Qualitätskontrolle. Kontrolle der Verpackungsqualität Nettogewichtskontrolle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätskontrolle. Kontrolle der Verpackungsqualität Nettogewichtskontrolle"

Transkript

1 Kontrolle der Verpackungsqualität Nettogewichtskontrolle Weltweit werden täglich Milliarden von Produkten abgepackt. Eine «Verpackung» kann eine Flasche, eine Tube, Schachtel oder Dose sein. Alle Fertigpackungen müssen zudem das Nettogewicht oder Volumen oder die Stückzahl ausweisen. Heute besteht der Wert eines Produktes nicht nur in seinem Nutzen sondern auch in seiner Sicherheit und Image. Selbst bei einfachen Produkten wird dadurch die Wahrnehmung hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beeinflusst und die Kundenakzeptanz verbessert. Eine genaue Produktinspektion einschliesslich der gesetzlich vorgeschriebenen Füllmengenkontrolle ist für den Erfolg eines Produkts unerlässlich. Hier kann die Statistische Qualitätskontrolle (SQC) unterstützen und liefert (neben anderen Qualitätsmerkmalen) die folgenden Qualitätsstammdaten: Mittelwert der Produktion(speriode) Anzahl der Überschreitungen der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzgrenzen T1- und T2- Mittlere Standardabweichung der Produktion(speriode) Weitere qualitäts- oder sicherheitsrelevante Merkmale (CCPs)* Gemäss geltender Normen und Prüfplänen ermöglichen diese Informationen die Kontrolle der Produktqualität und -Sicherheit in Echtzeit. Ein geeignetes SQC-System muss schnell, einfach in der Bedienung und zuverlässig sein aber erfordert eine Vorabinvestition. Ein geeignetes System amortisiert sich jedoch schon in 12 Monaten. Gründe dafür sind: Reduzierung von Überfüllungen spart Kosten Vermeidung von Produktreklamationen bessere Produktakzeptanz durch den Endverbraucher Optimierung der Produktion und Verpackung Rationalisierung der QS-Verfahren/Optimierung des Personaleinsatzes Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten Minimierung kundenseitiger Reklamationen Kalkulierbare Qualität Inhalt 1 Kostenkontrolle durch Minimierung der Überfüllung 2 Verfügbare Methoden 3 Systemtechnische Betrachtungen 4 Zusammenfassung 5 Weitere Informationen Dieses Dokument geht auf die Aspekte ein, die es bei der Einführung robuster Qualitätsdatenmanagementlösungen und -systeme, wie FreeWeigh.Net von METTLER TOLEDO, zu berücksichtigen gilt sowie auf deren Vorteile, um die Produktqualität und Sicherheit insgesamt zu verbessern.

2 1 Kostenkontrolle durch Minimierung der Überfüllung Abfüllprozesse unterliegen einer Vielzahl von Einflüssen, die zu Fluktuationen im Verpackungsgewicht führen. Jedoch dürfen diese Gewichtsschwankungen nicht dazu führen, dass das Nettogewicht auch nur einer einzigen Packung deutlich das angegebene Nettogewicht unterschreitet. Staatliche Vorschriften legen im Allgemeinen die zulässige Unterfüllung fest. Einige Hersteller überfüllen systematisch, um Reklamationen der Verbraucher und rechtliche Beanstandungen auszuschliessen. Eine solche grundsätzliche Überfüllung kann jedoch kostspielig sein und den Umsatz beträchtlich schmälern. Selbst bei kleineren Unternehmen mit bescheidener Produktionsleistung sind die Kosten, die durch Produktvergeudung entstehen, enorm. Genaue Überwachung und Qualitätsdatenmanagement führen zu besseren Ergebnissen. Durch die genaue Einhaltung der vorgegebenen Prozesstoleranzen wird die kostspielige Produktvergeudung minimiert. 2 Verfügbare Methoden Stichproben- und 100%-Kontrolle In vielen Ländern müssen zur Prüfung der Einhaltung der Füllmengenverordnung und zur Verifizierung des Taragewichts statische Waagen eingesetzt werden. Produktspezifische Parameter und Prozesse sowie finanzielle und wirtschaftliche Faktoren bestimmen normalerweise, welche Methode an einer Produktionslinie von Vorteil ist. Die genaue Kenntnis der Streuung der Abfüllanlage und der Verpackungsparameter ist wichtig, um das richtige Probenahmeverfahren auszuwählen die Stichprobennahme auf statischen Waagen oder die 100%-Kontrolle aller Verpackungen auf dynamischen Kontrollwaagen. Stichprobenkontrolle mit statischen Waagen 100%-Kontrolle mit dynamischen Kontrollwaagen Stichprobennahme Alle Verpackungen werden kontrolliert (100%) Schneller Produktwechsel (Grösse, Gewicht) Toleranzverletzer werden automatisch aussortiert Geringer Platzbedarf Einsatz in Abfüllprozessen, in denen das Produkt Niedrige Systemkosten schwierig zugänglich ist Taragewichte, Komponentenwägung, Füllkopfkontrolle Weniger Kontrollpersonal erforderlich Optimale Einregelung auf die Nennfüllmenge Bedienerfehler sind weniger wahrscheinlich Ermöglicht die Erfassung und Analyse weiterer Geringfügig höhere Abweichungen qualitäts- und sicherheitsrelevanter Merkmale Höhere Genauigkeit und Wiederholbarkeit Prozessrel. und wirtschaftliche Faktoren, die es bei der Auswahl einer statischen oder dynam. Kontrollwaage zur berücksichtigen gilt: Gewichtsschwankungspotenzial, Wiederholbarkeit/Streuung der Abfüllanlage Produkteigenschaften (Gewicht, Grösse, Form, der Verpackung) Durchsatz der Produktionslinie Kompromiss zwischen Probennahmegeschwindigkeit und Messgenauigkeit Investitionsbudget laufende Betriebskosten manuelle Arbeitsleistung und Personalkosten SQC liefert gute Ergebnisse SQC oder 100%-Kontrolle, je nach Geschwindigkeit und Produkt 100%-Kontrolle ermöglicht die Aussortierung von Toleranzverletzern 2 METTLER TOLEDO White Paper Qualitätskontrolle

