GEMEINSAM AUF KURS IN RICHTUNG ZUKUNFT GESCHÄFTSFÜHRUNG STELLT NEUES FÜHRUNGSLEITBILD VOR QUALITÄT GEHALTEN GELUNGENES FUSSBALLSOMMERFEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAM AUF KURS IN RICHTUNG ZUKUNFT GESCHÄFTSFÜHRUNG STELLT NEUES FÜHRUNGSLEITBILD VOR QUALITÄT GEHALTEN GELUNGENES FUSSBALLSOMMERFEST"

Transkript

1 Das Mitarbeitermagazin der Schlote-Gruppe GEMEINSAM AUF KURS IN RICHTUNG ZUKUNFT GESCHÄFTSFÜHRUNG STELLT NEUES FÜHRUNGSLEITBILD VOR QUALITÄT GEHALTEN REZERTIFIZIERUNGEN ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN GELUNGENES FUSSBALLSOMMERFEST 40-JÄHRIGES BESTEHEN DER SCHLOTE GMBH & CO. KG IN HARSUM GEFEIERT

2 EDITORIAL Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter! Miteinander kommunizieren dies ist im privaten Leben genauso wichtig wie im beruflichen Umfeld. Aus diesem Grund präsentieren wir Ihnen heute die erste Ausgabe unseres neuen Mitarbeitermagazines. Dieses Heft soll sowohl eine nützliche Informationsquelle als auch eine vielfältige Ideenbörse sein, die von aktuellen Ereignissen und Entwicklungen aus der gesamten Schlote-Unternehmensgruppe an allen Standorten berichtet. In dieser ersten Ausgabe stellen wir Ihnen beispielsweise das neu entwickelte Führungsleitbild vor, das in diesen Tagen veröffentlicht wird. Mit diesen erstmals schriftlich definierten Standards geben wir unserer Führungsmannschaft Werte und Normen mit auf den Weg, die für die Schlote-Gruppe stehen und die sich im Führungsverhalten Ihrer Vorgesetzten widerspiegeln sollen. Hierbei sind vor allem eine offene Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit die Grundpfeiler unserer Arbeit, um auf Dauer am Markt erfolgreich zu sein. Miteinander kommunizieren das bedeutet für uns aber auch, dass sich unser Redaktionsteam über Ihre Ideen, Anregungen und Informationen für diese Zeitung freut. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Jürgen Schlote, Geschäftsführer Carsten Schulz, Geschäftsführer 2 SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN // Ausgabe

3 INFORMATIONEN IN KÜRZE INHALT Neugestaltung des Firmengeländes in Harsum steht vor der Umsetzung. Nach Abschluss der vollständigen Planung des Firmengeländes im Jahr 2008 ist es nun soweit: Im Oktober wird mit der ersten Stufe des Neubaus begonnen. Im Mai wird die erste Stufe des Neubaus abgeschlossen sein. Hierbei werden zunächst Teile der Verwaltung und des Servicebereiches sowie die Parkplätze neu gestaltet. Die Umsetzung des zweiten Teils des Verwaltungsneubaus, der nach Abschluss der Bauarbeiten rund 680m 2 Fläche umfassen wird, erfolgt voraussichtlich im Jahr Insgesamt erstreckt sich die Neugestaltung des Firmengeländes über drei Baustufen und umfasst neben dem Neubau der Verwaltung und Zentrale der Schlote- Unternehmensgruppe die Erweiterung der Logistik, des Servicetraktes, der Produktionsflächen sowie den Bau zusätzlicher Parkplätze. Gerade im Hinblick auf die Parkplatzsituation wird es während der Baumaßnahmen zu der ein oder anderen Einschränkung vor dem Verwaltungsgebäude kommen. FK Schlote-Gruppe beauftragt im Juli 2010 neue Werbeagentur. Die Werbeagentur CS77, mit Sitz im Tower des Flugplatzes in Hildesheim, hat sich in den letzten Jahren auf die Betreuung von Zulieferern für die internationale Automobilindustrie spezialisiert. Im Juli 2010 entschloss sich die Schlote Gruppe zur Zusammenarbeit mit CS77. Seither ist die Agentur damit beschäftigt, der Unternehmensgruppe in visueller Form ein neues Gesicht zu geben. Aktuell unterstützt die Agentur die Schlote Gruppe dabei, einen erfolgreichen Messeauftritt bei der diesjährigen IZB in Wolfsburg zu planen. Sie arbeitet des Weiteren an einer neuen Internetpräsenz. Neben der Gestaltung des Führungsleitbildes und des neuen Mit-arbeitermagazines erarbeitet die CS77 Werbeagentur momentan eines neues, moderneres Corporate Design für die Schlote Gruppe. Mehr Informationen zu CS77 finden Sie im Internet unter Sven Meyer/CS77 EILMELDUNG Der einzige (und somit auch weiteste) Luftballon, der im Rahmen des Luftballon-Wettbewerbes des Harsumer Sommerfestes abgeschickt wurde, wurde von Familie Schmidt im Freibad in Schöppenstedt gefunden. Wir gratulieren somit der Gewinnerin des Wettfliegens Anna Marie Bendix zu ihrem neuen Tischkicker. Herzlichen Glückwunsch! TI EDITORIAL INFORMATIONEN IN KÜRZE IHR EINDRUCK BLEIBT: Das neue Führungsleitbild NACHGEFRAGT BEI... Jürgen Schlote und Carsten Schulz im Interview MIT UNTERNEHMERISCHER FITNESS IN DIE ZUKUNFT Das Management Institut Bochum (MIB) NEUES AUS ENTWICKLUNG UND VERTRIEB PERSONAL 40-JÄHRIGES JUBILÄUM GEFEIERT: Das Sommerfest in Harsum QUALITÄTSMANAGEMENT PORTRAIT Iris Techel, Schlote GmbH & Co. KG SCHLOTE UNTERSTÜTZT FAMILIEN IN NOT NEUES AUS DEN WERKEN GAW und SAC SBB, RAW und SFT GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement BETRIEBSRAT IMPRESSUM EINLEGER Wie soll Ihre Mitarbeiterzeitung heißen? Die Schlote-Gruppe sucht einen Slogan Ausgabe // SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN 3

4 IHR EINDRUCK BLEIBT Neues Führungsleitbild für die Unternehmensgruppe entwickelt Mit der Einführung eines erstmals entwickelten Leitbildes für seine Führungskräfte beschreitet die Geschäftsleitung der Schlote-Unternehmensgruppe neue Wege. Gerade die sich stetig ändernden Anforderungen und Entwicklungen der letzten Jahre haben es immer mehr erforderlich gemacht, ein einheitliches Führungsverständnis zu entwickeln und Standards zu definieren. Denn nicht zuletzt bestimmt gerade die Qualität der Führung maßgeblich den Unternehmenserfolg. Das neue Führungsleitbild ist in erster Linie als Vision zu verstehen, die sich die Unternehmensführung für die Zukunft gesetzt hat. So beschreiben die einzelnen Leitsätze Anforderungen an die Führungskräfte und geben Orientierungen im Hinblick auf ein einheitliches Führungsverständnis. Auf diese Weise soll der Weg für eine team- und prozessorientierte Zusammenarbeit über die gesamte Schlote- Gruppe hinweg geebnet werden. Das Leitbild ist aber nicht nur als Messlatte für die Führungsebene zu verstehen. Das neue Führungsleitbild soll dazu beitragen, dass jeder einzelne Mitarbeiter stolz und motiviert ist, gemeinsam für ein Unternehmen zu arbeiten, das erfolgreich ist betonen die geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen Schlote und Carsten Schulz. Um dieses Ziel zu erreichen, befasst sich das Führungsleitbild in fünf Schwerpunktthemen mit einer partnerschaftlichen Unternehmenskultur und dialogorientierten Führung. Hierbei sind die Bereiche Wertschätzung, Zuverlässigkeit, Lösungs- und Qualitätsorientierung sowie ein ganzheitliches Denken von herausragender Bedeutung. Das neue Führungsleitbild kommt nicht von ungefähr: Neben der Geschäftsleitung haben sowohl einige Führungskräfte als auch die Unternehmensberatung Management Institut Bochum (MIB) an der Entwicklung mitgearbeitet. Jürgen Schlote/Carsten Schulz/FK 4 SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN // Ausgabe

5 Das neue Führungsleitbild soll dazu beitragen, dass jeder einzelne Mitarbeiter stolz und motiviert ist, gemeinsam für ein Unternehmen zu arbeiten, das erfolgreich ist. Jürgen Schlote und Carsten Schulz Geschäftsführer Schlote GmbH & Co. KG Nachgefragt bei... Jürgen Schlote und Carsten Schulz Inhalte des neuen Führungsleitbildes Was hat Sie dazu bewogen, ein Führungsleitbild zu entwickeln? Die Schlote-Unternehmensgruppe ist in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen und hat sich weiter entwickelt. Hierbei haben wir uns in erster Linie auf unsere Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden konzentriert. Dabei haben wir den gegenseitigen Umgang in unserem Unternehmen ein wenig aus den Augen verloren. Um aber alle Mitarbeiter auch weiterhin zu motivieren und um auch in Zukunft gemeinsam erfolgreich zu sein, ist es aus unserer Sicht wichtig ein einheitliches Verständnis von Führung zu haben. Kommunikation ist dabei für Sie ein wichtiger Punkt im neuen Führungsleitbild. Was macht für Sie diese Kommunikation aus? Neben regelmäßigen Besprechungen zu Themen der täglichen Arbeit ist vor allem die offene Aussprache von Lob und Kritik von großer Bedeutung. Hierbei zeigt sich der gegenseitige Respekt zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern: Der einzelne Mitarbeiter fühlt sich ernst genommen und wird motiviert. Auf diese Weise wird gegenseitiges Vertrauen aufgebaut und die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt. Mit Hilfe des Führungsleitbildes möchten Sie auch den einzelnen Mitarbeiter weiter in den Erfolgsprozess mit einbinden. Wie kann dies erreicht werden? Jeder Mitarbeiter soll in Zukunft verstärkt durch Zielvereinbarungen für seinen eigenen Verantwortungsbereich sensibilisiert werden, um diesen optimal auszufüllen. Auch die Einbindung in Weiterbildungsmaßnahmen soll dazu beitragen, dass jeder einzelne motiviert wird, sich in die Entwicklungen in unserem Unternehmen mit einzubringen. FK WERTSCHÄTZUNG... fördert das menschliche Miteinander sowie professionelles Handeln. ZUVERLÄSSIGKEIT... sichert eine erfolgreiche, verlässliche Zusammenarbeit und schafft Vertrauen im Team. LÖSUNGSORIENTIERUNG... verkürzt den Weg zur Lösung, indem wir konstruktiv gestaltend und zielorientiert Herausforderungen bewältigen. QUALITÄTSORIENTIERUNG... sichert die Zukunft unseres Unternehmens durch herausragende Qualität der Produkte und hohe Kompetenz der Mitarbeiter. GANZHEITLICHES DENKEN... bindet möglichst alle Betroffenen und Faktoren ein, um eine umfassende Bewertung zu erhalten. Ab Ausgabe 2 stellen wir Ihnen die einzelnen Themen näher vor. Ausgabe // SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN 5

6 Von links nach rechts Ansgar Schöllgen M.A. Projektleiter und Facilitator Eva-Maria Kristen-Seydel Projektleiterin Prof. Dr. Joachim Zülch Geschäftsführender Gesellschafter und Projektleiter MIT UNTERNEHMERISCHER FITNESS IN DIE ZUKUNFT Die Aufgaben des Management Instituts Bochum (MIB) bei der Schlote-Gruppe Um sich auch in Zukunft am Markt zu positionieren und die weitere Entwicklung des Unternehmens optimal und strukturiert voranzutreiben, hat sich die Geschäftsführung der Schlote-Gruppe dazu entschieden, sich professionelle Unterstützung von außen zu holen. Aus diesem Grund ist seit dem ersten Quartal diesen Jahres das Management Institut Bochum (MIB) in der Zentrale des Unternehmens aktiv. Schwerpunkte der Arbeit der Unternehmensberatung ist nach der Entwicklung des neuen Führungsleitbildes nun dessen unternehmensweite Verankerung. Hierbei sind nicht nur mit der Geschäftsführung und den Teamleitern konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Führungsverhaltens entwickelt worden. Jede Führungskraft wird bei der Umsetzung des Leitbildes durch MIB unterstützt. So wurden beispielsweise Maßnahmen wie Teamleiterworkshops durchgeführt, die bei der Umsetzung des Führungsleitbildes im Alltag helfen sollen. Das MIB ist mit der praktischen Umsetzung und der ständigen Verbesserung von Managementstrukturen vertraut. Die Unternehmensberatung betreut hierbei Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung und berät diese vor allem im Hinblick auf die Steuerung der kontinuierlichen Unternehmensentwicklung sowie bei der Gestaltung und Optimierung der Prozesse. Kai Aurin/FK 6 SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN // Ausgabe

7 Von links nach rechts Die neuen Projekte der Schlote Brandenburg GmbH & Co. KG Radträger Kunde: Volkswagen AG Steuergehäuse Kunde: Alu-Druck-Guss NEUES AUS ENTWICKLUNG UND VERTRIEB Continental vertraut auf die Kompetenz der Schlote-Gruppe Die Unternehmensgruppe Schlote verzeichnet für das kommende Jahr zwei neue Grossaufträge des Continental-Konzerns. Das Tochterunternehmen Continental Automotive GmbH des bekannten Reifenherstellers lässt im kommenden Jahr zwei neue Produkte an zwei Standorten der Schlote-Guppe fertigen. So werden zum einen ab Juni 2011 pro Jahr Ford Fox Turbinengehäuse bei der Schlote GmbH & Co. KG in Harsum produziert. Diese werden anschließend von der Continental-Automotive GmbH zunächst im Montagewerk in Lahr verbaut, ab 2013 dann in Trautenau in Tschechien. Zum anderen wurde der Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode ein Auftrag über die Fertigung von jährlich Dieselpumpengehäuse DV6C erteilt. Diese Pumpen sind für den Hersteller Peugeot Citroen vorgesehen und werden im Anschluss an die Produktion in Wernigerode, mit der Anfang 2011 begonnen wird, im tschechischen Werk von Continental montiert. Patrick Voss/FK Zwei neue Projekte für Schlote Brandenburg GmbH & Co KG Zwei neue Aufträge bestimmen in Brandenburg die zukünftige Produktion. So konnte nicht nur ein neuer Auftrag der Firma Alu-Druck-Guss gewonnen werden, in dessen Rahmen ein Steuergehäuse gefertigt wird. Begonnen wird dieses Projekt mit zunächst 500 Teilen, so der verantwortliche Werksleiter Frank Radons. Darüber hinaus vertraut auch die Volkswagen AG weiterhin auf die Schlote-Gruppe und lässt seit Ende August einen Radträger in Brandenburg produzieren. Verantwortlich zeichnet sich Herr Jörg Müller, Teamleiter Qualitätswesen. GM/FK Ausgabe // SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN 7

8 Willkommen in der Schlote-Gruppe! Wir stellen unsere neuen Kollegen vor: Schlote GmbH & Co. KG Till Seelmann Eintrittdatum: Ausbildung/ Industriekaufmann Marko Salewsky Eintrittdatum: Ausbildung/ Zerspanungsmechaniker Dennis Büsser Eintrittdatum: Anlagenführer Iskren Asenov Eintrittdatum: Anlagenführer Dennis Liedke Eintrittdatum: Anlagenführer Schlote GmbH Rathenow Stefan Meyer Eintrittdatum: Ausbildung/ Werkzeugmechaniker Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH Martin Büchner Eintrittdatum: Ausbildung/ Zerspanungsmechaniker Björn Augustin Eintrittdatum: Ausbildung/ Zerspanungsmechaniker Tom Wessel Eintrittdatum: Ausbildung/ Zerspanungsmechaniker Michael Gohlke Eintrittdatum: Schichtsprecher Wolfram Schill Eintrittdatum: Technologiesprecher Dirk Neumann Eintrittdatum: Anlagenführer Dennis Kunze Eintrittdatum: Anlagenführer Henry Schulze Eintrittdatum: Messtechniker Wir wünschen Ihnen, dass Ihre Arbeit Ihren Vorstellungen, Erwartungen und Wünschen entspricht. Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute! Wir gratulieren zum 10-jährigen Firmenjubiläum: Schlote GmbH Rathenow Michael Puhlmann Eintrittdatum: TMF Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH Maren Maximilian-Pankratz Eintrittdatum: KMB Frank Dowiasch Eintrittdatum: TIR Michael Schumann Eintrittdatum: TMF Jörg Schubert Eintrittdatum: TMF Denis Becker Eintrittdatum: Technologiesprecher Christine Ziegler Eintrittdatum: Anlagenführer Marina Gelhaar Eintrittdatum: TMF Rainer Tschuschke Eintrittdatum: TMF Gerd Goslar Eintrittdatum: TMF Heiko Teege Eintrittdatum: TMF zum 15-jährigen Firmenjubiläum: Schlote GmbH & Co. KG Wilhelm Becker Eintrittdatum: TMF 8 SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN // Ausgabe

9 DAS SOMMERFEST AM STANDORT HARSUM Ein gelungenes Fest für Groß und Klein. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Schlote GmbH & Co. KG im Jahr 2009, wurden alle Mitarbeiter und deren Familien von der Geschäftsführung am 12. Juni 2010 zum Fußball-Sommerfest eingeladen. Das Fest, das von Herrn Aurin (Leiter Personalmanagement) in einem großen Festzelt hinter den Produktionshallen eröffnet wurde, stand ganz unter dem Motto Fußballweltmeisterschaft. So standen auf dem Außengelände für alle Gäste verschiedene Torwände und Kicker bereit. Neben einem Torwandschießen, das Herr Belitz (Technologe Arbeitsvorbereitung) für sich entscheiden konnte, wurden für alle Fußballbegeisterten die Spiele der Fußballweltmeisterschaft auf einer großen Leinwand übertragen. Aber auch die kleineren Gäste kamen auf ihre Kosten. Für sie standen Animateure, zahlreiches Spielzeug und Hüpfburgen bereit. So wurden nicht nur die Kleinen durch gekonntes Schminken in Schmetterlinge, Katzen oder Fabelwesen verwandelt, sondern auch Luftballons in witzige Figuren und Tiere geformt. Zudem sorgte ein Karikaturist für großes Gelächter, denn er zeichnete jeden blitzschnell als lustige Gestalt aufs Papier. Auch für das leibliche Wohl wurde an diesem Tag ausreichend gesorgt. So fand vor allem das Kuchenbuffet großen Anklang. Die 32 selbst gebackenen Kuchen wurden im Rahmen einer Spendenaktion verkauft, die am Ende einen Erlös von 317 Euro erzielte. Die Geschäftsführung stockte den Spendenbetrag auf 500 Euro auf und übergab diesen an die Initiative Familien in Not, für die sich das Unternehmen einsetzt. An dieser Stelle auch noch ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter, die für reichlich Kuchen gesorgt haben. Als gelungener Abschluss wurden am Abend hunderte Luftballons in den Himmel geschickt. Trotz des kühlen und leicht regnerischen Wetters endete das Sommerfest erst in den späten Abendstunden. Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitern, die so tatkräftig das Sommerfest organisiert und betreut haben sowie an die Geschäftsführung, die dieses Fest ermöglicht hat. Janice Aigner/Nadine Gilke/Julia Langolf/FK Ausgabe // SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN 9

10 Von links nach rechts Zertifikat für das Managementsystem nach ISO/TS 16949:2009 Schlote GmbH & Co. KG Zertifikat für das Managementsystem nach ISO/TS 16949:2009 Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH QUALITÄTSMANAGEMENT Mit Lob und Kritik durch die Rezertifizierung Eine herausragende Qualität der Produkte, Prozesse und eine hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter dies sind die Anforderungen, die sowohl unsere Kunden als auch wir an uns und unsere Arbeit stellen. Um dies stets gewährleisten zu können, bedarf es der regelmäßigen Durchführung von Zertifizierungen. In diesem Kontext sind so auch die in diesem Frühjahr an den Standorten Harsum und Wernigerode durchgeführten Zertifizierungen unseres Qualitätsmanagementsystems nach TS zu sehen. Im Rahmen dieser Audits wurden in Harsum vor allem das Schulungskonzept sowie die Organisation und Durchführung der Requalifizierung gut bewertet, in Wernigerode fielen die durchgeführten und geplanten Investitionen und der positive Trend bei den Qualitätskennzahlen positiv ins Auge. Allerdings führten einige Hauptabweichungen an beiden Standorten zu Nachaudits: Wurden in Wernigerode in erster Linie die Prozesse der Arbeitsvorbereitung bemängelt, traten in Harsum die Serienfertigung sowie die Entwicklung und der Vertrieb negativ in Erscheinung. Schnell und automatisch Neue Schnittstellen-Software CAQ QSYS in Betrieb genommen Seit einigen Monaten kann nun nach längerer Vorbereitungszeit die neue CAQ-Software QSYS aktiv angewendet werden. Dieses EDV-System schafft automatisch die für die Qualitätssicherung von Warenflüssen notwendigen Schnittstellen zwischen der Produktionsplanung- und -steuerung PSI Penta und dem Qualitätsmanagement. So werden in diesem neuen System beispielsweise Warenein- und -ausgänge, gebuchte Prüfaufträge oder Reklamationen gleichzeitig sichtbar. QSYS kommt unter anderem in den Bereichen der Arbeitsvorbereitung, dem Projektmanagement oder dem Qualitätsmanagement zum Einsatz. Wird beispielsweise ein Artikel mit der Software aufgerufen, werden alle dazugehörigen Daten ebenfalls angezeigt. Auf diese Weise werden nicht nur Schnittstellen zwischen Gesamtprozessen geschaffen. Vielmehr werden auch Arbeitsschritte vereinfacht, indem von nun an in einem System Daten bearbeitet werden können. Frank Baumgarten / FK Trotz dieser Kritikpunkte erhielten beide Standorte am Ende vom neuen Auditor der TÜV NORD Cert GmbH die angestrebte Zertifizierung. Als nächster Standort strebt Brandenburg eine Rezertifizierung an. Frank Baumgarten/FK 10 SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN // Ausgabe

11 Ich wünsche mir, dass es mir gelingt, allen Kollegen Freude an Qualität zu vermitteln und dass die Kunden der Schlote-Gruppe von einem ausgereiften QM-System profitieren können. PORTRAIT Iris Techel Teamleiterin Qualitätsmanagement Harsum Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, manch einer wird sich vielleicht schon gefragt haben, wer denn wohl die kleine, blonde Frau sein mag, die seit einigen Wochen am Standort in Harsum zu finden ist. Ihr Name ist Iris Techel, seit Mitte Juli die neue Teamleiterin Qualitätsmanagement. Sie hat eine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin sowie ein Studium zum Dipl.-Ing. der Physikalischen Technik abgeschlossen. Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement der Automobilindustrie konnte sie nach dem Studium zunächst acht Jahre in einem Montageunternehmen für Pkw-Stoßdämpferventile bei der HAUNI-Gruppe in Hamburg sammeln. Danach war sie fast zehn Jahre in einer Metallbearbeitung für Aluminium-Druckguss-Teile der ae-group in der Nähe von Lübeck beschäftigt. In diesem Unternehmen bestand ihre erste Aufgabe darin, ein QM-System nach ISO TS aufzubauen und zur Zertifizierung zu führen. Frau Techel ist zu Schlote nach Harsum gekommen, um das bestehende QM-System auszubauen und den Standort dabei zu unterstützen, sich ständig zu verbessern und Qualität zu verinnerlichen. Sie wünscht sich, dass es ihr gelingt, allen Kollegen Freude an Qualität zu vermitteln und dass die Kunden der Schlote-Gruppe von einem ausgereiften QM- System profitieren. Hierbei hofft sie auf die tatkräftige Unterstützung aller Mitarbeiter. Fragen sind ihr stets willkommen und Ideen sowie Anregungen werden gerne entgegen genommen. Frau Techel ist 47 Jahre alt und lebt mit ihrem Ehemann in der Nähe von Lübeck. Entspannung findet sie beim Golfspielen, Reiten und bei ausgedehnten Urlaubsreisen nach Südostasien. Iris Techel Unnützes Wissen Auf der Visitenkarte des berüchtigten Gangsters Al Capone war als Beruf Gebrauchtmöbelhändler zu lesen. Nützliches Wissen Die Visitenkarten der Schlote-Gruppe werden zukünftig in neuer Form erscheinen genau wie unsere Briefbögen und unser Internetauftritt. Ausgabe // SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN 11

12 Von links nach rechts Robert Smietana Pastor / Projekt FiN Diakonisches Werk Hildesheim Anja Hoppe Sozialarbeiterin / Projekt FiN Diakonisches Werk Hildesheim HELFEN HEISST HANDELN Schlote unterstützt Inititative Familien in Not Hilfe zur Selbsthilfe dies ist das Motto der Initiative Familien in Not in Hildesheim gegründet, hat es sich dieses Projekt des Diakonischen Werkes Hildesheim zur Aufgabe gemacht, Not leidenden Familien finanziell und beratend auf unterschiedlichste Art und Weise zur Seite zu stehen. So wird nicht nur bei notwendigen Anschaffungen geholfen, sondern auch bei der Kinderbetreuung, Förderung der Kinder in Schule und Freizeit oder bei der Bewältigung von traumatischen Erlebnissen. Als wichtige Kooperationspartner von Familien in Not fungieren Wirtschaftsunternehmen aus der Region Hildesheim. Auch die Schlote GmbH & Co KG hat sich dazu entschlossen, die Initiative der Diakonie zu unterstützen. Wir möchten in der Region soziale Verantwortung übernehmen, Familien und Kinder aus Hildesheim unterstützen und sie auf ihrem Weg ein wenig begleiten so Carsten Schulz, Geschäftsführer des Unternehmens. So konnte mit gespendeten Geldern beispielsweise einer Mutter mit zwei kleinen Kindern geholfen werden, die wegen häuslicher Gewalt zu ihren Eltern nach Hildesheim gezogen war und Hartz IV bezieht. Die Frau verbringt heute mit ihren Kindern Zeit beim Sport in Vereinen, macht dank der Anschaffung eines Fahrrades Ausflüge mit den Kindern und versucht durch die Vermittlung zum Hildesheimer Jobpaten- Model, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Aber nicht nur die finanzielle Unterstützung hilft der Frau in ihrer Lebenssituation, sondern auch die intensive persönliche Beratung durch die Mitarbeiter der Diakonie. Solche Beispiele haben uns davon überzeugt, uns in Zukunft verstärkt bei Familien in Not zu engagieren und die Aktion zu begleiten, betont Carsten Schulz. Die Diakonie konzentriert sich in ihrer Arbeit nicht ausschließlich auf die finanzielle Unterstützung von Familien in Notlagen. Vielmehr bietet sie noch zahlreiche weitere Beratungsleistungen an. Wie weit dieses vielfältige Engagement der Diakonie geht, wird in den kommenden Ausgaben dieser Zeitung näher vorgestellt. Wer sich bei der Initiative engagieren oder mehr erfahren möchte, kann sich entweder telefonisch unter der Rufnummer / oder per an i.truemper@schlote.com, Frau Ina Trümper, Assistentin der Geschäftsführung in Harsum wenden. Anja Hoppe/FK 12 SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN // Ausgabe

13 Abbildung rechts Neubau der Logistikhalle in Wernigerode Beginn der Bauarbeiten am 19. Juni 2010 Abbildung links Außenring PL6 in der Fertigung Neues Projekt der Schlote Automotive Czech s.r.o NEUES AUS DEN WERKEN GAW SAC Erfolgreiche Zertifizierung: Hohe Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie können erfüllt werden Nach Abschluss des Aufbaus eines Qualitätssicherungssystems nach DIN EN ISO 9001 im Jahr 2006 bestand die Schlote Automotive Czech s.r.o. nun auch das Zertifizierungsaudit ISO / TS16949:2002. Um den stetig steigenden Anforderungen in der Automobilindustrie und vor allem unserer Kunden Continental AG und FAG gerecht zu werden, bedurften vor allem die Projekte PL6 und OM651 einer Prüfung. Mit dem Erreichen dieses Qualitätsstandards sind wir nun wieder einen Schritt in Richtung der Optimierung unserer Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit gegangen. Karel Telisek/FK Neubau: Neue Logistikhalle schafft Flexibilität Um auch in Zukunft handlungsfähig und flexibel im Sinne unserer Partner und Kunden zu bleiben, wurde am 19. Juni diesen Jahres die Erweiterung der Logistikhalle in Angriff genommen. Mit einer neu geschaffenen Kapazität werden wir dann vor allem den Ansprüchen unserer Kunden BMW und VW gerecht. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden rund 800m 2 Lagerfläche zur Verfügung stehen. Mit diesen Kapazitäten können zukünftig Roh- und Fertigungsteile zusammen gelagert werden, was zu einer Verkürzung der Wege sowie der Logistikkette führen wird. WP/FK Neuprojekt: Schlote Automotive Czech s.r.o. produziert neuen Außenring PL6 Im November 2009 konnte in einer ersten Serie von Teilen mit der Produktion des Außenringes PL6 begonnen werden. Dieser Ring, der ins Radlager von BMW verbaut wird, stellt hohe Ansprüche an Sicherheit und Qualität. So erfordert die Produktion nicht nur einen speziellen Modus und mehrere Produktionsvorgänge, sondern stellt zudem hohe Anforderungen an die Dokumentation der Produktion. Modernste Messtechniken und besondere Messvorrichtungen ermöglichen es uns hierbei, die einzelnen Abmessungen, Durchmesser, Konturen oder Ähnliches genauestens zu überwachen. Zukünftig soll die zu produzierende Jahresmenge des PL Stück betragen. Jaroslav Kadlcek/FK Ausgabe // SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN 13

14 Prototypen und hydraulische Spannvorrichtungen Die Kompetenzen der Schlote Formtec GmbH NEUES AUS DEN WERKEN SBB RAW SFT Ein Spezialist in Sachen Protoypen: Die Schlote Formtec GmbH stellt sich vor. Kompetenz für den Bau von hydraulischen Spannvorrichtungen und die Erstellung von Prototypen - hierfür steht die Schlote Formtec GmbH unter Führung von Michael und Olaf Schlote. Als spezialisierter Systemanbieter bedient das Unternehmen darüber hinaus auch externe Kunden mit Komponenten und ganzen Werkzeugen. So tragen zum Beispiel Vorrichtungen bei der WABCO GmbH sowie ganze Werkzeuge in Lötstraßen der Robert Bosch Elektronik GmbH unsere Typenschilder. Aber auch kleinere Firmen bauen auf unsere Fertigkeiten: So ordert die Carefull Colors GmbH schon mal Formeinsätze für Kosmetika. Ein Team aus 25 qualifizierten Mitarbeitern setzt all diese Kundenaufträge an modernsten Produktionsmaschinen um. Um weitere junge Fachkräfte für die Schlote Formtec GmbH sowie die gesamte Schlote-Gruppe zu gewinnen, absolvieren derzeitig zwei Auszubildende hier ihre Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in der Fachrichtung Frästechnik. Jungen Interessenten wird zudem regelmäßig Einblick in die betrieblichen Berufszweige durch Praktika für Studium und Beruf gewährt. René Reinhardt/FK Benchmark- Analyse: Potenziale für Produktivitätssteigerung aufgezeigt. Gewachsene Strukturen, zahlreiche Stärken und Potenziale sowie ein großes Maß an Flexibilität sind die Grundpfeiler für die Steigerung der Produktivität am Standort Rathenow. Dies ist das Ergebnis einer in Rathenow im Jahr 2009 durchgeführten Benchmark-Analyse. Umgesetzt wurde diese Studie durch die Universität Aachen und das Frauenhofer Institut, mit dem Ziel, mögliche Potenziale zur Steigerung der eigenen Produktivität offen zu legen. Nach Betrachtung der einzelnen Ergebnisse konnten unterschiedlichste Empfehlungen herausgearbeitet werden, deren Umsetzung bereits angestoßen wurde. So sollen beispielsweise Standardisierungsprozesse zu einer Reduktion der Materialkosten führen, Kunden auch außerhalb des Automobilsektors hinzugewonnen oder die Frästechnologie im Werkzeugbau ausgebaut werden. Unterstützt wird das gesamte definierte Maßnahmenpaket durch ein Förderprogramm des Landeswirtschaftsministeriums. Klaus Nagel/FK Fliegerbombe legt Arbeitsbetrieb lahm Einen aufregenden Arbeitstag erlebten die Mitarbeiter der Schlote Brandenburg GmbH am 30. Juni diesen Jahres. Bei Bauarbeiten wurde hinter dem Werksgelände eine 250 kg schwere Fliegerbombe gefunden. Diese musste kontrolliert gesprengt werden. Nachdem alle Mitarbeiter für die Zeit der Sprengung evakuiert wurden, konnten alle unversehrt nach vier Stunden wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. ZD 14 SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN // Ausgabe

15 Das BGM-Team der Schlote-Gruppe Unser Pilotprojekt zur Betrieblichen Gesundheitsförderung BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Das Team der Schlote-Gruppe nimmt im September 2010 seine Arbeit auf. Einen großen Teil unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Hier treffen wir täglich auf Arbeitsbedingungen, die sich positiv oder negativ auf unsere Gesundheit auswirken können. Ungünstige Arbeitsbedingungen führen häufig nicht nur zu körperlichen Beschwerden bei den Beschäftigten, sie bergen auch Risiken für die psychische Gesundheit. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Zeitdruck und Arbeitsbelastung gleichzeitig mit den Ansprüchen an die Qualität stetig steigen. Gesunde und motivierte Beschäftigte sind aber eine Grundvoraussetzung für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens. Aus diesem Grund hat die Geschäftsführung, das Personalmanagement, der Betriebsrat und die Fachkraft für Arbeitssicherheit die systematische Förderung der Gesundheit ihrer Beschäftigten in ihre Unternehmensführung aufgenommen. Als Pilotprojekt für die gesamte Schlote-Gruppe wurde am 1. Juli 2010 am Standort Wernigerode ein Team zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) gegründet. An diesem Projekt werden darüber hinaus unsere Kooperationspartner, die Barmer/GEK, und der Betriebsarzt teilnehmen. Das BGM-Team wird im September 2010 mit seiner Arbeit beginnen. Ziel unseres BGM soll es sein, die Belastungen für unsere Beschäftigten zu mindern und die Ressourcen zu stärken, mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Mitarbeiter auf der einen Seite und die Produktivität auf der anderen Seite zu erhöhen. Gleichzeitig möchten wir mit qualifizierten und ausgewählten Maßnahmen Einfluss auf das gesundheitsfördernde Verhalten aller Beschäftigten der GAW nehmen, so Kai Aurin, Teamleiter Personalmanagement. Hier entsteht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine win-win-situation. Dieses ist gerade angesichts der demografischen Entwicklung nicht zu unterschätzen. Kai Aurin/TI Betriebsräte neu gewählt Im ersten Halbjahr diesen Jahres wurden an den Standorten Wernigerode und Harsum die Wahlen neuer Betriebräte durchgeführt. Zur Wahl standen jeweils sieben Plätze, die nun wie folgt besetzt wurden: Schlote GmbH & Co KG Sven Grönke (Betriebsratsvorsitzender), Monika Koch, Swenja Rudolph, Jörg Pelzer, Pedro Divavu, Patrick Kasten und Josip Cacic. Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH Detlev Schmidt (Betriebsratsvorsitzender), Ulrike Hildach, Maren Maximilian-Pankratz, Grit Geppert, Peter Coo, Frank Dowiasch und Andrea Heyder. Ausgabe // SCHLOTE-MITARBEITERMAGAZIN 15

16 Das Mitarbeiter-Magazin der Schlote-Gruppe IMPRESSUM HERAUSGEBER Schlote GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße Harsum Tel.: +49 (5127) Fax: +49 (5127) redaktion@schlote.com REDAKTION Ina Trümper (TI, verantwortlich für den Inhalt) Kathrin Fink (FK) Michaela Giese (GM) Meilin Kasper (KM) Susanne Kotowski (KS) Helga Lippel (LH) Sonja Nothdurft (NS) Svenja Rudolph (RS) Miriam Schwenke (SM) Alena Vávrová (VA) Petra Woge (WP) Dorit Zimpel (ZD) FOTOS Schlote GmbH & Co. KG CS77 Werbeagentur/Jörg Eisbach Fotografie GESTALTUNG CS77 Werbeagentur Alle Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur nach Absprache mit der Redaktion. Und das erwartet Sie in der kommenden Ausgabe: HILFE IN ALLEN LEBENSLAGEN Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diakonie PROFESSIONELLES HANDELN UND MENSCHLICHES MITEINANDER Der Schwerpunkt Wertschätzung im neuen Führungsleitbild der Schlote-Gruppe VERTRAUENSVOLLE UND PROZESSORIENTIERTE ZUSAMMENARBEIT Was verbirgt sich hinter einem wirksamen Qualitätsmanagement

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft Rückenbeschwerden und Psyche Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft Was haben Rückenschmerzen und Psyche mit der Unternehmenskultur zu tun? Obwohl sie keine körperlich schwere Arbeit

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung .. Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung Stefan Schorn Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur schmidt & schorn Donnerstag, 3. Mai 2012, Renaissance Hotel Köln www.schmidt-schorn.de

Mehr

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer. Die ISO/TS 16949

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer. Die ISO/TS 16949 Praxiswissen Qualitätsmanagement Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer Die ISO/TS 16949 Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer Autoren:

Mehr

2 QM-Handbuch. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

2 QM-Handbuch. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement Handbuch Handbuch nach ISO 9001:2008 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Semmelroth Anlagentechnik GmbH & Co. KG Johann-Höllfritsch-Str. 19 90530 Wendelstein, Germany Fon.: +49 (0)

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Stressentstehung Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung Tagung: Unter Druck Tutzing 24./25. Juni Anforderungen Mittel zur Bewältigung - Arbeitsmittel - Ressourcen: z.b. Unterstützung

Mehr

Unsere Qualitäts-Philosophie

Unsere Qualitäts-Philosophie Unsere Qualitäts-Philosophie Inhaltsverzeichnis Philosophie 03 Know-how 04 Dienstleistungen 05 Vor Ort 06 Prozesse 07 Qualität ist die Übereinstimmung von Ist und Soll. Aber wie kommt man dahin? Was unterscheidet

Mehr

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft. Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft. Das Leitbild. Unser Qualitätsverständnis. Das Leitbild. Das Leitbild richtet sich an alle internen und externen Anspruchsgruppen der Berufsbildung SBB. bildet

Mehr

Leitbild. Werkstofftechnik als Leidenschaft! Stand: Oktober Thermal Processing Services and Engineering

Leitbild. Werkstofftechnik als Leidenschaft! Stand: Oktober Thermal Processing Services and Engineering Werkstofftechnik als Leidenschaft! Leitbild Betätigungsfeld Die Listemann AG ist ein international tätiges, industriell ausgerichtetes Dienstleistungsunternehmen für die thermische Prozess- und Werkstofftechnik.

Mehr

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität 2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober 2012 Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität Prof. Dr. Rainer Schlegel Leiter der Abteilung Arbeitsrecht Arbeitsschutz

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Selbstbewertung des BGM nach BGM Excellence. Unser Modell BGM Excellence

Selbstbewertung des BGM nach BGM Excellence. Unser Modell BGM Excellence Selbstbewertung des BGM nach BGM Excellence Unser Modell BGM Excellence Das BGM Excellence -Modell (siehe Abbildung) umfasst acht Hauptkriterien und 27 Unterkriterien. Dabei werden fünf Kriterien als Mittel

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h.

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG. Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Warum Betriebliche Gesundheitsförderung? Die Flexibilität am Arbeitsmarkt fordert immer neue

Mehr

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg 14. Fachtagung Betriebliche Gesundheitsförderung und Suchtprävention an Hochschulen und Universitätskliniken

Mehr

Trainerprofil & Vita

Trainerprofil & Vita Meine Leidenschaft Trainerprofil & Vita Wer bin ich? Teams & Organisationen, Führungskräfte Menschen zu unterstützen, Impulse zu geben, Veränderungen anzustoßen und zu begleiten, ihre Talente & Stärken

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT GESUNDES TEAM. GESUNDES UNTERNEHMEN. FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT AGENDA. 01 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN. 02 GESUNDHEIT IM BETRIEB INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. 03 DAS FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT. HERAUSFORDERUNGEN

Mehr

Führungsleitbild der Stadtverwaltung

Führungsleitbild der Stadtverwaltung Führungsleitbild der Stadtverwaltung Die Grundlagen der Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung Bielefeld sind Vertrauen, Fairness, Offenheit, Respekt, Gerechtigkeit und die Förderung der Chancengleichheit.

Mehr

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte Hintergrund und Zweck: Wir wollen 80% unseres Führungskräftebedarfs durch Entwicklung eigener Mitarbeiter decken. Um sich jedoch erfolgreich entwickeln zu können,

Mehr

Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Arbeitshilfe

Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Arbeitshilfe Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe Arbeitshilfe Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe

Mehr

Pflege Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz

Pflege Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz Pflege Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz Von Prof. Dr. Stephan Brandenburg, Kerstin Palsherm, Sven Warmke und Erhard Weiß ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Beratungsangebot des Arbeitgeberservice Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft Unser Angebot für Sie Fachkräfte im eigenen Betrieb finden Als Folge demografischer Entwicklung, Globalisierung

Mehr

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck.

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck. UNTERNEHMENSCHARTA Präambel Die Charta ist das Fundament unserer Unternehmenskultur. Sie definiert die Verpflichtungen, die wir gegenüber unseren Mandanten, Partnerunternehmen, Kandidaten und Mitarbeitern

Mehr

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon

acadon Die Zukunft mitgestalten. The Business Optimizers. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon The Business Optimizers. acadon Die Zukunft mitgestalten. Interessante Ausbildungsplätze mit Perspektive bei der acadon Jörg Groß, Personalleiter bei acadon, begrüßt neue Mitarbeiter Herzlich willkommen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion Impuls-Vortrag zum Projektstart Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener Betriebliches Gesundheitsmanagement was ist das? Betriebliches

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB

CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB FÖRDERN SIE SCHON DIE GESUNDHEIT IHRER MITARBEITER? JA Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht finden Sie in unseren Checklisten noch weitere Anregungen, die Sie in Ihrem Unternehmen

Mehr

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt Fallstudie: ias-gruppe Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte Mit der Fachlaufbahn für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte bietet die ias-gruppe ihren Mitarbeitern einen strukturierten

Mehr

Diversity Management bei der BA

Diversity Management bei der BA Forum II: Demographiefestes Personalmanagement I: Diversity Management und Personalentwicklung 5. Demographie-Kongress: 06.09.-07.09.2010, dbb forum berlin Dr. Beatrix Behrens, Bundesagentur für Arbeit,

Mehr

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie 4.0 28.10.2015 Köln Mit Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz durch Industrie 4.0 und den damit einhergehenden nachhaltigen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen Prof. Dr. Heike Kraußlach AGENDA BGM ein aktuelles Thema Prof. Dr. Heike Kraußlach 3 Definition Betriebliches

Mehr

GREIFF Mode GmbH & Co. KG

GREIFF Mode GmbH & Co. KG GREIFF Mode GmbH & Co. KG GLIEDERUNG DATEN & FAKTEN PRODUKTBEREICHE UNSERE WERTE ANSPRÜCHE UNSERER KUNDEN DIE TEXTILE KETTE EINFÜHRUNG VERHALTENSKODEX FAIR WEAR FOUNDATION AUDITS WIR ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Dortmund, 30.10.2014-1 - Energiedienstleistungsgesetz EDL-G 2015 Energiedienstleistungsgesetz - 2 - Energiedienstleistungsgesetz Grundlagen Artikel 8

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Die gesetzlichen Grundlagen Die Akteure - der Markt Die Wirkungszusammenhänge Die Gefährdungsanalyse - Ein Vorgehensmodell Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes im Bereich psychische Belastungen Die

Mehr

Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth.

Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth. Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth. METADATEN SERVICE SOFTWARE DOKUMENTE Wer seine Normen im Griff hat, ist klar im Vorteil DIN-Normen und andere technische Regeln sind wichtige

Mehr

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group Friedhelm Loh ehrt qualifizierte Rittal Mitarbeiter Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert Motivation wird belohnt 16 Maschinen- und Anlagenführer, 18 Auszubildende

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Stress und Belastung - Story 79,1 Prozent der befragten Arbeitnehmer fühlen sich an Ihrer Arbeitsstelle wohl. Dennoch klagen 48,9

Mehr

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente Agenda: 1. Fragestellungen 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement 3. Ziele eines BGM 4. Instrumente 5. Vertiefende Betrachtung: Psych. Belastung / Führung 6. Zusammenfassung Was sind die Voraussetzungen

Mehr

Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht!

Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht! Herzinfarkt, Magengeschwür, Burnout... ich doch nicht! Dr. Johanna Helm/Pumperlgsund Mag. Michael Patak/ Seite 1 Kurzvorstellung Wir und unser Zugang zum Thema Praxisgemeinschaft Pumperlgsund Arbeitsmedizin,

Mehr

INTEGRALES GESUNDHEITSMANAGEMENT FÜR EINE GESUNDE UNTERNEHMENSKULTUR

INTEGRALES GESUNDHEITSMANAGEMENT FÜR EINE GESUNDE UNTERNEHMENSKULTUR INTEGRALES GESUNDHEITSMANAGEMENT FÜR EINE GESUNDE UNTERNEHMENSKULTUR Intro Durch das sich schnell ändernde Marktumfeld stehen Sie und Ihre Mitarbeitenden grossen Herausforderungen gegenüber Um diese Herausforderungen

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fenster- und Türtechnologie Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fertigungs- Optimierungs- Team Roto Lean Arbeitsplatzgestaltung Fertigung im Fluss Lager- und Logistikorganisation Mitarbeiter-Organisation

Mehr

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement 24 Früh- und 23 Spätindikatoren für das betriebliche Gesundheitsmanagement Wie wirksam ist unser betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wirklich?

Mehr

abcd abc LRQA Webinar DIN SPEC 91020 der neue Standard zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

abcd abc LRQA Webinar DIN SPEC 91020 der neue Standard zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement LRQA Webinar DIN SPEC 91020 der neue Standard zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Datum: Mittwoch, 13. Juni 2012 Uhrzeit: 12.00 Uhr (Dauer: ca. 45 Minuten) Referent: Dr. Martin Kaminski, proproduction

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK LASER- UND FEINBLECHTECHNIK DAS IST DWENGER Ihr Partner für Laser- und Feinblechtechnik Zertifizierte Laser- und Feinblechtechnik von der Entwicklung bis zur Fertigung in Einzelstücken, Komponenten und

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Alle Neuerungen auf einen Blick

Alle Neuerungen auf einen Blick News zur ISO 9001:2015 Alle Neuerungen auf einen Blick Der Weg zur Zertifizierung nach der überarbeiteten Norm ISO 9001:2015 Nach langen Diskussionen und Beratungen hat die International Organization for

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD

UNTERNEHMENSLEITBILD UNTERNEHMENSLEITBILD Unternehmensleitbild Vorwort Ein ausformuliertes Leitbild zu haben, ist sicher nicht zwingend erforderlich für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Überlegungen dazu haben aber zu

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV )

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Merkblatt Umweltmanagement-Auditor (TÜV ) Anforderungen an die Qualifikation Personenzertifizierung

Mehr

CERTQUA Qualitäts-Check-Up. Prozessorientierte Analyse und Standortbestimmung zur Vorbereitung auf externe Zertifizierungsanforderungen

CERTQUA Qualitäts-Check-Up. Prozessorientierte Analyse und Standortbestimmung zur Vorbereitung auf externe Zertifizierungsanforderungen CERTQUA Qualitäts-Check-Up Prozessorientierte Analyse und Standortbestimmung zur Vorbereitung auf externe Zertifizierungsanforderungen i tä t s m a n a g e m e n t l Warum Qualitätsmanagement? Die Qualitätsanforderungen

Mehr

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet KoGA... 2 2 Ziele von KoGA... 3 3 Das KoGA-Projekt... 3 3.1 Projektbausteine...

Mehr

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten: Vorbereitungsbogen Führungskraft Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten: A = Hervorragend, weit über den Anforderungen

Mehr

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten. FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln

Mehr

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil

Mehr

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck Geisteswissenschaft Tino Müller Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck Facharbeit (Schule) 1. Einleitung Das Ziel dieser Facharbeit ist es zu bestimmen, wie das Handlungsfeld eines Praxisanleiters

Mehr

Potentiale älterer Arbeitnehmer. Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow

Potentiale älterer Arbeitnehmer. Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow Potentiale älterer Arbeitnehmer Kongress Bei Bosch den demographischen Wandel gestalten Dr. Wolfgang Malchow Den demografischen Wandel gestalten: Ein Unternehmen rüstet sich für die Zukunft Dr. Wolfgang

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V.

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Regionalkreis Chemnitz Kurzprotokoll Chemnitz, den 20.12.2009 über die durchgeführten Zusammenkünfte des Regionalkreises Chemnitz im zweiten Halbjahr 2009 Der DGQ-Regionalkreis

Mehr

Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung

Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung Zentraler Dienst Qualitätsmanagement Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung Workshop Arbeitsschutzanforderungen BGW 29. Oktober 2010 Agenda (1) Meilensteine

Mehr

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH Unternehmensleitbild DAMPf GmbH Seite 1 von 5 Version 0.1. vom 10.8.2009 Präambel Wir die Führung und Mitarbeiter der DAMPf GmbH haben in der Vergangenheit erfolgreich Ziele umgesetzt, vertrauensvoll zusammen

Mehr

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Konferenz Qualität der Arbeit. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Konferenz Qualität der Arbeit Workshop 6 Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Prof. Dr. Bernhard Badura 03.Mai 2007 If you can t measure it you can t manage it P. Drucker Kernprozesse des

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens. Nachhaltigkeit als Leitbild Verantwortung des Unternehmens. Hedingen, 1. Juli 2016 Nachhaltigkeit als Vision Bauen für Mensch und Umwelt. Unsere Vision ist eine sich nachhaltig entwickelnde Gesellschaft,

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen erläutert an ausgesuchten Beispielen. Michael Wörmann Dipl. Psych. / Dipl.Theol.

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen erläutert an ausgesuchten Beispielen. Michael Wörmann Dipl. Psych. / Dipl.Theol. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen erläutert an ausgesuchten Beispielen Michael Wörmann Dipl. Psych. / Dipl.Theol. Vorstellung Michael Wörmann Dipl.Psych. / Dipl.Theol. Arbeitspsychologe Prozessbegleiter,

Mehr

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter! Zunehmend liberalisierte Energiemärkte, wachsender Wettbewerb innerhalb Europas, neue Technologien und steigende

Mehr

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen!

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Projektbetreuung» Von der Idee bis zum fertigen Lager Knappe Flächen, zusätzliche und wechselnde Lagergüter,

Mehr

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben. Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben. Philosophie/Vision/Leitbild des Landesverwaltungsamt Berlin Unser spezifisches know-how macht uns

Mehr

"Unternehmensziel Qualität" Wettbewerbsvorteile durch Qualitätsmanagementsysteme

Unternehmensziel Qualität Wettbewerbsvorteile durch Qualitätsmanagementsysteme "Unternehmensziel Qualität" Wettbewerbsvorteile durch Qualitätsmanagementsysteme Gliederung 1. Wettbewerbsfaktor Qualität 2. Der Ablauf 3. Die Ist-Analyse 4. Die Dokumentation 5. Werkzeuge, Methoden, Instrumente

Mehr

www.jugendhilfe-koeln.de Präambel Jugendhilfe Köln e.v. Köln 2008 Geschäftsführerin und verantwortlich für den Inhalt: Unser Leitbild gibt es auch in Kurzfassung als Postkarte, die wir auf Wunsch gern

Mehr

15 JAHRE. lützel. cnc-technik-lützel.com

15 JAHRE. lützel. cnc-technik-lützel.com 15 JAHRE lützel unternehmen Die Lützel CNC Technik GmbH in Waldstetten gehört seit über 15 Jahren zu den führenden Lieferanten von Dreh- und Frästeilen und CNC Technik. Das Unternehmen wurde 1999 von Christian

Mehr

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik Positionsprofil Entwicklungsleiter Messtechnik Das Unternehmen / Hintergründe Unser Kunde kann auf eine über 90jährige Unternehmenshistorie zurückblicken und zählt heute zu einem der führenden Unternehmen

Mehr

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Vision & Mission Führungsgrundsätze Vision & Mission Führungsgrundsätze 08/2015 pandomo www.ardex.com Vision & Mission Die Vision der ARDEX-Gruppe ist es, einer der weltweit führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Spezialbaustoffen

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

"Können Sie mir helfen?"

Können Sie mir helfen? Suchtprävention und Suchthilfe für f r jeden Arbeitsplatz "Können Sie mir helfen?" Prävention und Hilfe für kleinere Betriebseinheiten Suchtprävention und Suchthilfe für f r jeden Arbeitsplatz Hilfe bei

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich durch leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die dafür sorgen, dass das Unternehmen mit

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Unterstützen Sie auch mit Ihrem Rotary Club diese Initiative.

Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Unterstützen Sie auch mit Ihrem Rotary Club diese Initiative. Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Unterstützen Sie auch mit Ihrem Rotary Club diese Initiative. Die Zielgruppe JOBLINGE... besitzen vorwiegend einen Hauptschulabschluss sind zwischen 15-25 Jahre alt

Mehr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management Transparenz, Sicherheit und Qualität im Facility Management: Das dreistufige Qualitätsprogramm GEFMA FM-Excellence Gütesiegel

Mehr

Unsere Leistungsfelder im Überblick. Smarte Assistenzlösungen. Partnerschaftlich Visionär. Bodenständig

Unsere Leistungsfelder im Überblick. Smarte Assistenzlösungen. Partnerschaftlich Visionär. Bodenständig Unsere Leistungsfelder im Überblick Smarte Assistenzlösungen Smarte Assistenzlösungen Wir verstehen unter "Smarten Assistenzlösungen" Produkte, Systeme und Lösungen, die ein bisschen intelligenter sind

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Marc Irmer (Dipl. (FH) Reha.-Psych., M.A. Wirtsch.-Psych.) Gefährdungsbeurteilung psychischer

Mehr

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Schülerinformationstag Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Prof. Dr. Stefan Eicker Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik ICB Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik Institut

Mehr

Der Automobil-Zulieferer

Der Automobil-Zulieferer Der Automobil-Zulieferer Alles vom Werkzeugbau bis zur Serienfertigung www.muhr-metalltechnik.de Wir über uns Wir bieten... Erfahrung und Flexibilität Als familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe

Mehr

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung!

So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte. Jetzt neu: Mehr Beratung! So setzen Sie Ihr BGF-Projekt um BGF für Unternehmen ab 50 Beschäftigte Jetzt neu: Mehr Beratung! Definition: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Gesundheit ist umfassendes körperliches, psychisches

Mehr

Wir sind die Firma Das COMLINE-Leitbild der Dienstleistung

Wir sind die Firma Das COMLINE-Leitbild der Dienstleistung Wir sind die Firma Das COMLINE-Leitbild der Dienstleistung Inhalt Vorbemerkung S. 3 Präambel Leitsätze Kommentare S. 6 S. 8 S. 9 Vorbemerkung 1. Dieses COMLINE-Leitbild der Dienstleistung entstand im September

Mehr

Personaldienst. ZEITARBEIT UND PERSONALBEREITSTELLUNG INDUSTRIE UND GEWERBE PERSONALINTEGRATION FAMILIE UND BERUF

Personaldienst.  ZEITARBEIT UND PERSONALBEREITSTELLUNG INDUSTRIE UND GEWERBE PERSONALINTEGRATION FAMILIE UND BERUF www.rsd-personaldienst.at Personaldienst ZEITARBEIT UND PERSONALBEREITSTELLUNG INDUSTRIE UND GEWERBE PERSONALINTEGRATION FAMILIE UND BERUF PERSONALBERATUNG SONDERLEISTUNGEN EIN UNTERNEHMEN DER SCHMIDT

Mehr

Qualitätsmanagement. Denny Bayer

Qualitätsmanagement. Denny Bayer Qualitätsmanagement Denny Bayer 2 Inhalt Was ist QM Motivation Entstehung ISO 9000 ff. Zertifizierung Methoden des QM 3 Motivation Qualität wird vom Nutzer wahrgenommen Kundenorientierung Zuverlässige

Mehr

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt veränderte Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt Susanne Lukas Umweltbundesamt Berlin, 20.November 2007 Gliederung: 1. Ein kurzer Blick zurück: Arbeits- und Gesundheitsschutz im Umweltbundesamt

Mehr