

Fälle Grundrechte, Staatsorganisationsrecht

Fälle Grundrechte, Staatsorganisationsrecht Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Grundrechte, Staatsorganisationsrecht Bearbeitet von Ralf Altevers 7., überarbeitete Auflage 2014. Buch. III, 148 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 374 5 Format (B x L): 16,5

Mehr

Sind Sie angesichts der bestialischen Morde an Kindern in diesem Jahr für die Wiedereinführung der Todesstrafe?

Sind Sie angesichts der bestialischen Morde an Kindern in diesem Jahr für die Wiedereinführung der Todesstrafe? Staats- und Verwaltungsrecht Repetitorium Prof. Dr. Roland Rixecker Fallbesprechung 9: Wiedereinführung der Todesstrafe? Verfassungsrecht, Verfassungsprozeßrecht (091/SS 00/SS02) Sachverhalt Als sich in

Mehr

Öffentliches Recht Examensrelevante Themen Seite 1 von 5. Reihenfolge der examensrelevanten Themen Grundrechte

Öffentliches Recht Examensrelevante Themen Seite 1 von 5. Reihenfolge der examensrelevanten Themen Grundrechte Öffentliches Recht Examensrelevante Themen Seite 1 von 5 Grundrechte 1. Allg. GR-Lehren a. Schranken-Schranken, vor allem: VHM b. GR-Fähigkeit c. GR-Bindung 2. Zulässigkeit der VB, insbes.: a. Beschwerdefähigkeit

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart

Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart Der Sachverhalt ist den Klausuren beigeheftet. Die ursprüngliche Lösung stammt von Professor Dr. Christoph

Mehr

Die Funktionen der Grundrechte

Die Funktionen der Grundrechte Die Funktionen der Grundrechte Status negativus Abwehrrechte gegen den Staat Subjektive Rechte Einrichtungsgarantien Objektive Wertentscheidung Status positivus Status activus Institutsgarantien Institutionelle

Mehr

SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht

SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht Ass. iur. Anja Brigola Stand: Oktober 2011 Inhaltsübersicht I. Aufbau einer Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, 13 Nr.

Mehr

Allgemeine Staatslehre

Allgemeine Staatslehre Allgemeine Staatslehre von Roman Herzog Athenäum Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Erstes Kapitel Standort und Aufgaben einer modernen Staatslehre I. Staatslehre und Staatswissenschaften 15 II.

Mehr

Öffentliches Recht. Rechtsquellen. Objektives Recht: Gesamtheit der in einer Rechtsordnung geltenden Rechtsvorschriften Summe aller Rechtsnormen

Öffentliches Recht. Rechtsquellen. Objektives Recht: Gesamtheit der in einer Rechtsordnung geltenden Rechtsvorschriften Summe aller Rechtsnormen Öffentliches Recht Erster Teil: Grundlagen des Rechts 1 Funktionen des Rechts 1. Ordnungsfunktion: Regelung des sozialen Zusammenlebens in einer Gemeinschaft 2. Akzeptanzfunktion: Die dem Recht Unterworfenen

Mehr

radition in Gefahr was nun?

radition in Gefahr was nun? Abkürzungen................................. 19 Literatur.................................... 21 1. Ist politische Bildung notwendig?................. 23 2. Der Staat was ist das?.......................

Mehr

Inhalt. Standardfälle Öffentliches Recht

Inhalt. Standardfälle Öffentliches Recht Inhalt Standardfälle Öffentliches Recht Fall 1: Immer diese Diätprobleme (Teil I) 7 Gesetzgebungsverfahren, Art. 76 ff. GG Einleitungsverfahren Hauptverfahren Fall 2: Immer diese Diätprobleme (Teil II)

Mehr

Grundrechte Staatsrecht II

Grundrechte Staatsrecht II Grundrechte Staatsrecht II von Dr. Bodo Pieroth Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Dr. Bernhard Schlink Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin 21., neu bearbeitete

Mehr