Hilberts zweites Problem: Die Widerspruchsfreiheit der arithmetischen Axiome

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilberts zweites Problem: Die Widerspruchsfreiheit der arithmetischen Axiome"

Transkript

1 Hilberts zweites Problem: Die Widerspruchsfreiheit der arithmetischen Axiome Marcel Karcher Hilbertseminar, TUM

2 Teil I: Die Problemstellung und das Hilbertprogramm mit seinen Zielen

3 Problem: Sind die arithmetischen Axiome widerspruchsfrei?

4 Problem: Sind die arithmetischen Axiome widerspruchsfrei? Vor allem aber möchte ich unter den zahlreichen Fragen, welche hinsichtlich der Axiome gestellt werden können, dies als das wichtigste Problem bezeichnen, zu beweisen, daß dieselben untereinander widerspruchslos sind, d. h., daß, man auf Grund derselben mittels einer endlichen Anzahl von logischen Schlüssen niemals zu Resultaten gelangen kann, die miteinander in Widerspruch stehen. David Hilbert am 8. August 1900 in Paris

5 Antwort: Nein (Gödelscher Unvollständigkeitssatz)

6 Antwort: Nein (Gödelscher Unvollständigkeitssatz) Die Widerspruchsfreiheit eines hinreichend mächtigen Systems kann nicht innerhalb dieses Systems bewiesen werden.

7 Antwort: Nein (Gödelscher Unvollständigkeitssatz) Die Widerspruchsfreiheit eines hinreichend mächtigen Systems kann nicht innerhalb dieses Systems bewiesen werden. Beweisidee: Formale Herleitung eines Satzes, der besagt, dass er selber nicht beweisbar ist

8 Antwort: Nein (Gödelscher Unvollständigkeitssatz) Die Widerspruchsfreiheit eines hinreichend mächtigen Systems kann nicht innerhalb dieses Systems bewiesen werden. Beweisidee: Formale Herleitung eines Satzes, der besagt, dass er selber nicht beweisbar ist Analogie zur Russellsche Antinomie (1903): R := {x : x / x} = R R R / R also ein Widerspruch

9 Antwort: Nein (Gödelscher Unvollständigkeitssatz) Die Widerspruchsfreiheit eines hinreichend mächtigen Systems kann nicht innerhalb dieses Systems bewiesen werden. Beweisidee: Formale Herleitung eines Satzes, der besagt, dass er selber nicht beweisbar ist Analogie zur Russellsche Antinomie (1903): R := {x : x / x} = R R R / R also ein Widerspruch = Grundlagenkrise der Mathematik (Anfang des 20. Jahrhunderts)

10 Hilbert rief das Hilbertprogramm aus

11 Hilbert rief das Hilbertprogramm aus Ziel: Beweis der Widersruchsfreiheit der Axiomensysteme mit Hilfe von Metamathematik und Formalen Systemen.

12 Hilbert rief das Hilbertprogramm aus Ziel: Beweis der Widersruchsfreiheit der Axiomensysteme mit Hilfe von Metamathematik und Formalen Systemen. Dieser Beweis sollte nun innerhalb der intuitiv gegebenen, endlichen Mathematik der natürlichen Zahlen geführt werden, an deren Widerspruchsfreiheit nicht zu zweifeln ist; aber eben nicht innerhalb einer formal-axiomatischen Theorie, da der Beweis sonst am Ende zirkulär würde.

13 Hilbert rief das Hilbertprogramm aus Ziel: Beweis der Widersruchsfreiheit der Axiomensysteme mit Hilfe von Metamathematik und Formalen Systemen. Dieser Beweis sollte nun innerhalb der intuitiv gegebenen, endlichen Mathematik der natürlichen Zahlen geführt werden, an deren Widerspruchsfreiheit nicht zu zweifeln ist; aber eben nicht innerhalb einer formal-axiomatischen Theorie, da der Beweis sonst am Ende zirkulär würde. Aus dem Paradies, das Cantor uns geschaffen, soll uns niemand vertreiben können. David Hilbert: Über das Unendliche, Mathematische Annalen 95 (1926), S. 170

14 Teil II: Formalismus

15 Logische Grundzeichen:,,,,,,,,v 1, v 2, v 3...

16 Logische Grundzeichen:,,,,,,,,v 1, v 2, v 3... Funktions- und Relationszeichen, mit einer festen Stelligkeit

17 Logische Grundzeichen:,,,,,,,,v 1, v 2, v 3... Funktions- und Relationszeichen, mit einer festen Stelligkeit Kalkül: präzise Schlussregeln

18 Logische Grundzeichen:,,,,,,,,v 1, v 2, v 3... Funktions- und Relationszeichen, mit einer festen Stelligkeit Kalkül: präzise Schlussregeln Eine Regel wäre der Modus Ponens: A Man sagt dann A, A B B A B B

19 Logische Grundzeichen:,,,,,,,,v 1, v 2, v 3... Funktions- und Relationszeichen, mit einer festen Stelligkeit Kalkül: präzise Schlussregeln Eine Regel wäre der Modus Ponens: A Man sagt dann A, A B B A B B Formaler Beweis: Sequenz von angewendeten Schlussregeln

20 Teil III: Gödelisierung

21 Beschränkung auf wenige Grundzeichen: 0 (Null) S (Nachfolger) (nicht) (oder) (für alle) (, ) (Klammern) v 0, v 1, v 2... (Variablen)

22 Beschränkung auf wenige Grundzeichen: 0 (Null) S (Nachfolger) (nicht) (oder) (für alle) (, ) (Klammern) v 0, v 1, v 2... (Variablen) 0 1, S 3, 5, = 7, 9 ( 11, ) 13 v 0 15 v 1 17, v 2 19 usw.

23 Beschränkung auf wenige Grundzeichen: 0 (Null) S (Nachfolger) (nicht) (oder) (für alle) (, ) (Klammern) v 0, v 1, v 2... (Variablen) 0 1, S 3, 5, = 7, 9 ( 11, ) 13 v 0 15 v 1 17, v 2 19 usw. a 1 a 2 a 3...a k := k p a i k i=1

24 Beschränkung auf wenige Grundzeichen: 0 (Null) S (Nachfolger) (nicht) (oder) (für alle) (, ) (Klammern) v 0, v 1, v 2... (Variablen) 0 1, S 3, 5, = 7, 9 ( 11, ) 13 v 0 15 v 1 17, v 2 19 usw. a 1 a 2 a 3...a k := k p a i k i=1 Fromale Ausdrücke natürlichen Zahlen

25 Analog mit Operationen auf Ausdrücken: Sprachebene Gödelzahlebene U U

26 Analog mit Operationen auf Ausdrücken: Sprachebene Gödelzahlebene U U va v Gen A

27 Analog mit Operationen auf Ausdrücken: Sprachebene Gödelzahlebene U U va v Gen A A Neg A

28 Analog mit Operationen auf Ausdrücken: Sprachebene Gödelzahlebene U U va v Gen A A Neg A Substitution A v t Sb( A v t )

29 Analog mit Operationen auf Ausdrücken: Sprachebene Gödelzahlebene U U va v Gen A A Neg A Substitution A v t Sb( A v t ) C ist Beweis für A C Bew A

30 Primitiv Rekursive Funktionen S (Nachfoger), Ii n (Projektion auf i-te Komponente), Ck n (Konstante Funktion k) Endliche Rekursion, Komposition

31 Primitiv Rekursive Funktionen S (Nachfoger), Ii n (Projektion auf i-te Komponente), Ck n (Konstante Funktion k) Endliche Rekursion, Komposition Operationen sind primitv rekursiv

32 Primitiv Rekursive Funktionen S (Nachfoger), Ii n (Projektion auf i-te Komponente), Ck n (Konstante Funktion k) Endliche Rekursion, Komposition Operationen sind primitv rekursiv = Repräsentierbar im Axiomensystem

33 Teil IV: Der Gödelsche Unvollständigkeitssatz

34 für n N ist n := S(S(S(...S(0)...)) (n-mal) also die Formale Konstante für n

35 für n N ist n := S(S(S(...S(0)...)) (n-mal) also die Formale Konstante für n ω konsistent: A(n) ist beweisbar n N = xa(x) ist nicht beweisbar

36 für n N ist n := S(S(S(...S(0)...)) (n-mal) also die Formale Konstante für n ω konsistent: A(n) ist beweisbar n N = xa(x) ist nicht beweisbar ω konsistent = konsistent

37 U U va v Gen A A Neg A Substitution A v t Sb( A v t ) C ist Beweis für A C Bew A n-ter Nachfolger der 0 n R primitiv rekusiv R repräsentierbar durch Formel

38 Der Beweis: Q(x, y) := xbew[sb(y 19 y )]= x ist kein Beweis für y( y )

39 Der Beweis: Q(x, y) := xbew[sb(y 19 y )]= x ist kein Beweis für y( y ) Bew, Sb, sind primitiv rekursiv = Q kann in unserem System durch eine Formel q representiert werden

40 Der Beweis: Q(x, y) := xbew[sb(y 19 y )]= x ist kein Beweis für y( y ) Bew, Sb, sind primitiv rekursiv = Q kann in unserem System durch eine Formel q representiert werden p := 17 Gen q x: x ist kein Beweis von y( y ) = y( y ) ist nicht beweisbar

41 Der Beweis: Q(x, y) := xbew[sb(y 19 y )]= x ist kein Beweis für y( y ) Bew, Sb, sind primitiv rekursiv = Q kann in unserem System durch eine Formel q representiert werden p := 17 Gen q x: x ist kein Beweis von y( y ) = y( y ) ist nicht beweisbar = p(p)= p(p) ist nicht beweisbar

42 Wir haben also allgemein in unserem System einen Satz hergeleitet der besagt, er wäre nicht beweisbar.

43 Wir haben also allgemein in unserem System einen Satz hergeleitet der besagt, er wäre nicht beweisbar. In einem widerspruchsfreien System kann p(p) weder beweisbar noch widerlegbar sein:

44 Wir haben also allgemein in unserem System einen Satz hergeleitet der besagt, er wäre nicht beweisbar. In einem widerspruchsfreien System kann p(p) weder beweisbar noch widerlegbar sein: Denn angenommen p(p) ist beweisbar dann hat man bewiesen, dass p(p) nicht beweisbar ist Widerspruch

45 Wir haben also allgemein in unserem System einen Satz hergeleitet der besagt, er wäre nicht beweisbar. In einem widerspruchsfreien System kann p(p) weder beweisbar noch widerlegbar sein: Denn angenommen p(p) ist beweisbar dann hat man bewiesen, dass p(p) nicht beweisbar ist Widerspruch Und angenommen p(p) ist widerlegbar, dann hat man bewiesen, dass p(p) beweisbar ist Widerspruch

46 Wir haben also allgemein in unserem System einen Satz hergeleitet der besagt, er wäre nicht beweisbar. In einem widerspruchsfreien System kann p(p) weder beweisbar noch widerlegbar sein: Denn angenommen p(p) ist beweisbar dann hat man bewiesen, dass p(p) nicht beweisbar ist Widerspruch Und angenommen p(p) ist widerlegbar, dann hat man bewiesen, dass p(p) beweisbar ist Widerspruch Wenn ein Satz weder beweisbar noch widerlegbar ist, dann heißt das System unvollständig!

47 Wir haben also allgemein in unserem System einen Satz hergeleitet der besagt, er wäre nicht beweisbar. In einem widerspruchsfreien System kann p(p) weder beweisbar noch widerlegbar sein: Denn angenommen p(p) ist beweisbar dann hat man bewiesen, dass p(p) nicht beweisbar ist Widerspruch Und angenommen p(p) ist widerlegbar, dann hat man bewiesen, dass p(p) beweisbar ist Widerspruch Wenn ein Satz weder beweisbar noch widerlegbar ist, dann heißt das System unvollständig! Ein hinreichend mächtiges Sytem kann also entweder nur vollständig oder nur widerspruchsfrei sein (1. Gödelscher Unvollständigkeitssatz).

48 Wenn man sich nochmal überlegt was man gerade gezeigt hat dann kommt man auch auf folgende Interpretation: Angenommen man kann die Widerspruchsfreiheit des Systems innerhalb des Systems beweisen;

49 Wenn man sich nochmal überlegt was man gerade gezeigt hat dann kommt man auch auf folgende Interpretation: Angenommen man kann die Widerspruchsfreiheit des Systems innerhalb des Systems beweisen; dann aber auch dass p(p) gilt, da wir ja damit zeigen können, dass p(p) nicht beweisbar ist.

50 Wenn man sich nochmal überlegt was man gerade gezeigt hat dann kommt man auch auf folgende Interpretation: Angenommen man kann die Widerspruchsfreiheit des Systems innerhalb des Systems beweisen; dann aber auch dass p(p) gilt, da wir ja damit zeigen können, dass p(p) nicht beweisbar ist. Das führt aber wieder zu einem Widerspruch, da der Satz p(p) ja besagt er wäre nicht beweisbar.

51 Wenn man sich nochmal überlegt was man gerade gezeigt hat dann kommt man auch auf folgende Interpretation: Angenommen man kann die Widerspruchsfreiheit des Systems innerhalb des Systems beweisen; dann aber auch dass p(p) gilt, da wir ja damit zeigen können, dass p(p) nicht beweisbar ist. Das führt aber wieder zu einem Widerspruch, da der Satz p(p) ja besagt er wäre nicht beweisbar. Also haben wir im Prinzip auch gezeigt, dass man die Widerspruchsfreiheit innerhalb des Systems nicht beweisen kann. (2. Gödelscher Unvollständigkeitssatz)

52 Fragen?

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Sommersemester 2011. 3. Platz. Tim Melkert

Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Sommersemester 2011. 3. Platz. Tim Melkert Essaypreis des Zentrums für Wissenschaftstheorie, Münster im Sommersemester 2011 3. Platz Tim Melkert Weder wahr noch falsch? Formalismus und Intuitionismus in Mathematik und Philosophie verfasst im Rahmen

Mehr

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Vorlesung Logik in der Informatik, HU Berlin 2. Übungsstunde Aussagenlogische Modellierung Die Mensa versucht ständig, ihr Angebot an die Wünsche

Mehr

2. Vorlesung. Slide 40

2. Vorlesung. Slide 40 2. Vorlesung Slide 40 Knobelaufgabe Was tut dieses Programm? Informell Formal Wie stellt man dies sicher? knobel(a,b) { Wenn a = 0 dann return b sonst { solange b 0 wenn a > b dann { a := a - b sonst b

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Was wir mit Beweisen NICHT meinen

Was wir mit Beweisen NICHT meinen Was wir mit Beweisen NICHT meinen Zürich, 9. Sept. 2015 Armin P. Barth KS Baden, MINT-Lernzentrum ETHZ . Was wir mit Beweisen nicht meinen It is true that you may fool all the people some of the time;

Mehr

TU8 Beweismethoden. Daniela Andrade

TU8 Beweismethoden. Daniela Andrade TU8 Beweismethoden Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 12.12.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;) 2

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von

Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von Grundbegriffe der Mengenlehre 2 Mengenlehre gibt es seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Sie wurde von Georg Cantor begründet. Der Begriffsapparat der Mengenlehre hat sich als so nützlich für

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Logische Folgerung. Definition 2.11

Logische Folgerung. Definition 2.11 Logische Folgerung Definition 2.11 Sei 2A eine aussagenlogische Formel und F eine endliche Menge aussagenlogischer Formeln aus A. heißt logische Folgerung von F genau dann, wenn I ( ) =1für jedes Modell

Mehr

Die Harmonische Reihe

Die Harmonische Reihe Die Harmonische Reihe Wie stellt sich Determinismus in der Mathematik dar? Wie stellt man Daten dar? Wie findet man das Resultat von unendlich vielen Schritten? Mehrere Wege können zu demselben Ziel führen

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik. Motivation - Beispiel. Motivation - Beispiel Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Die ist eine Erweiterung der Aussagenlogik. Sie hat eine größere Ausdrucksstärke und erlaub eine feinere Differenzierung. Ferner sind Beziehungen/Relationen

Mehr

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER FORMALE SPRACHEN Wie jede natürliche Sprache, hat auch auch jede formale Sprache Syntax/Grammatik Semantik GRAMMATIK / SYNTAX Die Grammatik / Syntax einer formalen

Mehr

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 )

Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Einführung in die Mathematik (Vorkurs 1 ) Wintersemester 2008/09 Dr. J. Jordan Institut für Mathematik Universität Würzburg Germany 1 Modulbezeichnung 10-M-VKM 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen und Beweise

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Handout zu Beweistechniken

Handout zu Beweistechniken Handout zu Beweistechniken erstellt vom Lernzentrum Informatik auf Basis von [Kre13],[Bün] Inhaltsverzeichnis 1 Was ist ein Beweis? 2 2 Was ist Vorraussetzung, was ist Behauptung? 2 3 Beweisarten 3 3.1

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Wie viel Mathematik kann ein Computer?

Wie viel Mathematik kann ein Computer? Wie viel Mathematik kann ein Computer? Die Grenzen der Berechenbarkeit Dr. Daniel Borchmann 2015-02-05 Wie viel Mathematik kann ein Computer? 2015-02-05 1 / 1 Mathematik und Computer Computer sind schon

Mehr

Diskrete Verteilungen

Diskrete Verteilungen KAPITEL 6 Disrete Verteilungen Nun werden wir verschiedene Beispiele von disreten Zufallsvariablen betrachten. 1. Gleichverteilung Definition 6.1. Eine Zufallsvariable X : Ω R heißt gleichverteilt (oder

Mehr

Zahlen in Haskell Kapitel 3

Zahlen in Haskell Kapitel 3 Einführung in die Funktionale Programmiersprache Haskell Zahlen in Haskell Kapitel 3 FH Wedel IT-Seminar: WS 2003/04 Dozent: Prof. Dr. Schmidt Autor: Timo Wlecke (wi3309) Vortrag am: 04.11.2003 - Kapitel

Mehr

Mächtigkeit von WHILE-Programmen

Mächtigkeit von WHILE-Programmen Mächtigkeit von WHILE-Programmen Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 26. November 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes)

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes) Prädikatenlogik Man kann den natürlichsprachlichen Satz Die Sonne scheint. in der Prädikatenlogik beispielsweise als logisches Atom scheint(sonne) darstellen. In der Sprache der Prädikatenlogik werden

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

Unendlich ist nicht gleich unendlich

Unendlich ist nicht gleich unendlich Unendlich ist nicht gleich unendlich Prof. Dr. Wolfram Koepf Fachbereich Mathematik Universität Kassel koepf@mathematik.uni-kassel.de http://www.mathematik.uni-kassel.de/ koepf Schülerseminar Zahlen 14.

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 5: Typ 1 und Typ 0 Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Kapitel 5 Typ 1

Mehr

Ist die Mathematik widerspruchsfrei?

Ist die Mathematik widerspruchsfrei? Ist die Mathematik widerspruchsfrei? Heike Mildenberger Universität Freiburg, Mathematisches Institut, Abteilung für Logik http://home.mathematik.uni-freiburg.de/mildenberger/talks Kolloquium zur Didaktik

Mehr

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper 4 Einige Grundstrukturen Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Teil 7. Grundlagen Logik

Teil 7. Grundlagen Logik Teil 7 Grundlagen Logik Was ist Logik? etymologische Herkunft: griechisch bedeutet Wort, Rede, Lehre (s.a. Faust I ) Logik als Argumentation: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn Eine mathematische Reise ins Unendliche Peter Koepke Universität Bonn Treffen sich die Schienen im Unendlichen? Gibt es unendlich ferne Punkte? Gibt es unendliche Zahlen? 1 Antwort: Nein! , so prostestire

Mehr

Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Logiken. bereinigt Pränex Skolem ( -Eliminierung) Klausel (Menge von Klauseln, Notation ohne Quantoren)

Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Logiken. bereinigt Pränex Skolem ( -Eliminierung) Klausel (Menge von Klauseln, Notation ohne Quantoren) Was bisher geschah Wissensrepräsentation und -verarbeitung in Logiken klassische Aussagenlogik klassische Prädikatenlogik: Wiederholung Syntax, Semantik Normalformen: bereinigt Pränex Skolem ( -Eliminierung)

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

Naive Mengenlehre. ABER: Was ist eine Menge?

Naive Mengenlehre. ABER: Was ist eine Menge? Naive Mengenlehre Im Wörterbuch kann man unter dem Begriff Menge etwa die folgenden Bestimmungen finden : Ansammlung, Konglomerat, Haufen, Klasse, Quantität, Bündel,... usf. Die Mengenlehre ist der (gegenwärtig)

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Biograe Grundlagen Arten Anwendung Problem. L-Systeme. Fabian Trattnig, Georg Messner, Benedikt Huber. 25. Jänner 2008

Biograe Grundlagen Arten Anwendung Problem. L-Systeme. Fabian Trattnig, Georg Messner, Benedikt Huber. 25. Jänner 2008 Biograe Grundlagen Arten Anwendung Problem Fabian Trattnig, Georg Messner, Benedikt Huber 25. Jänner 2008 Biograe Grundlagen Arten Anwendung Problem Einteilung 1 Biograe 2 Grundlagen 3 Arten 4 Anwendung

Mehr

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 14.12.2004 In der letzten Vorlesung haben wir gesehen, wie man die einzelnen Zahlenbereiche aufbaut. Uns fehlen nur noch die reellen Zahlen (siehe

Mehr

Grammatiken. Einführung

Grammatiken. Einführung Einführung Beispiel: Die arithmetischen Ausdrücke über der Variablen a und den Operationen + und können wie folgt definiert werden: a, a + a und a a sind arithmetische Ausdrücke Wenn A und B arithmetische

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke 1 Zuerst zum Gebrauch des Wortes unendlich Es wird in der Mathematik in zwei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt Erstens im Zusammenhang mit Funktionen

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Prolog basiert auf Prädikatenlogik Software-Technologie Software-Systeme sind sehr komplex. Im Idealfall erfolgt die Programmierung problemorientiert, während die notwendige Übertragung in ausführbare Programme automatisch erfolgt. Prolog-Philosophie:

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

=!'04 #>4 )-:!- / )) $!# & $ % # %)6 ) + # 6 0 %% )90 % 1% $ 9116 69)" %" :"6. 1-0 &6 -% ' 0' )%1 0(,"'% #6 0 )90 1-11 ) 9 #,0. 1 #% 0 9 & %) ) '' #' ) 0 # %6 ;+'' 0 6%((&0 6?9 ;+'' 0 9)&6? #' 1 0 +& $

Mehr

5 Logische Programmierung

5 Logische Programmierung 5 Logische Programmierung Logik wird als Programmiersprache benutzt Der logische Ansatz zu Programmierung ist (sowie der funktionale) deklarativ; Programme können mit Hilfe zweier abstrakten, maschinen-unabhängigen

Mehr

3. Sätze und Formeln

3. Sätze und Formeln Klaus Mainzer, Die Berechnung der Welt. Von der Weltformel zu Big Data, München 2014 29.07.14 (Verlag C.H. Beck, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, geb. 24,95, S.352) (empfohlene Zitierweise: Detlef

Mehr

FORMALE SYSTEME. Sprachen beschreiben. Wiederholung. Wie kann man Sprachen beschreiben? 2. Vorlesung: Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie

FORMALE SYSTEME. Sprachen beschreiben. Wiederholung. Wie kann man Sprachen beschreiben? 2. Vorlesung: Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Wiederholung FORMALE SYSTEME 2. Vorlesung: Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Markus Krötzsch Formale Sprachen sind in Praxis und Theorie sehr wichtig Ein Alphabet ist eine nichtleere, endliche Menge

Mehr

Sudoku. Warum 6? Warum 6?

Sudoku. Warum 6? Warum 6? . / Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem x Kästchen alle Zahlen von bis stehen.. / Warum?. / Warum?. / Geschichte der Logik Syllogismen (I) Beginn

Mehr

2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten

2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 2. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten 2.1 Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Es ist üblich, an den Anfang einer mathematischen Theorie

Mehr

Komplexität von Algorithmen

Komplexität von Algorithmen Komplexität von Algorithmen Prof. Dr. Christian Böhm WS 07/08 in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang http://www.dbs.informatik.uni-muenchen.de/lehre/nfinfosw Ressourcenbedarf - Größenordnungen Prozesse verbrauchen

Mehr

Ignoramus et ignorabimus. Hilberts 23 Probleme

Ignoramus et ignorabimus. Hilberts 23 Probleme 6. -12. August 1900: Parallel zur Pariser Weltausstellung fand der zweite internationale Mathematikerkongress statt. Es nahmen 226 Gelehrte aus aller Welt teil. Der damals 39-jährige Hilbert galt als einer

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Program = Logic + Control

Program = Logic + Control Program = Logic + Control Prozedurale/imperative Sprachen: Abläufe formulieren Computer führt aus von-neumann-maschine Idee von deklarativen/logischen/funktionalen Programmiersprachen: Zusammenhänge formulieren

Mehr

SWP Logische Programme

SWP Logische Programme SWP Logische Programme Alexander Felfernig, Stephan Gspandl Institut für Softwaretechnologie {alexander.felfernig,sgspandl}@ist.tugraz.at Institute for Software Technology Inhalt Motivation Logische Programme

Mehr

Induktive Definitionen

Induktive Definitionen Induktive Definitionen Induktive Definition: Konstruktive Methode zur Definition einer Menge M von Objekten aus Basisobjekten mittels (Erzeugungs-) Regeln Slide 1 Rekursion über den Aufbau: Konstruktive

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK SS 2016 GÜNTHER EDER FORMALE SPRACHEN Bevor wir anfangen, uns mit formaler Logik zu beschäftigen, müssen wir uns mit formalen Sprachen beschäftigen Wie jede natürliche Sprache,

Mehr

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen Partitionen II Vortrag zum Seminar zur Höheren Funktionentheorie, 09.07.2008 Oliver Delpy In diesem Vortrag geht es um Partitionen, also um Aufteilung von natürlichen Zahlen in Summen. Er setzt den Vortrag

Mehr

Beispiele zur Taylorentwicklung

Beispiele zur Taylorentwicklung Beispiele zur Taylorentwiclung Nun ein paar Augaben, die mit der Taylorentwiclung zu tun haben. In diesem Zusammenhang sollte man au jeden Fall die Formel ür die Taylorentwiclung und das Restglied nach

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Was bisher geschah. Darstellung von Sprachen Ausführen von Berechnungen

Was bisher geschah. Darstellung von Sprachen Ausführen von Berechnungen Was bisher geschah Alphabet, Wort, Sprache Operationen auf Wörtern: Spiegelung R, Verkettung Palindrome Relationen zwischen Wörtern: Präfix, Infix, Postfix Wortersetzungssystem S: Regeln (l r), Ersetzungsschritt

Mehr

Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz FB 4 Informatik. Seminar Entscheidungsverfahren für logische Theorien. Endliche Modelle.

Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz FB 4 Informatik. Seminar Entscheidungsverfahren für logische Theorien. Endliche Modelle. Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz FB 4 Informatik Seminar Entscheidungsverfahren für logische Theorien Tobias Hebel Koblenz, am 18.02.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Grundlagen...

Mehr

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen

5. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 5. Mathematik Olympiade Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 5. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Die WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen Teil II Polynome nur zu addieren, multiplizieren oder dividieren ist auf die Dauer langweilig. Polynome können mehr. Zum Beispiel ist es manchmal gar

Mehr

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T:

Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: Binäre Bäume Binärbäume als weiteres Beispiel für abstrakte Datentypen in PVS mit in Knoten gespeicherten Werten vom Typ T: BinTree [T: TYPE]: DATATYPE empty: empty? node (key: T, left:bibtree, right:bibtree):

Mehr

Kapitel 5: Applikative Programmierung

Kapitel 5: Applikative Programmierung Kapitel 5: Applikative Programmierung In der applikativen Programmierung wird ein Programm als eine mathematische Funktion von Eingabe-in Ausgabewerte betrachtet. Das Ausführen eines Programms besteht

Mehr

Partitionen natürlicher Zahlen

Partitionen natürlicher Zahlen Partitionen natürlicher Zahlen wgnedin@math.uni-koeln.de 9. Oktober 03 In dieser Notiz wird der Beweis des Satzes über die Anzahl der Partitionen einer natürlichen Zahl vorgestellt. Die Darstellung folgt

Mehr

Mathematik für Informatiker 1 Tutorium

Mathematik für Informatiker 1 Tutorium Mathematik für Informatiker 1 Tutorium Malte Isberner 9.1.2014 M. Isberner MafI1-Tutorium 9.1.2014 1 / 12 Thema heute Thema heute: Verbände M. Isberner MafI1-Tutorium 9.1.2014 2 / 12 Verbände Was ist ein

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Gödels platonistische Philosophie der Mathematik

Gödels platonistische Philosophie der Mathematik Gödels platonistische Philosophie der Mathematik Eckehart Köhler Mitschrift von Maximilian Wieländer VO, SS 2011 Diese Mitschrift stellt weder den Anspruch vollständig noch den Anspruch (absolut) korrekt

Mehr

ALP I Rekursive Funktionen

ALP I Rekursive Funktionen ALP I Rekursive Funktionen SS 2011 Äquivalenz vieler Berechnungsmodelle Effektiv Berechenbare Funktionen Mathematische Modelle Maschinelle Modelle Text λ-kalkül Kombinatorische Logik Allgemein rekursive

Mehr

Rekursive und primitiv-rekursive Funktionen

Rekursive und primitiv-rekursive Funktionen Rekursive und primitiv-rekursive Funktionen Patrik Lengacher 02. Mai 2012 Dieses Handout richtet sich nach Kapitel 6.1 in [R]. Grundsätzlich wird dieselbe Notation wie in den vorhergehenden Vorträgen verwendet.

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Semantic Web Technologies I!

Semantic Web Technologies I! www.semantic-web-grundlagen.de Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS11/12! Dr. Elena Simperl! DP Dr. Sebastian Rudolph! M.Sc. Anees ul Mehdi! www.semantic-web-grundlagen.de Logik Grundlagen!

Mehr

g = a + kv, k R, denn g ist eine Menge und a + kv ist für jedes k aus K ein einzelner Punkt. Für unsere Geraden in Parameterdarstellung gilt folgende

g = a + kv, k R, denn g ist eine Menge und a + kv ist für jedes k aus K ein einzelner Punkt. Für unsere Geraden in Parameterdarstellung gilt folgende Kapitel I Einführung und Orientierung In diesem kurzen Anfangskapitel geht es zunächst in 1 darum, schon ein wenig anzudeuten, wie wir in diesem Modul, in dem es hauptsächlich um analytische Geometrie

Mehr

Pumping-Lemma. Beispiel. Betrachte die kontextsensitive Grammatik G mit den Produktionen. S asbc abc CB HB HB HC HC BC ab ab bb bb bc bc cc cc.

Pumping-Lemma. Beispiel. Betrachte die kontextsensitive Grammatik G mit den Produktionen. S asbc abc CB HB HB HC HC BC ab ab bb bb bc bc cc cc. Pumping-Lemma Beispiel Betrachte die kontextsensitive Grammatik G mit den Produktionen S asbc abc CB HB HB HC HC BC ab ab bb bb bc bc cc cc. Sie erzeugt z.b. das Wort aabbcc: S asbc aabcbc aabhbc aabhcc

Mehr

BEGRÜNDEN BEWEISEN. Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz

BEGRÜNDEN BEWEISEN. Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz ARGUMENTIEREN BEGRÜNDEN BEWEISEN Referat bei der BIST-Tagung Salzburg, 19.1.2012 Franz Schoberleitner Institut für Didaktik der Mathematik, JKU Linz franz.schoberleitner@jku.at Beweisen / Begründen im

Mehr

Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7

Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7 Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7 Vincent Blaskowitz Übungsblatt 7 vom 03.06.20 Aufgabe Aufgabenstellung Berechnen Sie die folgenden Logarithmen ohne Taschenrechner: i log 0,008 ii log 2 Lösung

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

Was ist Mathematik? Kinderuni Wien 2008 7. Juli 2008. Gabriela Schranz-Kirlinger. Technische Universität Wien

Was ist Mathematik? Kinderuni Wien 2008 7. Juli 2008. Gabriela Schranz-Kirlinger. Technische Universität Wien Was ist Mathematik? Gabriela Schranz-Kirlinger Kinderuni Wien 2008 7. Juli 2008 Technische Universität Wien Kinderuni: Was ist Mathematik? 7/7/2008 p.1/29 MATHEMATIK ist Zählen und Rechnen ist eine Sprache

Mehr

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 6 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Satz 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 1 Was ist ein Beweis? 1.1 Ein Beispiel Nimm einen Stift und ein Blatt Papier und zeichne fünf

Mehr

Logische Strukturen 7. Vorlesung

Logische Strukturen 7. Vorlesung Logische Strukturen 7. Vorlesung Martin Dietzfelbinger 18. Mai 2010 Kapitel 2 Prädikatenlogik Was ist das? Logik und Strukturen Natürliches Schließen Normalformen Herbrand-Theorie Prädikatenlogische Resolution

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. gehalten von Claus Diem

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. gehalten von Claus Diem Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler gehalten von Claus Diem Übungen Die Seminare / Übungsgruppen / Tutorien finden wöchentlich statt. Alle zwei Wochen am Montag wird ein Übungsblatt ausgegeben. Dies

Mehr