Unsere Philosophie 5. Multivariate Verfahren 6. (Multiple) Korrelationsanalyse 7. Qualitative Methoden 10. Executive Summary 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Philosophie 5. Multivariate Verfahren 6. (Multiple) Korrelationsanalyse 7. Qualitative Methoden 10. Executive Summary 10"

Transkript

1

2

3 INHALTSVERZEICHNIS Unsere Philosophie 5 Signifikanzanalyse 6 Multivariate Verfahren 6 (Multiple) Korrelationsanalyse 7 Regressionsanalyse 7 Faktorenanalyse 8 Clusteranalyse 8 Korrespondenzanalyse 9 Treiberanalyse 9 Qualitative Methoden 10 Executive Summary 10 Infografiken 10 Präsentation vor Ort 10 Medienbeobachtung 11

4

5 Unsere Philosophie: MODULARE LEISTUNGSPAKETE Für uns sind AuftraggeberInnen stets Personen und Unternehmen mit individuellen Anforderungen, Zielsetzungen und Hintergründen. Sie unterscheiden sich schließlich nicht nur in den zu bearbeitenden Themen und Fragestellungen, sondern auch in ihrem Vorwissen zu einem Sachverhalt, anzusprechenden Zielgruppen sowie Budgets und zeitlichen Ressourcen. Bereits hier wird ersichtlich, dass sich Studienprojekte in ihrer Konzeption, Durchführung, Auswertung und Interpretation hinsichtlich Aufwand und Komplexität stark unterscheiden können. Um diesen spezifischen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden, setzen wir bei unserem Leistungsangebot auf ein modulares System. Auf diese Weise bieten wir unseren Auftraggebern hohe Flexibilität bei der Auswahl von Leistungspaketen und können maßgeschneiderte, faire Lösungen liefern. Wir wollen, dass jeder Kunde die Leistungen und Studienerkenntnisse erhält, die er wirklich benötigt und auch verwerten kann. Zwangsbeglückung? Ist nicht unser Ding. In diesem Folder stellen wir unsere Zusatzmodule vor, welche dabei helfen, die Effizienz Ihrer Studie und die Menge an Insights zu erhöhen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Module und besprechen mit Ihnen, welche zusätzlichen Optionen für Sie und Ihre Anforderungen möglich beziehungsweise sinnvoll sind. WARUM ZUSATZMODULE Zusammenhänge identifizieren, analysieren und verstehen, Trends erkennen und Prognosen erstellen. Wissen, wo man investieren muss und an welchen Stellen man den Ressourceneinsatz reduzieren kann, ohne nennenswerte negative Effekte zu riskieren. Diese Erkenntnisse sind ein essentieller Bestandteil und notwendige Voraussetzung für strategische unternehmerische Entscheidungen. Beschreibende Kennzahlen (Mittelwerte, Häufigkeiten etc.), so genannte deskriptive Statistiken, geben einen wichtigen Überblick über die gewonnenen Daten. Allerdings verleiten sie manchmal zu voreiligen Schlüssen oder beantworten die Ausgangsfragestellung nicht hinreichend. Beschreibende Kennzahlen stellen somit nicht immer eine ausreichende und sichere Basis für strategische Entscheidungen dar. Will man Feinheiten und entscheidende Details erfassen, lohnt es sich, tiefer in einen Datensatz zu blicken und Ergebnisse in einem breiteren Rahmen zu betrachten. Signifikanzanalysen sowie multivariate und qualitative Analyseverfahren liefern beispielsweise zusätzliche, aussagekräftige Kennwerte. Verfahren wie diese ermöglichen eine genauere und vielseitigere Analyse von Abhängigkeitsstrukturen der interessierenden Merkmale. Ein weiteres Faktum ist, dass Ergebnisse einer Studie in der Regel in Form zahlreicher Kennwerte, Tabellen und Diagramme dargestellt werden. Sehr leicht kann man hier den Blick für das Wesentliche verlieren. Je nach Umfang und Komplexität der gewonnenen Daten bietet es sich daher an, mit entsprechenden Methoden Licht ins Dunkel zu bringen und die Dateninterpretation und -verwertung zu erleichtern. Angesichts des hohen Aufwandes, der hinter der Durchführung, Auswertung und Präsentation von Studien steckt, ist es sehr schade und ineffizient, wenn die Ergebnisse aufgrund der Menge an Daten in der Schublade verschwinden. Daher unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Ergebnisse besser zu verwerten, ansprechend zu visualisieren und bei Bedarf die mediale Berichterstattung zu beobachten. Upgrade your Research 5

6 ZUSATZMODULE IM ÜBERBLICK Marketagent.com stellt verschiedene zusätzliche Module zu Verfügung. Diese betreffen zum einen die Auswertung und Analyse und zum anderen die Berichterstattung und Visualisierung von Studienergebnissen. ZUSATZMODULE IM DETAIL Signifikanzanalyse Mit einer Signifikanzanalyse lässt sich untersuchen, ob sich in der Stichprobe beobachtete Zusammenhänge, Unterschiede oder Veränderungen auf eine Grundgesamtheit generalisieren lassen. Ein signifikantes Ergebnis liefert einen Hinweis für das Zusammenwirken von Merkmalen (z. B. Geschlecht und Konsumhäufigkeit von X). Zu beachten ist, dass Signifikanz kein Beweis für einen beobachteten Effekt ist und nicht als wichtig, groß oder bedeutsam interpretiert werden darf. Eine Befragung führt zu dem Ergebnis, dass Frauen im Durchschnitt 50 Mal im Jahr X konsumieren, Männer im Schnitt 41 Mal. Wie sind diese unterschiedlichen Mittelwerte zu interpretieren? Die Signifikanzanalyse liefert einen ersten Hinweis darüber, ob der in der Stichprobe beobachtete Geschlechterunterschied einer (noch unbekannten) Systematik folgt ( Unterschied ist signifikant ) oder eher durch Zufall ( Unterschied ist nicht signifikant ) zustande gekommen sein könnte. Multivariate Verfahren Statistische Analyseverfahren und die ansprechende transparente Datenpräsentation gehören zum Handwerkszeug der empirischen Markt-, Meinungs- und Sozialforschung. In vielen Fällen werden die Ergebnisse in Form beschreibender Kennzahlen (z. B. Prozentwerte, absolute Häufigkeiten, Mittelwerte) dargestellt. Mit zunehmender Komplexität der Studien ist es jedoch manchmal nicht ausreichend, sich bei der Auswertung und Analyse der Daten auf rein deskriptive Statistiken zu beschränken. Sie bleiben eher nur an der Oberfläche eines Datensatzes, sodass zentrale oder tiefergehende Erkenntnisse leicht verborgen bleiben. Rein deskriptive Kennwerte können der Komplexität eines Sachverhalts somit nicht in jedem Fall gerecht werden und Ausgangsfragestellungen nicht hinreichend beantworten. Hier schaffen multivariate Verfahren Abhilfe. Die multivariate Datenanalyse bedient sich unterschiedlichster statistischer Verfahren, die sich, grob gesprochen, abhängig von der Komplexität der Verfahren und der Anzahl der einbezogenen Untersuchungsvariablen unterscheiden. Während einfache univariate oder bivariate Analyseverfahren eine bis maximal zwei Variablen im Fokus haben, können multivariate Analysemethoden gleichzeitig mehrere Variablen untersuchen. Der entscheidende Vorteil liegt hier in einem deutlich höheren Informationsgehalt. 6 Upgrade your Research

7 (Multiple) Korrelationsanalyse Häufig stellt sich die Frage, ob und wenn ja, wie stark zwei oder mehr Variablen miteinander zusammenhängen. Hier setzt die Korrelationsanalyse an, welche die Stärke eines Zusammenhanges sowie dessen Richtung ermittelt. Die Richtung gibt darüber Auskunft, ob sich Variablen gleichgerichtet (z. B. je mehr, desto höher ) oder entgegengesetzt (z. B. je mehr, desto niedriger ) verändern. Zu beachten ist, dass Korrelationsanalysen keine kausalen Schlussfolgerungen erlauben. Aussagen, wie etwa Variable X beeinflusst Variable Y sind nicht zulässig, da eine Beeinflussung auch in die entgegengesetzte Richtung (Variable Y beeinflusst Variable X) oder durch andere, noch unbekannte oder unberücksichtigte Einflussfaktoren möglich ist. Aussagen über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge dieser Art lassen sich besser durch Regressionsanalysen (siehe Punkt Regressionsanalysen ) treffen. Folgende beispielhafte Fragestellungen können mit der Korrelationsanalyse beantwortet werden: Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Alter und der Konsumhäufigkeit von Produkt X? Ist dieser Zusammenhang zwischen dem Alter und der Konsumhäufigkeit von Produkt X positiv (je höher das Alter, desto häufiger ) oder negativ (je höher das Alter, umso seltener )? Ist der Zusammenhang zwischen dem Alter und der Konsumhäufigkeit von X von einer erhobenen dritten Variable Z abhängig? Regressionsanalysen Die Regressionsanalyse dient, ähnlich wie die Korrelationsanalyse, der Untersuchung von Beziehungen und Abhängigkeitsstrukturen zwischen mehreren Variablen. Das Verfahren ist jedoch in der Regel informativer als eine reine Korrelationsanalyse, da es Auskunft über Ursache-Wirkungs-Beziehungen erlaubt. Mit der Regression lässt sich ermitteln, wie gut abhängige Variablen durch eine oder mehrere unabhängige Variablen erklärt werden können. Es wird sozusagen ermittelt, ob bestimmte Variablen für das Zustandekommen der Ausprägung der abhängigen Variablen (mit-)verantwortlich sind oder eher wenig Einfluss haben. Im Wesentlichen kommt dieses Verfahren zum Einsatz, um Zusammenhänge zu beschreiben, zu erklären sowie bestimmte Werte zu prognostizieren. Folgende beispielhafte Fragestellungen können mit Regressionsanalysen beantwortet werden: Welchen Einfluss haben die Preishöhe und die Werbeausgaben auf den Absatz des Konsumguts? Beeinflussen bestimmte Variablen die abhängige Variable positiv (je höher, desto mehr ) oder negativ (je höher, desto weniger )? Wie gut können die Preishöhe und die Werbeausgaben die Absatzmenge des Konsumguts erklären bzw. vorhersagen? Upgrade your Research 7

8 Datenreduktion mittels Faktorenanalyse Untersuchungsgegenstände, wie eine Dienstleistung, ein Logo oder ein Claim, werden von befragten Personen meist anhand einer Vielzahl an beschreibenden Merkmalen (z. B. originell, hilfreich, ansprechend, geschmackvoll, angenehm, rau, günstig, wertvoll, handlich, praktisch) subjektiv beurteilt. Diese erhobenen Variablen sind meist nicht zur Gänze voneinander unabhängig, sondern lassen sich wenigen, gemeinsamen zugrundeliegenden Dimensionen (z. B. Haptik, Preis, Qualität) zuordnen. Welche und wie viele Dimensionen das sind, lässt sich mit der Faktorenanalyse ermitteln. Ziel der Faktorenanalyse ist es, aus einer großen Menge an Variablen voneinander unabhängige Beschreibungs- und Erklärungsfaktoren zu extrahieren. Es resultiert im Idealfall eine überschaubare Anzahl an voneinander unabhängigen zugrundeliegenden Beurteilungsdimensionen (Faktoren), welche die gesammelten Daten verdichten und die Interpretation der Daten erleichtern. Ein Produkt X wird anhand einer Reihe von Merkmalen und Items subjektiv beurteilt (beispielsweise süß, sauer, günstig, teuer, bunt, groß, klein, langsam, schnell, spitz, gefährlich etc.). Die Faktorenanalyse fasst diese Vielzahl an beschreibenden Variablen in wenige Faktoren, wie zum Beispiel Geschmack, Preis, Optik, Sicherheit und Leistung, zusammen. Segmentierungsverfahren / Zielgruppenanalysen mittels Clusteranalyse Mit Hilfe der Clusteranalyse kann eine große Anzahl an untersuchten Objekten (Personen) anhand von Merkmalen in Gruppen, sogenannte Cluster oder Typen, unterteilt werden. Das Ziel ist es, die Objekte so einzuteilen, dass die einzelnen Gruppenmitglieder untereinander möglichst ähnliche Eigenschaften aufweisen und zwischen den Gruppen wenig bis gar keine Ähnlichkeiten bestehen. Das Ergebnis einer Clusteranalyse sind somit homogene Subgruppen, die jeweils ein spezielles Merkmalsprofil aufweisen. Anders als bei der Faktorenanalyse, geht es bei der Clusteranalyse um die Ermittlung neuer Gruppen. Bei der Berechnung von Clusteranalysen stellt sich jedoch immer die Frage, wie Ähnlichkeit definiert wird und welche Art der Zusammenfassung der Objekte zu einem Cluster sinnvoll ist. Es gibt nämlich unterschiedliche Maße, mit denen man die Ähnlichkeit von Personen beschreiben kann sowie eine Vielzahl an Möglichkeiten, Cluster zu bilden. Die Clusteranalyse wird in der Marktforschung sehr häufig für die Marktsegmentierung, wie etwa zur Identifikation von Käufertypen, Nutzungs- und Verhaltenstypen sowie Kundensegmenten, eingesetzt. 8 Upgrade your Research

9 Korrespondenzanalyse / Mapping Treiberanalyse Die Korrespondenzanalyse ermöglicht, ähnlich wie die Faktorenanalyse, die Reduktion einer großen Menge von Daten auf wenige Dimensionen. Das Ergebnis der Korrespondenzanalyse ist eine grafische Darstellung (siehe Abbildung), in der Objekte (wie zum Beispiel Produkte, Marken oder Personen) und Eigenschaften gemeinsam als Punkte auf einer Ebene dargestellt werden. Die Distanzen zwischen den Objekten bzw. Merkmalen geben Auskunft über deren Ähnlichkeit, wobei gilt: Je näher Objekte und Merkmale beieinander liegen, desto mehr Ähnlichkeiten weisen sie auf. Die Identifikation und Analyse von Treibern, welche eine Geschäftsstrategie oder ein Angebot erfolgreich oder weniger erfolgreich machen, ist von großer Relevanz für die Geschäftspraxis. Mit Hilfe der Treiberanalyse lässt sich die Bedeutung von Treibern indirekt und dadurch meist weniger verzerrt erfassen, als bei einer direkten Abfrage ( Wie wichtig ist Ihnen ). In manchen Situationen ist es Respondenten nicht möglich, ihr eigenes Denken oder Handeln akkurat zu beurteilen oder zu erinnern. Anders als bei Korrelations- und Regressionsanalysen, wird bei der Treiberanalyse zwischen unterschiedlichen Arten von Wirkungsbeziehungen (Basisfaktoren, Begeisterungsfaktoren und Leistungsfaktoren) differenziert. Es können über die Treiberanalyse sowohl lineare als auch nicht-lineare Zusammenhänge ermittelt werden. Die Methode liefert Informationen über die Einflussstärke eines Treibers auf eine definierte Zielgröße und ermöglicht Aussagen über die Qualität eines Treibers. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist die Bestimmung und Analyse unbewusster oder zumindest nicht augenscheinlicher Treiber. Im Bereich der Marktforschung eignet sich die Korrespondenzanalyse zur Bildung von Entscheidungsgrundlagen für neue Positionierungsstrategien oder zur Überprüfung derselben. Werden Marken von der Zielgruppe/von Verbrauchern differenziert wahrgenommen? Welche Merkmale werden den einzelnen Marken jeweils zugeordnet? Welche Marken stehen hinsichtlich der Wahrnehmung in einer Konkurrenzbeziehung? Wie stark beeinflusst ein bestimmter Treiber (z. B. Zufriedenheit mit der Kundenberatung) die definierte Zielgröße (z. B. Gesamtzufriedenheit mit einer Dienstleistung)? Welche Rolle spielt eine Teilleistung (z. B. Qualität) eines Angebotes für die subjektive Gesamtbewertung? Wie hoch ist die Priorität einer bestimmten Teilleistung (z. B. recyclebare Verpackung) im Vergleich zu anderen Teilleistungen (z. B. günstiger Preis)? Ab welcher Ausprägung führt die Veränderung eines Treibers, beispielsweise der Produkteigenschaften oder Leistungsqualität, zu keinem nennenswerten Effekt mehr für die definierte Zielgröße (z. B. Kaufbereitschaft)? Ab welcher Ausprägung einer Produkteigenschaft verändert sich die Akzeptanz so, dass die Gesamtzufriedenheit mit dem Produkt nicht mehr als positiv bewertet wird? Upgrade your Research 9

10 Qualitative Methoden Während quantitative Forschung die Hard-Facts zu einem Thema liefert, fokussiert die qualitative Forschung auf die Soft-Facts. Sie verhilft dazu, vertiefende Detailinformationen sowie vermeintliche Kleinigkeiten in Erfahrung zu bringen und Themen (weiter) zu explorieren. Sie ist nicht kennzahlen-, sondern verständnisorientiert. Kombiniert man quantitative und qualitative Forschungsmethoden, erhält man einen ganzheitlichen und aufschlussreichen Einblick in eine Thematik. Mit Marketagent. com können Sie Online-Fokusgruppen, Online-Tagebuch-Studien und qualitative Online-Interviews durchführen. ANWENDUNG: Qualitative Forschung eignet sich zur Exploration von Themengebieten und Sachverhalten, wo beispielsweise noch (zu) wenige Kenntnisse und/oder Erfahrungen vorhanden sind. Qualitative Methoden eignen sich auch zur Klärung, Vertiefung und Anreicherung von quantitativen Ergebnissen und ermöglichen damit einen tiefergehenden Einblick in eine Thematik. Infografiken Infografiken visualisieren unterschiedlichste Inhalte, Daten und Fakten wie zum Beispiel Statistiken, Diagramme, Vergleiche, Typisierungen, Zusammenhänge und vieles mehr. Sie fokussieren die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche und kommunizieren komplexe Sachverhalte ansprechend, schnell und komfortabel. Infografiken verschaffen nicht nur einen guten Überblick über gewonnene Erkenntnisse, sondern können genauso gut dazu verhelfen, spezifische Detailaspekte eines Themas besser hervorzuheben. ANWENDUNG: Infografiken eignen sich sowohl für den Einsatz im Web auf der Unternehmenswebsite, in Blogs und Social Media Profilen (Stichwort: Content-Sharing), als auch für Präsentationen, Pressetexte, Factsheets und andere Dokumente. Executive Summary Die Executive Summary fasst die wichtigsten Erkenntnisinhalte einer Studie sowie daraus abgeleitete Schlussfolgerungen kompakt zusammen. Die Summary ist klar strukturiert und verständlich geschrieben. Davon profitieren vor allem jene, die wenig Zeit für die Vertiefung in umfangreiche Datensätze und Ergebnisberichte (mit einem Umfang von oftmals mehr als 100 Folien) haben. ANWENDUNG: Die Executive Summary eignet sich hervorragend als Ausgangsbasis für die Erstellung weiterer Dokumente, wie zum Beispiel von Pressetexten und Präsentationen. Präsentation vor Ort Wenn wie so oft nicht ausreichend zeitliche Ressourcen für die eigene Vorbereitung einer Präsentation vorhanden sind, kurzfristig oder überraschend die Präsentation der durchgeführten Studie vereinbart wurde oder Sie sich persönlich beispielsweise für eine mündliche Präsentation nicht ausreichend vertraut mit der Methodik der Studie fühlen: Wir präsentieren die Ergebnisse Ihrer Studie gerne an einem von Ihnen gewünschten Ort. ANWENDUNG: Die Präsentation vor Ort durch Marketagent.com ist vor allem dann hilfreich, wenn die Studie methodisch sehr aufwendig war oder beispielsweise mit vielen Fragen zur Konzeption, Durchführung, Analyse und Interpretation aus dem Plenum zu rechnen sind. 10 Upgrade your Research

11 Medienbeobachtung Markt- und Meinungsforschung eignet sich als effizientes PR-Tool, da Journalisten fundiertes Datenmaterial für ihre Berichterstattung häufig heranziehen oder explizit benötigen. Im Sinne des Return on Investment (RoI) ist es empfehlenswert und informativ, die mediale Berichterstattung zu Studienergebnissen zu beobachten: Dazu werden in sämtlichen Medien (Printmedien, Internet, Social Web, Radio und/oder TV) kontinuierlich oder über einen festgelegten Zeitraum definierte Suchbegriffe und Themen recherchiert. Sie können mit einer Medienbeobachtung somit genau feststellen, wo, wann und in welchem Umfang über Ihre Studie berichtet wurde.

12 Mühlgasse 59, A 2500 Baden, Österreich +43 (0) info@marketagent.com

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

TÜV geprüftes Preis-Leistungs- Verhältnis Standard Prüfgrundlagen

TÜV geprüftes Preis-Leistungs- Verhältnis Standard Prüfgrundlagen TÜV geprüftes Preis-Leistungs- Verhältnis Standard Prüfgrundlagen Grundsätzliche Prüfgrundlagen Für die Auszeichnung Preis / Leistung müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Die Gesamtzufriedenheit

Mehr

Erhebungsmodule Auswertungsmodule

Erhebungsmodule Auswertungsmodule ONLINE-FOKUSGRUPPE Marketagent.com bietet neben quantitativen Online-Befragungen auch den Klassiker der Qualitativen Forschung - die Fokusgruppe - in Online-Umsetzung an. Diese eignet sich optimal, um

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN 1 QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN Q UA N T I TAT I V E ST U D I E (lat. quantitas: Größe, Menge) Q UA L I TAT I V E ST U D I E (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) 2 QUANTITATIVES

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Taubertsberg 2 R. 06-206 (Persike) R. 06-214 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/

Mehr

Überblick über multivariate Verfahren in der Statistik/Datenanalyse

Überblick über multivariate Verfahren in der Statistik/Datenanalyse Überblick über multivariate Verfahren in der Statistik/Datenanalyse Die Klassifikation multivariater Verfahren ist nach verschiedenen Gesichtspunkten möglich: Klassifikation nach der Zahl der Art (Skalenniveau)

Mehr

Empirische Forschung und statistische Analyse

Empirische Forschung und statistische Analyse Empirische Forschung und statistische Analyse Lehrende Inhalte Lernergebnisse Lehrformen Teilnehmerzahl Voraussetzungen Verwendbarkeit des Moduls Voraussetzung für Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte

Mehr

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum Franz Kronthaler Statistik angewandt Datenanalyse ist (k)eine Kunst mit dem R Commander A Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden 1 Statistik ist

Mehr

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19 Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, 2016 6:34 P.M. Page 11 Inhaltsverzeichnis Über die Übersetzerin 9 Einleitung 19 Was Sie hier finden werden 19 Wie dieses Arbeitsbuch aufgebaut ist

Mehr

Statistik- und SPSS-Inhouse-Schulungen von HEUTE UND MORGEN Ansprechpartner: Dr. Michaela Brocke, ,

Statistik- und SPSS-Inhouse-Schulungen von HEUTE UND MORGEN Ansprechpartner: Dr. Michaela Brocke, , Statistik- und SPSS-Inhouse-Schulungen von HEUTE UND MORGEN Ansprechpartner: Dr. Michaela Brocke, 0221 995005-11, michaela.brocke@heuteundmorgen.de HEUTE UND MORGEN GmbH Venloer Str. 19 50672 Köln Telefon

Mehr

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2017/18)

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2017/18) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Marketing Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2017/18)

Mehr

Frank Lammers. Statistik I: deskriptive und explorative Statistik. Lehr- und Übungsbuch

Frank Lammers. Statistik I: deskriptive und explorative Statistik. Lehr- und Übungsbuch Frank Lammers Statistik I: deskriptive und explorative Statistik Lehr- und Übungsbuch 2004 Verlag der Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. Vorwort I Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Biologie Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

Mehr

4. Wer darf wann, wie, wo, welche Position vertreten? Diskursanalytische Grundlagen Oliver Hechler... 33

4. Wer darf wann, wie, wo, welche Position vertreten? Diskursanalytische Grundlagen Oliver Hechler... 33 Inhalt Teil 1: Grundlagen 1. Wer bestimmt die Erkenntnismethode? Empirische Forschung in der Sonder pädagogik zwischen quantitativen und qualitativen Zugängen Katja Koch und Stephan Ellinger... 13 2. Wie

Mehr

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik fh management, communication & it Folie 1 Überblick Grundlagen (Testvoraussetzungen) Mittelwertvergleiche (t-test,..) Nichtparametrische Tests Korrelationen Regressionsanalyse... Folie 2 Überblick... Varianzanalyse

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode? Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie WiSe 2007/ 08 Prof. Dr. Walter Hussy Veranstaltung 1 Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf 24.01.2008 1 Was ist eine Methode? Eine Methode ist eine

Mehr

Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg. Datenanalyse II. Stefan Etschberger Sommersemester 2005

Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg. Datenanalyse II. Stefan Etschberger Sommersemester 2005 Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Universität Augsburg Datenanalyse II Stefan Etschberger Sommersemester 2005 Organisatorisches Vorlesung Montag, 10.15-11.45 Uhr Vorlesungsmaterialien

Mehr

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 Marktforschung 2020: Künstliche Intelligenz und automatische Text Analysen? Christopher Harms, Consultant Research & Development 2 So? Terminator Exhibition: T-800 by Dick Thomas

Mehr

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung Eine jede empirische Studie ist ein PROZESS. Definition: Unter PROZESS ist der Ablauf von Strukturen zu verstehen. Definition: Unter STRUKTUR

Mehr

Statistik II: Signifikanztests /2

Statistik II: Signifikanztests /2 Medien Institut : Signifikanztests /2 Dr. Andreas Vlašić Medien Institut (0621) 52 67 44 vlasic@medien-institut.de Gliederung 1. Korrelation 2. Exkurs: Kausalität 3. Regressionsanalyse 4. Key Facts 2 I

Mehr

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2014/2015)

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2014/2015) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Marketing Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2014/2015)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden Inhaltsverzeichnis Teil 1 Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden 1 Statistik ist Spaß 3 Warum Statistik? 3 Checkpoints 4 Daten 4 Checkpoints 7 Skalen - lebenslang wichtig bei der Datenanalyse

Mehr

Stichwortverzeichnis. Symbole

Stichwortverzeichnis. Symbole Stichwortverzeichnis Symbole 50ste Perzentil 119 A Absichern, Ergebnisse 203 Abzählbar unendliche Zufallsvariable 146 Alternativhypothese 237 238 formulieren 248 Anekdote 340 Annäherung 171, 191 Antwortquote

Mehr

TV SHOT MODELLING-ANALYSE VON WERBEWIRKUNG SEPTEMBER 2015

TV SHOT MODELLING-ANALYSE VON WERBEWIRKUNG SEPTEMBER 2015 TV SHOT MODELLING-ANALYSE VON WERBEWIRKUNG SEPTEMBER 2015 FRAGESTELLUNG ERKLÄRUNG DER WERBEERINNERUNG DURCH VERSCHIEDENE FAKTOREN Welcher Zusammenhang besteht zwischen TV-Werbeausgaben und der gestützten

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk Gerlinde Brinkel Erfolgreiches Franchise- System-Management Eine empirische Untersuchung anhand der deutschen Franchise-Wirtschaft Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk 4^ Springer Gabler

Mehr

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Reihung von Versuchsitems und Distraktoren Hinweis D1 (Verhältnis Distraktoren:Versuchsitems): Es sollten Distraktoren eingebaut werden, im Falle von Sprecherbefragungen

Mehr

Käufer- und Nutzergruppen von Sicherheitsprodukten

Käufer- und Nutzergruppen von Sicherheitsprodukten Käufer- und Nutzergruppen von Sicherheitsprodukten Wissenschaftliche Aussprache Fakultät V der Technischen Universität Berlin Berlin, den 9. Dezember 2008 Dipl.-Psych. Charlotte Glaser 1 Inhalt Hintergrund

Mehr

Angewandte Statistik 3. Semester

Angewandte Statistik 3. Semester Angewandte Statistik 3. Semester Übung 5 Grundlagen der Statistik Übersicht Semester 1 Einführung ins SPSS Auswertung im SPSS anhand eines Beispieles Häufigkeitsauswertungen Grafiken Statistische Grundlagen

Mehr

Markentrichter reloaded

Markentrichter reloaded Markentrichter reloaded Der Markentrichter bildet den Kaufentscheidungsprozess ab und visualisiert, in welche Richtung sich die Reise von Konsumenten entlang der einzelnen Prozessstufen entwickelt. Er

Mehr

DATA SCIENCE GEBEN SIE IHREN DATEN BEDEUTUNG

DATA SCIENCE GEBEN SIE IHREN DATEN BEDEUTUNG DATA SCIENCE GEBEN SIE IHREN DATEN BEDEUTUNG ... DAMIT DATA SCIENCE FÜR DEN ANWENDER KEINE WISSENSCHAFT, SONDERN EINFACH FASZINIEREND IST! INFONEA ist die erste Self-Service Data-Science-Lösung, mit der

Mehr

Statistik II: Klassifikation und Segmentierung

Statistik II: Klassifikation und Segmentierung Medien Institut : Klassifikation und Segmentierung Dr. Andreas Vlašić Medien Institut (0621) 52 67 44 vlasic@medien-institut.de Gliederung 1. Faktorenanalyse 2. Clusteranalyse 3. Key Facts 2 I 14 Ziel

Mehr

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Gerhard W. Schnaitmann Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Zum Verhältnis von qualitativen und quantitativen Methoden in der Lernforschung an einem Beispiel der Lemstrategienforschung PETER

Mehr

Allgemeines Lineares Modell Seminarüberblick

Allgemeines Lineares Modell Seminarüberblick Allgemeines Lineares Modell Seminarüberblick zu meiner Person maik.beege@phil.tu-chemnitz.de Rawema-Haus, Straße der Nationen 12, Raum 209 0371 / 531 31758 Sprechstunde nach Vereinbarung (oder einfach

Mehr

Teil: lineare Regression

Teil: lineare Regression Teil: lineare Regression 1 Einführung 2 Prüfung der Regressionsfunktion 3 Die Modellannahmen zur Durchführung einer linearen Regression 4 Dummyvariablen 1 Einführung o Eine statistische Methode um Zusammenhänge

Mehr

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 1

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 1 Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 1 Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 Gesamtpunktzahl: 120 Aufgabe 1: Informationsgrundlagen

Mehr

TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG

TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG GLIEDERUNG Statistik eine Umschreibung Gliederung der Statistik in zwei zentrale Teilbereiche Deskriptive Statistik Inferenzstatistik

Mehr

Regressionsanalysen mit Stata

Regressionsanalysen mit Stata Regressionsanalysen mit Stata Wiederholung: Deskriptive Analysen - Univariate deskriptive Analysen (Häufigkeitsauszählungen einer Variablen) - Multivariate deskriptive Analysen (Untersuchung gemeinsamer

Mehr

Summer School Summer-School Syllabus. Oliva & Co. GmbH Analytics Research Ststistics CH-8050 Zürich-Oerlikon

Summer School Summer-School Syllabus. Oliva & Co. GmbH Analytics Research Ststistics CH-8050 Zürich-Oerlikon Summer School 2015 Summer-School 2015 Syllabus Analytics Research Ststistics CH-8050 Zürich-Oerlikon Analytics Research Statistics Schaffhauserstrasse 315, CH-8050 Zürich Tel. +41 44 3127523, Mobil. +41

Mehr

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung Speisen und Getränke alles Chemie? Brände und Brandbekämpfung Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Aus Rohstoffen werden Gebrauchsgegenstände Böden und Gesteine - Vielfalt und Ordnung Die Welt der Mineralien

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Inhaltsfelder: Energie aus chemischen Reaktionen, Saure und alkalische Lösungen, Organische Chemie Prozessbezogene Kompetenzen Konzeptbezogene Kompetenzen Fachlicher Kontext/Inhaltsfeld

Mehr

Ergebnisbericht PATIENTENBEFRAGUNG PRAXIS DR. MED KLAUS OEHMEN AUTOR: MARTIN OEHMEN, STUD. PSYCH.

Ergebnisbericht PATIENTENBEFRAGUNG PRAXIS DR. MED KLAUS OEHMEN AUTOR: MARTIN OEHMEN, STUD. PSYCH. 2016 Ergebnisbericht PATIENTENBEFRAGUNG PRAXIS DR. MED KLAUS OEHMEN AUTOR: MARTIN OEHMEN, STUD. PSYCH. Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung... 1 2 Methodik... 1 2.1 Struktur des Fragebogens... 1 2.2 Bedingungen

Mehr

Erfolgsfaktoren in kleinen Dienstleistungsunternehmen. dargestellt am Beispiel der Gastronomie der Stadt St. Gallen

Erfolgsfaktoren in kleinen Dienstleistungsunternehmen. dargestellt am Beispiel der Gastronomie der Stadt St. Gallen Erfolgsfaktoren in kleinen Dienstleistungsunternehmen dargestellt am Beispiel der Gastronomie der Stadt St. Gallen DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten 1 Aufbau 1. Umfrage, eine Methode für die MA 2. Wie frage ich? 3. Wen frage ich? 4. Wie werte ich die Antworten

Mehr

BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung

BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung Dozenten: Prof. Dr. Jürgen Ernstberger und Mitarbeiter Unterrichtssprache: Deutsch (wahlweise Englisch) Ziel des Seminars

Mehr

Claudia Fantapie Altobelli. Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Claudia Fantapie Altobelli. Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollständig überarbeitete Auflage Claudia Fantapie Altobelli Marktforschung Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele 3., vollständig überarbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Teil

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort XIII Teil 1 Datentypen 1 Datentypen 3 1.1 Kommt es wirklich darauf an? 3 1.2 Daten auf einer Intervallskala 3 1.3 Daten auf einer Ordinalskala 4 1.4 Daten auf einer Nominalskala

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Statistiken analysieren

Mehr

Modul 11: Zur gemeinsamen Analyse mehrerer Merkmale. Prof. Dr. W. Laufner Beschreibende Statistik

Modul 11: Zur gemeinsamen Analyse mehrerer Merkmale. Prof. Dr. W. Laufner Beschreibende Statistik Zur gemeinsamen nalyse mehrerer Merkmale 1 ei einer empirischen Untersuchung werden i.. mehrere Merkmale gemessen, d.h., z..,, Z, usw. ei der ersten Datenauswertung werden die Daten einer univariaten nalyse

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7 Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Mit optischen Instrumenten Unsichtbares sichtbar gemacht Lichtleiter in Medizin und Technik Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichts Aufbau und Bildentstehung

Mehr

Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen

Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen Bernhard Kirchmair Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen Eine empirische Analyse der Ausgründungsentscheidung Mit einem Geleitwort von Prof. Dietmar Harhoff, Ph. D. GABLER RESEARCH 1 Einführung

Mehr

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner Thomas Köhler Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner Ein Lehrbuch ^~i: Verlag W. Kohlhammer 1 Einführung: Begriffsklärungen und Überblick 11 1.1 Aufgaben und Subdisziplinen der Statistik 11

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 9. Vorlesung - 2017 Monte Carlo Methode für numerische Integration Sei g : [0, 1] R stetige Funktion; man möchte 1 0 g(t)dt numerisch approximieren mit Hilfe von Zufallszahlen: Sei (U n ) n eine Folge

Mehr

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten? Über dieses Buch 11 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben 15 1.1 Aber Social Media birgt doch auch Gefahren oder nicht? 15 1.2 Social Media im Unternehmenseinsatz 17 1.3 Unterschiedliche Länder - unterschiedliche

Mehr

Helga Krentz. Statistische Analysen mit. SPSS in der Medizin. Band 2. Schließende Statistische Analysen

Helga Krentz. Statistische Analysen mit. SPSS in der Medizin. Band 2. Schließende Statistische Analysen Helga Krentz Statistische Analysen mit SPSS in der Medizin Band 2 Schließende Statistische Analysen SPSS Berichte aus der Statistik Helga Krentz Statistische Analysen mit SPSS in der Medizin Band 2: Schließende

Mehr

Statistik, Geostatistik

Statistik, Geostatistik Geostatistik Statistik, Geostatistik Statistik Zusammenfassung von Methoden (Methodik), die sich mit der wahrscheinlichkeitsbezogenen Auswertung empirischer (d.h. beobachteter, gemessener) Daten befassen.

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis. 2. Abbildungsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis. 2. Abbildungsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Abbildungsverzeichnis... 1 3. Einleitung... 2 4. Beschreibung der Datenquelle...2 5. Allgemeine Auswertungen...3 6. Detaillierte Auswertungen... 7 Zusammenhang

Mehr

Kapitel 5. Prognose. Zeitreihenanalyse wird aus drei Gründen betrieben: Beschreibung des Verlaufs von Zeitreihen.

Kapitel 5. Prognose. Zeitreihenanalyse wird aus drei Gründen betrieben: Beschreibung des Verlaufs von Zeitreihen. Kapitel 5 Prognose Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden V Prognose 1 / 14 Lernziele Aufgabe der Prognose Problemtypen Ablauf einer Prognoseaufgabe Zeitreihe Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden

Mehr

Mehrfache Lineare Regression 1/9

Mehrfache Lineare Regression 1/9 Mehrfache Lineare Regression 1/9 Ziel: In diesem Fallbeispiel soll die Durchführung einer mehrfachen linearen Regressionsanalyse auf der Basis vorhandener Prozessdaten (Felddaten) beschrieben werden. Nach

Mehr

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2016/17)

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2016/17) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Marketing Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2016/17)

Mehr

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013 Klinische Forschung WWU Münster Pflichtvorlesung zum Querschnittsfach Epidemiologie, Biometrie und Med. Informatik Praktikum der Medizinischen Biometrie () WiSe /3 Univariate und bivariate Verfahren Univariate

Mehr

Marketing III - Angewandte Marktforschung (SS 2017)

Marketing III - Angewandte Marktforschung (SS 2017) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Marketing Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing III - Angewandte Marktforschung (SS 2017)

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Rückblick Letztes Mal: Erhebungstechniken I Heute: Erhebungstechniken II Rückblick Lehrevaluation Einteilung von Erhebungsmethoden Selbstberichtsverfahren

Mehr

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik:

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik: . Einführung und statistische Grundbegriffe Beispiele aus dem täglichen Leben Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik: Quantitative Information Graphische oder tabellarische

Mehr

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen in Baden-Württemberg lassen sich die unterschiedlichen Bereiche mit dem hier dargestellten

Mehr

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden! 1) OHP-Folie zum Stundeneinstieg (Folienschnipsel können voneinander getrennt

Mehr

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften

Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften Statistische Methoden in den Umweltwissenschaften Korrelationsanalysen Kreuztabellen und χ²-test Themen Korrelation oder Lineare Regression? Korrelationsanalysen - Pearson, Spearman-Rang, Kendall s Tau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren.... 7 Einleitung... 21 Über dieses Buch... 21 Was Sie nicht lesen müssen... 22 Törichte Annahmen über den Leser... 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist... 23 Symbole, die

Mehr

» S C H R I T T - F Ü R - S C H R I T T - A N L E I T U N G «M U L T I P L E L I N E A R E R E G R E S S I O N M I T S P S S / I B M Daniela Keller

» S C H R I T T - F Ü R - S C H R I T T - A N L E I T U N G «M U L T I P L E L I N E A R E R E G R E S S I O N M I T S P S S / I B M Daniela Keller » SCHRITT-FÜR-SCHRITTANLEITUNG«MULTIPLE LINEARE REGRESSION MIT SPSS/IBM Daniela Keller Daniela Keller - MULTIPLE LINEARE REGRESSION MIT SPSS/IBM Impressum 2016 Statistik und Beratung Dipl.-Math. Daniela

Mehr

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2015/16)

Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2015/16) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Marketing Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing III - Angewandte Marktforschung (WS 2015/16)

Mehr

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Christian Tausend Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. Deutscher Universitäts-Verlag IX Geleitwort Vorwort V VII IX

Mehr

&analyse. Statistik Kompakt. Johannes Lüken Heiko Schimmelpfennig

&analyse. Statistik Kompakt. Johannes Lüken Heiko Schimmelpfennig planung &analyse Zeitschrift für Marktforschung und Marketing www.planung-analyse.de Sonderdruck Eine Marke der dfv Mediengruppe Johannes Lüken Heiko Schimmelpfennig Statistik Kompakt istock.com/vladimir_vahrin

Mehr

MEDIENINFORMATION. Zürich,

MEDIENINFORMATION. Zürich, MEDIENINFORMATION Zürich, 6.11. 2013 Emotionale Barrieren im Umgang mit Social Media: Die persönliche Einstellung von Führungskräften zu Social Media ist der relevante Treiber für die Nutzung in Unternehmen.

Mehr

Schließende Statistik

Schließende Statistik Schließende Statistik [statistical inference] Sollen auf der Basis von empirischen Untersuchungen (Daten) Erkenntnisse gewonnen und Entscheidungen gefällt werden, sind die Methoden der Statistik einzusetzen.

Mehr

Bivariate explorative Datenanalyse in R

Bivariate explorative Datenanalyse in R Bivariate explorative Datenanalyse in R Achim Zeileis, Regina Tüchler 2006-10-09 In der LV Statistik 1 haben wir auch den Zusammenhang von 2 Variablen untersucht. Hier werden die dazugehörenden R-Befehle

Mehr

Kapitel 2. Mittelwerte

Kapitel 2. Mittelwerte Kapitel 2. Mittelwerte Im Zusammenhang mit dem Begriff der Verteilung, der im ersten Kapitel eingeführt wurde, taucht häufig die Frage auf, wie man die vorliegenden Daten durch eine geeignete Größe repräsentieren

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

11. Sitzung Auswertungsstrategien; Darstellung von Forschungsergebnissen

11. Sitzung Auswertungsstrategien; Darstellung von Forschungsergebnissen 11. Sitzung Auswertungsstrategien; Darstellung von Forschungsergebnissen 1 Gliederung der Vorlesung 1. Probleme der Auswertung bei quantitativem Vorgehen 2. Probleme der Auswertung bei qualitativem Vorgehen

Mehr

Datenstrukturen. Querschnitt. Grösche: Empirische Wirtschaftsforschung

Datenstrukturen. Querschnitt. Grösche: Empirische Wirtschaftsforschung Datenstrukturen Datenstrukturen Querschnitt Panel Zeitreihe 2 Querschnittsdaten Stichprobe von enthält mehreren Individuen (Personen, Haushalte, Firmen, Länder, etc.) einmalig beobachtet zu einem Zeitpunkt

Mehr

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3

Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XIII 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3 2. Aufgaben und wissenschaftstheoretische Grundzüge der Marktforschung... 9 2.1. Klassische

Mehr

Regiert Geld die Köpfe der Deutschen?

Regiert Geld die Köpfe der Deutschen? Regiert Geld die Köpfe der Deutschen? Welche Rolle Geld und persönliche Finanzen im Alltag der Deutschen und speziell der Bankkunden spielen. January 23, 2019 Gute Nachricht für Banken: Zwei Drittel der

Mehr

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag Marcel Kirchner Social-Software-Portfolios im Einsatz Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag Potenziale und Herausforderungen von E-Portfolio-Blogs in der

Mehr

Immaterielle Vermögenswerte

Immaterielle Vermögenswerte ZFI-Gesundheit, Wilhelm-Weber-Str. 4, 37073 Göttingen Handout Arbeitsmappe Dipl.-Kfm. (FH) / Gesundheitsbetriebswirt (VWA) Mobil: 0151 15297744 Fax: 0551 49248593 Wilhelm-Weber-Str. 4 37073 Göttingen t.hoxhold@zfi-gesundheit.de

Mehr

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27 Inhalt I Einführung Kapitel 1 Konzept des Buches........................................ 15 Kapitel 2 Messen in der Psychologie.................................. 27 2.1 Arten von psychologischen Messungen....................

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken 1 Statistische Kennwerte 5 z-standardisierung 7 Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen.

Mehr

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. von Claudia Fantapie Altobelli. Lucius & Lucius Stuttgart. mit 176 Abbildungen

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. von Claudia Fantapie Altobelli. Lucius & Lucius Stuttgart. mit 176 Abbildungen Marktforschung Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele mit 176 Abbildungen von Claudia Fantapie Altobelli Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsübersicht Teil 1: Grundlagen 1 1. Der Marketing-Informationsbedarf

Mehr

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kurze Erklärung der Methoden

Mehr

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 2 1. EFQM Verpflichtung zu Excellence (C2E) Assessment Das EFQM Committed to Excellence (C2E) Assessment eignet

Mehr

Führung den demographischen Wandel gestalten

Führung den demographischen Wandel gestalten Daniela Eberhardt Margareta Meyer Führung den demographischen Wandel gestalten Individualisierte alternsgerechte Führung: Wie denken und handeln Führungspersonen? Rainer Hampp Verlag München, Mering 2011

Mehr

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung.

Glossar. Cause of Effects Behandelt die Ursache von Auswirkungen. Debriefing Vorgang der Nachbesprechung der experimentellen Untersuchung. Abhängige Variable Die zu untersuchende Variable, die von den unabhängigen Variablen in ihrer Ausprägung verändert und beeinflusst wird (siehe auch unabhängige Variable). Between-Subjects-Design Wenn die

Mehr

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Alice- Salomon Hochschule für Soziale arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung University of Applied Sciences

Mehr

2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10

2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10 Vorwort V Abbildungsverzeichnis XIII 1. Überblick über die behandelten Problembereiche 3 2. Aufgaben und wissenschaftstheoretische Grundzüge der Marktforschung 9 2.1. Klassische Aufgaben der Marktforschung

Mehr

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Autorin Monika Urfer-Schumacher Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abstract 4 Eigenständigkeitserklärung 5 Begriffsklärungen 6 1

Mehr

Einführung in SPSS. Sitzung 4: Bivariate Zusammenhänge. Knut Wenzig. 27. Januar 2005

Einführung in SPSS. Sitzung 4: Bivariate Zusammenhänge. Knut Wenzig. 27. Januar 2005 Sitzung 4: Bivariate Zusammenhänge 27. Januar 2005 Inhalt der letzten Sitzung Übung: ein Index Umgang mit missing values Berechnung eines Indexes Inhalt der letzten Sitzung Übung: ein Index Umgang mit

Mehr

Nichtlineare Texte auswerten und analysieren

Nichtlineare Texte auswerten und analysieren Nichtlineare Texte auswerten und analysieren Jahrgangsstufen FOS und BOS 12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Deutsch Bildung für Nachhaltige Entwicklung Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Data Science Marktforschung

Data Science Marktforschung Data Science Marktforschung Webinar 12. Juli 2018 Wie Data Science die Marktforschung verändert Christopher Harms, Consultant Research & Development Klassische Marktforschungsprojekte sind fokussiert auf

Mehr

Statistische Datenanalyse

Statistische Datenanalyse Werner A. Stahel Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler 3., durchgesehene Auflage vieweg VII 1 Einleitung 1 1.1 Was ist Statistische Datenanalyse? 1 1.2 Ziele 6 1.3 Hinweise

Mehr

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im Verfasser: Stefan Remhof Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im Ausland - Eine empirische Studie Schriftliche Promotionsleistung

Mehr