UNO, Menschenrechte und die Schweiz eine Literaturzusammenstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNO, Menschenrechte und die Schweiz eine Literaturzusammenstellung"

Transkript

1 UNO, Menschenrechte und die Schweiz eine Literaturzusammenstellung I Offizielle Berichte, NGO-Kommentare und ÇConcluding ObservationsÈ Auf der Homepage des EDA sind ein grosser Teil der offiziellen Berichte und ÇConcluding ObservationsÈ der verschiedenen Menschenrechts-AusschŸsse zu finden, allerdings die Šlteren lediglich auf franzšsisch und englisch (obwohl sie zumindest teilweise in Papierform auch auf deutsch vorhanden sind): ZusŠtzliche Informationen, insbesondere Ÿber NGO-Berichte, sind auf der Homepage von MERS (Menschenrechte Schweiz) zu finden: Das UNO-Menschenrechtszentrum in Genf fÿhrt eine ausfÿhrliche Datenbank zu seinen Dokumenten, direkt zur Arbeit der MenschenrechtsausschŸsse (Conventional Mechanisms [Treaty Monitoring Bodies]) fÿhrt der Link: Bei UNO-Dokumenten ist deren Registriernummer angegeben, bei Botschaften und Berichten des Bundesrates ihre Fundstelle im Bundesblatt. FŸr AuskŸnfte Ÿber die offiziellen Schweizer Berichte (soweit nicht Ÿber obige Internetadresse abgedeckt) wende man sich an das EDA, Direktion fÿr Všlkerrecht, Sektion Menschenrechte und humanitšres Všlkerrecht, Bundesgasse 18, 3003 Bern, Fax , mail: dv-menschenrechte@eda.admin.ch; fÿr solche zu NGO-Berichten an MERS (Menschenrechte Schweiz), Gesellschaftsstrasse 45, 3012 Bern, Tel , Fax , mail: info@humanrights.ch. Allgemein Document de base constituant la premi re partie des rapports des Žtats parties: Suisse, HRI/CORE/1/Add.29, 2 juillet 1993 ist nicht auf deutsch Ÿbersetzt worden und wurde im Jahr 2000 durch eine Ÿberarbeitete Version ersetzt: Grundlagendokument als erster Teil der Berichte Ÿber den Vollzug der UNO- bereinkommen im Bereich der Menschenrechte vom 20. Dezember 2000, HRI/CORE/1/Add.29/Rev.1 Bericht des Bundesrates Ÿber das VerhŠltnis zwischen der Schweiz und der Organisation der Vereinten Nationen (UNO), BBl 1998 V 5242 Bericht Ÿber die Menschenrechtspolitik der Schweiz, vom 16. Februar 2000, BBl Botschaft Ÿber die Volksinitiative ÇFŸr den Beitritt der Schweiz zur Organisation der Vereinten Nationen (UNO)È vom 4. Dezember 2000, BBl UNO-Pakte Botschaft betreffend den Beitritt der Schweiz zu den beiden internationalen Menschenrechtspakten von 1966 und zu einer nderung des Bundesrechtspflegegesetzes, vom 30. Januar 1991, BBl 1991 I 119 Pakt I: Sozialrechte Erster Bericht der Schweiz zur Umsetzung des Internationalen Paktes Ÿber wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, BIGA, Dienst fÿr internationale Angelegenheiten, Bern, Mai 1996 (E/1990/5/Add.33) SEK, AMR, BODS, SFR, VPOD (Hrsg.): Internationaler Pakt Ÿber wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Pakt I). 1. NGO-Kommentar an die UNO, Bern 1998, Bezug: MERS Observations finales du ComitŽ des droits Žconomiques sociaux et culturels : Switzerland. 07/12/98. E/C.12/1/Add.30. (Concluding 1

2 Pakt II: Zivilrechte Botschaft Ÿber den Beitritt der Schweiz zum zweiten Fakultativprotokoll zum Zivilpakt, vom 3. Februar 1993, BBl 1993 I 995 Erster Bericht der Schweiz vom 26. Mai 1995 zum Pakt Ÿber bÿrgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 (CCPR/C/81/Add.8) Observations finales du ComitŽ des droits de l'homme : Switzerland. 08/11/96. CCPR/C/79/Add.70. (Concluding Zweiter Bericht der Schweiz vom 6. September 1999 zum Pakt Ÿber bÿrgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 (CCPR/C/CH/98/2) 27 aožt 2001, CCPR/C/73/L/CH: Liste des points ˆ traiter ˆ lõoccasion de lõexamen du deuxi me rapport pžriodique de la Suisse (CCPR/C/CH/98/2) (HRI/CORE/1/Add.29) NGO-Bericht zum Zweiten periodischen Bericht der Schweizer Regierung an den Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen betreffend Internationaler Pakt Ÿber bÿrgerliche und politische Rechte (CCPR), Bern, Oktober 2001; Bezug: MERS Observations finales du ComitŽ des droits de l'homme : Switzerland. 12/11/2001. CCPR/CO/73/CH. (Concluding Antirassismuskonvention Botschaft Ÿber den Beitritt der Schweiz zum Internationalen bereinkommen von 1965 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung und Ÿber die entsprechende Strafrechtsrevision, vom 2. MŠrz 1992, BBl 1992 III 269 Stutz Hans: Die Schweiz und ihr Rassismus. 1. NGO-Bericht an die UNO, Forum gegen Rassismus, Bern, Februar 1998; Bezug: Forum gegen Rassismus, Postfach 6145, 3001 Bern, Tel , Fax , mail: forum.against.racism@freesurf.ch PrŠsentation des ersten Berichts der Schweiz vor dem UNO-Ausschuss zur Beseitigung der Rassendiskriminierung, herausgegeben von der Direktion fÿr Všlkerrecht, EDA, und der Eidgenšssischen Kommission gegen Rassismus (EKR), Bern 1998, EDMZ Bestellnummer d; UNO Reg.-Nr. des Berichts und der ÇConcluding ObservationsÈ: CERD/C/270/Add.1 bzw. CERD/C/304/Add.44 Zweiter und dritter periodischer Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. GemŠss Artikel 9 des Internationalen bereinkommens von 1965 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, Mai 2000, CERD/C/351/Add Botschaft vom 29. August 2001 Ÿber die Anerkennung der ZustŠndigkeit des Ausschusses zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) gemšss Artikel 14 des Internationalen bereinkommens von 1965 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, BBl Anni Lanz und Ruedi Tobler: Die Schweiz und die Antirassismuskonvention. NGO-Bericht zum zweiten und dritten periodischen Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, Forum gegen Rassismus, Februar 2002 Switzerland and the Convention on the Elimination of all form of Racial Discrimination. 2 nd Contribution of the Association Contre le Racisme ACOR SOS Racisme to the Committee for the elimination of racial discrimination (undatiert) Racial discrimination and violence against foreigners and asylum seekers in Switzerland. Report prepared by th World Organisation Against Torture (OMCT) for the 60th Session of the Committee on the Elimination of Racial Discrimination, Researched an written by Christine Dixneuf, February 2002 Report of the International Labour Organization on the provisions of the International Convention on the Elimination of all forms of Racial Discrimination (Pending observations and direct requests as of December 2000), March 2002 (Indications concerning the situation of the following individual countries:... Switzerland...) 2

3 Conclusions du ComitŽ pour l'žlimination de la discrimination raciale : Switzerland. 21/05/2002. CERD/C/60/CO/14. (Concluding Antifolterkonvention Botschaft betreffend das bereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, vom 30. Oktober 1985, BBl 1985 III 285 Rapports initiaux des Etats parties pržvus en 1988 : Suisse. 30/06/89. CAT/C/5/Add.17 (Erster Bericht der Schweiz vom 14. April 1989 zur Konvention gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe vom 10. Dezember 1984 Ð nicht auf deutsch vorhanden) ÇConcluding Observations/CommentsÈ dazu gibt es nicht. Deuxi mes rapports pžriodiques que les Etats parties devaient pržsenter en 1992 : Switzerland. 17/12/93. CAT/C/17/Add.12. (State Party Report) Observations finales du ComitŽ contre la Torture : Switzerland. 12/06/94. A/49/44, paras (Concluding Troisi mes rapports pžriodiques : Switzerland. 19/06/97. CAT/C/34/Add.6. (State Party Report) Observations finales du ComitŽ contre la Torture : Switzerland. 27/11/97. A/53/44, paras (Concluding Frauenrechte Botschaft betreffend das bereinkommen von 1979 zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, vom 23. August 1995, BBl 1995 IV 901 Interdepartementale Arbeitsgruppe: Gleichstellung von Frau und Mann. Aktionsplan der Schweiz. Folgearbeiten zur 4. UNO-Weltfrauenkonferenz von Beijing (1995), Eidg. BŸro fÿr die Gleichstellung von Frau und Mann, Bern, 1999, Bestellnummer d NGO-Koordination post Beijing Schweiz (Hrsg.): NGO-Bericht zum Aktionsplan der Schweiz der interdepartementalen Arbeitsgruppe, ZŸrich, Bezug: NGO-Koordination post Beijing Schweiz, Claudia Michel, GIUB, Hallerstrasse 12, 3012 Bern, Tel , postbeijing@swix.ch Erster und zweiter Bericht der Schweiz Ÿber die Umsetzung des bereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), Dezember 2001 Kinderrechte Botschaft betreffend den Beitritt der Schweiz zum bereinkommen von 1989 Ÿber die Rechte des Kindes, vom 29. Juni 1994, BBl 1994 V 1 Unicef Schweiz, Schweiz. Koordination ÇRechte des KindesÈ, Pro Familia Schweiz, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Schweiz. Kinderschutzbund, pro juventute (Hrsg.): Kinder und Jugendliche in der Schweiz: Bericht zu ihrer Situation. Kinderrechte in der Schweiz, ZŸrich, 1999; Bezug: Unicef Schweiz Elemente einer schweizerischen Kinder- und Jugendpolitik, EDI, 3. Juli Botschaft Ÿber das Fakultativprotokoll von 2000 zum bereinkommen Ÿber die Rechte des Kindes betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten vom 5. September 2001, BBl Erster Bericht der schweizerischen Regierung zur Umsetzung des bereinkommens Ÿber die Rechte des Kindes, 1. November 2000, CRC/C/78/Add.3 Swiss NGO-Report: Kommentar zum zum Bericht der Schweizerischen Regierung an den Uno-Kinderrechtsausschuss, Schweizerisches Komitee fÿr UNICEF und andere, Oktober 2001; Bezug: Unicef Schweiz 8 February 2002, CRC/C/Q/SWI/1: List of issues to be taken up in connection with the consideration of the initial report of Switzerland (CRC/C/78/Add.3) 3

4 Beantwortung der Fragen des Ausschusses fÿr die Rechte des Kindes vom und Aktualisierung des Erstberichtes der Schweiz zur Kinderrechtekonvention, 1. Mai 2002 (Druckversion vom 27. Mai 2002) Nachtrag zum Swiss NGO-Report: Zusatzinformationen an den UN-Kinderrechtsausschuss im Anschluss an das NGO-Hearing vom 7. Februar 2002 (undatiert; Bezug:Unicef Schweiz) Concluding observations of the Committee on the Rights of the Child : Switzerland. 07/06/2002.CRC/C/15/Add.182. (Concluding Auf der Website des EDA; Inoffizielle bersetzung: Schlussbemerkungen des Ausschusses fÿr die Rechte des Kindes:Schweiz. 07/06/2002. CRC/C/15/Add.182 (Abschliessende Bemerkungen) Všlkermord und Internationale Strafgerichte Botschaft betreffend den Bundesbeschluss Ÿber die Zusammenarbeit mit den Internationalen Gerichten zur Verfolgung von schwerwiegenden Verletzungen des humanitšren Všlkerrechts, vom 18. Oktober 1995, BBl 1995 IV Botschaft betreffend das bereinkommen Ÿber die VerhŸtung und Bestrafung des Všlkermordes sowie die entsprechende Revision des Strafrechts, vom 31. MŠrz 1999, BBl Botschaft Ÿber das Ršmer Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, das Bundesgesetz Ÿber die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof und eine Revision des Strafrechts, vom 15. November 2000, BBl II UNO-Dokumente und Fachliteratur Allgemein Manual on Human Rights Reporting. Under six major International Human Rights Instruments, Office of the High Commissioner for Human Rights, Geneva, 1997, HR/PUB/91/1 (Rev. 1); als PDF-Dokument zu finden unter: Die UNO. Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen, von GŸnther Unser, mit einem Vorwort von Boutros Boutros-Gali, ehem. GeneralsekretŠr der Vereinten Nationen, Beck im dtv, MŸnchen, 1997 Menschenrechte. Ihr internationaler Schutz, Beck im dtv, MŸnchen, 1998 Lexikon der Vereinten Nationen, herausgegeben von Helmut Volger, mit einem Vorwort von UN-GeneralsekretŠr Kofi Annan, R. Oldenbourg, MŸnchen, 2000 KŠlin Walter: Grundrechte im Kulturkonflikt. Freiheit und Gleichheit in der Einwanderungsgesellschaft, NZZ-Verlag, ZŸrich, 2000 KŠlin Walter: Internationaler Menschenrechtsschutz; Skript, unter Mitarbeit von Martina Caroni, Jšrg KŸnzli, Andreas Rieder, Judith Wyttenbach, Bern, Oktober 2000 Tobler Ruedi: Die Schweiz und ihre Menschenrechtspolitik, Manuskript, erstellt im Dezember 1999, leicht aktualisiert im April 2001 Fanzun Jon A.: Schweizerische Menschenrechtspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg: Vom Sonder- zum Normalfall BeitrŠge Nr. 35 des CIS / Center for International Studies der ETH ZŸrich, April 2002 (Erstveršffentlichung auf Hausammann Christina: Menschenrechte Ð Impulse fÿr die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz, Helbing & Lichtenhahn, Basel,

5 UNO-Pakte KŠlin Walter / Malinverni Giorgio / Nowak Manfred (Hrsg.): Die Schweiz und die UNO-Menschenrechtspakte, Helbing & Lichtenhahn, Basel, 2. Auflage 1997 MŸller Jšrg Paul: Grundrechte in der Schweiz. Im Rahmen der Bundesverfassung von 1999, der UNO-Pakte und der EMRK, StŠmpfli Verlag, Bern, 3. Auflage 1999 Pakt I: Sozialrechte Gebert Pius: Das Recht auf Bildung nach Art. 13 des UNO-Paktes Ÿber wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und seine Auswirkungen auf das schweizerische Bildungswesen, Dissertation an der UniversitŠt Freiburg, ohne Verlag, St. Gallen, 1996 Sozialalmanach Sozialrechte und Chancengleichheit in der Schweiz, Caritas-Verlag, Luzern 2000 Antirassismuskonvention Tobler Ruedi: Die Internationale Konvention zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung und die Schweiz, abgedruckt in: Hintergrund-Dossier zum Antirassismusgesetz, Forum gegen Rassismus, 1994 Der Schutz der Menschenrechte in der Schweiz am Beispiel der Umsetzung des Anti-Rassismus- bereinkommens, von Christoph SpenlŽ, Forschungsgemeinschaft Mensch im Recht, 1. MŠrz 2000 Kinderrechte Gerber Jenni Regula / Hausammann Christina (Hrsg.): Die Rechte des Kindes. Das UNO- bereinkommen und seine Auswirkungen auf die Schweiz, Helbing & Lichtenhahn, Basel, 2001 Všlkermord und Internationale Strafgerichte Fischer Horst, LŸder Sascha Rolf (Hrsg.): Všlkerrechtliche Verbrechen vor dem Jugoslawien-Tribunal, nationalen Gerichten und dem Internationalen Strafgerichtshof. BeitrŠge zur Entwicklung einer effektiven internationalen Strafgerichtsbarkeit. Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum HumanitŠren Všlkerrecht, Band 35, Berlin Verlag Arno Spitz, Berlin, 1999 Gautschi Peter und Meyer Helmut: Vergessen oder Erinnern? Všlkermord in Geschichte und Gegenwart, Lehrmittelverlag des Kantons ZŸrich, 2001 Lachen AR, 10. Januar 2002 (aktualisiert ) Ruedi Tobler 5

Abkürzungsverzeichnis zum internationalei

Abkürzungsverzeichnis zum internationalei 1 Abkürzungsverzeichnis zum internationalei nternationalen und regionalen Menschenrechtsschutz ACHPR African Charter on Human and Peoples' Rights / African Commission on Human and Peoples' Rights Afrikanische

Mehr

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Bundeszentrale für politische Bildung 5 Inhalt Inhalt Karl Josef Partsch Der internationale Menschenrechtsschutz. Eine Einführung 11 I. Internationale Abkommen,

Mehr

2862/J XX. GP - Anfrage 1 von /J XX.GP

2862/J XX. GP - Anfrage 1 von /J XX.GP 2862/J XX. GP - Anfrage 1 von 5 2862/J XX.GP der Abgeordneten Kier, Stoisits, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten betreffend Umsetzung der Menschenrechte im Rahmen

Mehr

Kolloquium «Recht auf Wasser» Position der Schweiz

Kolloquium «Recht auf Wasser» Position der Schweiz Es gilt das gesprochene Wort Kolloquium «Recht auf Wasser» Position der Schweiz Rede von Wolfgang A. Brülhart, Chef der Sektion Menschenrechtspolitik 16. März 2007 in Bern Frau Vorsitzende sehr geehrte

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe von Dr. Albrecht Randelzhofer 12., neubearbeitete Auflage Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Randelzhofer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

UN Konvention über die Rechte des Kindes

UN Konvention über die Rechte des Kindes UN Konvention über die Rechte des Kindes am 13. April 2012 Das System der Vereinten Nationen Gründung: 26.Juni 1945 intergouvernementale Organisation: zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 192 (193)

Mehr

Alle Kinder braucht das Land! Zukunftschancen armer Kinder, Fachtagung, AWO Niedersachsen,

Alle Kinder braucht das Land! Zukunftschancen armer Kinder, Fachtagung, AWO Niedersachsen, Alle Kinder braucht das Land! Zukunftschancen armer Kinder, Fachtagung, AWO Niedersachsen, 18.4.2007 Das Menschenrecht auf Bildung - ein zentrales Kinderrecht Dr. Claudia Lohrenscheit Deutsches Institut

Mehr

Völkerrecht I: Internationaler Menschenrechtsschutz

Völkerrecht I: Internationaler Menschenrechtsschutz : Internationaler Menschenrechtsschutz Vorlesung vom 14. Dezember 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Entwicklung der Menschenrechte und die drei Generationen verstehen UN-System des

Mehr

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger

Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Mag. Walter Suntinger Menschenrechtskonsulent und Trainer Bekämpfung von Gewalt: Menschenrechtliche Grundlagen Walter Suntinger, 28. November 2014 Überblick

Mehr

Anleitung. Parallel-Bericht-Erstattung an den Ausschuss von den Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Anleitung. Parallel-Bericht-Erstattung an den Ausschuss von den Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Anleitung Parallel-Bericht-Erstattung an den Ausschuss von den Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Diese Anleitung ist für Behinderten-Organisationen und für die Selbst-Hilfe.

Mehr

I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19

I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19 Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I Einführung in die Grundlagen der Menschenrechte 19 1 Begriff und Wesen der Menschen rechte 23 1.1 Menschenrechte als subjektive Rechte aller Menschen kraft Geburt

Mehr

Das Zeitalter der Aufklärung

Das Zeitalter der Aufklärung Das Zeitalter der Aufklärung Im Zeitalter der Aufklärung formulierten zahlreiche Philosophen Ideen, die den Menschen in einem Staat gewissen fundamentale Rechte zugestanden und dies nicht aufgrund ihrer

Mehr

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos NomosGesetze Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter Völkerrecht 7. Auflage Nomos I. Internationale Organisationen 1 Charter of the United Nations/Charta der Vereinten Nationen

Mehr

Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt

Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt Sabine von Schorlemer Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt Nukleus eines umfassenden Schutzregimes der Vereinten Nationen PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhalt Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR

Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR Beck-Texte im dtv 5531 Menschenrechte - Ihr Internationaler Schutz: MenschR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Bruno Simma, Prof. Dr. Ulrich Fastenrath 6.,

Mehr

1. Entstehungsgeschichte der UN-Kinderrechtskonvention und deren Inhalte im Überblick

1. Entstehungsgeschichte der UN-Kinderrechtskonvention und deren Inhalte im Überblick Inhalte meines Vortrages: 1. Entstehungsgeschichte der UN-Kinderrechtskonvention und deren Inhalte im Überblick 2. Politische Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention und Stand der Umsetzung 3. Der Mehrwert

Mehr

Verein Humanrights.ch / MERS Jahresbericht 2006

Verein Humanrights.ch / MERS Jahresbericht 2006 Verein Humanrights.ch / MERS Jahresbericht 2006 1. Vorstand und Geschäftsleitung Der Vorstand hat fünf ordentliche Sitzungen abgehalten. Ständiges Thema war die Finanzsituation, besonders seitens der Einnahmen.

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2437 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Die Menschenrechte des Kindes

Die Menschenrechte des Kindes Die Menschenrechte des Kindes Die UN-Kinderrechtskonvention und die Pädagogik von Janusz Korczak. Versuch einer Pespektivenverschränkung von Prof. Dr. Waltraut Kerber-Ganse Prof. Dr. Waltraut Kerber-Ganse,

Mehr

Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Menschenrechte der Frauen. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria der Frauen Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria The advancement of women and the achievement of equality between women and men are a matter of human rights and a condition for social justice

Mehr

Frieden durch. Menschenrechtsregelungen -? -

Frieden durch. Menschenrechtsregelungen -? - Frieden durch Menschenrechtsregelungen -? - Berichte aus der Politik Michaela Supper Frieden durch Menschenrechtsregelungen -? - Shaker Verlag Aachen 2012 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS. Kurzbeschrieb

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS. Kurzbeschrieb INHALTSVERZEICHNIS Kurzbeschrieb Abstract Résumé XI XII XIII Kapitel 1: Einleitung 1 Ziel der Untersuchung 1 Gegenstand der Untersuchung 2 Methode und Aufbau 4 Kapitel 2: Menschenrechte 6 Erster Teil:

Mehr

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Die Menschenrechte S. 5 ' 5. Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Mit einer Einführung von Wolfgang Heidelmeyer 2. vollständig überarbeitete Auflage..,#

Mehr

Kindersoldaten# und Kinderrechte

Kindersoldaten# und Kinderrechte Spicker aktuell Nr. 3: Kindersoldaten# und Kinderrechte Spicker aktuell Nr. 3 Kindersoldaten# und Kinderrechte Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / www.bpb.de / Autoren#: D. Landgraf,

Mehr

UN-KINDERRECHTSKONVENTION UND KINDERARBEIT. Claudia Kittel. Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention

UN-KINDERRECHTSKONVENTION UND KINDERARBEIT. Claudia Kittel. Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention UN-KINDERRECHTSKONVENTION UND KINDERARBEIT Claudia Kittel Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention INHALT 1. Die neue Monitoring-Stelle UN-KRK 2. Kinderrechte sind Menschenrechte 3. Kinderarbeit

Mehr

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Rechtsstaatlichkeit ist mehr als nur der formale Gebrauch von Rechtsinstrumenten; Rechtsstaatlichkeit ist auch ein Garant für Gerechtigkeit und für den Schutz

Mehr

Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen

Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen Menschenrechtliche Sorgfalt im Unternehmen 06.07.2016 Philipp Bleckmann, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte 05.07.2016 Seite 1 Agenda I. Vorstellung UN Global Compact II. Menschenrechte im Unternehmen

Mehr

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache,

Mehr

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Verbot der Folter. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung

Mehr

Die Bestimmung des Kindeswohls in grenzübergreifenden Fällen

Die Bestimmung des Kindeswohls in grenzübergreifenden Fällen Die Bestimmung des Kindeswohls in grenzübergreifenden Fällen Die Kinderrechtskonvention als Grundlage für einen menschenrechtsbasierten holistischen Ansatz Daja Wenke Politische Beratung Kinderrechte Assoziiert

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

Internationale Menschenrechte im innerstaatlichen Recht. Dr. Petra Follmar-Otto, Deutsches Institut für Menschenrechte, 10.

Internationale Menschenrechte im innerstaatlichen Recht. Dr. Petra Follmar-Otto, Deutsches Institut für Menschenrechte, 10. Internationale Menschenrechte im innerstaatlichen Recht Dr. Petra Follmar-Otto, Deutsches Institut für Menschenrechte, 10. Dezember 2013 Nationale Menschenrechtsinstitutionen: Schutz und Förderung der

Mehr

1789 Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen 1791 U.S. Bill of Rights usw. konstitutiv für moderne Demokratien

1789 Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen 1791 U.S. Bill of Rights usw. konstitutiv für moderne Demokratien ÜV Internationale Beziehungen, 28.1.03 Internationale Menschenrechtspolitik Ursprünge: Menschenrechte (MR) = Rechte von Individuen, die sie allein aufgrund der Tatsache besitzen, dass sie Menschen sind

Mehr

Einführung in das Menschenrechtssystem der Völkerrechtsordnung

Einführung in das Menschenrechtssystem der Völkerrechtsordnung Einführung in das Menschenrechtssystem der Völkerrechtsordnung Definition Menschenrechte Thomas Buergenthal: human rights are defined as the rights of individuals and groups that are recognized as such

Mehr

Publikationen von Tarek Naguib (chronologisch)

Publikationen von Tarek Naguib (chronologisch) Publikationen von Tarek Naguib (chronologisch) Abkürzungen: AP = Auftragspublikation, SP = Selbständige Publikation Wissenschaftliche Beiträge Stiefkindadoption in eingetragener Partnerschaft. In: Push-Service

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention und die Schweiz

Die UN-Kinderrechtskonvention und die Schweiz Die UN-Kinderrechtskonvention und die Schweiz Weiterbildung der Gesundheitsförderung Basel-Landschaft und der Arbeitsgruppe Familie und Kind 17. November 2017 Rahel Wartenweiler, Geschäftsführerin Netzwerk

Mehr

Teilhabe und Vielfalt im Kontext der UN-BRK: Politische Rechte im Fokus

Teilhabe und Vielfalt im Kontext der UN-BRK: Politische Rechte im Fokus Teilhabe und Vielfalt im Kontext der UN-BRK: Politische Rechte im Fokus Lehrstuhl Sonderpädagogik: Gesellschaft, Partizipation und Behinderung 5. Nationale Arkadis Fachtagung, Olten 2017 PROF.DR.INGEBORG

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand Überblick über die Individualbeschwerdeverfahren nach den Fakultativprotokollen zur VN-Kinderrechts-, Behindertenrechtsund Frauenrechtskonvention sowie des Fakultativprotokolls zum VN-Sozialpakt Anzahl,

Mehr

Immunität von Staatsoberhäuptern und der Schutz elementarer Menschenrechte - der Fall Pinochet

Immunität von Staatsoberhäuptern und der Schutz elementarer Menschenrechte - der Fall Pinochet Bruno Zehnder Immunität von Staatsoberhäuptern und der Schutz elementarer Menschenrechte - der Fall Pinochet Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 16 1. Tett: Immunität 18

Mehr

Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Umsetzung der Concluding Observations Das Follow-up aus der Sicht des Netzwerks Kinderrechte Schweiz

Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Umsetzung der Concluding Observations Das Follow-up aus der Sicht des Netzwerks Kinderrechte Schweiz Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Umsetzung der Concluding Observations Das Follow-up aus der Sicht des Netzwerks Kinderrechte Schweiz Sensibilisierungstagung zu den Empfehlungen des UN- Kinderrechtsausschusses

Mehr

Einführung in das UN- Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und dessen Mehrwert. ERA Februar 2014

Einführung in das UN- Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und dessen Mehrwert. ERA Februar 2014 Einführung in das UN- Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und dessen Mehrwert Prof. Dr. Jenny E. Goldschmidt (Niederländisches Institut für Menschenrechte, Universität Utrecht)

Mehr

Menschenrechtsverletzungen: Was kann ich dagegen tun?

Menschenrechtsverletzungen: Was kann ich dagegen tun? Klaus Hüfner, Anne Sieberns, Norman Weiß Menschenrechtsverletzungen: Was kann ich dagegen tun? Menschenrechtsverfahren in der Praxis Herausgegeben von: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen

Mehr

ZGB I: Familienrecht. Organisatorisches. Einführung 1: Familie im Wandel

ZGB I: Familienrecht. Organisatorisches. Einführung 1: Familie im Wandel ZGB I: Familienrecht Vorlesung FS 2011 Regula Gerber Jenni, in Vertretung von Alexandra Rumo-Jungo Prénom Nom Organisatorisches Vorlesung und Übungen zu ZGB I: Familienrecht (exkl. Vermögensrecht) Unterlagen

Mehr

Diplomatic Council Global Think Tank Business Network Charity Foundation

Diplomatic Council Global Think Tank Business Network Charity Foundation Diplomatic Council Global Think Tank Business Network Charity Foundation Frieden, Gerechtigkeit, Wohlstand für alle Peace Palace, The Hague, The Netherlands Mission und Vision: Das Diplomatic Council ist...ein

Mehr

Ziele. Der Völkerbund ( ) Organisationen zur Friedenssicherung, UNO. Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 7.

Ziele. Der Völkerbund ( ) Organisationen zur Friedenssicherung, UNO. Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 7. Organisationen zur Friedenssicherung, UNO Vorlesung vom 7. März 2008 Frühlingssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Geschichtliche Entwicklung der Organisationen zur Friedenssicherung verstehen

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 14/8406 14. Wahlperiode 28. 02. 2002 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktionen

Mehr

Von der völkerrechtlichen Verpflichtung Österreichs die Views des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen anzuerkennen

Von der völkerrechtlichen Verpflichtung Österreichs die Views des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen anzuerkennen Von der völkerrechtlichen Verpflichtung Österreichs die Views des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen anzuerkennen Univ.-Prof. Dr. Professor FUNK in der Stellungnahme vom 11.11.2005 zur Rechtssache

Mehr

Prof. Dr. Carla Wesselmann BP-Woche im Juni 2017

Prof. Dr. Carla Wesselmann BP-Woche im Juni 2017 Prof. Dr. Carla Wesselmann BP-Woche im Juni 2017 http://landkarte-kinderrechte.de/ Verständnis von Diskriminierung in allen Konventionen gleich, Merkmalsbezogene Konventionen (z.b. Frauen /CEAW), UN-BRK

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht Christiane Kirchhof Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis I.Einleitung 15 1.

Mehr

Der internationale Kampf gegen die Todesstrafe

Der internationale Kampf gegen die Todesstrafe Der internationale Kampf gegen die Todesstrafe Sergey Medvedev, Ryan Plocher HS 15222: Menschenrechte im globalen Kontext, WS 10/11 Leitung: PD Dr. Berthold Kuhn, Frédéric Krumbein Gliederung Einleitung

Mehr

21. NOV Steuertransparenz und Steuerkonformität. Aktuelle Trends und Herausforderungen. Schweiz. SIX Convention Center, Zürich

21. NOV Steuertransparenz und Steuerkonformität. Aktuelle Trends und Herausforderungen. Schweiz. SIX Convention Center, Zürich 21. NOV. 2014 Steuertransparenz und Steuerkonformität Aktuelle Trends und Herausforderungen für den Finanzplatz Schweiz SIX Convention Center, Die Veranstaltung wird unterstützt durch Swiss Tax Forum,

Mehr

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch Brigitte Hamm i A 2004/6933 Menschenrechte Ein Grundlagenbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 1. Ideengeschichtliche und historische Begründung der Menschenrechte 15 1.1 Ideengeschichtliche

Mehr

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Erfahrungen als UNO-Sonderberichtserstatter über Folter" Manfred Nowak Professor für Internationalen Menschenrechtsschutz,Universität Wien Direktor, Ludwig

Mehr

Die BRK und die rechtlichen und politischen Folgen für f Deutschland

Die BRK und die rechtlichen und politischen Folgen für f Deutschland Die BRK und die rechtlichen und politischen Folgen für f Deutschland Prof. Dr. Theresia Degener,, LL.M. Professorin für f r Recht und Disability Studies Evang.. Fachhochschule Bochum & University of the

Mehr

NomosKommentar. mit Zusatzprotokollen. Kinderrechtskonvention. Nomos. Schmahl. Handkommentar

NomosKommentar. mit Zusatzprotokollen. Kinderrechtskonvention. Nomos. Schmahl. Handkommentar NomosKommentar Schmahl Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen Handkommentar Nomos NomosKommentar Prof. Dr. Stefanie Schmahl, LL.M. Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen Handkommentar Nomos

Mehr

Beschwerden ermöglichen!

Beschwerden ermöglichen! Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention Beschwerden ermöglichen! Beschwerdewege für Kinder & Jugendliche #Kinderrechte Begrüßung & Einführung Beschwerde aus kinderrechtlicher Perspektive Claudia Kittel

Mehr

16. Juni 2009 Tour-de-Suisse-féministe Luzern. Einsatz der Nichtregierungsorganisationen für die Gleichstellung von Frau und Mann

16. Juni 2009 Tour-de-Suisse-féministe Luzern. Einsatz der Nichtregierungsorganisationen für die Gleichstellung von Frau und Mann 16. Juni 2009 Tour-de-Suisse-féministe Luzern Einsatz der Nichtregierungsorganisationen für die Gleichstellung von Frau und Mann Es freut mich, heute als Vertreterin der NGO-Koordination post Beijing Schweiz

Mehr

Was ist soziale Nachhaltigkeit?

Was ist soziale Nachhaltigkeit? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Was ist soziale Nachhaltigkeit? Doktorandin FG Sozioökonomie Tänikoner Agrarökonomie-Tagung, 3. Oktober 2017 www.agroscope.ch

Mehr

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Hans-Joachim Heintze Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Herausforderungen an den globalen und regionalen Menschenrechtsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vertragsorgane der Menschenrechtsverträge der Vereinten Nationen

Vertragsorgane der Menschenrechtsverträge der Vereinten Nationen Vertragsorgane der Menschenrechtsverträge der Vereinten Nationen 05.03.2010 Dr. Anthony Williams Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (ÖAR) Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

Mehr

UN-Kinderrechtskonvention Stärkung der Subjektstellung von Kindern. Claudia Kittel. Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention

UN-Kinderrechtskonvention Stärkung der Subjektstellung von Kindern. Claudia Kittel. Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention UN-Kinderrechtskonvention Stärkung der Subjektstellung von Kindern Claudia Kittel Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention INHALT 1. Vorstellung der Monitoring-Stelle 2. Kinderrechte sind

Mehr

THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE

THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE Theologische Berichte XXXI Herausgegeben im Auftrag der Theologischen Hochschule Chur von Michael Durst und der Theologischen Fakultät der Universität Luzern von Hans J. Münk

Mehr

Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz

Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz Arthur Haefliger Professor Dr. iur. Dr. iur. h. c, a. Bundesrichter Frank Schürmann Dr. iur., Chef der Sektion Menschenrechte und Europarat im Bundesamt für Justiz, Lehrbeauftragter an der Universität

Mehr

Nationalfonds-Projekt Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht

Nationalfonds-Projekt Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht Vorstellung der Datenbank Martin Knüsel, Forschungsmitarbeiter und Assistent für öffentliches Recht an der Universität Luzern Inhalt der Datenbank / Datenmengen

Mehr

UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1

UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1 _Inhaltsverzeichnis _International UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1 Weltgesundheitsorganisation Proposed International Guidelines on Ethical Issues

Mehr

Vorlesung Völkerstrafrecht

Vorlesung Völkerstrafrecht Vorlesung Völkerstrafrecht SoSe 2013 8. Stunde (20.6.2013) RA Dr. Stefan Kirsch - Terminplan SoSe 2013-1 18.04.2013 Einführung / Überblick 2 25.04.2013 Völkerrecht und Strafrecht I: Der Geltungsbereich

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

ZONTA INTERNATIONAL NGOs und Kooperation mit UN. Barbara Devin ZC Fünf Seen Land Januar 2012

ZONTA INTERNATIONAL NGOs und Kooperation mit UN. Barbara Devin ZC Fünf Seen Land Januar 2012 ZONTA INTERNATIONAL NGOs und Kooperation mit UN Barbara Devin ZC Fünf Seen Land hbdevin@t-online.de Januar 2012 NGO Definition Unabhängig Freiwillig Non profit Beistand, Einsatz, Fürsprache Expertise und

Mehr

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Adrian Eugen HoUaender KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. DDr. Dr.h.c. Franz Matscher Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte i.r. Leykam 11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE IM BEREICH GENDER

PUBLIKATIONSLISTE IM BEREICH GENDER Prof. Dr.iur. Regula Kägi-Diener St. Leonhard-Str. 20, Postfach 123, 9001 St. Gallen e-mail: kaegi-diener.rechtsanwaeltin@bluewin.ch PUBLIKATIONSLISTE IM BEREICH GENDER A. PUBLIKATIONEN Instrumente zur

Mehr

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. November 2008 zur Todesstrafe in Nigeria

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. November 2008 zur Todesstrafe in Nigeria Bundesrat Drucksache 987/08 15.12.08 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. November 2008 zur Todesstrafe in Nigeria Zugeleitet mit Schreiben des

Mehr

Schweizerische NGO-Koalition zum Universal Periodic Review (UPR) 1 Prioritäten zu den offenen UPR-Empfehlungen an die Schweiz

Schweizerische NGO-Koalition zum Universal Periodic Review (UPR) 1 Prioritäten zu den offenen UPR-Empfehlungen an die Schweiz - 1 - Schweizerische NGO-Koalition zum Universal Periodic Review (UPR) 1 Prioritäten zu den offenen UPR-Empfehlungen an die Schweiz Bern, Dezember 2012 Die 47 Mitgliederorganisationen der Schweizer NGO-Koalition

Mehr

Synthèse / Summary / Kurzfassung / резюме CONFÉDÉRATION SUISSE / SWISS CONFEDERATION / SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT / ШВЕЙЦАРСКАЯ КОНФЕДЕРАЦИЯ

Synthèse / Summary / Kurzfassung / резюме CONFÉDÉRATION SUISSE / SWISS CONFEDERATION / SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT / ШВЕЙЦАРСКАЯ КОНФЕДЕРАЦИЯ XVI e Congrès de la Conférence des Cours constitutionnelles européennes XVI th Congress of the Conference of European Constitutional Courts XVI. Kongress der Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte

Mehr

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz Menschen? Rechte? Unverzichtbar. Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz www.hausderdemokratie.de/unverzichtbar KR 1 Jeder junge Mensch hat das Recht nicht in Armut

Mehr

UNO-Behindertenrechtskonvention Rolle und Aufgaben der DOK (resp. künftig IH) bei der Förderung und Überwachung der Umsetzung der UNO-BRK

UNO-Behindertenrechtskonvention Rolle und Aufgaben der DOK (resp. künftig IH) bei der Förderung und Überwachung der Umsetzung der UNO-BRK UNO-Behindertenrechtskonvention Rolle und Aufgaben der DOK (resp. künftig IH) bei der Förderung und Überwachung der Umsetzung der UNO-BRK Ausgangslage Am 15. April 2014 ist die Schweiz der UNO-Konvention

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Kinderrechte - Rechte, Pflichten und politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (Klasse 5-7) Das komplette

Mehr

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St. Luzerner Fachtagung zur Behindertenrechtskonvention Behindertenrechtskonvention konkret. Neue Wege und innovative Ansätze zur Umsetzung der BRK. Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei

Mehr

Empowerment Meetings. Good knowledge enables, bad knowledge disables»

Empowerment Meetings. Good knowledge enables, bad knowledge disables» Empowerment Meetings 5 Behindertenbeauftragter über die Inhalte der UN Behindertenrechts-Konvention und ihre Umsetzung in Luxemburg Good knowledge enables, bad knowledge disables» Ziel der Empowerment-Meetings

Mehr

VOIX DES FEMMES 2015 mit Irene M. Santiago «Frauen.Menschen.Rechte»

VOIX DES FEMMES 2015 mit Irene M. Santiago «Frauen.Menschen.Rechte» TERRE DES FEMMES Schweiz TERRE DES FEMMES Schweiz (TDF) ist eine NGO, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen und Mädchen wendet. Sie setzt sich ein für ein selbstbestimmtes Leben aller Frauen

Mehr

Zweiter und dritter periodischer Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss zur. Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung

Zweiter und dritter periodischer Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss zur. Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung Zweiter und dritter periodischer Bericht der Schweiz an den UNO-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung Gemäss Artikel 9 des Internationalen Übereinkommens von 1965 zur Beseitigung

Mehr

Wolfgang Grenz. Heidelberg,

Wolfgang Grenz. Heidelberg, Wolfgang Grenz Heidelberg, 29. 6. 2017 40,8 Mill. Binnenvertriebene 21,3 Mill. Flüchtlinge 3,2 Mill. Asylsuchende 4,4 Mill. Flüchtlinge in Europa Syrien: 4,9 Millionen Afghanistan: 2,7 Millionen Somalia:

Mehr

Der Schutz der wirtschaftlichen Menschenrechte der «Frau im Friedensvòlkerrecht

Der Schutz der wirtschaftlichen Menschenrechte der «Frau im Friedensvòlkerrecht Susanne Kaschub Der Schutz der wirtschaftlichen Menschenrechte der «Frau im Friedensvòlkerrecht Stàrken und Schwàcheh'der Politik bei der Durchsetzung des Vòlkerrechts in die Praxis PETER LANG Europàischer

Mehr

European Year of Citizens 2013 www.europa.eu/citizens-2013

European Year of Citizens 2013 www.europa.eu/citizens-2013 1 Gettorf, den 10.Januar 2013 Sich.-Ing. Jörg Hensel Freier Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz Menschenrechtsverteidiger i.s.d. UN Resolution 53/144 i.s.d. EU ANNEX DOC 10111-06 Bekstrasse

Mehr

Das Asylrecht in Frankreich

Das Asylrecht in Frankreich Dezember 2007 Das Asylrecht in Frankreich WAS HEISST ASYLRECHT? Asyl ist der Schutz, den ein Staat einem Ausländer gewährt, der in seinem Heimatstaat durch die staatlichen Behörden oder durch nicht staatliche

Mehr

MENSCHENRECHTE IN JAPAN. von Yuriko Wahl

MENSCHENRECHTE IN JAPAN. von Yuriko Wahl MENSCHENRECHTE IN JAPAN von Yuriko Wahl HOLOS Verlag Bonn 1994 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 5 1. Einleitung 7 2. Grundlagen 11 2.1. Der Terminus "Rechte" (kenn) 11 2.2. Die Rechts- und Menschenrechtskonzeption

Mehr

Der Salzburger Monitoring-Ausschuss

Der Salzburger Monitoring-Ausschuss Der Salzburger Monitoring-Ausschuss Montag, 13.3.2017 Referat 2/05; Frauen, Diversität, Chancengleichheit TriBühne Lehen Salzburg Der Salzburger Monitoring-Ausschuss Ablauf dieser Veranstaltung Wir wollen

Mehr

Von Menschenrechten reden ist gut. Handeln ist besser. Wege zu mehr Kohärenz in der Schweizer Aussenpolitik

Von Menschenrechten reden ist gut. Handeln ist besser. Wege zu mehr Kohärenz in der Schweizer Aussenpolitik 4. Jahrestagung NGO-Plattform Menschenrechte 2017 Von Menschenrechten reden ist gut. Handeln ist besser. Wege zu mehr Kohärenz in der Schweizer Aussenpolitik Montag, 19. Juni 2017, 9.30 bis 16.30 Uhr Universität

Mehr

Verfassungsinhalte. Verfassungsprinzipien. Organisationsregeln. Kompetenzen (Art. 44) Grundrechte. (Art. 62) Freiheitsrechte (Art. 1, 2, 4 ff.

Verfassungsinhalte. Verfassungsprinzipien. Organisationsregeln. Kompetenzen (Art. 44) Grundrechte. (Art. 62) Freiheitsrechte (Art. 1, 2, 4 ff. Verfassungsinhalte GG Grundrechte Freiheitsrechte (Art. 1, 2, 4 ff.) Staatsstrukturgrundsätze (Art. 20) Verfassungsprinzipien Organisationsregeln (Art. 62) Kompetenzen (Art. 44) Gleichheitsrechte (Art.

Mehr

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre ICH bin frei. Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. ICH bin ANDERS.

Mehr

Humanitäres Völkerrecht

Humanitäres Völkerrecht Hans-Peter Gasser Humanitäres Völkerrecht Eine Einführung mit einer Einleitung von Daniel Thürer Nomos Schulthess 2007 Einleitende Bemerkungen von Daniel Thürer: Kriegerische Gewalt und rule of law 1 Kapitel

Mehr

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012 Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012 (Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!»; Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten

Mehr

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5.

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5. Einführung ins Humanitäre Völkerrecht Vorlesung vom 23. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Unterscheidung ius ad bellum/ius in bello verstehen Genfer Recht/Haager Recht kennen

Mehr

Die Geltung des Diskriminierungsverbots

Die Geltung des Diskriminierungsverbots Die Geltung des Diskriminierungsverbots in der Schweiz Christina Hausammann 34 Erst seit dem Inkrafttreten der Bundesverfassung von 1999 kennt die Schweiz ein ausdrückliches Diskriminierungsverbot. Die

Mehr

Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1

Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1 Rüdiger Nickel &Theo Rous (Hrsg.) Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1 Grundlagen Meyer & Meyer Verlag Das Anti-Doping-Handbuch 2008-2009 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Vorwort Armin Baumert 7 Einleitung

Mehr

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Beck-Texte im dtv 5031 Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Textausgabe von Prof. Dr. Albrecht Randelzhofer 13. Auflage Völkerrechtliche Verträge: VölkerR Randelzhofer schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN WWW.AGGLO-FR.CH/ECONOMIE version 2013 / www.nuance.ch 01 - SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE L AGGLOMÉRATION DE FRIBOURG 01 - UNTERSTÜTZUNG

Mehr

Teilhabe an der vernetzten Welt: Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im institutionellen Kontext

Teilhabe an der vernetzten Welt: Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im institutionellen Kontext Tagung INSOS Schweiz vom 16. Mai 2017 Teilhabe an der vernetzten Welt: Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im institutionellen Kontext Einführung rechtliche Grundlagen 1 Ausgangslage Nutzung

Mehr

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg:

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Wer kann eine Beschwerde an den EGMR richten? Jede natürliche oder juristische Person kann sich mit der

Mehr