Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld"

Transkript

1 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld Untersuchung zur Stellung nominaler Elemente im deutschen Mittelfeld - Kurzvortrag, Olga Krasavina Stefan Träger Elena Briskina Robert Lange Tilmann Meltzer Stefanie A. d. Berge

2 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 1 Gliederung Einleitung: Aufgabenstellung Begriffsklärung Mittelfeld Theoretische Grundlagen: Lenerz (1977); Höhle (1982); Hoberg (1981) Korpusarbeit Ausblick Literatur

3 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 2 Aufgabenstellung Welche Faktoren beeinflussen die Wortstellung? (u. a. nach Heylen und Speelman (2003): trotz unterschiedlicher Studien zum Thema ist immer noch uneindeutig, welche Faktoren die Wortstellung wie determinieren) Lassen sich die Faktoren mit Hilfe eines Korpus untersuchen? Gibt es innerhalb der Faktoren eine Hierarchie?

4 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 3 Begriffsklärung Mittelfeld Stellungsfeldermodell VORFELD LSK MITTELFELD RSK NACHFELD SATZRAHMEN

5 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 4 Beispiele zum Stellungsfeldermodell Hauptsätze Er soll vor der Prüfung das neue Buch unbedingt lesen. Er bereitet sich im Urlaub auf die Prüfung vor. Er stellt die Richtigkeit seiner Thesen durch das Experiment unter Beweis. Nebensätze, dass er vor der Prüfung das neue Buch unbedingt lesen soll., weil er sich im Urlaub auf die Prüfung vorbereitet., indem er die Richtigkeit seiner Thesen durch das Experiment unter Beweis stellt.

6 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 5 X -Schema V/E-Strukturen CP XP C C IP NP I VP I V V fin Paul ein Buch liest Quelle: Dürscheid 1989

7 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 6 X -Schema V/2-Strukturen CP NP C C IP V fin NP I VP I Paul liest e j ein Buch i j e i Quelle: Dürscheid 1989

8 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 7 Stellungsfeldermodell und X -Schema im Vergleich CP XP V finj C IP NP I VP I (V) Vorfeld linke SK Mittelfeld rechte SK Nachfeld Quelle: Dürscheid 1989

9 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 8 Theoretische Grundlagen Lenerz (1977): Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen Höhle (1982): Explikation für normale Betonung und normale Wortstellung Hoberg (1981): Die Wortstellung in der geschriebenen deutschen Gegenwartssprache

10 Lenerz (1977): Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen Institut für deutsche Sprache und Linguistik im WS 2003/2004 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 9 Einfluss der Faktoren Thema-Rhema Definitheit Konstituentengewicht geschlossene / offene Satzklammer Agentivität auf die Abfolge nominaler Satzglieder. kontrastive und emphatische Intonation ausgeblendet

11 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 10 Allgemeine Abfolgebedingungen nach Lenerz (1977) Thema-Rhema-Bedingung Die Abfolge BA zweier NPs A und B kann dadurch gegenüber der Abfolge AB eingeschränkt sein, dass in ihr bei thematischem A (bzw. bei weniger rhematischem A) das B nicht Rhema sein darf: Was hast du dem Kassierer gegeben? - Ich habe dem Kassierer das Geld gegeben. vs. - Ich habe das Geld dem Kassierer gegeben.

12 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 11 Allgemeine Abfolgebedingungen nach Lenerz (1977) Definitheitsbedingung Die Abfolge BA zweier NPs A und B kann dadurch gegenüber der Abfolge AB eingeschränkt sein, dass in ihr das erste Element, also B, definit sein muss: Wem hast du ein Buch geschenkt? - Ich habe dem Schüler ein Buch geschenkt. vs. - Ich habe ein Buch dem Schüler geschenkt.

13 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 12 Allgemeine Abfolgebedingungen nach Lenerz (1977) Gesetz der wachsenden Glieder Es besteht die stilistische Tendenz, bei zwei Satzgliedern die Reihenfolge herzustellen, in der das gewichtigere (d. h. umfangreichere) Satzglied an zweiter Stelle steht. Satzklammerbedingung Es besteht die stilistische Tendenz, Sätze ohne hinten geschlossene Satzklammer möglichst nicht auf ein gewichtsloses Satzglied enden zu lassen. Wem widmest du dieses Buch? - Ich widme dieses Buch den vielen überaus hilfreichen Kollegen, die durch ihre Kritik erst seine Entstehung ermöglicht haben. - Ich widme den vielen überaus hilfreichen Kollegen, die durch ihre Kritik erst seine Entstehung ermöglicht haben, dieses Buch.

14 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 13 Stellung von Präpositionalobjekten nach Lenerz (1977) Unmarkierte Abfolgen zweier unmittelbar benachbarter NPs: IO DO, DO PIO, DO PO, TEMP LOC, TEMP IO, DO LOC, LOC PO Fakultative LOC mit zusätzlichen Satzgliedern: TEMP LOC IO DO PO Obligatorische LOC mit zusätzlichen Satzgliedern: TEMP IO DO LOC PO

15 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 14 Stellung des Subjekts nach Lenerz (1977) Die Umstellung von SU OBJ ist nicht möglich, wenn dadurch die NP, die als Agens aufgefaßt wird, im Satz nach hinten rückt: -... daß Otto den Wein braucht daß den Wein Otto braucht.

16 Höhle (1982): Explikation für normale Betonung und normale Wortstellung Institut für deutsche Sprache und Linguistik im WS 2003/2004 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 15 Kriterium für stilistisch normale Wortstellung : Zahl der möglichen Foki ( Fokus sei hier gleichgesetzt mit Rhema ) Analysiert Problemfälle, z. B. mit zwei gleich normalen Wortstellungen eines Satzes a) Emma hat dem Studenten das Auto geliehen. Was hat E. dem Stud. Geliehen? Das Auto. Was hat E. hinsichtlich des Stud. gemacht? Das Auto+geliehen. Was hat E. gemacht? Dem Stud.+das Auto+geliehen. Was hat der Stud. erlebt? E.+das Auto+geliehen. Was ist geschehen? E.+dem Stud.+das Auto+geliehen. b) Emma hat das Auto dem Stud. geliehen. Normalität als Maß für kontextuelle Unrestringiertheit

17 Hoberg (1981): Die Wortstellung in der geschriebenen deutschen Gegenwartssprache Institut für deutsche Sprache und Linguistik im WS 2003/2004 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 16 Quantitative + qualitative Korpusanalyse Theoretische Grundlage: Dependenzgrammatik; Engel (1970) Ergebnis: System der Regeln

18 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 17 Hoberg (1981): Vorteile ichtige Faktoren wurden mit Hilfe von authentischen Beispielen betrachtet Belebtheit: X +bel > X -bel..., und dann fiel mir doch nichts Gescheites ein. Bei belebten Einheiten - Agentivität: X AG > X EXP..., und voll banger Erwartung schaute Angela den Eltern entgegen. roße Anzahl von Klassen von nominalen Elementen ichtige Tendenzen pronominal definit indefinit: Vorerwähntes Bekanntes Neues syntaktisch-semantische Bindung an den Verb > positionelle Bindung..., dass er Nichtigkeiten eine große Bedeutung beimißt.

19 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 18 Hoberg (1981): Nachteile Kriterium für Einschätzung der Rolle von Faktoren Grammatikalität Klassifikation, die mit Hilfe des Korpus überprüft wurde, basiert auf syntaktischen Eigenschaften von Elementen, nicht auf potentiellen Faktoren

20 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 19 Korpusarbeit Warum Korpusarbeit? Bisher üblicherweise Introspektion Häufigkeit / Vorkommen von Wortfolgen bestimmbar Graduiertheit (nicht Grammatikalität!) von Möglichkeiten der Wortstellung Der Einfluss der Faktoren ist als Frage nach Tendenz zu untersuchen Welche Anforderungen stellen sich an das Korpus? Syntaktische Annotation: Wortarten (POS) Konstituentenstruktur Grammatische Funktion Intonation im TIGER-Korpus nicht annotiert (Zeitungstexte)

21 Beispiel aus dem TIGER-Korpus Institut für deutsche Sprache und Linguistik im WS 2003/2004 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 20

22 Korpusarbeit: Beispiel aus der NEGRA- Studie von Heylen und Speelman (2003) Institut für deutsche Sprache und Linguistik im WS 2003/2004 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 21 Pronominales Objekt häufiger vor (als nach) nominalem Subjekt? (1)... später nahm <ihn (OBJ)> <der SED-Chef der Uni (SUBJ)> beiseite... (2) Später, als <die Kommission (SUBJ)> <ihn (OBJ)> entlassen hat,... im Allgemeinen? im Hauptsatz oder im Nebensatz oder in beiden Konstruktionen gleichhäufig? Bei Belebtheit oder Unbelebtheit der NP gleichhäufig?

23 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 22 Ausblick Sind die Bedingungen, die Lenerz (Hoberg) aufstellt, am Korpus verifizierbar/falsifizierbar? Unterliegen die Faktoren einer hierarchischen Ordnung (einige stärker als andere?) Qualitative Untersuchung im Korpus, um Faktoren(gewichtung) festzustellen? Quantitative Untersuchung zur Überprüfung der Faktoren(gewichtung)

24 HS Korpuslinguistische Beschreibung von Phänomenen des Deutschen 23 Literatur Dürscheid, Christa (1989): Zur Vorfeldbesetzung in deutschen Verbzweit-Strukturen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag. Engel, Ulrich (1968): Regeln zur Wortstellung. In: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 5, Mannheim. Heylen, Kris und Speelman, Dirk (2003): A corpus-based analysis of word order variation: The order of verb arguments in the German middle field. University of Leuven. Hoberg, Ursula (1981): Die Wortstellung in der geschriebenen deutschen Gegenwartssprache. München: Hueber. Höhle, Tilmann (1982): Explikation für normale Betonung und normale Wortstellung. In: Abraham, Werner (Hrsg.): Satzglieder im Deutschen. Tübingen: Narr Zifonun, Hoffmann, Strecker (1997): Grammatik der deutschen Sprache. Schriften des Instituts für deutsche Sprache, Band 2, Berlin: de Gruyter. Lenerz, Jürgen (1977): Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen. Tübingen: Narr.

Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld

Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld Untersuchung zur Stellung nominaler Elemente im deutschen Mittelfeld - Vortrag am 04.02.2004 - von: Olga Krasavina Stefan Träger Robert Lange Elena Briskina

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik WiSe 2004/2005, HS: Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen Referentin: Gruppe 6 (Wortstellung) Yuko Makata,

Mehr

HS Informationsstruktur

HS Informationsstruktur HS Informationsstruktur SoSe 2011 Christian Ebert Universität Tübingen 4.4 Fokus und das deutsche Mittelfeld Gängige Annahme für das Deutsche: Nebensätze sind verbfinal; Hauptsätze (Verb in Zweitposition)

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Das deutsche Mittelfeld beherrschen Linearisierung im Lernerdeutschen

Das deutsche Mittelfeld beherrschen Linearisierung im Lernerdeutschen Das deutsche ittelfeld beherrschen Linearisierung im Lernerdeutschen arc Reznicek KobaltWorkshop 22.10.23.10.2011 Variation im ittelfeld(f) Die Konstituentenabfolgen im deutschen ittelfeld sind sehr varia.

Mehr

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft - Linguistik I Prof. Dr. Günther Grewendorf WS 2008/2009 Mi 12-14 - Casino /.823 Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell zum Tutorium

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax: Fortsetzung Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/17 Grammatik des Deutschen: Fortsetzung Fragestellung

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Wortstellung. Verbzweitsätze. Topologisches Stellungsfeldermodell des deutschen Satzes

Wortstellung. Verbzweitsätze. Topologisches Stellungsfeldermodell des deutschen Satzes Humboldt- Universität zu Berlin Institut für deutsche Sprache und Linguistik HS Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen WS 04/05 Wortstellungsgruppe: Stefan Büch, Seanna Doolittle,

Mehr

Zur Wortstellung im Deutschen

Zur Wortstellung im Deutschen ULRICH ENGEL Zur Wortstellung im Deutschen 0. Unter der Bezeichnung Wortstellung läuft vieles, was sich genau genommen gar nicht auf die Stellung von Wörtern bezieht. Wahrscheinlich wäre es nicht einmal

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Wilhelm Oppenrieder Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen Untersuchungen zur Syntax des Deutschen Max Niemeyer Verlag Tübingen 1991 V 0. EINLEITUNG 1 1. SUBJEKTE 3 1.1 Generelle Oberlegungen zu grammatischen

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Historische Syntax des Deutschen II

Historische Syntax des Deutschen II Robert Peter Ebert Historische Syntax des Deutschen II 1300-1750 2. überarbeitete Auflage WEIDLER Buchverlag Berlin Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Einleitung 11 1. Zur Erforschung der deutschen Syntax

Mehr

Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout

Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout Frey/Schwabe Komplexe Sätze WS 12/13 8. Handout Reis, Marga (1997): Zum syntaktischen Status unselbstständiger Verbzweit-Sätze. In: C. Dürscheid & K.-J. Ramers (eds.): Sprache im Fokus. Festschrift für

Mehr

Einführung in die Syntax

Einführung in die Syntax Einführung in die Syntax Grundlagen Strukturen Theorien Bearbeitet von Jürgen Pafel 1. Auflage 2011. Taschenbuch. ix, 264 S. Paperback ISBN 978 3 476 02322 3 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 481 g

Mehr

Satzklammer und Felder

Satzklammer und Felder Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2011/12 J und Felder Duden-Grammatik (2009: Randziffern 1338 1348) Die unterschiedlichen Formen der deutschen Sätze lassen sich auf ein gemeinsames Grundmuster zurückführen.

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

3.3. Die Nutzanwendung dieses Modells soll sich u.a. erweisen bei der Unterscheidung von E-satz/nicht E-satz wie z.b.

3.3. Die Nutzanwendung dieses Modells soll sich u.a. erweisen bei der Unterscheidung von E-satz/nicht E-satz wie z.b. 3.2. Das Ergebnis der Untersuchung ist eine Klassifikation von komplementfähigen Verben (wobei als Verben Typen gelten wie sagen, Anordnung treffen, in Erfahrung bringen, es macht Spaß, es ist egal u.a.)

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax II WS 2011/2012 Manfred Pinkal Geschachtelte Strukturen in natürlicher Sprache [ der an computerlinguistischen Fragestellungen interessierte Student im ersten

Mehr

Artikelwörter. Jason Rothe

Artikelwörter. Jason Rothe Artikelwörter Jason Rothe Was ist das für 1 geiler Vortrag? Gliederung 1. Einleitung 2. Lehrbuchauszug 3. These 4. Stellung der Artikelwörter 5. Artikel vs. Artikelwort 6. Zuschreibung des Genus 7. Morphosyntaktische

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 7: Grammatik II Müller,

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

Brigitta Haftka (Hrsg.) Was determiniert Wortstellungsvariation?

Brigitta Haftka (Hrsg.) Was determiniert Wortstellungsvariation? Brigitta Haftka (Hrsg.) Was determiniert Wortstellungsvariation? Brigitta Haftka (Hrsg.) Was deter01iniert Wortstellungsvariation? Studien zu einem Interaktionsfeld von Grammatik, Pragmatik und Sprachtypologie

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Syntax I Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Repetition Morphologie Calvin: Ich verbe gern Wörter. ( Jet ) Es ist geverbt worden.

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe Deutsche Grammatik WS 14/15 Kerstin Schwabe Generelle Information Dr. Kerstin Schwabe Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft Schützenstraße 18, R. 432 10117 Berlin Tel.: 20192410 E-mail: schwabe@zas.gwz-berlin.de

Mehr

Kollexem-Analyse. SE: Quantitative Analyse linguistischer Variation WS 2012/13. Germanistik

Kollexem-Analyse. SE: Quantitative Analyse linguistischer Variation WS 2012/13. Germanistik Kollexem-Analyse SE: Quantitative Analyse linguistischer Variation Germanistik WS 2012/13 WS 2012/13 1 / 14 Heutige Sitzung 1 Einführung: Quantitative syntaktische Analyse am Beispiel der Kollexem-Analyse

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Hausaufgaben Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner

Hausaufgaben Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner Syntax III Gerrit Kentner 5. November 2010 1 / 40 Organisatorisches Folien und andere Materialien für beide Semester unter http://user.uni-frankfurt.de/ kentner/einfling.html (jetzt online) Tutorium donnerstags

Mehr

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Satzglieder und Gliedteile. Duden Satzglieder und Gliedteile Duden 1.1-1.3 1. Valenz: Ergänzungen und Angaben - Verb (bzw. Prädikat) bestimmt den Satz syntaktisch und semantisch [Anna] stellte [rasch] [eine Kerze] [auf den Tisch]. - Neben

Mehr

Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen

Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen Vorlesung 7: LFG I. Einführung, c- und f-strukturen Dozent: Gerold Schneider Übersicht Die Behandlung überkreuzender Abhängigkeiten Transformationen Diskontinuierliche Grammatiken Argumentskomposition

Mehr

Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen

Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen Claudio Di Meola 0 Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen STAÜFFENBURG VERLAG Inhalt Vorwort xi Einleitung 1 1. Theoretischer Rahmen und Forschungsstand 5 1.1. Grundannahmen der Grammatikalisierungsforschung

Mehr

Klausur Syntaxseminar, SoSe Musterantworten.

Klausur Syntaxseminar, SoSe Musterantworten. A. Einige bibliographische Kenntnisse. Mehrfach habe ich Sie auf einige Werke aufmerksam gemacht, die für die Geschichte der Teildiszipin Syntax bedeutsam sind. Falls Sie die Recherche-Aufgaben gemacht

Mehr

Musterlösungen zu Kegli 8 (Topologisches Satzmodell)

Musterlösungen zu Kegli 8 (Topologisches Satzmodell) Musterlösungen zu Kegli 8 (Topologisches modell) Lösungen Kapitel 2 Bsp. VF LSK MF RSK NF Verbmodus a. Nur die Starken kommen in den Garten Indikativ b. Ohne dich ist alles doof Indikativ c. Auf wen müssen

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Valenz Inhaber der Bildrechte ist nicht zu ermitteln. Quele:

Valenz Inhaber der Bildrechte ist nicht zu ermitteln. Quele: Valenz Inhaber der Bildrechte ist nicht zu ermitteln. Quelle: http://goo.gl/zbktww 1 Valenz CC 4.0 Sakurambo http://de.wikipedia.org/wiki/datei:water_molecule.svg Lucien Tesniere (1893-1954) Grundzüge

Mehr

Aufgabe. Erstellen eines kleinen Lernerkorpus exemplarisches Aufzeigen, wie Fehler sinnvoll klassifiziert und annotiert werden könnten

Aufgabe. Erstellen eines kleinen Lernerkorpus exemplarisches Aufzeigen, wie Fehler sinnvoll klassifiziert und annotiert werden könnten Aufgabe Erstellen eines kleinen Lernerkorpus exemplarisches Aufzeigen, wie Fehler sinnvoll klassifiziert und annotiert werden könnten Mitstreiterinnen: Elena Briskina, Julia Hantschel, Jenny Krüger, Stéphanie

Mehr

Nominale im Mittelfeld deutscher Lernersprache in Falko. Marc Reznicek

Nominale im Mittelfeld deutscher Lernersprache in Falko. Marc Reznicek Nominale im Mittelfeld deutscher Lernersprache in Falko Marc Reznicek Übersicht Nominale im Mittelfeld Voruntersuchungen Fragestellung Daten Falko parsen Vorgehen Analyse Ergebnisse Ausblick Kroymann (2008)

Mehr

(1) Lexikalische Semantik: Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen?

(1) Lexikalische Semantik: Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? Vorgeschlagene Themenbereiche (1) Lexikalische Semantik: Kann man systematische Polysemie kontextuell (automatisch) bestimmen? naive Definition: Homonymie: eine Zeichenkette hat zwei oder mehr Lesarten,

Mehr

ZUR GLIEDERUNG DES MITTELFELDES"

ZUR GLIEDERUNG DES MITTELFELDES SBORNlK PRACf FILOZOFICKE FAKULTY BRNENSKE UNIVERZITY STUDIA MINORA FACULTATIS PHILOSOPHICAE UNIVERSITATIS BRUNENSIS K 12, 1991 BRÜNNER BEITRAGE ZUR GERMANISTIK UND NORDISTIK VII JAROM1R ZEMAN ZUR GLIEDERUNG

Mehr

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal

Einleitung. Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal Definitionen von Korpuslinguistik und das Repräsentativitätsmerkmal Einleitung 1. Einleitung 2. Definitionen von Korpuslinguistik 2.1 Entstehung 2.1.1 : korpusbasiert vs. korpusgestützt 2.1.2 Generative

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 9. Vorlesung Das topologische Feldermodell Verb-Erst (V1) typische Abfolge in Entscheidungsfragen finites Verb übriger Satz Hat Peter gestern beim Zahnarzt ein Eis

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Was bisher geschah. Syntax IV. Was bisher geschah

Was bisher geschah. Syntax IV. Was bisher geschah Was bish geschah Syntax I Grit Kentn Grundsätzliches zur Sprachwissenschaft Semiotik Phonetik und Phonologie Morphologie Syntax I III Die orlesungsfolien finden Sie unt http://us.uni-frankfurt.de/ kentn/einfsprawi.html

Mehr

(Meibauer Kapitel 11)

(Meibauer Kapitel 11) Informationsstruktur (Meibauer Kapitel 11) Referentin: Nadine Sand Universität: t: Paderborn Seminar: Pragmatik Dozentin: Dr. Marina Iakushevich Semester: Wintersemester 2008/2009 1 Inhaltsübersicht Einleitung:

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP 6. Die Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP Lösung Hausaufgabe: (weil) diese Aussage auf Fakten basiert (weil) Paul seine Mutter angerufen hat (weil) die Kinder lärmen werden Wiederholung/Hausaufgabe

Mehr

zwei Teilsätze mit subordinativer Beziehung: Satzgefüge (oder einen Satzkomplex, eine Hypotaxe)

zwei Teilsätze mit subordinativer Beziehung: Satzgefüge (oder einen Satzkomplex, eine Hypotaxe) 11. Folgeregeln: Paradigmen der Stellungsglieder 11.1. Grundsätzliches "Wortstellung", "Wortfolge" vs. "Satzgliedstellung" Zweitstellung des finiten Verbs = nach dem ersten Satzglied Auch der alte Werkmeister

Mehr

Korpuslinguistik. Vorlesungsreihe»Methoden der Linguistik«(WS 2004/05) Universität Zürich, Korpuslinguistik. Jürgen Spitzmüller.

Korpuslinguistik. Vorlesungsreihe»Methoden der Linguistik«(WS 2004/05) Universität Zürich, Korpuslinguistik. Jürgen Spitzmüller. Vorlesungsreihe»Methoden der Linguistik«(WS 2004/05) Universität Zürich, 7.12.2004 1. Teil: Theorie Grundlegende theoretische Fragestellungen: Was sind überhaupt Korpora? Wozu Korpora? Was sollen Korpora

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

Syntaktische Funktionen der Nebensätze

Syntaktische Funktionen der Nebensätze Syntaktische Funktionen der Nebensätze Welche Funktionen können die Nebensätze auftreten? 1. Subjektsatz 2. Akkusativobjektsatz 3. Präpositionalobjektsatz 4. Adverbialsatz 5. Attributsatz 6. Weiterführender

Mehr

Welche Geschichte verspricht versprechen zu versprechen?

Welche Geschichte verspricht versprechen zu versprechen? Welche Geschichte verspricht versprechen zu versprechen? Łukasz Jędrzejowski l.jedrzejowski@uni-koeln.de 29. Juni 2017 HS: Das Verb in der deutschen Sprachgeschichte 29.06.17 1 Worum geht es? Ausgangsbeobachtung:

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe

Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Wortgruppen: Phrase und Verbgruppe Äußerungen bestehen aus Sätzen oder Wortgruppen. Es sind Wortgruppen oder Nebensätze, denen Satzfunktionen wie Subjekt, Adverbial, Objekt, Komplement etc. zugewiesen

Mehr

Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung

Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung Germanistik Annika Christof Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Allgemeines zur Getrennt- und Zusammenschreibung... 2 2.1. Grundlagen

Mehr

Untersuchungsablauf Erkundung

Untersuchungsablauf Erkundung Erkundung Phänomen D (zur Illustration des Vorgehens): Die Position der Verbpartikel ist im Englischen variabel. (1) a. She picked up the book. [Verb Partikel Objekt] b. She picked the book up. [Verb Objekt

Mehr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:13.04.2015-18.07.2015 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude

Mehr

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. - Uniformitätsthese: o beide gehören derselben Kategorie CP an o V2=C - Differenzthese o beide gehören verschiedenen Kategorien an. o V2 Ergebnis:

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018 Z Wiederholung Alle Theoriefragen (Fragenkatalog) Grundlagen 1 Erläutern Sie kurz, was mit den Begriffen Kompetenz und Performanz in der Grammatiktheorie gemeint ist. 2 Welche zwei Kernkomponenten müssen

Mehr

Bildungsplan 2016, Deutsch

Bildungsplan 2016, Deutsch ZPG IV Bildungsplan 2016, Deutsch Multiplikatorentagung Bad Wildbad, 13. bis 15. Juli 2015 Fortbildungsmaterial Modul 3, Baustein 4 Satzarten und ihre Aussagen Inhalt Wo bleibt der Bus? Satzformen und

Mehr

Angewandte Linguistik und Computer

Angewandte Linguistik und Computer forum ANGEWANDTE LINGUISTIK BAND 16 Angewandte Linguistik und Computer Kongreßbeiträge zur 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e.v. H erausgegeben von Bernd Spillner Gunter

Mehr

Die deutschen Indefinita aus arabischer Perspektive anhand ausgewählter Koranübersetzungen

Die deutschen Indefinita aus arabischer Perspektive anhand ausgewählter Koranübersetzungen Die deutschen Indefinita aus arabischer Perspektive anhand ausgewählter Koranübersetzungen Bearbeitet von May Mohamed Elantably 1. Auflage 2011. Buch. 216 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0234 1 Format (B

Mehr

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische... Inhaltsverzeichnis 1. Mauritius und das Kreolische auf Mauritius... 13 1.1 Landeskundlicher Teil ein Vorwort... 13 1.2 Zu Geographie, Bevölkerungsgruppen und Sprachen auf Mauritius... 14 1.3 Definition:

Mehr

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Sie gab das Buch ihrer Schwester. Linguistische Kriterien für kontextfreie Grammatiken Zerlegung eines Satzes in Konstituenten gemäß Austausch-, Verschiebe- und Weglaßprobe Dies ist ein Beispiel. Beschreibungsmöglichkeiten: 1. S Pron V

Mehr

Algorithmen und Formale Sprachen

Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und formale Sprachen Formale Sprachen und Algorithmen Formale Sprachen und formale Algorithmen (formale (Sprachen und Algorithmen)) ((formale Sprachen) und

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

Kontrastive Linguistik und Lexikographie VII

Kontrastive Linguistik und Lexikographie VII Kontrastive Lexikologie sie steht der (zweisprachigen) Lexikographie am nächsten H.-P. Kromann: Voraussetzung für die wissenschaftlich fundierte zweisprachige Lexikographie die kontrastive Lexikologie

Mehr

Syntaktische Typologie

Syntaktische Typologie Morphologie und Syntax (BA) PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 26. Mai 2008 1 / 39 Gliederung 1 Übungsaufgabe

Mehr

Konstituentenstrukturgrammatik

Konstituentenstrukturgrammatik Konstituentenstrukturgrammatik Computer Wallpapers HD 2010 // Abstraktion // http://goo.gl/jsi40t Kommentar 1 Form und Funktion schickte Strukturale Ordnung PROJEKTION Dozent Studenten gestern E-Mail Aufgaben

Mehr

1. Allgemeine Bemerkungen zur Unterscheidung von Wort- und Satzgliedstellung

1. Allgemeine Bemerkungen zur Unterscheidung von Wort- und Satzgliedstellung Grundlagenartikel zu: Wort- und Satzgliedstellung; Valenz und Rektion In: Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa

Mehr

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Tutorium Prolog für Linguisten 12 Tutorium Prolog für Linguisten 12 Sebastian Golly 29. Januar 2013 Sebastian Golly Tutorium Prolog für Linguisten 12 1 / 13 Plan für heute Fürs Langzeitgedächtnis Zusammenfassung des letzten Seminars Übungsblatt

Mehr

Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore

Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore Tiefenkasus und Kasusrahmen bei Fillmore Technische Universität Berlin Fachbereich Germanistische Linguistik Seminar: Wortfeld, Frame, Diskurs Dozent: Prof. Dr. Posner Referent: Christian Trautsch 0. Referatsgliederung

Mehr

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze Hinweis: Es bietet sich an, in einer Farbe pro Thema zu arbeiten. D.h. bei den Wortarten wird eine Farbe für die Vorlagen genommen, bei Satzarten / Satzgliedern

Mehr

Grundwissen Grammatik

Grundwissen Grammatik Fit für das Bachelorstudium Grundwissen Grammatik Downloads zum Buch Lösungen und Übungsaufgaben Übungsaufgaben zum Kapitel 3 Stellung der Satzglieder im Satz (S. 102) Übung 1 12 Analysebeispiel 12-1 Nur

Mehr

Bei einer Beschreibung des Bildes der Bücherwurm von Carl Spitzweg werden sicherlich diverse Präpositionalphrasen verwendet.

Bei einer Beschreibung des Bildes der Bücherwurm von Carl Spitzweg werden sicherlich diverse Präpositionalphrasen verwendet. grammis DocumentsName Präpositionalphrase Andere Bezeichnungen: Präpositionalgruppe, Präpositionalgefüge Präpositionalphrase im Überblick der Präpositionalphrase ist eine Präposition. Der regiert den Kasus

Mehr

Korpuslinguistik IDS-Korpora und COSMAS II

Korpuslinguistik IDS-Korpora und COSMAS II Korpuslinguistik IDS-Korpora und COSMAS II Heike Zinsmeister Korpuslinguistik 11. 11. 2011 Gliederung 1 Einleitung 2 Korpusbestand am IDS 3 Korpusrecherche mit COSMAS II 4 Referenzen Das Institut für Deutsche

Mehr

Grundlagenartikel zu: Wort- und Satzgliedstellung; Valenz/Rektion

Grundlagenartikel zu: Wort- und Satzgliedstellung; Valenz/Rektion Grundlagenartikel zu: Wort- und Satzgliedstellung; Valenz/Rektion In: Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk. Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa

Mehr

Zur Struktur des deutschen Satzes Systematische Betrachtung der einzelnen Satzpositionen unter didaktischen Gesichtspunkten

Zur Struktur des deutschen Satzes Systematische Betrachtung der einzelnen Satzpositionen unter didaktischen Gesichtspunkten Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Didaktik und Methodik im Bereich Deutsch als Fremdsprache ISSN 1205-6545 Jahrgang 22, Nummer 1 (April 2017) Zur Struktur des deutschen Satzes Systematische

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

2. Grammatikprogression

2. Grammatikprogression 2. Grammatikprogression Die Grammatikprogression betrifft die Auswahl, Reihenfolge und die Gewichtung der im Lehrwerk eingeführten grammatischen Phänomenen. 2.1 Die Grammatikprogression in der GÜM Es gibt

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

5 Linguistische Konzepte

5 Linguistische Konzepte Linguistische Konzepte 99 5 Linguistische Konzepte In diesem Abschnitt soll eine linguistische Beschreibung der Phänomene vorgenommen werden, die die Grundlage für den experimentellen Teil der Arbeit darstellen.

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 12. Juli 2008 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung Einführung in die Linguistik WS05 Syntax: Lösung Aufgabe 1 Erklären Sie, was eine SOV Sprache von einer VSO Sprache unterscheidet. In einer SOV Sprache ist die Grundwortstellung Subjekt-Objekt-Verb, in

Mehr

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel konstituentenorientiert: 1 Im Vordergrund steht die Satzgliedebene oder eine vergleichbare Ebene Eisenberg Übersicht aus: Grammatik in Rahmenplänen: Was bleibt von der Satzgliedlehre? : PRÄDIKAT Verb SUBJEKT

Mehr

Kontextsensitive Sprachen

Kontextsensitive Sprachen Kontextsensitive Sprachen Standardbeispiel: {anbncn} S a b c S a A b B c c B A B b c B b b A A b a A a a Im Bereich der natürlichen Sprachen gibt es zahlreiche kontextsensitive Phänomene in der Semantik

Mehr

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon

LFG- Einführung. Grammatiktheorien. LFG- Einführung (2) Theorie-Architektur. Aufbau der Grammatik. Lexikon Grammatiktheorien Teil 8 Lexical Functional Grammar Einführung LFG- Einführung Bresnan (1982) Unterschiede zu GB etc. Nur eine syntaktische Ebene Keine Konstituentenbewegung Keine Änderung grammatischer

Mehr