KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Biologie (Leistungskurs)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Biologie (Leistungskurs)"

Transkript

1 KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 2003 Biologie (Leistungskurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Thema 1 Die Kartoffelpflanze und ihre Schädlinge Thema 2 Kohlenstoffverbindungen Grundlagen der molekularen Komplexität alles Lebenden Thema 3 Zellbiologische Prozesse und ihre gentechnische Beeinflussung

2 Thema 1: Die Kartoffelpflanze und ihre Schädlinge 1 Die zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) gehörende Kartoffelpflanze wurde 1569 von Südamerika nach Europa gebracht. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird sie als Nutzpflanze angebaut. Seither hat sie an Bedeutung als Grundnahrungsmittel gewonnen. 1.1 Weisen Sie den in der Kartoffel enthaltenen Hauptnährstoff Stärke in einem Experiment nach. Fertigen Sie dazu ein Protokoll an. 1.2 Erläutern Sie das Wesen von Verdauungsprozessen am Beispiel der Kohlenhydratverdauung beim Menschen. Die Aufnahme von Glucose aus dem Darmlumen wurde auch in Tierversuchen untersucht. Interpretieren Sie die im Material 1 dargestellten Untersuchungsergebnisse. 1.3 In dem Diagramm im Material 2 sind einige Messwerte aus Versuchsreihen zur Enzymaktivität eingetragen. Vervollständigen Sie die Kurve auf dem Arbeitsblatt und erklären Sie den gesamten Kurvenverlauf. Fügen Sie das Arbeitsblatt Ihren Aufzeichnungen bei. 2 Für die Gewährleistung einer guten Qualität von Kartoffeln sind auch Kenntnisse über die Vermehrung von Bedeutung. 2.1 Im Material 3 werden verschiedene Möglichkeiten zur Vermehrung einer ausgewählten Kartoffelpflanze beschrieben. Vergleichen Sie diese tabellarisch nach fünf selbst gewählten Kriterien. 2.2 Leiten Sie Ziele ab, welche die Anwender mit den Vermehrungsformen (Beispiele A, B und C) verfolgen können und begründen Sie Ihre Auffassungen. 3 Für die Kartoffelpflanzen sind neben bestimmten Pilzarten, wie dem Kartoffelmehltau, Kartoffelkäfer besonders gefürchtete Schädlinge. 3.1 Die Bekämpfung des Kartoffelkäfers kann über das Insektizid Carbaryl erfolgen. Das Carbaryl hemmt das Enzym Cholinesterase irreversibel. Erläutern Sie Bau und Funktion einer chemischen Synapse mithilfe einer beschrifteten Skizze. Erklären Sie davon ausgehend die Folgen der Wirkung des Carbaryl auf den Kartoffelkäfer bzw. seine Larven. 3.2 Erstellen Sie unter Nutzung von Material 4 eine grafische Darstellung, die eine mögliche Entwicklung der Populationen von Kartoffelkäfer und der angegebenen Raupenfliege zeigt und begründen Sie die Kurvenverläufe.

3 Thema 1: Die Kartoffelpflanze und ihre Schädlinge Material 1 zur Aufgabe 1.2: Glucoseresorption im Dünndarm bei Versuchstieren Abbildung 1: Schematische Darstellung der Glucoseresorption Abbildung 2: Sauerstoffverbrauch von Darmzellen bei reiner Glucosefütterung der Versuchstiere Nach: Jannan, M., Materialien Biologie, Dissimilation, Stark Verlag, B

4 Thema 1: Die Kartoffelpflanze und ihre Schädlinge Material 2 zur Aufgabe 1.3: Arbeitsblatt Abhängigkeit der Enzymaktivität von der Temperatur Aus: Abitur, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Biologie-Leistungskurs, Gymnasium Baden- Württemberg, Stark Verlag 1994, S Name des Prüflings:

5 Thema 1: Die Kartoffelpflanze und ihre Schädlinge Material 3 zur Aufgabe 2.1: Möglichkeiten der Vermehrung von Kartoffelpflanzen A B Die Kartoffelpflanze bildet an unterirdischen Teilen des Sprosses Knollen aus, die Kartoffeln. Aus diesen Knollen werden neue Pflanzen aufgezogen. An derselben Kartoffelpflanze bilden sich aus den Blüten grüne, kugelige Früchte, aus deren Samen Kartoffelpflanzen herangezogen werden. C Aus Staubbeuteln von Blüten der gleichen Kartoffelpflanze werden, wie nachfolgend aufgeführt, ebenfalls neue Kartoffelpflanzen gewonnen. Mit einer besonderen Züchtungstechnik lassen sich bei manchen Pflanzen aus Antherenkulturen haploide Pflanzen erzeugen. Dazu bringt man Staubbeutel (Antheren) diploider Pflanzen mit unreifen Pollen, z. B. von der Kartoffel, auf besondere Nährböden. Die unreifen Pollenkörner in den Staubbeuteln werden innerhalb mehrerer Tage mehrkernig und entwickeln sich zu kleinen undifferenzierten Zellhaufen. Diese durchbrechen nach 6 8 Wochen die Wand des Staubbeutels. Ein Teil der Zellhaufen bildet kleine, schwachwüchsige haploide Pflanzen mit 12 Chromosomen in den Zellkernen. Die sich teilenden Zellen in den Meristemen 1 dieser Pflänzchen werden nun mit Cholchizin behandelt und dadurch diploidisiert. In ihren Zellkernen liegen also alle Allele homozygot vor. So sind auch die rezessiven Allele phänotypisch ausgeprägt. 1 Meristem teilungsfähiges Grundgewebe Aus: Hafner, L. und Hoff, P., Genetik, Materialien für den Sekundarbereich II Biologie, Schroedel Schulbuchverlag Material 4 zur Aufgabe 3.2: Informationen über den Kartoffelkäfer Der Kartoffelkäfer wurde aus Nordamerika über Frankreich nach Europa eingeschleppt und vermehrte sich hier außergewöhnlich stark. Ein Weibchen kann bis zu 800 Eier ablegen und eine Vermehrung bis zu drei Generationen pro Jahr ist bei günstigen Witterungsbedingungen möglich. Die Kartoffelkäferlarven (Raupen) ernähren sich von den grünen Blättern der Kartoffelpflanzen und führen ohne Behandlung (Schädlingsbekämpfung) häufig zum Kahlfraß großer Anbauflächen und damit zu Ernteausfällen. Zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers wird von russischen Wissenschaftlern daran gearbeitet, die nordamerikanische Raupenfliege (Doryphorophaga doryphorae) anzusiedeln, die ihre Eier spezifisch nur in Kartoffelkäferlarven legt. Die Larven der Raupenfliege entwickeln sich auf Kosten der Käferlarven und führen zu deren Tod. Dadurch kann die Populationsentwicklung auch des Kartoffelkäfers beeinflusst werden. Nach: Jannan, M., Materialien Biologie, Ökosystem H , Stark Verlag

6 Thema 2: Kohlenstoffverbindungen Grundlagen der molekularen Komplexität alles Lebenden 1 Kohlenstoffatome sind Bausteine vielfältiger Moleküle in Strukturen von Organismen. Entwickeln Sie ein ausführliches Schema zum Kohlenstoffkreislauf, in welchem auch Beispiele für Makromoleküle als stoffliche Grundlagen der Organismen ausgewiesen sind. 2 Der Austausch von Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff zwischen Organismen und Umwelt ist an spezielle biologische Strukturen gebunden. 2.1 Vergleichen Sie die Prozesse des Gasaustausches bei den im Material 1 dargestellten Beispielen. Berücksichtigen Sie dabei die Struktur-Funktions-Zusammenhänge. 2.2 Erläutern Sie den biochemischen Prozess der Zellatmung und die biologische Bedeutung des Prozesses für den Organismus unter Nutzung des Materials Fertigen Sie ein Abzugspräparat der unteren Epidermis von Blättern des Ihnen vorgelegten Pflanzenmaterials an und stellen Sie die Ergebnisse der mikroskopischen Betrachtung eines typischen Bildausschnittes Ihres Präparates in einer beschrifteten Skizze dar. 3 An der Realisierung der genetischen Information sind unterschiedliche Kohlenstoffverbindungen beteiligt. 3.1 Stellen Sie den Verlauf der Proteinbiosynthese dar und kennzeichnen Sie die daran beteiligten unterschiedlichen Kohlenstoffverbindungen. 3.2 Im Material 3 ist ein Molekülausschnitt des Proinsulins dargestellt. Geben Sie für diesen Ausschnitt eine mögliche DNA-Basensequenz an. Beurteilen Sie die Folgen des Basenaustauschs an den Positionen 3 und 6 sowie den Basenverlust an der Position Die Weitergabe genetischer Informationen kann relativ stabil verlaufen, sie kann aber auch zur Variabilität von Merkmalen im Organismus führen. Erstellen Sie für das angegebene Beispiel im Material 4 das Kreuzungsschema für die zu erwartenden Nachkommen. Geben Sie alle möglichen Phänotypen der Nachkommen und deren Zahlenverhältnis an.

7 Thema 2: Kohlenstoffverbindungen Grundlagen der molekularen Komplexität alles Lebenden Material 1 zur Aufgabe 2.1: Beispiele für biologische Strukturen des Gasaustausches bei Organismen Laubblattquerschnitt (Schemazeichnung) Aus: Biologie heute S II, Lehrerhandbuch Sek II, Band 1, Schroedel Verlag GmbH, Hannover 1990, S. 78 Beispiele aus dem Tierreich Aus: Campbell, A., Biologie, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg-Berlin- Oxford 1998, S. 917

8 Thema 2: Kohlenstoffverbindungen Grundlagen der molekularen Komplexität alles Lebenden Material 2 zur Aufgabe 2.2: Wesentliche Reaktionsschritte der Zellatmung (vereinfachte Darstellung)

9 Thema 2: Kohlenstoffverbindungen Grundlagen der molekularen Komplexität alles Lebenden Fortsetzung Material 2 zu Aufgabe 2.2:

10 Thema 2: Kohlenstoffverbindungen Grundlagen der molekularen Komplexität alles Lebenden Material 3 zur Aufgabe 3.2: Molekülausschnitt der Primärstruktur des Insulins Molekülrest... Gly - Ile - Val - Glu - Gln - Cys - Cys - Thr - Molekülrest des Pro- des Proinsulins insulins Nach: Gotthard, W., Basiswissen Biologie 6, Hormone Chemische Botenstoffe, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-Jena 1993, S. 47 Der genetische Code mit der m-rna in Tabellenform (Leserichtung ist 5 3 ) Erste Base Zweite Base Dritte Base 5 -Ende U C A G 3 -Ende U Phe Phe Leu Leu Ser Ser Ser Ser Tyr Tyr Stopp Stopp Cys Cys Stopp Trp U C A G C A G Leu Leu Leu Leu Ile Ile Ile Met (Start) Val Val Val Val Pro Pro Pro Pro Thr Thr Thr Thr Ala Ala Ala Ala His His Gln Gln Asn Asn Lys Lys Asp Asp Glu Glu Arg Arg Arg Arg Ser Ser Arg Arg Aus: Miram, W. und Scharf, K.-H. (Hrsg.), Biologie heute S II, Schroedel Verlag GmbH, Hannover 1997, S. 195 Gly Gly Gly Gly U C A G U C A G U C A G Aminosäuren: Ala = Alanin Ile = Isoleucin Arg = Arginin Lys = Lysin Asn = Asparagin Met = Methionin Asp = Asparaginsäure Phe = Phenylalanin Cys = Cystein Pro = Prolin Gln = Glutamin Ser = Serin Glu = Glutaminsäure Thr = Threonin Gly = Glycin Trp = Tryptophan His = Histidin Tyr = Tyrosin Leu = Leucin Val = Valin

11 Thema 2: Kohlenstoffverbindungen Grundlagen der molekularen Komplexität alles Lebenden Material 4 zur Aufgabe 3.3: Beispiel zur Vererbung Die Haarform des Menschen wird intermediär vererbt. Es sind hierfür zwei Allele vorhanden. Ein Allel steuert die Ausbildung glatter Haare, das andere Allel bringt krauses Haar hervor. Gewellte Haare treten bei Mischerbigkeit auf. Eine Frau mit gewelltem Haar und Sommersprossen heiratet einen Mann, der ebenfalls gewellte Haare und Sommersprossen besitzt. Beide Ehepartner sind im Merkmal Sommersprossen mischerbig. Die Gene für die Haarform und die Sommersprossen liegen auf verschiedenen Chromosomen. Aus: Bils, W. und Dürr, G., Übungsaufgaben zum Biologieunterricht in der Sekundarstufe II, Quelle und Meyer, Heidelberg-Wiesbaden 1993, S. 158

12 Thema 3: Zellbiologische Prozesse und ihre gentechnische Beeinflussung Zellen bilden mit ihren Zellbestandteilen und den in ihnen sowie zwischen ihnen ablaufenden biochemischen Prozessen die kleinsten selbstständigen lebensfähigen Einheiten. Zellen gehen nur aus bereits existierenden Zellen hervor und gewährleisten dabei die Weitergabe der Erbinformation. Mit gentechnischen Methoden kann die Erbsubstanz gezielt verändert werden. Erörtern Sie diese Aussagen in einer zusammenhängenden Darstellung. Erläutern Sie dabei auch den Zusammenhang zwischen Bau und Funktion von Zellbestandteilen bei der Proteinbiosynthese und der Zellatmung in Pro- und Euzyten. Beschreiben Sie die in den Materialien dargestellten biotechnischen Verfahren und beziehen Sie in Ihre Darlegungen Aussagen zu Nutzen und Risiken gentechnischer Anwendungen ein. Alle beigefügten Materialien sind von Ihnen auszuwerten und in geeigneten sachlogischen Zusammenhängen einzubeziehen. Entwickeln Sie als Grundlage für Ihre Ausführungen eine gut strukturierte Gliederung.

13 Thema 3: Material 1: Zellbiologische Prozesse und ihre gentechnische Beeinflussung Schematische Zeichnungen von Zellen (nach elektronenmikroskopischen Aufnahmen) Nach: Kollmann, A., Abitur-Wissen Biologie, Genetik, Stark-Verlagsgesellschaft mbh, Freising 2000, S. 5 und S. 90

14 Thema 3: Material 2: Zellbiologische Prozesse und ihre gentechnische Beeinflussung Schematische Darstellung von gentechnischen Arbeitsschritten Nach: Wiese, B., Milde, H., Abiturwissen-Genetik, Klett-Verlag, Stuttgart 1992, S. 134

15 Thema 3: Material 3: Zellbiologische Prozesse und ihre gentechnische Beeinflussung Gentransfer bei Pflanzen Aus: Kollmann, A., Abitur-Wissen Biologie, Genetik, Stark-Verlagsgesellschaft mbh, Freising 2000, S. 147

16 Thema 3: Material 4: Zellbiologische Prozesse und ihre gentechnische Beeinflussung Rapssorten mit spezieller Fettsäurezusammensetzung A Rapssorten mit spezieller Fettsäurezusammensetzung Rapsöl wurde aufgrund seines hohen Anteils an Erucasäure seit alters her als Schmiermittel verwendet, weil dieses selbst an feuchten Metalloberflächen noch gut haften bleibt. Als wertvolles Speiseöl war es lange Zeit nicht zu gebrauchen. Erst als man im Jahre 1975 die Erucasäure herausgezüchtet hatte, eignete es sich auch für die Ernährung des Menschen. Weil das Erucasäure reiche Rapsöl für die Herstellung von Schmiermitteln und Schaumbremsern immer noch gut geeignet ist, baut man z. T. noch die alten Rapssorten an, die bis zu 60% Erucasäure in ihren Samen bilden. Gentechnisch wurde nun die Produktion von Erucasäure zu 67% von allen Fettsäuren in Rapssamen erreicht. Das Gen stammt aus der Kiefer Limmanthes douglasii. Zur Herstellung von Waschmitteln, Kosmetika und Schokolade werden vornehmlich mittel- und kurzkettige Fettsäuren (C 8 -C 14 ) gebraucht. Diese können aus tropischen Ölfrüchten wie Kokosnüssen und Palmkernen gewonnen werden. Rapsöl herkömmlicher Sorten musste bislang hierfür technisch aufwendig bearbeitet werden, weil Rapssamen zumeist ungesättigte C 16 - oder C 18 -Fettsäuren enthielten. Kurzkettige Fettsäuren wie z. B. Laurinsäure werden von Pflanzen mithilfe eines speziellen Enzyms hergestellt. Forscher fanden es in den Früchten des kalifornischen Lorbeers und konnten sogar das dazugehörige Gen lokalisieren. Da der Raps das Enzym für die Laurinsäuresynthese bisher nicht besaß, wurde das entsprechende Gen in das Genom der Rapspflanze eingesetzt und zudem dafür gesorgt, dass es nur in der Zeit, in der sich die Rapsölfrucht bildet, angeschaltet ist. So wird in den USA seit 1994 eine gentechnische Rapssorte angebaut, deren Öl bis zu 60% Laurinsäure enthält. Damit kann das Rapsöl nun auch für die Waschmittel- und Schokoladenproduktion verwendet werden. Aus einer anderen Rapssorte gewinnt man ein Öl, das zu 90% Ölsäure enthält. (Ölsäure wird bei der Herstellung von Schmiermitteln und Farbstoffen verwendet und ist ein gesundes Speiseöl.) Auch diese Rapssorte wurde gentechnisch entwickelt. Dazu wurde das Enzym blockiert, das die Ölsäure für die Synthese mehrfach ungesättigter Fettsäuren als Substrat benötigt. Die Blockierung geschah durch die Antisense-Methode, d. h. Produktion von Anti-mRNA durch Umdrehen eines Gens. Der Anbau bestimmter Rapssorten erwies sich als gefährlich für Wildtiere: Bei den so genannten Doppel-Null-Sorten, die nicht nur frei von der ernährungsphysiologisch schädlichen Erucasäure sind, sondern auch nur noch weniger als 1% der bitteren Glucosinolate im Rapsschrot aufweisen, fällt die fraßhemmende Wirkung der Bitterstoffe weg und es kommt bei zu großer Nahrungsaufnahme gelegentlich zu Vergiftungen durch andere Rapsinhaltsstoffe insbesondere bei Rehwild und Hasen. Aus: Feldemann, D. (Hrsg.), Linder Biologie Lehrermaterialien, Schroedel Verlag GmbH, Hannover 2000, S. 370

17 Thema 3: Zellbiologische Prozesse und ihre gentechnische Beeinflussung Material 5: B Kein Platz für verirrte Mikroben Dreieinhalb Jahre haben die Forscher des Verbundprojektes die Überlebenschancen von zwei transgenen Bakterien- und zwei Hefestämmen in Böden, Leitungswasser, Seewasser, Meerwasser, Kläranlage und Teich untersucht. (...) Die Ergebnisse der Forschergruppen stimmen in allen wesentlichen Punkten überein: Gelangen Bakterien oder Hefen in ein Ökosystem, in dem sie natürlicherweise nicht zu Hause sind, sind ihre Überlebenschancen äußerst gering. Die Zahl der eingebrachten Organismen sank in allen Fällen laufend ab. (...) Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass kleine Bodentiere die Fähigkeit besitzen, einen Genaustausch zwischen Bakterien zu vermitteln. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Sicherheitsförderung in Sachen Gentechnik kein abgeschlossenes Kapitel ist. Das Wechselspiel zwischen transgenen Mikroorganismen und ihren Erbmolekülen mit ortsansässigen Bewohnern in Böden und Gewässern weiter zu ergründen, bleibt eine Herausforderung. (Ergebnisse des Verbundprojektes Sicherheitsforschung Gentechnik 1995) Aus: Ebenda, S. 376 Material 6: C Chance Gentechnik Kleinbauern in Asien erzeugen 90 Prozent der globalen Reisproduktion. Mehr als die Hälfte verbrauchen sie selbst gleich wieder. Für etwa 60 Prozent der Armen dieser Welt ist es das Grundnahrungsmittel Nummer Eins. Je billiger es produziert werden kann, um so eher sind die Armen auf dem Land und in der Stadt in der Lage, ihren Bedarf zu decken haben die Reisbauern aber weltweit fast 2,5 Milliarden Dollar für Pflanzenbehandlungsmittel ausgegeben. Ein wesentliches Zuchtziel neben Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, Ertragstreue und Flächenertragssteigerung ist vor allem die Senkung der Produktionskosten. Der billigste Weg hierzu ist verbessertes Saatgut. Nach bisherigen Erkenntnissen hat die gentechnische Manipulation des Reises vor mehr als 7000 Jahren begonnen. Damals waren Ähren- und Körnerselektion die wesentlichen Zuchtinstrumente. Die Methoden heute unterscheiden sich im Endergebnis nicht von denen der ersten Körnerauslese. Der Prozess geschieht nur im Zeitrafferverfahren und auf gezieltere Weise. Die Reiszüchter von heute sind in der Lage, Einzelgene oder Genkombinationen zu isolieren und gezielt auf andere Lebewesen zu übertragen. Auf diese Weise entstehen Züchtungen, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent sind. Sie werden vor allem finanzschwachen Bauern den Kauf von Pflanzenbehandlungsmitteln weitgehend ersparen. Aus: Ebenda, S. 374

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die gentechnische Produktion von Insulin - Selbstlerneinheit zur kontextorientierten Wiederholung der molekularen Genetik Das komplette

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Biologie (Grundkurs)

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Biologie (Grundkurs) KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 2002 Biologie (Grundkurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Thema 1 Wirken innerer und äußerer Faktoren bei Organismen

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Biologie (Grundkurs) Pflanzenernährung und Biomasseproduktion

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Biologie (Grundkurs) Pflanzenernährung und Biomasseproduktion KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2004 Biologie (Grundkurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Thema 1 Pflanzenernährung und Biomasseproduktion Thema 2 Osmoregulation

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler

Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler Vorlesung Biophysik I - Molekulare Biophysik Kalbitzer/Kremer/Ziegler 23.10. Zelle 30.10. Biologische Makromoleküle I 06.11. Biologische Makromoleküle II 13.11. Nukleinsäuren-Origami (DNA, RNA) 20.11.

Mehr

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren 1. Aminosäuren Aminosäuren Peptide Proteine Vortragender: Dr. W. Helliger 1.1 Struktur 1.2 Säure-Basen-Eigenschaften 1.2.1 Neutral- und Zwitterion-Form 1.2.2 Molekülform in Abhängigkeit vom ph-wert 1.3

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen ystemen die unterschiedlichsten Funktionen. o wirken sie z.b. bei vielen chemischen eaktionen in der atur als Katalysatoren

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k 5. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Zentrum für Bioinforma7k Tübingen Proteine Zentrales Dogma DNA Transkription mrna

Mehr

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on

BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k. Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on BIOINF1110 Einführung in die Bioinforma7k Molekulare Maschinen Proteinstrukturen und ihre Funk/on Oliver Kohlbacher Angewandte Bioinforma0k Zentrum für Bioinforma0k Tübingen Proteine 2 Zentrales Dogma

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten.

Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Was ist der Promotor? Antwort: Eine spezielle Nucleotidsequenz auf der DNA, an der die RNA-Polymerase bindet um die Transkription zu starten. Wie bezeichnet man den Strang der DNA- Doppelhelix, der die

Mehr

Aminosäuren. Die Mischung macht's. Die Proteinfabrik. ANKUBERO GmbH. Verschiedene Aminosäuren und Proteine

Aminosäuren. Die Mischung macht's. Die Proteinfabrik. ANKUBERO GmbH. Verschiedene Aminosäuren und Proteine Aminosäuren ANKUBERO GmbH Lieber Kunde, lieber Interessent, Die Mischung macht's Verschiedene Aminosäuren und Proteine Aufgeteilt in drei Hauptgruppen unterscheidet man essenzielle, semi-essenzielle oder

Mehr

Aminosäuren - Proteine

Aminosäuren - Proteine Aminosäuren - Proteine ÜBERBLICK D.Pflumm KSR / MSE Aminosäuren Überblick Allgemeine Formel für das Grundgerüst einer Aminosäure Carboxylgruppe: R-COOH O Aminogruppe: R-NH 2 einzelnes C-Atom (α-c-atom)

Mehr

Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio

Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio Modul 8: Bioinformatik A. Von der DNA zum Protein Proteinsynthese in silicio Ein Wissenschaftler erhält nach einer Sequenzierung folgenden Ausschnitt aus einer DNA-Sequenz: 5 ctaccatcaa tccggtaggt tttccggctg

Mehr

Campherchinon (teuer)

Campherchinon (teuer) chiral pool alle chiralen, nicht racemischen Verbindungen aturstoffe - müssen enantiomerenrein verfügbar sein - müssen leicht und rein isolierbar sein dann sind diese billig im andel verfügbar alle Verbindungen,

Mehr

Cell Biology Gravitational Biology

Cell Biology Gravitational Biology Biologie im Nebenfach Informationen für Nebenfächler-Informatik Dr. Peter Richter Department Biologie Lehrstuhl für Zellbiologie AG für Gravitationsbiologie Staudtstr. 5, 90158 Erlangen, Deutschland Tel.

Mehr

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE

Aminosäurenanalytik. Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Aminosäurenanalytik Probenvorbereitung Eiweißfällung, Oxidation und Hydrolyse Karl-Heinz Jansen SYKAM CHROMATOGRAPHIE Proteinfällung 2 Proteinfällung 3 Proteinfällung 4 Proteinfällung 5 Proteinfällung

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Aminosäure... chirale Moleküle

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 20.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 12.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Biologie (Leistungskurs) Thema 1 Die Welt der Mikroben

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Biologie (Leistungskurs) Thema 1 Die Welt der Mikroben KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Biologie (Leistungskurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Thema 1 Die Welt der Mikroben Thema 2 Komplexes Wirken von

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau) Biologie (Leistungskursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren

Aliphatische Aminosäuren. Aromatische Aminosäuren Prof. Dr..-U. eißig rganische Chemie I 17.1 Aliphatische Aminosäuren systematischer ame (Trivialname) truktur Vorkommen, Bedeutung 2-Aminoethansäure (α-aminoessigsäure, Glycin) 3 C 2 C 2 α Proteine, Peptide

Mehr

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs)

4 Kompetenzen und Inhalte (Leistungskurs) 4 (Leistungskurs) 4.1 Physiologische Grundlagen ausgewählter Lebensprozesse am Beispiel der Nervenzelle - Aufbau lebender Organismen aus Zellen - Vorgänge an Biomembranen - Enzyme und ihre Bedeutung -

Mehr

Dendrogramm der Primaten

Dendrogramm der Primaten Arbeitsblatt 1 Dargestellt ist ein Ausschnitt der DNA-Sequenz für das Enzym NAD- Polymerase, dass bei den Primatenarten Mensch(M), Schimpanse(S), Gorilla(G), Orang-Utan(O) und Gibbon(Gi) vorhanden ist.

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Application Notes. Aracus

Application Notes. Aracus Application Notes Aracus membrapure GmbH Wolfgang Küntscher Str. 14 16761 Hennigsdorf / Berlin Mail: info@membrapure.de Tel.: 03302 / 201 20 0 Fax: 03302 / 201 20 21 Index Physiological Extended 54 amino

Mehr

Curricula im Fach Biologie der Jahrgangsstufe 10, MSA-Vorbereitung

Curricula im Fach Biologie der Jahrgangsstufe 10, MSA-Vorbereitung Zeitraum Unterrichtsvorhaben Inhalt Materialien Kompetenzen Aug, Sep Bau und Leistung von Pflanzen Wdh.:Bau und Funktion der pflanzlichen Organe. Aufnahme von Nährstoffen. Fortpflanzung von Blütenpflanzen

Mehr

7. Anhang 103. Punktmutanten von PABPN1 L119A 33,8 kda 0,9 µm E120A 33,7 kda 2,5 µm I122Q 33,8 kda 0,6 µm. K135A 33,7 kda 4,2 µm

7. Anhang 103. Punktmutanten von PABPN1 L119A 33,8 kda 0,9 µm E120A 33,7 kda 2,5 µm I122Q 33,8 kda 0,6 µm. K135A 33,7 kda 4,2 µm 7. Anhang 103 7. Anhang 7.1. Verwendete Proteine In der folgenden Tabelle sind alle verwendeten Proteine dargestellt. Die mit * 1 gekennzeichneten Proteine wurden von S. Meyer erhalten, mit * 2 gekennzeichnete

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um das Hühnerei - die Chemie der Proteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um das Hühnerei - die Chemie der Proteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rund um das Hühnerei - die Chemie der Proteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VII/B Organische Verbindungen

Mehr

VORANSICHT II/B3. Retinopathia pigmentosa eine Genmutation verdunkelt langsam die Welt. Der Beitrag im Überblick. Retinopathia pigmentosa Reihe 2 S 1

VORANSICHT II/B3. Retinopathia pigmentosa eine Genmutation verdunkelt langsam die Welt. Der Beitrag im Überblick. Retinopathia pigmentosa Reihe 2 S 1 Reihe 2 S 1 Verlauf Material Retinopathia pigmentosa eine Genmutation verdunkelt langsam die Welt Barbara Jäger, Tuttlingen Häufig wird Retinopathia pigmentosa bereits in der Kindheit bemerkt. Die Kinder

Mehr

Genetik und Gentechnik im Alltag

Genetik und Gentechnik im Alltag Genetik und Gentechnik im Alltag Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung 1 2 3 4 N3 Verbindungen (auch komplexer Art) zwischen Sachverhalten aus Natur, Umwelt und Technik und naturwissenschaftlichen

Mehr

Alternativen zu Fischmehl für die Fütterung in der nachhaltigen Aquakultur

Alternativen zu Fischmehl für die Fütterung in der nachhaltigen Aquakultur Alternativen zu Fischmehl für die Fütterung in der nachhaltigen Aquakultur Entwicklung von Futterproteinen auf der Basis von Reststoffen aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie Einleitung Hintergrund

Mehr

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie!

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie! Kurs: MOK und Externe Hilfsmittel: keine Aufgaben: Die Klausur besteht aus einem Zentralthema ( Bewertungsanteil 50 %) und vier Wahlthemen (Bewertungsanteile je 25 %), von denen je zwei zu bearbeiten sind.

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 BIOLOGIE (Grundkursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 BIOLOGIE (Grundkursniveau) BIOLOGIE (Grundkursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur Bewertung

Mehr

Proteinstoffwechsel. Bildung der Aminosäuren. Protein-Abbau der Körperproteine. Protein-Abbau der Nahrungsproteine. Verwertung der Aminosäuren

Proteinstoffwechsel. Bildung der Aminosäuren. Protein-Abbau der Körperproteine. Protein-Abbau der Nahrungsproteine. Verwertung der Aminosäuren Bildung der Aminosäuren Körperproteine 10000 g Nahrungsproteine Proteinstoffwechsel Proteolyse (300 400 g/d) AminosäurePool Verdauung (50 100 g/d) 100 g Vortragender: Dr. W. Helliger Neusynthese aus z.b.

Mehr

Bildungsstandards der Klassen 9 & 10

Bildungsstandards der Klassen 9 & 10 Bildungsstandards der Klassen 9 & 10 Std. Kerncurriculum Umsetzung Anmerkung 6 Zelluläre Organisation der Lebewesen Ablauf der Mitose beschreiben und ihre Bedeutung erklären können Mikroskopische Präparate

Mehr

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Andrea Schulte aus: Löffler/Petrides, Biochemie und Pathobiochemie, 7. Aufl., Kap. 15.3 Gliederung Einleitung: essentielle Aminosäuren, Biosynthese Abbau, Stoffwechselbedeutung

Mehr

Naturstoffe. Marko D. Mihovilovic FH Studiengang Biotechnische Verfahren, Laborübungen Organische Chem

Naturstoffe. Marko D. Mihovilovic FH Studiengang Biotechnische Verfahren, Laborübungen Organische Chem Institut für Angewandte Synthesechemie aturstoffe Theoretische Grundlagen und Einführung in das aturstoffisolationspräparat in den Laborübungen rganische Chemie im Rahmen des F Lehrganges Biotechnische

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Biologie (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten. Zelluläre Prozesse. Vernetzung biologischer Systeme

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Biologie (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten. Zelluläre Prozesse. Vernetzung biologischer Systeme KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur 2001 Biologie (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten Thema 1 Zelluläre Prozesse Thema 2 Vernetzung biologischer Systeme Thema 3 Stoffwechsel und Energiehaushalt

Mehr

Grundlagen der Genetik

Grundlagen der Genetik Grundlagen der Genetik Die Regeln der Vererbung Wer sind die Eltern? Alle Lebewesen vermehren sich. Dabei geben sie Eigenschaften an die Nachkommen weiter. Finden Sie heraus, wer die Eltern von Bully und

Mehr

MM Biopolymere. Michael Meyer. Vorlesung XV

MM Biopolymere. Michael Meyer. Vorlesung XV Biopolymere Vorlesung XV Simulation von Biomolekülen Modellierung von Proteinen Identifizierung und/oder Verwandtschaft mit anderen Proteinen Funktion eines Proteins oder Sequenzfragmentes Modellierung

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Biologie (Grundkurs) Enzyme und Hormone als Regulatoren der Organismen

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Biologie (Grundkurs) Enzyme und Hormone als Regulatoren der Organismen KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2003 Biologie (Grundkurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Thema 1 Enzyme und Hormone als Regulatoren der Organismen Thema

Mehr

pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität

pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität Aminosäuren mit sauren Seitengruppen Asparaginsäure (Asp,D) pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität

Mehr

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille Stand 08/2013 Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig TRINKNAHRUNGEN ANWENDUNG ist geeignet zur diätetischen Behandlung von Mangelernährung bei Kindern ab 3 Jahren (nach Rücksprache

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Biologie (Grundkurs) Thema 1 Pflanzen und Insekten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Biologie (Grundkurs) Thema 1 Pflanzen und Insekten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 2003 Biologie (Grundkurs) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Thema 1 Pflanzen und Insekten Thema 2 Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Chromosom enthält DNA besteht aus Nucleotiden bestehen aus Phosphat und Basen sind Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin

Chromosom enthält DNA besteht aus Nucleotiden bestehen aus Phosphat und Basen sind Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin 2 Molekulargenetik Natura Genetik 2 Molekulargenetik Lösungen zu den Aufgaben Seiten 20 21 2.1 DNA ist das genetische Material 1 Stelle in einem Begriffsnetz den Zusammenhang zwischen folgenden Begriffen

Mehr

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel). Mendelsche Regeln 1 + 2 (1) Merkmale wie die Blütenfarbe können dominant-rezessiv oder intermediär vererbt werden. Bei einem intermediären Erbgang wird die Merkmalsausprägung von beiden Allelen (z. B.

Mehr

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt... Inhaltsverzeichnis Bio 9 /10 3 Inhaltsverzeichnis 1 Ökologie... 8 1.1 Struktur und Vielfalt von Ökosystemen... 9 1 Lebensraum und abiotische Umweltfaktoren... 10 Lebensraum und biotische Umweltfaktoren...

Mehr

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) THEMA Kein Leben ohne Zelle I KONTEXT Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? INHALTSFELD IF 1 (Biologie der Zelle)

Mehr

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine Inhalt Index 15. Aminosäuren, Peptide und Proteine Proteine (Polypeptide) erfüllen in biologischen Systemen die unterschiedlichsten Funktionen. So wirken sie z.b. bei vielen chemischen Reaktionen in der

Mehr

GENTECHNIK BEI PFLANZEN

GENTECHNIK BEI PFLANZEN - 1 - GENTECHNIK BEI PFLANZEN 1. Grüne Gentechnik - was ist das? "Grüne Gentechnik" ist laut Gentechnik-Wörterbuch eine "umgangssprachliche Bezeichnung für gentechnische Forschung mit Pflanzen, während

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 6. Photosynthese Photosynthese Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- Aus den nachfolgenden Aufgaben kann je nach Zeitrahmen, Unterrichtszielen

Mehr

Nährstoffanreicherung bei Cassava und Einführung in die Pflanzenzüchtung

Nährstoffanreicherung bei Cassava und Einführung in die Pflanzenzüchtung Ethische Urteilsbildung Nährstoffanreicherung bei Cassava und Einführung in die Pflanzenzüchtung 8. bis 10. Februar 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop vom Institut TTN und STUBE Bayern Daniel

Mehr

Grundlagen der Vererbungslehre

Grundlagen der Vererbungslehre Grundlagen der Vererbungslehre Zucht und Fortpflanzung Unter Zucht verstehen wir die planvolle Verpaarung von Elterntieren, die sich in ihren Rassemerkmalen und Nutzleistungen ergänzen zur Verbesserung

Mehr

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS Für uns! - es gibt 20 AS Diese sind wiederum aufgeteilt in: Neutrale AS Saure AS Basische AS Schwefelhaltige AS Aromatische AS Heterocyklische AS - es gibt 20 AS - davon sind 8 essentiell d.h.: der Körper

Mehr

Die Medelschen Regeln

Die Medelschen Regeln Die Medelschen Regeln Der erste Wissenschaftler, der Gesetzmäßigkeiten bei der Vererbung fand und formulierte, war Johann Gregor Mendel Mendel machte zur Erforschung der Vererbung Versuche und beschränkte

Mehr

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11 ca. 6 Wochen Folge der Einheiten Dauer der Einheit (ca.) 1 Thema: Zellen Tier-/Pflanzenzelle Biomembran Zelldifferenzierung Prokaryot/Eukaryot Diffusion/Osmose vergleichen komplexe Vorgänge auf zellulärer

Mehr

2. Zeichnen Sie die Betain-Struktur und schätzen Sie die pi-werte der Peptide:

2. Zeichnen Sie die Betain-Struktur und schätzen Sie die pi-werte der Peptide: 1. Berechnen Sie den ph-wert von isoelektrischem Alanin! 2. Zeichnen Sie die Betain-Struktur und schätzen Sie die pi-werte der Peptide: a) Ser-Ala-Phe-Lys-Glu b) Leu-Arg-His-Gly- Asp 3. Die Jodzahl (g(jod)/100g

Mehr

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Biologie eine Naturwissenschaft 1. Womit beschäftigt sich die Biologie? Kennzeichen des Lebendigen bei Pflanzen und Tieren 2. So

Mehr

Linearität und Nachweisgrenzen

Linearität und Nachweisgrenzen ASA-Doku 2015-2 Linearität und Nachweisgrenzen Linearität und Nachweisgrenzen im Hydrolysatprogramm k.jansen@sykam.de Version 1.3 /6.8.2015 SYKAM Chromatographie Vertriebs GmbH Carl-von-Linde-Straße 2

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 6 biturprüfung 2008 Biologie, rundkurs ufgabenstellung: Thema: Ein Krankheitsbild unterschiedliche rsachen II.1 Werten Sie die Materialien und B hinsichtlich der Risikofaktoren für Diabetes

Mehr

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF) Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1 : Genetik Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen 1.1 Vom Gen zum Genprodukt Wiederholung - DNA und Replikation Aufgaben DNA und Replikation

Mehr

Nach Terpenen und Kohlenhydraten nun eine weitere große Klasse an Naturstoffen

Nach Terpenen und Kohlenhydraten nun eine weitere große Klasse an Naturstoffen 260 17. Aminosäuren, Peptide ach Terpenen und Kohlenhydraten nun eine weitere große Klasse an aturstoffen 17.1 Übersicht Analog zu ydroxycarbonsäuren α-, β-, γ- Aminocarbonsäuren möglich: 2 3 2 2 α-amino-essigsäure

Mehr

Algorithmische Bioinformatik 1

Algorithmische Bioinformatik 1 Vorlesung Algorithmische Bioinformatik 1 Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Sommersemester 2009 Übersicht

Mehr

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik)

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Unterrichtsvorhaben I: Humangenetische Beratung Warum sehe ich eigentlich meinen Eltern (nicht) ähnlich? Klassische und molekulare Genetik Unterrichtsvorhaben

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2008 BIOLOGIE (Grundkursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2008 BIOLOGIE (Grundkursniveau) BIOLOGIE (Grundkursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur Bewertung

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 9. Klasse Biologie Es sind insgesamt 10 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. davon : Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Aufgabenkultur SINUS Bayern

Aufgabenkultur SINUS Bayern Aufgabenkultur SINUS Bayern hemie Gymnasium Jgst. 11 Der isoelektrische Punkt von Aminosäuren Die Schülerinnen und Schüler leiten aus textlichen und graphischen Informationen das p- Wert-abhängige Ladungsmuster

Mehr

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen. OStR. Mag. Werner Gaggl Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen. Aufgabenstellungen 1 Am Montag, 22.11.2010 von 9:00 bis 17:00 Uhr fand ein ganztägiger Workshop zur Neuen Reifeprüfung

Mehr

Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Dihybride Erbgänge

Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Dihybride Erbgänge Die klassische Genetik nach Gregor Mendel: Dihybride Erbgänge Stand: 10.01.2018 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Vorklasse Biologie (Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Gesundheit) Übergreifende Bildungsund

Mehr

Naturstoffe. Theoretische Grundlagen und Einführung in das Naturstoffisolationspräparat in den Laborübungen Organische Chemie.

Naturstoffe. Theoretische Grundlagen und Einführung in das Naturstoffisolationspräparat in den Laborübungen Organische Chemie. Institut für Angewandte Synthesechemie aturstoffe Theoretische Grundlagen und Einführung in das aturstoffisolationspräparat in den Laborübungen rganische Chemie Marko D. Mihovilovic Laborübungen rganische

Mehr

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher

Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen. RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Der molekulare Bauplan des Lebens; biologische Nano- und Mikrobausteine von Lebewesen RNA und DNA als sich selbst replizierende Informationsspeicher Quelle: Biochemie, J.M. Berg, J.L. Tymoczko, L. Stryer,

Mehr

C R H H O H H O. Peptide

C R H H O H H O. Peptide Peptide Peptide: Ketten aus Aminosäuren Enzymatische Prozesse vermögen Aminosäuren im rganismus zu größeren Molekülen, den Peptiden, zu verknüpfen 1. Diese erfüllen vielfältige physiologische Aufgaben,

Mehr

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin 2. Vorlesung Pharmazeutische Biologie WS2011/2012 Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

von Dipl. Math. (FH) Klaus Lange Primzahlen im Aufbau der DNS

von Dipl. Math. (FH) Klaus Lange Primzahlen im Aufbau der DNS von Dipl. Math. (FH) Klaus Lange mailto:prim_ass@yahoo.de Primzahlen im Aufbau der DNS Inhaltsverzeichnis 1. Biologische Grundlagen 1.1. Einleitung 1.1.1. Motivation und Zielsetzung 3 1.1.2. Grundlagen

Mehr

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann

Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen. Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Verfahren zu Strukturvorhersagen in vereinfachten Modellen Tobias Voigt Sommerakademie 2002 St. Johann Einführung! Sequenzierung von Proteinen und Nukleinsäuren ist heute Routine! Die räumliche Struktur

Mehr

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 1. Produktvorstellung Ziel des Produktes Dieses Modell soll das DNS-Molekül visualisieren: es soll die Doppelspirale, Stickstoffbasen mit Wasserstoffbrückenbindung, Zucker-Phosphatskelette

Mehr

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: Jahrgang 5 UV 1: Vielfalt von Lebewesen / Vom Wild- zum Nutztier UV 2: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Bewegungssystem UV 3: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Ernährung und Verdauung

Mehr

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Biologie Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Kapitel 2: Modellierung. Programmieren in Haskell 1

Kapitel 2: Modellierung. Programmieren in Haskell 1 Kapitel 2: Modellierung Programmieren in Haskell 1 Eine Formelsprache für Musik Programmieren in Haskell 2 Formeln, die Musik bedeuten Note 0 (1/4) -- Viertelnote tiefes C Note 24 (1/1) -- ganze Note c

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 004/05 V, Mi 0-, S04 T0 A0 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 3: 9.0.005) MILESS: Chemie für Biologen 36 D-Aldosen C

Mehr

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 8 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 8.1 Inhaltsfelder Energiefluss und Stoffkreisläufe Erkundung und Beschreibung eines

Mehr

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte)

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Datum: 06.12.2010 Name: Matrikel-Nr.: Vorname: Studiengang: Bioinformatik Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 1. Klausur (50 Punkte) Modulnr.: FMI-BI0027 iermit bestätige ich meine Prüfungstauglichkeit.

Mehr

SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase

SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase Gymnasium Tostedt SC Biologie Klasse 11 Einführungsphase 1.Halbjahr: Bau und Funktion von Biomembranen 1. ) Die Zelle Thema der Unterrichtsanregungen Einführung in die Zellbiologie Weise: Text, Tabelle,

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B5: Donnerstags, 11 15-12 00 Wo? Raum 133 Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie - Nachwuchsgruppe

Mehr

Einleitung. Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle. Universität für Bodenkultur, Wien

Einleitung. Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle. Universität für Bodenkultur, Wien Heimische Eiweißträger und sonstige Alternativen zur Reduzierung der Eiweißlücke Karl Schedle Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie Department für Agrarbiotechnologie

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Grundkursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Grundkursniveau) Biologie (Grundkursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur Bewertung

Mehr

(einsatz (2/1) (transponiere 12 endlos)) (einsatz (4/1) endlos) :+: (einsatz (6/1) endlos )))

(einsatz (2/1) (transponiere 12 endlos)) (einsatz (4/1) endlos) :+: (einsatz (6/1) endlos ))) Algorithmen und Datenstrukturen I phrase1 phrase2 c e (1/4) (1/4) :*: :*: d f (1/4) (1/4) :*: :*: e g (1/4) (1/2) :*: c (1/4) phrase3 = g :*: (1/8) e (1/4) :*: a :*: (1/8) c (1/4) :*: g (1/8) :*: f (1/8)

Mehr

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Vererbung Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Klassische Genetik Äußeres Erscheinungsbild: Phänotypus setzt sich aus einer Reihe von Merkmalen (Phänen))

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Einsatzmöglichkeiten von Körnerleguminosen in der Schweinefütterung B. Zacharias LSZ Boxberg Einsatz von Sojaschrot als Proteinfuttermittel Dafa x8 Fassung, 2012 Proteinfuttermittel

Mehr

9. Übung zur Einführung in die Informatik (HaF) (Abschnitt IV: Rechnerstrukturen und Betriebssysteme) Musterlösung

9. Übung zur Einführung in die Informatik (HaF) (Abschnitt IV: Rechnerstrukturen und Betriebssysteme) Musterlösung INFO V Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg Lehrstuhl für Technische Informatik Am Hubland 9774 Würzburg Tel. 93 888 7 Fax: 93 888 7 9. Übung zur Einführung in die Informatik HaF Abschnitt

Mehr

2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren

2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren Aminosäuren und Peptide für die Pflanzenstärkung von Dr. Helmut Wolf, Protan AG 1. Einführung 2. Prinzipien der Pflanzenstärkung durch Blattanwendung von L Aminosäuren 3. Wirtschaftlichkeit der Blattanwendung

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz 1 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz Biotechnologie-Patente (Skript) Artikel 53 (b) EPÜ (Europäisches Patentübereinkommen)

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan für den Jahrgang 11 im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 11

Schulinterner Arbeitsplan für den Jahrgang 11 im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 11 Thema Inhaltskompetenzen Prozesskompetenzen Bezug zum Methodencurriculum (in Zukunft) Vorschlag Stunden - zahl Bau und Funktion von Zellen 34-38 Naturwissenschaftliches Arbeiten in der Biologie EG 4.3

Mehr

Schulcurriculum für die Einführungsphase (11. Jahrgang)

Schulcurriculum für die Einführungsphase (11. Jahrgang) Schulcurriculum für die (11. Jahrgang) Material Unterrichtsinhalte Kompetenzen Unterrichtseinheit 1 Bau und Funktion von Biomembranen Zellbiologie Chemische Grundlagen: Kohlenhydrate - Proteine Lipide

Mehr

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß

8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß 8. Aminosäuren - (Proteine) Eiweiß Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut. Aminosäuren bilden die Grundlage der belebten Welt. 8.1 Struktur der Aminosäuren Aminosäuren sind organische Moleküle, die mindestens

Mehr