Herzschrittmachertherapie im Kindesalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzschrittmachertherapie im Kindesalter"

Transkript

1 Herzschrittmachertherapie im Kindesalter Bert Hansky 1, Thomas Breymann 1, Eva Welisch 2, Kazutomo Minami 1, Eugenia Crespo-Martinez 2, Hans Meyer 2, Reiner Körfer 1 Cardiac Pacing in Children On the basis of 65 children treated with pacemakers for AV block (n = 42) sinus node dysfunction (n = 21) or ventricular tachycardia, changes in cardiac pediatric pacing are described. Congenital AV blocks (n = 17) were more frequent than congenital sinus node dysfunctions (n = 3). Disturbances of cardiac rhythm following cardiac surgery (n = 43) correlated with the number and the kind of the operative procedure. ZUSAMMENFASSUNG Anhand von 65 Patienten mit AV-Block zweiten bis dritten Grades (n = 42), Sinusknotendysfunktionen (n = 21) und tachykarden Rhythmusstörungen (n = 2) werden die Veränderungen in der Schrittmachertherapie im Kindesalter gezeigt. Kongenitale AV-Blockierungen (n = 17) waren häufiger als angeborene Sinusknotendysfunktionen (n = 3). Die Häufigkeit von Rhythmusstörungen (n = 43) nach herzchirurgischen Eingriffen korrelierte mit Anzahl und Art des Eingriffs. Die Verwendung dünner bipolarer Elektroden ermöglichte auch bei Kindern die frühzeitige Implantation atrial synchronisierter Schrittmacher, so daß epi- und myokardiale Elektroden nur noch Patienten mit einem Körpergewicht unter 7 kg implantiert wurden. Die Implantation solcher Schrittmacher, die bei angeborenen oder erworbenen AV- Blockierungen die Synchronität von Vorhof und Kammer wieder herstellen, sollte bereits im Kindergartenalter erfolgen. Schlüsselwörter: Herzschrittmacher, Kind, Indikation, Komplikation, antitachykarder Schrittmacher SUMMARY The use of thin bipolar leads has enabled the use of atrial synchronized pacemakers in young children, too. Thus, the use of epicardial and myocardial leads could widely be restricted to neonates and infants. Children with a more extensive AV block should receive a physiological DDD pacemaker preferably at preschool age. Key words: Cardiac pacing, child, indication, complication, anti-tachycardiac pacemaker Nur selten ist bereits im Kindesalter die Implantation eines Herzschrittmachers erforderlich. Von den 1997 in 850 deutschen Einrichtungen durchgeführten Schrittmacheroperationen betrafen lediglich 104 Implantationsmeldungen Patienten, die jünger als 20 Jahre waren (13). Das American College of Cardiology (ACC) und die American Heart Association (AHA) unterscheiden in ihren Richtlinien zur Schrittmacherimplantation bei Kindern und Jugendlichen drei Klassen von Rhythmusstörungen, die im Textkasten Indikationen zusammengestellt sind (5). Neuere Erkenntnisse und verbesserte technische Möglichkeiten haben insbesondere für die Indikationsgruppe II b in den letzten Jahren zu einem Meinungswandel für eine Schrittmacherimplantation geführt. Besteht bei Kindern aufgrund der unter Klasse I und II angeführten Rhythmusstörungen die Indikation zur Schrittmachertherapie, muß individuell die Wahl des Systems und des 1 Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Reiner Körfer) des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein- Westfalen, Bad Oeynhausen 2 Kinderkardiologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Hans Meyer) des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen optimalen Operationszeitpunktes erfolgen. Beides hängt maßgeblich vom Schweregrad der Symptomatik, der kardialen Anatomie und der Größe des Kindes ab. Im Herzzentrum Nordrhein- Westfalen wurden seit der Eröffnung im November 1984 bei 65 Kindern und Jugendlichen bis zu 16 Jahren Herzschrittmacher implantiert. Ihr Durchschnittsalter betrug vier Jahre und sieben Monate, wobei 62 von ihnen bei der Erstimplantation jünger als 14 Jahre waren. Die Indikation zur Schrittmacherimplantation waren Sinusknotendysfunktionen (n = 21) und höhergradige AV-Blockierungen (n = 42). Zwei Kinder erhielten wegen intermittierender ventrikulärer Tachykardien ein antitachykardes Schrittmachersystem (ICD) (Glossar). Angeborene Rhythmusstörungen betrafen häufiger den AV-Knoten (n = 17) als den Sinusknoten (n = 3). In 43 Fällen traten die Rhythmusstörungen nach herzchirurgischen Eingriffen auf (Tabelle 1). Wie andere Autoren (4) beobachteten wir Rhythmusstörungen am häufigsten nach Fontanoperationen. Bei einem Kind mit angeborener Sinusknotenfunktionsstörung trat nach Korrektur eines komplexen Vitiums zusätzlich ein AV- Block auf. Es wurde daher mit einem DDDR-System versorgt (Tabelle 2, Abbildung 1). Rezidiveingriffe und Komplikationen Häufigster Anlaß für Rezidiveingriffe (n = 27) waren Aggregatwechsel. Die Ursachen für den rascheren Batterieverschleiß im Kindesalter liegen in der höheren Stimulationsfrequenz und dem Bestreben, möglichst A-2660 (40) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 42, 22. Oktober 1999

2 Indikationen zur Schrittmachertherapie bei Kindern und Jugendlichen (Richtlinien der ACC und AHA) Klasse I (Schrittmacherimplantation grundsätzlich indiziert): 1. AV-Block zweiten und dritten Grades mit symptomatischer Bradykardie bei kongestivem Verlauf angeborener Vitien mit eingeschränkter Ventrikelfunktion (low cardiac output) 2. Sinusknotendysfunktion mit symptomatischer Bradykardie 3. Postoperativer AV-Block zweiten bis dritten Grades länger als sieben Tage 4. Angeborener AV-Block dritten Grades mit breitem QRS-Komplex oder ventrikulärer Dysfunktion bei Kindern unter zwei Jahren mit einer ventrikulären Frequenz < 50 55/min bei kongenitalen Herzerkrankungen mit einer Kammerfrequenz < 70/min 5. Anhaltende, pausenbedingte ventrikuläre Tachykardie bei dokumentierter Pacer-Effizienz Klasse II a (Schrittmacherimplantation angeraten): 1. Brady-Tachykardie-Syndrom mit notwendiger antiarrhythmischer Langzeitmedikation 2. Angeborener AV-Block dritten Grades bei Kindern nach dem ersten Lebensjahr mit einer ventrikulären Frequenz < 50/min mit abrupten Pausen von zwei bis drei Zykluslängen der Kammergrundfrequenz 3. Langes QT-Syndrom mit 2:1 Überleitung oder AV-Block dritten Grades 4. Asymptomatische Sinusbradykardie bei Kindern bis zu zwölf Jahren mit komplexen kongenitalen Herzerkrankungen bei Pausen > 3 Sekunden bei einer Ruhefrequenz < 35/min Klasse II b (Schrittmacherimplantation vorteilhaft, Effizienz jedoch nicht generell akzeptiert): 1. Vorübergehender postoperativer AV-Block dritten Grades mit wiedererlangtem Sinusrhythmus bei verbleibendem bifaszikulären Block 2. Asymptomatischer angeborener AV-Block dritten Grades bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen bei ausreichendem Ersatzrhythmus schmalem QRS-Komplex normaler Ventrikelfunktion 3. Asymptomatische Sinusbradykardie bei Jugendlichen mit kongenitalen Herzerkrankungen bei Pausen > 3 Sekunden bei einer Ruhefrequenz < 35/min Klasse III (Schrittmacherimplantation nicht indiziert): 1. Postoperativer AV-Block zweiten bis dritten Grades mit Rückkehr der normalen AV-Leitung innerhalb von sieben Tagen 2. Asymptomatischer postoperativer bifaszikulärer Block mit oder ohne AV-Block ersten Grades 3. Asymptomatischer AV-Block zweiten Grades Typ I (progressiv verlängertes PR-Intervall bis zur Blockierung) 4. Asymptomatische Sinusbradykardie bei Jugendlichen mit Frequenzen über 40/min und Pausen > 3 Sekunden kleine Aggregate zu implantieren. Die überwiegend durch kleinere Batterien erreichte Volumenreduktion von Schrittmachern bedingt raschere Batterieerschöpfungen. Die durch hohe Reizschwellen epi- oder myokardialer Elektroden notwendige Stimulationen mit Impulsspannungen von mehr als fünf Volt und einer Impulsdauer bis zu einer Millisekunde beschleunigen zusätzlich den Batterieverschleiß. 20 Rezidiveingriffe wurden aufgrund von Komplikationen notwendig, wobei nur zwei davon durch Aggregatdefekte bedingt waren. Während sich ein Aggregat trotz normaler Batteriespannung nicht umprogrammieren ließ, stimulierte das andere spontan mit einer Interventionsfrequenz von 140 Schlägen pro Minute (bpm). Dies hatte bei dem Jugendlichen mit einer Trisomie 21 zu Aggressivität und Unruhe geführt. Nach dem Aggregatwechsel zeigte er wieder sein gewohntes Verhaltensmuster. Eine Schrittmachertascheninfektion, die zur Entfernung des gesamten Systems zwang, sahen wir nur einmal bei einem Neugeborenen mit einer Wunddehiszenz. Bei Wundheilungs- oder Narbenproblemen im Bereich der Schrittmachertasche sollte die implantierende Klinik unbedingt informiert werden. Das zeigt das Beispiel eines vierjährigen Jungen, bei dem nach DDD-Implantation ein subkutanes Fadengranulom auftrat. In mehrwöchigen erfolglosen Therapieversuchen durch den Kinderarzt und einen ambulanten Chirurgen hatte man dieses Granulom lediglich eröffnet und lokal Antibiotika appliziert. Als das Kind nach heftigem Drängen der Eltern erneut bei uns vorgestellt wurde, konnten wir durch Exzision des Granuloms mit Entfernung des verursachenden Fadens eine Infektion des Schrittmachersystems verhindern. Elektrodenkomplikationen sind bei Kindern häufiger als bei Erwachsenen. Postoperative Venenabflußbehinderungen durch transvenöse Elektroden sollen in bis zu 21 Prozent der Fälle auftreten (2). Wir mußten nur einmal ein zwölfjähriges Mädchen wegen einer postoperativen Venenthrombose nach VVI-Implantation vorübergehend mit Antikoagulantien A-2662 (42) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 42, 22. Oktober 1999

3 behandeln. Die anderen 17 Elektrodenkomplikationen erforderten eine operative Revision (Tabelle 3). Während inakzeptable Reizschwellenanstiege allein bei myokardialen Schraubelektroden auftraten, betrafen Dislokationen nur endokardiale Elektroden. Isolationsdefekte infolge durchgescheuerter Elektroden- Ummantelungen sahen wir hingegen ausschließlich bei subpektoral implantierten Elektroden. Elektrodenbrüche traten nur bei unipolaren Elektroden auf. Bipolare Elektroden sind aufgrund ihrer zwei Drahtwendeln resistenter gegenüber Elektrodenbrüchen. Darüber hinaus bieten sie den Vorteil, daß durch die doppelte Ummantelung bei koaxialem Aufbau Verletzungen der äußeren Ummantelung nicht zwangsläufig zu einem Isolationsdefekt der innen verlaufenden, differenten Elektrodenwendel führen. Die schwerwiegendste Elektrodenkomplikation war eine Ventrikelperforation durch eine damals noch relativ steife bipolare Schraubelektrode. Fünf Monate nach der DDD- Implantation kam es zu einer Perforation der Ventrikelwand mit blutigem Perikarderguß. Nach Entfernung der Elektrode über eine mediane Sternotomie wurde eine transvenöse Ventrikelelektrode implantiert, ohne daß weitere Komplikationen auftraten. Schrittmacherelektroden Anders als noch vor wenigen Jahren ist es heute durch die technische Weiterentwicklung problemlos möglich, Kindern bereits im Alter von drei bis vier Jahren DDD-Schrittmacher mit transvenösen Elektroden zu implantieren (Abbildung 1). Als 1995 bei einem vierjährigen Mädchen mit einem komplexen Vitium wegen zunehmender Herzinsuffizienz unter VVI-Stimulation die Umwandlung in ein DDD-System erfolgen mußte, wurde eine überlange transvenöse Vorhofelektrode implantiert und in die abdominale Schrittmachertasche durchgezogen (Abbildung 2). Heute würden wir in dieser Situation zwei Elektroden mit wesentlich dünnerem Querschnitt transvenös Tabelle 1 Kardiale Diagnosen bei Kindern mit Herzrhythmusstörungen Kardiale Diagnose n AV-Block SSS VT angeb. postop. angeb. postop. Atrialer Septumdefekt Ventrikelseptumdefekt Komplexe Vitien bei biventrikulären Herzen Komplexe Vitien bei univentrikulären Herzen (nach Fontanprozedur) Nach Herztransplantation 81 1 Rhythmusstörung ohne Herz-OP 14 2 Insgesamt SSS = sick sinus syndrome, VT = ventrikuläre Tachykardie Tabelle 2 Arten der antibradykarden Schrittmacher Schrittmacher- Wahrnehmung Stimulation Anzahl der Indikation bezeichnung (sensing) Elektroden AAI Atrium Atrium 1 Symptomatische Bradykardie bei ungestörter AV-Leitung VVI Ventrikel Ventrikel 1 Symptomatische Bradykardie bei chronischem Vorhofflimmern DDD Atrium und Atrium und 2 AV-Blockierung Ventrikel Ventrikel mit/ohne Sinusknotendysfunktion VDD Atrium und Ventrikel 1 AV-Blockierung Ventrikel ohne Sinusknotendysfunktion Ein R als 4. Buchstabe im Schrittmacher-Code kennzeichnet die Möglichkeit einer frequenzadaptiven Stimulation Tabelle 3 Elektrodenbedingte Komplikationen Gesamt Endokardiale Epimyokardiale Elektroden Elektroden Dislokation 3 3 Isolationsdefekt 3 3 Elektrodenbruch Reizschwellenanstieg 5 5 Ventrikelperforation 1 1 A-2664 (44) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 42, 22. Oktober 1999

4 Abbildung 1: B.O. (4 Jahre, 10 Monate): Transposition der großen Arterien (TGA), Vorhofumkehr-OP (nach Mustard) und Trikuspidalklappenersatz 7/93, angeborene Sinusknotendysfunktion, postoperativer AV-Block; DDD-R-Implantation 7/98 Abbildung 2: S.K. (4 Jahre, 3 Monate): Fallot sche Tetralogie, postoperativer AV-Block nach Korrektur-OP (6/92), myokardiale VVI-Implantation 6/92, Umwandlung in ein DDD-System 6/95 Abbildung 3: K.R. (7 Jahre, 5 Monate): Intrauterine Pankarditis mit konsekutiver Mitralinsuffizienz, Mitralklappenrekonstruktion 8/90, ICD-Implantation wegen rezidivierender ventrikulärer Tachykardien 12/97 Grafik Endokardiale Elektroden Myokardiale Schraubelektrode Epikardiale Elektrode Schematische Darstellung der Schrittmacherelektroden plazieren und das Aggregat subpektoral implantieren. Wir verwenden derzeit bei Kindern bipolare Schraubelektroden (Abbildung 1) mit einem Durchmesser von 1,7 mm, die sich bereits ab einem Körpergewicht von etwa 7 kg transvenös implantieren lassen. Für zwei Elektroden sollte das Körpergewicht 12 kg nicht unterschreiten. Darunter ist die transvenöse Elektrodenimplantation technisch zwar möglich, begünstigt jedoch in hohem Maße venöse Abflußbehinderungen. Auch ohne Venenthrombose kann so durch Lymphabflußstörungen ein Chylothorax entstehen. Als Mindestmaß für die transvenöse Implantation wird bei Elektrodendurchmessern von 2 bis 2,3 mm ein dopplersonographischer Venenquerschnitt von 5 mm für eine und ein Venendurchmesser von 7 mm für zwei Elektroden gefordert (6). Der venöse Zugang der Wahl ist vor allem bei kleinen Kindern die linke Vena subclavia, da die Elektrode so in einem C-förmigen Bogen verläuft. Als Zugangswege sind auch die Vena jugularis und bei größeren Kindern die Vena cephalica geeignet. Bei sehr kleinen Kindern lassen sich die Aggregate noch nicht thorakal implantieren. Es ist in diesen Fällen daher günstiger und risikoärmer, zunächst auf epikardiale Elektroden zurückzugreifen und den Schrittmacher in einer abdominalen Tasche unterzubringen. Einige Autoren empfehlen, diese Tasche unter dem Rippenbogen oder auf dem Zwerchfell anzulegen (12). Allerdings erschwert solch eine Aggregatlage die Schrittmacherabfrage und spätere Aggregatwechsel werden wesentlich aufwendiger. Während Schrittmacheroperationen bei Kindern mit normaler Herzanatomie technisch der Vorgehensweise bei Erwachsenen entsprechen, gestalten sich diese Eingriffe bei komplexen Vitien oft sehr schwierig (Abbildung 1, 2). Neben der Klärung der individuellen Herzanatomie durch eine Herzkatheteruntersuchung ist für die Elektrodenplazierung eine Röntgendurchleuchtung in zwei Ebenen bei der Implantation sehr hilfreich. Bei transvenösen Implantationen bevorzugen wir, wie auch andere Autoren (3, 6), Schraubelektroden. Die aktive Fixierung der Elektrodenspitze sichert selbst bei komplexen Vitien eine feste Verankerung und ermöglicht zugleich die Bildung größerer intrakardialer Schlaufen. Diese Schlaufen dienen zur Kompensation wachstumsbedingter Streckungen im Elektrodenverlauf (Abbildung 1, 2). Die Verwendung resorbierbarer Fäden bei der Elektrodenfixierung soll zusätzlich ein späteres Nachziehen der Elektrode in das Venensystem ermöglichen. Dennoch ist meist nach zwei bis drei Jahren eine operative Verlängerung der Schlaufe erforderlich. Durch regelmäßige Thoraxröntgenaufnahmen im Rahmen der Schrittmacherkontrollen läßt sich der richtige Zeitpunkt dafür bestimmen. Reizschwellenmessungen geben Aufschluß darüber, ob und wann ein Elektrodenwechsel vorzunehmen ist. Während epi- und myokardiale Elektroden nur stillgelegt werden, versuchen wir transvenöse Elektroden zu explantieren, um eine Ansammlung von Elektrodenschrott im Laufe des Lebens zu vermeiden. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist bei Kindern der Anteil epikardialer Elektroden und myokardialer Schraubelektroden deutlich höher. Die Grafik zeigt schematisch die we- A-2666 (46) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 42, 22. Oktober 1999

5 sentlichen Unterschiede der drei Elektrodentypen, deren Merkmale in der Tabelle 4 zusammengestellt sind. Auf das Herz aufgenähte, epikardiale Elektroden weisen meist bessere chronische Reizschwellenwerte auf als myokardiale Schraubelektroden. Sofern bei nicht voroperierten Kindern keine endokardialen Elektroden zu implantieren sind, verwenden wir daher epikardiale Elektroden. Schrittmacher bei univentrikulären Herzen Sind durch eine Fontanoperation bei univentrikulären Herzen beide Hohlvenen direkt mit der Pulmonalarterie verbunden, ist eine transvenöse Elektrodenimplantation nicht möglich. Bei der heute bevorzugten schrittweisen Kreislauftrennung werden die Kinder bis zur totalen kavopulmonalen Konnektion (TCPC) mitunter bis zu viermal operiert. Dadurch ist es möglich, betroffene Kinder frühzeitiger zu versorgen und die Indikation auf komplexere Vitien auszudehnen. Allerdings beobachtet man häufiger Sinusknotenfunktionsstörungen. Ursache dafür sind die mehrfache operative Freilegung der Sinusknotenregion mit möglichen Verletzungen ernährender Gefäße und postoperative Narbenbildungen am Vorhof. Durch den Sinusrhythmusverlust entwickeln diese Kinder einen AV-junktionalen Ersatzrhythmus, der über den Verlust einer effektiven Vorhofkontraktion zum Anstieg des zentralen Venendruckes (ZVD) führen kann. Die dadurch hervorgerufene Ödemneigung, verstärkt durch nächtliche Bradykardien, kann ein Eiweißverlustsyndrom verursachen. 15 der 79 bei uns operierten Fontankinder benötigten einen Schrittmacher. Während zwei der Kinder aus der Anfangszeit VVI-Systeme mit myokardialen Schraubelektroden erhielten, versorgten wir die anderen 13 Kinder mit Vorhofschrittmachern (AAIR). Dabei kann eine Implantation der Vorhofelektrode nur nach erneuter Freilegung des Vorhofes erfolgen. Wir eröffnen den Vorhof und schrauben eine endokardiale Elektrode unter Bildung eines kurzen Bogens Tabelle 4 Vergleich der Elektrodentypen Epikardiale Myokardiale Endokardiale Elektroden Elektroden Elektroden Vorteile Steroidelektroden auch bei Rezidiv- Steroidelektroden bipolare Elektroden eingriffen einsetzbar bipolare Elektroden an Vorhof und transvenös zu Ventrikel einsetzbar plazieren (außer nach Fontan-OP) Indikation nicht voroperierte voroperierte Kinder Kinder ab 7 kg KG Kinder bis 7 kg KG bis 7 kg KG mechanischer Trikuspidalklappenersatz Nachteile nur bei Erst-OP nur am Ventrikel erst bei älteren verwendbar verwendbar Kindern verwendbar Perikardiotomie oder Perikardiotomie Röntgendurch- Sternotomie notwendig leuchtung bei transnotwendig nur unipolare venöser Implantation Elektrode oft hohe chronische Reizschwelle von innen in die native Vorhofwand. Ein transhepatischer Zugang, wie er bei älteren Kindern beschrieben wurde (1), ist für kleinere Kinder ungeeignet. Der positive Effekt der Vorhofstimulation war am augenfälligsten bei einem dreijährigen Mädchen, das nach der TCPC allmorgendlich Ödeme im Gesicht und an den Armen hatte. Am Morgen nach der Schrittmacherimplantation blieben diese Ödeme erstmals wieder aus. Bei erneutem Auftreten am Tag danach zeigte die Schrittmacherkontrolle einen Stimulationsverlust durch eine Elektrodendislokation. Daraufhin wurde die Elektrode neu plaziert. Seither funktioniert das System regelrecht und das Kind ist frei von morgendlichen Ödemen. Antitachykarde Schrittmachersysteme im Kindesalter Tachykarde Rhythmusstörungen mit der Notwendigkeit einer ICD-Implantation treten im Kindesalter sehr selten auf. Da die bislang zur Verfügung stehenden Elektroden für Erwachsene konzipiert sind, können sie erst ab einem Körpergewicht von etwa 25 kg eingesetzt werden. Bietet bei kleineren Kindern die Positionierung der proximalen Spule Schwierigkeiten, muß man unter Umständen zusätzlich eine subkutane Elektrode implantieren. Obwohl die ICD-Aggregate in den letzten Jahren erheblich kleiner wurden, sind sie für eine pektorale Implantation bei Kindern ungeeignet. Sie müssen daher in einer abdominalen Tasche versenkt werden (Abbildung 3). Kongenitale Rhythmusstörungen Die angeborenen Rhythmusstörungen lassen sich in drei Gruppen zusammenfassen. Sinusknotenerkrankungen, die im Kindesalter sehr selten sind, führen meist nur intermittierend zu symptomatischen Bradykardien. Oft gelingt es nur durch wiederholte Langzeit-EKG-Aufzeichnungen, die ursächlichen Pausen zu erfassen. Da diese wie bei unseren beiden Patienten nur sehr selten auftreten, genügt vielfach die Implantation eines VVI- Systems zum Synkopenschutz. Bei den angeborenen AV-Blockierungen ist ein ausreichender Ersatzrhythmus für die Therapieplanung entscheidend. Kinder ohne ausreichenden Ersatzrhythmus benötigen den Schritt- A-2668 (48) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 42, 22. Oktober 1999

6 macher bereits im Neugeborenenalter. Sie erhalten bei uns ein VVI-System mit epikardialer Elektrode, die über einen Schnitt unter dem Rippenbogen auf den rechten Ventrikel genäht wird. Einige der Kinder mit angeborenem AV-Block und ausreichendem Ersatzrhythmus werden erst nach dem Kleinkindalter durch eine allgemeine Leistungsschwäche oder verstärkte Müdigkeit auffällig. Oftmals wissen weder die Eltern noch die behandelnden Ärzte, welchen positiven Effekt eine normalisierte Pulsfrequenz auf die Entwicklung dieser Kinder hätte. Aufgrund unserer Erfahrungen empfehlen wir, in diesen Fällen großzügiger als bisher die Indikation zur Implantation eines DDD-Systems zu stellen. Je nach Größe des Kindes sollte die Implantation zwischen dem vierten Lebensjahr und dem Schulalter erfolgen. Neben der verbesserten Lebensqualität der Patienten lassen sich nur so Übergänge in ein chronisches Vorhofflimmern verhindern, die in Einzelfällen bereits im Kindesalter auftreten können (7). Wahl des Schrittmachersystems Wie bei Erwachsenen ist auch im Kindesalter die Wahl des zu implantierenden Schrittmachersystems von der Art der Rhythmusstörung abhängig (Tabelle 2). Neben DDD-Schrittmachern gibt es als Zweikammersysteme auch VDD-Schrittmacher, bei denen nur eine Elektrode ( single lead technique ) implantiert wird. Vereinzelt wurden auch bei Kindern derartige VDD-Systeme mit den im Erwachsenenalter gebräuchlichen Elektroden eingesetzt (7, 8, 9, 10, 11). Nach den Ergebnissen einer multizentrischen Studie hatten 2,4 Prozent der so versorgten Kinder ein atriales undersensing, während bei den anderen Patienten eine weitgehende AV-Synchronität erzielt wurde (7). Durch die Langzeitaufzeichnungen moderner Schrittmacher weiß man jedoch, daß der Anteil nicht registrierter atrialer Signale bei VDD-Schrittmachern möglicherweise deutlich höher liegt, als bisher angenommen wurde. Da zudem der feste Abstand zwischen dem atrialen Wahrnehmungsteil und der stimulierenden Elektrodenspitze eine individuelle Anpassung am wachsenden Herzen verhindert und VDD-Elektroden dicker und steifer sind als herkömmliche bipolare Elektroden, lehnen wir eine VDD-Implantation bei Kindern ab. Vorsichtsmaßnahmen nach Schrittmacherimplantation Glossar AAI: Schrittmacher mit Wahrnehmung und Stimulation im Vorhof AAIR: AAI-Schrittmacher mit belastungsabhängiger Frequenzanpassung ASD: Vorhofseptumdefekt DDD: Schrittmacher mit Wahrnehmung und Stimulation im Vorhof und Ventrikel DDDR: DDD-Schrittmacher mit belastungsabhängiger Frequenzanpassung ICD: implantierbarer Kardioverter/Defibrillator (antitachykarder Schrittmacher) PR-Intervall, QRS, QT: Zeitabstände der entsprechenden Zacken oder Wellen im EKG TCPC: totale kavopulmonale Konnektion TGA: Transposition der großen Arterien VDD: Schrittmacher mit Wahrnehmung in Vorhof und Ventrikel bei ausschließlicher Ventrikelstimulation VSD: Ventrikelseptumdefekt VVI: Schrittmacher mit Wahrnehmung und Stimulation im Ventrikel ZVD: zentraler Venendruck Die verbesserte Leistungsfähigkeit durch die Schrittmacherimplantation führt dazu, daß nach abgeschlossener Wundheilung rasch Fragen nach sportlichen Aktivitäten oder Einschränkungen durch den Schrittmacher aufkommen. Grundsätzlich gelten auch für Kinder die für alle Schrittmacherträger notwendigen Vorsichtsmaßregeln gegenüber starken elektromagnetischen Feldern. Sofern von Seiten ihrer kardialen Grunderkrankung keine Einschränkungen bestehen, gestatten wir den Patienten eine normale sportliche Betätigung. Wir raten lediglich von Aktivitäten ab, bei denen das Schrittmacheraggregat einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt sein könnte. Dazu zählen wir Sportarten wie Fechten, Boxen oder Tauchen in größeren Tiefen (>10 m). Zitierweise dieses Beitrags: Dt Ärztebl 1999; 96: A [Heft 42] Literatur 1. Adwani SS, Sreeram N, DeGiovanni JV: Percutaneous transhepatic dual chamber pacing in children with fontan circulation. Heart 1997; 77: Figa FH, McCrindle BW, Bigras JL, Hamilton RM, Gow RM: Risk factors for venous obstruction in children with transvenous pacing leads. PACE 1997; 20: Fischer W, Ritter P: Schrittmacherindikation bei einem Kind. In: Praxis der Herzschrittmachertherapie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1997; Fishberger SB, Wernovsky G, Gentles TL et al.: Long-term outcome in patients with pacemakers following the fontan operation. Am J Cardiol 1996; 77: Gregoratos G et al.: Pacemaker Implantation Guidelines. JACC 1998; 31: Molina JE, Dunnigan AC, Crosson JE: Implantation of transvenous pacemakers in infants and small children. Ann Thor Surg. 1995; 59: Ovsyscher IE, Katz A, Rosenheck S, Erdman S, Bondy C: Single lead VDD pacing: multicenter study. PACE 1996; 19: Rosenheck S, Elami A, Amikam S, Erdman S, Ovsyshcher IE: Single pass lead VDD pacing in children and adolescents. PACE 1997; 20: Rosenheck S, Sharon Z, Leibowitz D, Gotsman MS: Two-year follow-up in pediatric and adult patients with single-pass lead VDD pacing system. Am J Cardiol 1998; 81: Rosenthal E, Bostock J: VDD pacing in children with congenital complete heart block: advantages of a single pass lead. PACE 1997; 20: Seiden HS, Camunas JL, Fishburger SB et al.: Use of single lead VDD pacing in children. PACE 1997; 20: Young JN, Bacaner TJ, Powell CA: Preperitoneal suprahepatic pacemaker generator placement in the pediatric population. Ann Thor Surg 1997; 63: Irnich W, Batz L: Jahresbericht 1997 des Deutschen Zentralregisters Herzschrittmacher. Herzschrittmacher 1998; 18 (Suppl. 15): Anschrift für die Verfasser Dr. med. Bert Hansky Herz- und Diabeteszentrum NRW Georgstraße Bad Oeynhausen Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 42, 22. Oktober 1999 (49) A-2669

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1995 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1995 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1995 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK ALLGEMEINE INFORMATIONEN Implantierende Kliniken: 63 In der Statistik erfasst: 62

Mehr

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1992 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK

SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1992 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK SCHWEIZERISCHE SCHRITTMACHERSTATISTIK FÜR DAS JAHR 1992 Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Elektrophysiologie der SGK ALLGEMEINE INFORMATIONEN Implantierende Kliniken: 52 In der Statistik erfasst: 51

Mehr

Herzschrittmacher. Grundlagen

Herzschrittmacher. Grundlagen Herzschrittmacher Grundlagen Wozu Herzschrittmacher? Postoperative Indikation zum Schrittmacher Vor allem: bradykarde Herzrhythmusstörungen Sinusbradykardie Bradykarde AV-Blockierungen Bradyarrhythmie

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Schrittmachertherapie. Indikationen. Indikationen. Aufgaben eines Herzschrittmachers. Stimulation.

Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Schrittmachertherapie. Indikationen. Indikationen. Aufgaben eines Herzschrittmachers. Stimulation. Westfälische Wilhelms-Universität Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Schrittmachertherapie Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Günter Breithardt Universitätsklinikum Medizinische Klinik und Poliklinik C Kardiologie

Mehr

Schrittmacher- und ICD Therapie

Schrittmacher- und ICD Therapie Schrittmacher- und ICD Therapie Kristina Wasmer Department für Kardiologie und Angiologie Abteilung für Rhythmologie Universitätsklinikum Münster Lernziele Was kann ein Schrittmacher? Welche Schrittmacher

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Schrittmachertherapie

Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Schrittmachertherapie Bradykarde Herzrhythmusstörungen: Schrittmachertherapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Günter Breithardt Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten Bradykarde Herzrhythmusstörungen Sinusknoten (SA-Knoten) Der Natürliche Schrittmacher des Herzens Frequenz 60-100 bpm in Ruhe Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen

Bradykarde Herzrhythmusstörungen Bradykarde Herzrhythmusstörungen Westfälische Wilhelms-Universität Münster Univ.-Prof. Dr. Günter Breithardt Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik und Poliklinik C Münster http://medc.klinikum.uni-muenster.de/

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätsmerkmal (1): Indikation Qualitätsziel: a) Oft anerkannte Indikation für eine SM-Erstimplantation

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen 09/1 Universitätsklinikum Aachen

Mehr

Jahresauswertung 2009 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2009 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen Gesamt 09/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 55 Anzahl Datensätze : 5.097 Datensatzversion: 09/1 2009 12.0 Datenbankstand: 28. Februar 2010 2009 - D9358-L65181-P30318 Eine Auswertung der BQS ggmbh

Mehr

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 1998

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 1998 SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 1998 1 HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 1998 Implantierende Kliniken: 67 In der Statistik erfasst: 63 Anzahl der Erstimplantationen: 2649

Mehr

Aggregatwechsel bei implantierbaren Defibrillatoren (Modul 9/5)

Aggregatwechsel bei implantierbaren Defibrillatoren (Modul 9/5) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Aggregatwechsel bei implantierbaren Defibrillatoren (Modul 9/5) Jahresauswertung 2017 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen

Mehr

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen Gesamt 09/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 57 Anzahl Datensätze : 5.527 Datensatzversion: 09/1 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12524-L82399-P39114 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen?

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? MHHas Rhythm 02.12.2017 Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? CRT Baroreflexaktivierung Linksschenkelblock Vorhofflimmern erhöhter Sympathikotonus Herzinsuffizienz (HFrEF)

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätsmerkmal (1): Indikation Qualitätsziel: a) Oft absolute Indikation für eine SM-Erstimplantation

Mehr

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Thüringen Gesamt 09/1 Thüringen Teilnehmende Abteilungen (Thüringen): 27 Anzahl Datensätze : 2.679 Datensatzversion: 09/1 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12613-L82409-P39116 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Retrospektive Analyse der Herzschrittmacher-Therapie im Kindes- und Jugendalter

Retrospektive Analyse der Herzschrittmacher-Therapie im Kindes- und Jugendalter Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler Klinik an der Technischen Universität München Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern (Direktor: Univ.-Prof. Dr. J. Hess, Ph.D.) Retrospektive

Mehr

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Erstimplantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen-Anhalt): 33 Anzahl Datensätze : 2.602 Datensatzversion: 09/1 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12595-L82403-P39118 Eine Auswertung

Mehr

Modul 09/1 - Herzschrittmacher-Implantation Änderungen 2015 zu 2016

Modul 09/1 - Herzschrittmacher-Implantation Änderungen 2015 zu 2016 1 Stand: November 2015 V06 Hinweis: Alle gesetzlich versicherten Patienten müssen mit einem Merkblatt über die Datenerfassung und Weitergabe personenbezogener Informationen bei Dokumentationsverpflichtung

Mehr

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof 1 Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen werden übergeleitet / Frequenz 80/min / Sinusrhythmus Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen

Mehr

EKG Bradykardie AV Blockierungen

EKG Bradykardie AV Blockierungen EKG Bradykardie AV Blockierungen Lars Eckardt Abteilung für Rhythmologie Dep. für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Münster Überblick Definition Bradykardie: Frequenz

Mehr

HERZSCHRITTMACHER-STATISTIK

HERZSCHRITTMACHER-STATISTIK SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 25 2 HERZSCHRITTMACHER-STATISTIK Implantierende Zentren: 63 Anzahl Erstimplantationen: 3'382 davon biventrikuläre Systeme (CRT): 18 Anteil

Mehr

Herzschrittmachertherapie ohne Aggregat und ohne Kabel. PD Dr. Christian Veltmann Prof. Dr. Johann Bauersachs

Herzschrittmachertherapie ohne Aggregat und ohne Kabel. PD Dr. Christian Veltmann Prof. Dr. Johann Bauersachs Herzschrittmachertherapie ohne Aggregat und ohne Kabel PD Dr. Prof. Dr. Johann Bauersachs Kardiale Schrittmachertherapie... Eine Erfolgsgeschichte 1932 AS Hyman: Resuscitation of the stopped heart by intracardial

Mehr

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 1999

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 1999 SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 1999 1 HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 1999 Implantierende Zentren: 64 In der Statistik erfasst: 61 Anzahl der Erstimplantationen: 2660

Mehr

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle Üben, vergleichen, verstehen anhand von 70 Fällen Bearbeitet von Reinhard Höltgen, Marcus Wieczorek, Thomas Helms 1. Auflage 2006. Buch. 344 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

EINSATZ BEIM DEVICE PATIENTEN

EINSATZ BEIM DEVICE PATIENTEN EINSATZ BEIM DEVICE PATIENTEN Herzschrittmacher- & (s)icd-träger in der Notfallmedizin Harald Ecker FA in Ausbildung Innere Medizin VB (Kardiologie/Nephrologie) Schrittmacherambulanz Notfallmedizin: NEF-GM,

Mehr

Deutsches Zentralregister Herzschrittmacher

Deutsches Zentralregister Herzschrittmacher Deutsches Zentralregister Herzschrittmacher Tabellen und Graphiken 1982 - Inhaltsverzeichnis 1. ORGANISATION 1.1. Einleitung 3 1.2. Datenbasis 1.2.1. Überblick 5 1.2.2. Meldungen insgesamt 6 1.2.3. Neuimplantationen

Mehr

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1)

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Jahresauswertung 2017 BASISAUSWERTUNG Klinik Standort 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen

Mehr

Die Entwicklung seit 2004

Die Entwicklung seit 2004 SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 8 2 HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK Implantierende Zentren: 71 Anzahl Erstimplantationen: 3949 davon CRT Schrittmacher: 133 Anteil Frauen:

Mehr

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 2000

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 2000 SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 2 1 HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK 2 Implantierende Zentren: 64 In der Statistik erfasst: 6 Anzahl Erstimplantationen: 299 Anteil Frauen:

Mehr

Jahresauswertung 2005 Herzschrittmacher-Revision/-Explantation. Qualitätsindikatoren. Sachsen Gesamt. Externe vergleichende Qualitätssicherung

Jahresauswertung 2005 Herzschrittmacher-Revision/-Explantation. Qualitätsindikatoren. Sachsen Gesamt. Externe vergleichende Qualitätssicherung Externe vergleichende Qualitätssicherung Qualitätsindikatoren Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser in Sachsen: 42 Auswertungsversion: 9. Mai 26 Datensatzversion: 9/3 (9/1, 9/2) 25 8. Mindestanzahl Datensätze:

Mehr

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4.1 Normaler Erregungsablauf Abbildung 10: Normaler Erregungsablauf Sinusknoten -> AV-Knoten -> His-Bündel -> Tawara-Schenkel -> Purkinje-Fasern Bei Sinusrhythmus

Mehr

Folie Nr. 1 Mitarbeiter im Intensivtransport Jörg Johannes

Folie Nr. 1 Mitarbeiter im Intensivtransport Jörg Johannes beim Intensivpatienten Folie Nr. 1 Schrittmachertherapie beim Intensivpatienten: Grundlagen Schrittmachertypen Häufigste Schrittmachercodes in der Praxis Besondere Anwendungen Handling Grundlagen: Temporäre

Mehr

HERZSCHRITTMACHER-STATISTIK

HERZSCHRITTMACHER-STATISTIK SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 26 2 HERZSCHRITTMACHER-STATISTIK Implantierende Zentren: 68 Anzahl Erstimplantationen: 3498 davon biventrikuläre Systeme (CRT): 93 Anteil

Mehr

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN M. Lukat Leitender Oberarzt MK II HERZRHYTHHMUSSTÖRUNGEN Was sind Herzrhythmusstörungen? Welche Formen von Rhythmusstörungen werden unterschieden? Wie

Mehr

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1)

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Jahresauswertung 2014 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter

Mehr

Herzschrittmacher-Revision/ -Explantation/-Systemwechsel (Modul 9/3)

Herzschrittmacher-Revision/ -Explantation/-Systemwechsel (Modul 9/3) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Revision/ -Explantation/-Systemwechsel (Modul 9/3) Jahresauswertung 2015 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1)

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Jahresauswertung 2016 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter

Mehr

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 32 Anzahl Datensätze : 2.559 Datensatzversion: 09/1 2013 Datenbankstand: 28. Februar 2014 2013 - D14280-L89018-P43324 Eine Auswertung

Mehr

Bedeutung telemedizinischer Nachsorge von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Systemen zur kardialen Resynchronisation im klinischen Alltag

Bedeutung telemedizinischer Nachsorge von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Systemen zur kardialen Resynchronisation im klinischen Alltag Bedeutung telemedizinischer Nachsorge von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Systemen zur kardialen Resynchronisation im klinischen Alltag Oliver Przibille Warum Aggregatnachsorge? Reduktion von Morbidität

Mehr

Rhythmusstörungen beim herzoperierten Patienten

Rhythmusstörungen beim herzoperierten Patienten Rhythmusstörungen beim herzoperierten Patienten Andreas Markewitz Abt. XVII - Herz-und Gefäßchirurgie Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Interessenskonflikte Keine Interessenskonflikte im Sinne der Compliance

Mehr

Herzschrittmacher. Grundlagen und Troubleshooting

Herzschrittmacher. Grundlagen und Troubleshooting Herzschrittmacher Grundlagen und Troubleshooting Gliederung Historisches Grundlagen Geräte Troubleshooting Geschichte Sir William Harvey - 1628 - erste Reanimation an einer Taube Luigi Galvani (1737-1798)

Mehr

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1)

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter

Mehr

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1)

Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Implantation (Modul 9/1) Jahresauswertung 2015 BASISAUSWERTUNG 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter

Mehr

Herzschrittmacher-Revision/ -Explantation/-Systemwechsel (Modul 9/3)

Herzschrittmacher-Revision/ -Explantation/-Systemwechsel (Modul 9/3) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Herzschrittmacher-Revision/ -Explantation/-Systemwechsel (Modul 9/3) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen

Mehr

Beschreibung der ergänzenden Kennzahlen für das Erfassungsjahr Herzschrittmacher-Implantation. Kennzahlen 2016

Beschreibung der ergänzenden Kennzahlen für das Erfassungsjahr Herzschrittmacher-Implantation. Kennzahlen 2016 Beschreibung der ergänzenden Kennzahlen für das Erfassungsjahr 2016 Herzschrittmacher-Implantation Kennzahlen 2016 Stand: 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 54141: Systeme 1. Wahl...3 54142: Systeme 2. Wahl...5

Mehr

8 Angeborene Herzfehler (s.a. Pädiatrie, Kap. 11.2) Besonderheiten von Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Ductus Botalli, Pulmonalstenose,

8 Angeborene Herzfehler (s.a. Pädiatrie, Kap. 11.2) Besonderheiten von Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Ductus Botalli, Pulmonalstenose, 8 Angeborene Herzfehler (s.a. Pädiatrie, Kap. 11.2) Besonderheiten von Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Ductus Botalli, Pulmonalstenose, Aortenstenose und Aortenisthmusstenose im Erwachsenenalter

Mehr

Herzschrittmachertherapie

Herzschrittmachertherapie Erste Implantation eines permanenten Herzschrittmachers am 8. Oktober 1958 Innerbetriebliche Fortbildung Zollernalb-Klinikum ggmbh Herzschrittmachertherapie 1.12.2008 OA Dr. Stefan Teipel Zollernalb-Klinikum

Mehr

JAHRESBERICHT 2010 DES DEUTSCHEN HERZSCHRITTMACHER- UND DEFIBRILLATOR-REGISTERS

JAHRESBERICHT 2010 DES DEUTSCHEN HERZSCHRITTMACHER- UND DEFIBRILLATOR-REGISTERS JAHRESBERICHT 2010 DES DEUTSCHEN HERZSCHRITTMACHER- UND DEFIBRILLATOR-REGISTERS Fachgruppe Herzschrittmacher und AQUA - Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH

Mehr

HERZSCHRITTMACHER STATISTIK 2003

HERZSCHRITTMACHER STATISTIK 2003 SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 23 1 HERZSCHRITTMACHER STATISTIK 23 Implantierende Zentren: 64 In der Statistik erfasst: 63 Anzahl Erstimplantationen: 3238 Anteil Frauen:

Mehr

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 Rhythmusstörungen aus dem Sinusknoten 2014/ M.von Däniken/ Ch. Senn EKG- Interpretation Bradykarder Sinusrhythmus EKG- Interpretation Tachykarder Sinusrhythmus EKG-

Mehr

Powerpoint Vorlage EVKLN

Powerpoint Vorlage EVKLN Kann ich den Piloten noch fliegen lassen? Dr. Ilse Janicke Kardiologie/Angiologie/AME I+II Herzzentrum Duisburg Ilse.janicke@evkln.de Powerpoint Vorlage EVKLN 27. September 2012 Definition Synkope: Vorübergehender

Mehr

Implantation eines ICD- oder CRT-Systems

Implantation eines ICD- oder CRT-Systems Implantation eines ICD- oder CRT-Systems Patient: Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen ist die Implantation eines ICD- (implantierbarer Kadioverter- Defibrillator) oder CRT-(cardiale

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

Rhythmologische Probleme nach Klappenoperationen. Dr. med. Thomas Stuber 12.September 2015

Rhythmologische Probleme nach Klappenoperationen. Dr. med. Thomas Stuber 12.September 2015 Rhythmologische Probleme nach Klappenoperationen Dr. med. Thomas Stuber 12.September 2015 Fall 1 36-jähriger Mann mit Dyspnoe Selbstständiger Schreiner, bisher gesund und kräftig, bekannte bikuspide Aortenklappe

Mehr

Jahresauswertung 2009 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2)

Jahresauswertung 2009 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 48 Anzahl Datensätze : 919 Datensatzversion: 09/3 (09/1, 09/2) 2009 12.0 Datenbankstand:

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

Wichtige Paper Rhythmologie Was ist am wirkungsvollsten zur Senkung des Rezidiv-Risikos?

Wichtige Paper Rhythmologie Was ist am wirkungsvollsten zur Senkung des Rezidiv-Risikos? Wichtige Studien des Jahres 2015: Rhythmologie PD Dr. Tobias Reichlin SGK Herbsttagung 12.11.2015 Rezidiv-Raten nach der Ablation von paroxysmalem VHF Recurrence of atrial arrhythmia >30 sec 60% Was ist

Mehr

Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag. Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich

Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag. Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich Notfallstation: 42j Patientin mit Herzrasen seit 3 Stunden Anamnestisch interm. Herzrasen seit 15 Jahren Keine grundliegende

Mehr

Herzschrittmacher / implantierbare Defibrillatoren (ICD) und Palliativmedizin

Herzschrittmacher / implantierbare Defibrillatoren (ICD) und Palliativmedizin Herzschrittmacher / implantierbare Defibrillatoren (ICD) und Palliativmedizin Anlass für das Thema: leinsatz als SAPV-Arzt Februar 2016 lmann, ca. 97 Jahre alt lzu Hause von Sohn versorgt ldemenz, Herzinsuffizienz,

Mehr

Herzschrittmacher Therapie. Reizbildung und Reizleitung

Herzschrittmacher Therapie. Reizbildung und Reizleitung Herzschrittmacher Therapie Reizbildung und Reizleitung Normale Herzfunktion Sinoatrialer (SA-) Knoten Normale Herzfunktion Atrioventrikulärer (AV-) Knoten Normale Herzfunktion His-Bündel Normale Herzfunktion

Mehr

Jahresbericht 2011des Deutschen Herzschrittmacherund Defibrillatorregisters

Jahresbericht 2011des Deutschen Herzschrittmacherund Defibrillatorregisters Herzschr Elektrophys 213 24:223 248 DOI 1.17/s399-13-284-4 Online publiziert: 24. September 213 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 213 A. Markewitz Abt. XVII Herz- und Gefäßchirurgie, Bundeswehrzentralkrankenhaus,

Mehr

Jahresbericht des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters

Jahresbericht des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters Jahresbericht des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters Teil 1: Herzschrittmacher Fachgruppe Herzschrittmacher und AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Hamburg Gesamt 09/1 Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Hamburg): 19 Anzahl Datensätze : 2.040 Datensatzversion: 09/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15275-L96231-P46129 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Jahresauswertung 2011

Jahresauswertung 2011 Modul 09/1 Herzschrittmacher-Implantation Jahresauswertung 2011 Baden-Württemberg Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2011 Modul 09/1 Herzschrittmacher-Implantation

Mehr

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen Gesamt 09/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen): 59 Anzahl Datensätze : 5.095 Datensatzversion: 09/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15294-L96262-P46157 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Jahresauswertung 2008 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2)

Jahresauswertung 2008 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 49 Anzahl Datensätze : 868 Datensatzversion: 09/3 (09/1, 09/2) 2008 11.0 Datenbankstand:

Mehr

Jahresauswertung 2010

Jahresauswertung 2010 Modul 09/1 Herzschrittmacher-Implantation Jahresauswertung 2010 Baden-Württemberg Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2010 Modul 09/1 Herzschrittmacher-Implantation

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2)

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation

Mehr

Jahresauswertung 2015 Herzschrittmacher-Implantation 09/1

Jahresauswertung 2015 Herzschrittmacher-Implantation 09/1 09/1 Kath. Kliniken im Märkischen Kreis Iserlohn St. Elsabeth-Hospital Iserlohn und Nordrhein-Westfalen Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Nordrhein-Westfalen): 280 Anzahl Datensätze Gesamt:

Mehr

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 29 1 HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK Implantierende Zentren: 71 Anzahl Erstimplantationen: 485 davon CRT Schrittmacher: 178 Anteil Frauen:

Mehr

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2)

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 29 Anzahl Datensätze : 483 Datensatzversion: 09/3 (09/1,

Mehr

Jahresbericht 2000/2001

Jahresbericht 2000/2001 Kapitel 14 Deutsches Zentralregister Herzschrittmacher: Jahresbericht 2/ 115 Zusammenfassung Die implantierbaren Herzschrittmacher (SM) stellen eine etablierte Therapie überwiegend bei bradykarden Herzrhythmusstörungen

Mehr

Notfallmedizin: Der Patient mit Schrittmacher oder ICD

Notfallmedizin: Der Patient mit Schrittmacher oder ICD Notfallmedizin: Der Patient mit Schrittmacher oder ICD Dr. Daniel Scherer 27.11.2016 2. Internistischer Notfallmedizinkongress Heidelberg Übersicht Übersicht über implantierbare Devices im Bereich Schrittmacher-

Mehr

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Thüringen Gesamt 09/1 Thüringen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Thüringen): 34 Anzahl Datensätze : 2.608 Datensatzversion: 09/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15269-L96273-P46167 Eine Auswertung des

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Gesche Homfeldt

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Gesche Homfeldt Bradykarde Herzrhythmusstörungen Gesche Homfeldt Bradykarde Herzrhythmusstörungen Erregungsleitung des Herzens Definition Diagnostik Sinusknotenfunktionsstörungen SA-Block AV-Bock Sick-Sinus-Syndrom Karotissinus-Syndrom

Mehr

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Wichtige Fragen Ist der Patient hämodynamisch und respiratorisch

Mehr

Jahresauswertung 2008

Jahresauswertung 2008 Modul 09/1 Herzschrittmacher-Implantation Jahresauswertung 2008 Baden-Württemberg Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2008 Modul 09/1 Herzschrittmacher-Implantation

Mehr

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 21 1 HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK Implantierende Zentren: 73 Anzahl Erstimplantationen: 4278 davon CRT - Schrittmacher: 158 Anteil Frauen:

Mehr

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014 Herzschrittmacher-Implantation 09/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 35 Anzahl Datensätze : 2.560 Datensatzversion: 09/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15263-L96266-P46159 Eine Auswertung

Mehr

Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation. Richard Kobza

Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation. Richard Kobza Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation Richard Kobza Katheterablationen in der Schweiz seit 1993 Prinzip der Katheterablation Prozentuale Verteilung der verschiedenen Ablationen am LUKS

Mehr

Jahresauswertung 2004

Jahresauswertung 2004 Extern vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2004 Modul 9/2 Herzschrittmacher-Aggregatwechsel statistik Baden-Württemberg Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstr.

Mehr

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK

HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK SCHWEIZERISCHE STATISTIK FÜR HERZSCHRITTMACHER, ICD UND ABLATIONEN 2012 1 HERZSCHRITTMACHER - STATISTIK Implantierende Zentren: 74 Anzahl Erstimplantationen: 4501 davon CRT - Schrittmacher: 164 Anteil

Mehr

Diplomarbeit. eingereicht von. Marcus Wigand. Matrikelnummer: zur Erlangung des akademischen Grades

Diplomarbeit. eingereicht von. Marcus Wigand. Matrikelnummer: zur Erlangung des akademischen Grades Diplomarbeit Holter-EKGs bei Schrittmacher-Patienten im Kindes- und Jugendalter als auch bei Schrittmacher-Patienten mit angeborenen Herzfehlern eine Notwendigkeit? eingereicht von Marcus Wigand Matrikelnummer:

Mehr

Jahresauswertung 2006 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation. Sachsen Gesamt. Externe vergleichende Qualitätssicherung

Jahresauswertung 2006 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation. Sachsen Gesamt. Externe vergleichende Qualitätssicherung Externe vergleichende Qualitätssicherung Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser in Sachsen: 45 Anzahl Datensätze : 844 Auswertungsversion: 31. Mai 2007

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Hinweise zur Auswertung Erfasst und statistisch ausgewertet wurden alle

Mehr

Jahresauswertung 2014. Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014. Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6. Sachsen-Anhalt Gesamt Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 23 Anzahl Datensätze : 292 Datensatzversion: 09/6 2014

Mehr

Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt

Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt ! "# $%! Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt an Häufigkeit zunehmend Dauer wenige Minuten

Mehr

Schrittmacher April 2009

Schrittmacher April 2009 Schrittmacher April 2009 Schrittmacher Elektroden Passiv Aktiv mit Schraube passiv Elektrodenarten Polarität der Elektroden unipolar bipolar Elektrodenwiderstand Elektroden leitet je nach Material Änderung

Mehr

Jahresbericht 2013 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters

Jahresbericht 2013 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters Jahresbericht 2013 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters Teil 1: Herzschrittmacher Fachgruppe Herzschrittmacher und AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im

Mehr

Jahresbericht 2014 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters

Jahresbericht 2014 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters Jahresbericht 2014 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters Teil 1: Herzschrittmacher Fachgruppe Herzschrittmacher und AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im

Mehr

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2)

Jahresauswertung 2013 Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/3 (09/1, 09/2) Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen): 49 Anzahl Datensätze : 861 Datensatzversion: 09/3 (09/1, 09/2) 2013

Mehr

Jahresauswertung Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ Systemwechsel/Explantation 09/6. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ Systemwechsel/Explantation 09/6. Sachsen-Anhalt Gesamt Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ Systemwechsel/Explantation 09/6 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen-Anhalt): 19 Anzahl Datensätze : 298 Datensatzversion: 09/6 2012 15.0 Datenbankstand:

Mehr

Jahresauswertung Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ Systemwechsel/Explantation 09/6. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ Systemwechsel/Explantation 09/6. Thüringen Gesamt Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ Systemwechsel/Explantation 09/6 Thüringen Teilnehmende Abteilungen (Thüringen): 22 Anzahl Datensätze : 350 Datensatzversion: 09/6 2012 15.0 Datenbankstand: 28.

Mehr

Jahresbericht 2013 des. Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters. Teil 1 Herzschrittmacher

Jahresbericht 2013 des. Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters. Teil 1 Herzschrittmacher Herzschr Elektrophys 215 26:374 398 DOI 1.17/s399-15-397-z Online publiziert: 7. Oktober 215 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 215 A. Markewitz Abt. XVII Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Bundeswehrzentralkrankenhaus,

Mehr

Vorwort Einleitung. 2 Die artefizielle elektrische Erregung des Herzens Indikationen der permanenten Herzschrittmacherbehandlung

Vorwort Einleitung. 2 Die artefizielle elektrische Erregung des Herzens Indikationen der permanenten Herzschrittmacherbehandlung Inhalt Vorwort Einleitung V 1 Die normale Erregung des Herzens 1 1.1 Elektrophysiologische Grundlagen 1 1.2 Darstellung der elektrischen Erscheinungen des Herzens 7 2 Die artefizielle elektrische Erregung

Mehr