Handbuch sportmotorischer Tests

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch sportmotorischer Tests"

Transkript

1 Handbuch sportmotorischer Tests von Prof. Dr. Klaus Bös Frankfurt/Main Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heinrich Wottawa Bochum Verlag für Psychologie Dr. C.J. Hogrefe Göttingen Toronto Zürich

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Prof.Dr. H.Wottawa 13 Vorwort des Autors 15 I. Theoretische Grundlagen sportmotorischer Testdiagnostik 1. Sportmotorische Testdiagnostik als Aufgabe der Bewegungsforschung Rahmenbedingungen sportwissenschaftlicher Testdiagnostik Abriß historischer Perspektiven Skizzierung des Forschungsstandes Diagnostik in sportwissenschaftlichen Teildisziplinen Theoretische Aspekte Diagnostische Verfahren Stellenwert und Anwendungsrelevanz sportmotorischer Tests Aufgabenbereiche sportmotorischer Tests Sportmotorische Tests im Schulsport 44 Befragung von Schulsportreferenten 44 Befragung von Sportlehrern Tests in der Trainingspraxis Allgemeine Charakteristika sportmotorischer Tests Vorbemerkungen Definitorische Bestimmung sportmotorischer Tests Klassifikation sportmotorischer Tests " Klassifikationsaspekte : Publizierte Systematisierungen sportmotorischer Tests Vorschlag zu einer neuen Klassifikation sportmotorischer Tests Konstruktion von sportmotorischen Tests, Konstruktionsablauf 72 *4.2 Persönlichkeitstheoretische Grundlagen testdiagnostischer Vorgehensweise.' Gegenstandsbereiche sportmotorischer Tests Differenzierung der Gegenstandsbereiche Systematisierung der allgemeinen motorischen Fähigkeiten Taxonomien von Bewegungsaufgaben 99 Allgemeine Taxonomien Taxonomie von Testaufgaben bei sportmotorischen Tests 102 Zusammenfassung Testtheoretische Grundlagen von sportmotorischen Tests 106

3 4.4.1 Vorbemerkungen Meßtheoretische Grundlagen sportmotorischer Tests Meßvorschriften bei sportmotorischen Testaufgaben 110 Meßprinzipien bei koordinativen Fähigkeiten 111 Meßprinzipien bei konditioneilen Fähigkeiten 114 Zusammenfassung Die klassische Testtheorie (KTT) 116 Grundgleichung und Axiome 116 Gütekriterien der klassischen Testtheorie 118 Objektivität 120 Reliabilität 121 Validität 133 Ökonomie, Vergleichbarkeit und Nützlichkeit eines Tests 149 Normierung eines Tests Probabilistische Meßmodelle 157 Probabilistischer Modellansatz 157 Modellannahmen und meßtheoretische Eigenschaften des RASCH-Modells. 159 Exemplarische Darstellung des RASCH-Modells 161 Empirische Prüfbarkeit des RASCH-Modells (Modelltest) 162 Kritik am RASCH-Modell 164 Erweiterungen des RASCH-Modells Diagnostische Situation Testdiagnostische Daten 173 Anzahl und Gewichtung von Testdaten 173 Dimensionalität der Testwerte 174 Komplexität der Testinformation 175 Bezugssystem von Testdaten Verwertungszusammenhang testdiagnostischer Daten Praxisprobleme der sportmotorischen Testdiagnostik Grundlagenorientierte sportmotorische Testdiagnostik Testdiagnostische Entscheidungen 182 Formale Darstellung des Entscheidungsprozesses 184 Typen testdiagnostischer Entscheidungen Perspektiven 192 II. Praxis sportmotorischer Testdiagnostik 1. Kriterienkatalog zur Beschreibung und Beurteilung von sportmotorischen Tests Beschreibung und Kommentierung des Kriterienkataloges Experten-Befragung zur Handhabbarkeit des Kriterienkatalogs Testauswahl und Systematisierung der kommentierten Tests 205 8

4 3. Konditionstests Konditionstests aus der Bundesrepublik (1) Fitness-Test-Bayern (K. BAUER) 210 (2) Der 6-Stationen-Fitnesstest (G. DÜRRWÄCHTER) 214 (3) Allgemeiner Konditionstest NRW (J. EULERING) 217 (4) Fitness-Test-Primarstufe (R. FUHRMANN/A. SCHUSTER) 222 (5) Haro-Fitness-Test (H. HAAG) 225 (6) Komplexer Test (G. HECKER) 229 (7) Sportmotorischer Test für Mädchen (A. KUHLOW) 234 (8) Testverfahren zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit (H. LUTTER/H. SCHRÖDER) 237 (9) Praxis-Fitness-Test 74 (H. MOHL) 241 (10) Esslinger Fitnesstest (G.SCHODER) Konditionstests aus dem internationalen Raum Konditionstests aus der DDR- (11) DDR-Fünfertest (Ministerium für Hoch-und Fachschulwesen) (12) Komplextest (H. RICHTER/F. BEUKER) 253 (13) Repräsentative Testbatterie (R. STEMMLER/D. MEINIG) 259 (14) DDR-Zehnertest (R. STEMMLER/G. THIESS) Konditionstests aus der Schweiz (15) Fit Parade 10 (H. ALTORFER) 268 (16) Leistungstest (Eidg. Militärdepartment) 271 (17) Allgemeiner Konditionstest (ETS Magglingen) Konditionstest aus Österreich (18) Test zur Ermittlung des sportmotorischen Eigenschaftsprofils (F. FETZ) Konditionstests aus internationaler Kommissionsarbeit (19) Eurofit (CDDS) 284 (20) Standard Fitnesstest (ICPFR) Konditionstests aus den USA (21) CooperTest(K. COOPER) (22) Basic Fitness Test (E.A. FLEISHMAN) " 297 (23) AAHPER Youth Fitness Test (P.A. HUNSICKER/G.G. REIFF) 302 (24) Kraus-Weber Test (H. KRAUS/R. P. HIRSCHLAND) Kurzbeschreibungen weiterer Konditionstests Konditionstests aus der Bundesrepublik Allgemeiner Konditionstest (K. MACKE) 311 Konditionstest mit dem Taschentrainer (K. MACKE) 312 Testverfahren zur Beurteilung der energetischen und koordinativen Leistungsfähigkeit (G. QUITSCH) 314 Fitness Test (A. ROY) 315 Ein sportmotorischer Test zur Kraftmessung (U. WASMUND) Konditionstests aus dem internationalen Raum Französischer Fitnesstest (C. ADAM/C. BAR/S. SZEZESNY) 318 Flämischer Fitnesstest (G. BEUNEN/R. RENSON u.a.) 319 Schottischer Fitnesstest (M. FARALLY) 321

5 Achtertest der NVA (H. JODL) 322 MOPER Fitness Test (H. KEMPER) 324 FITAG-Test (K. MACKE) 325 Finnischer Fitnesstest (R. TELAMA u.a.) Tabellarische Übersicht über weitere Konditionstests aus dem anglo-amerikanischen Raum Koordinationstests Koordinationstests aus der Bundesrepublik (25) Lincoln-Oseretzky-Test, Kurzform KF 18 (D.EGGERT) 334 (26) Trampolin-Körperkoordinationstest (E.J. KIPHARD) 343 (27) Heidelberger Geschicklichkeitstest (H. RIEDER/H. MECHLING) (28) Motorischer Screening Test (F. SCHILLING/D. BAEDKE) 352 (29) KTK (F. SCHILLING/E.J. KIPHARD) 356 (30) Wiener Koordinationsparcours (S. WARWITZ) 361 (31) MT 4-6 (R. ZIMMER/M. VOLKAMER) Koordinationstests aus dem internationalen Raum Koordinationstests aus der DDR (32) Testbatterie zur mot. Lernfähigkeit (P. HERZBERG) 371 (33) Motorischer Test (G.SCHNABEL) 376 (34) Kasten-Bumerang-Lauf (D. TÖPEL) Koordinationstests aus den USA (35) Basic Skill Test (F.L. MARTENS) Kurzbeschreibungen von Koordinationstests Koordinationstests aus der Bundesrepublik DMB (D. EGGERT/G. RATSCHINSKI) 387 Kinästhesie Test (G. HAMSEN) 389 Gleichgewichtstest (B. HÖRTDÖRFER) 391 Aufgabensammlung zur Koordination (K. ROTH). " 393 Grobmotorische Testbatterie (D. TEIPEL) Koordinationstests aus dem internationalen Raum Vielfach-Reaktionstest (C. HARTMANN) 396 Testbatterie zur Reaktionszeitmessung (R. JUNG) 398 Tschechischer Koordinationstest (K. MEKOTA) 399 Purdue Perceptual Motor Survey (E.G. ROACH/N.C. KEPHART) 400 Komplexer Vielseitigkeitstest (E. ZIERIS) Tabellarische Übersicht über Koordinationstests aus dem anglo-amerikanischen Raum Eigene Testentwicklungen (36) 6-Minuten-Ausdauerlauf (K. BÖS/H. MECHLING) 408 (37) Messung der Beweglichkeit (K. BÖS/H. MECHLING) 413 (38) BKT (K. BÖS/H. MECHLING) 418 (39) BKT-Kur (K. BÖS/G. WYDRA) 425 (40) Testbatterie zur Messung der Maximalkraft (K. BÖS) 432

6 6. Zusammenfassende Bewertung und Kritik sportmotorischer Fähigkeitstests Testdokumentation Testkonzeption Gegenstandsbereiche sportmotorischer Tests 441 Theorieverankerung sportmotorischer Tests 441 Konstruktionsstrategien bei sportmotorischen Tests 442 Zusammenfassung Beschreibung der Testitems und Meßinhalte 445 Klassifikation von Testitems 446 Reduktion der Aufgabenvielfalt 448 Basisitems bei sportmotorischen Tests Gültigkeitsbereiche von sportmotorischen Tests Zielsetzungen von sportmotorischen Tests Konstruktionsmerkmale von sportmotorischen Tests 458 Testtheoretisches Modell 458 Testaufbau ' 459 Testdimensionalität 460 Meßwertaufnahme und -Verarbeitung Testdurchführung Teststatistische Angaben Item- und Testanalysen Hauptgütekriterien sportmotorischer Tests 471 Objektivität 472 Reliabilität 472 Validität 474 Die korrelative Vernetzung sportmotorischer Tests als Möglichkeit der Testvalidierung 475 Zusammenfassung Nebengütekriterien Testkritik und Testurteile 489 Literaturverzeichnis 495 Verzeichnis der Abbildungen! 521 Verzeichnis der Tabellen 522 Verzeichnis der Beispiele 524 Stichwortregister 525 Autorenregister '

Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung

Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung Das Testprinzip aus der Bibel (Buch der Richter 7,1) Diagnoseschritte: Ziel formulieren - Diagnose Prognose - Ergebnis

Mehr

Bewegungswissenschaft

Bewegungswissenschaft KLAUS ROTH / KLAUS WILLIMCZIK Bewegungswissenschaft ROWOHLT TASCHENBUCH VERLAG Inhalt KLAUS ROTH / KLAUS WILLIMCZIK 1 Einleitung 9 1.1 Gegenstandsbereich und allgemeine Zielsetzungen 9 1.2 Differenzierungstendenzen

Mehr

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Testtheorie und Testkonstruktion Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Gliederung 1. Einführung 1. Begriffsbestimmungen 2. Geschichte 3. Voraussetzungen

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Test

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Test Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Test Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@email.uni-kiel.de R.216 Tel. 880 4717 Was ist Messen? Grundlagen des Messens Zuordnen von Objekten (oder Ereignissen)

Mehr

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe Name des diagnostischen Verfahrens Kinderturn-Test PLUS Autor(en) Anschrift Prof. Dr. Klaus Bös, Rebecca Kunz, Lars Schlenker, Dr. Ilka Seidel Forschungszentrum für den Schulsport den Sport von Kindern

Mehr

Einführung in die Theorie psychologischer Tests

Einführung in die Theorie psychologischer Tests Gerhard H. Fischer Einführung in die Theorie psychologischer Tests Grundlagen und Anwendungen VERLAG HANS HUBER BERN STUTTGART WIEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Die Notation 12 Teil 1: Abriss der klassischen

Mehr

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik 3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik Gabriele Helga Franke Prof. Dr. habil. Hochschule Magdeburg-Stendal Rehabilitationspsychologie B. Sc. Januar 2011 Gliederung Grob Fein Quellen Exkurse 1 Grobe

Mehr

Lehrbuch Psychologische Diagnostik

Lehrbuch Psychologische Diagnostik Gerhard Stemmler Jutta Margraf-Stiksrud (Hrsg.) Lehrbuch Psychologische Diagnostik Verlag Hans Huber 5 Inhalt Vorwort 11 Kapitel 1 Verhaltensbeobachtung 13 Gerhard Stemmler und Jutta Margraf-Stiksrud 1.1

Mehr

Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion

Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion Markus Bühner 1 Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion 2., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Hausaufgaben. Antwort und 4 guten Distraktoren zum gelesenen Text!

Hausaufgaben. Antwort und 4 guten Distraktoren zum gelesenen Text! Hausaufgaben Welche wesentlichen Vorteile haben formelle Schulleistungstests? Welche Nachteile haben Schulleistungstests? Überlegen Sie sich 2 gute Multiplechoice-Fragen mit je einer richtigen Antwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Auftrag des Schulsports... 35

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Auftrag des Schulsports... 35 11 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 19 Abbildungsverzeichnis... 22 1 Einleitung... 25 1.1 Hintergrund und theoretischer Zusammenhang der Arbeit... 25 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit... 28

Mehr

Sportmotorische Tests in der KISS-Studie

Sportmotorische Tests in der KISS-Studie Sportmotorische Tests in der KISS-Studie Jahrestagung der SGS Zürich, 06. März 2010 Lukas Zahner und KISS-Team Institut für Sport und Sportwissenschaften, Universität Basel 1 Vorbereitung und Durchführung

Mehr

SAM Sportliche Aktiviät und Motorische Leistungsfähigkeit. Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation

SAM Sportliche Aktiviät und Motorische Leistungsfähigkeit. Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation SAM Sportliche Aktiviät und Motorische Leistungsfähigkeit Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation Aufbau 1. Begrüßung und Vorstellung Grundlagen des DMT 6-18 (sportmotorischer Test) Überblick über

Mehr

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: 03.02.2010 Gliederung 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3.

Mehr

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation G H R D ab 3 HSe 2stg. Mo 16 18, KG IV Raum 219 Prof. Dr. C. Mischo Sprechstunde: Mittwoch 16:00-17:00, KG IV Raum 213 Folien unter http://home.ph-freiburg.de/mischofr/lehre/diagss06/

Mehr

3.2 Grundlagen der Testtheorie Einleitung

3.2 Grundlagen der Testtheorie Einleitung 3.2 Grundlagen der Testtheorie 3.2.1 Einleitung Hochschule Magdeburg-Stendal Rehabilitationspsychologie B.Sc. Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Oktober 2010 Schlaglichter Definition eines Tests nach Lienert

Mehr

Testpsychologie. Udo Rauchfleisch. Eine Einführung in die Psychodiagnostik. 4., überarbeitete Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht

Testpsychologie. Udo Rauchfleisch. Eine Einführung in die Psychodiagnostik. 4., überarbeitete Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht Udo Rauchfleisch Testpsychologie Eine Einführung in die Psychodiagnostik 4., überarbeitete Auflage Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen Vandenhoeck & Ruprecht Geleitwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort

Mehr

Bildungsurlaub-Seminare: Lerninhalte und Programm

Bildungsurlaub-Seminare: Lerninhalte und Programm Bildungsurlaub-Seminare: Lerninhalte und Programm Seminartitel Einführung Testtheorie und Testkonstruktion für Psychologen/innen (BH16116) Termin Mo, den 30.05. bis Fr, den 03.06.2016 Kursgebühr: 179,-

Mehr

Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren

Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mehr

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur Dirk Schachtner Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur Theoretische Systematisierung und empirische Überprüfung eines Prinzipal-Agenten-Modells Mit einem Geleitwort von Prof.

Mehr

Sebastian Leubecher & Armin Kibele. Universität Kassel

Sebastian Leubecher & Armin Kibele. Universität Kassel Sebastian Leubecher & Armin Kibele Universität Kassel Fitnesskonzeption Pilotstudie Zusammenfassung Problemstellung Die körperliche Fitness ist der entscheidende Faktor für Zeitvorteile, die über ein Menschenleben

Mehr

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung - Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke

Mehr

Gütekriterien: Validität (15.5.)

Gütekriterien: Validität (15.5.) Gütekriterien: Validität (15.5.) Besprechung der Hausaufgaben Validität: Arten und Schätzmethoden Inhaltsvalidität Empirische Validität Konstruktvalidität Testfairness Normierung Nebengütekriterien Zusammenfassung

Mehr

Motorischer Test für Kinder und Jugendliche

Motorischer Test für Kinder und Jugendliche Motorischer Test für Kinder und Jugendliche Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft ad-hoc-ausschuss Motorische Tests für Kinder und Jugendliche Sprecher: Prof. Dr. Klaus Bös (Universität Karlsruhe)

Mehr

Zur Soziologie der Olympiastützpunkte

Zur Soziologie der Olympiastützpunkte Eike Emrich Zur Soziologie der Eine Untersuchung zur Entstehung, Struktur und Leistungsfähigkeit einer Spitzensportfördereinrichtung Schors-Verlag Niedernhausen/Ts. 1996 Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis

Mehr

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND Testhandbuch Auditiv-Verbaler Lern- und Gedächtnistest AVLGT Textgedächtnis TG Figuraler Lern- und Gedächtnistest FLGT Nonverbaler

Mehr

5 Motorische Fähigkeiten Diagnostik Sportmotorische Tests

5 Motorische Fähigkeiten Diagnostik Sportmotorische Tests Universität Wien - WS 2004/05 Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten 5 Motorische Fähigkeiten Diagnostik Sportmotorische Tests Hermann Schwameder 2 Sportliche Leistungsfaktoren: Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Testverfahren zur Bestimmung der motorischen Gelenkigkeit (als leistungslimitierende Voraussetzung der passiven Systeme der Energieübertragung)

Testverfahren zur Bestimmung der motorischen Gelenkigkeit (als leistungslimitierende Voraussetzung der passiven Systeme der Energieübertragung) Sport Jörg Sauer Testverfahren zur Bestimmung der motorischen Gelenkigkeit (als leistungslimitierende Voraussetzung der passiven Systeme der Energieübertragung) Studienarbeit Institut für Sport und Sportwissenschaft

Mehr

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München Abb. 1.1: Concept-Map zu den Kennzeichen von Diagnostik Abb. 1.2: Concept-Map zu den Arten und Strategien von Diagnostik Abb. 2.3: Concept-Map zur Item-Response-Theorie Abb. 2.4: Concept-Map zur Konstruktionsweise

Mehr

Klaas Macha. Ökonomische Kompetenz messen. Theoretisches Modell und Ergebnisse der Economic Competencies Study (ECOS)

Klaas Macha. Ökonomische Kompetenz messen. Theoretisches Modell und Ergebnisse der Economic Competencies Study (ECOS) Klaas Macha Ökonomische Kompetenz messen Theoretisches Modell und Ergebnisse der Economic Competencies Study (ECOS) LIT INHALTSÜBERBLICK Tabellenverzeichnis X Abbildungsverzeichnis XIII 1 Einleitung 1

Mehr

Beate Prätorius (Autor) Entwicklung eines Koordinationstests für Kinder im Grundschulalter und dessen Validierung mit Hilfe biomechanischer Methoden

Beate Prätorius (Autor) Entwicklung eines Koordinationstests für Kinder im Grundschulalter und dessen Validierung mit Hilfe biomechanischer Methoden Beate Prätorius (Autor) Entwicklung eines Koordinationstests für Kinder im Grundschulalter und dessen Validierung mit Hilfe biomechanischer Methoden https://cuvillier.de/de/shop/publications/1494 Copyright:

Mehr

Die koordinative Schulung von Rückschlagspielen mit Schläger und Ball

Die koordinative Schulung von Rückschlagspielen mit Schläger und Ball Sport Sebastian Schrammeck Die koordinative Schulung von Rückschlagspielen mit Schläger und Ball Möglichkeiten und Grenzen von Tennis im Schulsport Examensarbeit Erste Staatsprüfung für das Lehramt an

Mehr

1.1 Defininition. Als Test gelten demnach nur solche Untersuchungsverfahren, die

1.1 Defininition. Als Test gelten demnach nur solche Untersuchungsverfahren, die 1 Test In Anlehnung an: Lienert, G. A., & Raatz, U. (1994). Testaufbau und Testanalyse (5.th ed.): Beltz Psychologie Verlags Unio. 1.1 Defininition Ein Test ist ein wissenschaftliches Routineverfahren

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Trierer Alkoholismusinventar

Trierer Alkoholismusinventar Trierer Alkoholismusinventar Seminar: Testen & Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referent: Michael Gabriel 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Trierer Alkoholismusinventar (TAI) Autoren: Wilma Funke,

Mehr

M16. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen

M16. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen Hochschuldidaktische Materialien Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik e.v. M16 Tilman Slembeck VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Lehren und Lernen an Hochschulen Fachdidaktische Analyse,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Dirk Richard Keiner (Autor) Methodischer Vergleich von verschiedenen Instrumenten zur Messung der Lebensqualität bei Osteoporosepatienten

Dirk Richard Keiner (Autor) Methodischer Vergleich von verschiedenen Instrumenten zur Messung der Lebensqualität bei Osteoporosepatienten Dirk Richard Keiner (Autor) Methodischer Vergleich von verschiedenen Instrumenten zur Messung der Lebensqualität bei Osteoporosepatienten https://cuvillier.de/de/shop/publications/2029 Copyright: Cuvillier

Mehr

UTB 1063 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 1063 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 1063 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

Clusteranalyse. Anwendungsorientierte Einführung. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Dr. Johann Bacher

Clusteranalyse. Anwendungsorientierte Einführung. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Dr. Johann Bacher Clusteranalyse Anwendungsorientierte Einführung Von Dr. Johann Bacher R. Oldenbourg Verlag München Wien INHALTSVERZEICHNIS Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 Primäre Zielsetzung clusteranalytischer Verfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einleitung... 15 Begründung des Forschungsinteresses... 15 Theoretischer Hintergrund...

Mehr

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Danksagung Einleitung Forschungshintergrund Sprachkompetenz...20

Inhaltsverzeichnis Danksagung Einleitung Forschungshintergrund Sprachkompetenz...20 Inhaltsverzeichnis Danksagung...9 1 Einleitung...10 2 Forschungshintergrund...15 2.1 Beschreibung des Projekts...15 2.2 Hypothesen und Forschungsfragen...17 2.2.1 Forschungsfrage 1...17 2.2.2 Forschungsfrage

Mehr

Der Lehrer als Experte

Der Lehrer als Experte Rainer Bromme Der Lehrer als Experte Zur Psychologie des professionellen Wissens Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung 1 Die Entwicklung der Lehrerkognitionsforschung

Mehr

Auswirkungen von Fahrpreisänderungen im öffentlichen Personennahverkehr

Auswirkungen von Fahrpreisänderungen im öffentlichen Personennahverkehr Auswirkungen von Fahrpreisänderungen im öffentlichen Personennahverkehr Von Dr. Willy Frank DUNCKER & HUMBLOT / BERLIN Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung : 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1 1.2 Ziel

Mehr

2.2 Aufgabenstellung 16

2.2 Aufgabenstellung 16 INHALTSSCHWERPUNKTE UND GLIEDERUNG 1 EINLEITUNG 9 2 WISSENSCHAFTLICHE PROBLEM- UND AUFGABENSTELLUNG 2.1 Problemanalyse 10 2.2 Aufgabenstellung 16 3 THEORETISCHE EINORDNUNG UND VORÜBERLEGUNGEN 3.1. Begriff,

Mehr

SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN UND PÄDAGOGISCHE DIAGNOSTISCHE TESTVERFAHREN

SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN UND PÄDAGOGISCHE DIAGNOSTISCHE TESTVERFAHREN SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN UND PÄDAGOGISCHE DIAGNOSTISCHE TESTVERFAHREN Nadine Prinz Jaqueline Graubaum Gliederung Definition Begründung für die Präferenz schriftlicher Prüfungen Formen schriftlicher Prüfungen

Mehr

Diagnostik und Personalauswahl mit computergestützten Problemlöseszenarien?

Diagnostik und Personalauswahl mit computergestützten Problemlöseszenarien? Diagnostik und Personalauswahl mit computergestützten Problemlöseszenarien? Zur Kriteriumsvalidität von Problemlöseszenarien und Intelligenztests von Martin Kersting Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen

Mehr

0 Vorwort Einleitung...2. Teil I Theoretischer Hintergrund

0 Vorwort Einleitung...2. Teil I Theoretischer Hintergrund Inhaltsverzeichnis 0 Vorwort...1 1 Einleitung...2 Teil I Theoretischer Hintergrund 2 Kriminalität und ihre Gesichter...5 2.1 Kriminologische Ansätze zur Klassifikation von Straftätern...6 2.1.1 Die Einschätzung

Mehr

Christof Obermann. Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen. 3. Auflage GABLER

Christof Obermann. Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen. 3. Auflage GABLER Christof Obermann Assessment Center Entwicklung, Durchführung, Trends Mit originalen AC-Übungen 3. Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einführung 12 1.1 Begriff und Idee des Assessment Center

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Wissen sichtbar machen

Wissen sichtbar machen Wissen sichtbar machen Wissensmanagement mit Mapping- Techniken herausgegeben von Heinz Mandl und Frank Fischer Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis I Zur Einführung

Mehr

Seite. 1.1 Die Bedeutung von Bewegung und Bewegungsmangel für die Entwicklung herzkranker Kinder und Jugendlicher

Seite. 1.1 Die Bedeutung von Bewegung und Bewegungsmangel für die Entwicklung herzkranker Kinder und Jugendlicher I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Die Bedeutung von Bewegung und Bewegungsmangel für die Entwicklung herzkranker Kinder und Jugendlicher 2 1.2 'Bewegung, Spiel und Sport' herzkranker Kinder und Jugendlicher

Mehr

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Referentin: Sabrina Schulz Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Frau Franke Datum: 19.01.2010 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Inventar

Mehr

Zur Diagnostik der Fitness von Kindern & Jugendlichen

Zur Diagnostik der Fitness von Kindern & Jugendlichen Zur Diagnostik der Fitness von Kindern & Jugendlichen Exemplarische Ergebnisse des Deutschen Motorik Tests 6-18 Michael Fröhlich Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Mittwoch, 6.

Mehr

Pädagogisch-psychologische Diagnostik 1

Pädagogisch-psychologische Diagnostik 1 Pädagogisch-psychologische Diagnostik 1 Pädagogisch-psychologische Diagnostik Band 1 Theoretische und methodische Grundlagen von Lothar Tent und Ingeborg Stelzl Hogrefe - Verlag für Psychologie Göttingen.

Mehr

Grundintelligenztest CFT 20-R

Grundintelligenztest CFT 20-R Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 03.12.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten:

Mehr

Zum Nachweis der Testauthentizität eines sportmotorischen Tests zur Erfassung der skilanglaufspezifischen dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit 1

Zum Nachweis der Testauthentizität eines sportmotorischen Tests zur Erfassung der skilanglaufspezifischen dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit 1 LSB (Berlin) 54(2013)1, 140-145 André Wilhelm (2. Preisträger Referate Studierende) Zum Nachweis der Testauthentizität eines sportmotorischen Tests zur Erfassung der skilanglaufspezifischen dynamischen

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse Prof. Dr. Klaus Bös Prof. Dr. Klaus Bös Aktivität t und motorische Leistungsfähigkeit von Kindern - unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Die tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW

Die tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW Die tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW Prof. Dr. Miriam Seyda Juniorprofessorin für das Fach Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter Vortrag auf dem ÖISS-Kongress 2014: Schule-Sport-Sportstätte,

Mehr

3. Rahmenbedingungen und empirische Relevanz der ethischen Produktkategorien Bio und Fairtrade 43

3. Rahmenbedingungen und empirische Relevanz der ethischen Produktkategorien Bio und Fairtrade 43 XI Verzeichnis der Übersichten. XVII Verzeichnis der Tabellen XIX Verzeichnis der Abkürzungen.. XXIII 1. Einführung und Grundlagen der Untersuchung 1 1.1. Einführung in die Problemstellung 1 1.2. Literaturüberblick:

Mehr

1 Einleitung Erster Teil: Theoretischer Hintergrund Warum Mathematik? - Bedeutung des Faches Mathematik... 14

1 Einleitung Erster Teil: Theoretischer Hintergrund Warum Mathematik? - Bedeutung des Faches Mathematik... 14 Inhaltsverzeichnis 3 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 11 Erster Teil: Theoretischer Hintergrund... 14 2 Warum Mathematik? - Bedeutung des Faches Mathematik... 14 2.1 Sieben Gründe für den Mathematikunterricht

Mehr

Intelligenz- und Leistungsdiagnostik

Intelligenz- und Leistungsdiagnostik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Intelligenz- und Leistungsdiagnostik Herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Lothar R. Schmidt/Bernd H. Keßler. Anamnese. Methodische Probleme, Erhebungsstrategien und Schemata. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1976

Lothar R. Schmidt/Bernd H. Keßler. Anamnese. Methodische Probleme, Erhebungsstrategien und Schemata. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1976 Lothar R. Schmidt/Bernd H. Keßler Anamnese Methodische Probleme, Erhebungsstrategien und Schemata Beltz Verlag Weinheim und Basel 1976 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 /. Einleitung 11 II. Zielsetzungen der

Mehr

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung Annika Schudak Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation Eine verbraucherpolitische Betrachtung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Zu Komplexität menschlichen Leistens und entsprechenden Konsequenzen für die Leistungsbeurteilung

Zu Komplexität menschlichen Leistens und entsprechenden Konsequenzen für die Leistungsbeurteilung Zu Komplexität menschlichen Leistens und entsprechenden Konsequenzen für die Leistungsbeurteilung H.-V. Ulmer, Sportphysiologische Abteilung, FB Sport, Johannes Gutenberg-Universität, D Mainz Vortrag auf

Mehr

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen Rachel Hagemann Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen Verlag Dr. Kovac Inhalt Einleitung 1 Theoretische Grundlagen 11 1.1 Diabetes mellitus

Mehr

Psychologisches Testen. informationen FÜR eltern UND lehrkräfte

Psychologisches Testen. informationen FÜR eltern UND lehrkräfte Psychologisches Testen informationen FÜR eltern UND lehrkräfte Impressum Herausgeber: Kreis Borken / 2016 Regionale Schulberatungsstelle Burloer Str. 93 46325 Borken Redaktion: Text: Fotos: Michael Sylla

Mehr

Brennpunkte der Persönlichkeitsforschung

Brennpunkte der Persönlichkeitsforschung Brennpunkte der Persönlichkeitsforschung BAND 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Amelang und Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens Heidelberg Mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens Prof. Dr. Manfred

Mehr

Crowdsourcing - Eine Analyse der Antriebskräfte innerhalb der Crowd

Crowdsourcing - Eine Analyse der Antriebskräfte innerhalb der Crowd Larissa Viola Hammon Crowdsourcing - Eine Analyse der Antriebskräfte innerhalb der Crowd Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Prof. Dr. Klaus Bös Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Motorik-Modul (MoMo) Korrespondenzadresse: Universität Karlsruhe Institut für Sport und Sportwissenschaft

Mehr

Testtheorie und Testkonstruktion

Testtheorie und Testkonstruktion psyc hr b u c h p lu s h le hogrefede Michael Eid Katharina Schmidt Testtheorie und Testkonstruktion BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 1 Grundfragen der Testtheorie und Testkonstruktion

Mehr

Solche diagnostischen Verfahren sollen dazu beitragen, die konkreten Fragen von Übungsleitern und Sportlehrern in der Praxis zu beantworten,

Solche diagnostischen Verfahren sollen dazu beitragen, die konkreten Fragen von Übungsleitern und Sportlehrern in der Praxis zu beantworten, 1 Einleitung Dieses Testmanual ist eine Praxishilfe für Lehrer und Übungsleiter, die motorische Tests bei Kindern im Altersbereich von 6-11 Jahren anwenden möchten. Das Testmanual entstand im Jahre 2001

Mehr

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen...

Vorwort Einleitung Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart Fragestellungen und Hypothesen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 1 Einleitung... 19 1.1 Bedeutung des Themas Unterrichtsqualität in der Gegenwart... 19 1.2 Fragestellungen und Hypothesen... 23 1.2.1 Forschungsfragen... 23 1.2.2 Hypothesen...

Mehr

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern Aus dem Zentrum für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Ärztlicher Direktor:

Mehr

Aufnahmeverfahren am Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal

Aufnahmeverfahren am Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal Aufnahmeverfahren am Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal Univ.-Prof. Dr. Ernst Hany Professur für Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie Universität Erfurt 1 Grund

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 9 1 Einleitung und Aufbau der Arbeit... 11 1.1 Zentrale Fragestellungen hinsichtlich berufsbezogener Kreativität... 12 1.2 Zielsetzung der Arbeit... 16 Teil

Mehr

Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme

Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme Daniel Kilper Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme Eine transaktionskosten- und systemtheoriebasierte Analyse JUÜpress 2007 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Corporate Branding von Gründungsunternehmen Verena Rode Corporate Branding von Gründungsunternehmen Der erfolgreiche Aufbau der Unternehmensmarke Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK

TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK INHALTE Testverfahren Pro & Contra Auswahlkriterien Arten Varianten Dimensionen von Testergebnissen Testentwicklung Systematische Beobachtung

Mehr

Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen

Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen Sportforum Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe Band 15 Sergio Ziroli Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen Profilbildung - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde Meyer & Meyer Verlag

Mehr

VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2005

VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2005 SELBSTWAHRGENOMMENE KOMPETENZ UND SOZIALE AKZEPTANZ BEI PERSONEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG von Denise Theiß VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2005 KLINKHARDT Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung

Mehr

IMPULS-Test 2 Wissenschaftliche Basis. Mag. Leonard Schünemann

IMPULS-Test 2 Wissenschaftliche Basis. Mag. Leonard Schünemann IMPULS-Test 2 Wissenschaftliche Basis Leonard Schünemann Test & Training Consultant SCHUHFRIED GmbH Bereich HR Studium der Psychologie an der Universität Wien Schwerpunkte in den Bereichen Psychologische

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

1. Motodiagnostik von einer Feststellungs- zu einer Förderdiagnostik

1. Motodiagnostik von einer Feststellungs- zu einer Förderdiagnostik 1. Motodiagnostik von einer Feststellungs- zu einer Förderdiagnostik 1.1 Historische Abschnitte in der Entwicklung der Motodiagnostik 1.1.1 Ergebnisse praktischer Motodiagnostik Betrachtet man zum gegenwärtigen

Mehr

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich Waxmann

Mehr

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen Zeno Kupper Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Riga, Scottsdale (USA), Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis Einleitung und

Mehr

Vorschulkinder vor dem Fernseher

Vorschulkinder vor dem Fernseher Peter Wilhelm, Michael Myrtek und Georg Brügner Vorschulkinder vor dem Fernseher Ein psychophysiologisches Feldexperiment Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis /. Einleitung

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION 1. FS Master Rehabilitationspsychologie, SoSe 2012 Normierung 2 Begriffsbestimmung Zweck der Normierung Vorgehen bei der Normierung Exkurs:

Mehr

Gewalterfahrungen in der Kindheit

Gewalterfahrungen in der Kindheit Peter Wetzeis Gewalterfahrungen in der Kindheit Sexueller Mißbrauch, körperliche Mißhandlung und deren langfristige Konsequenzen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung:

Mehr

Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung

Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung Anne Katrin Lensch Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung Analyse am Beispiel funktioneller Lebensmittel mit Folsäure Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse?

Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse? Bettina Rulofs Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Sportpresse? Eine Analyse der Berichterstattung zur Leichtathletik WM 1999 HLuHB Darmstadt 15666099.AFRA "3RIAG VERIAO Inhaltsverzeichnis

Mehr

Motorischer Status von Kindern in der Primarstufe Ergebnisse der motorischen Tests zur Aufnahme auf die NRW-Sportschulen

Motorischer Status von Kindern in der Primarstufe Ergebnisse der motorischen Tests zur Aufnahme auf die NRW-Sportschulen Motorischer Status von Kindern in der Primarstufe Ergebnisse der motorischen Tests zur Aufnahme auf die NRW-Sportschulen Kongress Nachwuchsförderung 2013 Qualifizierte sportmotorische Grundausbildung eine

Mehr

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie PD Dr. Jörg Meinhardt Anton Marx, Schulpsychologe Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 1 6 Teilbereiche der Psychologie

Mehr

Die Controller-Konzeption

Die Controller-Konzeption Dr. Beat Baumgartner Die Controller-Konzeption Theoretische Darstellung und praktische Anwendung TECHNISCHE HOC CiiULF DARMSTADT F < :!? i 1 G e s '"; i i!; i t i U 11 i - k B P t r r y/ : r ' i ;. < b

Mehr

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten Berliner Schriften zur Agrar- und Umweltökonomik herausgegeben von Dieter Kirschke, Martin Odening, Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Bertin Band 12 Jadwiga Ziolkowska Agrar-Umweltpolitik in Polen

Mehr

Grundlagen der Organisationspsychologie

Grundlagen der Organisationspsychologie Lutz von Rosenstiel Grundlagen der Organisationspsychologie - Basiswissen und Anwendungshinweise - TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Foo.he-Tk" 1 Gesa m l L < h i i o t h e k l ;; ; i.. vv i r -., < I. u

Mehr