Fernstudiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fernstudiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts"

Transkript

1 5. Semester Grundlagen der Mittelstandsökonomie (BWL 4) Modulnummer: BWL 4 Semester: 5 Umfang: 10 CP, 1,3 SWS Kurzzeichen: BWL4 Dauer: 1 Semester Häufigkeit: LV abhängig Modulgruppe: Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen/Lernziele: Die Studierenden Lehrformen/Lernmethode: Eingangsvorauss.: Anmeldeformalitäten: Sonstiges: erkennen, dass es zahlreiche Unterschiede in der Unternehmensführung von Großunternehmen und kleinen mittelständischen Unternehmen (KMU)gibt,(kognitive Fertigkeit) können die Besonderheiten des Managements von Familienunternehmen erörtern,(theoretisches Wissen) können die grundlegenden Finanzierungsbegriffe, auch im Hinblick auf mittelständische Gegebenheiten und Anforderungen, nennen und erläutern,(theoretisches Wissen) können aktuelle wirtschaftliche und politische Einflüsse und Auswirkungen auf die mittelständische Finanzierung und deren Instrumente einordnen,(kognitive Fertigkeit, Transfer) können die Bedeutung des Marketings und die elementaren Aufgaben des Marketings nennen und erklären,(theoretisches Wissen) können die Besonderheiten des Marketings sowie die speziellen Herausforderungen des Internet-Marketings erläutern,(theoretisches Wissen) können die Bedeutung der Internationalisierung, insbesondere im Hinblick auf KMU, erklären,(theoretisches Wissen) können Chancen und Risiken sowie Ziele und Motive bei der Internationalisierung von KMU erläutern und für unterschiedliche Branchen und Märkte entsprechende Strategien ableiten.(theoretisches Wissen, kognitive Fertigkeit, Transfer) Fernstudium (sog. Lerneinheiten, LE) sowie empfohlene Präsenztage. Die Präsenztage verwenden insbes. aktivierende Lehr- und Lernformen (z.b. Gruppenarbeit mit Diskussionen, Übungen, seminaristischer Vortrag, Fallbeispiele). Keine Anmeldung zur Präsenz erfolgt über das Campusboard Anmeldung zur Klausur erfolgt über die Online Plattform QIS Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Klausur Reduzierung des Workloads durch berufsspezifische Ausgestaltung der mit # gekennzeichneten Modulbestandteile/-inhalte und im Beruf erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten. Prüfungsart: Prüfungsleistung Prüfungsform: Klausur (180 Min) Gesamtprüfungsanteil: 5,13 % zugehörige Veranstaltungen: Modulverantwortlich: 5. Semester - Unternehmensführung im Mittelstand 0,32V/Ü 5. Semester - Finanzierung und Controlling im Mittelstand 0,32V/Ü 5. Semester - Marketing im Mittelstand 0,33V/Ü 5. Semester - Internationalisierung im Mittelstand 0,33V/Ü Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand Veranstaltungsnr.: BWL 4.1 Semester: 5 Umfang: 2,5 CP, 0,32V/Ü SWS Kurzzeichen: BWL 4.1 Seite 1

2 1. Grundlagen Begriffliche Abgrenzung: Mittelständische Unternehmen Gesamtwirtschaftliche Bedeutung mittelständischer Unternehmen Ist-Zustand der Mittelstandsökonomie 2. Modelle der Unternehmensentwicklung Übertragbarkeit des klassischen Lebenszyklus auf die Entwicklung mittelständischer Unternehmen Strukturänderungsmodelle Verhaltensänderungsmodelle Krisenmodelle 3. Rahmenbedingungen der Führung mittelständischer Unternehmen Vision und Unternehmensstrategie Unternehmenskultur Typische Merkmale der Führung von mittelständischen Unternehmen Bestandteile des Führungssystems mittelständischer Unternehmen Typisches Planungs- und Kontrollverhalten in mittelständischen Unternehmen 4. Unternehmensnachfolge Rahmenbedingungen der Nachfolge Möglichkeiten der Nachfolge Unternehmensnachfolge planen und gestalten 5. Besonderheiten von Familienunternehmen Begriffliche Abgrenzung: Familienunternehmen Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der großen Familienunternehmen Struktur der großen Familienunternehmen 6. Beratung für den börsennotierten Mittelstand Hungenberg, H.; Wulf, T.: Grundlagen der Unternehmensführung, 4. Aufl., Wien/New York 2011 Mugler, J.: Grundlagen der BWL der Klein- und Mittelbetriebe, Wien/New York 2008 Pfohl, C. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe? Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung, 5. Auflage, Berlin 2013 Reinemann, H.: Mittelstandsmanagement: Einführung in Theorie und Praxis, Stuttgart 2011 Ruda, W.: Beratung und Dienstleistung für den börsennotierten Mittelstand, Eschborn 2005 Veranstaltung: Finanzierung und Controlling im Mittelstand Veranstaltungsnr.: BWL 4.2 Semester: 5 Umfang: 2,5 CP, 0,32V/Ü SWS Kurzzeichen: BWL 4.2 Seite 2

3 1. Grundlagen des Marketings Begriffserläuterungen Elementare Aufgaben des Marketings Besonderheiten des Marketings für mittelständische Unternehmen Anforderungen an das Marketing heute 2. Marketing-Mix Produktpolitik Preispolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik 3. Marktsegmentierung, Marktbearbeitungsstrategien und Wettbewerbsstrategien Elemente einer Marketingstrategie Marktstimulierungsstrategien Marktparzellierungsstrategien Marktbearbeitungsstrategien 4. Marktforschung Begriffserklärungen von Marktforschung und Marketingforschung Aufgaben der Marktforschung Prozess der Marktforschung Primär- und Sekundärforschung 5. Situationsanalyse im Marketing Stärken-Schwächen-Analyse Chancen-Risiken-Analyse SWOT-Analyse Wettbewerbs-Branchen-Analyse 6. Online-Marketing Begriffserklärung Online-Marketing und Unterschiede zum klassischen Marketing Zeile des Online-Marketings Formen des Online-Marketings Online-Marketing-Mix Online-Marktsegmentierung Online-Wettbewerbsanalyse 7. Marketing am Beispiel der Meyer Burger Technology AG Überblick zur Meyer BurgerTechnology AG Marketing-Mix der Meyer BurgerTechnology AG Bruhn, M.: Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis, 10. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg, Kotler, P. et al.: Grundlagen des Marketing, München Meffert, H./Bruhn, M.: Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden Ruda, W./Klug, F.: Sport-Sponsoring? An den Beispielen: FIFA Fußball- WM 2006 in Deutschland und FIFA Fußball-WM 2010 in Südafrika?, München Rumler, A.: Marketing für mittelständische Unternehmen, Berlin Stunden Gesamtaufwand: 4 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden Selbststudium Veranstaltung: Marketing im Mittelstand Veranstaltungsnr.: BWL 4.3 Semester: 5 Umfang: 2,5 CP, 0,33V/Ü SWS Kurzzeichen: BWL 4.3 Seite 3

4 1. Grundlagen des Marketings Begriffserläuterungen Elementare Aufgaben des Marketings Besonderheiten des Marketings für mittelständische Unternehmen Anforderungen an das Marketing heute 2. Marketing-Mix Produktpolitik Preispolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik 3. Marktsegmentierung, Marktbearbeitungsstrategien und Wettbewerbsstrategien Elemente einer Marketingstrategie Marktstimulierungsstrategien Marktparzellierungsstrategien Marktbearbeitungsstrategien 4. Marktforschung Begriffserklärungen von Marktforschung und Marketingforschung Aufgaben der Marktforschung Prozess der Marktforschung Primär- und Sekundärforschung 5. Situationsanalyse im Marketing Stärken-Schwächen-Analyse Chancen-Risiken-Analyse SWOT-Analyse Wettbewerbs-Branchen-Analyse 6. Online-Marketing Begriffserklärung Online-Marketing und Unterschiede zum klassischen Marketing Zeile des Online-Marketings Formen des Online-Marketings Online-Marketing-Mix Online-Marktsegmentierung Online-Wettbewerbsanalyse 7. Marketing am Beispiel der Meyer Burger Technology AG Überblick zur Meyer BurgerTechnology AG Marketing-Mix der Meyer BurgerTechnology AG Bruhn, M.: Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis, 10. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg, Kotler, P. et al.: Grundlagen des Marketing, München Meffert, H./Bruhn, M.: Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden Ruda, W./Klug, F.: Sport-Sponsoring? An den Beispielen: FIFA Fußball- WM 2006 in Deutschland und FIFA Fußball-WM 2010 in Südafrika?, München Rumler, A.: Marketing für mittelständische Unternehmen, Berlin Veranstaltung: Internationalisierung im Mittelstand Veranstaltungsnr.: BWL 4.4 Semester: 5 Umfang: 2,5 CP, 0,33V/Ü SWS Seite 4

5 Kurzzeichen: BWL 4.4 Häufigkeit: WS/SS 1. Grundlagen der Internationalisierung Internationalisierung versus Globalisierung Voraussetzungen für eine Internationalisierung Ziele und Motive Chancen und Risiken 2. Formen der Internationalisierung Überblick der Internationalisierungsformen Stufen der Internationalisierung Wesentliche Einflussfaktoren der Internationalisierung 3. Ausgewählte Modelle der Internationalisierung Wasserfall Modell Sprinkler Modell Evolutionsphasenmodell Uppsala-Modell EPRG-Modell 4. Besonderheiten der Internationalisierung von mittelständischen Unternehmen Strategische Nachteile von mittelständischen Unternehmen Überproportional hohe Kosten Große Märkte brauchen große Unternehmen Größenspezifische Besonderheiten von KMU Mittelstands-Unternehmen als Hidden Champions 5. Spezielle Herausforderungen für mittelständische Unternehmen im Rahmen der Internationalisierung Allgemeine Herausforderungen und Einflussgrößen der Internationalisierung des Mittelstands Auslandsaktivitäten er Mittelständler in den Zukunftsmärkten in Osteuropa und Asien Arten und Auswirkungen des Offshoring von Dienstleistungsverlagerungen 6. Praxisbeispiel: Meyer Burger Technology AG Meyer Burger, ein Hidden Champion Internationalisierungsstrategien am Beispiel von Meyer Burger Spezielle Herausforderungen der Internationalisierung am Beispiel von Meyer Burger Evaluationsphasenmodell am Beispiel von Meyer Burger EPRG-Modell am Beispiel von Meyer Burger UPPSALA-Modell am Beispiel von Meyer Burger Arnold, W./Ruda, W.: Grundlagen einer Mittelstandsökonomie, Montabaur, Büter, C.: Internationale Unternehmensführung, München Kutschker, M./Schmid, S.: Internationales Management, 6. Aufl., München Reinemann, H.: Mittelstandsmanagement. Einführung in Theorie und Praxis, Stuttgart Simon, H.: Hidden Champions? Aufbruch nach Globalia. Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer, Frankfurt am Main Seite 5

Fernstudiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts - auslaufend (BW15-B-F)

Fernstudiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts - auslaufend (BW15-B-F) 6. Semester BWL 5 (Personal, Organisation, Controlling und Ethik) (BWL 5) Modulnummer: BWL 5 Semester: 6 Umfang: 13 CP, 2 SWS Kurzzeichen: BWL5 Dauer: 1 Semester Modulgruppe: Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen/Lernziele:

Mehr

Fernstudiengang Betriebswirtschaft (Vollzeit) (FernSTG BW V) - Bachelor of Arts

Fernstudiengang Betriebswirtschaft (Vollzeit) (FernSTG BW V) - Bachelor of Arts 1. Semester Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und Jahresabschluss (BWL 1) Modulnummer: BWL 1 Semester: 1 Umfang: 10 CP, 2 SWS Kurzzeichen: BWL1 Dauer: 1 Semester Häufigkeit:

Mehr

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014)

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014) 1 Sonderformen des Marketings (WS 2013/2014) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing E-Mail: pkottemann@wiwi.uni-bielefeld.de Tel.: 0521 106 4883 Büro: UHG

Mehr

Pension Management-Zertifikat - Zertifikat of Pension Management

Pension Management-Zertifikat - Zertifikat of Pension Management 3. Semester Betriebswirtschaft in der bav (PM 7) Modulnummer: PM 7 Semester: 3 Umfang: 6 CP, 4,5 SWS Kurzzeichen: Dauer: 1 Semester Häufigkeit: SS Modulgruppe: Themenbereich II Kompetenzen/Lernziele: I.

Mehr

Fernstudiengang Betriebswirtschaft (berufsintegriert) - Bachelor of Arts

Fernstudiengang Betriebswirtschaft (berufsintegriert) - Bachelor of Arts 7. Semester Personal, Organisation, Controlling und Ethik (BWL 5) Modulnummer: BWL 5 Semester: 7 Umfang: 13 CP, 2 SWS Kurzzeichen: BWL5 Dauer: 1 Semester Modulgruppe: Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen/Lernziele:

Mehr

Fernstudiengang Betriebswirtschaft (Vollzeit) - Bachelor of Arts

Fernstudiengang Betriebswirtschaft (Vollzeit) - Bachelor of Arts 2. Semester Buchführung und Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung (BWL 2A) Modulnummer: BWL 2A Semester: 2 Umfang: 7 ECTS CP, 1 SWS Kurzzeichen: BWL2A Dauer: 1 Semester Häufigkeit: Modulgruppe:

Mehr

Internationales Management und Marketing

Internationales Management und Marketing Internationales Management und Marketing WS-21-B-60 WT 2015 Institut für Marketing Univ.-Prof. Dr. Claudia Fantapié Altobelli Das Modul Internationales Management und Marketing soll den Studierenden eine

Mehr

Fernstudiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts

Fernstudiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts 2. Semester BWL 2 A (Buchführung und Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung) (BWL 2A) Modulnummer: BWL 2A Semester: 2 Umfang: 7 CP Kurzzeichen: BWL2A Dauer: 1 Semester Häufigkeit: Modulgruppe:

Mehr

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing Heribert Meffert Manfred Bruhn Dienstleistungsmarketing Grundlagen - Konzepte - Methoden 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 4Ü Springer Gabler 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing

Mehr

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing Heribert Meffert Manfred Bruhn Karsten Hadwich Dienstleistungsmarketing Grundlagen - Konzepte - Methoden 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand

Mehr

Marketing. Konzept der Vorlesung Sommersemester 2011

Marketing. Konzept der Vorlesung Sommersemester 2011 Marketing Konzept der Vorlesung Sommersemester 2011 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2011 1 Lernziele der Veranstaltung Die Studierenden

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Kennummer Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Credits 5 Kontaktzeit Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots

Mehr

Modulbeschreibung Medien und Kommunikation Fakultät Medien und Informationswesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Modulbeschreibung Medien und Kommunikation Fakultät Medien und Informationswesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg Badstr. 24 77652 Offenburg Modulbeschreibung Medien und Kommunikation Fakultät Medien und Informationswesen Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 7. SR Studienrichtung - Existenzgründung in der Medienwirtschaft

Mehr

Mittelstandsmanagement

Mittelstandsmanagement 2*3 351 VV/r Holger Reinemann Mittelstandsmanagement Einführung in Theorie und Praxis 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Mittelständische Unternehmen - Miniatur-Ausgabe

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Heribert Meffert Joachim Bolz Internationales Marketing- Management 2., völlig überarbeitete Auflage Verlag W Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis 1. Internationalisierung als Herausforderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing... 1 1 Bedeutung und Entwicklung des Dienstleistungsmarketing... 2 1.1 Bedeutung des Dienstleistungsmarketing in Wissenschaft

Mehr

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Auflage Gliederung 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BPER. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BPER. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS Modulbezeichnung: Personalwesen Modulnummer: BPER Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: BA-AI-5160 Studiengang: Angewandte Informatik Modulname: Unternehmensführung Status: Wahlpflicht Niveaustufe: 1 Verantwortliche/r: Prof. Dr. Volker Herwig Empfohlenes Semester: BA4 Dozenten:

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach Modulname Modulverantwortlicher / Modulverantwortliche Qualifikationsziele Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach Die Studierenden sind in der Lage, die Qualifikationsziele folgender

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLMMAR-01 Internationales Marketing Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Mehr

Mittelstandsmanagement - Master of Arts

Mittelstandsmanagement - Master of Arts 2. Semester Lehren von der Unternehmensführung und Managementlehren (14) Modulnummer: 14 Semester: 2 Umfang: 10 ECTS CP, 6 SWS Kurzzeichen: Dauer: 1 Semester Häufigkeit: WS Modulgruppe: Ergänzungsmodule

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte herausgegeben von Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann Holger Baumann Prof. Dr. Michael Leonhard Bienert Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus verfasst von Prof. Dr. Michael

Mehr

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLGWGO. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar. Modulnummer: DLGWGO. Semester: -- Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS Modulbezeichnung: Gesundheitsökonomie (Vertiefung) Modulnummer: DLGWGO Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 5. Semester wählbar Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload:

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Günter Specht / Ingo Balderjahn Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Vorwort... V Abbildungsveneichnis... Xi Abkünungsveneichnis...

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Finanzierung und Controlling in der Sozialwirtschaft Modulnummer: DLBSOFCSW Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h

Mehr

Des Weiteren sind Inhalte die Prüfung der HB II Abschlüsse nach IFRS sowie die verschiedenen Formen der Konsolidierung nach IFRS.

Des Weiteren sind Inhalte die Prüfung der HB II Abschlüsse nach IFRS sowie die verschiedenen Formen der Konsolidierung nach IFRS. Modulbeschreibung Code VI 6.6 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlage des Konzernabschlusses

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft (15.02.2018) Bachelor of Arts Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Heribert Meffert/Christoph Burmann/ Christian Becker Internationales Marketing-Management Ein markenorientierter Ansatz 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5 Vorwort 5 A. Grundlagen 13 1. Konsumgüterwirtschaft und Aufbau des Buches 13 2. Marketing 18 2.1 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des Marketing 18 2.2 Gegenstandsbereich Markt 22 2.2.1 Marktbegriff

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft (09.05.2018) Bachelor of Arts Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/009 SWS Semester Finanzwirtschaftliche BWL I 6 7 1. Semester Managementprozesse 6,5 7 1. Semester Mathematik und Wirtschaftsinformatik 7 8 1.

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft (04.12.2017) Bachelor of Arts Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts

Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft ( ) Bachelor of Arts Modulhandbuch Studiengang Fernstudiengang Betriebswirtschaft (07.02.2018) Bachelor of Arts Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI 6.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 5 9 A. Einführung 1. Google gegen China 15 2. Von den Anfängen zur Zukunft 16 3. Neue Märkte und Herausforderungen 19 4. Die besondere Rolle Chinas 21 B. Basiswissen 1. Grundlagen

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

ABWL Grundlagen des Marketing

ABWL Grundlagen des Marketing The Business and IT Architects ABWL Grundlagen des Marketing SS 2009 Lars-Albert Nagtegaal Vorlesungsüberblick 1. Die Bedeutung des Marketing in der modernen Unternehmensführung 2. Zum Begriff des Marketing

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Personalwesen Spezialisierung Modulnummer: BWPW Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Mehr

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Internet-Marketing und Electronic Commerce Wolfgang Fritz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Internet-Marketing und Electronic Commerce Grundlagen

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS Modulbezeichnung: Statistik Modulnummer: BSTA Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine Unterrichtssprache:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Quick Guide für (Quer-) Einsteiger,

Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Gerd-Inno Spindler Basiswissen Marketing Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Jobwechsler, Selbstständige, Auszubildende und Studierende ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Fachbegriffe des Marketings

Mehr

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab. Modulbeschreibung Code III.5 Modulbezeichnung Methodische Grundlagen III Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Es ist das Ziel des Moduls, das nur aus einer

Mehr

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke BWL für Juristen Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Marketing und Holzmarktlehre

Marketing und Holzmarktlehre Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Dr. Dirk Landgraf Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 4. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten

Mehr

Modulhandbuch - Fördermittelberatung (Förm-PO14-Z) - Zertifikat. Modulhandbuch Studiengang Fördermittelberatung ( ) Zertifikat.

Modulhandbuch - Fördermittelberatung (Förm-PO14-Z) - Zertifikat. Modulhandbuch Studiengang Fördermittelberatung ( ) Zertifikat. Modulhandbuch Studiengang Fördermittelberatung (14.05.2018) Zertifikat Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.: +49 631

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBWPIPS Modultyp: Pflicht Interkulturelle Psychologie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Wirtschaftswissenschaften als Nebenfach

Wirtschaftswissenschaften als Nebenfach Wirtschaftswissenschaften als Nebenfach Steffen Elias Vertreter Studiendekan Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Inhalte und Umfang Grundlagen Wirtschaftswissenschaften Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

BWL. leicht gemacht. Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung. Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst

BWL. leicht gemacht. Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung. Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst BWL leicht gemacht Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung Vorwort: Was Ihnen dieses Buch bietet... 9 1. Bereich Unternehmensführung/Management...

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBWPWPS Modultyp: Pflicht Wirtschaftspsychologie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben: Modulbeschreibung Code V Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sollen folgende

Mehr

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Modultitel-Kurzfassung ECTS 1. Sem 2. Sem 3. Sem 4. Sem 5.

Mehr

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Veränderung der Unternehtnensumwelt 2 1.2 Entwicklungsphasen Strategischen Denkens 4 1.3 Konzepte Strategischer Unternehmensfuhning 6 1.4 Anforderungen an das Strategische

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Arbeits- und Organisationspsychologie Modulnummer: DLBWPAOPS Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Mehr

Dauer: 1 Semester. Wintersemester Sommersemester SWS / Präsenzstunden: - / 30. davon V/Ü/L: 30/-/- CP nach ECTS: 5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Dauer: 1 Semester. Wintersemester Sommersemester SWS / Präsenzstunden: - / 30. davon V/Ü/L: 30/-/- CP nach ECTS: 5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht Modulbeschreibung: Investition und Finanzwirtschaft Studiengang: Betriebswirtschaft (Berufsbegleitender Studiengang) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Brunsch, Prof. Dr. Forster Nr. 3- Abschluss: B.A.

Mehr

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky Handbuch Marketing Handbuch Marketing Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz Thoralf Oschätzky Inhalt Teil 1 - Einführung ins Marketing 9 Verschiedene Marketingdefinitionen 9 Historische Entwicklung

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Gesundheitspsychologie u. -soziologie Modulnummer: DLMSAGPS Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Marktorientiertes Management

Marktorientiertes Management Profilfach Marktorientiertes Management Sommersemester 2010 1 Worum geht es? Interne Perspektive Externe Perspektive Personalwesen Organisation Marketing Kunden Kunden Struktur & Prozesse Menschen Leistungen

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBSASD1 Soziale Dienste I Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung. 1 1 Sem. Pflicht h; Kontaktstudium: 54 h, Selbststudium: 80 h.

Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung. 1 1 Sem. Pflicht h; Kontaktstudium: 54 h, Selbststudium: 80 h. Modulbezeichnung: Produktion und Logistik 1 1 Sem. Pflicht 5 134 h; Kontaktstudium: 54 h, Übung Elsner Mit dem Modul Produktion und Logistik werden den Studierenden die Grundlagen der Leistungserstellung

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Nicole Säbel Interkulturelle Kompetenz Einfluss der Kultur auf das internationale Management Internationale und interkulturelle Projekte erfolgreich umsetzen Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11

Mehr

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Hermann Simon Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Management Summary 11 Kapitel 1: Globalia - die Welt der

Mehr

Kompaktwissen Marketing

Kompaktwissen Marketing Erhard Schwedler Kompaktwissen Marketing Grundlagen für Studium und Praxis GABLER Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XV XVII I. Einführung 1 II. Was ist

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung GU 3 Modulbezeichnung Nachhaltige Unternehmensführung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden wissen, wie sich die gesellschaftlich erwünschte und ökologisch notwendige

Mehr

Marketing auf den Punkt gebracht

Marketing auf den Punkt gebracht Marketing auf den Punkt gebracht von Andreas Preißner Oldenbourg Verlag München Vorwort V VTI 1 Marketing - Begriffe und Konzepte 1 1.1 Themen des Marketing 2 1.2 Geschichtliche Entwicklung der Marketingthemen

Mehr

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen. Strategisches Management Planung, Entscheidung, Controlling von Prof Dr. Bernd Camphausen 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage Olden bourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Veränderung

Mehr

Standardisierung im Internationalen Marketing

Standardisierung im Internationalen Marketing Europäische Hochschulschriften 3350 Standardisierung im Internationalen Marketing Entwicklung eines Analyseschemas. Empirische Anwendung in der Europäischen Automobilindustrie Bearbeitet von Joerg Dolski

Mehr

Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 2 Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing

Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 2 Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing............. 1 1 Bedeutung und Entwicklung des Dienstleistungsmarketing................ 2 1.1 Bedeutung des Dienstleistungsmarketing

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLGSPO Sozialpolitik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Rechnungswesen und Finanzwirtschaft in Kleinbetrieben

Rechnungswesen und Finanzwirtschaft in Kleinbetrieben Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Rechnungswesen und Finanzwirtschaft A) Rechnungswesen und Controlling B) Finanzwirtschaft C) Bewertung von Kleinbetrieben 1 Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Inhaltsübersicht

Mehr

Prof. Dr. M. Thiermeier

Prof. Dr. M. Thiermeier Veranstaltung: Wintersemester 2011/12 Inhaltsübersicht.. Seite 1-2 Literatur und Materialien... Seite 3-4 Terminübersicht.. Seite 5 Kontakte und Informationen Seite 5 Inhaltsübersicht A) Rechnungswesen

Mehr

Sandra Focke. Politik-Marketing"

Sandra Focke. Politik-Marketing Sandra Focke Politik-Marketing" Die Marketing-Strategien der beiden großen Volksparteien (CDU, SPD) im Bundestagswahlkampf 2002 mit Schwerpunkt auf Materialien der CDU PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Ralph Berndt Claudia Fantapie Altobelli Matthias Sander Internationales Marketing- Management Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 180 Abbildungen -- y Springer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage. Thomas Hutzschenreuter Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen 6., überarbeitete Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage Inhaltsübersicht

Mehr

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH  +43/664/ Strategisches Management BATCON Business and Technology Consulting GmbH www.batcon.at office@batcon.at +43/664/88725724 1 Inhalte der Präsentation I Strategisches Management Abgrenzung der Begriffe und

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge (30 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 06.10.2011 83/021/---/N2/N/2011 Stand: 14.11.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulbeschreibungen Praxis Studiengang BWL Studienrichtung Industrie Stand: 7. Juli 2011

Modulbeschreibungen Praxis Studiengang BWL Studienrichtung Industrie Stand: 7. Juli 2011 D U A L E H O C H S C H U L E Modulbeschreibungen Praxis Studiengang BWL Studienrichtung Industrie Stand: 7. Juli 2011 1 Modul: Praxismodul I D U A L E H O C H S C H U L E Formale Angaben zum Modul Studiengang

Mehr

Betriebswirtschaftslehre I Vorlesung & Seminar WS 01/02 & SS 02. Syllabus

Betriebswirtschaftslehre I Vorlesung & Seminar WS 01/02 & SS 02. Syllabus Betriebswirtschaftslehre I Vorlesung & Seminar WS 01/02 & SS 02 Syllabus Liebe Studierende, der vorliegende Syllabus soll Ihnen eine erste Orientierung über die Vorlesung und das Seminar Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Internationales Kundenbeziehungsmanagement. Veranstaltung I 1. Einführung

Internationales Kundenbeziehungsmanagement. Veranstaltung I 1. Einführung Internationales Kundenbeziehungsmanagement Veranstaltung I 1. Einführung WS 2015/16 Folie 1 Willkommen zum Vertiefungsmodul Internationales Kundenbeziehungsmanagement (Modulverantwortliche) Gebäude 3,

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Thomas Hutzschenreuter Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsubersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Financial Sales Management-Zertifikat - Zertifikat

Financial Sales Management-Zertifikat - Zertifikat 1. Semester Wert- und Marktorientierte Unternehmensführung (SM 1) Modulnummer: SM 1 Semester: 1 Umfang: 7 CP, 5 SWS Dauer: 1 Semester Kompetenzen/Lernziele: Die Studierenden sind nach der erfolgreichen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer Lesefassung Zweite Änderung der Studienordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das Fach Wirtschaftswissenschaften als Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Sie sollen die unterschiedlichen Methoden im Rahmen primärstatistischer Erhebungen kennen lernen.

Sie sollen die unterschiedlichen Methoden im Rahmen primärstatistischer Erhebungen kennen lernen. Studiengang Abschluss : Business Administration : Bachelor of Arts Kursinhaltsverzeichnis Modultitel Marktforschung und Käuferverhalten Nr. Modulart Specialization modules Credits: 9 Veranstaltungstitel

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BMAK Makroökonomie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Rechnungswesen und Finanzwirtschaft in Kleinbetrieben

Rechnungswesen und Finanzwirtschaft in Kleinbetrieben Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Rechnungswesen und Finanzwirtschaft A) Rechnungswesen und Controlling B) Finanzwirtschaft C) Bewertung von Kleinbetrieben 1 Rechnungswesen und Finanzwirtschaft Inhaltsübersicht

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBSAPAED Pädagogik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: Keine

Mehr

Marketing Fragen und Antworten

Marketing Fragen und Antworten Marketing Fragen und Antworten 1. a) Welches Ziel wird mit einer Marktsegmentierung verfolgt? b) Mit welchen Kriterien lassen sich Zielgruppen u. -märkte segmentieren? 2. Welche Auswirkungen ergeben sich

Mehr

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: IT-Governance, -Compliance und -Recht Modulnummer: DLMIGCR Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Micro Systems and Nano Technologies - Master of Engineering

Micro Systems and Nano Technologies - Master of Engineering 1. Semester Nichttechnische Wahlpflichtfächer 1. Semester (M-MNT 10) Modulnummer: M-MNT 10 Umfang: 22 CP, 22 SWS Dauer: 1 Semester Modulgruppe: Nichttechnische Wahlpflichtfächer 1. Semester Kompetenzen/Lernziele:

Mehr

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Thomas Hutzschenreuter Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis.

Mehr

SYLLABUS Grundlagen der Allgemeinen BWL II GMT 1022

SYLLABUS Grundlagen der Allgemeinen BWL II GMT 1022 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre-Syllabus SoSe16_GMT1022_ABWLII_Trauzettel 1/7 SYLLABUS Grundlagen der Allgemeinen BWL II GMT 1022 Betriebswirtschaftliche Prozesse, Funktionen und Entscheidungen II

Mehr

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage    -...'. GABLER Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER Inhalt 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing 15 1.1 Begriff und Entwicklungsphasen des Marketing

Mehr