Praxisleitfaden für SAP FI Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Finanzbuchhaltung in SAP Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisleitfaden für SAP FI Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Finanzbuchhaltung in SAP Systemen"

Transkript

1 Marie-Luise Wagener Praxisleitfaden für SAP FI Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Finanzbuchhaltung in SAP Systemen Marie-Luise Wagener

2 Impressum Autorin: Marie-Luise Wagener Praxisleitfaden für SAP R/3 FI 1. Auflage 2004 (Revision und Controlling) ISBN Auflage 2004 Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Hiervon sind die in 53, 54 UrhG ausdrücklich genannten Ausnahmefälle nicht berührt. Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Printed in Germany Copyright 2004 by Marie-Luise Wagener Covergrafik: Dirk Kirchner 2 Marie-Luise Wagener

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung S Die Buchung S Radierverbot S Aufbewahrungsfristen S Wiedergabe der auf Datenträgern geführten Unterlagen S Datensicherheit S Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) von S Sarbanes Oxley act S Checkliste Rechtliche Anforderungen S Checkliste SAP Systemaufbau S Grundlagenwissen für praktische Prüfungshandlungen S Reports S Namenskonventionen für Reports S Aufruf eines Reports S Mehrfachselektion S Ermitteln eines Reportnamens S Drucken von Reports S Speichern von Reports als Datei S Festlegung des Standardpfades zum Speichern.. S Dokumentation von Reports S Varianten S Variantenübersicht S Ausführung eines Reports mit einer Variante.... S Anlegen einer neuen Variante S Löschen einer Variante S Tabellen S Konzept der Tabellensteuerung in SAP S. 47 4

4 2.2.2 Tabellenanzeige mit den Transaktionen SE 16, SE16N und SE S Transaktion SE S Varianten S Anlegen einer Variante S Ausführung einer Abfrage mit einer Variante.... S Löschen einer Variante S Anpassung der SE S Transaktion SE16N S Anlegen einer Variante S Ausführung einer Abfrage mit Variante S Löschen einer Variante S Drucken S Export S Grafik S Sortierung S Funktion S Filter S Detailanzeige S Suche S Dokumentation zu Tabellen S Praktischer Prüfleitfaden - Modell S Problembereiche definieren S Prüfungsablaufplan S Prüfliste ohne IKS S Prüfliste bei vorhandenem IKS S Systemlokalisation zur Prüfliste S Bewertungsverfahren S Maßnahmenkatalog S Prüfdokumentation S Organisationsstruktur S Der Mandant S. 74 5

5 3.1.1 Anzeige der Mandantentabelle S Die Rolle eines Mandanten S Die Änderbarkeit des Mandanten S Checkliste Mandanten S Der Buchungskreis S Der Geschäftsbereich S Geschäftsbereiche für die Konsolidierung S Die Gesellschaft S Funktionsbereich S Der Kreditkontrollbereich S Der Finanzkreis S Der Kontenplan S Der Kostenrechnungskreis S Referenzierungen S Buchungskreis - Gesellschaft S Buchungskreis - Kreditkontrollbereich S Buchungskreis - Finanzkreis S Kostenrechnungskreis - Finanzkreis S Geschäftsbereich - Konsolidierungsgeschäft.... S Prüfhinweise zur Abbildung der Firmenkonzeption S Checkliste Abbildung der Firmenkonzeption S Aufbewahrungspflicht der Verfahrensdokumentation S Die Protokollierung von Tabellenänderungen S Die generelle Protokollierung S Die Protokollierung der einzelnen Tabellen.... S Das Prinzip der Änderungsbelege S Zuordnung Änderungsbelegobjekte - Tabellen S

6 4.2.2 Technische Einstellung der Protokollierung.... S Auswertung von Änderungsbelegen über Tabellen S Auswertung von Änderungsbelegen über Reports S Löschen von Änderungsbelegen S Prüfhinweise zur Aufbewahrungspflicht S Checkliste Aufbewahrungspflicht S Kreditorenstammdaten S Aufbau der Stammdaten S Die Quantifizierung der Datenanteile S Anzeige der Stammdaten S Stammdatenänderungen Kreditoren S Dolose Aktivitäten S Anzeige und Analyse der Kreditorensalden.... S Anzeige und Analyse der Kreditoreneinzelposten S CpD-Kreditoren S Anzeige eines CpD Kreditors S Anzeige aller Kreditoren CPD Konten S Anzeige kreditorenspezifischer Daten S Debitorische Kreditoren S Eine Monitoringsystematik für den praktischen Einsatz: S Reports zu Kreditoren S Prüfhinweise zu Kreditorenstammdaten S Checkliste Kreditorenstammdaten S Debitorenstammdaten S Aufbau der Stammdaten S Die Quantifizierung der Datenanteile S Anzeige der Stammdaten S

7 6.4 Stammdatenänderungen Debitoren S Dolose Aktivitäten S Anzeige und Analyse der Debitorensalden..... S Anzeige und Analyse der Debitoreneinzelposten S CpD-Debitoren S Anzeige eines CpD Debitors S Anzeige debitorenspezifischer Daten S Kreditorische Debitoren S Reports zu Debitoren S Prüfhinweise zu Debitorstammdaten S Checkliste Debitorstammdaten S CPD - Prüfprocedere S Auflistung aller CPD Konten S Kontoanalyse S Quantifizierung des kunden- oder lieferantenspezifischen Datenanteils S Prüfen auf dolose Aktivitäten S Empfehlungen für das IKS S Sachkontenstammdaten S Aufbau der Stammdaten S Anzeige der Stammdaten S Stammdatenänderungen Sachkonten S Stammdatenänderungen zentral S Stammdatenänderungen im Kontenplan S Stammdatenänderung auf Buchungskreisebene S Sammelanzeige Stammdatenänderungen S Anzeige und Analyse der Sachkontensalden S

8 8.5 Anzeige und Analyse der Sachkonteneinzelposten S Reports zu Sachkonten S Prüfhinweise zu Sachkontenstammdaten S Checkliste Sachkontenstammdaten S Buchhaltungsbelege S Das Belegprinzip S Der Aufbau eines Beleges S Die Quantifizierung des Belegaufkommens....S Anzeige und Analyse einzelner Belege S Weitere prüfrelevante Belegarten S Vorerfasste Belege S Dauerbuchungsurbelege S Sonderhauptbuchvorgänge S Belegänderungsregeln S Änderungsbelege S Reports zu Belegauswertungen S Prüfhinweise zu Buchhaltungsbelegen S Checkliste Buchhaltungsbelege S Automatische Abläufe S Zahlen S Weiterführende Zahlungsanalysen S Hilfestellungen aus dem Audit Info System.... S Kreditoren S Debitoren S Mahnen S Batch-Input Mappen S Jobs S Prüfhinweise Automatische Abläufe S Zahlen S Mahnen S

9 Batch-Input Mappen S Job Protokolle S Checkliste Automatische Abläufe S Der Verbuchungsprozess in SAP R/ S Die Verbuchungsarten S Synchrone Verbuchung S Asynchrone Verbuchung S Die Verbuchungskomponenten S Verbuchungsparameter S Abgebrochene Verbuchungen S Weiterverarbeitung von abgebrochenen Verbuchungssätzen (SM13) S Auflistung unverarbeiteter Verbuchungssätze (Report RFVBER00) S Prüfhinweise zur Verbuchung S Checkliste Verbuchung S: Die Belegnummernvergabe S Externe / Interne Belegnummernvergabe..... S Externe Belegnummernvergabe S Interne Belegnummerbvergabe 12.2 Pufferung von Belegnummern S Sonderfall Lokale Pufferung S Prüfen auf Lücken in der Belegnummernvergabe S RFBNUM S RFBNUM00N S Kontrollanforderung für die Verbuchung S Die Abstimmanalyse S Abstimmung Belege / Verkehrszahlen S Prüfhinweise zur Belegnummernvergabe S Checkliste Belegnummernvergabe S

10 12.8 Prüfung auf doppelte Rechnung / Zahlung.... S Prüfhinweise zur doppelten Zahlung S Checkliste Doppelte Zahlung S Das Customizing in der Finanzbuchhaltung... S Einführung S Prüfbeispiel S Prüfung des Bildaufbaus S Anwendungsmöglichkeiten nach Benford`s Law (Digitale Ziffernanalyse) S Forensic Accounting S Durchführung einer Digitalen Ziffernanalyse.. S Auswahl des Gesamtdatenbestandes S Import IDEA S Benford`s Law in IDEA S Abschlüsse S Tagesabschluss S Monatsabschluss S Jahresabschluss S Saldovortragsabstimmung S Maximale Kursabweichung S Fremdwährungsbewertung S Reports zur Bilanzerstellung S Prüfhinweise zu Abschlüssen S Checkliste Abschlüsse S Berechtigungsprüfung der Finanzbuchhaltung S Einführung S Die Berechtigungsobjekte der Finanzbuchhaltung S

11 16.3 Spezifikation der Berechtigungskonzeption für die Finanzbuchhaltung S Kreditorenbuchhaltung S F_LFA1_APP - Anwendungsberechtigung.... S F_LFA1_BUK - Buchungskreis S F_LFA1_GEN - Zentrale Daten S F_LFA1_GRP - Kontengruppenberechtigung. S F_LFA1_BEK - Kontenberechtigung S Das Konzept der Berechtigungsgruppen für Kreditorenstammsätze S F_LFA1_AEN - Änderungsberechtigung für best. Felder S Überprüfung der Änderungsberechtigung auf bestimmte Felder S Das Vier-Augen-Prinzip - Generelle Erläuterung S Das Vier-Augen-Prinzip beim Ändern von Kreditorenstammdaten S Debitorenbuchhaltung S F_KNA1_APP - Anwendungsberechtigung... S F_KNA1_BUK - Buchungskreis S F_KNA1_GEN - Zentrale Daten S F_KNA1_GRP - Kontengruppenberechtigung S F_KNA1_BED - Kontenberechtigung S Das Konzept der Berechtigungsgruppen für Debitorenstammsätze S F_KNA1_KGD - Kontengruppe S F_KNA1_AEN - Änderungsberechtigung für best. Felder S Überprüfen der Änderungsberechtigung auf geschützte Felder S

12 Das Vier-Augen-Prinzip beim Ändern von Debitorenstammdaten S Sachkontenbuchhaltung S F_SKA1_BUK - Buchungskreis S F_SKA1_KTP - Kontenplan S F_SKA1_BES - Kontenberechtigung S Das Konzept der Berechtigungsgruppen für Sachkontenstammsätze S F_SKA1_AEN - Änderungsberechtigung für best. Felder S Überprüfen der Änderungsberechtigung auf geschützte Felder S Banken S F_BNKA_MAN - Generelle Pflegeberechtigung S F_BNKA_BUK - Buchungskreis S F_BL_BANK - Hausbanken und Zahlwege... S Kreditmanagement S F_KNKA_KKB - Kreditkontrollbereich S F_KNKA_MAN - generelle Pflegeberechtigung S F_KNKA_BED - Kontenberechtigung S F_KNKA_AEN - Änderungsberechtigung für best. Felder S Kontoanalyse für Debitoren S F_KNB1_ANA - Kontoanalyse S Buchhaltungsbelege S F_BKPF_BLA - Belegart S F_BKPF_BUK - Buchungskreis S F_BKPF_BUP - Buchungsperiode S F_BKPF_GSB - Geschäftsbereich S F_BKPF_KOA - Kontoart S F_BKPF_BED - Debitorkonten S

13 F_BKPF_BEK - Kreditorkonten S F_BKPF_BES - Sachkonto S F_BKPF_VW - Vorschlagswerte für Belegart und Buchungsschlüssel ändern S Zum Kontierungsmuster S F_KMT_MGMT - Berechtigung zur Pflege und Verwendung S Zur Bilanz S F_T011 - Generelle Pflegeberechtigung S Zur Planung S F_T011_BUK - Berechtigung für Buchungskreise S Zum Zahlungsprogramm S F_REGU_BUK - Buchungskreis S F_REGU_KOA - Kontoart S Zum Mahnen S F_MAHN_BUK - Buchungskreis S F_MAHN_KOA - Kontoart S Zum Scheckmanagement S F_PAYR_BUK - Aktionsberechtigung für Buchungskreise S Zum Infosystem S F_T060_ACT - Kontoart/Auswertungssicht... S Zur Avisverwaltung S F_AVIK_BUK - Buchungskreis S F_AVIK_AVA - Avisarten S Finanzkalender S F_T011E - Terminplan S Reports S S_PROGRAM - ABAP : Programmablaufprüfungen S Customizingviews für Tabellen S Transaktionen nach Aktivitäten - Kreditoren... S

14 16.23 Transaktionen nach Aktivitäten - Debitoren... S Transaktionen nach Aktivitäten - Sachkonten.. S Transaktionen nach Aktivitäten - Kreditmanagement S Tabellen der Finanzbuchhaltung S Tabellen der Berechtigungskonzeption S Relation der Transaktion zum Berechtigungsobjekt S Verwendungsnachweiskonfiguration - Vorbereitungsübungen S Prüfleitfaden zur Berechtigungsprüfung S Problembereiche definieren / Funktionstrennungen S Kritische Berechtigungen S Belegbuchungen S Belegänderung S Beleganzeige S Belegstornierung S Sachkontenstammdaten S Kreditorstammdaten S Debitorstammdaten S Bankenstammdaten S Mahnlauf S Zahllauf S Scheckverwaltung S Generelle kritische Berechtigungen S Kritische Berechtigungen des Customizing.... S Kritische Basisberechtigungen S Verbuchungsadministration S Tabellen S Anwendungsentwicklung S Batch - Input Mappen und Jobs S Kritische Kombinationen S

15 Prüfprozedere S Praktische Verprobung am SAP R/3 System. S Schnittstelle FI zu MM S Ergänzende rechtliche Grundlagen S MM-Testat - Zertifizierung S Organisationseinheiten der Materialwirtschaft.. S Das Werk S Der Lagerort S Die Einkaufsorganisation S Referenzeinkaufsorganisation S Einkäufergruppe S Prüfhinweise zur Abbildung der Firmenkonzeption in MM S Checkliste Abbildung der Firmenkonzeption in MM S Der Einkaufszyklus S IKS - Internes Kontrollsystem S Prüfhinweise zum Einkaufszyklus S Checkliste Einkaufszyklus S Der Materialstammsatz S Aufbau eines Materialstammsatzes S Anzeige eines Materialstammsatzes S Weitere Transaktionen zur Materialübersicht... S Die Quantifizierung der Datenanteile S Prüfhinweise zu Materialstammsätzen S Checkliste Materialstammsätze S Kontenfindung S Automatische Kontenfindung S Prüfung auf kritische Warenbewegungen S Prüfung der Vorratskonten S Ergänzende Prüfaspekte S Abstimmung des Buchungsstoffes MM - FI... S

16 Prüfung des Bildaufbaus zum Customizing.... S Belegnummernvergabe S Prüfhinweise zur Kontenfindung S Checkliste Kontenfindung S Preissteuerung S Der Standardpreis S Der gleitende Durchschnittspreis S Prüfhinweise zur Preissteuerung S Checkliste Preissteuerung S Kreditoren in der Materialwirtschaft S Anzeige eines Kreditorenstammsatzes S Relevante Lieferantenstammtabellen S Lieferanteninformationen S Lieferantenbeurteilungssystem S Anzeige der Lieferantenauswertung S Reports zur Lieferantenbeurteilung S Prüfhinweise zu Kreditoren in der Materialwirtschaft S Checkliste Kreditoren in der Materialwirtschaft S Rechnungsprüfung S Rechnungssperre S WE/RE Konto S Anzeige der WE/RE-Saldenliste S Prüfhinweise zu WE/RE-Konten S Checkliste WE/RE Konten S Ermittlung fehlerhafter Eingangsrechnungen.. S Toleranzen S Prüfhinweise zu Toleranzgrenzen S Prüfhinweise zu Toleranzgruppen für Mitarbeiter S Checkliste Toleranzgrenzen und Toleranzgruppen S

17 Prüfungen auf doppelte Rechungen S Beleganzeige in der Rechnungsprüfung S Abstimmung zwischen Haupt / Nebenbuch... S Vollständigkeit des Buchungsstoffs S Prüfhinweise zu abgebrochenen Verbuchungen S Checkliste abgebrochene Verbuchungen S Prüfhinweis zum Sonderfall: Direct-Input..... S Checkliste Sonderfall Direct-Input S Kritische Berechtigungen der Rechnungsprüfung S Kompendium der Checklisten S Checkliste Rechtliche Grundlagen S Checkliste SAP Konzeption S Checkliste Mandanten S Checkliste Abbildung der Firmenkonzeption... S Checkliste Aufbewahrungspflicht S Checkliste Kreditorenstammdaten S Checkliste Debitorstammdaten S Checkliste Sachkontenstammdaten S Checkliste Buchhaltungsbelege S Checkliste Automatische Abläufe S Checkliste Verbuchung S Checkliste Belegnummernvergabe S Checkliste Doppelte Zahlung S Checkliste Abschlüsse S Checkliste Abbildung der Firmenkonzeption in MM S Checkliste Einkaufszyklus S Checkliste Materialstammsätze S Checkliste Kontenfindung S Checkliste Preissteuerung S

18 18.20 Checkliste Kreditoren in der Materialwirtschaft S Checkliste WE/RE Konten S Checkliste Toleranzgrenzen und Toleranzgruppen S Checkliste abgebrochene Verbuchungen S Checkliste Sonderfall Direct-Input S Anhänge S Reports aus FI S Tabellen FI S Transaktionen S Transaktionen zu Kreditorenstammsätzen..... S Transaktionen zu Debitorenstammsätzen..... S Transaktionen zu Sachkontenstammsätzen.... S Transaktionen zu FiBu-Belegen S Tabellen der Materialwirtschaft S Glossar S Stichwortverzeichnis S

Praxisleitfaden für SAP MM

Praxisleitfaden für SAP MM Marie-Luise Wagener Praxisleitfaden für SAP MM Die Prüfung der Einkaufsprozesse der Materialwirtschaft von SAP www.mariewagener.de Marie-Luise Wagener www.mariewagener.de Impressum Autorin: Marie-Luise

Mehr

Auf einen Blick. 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten Debitorenstammsatz 41

Auf einen Blick. 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten Debitorenstammsatz 41 Auf einen Blick 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten 17 2 Debitorenstammsatz 41 3 Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung 59 4 Kreditorenstammsatz 101 5 Tägliche Aufgaben in der

Mehr

Heinz Forsthuber Praxishandbuch SAP-Finanzwesen. Kompakte Einführung in den gesamten Leistungsumfang von SAP Fl

Heinz Forsthuber Praxishandbuch SAP-Finanzwesen. Kompakte Einführung in den gesamten Leistungsumfang von SAP Fl 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Heinz Forsthuber Praxishandbuch SAP-Finanzwesen Kompakte Einführung

Mehr

1.1 Von SAP R/3 zu ERP Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials Financial Accounting und Management Accounting 24

1.1 Von SAP R/3 zu ERP Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials Financial Accounting und Management Accounting 24 Einleitung 13 1 Einführung 1.1 Von SAP R/3 zu ERP 19 1.2 Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials... 23 1.2.1 Financial Accounting und Management Accounting 24 1.2.2 SAP Governance, Risk und Compliance

Mehr

Inhalt. Einleitung. Überblick. 1.7 Fazit 34

Inhalt. Einleitung. Überblick. 1.7 Fazit 34 Einleitung An wen richtet sich dieses Buch? 13 Aufbau dieses Buches 14 Wie können Sie mit diesem Buch arbeiten? 15 Danksagungen 16 Überblick 1.1 Berichte und Transaktionscodes 18 1.2 Echtzeitverarbeitung

Mehr

SAP*-Finanzwesen - Customizing

SAP*-Finanzwesen - Customizing Renata Munzel, Martin Munzel SAP*-Finanzwesen - Customizing Galileo Press Bonn Boston Einleitung 13 1.1 Von SAP R/3 zu ERP 19 1.2 Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials... 23 1.2.1 Financial

Mehr

Vergleichen Sie die Organisationseinheiten mit der Dokumentation der geprüften Einheit.

Vergleichen Sie die Organisationseinheiten mit der Dokumentation der geprüften Einheit. PRAXISLEITFADEN ZUR PRÜFUNG DES MODULS CO VON SAP KAPITEL 2 2 Unternehmensstruktur Grundsätzlich sollten die im Customizing hinterlegten Systemeinstellungen mit der aktuellen Organisationsstruktur des

Mehr

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V8: Modul Finanzbuchhaltung (FI)

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V8: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V8: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Wintersemester 2010/11 Dipl.-Ök. Lubov Lechtchinskaia Dipl.-Ök. Thorben Sandner Dipl.-Wirt.-Inf. Markus Neumann lechtchinskaia@iwi.uni-hannover.de

Mehr

Ausgesuchte Berechtigungsobjekte des SAP R/3 - Systems als Prüfungsansatz für die IV-Revision - Eine Übersicht - Teil 2

Ausgesuchte Berechtigungsobjekte des SAP R/3 - Systems als Prüfungsansatz für die IV-Revision - Eine Übersicht - Teil 2 - 1 - Ausgesuchte Berechtigungsobjekte des SAP R/3 - Systems als Prüfungsansatz für die IV-Revision - Eine Übersicht - Teil 2 Von Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee, Hannover 1 1. Einführung In der

Mehr

3135 SAP-Reporting (Doppik)

3135 SAP-Reporting (Doppik) Finanzmanagement / SAP SAP Reporting (Doppik) Aus- und Fortbildungszentrum SAP-Reporting (Doppik) Beleganzeige Saldenlisten Einzelpostenlisten Datenselektion Bilanz und GuV Dozent: Torsten Hentrop 16.12.2014

Mehr

3127 SAP Lesezugriffe Offene Posten

3127 SAP Lesezugriffe Offene Posten Finanzmanagement / SAP SAP Lesezugriffe Offene Posten Aus- und Fortbildungszentrum SAP Lesezugriffe Offene Posten Kreditoren-Offene-Posten-Liste Debitoren-Offene-Posten-Liste Verwahrkonten Reports verändern

Mehr

Materialwirtschaft - Einkauf

Materialwirtschaft - Einkauf Gliederung Logistik Materialwirtschaft - Einkauf 26.07.2006 Seite: 1 Bestellung anlegen - Einstieg 26.07.2006 Seite: 2 Auswahl alte Menüs oder Enjoy SAP Alt ME21 anlegen ME22 ändern ME23 anzeigen ME24

Mehr

S4F12. Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES

S4F12. Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES S4F12 Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 05 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen

Mehr

11.32 SAP-Finanzbuchhaltung

11.32 SAP-Finanzbuchhaltung SAP Aus- und Fortbildungszentrum 11.32 SAP-Finanzbuchhaltung Bremer Kontenrahmen Stammdaten der Sachkonten Belege im SAP-System Kreditorenbuchhaltung Zahllauf Debitorenbuchhaltung Mahnlauf Buchungen auf

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 9. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 9. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 9 Abb. 9.1: SPRO Customizing Buchungskreis pflegen SAP AG Abb. 9.2: SPRO Customizing Gesellschaft

Mehr

Crash Kurs: Prüfung des Finanzwesens in SAP R/3 Teil II Stammdaten

Crash Kurs: Prüfung des Finanzwesens in SAP R/3 Teil II Stammdaten Crash Kurs: Prüfung des Finanzwesens in SAP R/3 Teil II Stammdaten Von Marie-Luise Wagener (ehem. Sander), IBS Hamburg Im zweiten Abschnitt unseres Crashkurses beschäftigen wir uns mit der Prüfung der

Mehr

R/3 4.6C SAP. Finanzwesen 4 - FI-GL. Hauptbuchhaltung S46CFI Autoren: Gesellschaft für Informationstechnologie und Qualifizierung

R/3 4.6C SAP. Finanzwesen 4 - FI-GL. Hauptbuchhaltung S46CFI Autoren: Gesellschaft für Informationstechnologie und Qualifizierung SAP R/3 4.6C Finanzwesen 4 - FI-GL Hauptbuchhaltung S46CFI4 08-0-13-67-01 Autoren: Gesellschaft für Informationstechnologie und Qualifizierung 1. Auflage: Januar 2002 (300102) by HERDT-Verlag, Nackenheim

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Datenübernahme Rechnungswesen-Archiv pro-dvd/datev-format

Mehr

1... Einleitung Betriebswirtschaftliche Grundlagen von Financial Supply Chain Management SAP Dispute Management...

1... Einleitung Betriebswirtschaftliche Grundlagen von Financial Supply Chain Management SAP Dispute Management... 1... Einleitung... 17 1.1... Ziel dieses Buches... 17 1.2... SAP Financial Supply Chain Management Was ist das?... 18 1.3... Zielgruppen des Buches... 19 1.4... Aufbau des Buches... 20 2... Betriebswirtschaftliche

Mehr

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH 1 www.ibs-schreiber.de it-sa 2015 Agenda Portfolio IBS Schreiber GmbH Funktionsprinzip CheckAud

Mehr

Finanzwesen (FI) MYSAP.ROLES_S_FI. Release 4.6C

Finanzwesen (FI) MYSAP.ROLES_S_FI. Release 4.6C MYSAP.ROLES_S_FI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Transaktionspfade und Reports

Transaktionspfade und Reports Ana Carla Psenner Transaktionspfade und Reports aus dem Buch Buchhaltung mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender Galileo Press 2014 ISBN 978-3-8362-2827-5 Bonn Boston Debitorenbuchhaltung Anzahlungen

Mehr

S4F13 Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA erweiterte Konfiguration

S4F13 Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA erweiterte Konfiguration S4F13 Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA erweiterte Konfiguration. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 4 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

PASS4TEST. IT Certification Guaranteed, The Easy Way! We offer free update service for one year

PASS4TEST. IT Certification Guaranteed, The Easy Way!  We offer free update service for one year PASS4TEST IT Certification Guaranteed, The Easy Way! \ http://www.pass4test.com We offer free update service for one year Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement

Mehr

Prüfungsrelevante Fragestellungen in der SAP - Finanzbuchhaltung

Prüfungsrelevante Fragestellungen in der SAP - Finanzbuchhaltung Marcus Herold Prüfungsrelevante Fragestellungen in der SAP - Finanzbuchhaltung 1 Wer hat Änderungen an den Kreditorenstammdaten vorgenommen? Was sind Änderungsbelege? Änderungen an betriebswirtschaftlichen

Mehr

ZertFragen. Inhaltsvolle Zertifizierungsunterlagen von ZertFragen bieten Sie die beste Hilfe

ZertFragen.  Inhaltsvolle Zertifizierungsunterlagen von ZertFragen bieten Sie die beste Hilfe ZertFragen http://www.zertfragen.com Inhaltsvolle Zertifizierungsunterlagen von ZertFragen bieten Sie die beste Hilfe Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement

Mehr

3132 SAP-Kreditorenbuchhaltung

3132 SAP-Kreditorenbuchhaltung Finanzmanagement / SAP SAP Kreditorenbuchhaltung Aus- und Fortbildungszentrum SAP-Kreditorenbuchhaltung Bremer Kontenrahmen Belege im SAP-System Kreditorenstammdaten Rechnungen Gutschriften Stornierungen

Mehr

apt-ebusiness-shop Amazon-Schnittstelle

apt-ebusiness-shop Amazon-Schnittstelle apt-ebusiness-shop Amazon-Schnittstelle 1 Autor: Axel Uhlmann, apt-ebusiness GmbH Inhalt 0. Rechtliches... 3 1. Amazon-MWS aktivieren... 4 2. XML Berichte aktivieren... 5 3. Amazon Account im apt-ebusiness-shop

Mehr

Auf einen Blick Materialwirtschaft, SAP-Systeme und Customizing Projekte Allgemeine Einstellungen Organisationsstruktur Stammdaten

Auf einen Blick Materialwirtschaft, SAP-Systeme und Customizing Projekte Allgemeine Einstellungen Organisationsstruktur Stammdaten Auf einen Blick 1 Materialwirtschaft, SAP-Systeme und Customizing... 19 2 Projekte... 29 3 Allgemeine Einstellungen... 65 4 Organisationsstruktur... 91 5 Stammdaten... 147 6 Einkauf und Beschaffung...

Mehr

Actual4Test. Actual4test - actual test exam dumps-pass for IT exams

Actual4Test.  Actual4test - actual test exam dumps-pass for IT exams Actual4Test http://www.actual4test.com Actual4test - actual test exam dumps-pass for IT exams Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement with SAP ERP 6.0 EhP7

Mehr

ExamTorrent. Best exam torrent, excellent test torrent, valid exam dumps are here waiting for you

ExamTorrent.  Best exam torrent, excellent test torrent, valid exam dumps are here waiting for you ExamTorrent Best exam torrent, excellent test torrent, valid exam dumps are here waiting for you Exam : C_TSCM52_67-Deutsch Title : SAP Certified Application Associate - Procurement with SAP ERP 6.0 EhP7

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Technik Jan Kröger Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06)

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06) Dipl.-Ök. Schömburg / Zakhariya Sommersemester 2009 Veranstaltung 8 Folie 1 SAP-Chef Apotheker will lieber kaufen als gekauft werden heiseonline (05.06) http://www.heise.de/newsticker/sap-chef-apotheker-will-lieber-kaufen-als-gekauft-werden--

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Kostenstellenrechnung mit SAP R/3

Kostenstellenrechnung mit SAP R/3 Franz Klenger Ellen Falk-Kalms Kostenstellenrechnung mit SAP R/3 Mit Testbeispiel und Customizing für Studenten und Praktiker 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage vieweg (Kurzfassung) Inhalt

Mehr

Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona

Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona DAS EINSTEIGERSEMINAR Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 von Helma Spona Neuausgabe Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL 2010 Grundlagen der Tabellenkalkulation EXCEL 2010 für Windows EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß EXCEL 2010 Grundlagen EX2010 / GL / EX10-1 EX10-1 Autor:

Mehr

S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA

S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Finanzbuchhaltung mit DATEV pro (2017) Fallstudien. Monika Lübeck, Dennis Lübeck. 1. Ausgabe, Mai 2017 ISBN TE-DTVFIBU2017_FS_ML

Finanzbuchhaltung mit DATEV pro (2017) Fallstudien. Monika Lübeck, Dennis Lübeck. 1. Ausgabe, Mai 2017 ISBN TE-DTVFIBU2017_FS_ML Monika Lübeck, Dennis Lübeck Finanzbuchhaltung mit DATEV pro (2017) Fallstudien 1. Ausgabe, Mai 2017 ISBN 978-3-86249-716-4 TE-DTVFIBU2017_FS_ML Buchungszeile einrichten 3 Buchungszeile einrichten Nachschlagewerk:

Mehr

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) -

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Vertiefendes Übungsprojekt 1 Unternehmensmodellierung mit Standardardsoftware: SAP R/3 - Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Stefan Koch und Lale Koch / Wirtschaftsuniversität Wien Bundesrechenzentrum

Mehr

Jahresabschluss INTEGRA Finanzbuchhaltung

Jahresabschluss INTEGRA Finanzbuchhaltung INTEGRA Finanzbuchhaltung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Vorbereitungen (einmalig)... 3 1.1 Saldovortragskonten anlegen... 3 1.2 Buchungsschlüssel Saldovortrag anlegen... 4 2. Allgemeine Vorbereitungen

Mehr

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1

Foliensatz. SAP Seminar prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Foliensatz SAP Seminar 2007 Wareneingang verbuchen Seite: 1 Prozess Bestellung anlegen Vorbereitendes Customizing, Stammdatenpflege Organisationsobjekte anlegen Stammdaten anlegen Bestellung anlegen Wareneingang

Mehr

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule

... > Persönliche Daten. Ausbildung zum Informatikkaufmann, KCA DEUTAG Drilling GmbH Studium der Betriebswirtschaftslehre, Hamburger Fern-Hochschule > Stefan Lammer Tätigkeitsschwerpunkte: Projekt- und Prozessberatung; spezialisiert auf Controlling, Finanz- und Rechnungswesen SAP Fachberatung in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling... >

Mehr

Inhalt. Das neue Hauptbuch in SAP ERP - Überblick. 2 Konzeption und Ausprägung der Ledger. 1.4 Fazit 45. Einleitung 15

Inhalt. Das neue Hauptbuch in SAP ERP - Überblick. 2 Konzeption und Ausprägung der Ledger. 1.4 Fazit 45. Einleitung 15 Einleitung 15 Das neue Hauptbuch in SAP ERP - Überblick 1.1 Der Weg zum neuen Hauptbuch in SAP ERP 21 1.1.1 Motivation 21 1.1.2 SAP R/3-basierte Lösungen für das Rechnungswesen 25 1.1.3 Problematik der

Mehr

AC010. Geschäftsprozesse im Finanzwesen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage

AC010. Geschäftsprozesse im Finanzwesen GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage AC010 Geschäftsprozesse im Finanzwesen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

ISACA After Hours Seminar vom 29.3.2009

ISACA After Hours Seminar vom 29.3.2009 SAP -Systeme und Unternehmensdaten wie sicher sind sie wirklich? Thomas Tiede IBS Schreiber GmbH Geschäftsführer 1 Agenda 1 Sensible Unternehmensdaten Wo und wie werden sie gespeichert? 2 Unterschätzte

Mehr

Zeitsparfunktionen. So werden Sie die Zeitdiebe los!

Zeitsparfunktionen. So werden Sie die Zeitdiebe los! Zeitsparfunktionen So werden Sie die Zeitdiebe los! Impressum: Autorin: Kirstin Hartmann Erstellt: 29.10.2014 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Unterlage darf ohne ausdrückliche Genehmigung in

Mehr

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Inhalt. Einleitung. Betriebswirtschaftlicher Überblick. Vorwort 13

Inhalt. Einleitung. Betriebswirtschaftlicher Überblick. Vorwort 13 Vorwort 13 Einleitung Betriebswirtschaftlicher Überblick 2.1 Der Zahlungsverkehr im Rahmen des Financial Supply Chain Managements 19 2.1.1 Einleitung der Zahlung 24 2.1.2 Zahlungsmethode 24 2.1.3 Gruppierung

Mehr

Informationen zum Verfahren P&I BIG DATA

Informationen zum Verfahren P&I BIG DATA Informationen zum Verfahren P&I BIG DATA [2] Copyright 2015 P&I AG Alle in diesem White Paper enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch sind

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Reinhard Hamel Seite 2/9

Reinhard Hamel Seite 2/9 Finanzwesen Buchungen im Zusammenhang mit der Produktion sind auf unterschiedlicher Ebene auch im Finanzwesen und Controlling erfolgt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen und die Buchungen der Warenbewegungen:

Mehr

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V10: Modul Finanzbuchhaltung (FI)

Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI. V10: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, CO und FI V10: Modul Finanzbuchhaltung (FI) Wintersemester 2009/10 Dipl.-Ök. Harald Schömburg schoemburg@iwi.uni-hannover.de Dipl.-Ök. Thorben Sandner & Dipl.-Ök. Harald

Mehr

Größer oder kleiner?

Größer oder kleiner? Größer oder kleiner? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Impressum... Größer oder kleiner?... Aufgabe :... 4 Aufgabe :... Textaufgaben... 7 Seite Impressum Produktion: leitner.interactive, Äußere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inbaltsverzeich nis. Waren2eichen. VII. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inbaltsverzeich nis. Waren2eichen. VII. Abbildungsverzeichnis Inbaltsverzeich nis Inhaltsverzeichnis Vorwort V Waren2eichen. VII Abbildungsverzeichnis XV 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.. 1 1.1 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware 1 1.2 Enterprise

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

1 Von Luca Pacioli bis BilMoG: Einführung in die Anlagenbuchhaltung Abbildung der Organisationsstruktur Inventar und Inventur...

1 Von Luca Pacioli bis BilMoG: Einführung in die Anlagenbuchhaltung Abbildung der Organisationsstruktur Inventar und Inventur... Auf einen Blick 1 Von Luca Pacioli bis BilMoG: Einführung in die Anlagenbuchhaltung... 19 2 Abbildung der Organisationsstruktur... 45 3 Inventar und Inventur... 95 4 Hierarchie der Anlagenstammsätze...

Mehr

Schnelleinstieg ins SAP -Finanzwesen (FI) Peter Niemeier

Schnelleinstieg ins SAP -Finanzwesen (FI) Peter Niemeier Schnelleinstieg ins SAP -Finanzwesen (FI) Peter Niemeier INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 1 Grundlagen 9 1.1 Bedeutung des Rechnungswesen 9 1.2 Externes Rechnungswesen 11 1.3 Internes

Mehr

3133 SAP Debitorenbuchhaltung

3133 SAP Debitorenbuchhaltung Aus- und Fortbildungszentrum 3133 Bremer Kontenrahmen Belege im SAP-System Rechnungen Gutschriften Stornierungen Bankbuchungen Mahnlauf Stundungen und Ratenzahlung Niederschlagungen und Erlasse Dozent:

Mehr

7 Das CpD - Prüfprocedere

7 Das CpD - Prüfprocedere 7 Das CpD - Prüfprocedere In den vorangegangen Abschnitten haben Sie die regulären Ablageauswertungen der kunden- oder lieferantenspezifischen Datenanteile eruiert. In diesem Abschnitt möchte ich Ihnen

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung 4.2. Kontenzuordnung

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 3 Organisationsstrukturen

Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 3 Organisationsstrukturen Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 3 Organisationsstrukturen 2011 Professor Dr. Jochen Benz und Markus Höflinger Seite 1 Copyrighthinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle

Mehr

Peter Wies V2016 ISBN

Peter Wies V2016 ISBN Visio 206 Grundlagen Peter Wies. Ausgabe, September 206 V206 ISBN 978 3 86249 69 8 5 Shapes verbinden 5 5. Shapes verbinden Lernvideo: Shapes verbinden.mp4 5. Basiswissen Verbinder Beispieldatei: Verbinder.vsdx

Mehr

SA P R/3 4.6C Finanzwesen 1 - FI-A P

SA P R/3 4.6C Finanzwesen 1 - FI-A P SA P R/3 4.6C Finanzwesen 1 - FI-A P Kreditorenbuchhaltung S46CFI1 08-0-13-64-01 Autoren:Gesellschaft für Inform ationstechnologieund Qualifizierung 1.Auflage:Oktober 2001 (061101) by HERDT-Verlag, Nackenheim

Mehr

Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP

Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP Andrea Hölzlwimmer Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP Galileo Press Bonn Boston Vorwort 13 1.1 Inhalt und Struktur 18 1.2 Die Lederwaren-Manufaktur Mannheim 20 2.1 Begriffsklärung»integrierter Wertefluss«26

Mehr

Dokumentation C.v.C - Finanzen 3.0

Dokumentation C.v.C - Finanzen 3.0 Dokumentation - Finanzen 3.0 www. Telefon : 040 / 1602 97 97 - Mobil : 0174 / 33 19 305 1. Übersicht...4 2. Funktionen...5 2.1. Eingabe...5 2.1.1. Manuelle Buchung...5 2.1.2. Dauerbuchungen...5 2.1.3.

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anw ender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Datenübernahme DATEV-Archiv-CD (DATEV Kanzlei Rewe) 2.2. Datenübernahme

Mehr

GoBD: Was hat sich durch die neue Vorschrift geändert? Manuela Becker

GoBD: Was hat sich durch die neue Vorschrift geändert? Manuela Becker GoBD: Was hat sich durch die neue Vorschrift geändert? Manuela Becker Folie 1 12.11.2015 GoBS + GDPdU + FAQ = GoBD Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS; BMF- Schreiben vom

Mehr

Sage 200 ERP Extra/ Sage 200 Kreditoren

Sage 200 ERP Extra/ Sage 200 Kreditoren Sage 200 ERP Extra/ Sage 200 Kreditoren Überarbeitete Auflage 2015: Sage 200 ERP Extra Kreditoren Basiskurs Version: 2015 Sage Schweiz AG, Academy, Root Längenbold www.sageschweiz.ch Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Auf einen Blick. Teil I Das Unternehmen SAP. 14 Materialwirtschaft 197 15 Vertrieb 229

Auf einen Blick. Teil I Das Unternehmen SAP. 14 Materialwirtschaft 197 15 Vertrieb 229 Auf einen Blick Teil I Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 21 2 Wie funktioniert SAP-Software? 27 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 35 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

GRAFCET-Kurs. Lehrbrief für das Arbeiten mit GRAFCET

GRAFCET-Kurs. Lehrbrief für das Arbeiten mit GRAFCET Lehrbrief für das Arbeiten mit GRAFCET Stand: 09.01.2013 4 KAFTAN-media 1. Auflage Januar 2013 Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie,

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Bedingte Formatierungen

Bedingte Formatierungen Astrid Thater IT-Trainerin und Autorin MS Project 2013 Bedingte Formatierungen Stand: 23.11.2016 von Astrid Thater Ansprechpartner: Astrid Thater Telefon: 038207 76438 Mobil: 0173 2034226 email: info@astrid-thater.de

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Resource Kit - WMClus

Resource Kit - WMClus windream Resource Kit - WMClus windream GmbH, Bochum Copyright 2002-2003 by windream GmbH Wasserstr. 219 44799 Bochum Stand: 06/03-3.5.0.0 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Beschreibung darf in

Mehr

6 Allgemeine Techniken in der Logistik-Rechnungsprüfung

6 Allgemeine Techniken in der Logistik-Rechnungsprüfung In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die wichtigsten Techniken der Rechnungserfassung vor. Hierzu zählen z. B. die Vorerfassung von Rechnungen, die Erfassung von Gutschriften und kontierten Bestellpositionen

Mehr

PBS Enterprise Content Store (ECS) Stilllegung von SAP-Anwendungen. Oliver Hölzel, PBS Software 2017

PBS Enterprise Content Store (ECS) Stilllegung von SAP-Anwendungen. Oliver Hölzel, PBS Software 2017 PBS Enterprise Content Store (ECS) Stilllegung von SAP-Anwendungen Oliver Hölzel, PBS Software 2017 1 SAP-Systemstilllegung Nach Unternehmensverkäufen, Umstrukturierungen, HANA-Einführung: Altsystem wird

Mehr

BRT-10-S-LIGHT TYPENBLATT

BRT-10-S-LIGHT TYPENBLATT TYPENBLATT BRT-10-S-LIGHT Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Firma Agnosys GmbH, Übersetzer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3. Optionen für Buchungskreise

Mehr

BKT-35-S-LIGHT TYPENBLATT

BKT-35-S-LIGHT TYPENBLATT TYPENBLATT BKT-35-S-LIGHT Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Die Firma Agnosys GmbH, Übersetzer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben

Mehr

Inhalt. München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19

Inhalt. München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19 München, 28.2.2015 GBI -Kurs Train the Trainer FI - Kreditoren 1/19 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Unser Unternehmen... 3 3. FI Finanzwesen (Financial Accounting )... 4 3.1. Kreditoren... 4 3.1.1. Kreditorenstamm

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 4 Abb. 1.1 Prozessmodell Primärprozesse Hardware Einkauf Lager Fertigung Vertrieb Versand

Mehr

Handbuch der Datenprüfung

Handbuch der Datenprüfung Holger Klindtworth Handbuch der Datenprüfung Methoden und Verfahren der Datenanalyse und ihre Anwendung Mit Referenzprüfungen für Finanzbuchhaltung und Materialwirtschaft Impressum Autor: Holger Klindtworth

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

What s in for me? Neuerungen Infor LN 10.2

What s in for me? Neuerungen Infor LN 10.2 What s in for me? Neuerungen Infor LN 10.2 1 Neuerungen Infor LN 10.2 (FP8) - Fibu Webinar, 20. März 2013 Beate Ehrentraut, Infor beate.ehrentraut@infor.com 2 10.2/FP8 - Fibu Änderungen und Neues u.a.

Mehr

SelectLine Rechnungswesen. Version 16. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen

SelectLine Rechnungswesen. Version 16. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen SelectLine Rechnungswesen Version 16 Ausführliche Beschreibung der Änderungen und Neuerungen Copyright 2015/2016 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung

Mehr

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger

Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung. Christine Kühberger Arbeitsblätter mit Lösungen zur Vorbereitung für die SAP MM (Einkauf) Anwenderzertifizierung Christine Kühberger 23.10.2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1. Organisationseinheiten... 6 2. Organisationseinheiten

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU manuell

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU manuell Kontenrahmen FIBU manuell Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1124 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Manueller Wechsel eines bebuchten Wirtschaftsjahres bis 2013 3.2.

Mehr

Access Grundlagen für Anwender. Sabine Spieß. 1. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN ACC2016

Access Grundlagen für Anwender. Sabine Spieß. 1. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN ACC2016 Access 2016 Grundlagen für Anwender Sabine Spieß 1. Ausgabe, Dezember 2015 ACC2016 ISBN 978-3-86249-483-5 3 Dateneingabe in Formulare 3 1. Dateneingabe in Formulare 3.1 Basiswissen Formulare Beispieldatei:

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Inhalt Übersicht über Kontenbereiche Kontostammdaten Bestehende Konten ändern Kostenstellen am Konto hinterlegen Neues Kreditorenkonto anlegen Kontoinformationen

Mehr