Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung"

Transkript

1 Ausschuss für Rechnungsprüfung Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Datum: Zeit: 17:00 bis 18:20Uhr Ort: Sitzungsraum 101 Teilnehmer: Mitglieder des ARP:, Herr Bleis, Herr Gensicke, Herr Lenz, Herr Granzow und sachkundige Einwohner: Frau Schneider,, Herr Leder, Herr Hill und Mitarbeiter der Stadtverwaltung: Frau Dornbrach, Frau Hille, Herr Remus und Protokollantin: Frau Wodtke Tagesordnung: Öffentlicher Teil 2. Informationen zur Auswertung der externen Prüfung des Betriebshofes Amtsleiter des Bau- und Ordnungsamtes 3. Sonstiges Nichtöffentlicher Teil 2. Prüfbericht 02/07 Prüfung der Abrechnung der Pflegepauschale für die Pflege des jüdischen Friedhofs Prüfbericht 03/07- Prüfung der Zuschüsse an die Träger der freien Wohlfahrtsverbände, gemeinnützigen sozialen Einrichtungen und Selbsthilfegruppen Prüfbericht 04/07- Prüfung der Sport- und Jugendfördermittel Sonstiges Öffentlicher Teil übernahm den Vorsitz und begrüßte die Ausschussmitglieder und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Änderungsanträge zur Tagesordnung gab es keine. Gegen das Protokoll der Sitzung (öffentlicher Teil) vom liegen keine Einsprüche vor. Das Protokoll wurde mit 3 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen bestätigt. c:\novell\groupwise\ doc 1

2 2. Informationen zur Auswertung der externen Prüfung des Betriebshofes Die Diplomarbeit umfasst ca. 400 Seiten. Bei Bedarf können die Fraktionen eine CD-Rom des gesamtem Berichtes erhalten, da es in Papierform zu umfangreich ist. Die Fachhochschule Brandenburg sollte prüfen, ob eine Effizienzsteigerung möglich ist und welche Möglichkeiten sich durch ein Outsourcing des Betriebshofes (BTH) zukünftig ergeben könnten. Hauptmängel waren, die Überziehung der Pausenzeiten, Duschen während der Arbeitszeit, fehlende Planung in den Arbeitsabläufen und die fehlende Kontrolle der Lagerhaltung. Auf die Einhaltung der Pausenzeiten wird verschärft geachtet. Die Mitarbeiten duschen nur noch nach der Arbeitszeit. An der Planung wird gearbeitet, um effektiv zu werden und Materialtransporte einzusparen. Die wöchentliche Feinplanung wurde bisher z.b. durch das Sorgentelefon der MAZ umgeworfen und die Arbeiten sofort zwischen geschoben. Jetzt werden die Probleme, die im Sorgentelefon genannt werden, in die Planung eingetaktet und dann erledigt. Die Spezialangelegenheiten, die sofort erledigt werden mussten, werden jetzt versucht zu vermeiden. Die Fahrt am Mittag zum Stützpunkt ist unvermeidbar auf Grund von gesetzlichen Regelungen im öffentlichen Dienst. In der Lagerhaltung wurde jetzt alles erfasst und es wird genau dokumentiert, was rein und raus geht. Dies sollte selbstverständlich sein, haben wir aber erst jetzt eingeführt. Generell wäre das Outsourcing des BTH jetzt nicht so günstig. Der nächste Schritt wäre die Änderung der Organisationsform. Beim Outsourcing würden die Kollegen bei der Stadt bleiben und zusätzlich Kosten verursachen. Gibt es eine gesetzliche Regelung zu den Fahrzeiten zum Mittagessen in den Stützpunkt? Für die Pausenzeiten sind Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Wenn die Kollegen z.b. in der Kita in Göttlin tätig sind, dann bleiben sie im Aufenthaltsraum der Kita. Nur die Kollegen die im Stadtgebiet tätig sind, fahren zum Stützpunkt. Dies war auch schon vorher gängige Praxis. Die Örtlichkeit des BTH ist sehr weit draußen. Ein Standort in der Innenstadt wäre effektiver. Sind Arbeitszeitverschiebungen möglich? Ja, es wird arbeitsabhängig von den Kollegen gestaltet. Gibt es auf dem BTH warmes Essen? Es gibt kein warmes Essen. Es geht ums Hände waschen und aufwärmen der Kollegen. Die hohen Fahrzeiten z.b. der Kehrmaschine entstehen dadurch, dass die Kehrmaschine zur Entleerung zum Stützpunkt zurück fahren muss. Im Bericht wird eingeschätzt, dass durch Outsourcing die Einsparung von ca c:\novell\groupwise\ doc 2

3 erzielt werden könnte. Die Kosten bleiben relativ gleich, nur die Frage ist die Leistung. Leasing- oder Personalkosten bleiben trotzdem weiter bestehen. Die Einsparung wäre nur in den Bereichen, die andere Firmen günstiger anbieten als der BTH. Insgesamt ergibt sich jedoch ein anderes Bild, deshalb wird vom Outscourcing abgeraten. Denn Arbeiten, die von Dritten nicht erledigt werden würden, wie z.b. Transport einer Bühne für Vereine oder ähnliches, wären ohne eigenen BTH nicht möglich. Fremdfirmen bieten auch nur große Grünflächen kostengünstig an. Herr Gensicke Wird denn bereits mit Jahresarbeitszeitkonten gearbeitet? In den starken Monaten sammeln sich viele Überstunden an, die dann im November ausgeglichen werden. Im Sommer ist immer mehr Arbeit als im Winter. Es wird schon immer so gearbeitet, obwohl keine offizielle Regelung mit dem PR vorhanden ist. Wir müssen flexibel arbeiten, da wir wetterabhängige Aufgaben, wie z.b. Winterdienst zu erledigen haben. Wie wird die Erhöhung der Leistung ersichtlich? Eine konkrete Aussage wird so nicht möglich sein. Denn es ist schwer zusagen, da wir einen starken Personalabbau vollzogen haben. Dieser Abbau wurde jedoch durch die Unterstützung der MAE- Kräfte ausgeglichen. Zukünftig stehen uns jedoch keine MAE- Kräfte mehr zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass die Fahrzeiten deutlich reduziert werden, da keine Aufgaben mehr zwischen geschoben werden und somit keine zusätzlichen Materialfahrten entstehen. Die Kollegen wissen wöchentlich, welche Aufgaben zu erledigen sind. Gibt es eine gesetzliche Regelung, die besagt, dass für die Entleerung der Papierkörbe zwei Kollegen zum Einsatz kommen müssen. Für den Fahrer ist es sehr schwierig im öffentlichen Verkehrsraum auf der linken Fahrbahnseite ein- und auszusteigen. Wenn die Effektivität kontrolliert werden soll, muss aufgabenbezogen abgerechnet werden. Es werden sämtliche Leistungen dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Ein Vergleich zwischen dem Jahr 2006 und 2007 würde sich anbieten. Herr Bleis Die Fahrzeiten werden eingespart, doch kann z.b. eine Einsparung bei den Bezinkosten vielleicht nicht ersichtlich werden, da die Preise so stark angestiegen sind. c:\novell\groupwise\ doc 3

4 Eine finanzielle Einsparung werden wir nicht sehen, nur dass die Leistungen schneller abgearbeitet werden. Frau Schneider Eine Einsparung der Fahrzeiten wird im Fahrtenbuch ersichtlich, durch den Vergleich mit dem Vorjahr. Werden Arbeitsberichte erstellt? Es werden von den Mitarbeitern die Stundenabrechnungsbögen erstellt und darauf ist zu begründen, warum die Zeit so lange in Anspruch genommen werden musste. Werden die Materialentnahmen jetzt ordnungsgemäß erfasst? Ja, mit dem Materialentnahmeschein wird alles erfasst. Frau Hille Im Bericht ist ein Schreibfehler auf der Seite 11 aufgetreten. Ein Arbeitstag im BTH besteht aus 7,5 h zuzüglich einer Pause von 30 Minuten. Wie sieht es mit der Ausschreibung von Teilaufgaben aus? Es gibt die Aussage vom Bürgermeister, dass dies nicht gemacht wird, da erst Personal eingespart werden muss. Ansonsten werden zusätzliche Kosten verursacht. Es hieß doch, es gibt zuviel Arbeit und das Personal schafft es nicht. Wir können es uns nicht leisten, darüber hinaus Geld zur Verfügung zu stellen. Frau Hille Dies wird erst möglich, wenn wir langfristig Personal eingespart haben. Herr Bleis Jeder Euro der eingespart wird, wird benötigt, um anderweitig die Löcher zu stopfen. Bei einer Auslagerung an andere Unternehmen ist zu beachten, dass diese Firmen Gewinne erwirtschaften wollen, also werden Einsparungen bei den Personalkosten vorgenommen. Dies geht immer zu Lasten der Arbeitnehmer. Unser Ziel muss die Effizienzsteigerung sein. Wir dürfen mit den privaten Firmen nicht in Konkurrenz treten, durch die Übernahme anderer Aufgaben. Die Betriebsform ist nicht feststehend. Sollte sich eine andere Betriebsform anbieten, werden Änderungen vorgenommen. c:\novell\groupwise\ doc 4

5 Es muss versucht werden, die Leistungen des BTH zu verbessern und in einem Jahr wird überprüft, ob eine Verbesserung eingetreten ist. 4. Sonstiges Keine Aussprache. Gegen den Wortlaut des Protokolls kann innerhalb von 7 Tagen nach Zustellung Einspruch erhoben werden. Harri Zich Stellvertretender Ausschussvorsitzender c:\novell\groupwise\ doc 5

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Ausschuss für Rechnungsprüfung Rathenow, 15.11.2005 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Datum: 10.11.2005 Zeit: 17:00 bis

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

r die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung

r die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 30.11.2009 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll übe r die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS)

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS) Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Rathenow, 17.11.2004 Sport und Soziales (ABS) - bz der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 01.04.2016 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 02.09.2016 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 09.03.2009 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.03.2009 Datum: 02.03.2009 Zeit:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 18.04.2017 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 06.06.2011 Datum: 06.06.2011 Zeit: 16:30 bis

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 21.07.2008 Hauptausschuss Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am 26.06.2008 Zeit: 16:30 16:50 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15,

Mehr

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 134/2011 Version Datum 28.10.2011 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

RICHTLINIE ÜBER PIKETTDIENST, ENTSCHÄDIGUNG FÜR SONN- UND FEIERTAGE SOWIE NACHTZULAGEN VOM 11. DEZEMBER 2014

RICHTLINIE ÜBER PIKETTDIENST, ENTSCHÄDIGUNG FÜR SONN- UND FEIERTAGE SOWIE NACHTZULAGEN VOM 11. DEZEMBER 2014 RICHTLINIE ÜBER PIKETTDIENST, ENTSCHÄDIGUNG FÜR SONN- UND FEIERTAGE SOWIE NACHTZULAGEN VOM 11. DEZEMBER 2014 A U S G A B E 1 1. D E Z E M B E R 2014 N R. 4 45 INHALT I. ALLGEMEINES 3 Art. 1 Ziel der Richtlinie

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 03.02.2005. Städtischer Betriebshof, Bammer Landstraße

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 03.02.2005. Städtischer Betriebshof, Bammer Landstraße Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 03.02.2005 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen 20 00 05 - Will P r o t o k o l l der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum. 02.02.2005

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV GESCHÄFTSORDNUNG SBSV Stand: 06. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 4 2 Vorsitz... 5 3 Sitzungen... 6 4 Tagesordnung... 7 5 Protokoll... 8 6 Sitzungsleitung... 9 7 Redeordnung... 10 8

Mehr

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT WERDEN? Ahrensburg (ve). Lärmschutzwände in einer Höhe von sechs Metern quer durch Ahrensburg? Die Stadt will das verhindern und muss sich wappnen.

Mehr

Protokoll SozA Nr. 07/ vom N I E D E R S C H R I F T

Protokoll SozA Nr. 07/ vom N I E D E R S C H R I F T Protokoll SozA Nr. 07/2016-2021 vom 30.11.2016 1 N I E D E R S C H R I F T Körperschaft: Kreisstadt Groß-Gerau Gremium: Familien- und Sozialausschuss Nr. 07/2016-2021 Sitzung am: 30.11.2016 Sitzungsort:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, 15.03.2007 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 14.03.2007 Zeit:

Mehr

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit 06 Umwelt- und Naturschutzamt Der Oberbürgermeister Titel der Drucksache: Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Erfurt -Abfallgebührensatzung

Mehr

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 07.10.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung leu der Stadt Rathenow Protokoll über die Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Geschäftsordnung. Inhaltsverzeichnis. 1 Einberufung des Kreisausschusses. 2 Tagesordnung. 3 Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit

Geschäftsordnung. Inhaltsverzeichnis. 1 Einberufung des Kreisausschusses. 2 Tagesordnung. 3 Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit Geschäftsordnung für den Kreisausschuss 4.2 Geschäftsordnung für den Kreisausschuss des Kreises Steinfurt vom 13.12.1994 in der Fassung der 2. Änderung vom 28.04.2014 - in Kraft getreten am 01.05.2014

Mehr

Vermeidung und Reduktion von Überstunden in der betrieblichen Praxis

Vermeidung und Reduktion von Überstunden in der betrieblichen Praxis FORBA-Themenabend Arbeits-ZEIT-Forschung, 14. Dezember 2016 Vermeidung und Reduktion von Überstunden in der betrieblichen Praxis Matthias Nocker Besonders lange Arbeitszeiten I Flaschenhalspositionen Mittleres

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Niederschrift. Außerordentliche Sitzung Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales. Anwesenheit. Raum 109, Lange Straße 28-32, Hagenow

Niederschrift. Außerordentliche Sitzung Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales. Anwesenheit. Raum 109, Lange Straße 28-32, Hagenow Niederschrift Außerordentliche Sitzung Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 03.11.2015, 18:00 Uhr Raum 109, Lange Straße 28-32,

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1148 7. Wahlperiode 10.10.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Wirtschaftsausschusses (5. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache

Mehr

Arbeitnehmerüberlassung nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) oder. Werkvertrag / Dienstvertrag nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB)

Arbeitnehmerüberlassung nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) oder. Werkvertrag / Dienstvertrag nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) Lösungsmöglichkeiten Arbeitnehmerüberlassung nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) oder Werkvertrag / Dienstvertrag nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) Hofmeister Fremde Mitarbeiter im Betrieb 6 5.10.2006

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Anwenderbericht der Stadt Chemnitz

Anwenderbericht der Stadt Chemnitz 1 AGENDA Die Stadt Chemnitz organisatorische und technische Entwicklung im Sitzungsdienst Gründe für die Ablösung der Fachanwendung Projekteinführung Session Erfahrungen zukünftige Arbeit mit dem System

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Anwendungserlass. zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung. Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110)

Anwendungserlass. zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung. Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110) Anwendungserlass zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Reisekostenvergütung Vom 15. April 2014 (ABl. 2014 S. A 110) Vorbemerkung: Aufgrund des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Stress und Belastung - Story 79,1 Prozent der befragten Arbeitnehmer fühlen sich an Ihrer Arbeitsstelle wohl. Dennoch klagen 48,9

Mehr

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 03.07.2009 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 01.07.2009 Datum: 01.07.2009

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 21. 10. 2011 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum:

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald) Stadt Lübben (Spreewald) Staatlich anerkannter Erholungsort S Beschlussvorlage für die X öffentliche Sitzung der/ des nicht öffentliche Sitzung X Bildungsausschuss am: 09.11.2015 X Finanzausschuss am:

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) H AUPT- UND FINANZAUSSCHUSS Niederschrift über die 15. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, am Mittwoch, den 07.11.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. Tagesordnung:

Mehr

Beschlussprotokoll. Ausschuss für Umwelt und Energie Uhr. Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Sitzungsdauer von - bis