3 So hilft SQC Um die Produktabfüllung wirklich zu quantifizieren und zu kontrollieren, ist es wichtig, die Statistische Qualitätskontrolle (SQC) zu verstehen. SQC erfasst Stichprobendaten und erstellt umfassende Informationen zur Qualitätskontrolle. Mittleres Füllgewicht Wirtschaftliche Abfüllung Mit diesen Informationen wird sichergestellt, dass eine Charge den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Die Frage der optimalen oder kleinst möglichen Füllmenge kann unabhängig vom eingesetzten Kontrollsystem beantwortet werden. Das Ziel eines Abfüllprozesses ist es, eine optimale mittlere Füllmenge unter Einhaltung der Füllmengenverordnung zu erzielen. Mittlere Füllmenge Deklarierte Füllmenge = Toleranzgrenze T1- Toleranzgrenze T2- No packages allowed in this area SQC prüft die Akzeptanz der Charge stichprobenweise Verbraucherschutz / gesetzliche Vorschriften 3 Systemtechnische Betrachtungen Idealerweise sollte eine Lösung alle Anforderungen berücksichtigen, die bezüglich Qualitätsdatenerfassungspunkten im Betrieb und den Prüflabors bestehen. Sie sollte hochkonfigurierbar und erweiterbar sein, um ein erhöhtes Mass an Kontrolle zu gewährleisten, ohne die Notwendigkeit der Softwareentwicklung während der Implementierung oder im täglichen Einsatz. Zu den Überlegungen hinsichtlich des Systemdesigns gehören: Benutzbarkeit des Systems Intuitive Benutzeroberflächen bieten höhere Flexibilität im Setup, Bedienerfreundlichkeit und eine präzisere Kontrolle während der Abfüllung und Verpackung. Datenkonnektivität Dem Industriestandard entsprechende Datenkommunikationsschnittstellen wie Ethernet mit TCP/IP-Protokoll, halten die Kosten für die Infrastruktur niedrig, wenn ein umfassendes Qualitätskontrollsystem mit Waagen, Kontrollwaagen, Metalldetektoren, Terminals und Sensoren ergänzt und vernetzt wird. Einfacher Datenzugriff Ein einfacher Zugriff auf die Produktionsparameter ist von entscheidender Bedeutung. In den meisten Fällen ist die Füllmenge ein Schlüsselparameter. Immer wichtiger werden jedoch auch andere Parameter wie die Fremdkörpererkennung, Analysedaten der Inhaltsstoffe (z.b. ph-wert, Feuchte...), Ergebnisse der Sichtprüfung oder anderer kritischer Kontrollpunkte. 3 METTLER TOLEDO White Paper Qualitätskontrolle

4 Produktspezifikationen Überwachung und Berichtswesen Definition im Produktkatalog Proben-/ Datenerfassung Produktauswahl am Prüfplatz Mit einer durchdachten Lösung lässt sich der Prozess der Gewinnung von Qualitätsdaten in fünf einfache Schritte unterteilen. Schritt 1: Produktspezifikation Deklarierte Nettofüllmenge, geltende Toleranzen, Taraverwaltung und andere Qualitätsmerkmale werden definiert. Schritt 2: Katalogdefinition Produktdaten und Prüflingsinformationen werden ergänzt, der Arbeitsablauf festgelegt Schritt 3: Produktauswahl Die Produktauswahl erfolgt an der Prüfwaage oder am Terminal in direktem Dialog mit dem System Schritt 4: Probennahme / Datenerfassung Proben werden systemgeführt nach Prüfplan entnommen Schritt 5: Überwachung und Berichtswesen Ergebnisse werden automatisch vom System analysiert, Abweichungen führen zu sofortigen Alarmmeldungen an Bediener und Kontrollpersonal. Je nach Dokumentationsanforderung können neben den elektronischen Aufzeichnungen Berichte ausgedruckt werden. 4 METTLER TOLEDO White Paper Qualitätskontrolle Verbesserte Konformität Wenn der Prozess beginnt, vom Zielwert abzuweichen, sollte die gewählte Lösung sicherstellen, dass entsprechenden Korrekturmassnahmen ergriffen werden können, um die Konformität zu verbessern und den Produktionsprozess zu optimieren. Zur Überwachung der Konformität ist die Rückverfolgbarkeit aller qualitäts- und sicherheitsrelevanten Daten während der gesamten Haltbarkeitsdauer der Inhaltsstoffe sowie der Endprodukte von entscheidender Bedeutung. Steigende regulatorische Anforderungen schreiben in Lebensmittelanwendungen wie der Herstellung von Säuglingsnahrung oder Nutraceuticals immer häufiger die Übernahme von Pharmapraktiken wie «Audit-Trail» oder elektronische Archivierung vor. Laut US-FDA-Vorschrift 21 CFR Part 11 gelten elektronische Auditdokumente als Originale, während Papierausdrucke nicht bindende Kopien sind. Unternehmen, die 21 CFR Part 11 erfüllen wollen, müssen deshalb Systeme einführen, die dies unterstützen. Insgesamt minimiert ein durchdachtes Qualitätsmanagementsystem Bedienerfehler und damit den Verlust von Produktinformationen. Die sich daraus ergebende Steigerung der Produktqualität unterstützt den Hersteller dabei, seine operativen Ziele zu erreichen.

