a) Auf kurze Sicht hat die Gesellschaft zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit zu wählen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a) Auf kurze Sicht hat die Gesellschaft zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit zu wählen."

Transkript

1 Aufgabe 1 a) Sie gewinnen 1.000,- im Lotto. Sie haben die Möglichkeit, das Geld auszugeben oder ein Jahr lang zu 5 % Zins auf ein Konto einzuzahlen. Welches sind die Opportunitätskosten für den sofortigen Konsum in Höhe von 1.000,-? b) Das von Ihnen geführte Unternehmen hat ,- in die Entwicklung eines neuen Produktes investiert, doch die Entwicklung ist noch nicht ganz abgeschlossen. Bei einer Sitzung berichten Ihre Verkaufsleute davon, dass die Markteinführung von Konkurrenzprodukten die zu erwartenden Verkaufserlöse Ihres neuen Produkts auf ,- reduziert haben. Sollten Sie weiter vorangehen und die Entwicklung zum Abschluss bringen, wenn Sie dafür noch ,- aufbringen müssen? Was sollten Sie höchstens für den Abschluss der Entwicklung aufwenden? Aufgabe 2 (in Anlehnung an Mankiw (2004), S. 39) Klassifizieren Sie jede der nachfolgenden Aussagen als positiv oder normativ und erklären Sie Ihre Einstufung a) Auf kurze Sicht hat die Gesellschaft zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit zu wählen. b) Die Zentralbank jedes Landes sollte die Steigerungsrate der Geldmenge senken. c) Von den Sozialhilfeempfängern sollte der Staat die Suche nach Arbeit verlangen können. d) Eine Erhöhung der Energiesteuern verringert den Energieverbrauch von Unternehmen und Haushalten. e) Die Nachfrage nach medizinischer Versorgung wird mit steigendem Einkommen überproportional zunehmen. f) Wenn man die Wachstumsrate des Sozialprodukts steigern will, muss man in die Hochschulen investieren. Aufgabe 3 Zeigen Sie anhand von Angebots-Nachfrage-Diagrammen die Wirkungen der folgenden Ereignisse auf Gleichgewichtspreis und menge auf dem Markt für Personal Computer hat. a) Durch einen Unglücksfall kann eine der wenigen Chipfabriken für einen längeren Zeitraum nicht mehr produzieren. b) Die zunehmende Verfügbarkeit von Open-Source-Software. c) Die Markteinführung von leistungsfähigen Spielkonsolen. 1

2 Aufgabe 4 (Mankiw (2004), S. 121) Nehmen wir an, Geschäftsreisende und Urlaubsreisende hätten die folgenden Nachfragewerte für Flüge von München nach Hamburg: Preis ( ) Nachfragemenge für Geschäftsreisen Nachfragemenge für Urlaubsreisen 150, , , , a) Wie groß ist die Preiselastizität der Nachfrage (1) für Geschäftsreisen und (2) für Urlaubsreisen bei einem Preisanstieg von 200,- auf 250,-? b) Warum haben wohl Urlaubsreisende eine andere Preiselastizität als Geschäftsreisende? Aufgabe 5 (Mankiw (2004), S. 121) Emilie will stets ein Drittel ihres Einkommens für Bekleidung ausgeben. a) Wie groß ist die Einkommenselastizität ihrer Bekleidungsnachfrage? b) Wie groß ist die Preiselastizität ihrer Bekleidungsnachfrage? c) Wie verändert sich die Nachfragekurve, wenn sich Emilie entscheidet, künftig nur ein Viertel für Bekleidung auszugeben? Wie groß sind in diesem Falle Einkommenselastizität und Preiselastizität Aufgabe 6 (Mankiw (2004), S. 121) Zwei Autofahrer - Hans und Franz - fahren zur Autobahntankstelle. Ehe sie auf den Preis schauen, nennen sie dem Tankwart ihre Bestellungen. Hans sagt: Ich hätte gerne 50 Liter. Franz sagt: Ich möchte für 70,- Benzin tanken. Wie groß ist die Preiselastizität der beiden Nachfrager? 2

3 Aufgabe 7 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S. 97) Die Angebots- und Nachfragekurven auf dem Markt für Erdgas in den USA im Jahr 1975 wurden wie folgt geschätzt: Angebot: Q S = P G + 0,25P O Nachfrage Q D = -5P G + 3,75P O, wobei P G und P O jeweils die Preise für Erdgas und Heizöl darstellen. Die Erdgasmengen sind in 1000 Kubikfuß (1 Tcf 28,32 m 3 ) Erdgas gemessen. a) Zeigen Sie, daß sich bei einem Heizölpreis von $ 8,00 ein Gleichgewichtspreis für Erdgas von $ 2,00 einstellt. b) Nehmen Sie an, die Regulierungsbehörde hätte stattdessen den Preis auf $ 1,50 festgesetzt. Wie groß wäre die Überschußnachfrage nach Erdgas gewesen? c) Wie hätte sich der Gleichgewichtspreis (ohne Regulierung) bei einem Anstieg des Ölpreises von $ 8,00 auf $16,00 verändert? Aufgabe 8 (Mankiw (2004), S. 146) Die Regierung steht auf dem Standpunkt, daß der Käsepreis auf dem freien Markt zu niedrig ist. a) Nehmen Sie an, es wird ein bindender Mindestpreis für den Käsemarkt vorgeschrieben. Benutzen Sie ein Angebots-Nachfrage-Diagramm, um die Auswirkung der politischen Maßnahme auf Preis und Mengen zu zeigen. Wird es zu einer Verknappung oder zu einem Überschuß an Käse kommen? b) Landwirte beklagen sich gelegentlich darüber, daß Mindestpreise ihre Erlöse und Einkommen vermindern. Kann das sein? Erklärung? c) Als Reaktion auf die Klagen der Landwirte kommt es dazu, daß staatliche Stellen die Überschußmengen zum Mindestpreis aufkaufen. Wer profitiert von dieser neuen politischen Maßnahme, wenn man vom zuvor eingeführten Mindestpreis aus argumentiert? Gibt es dabei auch Verlierer? 3

4 Aufgabe 9 (Mankiw (2004), S. 147) Betrachtet wird der Markt für ungelernte Arbeitskräfte. a) Unterstellen wir einen Mindestlohnsatz über dem Gleichgewichtslohnsatz auf dem Markt für ungelernte Arbeitskräfte. Zeichnen Sie anhand eines Angebots-Nachfrage-Diagramms für diesen Markt den Marktlohnsatz, die Anzahl der Beschäftigten und die Anzahl der Arbeitslosen. Ermitteln sie auch die gesamten Lohnzahlungen an die Ungelernten. b) Eine politische Partei tritt für die Erhöhung des Mindestlohnsatzes für ungelernte Arbeitskräfte ein. Wie wären voraussichtlich die Auswirkungen auf die Beschäftigung? Hängt die Beschäftigungswirkung von der Preiselastizität der Nachfrage oder des Angebots, von beiden Elastizitäten oder von keiner der beiden Elastizitäten ab? c) Wie wäre die Auswirkung einer Erhöhung des Mindestlohnsatzes auf die Arbeitslosigkeit? In welcher Weise wäre sie von Elastizitäten bestimmt? d) Die Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften sei als unelastisch angenommen. Würde die vorgeschlagene Erhöhung des Mindestlohnsatzes die an Ungelernte insgesamt bezahlte Lohnsummen erhöhen oder vermindern? Käme man im Fall einer elastischer Nachfrage zu einem anderen Ergebnis? Aufgabe 10 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S.153) Zeichnen Sie die Indifferenzkurven der folgenden Individuen im Hinblick auf zwei Güter: Hamburger und alkoholfreie Getränke mit der konsumierten Menge an Hamburgern auf der Ordinate. Geben Sie die Richtung an, in der der Nutzen der betreffenden Person zunimmt. a) Joe hat konvexe Indifferenzkurven und mag sowohl Hamburger als auch alkoholfreie Getränke nicht. b) Jane mag Hamburger, sie mag allerdings keine alkoholfreien Getränke. Wenn ihr ein solches Getränk serviert wird, wird sie es wegkippen. c) Bob mag Hamburger, aber er mag keine alkoholfreien Getränke. Wenn ihm ein solches Getränk serviert wird, trinkt er es aus Höflichkeit. d) Molly mag Hamburger und alkoholfreie Getränke, besteht aber darauf, auf zwei Hamburger, die sie isst, genau eine Limonade zu trinken. e) Mary erzielt mit einem Hamburger immer eine doppelt so hohe Bedürfnisbefriedigung wie mit einem zusätzlichen alkoholfreien Getränk. 4

5 Aufgabe 11 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S.154) Während seines ersten Studienjahres kauft Antonio fünf neue Lehrbücher zu einem Preis von je 80. Antiquarische Bücher kosten nur je 50. Als die Buchhandlung eine Preissteigerung um zehn Prozent für neue und um fünf Prozent für gebrauchte Bücher gekannt gibt, gibt ihm sein Vater zusätzliche 40. a) Was geschieht mit Antonios Budgetgerade? Stellen Sie die Änderung mit den neuen Büchern auf der vertikalen Achse dar. b) Ist Antonio nach der Preisänderung besser oder schlechter gestellt? Erläutern Sie Ihre Antwort. Aufgabe 12 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S. 155) Connie teilt 200 ihres monatlichen Lebensmittelbudgets auf zwei Güter auf: auf Fleisch (F) und Kartoffeln (K). a) Nehmen Sie an, Fleisch kostet 4 pro Pfund und Kartoffeln kosten 2 pro Pfund. Zeichnen Sie Connies Budgetbeschränkung. b) Nehmen Sie an, Connies Nutzenfunktion wird durch die Gleichung U(F,K) = 2F+K gegeben. Welche Kombination von Fleisch und Kartoffeln müsste sie kaufen, um ihren Nutzen zu maximieren? (Hinweis: Fleisch und Kartoffeln sind vollkommene Substitutionsgüter.) c) In Connies Supermarkt läuft eine besondere Werbeaktion: Wenn sie 20 Pfund Kartoffeln kauft (zu einem Preis von 2 pro Pfund), bekommt sie die nächsten 10 Pfund umsonst. Dieses Angebot trifft nur auf die ersten 20 Pfund zu, die sie kauft. Alle die ersten zwanzig Pfund übersteigenden Kartoffeln (exklusive der Gratiskartoffeln) kosten trotzdem weiterhin 2 pro Pfund. Zeichnen Sie ihre Budgetbeschränkung. d) Durch den Ausbruch der Kartoffelfäule steigen die Kartoffelpreise auf 4 pro Pfund. Der Supermarkt beendet die Werbeaktion. Wie sieht Connies Budgetbeschränkung nun aus? Durch welche Kombination von Fleisch und Kartoffeln wird ihr Nutzen nun maximiert? 5

6 Aufgabe 13 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S. 155f.) Jane erzielt einen Nutzen aus Urlaubstagen, die sie im Inland (D) verbringt und aus Urlaubstagen, die sie im Ausland (F) verbringt, der durch die Nutzenfunktion U(D,F) = 10 D F gegeben wird. Der Preis für einen Urlaubstag im Inland beträgt 100, und der Preis für einen Urlaubstag im Ausland beträgt 400. Janes jährliches Reisebudget beläuft sich auf a) Zeichnen Sie die mit einem Nutzenniveau von 800 verbundene Indifferenzkurve sowie die mit einem Nutzenniveau von 1200 verbundene Indifferenzkurve. b) Zeichnen Sie Janes Budgetgerade in das gleiche Diagramm ein. c) Kann sich Jane den Kauf des Güterbündels, mit denen sie einen Nutzen von 800 erzielt, leisten? Wie gestaltet sich die Situation bei einem Nutzenniveau von 1200? d) Bestimmen Sie Janes nutzenmaximierende Wahl von Urlaubstagen im Inland und im Ausland. Aufgabe 14 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S. 201) Unabhängig davon, wie viele Karten jeder der beiden Arten sie schon hat, erzielt Jane aus jeder zusätzlichen Ballettkarte jeweils einen doppelt so hohen Nutzen wie aus einer zusätzlichen Karte für ein Basketball-Spiel. Zeichnen Sie Janes Einkommens-Konsumkurve und ihre Engel-Kurve für Ballettkarten. Aufgabe 15 Für einen Haushalt mit einer Nutzenfunktion U=U(x 1,x 2 ) ergeben sich folgende Nachfragekurven in Abhängigkeit vom Einkommen. Nehmen Sie Stellung. I I x 1 =x 1 (I) x 2 =x 2 (I) 0 x 1 0 x 2 6

7 Aufgabe 16 (in Anlehnung an Breyer (2007), S. 173f.) Die Präferenzordnung eines Konsumenten lasse sich durch die Nutzenfunktion U(x 1,x 2 ) = x 1 x 2 abbilden. Die Güterpreise seien p 1 und p 2, sein Einkommen I. Bestimmen Sie a) die Grenzrate der Substitution. b) die Marshall schen Nachfragefunktionen für die beiden Güter. (*) c) die Einkommens-, (Eigen-)Preis- und Kreuzpreiselastizität der Nachfrage. d) die Ausgabenanteile für beide Güter. e) die Einkommens-Konsum-Kurve. (*) f) die Engel-Kurve für beide Güter. (*) Skizzieren Sie die mit (*) gekennzeichneten Funktionen. Aufgabe 17 (in Anlehnung an Breyer (2007), S. 173f.) Gehen Sie wieder von der Nutzenfunktion U(x 1,x 2 ) = x 1 x 2 aus. Ausgehend von den Ergebnissen aus Aufgabe 16 bestimmen Sie: a) den Grenznutzen des Einkommens. b) die indirekte Nutzenfunktion. c) die nutzenmaximierenden Nachfragemengen für beide Güter, wenn das Einkommen I = 900 und die Preise p 1 = 25, p 2 = 30 betragen. d) die nutzenmaximierenden Nachfragemengen für beide Güter nachdem der Preis des ersten Gutes auf p 1 =36 gestiegen ist. e) Wie hoch muss das Einkommen nach der Preiserhöhung auf p 1 =36 sein, damit das Nutzenniveau U 0, das der Konsument bei I = 900, p 1 = 25 und p 2 = 30 erreichte, beibehalten werden kann? (Hinweis: Benutzen Sie dazu die Ausgabenfunktion, die Sie aus der indirekten Nutzenfunktion ermitteln können.) f) Zerlegen Sie mit Hilfe von e) den Gesamteffekt der Preisänderung aus d) rechnerisch in den Substitutions- und den Einkommenseffekt. 7

8 Aufgabe 18 Gehen Sie von der Nutzenfunktion U(x 1,x 2 ) = (x 1 +10)x 2 aus. a) Berechnen Sie die nutzenmaximierenden Nachfragemengen für beide Güter, wenn das Einkommen I = 90 und die Preise p 1 = 1, p 2 = 1 betragen. b) Berechnen Sie die nutzenmaximierenden Nachfragemengen für beide Güter nachdem der Preis des ersten Gutes auf p 1 =4 gestiegen ist. c) Zerlegen Sie die Veränderung der nachgefragten Mengen von x 1 und x 2 rechnerisch in den Substitutions- und Einkommenseffekt. Aufgabe 19 Die Präferenzordnung eines Konsumenten lasse sich durch die Nutzenfunktion U(x 1,x 2 ) = α ln(x 1 - a) + β ln(x 2 - b), α>0, β>0, α+β =1, x 1 >a, x 2 > b, abbilden (Stone-Geary- Nutzenfunktion). Die Güterpreise seien p 1 und p 2, sein Einkommen I. Bestimmen Sie a) die Grenzrate der Substitution. b) die Marshall schen Nachfragefunktionen für die beiden Güter. (*) c) die Ausgabenanteile für beide Güter. d) die Einkommens-Konsum-Kurve. (*) e) die Engel-Kurve für beide Güter. (*) Skizzieren Sie die mit (*) gekennzeichneten Funktionen. Aufgabe 20 Für eine Dienstreise von 600 km stehen Herrn A 250 an Reisekostenerstattung zur Verfügung. Bahnfahrt 1. Klasse kostet 0,50 je km, Bahnfahrt 2. Klasse kostet 0,20 je km. Welchen Teil der Strecke fährt Herr A, der die 1. Klasse bevorzugt, in der 1. Klasse und welchen Teil in der 2. Klasse? Vor Antritt der nächsten Dienstreise stellt Herr A fest, dass der Preis der 2. Klasse auf 0,25 je km gestiegen ist. Diskutieren Sie mit Hilfe dieses Beispiels das Konzept des Giffen-Guts. Aufgabe 21 Ein Haushalt entschiedet sich gemäß der Nutzenfunktion u(x 1,x 2,x 3 )=x 1 1/6 x 2 1/3 x 3 1/2 zwischen den Gütern 1,2 und 3, deren Preise durch p 1, p 2 und p 3 gegeben sind. Der Haushalt verfügt über ein Einkommen I. a) Wie lauten die Optimalitätsbedingungen für das Haushaltsoptimum? b) Berechnen Sie die Marshall schen Nachfragefunktionen für die drei Güter. 8

9 Aufgabe 22 (Hirshleifer et. al. (2005), S. 125) Seit 1900 ist das reale Einkommen dramatisch angestiegen während die durchschnittliche Kinderzahl pro Familie gesunken ist. Ziehen Sie die folgenden möglichen Erklärungen in Betracht und illustrieren Sie diese mit Hilfe von Budgetgeraden und Indifferenzkurven von Familien, die zwischen der Anzahl der Kinder und allen anderen Gütern auswählen. a) Kinder sind ein inferiores Gut; da wir nun alle reicher geworden sind wollen wir weniger von ihnen. b) Kinder sind kein inferiores Gut; es ist aber teurer geworden, Kinder zu bekommen und großzuziehen. c) Kinder sind kein inferiores Gut und sie sind auch nicht relativ teurer geworden. Die Präferenzen haben sich aber gewandelt; heute wollen Paare kleinere Familien als Paare um Aufgabe 23 Das Einkommen eines Haushalts sei innerhalb eines Jahres um 10% gestiegen. Allerdings haben sich auch die Güterpreise erhöht, so daß der Haushalt für die Güter, die er im letzten Jahr gekauft hat, heute insgesamt auch 10% mehr ausgeben müsste. Wie hat sich das Nutzenniveau des Haushalts verändert? Aufgabe 24 Die individuellen Nachfragefunktionen für zwei Haushalte seien Haushalt 1: p = 8 ¼ x (1) Haushalt 2: p = 6 ½ x (2) wobei x (1) und x (2) die von den Haushalten 1 und 2 nachgefragte Mengen darstellen. a ) Nehmen Sie an, nur diese beiden Haushalte treten als Nachfrager für x auf und berechnen Sie die Marktnachfragefunktion. Fertigen Sie dazu eine Skizze an, in der Sie dies Aggregation der individuellen Nachfragekurven darstellen. b) Untersuchen Sie anhand Ihrer Ergebnisse aus a) ob die Marktnachfrage bei einer Preissenkung stärker oder schwächer zunimmt, als die individuellen Nachfragen. Ist die Preiselastizität der Marktnachfrage größer oder kleiner als die Preiselastizität der individuellen Nachfragen? 9

10 Aufgabe 27 Nehmen Sie an, die individuellen Nachfragekurven aller Haushalte seien vollkommen preisunelastisch. Ist dann auch die Marktnachfrage vollkommen preisunelastisch? Aufgabe 28 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S. 202) In jeder Woche wählen Bill und Mary die Menge der beiden Güter, x 1 und x 2 aus, die sie konsumieren werden, um ihren jeweiligen Nutzen zu maximieren. Die beiden geben jeweils ihr gesamtes wöchentliches Einkommen für diese beiden Güter aus. a) Es sei angenommen, Sie erhalten die folgenden Informationen über die Entscheidungen, die Bill über einen Zeitraum von drei Wochen hinweg trifft: x 1 x 2 p 1 p 2 I Woche Woche Woche Ist Bills Nutzen zwischen Woche 1 und Woche 2 gestiegen oder gesunken? Zwischen Woche 1 und Woche 3? Erklären Sie Ihre Antwort mit Hilfe eines Diagramms. b) Betrachten Sie nun die folgenden Informationen über die von Mary getroffenen Entscheidungen: x 1 x 2 p 1 p 2 I Woche Woche Woche Ist Marys Nutzen zwischen Woche 1 und Woche 3 gestiegen oder gesunken? Betrachtet Mary beide Güter als normale Güter? Erklären Sie Ihre Antwort. Aufgabe 29 (Pindyck/Rubinfeld (2007), S. 204) Nehmen Sie an, Sie sind für eine mautpflichtige Brücke zuständig, die im Wesentlichen keine Kosten verursacht. Die Nachfrage nach der Überquerung der Brücke q wird durch die Gleichung p = 15 (1/2)q gegeben. a) Zeichen Sie Nachfragekurve für die Überquerungen der Brücke. b) Wie viele Personen würden die Brücke überqueren, wenn es keine Mautgebühr gäbe? c) Wie hoch ist der mit einer Gebühr von 5 verbundene Verlust an Konsumentenrente? d) Die Betreibergesellschaft der mautpflichtigen Brücke erwägt eine Erhöhung der Maut auf 7. Wie viele Menschen würden zu diesem höheren Preis die Brücke überqueren? Würde der Erlös aus der mautpflichtigen Brücke steigen oder sinken? Was sagt Ihre Antwort über die Elastizität der Nachfrage aus? e) Bestimmen Sie den mit einem Anstieg des Preises der Maut von 5 auf 7 verbundenen Verlust an Konsumentenrente.) 10

11 Aufgabe 30 (Breyer (2007), S. 174) Ein arbeitsanbietender Konsument habe die Nutzenfunktion U(c,f) = (c 1) f, mit f =(24 L), wobei c die konsumierte Menge des einzigen Konsumgutes, f seine Freizeit (in Stunden pro Tag) und L seine Arbeitszeit bezeichnen. Er beziehe ferner ein exogenes Einkommen in Höhe von M. Der Preis des Konsumgutes betrage p, der Lohnsatz w. a) Bestimmen Sie die optimale Menge an Freizeit pro Tag in Abhängigkeit von den exogenen Größen P,w und M. Ist Freizeit ein normales oder ein inferiores Gut? b) Ermitteln Sie die Arbeitsangebotsfunktion des Konsumenten. Wovon hängt es ab, ob die Arbeitsangebotskurve im (L,w)-Diagramm eine positive Steigung besitzt? Aufgabe 31 (Breyer (2007), S. 175) Eine häufig verwendete intertemporale Nutzenfunktion lautet: U(c 0,c 1 ) = u(c 0 )+ρ u(c 1 ). Berechnen Sie für diese Funktion die Zeitpräferenzrate δ a) allgemein b) für einen beliebigen Konsumpfad mit c 0 = c 1. Aufgabe 32 (Breyer (2007), S. 175) Die Präferenzordnung des Haushalts H. lasse sich durch die intertemporale Nutzenfunktion U(c 0,c 1 ) = c 0 c 1 beschreiben. Der Zinssatz betrage 50%, und sein Einkommensstrom (y 0 =40,y 1 =20). Ferner könne er in der Gegenwart eine Investition tätigen, bei der eine Einzahlung k 0 zu einem (sicheren) zukünftigen Ertrag in Höhe von g(k 0 )=12 k 1/2 0 führt. Ermitteln Sie die nutzenmaximalen Werte für a) seine Investition x, b) seinen Konsum in den beiden Perioden. c) seine Ersparnis (d.h. den nichtkonsumierten Teil von y 0 ) und seine Kapitalmarktanlage. Stellen Sie die Lösung zeichnerisch dar! 11

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen Elastizitäten & Staatliche Interventionen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 13. Oktober 2016,

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2. Aufgabe 1 (10 min): Barneys Nutzenfunktion ist gegeben durch u( ; x 2 ) = 1 2 x2 1 + x 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge Bier und x 2 für die von ihm konsumierte Menge Wein. Der Preis

Mehr

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Haushaltstheorie Haushaltstheorie IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.120) Sommerssemester 2010 Übung 1: Die Budgetbeschränkung Gegeben sind das Einkommen

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 3: Produzenten, Konsumenten & Wettbewerbsmärkte (Kapitel 2 - Teil II). Einheit 3-1 - Elastizität Die Elastizität E misst die Empfindlichkeit (Reagibilität) einer Variable

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt den optimalen Konsum in Abhängigkeit von Preisen und Einkommen. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage eines Konsumenten beschreibt das optimale Güterbündel

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 6 Torben Klarl Universität Augsburg 8. Juni 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 8. Juni 2013 1 / 12

Mehr

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97 Übungsblatt 2 (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Aufgabe 1 (Budgetrestriktion) Literatur: z.b. Varian, ab S. 19 Sam Thrifty hat jede Woche

Mehr

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, LionsExchange Mid-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien Unsere Mid-Term Repetitorien finden an folgenden

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Elastizitäten und staatliche Interventionen Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 25/03/2015 1 / 23 Überblick Kapitel 2 (II) in Pindyck und Rubinfeld. Bisher: Marktgleichgewicht

Mehr

3. Kapitel: Elastizitäten

3. Kapitel: Elastizitäten 3. Kapitel: Elastizitäten Elastizitäten setzen Aenderungen der nachgefragten in Beziehung zu den Aenderungen der Preise oder Einkommen. 1. Preiselastizität der Nachfrage (fi Anhang: Die Preiselastizität

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ I 2. Grundzüge der Mikroökonomik 1 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.2 Angebot, Nachfrage und 2 Grundprobleme der Arbeitsteilung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftswissenschaft nach PrO

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Elastizität von Angebot und Nachfrage (Kapitel 2) ZIEL: Definition und Berechnung der Elastizität Preiselastizität der

Mehr

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG im Fach VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE für CAS 1. / 2. Semester PHW Hochschule Wirtschaft Seite 1 von 7 Übungsprüfung_VWL_Lösungsskizze.doc Teil I: Multiple Choice Fragen (70 Punkte)

Mehr

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge Elastizitäten Interessant ist auch zu wissen wie die Nachfrager auf Preisveränderungen reagieren. Da sich der eines Unternehmens mit (Preis * Menge) definieren lässt, kann der grafisch unterhalb der Preisabsatz

Mehr

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Die Theorie der Konsumentscheidungen Die Theorie der Konsumentscheidungen Inhalt Die Theorie der Konsumentscheidungen befasst sich mit folgenden Fragen: Sind alle Nachfragekurven negativ geneigt? Wie beeinflusst die Lohnhöhe das Arbeitsangebot?

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 8. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 8. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof Shaked: Übungen zum 8 Kapitel 1 Wenn eine Steuer auf ein Produkt erhoben wird, dann werden sich Käufer und Verkäufer die Steuerlast teilen, wenn a die Steuer bei den Verkäufer

Mehr

Kapitel 2. Wiederholungsfragen. 2. Warum setzen Ökonomen Annahmen? 3. Soll eine ökonomisches Modell die Realität exakt beschreiben?

Kapitel 2. Wiederholungsfragen. 2. Warum setzen Ökonomen Annahmen? 3. Soll eine ökonomisches Modell die Realität exakt beschreiben? Kapitel 2 2. Warum setzen Ökonomen Annahmen? 3. Soll eine ökonomisches Modell die Realität exakt beschreiben? 3. Zeichnen Sie ein Kreislaufdiagramm. Bezeichnen Sie jene Teile des Modells, die den Güterströmen

Mehr

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m Formel p 1 x 1 + p 2 x 2 m p 1 x 1 + p 2 x 2 p 1 ω 1 + p 2 ω 2 OC = dx 2 = p 1 p 2 (x 1,x 2 ) % (y 1,y 2 ) Bedeutung Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen nicht übersteigen.

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm German Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

5. Einkommens- und Substitutionseffekte

5. Einkommens- und Substitutionseffekte Einführung in die Volkswirtschaftslehre und mikroökonomische Theorie 5. Einkommens- und Substitutionseffekte Die Gliederung der Folien orientiert sich teilweise an Aufbau und Inhalt des Lehrbuches von

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 6

Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgaben zu Kaitel Aufgabe. Kontrollaufgabe (Aufgabe, SS 997, VWL B, 8.7.997, nur Teil [a]) a) Betrachten Sie die folgende Abbildung; sie stellt eine Budgetgerade dar. Kreuzen Sie jeweils "richtig" oder

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II Aufgabe 1 Maschinen (in Stück) 700 600 490 A F 280 B 200 100 10 20 25 35 40 Spielfilme (in

Mehr

Haushalts- und Konsumökonomie

Haushalts- und Konsumökonomie Haushalts- und Konsumökonomie Vorlesung 2: Konsum und Ersparnisse Vorlesungsübersicht (prov.) Termin 20.10 27.10 3.11 Thema Einführung Haushaltsgleichgewicht und Konsumentennachfrage Übung 1 Literatur

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Mikroökonomie: Nachfragetheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Nachfragetheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: achfragetheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUGE achfragetheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Erklären Sie das erste gossensche Gesetz und erläutern Sie es anhand

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 Theorie des Konsumentenverhaltens Aufgabe 1 Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 ) x 1 + x

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung 3. Handelsvorteile und Märkte Wintersemester 2007/2008 Dipl.-Vw. Steffen Rätzel 3.1 Die folgende Tabelle zeigt den benötigen Arbeitseinsatz in Stunden zur

Mehr

1. Einleitung: Markt und Preis

1. Einleitung: Markt und Preis 1. Einleitung: Markt und Preis Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Einleitung 1 / 31 1. Einleitung 1.1. Was ist Mikroökonomie? Ziel der Mikroökonomie ist es, menschliches Verhalten

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben: Mikroökonomik I 1. (10 Punkte) Erläutern Sie kurz die folgenden Begriffe a. Nichtsättigung b. Indifferenzkurve c. Substitutionseffekt d. Inferiores Gut e. Preiselastizität der Nachfrage 2. (10 Punkte)

Mehr

Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version

Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version Tone Arnold Universität des Saarlandes 25. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 5. Vorlesungswoche 25. November 2007 1 / 114 Ineffiziente

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Kapitel 1 Einleitung. Law & Economics. Dr. Marc Scheufen. Universität des Saarlandes Saarbrücken, WS 2016/17.

Kapitel 1 Einleitung. Law & Economics. Dr. Marc Scheufen. Universität des Saarlandes Saarbrücken, WS 2016/17. Kapitel 1 Einleitung Law & Economics Universität des Saarlandes Saarbrücken, WS 2016/17 Dr. Marc Scheufen marc.scheufen@rub.de Literaturhinweise Insbesondere: Schäfer/Ott (2013): Lehrbuch der Ökonomischen

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte Kapitel 5a Einkommens- und Substitutionseffekte 1 Marschall sche Nachfrage Nachfrage Funktion: Wie verändert sich die Nachfrage für unterschiedliche Konsumgüter wenn sich Preise und/oder das Einkommen

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 2 Mikroökonomie (Mikro I) Überblick bli zu Marktangebotu nd Nachfrage

Grundzüge der. Kapitel 2 Mikroökonomie (Mikro I) Überblick bli zu Marktangebotu nd Nachfrage Grundzüge der Kapitel 2 Mikroökonomie (Mikro I) Überblick bli zu Marktangebotu nd Nachfrage 1 Marktangebot Je höher der Preis desto größer das Angebot Bei höheren Preisen Unternehmen t h wollen mehr produzieren

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Februar 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte ergische Universität Wuppertal F Schumpeter School of Economics and Management Makroökonomische Theorie und Politik Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie Teil 3: Haushalte Thomas Domeratzki Version

Mehr

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 27. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 13. Vorlesungswoche 27. Januar 2008 1 / 124 Übersicht Nutzenmaximierung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 5: Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4.1-4.4.) Einheit 5-1 -... gesichertes Wissen: Abbildung 1: Die optimale Konsumentscheidung. Einheit 5-2 -...

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Energie & Klima 2009 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Vortrag von Miriam Adams Verschiedene Marktformen Markt: Die Menge von potentiellen Käufern und Verkäufern eines bestimmten Guts.

Mehr

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen)

Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen) Mikroökonomie und Mathematik (mit Lösungen) 3 Elastizitäten I Elastizitäten Elastizität Formel (Bogenelastizität) Fälle Preiselastizität der Nachfrage (e) Kreuzpreiselastizität der Nachfrage (Ke) Einkommenselastizität

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen WS 2015/2016

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Spezialisierung, Komparativer Vorteil Einführung in die Mikroökonomie Angebot und Nachfrage Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. ittrich (Universität Erfurt) Angebot und Nachfrage Winter 1 / 35 Themenübersicht Warum handeln wir? Angebot

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

2. Theorie des Haushalts

2. Theorie des Haushalts . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen. Theorie des Haushalts Theorie des Verbraucherverhaltens Theorie des Faktorangebots Vorgehensweise in drei Schritten: ) Konsumentenpräferenzen ) Budgetrestriktion

Mehr

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen 1 / 18 Gliederung Einführung

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 2. Übung: 28. April 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 40

Mehr

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Überblick über die Haushaltstheorie Budget Kap. B Präferenzen Kap. C Haushaltsoptimum Kap.

Mehr

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur

Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur Veranstaltung VWL I für Bauingenieure an der FH Darmstadt im WS 2005/06 (Dr. Faik) Klausur 09.02.2006 BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER: Hinweise: Sie haben zur Bearbeitung der Klausur insgesamt

Mehr

1. Angebot und Nachfrage

1. Angebot und Nachfrage 1. Angebot und Nachfrage Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Angebot und Nachfrage 1 / 39 1. Gleichgewicht in Wettbewerbsmärkten 1.1 Marktnachfrage Wir betrachten einen

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 05.60 Grundlagen der Mikroökonomie Preisbildung bei Marktmacht (Kapitel ) ZIEL: Abschöpfung der Konsumentenrente Preisdiskriminierung Intertemporale Preisdiskriminierung

Mehr

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen . Theorie des Haushalts.5 Die Dualität der Konsumtheorie.5 Die Dualität der Konsumtheorie lternative etrachtungsweisen des Otimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaimierung unter gegebenen usgaben/einkommen

Mehr

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1 Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft 27.06.2007 Hellwig/Meuser Blatt 5 Lösungen zu AVWL III Aufgabe 20 Wir betrachten hier eine reine Tauschökonomie ohne Produktion mit m Konsumenten

Mehr

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 9: Marktgleichgewicht Kapitel 9: Marktgleichgewicht Hauptidee: In einem Wettbewerbsmarkt bestimmen Nachfrage und Angebot den Preis. Das Wettbewerbsgleichgewicht ist eine Vorhersage darüber, was zu erwarten ist, wenn jeder Marktteilnehmer

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Studiengang Wohnungs und Immobilienwirtschaft. Elastizität

Studiengang Wohnungs und Immobilienwirtschaft. Elastizität Referent: Prof. Dr. Stefan Kofner, MCIH SS 2012 HS Zittau / Görlitz Studiengang Wohnungs und Immobilienwirtschaft Elastizität Outline I. Einführung II. Elastizität der Nachfrage A. Definition B. Grade

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 HVPI für Deutschland und die Eurozone 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 1999M01-1,0 1999M05 1999M09 2000M01 2000M05 2000M09 2001M01 2001M05 2001M09 2002M01 2002M05 2002M09 2003M01 2003M05 2003M09 2004M01 2004M05

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2012 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr