Sachverzeichnis. Müller-Wohlfahrt/Ueblacker/Hänsel, Muskelverletzungen im Sport (ISBN ), 2010 Georg Thieme Verlag KG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachverzeichnis. Müller-Wohlfahrt/Ueblacker/Hänsel, Muskelverletzungen im Sport (ISBN ), 2010 Georg Thieme Verlag KG"

Transkript

1 A Ia-Afferenz 70, 72f A-Bande 28, 30, 56 Abduktion 3 Abszess 209 Achillessehne Faszientechnik 354 Spitzenbelastbarkeit 36 Achillessehnenreflex, fehlender 50 Actovegin 261 f Adaption 315 Auslösung, trainingsbedingte 359 fußballspezifische 316 Sicherung, trainingsbedingte 359 sportartspezifische 321 ff, 334 f Adduktion 3 Adduktoren 2 f, 52, 175 Längenvorbereitung, dynamische 376 MRT 389 Muskelbündelriss 389 ff Oberschenkelquerschnitt 169 Sonografie 171, 174, 389 ff Adduktorenloge 7, 15, 17 Adduktorenreflex 45 Adduktoren-Stretching 367 ADP (Adenosindiphosphat) 75, 220 Aescin 262 Affekt 243 II-Afferenz 70 Agonist 22, 44, 350 Aktivierung 70 Hemmung 70 Ia-Interneuron 70, 72 f Aktinfilamente 25 f, 28 f, 56 f Aktionspotenzial 61, 63 Aktivierungsübungen, dynamische 376 f Aktivität, körperliche, Kreatinkinasespiegel 221 Aktomyosin-ATPase 74 Akupunktur 277 Akutversorgung 260 Alaninsupplementierung 93 Alkoholmyopathie, chronische 229 Aluminiumsilikat 262 Aminogramm 270 α-aminosäure 90f β-aminosäure 91 Aminosäuren 276 Einfluss auf die Muskelheilung 119 essenzielle 90 ff Metabolismus 90, 92 Muskelaktivität 90 ff proteinogene 90, 92 Versorgung bei Muskelarbeit 94 AMP (Adenosinmonophosphat) 74 ff AMP-Deaminase 74 AMP-Deaminase-Mangel 80 Anaerobe Schwelle 373 Analgetika 272 Anämie 98 f Anforderung, komplexe 249 f Angiogene Faktoren 117 Angst 244 Ankerproteine 36 Ansa cervicalis profunda 48 Anschlagskontraktion 64, 66 Antagonist 22, 44 Aktivierung 70 Hemmung 70 reziproke 350 Relaxation, postisometrische 350 Antioxidanzien 82, 94 Einfluss auf die Muskelheilung 118 f auf die Muskelzelle 96 Wirkungsmechanismus 95 Zufuhr 95 Antiphlogistika, nicht steroidale 122 f, 260, 262 Antirheumatika, nicht steroidale 122 f, 260, 262 Antisynthetase-Syndrom 228 f Antizipation 244 f, 250 Antrieb 245 Apophyse 36 Apophysenausriss 156, 275 Apophysenlösung, traumatische 203 f Appendizitis 280 Aquatraining 361 Arbeitsgedächtnis 241 sensomotorisches 242 Areflexie 222 Armbeugung 22 Armstreckung 22 Arnika 262 Arteria femoralis 16, 169 Palpation 50 peronaea superficialis 18 poplitea 50 profunda brachii 10 femoris 16 tibialis anterior 18, 177 posterior 50, 177 Asa foetida 262 Atmungskettenkomplex, Defekt 227 ATP (Adenosintriphosphat) 74 ff, 220 ATP-Depletion 226 ATP-Konzentration, verminderte 80 ATP-Produktion, Mikroampèrestromwirkung 337 ATP-Resynthese 80 Atrophie, perifaszikuläre 228 Aufmerksamkeit 240 f Aufwärmen 77 f, 375 ff hoch intensive Belastung 81 Phasen 375 Planung 377 Ausdauerfasern 5 Ausdauerleistungseinbruch 226 Ausdauerleistungsfähigkeit 373 Ermüdungseinfluss 373 Trainingsmethoden 374 Verbesserung 373 f Ausdauersport, Zinksupplementierung 99 Ausdauertraining, antioxidative Kapazität 82 Ausfallschritt, lateraler 376 Autogenes Training nach Schultz 253 Autonome Funktionen 243 Avulsionsverletzung 275 Azetylcholin 43, 47, 57f Azetylcholinesterase 58 Azetyl-CoA 76f Azidose 80 metabole 93 B Bahnung auf Rückenmarksebene 73 Bandapparat, iliolumbaler, Infiltrationstherapie 265 I-Bande 28, 56 Bandscheibe 2, 343 Bandscheibenerkrankung, degenerative 292 bildgebende Diagnostik 297 Basisfitnessoptimierung 371, 373 ff Bauchmuskulatur 8 schräge, myofaszialer Release 348 Bauchpresse 9 Bauchwandmuskeln 8 f Ib-Disinhibition 73 Becken-Bein-Achse, Fußballer 320 ff, 335 Beckenkippung 298 Becken-Lendenwirbelsäule-Aufnahme 266 f, 298 f, 391,

2 Becken-Rumpf-Rotationskontrolle 372 Beckenschiefstand 267, 288 reeller 295 f, 391, 393 Beckenstabilisation 17f Beckenverwringung 294 Befundaufnahme, klinischtherapeutische 323 f Beinabduktion 13, 14 Beinadduktion 14, 17 Beinaußenrotation 13, 14, 17 f Beinextension 14, 17 Beinflexion 13, 17 Beininnenrotation 17 Beinlängendifferenz funktionelle 294 reelle 295 ff, 391, 393 Ausgleich 296 Beinmuskulaturschwäche, proximale 227 Belastung in der Erholungsphase 83 exzentrische 274, 302 hoch intensive 80 ff ph-wert-veränderung 93 intervallartige 374 intraartikuläre, beim Spannstoß 317 f seitendifferente 315 stereotype 317 Belastungsintoleranz, muskuläre 226 f Beschwerden iliosakrale 294 lumbale 292 Bessman-Zyklus 76 Betreuerkoffer 330 Betreuertasche 330 Betreuungsteam 314 f Beweglichkeit 365 f Beweglichkeitstest 369 Bewegung(-en) arthrozentrierte 359 Bedeutung 238 eingelenkige, isolierte 359 kettenzentrierte 359 mehrgelenkige freie 359 partiell isolierte 359 Rhythmusgenerator 72f willkürliche s. Willkürbewegung Bewegungsablauf isokinetischer 327 sportartspezifischer 374 f Bewegungsabsicht 67 Bewegungsanalyse, klinische 324 Bewegungsapparat, innervierter 47 ff Bewegungsbad 271 Bewegungsbezeichnung 3 Bewegungskomponenten, vorprogrammierte 68 Bewegungskoordination (s. auch Koordination) 43 Bewegungsmuskel 5 Bewegungsmuster 67 erlerntes 46 rhythmisches 46, 72 f Bewegungsplan 67 Bewegungsreflex 46 Bewusstsein 240, 246 Bindegewebe Verklebungen 340 Viskoelastizität 340 Bindegewebsapparat, muskulärer Ib-Interneuron 71, 73 Bizepsreflex 45 Blut, Echogenität 184 Blutbild, kleines 270 Blutparameter 270 Blutung s. auch Einblutung intermuskuläre 148, 153 Bodenbelagwechsel 142 Brachioradialisreflex 45 Bromelain 262 Burst, oxidativer 108 C 32 f Ca 2+ -ATPase 57 Capillary-to-Fiber-Ratio 31 Caput 172 breve musculi bicipitis brachii 12 femoris 169, 174 commune 3 fibulae s. Fibulaköpfchen laterale musculi gastrocnemii 21, 172, 177 Sonografie 176 tricipitis brachii 12 longum musculi bicipitis brachii 12, 169, 172 femoris 174 tricipitis brachii 12 mediale musculi gastrocnemii 21, 172 f, 177 Infiltrationstherapie 264 Muskelbündelriss 215 f partieller Ausriss 191 f Sonografie 176 tricipitis brachii 12 rectum musculi recti femoris 170, 308 intramuskuläre Sehnenruptur 213 f MRT 212 ff traumatische Apophysenlösung 203 f reflexum musculi recti femoris 212, 308 Abriss 309 Verletzung 310 Carnitinmangel 226 Carnitinpalmitoyltransferase 226 Mangel 226 Carnitin-Shuttle 226 Cauda equina 50 Chloräthyl-Spray 347 Chloridkanal, muskulärer, Defekt 227 Cholezystitis 281 Chrom 98 Continuous passive Motion 272 Conus medullaris 50 CPM (Continuous passive Motion) 272 Crista iliaca 165, 172 Cross-links, Kollagenfasern 340 CRPS (komplexes regionales Schmerzsyndrom) 46 Curschmann-Steinert-Syndrom 227 D Darmdysbiose 280 Darmmykose 280 Daumenballenmuskeln 52 Innervation 48 Decorin 116, 123 Dehnung, passive 79 Dehnungsdämpfung 38 Dehnungsschmerz 235 Dehnungssensoren 45 Denken 242 Dermatom 53 untere Extremität, Innervation 53 Dermatomyositis 227 ff Diaphragma pelvicum, myofaszialer Release 341 f respiratorisches s. Zwerchfell Diaphragmafunktionsstörung 340 Dipeptide 91 Discus compositum 262, 266, 268 intervertebralis s. Bandscheibe Disfaszilitation 73 Diskusprolaps 296 f Diskusprotrusion 296 f Doping, mentales 255 f Drehmoment-Winkel-Kurve 329 Duchenne-Muskeldystrophie 221 Durasack, spinaler 50 Dysfunktion, kraniomandibuläre 280 Dystrophie, myotone 227 E Echoreiche Struktur 163 Einbeinstandwaage 376 Einblutung 152 f Kompartmentsyndrom 208 kontusionsbedingte 154, 182, 184 MRT 203 f Muskelentlastungsverband 332 Vorbeugung 123 Einfaltungen, subsynaptische 42, 57 f Eisbox 331 Eisenmangel 98f Eiswasser 260 f Elektrolytgleichgewicht, gestörtes 97 Elektromyografie kinesiologische

3 bei radikulärem Syndrom 300 Willkürbewegung 63 Elektrotherapie 124, 271 f, 336 ff Emergency Cells s. Satellitenzellen Emotion 243 f Emotionalität 256 f Emotion-Kognition-Wechselwirkung 256 f Endokrinopathie 229 Endomysium 33 f Endplatte, motorische 41 ff, 47, 57f Erregungsübertragung 58 überreizte 43 Enelbin-Paste 262 Energieabsorption des Muskels 303 Energiebereitstellung anaerob-alaktazide 74 f anaerob-laktazide 75 Enge, neuroforaminale 296 Enthese 36 Entspannung, postisometrische 271 Entspannungsübungen vor Wettkampf 27 Entspannungsverfahren 252 ff Anwendbarkeit 254 f Entzündungsreaktion 335 lokale, verletzungsbedingte 105 f, 108 ff, 153 Enzyme, antioxidative 95 Epikonussyndrom 50 Epimysium 33 bindegewebige Versteifung 33 sonografische Darstellung 166 Wiederherstellung 303 Erholung 83 Ermüdung, muskuläre 79 Ausdauerleistungsfähigkeit 373 periphere 79 zentrale 79, 83 Ernährung 83 Einfluss auf die Muskelheilung 118 f Supplementierung 83 Erregungsübertragung, neuromuskuläre 58 E-T-D s. Terminalpunktdiagnose, energetische Eversion 3 Explosivkraft 73, 328 Extension 2 f gelenkspezifische synergistische muskuloskelettale Leistungsfähigkeit 328 Extensorenloge Oberarm 7, 10, 48 Unterschenkel 7 f, 18ff Extrazellularmatrix, Trainingseinfluss 121 Extrazellularmatrixbildung Lebensaltereinfluss 120 Muskelregeneration 114 ff Extremität obere, Nervenkompressionssyndrom 346 untere Innervation 51, 53 Kompartmentsyndrom der Extensorenloge 394 f Myotominnervation 53 Sonografie 169 ff Verletzungsanfälligkeit 142 F Facetteninfiltration, periartikuläre 266 Fairness 250 Fascia cruris profunda 177 glutaealis, Mobilisation 348 lata 22, 50 nuchalis 10 poplitea 50 thoracolumbalis 10, 22 Fasciculi plexus brachialis 48 Faserknorpelzone 38 Fasern extrafusale 43 f intrafusale 43 Faszientechnik 354 Faszikulation 220, 223 benigne 223 Faszilitation 73 Feedback-Kontrolle, propriozeptive 43 Fehlinnervation, motorische 143 Fehlsteuerung, neuromuskuläre 108 Feldenkrais-Methode 254 Femur-Patella-Gelenk, degenerative Veränderung 319 Femurkondylus, medialer 173 Femurkopf 170 Femurkortikalis, sonografische Darstellung 166 Fersenkeil, elastischer 273 Fett, Muskelstoffwechsel 76 f Fettsäuren, freie 77 Fettsäureoxidationsstörung 226 FGF (Fibroblastenwachstumsfaktor) 113 f Fibroblasten 115 Fibronektin 36, 116 Fibrose 156 MRT 207 Sonografie 187 f Fibulafraktur, proximale 50 Fibulaköpfchen 50, 165 Musculus-biceps-femoris- Abriss 304 Fiederungswinkel 23 f Fila radicularia radicis anterioris 269 posterioris 269 Fingerbeugersehnen 39 Fingerkuppendarstellung, fotografische 282 f Fingerstreckersehnen 38 Fleischfaser s. Sekundärbündel Flexion 2 f gelenkspezifische synergistische muskuloskelettale Leistungsfähigkeit 328 Flexorenloge Oberarm 7, 10, 48 Oberschenkel 7 Unterschenkel 7 f, 18f, 21, 50 Fluor 98 Flüssigkeit, extrazelluläre 340 Focus genitalis 281, 283 Fokaltoxikose 279 ff Fokus, Definiton 279 Foramen infrapiriforme 50 intervertebrale 50 Foramina sacralia S1, Infiltration 266 Fossa poplitea 50 Fremdreflex 45 f Frontalachse 3 Frontalebene 3 Frühmobilisation 120 f Funktionelle Störung 293 Funktionskreis nach Gleditsch 281 f Fußball 126 ff Adaption des muskuloskelettalen Systems 316 Balldruck 316 Ballkontakt 316 f Elfmeter 256 f neurophysiologische Veränderung 318 f präventives Stretching-Programm 366 ff seitendifferente Veränderung 318 Fußdiaphragma, myofaszialer Release 341, 343 Fußeversion 20 Fußextension 20 Fußflexion 21 Fußheberschwäche 394 Fußinversion 20 Fußpronation 21 Fußsupination 21 G Ganglion spinale 269 Ganzkörperkälteapplikation 338 f Kontraindikation 339 Gating 73 Gedächtnis 241 f episodisches 241 semantisches 241 Gedächtnisleistung deklarative 241 f nicht deklarative 242 Gefäß-Nerven-Bündel 31 Gefäßneubildung, Muskelregeneration 117 Gefühle 244 Gehirnarchitektur, neuronale

4 Gehirnfunktionen 239 ff Hierarchie 240, 245 f Gehirn-Muskel-Zusammenspiel 238 f Gehstreckeneinschränkung 296 Gelenk 2 unechtes 2 Gelenkblockierung iliosakrale 143, 288, 294 lumbale 143 Gelenkrezeptoren 43 Genitalstörfeld 281 Genu recurvatum 17 Gesäßmuskeln 13 f Gleditsch-Funktionskreis 281 f Gliedergürtelschwäche, proximale 222 f Glukokortikoide 123 Glukoseaufnahme nach Belastung 83 Glutamin 91 f Glutathion 95 Glutäuslogen 13f, 50 Glykogenabbau 75 Glykogengehalt, intramuskulärer 82 Glykogenmangel 82 Glykogenspeichererkrankung 226 Glykolyse 75, 93 Glykosaminoglykane 340 Golgi-Sehnenorgan 43 f Muskelspannungskontrolle 71 f Golgi-Sehnenreflex 46 Gottron-Zeichen 227 Granulationsgewebe 116 Grenzstrang 49 Großzehenstreckung 20 Grundregulation 279 H Halsfaszie 340 f Haltemuskel 5 Myosintyp 60 Tonusregulation 67 Haltereflex 46 Haltungsmuster, adaptives 335 Hämatom (s. auch Einblutung) 153 f, 184 ff, 191 Echogenität 184 MRT 208 f narbig-fibröser Umbau 191 f bei sehnigem Muskelabriss 275 Volumenabschätzung 184 Hämorrhoiden, chronisch entzündete 281 Hamstring-Muskulatur 276 Längenvorbereitung, dynamische 376 Stretching 367 Verletzung 365, 368 Handgelenkstrecker 5 Harnstoffkonzentration im Blutserum 93 Hautmuskeln, mimische 2 Heat-Shock-Proteine 96 Hebelarmdomäne 60 Heilerde 262 Heilungsphasen 335 f Hemmung autogene 71f präsynaptische 73 reziproke 45, 70, 271 f antagonistische 70 Störung 73 auf Rückenmarksebene 73 Hepatozytenwachstumsfaktor 113 f Herd, Definition 279 Herz/Dünndarm-Funktionskreis 282 Herzmuskulatur 26 f HGF (Hepatozytenwachstumsfaktor) 113 f Hiatus adductorius 175 Hilfsapparat, myofaszialer 32 f Hinterhorn des Rückenmarks 269 Hirnstammläsion 224 Hochfrequenzströme 338 Hochvoltströme 337 Hot-Ice-Bandage 260 f, 271 ff Hüftadduktion 17 Hüftaußenrotation, dynamische 376 Hüftbeugerloge 13 Hüftextension 17 f Hüftflexion 13, 16 f dynamische 376 Hüftgelenkdysfunktion 295 Hüftinnenrotation, dynamische 376 Hüftmuskulatur 13 Hüftrotatoren-Stretching 367 Hüftstabilisation 14 Hüftstreckerloge 13 Hüftverwringung 321 Hybridfasern 6 Hydrargyrum oxidatum rubrum 262 Hyperextension, lumbale 297 Hyperkontraktionszustand, verletzungsbedingter 105, 108 Hyperkreatinkinasämie 221 f Hyperlordose, lumbale 293 f, 296 Hyperparathyreoidismus 229 Hypnose 254 Hypoglykämie, hypoketotische 226 Hyporeflexie 222 Hypothenarmuskeln 48, 52 Hypothyreose 229 Hypotonie, muskuläre, generalisierte 227 H-Zone 56 I IGF (Insulinwachstumsfaktor) 113 Iliosakralgelenk, Infiltrationstherapie 264, 266, 268 Iliosakralgelenkblockade 143, 288, 294 Immobilisierung, initiale 121 Muskelfasermuster-Veränderung 6 verletzungsbedingte 94 Infekt, schleichender 270 Infiltrationstherapie 261 ff, 271 ff intraartikuläre 268 lumbale 266 ff bei Narbenbildung 276 paravertebrale 264 f, 268, 277 perikapsuläre 268 periligamentäre 268 bei proximalem sehnigem Abriss 276 Technik 263 ff Wirkungsweise 265 f Informationsverarbeitung 239 f Inhibition, afferente, bei Muskelverletzung 89 Injektion, epidurale 266, 268 Insertionstendopathie Beinadduktoren 16 Musculus quadriceps femoris 15 an der Patellaspitze 15 Intelligenz 242 Intermediärfilamentproteine 36 Intermitted-Cooling 339 Intuition 242 J Jod 98 Jo-1-Syndrom 228 Junktion myomuskuläre 36 neuromuskuläre s. Endplatte, motorische K Kaliumaufnahme nach Belastung 83 Kalkherde, intramuskuläre 189 Kalmia latifolia 262 Kälteapplikation, lokale 338 Kalzidiolspiegel im Serum 100 Kalzineurin 84 Kalziol 100 Kalzitriol 100 Kalzitriolspiegel im Serum 100 Kalzium-Phosphat-Stoffwechsel 99 f Kalziumhomöostase, verletzungsbedingte Störung 108 Kalziumkonzentration, sarkoplasmatische 58 f Kapillaren 31 f Karnitin 91 f Karnosin 91 f, 95 Karnosinsupplementierung 93 Karpaltunnel 39 Katalase 95 Kaudasyndrom 51 Kennmuskeln 51, 53 Kernig-Zeichen 227 f Kernkettenfasern 43, 69 Kernsackfasern 43, 69 Kette geschlossen-kinetische 359 offen-kinetische

5 Kiefergelenk, funktionell disloziertes 280 Kieferostitis, chronische 280 Kinesiotaping 353 ff Kleinfingerballenmuskeln 48, 52 Klumpfußstellung 18 Kniediaphragma, myofaszialer Release 341 f Knieextension 16 Knieextensorenloge 7, 15 f Knieflexion 17f Kniegelenk Bewegungsachse 40 Nervenversorgung 351 Kniegelenkkapsel 40 Kniescheibe s. Patella Kniestreckerapparat 15 f Knochenbildung Siliziumeinfluss 99 Vitamin D 99f α-γ-koaktivierung 71, 375 Kobalt 98 Kognition-Emotion-Wechselwirkung 256 f Kohlenhydrate Einfluss auf die Muskelheilung 118 f Muskelstoffwechsel 76 f Kollagenbildung, Muskelregeneration 115 f Kollagenfaserbündel 35 Kollagenfasern 340 Cross-Links 340 Kollagentypen 115 Kollodiumflecke 227 f Kombinationspräparat 276 Kommunikation 243 Kompartmentsyndrom funktionelles 155, 277 MRT 208 Sonografie 190 ff traumatisches 156 Unterschenkel-Extensorenloge 394 f Kompetenz, soziale 250 Komplementsystemaktivierung 108, 110 Komplettruptur, tendinöse muskulotendinöser Übergang 203 Kompresse, nasskalte 331 f Kompression 123 Kondensatorfeld 338 Kontraktion s. Muskelkontraktion Kontraktur 220 physiologische 220 schmerzhafte 226 Kontrolle, lumbopelvikale 369 ff Kontusionsverletzung 106, 139 Konussyndrom 51 Konzentration 240 Koordination 374 f intermuskuläre 369 Koordinationsfähigkeit, Messverfahren 326 Koppelung, elektromechanische 58f Koronarebene 3 Körperhaltung 5 Körperkerntemperatur 82, 375 Kortikalis, sonografische Darstellung 166 f Kortikoidapplikation, lokale 264 Kräftigungstherapie 274 Kraft-Längen-Relation 368 f Kraftmessverfahren 326 Krafttraining 6 isoliertes 358 mehrgelenkiges 358 Krallenzehenstellung 18 Krampf 97 Krampi 97, 220, 224 f Differenzialdignose 225 idiopathische 225 bei Lipidsenkertherapie 230 medikamentenbedingte 225 Kreatin 76, 91 ff, 220 Kreatinkinase 76, 220 f Isoenzyme 220 Kreatinkinaseaktivität, erhöhte 93, 221 Differenzialdiagnose 222 bei Lipidsenkertherapie 230 Kreatinkinasereaktion 75 Kreatinphosphatabbau 75 ff Kreatinsubstitution 75, 93 Muskelverletzungsprophylaxe 94 Kreativität 242 Kryotherapie 123, 338 f Kühlung 79 Kupfer 98 L Laboranalytik 270 Lactopurum 262 Laktatanalyse 326 Laktatdehydrogenase 76 Laktatproduktion 75 ff Lamina muscularis 25 f Längenvorbereitung, dynamische, Hamstring-Muskulatur 376 Laufband, klinische Bewegungsanalyse 325 Laufbandtraining 275 Lauftraining 271 ff Lazeration, MRT 205 Leaky Endplates 43 Lebensalter, Einfluss auf die Muskelheilung 119 Phagozytose 119 Sonoanatomie 167 Leber/Gallenblase-Funktionskreis 282 Leistenzerrung 16 Leistungsdiagnostik 325 ff Messmethoden 325 f rehabilitative 326, 356 Leistungserbringung 248 ff Leistungsfähigkeit, muskuloskelettale, synergistische, gelenkspezifische 328 Leistungskurve 248 f Leistungsmuskulatur, Hypertrophie 2 Leistungsoptimierung 248 ff Leistungsphysiologie 74ff Leistungssport, abrupter Abbruch 358 Leistungsverbesserung durch Aufwärmen 77 ff kreatinbedingte 93 durch Kühlung 79 durch mentales Training 255 zinkbedingte 99 Leistungszustand, muskulärer 326 Lendenmuskulatur 8 Lendenwirbelsäule Infiltrationstherapie trisegmentale 265 Wirkung 267 f lokaler Störfaktor 265 strukturelle Veränderung 266 Lendenwirbelsäule-Becken- Aufnahme 266 f Lendenwirbelsäulenkontrolle 372 Lendenwirbelsäulenveränderung 292 Lernen 242, 246 f Leuzinzufuhr 91f Liegestütz 371 LIF (Interleukin-6-Familie), Muskelfaserregeneration 113 f Ligamentum anulare 38 cruciforme 38 iliolumbale, Release 344 infrapatellare 39 f inguinale 50, 165 longitudinale anterius 165 lumbosacrale 299 patellae 165 sacrotuberale 172 suprapatellare 39 Lilac Disease 227 f Limbisches System 244 Linea nuchalis inferior 11 Lipase 76 Lipidsenkermyopathie 230 L-Karnosin 95 Local Twitch Response 231 Loge s. Muskelloge Logenfaszien 6 Lokalanästhetikuminfiltration, lumbale 266 ff Longitudinales System 57, 61 L-System 27f Luft, gekühlte 338 f Lumbago 344 Lumbalkanalstenose 296 Lunge/Dickdarm-Funktionskreis 282 Lymphdrainage elektrisch gesteuerte 275 manuelle 273, 275 Lymphowave 275 Lymphtechnik 355 f 401

6 M Magnesium 262 Magnesiumzufuhr 98 MRT (Magentresonanztomografie) 151, 196 ff, 261 Auflösung 197 f fehlende Kontrastmittelaufnahme 209 Fettsuppression 197 Normalbefund 197 ff Protonendichtegewichtung 197 Sensitivität 197 T1-Gewichtung 197 T2-Gewichtung 197 Verletzung im Fußball 130 f Majorverletzung 141 Trainingseinfluss 122 Makrokreatinkinase 221 Makrophagen 110 f Malleolenkanal 39, 50 Mandel-Energetische-Terminalpunktdiagnose 282 ff Mangan 98 Mannschaftsarzt 315 Massage 124 klassische 272 f Kontraindikation 272 Materialunverträglichkeit 281 Maximalkraft 328, 358 Maximalkrafttest, isokinetischer 369 McArdle-Myopathie 226 Mechanikerhände 227 f Mechanogramm 61f Mechanorezeptoren 6, 349 f Mechanosensoren 44 Meditation 253 f Membran postsynaptische 41 f präsynaptische 41 f, 57 Membrana interossea cruris 177 Meniskus 40 lateraler, Point of balanced Tension 353 Mepivacain 262, 266 Mesotendineum 39 Messmethode dynamische 324 kinematische 324 Mikroampèreströme 337 Mikrogefäße 31 f Mikroläsionen 105 f Muskelkater 155 Mikroverletzung 25 Milchglasaspekt 190 f Milz-Pankreas/Magen-Funktionskreis 282 Mineralstoffe 96ff, 276 Funktion 96f Störung des Gleichgewichts 97 Supplementierung 97f Minorverletzung 139 ff Trainingseinfluss 122 Mittelfrequenzströme 337 Mixed Pain 224 M-Linie 29f, 56 Mobilisation, passive 275 Mobilizers 22 f Molybdän 98 Monitoring 245 Motivation 248 extrinsische 248 intrinsische 248 Motoneuron 41 ff α-motoneuron 41, 43, 47, 70 γ-motoneuron 43, 70 f Motoneuronschädigung 224 Motor Point 41 Motorik, Feinabstimmung 67 Motorische Einheit 41, 57 Aktivität 63 Motorkortex 67 Muscle Release 271 f Muscle Strain Injury 302 f Musculus(-i) 175 abductor pollicis 5 adductor brevis 15, 169, 175 longus 5, 15 f, 165, 169, 175 MRT 198 Muskelbündelriss 390 ff Referred Pain 232 Sehne 174 Sehnenabriss 204 f Sehnenausriss, knöcherner 206 Sonografie 174, 390 ff Verletzung 212 magnus 15 f, 165, 169, 172, 175 Referred Pain 232 Sonografie 173 f minimus 175 adductores s. Adduktoren anconaeus 10, 12 articularis 16 genus 175 biceps brachii 2 f, 10, 12, 22, 52 geschlossene Ruptur 303 Verkürzung 39 Verletzung 142 femoris 16, 18, 52, 172 Bündelriss 148, 211 distale Verletzung 304 knöcherner Sehnenausriss 212 MRT 198 Oberschenkelquerschnitt 169 Sonografie 167, 171, 173 Stretching 367 Tenderpunkt 353 brachialis 2, 10, 12 brachioradialis 3, 50, 52 coracobrachialis 10, 12 deltoideus 2, 52 erector spinae 10f, 51 trunci, Release ligamentärer 344 myofaszialer 344 extensor carpi radialis 5, 52 ulnaris 52 digitorum longus 2, 19 f, 52, 177 hallucis longus 52, 177 fibularis s. Musculus peronaeus flexor carpi radialis 2 ulnaris 52 digitorum longus 19, 21, 52, 177 profundus 2 superficialis 2 hallucis longus 19, 21, 177 gastrocnemius 19, 21, 52, 61, 172 detonisierende Muskeltechnik 354 Infiltrationstherapie 264 Kontusionsverletzung 185 Muskelbündelriss 215 partieller Ausriss 191 f Sonografie 173 Verletzung 212, 273 gemellus inferior 14, 172 superior 14, 50, 172 glutaeus maximus 2 f, 13f, 52, 172 medius 13 f, 52, 172, 175 minimus 3, 13 f, 172, 175 gracilis 2, 15 f, 50, 165 Oberschenkelquerschnitt 169 Sonografie 174 iliacus 13, 165, 175 iliocostalis 11 iliopsoas 52, 165, 175 Sonografie 170 Tenderpunkt 352 infraspinatus 52 intercostales 2 interossei der Hand 52 Innervation 48 latissimus dorsi 2, 10 Mikroarchitektur 36 Release ligamentärer 344 myofaszialer 344 longissimus 11 lumbricales der Hand, Innervation 48 masseter 2 multifidus 11 obliquus capitis inferior 11 superior 11 externus abdominis 8 f myofaszialer Release 345 internus abdominis 8 f myofaszialer Release 345 obturatorius externus 175 internus 14,

7 omohyoideus, Verspannung 341 pectineus 15, 165 pectoralis 52 major, Ruptur 142 peronaeus brevis 19 f, 177 longus 19 f, 52, 177 piriformis 14, 50, 165, 172, 175 Tenderpunkt 352 f plantaris 172 longus 19, 21 Sehne 177 popliteus 18 pronator teres 2 psoas major 13, 165 Stretching 367 minor 13 pyramidalis 9 quadratus femoris 14, 172 lumborum 8 f quadriceps femoris 2, 5, 15f, 52, 319 Ansatzsehne 39f Atrophie 15 Hämatomausräumung 307 intramuskuläre Narbenbildung 310 Kontusionsverletzung 307 f Kräftigung 15 Lähmung 15 Oberschenkelquerschnitt 169 Ruptur 308 f operative Behandlung 309 ff Ultraschalluntersuchung 166 Verletzung im Fußball 128, 131 f MRT 209, 212 operative Behandlung 307 ff Rehabilitationszeit 209 rectus abdominis 8 f capitis posterior major 11 minor 11 femoris 165, 308 Apophysenausriss 156 Ausriss 148 Bündelriss 210 f Kontusionsverletzung 154, 184 MRT 199, 212 ff, 381, 383 ff Oberschenkelquerschnitt 169 Palpation 150 Referred Pain 232 Sehnen 170, 308 Sehnenursprung 212 sehniger Ausriss 182 Serom 153 Stretching 367 Teilruptur 153 Ultraschalluntersuchung 165 f, 170 f, 190 f, 382 Verletzung 308, 380 ff, 385 ff rhomboidei 10, 52 rotatores 11 sartorius 2, 15 f, 50, 165, 175 Oberschenkelquerschnitt 169 Referred Pain 232 Ultraschalluntersuchung 165, 170 scalenus anterior, Verspannung 341 semimembranosus 16, 18, 52, 172 Oberschenkelquerschnitt 169 Sehnendeinsertion, partielle 154 Sehnenpartialruptur, intramuskuläre 215 Sonografie 171, 173 Stretching 367 semispinalis 11 semitendinosus 16, 18, 52, 172 distaler Abriss 304 f Oberschenkelquerschnitt 169 retrahierter 183 Sehne 173 Sehnenresektion 304 sehniger Ausriss 148, 183, 212 Sonografie 171, 173 f Stretching 367 serratus anterior 2 posterior inferior 10 superior 10 soleus 5, 19, 21, 61, 177 Krampi 224 Sonografie 176 splenius 11 stapedius 2 sternocleidomastoideus 48 subscapularis, Tenderpunkt 353 supinator 2 supraspinatus 52 tensor fasciae latae 13, 165, 170, 172 Referred Pain 232 tibialis anterior 19f, 52, 177 Atrophie 167 Druckdolenz 394 Kontusionsverletzung 186 Logenspaltung 394 posterior 19, 21, 52, 177 transversus abdominis 3, 8 f trapezius 2 f, 10 Innervation 50 Sehnenspiegel 22 triceps brachii 10, 12, 22, 52 Verletzung 142 surae 2, 19, 21 vastus intermedius 175 Kontusion 154 Oberschenkelquerschnitt 169 Ultraschalluntersuchung 166, 171 lateralis 3, 165, 175, 319 Oberschenkelquerschnitt 169 Referred Pain 232 Ultraschalluntersuchung 171 medialis 165, 175, 319 Insuffizienz beim Fußballer 319 Oberschenkelquerschnitt 169 Referred Pain 232 Training 15 Ultraschalluntersuchung 171 Muskel s. auch Skelettmuskel Energieabsorption 303 Muskelabriss, sehniger 141, 148, 275, 323 distaler, kompletter 276 proximaler 276 f Muskelaktivität, Nahrungsmittelzusatz 90 ff Muskelarbeit 66 Aminosäureversorgung 94 Muskelatrophie 223 alkoholbedingte 229 degenerative Myopathie 225 Denervierungssyndrom 205 fettige 205 MRT 208 progrediente 226 sonografische Darstellung 167 spinale 224 Muskelausriss, sehniger 141, 148, 275, 323 Reruptur 278 Sonografie 182 f Untersuchungsbefund 153 Muskelbauch 33 Muskelbauchretraktion 276 Muskelbelastungsfähigkeit nach Verletzung 121, 137 f Muskelbiopsie 221 f Muskelbündelriss 88, 104, 106, 141, 146, 148, 323 Adduktoren 389 ff Blutungsausmaß 146 Einblutung 153 Infiltrationstherapie 264 MRT 198 f, 200 ff, 210 f, 215 f Muskelfunktionstest 323 operative Therapie 303 Physiotherapie 275 Muskelbündelriss Reruptur 156, 275 Therapie 278 Sonografie 180 f Untersuchungsbefund 153 Ursache 146 Muskeldegeneration, fettige 208 Muskeldehnung 30, 56 Muskeldehnungsgeschwindigkeit 66 Muskeldehnungsreflex 45 f Muskeldenervierung 205 Muskeldurchblutung 78 Muskeldysfunktion diskogene 343 vertebragene 343 Muskeldystrophie 225 Muskelbiopsie 221 Muskeleigenreflex 45,

8 Muskelentlastungsverband 332 ff Kontraindikation 334 Muskelentspannung 29 Muskelerkrankung s. Myopathie Muskelermüdung 30 Muskelerschlaffung 61 Muskelerschlaffungszeit 61 f Muskelfaser (s. auch Skelettmuskelfaser) 34 f, 196 Muskelfaseratrophie distal einer Ruptur 303 Muskelfaserbündel 34 f Kontraktur 43 Muskelfaserläsion 34 Muskelfasermembran, Depolarisation 58 Muskelfaserplastizität 6 Muskelfaserregeneration 112 ff Trainingsbelastung 114 Muskelfaserriss 34, 88, 104 f, 138, 141, 144 f, 302, 323 Circulus vitiosus 145 Differenzierung vom myofaszialen Triggerpunkt 235 Einblutung 152 Entzündungsreaktion 153 Immobilisierung 121 MRT 198, 200 f Muskelfunktionstest 323 Physiotherapie 273 ff Primärversorgung 260 f Reruptur 156 Therapie 278 Schmerzcharakter 145 Sonografie 178 f Überinterpretation 201 Untersuchungsbefund 152 f Ursache 145 Verletzungsmechanismus 302 f Muskelfasertyp 5 f, 74 Dauertrainingseinfluss 83 f Muskelfaserverletzung 94 Muskelfaszie 33 f Muskelfiederung 23 Strukturverlust 190 f Muskelfremdreflex 45, 68 Muskelfunktion exzentrische 367 f konzentrische 366 f Muskelfunktionsstörung 293 ff Ursache funktionelle 293 ff strukturelle 295 ff Muskelfunktionstest 323 Muskelgewebe, Ultraschalluntersuchung 166 ff Muskelhartspann, paravertebraler 264 Muskelheilung 104 ff Muskelhernie 157 MRT 205 Muskelhistologie 25 ff Muskelhypertonus 155 paravertebraler 299 Muskelhypertrophie, sonografische Darstellung 167 Muskelinsuffizienz 40 Muskelischämie 155 Muskelkater 66, 155 Behandlung 155 Muskelkette 22 Muskelkontraktion 57 ff aktive, Muskelüberdehnung 303 Aktivierung 58 f Auslösung 58 f auxotonische 64 f desmodromische 24 Einzelzuckung 61 f Energieverbrauch 74 exzentrische 25, 66, 155, 365 Verletzung 107 f, 196 Hemmung 59 isokinetische 24 isometrische 24, 64 f isotonische 24, 64 f Kontrolle 47 konzentrische 25, 66 Kraft-Geschwindigkeit-Beziehung 66 Last-Geschwindigkeit-Beziehung 66 Muskelfaserbündel 43 Sarkomerfeinstruktur 29 Superposition 61 f, 74 tetanische 61 f Verletzung 107 f zeitlicher Verlauf 61 f Muskelkontusion 106, 139, 154 MRT 203 Sonografie 182, 184 ff Therapie 277 Muskelköpfe 3 Muskelkraft 56 Abstufung 62 f Erzeugung 60 Kontrolle 71 Muskelloge Druckanstieg (s. auch Kompartmentsyndrom) 156 Einblutung 8 funktionelle 6 ff ischiokrurale 7, 16, 18 Verletzungsrisiko 8 Muskelmasse 2 Muskelödemmuster 208 Muskelpseudohypertrophie 205 Muskelreflex 44ff Rezeptoren 44 Muskelregeneration 88 ff, 109 ff Antioxidanzieneinfluss 96 Destruktionsphase 109 ff, 118 Einflussfaktoren 118 ff Extrazellularmatrixbildung 114 ff Fibroseareal 115 Gefäßneubildung 117 Glukokortikoideinfluss 123 Kollagenbildung 115 f Labormarker 117 f Lebensaltereinfluss 119 f Nährstoffe 90 Remodulationsphase 109 Reparaturphase 109, 112 ff Muskel-Release-Technik (s. auch Release) 350 Muskelreperfusion 107 Muskelrezeptoren 43 f Muskelriss 88, 104, 106, 138, 141, 148 MRT 203 Muskelfunktionstest 323 Nervenverletzung 304 Rezidiv 209 Therapie 278 Sonografie 182 totaler 146 Untersuchungsbefund 153 Muskelschädigung s. Muskelverletzung Muskelschmerz (s. auch Schmerz) 220 ff Anamnese 220 immunogen-vaskulitischer 228 Lokalisation 220 Muskelschmerzzonen bei Polymyalgia rheumatica 230 Muskelschwäche 225 f alkoholbedingte 229 Muskelschwellung, proximal betonte, alkoholbedingte 229 Muskelschwund s. Muskelatrophie Muskelsehne 33, 35 f Dehnbarkeit 36 Muskel-Sehnen-Übergang s. Übergang, muskulotendinöser Muskel-Sehnen-Verletzung, MRT 200 ff Muskelspindel 43f, 343 efferente Innervation 69 Entladungsmuster 69f Muskellängenregulation 68 f muskulospinaler Reflex 351 Muskelspindeldichte 44 Muskelspindelreflex 45 f Muskelsteifigkeit 224, 226 belastungsabhängige 226 Muskelstoffwechsel 74 ff aerober 76 anaerob-alaktazider 74 f anaerob-laktazider 75 Arbeitseffekt 77f Temperatureffekt 77 Muskeltechnik, detonisierende 354 Faszientechnik 354 Muskelteilruptur 146, 153 Muskeltemperatur 375 Muskeltonus 44 Kontrolle 47 Palpation 149 Regulationsstörung 143 Taping, elastisches 354 Muskeltonuserhöhung Differenzialdignose 224 spastische 224 Muskelüberdehnung bei aktiver Kontraktion 303 passive

9 Muskelverhärtung 88f, 104 ff, 142 f Frühmobilisation 120 f schmerzhafte 88 ermüdungsbedingte 140, 143 Differenzierung von der Myalgie 234 MRT 199 Physiotherapie 271 Untersuchungsbefund 152 MRT 200 neurogene 140, 143, 177 Differenzierung vom myofaszialen Triggerpunkt 234 Physiotherapie 271 f Untersuchungsbefund 152 Ursache 272 Sonografie 177 f strangartige 231 tastbare 231 Muskelverkürzung 56, 63f makroskopische 60 Muskelverkürzungsgeschwindigkeit Anpassung an Bedarf 67 lastabhängige 66 Muskelverletzung 88 ff afferente Inhibition 89 akute 104 f Akutphase 335 Anamnese 149 Auswirkung auf das Team 251 Auswirkungen 364 belastungsinduzierte 88 ff Prophylaxe 94 Therapie 94 chronische 105 Diagnosestellung 332 Differenzierung vom myofaszialen Schmerzsyndrom 234 direkte 104 f druckbedingte 106 druckschmerzhaftes Zentrum 153 Einteilung 104, 138, 323 erste Inspektion 331 durch exzentrische Belastung 107 f, 302 f Funktionsdiagnostik 151 im Fußball 126 ff, 136 Inzidenz 127 f Lebensaltereinfluss 129 Lokalisation 127 MRT 130 f Rezidiv 126, 130 Risiko im Spielverlauf 129 Studie 126 ff Ultraschalluntersuchung 130 f indirekte 105 ischämiebedingte 107 Klassifikation 136 f Komplikation 156 f MRT 207 f Sonografie 187 ff Therapie 278 f Kontraktionsart 107 f bei längerer Belastung 107 Lebensaltereinfluss 129, 142 Lokalisation 139 ff MRT s. MRT (Magnetresonanztomografie) Mechanismus 106 ff, 364 f extrazellulärer 107 medikamentöse Therapie 122 Palpation 137 f, 149 ff physikalische Maßnahmen 94, 123 f Prävention 126 Prognose, magnetresonanztomografische Zeichen 209 Prophylaxe 364 psychosupportive Maßnahmen 251 Reaktion des Gehirns 251 Reinnervation 111, 117 Reliefveränderung 151 Rezidiv, Risikofaktoren 209 Schädigungsphase initiale 107 sekundäre 108 f schwere, im Fußball 127, 130 Schweregrad 104, 138 Sofortmaßnahmen 330 ff Ausstattung 330 f Therapie 260 ff inadäquate 137 operative 302 Strategie 330 ff Trainingseinfluss 120 ff überdehnungsbedingte 106 übersehene 153 Ultraschalluntersuchung 151 Untersuchung 149 ff Untersuchungsbefund 152 ff Zelltypen 110 f zelluläre Ereignisse 89 Zytokine 111 f Muskelwachstum, Trainingseinfluss 121 Muskelzellen, glatte 25 f Muskelzellenschaden, struktureller 88 Muskelzerrung 71, 74, 104 ff, 138, 140, 143 f Differenzierung vom myofaszialen Triggerpunkt 234 im Fußball 144 Differenzierung vom myofaszialen Triggerpunkt 234 Fehleinschätzung 152 MRT 200 Muskelentlastungsverband 332 f Muskelfunktionstest 323 Physiotherapie 272 f Sonografie 178 Untersuchungsbefund 152 Ursache 273 Muskelzerrung, sogenannte 140, 143 f Muskulatur glatte 25f ischiokrurale Abriss vom Tuber ossis ischii 305 f operative Behandlung 306 f Beschwerden 298 hypertone 298 Lähmung 17 MRT 306 Teilruptur 153 Verletzung 212 distale 304 f im Fußball 126, 128 f, 131 operative Therapie 304 ff proximale 305 f Längenvoreinstellung 375 f pelvitrochantäre, myofaszialer Release 345 f, 348 quergestreifte 26 f seitendifferente Veränderung beim Fußballer 318 Muskuloskelettales System Leistungsfähigkeit 327 sportartspezifische Veränderung 315 ff Muskulotendinöser Übergang s. Übergang, muskulotendinöser Myalgie s. Muskelschmerz Myelin 42 Myelomer 343 f MyHC-Protein 5 Myoadenylatdeaminase-Mangel 226 Myofasziales Syndrom 295 Myofasziales System Aufbau 323 Einflussgrößen 315 ff Störgrößen 315 ff Stressfaktoren 322 Myofibrille 28f, 33, 56 Myofibrilleneinrisse 155 Myofilament 27, 105 Myofilamentapparat 5 Myoglobinkonzentration im Blutserum 93 Myokinasereaktion 74 Myokloni 224 Myokymie 220, 224 Myonukleus 27, 30, 33 Myopathie äthyltoxische 229 f degenerative 225 endokrine 229 entzündliche 222 f erworbene 227 ff hereditäre 225 ff inflammatorische, immunogene 227 kongenitale 222 f medikamentös-toxische 229 metabolische, hereditäre 226 f mitochondriale 227 myotone, proximale 227 nekrotisierende, alkoholbedingte 229 Rhabdomyolyse 223 toxische 229 vakuoläre 226 Myosinfilamente 25 f, 28 ff, 56 f Myosinisotypen 60 Myosinketten, schwere

10 Myosinköpfchen 28 f, 56, 60 Andockstellen 58ff Myositis infektiöse 227 ossificans 154, 157, 275 circumscripta 189 MRT 207 Phasen 207 Sonografie 189 Therapie 278 Myositis-Sklerodermie-Overlap- Polymyositis 229 Myostatininhibitoren 123 Myotom 51 f untere Extremität, Innervation 53 Myotonie 220 dystrophische 227 nicht dystrophische 227 N Nackenmuskeln, kurze, tiefe 10 Nahrung, biologische Wertigkeit 91 Nahrungsmittelzusatz 90ff Narbe 116, 121, 156 MRT 207 Sonografie 187 f Störfeldfunktion 281 Narbenbildung Infiltrationstherapie 276 überschießende 116 Narbenstörfeld 283 Natriumchloridsubstitution nach Belastung 83 Natrium-Kalium-ATPase 74 Natriumkanal 74 Defekt 227 Nebulin 29 Neoplastischer Prozess 209 Nerv, peripherer, Schädigung 222 ff Nerveneintrittspunkt des Skelettmuskels 41 Nervengeflecht s. Plexus Nervenkompressionssyndrom 205, 345 ff, 349 Stadien 346 Nervensystem vegetatives 40 zentrales 40 Nervenverletzung 304 Nervenwurzel Kennmuskeln 51 ventrale 47 Nervenwurzelläsion 223, 224 Nervenwurzelreizung Diagnostik 300 direkte 265 Nervus(-i) accessorius 50 axillaris 48 cutaneus femoris lateralis 53 femoralis 48, 50, 53 Palpation 50 fibularis s. Nervus peronaeus glutaeus inferior 14 superior 13 f ischiadicus 48, 50, 53 Irritation durch Narbenbildung 305 Kompressionssyndrom 347 Oberschenkelquerschnitt 169 medianus 48 Kompressionssyndrom 346 Palpation 50 musculocutaneus 12, 48 obturatorius 50, 53 peronaeus communis 48 Schädigung 18 profundus 177 Schädigung 18 superficialis 18, 20, 50 phrenicus 48 plantares laterales 50 mediales 50 radialis 10, 12, 48 Palpation 50 spinalis 49, 269, 343 Ramus dorsalis 269, 343 f recurrens (meningeus) 269, 343 ventralis 269, 343 f subcostalis 8 f suboccipitalis 10 f tibialis 16, 18, 48, 50, 177 ulnaris 48 Palpation 50 Neuromeningeale Struktur, Nervenkompressionssyndrom 347 Neuromuskuläre Erkrankung 222 ff Neuromuskuläre Technik 350 Neuropsychologie 238 Neutrophile 110 f Niere/Blase-Funktionskreis 282 Niereninsuffizienz, akute, bei akuter Kreatinkinaseerhöhung 221 Nomenklatur 4 Nordic Hamstring 368 Nozizeptoren 6 Nucleus-pulposus-Vorfall 295 O Oberarmlogen 7 Oberarmmuskeln 10, 12 Kompartiment anteriores 10, 12 posteriores 10, 12 Oberschenkel dorsaler 171 ff Sonografie 169 ff ventraler 169 ff Oberschenkelhämatom, kontusionsbedingtes 307 Ausräumung 307 konservative Behandlung 307 f Oberschenkellogen 7 Oberschenkelmuskeln 165 Kompartment anterior-mediales 15 anteriores 15f mediales 16 f posteriores 16ff Oberschenkelquerschnitt 169 Oberschenkelverletzung im Fußball 128 ff, 380 ff Ödem intermuskuläres 178 intramuskuläres 155 MRT 203 f Orthese 276 Os sesamoideum 39 Ossifikation, heterotope 157 f, 275 MRT 208 Sonografie 190 Otitis media 280 Overlap-Syndrom 228 f β-oxidation 76, 226 gestörte 226 P Pacini-Körperchen 6 Palpation 137 f, 149 ff Parameter dynamische 324 kinematische 324 palpatorische 324 Parodontiumaffektion 280 Patella 39f, 165 Funktion 39f Patellaluxation, habituelle 15 Patellarsehnenreflex 45 Patellaspitze, Insertionstendopathie 15 Patellaspitzensyndrom 15 PECH-Schema 123, 260 Pennationswinkel 23f Fehlanpassung 23 Perimysium 33 externum 34 Peritendineum 35 Peritendinitis 154 Peronäusloge 7, 18, 20 Peronäuslogenspaltung 394 Peroxidase 95 Pes anserinus superficialis 165, 172, 175 calcaneus 18 equinovarus 18 ph-wert, Einfluss körperlicher Arbeit 93 Phagozytose, Lebensaltereinfluss 119 Phlogenzym 262 Phosphateffekt, Ermüdung 80 Phosphofruktokinaseaktivierung 75 Phosphokreatin

11 Phosphokreatindepletion 226 Phosphokreatin-Shuttle 76 Physikalische Therapie 336 ff Messmethoden 326 Physiotherapie 271 ff, 339 ff Befundstrategie 322 ff Betreuungsteam 314 f Messmethoden 326 Plantarflexion 20 Planung 245 Platelet rich Plasma 263 Platysma 2 Plexus 48 brachialis 48 ff Kompressionssyndrom 349 Palpation 50 cervicalis 48 f lumbalis 13 Infiltration 266 Kompressionssyndrom 349 lumbosacralis 48ff sacralis 14 myofaszialer Release 345 Polymyalgia rheumatica 230 f Diagnostik 231 Myalgiezonen 230 Polymyositis 229 Polyneuropathiesyndrom distal symmetrisches 222 f Post-Cooling 339 Power-Doppler-Untersuchung 168 Prävention 364 ff Pre-Cooling 339 Prednisondauertherapie 230 Pressorezeptoren 352 Primärbündel 34 f, 144, 196 Ultraschalluntersuchung 166 Primärbündelruptur 180 Primärversorgung 260 f Proliferationsphase 335 Promontorium 165 Pronation 2 f Pronatorenloge 7 f, 50 Propriozeption 6, 43 Proteasenaktivierung 110 Proteinbedarf 92f Proteine, schwefelhaltige 95 Proteinkinase, AMP-aktivierte 84 Proteinsynthese 84 Proteinzufuhr, Einfluss auf die Muskelheilung 119 Proximal myopathisches Syndrom 222 f Pseudoradikuläres Syndrom 299 f Pseudotumor 190 Punctum fixum 5 mobile 5 nervosum 48 Punktprotuberanz 283, 286 Purinstoffwechselstörung 226 Pyramidenbahn 47 Pyramidenbahnläsion 224 Pyruvat 75f Pyruvatdehydrogenase 76 Q Qigong 253 Quadriceps-femoris-Reflex 45 Quiescent Cells 30 R Radikale, freie 82 Radikuläres Syndrom 300 Radix anterior nervi spinalis 269 posterior nervi spinalis 269 Ramus communicans albus 269 griseus 269 Randle-Zyklus 77 Range of Motion 328 Raumforderung, MRT 208 f Recoil-Technik 352 Referred Pain 231 f Reflex, muskulospinaler 351 Reflexartefakt 167 Reflexbogen 45f monosynaptischer 45 polysynaptischer 45 Regelung, neuromuskuläre 68 Regio glutaealis, Mobilisation 348 Regulatorproteine 28, 56, 58f Rehabilitation Leistungsdiagnostik 326 f Trainingsbewegungen 359 Reinnervation nach Muskelverletzung 111, 117 Rektusapophysenausriss 190 Rektusscheide 22 Relaxation, progressive, nach Jacobson 253 Release arthroligamentärer 343 ff indirekter 344 myofaszialer 339 ff spontaneous, by Positioning 347 Remodellierungsphase 336 Renshaw-Hemmung 69ff Reparil 262 Reruptur 176, 209, 275 Resonanzartefakt 164 Restriktion, bindegewebige 340 f Retikulum, sarkoplasmatisches 28 f, 57, 61 Volumen, vergrößertes 74 Retinaculum extensorum 38 flexorum 39 Rezeptoren, Muskelreflex 44 Rezessusstenose 296 Rhabdomyolyse 221 nach Alkoholexzess 229 Fettsäureoxidationsstörung 226 bei Lipidsenkertherapie 230 medikamentenbedingte 223 rezidivierende 226 Ursache 223 verletzungsbedingte 94 RICE 123 Richtungsbezeichnung 3 Riesenzellarteriitis 230 Rippengelenk 2 Rotation 3 Rotatorenmanschettenruptur 142 Rückenmark 49 Rückenmarkläsion 50 f, 224 Rückenmarksegment 269 Rückenmuskulatur 10 autochthone 3, 10f Ansatz 11 Ursprung 11 eingewanderte 10 Ruhedehnungskurve 63ff Rumpflateralflexion 9, 13 Rumpfmuskulatur 8 ff Innervation 48 Rumpfrotation 9 Ruptur, intramuskuläre 141, 203, 303 f S Sacrum acutum 295 arcuatum 295 Sägemuskel s. Musculus serratus Sagittalachse 3 Sagittalebene 3 Sakrum, arthroligamentärer Release 344 Salbenumschlag 262 Salbenverband, entlastender 273 Sarkolemm 27, 33, 57 Sarkomer s. Skelettmuskelfaser Sarkoplasma 57 Sartoriusloge 16 Satellitenzellen 30f, 112 ff, 119 aktivierte 113 f Regulation 113 f Trainingseinfluss 121 Satellitenzellteilung 112 Sauerstoffdefizit 75 ff, 77 Sauerstoffpartialdruck, muskulärer 233 Sauerstoffschuld 77, 83 Sauerstoffspezies, reaktive 94 Saunieren 77 Schallkopf 162 Anpressdruck 167, 169 Schallkopf-Haut-Ankoppelung 163 Schallschatten 163 Schallschattenartefakt 164 Schallverstärkung 163 Schaumgummiprotektor 331 f Schlaf 243 γ-schleife 71 Schmerz s. auch Muskelschmerz hypoxämischer 144 lumbosakraler

12 Schmerz, s. auch Muskelschmerz myofaszialer 224 Entstehungshyposthese, integrierte 233 neuropathischer 224 Schmerzanamnese, standardisierte 220 Schmerzcharakter 220 Schmerzempfinden 150 Schmerzrepräsentation, zerebrale 251 Schmerzsensoren 6 Schmerzsyndrom muskuloskelettales 224 myofasziales 231 ff Differenzierung von Muskelverletzung 234 regionales, komplexes 46 Schmerzwahrnehmung 251 Schnellkraft 358 Schnellkraftfasern 5 Schollenmuskel s. Musculus soleus Schultergürtelmuskulatur 3 Innervation 50 Schussbeinadaption, Fußballer 321 Schutzspasmus 153 Schwann-Zelle, synaptische 41f Schwelle aerobe, stoffwechselorientiertes Training 357 anaerobe Fußballer 373 stoffwechselorientiertes Training 357 Sehne, Schalldämpfung, dorsale 169 Sehnenabriss, partieller 203 f Sehnenausriss 190 knöcherner 206 MRT 206 Sehnen-Knochen-Verbindung 36, 38 Sehnenruptur 207 intramuskuläre 141, 203 MRT 203 Sehnenscheide 38 Sehnenspindel 43 f Muskelspannungskontrolle 71 f Seitenhorn des Rückenmarks 269 Seitstütz 371 Sekundärbündel 34, 144, 196 MRT 198 f Sekundärbündelruptur 144, 180 Sekundärbündelverletzung 145 Selen 98 Septum intermusculare 22, 33 brachii mediale 22 cruris anterius 177 posterius 177 femoris laterale 169 mediale 169 SERCA (Sarkoplasmatisches-Retikulum- Kalzium-ATPase) 28 Serom 153, 156 MRT 207, 310, 381, 388 Sonografie 183, 187, 382 Therapie 279 Serumpräparat, autologes 263 Sesambein 39 Signalkette Lebensaltereinfluss 119 Training 84 Silizium 98 f Sinusitis 280 maxillaris, chronische 288 Skalenuslücke hintere 48, 50 vordere 48 Skelettmuskel (s. auch Muskel) 2 ff, 74 Aktionspotenzial 61f alternder 119 Bauprinzip 33 ff Bewegungsmuster 22 ff Bindegewebe 32 f Blutversorgung 31 f Durchblutung 78 eingelenkiger 2 Erregbarkeit Aufwärmeffekt 79 Ermüdung 82 Mineralstoffeinfluss 97 Fasertypenmuster 5 Faserverlauf 3 Form 2 Funktion 5 Größe 3 Homöostase 88 Innervation 40 ff, 47 Kontraktionskraft 41 Lage 2 Länge 39, 63 f Längenkontrolle α-γ-koaktivierung 71 γ-schleife 71 Längenmesser 43 Längenregulation 68 f Afferenzen 70 Verschaltungen 70 mehrgelenkiger 2 Mikroläsionen 66 Nerveneintrittspunkt 41 Nervenverlauf 41 Plastizität 6 Querschnitt anatomischer 23 f physiologischer 24 Spannungskontrolle 71 f Spannungsmesser 44 Ursprung 3 Verkürzung 39f Skelettmuskelfaser (s. auch Muskelfaser) 5, 27ff, 33, 34 f, 56, 196 Antioxidanzieneinfluss 96 Architektur 28 entspannte 30 Enzymmuster 74 kontrahierte 30 langsame 61, 74 Läsion 34 Mikrotrauma 89 molekulare Feinstruktur Myosinketten, schwere 74 Natriumkanäle 74 Relaxationsgeschwindigkeit 74 rote 61, 74 Dauerstimulationswirkung 83f schnelle 61, 74 Streifenstruktur 27 ff weiße 61, 74 Skelettmuskelzelle s. Skelettmuskelfaser Skelettmuskulatur 27 ff, 136 Echogenität 167 f Erholung 83 Ermüdung s. Ermüdung, muskuläre Grundumsatz 88 Sonoanatomie 166 ff Lebensaltereinfluss 167 Ultraschalluntersuchung 164 ff standardisierte 166 Zellmaterialerneuerung 88 Sling Exercise 372 SLUMP-Test 347 Sonoanatomie 166 ff Sonografie s. Ultraschalldiagnostik Spaltraum, synaptischer 41 f, 57 f Spannstoß 318 f intramuskuläre Belastung 317 f Körperinnenlage 320 Spannungsfähigkeit, myofasziale 358 Spannungszone, rezeptorvermittelte 351 Spasmus 220 Spiegelartefakt 164 Spielbeinbewegung, Führungsmuskel 15f Spina iliaca anterior superior 165, 172 Insertionstendopathie 15 Spinalganglion 49 Spinalkanalstenose 296 Spinalnerv s. auch Nervus spinalis Spinalnervenirritation 292 Spinalnervenwurzel hintere 49, 269 vordere 49, 269 Spiroergometrie 326 Spitz-/Klumpfußstellung 18 Spondylolisthesis 292, 295, 297 ff, 391 Spondylolyse 147, 292, 295, 297 ff, 391 Sportpause, beschwerdeorientierte 260 Sprache 243 Spray-and-Stretch-Methode 347 Sprinttraining 6 Spurenelemente 98 f, 276 Mangel 98 f Zufuhr 99 Stabhochsprung, Lernprozess 246 f Stabilität, lumbopelvikale 369 ff dreidimensionale 372 präventive Übungen 370 f Stabilizers 22f Standbeinachse, lateralisierte, Fußballer 320 f Standbeinadaption, Fußballer

13 Standbeinbewegung, Führungsmuskel 15f Standbein-Schussbein- Konfiguration 319 Standsicherung 15 Staphylokokkeninfektion 227 Startkraft 328 Stellreflex 46 Steroide 263 fluorierte 230 Steroidmyopathie 230 Steuerung, neuromuskuläre 67, 68 Stickstoffbilanz, negative 92 Stiff-Person-Syndrom 224 Stoffwechsel aerober 76 anaerob-alaktazider 75 Stoffwechselentgleisung 93 f Störfeld 279 f Definition 279 genitales 281 Störfelddiagnostik 279 ff Strain-Counterstrain 272 f, 347 Streckreflex, gekreuzter 68 Stress 252 somatoemotionaler 343 Stretching 77 f, 144, 365 f präventives Programm 366 statisches 375 ff individuelles 377 Stützmotorik, Feinabstimmung 67 Sulcus bicipitalis medialis 50 nervi radialis 50 Sulfonsäure 91 Summenaktionspotenzial, hoch intensive Belastung 81 Superoxiddismutase 95 Supination 2 f Symphysis pubica 165 Synapse, neuromuskuläre 41 f Synzytium 26 elektrisches 26 T Tai Chi 253 Talusnase 317 Taluszacke 317 Taping, elastisches 353 ff Tarsaltunnelsyndrom, hinteres 18 Taurin 91 f, 95 Taurinsupplementierung 93 Taut-Band 231 Teamsport 250 f Tenascin 36 Tenascin C 116 Tenderpoint-Infiltration 264, 268 Tenderpunkt 351 ff Tendinose, chronische 207 Tendinozyt 35 f Tendo calcaneus s. Achillessehne Terminalpunktdiagnose, energetische, nach Mandel 282 ff Bild 286 Tertiärbündel 196 Testsystem, isokinetisches 327 ff Tetanie 61, 97, 220 Hyperparathyreoidismus 229 TGF-β (transformierender Wachstumsfaktor) 113 f, 117 Inhibitor 116 Thenarmuskeln s. Daumenballenmuskeln Theorie, wissenschaftliche 239 Therapieresistenz 282 f Therapiestrategie 330 ff komplexe 336 Thioredoxin 95 Tibiakortikalis, sonografische Darstellung 167 Tibialis-posterior-Reflex 45 Tiefenwärme 338 Titin 29, 56 Tonsillitis 280 Tractus corticospinalis lateralis 47 medialis 47 iliotibialis 22, 165, 172 Faszienspanner 13, 165 Oberschenkelquerschnitt 169 Training exzentrisches 367 f konzentrisches 366 f koordinatives 374 f mentales 255 propriozeptives 273 spannungsorientiertes 358 ff steuerungsorientiertes 358 ff stoffwechselorientiertes 357 f im Wasser 361 Trainingsanpassung 83 f Signalkette 84 Trainingsbelastung Muskelfaserregeneration 114 Muskelheilung 120 ff Verletzungsmarker 93 Trainingsbewegungen eingelenkige 359 mehrgelenkige 359 Trainingsstrategie, präventive 365 ff Trainingssystem, isokinetisches 327 ff aktives 328 Aspekt mechanisch-physikalischer 327 muskelphysiologischer 327 lineares 328 passives 328 rotatorisches 328 Trainingstherapie, medizinische 274, 325 ff, 356 ff, 357 Geräte 360 Klassifikation 358 Komponenten 357 Kontraindikation 356 Leistungssteuerung 357 Messmethoden 326 Therapiesteuerung 357 Übungsreihenfolge 359 f Wirkungsüberprüfung 356 f Transversalachse 3 Transversalebene 3 Traumanase 262 Traumeel S/Zeel 263, 266, 268 Triceps-surae-Reflex 45 Trichinose 227 Triggerpoint-Infiltration 268 Triggerpunkte 231 ff, 351 ff Differenzierung vom Muskelfaserriss 235 von Muskelzerrung 234 von schmerzhafter Muskelverhärtung 234 Histopathologie 233 latente 231 myofasziale 43 aktivierte 43 Triggerpunkte, myofaziale 41 Trigonum femorale 50 Tripeptid 91 Trizepsreflex 45 Tropomyosin 28 f, 56, 58ff Troponin 28 f, 56, 58 ff Troponin-Tropomyosin-Komplex, Umlagerung 58, 60 Truncus sympathicus Blockierung 265 Down-Regulation 265 T-Tubulus 27, 29 Tuber ischiadicum 172 Abriss der ischiokruralen Muskulatur 305 f Tuberositas tibiae 39 f Insertionstendopathie 15 Tumor, maligner 209 Typ-Ia-Läsion s. Muskelverhärtung, schmerzhafte, ermüdungsbedingte Typ-IIIa-Läsion s. Muskelfaserriss Typ-IIa-Muskelfaser 74 Typ-Ib-Läsion s. Muskelverhärtung, schmerzhafte, neurogene Typ-IIIb-Läsion s. Muskelbündelriss Typ-I-Läsion 142 f MRT 200 Untersuchungsbefund 152 Typ-II-Läsion s. Muskelzerrung, sogenannte Typ-III-Läsion 144 ff Differenzierung vom myofaszialen Triggerpunkt 235 Typ-IV-Läsion s. Muskelriss Typ-I-Muskelfaser 5, 74, 225 Typ-II-Muskelfaser 5 Mikroläsion 108 Typ-IIx-Muskelfaser

14 U Überbein 39 Übergang muskulotendinöser 36 f, 71, 196, 302 Fibroseareal 115 Muskelbündelriss 145 f, 211 Muskelfaserriss 145, 302 Muskelriss 148 Schädigung 116 tendinöse Komplettruptur 203 Verletzungsrezidiv 209 myoligamentärer 36 tendoossärer 36, 38 Übergangswinkel, lumbosakraler, steiler 295 Übertreibungsmechanismus 331, 335 Übungsform, neuromuskulärkoordinative 358 Ultraschall 163 Ultraschallbehandlung 272 Ultraschalldiagnostik 151, 157, 162 ff Ankoppelungsartefakt 163 Anschallung orthograde 167 f tangentiale 167 f Artefakt 162 ff Auflösung 162 Beurteilungskriterien 166 Durchführung 168 Einflussfaktoren 167 Längsschnitt 169 Querschnitt 169 Reflexartefakt 163 Stellenwert 162 Verletzung im Fußball 130 f Vorlaufstrecke 164 Ultraschalltherapie 124, 338 Wirkung 338 Umfluss (-flüsse) Dickdarm/Nervendegeneration 283, 285 f 3E/Psyche 283 ff Galle/fettige Degeneration 283 ff, 287 Lunge/Lymphe 283, 286 Umwelt-Verhalten-Wirkung 239 Unterarmstütz 371 Unterschenkellogen 7 f Unterschenkelmuskeln 18ff Kompartiment anteriores 18ff laterales 18 ff posteriores 18f, 21 Kontusionsverletzung 186 Verletzung 212 Unterschenkelquerschnitt 177 Unterstützungskontraktion 64 f Upper Limb Tension Test 346 Ursache-Folge-Kette 335 Ursprungssehne 3 V Vagina synovialis 38 Vanadium 98 Varusfußstellung 18 VEGF 117 Vena femoralis 169 tibialis anterior 18, 177 posterior 177 Verbindungen, muskuloligamentofasziale 340 Verhalten fremdgesteuertes 239 reaktives 239 selbstgesteuertes 239 Verhaltensneurologie 238 Verhalten-Umwelt-Wirkung 239 Verletzung, muskulotendinöse 196 Verletzungsanfälligkeit, erhöhte 142 Verletzungsmarker nach Trainingsbelastung 93 Vernetzung, systemische 281 Vestibularapparat 44 Vierfüßlerstand 371 Virusinfektion 227 Vitamin A 263 Vitamin C 95, 263 Einfluss auf die Muskelheilung 118 f Vitamin D 99ff Biosynthese 100 Vitamin D 3 99 f Mangel 99 f Zufuhr 100 f kritische 101 Vitamin-D 3 -Kalzium-Supplementation 101 Vitamin E 95, 263 Vitamine 276 Dosis-Wirkungs-Beziehung 96 Vorderhorn des Rückenmarks 269 Vorderhornzelle 47 W Wachheit 241 Wachstumsfaktoren 123 Lebensaltereinfluss 120 Muskelfaserregeneration 113 f transformierende 113 f Wade Lymphtechnik 355 f Muskeltechnik, detonisierende 355 Sonografie 176 f Wadenverletzung, Muskelentlastungsverband 333 Wahrnehmung 242 Wahrnehmungslernen 242 Walking Hamstrings 376 Wettkampf, Entspannungsübungen 27 Wiederholungsartefakt 164 Willensbildung 245 f Willkürbewegung Ausführung 67f Elektromyografie 63 hierarchische Kaskade 67 Muskelkraftabstufung 62 f Willkürmotorik 47 ff Wirbelsäule Bandapparatreizung 265 Bedeutung für Muskelfunktionsstörungen 145, 147 Gelenkkapselreizung 265 Infiltrationstherapie 264 f, 277 Wirbelsäule/Skelettmuskulatur- Beziehung 292 ff Wobenzym 262 Wucherungsphase 335 Wundheilung 116 Wundheilungsstörung 116 Y Yang 284 f Yerkes-Dodson-Kurve Yin 284 f Yoga 253 Z 248 f Zahn, avitaler 280 Zehenbeugersehnen 39 Zehenkuppendarstellung, fotografische 282 f Zehenstreckersehnen 39 Zellregulationstherapie, biologische 337 Zerrung, neuromuskuläre (s. auch Muskelzerrung) 140 Zerrungsumkehr 272 Zielauswahl 245 Zielmotorik, Feinabstimmung 67 Zielsetzung der Motivation 248 Zink 98 f Zinkionen 262 Zinkkonzentration im Serum 270 Zinkmangel 99 Zinkoxid 262 Zinksupplementierung 99, 270 Z-Scheibe 27 f, 30, 56 Myofibrilleneinrisse 155 Zugkrafterzeugung 60 Zwerchfell 52 Blutversorgung 32 Innervation 48 Mobilisierung 341 Zwerchfellkontraktion 32 Zwischenwirbelscheibe s. Bandscheibe Zyste 156 MRT 207 Sonografie 187 Zystenbildung, intraläsionale, Therapie 279 Zytokine, Muskelverletzung 111 f 410

Muskelsehnen... 35 Aufbau... 35 Funktion... 36. Literatur... 54

Muskelsehnen... 35 Aufbau... 35 Funktion... 36. Literatur... 54 1 Funktionelle Anatomie der Skelettmuskulatur... 1 D. Blattner Aufbau und Funktion des aktiven Bewegungsapparats und des Skelettmuskels... 2 Anatomische Bezeichnungen der Skelettmuskeln... 2 Nomenklatur...

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Inhalt Vorwort 11 Danksagung 13 Teill: Theorie 15 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Der Erfinder: Dr. Kenzo Kase 17 Die Entwicklung der Methode 17 Der Begriff «kinesiologisches Taping» 18 2 Die Hauptwirkungsweisen

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

Anatomische Grundlagen

Anatomische Grundlagen 10 F L E X I - B A R A N A T O M I E 11 1 Anatomische Grundlagen Die Anatomie beschreibt und untersucht Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen und Zellen des menschlichen Körpers. Unser Körper

Mehr

Kinesiologisches Taping. Leseprobe

Kinesiologisches Taping. Leseprobe Kinesiologisches Taping Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Kapitel 1 Allgemeines... 5 1.1 Ursprung des Kinesiologischen Tapings... 5 1.2 Klassisches Tape versus Kinesiologisches Tape... 5 1.3 Besonderheiten

Mehr

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Iliopsoas links 291,8 49,8 397,1 73,5-0,92 Hüftbeuger

Mehr

BASISKURS oder AUFBAUKURS ( 2 Tage) 9 17 Uhr + 9 15 Uhr Spezialisierungskurs SPORT oder NEURO / LYMPH oder MYOFASZIALES TAPING (1 Tag) 9 17 Uhr

BASISKURS oder AUFBAUKURS ( 2 Tage) 9 17 Uhr + 9 15 Uhr Spezialisierungskurs SPORT oder NEURO / LYMPH oder MYOFASZIALES TAPING (1 Tag) 9 17 Uhr BASISKURS oder AUFBAUKURS ( 2 Tage) 9 17 Uhr + 9 15 Uhr Spezialisierungskurs SPORT oder NEURO / LYMPH oder MYOFASZIALES TAPING (1 Tag) 9 17 Uhr individuelle Zeiten bei In House Seminaren möglich Kursgebühr

Mehr

2.9 Club-Fitting... 26. 3 Der präventive biomechanisch optimierte Golfschwung (GPT) nach Schwungsequenzen ... 36. 3.10 Der Treffmoment Impact...

2.9 Club-Fitting... 26. 3 Der präventive biomechanisch optimierte Golfschwung (GPT) nach Schwungsequenzen ... 36. 3.10 Der Treffmoment Impact... 1 Einleitung... 15 1.1 Die Geschichte des Golfsports.... 15 1.2 Topspieler ihrer Zeit und ihre Einflüsse 15 1.3 Golf vom Elite- zum Breitensport... 15 1.4 Die Zukunft des Golfsports und des Golfunterrichts...

Mehr

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung Das Muskelbuch Anatomie Untersuchung Bewegung Klaus-Peter Valerius Astrid Frank Bernard C. Kolster Christine Hamilton Enrique Alejandre-Lafont Roland Kreutzer 800 Abbildungen und 9 Tabellen 7., überarbeitete

Mehr

Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS

Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS Hans Barop1, Thomas Kupke2 1 Friedrich-Legahn-Straße 2, 22587 Hamburg 2 FA für Frauenheilkunde, Cottbuser Straße 29, 01129 Dresden Der Erfolg neuraltherapeutischer

Mehr

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht:

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Platzer, Werner: Taschenatlas der Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat, 7. Auflage, Georg

Mehr

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation

Name Lage Ursprung Ansatz Funktion Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation Schultermuskulatur M. supraspinatus (Obergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm: Abduktion und Außenrotation M. infraspinatus (Untergrätenmuskel) Scapula Humerus Rotatorenmanschette Arm:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Techniken zur Beurteilung der Zielstruktur und Behandlung... 1

Inhaltsverzeichnis. Techniken zur Beurteilung der Zielstruktur und Behandlung... 1 I Techniken zur Beurteilung der Zielstruktur und Behandlung............... 1 1 Einführung in die Palpation................ 3 Was ist Palpation?......................... 5 Palpation zur Lokalisierung und

Mehr

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kinesiologisches Taping L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Funktionelles Bewegungstraining

Funktionelles Bewegungstraining . A 4= Peter Lenhart Wolfgang Seibert Funktionelles Bewegungstraining Muskuläre Dysbalancen erkennen, beseitigen und vermeiden 6., überarbeitete und erweiterte Auflage ELSEVIER URBAN& FISCHER URBAN& FISCHER

Mehr

Inhalt. Einleitung Kapitel 1: Einführung in die Pilates-Methode...12

Inhalt. Einleitung Kapitel 1: Einführung in die Pilates-Methode...12 Inhalt Einleitung...10 Kapitel 1: Einführung in die Pilates-Methode...12 Prinzipien der Pilates-Methode...13 1. Kontrolle...13 2. Zentrierung...13 3. Konzentration...13 4. Präzision...14 5. Bewegungsfluss...14

Mehr

Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter

Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter 1 Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter < Topographische Anatomie Obere Extremität An der Schulter gibt es einige wichtige Regionen Im

Mehr

Anatomie der Muskulatur

Anatomie der Muskulatur Anatomie der Muskulatur Muskelarten Aufbau des Muskels Reizleitung Faszien/Sehnen Agonist/Antagonist/Synergist Energiebereitstellung Aufgabe der Muskeln Beispielmuskeln Wissenswertes ca 424 einzelne Muskeln

Mehr

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Sascha Seifert Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Leseprobe Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie von Sascha Seifert Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Sportmassage/ Faszientechniken

Sportmassage/ Faszientechniken Sportmassage/ Faszientechniken sind Formen von manuellen Therapien, die in mechanischer Weise Muskulatur und Bindegewebe beeinflussen Anwendung: Massage auf Muskeln, Haut Anwendung: Faszientechniken auf

Mehr

Bökelberger / Lehner Kinesiologisches Taping. Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit

Bökelberger / Lehner Kinesiologisches Taping. Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Bökelberger / Lehner Kinesiologisches Taping Verlag Hans Huber Programmbereich Gesundheit Andreas Bökelberger Olivia Lehner Kinesiologisches Taping Das Arbeitsbuch Verlag Hans Huber Anschrift der Autoren:

Mehr

Muskelverletzungen im Sport

Muskelverletzungen im Sport Muskelverletzungen im Sport Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt Peter Ueblacker Lutz Hänsel Mit Beiträgen von Andreas Betthäuser Alfred Binder Wilhelm Bloch Dieter Blottner Johannes Böck Bernhard Brenner Klaus

Mehr

Bökelberger/Lehner Kinesiologisches Taping. Hogrefe Verlag Programmbereich Gesundheit

Bökelberger/Lehner Kinesiologisches Taping. Hogrefe Verlag Programmbereich Gesundheit Bökelberger/Lehner Kinesiologisches Taping Hogrefe Verlag Programmbereich Gesundheit Andreas Bökelberger Olivia Lehner Kinesiologisches Taping Das Arbeitsbuch 2, überarbeitete und erweiterte Auflage Hogrefe

Mehr

8. Fortbildungsakademie der GNP 2014

8. Fortbildungsakademie der GNP 2014 [Menü Einfügen > Kopf-/Fusszeile bearbeiten], Datum, Seite 1 8. Fortbildungsakademie der GNP 2014 Neurologische Lokalisationsdiagnostik - Einblick anhand ausgewählter Beispiele Andrea Capone Mori Angestrebtes

Mehr

Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur

Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur Stammzellen der Skelettmuskulatur Aufbau der Skelettmuskulatur Zellmembran der Skelettmuskulatur Zytoplasma der Skelettmuskulatur Gleichgewichtslänge des Sarkomers Anordnung der Aktin- und Myosinfilamente

Mehr

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung

Das Muskelbuch. Anatomie Untersuchung Bewegung Das Muskelbuch Anatomie Untersuchung Bewegung Klaus-Peter Valerius Astrid Frank Bernard C. Kolster Christine Hamilton Enrique Alejandre Lafont Roland Kreutzer Inhalt Inhalt 1 Theorie 1 1.1 Funktionen der

Mehr

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven

Definition von Standards. Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates. ohne Gefässe und Nerven Definition von Standards Anatomie des Haltungs- und Bewegungsapparates ohne Gefässe und Nerven Schultergürtel Schultergelenk Ellbogengelenk Rumpf dorsal Rumpf ventral Hüftgelenk Kniegelenk Fussgelenk 15_Standards_AHB_d.doc

Mehr

Mensch und Muskeln in Balance. Körperlich-geistiges Wohlbefinden durch Muskeltraining

Mensch und Muskeln in Balance. Körperlich-geistiges Wohlbefinden durch Muskeltraining Mensch und Muskeln in Balance Körperlich-geistiges Wohlbefinden durch Muskeltraining Was ist Muskulatur? Muskulatur = ein Organsystem, das die Gesamtheit der Muskeln eines Lebewesens umfasst. im Zusammenhang

Mehr

Muskeln der Vorder- oder Schultergliedmaße (Musculi membri thoracici)

Muskeln der Vorder- oder Schultergliedmaße (Musculi membri thoracici) 177 Os metacarpale IV M. interosseus medius Ligamentum metacarpointersesamoideum Ossa sesamoidea proximalia (gestrichelt dargestellt) proximaler Ansatzschenkel der vierzipfeligen Fesselplatte Ansatz des

Mehr

3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen

3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen 3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen Domenico Gurzi Bewegungsanalytiker Lehrbeauftragter für den Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin der Hochschule Fresenius. Head of Sports Biomechanics

Mehr

Beurteilungsstrategie der EHFA i (EAD 03)

Beurteilungsstrategie der EHFA i (EAD 03) Beurteilungsstrategie der EHFA i (EAD 03) Name der Trainingseinrichtung: i Dt.: Europäische Vereinigung für Gesundheit und Fitness Einleitung Standards der European Health und Fitness Association (EHFA)

Mehr

Repetitorium Extremitäten

Repetitorium Extremitäten Repetitorium Extremitäten Unterschenkel, Fuß, Unterarm und Hand 2008 Fabian Rengier Gründungsmitglied von STARK Kirschgartenstraße 27 Studentisches Anatomie- 69126 Heidelberg Repetitorium & -Kompendium

Mehr

Inhalt. 2 Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung Einführung Auswirkungen der Atlasfehlstellung. der Wirbelsäule...

Inhalt. 2 Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung Einführung Auswirkungen der Atlasfehlstellung. der Wirbelsäule... Vorgehensweise im Buch... 11 Vorwort... 12 Geleitwort... 13 Danksagung... 14 1 Einführung... 15 1.1 Die Atlasfehlstellung als Ursache vieler Beschwerden... 15 1.2 Mögliche Ursachen für eine Atlasfehlstellung...

Mehr

PAB Anleitung für Standard Tests

PAB Anleitung für Standard Tests PAB Anleitung für Standard Tests Einführung PAB steht für Pressure Air Biofeedback und ist ein sehr einfach zu bedienendes System für die Muskelfunktionsdiagnostik. In Verbindung mit ausgewählten TOGU

Mehr

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung Auszüge aus dem Kapitel 2. Funktionsweise von Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur beim Gehen und anderen Alltagsbewegungen der Studie Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

Guten Morgen. Gesellschaft für Biophysikalische Medizin e.v. Jahrestagung 09.-10. April 2016 Bad Liebenzell

Guten Morgen. Gesellschaft für Biophysikalische Medizin e.v. Jahrestagung 09.-10. April 2016 Bad Liebenzell Guten Morgen Der Einfluss von Zahnherden Kiefergelenksfehlfunktionen Materialunverträglichkeiten Dr. med. Matthias Lippmann Berlin auf orthopädische Erkrankungen Orthopädische Krankheitsbilder Lehrmeinung

Mehr

Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie

Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie Stoffkatalog für das Testat II: Rumpfwand (einschl. Rückenmark) und Extremitäten (s. a. http://www.anatomie.uni-goettingen.de -> Lehre) Das

Mehr

Angewandte Physiologie

Angewandte Physiologie Angewandte Physiologie Übungsleiterausbildung Am Olympiazentrum Vorarlberg Hofer Manuel, Dipl. PT www.olympiazentrum-vorarlberg.at Lern-Ziele: Kennenlernen + verstehen Belastung Belastbarkeit Belastung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie. 1 Stammes- und Entwicklungsgeschichte des Menschen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie. 1 Stammes- und Entwicklungsgeschichte des Menschen Inhaltsverzeichnis Allgemeine Anatomie 1 Stammes- und Entwicklungsgeschichte des Menschen 1.1 Stammesgeschichte des Menschen 2 1.2 Entwicklungsgeschichte des Menschen: Überblick, Befruchtung und früheste

Mehr

Massagepraxis-LifeArt

Massagepraxis-LifeArt - 1 - Rücken-SM-System Funktionelle Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule Neuer Weg, Rückenschmerzen schnell und effektiv zu behandeln Krankengymnastik mit elastischem Seil und Manuelle Therapie

Mehr

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness)

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Bergische Universität Wuppertal Sportwissenschaft Dr. Peter Wastl Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Skript Teil 7 Hüfte und Beine: Anatomie und Training 1. Gelenke der unteren

Mehr

Plexusbildung und periphere Nerven

Plexusbildung und periphere Nerven Plexusbildung und periphere Nerven Begriffe 1.1 Nervenwurzel in das ZNS ein- und austretenden Nervenfasern (Axonbündel) Im Rückenmarksbereich : 31 Wurzeln, segmental organisiert. In Nervenwurzeln befinden

Mehr

12 Peripheres Nervensystem

12 Peripheres Nervensystem 12 Peripheres Nervensystem 6 Anatomie und Differenzialdiagnose......................................... 233 Nerven der oberen Extremität.............................................. 238 Nerven der unteren

Mehr

Anatomie. HINWEIS : Sämtliche Anatomieabbildungen in diesem Modul stammen (wenn nicht anders bezeichnet) vom Online-Atlas der Universität Washington.

Anatomie. HINWEIS : Sämtliche Anatomieabbildungen in diesem Modul stammen (wenn nicht anders bezeichnet) vom Online-Atlas der Universität Washington. Anatomie Das "blended learning"-modul Anatomie soll die Kursteilnehmer bei der Erstellung von verletzungsprophylaktischen und leistungsoptimierenden Krafttrainingsprogrammen (für sämtliche Sportarten und

Mehr

Muskelverletzungen im Sport Diagnose Rehabilitation Integration

Muskelverletzungen im Sport Diagnose Rehabilitation Integration Muskelverletzungen im Sport Diagnose Rehabilitation Integration Stephan Meyer / Sportphysiotherapie / Eidg. Hochschule für Sport EHSM Magglingen Muskelverletzungen im Sport bis 30% aller Sportverletzungen

Mehr

vom Hexenschuss zum Wurzeltod die Passion der Menschheit als Passion in der Diagnostik

vom Hexenschuss zum Wurzeltod die Passion der Menschheit als Passion in der Diagnostik vom Hexenschuss zum Wurzeltod die Passion der Menschheit als Passion in der Diagnostik Radikulopathien der unteren Extremitäten Radikulopathien der unteren Extremitäten DIE ELEMENTAREN DIAGNOSTISCHEN FRAGEN

Mehr

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Trainer: Stefan Dilger Vorwärts Spagat: Einheiten: 2-3 mal die Woche Dauer: ca. 30 40 Min. Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Bei Muskelkater oder anderen Verletzungen am Muskel nicht

Mehr

Grundlagen der Muskeldehnung 1. Diagnostik und Therapie Grundlagen 35. Diagnostik und Therapie speziell 51

Grundlagen der Muskeldehnung 1. Diagnostik und Therapie Grundlagen 35. Diagnostik und Therapie speziell 51 XI Inhalt 1 Grundlagen der Muskeldehnung 1 1.1 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie...................................... 2 1.2 Wirkmechanismen, Dehnmethoden, Indikationen und Kontraindikationen........

Mehr

Anatomie. des gesunden Rückens

Anatomie. des gesunden Rückens Anatomie des gesunden Rückens Wichtiger Hinweis Trainingsprogramme und Empfehlungen stellen die Meinung und Erfahrung des Autors dar. Sie können eine individuelle Trainingsberatung nicht ersetzen. Eine

Mehr

Aspekte des Rumpfstabilisationtstrainings für r den Schwimmsport

Aspekte des Rumpfstabilisationtstrainings für r den Schwimmsport Aspekte des Rumpfstabilisationtstrainings für r den Schwimmsport Lehrgangsprogramm Fortbildung B- Trainer Lizenz Schwimmen Aspekte des Rumstabilisationstrainings und dessen Bedeutung für das Schwimmen

Mehr

2.3 Rumpfdrehen in Vor- und Rückbeuge 34

2.3 Rumpfdrehen in Vor- und Rückbeuge 34 9 Gymstick-Übungen H.-D. Kempf.1 Rückenheben 30. Rückenstrecken 3.3 Rumpfdrehen in Vor- und Rückbeuge 34.4 Bauchpresse, Sit-up 36.5 Gesäßheben 38.6 Armbeugen, Armstrecken 40.7 Armrückheben 4.8 Ausfallschritt

Mehr

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN

REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Heilung ist eine Frage der Zeitdauer, aber manchmal ist sie auch eine Frage der Möglichkeiten (Hippokrates) REHABILITATION VON SPITZENSPORTLERN Agenda Die fünf Schritte der Rehabilitation Therapietag eines

Mehr

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN 1 M. BRACHIALIS (ARMBEUGER) Distal von der Tuberositas deltoidea Tuberositas ulnae Flexion im Ellenbogengelenk N. muskulocutaneus Oberarmvorderfläche Ellenrauhigkeit

Mehr

Afferenzen der Spinalmotorik. Golgi-Sehnenorgane. Muskelspindel. 2 Neuromuskuläre Grundlagen der Bewegung. 2.2 Nervensystem

Afferenzen der Spinalmotorik. Golgi-Sehnenorgane. Muskelspindel. 2 Neuromuskuläre Grundlagen der Bewegung. 2.2 Nervensystem 2 Neuromuskuläre Grundlagen der Bewegung 2.2 Nervensystem 2.2.1 Bauelemente des Nervensystems Neuron, Rezeptor, Synapse 2.2.2 Spinalmotorisches System Afferenzen der Spinalmotorik Spinalmotorische Reflexe

Mehr

Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen

Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus

Mehr

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen.

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen. ANATOMIE 1 - PRÜFUNGSFORDERUNGEN FÜR ZAHNMEDIZINER (Zusammnengefasst von Dr. Hollósy Tibor, lektoriert von Dr. Tóth Pál, übersetzt von Dr. Brubel Réka) 2011 KNOCHEN 1. Sie müssen alle Knochen erkennen;

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Muskel- und Nervenerkrankungen

Muskel- und Nervenerkrankungen WS 2016/17 Vorlesung Neuropathologie Muskel- und Nervenerkrankungen Tanja Kuhlmann Institut für Neuropathologie Klinische Symptomatik Muskelschwäche Muskelatrophie (Pseudo-)Muskelhypertrophie Schmerzen/Mißempfindungen

Mehr

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität

Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität Anatomische Demonstrationen für Studierende der Molekularen Medizin WS 11/12 4./5. Kurstag: Obere Extremität I. Allgemeines: Bewegungsrichtungen Flexion - Extension Anteversion - Retroversion Abduktion

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

SKR Trainerausbildung

SKR Trainerausbildung Trainerausbildung Swiss Karatedo Renmei Modul 6 Gesundheit 6 Modul SKR Trainerausbildung Guideline V2015 1 (12) Inhalt Einführung Unser Bewegungsapparat Körperliche Anforderungen im Karate Trainingsaufbau

Mehr

Werbemittel 2015. BORT. Das Plus an Ihrer Seite. BORT GmbH I Postfach 1330 I D-71367 Weinstadt I www.bort.com. Dekofaltschachtel groß (M6026)

Werbemittel 2015. BORT. Das Plus an Ihrer Seite. BORT GmbH I Postfach 1330 I D-71367 Weinstadt I www.bort.com. Dekofaltschachtel groß (M6026) Dekofaltschachtel groß (M6026) 36 x 32,7 x 10,6 cm Säule (M6013) 50 x 154 cm Dekofaltschachtel klein (M6027) 26 x 17,3 x 10,6 cm Prospekt (M2078) DIN A5 quer M2049/D-10/15 Seite 1 von 19 Werbemittel 2015

Mehr

Die Zielgruppe für dieses Buch sind Physiotherapeuten, Masseure, Ärzte, Sportmediziner, Heilpraktiker, Osteopathen, Hebammen und Arzthelferinnen.

Die Zielgruppe für dieses Buch sind Physiotherapeuten, Masseure, Ärzte, Sportmediziner, Heilpraktiker, Osteopathen, Hebammen und Arzthelferinnen. Vorwort Auf dem VDB-Physiotherapie-Forum der Fachmesse Medica in Düsseldorf im Jahr 2005 hörte ich einen Vortrag über das Kinesiologische Taping. Ein Arzt sprach mit Begeisterung über diese neue Therapie,

Mehr

LernKarten der Anatomie

LernKarten der Anatomie LernKarten der Anatomie PROMETHEUS Michael Schünke Erik Schulte Udo Schumacher Markus Voll Karl Wesker Bearbeitet von Anne M. Gilroy 4. Auflage Mit 129 Muskelkarten! aus: Schünke u. a., PROMETHEUS: LernKarten

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts!

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts! Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts! Anja Neie MFT Master Intruktorin Groupfitness Referentin Was ist Koordination? Koordination ist das Zusammenspiel von Zentralnervensystem

Mehr

AK im Leistungssport Herdgeschehen aus sportmedizinischer Sicht. Jochen Gruber Berlin ICAK International Meeting

AK im Leistungssport Herdgeschehen aus sportmedizinischer Sicht. Jochen Gruber Berlin ICAK International Meeting AK im Leistungssport Herdgeschehen aus sportmedizinischer Sicht Jochen Gruber Berlin ICAK International Meeting 17.-19.09.2010 Chirurgische Gemeinschaftspraxis Sportklinik Im Pinderpark, Zirndorf Chirurgie,

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Grobbeurteilung der Muskelfunktionsfähigkeit ohne Hilfegeräte Weiterführende Literatur: Lenhard / Seibert Funktionelles Bewegungstraining Muskuläre Dysbalancen erkennen, beseitigen

Mehr

Gleiten. 3.2 Hüft- und Knieregion. 3.2.1 Basics

Gleiten. 3.2 Hüft- und Knieregion. 3.2.1 Basics 70 Kapitel Diagnostik und Therapie speziell.2 Hüft- und Knieregion.2.1 Basics Bewegungen/ROM/Endgefühl/Kapselmuster 1. Hüftgelenk (Art. coxae) Flexion/Extension: 110 /0 /10 Abduktion/Adduktion: 45 /0 /20

Mehr

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala

Nacken - Schulter - Armschmerzen schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis. Dr. Walter Fiala schnelle Differentialdiagnose - therapeutische Tipps für die Praxis 1 Anamnese HWS: schmerzt am Tag, mag Wärme Schulter: schmerzt in der Nacht, mag kühl 2 Untersuchung Beginn bei der Schulter warum? :

Mehr

Kraft, Beweglichkeit, Koordination. Kraft. Kraft Georg Fritsch 2013

Kraft, Beweglichkeit, Koordination. Kraft. Kraft Georg Fritsch 2013 Kraft, Beweglichkeit, Koordination Georg Fritsch 2013 Kraft = Fähigkeit des Muskels, Spannung zu entwickeln! Anatomie Myofibrillen Energie ATP, KP Kraft = Muskelquerschnitt Kraft = intramuskuläre Koordination

Mehr

Schulter- Arm Schmerz Neurologische Differentialdiagnostik

Schulter- Arm Schmerz Neurologische Differentialdiagnostik Wissen Erkennen Handeln Wissenschaftliches Programm Zervikothorakaler Übergang / BWS Nacken- Schulter-Arm-Schmerz Donnerstag 29. November 2012, 16:50 Alfred E. Müller Schulter- Arm Schmerz Differentialdiagnostik

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9: Grundlagenkenntnisse zum Kraft- und Kraftausdauertraining/Kenntnis

Grundwissen Jahrgangsstufe 9: Grundlagenkenntnisse zum Kraft- und Kraftausdauertraining/Kenntnis Grundwissen Jahrgangsstufe 9: Grundlagenkenntnisse zum Kraft- und Kraftausdauertraining/Kenntnis wesentlicher Muskelgruppen und ihrer Funktion Kraft spielt als Basisfähigkeit für nahezu alle Sportarten

Mehr

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Definition, Ursachen, Ausprägung, Häufigkeit Symptome Diagnostik Therapie Pflege bei konservativer Therapie Bandscheibenoperation Prae- und postoperative

Mehr

Liem / Seyen / Ciranna-Raab Prüfungsfragen Osteopathie

Liem / Seyen / Ciranna-Raab Prüfungsfragen Osteopathie Liem / Seyen / Ciranna-Raab Prüfungsfragen Osteopathie Extrait du livre Prüfungsfragen Osteopathie de Liem / Seyen / Ciranna-Raab Éditeur : MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.editions-narayana.fr/b15555

Mehr

Physiotherapie nach LWS -Frakturen (Akut- und Frühphase) Sonja Salaris

Physiotherapie nach LWS -Frakturen (Akut- und Frühphase) Sonja Salaris Physiotherapie nach LWS -Frakturen (Akut- und Frühphase) Sonja Salaris Einteilung (nach Haarer- Becker,Schoer 1998) Akutphase (Phase der Ruhigstellung) Unmittelbar nach der Verletzung und ärztlichen Versorgung

Mehr

FITNESS-CENTER SCHULE

FITNESS-CENTER SCHULE FITNESS-CENTER SCHULE Um die sportliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu steigern, brauchen wir neben gut koordinierten sportlichen Bewegungsabläufen auch Kondition (synonym zu Fitness ). Jonath,

Mehr

Abschlussarbeit Biologiezusatzkurs ( )

Abschlussarbeit Biologiezusatzkurs ( ) Abschlussarbeit Biologiezusatzkurs (12.2-13.1) Quantifizierung von Trainingseffekten auf die Rumpfmuskulatur unter Einbeziehung molekularbiologischer Hintergründe Städtisches Gymnasium Wülfrath 31.1.2010

Mehr

Core Training zur Leistungssteigerung beim Tennisaufschlag

Core Training zur Leistungssteigerung beim Tennisaufschlag Core Training zur Leistungssteigerung beim Tennisaufschlag FOMT Fortbildungen in Orthopädischer Medizin und Manueller Therapie Patrick Hartmann Core Definitionen Jackman 2012, Behm 2010 Core: Vom Schultergürtel

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11

Inhalt. Vorwort zur 5. Auflage... 11 Inhaltsverzeichnis 5 Inhalt Vorwort zur 5. Auflage... 11 Einleitung... 13 Sport: mehr als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung... 14 Sport: von der Basis bis zur Spitze... 15 Leistungen im Sport... 17

Mehr

I. Muskulatur des Rumpfes und der LWS 38. II. Gelenke und Ligamente der LWS, des Rumpfes und des ISG 52. III. Faszien des Rumpfes 64

I. Muskulatur des Rumpfes und der LWS 38. II. Gelenke und Ligamente der LWS, des Rumpfes und des ISG 52. III. Faszien des Rumpfes 64 Inhalt Coy Abkürzungen...10 orwort...11 Sensotae Grundlagen Geschichte des Taens...14 Wie wirkt Senso-Taing?...14 Taeformen...19 Die Bedeutung der Taefarben...22 Grundregeln für die Sensotae -Anlage...23

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Dehne Dich! oder lieber doch nicht?

Dehne Dich! oder lieber doch nicht? Dehne Dich! oder lieber doch nicht? 07.10.2015 1 Dehnformen Aktiv Passiv Durch Aktivierung des Antagonisten durch äußere Kräfte wie Schwerkraft, Zuhilfenahme anderer Muskeln ( außer dem Antagonisten )

Mehr

Kniekehlgelenk (Art. femorotibialis)

Kniekehlgelenk (Art. femorotibialis) 2. Passiver Bewegungsapparat Das Kniegelenk ist außerordentlich wichtig. Es leitet die Bewegung, unterstützt vom Sprunggelenk, ein und gibt sie weiter. Von hier aus werden die stärksten Stöße an den ganzen

Mehr

Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome

Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome Bearbeitet von Prof. Dr. Marco Mumenthaler, Prof. Dr. med. Hermann Müller-Vahl, Prof. Dr. med. Manfred Stöhr Neuausgabe 2007. Buch. 496 S. Hardcover ISBN

Mehr

abduktor Geräteeinstellungen

abduktor Geräteeinstellungen geräteeinstellungen Bitte richte Dich bei der Einstellung der Kraftgeräte nach den im folgenden Kapitel beschriebenen Vorgaben. Nur so werden Verletzungen vermieden und ein effektives Training garantiert.g

Mehr

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung) 60 80 Ballkontakte 70 80% erfolgreiche Ballan und mitnahmen, sowie erfolgreiche Pässe 58 bis 68 effektive Spielminuten 10 bis 15 km 100 bis 120 Sprints (10 15 m) 30 bis 50 Zweikämpfe Alle 15 bis max. 40

Mehr

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter Prof. Dr. Andreas Hetzel, Chefarzt Neurologie Park-Klinikum Bad Krozingen Quellen: Internet:www.who.org; www.dgm.org; Weber, Nervenarzt 2004;347, Pongratz, Das Post-Polio-Syndrom,

Mehr

Älterwerden: Muss das weh tun?

Älterwerden: Muss das weh tun? RheumaZentrum Zentrum: Hirslanden Zentrum für Erkrankungen des Bewegungsapparates Älterwerden: Muss das weh tun? Drs. med. G. Hajnos, H.O. Hofer D. Germann Die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung zu Beginn

Mehr

Lernhilfe zum Knochentestat

Lernhilfe zum Knochentestat Lernhilfe zum Knochentestat Liebe Kommilitonen, ein kleines Wort vorneweg: Dieses Skript ist dazu gedacht, eine Hilfestellung zum Erlernen des Stoffes des Eingangstestates zu bieten. Es soll eine Art roter

Mehr

N. medianus (C 5 Th 1)

N. medianus (C 5 Th 1) 330 Erkrankungen des peripheren Nervensystems Abb..37 Fallhand rechts bei Läsion des N.radialis rechts. Gelb eingefärbtist diezoneder autonomensensi- bilität im Ausbreitungsgebiet des Ramus superficialis

Mehr

Übungskatalog. Functional Training Mobility-Course

Übungskatalog. Functional Training Mobility-Course Übungskatalog Functional Training Mobility-Course Inhaltsverzeichnis Übungskatalog Mobility and Flexibility... 3 Myofasziales Release... 3 Einzelne Ansteuerung der Zehen (Kontrolliertes Training)... 3

Mehr

Erstcheck. Monika Mustermann. getestet am 21.10.2010

Erstcheck. Monika Mustermann. getestet am 21.10.2010 Erstcheck Monika Mustermann getestet am 21.10.2010 Erstcheck für Monika Mustermann vom 21.10.2010 2 Monika Mustermann * 21.10.1963 (47 Jahre) Größe: Gewicht: 167 cm 70 Kg getestet von Carsten Kupferberg

Mehr