5 4 Zusammenfassung Überfüllungskosten und Rohstoffkosten hängen eng zusammen. Jedoch ist die Sicherheitsüberfüllung eine effektive Möglichkeit, um die Vorgaben der Füllmengenverordnung einzuhalten. Überfüllungen sind teuer, selbst bei kleinen Unternehmen mit einer bescheidenen Produktionsleistung. Durch die kalkulierte Minimierung der Überfüllung lassen sich Produktvergeudung und daraus entstehende Folgekosten sehr effektiv und ohne Personalkostenerhöhung kontrollieren. Es stehen verschiedene Lösungen wie statische Waagen mit eingebauter SQC-Intelligenz für die Stichprobenprüfung der Nettogewichtsdaten oder Inline-Kontrollwaagen für die 100%-Kontrolle zur Verfügung. Parameter für die Verpackungsqualität Verschluss ok? Etikett ok? Unbeschädigt? Nettogehalt ok? Haltbarkeitsdat. ok? Chargen-/Los-ID ok? Parameter für die Produktqualität Sensorische Prüfung Aussehen (Farbe...) Stückgewicht Viskosität Textur, d.h. Partikelgrösse Feuchtegehalt ph-wert Metallfrei? Typ. FreeWeigh.Net -Auswertungen Die Produktqualität ist abhängig von einer Vielzahl einzelner Variablen und Attribute, die mit FreeWeigh.Net verarbeitet werden können Ein modernes Qualitätsdatenmanagementsystem wie FreeWeigh.Net von METTLER TOLEDO bietet Lebensmittelherstellern viele Vorteile. Es ermöglicht die Erfassung wichtiger Qualitätsdaten von statischen Waagen, Inline-Kontrollwaagen, Fremdkörpererkennungssystemen, ph-messgeräten und sensorischen Prüfpanels. Es alarmiert Bediener, wenn Justierungen erforderlich sind und trägt so dazu bei, fehlerhafte Produktionschargen zu vermeiden. Des Weiteren führen die zentrale Prüfplanung und dezentrale Datenerfassung an den verschiedenen Arbeitsplätzen zur einer einheitlichen Unternehmensstruktur und eröffnen Erweiterungsmöglichkeiten. Ausserdem lässt es sich leicht in MES- oder ERP-Systeme integrieren. Ein integriertes Qualitätsdatenmanagementsystem ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Qualitätskontrolle zu verbessern und Kosten zu senken. METTLER TOLEDO bietet Lösungen und Systeme, die sich auszahlen und sich nach spätestens 12 Monaten amortisiert haben. 5 METTLER TOLEDO White Paper Qualitätskontrolle

6 5 Weitere Informationen WELMEC (European Cooperation in Legal Metrology) Weitere Informationen zu Lösungen von METTLER TOLEDO erhalten Sie unter den folgenden Links: Allgemeine SQC-Informationen SQC-Anwendungsübersicht Qualitätsdatenmanagementlösung FreeWeigh.Net Kostenloses Exemplar des detaillierten SQC-Leitfadens anfordern Berechnung des Einsparpotenzials durch Senkung der Überfüllung Renditerechner Für weitere Informationen Deutschland Mettler-Toledo GmbH Industrial Ockerweg Giessen Tel Deutschland Mettler-Toledo Product Inspection Germany Division of Mettler-Toledo Garvens GmbH Kampstrasse Giesen Tel Schweiz Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH Im Langacher Greifensee Tel Fax Österreich Mettler-Toledo GmbH Industrial Südrandstrasse Wien Tel Technische Änderungen vorbehalten 08/2011 Mettler-Toledo AG MarCom Industrial

Als führender Hersteller von. dynamischen Kontrollwaagen. ist Mettler-Toledo Garvens. Ihr verlässlicher Partner für. Serviceleistungen auf höchstem

Als führender Hersteller von. dynamischen Kontrollwaagen. ist Mettler-Toledo Garvens. Ihr verlässlicher Partner für. Serviceleistungen auf höchstem After-Sales Support Als führender Hersteller von dynamischen Kontrollwaagen ist Mettler-Toledo Garvens Ihr verlässlicher Partner für Serviceleistungen auf höchstem Niveau. GARVENS Checkweighing Maßgeschneiderter

Mehr

SQC. Exzellente Leistungen in der Statistischen Qualitätskontrolle

SQC. Exzellente Leistungen in der Statistischen Qualitätskontrolle SQC Exzellente Leistungen in der Statistischen Qualitätskontrolle SQC Erfüllung der Gesetze Senkung von Kosten Die einwandfreie und konstante Produktqualität ist der Eckpfeiler einer erfolgreichen Konsumgüterherstellung.

Mehr

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion Intelligent Sensor Management Intelligent Sensor Management oder kurz ISM ist eine digitale Technologie für Inline-Prozessanalysesysteme,

Mehr

Auf diese Einsparungen können Sie zählen

Auf diese Einsparungen können Sie zählen Auf diese Einsparungen können Sie zählen Kostenlose Waagenkonfigurationssoftware* Auf diese Einsparungen können Sie zählen Sparen Sie Zeit und Kosten mit smarten Wägelösungen! Nutzen Sie die Vorteile unserer

Mehr

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation Das Tor zu Industrie 4.0 Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation HART in Ethernet-Geschwindigkeit Mehr als 80 Prozent der Feldgeräte unterstützen das HART-Protokoll.

Mehr

Formulierung/Rezeptierung

Formulierung/Rezeptierung Formulierung/Rezeptierung Steigerung der Produktionserträge durch PC-gestützte Rezeptierung Lebensmittelhersteller stehen unter dem zunehmenden Druck, die Anlagenproduktivität, Produktqualität und Verbrauchersicherheit

Mehr

Track & Trace-Lösung. Lösungen zur Serialisierung von Etiketten Integriertes Track & Trace der nächsten Generation

Track & Trace-Lösung. Lösungen zur Serialisierung von Etiketten Integriertes Track & Trace der nächsten Generation Track & Trace Flexibilität Zukunftssicheres Design Lösungen zur Serialisierung von Etiketten Integriertes Track & Trace der nächsten Generation METTLER TOLEDO-Lösungen zur Serialisierung von Etiketten

Mehr

Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung

Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung Abacus Validation Systems Präzision in der Analytik Ein unentbehrlicher Teil der Methodenvalidierung Joachim Pum, MMed (Univ. Pretoria) 2008 Definition Präzision ist das Maß für die Streuung von Analysenergebnissen

Mehr

Gute WägePraxis. Garantierte Qualität Durch Gute WägePraxis. Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen. Für mehr Informationen

Gute WägePraxis. Garantierte Qualität Durch Gute WägePraxis. Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen.  Für mehr Informationen Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen Gut evaluiert Gut gewählt Gut installiert Gute WägePraxis Garantierte Qualität Minimiertes Risiko Reduzierter Aufwand Sichere Audits Gut kalibriert Gut getestet www.mt.com/gwp

Mehr

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Vollversammlung für das Eichwesen 21. November 2007, Braunschweig Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen WS 2009/2010 Kapitel 1.0 Grundlagen Probenmittelwerte ohne MU Akzeptanzbereich Probe 1 und 2 liegen im Akzeptanzbereich Sie sind damit akzeptiert! Probe

Mehr

Qualitätsmanagement. Effizientes Qualitätsmanagement in regulierter Umgebung

Qualitätsmanagement. Effizientes Qualitätsmanagement in regulierter Umgebung Effizientes Qualitätsmanagement in regulierter Umgebung Um die Einhaltung von Qualitätsmanagement- und regulatorischen Standards (ISO, GMP) sicherzustellen, muss bekannt sein, welche Parameter die Genauigkeit

Mehr

Globale Standards der Lebensmittelsicherheit erfüllen und gleichzeitig Produktivität und Rentabilität steigern

Globale Standards der Lebensmittelsicherheit erfüllen und gleichzeitig Produktivität und Rentabilität steigern Food Focus Einhaltung behördlicher Bestimmungen News 1 Globale Standards der Lebensmittelsicherheit erfüllen und gleichzeitig Produktivität und Rentabilität steigern Bei Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit

Mehr

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement LÖSUNGEN FÜR GEBRAUCHTSTAPLER Kaufen Sie mit Vertrauen www.toyota-forklifts.at www.toyota-forklifts.de

Mehr

COLOSTRUM VON LR: Qualitätsmerkmale

COLOSTRUM VON LR: Qualitätsmerkmale COLOSTRUM VON LR: Qualitätsmerkmale COLOSTRUM EINE GENIALE ERFINDUNG DER NATUR Was ist COLOSTRUM? Colostrum ist die erste Milch der Mutterkuh nach der Geburt eines Kälbchens und wird auch Kolostralmilch

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Serialisierung. Serialisierungslösungen für die Pharmaindustrie Vertrauen Sie auf Garvens GARVENS

Serialisierung. Serialisierungslösungen für die Pharmaindustrie Vertrauen Sie auf Garvens GARVENS GARVENS Checkweighing Serialisierung Lösungen für: Globale Fälschungssicherheit Einhaltung gesetzlicher Auflagen Erhöhte Produktsicherheit Schutz des Markenrufs Serialisierungslösungen für die Pharmaindustrie

Mehr

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Heinz Scholing. Service Sales Manager Investitionsschutz durch Life Cycle Services Heinz Scholing Service Sales Manager Life Cycle Prozessanlage vs PLT Produkt Life Cycle einer Prozessanlage Planung Inbetriebnahme Produktion Rückbau Umbau

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier Alex 500 Kann Bier nach Freiheit schmecken? Bestimmen Sie den Alkohol- und Extraktgehalt Ihres Bieres, die Kalorien, den Vergärungsgrad und viele andere Parameter,

Mehr

für eine effiziente Produktion.

für eine effiziente Produktion. Schokolade & Süßwaren Industrielles Wägen and Messen 2 News Schnelle, präzise Wägetechnik bei Barry Callebaut Barry Callebaut ist der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Kakao- und Schokoladeprodukten

Mehr

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v. Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung / SOPs, Audits und Inspektionen Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v. DVMD-Symposium Hannover / K. Thorn Warum Qualitätssicherung in der Klinischen Forschung?

Mehr

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz Innovative Inspektionstechnologie für die Produktion fehlerfreier Faserverbundwerkstoffe in der Verkehrs- und Energie-Industrie Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Mehr

Die QM-System. System- Dokumentaion

Die QM-System. System- Dokumentaion Die QM-System System- Dokumentaion QM-Handbuch (QM-H) Allgemeiner Teil der QM-System Dokumentation, zu deren Gestaltung es keine verbindlichen Vorschriften gibt Im QM-H H sollte immer beschrieben und vorgestellt

Mehr

White Paper. Kein Wägen an einer gesperrten Waage

White Paper. Kein Wägen an einer gesperrten Waage Kein Wägen an einer gesperrten Waage Unser Kunde arbeitet in der Pharmazeutischen Entwicklung eines Pharmaunternehmens nach GWP (Gute Herstellungspraxis ). Alle Waagen werden monatlich einem Wiederholbarkeitstest

Mehr

Das Instrument zur Planung, Steuerung und Optimierung der Füllabteilung

Das Instrument zur Planung, Steuerung und Optimierung der Füllabteilung SOFTWARE HANDTMANN COMMUNICATION UNIT (HCU) LOREM PRODUKTIONSVERNETZUNG IPSUM DOLOR MIT HCU-SOFTWARE Das Instrument zur Planung, Steuerung und Optimierung der Füllabteilung Lorem ipsum dolor sit ametlorem

Mehr

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis September 2011 Inhalte Grundsätzliche Veränderungen Schwerpunkte Entwicklung Der IFS-Logistik wurde 2006 entwickelt, um die Lieferkette des Handels

Mehr

Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch

Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch Risiken minimieren, Wiederholbarkeit maximieren Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Messdaten

Mehr

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion

Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion Kennzahlensystem für die Qualitätsbeurteilung in der industriellen Produktion Bearbeitet von Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stefan Weber 1. Auflage 2007. Buch. 216 S. Hardcover ISBN 978 3 446 41053 4

Mehr

Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler

Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler Rundum sicher Lösungen für den Einzelhandel, die den Unterschied machen Ein modernes Videoüberwachungssystem liefert detaillierte

Mehr

Classic Waagen. NewClassic ML Präzise Resultate Kompakt und tragbar Kostengünstig für jedes Budget. Eine intelligente Wahl Schweizer Wägetechnologie

Classic Waagen. NewClassic ML Präzise Resultate Kompakt und tragbar Kostengünstig für jedes Budget. Eine intelligente Wahl Schweizer Wägetechnologie Classic Waagen NewClassic ML Präzise Resultate Kompakt und tragbar Kostengünstig für jedes Budget Eine intelligente Wahl Schweizer Wägetechnologie Spitzenleistung Eine intelligente Lösung für alle Budgets

Mehr

Prozessoptimierung. FreeWeigh.Net. SPC-Modul. Statistische Prozesskontrolle mit UCL LCL

Prozessoptimierung. FreeWeigh.Net. SPC-Modul. Statistische Prozesskontrolle mit UCL LCL Zusätzliche Analyse der erfassten Daten Will ein Benutzer eine Datenanalyse durchführen, die über die Toleranzgrenzenprüfungen hinausgeht, ist das SPC- Modul das geeignete Mittel. UCL/LCL Kontrollgrenzen

Mehr

SIS-ePZE OfflineClient

SIS-ePZE OfflineClient Dezentrale Zeiterfassung auf Baustellen Leistungsbeschreibung SIS Evosoft EDV GmbH Hofzeile 24, 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 368 65 00 0 E-Mail:office@sisworld.com Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Produkteigenschaften...

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1

Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1 Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1 Vorlesung 2 Agenda: 1. Erstmusterprüfbericht (EMPB) 2. Prüfmittelverwaltung (PMV) 3. Prüfmittelüberwachung (PMÜ) 4. Prüfmittelfähigkeit (PMF) 5. Prüfplanverwaltung

Mehr

Sartorius ProControl für Windows Das zentrale System für die Prozesskontrolle

Sartorius ProControl für Windows Das zentrale System für die Prozesskontrolle Sartorius ProControl für Windows Das zentrale System für die Prozesskontrolle turning science into solutions Sartorius ProControl für Windows hohe Qualitätssicherheit durch Programmvielfalt Sie wollen

Mehr

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller 1 Die Normen Welche Normen und Verordnungen werden betrachtet? o DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Transition KaWa. Gleich geht es los, bestimmt. Auditcheckliste Jörg Roggensack TESTO 2014

Transition KaWa. Gleich geht es los, bestimmt. Auditcheckliste Jörg Roggensack TESTO 2014 Transition KaWa Gleich geht es los, bestimmt. 1 wir müssen reden. Über Qualität! "Morgens um halb zehn in Ihrem Unternehmen" 2 Auditors Liebling! Der Messmittelmanagementprozess Jörg Roggensack Warum Auditors

Mehr

Gesundes Führen lohnt sich!

Gesundes Führen lohnt sich! Gesundes Führen lohnt sich! Führungskräfte fördern die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen Tagung am 13.06.2006 in Köln Systematisches Arbeitsschutzhandeln Tool-Pools: 4 + 3 Konzept

Mehr

Hygienische Konstruktion. Eine einfache Reinigung der Geräte ist in der Lebensmittelproduktion unverzichtbar.

Hygienische Konstruktion. Eine einfache Reinigung der Geräte ist in der Lebensmittelproduktion unverzichtbar. Fleisch & Geflügel Wägen und Messen in der Industrie 2 News Neue manuelle Kontrollwaage beschleunigt Plus/Minus Wägen Hygienisches Design, schnelle Gewichtsanzeige, großes, leuchtstarkes Display mit farbiger

Mehr

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systemen Automotive. Vertraulich

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systemen Automotive. Vertraulich Vertraulich Bitte schreiben Sie Ihren Namen in den Freiraum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sektion Prüfer 1 Prüfer 2 (Prüfvermerk/Lösche Mindestpunktzahl Maximalpunktzahl falls

Mehr

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion Perfektion für spiegelnde Oberflächen Effiziente 3D-Inspektion Qualität sichern Effizienz steigern 3D-Technologie führt zu fehlerfreien, spiegelnden und reflektierenden Oberflächen Spiegelnde Oberflächen

Mehr

Aromen und Duftstoffe

Aromen und Duftstoffe Aromen und Duftstoffe Dichte, Brechungsindex, ph-wert und Farbe Multiparameter-Analyse Multiparameter-Analyse Unser Standardsystem kommt ohne Computer aus Die vollständig automatisierte Probenanalyse spart

Mehr

Neue Dimensionen in der Prozesskontrolle. Statistische Qualitätskontrolle. von METTLER TOLEDO. Für die Kontrolle von Prozessabweichungen

Neue Dimensionen in der Prozesskontrolle. Statistische Qualitätskontrolle. von METTLER TOLEDO. Für die Kontrolle von Prozessabweichungen Statistische Qualitätskontrolle von METTLER TOLEDO Für die Kontrolle von Prozessabweichungen und zur Optimierung der Erfüllung wirtschaftlicher und gesetzlicher Anforderungen in Industrien wie: Pharma

Mehr

LabX UV/VIS Software. PC Software LabX UV/VIS. Optimieren Sie Ihre UV/VIS-Arbeitsabläufe

LabX UV/VIS Software. PC Software LabX UV/VIS. Optimieren Sie Ihre UV/VIS-Arbeitsabläufe LabX UV/VIS Software PC Software LabX UV/VIS LabX UV/VIS Software Optimieren Sie Ihre UV/VIS-Arbeitsabläufe Optimierung von Arbeitsabläufen Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe Einfach, effizient und sicher

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Wein Alex 500 Dein Wein dein Stil Bestimmen Sie den Alkohol- und Gesamtextraktgehalt Ihres Weins, wann immer Sie möchten. Mit dem Alkohol- und Extraktmessgerät Alex 500

Mehr

Agenda. Traceabilityanwendungen Qualitätsmanagementsysteme Das Festo Traceabilitysystem Prozessverriegelung

Agenda. Traceabilityanwendungen Qualitätsmanagementsysteme Das Festo Traceabilitysystem Prozessverriegelung Agenda anwendungen Qualitätsmanagementsysteme Das Festo system Prozessverriegelung PF-EQ\Sebastian Lichtenberger 1 anwendungen anwendungen Qualitätsmanagementsysteme Das Festo system Prozessverriegelung

Mehr

Wichtige Vorteile für den Kunden. Genaue und reproduzierbare Qualität Minimaler Abfall aufgrund verworfener

Wichtige Vorteile für den Kunden. Genaue und reproduzierbare Qualität Minimaler Abfall aufgrund verworfener Schokolade & Süßwaren Industrielles Wiegen und Messen 1 News Konsistenz in Geschmack und Qualität durch totale Rezepturkontrolle Innovative Geschmacksstoffe und Produktkonsistenz sind wettbewerbsentscheidend.

Mehr

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

SEMINAR WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE (17./18. JUNI 2016) SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016) COMPLIANCE RISK ASSESSMENT BERLIN 17. JUNI 2016 1Global Compliance Risk Office Assessment 17. Juni 2016 AGENDA I. Einleitung II. Hintergrundinformation:

Mehr

Pipette Calibration Workstation

Pipette Calibration Workstation Pipette Calibration Workstation MCP Einkanal- und Mehrkanalpipetten- Kalibrierungssysteme Äusserst schnell Hochkompakt Einfach zu bedienen Gesteigerte Produktivität Kalibriert bis zu 16 Mal schneller Arbeitsstation

Mehr

DQS Kundenforum. Die neuen Anforderungen an den IFS-Audit-Bericht. Inhalte

DQS Kundenforum. Die neuen Anforderungen an den IFS-Audit-Bericht. Inhalte DQS Kundenforum Die neuen Anforderungen an den IFS-Audit-Bericht Inhalte Bedeutung des IFS-Audit-Berichtes für den Handel Wesentliche Forderungen des Handels Pflichtangaben 1 Vorstellung Auditorin der

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Walldürn GmbH

Mehr

Unternehmens Handbuch

Unternehmens Handbuch MB Technik GmbH Metallverarbeitung Pulverbeschichtung Goldschmidtstr. 7 92318 Neumarkt 09181 / 511942 0 09181 / 511942 9 info@mb technik.de Stand 31.5.2011 25.10.2011 13.8.2012 18.9.2013 09.09.2014 13.10.2014

Mehr

Operations Management

Operations Management Operations Management Qualitätsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollen Sie wissen, was man unter Qualitätsmanagement versteht welche Ziele das Qualitätsmanagement verfolgt

Mehr

Seminar. Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation. LonWorks-Technologie 1

Seminar. Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation. LonWorks-Technologie 1 Seminar Grundlagen der LonWorks-Technologie und deren Anwendung in der Gebäudeautomation LonWorks-Technologie 1 Inhalt LonWorks-Technologie Einführung Dezentrale Automatisierung LonWorks-Hardware Übertragungsmedien

Mehr

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Präambel (vom )

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Präambel (vom ) Mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand: November 2015) Eine Empfehlung der Fachgruppe Lebensmittelmikrobiologie und hygiene, Ständige Arbeitsgemeinschaft Mikrobiologische

Mehr

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.ch Kalibrierung Begriffe & Definitionen Internationales Wörterbuch der

Mehr

Qualitätsinformationen auf Stichprobenbasis.

Qualitätsinformationen auf Stichprobenbasis. Milchprodukte & Käse Industrielles Wiegen und Messen 3 News Vom Feinsten: Qualitätskontrolle in Nestlé s Eiscreme-Produktion Umfassende und effiziente Qualitätskontrolle ist beim Weltmarktführer in der

Mehr

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Zur Person Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Die pb tec GmbH Prozesslösungen für die Elektronikfertigung Optische Inspektion, 3D Lotpasteninspektion Zuführtechnologie, Feeder-Bevorratung Bauteil-Programmierung

Mehr

Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller. Prot. Nr.: Abschnitt I. Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum: Zulassungs-/Registrierungsnummer:

Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller. Prot. Nr.: Abschnitt I. Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum: Zulassungs-/Registrierungsnummer: Checkliste Inspektion Mischfutterhersteller Prot. Nr.: Abschnitt I Kontrollorgan:.. Betrieb:... Datum:...... Zulassungs-/Registrierungsnummer: Produktpalette Jahresproduktion (in Tonnen) Wiederkäuer Schweine

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

Technology & Innovation Food Safety

Technology & Innovation Food Safety Technology & Innovation Food Safety 28 q&more 01.14 Sichere Lebensmittel Enorme Vorteile für ein Prüfinstitut dank automatisierter Probenvorbereitung Lars Müller, Mettler-Toledo AG, Greifensee, Schweiz

Mehr

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?!

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?! Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?! KEYENCE Deutschland GmbH Marcel Gross Digitale Messprojektoren Messung QUALITÄTSSICHERUNG HEUTE Wozu eine Messmittelfähigkeitsanalyse bei der Smiley GmbH?

Mehr

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions.

In line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. In the line. In the measuring room. And in between. ZEISS Car Body Solutions. Systematische Qualitätssicherung im Karosseriebau Torsten Brändle, Produktmanager 1 Vorstellung der ZEISS Gruppe Kennzahlen

Mehr

Bewilligungsanforderungen an die Lagerung von Arzneimitteln durch Logistikunternehmen

Bewilligungsanforderungen an die Lagerung von Arzneimitteln durch Logistikunternehmen Bewilligungsanforderungen an die Lagerung von Arzneimitteln durch Logistikunternehmen Dokument gültig ab: 31. Januar 2012 Dokumentennummer: I-SMI.TI.11 Version 01 Klassifizierung: Öffentlich Ersetzt Dokument:

Mehr

SQC. Abfüllprozesse Transparent auf einen Blick SQC-XP

SQC. Abfüllprozesse Transparent auf einen Blick SQC-XP SQC SQC-XP Statistische Qualitätskontrolle Überwachung, Kontrolle und Optimierung von Abfüllprozessen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und gesetzlicher Anforderungen. Pharma Kosmetik Nahrungsmittel

Mehr

Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke

Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke Einleitung Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an Eichstellen für

Mehr

Produkt-Inspektion. Breites Know-how und große Erfahrung in Lösungen zur umfassenden Produktkontrolle. GARVENS Checkweighing

Produkt-Inspektion. Breites Know-how und große Erfahrung in Lösungen zur umfassenden Produktkontrolle. GARVENS Checkweighing GARVENS Checkweighing Produkt-Inspektion Metallsuchtechnik Dynamische Kontrollwaagen Röntgeninspektionssysteme Service XXL SAFELINE Metal Detection & X-ray Inspection Breites Know-how und große Erfahrung

Mehr

COI-BusinessFlow Personalakte. Business White Paper

COI-BusinessFlow Personalakte. Business White Paper COI-BusinessFlow Personalakte Business White Paper 1 Zusammenfassung 3 2 Modulbeschreibung 4 3 Nutzen 5 4 Funktionsüberblick 6 COI GmbH COI-BusinessFlow Personalakte Seite 2 von 9 1 Zusammenfassung Die

Mehr

Sturmwarnung GoBD. Neuigkeiten aus den Portalwelten - Rechnungsportal mit Individualarchiv

Sturmwarnung GoBD. Neuigkeiten aus den Portalwelten - Rechnungsportal mit Individualarchiv Sturmwarnung GoBD Neuigkeiten aus den Portalwelten - Rechnungsportal mit Individualarchiv Holger Kapanski Norbert Jung DIE6 Promotion Service GmbH raw Rechen-Anlage West 1 Holger Kapanski (Geschäftsführer

Mehr

Teil 1: Neues Obligationenrecht. Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec.

Teil 1: Neues Obligationenrecht. Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec. Teil 1: Neues Obligationenrecht Version 2.1, 22. Oktober 2007 Sven Linder, lic. oec. HSG, dipl. Wirtschaftsprüfer Stephan Illi, lic. oec. HSG Überblick Neue gesetzliche Bestimmungen Mögliche Auslegung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Auditierung nach IFS 5. Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7

Inhaltsverzeichnis. I Auditierung nach IFS 5. Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Hinweis zum Umgang mit der Broschüre...6 Autorenverzeichnis...7 I Auditierung nach IFS 5 1 Änderungen des IFS, Version 5...15 1.1 Ab wann muss der neue Standard verwendet

Mehr

Produktinformation - EPOS -

Produktinformation - EPOS - Produktinformation Energie- und Prozess- OptimierungsSystem - EPOS - Allgemeiner Aufbau EPOS kombiniert die beiden Anwendungen: 1) Energieoptimierung 2) Prozessoptimierung Das System wird drahtlos aufgebaut,

Mehr

technik-programm Zentrifugenautomatisierung Sicherheit und Leistung auf höchstem Niveau

technik-programm Zentrifugenautomatisierung Sicherheit und Leistung auf höchstem Niveau technik-programm Zentrifugenautomatisierung Sicherheit und Leistung auf höchstem Niveau Zentrifugensteuerungen von BMA BMA verwirklicht in der vor einigen Jahren entwickelten neuen Steuerungsgeneration

Mehr

Erforderliche Konformitätsnachweise

Erforderliche Konformitätsnachweise Gesteinskörnungen EN 12620 Erforderliche Konformitätsnachweise Volker Wetzig, Dipl. Bauingenieur TU SBZ Schweizerische Stelle für Bauzertifizierung Gliederung Einleitung Konformitätsbewertungssysteme Konformitätsnachweis

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions. Messung der Spannungsqualität. Lahnau, September 2013. Pressemitteilung

Smart Energy & Power Quality Solutions. Messung der Spannungsqualität. Lahnau, September 2013. Pressemitteilung Lahnau, September 2013 Pressemitteilung Messung der Spannungsqualität Eine ausreichend gute Spannungsqualität ist aufgrund der steigenden Nutzung nichtlinearer Lasten ein zunehmend wichtiges Thema. Als

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Sicherungssystemen, insbesonders bei Videoüberwachung

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Sicherungssystemen, insbesonders bei Videoüberwachung Rechtliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Sicherungssystemen, insbesonders bei Videoüberwachung Dipl.-Ing. Wolfgang Schlotmann Leitender Regierungsbaudirektor 1 Worüber reden wir bei diesem Thema?

Mehr

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE?

MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE? MANAGEMENTSYSTEME - EIN GEWINN FÜR VERANTWORTLICHE? SiFa-Tagung der BG-RCI am 10./11.10.2012 in Bad Kissingen Rudolf Kappelmaier, Wacker Chemie AG, Werk Burghausen, Konzern-Managementsystem Die Inhalte

Mehr

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1 Seite: 1 Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 neu Inhalt: Zeitplan für Unternehmen und Organisationen Gegenüberstellung der Gliederung der Versionen 2008 und 2015 Die wichtigsten Neuerungen und deren

Mehr

Ihre Proben Unsere Motivation

Ihre Proben Unsere Motivation NEU! Thermo Scientific Für allgemeine Laboranwendungen Kühlschränke und Tiefkühlgeräte Ihre Proben Unsere Motivation Für den Schutz von Proben Niedriger Energieverbrauch In zahlreichen Größen Tiefkühlgeräte

Mehr

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments MCP 100 Modulares kompaktes Kreispolarimeter ::: Superior Optical Instruments Ihr Polarimeter Ihr Versprechen Sie achten stets darauf, dass Ihre optisch aktiven Substanzen allen Qualitätsstandards entsprechen.

Mehr

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht Analysesysteme für Spirituosen und Liköre Analyse von Spirituosen Übersicht Maßgeschneiderte Qualitätskontrolle von Spirituosen und Likören Das Herzstück des Alcolyzer Spirits M/ME, die selektive Alkoholmessung,

Mehr

INDUSTRIE 4.0 SCHON JETZT

INDUSTRIE 4.0 SCHON JETZT INDUSTRIE 4.0 SCHON JETZT Von den Großen lernen Industrie 4.0 schon jetzt Wenn wir bei XINFO mit Führungskräften aus den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über Industrie 4.0 reden, werden

Mehr

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott

Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120: München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120:2016 Wesentliche Änderung EN 9100:2016 / EN 9120:2016 15.-16.03.2017 München/Hamburg Michael Rotzsche/ Wolfgang Bott 4.3 Festlegung des Anwendungsbereiches des

Mehr

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Dokument

Mehr

CE-Kennzeichnung von Asphalt Der Weg ist das Ziel

CE-Kennzeichnung von Asphalt Der Weg ist das Ziel CE-Kennzeichnung von Asphalt Der Weg ist das Ziel Dr. M. Kostjak Die CE-Kennzeichnung von Asphalt Der Weg ist das Ziel Erste Vorgabe Was ist zu erreichen? Zweite Vorgabe Wie ist es zu erreichen? Die CE-Kennzeichnung

Mehr

Externes M.2 SATA / SSD Festplattengehäuse - USB 3.0 mit UASP

Externes M.2 SATA / SSD Festplattengehäuse - USB 3.0 mit UASP Externes M.2 SATA / SSD Festplattengehäuse - USB 3.0 mit UASP Product ID: SM2NGFFMBU33 Das externe USB 3.0-auf-M.2-Gehäuse (NGFF) SM2NGFFMBU33 verwandelt Ihr SATA M.2-Solid State- Laufwerk in ein mobiles

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Druckweiter- und Papierverarbeitung Name Auszubildende/-r:

Mehr

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001 Kundencheckliste zur Forderung der QM-System 4.1 Sind in Ihrem Unternehmen ausgegliederte Prozesse vorhanden, die sie für Ihr QM- System (die Produkt- /Dienstleistungsqualität benötigen? Wie stellen Sie

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Petzoldstraße 45, 4021 Linz Österreich für Türen, Fenster,

Mehr

Kompakte Wägesysteme. Optimale Leistung Wenn die Menge zählt

Kompakte Wägesysteme. Optimale Leistung Wenn die Menge zählt Kompakte Wägesysteme Kompaktwaagen ICS425, ICS435, ICS445, ICS465 Schnell und präzise Einfach zu bedienen Modular und vielseitig Robust und zuverlässig Optimale Leistung Wenn die Menge zählt Übersicht

Mehr

Qualität " Beschaffenheit einer Einheit bezüglich ihrer Eignung festgelegt und vorrausgesetzter Erfordernisse zu erfüllen " ( DIN Teil 11 ).

Qualität  Beschaffenheit einer Einheit bezüglich ihrer Eignung festgelegt und vorrausgesetzter Erfordernisse zu erfüllen  ( DIN Teil 11 ). Qualitätssicherung (Folien) - 1 - KN103..2001 QS beginnt: - Im Aufbau und Ausbau des Systems in allen Bereichen. - Betrifft jeden Mitarbeiter - Betrifft die Produktionsplanung - Betrifft die Gestaltung

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Textiltechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Groß - und Einzelhandel Lebensmittelproduzenten Lebensmittelhandwerk Gemeinschaftsverpflegung Importeure Food und Nonfood AGU GmbH & Co. Beratungsgesellschaft

Mehr

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an!

CMA32-OPC. hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement. Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Messdatenverarbeitung solutions for your process application CMA32-OPC hardwareunabhängiges Energiedatenmanagement Wo andere schon mit Stromerfassung aufhören, da fangen wir erst richtig an! Förderfähig

Mehr

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Seite 1 von 5 ift Rosenheim CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Überwachung und Zertifizierung von Brandschutzprodukten 1 Einführung Die Produktnorm für Türen, Tore und Fenster mit

Mehr

LED Lampen. Eur.Phys. Dipl. Ing. Alfred Mörx. diam consult, Wien

LED Lampen. Eur.Phys. Dipl. Ing. Alfred Mörx. diam consult, Wien Konformitätsnachweis für Leuchten mit LED Lampen Ergänzung zum Vortrag: Konformitätsnachweis gemäß Niederspannungs und EMV Richtlinie in der Praxis Eur.Phys. Dipl. Ing. Alfred Mörx diam consult, Wien www.diamcons.com

Mehr

Univ.-Prof. DDr. Franz Adunka, A

Univ.-Prof. DDr. Franz Adunka, A Univ.-Prof. DDr. Franz Adunka, A Warum die Diskussion über den JMF? EN 1434 legt für die zulässigen Messabweichungen fest: Seite 2 Grundsätzliche Überlegungen Messfehler / Messabweichung ist wichtig für

Mehr

Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 4 Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV)

Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 4 Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV) Grundlagenreihe Stromversorgungen und Verbraucher besonderer Art Teil 4 Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV) Batterien Wahl des Batterietyps Eine Batterie besteht aus miteinander verbundenen

Mehr