Stadtverordnetenversammlung Rathenow,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtverordnetenversammlung Rathenow,"

Transkript

1 Stadtverordnetenversammlung Rathenow, der Stadt R a t h e n o w zv eic N i e d e r s c h r i f t über die 14. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 22. Februar 2006 in der Aula der Gesamtschule Am Weinberg, Schulplatz 3 in Rathenow Beginn: Ende: Teilnehmer: 16:00 Uhr 18:50 Uhr zu Beginn der Sitzung sind 28 Mitglieder der SVV anwesend Vorsitzende der SVV: Bürgermeister: Fraktion Die Linke:.PDS Fraktion der CDU: Fraktion der SPD: Fraktion PRO R.:/ NEUES FORUM: Fraktion der FDP: B90/Grüne: entschuldigt: Diana Golze Ronald Seeger Karin Dietze, Ellen Gajdecki, Daniel Golze, Gerd Wollenzien, Benno Rentmeister, Karl-Reinhold Granzow, Hendrik Öchsle Andrea Voßhoff, Wolfram Bleis, Andreas Gensicke, Winfried Idler, Jürgen Rubach, Hermann Tressel, Reinhard Möschl Manfred Lenz, Horst Pahling, Klaus Müller, Hartmut Rubach, Alfred Mantau Hans-Jürgen Lünser, Klaus Reimann, Hans-Joachim Rzyski, Karin Schwerdtfeger, Peter Thürling Harri Zich Horst Schwenzer, Kurt Baldt Monika Schilling Dr. Klaus Böhme, Christian Görke unentschuldigt: Teilnehmer der Stadtverwaltung: Dr. Hans-Hermann Schultze Dr. Hans-Jürgen Lemle, Matthias Remus, Norbert Heise, Karin Hille und Jörg Zietemann Niederschrift: weitere Teilnehmer: Bianca Eichler als Protokollantin ca. 14 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Rathenower Bürger und Vertreter der Presse 1

2 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Frau Golze eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung und die Beschlussfähigkeit der SVV mit 28 stimmberechtigten Mitgliedern fest. Anschließend informiert die Vorsitzende, dass Herr Bill Neubüser sein Mandat mit Wirkung vom niedergelegt hat. Entsprechend dem endgültigen Ergebnis der Wahl zur SVV vom ist Herr Hendrik Öchsle die nachfolgende Person auf dem Wahlvorschlag der PDS. Herr Öchsle hat sein Mandat mit Schreiben vom angenommen. Sie beglückwünscht Herrn Öchsle und bedankt sich für die von Herrn Neubüser geleistete Arbeit in der SVV. Frau Golze informiert weiterhin, dass der Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen nicht wie angekündigt am sondern am Mittwoch, dem , stattfindet. Abschließend spricht Frau Golze den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung die nachträglichen Geburtstagswünsche aus. Einen besonderen Glückwunsch erhält Frau Schilling anlässlich ihres runden Geburtstages. Frau Golze informiert, dass die Stadt Rathenow bei der jüngsten Gesellenfreisprechung als einzige Stadt im Land Brandenburg drei Landessieger feiern konnte. Zu den Siegern zählen ein Orthopädietechniker der Firma Friedenberger, eine Konditorin der Firma Möhring und eine Frisörin der Firma Haarstudio Frau Golze und Herr Seeger werden die Sieger und ihre Firmen einladen, um ihnen zu ihrem Sieg zu gratulieren. Herr Idler erscheint zur Sitzung 29 Mitglieder 2. Bestätigung der Tagesordnung und/oder Änderungsanträge Abstimmungsergebnis: 29 Ja-, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Damit wird die Tagesordnung einstimmig angenommen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung und/oder Änderungsanträge 3. Einwohnerfragestunde 4. Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der 13. ordentlichen Sitzung der SVV vom und der Sondersitzung vom öffentlicher Teil 5. Bericht des Bürgermeisters aus dem Rathaus 6. Information zum Vorbereitungsstand der Laga Behandlung von Anfragen oder Anträgen 8. Beschlussfassung: 8.1 DS-Nr. 013/06 Haushaltssatzung der Stadt Rathenow für das Haushaltsjahr 2006 und Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für die Haushaltsjahre 2006 bis DS-Nr. 002/06 Erste Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rathenow für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Herrenlanke hier: 2. Behandlung der Anregungen und Bedenken der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange 8.3 DS-Nr. 003/06 Erste Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rathenow für 2

3 den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Herrenlanke hier: 2. Festlegungsbeschluss 8.4 DS-Nr. 009/06 Einziehung sonstiger öffentlicher Straßen Verbindungsweg W.-Külz- Str. zur Großen Milower Straße, Flur 51, Flurstücke 79/8 und 37/13 und eines Teilstücks der Kleinen Milower Straße Flurstücke 37/15, 37/17 und 59/3 8.5 DS-Nr. 012/06 Bebauungsplan Am Kirchberg Pl.Nr. 027, hier: Behandlung der Anregungen und Bedenken der Träger öffentlicher Belange 8.6 DS-Nr. 014/06 Bebauungsplan Am Kirchberg Pl.Nr.027, hier: Satzungsbeschluss 8.7 DS-Nr. 154/05 Einziehung des öffentlichen Weges in der Gemarkung Steckelsdorf, Flur 4, Flurstück 45/3 tlw. 8.8 DS-Nr. 010/06 Beräumung des ehemaligen Ebelgünder Friedhofs und Aufstellung eines Gedenksteines Nichtöffentlicher Teil 9. Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der 13. ordentlichen Sitzung der SVV vom und der Sondersitzung vom nichtöffentlicher Teil 10. Informationen aus dem Rathaus 11. Behandlung von Anfragen oder Anträgen 12. Beschlussfassung: 12.1 DS-Nr. 021/06 Gaskonzessionsvertrag Ortsteil Böhne 12.2 DS-Nr. 022/06 Beschlussänderung der DS-Nr. 163/05 Vergabe der Leistungen Außenanlagen/Kunstrasenplatz für das Vorhaben Sport- und Freizeitzentrum Vogelgesang 12.3 DS-Nr.020/06 Entscheidung über einen außergerichtlichen Vergleich 13. Schließung der Sitzung 3. Einwohnerfragestunde Frau Bötel, Elternsprecherin der Grundschule Rathenow-West, fragt, wann die Brandschutzsanierung in der Grundschule beginnt und wann diese abgeschlossen werden soll. Herr Seeger kündigt an, dass er in seinem Bericht aus dem Rathaus darauf eingeht. 4. Beschluss über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift der 13. ordentlichen Sitzung der SVV vom und der Sondersitzung vom öffentlicher Teil Abstimmung zum öffentlichen Teil der Niederschrift der 13. ordentlichen Sitzung der SVV vom Abstimmungsergebnis: 29 Ja-, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Damit wurde dem öffentlichen Teil der Niederschrift der SVV vom einstimmig Abstimmung zum öffentlichen Teil der Niederschrift der Sondersitzung der SVV vom Abstimmungsergebnis: 28 Ja-, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung. 3

4 Damit wurde dem öffentlichen Teil der Niederschrift der SVV vom mehrheitlich 5. Bericht des Bürgermeisters aus dem Rathaus Zu Beginn seines Berichtes geht Herr Seeger auf den Haushalt 2006 ein, der im nachfolgenden Sitzungsverlauf beschlossen werden soll. Der Fehlbetrag im Haushalt 2006 beträgt und entspricht damit der Forderung der Kommunalaufsicht, da die Grenze von nicht überschritten wird. Der Vermögenshaushalt ist mit 10,5 Mio. ausgeglichen. Wesentliche Maßnahmen im Vermögenshaushalt sind im Jahr 2006 u.a. der Stadtumbau, die Stadtsanierung, der Umbau des Freizeitzentrums Vogelgesang und des Bahnhofsvorplatzes. Die Kredite belaufen sich auf eine Gesamtsumme von Es handelt sich dabei um 20 Kredite, die vorwiegend in den 90er Jahren aufgenommen wurden. Ein ausgeglichener Haushalt ist aus heutiger Sicht und mit Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes ab dem Jahr 2010 möglich. Zudem sind dann auch wieder Zuführungen in die allgemeine Rücklage vorgesehen. Abschließend appelliert er an die Abgeordneten, dem Beschluss über den Haushalt 2006 zuzustimmen. Zur Grundschule Rathenow-West erklärt Herr Seeger, dass für die Abarbeitung der Brandschutzmängel aus dem Haushaltsrest 2005 und weitere aus dem Haushalt 2006 zur Verfügung stehen. Die Planung der Maßnahme ist beauftragt. Die Ausführung ist ab Juni 2006 vorgesehen. Die Mängel müssen gemäß der Auflagen des Landkreises Havelland bis zum abgearbeitet werden. Bezüglich der Hortbetreuung in der Jahngrundschule wurde die Festlegung getroffen, dass die Kinder der 1. Klasse auf dem Weg vom Horthaus zur Schule und zurück zu begleiten sind. Ab der 2. Klasse werden die Kinder auf diesem Weg schwerpunktmäßig beobachtet. Herr Seeger informiert, dass das ehemalige Werk II der Firma Welz im Gewerbegebiet Grünauer Fenn an einen indischen Investor verkauft wurde. Dieser plant, in der Betriebsstätte Schmiedeteile für die Automobilindustrie herzustellen. Als voraussichtlicher Produktionsbeginn ist das 2. Halbjahr 2006 vorgesehen. Das Unternehmen plant, in Rathenow 30 bis 40 Mitarbeiter zu beschäftigen. Herr Seeger berichtet, dass der Antrag zur Errichtung einer Biomasse-Biokraftstoff- Akademie im TGZ Havelland dem Fördermittelgeber im Land Brandenburg übergeben wurde. Mit einer Entscheidung ist Mitte März dieses Jahres zu rechnen. Hinsichtlich der Missbilligung, die dem Bürgermeister im Zusammenhang mit dem TGZ ausgesprochen wurde, bedankt sich Herr Seeger bei den Abgeordneten, die ihn nicht im Vorfeld schuldig gesprochen haben. Abschließend wurde in diesem Fall festgestellt, dass er richtig gehandelt hat. Die vorletzte interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) hat stattgefunden. Die letzte Sitzung der IMAG ist für den also 10 Tage vor Beginn der Landesgartenschau geplant. Die Gruppe City-Management hat für das Laga-Jahr insgesamt sechs verkaufsoffene Sonntage in der Innenstadt geplant. Abschließend informiert er, dass die städtische Jugendbeauftragte, Frau Wolfram, eine Aufstellung der Arbeiten des Kinder- und Jugendparlamentes an den Bürgermeister übergeben hat. Zu diesem Thema wird demnächst ein gesondertes Pressegespräch stattfinden. Es gibt keine Fragen oder Wortmeldungen zum Bericht des Bürgermeisters. 4

5 6. Information zum Vorbereitungsstand der Laga 2006 Herr Dr. Lemle informiert über den aktuellen Vorbereitungsstand der LAGA. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Internationale Tourismusbörse (ITB), die vom in Berlin stattfindet. In diesem Zusammenhang berichtet er über die erfolgreiche Präsentation auf der Grünen Woche. Für die Eröffnungsveranstaltung findet zurzeit der intensive Abstimmungsprozess mit der Staatskanzlei statt. Der Ministerpräsident hat bereits zugesagt, dass er als Schirmherr die Eröffnung der Landesgartenschau vornehmen wird. Am heutigen Tag fand in der Mühle und auf dem Landesgartenschaugelände ein bundesweites Treffen mit 22 Busreiseunternehmen, die über die TMB eingeworben wurden, statt. Es sind bisher ca Einzelplätze für Busreisen zur LAGA verkauft worden. Am wird eine Pressefahrt mit dem Wirtschaftsminister Junghanns, Landwirtschaftsminister Woidtke und Bauminister Szymanski durchgeführt. Darüber hinaus wurde mit der Staatskanzlei vereinbart, dass die Kabinettssitzung am im Rahmen der Landesgartenschau im Pressezentrum in Rathenow stattfindet. Zudem ist vereinbart worden, dass das gesamte Wirtschaftsministerium mit allen Entscheidungsträgern einen Tag auf der Gartenschau anwesend sein wird. Am wird der Jahresempfang der IHK Potsdam auf dem Gartenschaugelände stattfinden. Zu diesem Empfang werden ca. 600 Gäste erwartet. Im Anschluss informiert er, dass die Laga-GmbH bis zum auf 260 Mitarbeiter aufgestockt wird. Ostern wird auf dem Weinberg ein kleines Familienfest stattfinden. Danach berichtet Herr Dr. Lemle über die Schwerpunktbereiche Bauausführung / Bauablauf und den Gärtnerischen Bereich einschließlich der Hallenschauen. Im Wasserwanderstützpunkt wird ein Garten-Info-Treff eingerichtet. Dort werden 46 Fachvorträge (3 mal/woche) abgehalten. Die Wochenenden werden durch Referenten abgesichert. Abschließend geht er auf das Marketing der Eröffnungskampagne ein. Für die Eröffnungskampagne werden ca. 45 % des Marketingetats verwendet. Die Werbung wird sich auf einen 100 km-radius konzentrieren. Zu den Werbeinstrumenten zählen Messeauftritte IGW 2006 und ITB 2006, Außenwerbung (Großflächen, Plakate, Banner), Insertionen mit Countdown- Anzeigen und Eröffnungsanzeigen, Elektronische Medien mit TV-Werbung im Regionalen Fenster um Uhr und Postwurfsendungen mit einem vom Caterer gesponserten Getränkegutschein. Ein Parkleitsystem für die Zeit der Landesgartenschau ist bereits geliefert und kann installiert werden. Das Verkehrsleitsystem ist abgestimmt. 7. Behandlung von Anfragen oder Anträgen Frau Golze gibt bekannt, dass Herr Klaus Reimann mit Wirkung vom die Leitung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS) übernimmt. Herr Rzyski bleibt weiterhin ordentliches Mitglied im ABS. Sie spricht Herrn Rzyski in diesem Zusammenhang Dank für die geleistete Arbeit aus und wünscht Herrn Reimann viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Im Anschluss geht Frau Golze auf die Nachfrage von Herrn Zich zum aktuellen Stand der Stasi-Überprüfung ein. Auf Nachfrage in der Stadtverwaltung wurde ihr mitgeteilt, dass der Antrag mit den erforderlichen Unterlagen von 15 Mitgliedern der SVV am gestellt wurde. Bis zum gab es seitens der Bundesbeauftragten noch keine Informationen. Daraufhin hat Herr Seeger nochmals um Prüfung und Stellungnahme zum o.g. Antrag gebeten. 5

6 Zudem informiert Frau Golze, dass durch den Mitgliederwechsel in der Fraktion Die Linke. PDS Änderungen (fett) in den Ausschüssen erforderlich wurden. Daraus ergibt sich folgende Besetzung in den Ausschüssen: ABS: Mitglieder Stellvertreter Daniel Golze Diana Golze Hendrik Öchsle Benno Rentmeister AWF Mitglieder Stellvertreter Hendrik Öchsle Gerd Wollenzien ARP Mitglieder Stellvertreter Ellen Gajdecki Daniel Golze Karin Dietze Dr. Klaus Böhme ABO Mitglieder Stellvertreter Karl-Reinhold Granzow Hendrik Öchsle Diese Änderungen werden einstimmig von den Mitgliedern der SVV bestätigt. Herr Zich fragt, wie der aktuelle Stand zum B-Plan Wolzensee ist, da die Wärmeversorgung beabsichtigt, im Frühjahr 2006 dort ein Gebäude zu errichten. Er hält es für unwahrscheinlich, dass das Objekt in diesem Jahr errichtet werden kann, da bisher keine Abstimmung zum B-Plan erfolgt ist. Er fragt, bis wann damit zu rechnen ist, dass für die Bürger bessere Bedingungen an der Badestelle am Wolzensee geschaffen werden. Herr Seeger informiert, dass das B-Planverfahren eingeleitet wird. Herr Remus ergänzt, dass geplant ist, im April dieses Jahres einen entsprechenden Auslegungsbeschluss zu fassen. 8. Beschlussfassung: 8.1 DS-Nr. 013/06 Haushaltssatzung der Stadt Rathenow für das Haushaltsjahr 2006 und Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes für die Haushaltsjahre 2006 bis 2010 Herr Golze erklärt, dass die Fraktion Die Linke.PDS dem Haushalt zustimmen wird, da die im Haushaltssicherungskonzept geplanten Gebührenerhöhungen weder bindend noch verpflichtend sind. Herr Lünser kann dem Haushaltsplanentwurf nicht zustimmen, da mögliche Überschüsse im Durchführungshaushalt der LAGA i.h.v als Einnahmen zur Deckung des Haushaltes veranschlagt wurden. Er hält diese Entscheidung für bedenklich, da die LAGA am noch nicht abgeschlossen ist. Die Abrechnung kann sich bis zu einem Jahr hinziehen. Zudem sind auch die Finanzierung der temporären Anlagen und des Rückbau sowie die Aufwendungen für den Unterhalt der einmal geschaffenen Ausstellungsflächen fraglich. Er gibt auch zu bedenken, dass die Durchführung eines Brandenburg-Tages geplant ist. Außerdem kritisiert er die Erweiterung des Stellenplanes um eine Stelle und den angedachten Verzicht auf Einnahmen, in dem man einen außergerichtlichen Vergleich eingeht. Frau Voßhoff gibt zu bedenken, dass es kein Vergnügen ist, den Mangel zu verwalten. Trotzdem wird die CDU-Fraktion dem Haushalt zustimmen. Aus ihrer Sicht sind die Ausführungen der Verwaltung schlüssig. Zudem besteht für die LAGA keine Rückzahlungsverpflichtung, wenn kein Überschuss erwirtschaftet wird. 6

7 Herr Schwenzer bezweifelt ebenfalls, dass die als Einnahme veranschlagt werden können. Er wird dem Haushalt zustimmen, bittet jedoch darum andere Einsparpotenziale zu erschließen, um sich nicht von einem Überschuss der LAGA abhängig zu machen, der noch nicht einmal ausgewiesen ist. Er weist darauf hin, dass die Mittel für Brandschutzmaßnahmen an der Grundschule Rathenow-West in voller Höhe ( ) aus dem Haushaltsrest des Jahres 2005 finanziert werden. Herr H. Rubach fragt, wie es nach der LAGA hinsichtlich einer Nachnutzung weitergeht. Herr Golze bittet um Erklärung bezüglich der zusätzlichen Stelle im Rechtsamt. Er nimmt an, dass hier eine Neueinstellung vorgenommen wurde ohne die Stadtverordnetenversammlung zu beteiligen. Herr Seeger erklärt, dass Herr Alfani wieder in das Sachgebiet Rechtsangelegenheiten zurückgekehrt ist und diese Tatsache die Stellenerhöhung ausmacht. Nunmehr sind in diesem Sachgebiet zwei juristische Mitarbeiter und ein Mitarbeiter für Versicherungen beschäftigt. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Haushaltssatzung der Stadt Rathenow für das Haushaltsjahr 2006 sowie die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt Rathenow für die Haushaltsjahre 2006 bis Abstimmungsergebnis: 21 Ja-, 2 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 013/06 ohne Änderungen mehrheitlich 8.2 DS-Nr. 002/06 Erste Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rathenow für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Herrenlanke hier: 2. Behandlung der Anregungen und Bedenken der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Herr Golze informiert, dass die Fraktion Die Linke.PDS mehrheitlich der Auffassung ist, nicht zuzustimmen, da von RWG und KWR verlangt wird, am Stadtrand zurückzubauen und das Zentrum zu modernisieren. Diese Vorlage fördert jedoch wieder Wohnungsbau im Randgebiet. Es handelt sich hier um ein Mischgebiet, in dem sich bereits ein Tischler angesiedelt hat. Herr Golze befürchtet, dass der Tischlerbetrieb durch die Wohnbebauung im Nachhinein Probleme wegen des Arbeitslärmes bekommen könnte. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow hat die während der 2. Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Anregungen und Bedenken zum 1. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplanes Rathenow für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Herrenlanke" geprüft. Die Stadtverordnetenversammlung Rathenow billigt die Abwägung der Belange untereinander und gegeneinander. Abstimmungsergebnis: 22 Ja-, 6 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 002/06 ohne Änderungen mehrheitlich 8.3 DS-Nr. 003/06 Erste Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rathenow für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Herrenlanke hier: 2. Festlegungsbeschluss 7

8 Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow beschließt, gemäß 5 BauGB, die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rathenow für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Herrenlanke" und billigt die Begründung. Der Festlegungsbeschluss vom wird aufgehoben. Abstimmungsergebnis: 22 Ja-, 6 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 003/06 ohne Änderungen mehrheitlich 8.4 DS-Nr. 009/06 Einziehung sonstiger öffentlicher Straßen Verbindungsweg W.- Külz-Str. zur Großen Milower Straße, Flur 51, Flurstücke 79/8 und 37/13 und eines Teilstücks der Kleinen Milower Straße Flurstücke 37/15, 37/17 und 59/3 Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow beschließt die Einziehung folgender öffentlicher Straßenteile: 1. Verbindungsweg Wilhelm-Külz-Str. zur Großen Milower Straße, Flur 51, Flurst. 79/8 u. 37/13 u. 2. eines Teilstückes der Kleinen Milower Straße Flurst. 37/15, 37/17 u. 59/3 Abstimmungsergebnis: 27 Ja-, 2 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 009/06 ohne Änderungen mehrheitlich 8.5 DS-Nr. 012/06 Bebauungsplan Am Kirchberg Pl.Nr. 027, hier: Behandlung der Anregungen und Bedenken der Träger öffentlicher Belange Herr Golze geht auf die jüngste Bebauung am Stadtkanal ein. Seine Fraktion ist der Auffassung, dass die Bebauung, so wie sie vorgenommen wurde, nicht beabsichtigt war. Sie widerspricht dem dazu im Hauptausschuss gefassten Beschluss. Er kündigt an, in einer der nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Tagesordnungspunkt zu beantragen, um diese Angelegenheit zu diskutieren. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow hat die während der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Anregungen und Bedenken zum Bebauungsplan "Am Kirchberg" gemäß 1 Abs. 6 BauGB geprüft. Die Stadtverordnetenversammlung Rathenow billigt die Abwägung der Belange untereinander und gegeneinander. Abstimmungsergebnis: 23 Ja-, 5 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 012/06 ohne Änderungen mehrheitlich Herr Lenz erscheint zur Sitzung 30 Mitglieder 8.6 DS-Nr. 014/06 Bebauungsplan Am Kirchberg Pl.Nr.027, hier: Satzungsbeschluss Herr H. Rubach gibt zu bedenken, dass ein B-Plan festlegen sollte, was künftig in diesem Gebiet gewollt ist. Er fragt, warum nicht die Chance ergriffen wurde, die Bebauung historisch anzugleichen. Zudem vermisst er einen Hinweis auf einen Wanderweg entlang des Uferstreifens. Er fragt, warum ein solcher Hinweis nicht eingearbeitet wurde oder ob man dieses Ziel nicht mehr verfolgt. 8

9 Herr Remus weist darauf hin, dass der Wanderweg bis zur Wasserpforte auf der Karte eingezeichnet ist. Herr H. Rubach geht davon aus, dass diese Information auch im B-Plan festgeschrieben werden müsste. Zudem sollte man auch die Geschosshöhe festlegen, um zu verhindern, dass der Blick auf die Kirche eingeschränkt wird. Herr Lünser bezweifelt, dass in den nächsten 20 Jahren ein Uferweg gebaut wird. Herr Remus weist darauf hin, dass die von Herrn Rubach angesprochenen Grundstücke nicht bebauungsfähig sind. Herr Golze erinnert, dass es sich hier um den Satzungsbeschluss handelt. Er weist darauf hin, dass derartige Anregungen innerhalb des Auslegungsverfahrens vorgebracht werden müssen. Dieses ist aber bereits abgeschlossen. Herr H. Rubach stellt den Antrag, den Uferweg, der durch einen SVV-Beschluss untermauert wurde, in den B-Plan einzuarbeiten. Herr Seeger informiert, dass dieses Thema nicht bei der Abwägung diskutiert wurde. Zudem weist er darauf hin, dass jederzeit eine Änderung des B-Planes möglich ist. Herr Bleis geht davon aus, dass Beschlüsse der SVV in nachfolgende Beschlüsse eingearbeitet werden. Herr Kasprzyk weist darauf hin, dass dieser B-Plan in einer Planungswerkstatt gemeinsam mit Bürgern der Stadt erarbeitet wurde. Durch die Uferbereichssatzung wurde festgelegt, dass perspektivisch ein Uferweg gebaut werden soll. Die Stadt hat die Möglichkeit, bei Verkäufen der betroffenen Grundstücke ihr Vorverkaufsrecht auszuüben, um diesen Weg herzurichten. Er gibt jedoch zu bedenken, dass der B-Plan bis zum Rechtskraft erlangen muss, um weitere Kosten zu vermeiden. Herr Schwenzer fragt, ob die Stadt grundsätzlich ein Vorkaufsrecht hat. Herr Kasprzyk erklärt, dass die Stadtverordnetenversammlung durch die Uferbereichssatzung beschlossen hat, dass die Stadt bei bestimmten Grundstücken auf dem Kirchberg ein Vorkaufsrecht hat. Dieses Vorkaufsrecht kann bei allen Verkäufen an Dritte ausgeübt werden. Herr H. Rubach zieht seinen Antrag zurück. Herr Bleis hält es für unredlich, in dem B-Plan auf den Hinweis zum Bestehen der Uferbereichssatzung zu verzichten. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow beschließt den Bebauungsplan Pl.Nr. 027 "Am Kirchberg" gemäß 10 BauGB als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Abstimmungsergebnis: 19 Ja-, 6 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen. Von 33 Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung sind 30 anwesend. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 014/06 ohne Änderungen mehrheitlich 8.7 DS-Nr. 154/05 Einziehung des öffentlichen Weges in der Gemarkung Steckelsdorf, Flur 4, Flurstück 45/3 tlw. 9

10 Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow beschließt die Einziehung des öffentlichen Weges in der Gemarkung Steckelsdorf, Flur 4, Flurstück 45/3 tlw. Abstimmungsergebnis: 29 Ja-, 1 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Von 33 Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung sind 30 anwesend. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 154/05 ohne Änderungen mehrheitlich 8.8 DS-Nr. 010/06 Beräumung des ehemaligen Ebelgünder Friedhofs und Aufstellung eines Gedenksteines Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung Rathenow beschließt, den ehemaligen Ebelgünder Friedhof zu beräumen und an einem auserwählten Standort auf dem Friedhof einen Gedenkstein mit der Inschrift "Zum Gedenken an die Verstorbenen aus Ebelgünde" aufzustellen. Abstimmungsergebnis: 30 Ja-, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Von 33 Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung sind 30 anwesend. Damit wurde dem Beschlussantrag der Drucksache 010/06 ohne Änderungen einstimmig Der öffentliche Teil der SVV ist um 17:28 Uhr beendet. Die Öffentlichkeit wird gebeten, den Saal zu verlassen. Es folgt eine kurze Pause. Einwendungen gegen den Wortlaut der Niederschrift des öffentlichen Teils der SVV sind an die Vorsitzende der SVV zu richten. Diana Golze Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung 10

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 17.09.2007

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 17.09.2007 Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 17.09.2007 der Stadt R a t h e n o w ZV 10 24 12 - pah N i e d e r s c h r i f t über die 22. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 29.08.2007 in der Aula der

Mehr

zu Beginn der Sitzung sind 27 Mitglieder der SVV anwesend

zu Beginn der Sitzung sind 27 Mitglieder der SVV anwesend Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 10.01.2006 der Stadt R a t h e n o w zv - 10 24 12 - eic N i e d e r s c h r i f t über die 13. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 23. November 2005 in der

Mehr

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ 102401 Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister rei P r o t o k o l l Nr. 03/13/SVV der am 16.05.2013 in der

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Datum: 26.08.2004 16:30 17.23 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15, Raum 101

Datum: 26.08.2004 16:30 17.23 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15, Raum 101 Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 30.08.2004 Hauptausschuss Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 26.08.04 Datum: 26.08.2004 Zeit: 16:30 17.23 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow,

Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, Ausschuss für Bauwesen, Ordnung und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Rathenow, 27.03.2006 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ordnung und Umwelt vom 06.02.2006

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow,

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 15.03.04 der Stadt R a t h e n o w ha - 10 24 12 - bit N i e d e r s c h r i f t über die 3. ordentliche Stadtverordnetenversammlung am 18. Februar 2004 in der Aula

Mehr

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow

Datum: Zeit: 16:30 bis Uhr Ort: Raum 101 des Rathauses Berliner Straße 15 in Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 06.06.2011 Datum: 06.06.2011 Zeit: 16:30 bis

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, der Stadt Rathenow

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, der Stadt Rathenow Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 28.05.2014 der Stadt Rathenow 10 24 12 N i e d e r s c h r i f t über die 29. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 30.04.2014 im Blauen Saal des Kulturzentrums,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 09.03.2009 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.03.2009 Datum: 02.03.2009 Zeit:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, 17.11.2016 - Hauptausschuss - men Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 17.11.2016 Beginn: 17:15 Uhr Ende: 18:20 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 05/13/SVV Seite 1 von 7 AZ Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 06.

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 05/13/SVV Seite 1 von 7 AZ Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 06. Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 05/13/SVV Seite 1 von 7 AZ 102401 Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 06. September 2013 Amt 1/3 rei P r o t o k o l l Nr. 05/13/SVV der am 05.09.2013 in der

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Öffentlicher Teil Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschuss Quedlinburg SI/WVLQ/01/16 Sitzungstermin: Donnerstag, 14.01.2016 15:30 bis 16:50 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom Montag, den 09.05.2016 um 20:00 Uhr Anwesenheiten Anwesende SPD Sandra Ahrens Simone Geist Hans Jürgen Hahn, ab TOP 5 als Erster Beigeordneter

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, der Stadt R a t h e n o w

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, der Stadt R a t h e n o w Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 20.10.2016 der Stadt R a t h e n o w 10 24 12 N i e d e r s c h r i f t über die 14. ordentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 12. Oktober 2016 in der

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS)

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS) Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Rathenow, 17.11.2004 Sport und Soziales (ABS) - bz der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur,

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Mitglieder desausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow, Mitglieder des Wirtschaftsförderungsausschusses des Lankreises

Mitglieder desausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow, Mitglieder des Wirtschaftsförderungsausschusses des Lankreises Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Der Stadtverordnetenversammlung Rathenow,12.10.2004 prot-prem051004 P r o t o k o l l über die gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Stadt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

GEMEINDE AHRENSFELDE Hauptausschuss

GEMEINDE AHRENSFELDE Hauptausschuss GEMEINDE AHRENSFELDE Hauptausschuss NIEDERSCHRIFT über die 13. Sitzung des Hauptausschusses am 04.04.2016 Ort der Sitzung: Rathaus, Versammlungsraum Raum Nr. 106 (Hintereingang), Lindenberger Str. 1, 16356

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Amt Neuburg Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen

Amt Neuburg Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen Amt Neuburg 15.04.2010 Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen P r o t o k o l l der 7. Sitzung der Gemeindevertretung Krusenhagen am 14.04.2010 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:03 Uhr FFw-Gerätehaus

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, 15.03.2007 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 14.03.2007 Zeit:

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen

Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Niederschrift zur 6. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Zossen Sitzungstermin: Montag, den 22.11.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort,

Mehr

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 04/13/SVV Seite 1 von 6 AZ Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 24. Juni 2013

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 04/13/SVV Seite 1 von 6 AZ Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 24. Juni 2013 Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 04/13/SVV Seite 1 von 6 AZ 102401 Stadtverwaltung Ostseebad Kühlungsborn 24. Juni 2013 Amt 1/3 rei P r o t o k o l l Nr. 04/13/SVV der am 20.06.2013 im Feuerwehrgebäude

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 08.02.2010 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 01.02.2010 Datum: 01.02.2010 Zeit:

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow,

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 04.08.2016 der Stadt R a t h e n o w 10 24 12 - no N i e d e r s c h r i f t über die 13. Stadtverordnetenversammlung am 06. Juli 2016 im Blauen Saal des Kulturzentrums,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 01.04.2016 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow,

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 27.12.2016 der Stadt R a t h e n o w 10 24 12 - no N i e d e r s c h r i f t über die 15. ordentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) B AU-, VERKEHR - UND UMWELTAUSSCHUSS Niederschrift über die 6. Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses in der XVII. Wahlzeit am Dienstag, den 05.06.2012 um 20:45 Uhr im

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises 28.01.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 4/II. Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Brand-

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr