Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung nach bimanueller Mikroinzisionaler Kataraktchirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung nach bimanueller Mikroinzisionaler Kataraktchirurgie"

Transkript

1 121 Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung nach bimanueller Mikroinzisionaler Kataraktchirurgie M. Möglich, C. Wirbelauer, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Hintergrund: Die Entwicklung des Nachstars wurde durch modernes Linsendesign reduziert. In dieser intraindividuellen Studie wurde die Ausprägung des Nachstars nach Implantation einer hydrophilen Intraokularlinse (IOL) für die Mikroinzisionale Kataraktchirurgie (MICS) mit einer hydrophoben Standard-Acryllinse verglichen. Patienten und Methoden: Bei 25 Patienten wurde an einem Auge die Kataraktextraktion als bimanuelle MICS und am Partnerauge koaxial durchgeführt. Implantiert wurden eine rollbare MICS-IOL (Acri.Smart 46LC-5) aus hydrophilem Acrylat und als Kontrolle eine faltbare IOL (AcrySof SA60AT) aus hydrophobem Acrylat. Ein Jahr postoperativ wurden anhand von Retroilluminationsbildern der Linsenkapsel die optisch relevante Fläche (%) und der Ausprägungsgrad des Nachstars (0 3) mit einem planimetrischen Programm (POCOman) quantifiziert. Ergebnisse: Der durchschnittliche best-korrigierte Visus lag bei 1,0 ± 0,16 (Acri.Smart) und 1,04 ± 0,15 (AcrySof). Während sich für die MICS-IOL eine mittlere Nachstarfläche von 13,29 ± 18,82 %, mit einem Ausprägungsgrad von 0,20 ± 0,28 ergab, lag sie bei der Kontrolllinse bei 5,29 ± 9,59 % mit einem Ausprägungsgrad von 0,06 ± 0,11 (p > 0,05). Eine Nd:YAG-Kapsulotomie war nicht notwendig. Schlussfolgerung: Für die bimanuelle MICS wurde eine IOL aus hydrophilem Acrylat mit Plattenhaptik und scharfer Kante eingesetzt. Insgesamt konnte nach einem Jahr keine signifikant erhöhte Nachstarentwicklung festgestellt werden. Summary Background: Modern designs of intraocular lenses (IOL) reduced the development of posterior capsule opacification (PCO) after cataract surgery. In this intraindividual study, the rate of PCO after implantation of a hydrophilic lens for microincision cataract surgery (MICS) and a hydrophobic acrylic lens was compared. Patients and methods: 25 patients received phacoemulsification bimanually in one eye (MICS) and coaxially, in the contralateral eye. Either a rollable acrylic lens for MICS (Acri. Smart 46LC-5) or, as a control, a foldable acrylic lens (AcrySof SA60AT) was inserted. One year postoperatively the optic relevant area (%) and the degree of PCO (0-3) were quantified with a planimetric program (POCOman) using retroillumination images. Results: The mean best-corrected visual acuity was 1.0 ± 0.16 (Acri.Smart) and 1.04 ± 0.15 (AcrySof), respectively. While the mean area of PCO was ± % with a degree of 0.20 ± 0.28 using the MICS-IOL it was 5.29 ± 9.59 % with a degree of 0.06 ± 0.11 after implantation of the control lens (p > 0.05). A Nd:YAG laser capsulotomy was not necessary. Conclusion: For bimanual MICS a plate-haptic IOL of hydrophilic acrylate with a sharp edge design of the optic was used. Within one year after cataract surgery there was no significant increase in PCO development.

2 122 Nachstar Einleitung In den vergangenen Jahren war durch die Modifikation der Intraokularlinsen (IOL) eine Reduktion der Nachstarentwicklung nach Kataraktchirurgie zu beobachten. Zum Einsatz kamen dabei sowohl verschiedene Linsenmaterialen als auch ein spezielles Design durch scharfe Optikkanten [1,2]. Für die Mikroinzisionale Kataraktchirurgie (MICS) wurden spezielle IOL entwickelt, die sich durch kleinere Schnitte bis zu 1,4 mm implantieren lassen. Ein Vorteil der MICS wird darin gesehen, dass durch die kleineren Operationsschnitte eine höhere refraktive und mechanische Stabilität als bei koaxialer Technik erreicht wird [3,4]. In der vorliegenden Arbeit wurden intraindividuell eine rollbare MICS-IOL aus hydrophilem Acrylat mit hydrophober Oberfläche und eine herkömmliche hydrophobe Acryllinse hinsichtlich der Nachstarentwicklung verglichen. Patienten und Methoden In die intraindividuelle Studie wurden 25 Patienten mit seniler Katarakt aufgenommen. Ausschlusskriterien stellten Pathologien des Sehnerven oder der Makula sowie ein Astigmatismus > 1,5 dpt dar. Die Operation wurde an einem Auge in bimanueller Technik durchgeführt (MICS) und über einen 2 mm messenden kornealen Schnitt die MICS-IOL Acri.Smart 46LC-5 (Acri.Tec) implantiert. Diese Linse aus hydrophilem Acrylat mit hydrophober Oberfläche, die in gerolltem Zustand implantiert wird, weist eine Plattenhaptik auf und zur Nachstarprävention eine scharfe Kante. Beim Partnerauge wurde als Kontrolle über einen 3,0 mm breiten kornealen Tunnel eine konventionelle single-piece IOL aus hydrophobem Acrylat (AcrySof SA60AT; Alcon) implantiert. Die Operationen wurden von einem erfahrenen Operateur in Tropfanästhesie vorgenommen. Die Stärken der IOL reichten von 19,0 bis 25,0 dpt. Abb. 1: Intraokularlinse für MICS: Nachstar und Analyse mit POCOman

3 Möglich et al.: Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung 123 Präoperativ sowie einen Monat und ein Jahr postoperativ wurde der best-korrigierte Visus (dezimal) erhoben. Ein Jahr postoperativ wurde darüber hinaus anhand von Retroilluminationsbildern der Linsenkapsel die optisch relevante Fläche (%) und der Ausprägungsgrad des Nachstars (0 3) mit einem planimetrischen Programm (POCOman) quantifiziert (Abb. 1) [5]. Zur statistischen Auswertung wurden Mittelwerte und Standardabweichungen berechnet. Die Gruppen wurden mit dem nicht-parametrischen Mann-Whitney-U-Test verglichen. Ein Unterschied wurde bei p < 0,05 als signifikant gewertet. Ergebnisse Ein Jahr postoperativ konnten die Daten für 25 MICS-Linsen und 15 Kontrolllinsen ausgewertet werden. Die Gruppen unterschieden sich dabei nicht signifikant hinsichtlich ihrer Zusammensetzung. Eine klinisch relevante postoperative Dezentrierung oder Verkippung konnte bei keinem der Linsentypen ermittelt werden. Der präoperativ Acri.Smart AcrySof Fläche (%) p = 0,39 Abb. 2: Prozentualer Teil der von Nachstar betroffenen Fläche bezogen auf die optisch relevante Zone Acri.Smart Ausprägungsgrad (0 3) AcrySof Abb. 3: Ausprägungsgrad des Nachstars (0 3) p = 0,33 best-korrigierte Visus betrug 0,47 ± 0,14 in der MICS-Gruppe und 0,57 ± 0,16 in der Kontrollgruppe (p > 0,05). Ein Jahr postoperativ lag der best-korrigierte Visus bei 1,0 ± 0,16 für die MICS-Linse und bei 1,04 ± 0,15 für die Kontrolllinse (p > 0,05). Die prozentuale Fläche, die der Nachstar an der optisch relevanten Zone einnahm, betrug in der MICS-Gruppe 13,29 ± 18,82 % und in der Kontrollgruppe 5,29 ± 9,59 % (p = 0,391) (Abb. 2). Der Ausprägungsgrad (0 3) lag für die MICS-IOL bei 0,20 ± 0,28, für die Kon

4 124 Nachstar trollgruppe bei 0,06 ± 0,11 (p = 0,332) (Abb. 3). Die Durchführung einer Nd:YAG- Kapsulotomie wurde bei keinem Patienten notwendig. Bei den Augen mit MICS-IOL, bei denen eine Nachstarentwicklung festzustellen war, war die Ausbreitung der Linsenepithelzellen zuerst im Bereich der Plattenhaptik zu beobachten. Diskussion Ursächlich für die Entwicklung von regeneratorischem Nachstar und Kapselfibrose nach Hinterkammerlinsenimplantation in den Kapselsack sind die Linsenepithelzellen, die nach der Phakoemulsifikation im Kapselsack zurückbleiben [6]. Verschiedene Mechanismen wurden entwickelt, um deren Migration und Proliferation zu vermindern. Zu nennen sind Materialeigenschaften der Kunstlinse und Unterschiede im Design wie die scharfe Kante der Optik oder die Haptikanbindung [1,2]. Aber auch Operationstechniken wie eine zirkuläre Rhexis-Optik-Überlappung und eine gründliche Kapselpolitur spielen eine wesentliche Rolle [6]. Die IOL, die in der vorliegenden Studie untersucht wurden, wiesen beide eine scharfe Optikkante auf. Sie unterschieden sich jedoch hinsichtlich des Materials: Während die MICS-IOL aus hydrophilem Acrylat mit hydrophober Oberfläche bestand, handelte es sich bei der Kontrolllinse um ein hydrophobes Acrylat. In klinischen Studien konnte ein Vorteil des hydrophoben gegenüber dem hydrophilen Acrylat gezeigt werden [7-9]. Ein Problem der Nachstarinhibition liegt darin, dass sich die Linsenepithelzellen häufig im Bereich der Haptiken ausbreiten. Die Verklebung des anterioren und posterioren Kapselblattes ist dort beeinträchtigt, und viele Kunstlinsen weisen an dieser Stelle eine fehlende scharfe Optikkante auf. Es konnte gezeigt werden, dass ein durchgehendes scharfes Optikkanten-Design, auch im Bereich der Haptiken, zu einer signifikanten Reduktion der Nachstarrate führt [10]. Ein Plattenhaptik-Design, wie bei der untersuchten MICS-IOL, könnte durch einen größeren Bereich ohne scharfe Optikkante am Optik-Haptik-Übergang das Vorwandern der Linsenepithelzellen begünstigen. Dieses Ausprägungsmuster wurde auch in dieser klinischen Untersuchung beobachtet. Allerdings konnte nach einem Jahr Nachbeobachtungszeit kein signifikanter Unterschied in der Nachstarentwicklung zwischen beiden Linsen aufgezeigt werden. Insgesamt kam es zu keiner ausprägten Nachstarentwicklung, was sich in dem guten postoperativen Visus widerspiegelte. Darüber hinaus musste bei keinem Patienten eine Nd:YAG-Kapsulotomie durchgeführt werden. Sicherlich ist die Nachbeobachtungszeit mit einem Jahr gering und schränkt teilweise die Aussagekraft der Studie ein. Da die Nachstarrate bekanntlich mit den Jahren zunimmt, ist ein möglicher signifikanter Unterschied zwischen den Linsen erst im weiteren Verlauf zu erkennen.

5 Möglich et al.: Intraindividueller Vergleich der Nachstarentwicklung 125 Zusammenfassung Es konnte festgestellt werden, dass es in dieser intraindividuellen klinischen Vergleichsuntersuchung innerhalb des ersten postoperativen Jahres weder bei der MICS- IOL noch bei der Kontrolllinse zu einer signifikanten Nachstarentwicklung kam. Literatur 1. Chenq JW, Wei RL, Cai JP et al.: Efficacy of different intraocular lens materials and optic edge designs in preventing posterior capsular opacification: a meta-analysis. Am J Ophthalmol 2007;143: Buehl W, Findl O, Menapace R et al.: Long-term effect of optic edge design in an acrylic intraocular lens of posterior capsule opacification. J Cataract Refract Surg 2005;31: Alió JL, Rodriquez-Prats JL, Vianello A et al.: Visual outcome of microincision cataract surgery with implantation of an Acri.Smart lens. J Cataract Refract Surg 2005;31: Alió JL, Rodrífuez-Prats JL, Galal A et al.: Outcomes of microincision cataract surgery versus coaxial phacoemulsification. Ophthalmology 2005;112: Bender L, Spalton DJ, Uyanonvara B et al.: POCOman: New system for quantifying posterior capsule opacification. J Cataract Refract Surg 2004;30: Menapace R: Nachstarbildung nach Intraokularlinsenimplantation. Ophthalmologe 2007;104: Kugelberg M, Wejde G, Jayaram H et al.: Posterior capsule opacification after implantation of a hydrophilic or hydrophobic acrylic intraocular lens: one-year follow-up. J Cataract Refract Surg 2006;32: Heatley CJ, Spalton DJ, Kumar A et al.: Comparison of posterior capsule opacification rates between hydrophilic and hydrophobic single-piece acrylic intraocular lenses. J Cataract Refract Surg 2005;31: Abela-Formanek C, Amon M, Schil G et al.: Uveal and capsular biocompatibility of hydrophilic acrylic, hydrophobic acrylic, and silicone intraocular lenses. J Cataract Refract Surg 2002; 28: Nishi Y, Rabsilber TM, Limberger IL et al.: Influence of 360-degree enhanced optic edge design of a hydrophilic acrylic intraocular lens on posterior capsule opacification. J Cataract Refract Surg 2007;33:227-31

Prospektive Vergleichsstudie der Nachstarentwicklung

Prospektive Vergleichsstudie der Nachstarentwicklung Prospektive Vergleichsstudie der Nachstarentwicklung zweier unterschiedlicher Mikroinzisionslinsen 3-Jahres-Ergebnisse S. M. Schriefl, C. Leydolt, E. Stifter, R. Menapace Zusammenfassung Fragestellung:

Mehr

Vergleich von unterschiedlichen Schnittweiten zur Linsenimplantation mit zwei Operationsverfahren: bimanuelle und koaxiale Kataraktchirurgie

Vergleich von unterschiedlichen Schnittweiten zur Linsenimplantation mit zwei Operationsverfahren: bimanuelle und koaxiale Kataraktchirurgie Vergleich von unterschiedlichen Schnittweiten zur Linsenimplantation mit zwei Operationsverfahren: bimanuelle und koaxiale Kataraktchirurgie K. Reinke, C. Werschnik, F. Wilhelm Einleitung Das Ziel der

Mehr

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Funktionelle Ergebnisse mit der Acrysof toric IQ BAYREUTH Torische Intraokularlinsen haben sich inzwischen zu einem Routineverfahren entwickelt, um astigmatische

Mehr

A world of more possibilities.

A world of more possibilities. A world of more possibilities. Erweitern Sie Ihr Therapiespektrum und Ihren Patientenstamm mit den Multifokal-IOL der AcrySof IQ ReSTOR -Familie. MULTIFOCAL IOLs Deliver more Die AcrySof IQ ReSTOR IOL

Mehr

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam 197 Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam W. Haigis, B. M. Lege Zusammenfassung Radienmessungen mit der Pentacam vor und nach LASIK für Myopie ergaben keine signifikanten Änderungen des

Mehr

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser 149 Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser A. Ehmer, M. P. Holzer, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Analyse von Visusergebnissen sowie kornealen Wellenfront- und Topografiedaten

Mehr

IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln

IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln 141 IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln H. Jin, G. U. Auffarth, T. M. Rabsilber, H. Guo, A. Ehmer, A. F. M. Borkenstein

Mehr

JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse. Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL.

JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse. Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL. JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL. Die Synthese aus...... anterior asphärischer Linsenoberfläche posterior torischer Optik.

Mehr

KONTROLLIERTE PRÄZISION.

KONTROLLIERTE PRÄZISION. TM TM TM Ein vollständig vorgespanntes IOL-System, das Sicherheit durch Einfachheit bietet Ermöglicht die Vorbereitung zum Implantieren der IOL in 2 einfachen Schritten Sicheres und effizientes Implantieren

Mehr

Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen

Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen 191 Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen T. Neuhann Zusammenfassung Bei 50 Patienten wurde vor der geplanten Operation mit Implantation einer torischen Linse präoperativ die berechnete

Mehr

Welche Linse bei Kombination von MICS und 23-G-Vitrektomie?

Welche Linse bei Kombination von MICS und 23-G-Vitrektomie? 295 Welche Linse bei Kombination von MICS und 23-G-Vitrektomie? C. Werschnik, F. Wilhelm Zusammenfassung Fragestellung: Kleinschnitttechniken sind für die Kataraktoperation ebenso wie für die Netzhaut-Glaskörper-Chirurgie

Mehr

Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse

Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse 247 Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse M. Ostovic, T. Kohnen Zusammenfassung Einleitung: Die Aphakie als Folge von Traumata, von misslungenen Kataraktoperationen, bei Pseudoexfoliationssyndrom

Mehr

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie WaveLight REFRACTIVE PORTFOLIO Advancing REFRACTIVE SURGERY setzt den Standard bei LASIK-Ergebnissen Topographie-geführte LASIK: Ein großer Schritt nach vorne

Mehr

Premium-Intraokularlinsen

Premium-Intraokularlinsen 181 Premium-Intraokularlinsen G. U. Auffarth, T. M. Rabsilber Zusammenfassung Neue innovative Intraokularlinsenimplantate, sogenannte Premium-Intraokularlinsen (IOL), ermöglichen eine postoperative Brillenunabhängigkeit

Mehr

Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse

Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse 257 Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse P. C. Hoffmann, K. C. Schulze, C. R. Lindemann Zusammenfassung Die sekundäre Implantation einer Huckepacklinse

Mehr

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen 305 Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen M. J. Sánchez, A. Mannsfeld, M. Adrian, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Der bestkorrigierte Visus ist zurzeit der

Mehr

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon Patienteninformation AcrySof IQ Aspheric AcrySof IQ Toric AcrySof IQ ReSTOR +3 D AcrySof IQ ReSTOR Toric Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon Zuverlässige Ergebnisse

Mehr

1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS TM

1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS TM 1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS AO-Mikroinzisionslinse Preisgekröntes Design Überragendes Design Die Akreos MICS-Linse wurde aufgrund ihres innovativen Designs im Rahmen

Mehr

Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode

Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode 197 Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode D. Tilch, F. H. Hengerer, H. B. Dick Zusammenfassung Mit der Entwicklung neuer Intraokularlinsentypen steigen auch die Anforderungen an den Operateur.

Mehr

Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem

Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem Zylinder A. Frings, T. Katz, M. K. Casagrande, J. Steinberg, V. Druchkiv, St. J. Linke Zusammenfassung Das Ziel dieser

Mehr

Lesevermögen und Patientenzufriedenheit nach der INTRACOR-Presbyopiebehandlung

Lesevermögen und Patientenzufriedenheit nach der INTRACOR-Presbyopiebehandlung 165 Lesevermögen und Patientenzufriedenheit nach der INTRACOR-Presbyopiebehandlung A. Mannsfeld, M. P. Holzer, A. Ehmer, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Eine neuartige Methode zur Presbyopiebehandlung

Mehr

Kataraktchirurgie mit dem Fs-Laser im Vergleich zur manuellen Methode

Kataraktchirurgie mit dem Fs-Laser im Vergleich zur manuellen Methode Kataraktchirurgie mit dem Fs-Laser im Vergleich zur manuellen Methode G. U. Auffarth, R. Khoramnia, M. Safwat Azis Attia, A. Fitting, K. Linz, M. P. Holzer Zusammenfassung Hintergrund: In dieser Studie

Mehr

Dezentrierung und Verkippung der neuen Tecnis- ZCB00-Intraokularlinse im Vergleich mit der Linsenposition im jugendlichen Auge

Dezentrierung und Verkippung der neuen Tecnis- ZCB00-Intraokularlinse im Vergleich mit der Linsenposition im jugendlichen Auge 293 Dezentrierung und Verkippung der neuen Tecnis- ZCB00-Intraokularlinse im Vergleich mit der Linsenposition im jugendlichen Auge U. Mester, T. Sauer, H. Kaymak Zusammenfassung Hintergrund: Bekanntermaßen

Mehr

Erste Ergebnisse mit einer bitorischen, trifokalen Multifokallinse aus hydrophylem Acrylat mit hydrophober Oberfläche

Erste Ergebnisse mit einer bitorischen, trifokalen Multifokallinse aus hydrophylem Acrylat mit hydrophober Oberfläche Erste Ergebnisse mit einer bitorischen, trifokalen Multifokallinse aus hydrophylem Acrylat mit hydrophober Oberfläche F. T. A. Kretz, K. Linz, M. Safwat Aziz Attia, A. Fitting, R. Khoramnia, T. Tandogan,

Mehr

Erste Ergebnisse nach kombinierter Implantation von Mono- und Multifokallinsen

Erste Ergebnisse nach kombinierter Implantation von Mono- und Multifokallinsen 209 Erste Ergebnisse nach kombinierter Implantation von Mono- und Multifokallinsen S. Mayer, C. Wirbelauer, T. Böhm, H. Häberle, D. T. Pham Zusammenfassung Einleitung: Bei Wunsch nach einem guten unkorrigierten

Mehr

Erste klinische Erfahrungen mit den neuen intraokularen Multifokallinsen Lentis LS-313 MF 15 und Lentis LS-313 MF30

Erste klinische Erfahrungen mit den neuen intraokularen Multifokallinsen Lentis LS-313 MF 15 und Lentis LS-313 MF30 153 Erste klinische Erfahrungen mit den neuen intraokularen Multifokallinsen Lentis LS-313 MF 15 und Lentis LS-313 MF30 J. Reiter, B. Eckhardt, M. Wiszniowska, I. Fuchs, A. Veith Zusammenfassung Hintergrund:

Mehr

Produktportfolio. Primäre Intraokularlinsen

Produktportfolio. Primäre Intraokularlinsen Produktportfolio Primäre Intraokularlinsen Rayner Primäre Intraokularlinsen Plattform Was ist für Sie bei der Auswahl einer Intraokularlinse wichtig? Zuverlässige optische Ergebnisse und eine niedrige

Mehr

Auffarth: Phake Intraokularlinsen. Phake IOL

Auffarth: Phake Intraokularlinsen. Phake IOL Auffarth: Phake Intraokularlinsen 17 Phake IOL 19 Phake Intraokularlinsen G. U. Auffarth Zusammenfassung Die refraktive Chirurgie von Fehlsichtigkeiten hat sich in den letzten 15 Jahren enorm weiterentwickelt

Mehr

Hintere Kapsulorhexis mit Einknöpfen der Linsenoptik: Eine Alternative zur Kapselsackimplantation scharfkantiger Linsen?

Hintere Kapsulorhexis mit Einknöpfen der Linsenoptik: Eine Alternative zur Kapselsackimplantation scharfkantiger Linsen? Nachstar 107 Hintere Kapsulorhexis mit Einknöpfen der Linsenoptik: Eine Alternative zur Kapselsackimplantation scharfkantiger Linsen? R. Menapace Zusammenfassung Mit der Verbreitung scharfkantiger Intraokularlinsen

Mehr

Das Happy Patient Projekt Korrelation zwischen Persönlichkeitsstruktur und postoperativer Zufriedenheit bei Multifokallinsenpatienten

Das Happy Patient Projekt Korrelation zwischen Persönlichkeitsstruktur und postoperativer Zufriedenheit bei Multifokallinsenpatienten Das Happy Patient Projekt Korrelation zwischen Persönlichkeitsstruktur und postoperativer Zufriedenheit bei Multifokallinsenpatienten St. Schmickler, F. Goes, W. Hütz, U. Mester, T. Neuhann, P. Szurman,

Mehr

Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs

Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs B. C. Thomas, T. M. Rabsilber, J. Reiter, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Analyse der Abweichung von Ziel- vs. erreichter

Mehr

Femtosekundenlaser-assistierte Linsenchirurgie:

Femtosekundenlaser-assistierte Linsenchirurgie: Femtosekundenlaser-assistierte Linsenchirurgie: Sicherheit und Effektivität der ersten 200 Fälle in Abhängigkeit des Interfacedesigns und der Laserpulsenergie M. S. Böhm, W. J. Mayer, O. K. Klaproth, F.

Mehr

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing P. Hoffmann, P.-R. Preußner Zusammenfassung Fragestellung: Die axiale Position der IOL ist der größte Einzelfehler

Mehr

Sanfter Eingriff mit klaren Aussichten

Sanfter Eingriff mit klaren Aussichten Sanfter Eingriff mit klaren Aussichten Der Graue Star und seine aktuelle Behandlung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wenn bei Ihnen der Graue Star (auch Katarakt genannt) diagnostiziert wurde,

Mehr

Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL

Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL D. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, C. Pohl Zusammenfassung Die bitorische trifokale IOL AT LISA tri toric 939 MP von Carl Zeiss

Mehr

Keine Kompromisse. *AT.LISA die einzige echte multifokale. MICS-IOL zur Presbyopiekorrektur

Keine Kompromisse. *AT.LISA die einzige echte multifokale. MICS-IOL zur Presbyopiekorrektur Keine Kompromisse *AT.LISA die einzige echte multifokale MICS-IOL zur Presbyopiekorrektur *AT.LISA die einzige echte multifokale MICS-IOL für eine 1,5 mm Inzision Vorstellung der ersten Generation hoch

Mehr

LenSx Lasers, Inc. 10/11/2011

LenSx Lasers, Inc. 10/11/2011 Conflict of Interest - Disclosure Within the past 12 months, I have had a financial interest/arrangement or affiliation with the organization(s) listed below NO YES Alcon LenSx Inc. Michael C. Knorz FreeVis

Mehr

Intraokularlinsen u. Zubehör

Intraokularlinsen u. Zubehör Intraokularlinsen u. Zubehör INTRAOKULARLINSEN U. ZUBEHÖR AcrySof Single-Piece Acryllinsen M U LT I F O KA L (T O R I S C H E) ACRY L L I N S E N panfokale AcrySof IQ PanOptix IOL Entwickelt für ein natürlicheres

Mehr

Refraktionsfehler nach IOL-Implantation Messfehler oder anatomischer Fehler?

Refraktionsfehler nach IOL-Implantation Messfehler oder anatomischer Fehler? 25. DGII-Kongress 2011 Refraktionsfehler nach IOL-Implantation Messfehler oder anatomischer Fehler? Andrea Schönhofen, Ludmilla Gorodezky, Martin Wenzel Trier Zusammenfassung: Bei 335 Kataraktpatienten

Mehr

Nachstarbewertung an zwei unterschiedlichen Multifokallinsen Klinisch-experimentelle Studie

Nachstarbewertung an zwei unterschiedlichen Multifokallinsen Klinisch-experimentelle Studie Aus der Klinik für Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Nachstarbewertung an zwei unterschiedlichen Multifokallinsen Klinisch-experimentelle Studie

Mehr

Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht

Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht Dr. Jörn Kuchenbecker, PD Dr. Burkhard Dick dem kommt sie bei bestimmten Patienten, wie zum Beispiel mit einer Hornhautdicke von weniger als 500 µm,

Mehr

I. Untersuchung der Auswirkung von Lagetoleranzen anhand eines computersimulierten Modellsystems

I. Untersuchung der Auswirkung von Lagetoleranzen anhand eines computersimulierten Modellsystems OPHTHALMO CHIRURGIE Supplement 2/2013 Kaden Verlag Sicherheit moderner Zweilinsensysteme I. Untersuchung der Auswirkung von Lagetoleranzen anhand eines computersimulierten Modellsystems Jeremy Wernli 1,

Mehr

Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen

Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen Markus Kohlhaas Universitäts-Augenklinik Dresden (Dir.: Prof. Dr. med. Lutz E. Pillunat) Refraktive Kataraktchirurgie Diese Technik wird seit

Mehr

Retropupillare Irisklauenlinse bei Kapselsackverlust

Retropupillare Irisklauenlinse bei Kapselsackverlust 67 Retropupillare Irisklauenlinse bei Kapselsackverlust U. Baum, M. Blum Zusammenfassung Hintergrund: Retrospektiv werden die visuellen Ergebnisse und Operationsbesonderheiten verschiedener Ausgangssituationen

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Gebrauchsinformation monofokale refraktive hydrophile und hydrophobe Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack

Gebrauchsinformation monofokale refraktive hydrophile und hydrophobe Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack Gebrauchsinformation monofokale refraktive hydrophile und hydrophobe Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack Inhalt: Eine sterile Intraokularlinse (IOL) aus hochreinem hydrophilem oder hydrophobem

Mehr

Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse Thomas Kohnen, Martin Baumeister, Daniel Kook, Oliver K. Klaproth, Christian Ohrloff

Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse Thomas Kohnen, Martin Baumeister, Daniel Kook, Oliver K. Klaproth, Christian Ohrloff ÜBERSICHTSARBEIT Kataraktchirurgie mit Implantation einer Kunstlinse Thomas Kohnen, Martin Baumeister, Daniel Kook, Oliver K. Klaproth, Christian Ohrloff ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Die Kataraktoperation

Mehr

Geschichte und neueste Entwicklungen des LenSx Lasers. Ganz anders sieht es seit der Verfügbarkeit

Geschichte und neueste Entwicklungen des LenSx Lasers. Ganz anders sieht es seit der Verfügbarkeit OPHTHALMO CHIRURGIE Supplement Nr. 3/2013 Kaden Verlag Prof. Dr. med. Michael C. Knorz PD Dr. med. Ralf-Christian Lerche Dr. med. Detlev Breyer Prof Dr. med. Thomas Kohnen Geschichte und neueste Entwicklungen

Mehr

Objektive Messung der Akkommodation am menschlichen Auge

Objektive Messung der Akkommodation am menschlichen Auge 339 Objektive Messung der Akkommodation am menschlichen Auge A. Ehmer, A. Mannsfeld, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Objektive Akkommodationsmessungen nach Implantation von Intraokularlinsen

Mehr

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP)

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 1 / 31 Rainer Schalnus Aufbau und Funktion des Auges Katarakt OP (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 2003 Dr. Schalnus www.schalnus.com 2 / 31 Übersicht! Anatomie, Funktion & Krankheiten des Auges! Katarakt

Mehr

MORCHER GmbH

MORCHER GmbH EYEJET CTR kapselspannringe MORCHER Kapselspannringe sind aus einem Stück PMMA gefertigt und stabilisieren die Kapsel bei beschädigten oder fehlenden Zonulafasern. capsular tension rings MORCHER Capsular

Mehr

Hydrophobizität vs. Wassergehalt

Hydrophobizität vs. Wassergehalt AC Schröder Hydrophobizität Funktionelle Hydrophobizität: Einfluss der Fremdkörperreaktion des Auges auf die Oberflächeneigenschaften von Kunstlinsen Die Eigenschaft, Wasser abzustoßen, bzw. Wasser nicht

Mehr

Sie haben Grauen Star?

Sie haben Grauen Star? Sie haben Grauen Star? Sehen von Nah bis Fern mit der ReZoom Multifokallinse Aktiv am Leben teilnehmen Der Einfluss des Alters auf Ihre Augen Wenn man älter wird, verändert sich die natürliche Augenlinse

Mehr

Bedeutung der Kapsulorhexis für die Nachstarentwicklung. und Nachstarverhütung

Bedeutung der Kapsulorhexis für die Nachstarentwicklung. und Nachstarverhütung Bedeutung der Kapsulorhexis für die Nachstarentwicklung und Nachstarverhütung Von der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Asphärische IOL. Jens Bühren. Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen. Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Asphärische IOL. Jens Bühren. Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen. Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Asphärische IOL Jens Bühren Augenpraxisklinik Triangulum Hanau / Gelnhausen Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Inhalt Typen Studienergebnisse Indikationen/Kontraindikationen

Mehr

Femtolaser-assistierte Kataraktchirurgie was hat der Patient davon?

Femtolaser-assistierte Kataraktchirurgie was hat der Patient davon? Femtolaser-assistierte Kataraktchirurgie was hat der Patient davon? P. Hoffmann, C. Lindemann Fragestellung In den letzten zwei Jahren ist sehr viel Literatur zum Thema Femtosekundenlaserassistierte Kataraktchirurgie

Mehr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr IHRE GRAUE STAR BEHANDLUNG! JETZT MIT MODERNSTER LASERTECHNIK AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr Die individuelle Laser-Katarakt-Operation bietet die modernste

Mehr

Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement

Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement Übersicht Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement von G. Gerten, Köln Zusammenfassung: Die Implantation von faltbaren torischen IOL bei der Kataraktoperation ist

Mehr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr

AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr www.augen-lohr.de AUGENBLICKENEU GENIESSEN...lieber Lohr Femto-Phako IHRE GRAUE STAR BEHANDLUNG! JETZT MIT MODERNSTER LASERTECHNIK www.augen-lohr.de Die individuelle Laser-Katarakt-Operation bietet die

Mehr

Entscheidungshilfe für Ihre Augenoperation. Besser sehen ohne Grauen Star

Entscheidungshilfe für Ihre Augenoperation. Besser sehen ohne Grauen Star Entscheidungshilfe für Ihre Augenoperation Besser sehen ohne Grauen Star Patientin Patient Liebe Patientin, lieber Patient, Nur ein kleiner Eingriff kleiner Eingriff bei Ihnen wurde der Graue Star oder

Mehr

zeitverträglichkeit und Akkommodationsleistung, vor allem randomisierte maskierte multizentrische Studien, sind erforderlich und in Vorbereitung.

zeitverträglichkeit und Akkommodationsleistung, vor allem randomisierte maskierte multizentrische Studien, sind erforderlich und in Vorbereitung. Ophthalmologe 2002 99 :820 824 DOI 10.1007/s00347-002-0721-y Leitthema: Akkommodative Intraokularlinsen M. Küchle N. X. Nguyen A. Langenbucher G. C. Gusek-Schneider B. Seitz Augenklinik mit Poliklinik

Mehr

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie M. Tsangaridou, M. A. Hoang, A. Berthold, A. Just, C. Wirbelauer Zusammenfassung Hintergrund: Mittels SL-OCT des vorderen Augenabschnitts

Mehr

Für besseren Sehkomfort und. langfristigen Schutz der Netzhaut. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Für besseren Sehkomfort und. langfristigen Schutz der Netzhaut. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen muss Ihre körpereigene Linse gegen eine Kunstlinse ausgetauscht werden. Mehrere Ursachen können hier eine Rolle spielen. Mit Abstand der häufigste

Mehr

KLAR. Abbott BESSERE SICHT FÜR IHR AKTIVES LEBEN. BESSERE MÖGLICHKEITEN FÜR PATIENTEN MIT GRAUEM STAR. A Promise for Life

KLAR. Abbott BESSERE SICHT FÜR IHR AKTIVES LEBEN. BESSERE MÖGLICHKEITEN FÜR PATIENTEN MIT GRAUEM STAR. A Promise for Life KLAR. BESSERE SICHT FÜR IHR AKTIVES LEBEN. BESSERE MÖGLICHKEITEN FÜR PATIENTEN MIT GRAUEM STAR Abbott A Promise for Life REAKTIVIEREN SIE IHRE SEHKRAFT Sehen Sie in Zukunft fast so gut wie in jungen Jahren

Mehr

Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction

Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction 283 Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction B. Meyer Zusammenfassung Bei Refractive Lenticule Extraction (ReLEx) handelt es sich um einen neuartigen

Mehr

IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen

IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen Wilfried Bißmann, PhD 1), Marcus Blum, MD 2), Kathleen S. Kunert, MD 2) ABSTRACT:

Mehr

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten 265 K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten A. Ehmer, M. P. Holzer, G. A. Auffarth Zusammenfassung Ziel: Vergleich von K-Werten und Pupillengrößen gemessen durch verschiedene Wellenfront-

Mehr

IHRE INDIVIDUELLE VERSORGUNG BEI GRAUEM STAR

IHRE INDIVIDUELLE VERSORGUNG BEI GRAUEM STAR Patienteninformation AcrySof IQ Aspheric AcrySof IQ Toric AcrySof IQ ReSTOR Toric IHRE INDIVIDUELLE VERSORGUNG BEI GRAUEM STAR Diagnose: Grauer Star Menschen, die wie Sie die Diagnose Grauer Star bekommen

Mehr

Antientzündliche Therapie bei Kataraktchirurgie bei Uveitis. Arnd Heiligenhaus, Carsten Heinz

Antientzündliche Therapie bei Kataraktchirurgie bei Uveitis. Arnd Heiligenhaus, Carsten Heinz Heiligenhaus, Heinz 1 Antientzündliche Therapie bei Kataraktchirurgie bei Uveitis Arnd Heiligenhaus, Carsten Heinz Augenabteilung am St. Franziskus Hospital, Hohenzollernring 74, 48145 Münster, Telefon:

Mehr

Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill

Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill Augenärztliche Fortbildung Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill (Refractive implants. Part II) Oliver Klaproth,

Mehr

Bestimmung der Kontrastsensitivität nach Implantation monofokaler, monofokal-torischer und multifokaler Intraokularlinsen

Bestimmung der Kontrastsensitivität nach Implantation monofokaler, monofokal-torischer und multifokaler Intraokularlinsen Bestimmung der Kontrastsensitivität nach Implantation monofokaler, monofokal-torischer und multifokaler Intraokularlinsen A. Fitting, R. Khoramnia, M. Safwat Aziz Attia, K. Linz, M. P. Holzer, G. U. Auffarth

Mehr

Operation des grauen Stars gestern, heute, morgen

Operation des grauen Stars gestern, heute, morgen 3 Medizin erklärt Von Prof. Dr. med. Jörg Stürmer Chefarzt Augenklinik Operation des grauen Stars gestern, heute, morgen Meilensteine in der Geschichte der Kataraktoperation Die Operation des grauen Stars

Mehr

IOL-Explantation im Wandel der Zeit

IOL-Explantation im Wandel der Zeit 205 IOL-Explantation im Wandel der Zeit H. Häberle Zusammenfassung Heute werden zu fast 100 % faltbare Linsenmaterialien bei der Kataraktoperation implantiert. Die Inzidenz der Linsenexplantation wird

Mehr

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation M. Elling, F. Hengerer, S. Hauschild, H. B. Dick Fragestellung Im Rahmen der folgenden Studie wurde der Nah- und Fernvisus

Mehr

Klinik für Augenheilkunde

Klinik für Augenheilkunde Klinik für Augenheilkunde Direktor: Adresse: Univ.-Prof. Dr. med. habil. J. Strobel Klinik für Augenheilkunde Bachstr. 18 07743 Jena E-Mail: beate.manitz@med.uni-jena.de Internet: www.med.uni-jena.de/augenkl/

Mehr

Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement

Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement Markus Kohlhaas Universitäts-Augenklinik Dresden (Direktor: Prof. Dr. med. Lutz E. Pillunat) Komplikationsmanagement nach refraktiver Chirurgie Excimer-Laser-Chirurgie

Mehr

Jederzeit Scharf sehen auch ohne Brille

Jederzeit Scharf sehen auch ohne Brille Jederzeit Scharf sehen auch ohne Brille Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind stark kurzsichtig und möchten nicht länger auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen sein? Hat man Ihnen bereits von einer

Mehr

Lösung für Ihre Katarakt

Lösung für Ihre Katarakt Die moderne Lösung für Ihre Katarakt Scharfes Sehen in Reichweite Die Kataraktoperation ist mehr als einfach nur die häufigste Operation in der Welt. Habe ich eine Katarakt? Wenn wir älter werden, wird

Mehr

Vergleich der visuellen Performance des asphärischen und sphärischen Typs des gleichen faltbaren Intraokular linsendesigns aus hydrophilem Acrylat

Vergleich der visuellen Performance des asphärischen und sphärischen Typs des gleichen faltbaren Intraokular linsendesigns aus hydrophilem Acrylat Spektrum Augenheilkd (2011) 25: 296 301 DOI 10.1007/s00717-011-0034-0 Springer-Verlag 2011 Printed in Austria spektrum der augenheilkunde Vergleich der visuellen Performance des asphärischen und sphärischen

Mehr

I. Dissertation. Habilitation. A) Originalarbeiten begutachtete Zeitschriften mit "peer review"

I. Dissertation. Habilitation. A) Originalarbeiten begutachtete Zeitschriften mit peer review Schriftenverzeichnis und Vortragsverzeichnis: M. R. Tetz I. Dissertation Tetz M (1986) Refraktionsbestimmungen bei Schielkindern mit einem freisichtigen Autorefraktometer. Medizinische Dissertation, Rheinisch-

Mehr

Torische Orthokeratologie

Torische Orthokeratologie Torische Orthokeratologie Michael Wyss M.Sc. Optometrist FAAO mwyss@kontaktlinsenstudio.ch kontaktlinsenstudio baertschi, Bern, Switzerland Der Markt - International International liegt die Marktpenetration

Mehr

Korrektive Maßnahme. Alcon AcrySof CACHET Phake Intraokularlinse. Auslieferungsstop und Maßnahmenplan

Korrektive Maßnahme. Alcon AcrySof CACHET Phake Intraokularlinse. Auslieferungsstop und Maßnahmenplan Alcon Switzerland SA Suurstoffi 14, 6343 Rotkreuz T: +41 (0) 800 808 488 www.alcon.com 05. April 2013 Korrektive Maßnahme Alcon AcrySof CACHET Phake Intraokularlinse Auslieferungsstop und Maßnahmenplan

Mehr

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Das Add-On Prinzip Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, beim Add-On Linsenkonzept wird eine zweite Kunstlinse zusätzlich vor eine bereits implantierte in das Auge eingesetzt. Wie lange die Operation

Mehr

PORTFOLIO HIGH DEFINITION IMPLANTS

PORTFOLIO HIGH DEFINITION IMPLANTS PORTFOLIO HIGH DEFINITION IMPLANTS D WWW.HUMANOPTICS.COM ADVANCED PREMIUM MONOBLOC PLATTFORM XL-Produktauswahl: MICS IOLs MODELL DIFF-aA DIFF-aAY YELLOW SL SL TORICADIFF-aA TORICADIFF-aAY YELLOW TORICA-aA

Mehr

Wie wichtig ist Biometrie bei Kataraktpatienten in Afrika?

Wie wichtig ist Biometrie bei Kataraktpatienten in Afrika? 123 Wie wichtig ist Biometrie bei Kataraktpatienten in Afrika? S. Briesen, H. Roberts Zusammenfassung Fragestellung: In sich entwickelnden Ländern werden häufig noch Standardlinsen verwendet, und es ist

Mehr

U1 93105 100,00 93205 100,00 U2 93106 155,00 93206 130,00 U3 93107 230,00 93207 160,00 U4 93108 305,00 93208 190,00 U5 93109 405,00 93209 250,00

U1 93105 100,00 93205 100,00 U2 93106 155,00 93206 130,00 U3 93107 230,00 93207 160,00 U4 93108 305,00 93208 190,00 U5 93109 405,00 93209 250,00 Lidkorrektur 5-096.02 U2 93101 145,00 93201 125,00 5-096.20 U3 93102 215,00 93202 150,00 5-096.41 U4 93103 285,00 93203 180,00 5-096.42 U5 93104 380,00 93204 235,00 Schiel-en 5-10 ff. U1 93105 100,00 93205

Mehr

Ist die Irisfixation der IOL bei Patienten mit Aphakie und diabetischer Retinopathie indiziert?

Ist die Irisfixation der IOL bei Patienten mit Aphakie und diabetischer Retinopathie indiziert? 73 Ist die Irisfixation der IOL bei Patienten mit Aphakie und diabetischer Retinopathie indiziert? J. C. Schmidt, St. Mennel Zusammenfassung Hintergrund: Bei Patienten mit Aphakie nach komplizierten Kataraktoperationen

Mehr

Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt

Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt Einzigartige»aberrationsfreie«Optik: bessere Sicht für mehr Patienten Die im menschlichen Auge auftretende Aberration ist von Person zu Person

Mehr

Klinische Vergleichsstudie zweier hydrophober, faltbarer Acrylatlinsen mit unterschiedlichem Kantendesign

Klinische Vergleichsstudie zweier hydrophober, faltbarer Acrylatlinsen mit unterschiedlichem Kantendesign Aus der Augenklinik des Knappschaftskrankenhauses Bochum-Langendreer Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. Burkhard Dick Klinische Vergleichsstudie zweier hydrophober,

Mehr

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen M. Elling, H. B. Dick Phake Intraokularlinsen Phake Intraokularlinsen werden vor allem zur Korrektur von höheren Ametropien genutzt, z. B.

Mehr

Langzeiterfahrungen mit LASIK Dr. Andreas Berke

Langzeiterfahrungen mit LASIK Dr. Andreas Berke Langzeiterfahrungen mit LASIK Dr. Andreas Berke LASIK (Laser in situ Keratomileusis) ist ein etabliertes Verfahren zur Korrektur niedriger und moderater Myopien. Es findet seit der Mitte der 1990er Jahre

Mehr

Ambulante Intraokularchirurgie Ergebnisse der Umfrage 2009 von BDOC, BVA und DGII

Ambulante Intraokularchirurgie Ergebnisse der Umfrage 2009 von BDOC, BVA und DGII DOC-Kongress Ambulante Intraokularchirurgie Ergebnisse der Umfrage 2009 von BDOC, BVA und DGII Martin Wenzel 1, Thomas Kohnen 2, Armin Scharrer 3, Kaweh Schayan-Araghi 4, Johannes Klasen 1 Trier 1, Frankfurt

Mehr

Gesichtsfelduntersuchung in klinischen Glaukomstudien

Gesichtsfelduntersuchung in klinischen Glaukomstudien Gesichtsfelduntersuchung in klinischen Glaukomstudien Einschlußkriterien,, s, Dr. Annette Troost, Augenklinik, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz Ziel Überblick über die Methoden der Gesichtsfelduntersuchung

Mehr

3-Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen

3-Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen 1 -Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen M. Müller, T. Kohnen Zusammenfassung Beschrieben wird die -Punkt-Sklerafixation von dislozierten torischen Intraokularlinsen (IOL) (Rayner 571 T) bei

Mehr

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde. Neue Dimensionen des Sehens

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde. Neue Dimensionen des Sehens Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde Neue Dimensionen des Sehens Sehen ist Leben. Die Sinne des Menschen helfen ihm sein Leben zu lenken. Zu oft

Mehr

Prof. Dr. med. Michael C. Knorz

Prof. Dr. med. Michael C. Knorz Prof. Dr. med. Gründer und Medizinischer Leiter, FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim Präsident des VSDAR e.v. Auszeichnungen Prof. Knorz erhielt zahlreiche nationale und internationale

Mehr

AT LISA tri 839MP: Eine neue IOL-Generation mit tri fokaler Optik Zugewinn für den Intermediärvisus

AT LISA tri 839MP: Eine neue IOL-Generation mit tri fokaler Optik Zugewinn für den Intermediärvisus AT LISA tri 839MP: Eine neue IOL-Generation mit tri fokaler Optik Zugewinn für den Intermediärvisus R. Neuber, N. Körber, B. Meyer, U. Paulus, M. Pavlidis, C. Herrmann, M. Niegel, A. Pinkernell, S. Stepantsova,

Mehr

EP 1 782 763 A1 (19) (11) EP 1 782 763 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19

EP 1 782 763 A1 (19) (11) EP 1 782 763 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 782 763 A1 (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19 (51) Int Cl.: A61F 2/16 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06020668.7 (22) Anmeldetag: 30.09.2006

Mehr

Gebrauchsinformation monofokale refraktive asphärische hydrophile torische Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack

Gebrauchsinformation monofokale refraktive asphärische hydrophile torische Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack Gebrauchsinformation monofokale refraktive asphärische hydrophile torische Intraokular-Linsen zur Implantation in den Kapselsack Inhalt: Eine sterile asphärische torische Intraokularlinse (IOL) aus hochreinem

Mehr

Langzeitergebnisse nach bimanueller Phakoemulsifikation und Implantation der Linse Acri.Smart 48S-5

Langzeitergebnisse nach bimanueller Phakoemulsifikation und Implantation der Linse Acri.Smart 48S-5 Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. G.I.W. Duncker) und der Augenklinik der HELIOS Kliniken Schwerin

Mehr