Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen"

Transkript

1 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: Zeit: Ort: Teilnehmer: Uhr Uhr Stadtverwaltung Rathenow Beratungsraum 101 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Frau Voßhoff, Frau Dietze, Frau Gajdecki, Herr Mantau, Herr Öchsle, Herr Rubach, Herr Rzyski, Herr Baldt in Vertretung für Herrn Schwenzer kommt etwas später in die Sitzung, Frau Schwerdtfeger Sachkundige Einwohner Herr Dr. Bauer, Herr Grigoleit, Herr Lindemann, Herr Novatscheck, Herr Richter, Herr Fährmann, Herr Gursch, Herr Hübner Mitglieder des ABO Herr Wollenzien, Herr Zich, Herr Thürling, Herr Verter, Herr Granzow Mitglieder des ABS Herr Gensicke, Herr Golze, Herr Reimann, Herr Tressel Mitarbeiter der Verwaltung Protokollanten: Frau Haupt, Frau Freyberg Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Protokollkontrolle 2. Beantwortung offener Fragen aus der letzten Sitzung des AWF 3. Beratung des Verwaltungsentwurfes der Haushaltssatzung 2007 sowie des fortgeschriebenen Haushaltssicherungskonzeptes mit den Fachausschüssen Beratungsfolge: ab Uhr intern im Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen ab Uhr mit dem Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt ab Uhr mit dem Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales ab Uhr mit der zentralen Verwaltung 4. Sonstiges

2 Nichtöffentlicher Teil: 1. Protokollkontrolle 2. Beantwortung offener Fragen aus der letzten Sitzung des AWF 3. DS 015/07 Grundstücksverkauf in der Gemarkung Böhne, Flur 5, Flurstück 80/88 4. DS 022/07 Bestellung eines Erbbaurechtes gem. ErholNutzG an dem Grundstück in Rathenow, Georg-Büchner-Weg DS 024/07 Ausübung eines Vorkaufsrechts, Vor dem Mühlentor, Rathenow, Flur 24, Flurstück 3 tlw. 6. DS 025/07 Ausübung eines Vorkaufsrechts, Am Stadtgut, Rathenow, Flur 46, Flurstück 48/4 tlw. 7. DS 026/07 Grundstücksverkauf, Am Schleusenkanal, Rathenow, Flur 23, Flurstück 132 tlw. 8. Sonstiges Öffentlicher Teil Herr Mantau eröffnet um Uhr die Sitzung und begrüßt alle Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen, die sachkundigen Einwohner, die Gäste und die Mitarbeiter der Verwaltung. Für die Beschlussfähigkeit wird festgestellt, dass 8 ordentliche Mitglieder und ein Vertreter anwesend sind. Damit ist der Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen- beschlussfähig-. Der Tagesordnung wird einstimmig- zugestimmt. TOP 1 Protokollkontrolle Es wird festgelegt, dass die Protokollkontrolle auf die nächste Sitzung am verschoben wird, da der Posteingang zu kurzfristig war. TOP 2 Beantwortung offener Fragen aus der letzten Sitzung des AWF Herr Heise gibt bekannt, dass die Vorlage Befreiung von den Festsetzungen der Werbesatzung neu eingereicht wird und in der nächsten Sitzung am noch einmal behandelt wird. TOP 3 Beratung des Verwaltungsentwurfes der Haushaltssatzung 2007 sowie des fortgeschriebenen Haushaltssicherungskonzeptes mit den Fachausschüssen Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Herr Heise beschränkt sich bei seinen Erläuterungen auf den fachlichen Teil (Einzelpläne ). Im ersten Ansatz gab es ein Defizit von 4 Mio.. Durch einen konsequenten Sparkurs konnte dieses Defizit auf 1,5 Mio. gesenkt werden. Der Schuldenstand wird in 2007 weiter abgebaut, die Haushaltskonsolidierung muss weiter gehen. Hinsichtlich der Steuereinnahmen kann weiterhin von stabilen Einnahmen ausgegangen werden.

3 - um Uhr trifft Frau Voßhoff ein. Herr Heise erläutert jetzt den HH-Planentwurf des Amtes für Wirtschaft und Finanzen. Es werden die HH-Stellen erläutert, die sich wesentlich zum Vorjahr verändert haben. Z. B. Verwaltungshaushalt: Standgebühren Markt, Dividende E-On, Mieten (Gewerbe), Kosten für Wertgutachten usw., Kosten Sonderveranstaltung (City-Management), Innere Verrechnungen, Kulturveranstaltung (Weihnachtsmarkt), Zuschuss an Fremdenverkehrsverein, Zuschuss an Ökowerk, Unterhaltung stadteigener Grundstücke. Z.B.Vermögenshaushalt: - Verkauf GG Heidefeld, Touristische Investitionen mit ILEK- Förderung, Ankauf von Straßen (Verkehrsflächenbereinigungsgesetz). Frau Voßhoff übernimmt die Leitung der Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Sie informiert sich kurz über den Stand der Sitzung und fährt fort. Frau Voßhoff dankt Herrn Heise für seine Ausführungen. Frau Gajdecki : Soll City-Management der Innenstadt mehr Zulauf bringen, sollen jetzt immer zwei Stadtfeste durchgeführt werden, wovon eines im Mühlenhof und eines in der Innenstadt stattfinden soll? Herr Heise stellt dazu fest, dass es nur ein Stadtfest geben wird, dass auf dem Gelände des Optikparks durchgeführt werden soll. Aus Sicht des HH-Planes für den Optikpark muss darauf geachtet werden, dass kostendeckend gearbeitet wird und dazu müssen Veranstaltungen durchgeführt werden. Aus der HH-Stelle City-Management werden sowohl Veranstaltungen für den Optikpark als auch Veranstaltungen für die Innenstadt finanziert. Herr Öchsle möchte wissen, warum der Ansatz Grundsteuer B sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert hat. Frau Hille erläutert dazu, dass bereits im vergangenen Jahr der Ansatz, im Nachtrag, reduziert wurde. Ein Gleichstand konnte erreicht werden durch Hebesatzangleichung in den Ortsteilen. Hier wurde die Sonderregelung ab 2007aufgehoben. Frau Prume bestätigt das sich der Abriss in Ost und der Stadt (Mindereinnahmen) sowie die Angleichung der Ortsteile (Erhöhung) ausgleicht. Herr Mantau : Ist die ILEK-Förderung mit der Kreisverwaltung abgesprochen? Frau Weisner : Die Projekte wurden auf Anforderung der Kreisverwaltung, im August 2006, dieser mitgeteilt. Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt Frau Voßhoff begrüßt die Mitglieder des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt. Diskussion der Pläne Herr Granzow erhält das Wort. Herr Granzow erläutert für den Ausschuss des BOA den Plan Er stellt fest, dass durch die Verwaltung die noch offenen Fragen geklärt wurden( z. B. Obelisk, Birkenweg, Märkischer Platz, Fragen des Brandschutzes, Energieeinsparung, innere Verrechnung Bauhof, zu den Brücken der Stadt Rathenow sowie zur Sanierung und dem Stadtumbau).

4 HH- Ansatz für Tiefbaumaßnahmen wurden in Höhe von T eingestellt. Folgende Maßnahmen verbergen sich dahinter : (Z. B. Rad-u. Gehweg Rhinower Straße, die Oberflächenbehandlung am Fr. Ebert-Ring im Bereich Goethestr. bis zur Jahnstr. und Ampelkreuzung (Bammer Landstr.) bis Bahnhof, Planung Stremmebrücke. Im Bereich der Planung geht es um die Neuaufstellung von Flächennutzungsplänen, mehrere Änderungen von B-Plänen und Lärmaktionsplan. Für die Bereiche Sanierung : Stadtumbau Bahnhofstraße, Planung und Rekonstruktion der Schleusenstraße, Schleusenplatz und Bergstraße, Hirtengasse und der lang ersehnte Stadtplatz. Die Durchführung aller vorgeschlagenen Maßnahmen wird angestrebt. Durch das begrenzte Finanzvolumen sind keine weiteren Maßnahmen möglich. Es gibt also keine Beanstandungen, gleichfalls trifft das auch für die Bereiche Grünanlagen, Forst, Betriebshof und Feuerwehr zu. Frau Voßhoff dankt Herrn Granzow für seine Ausführungen und bittet um Fragen oder Anmerkungen. Herr Zich möchte wissen, ob sämtliche Brandschutzmaßnahmen in der Schule Rathenow West abgeschlossen sind. Frau Hille denkt, dass die Brandschutzmaßnahmen mit der Realisierung der Maßnahmen 2007 abgeschlossen sind. Genaueres können die Kollegen vom Gebäudemanagement sagen, die ja im Anschluss an diese Aussprache kommen. Herr Heise : Die Auflagen, die uns mit Fristsetzung erteilt wurden, sind damit abgeschlossen. Frau Hille: Für den Ausbau der Hausmeisterwohnung sind eingestellt und für den Brandschutz (Treppe) sind eingestellt. Herr Rzyski stellt nochmals die Frage, wofür die Spende in Höhe von ausgegeben wurde. Bisher habe er auf seine Anfrage aber leider keine Antwort erhalten. Frau Hille : Die sind ausgegeben, eine detaillierte Aufstellung wurde bereits in einem vorherigen Ausschuss bekannt gegeben. Frau Voßhoff möchte Erläuterungen zu Seite 214 Personalkosten- Frau Hille : Dazu kann die Zentrale Verwaltung nachher eine genaue Auskunft geben. Die Erhöhung ist wahrscheinlich auf Umsetzung und Tariferhöhung zurückzuführen. Frau Voßhoff dankt nochmals dem Vorsitzenden des ABO und beendet die Diskussion mit dem BOA. Da noch genügend Zeit bleibt, wird jetzt der allg. Teil des AWF fortgesetzt. Sie bittet um weitere Fragen und Anmerkungen. Herr Fährmann: Einwohnerzahlen stimmen nicht (S. 10 und 18)statt 2006 wurden die Zahlen von 2005 genommen. Bei der Division der Schulden / Einwohner.

5 Frau Hille: Für die Planung und die Jahresrechnung werden immer die Einwohnerzahlen genommen, die wir mit den Schlüsselzuweisungen bekommen und die beziehen sich immer auf ein Jahr zuvor. Es wird dann vom Bevölkerungsstand 2005 ausgegangen. Herr Heise stellt erneut dar, dass im Jahr 2006 der Schuldenstand abgebaut wurde und im Jahr 2007 auch weiter abgebaut wird. Frau Voßhoff fragt nach den Wirtschaftsplänen. Frau Hille: Im Inhaltsverzeichnis steht, dass diese nachgereicht werden. Mit der Einladung zum werden diese mitverschickt. Frau Gajdecki hat eine Frage zu den EU Projekten. Sie war der Annahme, dass die Projekte abgeschlossen sind. Herr Heise erläutert nochmals die EU-Projekte. Es gab 3 Projekte, die aber abgeschlossen sind. Die Projekte wurden mit Zuschüssen finanziert. Davon sind noch Reste übrig. Die Zuschüsse sind gekoppelt mit Bedingungen, dass das Geld, was wir bekommen haben nachhaltig und im Sinne der Förderung zur Durchsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen eingesetzt wird. Es wurden im vorigen Jahr wieder Energiesparverträge mit den Schulen und auch Kitas abgeschlossen. Diese Einrichtungen sollen Maßnahmen durchführen, um ihren Energieverbrauch zu senken. Wenn die Kosten gesenkt wurden, bekommen sie einen Anteil erstattet. Maßnahmen, die zur Kostensenkung beitragen, werden noch aus den Restbeständen der abgeschlossenen Projekte gezahlt, die jetzt auf einem Sonderkonto liegen. Weiterhin wurden im vergangenen Jahr für den Tiefbaubereich Maßnahmen gefördert z.b. Straßenbeleuchtung ( Energieschränke zur bedarfsgerechten Steuerung der Straßenbeleuchtung). Nach wie vor muss über die Verwendung der Mittel berichtet werden. Herr Hübner bittet um Erläuterung des HSK Rückforderung des Zuschusses für die LAGA. Frau Hille : Die Stadt hat 2005 für bestimmte Maßnahmen der LAGA einen Zuschuss vom Land bekommen, den wir an die LAGA GmbH weiterzuleiten hatten mit der Bedingung, dass wir diesen Zuschuss als Darlehen an die LAGA GmbH zu übergeben haben. Bei einem positiven Abschluss der LAGA, was dem Land mitgeteilt werden muss, kann das Land evtl. Rückforderungen stellen. Wobei sich das Land die Prüfung vorbehält. Eine Rückforderung ist auch abhängig von der Haushaltslage der Stadt. Herr Rzyski hat eine kurze Nachfrage bezüglich des HSK. Hier gibt es seines Erachtens nach noch offene Fragen z. B. Verwaltungsgebührensatzung. Bleibt das Tiergehege am Bismarckturm oder kommt es zurück zum Optikpark (Streichelzoo)? Eine andere Sache sind die Mittel für Tschernobyl. Diese werden 2007 nicht mehr benötigt, da der verein sich aufgelöst hat. Frau Hille : Finanziert wurde immer aus Zuschüsse an soziale Vereine (Tschernobyl).

6 Frau Voßhoff schließt um Uhr den ersten Teil der öffentlichen Sitzung. Sie schlägt eine Pause vor. Die Mitglieder des Ausschusses schlagen einstimmig vor, den Nichtöffentlichen Teil vorzuziehen. Daraufhin bittet Frau Voßhoff alle Gäste den Sitzungsraum zu verlassen. Um Uhr Fortführung des öffentlichen Teils (TOP 3). Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Frau Voßhoff begrüßt die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales. Herr Reimann macht einige Erläuterungen zum HH-Planentwurf 2007 für o.g. Amt. Herr Novatscheck fragt nach, wie der derzeitige Stand Zuschuss für Musikschüler aus anderen Gemeinden- ist? Gibt es schon Rückmeldungen aus den Gemeinden? Herr Heise teilt mit, dass die Gespräche dazu noch laufen. Frau Schwerdtfeger möchte gern erläutert haben, warum trotz sinkender Schülerzahlen die Personalkosten steigen? Frau Hille : Zurückzuführen sind die Erhöhungen der Personalkosten auf Tariferhöhungen, der Rückgang der Schülerzahlen hat keinen Einfluss auf den Personalabbau ( z.b. Hausmeister, Sekretärin werden weiterhin benötigt). Wir mussten außerdem 1% leistungsabhängiges Gehalt mit einstellen. Dr. Lemle fügt ergänzend hinzu, dass in allen Schulen Mitarbeiter in ATZ gehen. In der Bürgel Schule betraf das z. B. den Hausmeister (Freizeitphase), hier musste natürlich ein zusätzlicher Hausmeister eingesetzt werden was eine zusätzliche Stelle bedeutet. Herr Rzyski möchte, dass in Zukunft die Mittel für die Wohlfahrtspflege vollständig ausgegeben werden und vor allen Dingen die Selbsthilfegruppen nicht nur mit 100 abgespeist werden, es sei denn es wurden Anträge in dieser Höhe gestellt. Herr Reimann : Für die Vereine BSC Rathenow und FSV Optik Rathenow wird es auf Grund geringerer Zuschüsse erst einmal einige Schwierigkeiten geben. Es wurde darauf hingewiesen, dass beim BSC Rathenow im Nachwuchsbereich 40 Kinder dazugekommen sind und diese auch betreut werden müssen. Mit einer so hohen Einbuße gegenüber dem Vorjahr wird es da Schwierigkeiten geben. Herr Rzyski stellt fest, dass es hier nur um die Betriebskosten geht, diese sind unabhängig von der Kinderzahl.

7 Dr. Lemle : Es wurde festgelegt, dass 80% der Betriebskosten von der Kommune übernommen werden. Auf der Basis der Abrechnung 2006 wird der Zuschuss neu festgelegt, das erfolgt dann im Bildungsausschuss und dann kann es durchaus zu einer Erhöhung des Zuschusses kommen. Was hier im Haushalt berücksichtigt ist, sind die Kosten von Herr Rzyski verweist auf den sparsamen Umgang mit Energie, auch wenn 80 % der Betriebskosten von der Kommune übernommen werden. Herr Baldt möchte wissen, ob bei der HH-Stelle Sanierung der Sanitäranlagen in der Kita Jenny Marx nur die Sanierung der Bäder gemeint ist oder ob auch das Schwimmbecken damit gemeint ist? Dr. Lemle stellt klar, dass nur die sanitären Einrichtungen innerhalb der Einrichtung gemeint sind. Zentrale Verwaltung Herr Hübner hat eine Frage zu den Reinigungsleistungen. Wird darauf geachtet, dass für die Reinigungskräfte, die bei Fremdfirmen angestellt sind, auch Tariflöhne gezahlt werden? Es wurde festgestellt, dass durch die hohe Normerfüllung die Reinigungsqualität zurück geht. Dr. Lemle : Die letzte Ausschreibung war vor 2 Jahren. Bisher hat immer der preiswerteste Anbieter den Auftrag erhalten, um Geld zu sparen. Die Stadt kann bei zukünftigen Ausschreibungen Tariftreue einfordern, jedoch steigen dann auch die Reinigungskosten. Herr Hübner ist der Meinung, dass neue Verträge vorher im Ausschuss beraten werden sollen. Und es soll Tariftreue gefordert werden. Frau Gajdecki ist der Meinung, dass sich der Ausschuss mit der Ausschreibungsverordnung befassen soll. Tariftreue sollte zum Ausschussthema gemacht werden. Es muss darauf geachtet werden, dass nicht der billigste der Beste sein muss, sondern der Wirtschaftlichste ist der Beste. Herr Novatscheck möchte wissen, ob das Obdachlosenhaus in freie Trägerschaft ausgegliedert wird. Lt. HH-Plan der Stadt beträgt der Zuschuss , aber lt. Medien nur Wie ist der tatsächliche Sachstand? Herr Heise : Die Angebote aller Interessenten waren in der Summe ungünstiger. Es wird weiter nach Alternativen gesucht, die demnächst auch vorgestellt werden sollen, mit einer anderen Betriebsform und wahrscheinlich nicht in diesem Haus, so dass auch die Personalkosten reduziert werden. Frau Hille erläutert nochmals den Zuschussbedarf für das Obdachlosenhaus. Der Zuschuss ist abhängig von der Auslastung, des weiteren beteiligt sich die Stadt Premnitz an den Kosten mit einem Zuschuss.

8 Frau Gajdecki stellt fest, dass die Abgabe der Kitas in freie Trägerschaft bisher auch nicht kostengünstiger ist. Dr. Lemle : In den Kitas werden in den nächsten Jahren zwischen 40 und 50 Erzieherinnen aus dem Dienst ausscheiden, wenn man dann in freie Trägerschaft vergibt und mit jungen Leuten weiter betreibt, gibt es erhebliche Einsparungen. Je mehr Kitas in freie Trägerschaft vergeben werden, desto geringer wird der Aufwand in der Kernverwaltung (z. B. Kasse, Gebäudemanagement usw.). Frau Hille in den nächsten Jahren kommt die Altersstruktur zum tragen, was auch im HSK festgehalten ist. Frau Voßhoff : Da keine weiteren Fragen bestehen, schließt Frau Voßhoff die erste Runde zum Haushalt Die nächste Sitzung findet am um Uhr statt. Themen: - Werbesatzung - Auswertung Betriebshof (öffentl. Teil) durch FH Brandenburg - Abschlussberatung zum Haushalt - TGZ entfällt, da der Geschäftsführer im Urlaub ist Die Wirtschaftspläne werden mit der Einladung an alle Ausschussmitglieder verschickt. Um Uhr beendet Frau Voßhoff die Sitzung. Gegen den Wortlaut des Protokolls kann innerhalb von 7 Tagen nach Zustellung Einspruch erhoben werden. Voßhoff Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen

9

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Ausschuss für Rechnungsprüfung Rathenow, 15.11.2005 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Datum: 10.11.2005 Zeit: 17:00 bis

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS)

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS) Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Rathenow, 17.11.2004 Sport und Soziales (ABS) - bz der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur,

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

r die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung

r die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 30.11.2009 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll übe r die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Ausschuss für Rechnungsprüfung Rathenow, 27.08.07 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Datum: 23.08.2007 Zeit: 17:00 bis 18:20Uhr

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 18.04.2017 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 01.04.2016 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Datum: 26.08.2004 16:30 17.23 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15, Raum 101

Datum: 26.08.2004 16:30 17.23 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15, Raum 101 Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 30.08.2004 Hauptausschuss Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 26.08.04 Datum: 26.08.2004 Zeit: 16:30 17.23 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner

Mehr

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 07.10.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung leu der Stadt Rathenow Protokoll über die Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 21.07.2008 Hauptausschuss Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am 26.06.2008 Zeit: 16:30 16:50 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15,

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Beratungsraum 101

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Beratungsraum 101 Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 12.01.2006 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen 20 00 05 Will P r o t o k o l l der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 11.01.2006

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Mitglieder desausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow, Mitglieder des Wirtschaftsförderungsausschusses des Lankreises

Mitglieder desausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow, Mitglieder des Wirtschaftsförderungsausschusses des Lankreises Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Der Stadtverordnetenversammlung Rathenow,12.10.2004 prot-prem051004 P r o t o k o l l über die gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 24.04.2009 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum: 23.04.2009

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 21. 10. 2011 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum:

Mehr

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 134/2011 Version Datum 28.10.2011 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 27. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 27. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 28.04.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 27. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 15.12.2016 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 17:00 Uhr 19:20 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 09.03.2009 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.03.2009 Datum: 02.03.2009 Zeit:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 20. 5. 2011 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 20. 5. 2011 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 20. 5. 2011 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Öffentlicher Teil

Ausschuss für Wirtschaft Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Öffentlicher Teil Ausschuss für Wirtschaft Rathenow, 25.11.2009 der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Öffentlicher Teil Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft Datum: 23.11.2009 Zeit: Ort: Teilnehmer:

Mehr

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung Sitzung vom 24.11.2016 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Ratssaal Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr 20.55

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 03.02.2005. Städtischer Betriebshof, Bammer Landstraße

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 03.02.2005. Städtischer Betriebshof, Bammer Landstraße Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 03.02.2005 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen 20 00 05 - Will P r o t o k o l l der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum. 02.02.2005

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, 27.11.2015 - Hauptausschuss - men Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 26.11.2015 Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:15 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft (AfW) Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow. Beratungsraum 101 der Stadtverwaltung Rathenow

Ausschuss für Wirtschaft (AfW) Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow. Beratungsraum 101 der Stadtverwaltung Rathenow Ausschuss für Wirtschaft (AfW) Rathenow, 17.09.2012 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft Öffentlicher Teil Datum: 20.08.2012 Zeit:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 17.09.2007

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 17.09.2007 Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 17.09.2007 der Stadt R a t h e n o w ZV 10 24 12 - pah N i e d e r s c h r i f t über die 22. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 29.08.2007 in der Aula der

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, 24.08.2006 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 23.08.2006 Zeit:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 08.02.2010 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 01.02.2010 Datum: 01.02.2010 Zeit:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 19 Rathenow, 2012-11-09 Nr. 19 Inhaltsverzeichnis Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Havelland vom 10. September 2012 Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 Nr. 17/2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Fockbek am Montag, den 03. November 2016 im Sitzungsraum (Erdgeschoss

Mehr

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 48/2004 Version Datum 05.03.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Haushaltsjahr 2012 bringt Nullverschuldung und Erhöhung der Rücklagen

Haushaltsjahr 2012 bringt Nullverschuldung und Erhöhung der Rücklagen Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 15. Juli 2013 Haushaltsjahr 2012 bringt Nullverschuldung und Erhöhung der Rücklagen Jahresrechnung 2012 zeigt: gute konjunkturelle Entwicklung ermöglicht neben Tilgung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108

N I E D E R S C H R I F T. über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s. am im Stadthaus, Raum 108 N I E D E R S C H R I F T über die 06. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 03.12.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.50 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 19.06.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 19.06.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 19.06.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung leu der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow,

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 06.03.2006 der Stadt R a t h e n o w zv - 10 24 12 - eic N i e d e r s c h r i f t über die 14. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 22. Februar 2006 in der

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 10.02.2016 Mitglieder Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Donnerstag, 18.02.2016, 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez. Wiederkehr Vorsitzender

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr