Wir engagieren uns für die Fachkräfte von morgen. Winter Porträt von Urs Doggwiler Das «Chottlebotzer» Original aus Luzern 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir engagieren uns für die Fachkräfte von morgen. Winter Porträt von Urs Doggwiler Das «Chottlebotzer» Original aus Luzern 5"

Transkript

1 Winter 2016 Proviande Wir engagieren uns für die Fachkräfte von morgen WETTBEWERB INHALT Gewinnen Sie ein Wellness- Paket für zwei Personen mit zwei Übernachtungen im Hotel Quellenhof und Eintritt in die Walliser Alpentherme im Wert von 1300 Franken. Porträt von Urs Doggwiler Das «Chottlebotzer» Original aus Luzern 5 Viel «Sonne» und Wind für unsere prämierten Produkte 6 Unsere Spenden kommen an Ein Besuch bei Tischlein deck dich 10

2 Wir engagieren uns für die Fachkräfte von morgen Die Metzgerbranche braucht dringend mehr Fachkräfte. Gemäss dem Schweizer Fleisch-Fachverband SFF blieben in diesem August rund 300 Lehrstellen unbesetzt. Ein Umstand, der verschiedene Gründe und Auswirkungen hat. So finden viele von Ihnen, geschätzte Metzgerkunden, weder einen Lehrling noch einen geeigneten Nachfolger. Im Kampf um die erfolgreiche Zukunft unserer Branche machen auch wir uns stark für die Fachkräfte von morgen. Aushängeschilder für die Metzgergilde: die beiden amtierenden Europameisterinnen der Jungfleischfachleute. Eine Ausbildung ist für alle Beteiligten eine intensive Zeit für den Lernenden selbst wie auch für uns als Ausbildungsstätte, die Lehrer in der Berufsschule und natürlich die Eltern. Trotzdem setzen wir seit Jahren auf die Ausbildung von Lernenden. Zurzeit absolvieren 18 Lernende in verschiedenen Berufen ihre Grundausbildung bei der davon fünf Fleischfachassistenten EBA und zwei Lebensmitteltechnologen. Da sich die Rekrutierung von Lehrlingen besonders für die Fleischindustrie zurzeit schwierig gestaltet, versuchen wir neue Wege einzuschlagen. So haben wir vier der fünf Ausbildungsplätze zum Fleischfachassistenten EBA mit Migranten aus Eritrea besetzen können. Unsere ersten Erfahrungen zeigen, dass der eingeschlagene Weg für beide Parteien eine Win win Situation darstellt. Die jungen Migranten sind hochmotiviert und wollen die ihnen gebotene Chance nutzen. Wir hingegen konnten unsere Ausbildungsplätze besetzen und diesen jungen Männern damit den Start in ihr neues Leben hier in der Schweiz erleichtern. Interne Rekrutierung von Kaderleuten Nebst den Grundausbildungen, die bei uns abgeschlossen werden können, sind wir bemüht, unsere Fach und Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren. Denn niemand führt die Geschäfte besser als jemand, der diese von der Pike auf kennt. Dazu haben wir Anfang 2015 ein Trainee Programm ins Leben gerufen. Dieses Programm ermöglicht es unseren Mitarbeitenden, sich anhand eines vordefinierten Lehrplans auf ein bestimmtes Stellenprofil vorzubereiten. Im Sinne einer nachhaltigen Personalentwicklung durchläuft der Mitarbeitende verschiedene Abteilungen und erhält einen umfassenden Einblick in unser Unternehmen. Der Erfolg gibt uns recht: So konnten wir bereits einen erfolgreichen Abschluss verzeichnen und zwei weitere Mitarbeitende für ein Trainee mit Schwerpunkt Produktion und Verpackung gewinnen. Nebst dieser gezielten Kaderrekrutierung versuchen wir jeden unserer Mitarbeitenden nach seinen Interessen und Fähigkeiten zu fördern. Dazu bieten wir zusammen mit der fenaco unterschiedliche Aus und Weiterbildungsmöglichkeiten an, die rege genutzt werden. Mehr Prestige für die Metzgerberufe Der Metzgerberuf hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt das Bild eines «blutigen» Berufs haftet ihm jedoch immer noch an. Um dieses falsche Bild zu korrigieren und die Öffentlichkeit über Vielfalt und Abwechslungsreichtum aufzuklären, unterstützen wir die Berufsmeisterschaften nach Kräften. Das Aushängeschild Nummer eins bilden die Schweizer Meisterschaften respektive die Europameisterschaften der Jungmetzger. Als beste Botschafter stehen die jungen Fleischfachleute für das neue Bild der Metzgergilde. Umso stolzer sind wir, die beiden amtierenden Europameisterinnen Natacha Henzer und Sandra Linder zu sponsern. Auch bei den legendären Ausbeinmeisterschaften stehen wir unterstützend zur Seite und begrüssen die Fokussierung auf die technischen Raffinessen unseres Berufs. 2

3 EDITORIAL Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde 3 Wir fördern und fordern unsere Lernenden: Samuel Choul, Lebensmitteltechnologe in Ausbildung, inspirierte unsere Produktentwicklung zum Rinderschinken Harissa. Lehrer und Schulen spielen eine entscheidende Rolle Im Wettstreit um die begehrten Lehrstellensuchenden scheuen wir keine Mühe und gehen dorthin, wo sich diese befinden. So sind wir beispielsweise an der jährlich stattfindenden Ostschweizer Bildungsausstellung OBA engagiert. Mit Naturalien unterstützen wir den Fleischfachverband St.Gallen Liechtenstein, der an seinem Stand die Berufe der Fleischindustrie auf interaktive Weise vorstellt. Und auch dem Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft ABZ in Spiez stellen wir immer wieder Übungsmaterial zur Verfügung. Da vor allem die Lehrer stark in den Prozess der Lehrstellensuche involviert sind, ist es uns wichtig, dass sie sich ein eigenes Bild von der heutigen Fleischindustrie machen können. So hatten wir in Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft eine Schule aus Flawil bei uns zu Besuch. Und auch an den diesjährigen Gossauer Berufserkundungstagen im November öffneten wir Tür und Tor und gaben bereitwillig Auskunft. Vielfältig und abwechslungsreich ist der Beruf und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt ist es ein leidenschaftliches Handwerk, für dessen Erhalt sich jedes Engagement lohnt! Es weihnachtet sehr und das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Es liegt ein turbulentes Jahr hinter uns. Der starke Schweizer Franken sowie die Launen des Petrus machten Ihnen wie uns zu schaffen. Und auch der grassierende Lehrlingsund Fachkräftemangel beschäftigt unsere Branche. Doch schwierige Zeiten bergen auch Chancen. Mit welchen Massnahmen wir uns beispiels weise für genügend Fachkräfte starkmachen, entnehmen Sie dem Leitartikel. Wir sind überzeugt, dass erstklassige Produkte das beste Rezept sind. Wie wir unsere vielfach prämierten Bündner Produkte herstellen, erfahren Sie auf den Seiten 6 und 7. Gerade die Weihnachtszeit erinnert uns daran, dass die Festtafel nicht bei allen üppig ausfallen wird. Die nimmt ihre soziale Verantwortung wahr und spendet das ganze Jahr Überschüsse an Organisationen wie Tischlein deck dich. Wir waren zu Besuch und bieten Ihnen auf den letzten Seiten einen Blick hinter die Kulissen. An dieser Stelle bedanke ich mich für Ihr Mitmachen an unserer Kundenumfrage. Ihre Antworten erlauben uns, Sie und Ihre Bedürfnisse noch besser zu verstehen und uns dadurch stetig zu verbessern. Wir nehmen Ihre Rückmeldungen ernst! Nun wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein vielversprechendes Festtagsgeschäft. Im Namen der Geschäftsleitung bedanke ich mich für Ihre Treue und freue mich, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit im nächsten Jahr fortzuführen. Mit den besten Grüssen Daniel Härter, Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung Leiter Fleischwaren Unternehmenskommunikation

4 PRODUKTE-NEWS Proviande Die attraktive Rezeptkarte Eine Dienstleistung für Ihre Kunden. Jetzt bestellen! Details auf Seite 12. Drei edle Stücke zum Fest An Weihnachten versammelt sich die gesamte Familie am Tisch. Das gemeinsame Essen an einer schön geschmückten Tafel ist denn auch fester Bestandteil jeder besinnlichen Feier. Passend dazu beliefern wir Sie mit den edelsten Fleischstücken aus ausgewähltem Schweizer Fleisch ab sofort in einem ansprechenden Karton. Rindsfilet, Entrecôte und Rindshuft diese drei edlen Stücke sind an Festtagen wie Weihnachten besonders beliebt. Sie können ohne grossen Aufwand und doch vielfältig zubereitet werden und schmecken Gross wie Klein. Dies macht die edlen Fleischstücke zum gefragten Weihnachtsmenü bei Herrn und Frau Schweizer. Ausgesuchte Stücke von demselben Tier Pünktlich zum Fest liefern wir Ihnen dieses exklusive Trio in einem ansprechenden Karton. Denn zu Weihnachten ist nur das Beste gut genug. So setzen wir bei Filet, Huft und Entrecôte auf höchste Qualität. Die Stücke stammen aus ausgesuchtem Schweizer Fleisch. Und nicht nur das: Jedes Filet, jedes Entrecôte und jede Huft stammt von demselben weiblichen Tier. So garantieren wir nicht nur beste Qualität, sondern auch die gewünschte Produktsicherheit für Ihre Kundinnen und Kunden. Inspiration für Ihre Kunden liefern wir wie immer mit unserer Rezeptkarte. Unser saisonaler Tipp: Entrecôte mit Zimt, Pfeffer und Orange. 4

5 PORTRÄT Urs Doggwiler das «Chottlebotzer»-Original aus Luzern Am um 11 Uhr 11 beginnt in der Schweiz für viele die schönste Jahreszeit die Fasnacht. In Luzern ziehen am darauffolgenden Schmutzigen Donnerstag nach dem «Urknall» und am legendären Monstercorso über hundert Guggenmusiken durch die Altstadt. Mit dabei ist Metzgermeister Urs Doggwiler. Als Gründungsmitglied der traditionsreichen «Chottlebotzer» und langjähriger Safran-Zünftler hat er die Fasnacht im Blut. Seine zweite Leidenschaft gehört dem Metzgerhandwerk. Drei Fragen an: Urs Doggwiler, Metzgerei Doggwiler, Luzern Herr Doggwiler, wie ist der Name der Guggenmusik «Chottlebotzer» entstanden? Bei der Gründung waren wir drei Metzgerssöhne. Wir kamen auf die Idee, gewissen prominenten Leuten ins Gewissen zu reden oder eben die Kutteln zu putzen. Das Filet ist zwar edel und die Kuttel zweckbezogen, dafür aber origineller. Als Metzgermeister und Fasnächtler kann ich meine beruflichen und unterhaltsamen Qualitäten auf populärem Niveau unter einen Hut bringen. Das wahre Highlight ist für mich die Auszeichnung als «Rüüdige Lozärner». Seit über hundert Jahren besteht der traditionsreiche Familienbetrieb Doggwiler an der Zürichstrasse in Luzern. Sein Urgrossvater, ein Viehhändler und Meisterwurster, hat die Metzgerei 1895 gegründet. Heute führt Urs Doggwiler den Betrieb in der vierten Generation mit grossem Erfolg. Ein verwurzelter Weltenbummler Wie seine Metzgerei, so ist auch Urs Doggwiler eine feste Institution. So wurde er 2011 mit einem Glanzresultat mit dem höchsten Luzerner Titel «Rüüdige Lozärner» ausgezeichnet. Doch nicht nur für sein Luzern ist Doggwiler vielseitig engagiert und interessiert, der zweifache Familienvater ist ein begeisterter Weltenbummler und hat über 37 Länder und alle Kontinente besucht. Was meinen Sie zu einem Werbeslogan wie «Chottlebotzer alles andere ist Beilage»? (lacht) Das käme wohl nicht so gut an in Luzern, denn alle Fasnachtteilnehmer sind gut. Aber dass unsere Gruppe besondere Gunst geniesst, will ich nicht ausschliessen. Deshalb trifft unser Slogan, den ich am Oberarm sogar als Tattoo trage, vollends zu: «guet fräch speziell rüüdig». In Ihrer Metzgerei gibt es bekanntlich ein fasnächtliches Sortiment. Was bieten Sie zur närrischen Zeit an? Wir bieten Konfetti Steak, original Fasnachtswurst sowie Bockwürstli an. Verkauft werden diese kulinarischen Kleinode in unserem Laden und vor allem an zahlreiche Restaurants. 5 Doch spätestens zur «rüüdigen Lozärner Fasnacht» zieht es ihn wieder nachhause und in sein Kostüm. Urs Doggwiler ist das einzige noch aktive Gründungsmitglied der Guggenmusik «Chottlebotzer». Diese Stimmungsarmada gibt es seit 35 Jahren und ist an der Luzerner Fasnacht nicht mehr wegzudenken. Selbst vor seiner Ladentüre macht die Fasnacht nicht halt. Im Gegenteil: Seine Fasnachtswürste zur närrischen Zeit sind der Renner! Die rassige Fasnachtswurst von Doggwiler passt wunderbar in die närrische Zeit.

6 BACKSTAGE Im idyllischen Churwalden gelegen: unsere Naturtrocknerei Sulai AG. Sulai AG Viel «Sonne» und Wind für unsere prämierten Produkte Hoch oben in den Bergen ist das Geheimnis unserer vielfach prämierten Bündner Produkte verborgen. So viel sei verraten: Es hat mit der «Sonne» unserer Trocknerei Sulai und mit dem frischen Bergwind zu tun. Gerne gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit ins schöne Bündnerland. Wir befinden uns auf 1250 Meter über Meer. Die Luft ist frisch und rein und die Bergsonne strahlt nach Kräften. Hier, inmitten des idyllischen Churwalden, liegt die Sulai AG, die Naturtrocknerei der. Und genau hier werden unsere vielfach prämierten Bündner Spezialitäten Rohschinken, Coppa und Bündnerfleisch hergestellt. Mit Hilfe der Natur Das Geheimnis unserer ausgezeichneten Bündner Spezialitäten liegt in der Kombination von bestem Fleisch und feinster Alpenluft. Zwei unschlagbare Naturgüter, weiss Roland Zindel, Betriebsleiter der Sulai AG. «Wann immer es die klimatischen Bedingungen ermöglichen, nutzen wir die kühle, reine Bergluft zur Trocknung unserer Produkte. Dann öffnen wir die Fenster sperrangelweit und lassen die Natur für uns arbeiten.» Um die reine Bergluft optimal nutzen zu können, steht die Naturtrocknerei quer zum Tal, sodass Nord- wie Südwind eingefangen werden können. Natürlich verfügt die Sulai AG über eine moderne elektronische Klimaregulierung, um eine ganzjährige Produktion sicherstellen zu können. Ausgewählte Stücke in feinster Handarbeit Nebst dem Naturgut Bergluft verarbeiten wir für unsere Bündner Spezialitäten nur die besten Fleischstücke. In einem zeitintensiven und aufwändigen Verfahren werden sie sorgfältig von Hand veredelt. 6

7 Im Trocknungsraum hängen die Rohschinken in frisch-würziger Bergluft. Vieles ist Handarbeit: Der Rohschinken wird insgesamt vier Mal abgehängt und gepresst. Mehrmals überprüft Roland Zindel persönlich die Qualität der Produkte und das seit über zwanzig Jahren. Die hauseigene Gewürz- und Salzmischung bleibt natürlich unser Geheimnis. 7 Während fünf Wochen wird dem Fleisch im Kühlraum bei sechs Grad ein erstes Mal Flüssigkeit entzogen. Dabei zieht die Salz- und Gewürzmischung tief in das Fleisch ein. Jedes Fleischstück wird mehrmals von Hand umgeschichtet und immer wieder mit der Eigenlake übergossen. Anschliessend werden die Stücke in Strümpfe gesteckt und in der sogenannten Schwitzphase in den Schwitzraum gehängt. Je nach klimatischer Bedingung hängt der Bündner Rohschinken so bis zu fünf Monate im Trocknungsraum. Während dieser Trocknungsphase wird der Rohschinken insgesamt vier Mal gepresst. «Dies sorgt für eine gleichmässige Trocknung und vereinfacht die weitere Verarbeitung», erklärt Roland Zindel. Die Erfolge geben uns recht Diese sorgfältige und zeitintensive Verarbeitung lohnt sich: So sind Bündnerfleisch, Coppa und Rohschinken mehrfach prämiert. Am letztjährigen Qualitätswettbewerb des Schweizer Fleisch- Fachverbands SFF sind alle drei Produkte mit Gold ausgezeichnet worden. Und auch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG hat alle drei mit Gold ausgezeichnet. Ein erstklassiges Gütesiegel nicht zuletzt für unseren Exportschlager Bündnerfleisch.

8 SPONSORING Kommen Sie mit uns aufs Glatteis! Die neue und die alte Eismaschine der SCL Tigers sind wahre Hingucker. Das Sponsoring von Eishockeyclubs hat bei der Ernst Sutter AG Tradition. Die SCL Tigers unterstützen wir bereits seit über 20 Jahren. Als direkter Nachbar in Langnau ist dies Ehrensache. Aber auch der LHC, welcher wie unser Depot in Lausanne heimisch ist, kann auf uns zählen. Ganz im Sinne unserer Sponsoring Philosophie engagieren wir uns in den Regionen unserer Betriebsstätten und Depots. So ist es der Ernst Sutter AG ein Anliegen, regionale Institutionen nach Kräften zu unterstützen. Unsere Betriebsstätte Reber ist seit über 20 Jahren Sponsor der SCL Tigers und unterstützt deren Unihockey Team. Für die fest im Emmental verwurzelte Reber ist das Engagement für den lokalen Schlittschuhclub Ehrensache, ist unsere Betriebsstätte doch direkter Nachbar und Grundstückanstösser der Langnauer Eishalle. Pünktlich zum ersten Spiel der Saison war auch die neue Eismaschine im Reber Look einsatzbereit. Als Silbersponsor ziert das bekannte Bauernhaus auch die zweite Eismaschine. Zudem sind wir mit Bandenwerbung im Stadion präsent und haben uns das Exklusivrecht auf alle Wurstwaren gesichert. Lust auf ein Heimspiel? Möchten auch Sie wieder einmal den Puck fliegen sehen und etwas Stadionluft schnuppern? Wie wär s mit Plätzen beim nächsten Heimspiel der SCL Tigers, des HC Lausanne oder von Fribourg Gottéron? Zögern Sie nicht und wenden Sie sich an Ihren Verkaufsberater. Gerne stellen wir Ihnen unsere Karten zur Verfügung. Es hätt, solang s hätt! Allez, Lausanne, allez! Auch in Lausanne, am Standort unseres Depots am Genfersee, sind wir aktiv und unterstützen den Lausanne HC. Als Partner des traditionsreichen Schlittschuhclubs sind wir ebenfalls mit Bandenwerbung für Suttero im Stadion präsent und liefern exklusiv Fleisch und Fleischwaren. Zusätzlich zu den beiden Sponsoring Engagements beliefern wir den EHC Biel und besitzen Tickets für Spiele von Fribourg Gottéron. 8

9 14. Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen Ausgezeichnet abgeschnitten! Die Aufgabe hat es in sich: So schnell wie möglich müssen drei Schweinsschultern ohne Restfleisch am Knochen und Fehlschnitte im Fleisch ausgebeint werden. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit, denn auch genau und sauber muss geschnitten werden. Metzgerhandwerk auf höchstem Niveau ist gefragt. Dieses Jahr stellten sich 241 Teilnehmende dieser Herausforderung, darunter auch sechs Mitarbeiter der. Auf das Podest schafften wir es in diesem Jahr zwar nicht, doch freuen wir uns natürlich mit den Besten der fünf Kategorien: ERFOLGE Am Samstag, 10. September, wurde beim Gastgeber Bell in Oensingen die 14. Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen ausgetragen. Beim jährlichen Wettbewerb des Vereins Freunde der Metzgerschaft VFDM dreht sich alles um Schnelligkeit und Genauigkeit. Die fünf Besten haben hervorragend abgeschnitten herzliche Gratulation! Metzger: Mathys Ulrich, Metzgerei Schlüchter AG Bürometzger: Lüthi Paul jun., Lüthi & Portmann AG Akkordmetzger: Teichner Dirk, Lüthi & Portmann AG Altmeister: Bucher Markus, Migros Luzern (wie 2015) Lernende: Barlas Peter, Micarna SA WETTBEWERB Unsere Wettbewerbsfrage lautet: Wie lange hängt unser goldprämierter Bündner Rohschinken im Trocknungsraum? bis 3 Monate bis 4 Monate bis 5 Monate Firma Vorname, Name Adresse PLZ, Wohnort Gewinnen Sie ein Wellness-Verwöhnpaket für zwei Personen, mit drei Übernachtungen in der Suite Superior im Quellenhof Leukerbad, im Wert von 1300 Franken. Die Wellnesspauschale für sie und ihn umfasst: drei Übernachtungen in der Suite Superior reichhaltiges Frühstücksbuffet Mehrgang Abend Menü Eintritt in die Walliser Alpentherme, inkl. Saunadorf Teilkörpermassage (1 Massage pro Aufenthalt) Hin und Rückfahrt mit der Torrent und der Gemmi Bahn Talon einsenden an: Management,, Wettbewerb, Schlachthofstrasse 20, Postfach 819, CH 9201 Gossau. Der Gewinner wird persönlich benachrichtigt. Der Gutschein für das Wellness Verwöhnpaket im Wert von CHF wird persönlich überreicht. Der Einsendeschluss ist der 31. Januar Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Korrespondenz. Kein Kaufzwang. Preise können nicht in bar ausbezahlt werden. Der Wettbewerb ist allen in der Schweiz wohnhaften Personen zugänglich. Adressen werden weder an Dritte weitergegeben noch für weitere Werbezwecke benützt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Angestellten der. GEWINNER Wettbewerb Herbst 2016 Claude André Herren, Metzgerei Herren, Rue Basse 5, 1422 Grandson 9 Als Goldsponsorin der Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen gratulieren wir Ulrich Mathys und natürlich auch den anderen vier Siegern zu ihrem Erfolg! Wir gratulieren Claude-André Herren ganz herzlich zum Gipfelerlebnis und wünschen ihm und seiner Familie einen tollen Weitblick ab dem Jungfraujoch.

10 FÜR SIE ENTDECKT Unsere Spenden kommen an Die nimmt ihre soziale Verantwortung wahr unter anderem mit Lebensmittelspenden an den Verein Tischlein deck dich. Bei einem Besuch der Abgabestelle in der Offenen Kirche in St.Gallen konnten wir uns davon überzeugen, wie hilfreich und willkommen unsere Spenden sind. Gerne gewähren wir Ihnen einen Einblick. Schön sortiert und hergerichtet liegen die verschiedenen Lebensmittel zur Abgabe bereit: Salate, Brote, Salami und vieles mehr. Jeweils donnerstags öffnet die Abgabestelle von Tischlein deck dich in der Offenen Kirche St.Gallen ihre Tore und gibt die verschiedenen Spenden an die Bezugsberechtigten ab. Für viele eine wichtige und unerlässliche Unterstützung, die dankend angenommen werde, weiss Annina Policante, Leiterin der Abgabestelle: «Gerade teurere Produkte wie eben Fleisch und Fleischwaren sind besonders gefragt.» Ein symbolischer Franken pro Bezug Sobald sich die Türen der Kirche öffnen, müssen sich die Bezüger mit ihrer Bezugskarte ausweisen und einen symbolischen Franken bezahlen. Dieser eine Franken sei ganz zentral, betont Policante: «Natürlich steht dieser Franken in keinem Verhältnis zum Warenwert. Doch es ist wichtig, dass die Leute nicht das Gefühl haben, sie bekämen hier Almosen oder gar wertlose Ware.» Schliesslich sei nichts im Leben gratis. Im Vorfeld zählen die freiwilligen Helferinnen und Helfer die Salate und Brote und notieren sich, wie viel von jedem Lebensmittel an den einzelnen Bezüger abgegeben werden kann. Dabei stehen vielköpfigen Familien mehr Lebensmittel zu als Alleinstehenden. Mit dem Abzählen wird sichergestellt, dass die Brote, Salate und sonstigen Lebensmittel für alle Bezüger ausreichen. «Die Bezüger müssen natürlich nicht von allem nehmen», erklärt Annina Policante, «doch können sie die abgezählte Ration nicht überschreiten.» Das Los entscheidet Per Los wird entschieden, in welcher Reihenfolge die Bezüger zwischen den verschiedenen Lebensmitteln auswählen können. Dieses System ist eine weitere Massnahme, damit sich niemand ungerecht behandelt fühlt. Wer in der einen Woche als Erster auswählen kann, kommt in der nächsten Woche vielleicht als Letzter dran. Auf dem Rundgang entlang der belegten Tische wird jeder Bezüger von einem Helfer begleitet, der die korrekte Abgabe sicherstellt. Wer noch darauf wartet, dass seine Nummer gezogen wird, sitzt auf einem der Stühle, liest in einem mitgebrachten Heft oder schaut aufs Handy. Die Stimmung in der Kirche ist locker und entspannt. Und nicht zuletzt die zahlreichen Kinder beleben das Geschehen, springen umher oder spielen in der Spielecke. 10

11 Bild: Matthias Käser Die freiwilligen Helferinnen und Helfer zählen und ordnen die Ware und richten diese ansprechend her. Das Angebot ist abhängig von den Spenden und entsprechend von Woche zu Woche unterschiedlich. Fleisch und Fleischwaren sind bei den Bezügern besonders beliebt. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln ist bei der ein wichtiges Thema. Aus Respekt vor Mensch und Tier ist es für uns oberstes Gebot, nichts zu verschwenden. Fallen trotzdem Überschüsse oder Fehlproduktionen an, arbeiten wir eng mit Lebensmittelhilfen wie Tischlein deck dich zusammen. 11 Alles, was wir nicht an unsere Kunden und über den Betriebsladen verkaufen oder in den Betriebsrestaurants verwerten können, geben wir an Hilfsorganisationen ab. So haben wir im letzten Jahr rund zwei Tonnen Fleisch allein an Tischlein deck dich gespendet. Zudem geben wir Fleisch und Fleischwaren an Be Food und an die Schweizer Tafel ab. Im Jahr 2015 spendeten wir so gesamthaft rund 20 Tonnen. Tischlein deck dich Der spendenfinanzierte Verein Tischlein deck dich wurde 1999 gegründet und verfügt heute über 117 Abgabestellen in der ganzen Schweiz. Rund 2500 Freiwillige versorgen pro Woche über Personen mit Lebensmitteln. Im Jahr 2015 hat Tischlein deck dich etwa 3000 Tonnen Lebensmittel abgegeben.

12 Ihr Metzgereifachgeschäft: Quelle: Proviande WINTER 2016 REZEPT Entrecôte double mit Zimt, Pfeffer und Orange Zutaten 2 Entrecôtes doubles vom Schweizer Rind (à ca. 400 g) 1 Bio Orange 1 2 Zimtstangen Schwarze Pfefferkörner 2 Knoblauchzehen 2 EL HO Sonnenblumen oder HOLL Rapsöl* 1 Dose weisse Bohnen (250 g) Salz, Pfeffer aus der Mühle 2 Zweige Thymian 30 g Rauchmandeln 1 2 EL Zitronensaft Fleur de Sel * Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum Hocherhitzen. Rindsragout an Steinpilz-Thymian-Sauce Sau Zubereiten: ca. 45 Minuten, Schmoren: ca. 120 Minuten Für 4 Personen Zubereitung Rindsragout an Steinpilz-Thymian-Sauce n-sauce Zutaten 800 g Ragout vom Schweizer Rind 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Rüebli 2 EL Bratbutter 1 EL Tomatenpüree 3 dl trockener Rotwein 20 g getrocknete Steinpilze 1 Bund Thymian 3 dl Bouillon 400 g Knollensellerie 3,5 dl Rahm Zubereitung Salz und Pfeffer aus der Mühle Muskatnuss V Bund Salbei 1 EL Olivenöl Zucker Entrecôte double mit Zimt, Pfeffer und Orange 1. Fleisch ca. 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. 1. Orange heiss abwaschen, äussere Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch grob hacken. Rüebli schälen und Schale mit einem Zestenreisser ablösen und Saft auspressen. Zimt und Pfefferkörner grob mörsern. Alles mit dem Orangensaft mischen und die fein würfeln. 2. Bratbutter in einem Bräter bei starker Hitze heiss werden lassen. Fleisch Entrecôtes darin mindestens 2 Stunden marinieren. 2. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden und im Öl darin portionsweise von allen Seiten anbraten. Rüebli, Zwiebeln und anbraten. Bohnen abgiessen und zum Knoblauch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, Thymian zugeben und 4 5 Minuten bei milder Hitze dünsten. Rauchmandeln grob hacken und unterrühren. Mit dem Zitronensaft abschmecken. 3. Entrecôtes trocken tupfen und auf dem heissen Grill bei direkter Hitze von jeder Seite 3 4 Minuten grillieren. Mit Fleur de Sel würzen und sofort mit den lauwarmen Bohnen servieren. Beilage Dazu passen geröstetes Bauernbrot und ein gemischter Salat. Zubereiten: ca. 40 Minuten, Marinieren: ca. 120 Minuten Für 4 Personen Knoblauch zugeben und andüns ten. Tomatenpüree unterrühren und kurz mit anbraten. Mit Rotwein ab löschen und ca. 5 Minuten bei mitt lerer Hitze kochen lassen. 3. Steinpilze grob hacken, Thymian und Bouillon dazugeben. Bei milder Hit ze zugedeckt ca Minuten schmoren. Gelegentlich umrühren. 4. In der Zwischenzeit Sellerie schä len und grob würfeln. Rahm zum Kochen bringen. Sellerie dazuge ben und bei milder Hitze zugedeckt leicht köcheln, bis er weich ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit dem Pürierstab fein pürieren. 5. Salbeiblätter von den Stielen zup fen. Olivenöl in einer kleinen Pfan ne erhitzen, Salbeiblätter darin 2 3 Minuten rösten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Rindsragout mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Mit dem Selleriepüree und den gerösteten Salbeiblättern servieren. Tipp: Damit Ihr Ragout noch kräftiger wird, verwenden Sie statt der Bouillon einen feinen en Fleischfond. Beilage Dazu passt ein Kartoffelgratin. Quelle: Proviande Die attraktive Rezeptkarte Eine Dienstleistung für Ihre Kunden 1 bis 100 Exemplare GRATIS (ohne Firmeneindruck) Pro 100 weitere Exemplare Selbstkostenpreis: nur CHF 23.70* Firmeneindruck pauschal Selbstkostenpreis: nur CHF 129. * (*exkl. Versandkosten) VORSCHAU Meating Point Frühling / Sommer 2017 Mit unserer Frühlingsausgabe begrüssen wir Sie im neuen Jahr. Zum Start nehmen wir den Schweizer Geflügelmarkt etwas genauer unter die Lupe und beleuchten die aktuellen Trends. Passend dazu gehen wir backstage bei unserer Geflügelspezialistin Viaca: Nicht nur unsere zahlreichen Geflügelprodukte sind alle handgemacht über 2,5 Millionen Convenience Produkte stellt das 70 händige Team jährlich her. Unglaublich? Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Bis dahin ein erfolgreiches Festtagsgeschäft und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Redaktionsteam IMPRESSUM HERAUSGEBER Schlachthofstrasse 20 Postfach 819 CH-9201 Gossau info@ernstsutterag.ch GESTALTUNG AMW, fenaco 8401 Winterthur REDAKTION Annelies Burren Ignaz Gadient Daniel Härter Simone Jovino Andy Wöllner DRUCK Appenzeller Druckerei AG 9100 Herisau Gattiker CH 8807 Freienbach info@gattiker.ch Gemperli CH 9015 St. Gallen info@gemperli.ch Suttero CH 9201 Gossau info@suttero.ch Reber CH 3550 Langnau i. E info@reber fleischwaren.ch Suttero CH 9602 Bazenheid CH 1008 Prilly CH 6930 Bedano info@suttero.ch Sulai AG CH 7075 Churwalden Viaca CH 6232 Geuensee info@viaca.ch

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am Autunno Crema di Porcini Cicoria e Radicchio con Rucola Funghi misti in Umido Fegato alla Veneziana con riso Pere cotte al Forno - Ristretto con Grappa Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer

Mehr

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli. Apéro Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini Vorspeise Peperoni-Tatar Hauptgang Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli Dessert Exotisches Schoggimousse Nancy und Nathalie, 01.02.2017 Quitten-Orangen-Sekt

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

Chefs de cuisine Dédé und Sepp Chefs de cuisine Dédé und Sepp Amuse Bouche: Pflaumen im Speckmantel Forellen Gipfeli Subito Tätschli Safransuppe mit Knoblibrot Seeteufel (oder ein anderer Fisch) in Lebkuchenkruste und Orangenrisotto

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie *** Weihnachtsmenü 2012 Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe Zanderfilet in der Folie Kalbshaxe am Stück geschmort an Weissweinjus Safranpizzoccheri Exotischer Früchtegratin Zusammengestellt von Klaus Riedl

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Wild. Wildspezialitäten. Gültig vom bis

Wild. Wildspezialitäten. Gültig vom bis 17 Wild Wildspezialitäten Gültig vom 01.09. bis 25.12.2017 Der Hirsch gehört in die Familie des Rotwilds und liefert ein kerniges, rotbraunes und schmackhaftes Fleisch. Hirsch ist bei den Wildfleisch-Kennern

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Hauptgericht: Heilbuttfilet mit Kartoffelschuppen, Zuckerschoten mit Mangopüree und Koriander-Schaum von Souad Boujloud Für den

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Chochete vom 6.November 2000

Chochete vom 6.November 2000 Chochete vom 6.November 2000 Salatarrangement mit geräuchtem Wildschwein und frischen Steinpilzen ***** Kastanien-Steinpilz Suppe ***** Wildschweinbraten mit Steinpilzchnöpfli und Rotkraut ***** Salatarrangement

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen Walnüssen

Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen Walnüssen California Walnut World 21 Alles Pasta Gute Laune-Rezepte mit kalifornischen n www.walnuss.de Freuen Sie sich mit Pasta und n Sie suchen nach einem Rezept zum Glücklichsein? Probieren Sie es mit Pasta

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Menü Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Currycappuccino ( 4 Personen ) 1 Zwiebel 100 g Sellerie

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte Kartoffel-Risotto 1 kg kalte Pellkartoffeln-Kartoffeln 50 g durchwachsener Speck in sehr dünnen Scheiben 0,2 l Milch Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter 1 Esslöffel fein gehackte Petersilie 1 Esslöffel Schnittlauch

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Orientalische Rezepte vom

Orientalische Rezepte vom Orientalische Rezepte vom 21.01.2007 Blumenkohlpüree mit Knoblauch Thymian-Gurken Poulet-Gemüse-Couscous Gemüse-Couscous mit Zwiebelconfit Lamm-Tajine mit Pflaumen und Sesam Orangensalat mit Feigen und

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts: Lammrücken als Lammrücken aus dem Backofen: 4 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen gepresst Je 1 Zweig Thymian u. Rosmarin 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Minze 5 Stängel Oregano 1 TL Senf Gemahlener Pfeffer,

Mehr

Restaurant Red Rezepte

Restaurant Red Rezepte LUZERN MANAGEMENT AG Europaplatz 1, CH-6005 Luzern, Telefon +41 (0)41 226 70 70, Telefax +41 (0)41 226 70 71, info@kkl-.ch, www.kkl-.ch Rezept: Thunfisch Nizzer Art Abteilung: Saucier/Entremetier 1,2 kg

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014 Menü vom 23. Oktober 2014 * Kastanien-Kürbis Suppe ** Herbstpolenta mit Rehfilet an einer Portwein-Orangen-Sauce *** Rotweinkuchen **** En Guete Appetit wünscht Hanspeter Seite 1 Kastanien-Kürbis Suppe

Mehr

Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney. Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet Sate- Spiesschen

Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney. Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet Sate- Spiesschen Herbstmenü 5-Gang Menü von Ernst Willi Apéro Salat Suppe Hauptgang Dessert Rohschinken-Toast-Stängeli Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet

Mehr

Kochzunft Tannzapfenland

Kochzunft Tannzapfenland Kochzunft Tannzapfenland Menu vom 3. März 2017 Randen-Birnen-Salat **** Kürbissuppe **** Geschnetzeltes mit Whisky flambiert Beilage; Rösti **** Banana-misu Rezeptvorschlag berechnet für 8 Personen en

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl Gazpacho Thunfisch kurz gebraten und Spinat Lamgigot mit Rosmarinjus Bratkartoffeln Grüne Bohnen Holunderblütenmousse mit Erdbeeren Tisch 1 Gazpacho

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto Rezeptservice / Thema Mediterrane Urlaubsküche Italien Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto 200 g rosa Champignons 250 g ORYZA Risotto- & Paella-Reis 1 EL Butter Salz und Pfeffer 50 g

Mehr

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom REZEPT VON ANNELIES Sendung vom 20.02.2016 Kalbfleischterrine im Rohschinkenmantel mit Salat * * * Kaninchen-Lamm Roulade mit Spätzli und Federkohl * * * Rotweingelée auf Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426.

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426. Pollo alla Marengo Rezept 1: Pellegrino Artusi: La Scienza in cucina e l Arte di mangiar bene (deutsch: Die Wissenschaft in der Küche und die Kunst des guten Essens). Firenze: Giunti 2009, S. 195 (Nr.

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern Creolische Rezepte I. Karibisches Fischfilet "Bushman" in Alufolie Zutaten: 4 Fischfilet (à ca. 150 g) z.b. Pangasiusfilet (sehr lecker), Lachs, oder auch Thunfisch 1 mittelgroße Zucchini 1 Süßkartoffel

Mehr

Papaya-Chili-Salat. Zubereitung: Genussvollen Appetit wünscht Ihnen Möbel STARKE. Zutaten für 4 Personen:

Papaya-Chili-Salat. Zubereitung: Genussvollen Appetit wünscht Ihnen Möbel STARKE. Zutaten für 4 Personen: Papaya-Chili-Salat 2 reife Papayas, grob gewürfelt 2 Knoblauchzehen, grob gewürfelt 2 entkernte Chilischoten, sehr fein gewürfelt 5 EL Zitronensaft 3 TL Honig 2 EL Sojasoße 0,5 TL bunter Pfeffer oder Szechuanpfeffer,

Mehr

Menü Kochen - Club

Menü Kochen - Club Menü Kochen - Club 31.03.2016 Frühlingssalat mit Pilzen und Honigsauce Zucchettisuppe mit Ingwer-Croutons Schweinsfilet an Pfeffersauce auf Gemüseröstiauce Erdbeer-Quark-Mousse Daniel & Beat Seite - 1

Mehr

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen! Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti

Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken. Spargelcremesuppe. Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen. Kalbsgeschnetzeltes Zürcher Art Rösti Altma Präz Präz, 17.4.2015 17. Kochabend Blätterteigschnecken mit Cantadou und Schinken Sauvignon blanc Classic, Skoff Walter & Evelyn, 2012 Spargelcremesuppe Tomaten-Mozzarella-Auberginen-Türmchen Kalbsgeschnetzeltes

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

Orangen Kräuter Salat

Orangen Kräuter Salat Kochen am 13. Januar 2013 Orangen Kräuter Salat Blutorangen Karotten Suppe mit Ingwer Fleischbällchen mit Feta und Auberginen Tsatsiki Gemüse Tajine Zitronen Knoblauch Huhn Birnen Mandel Kuchen Orangen

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Für 5 Personen 30 g Butter in einer Pfanne warm werden lassen 75 g Zwiebel andämpfen 650 g blaue St. Galler, geschnitten mitandämpfen 15 dl Rindsbouillon

Mehr

REZEPT VON TOTO Sendung vom

REZEPT VON TOTO Sendung vom REZEPT VON TOTO Sendung vom 09.04.2016 Grillierte Riesencrevetten an Knoblauchbutter und Jakobsmuscheln im Parmaschinken-Mantel mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern * * * Lammfilet mit Knoblauchkräuter-Kruste

Mehr

Menü. Orecchiette mit grünen Spargeln. Rindshohrückenbraten vom Grill. Rote Zwiebel-Butter. Gemüsefächer in der Folie. Baked potatoes mit Kressesauce

Menü. Orecchiette mit grünen Spargeln. Rindshohrückenbraten vom Grill. Rote Zwiebel-Butter. Gemüsefächer in der Folie. Baked potatoes mit Kressesauce Menü Orecchiette mit grünen Spargeln Rindshohrückenbraten vom Grill Rote Zwiebel-Butter Gemüsefächer in der Folie Baked potatoes mit Kressesauce Erdbeerschnee Sandra Romann, Via Plarenga 8, Domat/Ems Seite

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

REZEPT VON SVENYA Sendung vom REZEPT VON SVENYA Sendung vom 02.12.2017 Paprikaschaumsuppe mit knusprigem Speckstreifen * * * Rosa gebratenes Kalbsfilet Whiskey-Honig-Sauce Süsskartoffelpüree Bohnen * * * Apfelküchlein mit selbstgemachter

Mehr

Reber Ernst Sutter AG CH-3550 Langnau i.e. Suttero Ernst Sutter AG

Reber Ernst Sutter AG CH-3550 Langnau i.e.  Suttero Ernst Sutter AG Wild Spezialitäten 14 Gültig vom 01.09. bis 07.12.2014 Gattiker CH-8807 Freienbach SZ www.gattiker.ch Telefon: 055 416 41 11 Telefax: 055 410 36 15 info@gattiker.ch Suttero CH-9201 Gossau www.suttero.ch

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 03. August 2016 Tagesmotto: Das perfekte Steak mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 03. August 2016 Tagesmotto: Das perfekte Steak mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht - Menü am 03. August 2016 Tagesmotto: Das perfekte Steak mit Alexander Herrmann Gericht zum Tagesmotto: Filetsteak mit Pfeffersauce, Kartoffelplätzchen und Speckbohnen von Jan Beßel

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Kochabend 29. Oktober 2015

Kochabend 29. Oktober 2015 Kochabend 29. Oktober 2015 Paprika - Crostini *** Paprikasuppe *** Lammkarree mit Linsensalat *** Zwetschgengratin Paprika-Crostini je 2 Stk. rote und gelbe Paprikaschoten (à 200 g) 2 TL feine Kapern 5

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Menu Montag, 26. Dezember 2015

Menu Montag, 26. Dezember 2015 m i t l e i b u n d s e e l e m a y a m u r a l t g a s t k ö c h i n a d l e r m a t t e 2 3 k o c h k u r s e 3 1 2 7 m ü h l e t h u r n e n e r n ä h r u n g s b e r a t u n g 031 3 0 1 63 34 n a c

Mehr

Menu Februar 2006 ***** Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt ***** Insalata Tri-Kohl-Ore ***** Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln

Menu Februar 2006 ***** Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt ***** Insalata Tri-Kohl-Ore ***** Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln Rötel-Chuchi, Zug Chochete Nr. 430 vom Mittwoch, den 01. Februar 2006 Menu Februar 2006 Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt Insalata Tri-Kohl-Ore Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln Flambierte

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

Herbst - Element Metall

Herbst - Element Metall Rezeptvorschlag für den Herbst 1. Randensuppe 2. Nüsslisalat mit Meerrettich 3. Kaninchenragôut 4. Gefüllte Birnen im Vanille-Safranjus Randensuppe 1 EL 1 3 Etwas 2 8 dl etwas 1 EL 1 Prise 1 dl 1 Prise

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte Das kleine Bier-Kochbuch Ausgewählte Rezepte Guten Hunger bekommt man von gutem Bier. Da Bier sich auch hervorragend zur Zubereitung feiner Speisen eignet, haben wir für Sie einige Rezepte zusammengestellt.

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

Rezepte «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» Final-Sendung 2013

Rezepte «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» Final-Sendung 2013 Rezepte «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» Final-Sendung 2013 Hauptgang Reh-Entrecôte mit frischen Steinpilzen und Preiselbeerbirne Reh-Entrecôte, dressiert 700g - Steinpilze mit einem Tuch abreiben. -

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr