Wettbewerb um jeden Preis? Ambulante Onkologie 10 Jahre nach Öffnung der Krankenhäuser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerb um jeden Preis? Ambulante Onkologie 10 Jahre nach Öffnung der Krankenhäuser"

Transkript

1 Wettbewerb um jeden Preis? Ambulante Onkologie 10 Jahre nach Öffnung der Krankenhäuser Berufspolitisches Symposium des BNHO Deutscher Krebskongress 2014 Berlin 21. Februar 2014

2 Änderungstreiber Ökonomisierung der Medizin Medizinischer Fortschritt

3 Veränderungsprozess Seit 2004 erleben wir eine kontinuierliche Veränderung der Rahmenbedingungen der ambulanten Leistungserbringung und eine zunehmende Ökonomisierung der Medizin. Gewollt und angetrieben durch die Politik 2004 GMG, Ulla Schmidt 3

4 Frühjahr 2003 Entwurf des BMG - GMG Highlights Zur Lösung der in Wissenschaft und Praxis festgestellten Qualitätsmängel, insbesondere auch der Probleme der Unter-, Überund Fehlversorgung implementiert der Gesetzgeber wettbewerbliche Strukturen in die fachärztliche Leistungserbringung. Das heißt konkret, dass nicht mehr wie bisher im kollektivvertraglich organisierten System der Leistungserbringung jeder zugelassene Leistungserbringer an der Versorgung aller Versicherten teilnehmen kann, sondern die Krankenkassen erhalten das Instrumentarium, mengen- und qualitätsgesteuert und damit zielgenau die notwendigen Leistungen für ihre Versicherten zu einem angemessenen Preis einzukaufen. 4

5 Politische Lösungsansätze

6 Ambulante Versorgung bis 2004 Ambulante Versorgung = Vertragsärztliche Versorgung (KV) Sicherstellung Vollständige Versorgung der Bevölkerung Keine Arbeitskämpfe mit Krankenkassen, kein Streikrecht 6

7

8

9 Krankenhäuser befinden sich im gegenseitigen Wettbewerb

10 Beispiel für Großkonzern-Strategie

11

12 Zwischenbilanz Wir haben in der ambulanten Versorgung heute im Gegensatz zu 2004 zwei nebeneinander stehende Systeme: 1. Niedergelassene Vertragsärzte mit ihren eigenen rechtlichen Rahmen 2. Krankenhauskonzerne mit ihren anderen Möglichkeiten 12

13 Eindringen von Konzern-MVZ in die vertragsärztliche Versorgungsstruktur am Beispiel Asklepios Gesundheitszentren in Hamburg Quelle: 17 Standorte 67 angestellte Ärzte 17 Fachrichtungen 94 Med. Fachangestellte 11 Mitarbeiter im Aufgabenfeld neue Behandlungskonzepte

14 Ambulante Expansion durch Krankenhäuser Fallzahlen 116 b alt Amtliche Statistik KG Fälle Steigerung von 700% Quelle: BMG

15 Profitcenter Krankenhaus-Konzern Krankenhauskonzern Ziele des Konzerns EBM OV Teil-Stationär Stationär Ambulant Wertschöpfungskette

16 Profitcenter Vertragsarzt Praxis Ziele der Praxis Teil-Stationär Stationär Ambulant Wertschöpfungskette

17 Profitcenter Krankenhauskonzern Profitcenter Vertragsarzt

18 Beispiel Wertschöpfungskette Vergleich Erlössituation KV-Arzt versus Krankenhaus beim kolorektalen Karzinom

19 Erlösvergleich onkologische Versorgungseinheiten Annahmen: KV-Arzt: Quotierung EBM 70%; Onko-V mit Bundesdurchschnitt = 25,87 und = 191,07 116b: Medikamentengewinn = AEK 2% Abgabe KK für Orig. bzw. 15% für Generika Einkaufsrabatt KH-Apo (Durchschnitt) Tagesklinik: Tagessatzdurchschnitt Überschuss ZE für Bevacizumab für 375 mg (= Durchschnittsdosis) Medi.kosten 1-Belegungstag: DRG G60B (BWR 0,447 0,208 als Abschlag 1-Bel.)*Bundesbasis-FW Überschuss ZE (siehe Tagesklinik)

20 Beispiel Wertschöpfungskette Vergleich Gesamterlös-/Kostensituation KV-Arzt versus Krankenhaus bei Transfusionen Optimierung stationär-ambulant

21 Erlösvergleich onkologische Versorgungseinheiten Annahmen: KV-Arzt: Quotierung EBM auf 70%; durchschnittliche Onko-V; Kosten 1 EK = 84 Tagesklinik: Tagessatzdurchschnitt 350 ; kein ZE, da erst bei 6 EK ZE-fähig 1-Belegungstag: DRG R65B (BWR 0,302)*Bundesbasis-FW ; kein ZE, da erst bei 6 EK ZE-fähig Volle DRG: DRG R61H mit BWR 0,760 *Bundesbasis-FW ; kein ZE, da erst bei 6 EK ZE-fähig

22

23

24 Unter wettbewerbstheoretischen Aspekten 1. Die Öffnung der Krankenhäuser führte nicht zu einem Wettbewerb um Qualität und Leistungsfähigkeit zwischen gleichberechtigten Anbietern. 2. Die Öffnung der Krankenhäuser führt in erster Linie zu mehr Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten für das Krankenhaus, ohne die Risiken eines wettbewerblichen Handelns übernehmen zu müssen. 3. Das Krankenhaus erweitert sich zu Lasten des KV Systems, ohne dass auf Seiten der vertragsärztlichen Versorgung vergleichbare neue Gestaltungsräume gegenüber dem anderen System erzielt werden. 25

25 Unter wettbewerbstheoretischen Aspekten 4. Das Krankenhaus kann Rosinen picken, weniger ertragshaltige Fälle werden in das KV-System abgeschoben. 5. Die niedergelassenen Onkologen müssen im Rahmen der Sicherstellung immer mehr komplexe und aufwendige Patienten übernehmen. Das Krankenhaus ist faktisch von Sicherstellungspflichten im ambulanten Bereich freigestellt und konzentriert seine neuen Angebote häufig in Ballungsräumen, wo schon jetzt ein gutes Angebot für onkologische Leistungen besteht. Für versorgungssuchende Patienten hat das Angebot daher keine Vorteile. 26

26 Es gibt keinen Wettbewerb!

27 Zentrale Frage Welches System ist das bessere für die Patienten und für die Solidargemeinschaft? Die Renditeoptimierung durch Krankenhauskonzerne oder die freiberuflichen niedergelassenen Onkologen? 28

28 Economic burden of cancer across the European Union: a populationbased cost analysis The Lancet Oncology, DOI: /S (13) X

29 Alle Daten zeigen, dass Krankenhaus getriebene medizinische Versorgung teurer ist! 30

30 Ärztelobby ebnet privaten Ketten den Weg in den Gesundheitsmarkt Am Ende bleiben nur die Anbieter übrig, die wie Fresenius die Wertschöpfungskette von der Fabrik bis zum Patienten kontrollieren, so Dr. Helmut Blume vom Verband Deutsche Nierenzentren. FAZ vom 4. Februar 2014, Autor: Sebastian Balzter

31 Wollen die Patienten das am Ende? 32

32 Patienten wollen nicht durch Gesundheitskonzerne, bei denen der Shareholder Value an erster Stelle steht, behandelt werden. Der selbständige freiberufliche Arzt/Ärztin ist der Garant für die individuelle, ausschließlich an den Bedürfnissen des Patienten orientierten medizinischen Versorgung.

33 Der ärztliche Beruf ist ein freier Beruf Wesensmerkmal der ärztlichen Profession als freier Beruf ist ein hohes Maß an sozialethischer Verantwortung gegenüber dem Einzelnen, der Allgemeinheit sowie der Gesellschaft. Typische Merkmale des freien ärztlichen Berufes sind Persönlicher Einsatz bei der Berufsausübung Erwartung altruistischer Berufseinstellung Besonderes Vertrauensverhältnis zum Patienten Eigenverantwortung in der Berufsausübung Weisungsunabhängigkeit von nichtärztlichen Dritten in medizinischen Fragen Bundesärztekammer, 2014

34 US-Investmentbank bei Rhön-Klinikum eingestiegen Quelle: Handelsblatt vom

35 Für die Patienten sind die freiberuflichen spezialisierten Vertragsärzte hochattraktiv! Das Gesundheitssystem in Deutschland kann besonders in der Zukunft nicht auf dieses Angebot verzichten. Patienten wünschen: Die beste Behandlung unabhängige Kompetenz Die beste-verträgliche Therapie Eine individuelle persönliche Betreuung Eine Behandlung unabhängig von wirtschaftlichen Interessen (Shareholder Value) Langfristig einen Ansprechpartner Jemanden der sich um sie kümmert Jemanden der ihnen alles erklärt Die Einbindung ihres Hausarztes Die Einbindung ihrer Familie

36 Fazit 10 Jahresbilanz Durch die Entwicklung der letzten 10 Jahre hat sich neben dem vertragsärztlichen Bereich ein neuer Markt durch Krankenhäuser im ambulanten Bereich etabliert. Zwei grundverschiedene Leistungserbringersysteme, die nicht kompatibel sind. Unter wettbewerbstheoretischer Sicht eine massive Wettbewerbsverzerrung.

37 Dringender Diskurs notwendig! Kleine Reparaturen/Reformen (z.b.verändges, 116 b) reichen nicht aus.

38 Khs-Konzern vs. Spezialisierter Vertragsarzt Liberalisiert Reguliert Optionen 1. Weiter so machen nichts am System ändern 2. Liberalisierung für die Vertragsärzte 3. Regulierung der Khs im ambulanten Bereich

39 Khs-Konzern vs. Spezialisierter Vertragsarzt Liberalisiert Reguliert 1. Weiter so machen nichts am System ändern Aus Sicht der Vertragsärzte schlecht: kein Wettbewerb möglich, Verdrängung Aber starke Stakeholder: Beharrungstendenzen Deutsche Krankenhausgesellschaft: klar GKV-SV: stärken häufig die Krankenhäuser Politik: Kommunal und Landespolitik Deutsche Krebsgesellschaft/DKH: bevorzugt seit 10 Jahren unter dem Strich auch die Krankenhäuser (Zentren!)

40 Khs-Konzern vs. Spezialisierter Vertragsarzt Liberalisiert Reguliert 2. Liberalisierung für Vertragsärzte Wirtschaftliche Teilnahme an der Wertschöpfungskette Wollen wir das überhaupt? Wenn überhaupt in mittelständischen Strukturen!

41 Khs-Konzern vs. Spezialisierter Vertragsarzt Liberalisiert Reguliert 3. Regulierung der Krankenhauskonzerne ambulant Entkoppelung der Wertschöpfungskette zwischen Ambulanz und stationärer Versorgung Reduktion der Möglichkeiten für die Krankenhäuser

42 Auf jeden Fall fordern wir Einen einheitlichen/ fairen Ordnungsrahmen/ Wettbewerbsrahmen für Krankenhauskonzerne und niedergelassene spezialisierte Fachärzte Wir brauchen dringend eine politische Diskussion!

43

44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Anforderungen an die Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen nach 116b SGB. 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Anforderungen an die Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen nach 116b SGB. 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen Anforderungen an die Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen nach 116b SGB 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen Stephan Schmitz Berlin 09.Nov. 2012 BNHO Landkarte Versorgungsrealität

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

Einführung. Einführung

Einführung. Einführung Einführung Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtungen zur ambulanten medizinischen Versorgung, in denen Ärzte als Vertragsärzte oder als Angestellte

Mehr

Fallpauschalen für die ambulante Onkologie

Fallpauschalen für die ambulante Onkologie Fallpauschalen für die ambulante Onkologie PD Dr. Stephan Schmitz Vorsitzender des BNHO e.v. Berlin 26. Januar 2008 Onkologischer Fortschritt durch Fallpauschalen? Eher nicht Onkologischer Fortschritt

Mehr

Qualität aus Sicht der Ärztekammer

Qualität aus Sicht der Ärztekammer Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein Qualität aus Sicht der Ärztekammer Danke BDI-Symposium Anspruch und Wirklichkeit der QS im Krankenhaus, Düsseldorf 14.11.2014

Mehr

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team Tag der Niedergelassenen 13. Juni 2012, ICC Berlin Dr. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG

Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG Veränderte Vertrags- und Versorgungsstrukturen durch GMG Rolf Hufenbach 11.11.2004 V/VS2 1 - Teilnehmer und Teilnahmeformen - Versorgungsformen - Position der KVN zur sektorübergreifenden Versorgung 11.11.2004

Mehr

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender des G-BA Vortrag im Rahmen der 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Mehr

Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen

Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen 79. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Mainz 2018 Verteilungsgerechtigkeit in der ambulanten Versorgung in unterschiedlich strukturierten Regionen Mainz 31. Mai 2018 Thomas Uhlemann, GKV-Spitzenverband

Mehr

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär

Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär Fachärztliche Versorgung an der Schnittstelle ambulant und stationär Positionen zur Zukunft der fachärztlichen Versorgung Dr. Martina Wenker Gliederung 1. Zur Situation der fachärztlichen Versorgung 2.

Mehr

Die ärztliche Selbstverwaltung nach dem GKV-VSG

Die ärztliche Selbstverwaltung nach dem GKV-VSG Die ärztliche Selbstverwaltung nach dem GKV-VSG Symposium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht Dr. Andreas Gassen Vorsitzender des Vorstandes der KBV Die ärztliche Selbstverwaltung nach dem GKV-VSG

Mehr

Wettbewerb in der ambulanten onkologischen Versorgung

Wettbewerb in der ambulanten onkologischen Versorgung Wettbewerb in der ambulanten onkologischen Versorgung Analyse und Reformansätze Prof Dr Justus Haucap Berlin, 15 Februar 2016 Gliederung Ziel der Studie Inhalt der Studie Kapitel 2: Struktureller Marktüberblick

Mehr

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010

Krankenhausstatistik. 29. Januar 2010 Krankenhausstatistik 29. Januar 2010 Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 0 % 95 90 85 1998 2000 2002 2004 2006 2008

Mehr

Von der Bedarfsplanung zur Versorgungssteuerung

Von der Bedarfsplanung zur Versorgungssteuerung 6. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Leipzig 3./5. Mai 2011 Von der Bedarfsplanung zur Versorgungssteuerung Positionen des GKV-Spitzenverbandes zur Zukunft der ambulanten Versorgung

Mehr

Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural

Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural Deutsche Modelle an der Schnittstelle ambulant, stationär sowie extra- und intramural IN FUSION 17 - Schwerpunktthema: 24-Stunden-Ambulanz Malteser Deutschland ggmbh, Dr. Franz Harnoncourt, 28. April 2017

Mehr

Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie. Berlin, Bernhard Egger GKV-Spitzenverband

Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie. Berlin, Bernhard Egger GKV-Spitzenverband Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie Berlin, 30.11.2016 Bernhard Egger GKV-Spitzenverband 2 Abs. (1) Satz 3 SGB V Qualität und Wirksamkeit der Leistungen haben dem anerkannten

Mehr

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG IN DER GESUNDHEITSPOLITISCHEN DISKUSSION Arno Deister Prof. Dr. med. Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 25525 Itzehoe Deutsche Gesellschaft

Mehr

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel Wolfsschlucht 18A 34117 Kassel Telefon: 0561/20865900 Telefax: 0561/20856909 www.rae-med.de Versorgungsstärkungsgesetz - Auswirkungen auf die ambulanten und stationären

Mehr

Zur Rolle von Kollektivvertrag und Selektivverträgen für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

Zur Rolle von Kollektivvertrag und Selektivverträgen für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung Zur Rolle von Kollektivvertrag und Selektivverträgen für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung Wie verändert sich die ambulante ärztliche Versorgung? Tagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt

Mehr

Ökonomisierung der Medizin - Erfolgreich wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Kommerzialisierung und sozialer Verantwortung

Ökonomisierung der Medizin - Erfolgreich wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Kommerzialisierung und sozialer Verantwortung Ökonomisierung der Medizin - Erfolgreich wirtschaften im Spannungsfeld zwischen Kommerzialisierung und sozialer Verantwortung Das Klinikum Nürnberg als kommunale Tochter Erwartungen der Stadt an ihr Klinikum

Mehr

Therapiefaktor Wohnort die Tücken der Versorgungslandschaft in der Onkologie

Therapiefaktor Wohnort die Tücken der Versorgungslandschaft in der Onkologie Therapiefaktor Wohnort die Tücken der Versorgungslandschaft in der Onkologie Jochen Heymanns Berlin 20. April 2016 Potentielle Interessenkonflikte Heymanns Mitglied des Vorstandes des Berufsverbandes

Mehr

Sektorenübergreifende. Vergütung. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse. Thomas Ballast

Sektorenübergreifende. Vergütung. Aus Sicht der Techniker Krankenkasse. Thomas Ballast Sektorenübergreifende Vergütung Aus Sicht der Techniker Krankenkasse Thomas Ballast 12.06.2018 Sektorenübergreifende Vergütung ist wichtig, denn Medizin soll einheitlich sein Diagnostik und Therapie Es

Mehr

- Weiterentwicklung sektorenübergreifender ambulant-stationärer ärztlicher Kooperationen -

- Weiterentwicklung sektorenübergreifender ambulant-stationärer ärztlicher Kooperationen - Patientenversorgung zwischen ambulanten und stationärem Sektor - Weiterentwicklung sektorenübergreifender ambulant-stationärer ärztlicher Kooperationen - 59. Konsultativtagung der deutschsprachigen Ärzteorganisationen

Mehr

Gesundheitsmarkt: Angebot und Nachfrage, Potentiale und Zugangswege. Hamburg, den

Gesundheitsmarkt: Angebot und Nachfrage, Potentiale und Zugangswege. Hamburg, den Gesundheitsmarkt: Angebot und Nachfrage, Potentiale und Zugangswege Hamburg, den 11.11.2011 Gliederung Thesen zur Zukunft der Krankenhäuser Versorgungslandschaft der Zukunft Neue Aufgaben für Krankenhäuser

Mehr

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Das Deutsche Gesundheitssystem im Überblick 1. Krankenversicherung: GKV und PKV 2. Ambulanter und stationärer

Mehr

Veränderung der ärztlichen Arbeitswelt und des Versorgungsbedarfs der Patienten

Veränderung der ärztlichen Arbeitswelt und des Versorgungsbedarfs der Patienten Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Zi-Forum, Berlin, 26.04.2017 Veränderung der ärztlichen Arbeitswelt und des Versorgungsbedarfs der Patienten Dr. Dominik von Stillfried

Mehr

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Versorgung. Worum geht es im GMG?

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Versorgung. Worum geht es im GMG? Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Versorgung Worum geht es im GMG? Ziele des GMG: Finanzierungsziele/Strukturziele Effizienz- und Qualitätsziele Neudefinition von Schnittstellen:

Mehr

Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen. Rolf Steinbronn Dresden, 17. Oktober 2011

Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen. Rolf Steinbronn Dresden, 17. Oktober 2011 Flächendeckende Versorgung ohne Sektorengrenzen Rolf Steinbronn Dresden, Agenda ambulante und stationäre Versorgungsvielfalt besondere Versorgungssituation in ländlichen Gebieten Versorgungsmanagement

Mehr

Warum Dienst nach Vorschrift?

Warum Dienst nach Vorschrift? Warum Dienst nach Vorschrift? Ministerin Schmidt vor der Bundestagswahl in Richtung niedergelassene Ärzte:...mehr Wettbewerb für alle bei Chancengleichheit......deshalb werden wir alle Budgets abschaffen...

Mehr

Dipl. Volkswirt Ralf-M. Lehnen - Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. -

Dipl. Volkswirt Ralf-M. Lehnen - Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. - 2 Der Patient erwartet eine schnelle und vollumfängliche Untersuchung und Behandlung Deshalb deutliche Zunahme der ambulanten Patienten in den Notaufnahmen der Krankenhäuser ( bundesweit liegt die Steigerungsrate

Mehr

Was bewegt einen Facharzt, ein MVZ am Krankenhaus mitzugründen? Dr. med. J. Eitel Geschäftsführer und Gesellschafter MVZ Osthessen GmbH Fulda

Was bewegt einen Facharzt, ein MVZ am Krankenhaus mitzugründen? Dr. med. J. Eitel Geschäftsführer und Gesellschafter MVZ Osthessen GmbH Fulda Was bewegt einen Facharzt, ein MVZ am Krankenhaus mitzugründen? Dr. med. J. Eitel Geschäftsführer und Gesellschafter MVZ Osthessen GmbH Fulda MVZ Osthessen GmbH Gründung 2004 GmbH mit drei Gesellschaftern

Mehr

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung Dr. Christoph Straub Techniker Krankenkasse Fokusveranstaltung - Lilly Berlin, den 16. Juni 2004 F 2 Das Kernproblem der 116b,

Mehr

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN HERBSTTAGUNG BAG 09.-10.11.2016 IN GÖTTINGEN Arno Deister Prof. Dr. med. Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 25525 Itzehoe

Mehr

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär - Verbandsdirektor der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft 15. April 2015 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin

Mehr

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Arbeiten in Deutschland Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem Das Deutsche Gesundheitssystem im Überblick 1. Krankenversicherung: GKV und PKV 2. Ambulanter und stationärer

Mehr

Dr J. Heßling Dr M. Wilhelmy Segelfliegerdamm Berlin Tel

Dr J. Heßling Dr M. Wilhelmy Segelfliegerdamm Berlin Tel Pflegerische Versorgung aus der Sicht eines niedergelassenen Onkologen 1. Standortbestimmung des niedergelassenen Hämato-Onkologen im Gesundheitswesen 2. Kooperation ärztliche Tätigkeit und Pflege 3. Ambulante

Mehr

Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen?

Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen? Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen? Zukunft der Medizinischen Versorgungszentren Bundestagsdrucksache 17/3131 vom 1.10.2010 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine

Mehr

Hinrich Fromme. Die neue Zukunft der Gesundheitsimmobilie Medizinische Versorgungszentren Chancen und Risiken

Hinrich Fromme. Die neue Zukunft der Gesundheitsimmobilie Medizinische Versorgungszentren Chancen und Risiken Hinrich Fromme Die neue Zukunft der Gesundheitsimmobilie Medizinische Versorgungszentren Chancen und Risiken Arztpraxen in Deutschland: Außendarstellung 2008 MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM - Facharztzentrum

Mehr

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik?

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik? Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik? Neujahrsforum der vdek-landesvertretung Sachsen am 13. Januar 2012 Dr. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer

Mehr

Einzelverträge mit den Kostenträgern

Einzelverträge mit den Kostenträgern Neue Versorgungswege Einzelverträge mit den Kostenträgern Prof. Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission der DG HNOKHC Problemstellung

Mehr

Arbeitshilfe zur Begutachtung von Arzneimitteln im Krankenhaus. Dr. Johannes Lemminger Leiter SEG 4 MDK Baden-Württemberg

Arbeitshilfe zur Begutachtung von Arzneimitteln im Krankenhaus. Dr. Johannes Lemminger Leiter SEG 4 MDK Baden-Württemberg Arbeitshilfe zur Begutachtung von Arzneimitteln im Krankenhaus Dr. Johannes Lemminger Leiter SEG 4 MDK Baden-Württemberg Abrechnung nach G-DRG 22.10.2008 Dr. Lemminger 2 Abrechnung nach EBM 22.10.2008

Mehr

Der moderne Onkologe: Vom qualitätsbewussten Versorger zum Partner der Patienten. Jochen Heymanns

Der moderne Onkologe: Vom qualitätsbewussten Versorger zum Partner der Patienten. Jochen Heymanns Der moderne Onkologe: Vom qualitätsbewussten Versorger zum Partner der Patienten Jochen Heymanns Berlin, 20. Februar 2015 1 Potentielle Interessenkonflikte Heymanns Vertragsarzt und Gesellschafter der

Mehr

Erfolgsfaktoren für Selektivverträge mit regionalem Schwerpunkt. Thomas Haeger / Geschäftsbereich Ambulante Versorgung Nord

Erfolgsfaktoren für Selektivverträge mit regionalem Schwerpunkt. Thomas Haeger / Geschäftsbereich Ambulante Versorgung Nord Erfolgsfaktoren für Selektivverträge mit regionalem Schwerpunkt Thomas Haeger / Geschäftsbereich Ambulante Versorgung Nord Gliederung 1. Einführung 1.1 Was ist ein Selektivvertrag? 1.2 Was ist zu beachten?

Mehr

Der Krankenhaussektor - Abschied von der Planwirtschaft?

Der Krankenhaussektor - Abschied von der Planwirtschaft? Der Krankenhaussektor - Abschied von der Planwirtschaft? Berliner Kolloquium des FIW 27. Mai 2011, Berlin Johann-Magnus v. Stackelberg Stv. Vorstandsvorsitzender GKV-Spitzenverband Thesen 1. Nutzenbewertung

Mehr

Artikel und Merkblatt Leben mit metastasiertem Brustkrebs Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom

Artikel und Merkblatt Leben mit metastasiertem Brustkrebs Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom Artikel und Merkblatt Leben mit metastasiertem Brustkrebs Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom 23.01.2012 BPtK Klosterstraße 64 10179 Berlin Tel.: 030 278785-0 Fax: 030 278785-44 info@bptk.de

Mehr

MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum

MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum Folie 1 Die gesetzliche Grundlage für die Gründung von MVZs wurden geschaffen durch das am 01.01.2004 in Kraft getretene Gesundheitsmodernisierungsgesetz GMG Damit

Mehr

Notoperation statt Vorsorge - im Gesundheitswesen

Notoperation statt Vorsorge - im Gesundheitswesen Notoperation statt Vorsorge - im Gesundheitswesen München, 10. April 2014 April 2014 Seite 1 Tegernsee Med GmbH (Holding) Kliniken MVZ Ausbildung April 2014 Seite 2 2,4% der GKV-Ausgaben in 2012 wurden

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung zwischen Wettbewerb und Systemverantwortung

Gesetzliche Krankenversicherung zwischen Wettbewerb und Systemverantwortung Gesetzliche Krankenversicherung zwischen Wettbewerb und Systemverantwortung Tagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Berlin, 14.06.2018 Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes

Mehr

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131)

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131) Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. 55116 Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) 28695-0 Fax: (06131) 28695-95 www.kgrp.de RUNDSCHREIBEN Lfd. Nummer 426/13 AZ 100 We/mu. Mainz, den 25.11.2013 Neue

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Ambulante und Stationäre Patientenversorgung: Wächst zusammen, was zusammengehört?

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Ambulante und Stationäre Patientenversorgung: Wächst zusammen, was zusammengehört? Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer Ambulante und Stationäre Patientenversorgung: Wächst zusammen, was zusammengehört? BARMER-FORUM 2009 am 21. Juli 2009 in Deggendorf IfG Institut für Gesundheitsökonomik

Mehr

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v. Entwicklung, Evaluierung und Umsetzung von Telemedizinischen Strukturen und Systemen zur Sicherstellung einer zeit- und wohnortnahen medizinischen Versorgung

Mehr

Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete?

Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete? Stadt, Land: Ist die rollende Arztpraxis eine Versorgungslösung für dünn besiedelte Gebiete? Dr. med. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer und Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Jeder

Mehr

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Vor dem Hintergrund einer ständig alternden Bevölkerung Dr. Dr. Reinhard Nehring Innovationsforum MED.TEC.INTEGRAL 22./23.09.2008 Demografischer

Mehr

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Universität Greifswald, 03. Dezember 2008 Studium der Humanmedizin / Querschnittsbereich Q3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öff. Gesundheitspflege Steuerberatung

Mehr

Ambulant vor stationär? Erfahrungen aus Deutschland

Ambulant vor stationär? Erfahrungen aus Deutschland Ambulant vor stationär? Vortrag beim 4. Zürcher Forum für sforschung am 22. Juni 2017 Thesen 1. Ambulante und stationäre sind in Deutschland in hohem Ausmaß voneinander getrennt. 2. Ursachen sind in erster

Mehr

Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung

Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung Symposium Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung 23.11.2017, Berlin Ambulantes Operieren Dr. Heike Thomae Fachanwältin für Medizinrecht 115 b SGB V Ambulantes Operieren im Krankenhaus

Mehr

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten DVfR Geriatrie Fachtagung 2018 Berlin Geschäftsführer Bundesverband Geriatrie

Mehr

Aufhebung der sektoralen Grenzen in der Gefäßmedizin: Telemedizin und Selektivverträge

Aufhebung der sektoralen Grenzen in der Gefäßmedizin: Telemedizin und Selektivverträge Aufhebung der sektoralen Grenzen in der Gefäßmedizin: Telemedizin und Selektivverträge Wolfgang Tigges Chirurgische Klinik Zentrum für Gefäßmedizin Asklepios Westklinikum Hamburg Grundlage GMG GK-WSG GKV-Modernisierungsgesetz

Mehr

BKK Bevölkerungsumfrage Bayern. BKK Bevölkerungsumfrage

BKK Bevölkerungsumfrage Bayern. BKK Bevölkerungsumfrage BKK Bevölkerungsumfrage g Durchführung und Methodik In der Zeit vom. November bis zum 2. November 2009 wurde von KantarHealth im Auftrag des BKK Bundesverbandes eine repräsentative Untersuchung zu unterschiedlichen

Mehr

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends 5. aktualisierte und komplett überarbeitete Auflage Pressekonferenz am 03.09.2010 in Berlin Pressekonferenz 03.09.2010 Seite 2

Mehr

Deutscher Krankenhaustag 2012

Deutscher Krankenhaustag 2012 Deutscher Krankenhaustag 2012 15.11.2012 MVZ Bad Salzungen GmbH Joris Schikowski, Prokurist Das Klinik-MVZ: Grundversorgung sichern, Netzwerke entwickeln Klinikum Bad Salzungen GmbH Träger: Wartburgkreis

Mehr

Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Versorgungsmodelle für die dünn besiedelte Fläche

Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Versorgungsmodelle für die dünn besiedelte Fläche Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Versorgungsmodelle für die dünn besiedelte Fläche Herausforderung Sicherung der medizinischen Versorgung in MV Seite: 2 Rahmenbedingungen

Mehr

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick Stefanie Gehrlein Leiterin des Referates Stationäre Versorgung und Tarifangelegenheiten des Hartmannbundes I. Sektorale Trennung

Mehr

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Marco Walker Geschäftsführer Asklepios Westklinikum Hamburg Hamburg, den 08.06.2009 Sylt

Mehr

Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V

Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V Stationsäquivalente Behandlung nach 115 d SGB V 3. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 26./27.06.2017 in Berlin Anja Röske Referentin für Psychiatrie und Psychosomatik

Mehr

Translationale Zentren

Translationale Zentren Translationale Zentren Dr. Johannes Bruns Generalsekretär Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Berlin Translationale Medizin Der Begriff Translationale Medizin (TM) umfasst die interdisziplinären Aktivitäten,

Mehr

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform Schriften zur Gesundheitsökonomie Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform Jörg Pelleter Stefan Sohn Oliver Schöffski Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

! MVZ-/Praxis-Kette! Bedrohliche Konkurrenz oder strategische Partner für das Krankenhaus?! Bodo Brandts!!! Biersdorf, September 2018!

! MVZ-/Praxis-Kette! Bedrohliche Konkurrenz oder strategische Partner für das Krankenhaus?! Bodo Brandts!!! Biersdorf, September 2018! MVZ-/Praxis-Kette Bedrohliche Konkurrenz oder strategische Partner für das Krankenhaus? Bodo Brandts Biersdorf, September 2018 MVZ-/Praxis-Kette Bedrohliche Konkurrenz oder strategische Partner für das

Mehr

Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte. Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed

Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte. Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed Aktiengesellschaft Die Patiomed AG - ein Unternehmen für Ärzte Organisationen der Ärzteschaft als Unternehmensgründer der Patiomed 2 Die Gesellschafterstruktur im Überblick Aeskulap-Stiftung KVmed GmbH

Mehr

116b SGB V: Ein neuer Versorgungssektor entsteht

116b SGB V: Ein neuer Versorgungssektor entsteht 116b SGB V: Ein neuer Versorgungssektor entsteht Cognomed-Focus: 116b Ambulante spezialfachärztliche Versorgung vor dem Start Droht ein neuer Verteilungskampf zwischen Klinik und Praxis? Berlin, 26.6.2013

Mehr

Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum. Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung

Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum. Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung Wo ist mein Arzt? Zur Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum Praxisbeispiel: Die Arztpraxis als KV-Eigeneinrichtung Dipl.-Med. Regina Feldmann 1. Vorsitzende Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Mehr

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am 02.03.2016 Die AOK Nordost engagiert sich in den Regionen für spezifische Versichertengruppen für spezifische

Mehr

Was Hochschulambulanzen leisten Bernd Sahner, Kaufmännischer Direktor

Was Hochschulambulanzen leisten Bernd Sahner, Kaufmännischer Direktor Was Hochschulambulanzen leisten Bernd Sahner, Kaufmännischer Direktor Was sind Hochschulambulanzen (HSA)? Ausgangssituation Die Uniklinika dürfen gesetzlich Versicherte im für Forschung und Lehre erforderlichen

Mehr

Qualitätsanforderungen an die ambulante Leistungserbringung im Krankenhaus

Qualitätsanforderungen an die ambulante Leistungserbringung im Krankenhaus Qualitätsanforderungen an die ambulante Leistungserbringung im Krankenhaus Dr. Kerrin Schillhorn, MIL Fachanwältin für Verwaltungsrecht Fachanwältin für Medizinrecht Ambulante Leistungen durch Krankenhaus

Mehr

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Ministerialdirigent Herwig Heide München, 7. Mai 2013 Herausforderungen der Gesundheitspolitik Demografischer

Mehr

Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen?

Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen? Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen? 6. Kongress des Bundesverbandes Deutscher Rheumatologen Dr. Christoph Straub, Vorstand RHÖN KLINIKUM AG Leipzig, 13.05.2011

Mehr

Stationsäquivalente Behandlung. Rechtliche Rahmenbedingungen

Stationsäquivalente Behandlung. Rechtliche Rahmenbedingungen Stationsäquivalente Behandlung Rechtliche Rahmenbedingungen Gesetzliche Grundlagen - PsychVVG Änderung 39 Krankenhausbehandlung : Die Krankenhausbehandlung wird vollstationär, stationsäquivalent, teilstationär,

Mehr

Vorstellungen für eine regionale Versorgungsplanung von morgen. Die Sicht der AOK Baden-Württemberg

Vorstellungen für eine regionale Versorgungsplanung von morgen. Die Sicht der AOK Baden-Württemberg Symposium Die Gesundheitsversorgung von morgen 26./27.11.2010 Vorstellungen für eine regionale Versorgungsplanung von morgen. Die Sicht der Dr. Rolf Hoberg Vorstandsvorsitzender der 1 Ausgangslage: Zunehmende

Mehr

Einbeziehung der Krankenhäuser in die ambulante Versorgung

Einbeziehung der Krankenhäuser in die ambulante Versorgung Einbeziehung der Krankenhäuser in die ambulante Versorgung Holger Strehlau-Schwoll Vorsitzender der Geschäftsführung Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Die medizinische Versorgung in der Zukunft Wie

Mehr

Wie stellen sich die onkologischen Schwerpunktpraxen auf?

Wie stellen sich die onkologischen Schwerpunktpraxen auf? Ressourcen - Strukturen - Konzepte Wie stellen sich die onkologischen Schwerpunktpraxen auf? Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen GmbH - WINHO Vor den Siebenburgen

Mehr

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Tagung der Gesellschaft für r Sozialen Fortschritt in Berlin am 06. September 2006 Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Dr. Michael Dalhoff Leiter der Unterabteilung Gesundheitsversorgung,

Mehr

Medizintechnikprodukte aus Sicht der Krankenkassen

Medizintechnikprodukte aus Sicht der Krankenkassen Medizintechnikprodukte aus Sicht der Krankenkassen Vortrag am 9. Februar 2005 anlässlich der Fachtagung Integrierte Produktpolitik Günter Ploß Leiter VdAK/AEV Landesvertretung Hamburg Mittelweg 144 20148

Mehr

2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? Copyright RA Thomas Fendt, Nymphenburger Str.

2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? Copyright RA Thomas Fendt, Nymphenburger Str. 2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? 1 Aktueller Versorgungssituation in Bayern < 80 % frei partielle entsperrt 110 % - 130 % 130 % - 150 % 150 % - 200 %

Mehr

Scoping Workshop Kolorektales Karzinom

Scoping Workshop Kolorektales Karzinom Scoping Workshop Kolorektales Karzinom 24. März 2010, Heidelberg Klinikum Offenbach Prof. Zielke Starkenburgring 66 63069 Offenbach 069 8405 3941 www.qndh.de 1 Motivation für das Qualitätsnetz... sind

Mehr

Männer : Frauen :

Männer : Frauen : Worum geht es für Krebspatienten? - nationale Standards - Geschätzte Zahl jährlicher Neuerkrankungen an Krebs in Deutschland 2000 Männer : 200018 Frauen : 194662 Schätzung der altersspezifischen Krebsinzidenz

Mehr

Empfehlung. der. Landeskommission AIDS. zur Verbesserung. der ambulanten ärztlichen Versorgung. von Menschen mit HIV und AIDS in. Nordrhein-Westfalen

Empfehlung. der. Landeskommission AIDS. zur Verbesserung. der ambulanten ärztlichen Versorgung. von Menschen mit HIV und AIDS in. Nordrhein-Westfalen Empfehlung der Landeskommission AIDS zur Verbesserung der ambulanten ärztlichen Versorgung von Menschen mit HIV und AIDS in Nordrhein-Westfalen - verabschiedet 1999 - 2 I. Situationsanalyse/Stand der ambulanten

Mehr

Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird

Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird ambulant Zi-Forum am 31. Mai 2017 Vor dem Strukturwandel - Die Medizin wird ambulant Einführung

Mehr

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V?

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V? Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V? QS-Konferenz des G-BA, Potsdam, 29.11.2010 Dr. Ilona Köster-Steinebach Agenda 1. Einleitung 2. Fragen zur Qualitätssicherung

Mehr

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung außerhalb der Ballungszentren in Deutschland

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung außerhalb der Ballungszentren in Deutschland Die Zukunft der ärztlichen Versorgung außerhalb der Ballungszentren in Deutschland im Rahmen der Podiumsdiskussion Land ohne ÄrztInnen Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Vizepräsident

Mehr

DAK-Gesundheit im Dialog Patientenorientierung im Gesundheitswesen

DAK-Gesundheit im Dialog Patientenorientierung im Gesundheitswesen DAK-Gesundheit im Dialog Patientenorientierung im Gesundheitswesen Der aktive und informierte Patient Herausforderung für den Medizinbetrieb und Erfolgsfaktor für das Gesundheitswesen? Präsident der Bayerischen

Mehr

Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze. 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann

Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze. 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann Integrierende IT-Konzepte für die Integrierte Versorgung Branchen Lösung für Ärztenetze 18. Netzkonferenz 2012 Berlin Dr. Clemens Spiekermann Der Patient steht im Mittelpunkt Effiziente Versorgung und

Mehr

Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG

Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG Verzahnung ambulant/stationär in der Rechtsprechung des BSG Landesvereinigung Gesundheit Niedersachsen Hannover 15. 04. 2015 16.04.2015 Ulrich Wenner 1 Übersicht Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

Mehr

Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer

Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer 2 integraler Bestandteil nahezu jeden medizinischen Fachgebiets kein eigenständiges

Mehr

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur Erörterung des Referentenentwurfs

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur Erörterung des Referentenentwurfs Stellungnahme des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur Erörterung des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV (GKV-Arzneimittelstärkungsgesetz

Mehr

Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW

Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) in Nordrhein-Westfalen Gesundheitskongress des Westens 2017

Mehr

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Universität Greifswald, 1. Dezember 2010 Studium der Humanmedizin/Querschnittsbereich Q3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öff. Gesundheitspflege Steuerberatung

Mehr

Umgang mit knappen Mitteln im Gesundheitswesen

Umgang mit knappen Mitteln im Gesundheitswesen Wintersemester 2017/18 Vorlesung Ethik in der Medizin Umgang mit knappen Mitteln im Gesundheitswesen Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Gliederung Ursachen der

Mehr

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung Günter Janz Verwaltungsdirektor AHG Klinik Wolletzsee/ Angermünde 22. Juni 2009 Medizinischer Reha-Kongress Brandenburg 1 Ausgangs-Thesen 1. These

Mehr

Christian Schug, Leiter der Unternehmensentwicklung

Christian Schug, Leiter der Unternehmensentwicklung Christian Schug, Leiter der Unternehmensentwicklung 15.11.2017 Eine der ältesten Stiftungen in Hessen ist seit 1267 in der medizinischen und pflegerischen Versorgung aktiv Der Trend der Ambulantisierung

Mehr

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung Bestandsaufnahme, Erfahrungen Bisherige Aktivitäten und Erfolge Barrieren Weiteres Vorgehen Bestandsaufnahme, Erfahrungen Erfahrungsbericht einer Mutter Bestandsaufnahme, Erfahrungen Diplomarbeit von Martina

Mehr