FLÜSSIGKEITSBEDARF IM SPORT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FLÜSSIGKEITSBEDARF IM SPORT"

Transkript

1 FLÜSSIGKEITSBEDARF IM SPORT Autoren: Robert Guzik Seite 1

2 Übersicht Flüssigkeitshaushalt im Sport o Einleitung o Flüssigkeitsbedarf o Flüssigkeitsmangel o Schwitzen unter körperlicher Belastung o Wiege-Test o Welche Stoffe verliert der Körper beim Schwitzen? Geeignete Getränke o Hypertone Getränke o Hypotone Getränke o Isotone Getränke Flüssigkeitshaushalt bei Kindern o Empfehlungen für Sportunterricht und Schule Arbeitsmaterial o Tagesprotokoll der Getränkezufuhr (1) Quellenverzeichnis Seite 2

3 Flüssigkeitshaushalt im Sport Einleitung Da der Mensch zu 50-80% aus Wasser besteht, ist es sehr wichtig entstandene Flüssigkeitsverluste auszugleichen. Denn ohne die regelmäßige Wasseraufnahme ist der Organismus nicht lebensfähig. Das Wasser ist vor allem für Lösungs- und Transportarbeiten sowie die Wärmeregulation des Körpers verantwortlich, denn mit Hilfe des Schweißes wird die durch die körperliche Belastung entstandene Wärme abgegeben. Durch den geringeren Körperfettgehalt haben Sportler im Gegensatz zu Nichtsportlern einen höheren Wassergehalt. Im menschlichen Organismus verteilt sich das vorhandene Wasser auf den Intravasalraum (Blutplasma), den Intersitium (Zwischenzellraum) und den intrazellulären Raum (Zellraum). Diese drei großen Bereiche stehen in ständigem Austausch miteinander. 1 Flüssigkeitsbedarf Der Flüssigkeitsbedarf pro Tag bei normaler körperlicher Arbeit und bei mittlerer Temperatur liegt bei Männern bei 2800 ml und bei Frauen bei 2000 ml. Wir sollten darauf achten dass sich Aufnahme und Abgabe von Wasser ähneln, um eine ausgeglichene Wasserbilanz zu erreichen. Individuell lässt sich die täglich empfohlene Trinkmenge wie folgt berechnen: 35ml * kg Körpergewicht = ml pro Tag Eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist auch ohne Verspüren eines Durstgefühls wichtig. Das Durstgefühl setzt nämlich erst ein, wenn die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wird. Kein Nährstoffmangel wirkt sich so schnell leistungsmindernd aus wie ein Wasserdefizit. Bereits bei 2% Wasserverlust, bezogen auf das Körpergewicht, kommt es zur Beeinträchtigung der Ausdauerleistungsfähigkeit sowie kognitiver Fähigkeiten, da die Muskelzellen nicht angemessen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden können. 2 Flüssigkeitsmangel Falls der Sportler vor oder während der körperlichen Belastung nicht ausreichend getrunken hat, kann die Thermoregulation, durch die bei Wassermangel verringerte Schweißproduktion, den Körper nicht mehr ausreichend kühlen. Es kommt aufgrund des vorherrschenden Mangels an Flüssigkeit, aufgrund der zunehmenden Elektrolytkonzentration, zur Blutverdickung. Die langsamere Fließgeschwindigkeit des Bluts hat zum einen eine erhöhte Herzfrequenz zur Folge und zum 1 vgl. W. Friedrich 2006, S vgl. Rschka/Ruf 2012, S Seite 3

4 anderen wird die Muskulatur nicht mehr vollwertig mit Sauerstoff versorgt und die Durchblutung der Arme und Beine verringert sich. Dies hat wiederum zur Folge dass nicht ausreichend Schweiß produziert werden kann und es folgt eine Überhitzung (Dehydration) des Körpers. Auswirkungen auf den Körper bei Flüssigkeitsdefizit Rückgang der Leistungsfähigkeit Gesundheit gefährdet vorzeitiger Leistungseinbruch Konzentrations- und Koordinationsstörungen Überhitzung Allgemein ist die Urinfarbe ein guter Indikator, die bei heller Farbe auf ein gute und bei dunkler Farbe auf eine schlechte Flüssigkeitszufuhr hinweist. Falls der Körper nicht ausreichend mit Wasser versorgt wird treten schon nach kurzer Zeit unterschiedliche Mangelerscheinungen auf. 3 Wasserverlust Mangelsymptom (in % vom Körpergewicht) 1% Leichter Durst 2% Verminderung der Ausdauerleistung, Neigung zu Muskelkrämpfen 3-5% Trockene Haut und Schleimhäute, verminderte Kraftleistung, Hautröte 5-10% Erhöhter Puls, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Sprechschwierigkeiten 10-15% Verwirrtheit, Unfähigkeit zu schlucken, verschleiertes Sehen, geschwollene Zunge, Krämpfe ca % Tod Abb. 1: Symptome des Wassermangels Schwitzen unter körperlicher Belastung Bei langen und intensiven körperlichen Tätigkeiten schaltet sich ein natürlicher Vorgang des Organismus ein, das Schwitzen. Es ist ein effektiver Mechanismus um überschüssige Wärme an die Umgebung abzugeben und sorgt dafür dass die Körpertemperatur bei Grad gehalten wird. Neben der Körperkühlung durch Schwitzen hat der Organismus weitere Möglichkeiten der Wärmeabgabe Verdunstung von Wasser aus der Atemluft Vom Körper ausgehende Strahlung Abkühlung durch Luftströmung 3 vgl. W. Friedrich 2006, S Seite 4

5 Bei körperlichen Aktivitäten steigt die Bluttemperatur, wodurch der Blutstrom näher an die Hautoberfläche gebracht wird. Außerdem beginnen die auf der Hautoberfläche befindlichen Schweißdrüsen mit der Schweißbildung und Wasser kann aus dem Körper über die Haut verdunsten. Dieser Vorgang führt zur Regulierung der Körpertemperatur und schützt den Organismus somit vor einer Überhitzung. 4 Die Menge der Schweißabgabe hängt von verschiedenen Faktoren ab Alter Geschlecht Trainingszustand Belastungsintensität Belastungsdauer Klima Bekleidung und Außentemperatur Für jeden Sportler ist es daher sehr wichtig auf seinen Wasserhaushalt zu achten, denn in einem dehydrierten Zustand ist er nicht in der Lage seine Bestleistungen abzurufen. 5 Belastungsintensität Schweiß (Liter/Stunde) Mäßige Belastungsintensität (kein sichtbarere Schweiß) ca. 0,5 Intensive Belastung (deutlich sichtbarer Schweiß) ca. 1,0 Extreme Belastung, z.b.: in Einer Wettkampfsituation (fließender Schweiß) ca. 1,5 Abb. 2: Schweißverlust beim Sport Betrachtet man nun den Flüssigkeitsverlust des Körpers während des Sporttreibens, so wird deutlich, dass sich zwischen den unterschiedlichen Sportarten gravierende Unterschiede ergeben. Sportart Flüssigkeitsverluste Fußball 2-5 Liter Handball, Basketball 2-4 Liter Tennis, Marathonlauf 3-5 Liter m-Lauf 1-2 Liter Boxen (Mittelgewicht) 0,5-1,6 Liter Eishockey 2-4 Liter Tour-de-France-Etappe 5-10 Liter Abb. 3: Flüssigkeitsverluste der Sportarten 4 vgl. W. Friedrich 2006, S vgl. W. Friedrich 2006, S Seite 5

6 Wiege-Test Eine einfache Methode um den Flüssigkeitsverlust durch die sportliche Aktivität zu bestimmen ist die Gewichtskontrolle. Schweiß(l)=Gewicht vorher-gewicht nachher(kg) Hat der Sportler während der sportlichen Aktivität Flüssigkeit zu sich genommen muss dieser natürlich Beachtung geschenkt werden. Schweiß(l)=Gewicht vorher-(gewicht nachher-trinkmenge) Bei diesem Test sollte man beachten, dass während eines Wettkampfes die Schweißrate höher ist und dass sowohl eine hohe Temperatur als auch eine hohe Luftfeuchtigkeit eine höhere Schweißproduktion zur Folge haben. Wichtig In der Regenerations-Phase sollte der Sportler die ca. 1,5-fache Menge des ermittelten Schweißverlustes zu sich nehmen. 6 Welche Stoffe verliert der Körper beim Schwitzen? Im menschlichen Schweiß befindet sich 99%Wasser, das im Verhältnis zum Blutplasma niedriger konzentriert ist. In dem verbleibenden einen Prozent findet man Elektrolyte, vor allem Natrium und Chlorid die für die Salzschicht auf der Haut verantwortlich sind, und Nährstoffe vor. Durchschnittlich kommt es durch einen Liter Schweiß zu einem Verlust von 2,6g Kochsalz, das jedoch leicht durch normal gesalzene Nahrungsmittel ausgeglichen werden kann. Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer und Zink werden durch den Schweiß nur in kleinen Mengen ausgeschieden. 7 Bestandteil Gehalt in mg/l Natrium Chlorid Kalium Calcium Magnesium 4-36 Sulfat 25 Phosphat 15 Zink/Eisen 1,2 Mangan/Kupfer 0,06 Laktat (Milchsäure) Harnstoff 700 Ammoniak 80 Kohlenhydrate 50 Vitamin C 50 Abb. 4: Zusammensetzung des menschlichen Schweißes 6 vgl. Raschka/Ruf 2012, S. 91/92 7 vgl. W. Friedrich 2006, S Seite 6

7 Geeignete Getränke Bei der Aufnahme Von Flüssigkeiten sollte man auf deren Konzentration achten. Sie ist dafür verantwortlich, wie schnell der Körper den entstandenen Flüssigkeitsverlust ausgleichen kann. Daher schauen wir uns im folgenden hypertone, hypotone und isotone Getränke an. Hypertone Getränke Als hypertone bezeichnet man Getränke, die eine höhere Konzentration aufweisen als unser Blut. Sie weisen einen langen Verbleib im Darm auf und müssen erst durch körpereigenes Wasser verdünnt werden, bevor sie aus dem Darm aufgenommen werden können. Die Folge ist eine verzögerte Aufnahme der Flüssigkeit und daher als schneller Ersatz von Flüssigkeit beim Sport nicht geeignet. Hypotone Getränke Sie enthalten wenig gelöste Teilchen und besitzen daher eine geringere Konzentration als unser Blut. Hypotone Getränke können schnell vom Körper aufgenommen werden und sind daher ein ideales Sportgetränk. Sportler, die Mineralwasser bevorzugen, sollten zur kohlensäurearmen Variante greifen, da ansonsten Magenbeschwerden auftreten können. Außerdem können Saftschorlen im Verhältnis 5:1 zu sich genommen werden. Isotone Getränke Isotone Getränke gleichen den Flüssigkeitsverlust am schnellsten wieder aus. Sie besitzen die gleiche Konzentration wie Blut und sind gerade bei mehrstündigen Intervallbelastungen und hohen Ausdauerbeanspruchungen zu empfehlen. Bei diesen hohen körperlichen Beanspruchungen ist es wichtig dass Getränke nicht nur energiesondern auch salzhaltig sind. 8 Flüssigkeitshaushalt bei Kindern Kinder haben im Vergleich zu Erwachsenen eine geringere Schweißrate pro Schweißdrüse und produzieren somit im Vergleich zu Erwachsenen weniger Schweiß. Dadurch reagieren sie empfindlicher auf Flüssigkeitsverluste und ein früher Flüssigkeitsausgleich ist erforderlich. Probleme jüngerer Sportler hinsichtlich der Flüssigkeitszufuhr Sie trinken oft zu wenig Sie trinken zur falschen Zeit Sie trinken die falschen Getränke 8 vgl. Raschka/Ruf 2012, S Seite 7

8 Es ist als Übungsleiter oder Lehrer wichtig den Kindern das Trinken sowohl während des Trainings als auch während des Wettkampfs zu erlauben. Gerade bei hoher Sonneneinstrahlung, bei hoher Lufttemperatur oder hoher relativer Luftfeuchtigkeit sollte besonders Wert auf die Flüssigkeitszunahme der Kinder gelegt werden. Empfehlungen für Sportunterricht und Schule In der Schule können aufgrund von Flüssigkeitsmangel Beschwerden wie Interessens-, Schlaf- und Leistungsstörungen auftreten. Außerdem wird die Informationsverarbeitung, der Wissenszuwachs sowie der Lernerfolg negativ beeinflusst. Dehydrierte Schüler sind nicht mehr in der Lage in bestimmten Lernsituationen Informationen zu speichern und weisen auch am Folgetag eine geringere Leistungsfähigkeit vor. Kinder Kleinkinder (1-4 Jahre) 820 Kindergartenkinder (4-7 Jahre) 940 Grundschüler und Schüler Spätes Schulkindsalter Abb. 5: Getränkezufuhr Wichtig ist, dass die Kinder über den Tag hinweg auf ihre Tageswasserbilanz achten, da die Defizite durch übermäßiges Trinken am Abend nicht ausgeglichen werden können. 9 Praxistipps für die Schule Einrichtung einer Trinkecke mit mitgebrachten Getränk Klare Trinkzeiten festlegen in der Pause: Erst trinken, dann essen Durch die Beeinflussung der Konzentrationsfähigkeit muss im Hinblick auf die nachfolgenden Stunden auf das Trinken geachtet werden keine Softdrinks und Limonaden fächerübergreifender Unterricht vorteilhaft 9 vgl. W. Friedrich 2006, S Seite 8

9 Tagesprotokoll der Getränkezufuhr 1 Tages-Trinkbilanz Datum:. Was? ( Getränk ) Wie viel? ( Menge in ml ) Am Morgen Am Vormittag Am Mittag Am Nachmittag Am Abend Insgesamt Seite 9

10 Quellenverzeichnis Literatur Autor Literaturname Erscheinungsort Erscheinungsjahr Verlag Friedrich, W. Optimale Sporternährung Balingen 2006 Spitta Raschka, C./ Ruf S. Sport und Ernährung Stuttgart 2012 Georg Thieme Abbildung / Foto Nummer Urheber Titelbild Lisa Schmalen Abb. 1, 3, 4, 5 Friedrich, W. Abb. 2 Raschka, C./ Ruf S. Urheber des Beitrages Autor Berater Institution Robert Guzik, Lisa Schmalen / Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität Lehramtsstudenten Koblenz- Landau, Campus Koblenz Seite 10

DEXTRO ENERGY SPORTS NUTRITION - FAQ

DEXTRO ENERGY SPORTS NUTRITION - FAQ DEXTRO ENERGY SPORTS NUTRITION - FAQ Warum brauche ich Sporternährung, wenn ich mich gesund ernähre? Sporternährung ist sinnvoll, wenn die Leistung im Vordergund steht. Wer täglich leistungsorientiert

Mehr

Mineralstoffe. Mineralstoffe

Mineralstoffe. Mineralstoffe Mineralstoffe Anorganische Substanzen Vom Körper nicht selbst hergestellt Essentiell für Skelett, Zähne, Muskulatur, Zellen, Enzyme Abgabe über Schweiß, Harn u. Stuhl Aufnahme über Nahrung Mineralstoffe

Mehr

Teilnehmerinfo Nr. 5, 23. Mai 2017 Ernährung + Wasserhaushalt

Teilnehmerinfo Nr. 5, 23. Mai 2017 Ernährung + Wasserhaushalt Teilnehmerinfo Nr. 5, 23. Mai 2017 Ernährung + Wasserhaushalt Grundsätzliches Mit der Nahrung decken wir unseren täglichen Energiebedarf. Dieser setzt sich zusammen aus dem Grundumsatz (Erhalt der lebensnotwendigen

Mehr

MEIN FLÜSSIGKEITSHAUSHALT- COOLE TRINKEN RICHTIG!

MEIN FLÜSSIGKEITSHAUSHALT- COOLE TRINKEN RICHTIG! MEIN FLÜSSIGKEITSHAUSHALT- COOLE TRINKEN RICHTIG! Autoren: Michaela Schlich, Marlis Minnich 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Flüssigkeitshaushalt o Grundlagen zum Thema Trinken Arbeitsmaterial: Trinken

Mehr

Damit die Leistung nicht versiegt - Mineralwasser hält Sportler fit

Damit die Leistung nicht versiegt - Mineralwasser hält Sportler fit THEMENSERVICE: Richtiges Trinken im Sport Damit die Leistung nicht versiegt - Mineralwasser hält Sportler fit 2010 steht ganz im Zeichen des Sports - Eishockey-Weltmeisterschaft, Leichtathletik-Europameisterschaft

Mehr

Getränkeprotokoll ARBEITSBLATT 1. Tag 1 Tag 2 Tag 3

Getränkeprotokoll ARBEITSBLATT 1. Tag 1 Tag 2 Tag 3 Getränkeprotokoll ARBEITSBLATT 1 1. Nimm dein Trinkverhalten unter die Lupe: Trage ein, was und wie viel du getrunken hast. Wie viel ergibt das pro Tag (ein kleines Glas oder eine Tasse = 0,2 Liter, ein

Mehr

Move Europe Richtiges Trinken. Fit im Job mit Mineralwasser

Move Europe Richtiges Trinken. Fit im Job mit Mineralwasser Move Europe Richtiges Trinken Fit im Job mit Mineralwasser Deutschland ein Mineralbrunnenland Deutschland verfügt über eine einzigartige Vielfalt an heimischen Mineralwässern. Hierzulande gibt es über

Mehr

Mehr Wellness und Leistung: richtiges Trinken beim Sport

Mehr Wellness und Leistung: richtiges Trinken beim Sport Gesundheit Mehr Wellness und Leistung: richtiges Trinken beim Sport Damit Sportler ihre volle Leistung abrufen können, muss ihr Körper ausreichend mit Wasser versorgt sein. Deshalb galt früher die Empfehlung,

Mehr

Sportliche Durstlöscher

Sportliche Durstlöscher Teilnehmerhandout 1 4 Sportliche Durstlöscher Trinken und Getränke Grundlagen des Flüssigkeitshaushaltes Wasser übernimmt zahlreiche lebenswichtige Aufgaben in unserem Körper (z. B. Transportmittel, Wärmeregulation,

Mehr

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Ernährung beim Sport Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin 1 1 Fit für den Sport - durch die richtige Ernährung! Richtiges Essen und Trinken ist die Voraussetzung für Fitness, Gesundheit

Mehr

» Die Devise lautet: Trinke in Maßen, trinke nach

» Die Devise lautet: Trinke in Maßen, trinke nach Richtig trinken - Praxistipps mit Köpfchen Hanna Sandig M.A. Sportwissenschaftlerin Lizenzierte LOGI-Trainerin für eine moderne Ernährungsweise iq athletik Institut zur Trainingsoptimierung Stand: 07/2015

Mehr

Richtig trinken. im Sport. Trink Brohler. Fühl dich wohler.

Richtig trinken. im Sport. Trink Brohler. Fühl dich wohler. Richtig trinken im Sport Trink Brohler. Fühl dich wohler. Aktiv mit Brohler Inhalt Der Flüssigkeitsbedarf des Organismus...... 5 Schweiß das Kühlsystem des Körpers... 13 Mineralstoffe Bau- und Reglerstoffe

Mehr

Richtig trinken. im Sport

Richtig trinken. im Sport Richtig trinken im Sport 1 Willkommen Neben einer ausgewogenen Ernährung und richtigem Trinken leistet Sport einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Lebensführung. Dabei sind die Gründe Sport zu treiben

Mehr

Was tun bei Sommerhitze?

Was tun bei Sommerhitze? Merkblatt Was tun bei Sommerhitze? Große Hitze kann für den menschlichen Organismus sehr belastend sein. Während gesunde Erwachsene auch bei längeren Hitzeperioden durch normale Lebensführung sowie ausreichende

Mehr

Thema: Leistungsplus durch Sporternährung

Thema: Leistungsplus durch Sporternährung Manuskript zum Vortrag vom 26.03.08 Thema: Leistungsplus durch Sporternährung Probleme als Leichtgewichtsruderer 1. Genaue Gewichtskontrolle 2. Gewicht muss auf den Punkt stimmen 3. Wie kann das Gewicht

Mehr

Durstlöscher beim Sport Mineralwasser gleicht Verluste ganz natürlich aus

Durstlöscher beim Sport Mineralwasser gleicht Verluste ganz natürlich aus Durstlöscher beim Sport Mineralwasser gleicht Verluste ganz natürlich aus Ob Laufeinsteiger, trainierter Ausdauerläufer oder Walker wer Sport treibt, der verliert mehr Flüssigkeit als im Ruhezustand. Denn

Mehr

AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE

AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE Autoren: Jonathan Schmitt, Gabriel Kunzer 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Theoretische Grundlagen Arbeitsmaterial o Massage des Rückenstreckers (1)

Mehr

Richtig trinken. im Sport

Richtig trinken. im Sport Richtig trinken im Sport Inhalt Willkommen Der Flüssigkeitsbedarf des Organismus 5 Schweiß das Kühlsystem des Körpers 13 Mineralstoffe Bau- und Reglerstoffe des Organismus 21 Trinkverhalten wie sollten

Mehr

Gesunde Getränke im Überblick

Gesunde Getränke im Überblick Gesunde Getränke Gesunde Getränke im Überblick Welche gehen und welche nicht? Etwa 50 bis 65 Prozent unseres Körpers bestehen aus Wasser. Verliert der Körper davon mehr als 0,5% kommt die prompte Reaktion:

Mehr

Ernährung beim sportlich aktiven Diabetiker. Natalie Zumbrunn-Loosli dipl. Ernährungsberaterin HF

Ernährung beim sportlich aktiven Diabetiker. Natalie Zumbrunn-Loosli dipl. Ernährungsberaterin HF Ernährung beim sportlich aktiven Diabetiker Natalie Zumbrunn-Loosli dipl. Ernährungsberaterin HF 2 Heutiger Inhalt 1. Ziel der Sporternährung 2. Kohlenhydrate 3. Flüssigkeit 4. Beratungs-Checks 3 Ziel

Mehr

DER VOLLSPANNSTOß IM FUßBALL

DER VOLLSPANNSTOß IM FUßBALL DER VOLLSPANNSTOß IM FUßBALL Autor: Jochen Köhler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Arbeitsmaterial o Phasen des Vollspannstoßes - Anlaufphase (1) o Phasen des Vollspannstoßes - Ausholphase

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Das beste Essen für Sportler

Das beste Essen für Sportler Das beste Essen für Sportler Schön, dass Sie hier sind! Einflussfaktoren auf die sportliche Leistungsfähigkeit Talent Regeneration Alter Ernährung Umfeld/Umwelt Gesundheit Training Motivation Lebensmittelkreis

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

So trinken Kinder richtig beim Sport

So trinken Kinder richtig beim Sport Gesundheit / Wissen So trinken Kinder richtig beim Sport Kinder brauchen Bewegung, um sich gut zu entwickeln. So lautet die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO für Kinder und Jugendliche, sich

Mehr

GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN

GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN Strom - Gas - Wasser Allgemeine Informationen zum Trinkwasser Ernährungsphysiologische Bedeutung Funktionen von Wasser im Körper Jede chemische Reaktion und jeder Vorgang im

Mehr

Trinken & Sport. Warum Wann - Was

Trinken & Sport. Warum Wann - Was Referatsthema: Trinken & Sport Warum Wann - Was Autor: Thomas Lettner im Rahmen der Trainer- B- Lizenzausbildung Tae Kwon Do April 2004 Thomas Lettner Einleitung Häufig wird erst getrunken, wenn bereits

Mehr

TIPPS ZUM RICHTIGEN TRINKEN IM SCHULALLTAG

TIPPS ZUM RICHTIGEN TRINKEN IM SCHULALLTAG Durst als Alarmsignal: TIPPS ZUM RICHTIGEN TRINKEN IM SCHULALLTAG Der menschliche Körper besteht zu rund 60 % aus Wasser. Der gesunde Körper kann nur sehr eingeschränkt speichern. Durst ist bereits ein

Mehr

Ernährung für Leichtgewichte

Ernährung für Leichtgewichte Ernährung für Leichtgewichte Schreibt auf die Karten: Gruppe 1: Welche Ernährungsprobleme gibt es als Leichtgewichtsruderer? Gruppe 2: Wie macht Ihr Gewicht vor einer Regatta? Gruppe 3: Was esst und trinkt

Mehr

Richtig trinken bei Hitze

Richtig trinken bei Hitze Richtig trinken bei Hitze Mineralstoffe wichtig: Natrium gleicht Flüssigkeitsbalance aus Bonn, Mai 2010. Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, gehen viele Menschen raus, treiben Sport, genießen

Mehr

Sport RICHTIG TRINKEN IM SPORT. Ein Leitfaden. für Sportlehrer. und Trainer

Sport RICHTIG TRINKEN IM SPORT. Ein Leitfaden. für Sportlehrer. und Trainer Sport RICHTIG TRINKEN IM SPORT Ein Leitfaden für Sportlehrer und Trainer Inhalt RICHTIG TRINKEN IM SPORT Ein Leitfaden für Sportlehrer und Trainer In Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln

Mehr

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v.

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Wie kommt das Wasser in den Körper? 1. Durch den Mund, die Speiseröhre und

Mehr

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst Fit mit Basen Wenn Du Dich sauer läufst Lauf Dich glücklich Dass Sport gut für Körper und Seele ist, wurde durch etliche Studien belegt. Sportliche Aktivität senkt nachweislich Stresshormone, z.b. das

Mehr

Trinken ist Lebensfreude

Trinken ist Lebensfreude Beitragende: PD Dr. med. Susanne Kriemler (Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Zürich) PD. Dr. med. Gérald Gremion (Hôpital Orthopédique, CHUV Lausanne) Dr. med. Rainer Bielinski (Praxis,

Mehr

Trainings- und Wettkampfernährung im Ruder-Sport

Trainings- und Wettkampfernährung im Ruder-Sport Trainings- und Wettkampfernährung im Ruder-Sport Bedeutung der Ernährung für den Sport Gesunde Basiskost Sportartenspezifische Zusatzkost Ausreichend Getränke vs. Käfer = Breitensportler Porsche = Leistungssportler

Mehr

Optimale Sporternährung

Optimale Sporternährung Optimale Sporternährung Grundlagen für Leistung und Fitness im Sport W. Friedrich Spitta Verlag GmbH & Co. KG Ammonitenstraße 1 72336 Baiingen www.spitta.de Inhalt Geleitwort 9 Vorwort? 10 1 Verdauung

Mehr

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 1 - DAS KONZEPT

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 1 - DAS KONZEPT GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 1 - DAS KONZEPT Autoren: Kathrin Schmengler, Michael Storm 2016 WWW.KNSU.DE SEITE 1 Übersicht Einleitung Physikalischer Hintergrund am Beispiel der V-Position

Mehr

Zu wenig Flüssigkeit. Achtung Hitzewelle

Zu wenig Flüssigkeit. Achtung Hitzewelle Zu wenig Flüssigkeit Achtung Hitzewelle Aspekte einer Hitzewelle hohe Temperaturen (>32,2 C) über einen längeren Zeitraum (>3 Tage) veränderte Umweltbedingung, Stichwort: Ozon Einfluss der Sonnenstrahlen

Mehr

trinktimer let s change for good

trinktimer let s change for good trinktimer let s change for good trinktimer ist ein interaktives Trinkprogramm, das Ihre Mitarbeitenden automatisch und sinnvoll ans Wassertrinken erinnert. trinktimer erscheint bei Bedarf dezent und angenehm

Mehr

Getränkeprotokoll ARBEITSBLATT 1. Tag 1 Tag 2 Tag 3

Getränkeprotokoll ARBEITSBLATT 1. Tag 1 Tag 2 Tag 3 Getränkeprotokoll ARBITSBLATT 1 1. Nimm dein Trinkverhalten unter die Lupe: Trage ein, was und wie viel du getrunken hast. Wie viel ergibt das pro Tag (ein kleines Glas oder eine Tasse = 0,2 Liter, ein

Mehr

Steckbrief Mein Lieblingsgetränk

Steckbrief Mein Lieblingsgetränk Steckbrief Mein Lieblingsgetränk Was ist dein Lieblingsgetränk? Zeichne es hier auf Beschreibe es: o Was ist drin? o Wann und wie oft trinkst du es? o Warum ist es dein Lieblingsgetränk? o Tauscht eure

Mehr

PowerBar Performance Sports Drink - Die flüssige Energiequelle

PowerBar Performance Sports Drink - Die flüssige Energiequelle PowerBar Performance Sports Drink - Die flüssige Energiequelle Das isotonische Sportgetränk vor, während und nach dem Sport Auf einen Blick TQ3 Plus TM die spezielle PowerBar-Formel mit kurz- und längerkettigen

Mehr

Der Wasserhaushalt unseres Körpers

Der Wasserhaushalt unseres Körpers City Sports Club AG Rebgasse 20, 4005 Basel T 061 683 58 00 F 061 683 58 01 www.citysportsclub.ch Der Wasserhaushalt unseres Körpers Bei der Energiegewinnung aus unserer Ernährung entsteht Wärme, wodurch

Mehr

Erhebung Sportgetränke Fertiggetränke und Getränkepulver

Erhebung Sportgetränke Fertiggetränke und Getränkepulver Sportgetränke Erhebung Sportgetränke Fertiggetränke und Getränkepulver Alle Sportgeschäfte und beinahe jeder Supermarkt sind bereits voll damit: Sportgetränke. In unzähligen Geschmacksrichtungen, bereits

Mehr

BIOMECHANISCHE GRUNDLAGEN

BIOMECHANISCHE GRUNDLAGEN BIOMECHANISCHE GRUNDLAGEN Autor: Christina Schunk 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Der Körperschwerpunkt Die Gleichgewichtslagen Drehmoment zur Erzeugung einer Rotationsbewegung Translation und Rotation

Mehr

GETRÄNKEPARCOURS. Hoch die Tassen!

GETRÄNKEPARCOURS. Hoch die Tassen! GETRÄNKEPARCOURS Hoch die Tassen! Der Körper verliert täglich Wasser, das über die Ernährung wieder zugeführt werden muss. Mengenmäßig ist Wasser unser Nährstoff Nummer eins. Keinen anderen Nährstoff brauchen

Mehr

Thema: Wasser, Elektrolyte und Thermoregulation

Thema: Wasser, Elektrolyte und Thermoregulation Institut für Sportwissenschaft Sommersemester 2005 Fitness Schwerpunkt Seminarleiter: PD Dr. T. Stemper/ Dr. P. Wastl Referenten: Stefan Glaus, Benedict Viktor Thema: Wasser, Elektrolyte und Thermoregulation

Mehr

POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix

POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix POWERBAR ISOACTIVE Isotonisches Sportgetränk mit 5 Elektrolyten und C2MAX Dual Source Carb Mix Produktbeschreibung Beim Sport verlierst du durch Schwitzen Wasser und Elektrolyte. Dein Körper braucht die

Mehr

Richtig trinken hält richtig fit!

Richtig trinken hält richtig fit! Richtig trinken hält richtig fit! Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Ohne Nahrung können wir einige Wochen auskommen, doch ohne Flüssigkeit ist das nur wenige Tage möglich. Was uns oft nicht bewusst

Mehr

Die Soforthilfe bei. Durchfall. GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

Die Soforthilfe bei. Durchfall. GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Was ist DURCHFALL und wie entsteht er? Durchfall ist eine der am weitesten verbreiteten Gesundheitsstörungen. Jeder dritte Erwachsene ist mindestens

Mehr

Vortrag. Sporternährung. by Michèle Dieterle

Vortrag. Sporternährung.  by Michèle Dieterle Vortrag Gesunde Ernährung und Sporternährung 1 Flüssigkeit Im Alltag 0,35ml/kg Körpergewicht Wasser, Tee ohne Zucker Keine Süssgetränke und Kaffee Im Sport pro Std 4-8 dl zusätzlich bis 1 Std: Wasser ab

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

Zielgruppen der Basis und Sporternährung

Zielgruppen der Basis und Sporternährung 1 Einführung Ernährung und Sport 1.4 Zielgruppen der Basis und Sporternährung Mit dem Begriff Sport verbinden wir meist den Wettkampf und das Streben nach Bestleistungen, das Höher-Schneller-Weiter, also

Mehr

55+ Bewegung leicht gemacht

55+ Bewegung leicht gemacht Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste 55+ Bewegung leicht gemacht Mit wertvollen Tipps Mehr Bewegung im Alltag Empfehlenswerte Sportarten Vorbereitung sportlicher Aktivitäten

Mehr

moo 11/95 TRINKEN IM SPORT

moo 11/95 TRINKEN IM SPORT TRINKEN IM SPORT moo 11/95 Bei Muskelarbeit wird chemische Energie (ATP) in mechanische Energie und Wärme umgewandelt [siehe DIE MUSKULÄRE ENERGIEBEREITSTELLUNG IM SPORT]. Der Wirkungsgrad der Muskulatur

Mehr

POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung

POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung Produktbeschreibung Viele Sportler trinken während ausgewählter Trainingseinheiten

Mehr

HERZ-KREISLAUF-SYSTEM DES MENSCHEN

HERZ-KREISLAUF-SYSTEM DES MENSCHEN HERZ-KREISLAUF-SYSTEM DES MENSCHEN Autoren: Sarah Schönberg 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Anpassungen des Herz-Kreislauf-Systems durch Sport Aufbau und Funktionsweise des Herz-Kreislauf-Systems o

Mehr

SPIELERISCHE HINFÜHRUNG ZUM FUßBALL

SPIELERISCHE HINFÜHRUNG ZUM FUßBALL SPIELERISCHE HINFÜHRUNG ZUM FUßBALL Autoren: Christian Wagner 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Spielorientiertes Aufwärmen Übungsideen Quellenverzeichnis 2015 WWW.KNSU.DE Seite 2 Spielorientiertes Aufwärmen

Mehr

Nährstoffversorgung für Sportler. Logo Apotheke

Nährstoffversorgung für Sportler. Logo Apotheke Nährstoffversorgung für Sportler Logo Apotheke 0 Mehrbedarf im Sport Durch Steigerung des Stoffwechsels beim Sport hat der Körper einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen Spurenelementen Vitaminen Energie

Mehr

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy

Geschichte. 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy NATRIUM Geschichte 1807/08 Herstellung von elementarem Natrium durch Humphry Davy 1930 erkannte St. John die Essentialität (Lebensnotwendigkeit) des Natriums für normales Wachstum Clark erkannte die Bedeutung

Mehr

INNENSEITPASS IM FUßBALL

INNENSEITPASS IM FUßBALL INNENSEITPASS IM FUßBALL Autoren: Nico Schneid 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Der Innenseitpass o Vorbereitungsphase - Frontale Anlaufphase o Vorbereitungsphase - Ausholphase o Hauptphase - Schussphase

Mehr

TRAINIEREN EFFEKTIV IM TEST > TIPPS FÜR EINEN BESSEREN BEINSCHLAG > SCHWIMMEN FÜR MASTERS > TRAININGSPLÄNE SCHWIMM-WM DIE CHANCEN DER DEUTSCHEN

TRAINIEREN EFFEKTIV IM TEST > TIPPS FÜR EINEN BESSEREN BEINSCHLAG > SCHWIMMEN FÜR MASTERS > TRAININGSPLÄNE SCHWIMM-WM DIE CHANCEN DER DEUTSCHEN 13 WWW.SWIM.DE SCHWIMMEN IST MEHR ALS KACHELNZÄHLEN NR. 13 AUGUST SEPTEMBER 2015 INTERVIEW MARCO KOCH ÜBER AMBITIONEN, RIVALITÄT UND SEINE DIÄT ARENA, SPEEDO & CO. SO VIEL HIGHTECH STECKT IM ANZUG EFFEKTIV

Mehr

POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung

POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit n & Null Zucker für 100% Erfrischung Produktbeschreibung Viele Sportler trinken während ausgewählter Trainingseinheiten nur Wasser, um

Mehr

5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Brausetabletten zur Herstellung eines kalorienfreien Erfrischungsgetränks mit 5 Mineralstoffen und Süssungmittel

5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Brausetabletten zur Herstellung eines kalorienfreien Erfrischungsgetränks mit 5 Mineralstoffen und Süssungmittel 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Brausetabletten zur Herstellung eines kalorienfreien Erfrischungsgetränks mit 5 n und Süssungmittel Produktvorteile 5Electrolytes ist der neue Elektrolyt-Drink von ; er enthält

Mehr

Basisernährung des Sportlers:

Basisernährung des Sportlers: Basisernährung des Sportlers: - AID Ernährungspyramide - 5 Portionen Gemüse und Obst pro Tag: 2 Portionen rohes Gemüse oder Salat 1 Portion gekochtes Gemüse 2 Portionen Obst Eine Portion entspricht der

Mehr

Tipps zum Arbeiten bei über 30 Grad. Wie sich Arbeitnehmer gegen Hitze schützen und wie Arbeitgeber sie dabei unterstützen können

Tipps zum Arbeiten bei über 30 Grad. Wie sich Arbeitnehmer gegen Hitze schützen und wie Arbeitgeber sie dabei unterstützen können Tipps zum Arbeiten bei über 30 Grad Wie sich Arbeitnehmer gegen Hitze schützen und wie Arbeitgeber sie dabei unterstützen können Diese Woche erreichen die Temperaturen über 30 Grad. Darunter leiden vor

Mehr

DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT

DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT Autoren: Michael Soffner, Philipp Kämpf, Philipp Schmiedebach 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung Verlaufsplan Grundbewegungsformen mit dem Reifen o Schwingen

Mehr

NEU: 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung

NEU: 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung NEU: SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung Produktvorteile (lange Beschreibung): Viele Sportler trinken während ausgewählter Trainingseinheiten

Mehr

Di e Bewegt e Sek u ndarschu l e Möser

Di e Bewegt e Sek u ndarschu l e Möser Di e Bewegt e Sek u ndarschu l e Möser von Steffen Hartwig, Teamleiter Was wollen wir? Was machen wir? Bewegung ist nicht nur Sache des Sportunterrichts allein. Neu ist das nicht: "Übe unablässig den Leib,

Mehr

STRUKTURGRUPPE - ROLLBEWEGUNGEN

STRUKTURGRUPPE - ROLLBEWEGUNGEN STRUKTURGRUPPE - ROLLBEWEGUNGEN Autoren: Daniel Enke, Matthias Paulus 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Rollbewegungen 1 o Struktur und Gesetzmäßigkeiten o Rollen vorwärts o Sprungrollen Videos o Rollen

Mehr

Trinken im Sport Dr. Kurt A. Moosburger, Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt

Trinken im Sport Dr. Kurt A. Moosburger, Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt Trinken im Sport Dr. Kurt A. Moosburger, Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt Bei Muskelarbeit wird chemische Energie (ATP) in mechanische Energie und Wärme umgewandelt. Der Wirkungsgrad der Muskulatur

Mehr

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 2 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps für einen gesunden Lebensstil bei Zystennieren

Mehr

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1 GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1 Autoren: Kathrin Schmengler, Michael Storm 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Basistechnik 1: Übereinanderstehen Verlaufsplan o 2. Stunde

Mehr

Richtig trinken: Tipps für hohe Temperaturen

Richtig trinken: Tipps für hohe Temperaturen Richtig trinken: Tipps für hohe Temperaturen 1,5 Liter am Tag reichen. Mit diesen exemplarisch ausgewählten Getränken erreichen Erwachsene leicht die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene

Mehr

1 Herzschwäche: Wie soll ich mich verhalten? Prof. Dr. med Hubertus Heuer "Schonen Sie sich und meiden Sie Sport" 2 Schonung bei Herzschwäche war ein Irrweg Dank der medizinischen Forschung weiß man heute

Mehr

KOPFBALL IM FUßBALL. Fabian Groß, Martin Schleich » KOPFBALL IM FUßBALL «

KOPFBALL IM FUßBALL. Fabian Groß, Martin Schleich » KOPFBALL IM FUßBALL « KOPFBALL IM FUßBALL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Fabian Groß, Martin Schleich 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

Das richtige Trinken beim Sport

Das richtige Trinken beim Sport Bahnhof-Apotheke Das richtige Trinken beim Sport Bei uns im Haus hergestellt Basis-Power Energiedrink für den ambitionierten Ausdauer- und Leistungssportler Basis-Recovery Kohlenhydrat- / Proteinmischung

Mehr

Richtiges Trinken. Fit im Job mit Mineralwassser

Richtiges Trinken. Fit im Job mit Mineralwassser Richtiges Trinken Fit im Job mit Mineralwassser Deutschland ein Brunnenland Deutschland verfügt über eine einzigartige Vielfalt an heimischen Mineralwässern. Hierzulande gibt es über 500 Mineralwässer

Mehr

Getränke und mein Körper Lehrerinformation

Getränke und mein Körper Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Notwendigkeit und Effekte der Flüssigkeitsaufnahme im Körper werden diskutiert und anhand von Informationen und Arbeitsblättern aufgearbeitet. Das Thema Flüssigkeit

Mehr

BLEIB SO AKTIV, WIE DU ES LIEBST. Mit gesunden Knochen & Muskeln.

BLEIB SO AKTIV, WIE DU ES LIEBST. Mit gesunden Knochen & Muskeln. BLEIB SO AKTIV, WIE DU ES LIEBST. Mit gesunden Knochen & Muskeln. In deiner Apotheke erhältlich Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde

Mehr

Trinken im Unterricht. Von der Theorie zur Praxis

Trinken im Unterricht. Von der Theorie zur Praxis Trinken im Unterricht Von der Theorie zur Praxis Wissenschaftliche Hintergründe Funktionen von Wasser im Körper Baustoff für Zellen Lösungsmittel Transportmittel Reaktionspartner Kühlmittel Wissenschaftliche

Mehr

abnehmen und entsäuern

abnehmen und entsäuern Fettabbau kommt auf Touren insbesondere mit regelmäßiger Bewegung. Glukagon kann jedoch nur den Hüft- und Pospeck abbauen, wenn der Insulinspiegel niedrig ist, also besonders in der Fastenzeit, wenn Sie

Mehr

Natürliches Mineralwasser Der Dreh für die Gesundheit

Natürliches Mineralwasser Der Dreh für die Gesundheit Natürliches Mineralwasser Der Dreh für die Gesundheit Trinken ist gesund. Mit Mineralwasser sogar doppelt. Mineralwasser versorgt den Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit lebenswichtigen

Mehr

ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG

ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG Autoren: Willi Ahr, Yannick Schneider 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o Was ist das Gleichgewicht? o Wie funktioniert das Gleichgewicht? o Die Gleichgewichtsfähigkeit

Mehr

» STREETDANCE BASICS « STREETDANCE BASICS. Florian Witzler, Vera Sommer, Maximilian Kurz, Matthias Sauer Seite 1

» STREETDANCE BASICS « STREETDANCE BASICS. Florian Witzler, Vera Sommer, Maximilian Kurz, Matthias Sauer Seite 1 STREETDANCE BASICS Autoren: Florian Witzler, Vera Sommer, Maximilian Kurz, Matthias Sauer 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Die Entstehungsgeschichte des Streetdance Bewegungsformen o Popping o Sliding

Mehr

Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und auch die Neigung zu Stürzen mit

Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit und auch die Neigung zu Stürzen mit Elektrolytverschiebungen bei älteren Menschen Salzmangel kann im Alter massive Folgen haben Aachen (8. März 2016) - Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass es bedingt durch Erkrankungen wie auch

Mehr

Hydration Mehr Wasser, weniger Bläschen. Die Bedeutung einer guten Hydrierung beim Tauchen SICHERHEITSKAMPAGNE HYDRIERUNG

Hydration Mehr Wasser, weniger Bläschen. Die Bedeutung einer guten Hydrierung beim Tauchen SICHERHEITSKAMPAGNE HYDRIERUNG Hydration Mehr Wasser, weniger Bläschen Die Bedeutung einer guten Hydrierung beim Tauchen SICHERHEITSKAMPAGNE HYDRIERUNG Was ist Dehydrierung und welchen Einfluss hat sie auf die Tauchsicherheit? Zur Dehydrierung

Mehr

KÖRPERTÄUSCHUNGEN IM HANDBALL

KÖRPERTÄUSCHUNGEN IM HANDBALL KÖRPERTÄUSCHUNGEN IM HANDBALL Autoren: Jan Wuttke, Michael Schmitz 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o Stundenablauf Lernziele Vorbereitende Übungen o Grundstellung Körpertäuschung o Nullschritt

Mehr

POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung

POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung POWERBAR 5ELECTROLYTES SPORTS DRINK Kalorienfreies Sportgetränk mit 5 Elektrolyten & Null Zucker für 100% Erfrischung Produktbeschreibung Viele Sportler trinken während ausgewählter Trainingseinheiten

Mehr

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Sommer Sonne Hitze Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Die Sonne schenkt uns Kraft, Lebensfreude und Gesundheit. Sie fördert unser seelisches Wohlbefinden und stärkt

Mehr

Modul 5 Beweglichkeitstraining

Modul 5 Beweglichkeitstraining Modul 5 Beweglichkeitstraining Sporternährung Anika Franzreb Makronutrienten Was sind Makronutrienten? Kohlenhydrate Proteine (Eiweiße) Fette 1.Aufbau: Kohlenhydrate Monosaccharide Einfachzucker Bsp. Glucose

Mehr

TAUCHSPIELE IM SCHWIMMUNTERRICHT

TAUCHSPIELE IM SCHWIMMUNTERRICHT TAUCHSPIELE IM SCHWIMMUNTERRICHT Autoren: Thomas Deufel; Julia Wald 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee der Tauchspiele Planungshilfen Materialien für Tauchspiele Tauchspiele o Tauchen durch Reifen

Mehr

MÜR - SCHMETTERSCHLAG IM VOLLEYBALL

MÜR - SCHMETTERSCHLAG IM VOLLEYBALL MÜR - SCHMETTERSCHLAG IM VOLLEYBALL Autoren: Andrea Schmitz, Frank Düsterhöft 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Struktur einer Methodischen Übungsreihe MÜR / Technik Schmetterschlag o Vorbereitende

Mehr

1. Einleitung 2. Von der Bedeutung des Trinkens 3. Trinkwasser

1. Einleitung 2. Von der Bedeutung des Trinkens 3. Trinkwasser Inhalt 1. Einleitung 5 2. Von der Bedeutung des Trinkens 6 Wassermangel 7 Wasser im Gleichgewicht 7 Trinken, bevor der Durst kommt? 7 Ältere Menschen 8 Diäten und Krankheiten 8 Säuglinge 9 Kinder 9 Sportler

Mehr

ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG

ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG Fit am Arbeitsplatz ohne Gerät Projekt von AHS und KNSU Autoren: Svenja Erdmann, Caroline Richter, Eva Keller 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht 2016 WWW.KNSU.DE Seite 2 FIT

Mehr

II Sportphasenspezifischspezifisch

II Sportphasenspezifischspezifisch Ernährung im Breiten- und Leistungssport Prof. Dr. Michael Hamm Hochschule für Angewandte Wissenschaften Studiendepartment Ökotrophologie Hamburg Sportlerernährung so geht s I Kohlenhydratbetonung Fettkontrolle

Mehr

STRUKTURGRUPPE - FELGBEWEGUNGEN

STRUKTURGRUPPE - FELGBEWEGUNGEN STRUKTURGRUPPE - FELGBEWEGUNGEN Autoren: Andreas Israel, Matthias Paulus 2014 WWW.KNSU.DE Seite1 Übersicht Felgbewegungen 1 o Felgumschwung o Felgrolle Videos o Felgrolle mit gebeugten Armen (1) o Felgrolle

Mehr

1.1 Der Einfluss der körperlichen Aktivität auf das Verdauungssystem... 18

1.1 Der Einfluss der körperlichen Aktivität auf das Verdauungssystem... 18 5 Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 12 1 Verdauung... 13 1.1 Der Einfluss der körperlichen Aktivität auf das Verdauungssystem... 18 2 Sport und Ernährung... 19 2.1 Resümee... 22 2.2 Basisempfehlungen

Mehr