Globalsteuerung der Wirtschaft - StabG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Globalsteuerung der Wirtschaft - StabG"

Transkript

1 WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT Arbeitsblatt zu 8 Globalsteuerung der Wirtschaft - StabG I) Vorbemerkungen 1) Zur staatlichen Intervention überhaupt 2) Globalsteuerung als grundgesetzliche Staatsaufgabe Das Ziel: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 1) Teilziele des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts 2) Rechtscharakter der Teilziele I Das Instrumentarium des StabG 1) Mittel der Information 2) Mittel der Koordination und Planung 3) Kreditlimitierungen 4) Steuerrechtliche Instrumente IV) Zur Bewertung der Globalsteuerung 1) Wirtschaftspolitische Bedeutung 2) (Verfassungs-) rechtliche Aspekte 3) Verfassungspolitische Konsequenzen B) Wesentliche Rechtsgrundlagen: - Art. 109 Abs. 2-4 GG (Wahrung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts) - 1 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StabG) C) Wichtige Entscheidung: - BVerfGE 79, S. 311 ff. (331 ff.) (Kreditobergrenze)

2 - 2 - D) Literaturhinweise I) Basislektüre : Frotscher/Kramer, 8 Stober, Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht, 10 Arndt, in: Steiner, Rn Badura, in Schmidt-Aßmann, Rn. 22 und 23 Schliesky, 1. Teil, 3. Absch., D. III 5. Zur Vertiefung: - Arndt, H.-W. - Staatshaushalt und Verfassungsrecht, JuS 1990, S. 343 ff. - Bleckmann, A. - Grundzüge des Wirtschaftsverfassungsrechts, JuS 1991, S. 539 ff. - Kloepfer, M. - Globalsteuerung und Grundgesetz, Jura 1979, S. 13 ff. I Spezielle Titel: - Brockhausen, J. - Die rechtliche Bedeutung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts, Häde, U. - Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht und europäische Haushaltsdisziplin, JZ 1997, S Hollmann, H. - Rechtsstaatliche Kontrolle der Globalsteuerung, Stern, K./Münch, P./ Hansmeyer, K.-H. - Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft, 2. Aufl. 1972

3 Begleitblatt zum Wirtschaftsverwaltungsrecht 9 Außenwirtschaftsrecht (Grundzüge) I) Rechtsgrundlagen 1) Nationales Recht 2) Europäisches Gemeinschaftsrecht 3) (sonstiges) Internationales Recht I Grundsätze des Außenwirtschaftsrecht Beschränkungsmöglichkeiten 1) Allgemeine Beschränkungsmöglichkeiten 2) Besondere Beschränkungsmöglichkeiten IV) Zuständigkeiten 1) Erlass von Rechtsverordnungen 2) Erteilung von Genehmigungen V) Einzelfragen 1) Rechtstechnische Mittel zur Effizienzsteigerung des AWG 2) Verhältnis des AWG zum Europarecht B) Wesentliche Rechtsgrundlagen - Art. 131 ff. EGV - Art. 73 Nr. 5 GG - 1 ff. AWG - 1 ff. AWV C) Literaturhinweise Arndt, in: Steiner Besonderes Verwaltungsrecht, 8. Aufl. 2006, VI Rn. 336 ff Bieneck, Klaus Handbuch des Außenwirtschaftsrechts, 2. Aufl., 2005 Bryde, Brun-Otto in: Achterberg/Püttner Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2, 2000, S. 307 ff.

4 2 Gramlich, Ludwig Außenwirtschaftsrecht, 1991 Gramlich, Ludwig Internationales Wirtschaftsrecht: schnell erfasst, 2004 Grabitz, Eberhard Europäisches Außenwirtschaftsrecht, 1994 Herdegen, Matthias Internationales Wirtschaftsrecht, 7. Aufl., 2008 Kayser, Joachim Gegenmaßnahmen im Außenwirtschaftsrecht und das System des europäischen Kollisionsrechts, 2001 Kilian, Wolfgang Europäisches Wirtschaftsrecht, 2. Aufl., 2003 Ress, Hans-Konrad Das Handelsembargo: Völker-, europa- und außenwirtschaftliche Rahmenbedingungen, Praxis und Entschädigung, 2000 Schwarz, Kyrill-A. Einführung in das europäische Außenwirtschaftsrecht, in: Juristische Arbeitsblätter 2003, S. 169 ff.

5 WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT Arbeitsblatt zu 10 Erscheinungsformen, Sinn und Grenzen der Selbstverwaltung der Wirtschaft I) Erscheinungsformen 1) Zum Begriff der Selbstverwaltung allgemein 2) Bestandsaufnahme: Selbstverwaltung der Wirtschaft 3) Die jaunusköpfige Stellung der Kammern am Beispiel der IHK Sinn und Grenzen B) Wesentliche Rechtsgrundlagen: - Art. 2 I, 9, 12 GG - 1 ff. IHKG C) Wichtige Entscheidungen: BVerfGE 33, S. 125 ff. ( Facharzt-Entscheidung ) BVerfGE, 106, S. 181 ff. ( Facharzt Entscheidung II ) D) Literaturhinweise: I) Basislektüre: - Frotscher/Kramer, 22 - Stober, Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht, 43 - Arndt, in: Steiner, Rn. 238 Zur Vertiefung: - Mayer, Werner - Handwerkskammern, andere Wirtschaftskammern und Berufskammern, Stober, Rolf - Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft, 1992 (in WLB) - Stober, Rolf - Handelsregister und Selbstverwaltungskörperschaften der Wirtschaft, 1998

6 WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT Arbeitsblatt zu 11 Insbes. Zwangsmitgliedschaften I) Die grundsätzliche Zulässigkeit einer Zwangsmitgliedschaft 1) Verfassungsrechtliche Bedenken 2) Die Position von herrschender Lehre und Rechtsprechung Einzelfragen 1) Unzulässige Wahrnehmung von Aufgaben durch die Zwangskörperschaft 2) Rechtsschutzmöglichkeiten der einzelnen Mitglieder dagegen 3) Insbes.: Möglichkeit der Beitragsverweigerung? B) Wesentliche Rechtsgrundlagen - Art. 2 I, 9, 12 I GG - 1, 2 IHKG - 52 ff. HandwO - 90 ff. HandwO C) Wichtige Entscheidungen - BVerfGE 10, 89 ff. (großer Erftverband) - BVerfGE 10, 354 ff. (Ärzteversorgung) - BVerfGE 15, 235 ff. (IHK-Fall) - BVerfG vom BvR 1806/98 (IHK-Zwangsmitgliedschaft) - BVerwGE 107, 169 ff. (IHK-Pflichtmitgliedschaft) - BVerwGE 108, 169 ff. (Pflichtmitgliedschaft in Handwerkskammer) D) Literaturhinweise I) Basislektüre : - Frotscher/Kramer, 22 - Stober, 43 - Badura, in Schmidt-Aßmann: 3. Abschnitt III, Rn. 58 ff.

7 - 2 - Zur Vertiefung: - Görnig, Gilbert - Pflichtmitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer. Verfassungsrechtliche und europarechtliche Aspekte, Wirtschaft und Verwaltung 1998, S. 157 ff. - Jahn, Ralf - Vom Bekenntnis zur IHK-Pflichtmitgliedschaft Anmerkungen zum Urteil des BVerwG vom (DVBl 1999, S. 47 ff.; GewArch 1998, S. 410; GewArch 1998, S. 453 ff.) - ders. - Die Neuregelungen des IHK-Gesetzes zum , NVwZ 1998, S Schöbener, Burkhard - Verfassungsrechtliche Aspekte der Pflichtmitgliedschaft in wirtschafts- und berufsständischen Kammern, VerwArch 2000, S. 374 ff. - Tettinger, Peter - Wirtschaftliche und freiberufliche Selbstverwaltung, DÖV 1995, S. 169 ff. I Spezielle Titel: - Dettmeyer, Reinhard - Verfassungsrechtliche Anforderungen an Zwangsmitgliedschaft und Ärztekammerbeitrag, NJW 1999, S ff. - Jahn, Ralf - Der IHK-Beitrag der Unternehmen ab 1999, DB 1999, S. 253 ff. - Kluth, W. - IHK-Pflichtmitgliedschaft weiterhin mit dem Grundgesetz vereinbar, NVwZ 2002, S. 298 ff. - Stober, Rolf - Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft, 1992 (in WLB)

8 WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT Arbeitsblatt zu 12 Die Gewerbefreiheit I) Historische Entwicklung der Gewerbefreiheit 1) Liberalismus und Gewerbefreiheit 2) Vom Gewerbesteuer-Edikt 1810 zur GewO Gewerbefreiheit im geltenden Recht 1) Fortgeltende Bedeutung der GewO 2) Insbes.: Rechtsgrundlagen der Gewerbefreiheit B) Wesentliche Rechtsgrundlagen - 1 Abs. 1 GewO (Grundsatz der Gewerbefreiheit) - Art. 12 und Art. 2 I GG (Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Gewerbefreiheit) C) Wichtige Entscheidungen - BVerwGE 38, S. 209 ff. (Ruhestörender Lärm einer Fischgroßhandlung) D) Literaturhinweise I) Basislektüre - Frotscher/Kramer, 10 - Stober, 45 I - Badura, in Schmidt-Aßmann; 3. Abschnitt, IV 1. - Schliesky, 4. Teil, 1. Abschnitt, A I., C I. I Zur Vertiefung - Püttner, Günter - Wirtschaftsverwaltungsrecht, 1989, S. 43 ff. Spezielle Titel - Ebner, H. Ch. v. - Gewerbepolitik in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945, GewArch 1986, S. 209 ff.

9 - Geisendörfer, Ch. - Berufs- und Gewerbefreiheit: Ein Grundrecht für Unternehmer, GewArch 1995, S Losch, B./Gröschner, R./ Henseler, P./Merli, F. - Vom Gewerbepolizeirecht zum Wirtschaftsverwaltungsrecht, Berlin Pöltl, R. Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg. Gesundheitsschutz contra Gewerbefreiheit, VBlBW 2008, S. 5 ff. - Quante, Ch. - Die geistesgeschichtlichen Grundlagen und die Entwicklung der Gewerbefreiheit in Deutschland, Diss. Münster Wieland, Joachim - Konkurrentenschutz in der neueren Rechtsprechung zum Wirtschaftsverwaltungsrecht, Die Verwaltung 1999, S. 217 ff.

10 WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT Arbeitsblatt zu 13 Anwendungsbereich und Systematik der GewO I) Anwendungsbereich der GewO 1) Der Begriff des Gewerbes i.s.d. GewO 2) Die Begriffsmerkmale im Einzelnen Systematik der GewO 1) Inhalt der GewO - Überblick 2) Bedeutung der Systematik B) Wesentliche Rechtsgrundlagen I) Anwendungsbereich: - 6 GewO (regelt diesen allerdings nur negativ) Systematik der GewO/Dreiteilung: GewO (Stehendes Gewerbe) GewO (Reisegewerbe) b GewO (Messen, Ausstellungen, Märkte) C) Wichtige Entscheidungen - BVerwG, NJW 1977, S. 772 f. (Definition des Gewerbebegriffs) - OLG Karlsruhe, GewArch 1979, S. 259 f. (Zur Frage der Gewerbsmäßigkeit einer Tätigkeit als Fotomodell) - BGH, NJW 1985, S (Einstufung der DB als Gewerbebetrieb), allgemein: öffentlich-rechtliche Körperschaft als Gewerbebetrieb - BVerwG, DÖV 1988, S. 345 f. (Zur Frage, inwieweit eine Tätigkeit im "Unterrichtswesen" aufgrund von 6 GewO von der Anmeldepflicht freigestellt ist) D) Literaturhinweise I) Basislektüre - Frotscher/Kramer, 11 - Stober, 45

11 - Arndt, in: Steiner, VII. Wirtschaftsverwaltungsrecht, E. I. - Schliesky, 4. Teil, 1. Abschnitt Zur Vertiefung - Bachmann, P./Mayerhöfer, A. Internet-Auktionen im Lichte des 34b GewO, GewArch 2000, S. 274 ff. - Bertram, S./Rux, H.J. - Die Abgrenzung von gewerblicher Tätigkeit und privater Vermögensverwaltung bei Grundstücksveräußerungen, Düsseldorf Gröschner, R. - Das Überwachungsrechtsverhältnis, Tübingen Hahn, Dittmar - Aktuelle Rechtsprechung des BVerwG zum Gewerberecht und zum Gaststättenrecht, GewArch 1999, S. 355 ff. - Hilderscheid, Heinrich - Die Zulassung zu Messen und Ausstellungen, Hollerbach, Tobias Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Internet- Auktionen, DB 2000, S ff. - Maassen, W. - Kunst oder Gewerbe? Die Abgrenzung der künstlerischen von der gewerblichen Tätigkeit im Steuerrecht, Handwerksrecht und Künstlersozialversicherungsrecht, Heidelberg Stober, Rolf - Grundzüge des Gewerberechts, in: Neue Wirtschaftsbriefe, 1997, S ff. - Stober, Rolf - Stehendes Gewerbe, in: Neue Wirtschaftsbriefe, 1997, S ff. - Stober, Rolf - Reisegewerberecht, in: Neue Wirtschaftsbriefe, 1997, S ff.

12 WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT Arbeitsblatt zu 14 Gewerberechtliches Instrumentarium I) Vorbemerkungen Das Instrumentarium der GewO - Überblick 1) Anzeigepflichten 2) Nachweispflichten, Vorlagepflichten 3) Namensführungspflichten 4) Zulassungsregelungen 5) Informationsrechte 6) Gewerbeunterbindung 7) Gewerbezentralregister 8) Ordnungswidrigkeiten, Straftatbestände B) Wesentliche Rechtsgrundlagen - 14 GewO (Allgemeine Anzeigepflicht) - 55c GewO, 16 HandWO, 4 Abs. 2 GastG (Besondere Anzeigepflichten) - 30b, 33d Abs. 2 GewO (Nachweispflichten) - 15a, b, 56a GewO (Namensführungspflichten) - 56 GewO (Zulassungsregelung - Verbot mit Befreiungsvorbehalt) - 30 ff., 55 GewO (Zulassungsregelungen - Verbote mit Erlaubnisvorbehalt) - 29 GewO (Behördliche Informationsrechte) - 35, 59 GewO (Gewerbeuntersagung) b GewO (Gewerbezentralregister) b GewO (Straf- und Bußgeldvorschriften) C) Wichtige Entscheidungen - BVerwG, NJW 1977, S. 772 f. ( Campingplatz-Fall ) - BVerwG, DÖV 1990, S. 70 (Widerruf einer Gaststättenerlaubnis) D) Literaturhinweise I) Basislektüre: - Frotscher/Kramer, 11 IV, 12

13 - Stober, 29 III (Allg. Wirtschaftsverwaltungsrecht), 45 IV, 46 I 1 ff. (Bes. Wirtschaftsverwaltungsrecht) - Arndt, in: Steiner, VII. Wirtschaftsverwaltungsrecht, E. I. ff. - Badura, in Schmidt-Aßmann: 3. Abschnitt, Rn. 130 ff. - Schliesky, 4. Teil, 1. Abschnitt, C. Zur Vertiefung: - Lück, U. - Die Gewerbeanzeige - Rechtsgrundlagen - Verfahren - Anzeigepflichtige Tätigkeiten, Stuttgart Püttner, Günter - Wirtschaftsverwaltungsrecht, S Oerter, M. - Einführung in das Gewerberecht. Anzeigebedürftige Gewerbe, Gewerbeuntersagung und Widerruf einer Gewerbeerlaubnis, BuW 1993, S Hirsch, U. - Unzuverlässigkeit, Gewerbeuntersagung, Rücknahme und Widerruf gewerberechtlicher Erlaubnisse, JA 1995, S Marcks, in: Robinski, Gewerberecht, 2. Aufl. 2002, Kap. F J - Scheidler, Alfred Gewerbeuntersagung bei Aktiengesellschaften, in: GewArch 2005, S. 445 ff. - Stober, Rolf - Gewerbeuntersagung, in: Neue Wirtschaftsbriefe, 1999, S ff. - Stober, Rolf - Wirtschafts- und Gewerbeüberwachung, in: Neue Wirtschaftsbriefe, 1999, S. 387 ff. - Stober, Rolf - Gewerbeerlaubnisrecht, in: Neue Wirtschaftsbriefe, 1998, S ff. - Stober, Rolf - Ladenschlussrecht, in: Neue Wirtschaftsbriefe, 1996, S ff.

Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftswissenschaften - Bachelor- Studiengänge - Profilfach Wirtschaftsrecht Prof. Dr. A. Dittmann Wirtschaftsverwaltungsrecht WS 2009/2010 Vorlesungsübersicht -Bachelor - Diese Vorlesung setzt die

Mehr

Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesungsplan A. Einführung in das Öffentliche Wirtschaftsrecht 1 Gegenstand und Schnittstellen I. Exemplarische Problemkonstellationen II. Praktische und wissenschaftliche

Mehr

2. Hauptteil: Besonderes Gewerberecht

2. Hauptteil: Besonderes Gewerberecht 1 2. Hauptteil: Besonderes Gewerberecht 4 EINFÜHRUNG: ÜBERBLICK ÜBER DIE VERSCHIEDENEN GEWERBEZWEIGE Zur Vertiefung: Ziekow, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Auflage 2010, 10 I., 11 I. und 12 I. 5 GASTSTÄTTENRECHT

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

Offentliches Wirtschaftsrecht

Offentliches Wirtschaftsrecht Utz Schliesky Offentliches Wirtschaftsrecht Deutsche und europaische Grundlagen 3., vollig neu bearbeitete Auflage C.R Miiller Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Gewerberecht ein erster Überblick

Gewerberecht ein erster Überblick Prof. Dr. Jörg Ennuschat Gewerberecht ein erster Überblick Lit.: Guckelberger, Einführung in das Gewerberecht, Jura 2007, 598 ff. Das Gewerberecht ist die Zentralmaterie des Wirtschaftsverwaltungsrechts,

Mehr

Prof. Dr. Christoph Brüning WS 2008/09 Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht. Vorlesungsplan

Prof. Dr. Christoph Brüning WS 2008/09 Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht. Vorlesungsplan Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht A. Staat und Wirtschaft Vorlesungsplan 1 Recht und Ordnung der Wirtschaft 2 Rechtssystematische Erfassung B. Der europarechtliche Rahmen 3 Die Wirtschaftsordnung

Mehr

Gewerberecht. Grundzüge des Öffentlichen Wirtschaftsrechts. A. Systematik des Gewerberechts. B. Gewerbefreiheit und Gewerbebegriff

Gewerberecht. Grundzüge des Öffentlichen Wirtschaftsrechts. A. Systematik des Gewerberechts. B. Gewerbefreiheit und Gewerbebegriff Gewerberecht A. Systematik des Gewerberechts B. Gewerbefreiheit und Gewerbebegriff C. Gewerbeüberwachung nach der GewO D. Präventive Gewerbeüberwachung nach der GewO E. Repressive Gewerbeüberwachung GewO

Mehr

Wirtschaftsverwaltungsrecht 4 Reisegewerbe

Wirtschaftsverwaltungsrecht 4 Reisegewerbe Wirtschaftsverwaltungsrecht 4 Reisegewerbe Univ. Prof. Dr. Ulrich Stelkens Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und europäisches Verwaltungsrecht 4 Reisegewerbe ( 55 ff. GewO) A) Begriff

Mehr

Gewerberecht und Kodifikation

Gewerberecht und Kodifikation Martin Bencia Gewerberecht und Kodifikation Das zukünftige Gewerberecht unter besonderer Berücksichtigung des Gedankens der Kodifikation PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zuverlässigkeit im Gewerberecht

Zuverlässigkeit im Gewerberecht Zuverlässigkeit im Gewerberecht Zuverlässigkeit ist ein zentraler Rechtsbegriff des Wirtschaftsverwaltungsrechts. Im Folgenden erläutert am Bsp. der GewO I. Einführung und Überblick GewO unterscheidet

Mehr

Einführung in das Gewerberecht 1. Teil. 1 Gewerbebegriff

Einführung in das Gewerberecht 1. Teil. 1 Gewerbebegriff 1 Einführung in das Gewerberecht 1. Teil Lit.: Guckelberger, Einführung in das Gewerberecht, Jura 2007, 598; siehe ferner die regelmäßigen Berichte im GewArch z.b. von Fischer (Aktuelle Fragen des Gewerberechts,

Mehr

4. Teil: Schutz von kumulierten Individualrechtsgütern

4. Teil: Schutz von kumulierten Individualrechtsgütern 4. Teil: Schutz von kumulierten Individualrechtsgütern I. Überblick und Systematik 10: AWG und Kriegswaffenkontrollrecht Das Außenwirtschaftsrecht ist geprägt durch eine Fülle von ineinander greifenden

Mehr

Öffentliches Recht. GewR/GastR. RA Dr. iur. Arne-Patrik Heinze, LL.M. Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Öffentliches Recht. GewR/GastR. RA Dr. iur. Arne-Patrik Heinze, LL.M. Fachanwalt für Verwaltungsrecht Öffentliches Recht GewR/GastR RA Dr. iur. Arne-Patrik Heinze, LL.M. Fachanwalt für Verwaltungsrecht Gewerbebegriff Definition: Gewerbe ist jede erlaubte (a.a.: nicht sozial unwertige), auf Gewinnerzielung

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht -

Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - Prof. Dr. Christoph Gusy Sommersemester 2017 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art.

Mehr

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung

Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester Skript zur Vorlesung Universitätsprofessor Dr. Jan Henrik Klement Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht Universität des Saarlandes Staatsrecht II (Grundrechte) Sommersemester 2016 Skript zur Vorlesung Dieses Skript wird

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 13 Erstes Kapitel Gesellschaftliche und historische Hintergründe... 19 A. Homosexualität und Homophobie in der Gesellschaft... 19 I. Homosexualität... 19 1.

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich:

INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich: MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Stand: 28. Januar 2014 INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich: Finanzanlagenvermittler

Mehr

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) PD Dr. Andreas Funke Sommersemester 2011 Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie Email: Funke@jurs.uni-heidelberg.de 2

Mehr

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte)

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte) Melanie Klein Franziska Scherer Seminararbeit Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art. 52 - Tragweite der garantierten Rechte) bei Professor Dr. Jörg Lücke, LL.M. (Berkeley) WS

Mehr

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit

Erster Teil. Verfassungsrecht der gerechten Wirtschaftsordnung und Unternehmensfreiheit Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII Einfuhrung in den Problembereich 1 1. Wirtschaft und Wirtschaftsordnung im Verfassungsgefuge 1 2. Unternehmensfreiheit und gerechte Wirtschaftsordnung im Grundgesetz-

Mehr

Stand: Februar Gewerberechtliche Zuständigkeiten im Saarland

Stand: Februar Gewerberechtliche Zuständigkeiten im Saarland Stand: Februar 2017 Gewerberechtliche Zuständigkeiten im Saarland Definition Das Gewerberecht ist Teil des Wirtschaftsverwaltungsrechts und besteht in erster Linie aus Rechtsvorschriften, die sich mit

Mehr

Wirtschaftsverfassungsund. Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wirtschaftsverfassungsund. Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverfassungsund Wirtschaftsverwaltungsrecht Eine systematische Einführung anhand von Grundfällen von Dr. Werner Frotscher o. Professor an der Universität Marburg Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof.4

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Öffentliches Recht II Wirtschaftsverwaltungsrecht Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M.

Öffentliches Recht II Wirtschaftsverwaltungsrecht Sommersemester PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. Öffentliches Recht II Wirtschaftsverwaltungsrecht Sommersemester 2004 Gliederung PD Dr. Jürgen Kühling, LL.M. Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung II. Was ist Wirtschaftsverwaltungsrecht?

Mehr

Wirtschaftsverfassungsrecht

Wirtschaftsverfassungsrecht Wirtschaftswissenschaften - Bachelor- Studiengänge - Profilfach Wirtschaftsrecht Prof. Dr. A. Dittmann Wirtschaftsverfassungsrecht SS 2009 Vorlesungsübersicht - Bachelor - Einführung Abschnitt I: Staat

Mehr

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) AUSARBEITUNG Thema: Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) Fachbereich III Verfassung und Verwaltung Bearbeiter: Abschluss der Arbeit: 23. März 2006 Reg.-Nr.: WF III G 097/06 Ausarbeitungen

Mehr

INTERNET-IMPRESSUM. Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler?

INTERNET-IMPRESSUM. Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Ein Merkblatt Ihrer IHK INTERNET-IMPRESSUM INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich: Finanzanlagenvermittler

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht herausgegeben von Rudolf Schweickhardt bearbeitet von Wolfgang Altpeter Dr. Dietmar Brandt Dr. Franz W. Brunn Rechtsanwalt - Fachanwalt für Steuerrecht, Pforzheim Dr. Hans

Mehr

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 V ORLESUNG: E UROPARECHT III E UROPÄISCHE G RUNDRECHTE Dr. Mark D. Cole WS 2006/07 G LIEDERUNG A. Einleitung I. Vorlesungsinhalt und Literaturhinweise II. Historischer Überblick zur Entwicklung des Grundrechtsschutzes

Mehr

Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur

Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur Rechtsfragen der wirtschaftlichen Infrastruktur Von Dr. jur. Georg Hünnekens Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Erster Teil: Wirtschaftliche Infrastruktur als Rechtsproblem

Mehr

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung

Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Wirtschaft Anett Fichtner Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung Bachelorarbeit Innovationsförderung von kleinen und mittleren

Mehr

Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater sowie für Finanzanlagenvermittler erforderlich:

Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater sowie für Finanzanlagenvermittler erforderlich: MERKBLATT Recht / Steuern INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater sowie für Finanzanlagenvermittler erforderlich: Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Assessor Stefan

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Literatur/Material Staatsrecht I WS 2014/15 Lehrbücher

Mehr

Selbständig im Nebenerwerb

Selbständig im Nebenerwerb Selbständig im Nebenerwerb Rechtliches Kurz & Knapp IHK Halle-Dessau 14. April 2015 Ass. jur. Christiane Loertzer Gliederung Teil 1 Gewerbe und Berufsrecht I. Allgemeines II. Was ist ein Gewerbe? III.Wer

Mehr

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Öffentliches Recht II Sommersemester 2008 Basics Öffentliches Recht II Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M.

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Kommunales Wirtschaftsrecht

Kommunales Wirtschaftsrecht Professor Dr. Barbara Remmert Wintersemester 2016/2017 Kommunales Wirtschaftsrecht Literaturangaben: 1. Allgemeines zum Aker, Bernd/ Gemeindeordnung Gemeindehaushaltsverordnung Baden- Hafner, Wolfgang/

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 1 1 - Einleitung 3 A. Zulässigkeit von Rechtsformen für Medizinische Versorgungszentren i.s.v. 95 Abs. 1 S. 6 SGB V 3 B. Rechtliche Fragen betreffend das Bürgschaftserfordernis

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht II. Ordnungsrecht II

Vorlesung Öffentliches Recht II. Ordnungsrecht II Vorlesung Öffentliches Recht II Ordnungsrecht II Wiederholung Wie ist vorzugehen, wenn sich die folgenden Gewerbetreibenden, die bisher ihr Gewerbe rechtmäßig ausgeübt haben, als unzuverlässig erweisen:

Mehr

Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof

Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof - Ausarbeitung - 2006 Deutscher Bundestag WD 3-183/06 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Verhältnis

Mehr

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit Clemens Christoph Hillmer Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informations- und Datenschutzrecht II Sommersemester Basics Version 2.0

Informations- und Datenschutzrecht II Sommersemester Basics Version 2.0 Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Informations- und Datenschutzrecht II Sommersemester 2008 Basics Version 2.0 Informations- und Datenschutzrecht II Fachgebiet Öffentliches

Mehr

Nebenbestimmungen zum VA 36 VwVfG

Nebenbestimmungen zum VA 36 VwVfG Nebenbestimmungen zum VA 36 VwVfG Befristung, 36 II Nr. 1 VwVfG Festlegung eines zeitlichen Geltungsbereiches des VA Unterscheide: 1. aufschiebende Befristung (Suspensivbefristung) = VA wird ab einem bestimmten

Mehr

AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T

AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L 1 1 - Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T Die Verfassungsbeschwerde des B hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und soweit sie begründet ist. A./ ZULÄSSIGKEIT

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Recht der öffentlichen Ersatzleistungen. Staatshaftungsrecht. SS Auflage

Recht der öffentlichen Ersatzleistungen. Staatshaftungsrecht. SS Auflage Recht der öffentlichen Ersatzleistungen SS 2004 3. Auflage PROF. DR. OTFRIED SEEWALD Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht Markus Sikora, wiss. Mitarbeiter Innstraße 40 /

Mehr

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL. M.

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL. M. Vorlesung Staatsrecht II Prof. Dr. Dr. Durner LL. M. Gliederung A. Allgemeine Grundrechtslehren B. Einzelne Grundrechte V. Grundrechte zur Gewährleistung geistiger Freiheit und Kommunikation 1. Glaubens-,

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Die Vermögensverwaltung im Ertragsteuerrecht

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Die Vermögensverwaltung im Ertragsteuerrecht Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 6 Lydia Auerswald Die Vermögensverwaltung im Ertragsteuerrecht Unter besonderer Würdigung der öffentlichen Hand im Körperschaftsteuerrecht

Mehr

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege. - HR Nord - Hildesheim Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege - HR Nord - Hildesheim S T U D I E N P L A N Einführung in die Rechtswissenschaften und in das Staats- und Verfassungsrecht Stand: Dezember 2013 - 2 - A Art und

Mehr

A) Die öffentlich-rechtliche Klausur im Juristischen Staatsexamen

A) Die öffentlich-rechtliche Klausur im Juristischen Staatsexamen EINFÜHRUNG 1 EINFÜHRUNG A) Die öffentlich-rechtliche Klausur im Juristischen Staatsexamen In jedem juristischen Staatsexamen wird die Bewältigung mindestens einer Klausur aus dem Öffentlichen Recht verlangt,

Mehr

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen Einführung in das Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland (Diritto dei Paesi di Lingua Tedesca) Prof. Dr. Clemens Arzt / Berlin Überblick Grundrechtekatalog

Mehr

Nachtrag aus der Vorlesung Steuerrecht I (SS 2009)

Nachtrag aus der Vorlesung Steuerrecht I (SS 2009) Wirtschaftswissenschaften - Bachelor- Studiengänge - Profilfach Wirtschaftsrecht Prof. Dr. A. Dittmann Nachtrag aus der Vorlesung Steuerrecht I (SS 2009) im Rahmen der Vorlesung Steuerrecht II WS 2009/2010

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Einführung. I. Die Gemeinde als Markt und Volksfestveranstalter Regelung nach der Gewerbeordnung 2

Einführung. I. Die Gemeinde als Markt und Volksfestveranstalter Regelung nach der Gewerbeordnung 2 Einführung XIII I. Die Gemeinde als Markt und Volksfestveranstalter 1 1. Regelung nach der Gewerbeordnung 2 1.1 Festsetzung nach Titel IV der GewO und Bedeutung 3 1.1.1 Rechtsanspruch 3 1.1.2 Feiertagsrecht

Mehr

5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1. a. Zunehmender Bedarf an Sachverständigenleistungen 1

5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1. a. Zunehmender Bedarf an Sachverständigenleistungen 1 Inhalt Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungen Literatur V VII XVII XXI 5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1 I. Hintergrund der Untersuchung und Fragestellungen

Mehr

Verfassungsrechtliche Grundlagen

Verfassungsrechtliche Grundlagen Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 Verfassungsrechtliche Grundlagen 2. Vorlesung Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm für heute Verfassungsrechtliche Grundlagen 2 Verfassungsrechtliche Grundlagen

Mehr

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage Obersatz: Die Klage des H hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. 1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich:

Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich: MERKBLATT Recht / Steuern NTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich: Ihr Ansprechpartner

Mehr

Rechtliche Anforderungen an die Interessenvertretung durch Industrie- und Handels kammern in Fällen der Volksgesetzgebung und Bürgerentscheide

Rechtliche Anforderungen an die Interessenvertretung durch Industrie- und Handels kammern in Fällen der Volksgesetzgebung und Bürgerentscheide Hallesche Schriften zum Öffentlichen Recht 23 Christina Jesse Rechtliche Anforderungen an die Interessenvertretung durch Industrie- und Handels kammern in Fällen der Volksgesetzgebung und Bürgerentscheide

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Vorlesung: Sozialrecht

Vorlesung: Sozialrecht PROF. DR. HANS MICHAEL HEINIG Sommersemester 2011 Vorlesung: Sozialrecht Termine: 14. April, 21. April, 28. April, 12. Mai, 19. Mai, 9. Juni, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli. Keine Veranstaltung

Mehr

Anhörung der Enquetekommission zur Reform der Hessischen Verfassung Schriftliche Stellungnahme

Anhörung der Enquetekommission zur Reform der Hessischen Verfassung Schriftliche Stellungnahme Herrn MdL Lothar Quanz Hessischer Landtag Enquetekommission zur Reform der Hessischen Verfassung Schlossplatz 1-3 65183 Wiesbaden Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom E-mail

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT A. Grundlagen und Geschichte I. Was ist Verfassungsrecht? Verfassungsrecht ist das in der Verfassung (dem Grundgesetz) geregelte Staatsrecht. STAATSRECHT VERFASSUNGS- RECHT (Grundgesetz) SONSTIGES STAATSRECHT

Mehr

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Öffentliches Wirtschaftsrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht von Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath Fachhochschule Bielefeld Prof. Dr. Alexander Schmidt Hochschule Anhalt (FH), Bernburg Prof. Dr. Thomas Schomerus Fachhochschule Nordostniedersachsen,

Mehr

Andrea Schnattinger (Autor) Die Rückwirkung des Europarechts auf das deutsche Gewerberecht

Andrea Schnattinger (Autor) Die Rückwirkung des Europarechts auf das deutsche Gewerberecht Andrea Schnattinger (Autor) Die Rückwirkung des Europarechts auf das deutsche Gewerberecht https://cuvillier.de/de/shop/publications/2525 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik)

BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit Klausur 2 4 (Grundbegriffe des Rechts und der juristischen Methodik) Prof. Dr. J. Sieckmann Professur für Öffentliches Recht Lehrangebot für Bachelor-/Masterstudiengänge Übersicht BA-Studium SWS Credits 1) Einführung in die Rechtswissenschaft Vorlesung mit 2 4 (Grundbegriffe

Mehr

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Grundlagen des Steuerrechts. 3. Darf die Erhebung von Steuern daneben auch anderen Zwecken dienen?

Wiederholungsfragen zur Vorlesung Grundlagen des Steuerrechts. 3. Darf die Erhebung von Steuern daneben auch anderen Zwecken dienen? I. Die Steuer im System der Abgaben 1. Wie definiert man den Begriff der Steuer? Welches ist das ausschlaggebende Wesensmerkmal dieses Begriffs? 2. Welches ist der Hauptzweck der Besteuerung? 3. Darf die

Mehr

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien)

Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) Prof. Dr. Christine Langenfeld WS 2005/2006 Grundzüge des Rundfunkrechts (mit Bezügen zum Recht der Neuen Medien) 1. Teil: Grundlagen 1 Einführung I. Rechtstexte, Literaturhinweise und Links II. Rundfunkrecht

Mehr

Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche

Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche 5., durchgesehene Aufl., 2015 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Am Institut für Weiterbildung Berlin

Mehr

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Gelbe Erläuterungsbücher Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Kommentar von Dr. Peter Marcks 9. Auflage Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Marcks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

VL Besonderes Verwaltungsrecht Carsten Roth SS GEWERBERECHT. Dienstag, 8. März 2016: Einführung 1 (BA 9910)

VL Besonderes Verwaltungsrecht Carsten Roth SS GEWERBERECHT. Dienstag, 8. März 2016: Einführung 1 (BA 9910) VL Besonderes Verwaltungsrecht Carsten Roth 148.050 SS 2016 1 GEWERBERECHT Dienstag, 8. März 2016: Einführung 1 (BA 9910) A. Allgemeines I. Stellung des Gewerberechts im Rechtssystem II. Regelungsbereiche

Mehr

ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT

ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT Skript Grundfall Klausurfall ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT Verwaltungsakt Öffentlich-rechtlicher Vertrag Rücknahme und Widerruf Inhalts- und Nebenbestimmungen Zusicherung Ri. Thomas Baumeister 4. Auflage,

Mehr

MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM. Recht und Steuern

MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM. Recht und Steuern MERKBLATT Recht und Steuern INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich: Versicherungsvermittler

Mehr

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten Bettina Wehrisch Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundgesetzllche Vorgaben bei der staatlichen Anerkennung von Feiertagen

Grundgesetzllche Vorgaben bei der staatlichen Anerkennung von Feiertagen Jan Heinemann Grundgesetzllche Vorgaben bei der staatlichen Anerkennung von Feiertagen PETER LANG Europäischer Veriag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einfuhrung 1 Kapitel 1: Problemaufriss

Mehr

Vorlesung Subventionsrecht

Vorlesung Subventionsrecht Professor Dr. Barbara Remmert Sommersemester 2016 1. Lehr- und Handbücher (Auswahl): Vorlesung Subventionsrecht Literatur Bieber, Roland/ Europäische Union Epiney, Astrid/ 13 Haag, Marcel 11. Auflage,

Mehr

2. Abschnitt: Beamtenrecht

2. Abschnitt: Beamtenrecht 1 2. Abschnitt: Beamtenrecht 1 EINFÜHRUNG A. Charakter des Beamtenrechts I. Beamtenrecht als öffentliches Dienstrecht II. Beamtenrecht als Verwaltungsorganisationsrecht B. Verfassungsrechtlicher Hintergrund

Mehr

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21

Vorwort 5. Einleitung 13. Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19. Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einleitung 13 Erster Teil Kultur im Verfassungsrecht 19 Kapitel 1 Zur Bestimmung eines rechtlichen Kulturbegriffs 21 A. Notwendigkeit und Probleme der Bestimmung eines rechtlichen

Mehr

Prof. Dr. Utz Schliesky

Prof. Dr. Utz Schliesky Prof. Dr. Utz Schliesky Öffentliches Wirtschaftsrecht (einschließlich des Rechts öffentlicher Unternehmen und des Öffentlichen Wettbewerbsrechts) Vorlesungsbegleitendes Skript Wintersemester 2012/13 Gliederungsübersicht

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014. Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht - Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe 2014 Examinatorium Staatsrecht - Übersicht - 1. Grundrechte: Quellen, Träger (natürliche Personen), Schutzrichtungen, Auslegung. Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 GG). BVerfGE

Mehr

Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe

Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe Markus Gotzens Die interprofessionelle Zusammenarbeit von Rechtsanwálten mit Angehorigen anderer freier Berufe PETER LANG Europáischer Verlag der Wissenschaften Vil Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I. Einführung

Mehr

Einführung in das Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht (einschl. Vergaberecht)

Einführung in das Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht (einschl. Vergaberecht) Zentrum für Europäische Integrationsforschung Center for European Integration Studies Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ZEI Walter-Flex-Straße 3 D- 53113 Bonn Univ.-Prof. Dr. Christian Koenig

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht.

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht. Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer Ownership Unbundling Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Zum Thema 11 Zusammenfassung

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 Einführung 1. Vorlesung Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm im Semester 1. Allgemeines Verwaltungsrecht 2. Polizei- und Ordnungsrecht 3. Grundzüge des

Mehr

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Verwaltungsrechtliche Zusicherung nach 38 LVwVfG

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Verwaltungsrechtliche Zusicherung nach 38 LVwVfG Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg 26. September 2011 Verwaltungsrechtliche Zusicherung nach 38 LVwVfG Dr. Gisela Meister-Scheufelen Zusicherung 38 Landesverwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Kammern der berufsständischen Selbstverwaltung in der EU

Kammern der berufsständischen Selbstverwaltung in der EU Prof. Dr. Winfried Kluth/Ferdinand Goltz Kammern der berufsständischen Selbstverwaltung in der EU Die Bedeutung der Träger berufsständischer und wirtschaftlicher Selbstverwaltung im europäischen Binnenmarkt

Mehr

WIRTSCHAFTS- VERWALTUNGSRECHT

WIRTSCHAFTS- VERWALTUNGSRECHT Prof. Dr. Otfried Seewald WIRTSCHAFTS- VERWALTUNGSRECHT VWA - SKRIPT 2007 Gliederung SCHRIFTTUM... 9 A. EINFÜHRUNG. ASPEKTE DES WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHTS... 12 1. Wirtschaft... 12 2. Möglichkeiten der

Mehr