Beschlussprotokoll. Ausschuss für Umwelt und Energie Uhr. Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Sitzungsdauer von - bis Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Ausschuss für Umwelt und Energie 30.09.2013 24 Sitzungsort: Rathaus, Raum 126 Sitzungsdauer von - bis 18.15 20.00 Uhr öffentliche Sitzung

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK)

Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK) Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK) (Derzeit nur gültig für Beamtinnen und Beamte, die nicht unter das lehrende Personal an Hochschulen fallen.) LAK bei der 42-Stunden-Woche

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Everswinkel

Gemeinde Everswinkel Gemeinde Everswinkel Vorschriftensammlung HAUPTSATZUNG Beschlussgrundlage Inkrafttreten o Urfassung vom 16.12.1994 in Kraft getreten 24.12.1994 Ratsbeschluss vom 14.12.1994 o 1. Änderung vom 02.09.1996

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 24.04.2009 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum: 23.04.2009

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 09.05.2017 Datum: 09.05.2017 Zeit: 17:15 Uhr

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 1. Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Kurverwaltung (6. Wohlperiode)

NIEDERSCHRIFT. über die 1. Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Kurverwaltung (6. Wohlperiode) Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz NIEDERSCHRIFT über die 1. Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Kurverwaltung (6. Wohlperiode) am 11.08.2014 anwesend: (siehe X) Unter dem Vorsitz von Frau

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

BÜROKRATIE- UND VERWALTUNGSAUFWAND IN KITAS IN RHEINLAND-PFALZ

BÜROKRATIE- UND VERWALTUNGSAUFWAND IN KITAS IN RHEINLAND-PFALZ Beiträge zur Pädagogik im Elementarbereich 1 Studie BÜROKRATIE- UND VERWALTUNGSAUFWAND IN KITAS IN RHEINLAND-PFALZ Im Auftrag der Diözesen in Rheinland-Pfalz. Zusammenfassung in sieben Fragen Prof. Dr.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Kompetenzraster Selbsteinschätzung

Kompetenzraster Selbsteinschätzung Kompetenzraster Selbsteinschätzung Semester 4 Betriebswirtschaft Mitarbeitende wertschätzend führen Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, eine Einschätzung Ihrer Kompetenzen vorzunehmen. Die Einschätzung

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat Rosenheimer Str. 118, 81669 München Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeits-

Mehr

Elternbefragung Kita Zwergenhof 2010. Auswertung. Kitaausschuss

Elternbefragung Kita Zwergenhof 2010. Auswertung. Kitaausschuss Auswertung Beteiligung 87 54 Ausgegebene Fragebögen Abgegebene Fragebögen I) Allgemeines 1) Was war ausschlaggebend für die Entscheidung, Ihr Kind bei uns anzumelden? Geschwister 13% günstige Verkehrsanbindung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe NOTIZ 27. April 2007 Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe Zweck Der Verhaltenskodex der Landwirtschaft für Tiertransporte auf Straβe soll das Wohlbefinden der Tiere von der Verladung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Sitzungstermin: Montag, den 22.11.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Leitfaden für den Bereich Service & Instandhaltung

Leitfaden für den Bereich Service & Instandhaltung Leitfaden für den Bereich Service & Instandhaltung 03 Dieses White Paper zeigt Ihnen, wie Unternehmen aus dem Bereich Service & Instandhaltung mittels Fahrzeugortung mehr Produktivität generieren und die

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 11.01.2005 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 10.01.2005

Mehr

Geschäftsordnung für die Organe des Vereins

Geschäftsordnung für die Organe des Vereins Geschäftsordnung für die Organe des Vereins 1 Geltungsbereich 1.1 Der Verein gibt sich zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachfolgend Versammlung genannt) der Organe und Abteilungen,

Mehr

Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen)

Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen) Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen) Bezeichnung Zweck Initiator Frist GOHLT Erläuterung Änderungs- Antrag soll geändert werden Wird auf die Tagesordnung der 30 Zuässig

Mehr

Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009

Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009 Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009 Einleitung Eine der Schwerpunktaktionen der rheinland-pfälzischen Gewerbeaufsicht

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Satzung der GDCF Mannheim/Rhein-Neckar

Satzung der GDCF Mannheim/Rhein-Neckar Satzung der GDCF Mannheim/Rhein-Neckar 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft, Mannheim/Rhein-Neckar e. V. (Kurzform: GDCF Mannheim/Rhein-Neckar) und

Mehr

TOP 4: Tele- und Heimarbeit

TOP 4: Tele- und Heimarbeit TOP 4: Tele- und Heimarbeit 4.1. Begriffe: was verstehen wir unter Tele- und Heimarbeit 4.2. Gesetzliche Rahmenbedingungen 4.3. Vor- und Nachteile 4.4. Anforderungen an Beschäftigte und Vorgesetzte 4.5.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Mitglieder desausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow, Mitglieder des Wirtschaftsförderungsausschusses des Lankreises

Mitglieder desausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow, Mitglieder des Wirtschaftsförderungsausschusses des Lankreises Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Der Stadtverordnetenversammlung Rathenow,12.10.2004 prot-prem051004 P r o t o k o l l über die gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Die Gemeindevertretung beschließt den Stellenplan 2008 in der anliegenden Fassung (gültig ab 1. Juni 2008)

Die Gemeindevertretung beschließt den Stellenplan 2008 in der anliegenden Fassung (gültig ab 1. Juni 2008) Gemeindevertretung Birkenwerder BESCHLUss~1ls1? :lod ~ Tagesordnungspunkt: li ( [K] öffentlich D nicht öffentlich Einreicher: DER BÜRGERMESTER ( Bearbeitender Amtsbereich: Bürgermeister Titel: Haushaltsplan

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/377 15. Wahlperiode 12.01.2012 Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend 22. Sitzung (öffentlich) 12. Januar 2012 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00

Mehr

über die Entschädigung der Ratsmitglieder, der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Meppen

über die Entschädigung der Ratsmitglieder, der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Meppen 1 über die Entschädigung der Ratsmitglieder, der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder und der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Meppen Stand: 08.06.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Aufwandsentschädigung

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

"ABSCHLUSS- BERICHT" "Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015"

ABSCHLUSS- BERICHT Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015 "ABSCHLUSS- BERICHT" "Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015" ABSCHLUSSBERICHT Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015 Bearbeitung: Diana Faller Mainz, Februar 2016 IMPRESSUM

Mehr

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache

Bericht. des Haushaltsausschusses. über die Drucksache BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1813 20. Wahlperiode 12.10.11 Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/1016: Entwurf eines Gesetzes über die jährliche Sonderzahlung

Mehr

Hinweise des Bayerischen Sozialministeriums zur Pflege des Personalstatus in KiBiG.web. gültig ab 1. Januar 2017

Hinweise des Bayerischen Sozialministeriums zur Pflege des Personalstatus in KiBiG.web. gültig ab 1. Januar 2017 Hinweise des Bayerischen Sozialministeriums zur Pflege des Personalstatus in KiBiG.web gültig ab 1. Januar 2017 Änderungen des Personalstatus im Online-Verfahren In KiBiG.web ist die IST-Personalausstattung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 4 vom Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt. Nr. 4 vom Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Nr. 4 vom 16.02.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung nach 73 Abs. 2 und 5 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW Erweiterung der Grube Osterholz in Wuppertal und Haan, Gemarkung Schöller bzw.

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

ANLAGE 1 - Beantwortung Frage 2

ANLAGE 1 - Beantwortung Frage 2 Hinweis: Erfasst wurde die Zahl der erstmaligen Begründungen von Beamtenverhältnissen. Bei Beamtenanwärterinnen und -anwärtern wurde auf die Besoldungsgruppe des jeweils angestrebten Eingangsamts (bspw.

Mehr

1. Entsorgungskosten. Umwelt Wirtschaft Arbeit Wissenschaft

1. Entsorgungskosten. Umwelt Wirtschaft Arbeit Wissenschaft 1. Entsorgungskosten Unter Entsorgungskosten (Kategorie 1) werden Kosten für die Verwertung und Entsorgung von Ausschüssen, Abfällen, Abwasser und Emissionen verstanden Emissionen in die Luft verursachen

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr