Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors"

Transkript

1 Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik 1 Einführung Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors In diesem Versuch soll für eine reale elektrische Antriebsregelstrecke ein kontinuierlicher Regler mit vorgegebenen Anforderungen an die Regelkreiseigenschaften nach dem Wurzelort- und Frequenzkennlinienverfahren entworfen und anschließend erprobt werden. Der Versuch erstreckt sich über drei Termine: im ersten Versuchstermin wird die Regelstrecke modelliert und die Parameter des linearisierten Modells des Gleichstromantriebes mit Last (Gleichstrommaschine, Generator, Schwungscheibe) ermittelt. Im zweiten Versuch wird eine Stromregelung für den Ankerstrom entworfen und im dritten Versuch wird auf Basis dieser unterlagerten Stromregelung ein kaskadierte Drehzahlregelung realisiert. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines drehzahlgeregelten Antriebs unter Verwendung eines fremderregten Gleichstrommotors, der in der Antriebstechnik häufig verwendet wird. Regeleinrichtung Antriebsstrecke Störungen Führung Drehzahl regler Strom regler Strom richter Motor Getriebe Last Ankerstrom i A (t) Drehzahl n M (t) Abbildung 1: Prinzipieller Aufbau eines drehzahlgeregelten Antriebs mit fremderregten Gleichstrommotor Abbildung 1 enthält neben der Drehzahlregelung einen unterlagerten Stromregelkreis, der als innerer Regelkreis schneller als der äußere Kreis reagiert und den Ankerstrom in den zulässigen Grenzen hält. Man bezeichnet diese Regelungsstrukur als Kaskadenregelung. In Abbildung 2 ist das Prinzipschaltbild der zu untersuchenden Regelstrecke dargestellt.

2 Regler Leistungs verstärker i A (t) Motor Last Tacho L A R A ω r u(t) u A (t) φ m = const ω(t) Θ Abbildung 2: Prinzipschaltbild der Drehzahlregelstrecke Es ist ein Regelkreis zu entwerfen, der eine für den Antrieb vorgegebene Drehzahl trotz Laständerung konstant hält. Es werden folgende Variablen verwendet: ω(t) = 2πn(t) Regelgröße, ω r m L (t) u(t) Sollwert der Führungsgröße, Lastmoment (Störgröße), Eingangsspannung des Leistungsverstärkers (Stellgröße). 2 Versuchsaufbau 2.1 Aufbau der Strecke Den Aufbau der Versuchsstrecke zeigt Abbildung 3. Maße: Länge der Welle : 400mm Außendurchmesser des Motors : 110mm Motorbreite : 52mm Durchmesser der Schwungscheibe : 120mm Schwungscheibenbreite : 17mm Die Strecke besteht im wesentlichen aus zwei Gleichstrommaschinen, die starr miteinander verbunden sind. Dabei dient die Gleichstrommaschine I als Antrieb und die Gleichstrommaschine II zur Erzeugung des Lastmoments m L. Zur Erfassung der Drehzahl ist eine Tachomaschine oder wahlweise eine Lochscheibe mit Lichtschranke vorhanden. Um reale Verhältnisse der Strecke zu erreichen, wurde zusätzlich auf das eine Wellenende eine Schwungscheibe angebracht, die das Gesamtträgheitsmoment wesentlich erhöht. 2

3 Schwungscheibe Gleichstrommaschine I Gleichstrommaschine II Lochscheibe Tachomaschine Abbildung 3: Regelstrecke 2.2 Scheibenläufermotor Die in der Modellstrecke verwendeten Gleichstrommaschinen sind sogenannte Scheibenläufermotoren, bei denen der Läufer aus einer auf einer Welle aufgebrachten dünnen Scheibe besteht. Auf der Scheibe sind beidseitig Kupferfolien mit ausgestanzten Leiterzügen angebracht, so dass diese eine durchgehende Wicklung bilden (L = 10 4 H). Das Erregermagnetfeld des Scheibenläufermotors wird durch 8 bzw. 10 sich gegenüberstehenden Dauermagnetpaare erzeugt, die auf der Stirnseite des Gehäuses angeordnet sind. Der magnetische Rückfluss erfolgt durch die Eisenteile des Motogehäuses. Die Stromzufuhr erfolgt direkt auf die Leiterzüge über vier Spezialkohlebürsten. Das zwischen den Polen entstehende Magnetfeld kann als homogen im Inneren des Motors angenommen werden. Der der Läuferscheibe über die Kohlebürsten zugeführte Gleichstrom fließt aufgrund der Leiterzuganordnung in radialer Richtung. Das Magnetfeld steht senkrecht zur Läuferscheibe. Damit wird auf die gesamte Läuferscheibe eine maximale Kraft ausgeübt, die ein Drehmoment erzeugt. Den prinzipiellen Aufbau zeigt Abbildung 4. Motorwelle Lager Permanentmagnet N Kohlebürsten Läuferscheibe S + Abbildung 4: Scheibenläufermotor 3

4 Die Grenzwerte des verwendeten Motors sind: n max = 50s 1 M dn = 0.216Nm (Nenndrehmoment im Dauerbetrieb) u Amax = 30V i max = 5A (Dauerbetrieb) i sp = 60A (Spitzenstrom) 2.3 Leistungsverstärker Der Leistungsverstärker ist ein kurzschlussfester Transistor-Gleichspannungsverstärker mit 250W Ausgangsleistung. Seine Ansteuerfähigkeit erstreckt sich über alle vier Quadranten des Strom-Spannungsdiagramms und lässt einen motorischen und generatorischen Betrieb zwischen Verstärker und Gleichstrommaschine I zu (Abbildung 5). Der Leistungsverstärker besteht im Wesentlichen aus einer Differenzvorverstärkerstufe und einer Leistungsendstufe. Seine maximale Ausgangsspannung beträgt 30V. Übertragunsgfunktion : G(s) = s+5000 Maximale Ausgangsspannung : 30V Ausgangsleistung : 250W 2.4 Konstantstromquelle Da das elektrische Moment der Scheibenläufermotoren direkt proportional zum Strom ist (m e = c 2 i a ), wird durch einen konstanten Strom ein konstantes Moment erzeugt. Mit Hilfe einer Konstantstromquelle und der Gleichstrommaschine II lassen sich definierte sprunghafte Laständerungen erzeugen (Abbildung 5). Konstantstrom quelle i L(t) Erzeugung des Lastmoments u(t) u A(t) GM I ω(t) GM II ω(t) Tacho maschine Leistungsver stärker im Vier quadrantenbe trieb Mechanische Welle bzw. Lochscheibe mit Lichtschranke Abbildung 5: Prinzipzipschaltbild des Versuchaufbaus 4

5 2.5 Tachogenerator Der Tachogenerator ist eine Gleichstrommaschine, die eine der Drehzahl proportionale Spannung liefert. Der zeitabhängige Drehzahlverlauf n(t) ist damit als Istgröße mit einer als Spannung vorgegebenen Sollgröße vergleichbar. 2.6 Lochscheibe mit Lichtschranke Die Lochscheiben-Lichtschranken-Impulsstufe gibt 250 Impulse pro Umdrehung mit TTL-Pegel ab. Zusammen mit einem Universalzähler ist im stationären Fall eine sehr genaue Drehzahlmessung möglich (Abbildung 5). 2.7 Ansteuerung und Messung Der Leistungsverstärker wird über eine Datenerfassungskarte angesteuert. Die Ankerspule des Motors ist an dem Ausgang des Verstärkers angeschlossen. Das Lastmoment kann extern an der Konstantstromquelle in 5 Stufen über einen Drehschalter eingestellt werden. Mit der Datenerfassungskarte können folgende Größen gemessen werden: Ankerstrom, Drehzahl, Ankerspannung und Ankerspannung der Gleichstrommaschine II, die das Lastmoment erzeugt. Die Datenerfassungskarte kann nur Spannungen bis ±10V messen, und da die Messgrößen diesen Wert übersteigen können, müssen alle Größen mit einem Zehnerteiler gemessen werden. Die Datenerfassungskarte zeigt dann ein Zehntel des korrekten Wertes an. Der Ankerstrom wird über die Spannung an einem Shuntwiderstand, der 0.1 Ohm groß ist und in Reihe zur Ankerspule angeschlossen ist, gemessen. Die Drehzahl des Motors wird über die Spannung eines Tachogenerators bestimmt. Um von der gemessenen Spannung auf die Drehzahl zu kommen, muss die Tachokonstante bekannt sein. Sie kann über die integrierte Lochscheibe mit einer Lichtschranke bestimmt werden. Die Ansteuerung der Datenerfassungskarte erfolgt über das Programm Scilab/Scicos, womit auch die zu entwerfenden Regler realisiert werden können. 5

6 3 Versuchsteil A - Modellbildung und Parameterschätzung 3.1 Modellbildung für die Antriebsregelstrecke Das Erregerfeld der im Labor verwendeten Gleichstrommaschine wird durch einen Permanentmagneten erzeugt, so daß bei der Aufstellung der Gleichungen der Erregerfluß als konstant angenommen werden kann, d.h. φ m = const. (1) Für das Aufstellen eines geeigneten Zustandsmodell kann von dem Prinzipschaltbild in Abbildung 6 ausgegangen werden. i A (t) R A L A u A (t) e A (t) m e (t),ω e (t) Abbildung 6: Prinzipschaltbild der konstant erregten Gleichstrommaschine Dabei bezeichnen die Symbole folgende Größen: m e (t) : Antriebsmoment, [Nm] m L (t) : Lastmoment, [Nm] M h : Haftreibungsmoment, [Nm] m r (t) : geschwindigkeitsabhängiges Reibungsmoment, [Nm] c µ : Reibungskonstante Θ : Gesamtträgheitsmoment, [ kgm 2] u A (t) : Ankerspannung, [V] i A (t) : Ankerstrom, [A] R A : Ankerwiderstand, [Ω] L A : Ankerinduktivität, [H] e A (t) : induzierte Ankerspannung, [V] ω(t) : Motorfrequenz, [ ] rad s n(t) : Motordrehzahl, [ ] Umdr. s Die von Gleichstrommotoren benötigte Stelleistung P zu [W] ist in jedem Fall größer als die abgegebene 6

7 mechanische Leistung P ab [ Nm s ]. Es gilt P zu = P ab, η 0,7... 0,9. (2) η In der Regel können solche Stelleistungen nicht von elektronischen Reglern geliefert werden. Dann wird ein Leistungverstärker als Stellglied benutzt, dessen dynamisches Verhalten durch die Differentialgleichung u A (t) = k 1 u A (t) + k 2 u(t) (3) beschrieben wird. Das Stellglied wird als Bestandteil der Regelstrecke modelliert. Diese Betrachtungsweise ist für den Reglerentwurf vorteilhaft, da so die gesamte Dynamik des Versuchsaufbaus erfaßt ist Vereinfachende Annahmen Der Spannungsabfall an den Bürsten der Gleichstrommaschine, der nichtlinear vom Ankerstrom abhängt, wird vernachlässigt. Die Ankerinduktivität L A wird als konstant angenommen. R A stellt den resultierenden ohmschen Widerstand der Ankerwicklung dar. Die geschwindigkeitsabhängig Reibung wird linear angenommen Schätzung der Motorenkennwerte Die meisten Motorenkennwerte und Parameter können den Datenblättern des Herstellers entnommen werden. Jedoch sind oft einige Kennwerte unbekannt oder mit hohen Fertigungstoleranzen behaftet. In solchen Fällen können sie oft experimentell ermittelt werden Bestimmung von Parametern im stationären Zustand Einige Systemparameter können durch Messungen im stationären Zustand ermittelt werden. In unserem Fall sind das die Motorkennwerte R A,c 1,c 2 und c µ. Um den Einfluß von Meßfehlern durch Störung gering zu halten, können mehrere Meßungen an unterschiedlichen stationären Punkten durchgeführt und mit der Methode der kleinsten Fehlerquadrate ausgewertet werden. Im stationären Fall gilt für den Ankerkreis: u A = R A i A + c 1 n. (4) Für N Messungen in unterschiedlichen stationären Punkten läßt sich das folgende Gleichungssystem aufstellen: (i A ) 1 (n) 1.. (i A ) N (n) N }{{} Ψ ( RA c 1 ) = (u A ) 1. (u A ) N }{{} ξ 7

8 Gesucht ist der Parametervektor ( ) T. R a c 1 Da das Gleichungssystem überbestimmt ist (Ψ ist nicht quadratisch), muß zur Bestimmung des Parametervektors die Pseudoinverse durch Linksmultiplikation mit der transponierten Matrix gebildet werden. ) Ψ T Ψ ( RA c 1 ( RA c 1 ) = Ψ T ξ = ( Ψ T Ψ ) 1 Ψ T ξ Die Motorenkennwerte c 2 und c µ können mit dem gleichen Verfahren ermittelt werden. Für hohe Drehzahlen kann das Haftmoment M h vernachlässigt werden. Dann gilt im stationären Fall: c 2 i A c µ n m L = 0 Mit N Messungen in unterschiedlichen stationären Punkten konnen c 2 und c µ wie zuvor bestimmt werden Bestimmung des Trägheitsmoments Das Trägheitsmoment Θ hat keinen Einfluß auf das stationäre Verhalten der Gleichstrommaschine und kann daher nicht aus stationären Meßungen bestimmt werden. Unter Vernachlässigung der Haftreibung gilt Der Arbeitspunkt sei durch 2πΘ ṅ(t) = c 2 i A (t) c µ n(t) m L (t). (5) m L = m Ln = Nm n = n n = 1000 U min festgelegt. Der zugehörige Ankerstrom i A = i An ist durch Messung zu ermitteln (z. B. bei den stationären Messungen zur Bestimmung von R A und c 1 ). Für den stationären Fall folgt aus Gleichung (5) für den Arbeitspunkt Subtrahiert man (6) von (5) ergibt sich 0 = c 2 i An c µ n n m Ln. (6) 2πΘ ṅ(t) = c 2 ( ia (t) i An ) cµ ( n(t) nn ) ( ml (t) m Ln ). (7) Umgestellt nach Θ erhält man 1 [ ( ) ( ) ( ) ] Θ = c 2 ia (t) i An cµ n(t) nn ml (t) m Ln. (8) 2πṅ(t) Mit Hilfe der letzten Gleichung kann das Trägheitsmoment Θ bestimmt werden. Hierzu wird ein Auslaufversuch durchgeführt. Der Motor wird zunächst auf eine stationäre Drehzahl größer n n eingestellt. Nun wird 8

9 n(t) 1.2n n n n n t t Abbildung 7: Bestimmung des Gesamtträgheitsmomentes der Ankerstrom unterbrochen (i A (t) = 0) und der Drehzahlverlauf n(t) aufgezeichnet. Anhand des Graphen von n(t) über der Zeit kann die Steigung ṅ n t im Arbeitspunkt n n abgelesen werden (vgl. Abbildung 7). Damit man im Arbeitspunkt die Tangente richtig anlegt, sollte die Drehzahl anfangs etwa 20% größer eingestellt werden. Mit den Daten aus diesem Versuch läßt sich das Trägheitsmoment Θ aus Gleichung (8) mit i A (t) = 0,m L (t) = m Ln und n(t) = n n berechnen. Es ergibt sich Θ = c 2i An 2π t n(t) Bestimmung der Ankerindukivität Die Ankerinduktivität L A ist die letzte verbleibende unbekannte Motorkonstante. Diese kann im vorliegenden Fall dem Datenblatt des Herstellers entnommen werden: L A = 10 4 H. 3.2 Aufgaben zur Vorbereitung Leiten Sie ein lineares Zustandsmodell für die Regelstrecke her! Gehen Sie dabei wie in den unten aufgeführten Aufgabenschritten vor. 1. Stellen Sie die lineare Differentialgleichung des Ankerkreises auf! Hinweise: Gehen Sie dabei vom Prinzipschaltbild in Abbildung 6. Die Induzierte Spannung e A (t) hängt von dem Erregerfluß φ m und der Drehzahl des Rotors ab. Es gilt e A (t) = c 1 φ m n(t). (9) Da das Erregerfeld durch einen Permanentmagneten erzeugt wird, definieren wir eine Motorkonstante c 1 = c 1 φ m, wobei c 1 die Dimension [ Vs Umdr.] hat. 2. Stellen Sie die Gleichung für das Momentengleichgewicht unter Berücksichtigung von Lastmoment, Haftreibungs- und geschwindigkeitsabhängigem Reibungmoment auf! 9

10 Hinweise: Die Gleichstrommaschine erzeugt ein Drehmoment von m e (t) = c 2 φ m i A (t) = c 2 i A (t). Die geschwindigkeitsabhängige Reibung kann linear angenommen werden, d. h. m r (t) = c µ n(t). 3. Stellen Sie nun das Zustandsmodell der Regelstrecke auf! Beachten Sie, daß das Stellglied Bestandteil der Strecke ist! 3.3 Versuchsdurchführung 1. Messen Sie die Spannung der Tachomaschine bei Nenndrehzahl (1000 U/min). Stellen Sie hierzu die Nenndrehzahl mit Hilfe der Lochscheibe und eines Frequenzzählers möglichst genau ein. 2. Nehmen Sie zur Bestimmung der Parameter R A,c 1,c 2 und c µ in stationären Punkten die Werte von n,u A und i A auf. 3. Nehmen Sie zur Bestimmung des Trägheitsmomentes Θ den Verlauf der Drehzahl n(t) bei einem Auslaufversuch auf. Stellen Sie hierbei die Anfagsdrehzahl auf etwa 1200 U/min ein und das Lastmoment auf den Wert des Nennlastmomentes von m Ln = Nm. 4. Berechnen Sie aus den Meßdaten die Paramter R A,c 1,c 2,c µ und Θ mit Hilfe von Scilab. 4 Versuchsteil B - Stromregelung In Hinblick auf die Drehzahlregelung des Motors soll in diesem Versuchsteil zunächst ein einschleifiger Standardregelkreis für den Ankerstrom der Gleichstrommaschine entworfen werden (Abbildung 1). Ziel der Regelung ist es, einen vorgegebenen Ankerstrom einzustellen und Störungen der Betriebsspannung auszuregeln. Eine unterlagerte Stromregelung zur Verbesserung der Drehzahlregelung wird im Wesentlichen verwendet, um den Einfluss der entgegengerichteten elektromotorische Kraft (EMK) zu vermindern. Der Anker der Gleichstrommaschine dreht sich im von Permanentmagneten erzeugten Magnetfeld, so dass eine der angelegten Spannung u A entgegengerichtete Spannung e A = c 1 n induziert wird, die sogenannte Gegen- EMK. Wird bei einer Gleichstrommaschine die Ankerspannung vergrößert, führt dies zu einer Erhöhung des Ankerstromes. Dadurch wird ein höheres Drehmoment erzeugt. Der Motor wird so lange beschleunigt, bis die Gegenspannung im Anker den Ankerstrom wieder verkleinert, was zu oszillatorischen Signalverläufen führt. Diese im Vergleich zur Änderung des Lastmomentes höherfrequenten Dynamiken können mit Hilfe eines Stromregelkreises kompensiert werden, so dass sich näherungsweise ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ankerstrom und Ankerspannung ergibt. Außerdem ist die Gegenspannung für kleine Drehzahlen z.b. beim Anfahren des Motors klein, wodurch der Ankerstrom bei hoher angelegten Spannung sehr hoch werden kann. Um Überlastungen in der Stromversorgung oder im Antriebssystem zu vermeiden, darf der Ankerstrom zulässige Werte der Amplitude und des Anstieges nicht überschreiten. Dies kann durch eine geeignete Stromregelung direkt verhindert werden. 10

11 4.1 Aufgaben zur Vorbereitung 1. Zeichnen Sie das Blockschaltbild der aus Leistungsverstärker und Gleichstrommaschine I bestehenden Regelstrecke. Verwenden Sie das im Versuchsteil A ermittelte Zustandsmodell. 2. Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion G i (s) = I A(s) U(s) zwischen der Eingangsspanunng des Leistungsvertärkers u und dem Ankerstrom i A. Vernachlässigen Sie hierbei hochfrequente Anteile, d.h. Pole mit betragsmäßig hohem negativen Realteil. Warum ist diese Vereinfachung zulässig? Welches Übertragungsverhalten weist die Strecke auf? 3. Wiederholen Sie das Thema Wurzelortskurve. 4. Der geschlossene Regelkreis soll folgende Spezifikationen erfüllen: a) Der Regelkreis soll stationäre Genauigkeit für sprungförmige Eingangssignale aufweisen. b) Die Führungsübertragungsfunktion soll näherungsweise der eines PT1-Gliedes mit einem Pol bei -100 entsprechen (T i = k T s+100,k T R), damit Schwingungen weitesgehend unterdrückt werden und eine Anstiegszeit von ca. 0.s für die Sprungantwort des geschlossenen Regelkreises realisiert werden kann. Als Regler soll ein I-Glied K(s) = k I s verwendet werden. Begründen Sie anhand der Wurzelortskurve, warum die Verwendung eines I-Reglers ausreicht, um die Spezifikationen zu erfüllen. Zeichnen Sie die Wurzelortskurve und bestimmen Sie den Parameter k I durch ein geeignetes Tool 1 oder der Betragsbedingung für den Wurzelort: k m s + z i i=1 = 1, (10) n s + p i i=1 wobei k den Verstärkungsfaktor, p i die n Pole, z i die m Nullstellen der Übertragungsfunktion darstellen. 5. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion I A(s) E A (s) zwischen der induzierten Gegenspannung und dem Ankerstrom im Stromregelkreis. Interpretieren Sie das Ergebnis! 6. Simulieren Sie Führungssprungantwort des Stromregelkreises. 7. Berechnen Sie die Störübertragungsfunktion I A(s) D u(s) des Regelkreises, die den Einfluss einer Störung d u am Eingang des Leistungsverstärkers auf den Ankerstrom beschreibt. Simulieren Sie die Störsprungantwort. 8. Zeichnen Sie die Bodediagramme der Sensitivität S und der komplementären Sensitivität T des geschlossenen Regelkreises, um das Verhalten der Stromregelung für den gesamten Frequenzbereich beurteilen zu können. Machen Sie Aussagen für welche Frequenzbereiche der Referenz- und Störgröße gutes Regelverhalten erzielt wird und in welchen Frequenzbereichen auftretendes Messrauschen sich kaum auf die Regelgröße auswirkt. An welcher Stelle der Verläufe spiegelt sich die stationäre Genauigkeit wieder? Woran kann gezeigt werden, dass kein Überschwingen auftritt? 1 z.b. rltool für Scilab 11

12 4.2 Versuchsdurchführung Im ersten Teil des Versuches soll der Zweck der Stromregelung verdeutlicht werden. Die Simulationsergebnisse der Führungs- und Störsprungantwort werden mit den experimentellen Ergebnissen im zweiten Versuchteil verglichen. 1. Messen Sie bei der ungeregelten Regelstrecke punktweise die stationäre Kennlinie zwischen Eingangsspannung des Leistungsverstärkers u und dem Ankerstrom i A bei einem Lastmoment m L = m Ln. 2. Messen Sie punktweise am Stromregelkreis die stationäre Kennlinie zwischen dem Sollwert für den Ankerstrom und dem Ankerstrom bei einem Lastmoment m L = m Ln. 3. Nehmen Sie die Führungssprungantwort des Stromregelkreises auf, indem Sie bei einem Lastmoment von m L = m Ln desn Stromsollwert von 1A auf 3A erhöhen. Entspricht der Stromverlauf Ihren Erwartungen? 4. Nehmen Sie die Störsprungantwort des Stromregelkreises auf, indem Sie bei einem Lastmoment von m L = m Ln am Eingang des Leistungsverstärkers eine Störung von 2V aufschalten. Entspricht der Stromverlauf Ihren Erwartungen? 5 Versuchsteil C - Drehzahlregelung mit unterlagerter Stromregelung - folgt - 12

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 T2EE. Regelungstechnik ASSERVISSEMENTS

LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 T2EE. Regelungstechnik ASSERVISSEMENTS LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 T2EE Regelungstechnik ASSERVISSEMENTS Z W E R Y S X LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 2 1. Grundlagen 1.1. Steuerung Beispiel 1: Drehzahlsteuerung

Mehr

Lageregelung eines Magnetschwebekörpers

Lageregelung eines Magnetschwebekörpers Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungstechnik 1

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 2 D 8333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1 1 nterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Die Aufgabe der Regelungstechnik besteht im weitesten Sinne darin, einen bestimmten

Mehr

1. Berechnung von Antrieben

1. Berechnung von Antrieben Berechnung von Antrieben 1-1 1. Berechnung von Antrieben Allgemeines Mit den Gleichstrommotoren wird elektrische Energie in eine mechanische Drehbewegung umgewandelt. Dabei wird dem Netz die Leistung =

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Elbtalwerk GmbH. Universität Karlsruhe Elektrotechnisches Institut. Geschalteter Reluktanzmotor. Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen

Elbtalwerk GmbH. Universität Karlsruhe Elektrotechnisches Institut. Geschalteter Reluktanzmotor. Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen Elbtalwerk GmbH Geschalteter Reluktanzmotor Drehmomentstarker Elektromotor mit kleinem Bauvolumen Strom B1 Wicklung A1 D4 C1 C4 Pol D1 Drehung B4 A2 Rotorzahn Welle A4 B2 Feldlinie D3 C2 C3 D2 Stator A3

Mehr

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=datei:radialventilator- Wellringrad.jpg&filetimestamp=20061128101719 (Stand: 26.09.2012) Martin

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung HS oblenz FB ngenieurwesen Prof. Dr. röber Seite von 7 Versuch 4: Hydraulische Positionsregelung. Versuchsaufbau.. mfang des Versuches m Versuch werden folgende Themenkreise behandelt: - Aufbau eines Prüfstandes

Mehr

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11

1. Allgemeines. 1.1. Verwendete Geräte. Geräte-Platz 11 1. Allgemeines...2 1.1. Verwendete Geräte... 2 1.2. Messgeräte:... 3 2. Asynchronmotor...4 2.1. Aufgabenstellung... 4 2.2. Messaufbau... 4 2.3. Vorgangsweise... 5 3. Gleichstrommotor - Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie...8

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Aufgabensammlung Regelungs- und Systemtechnik 2 / Regelungstechnik für die Studiengänge MTR/BMT

Aufgabensammlung Regelungs- und Systemtechnik 2 / Regelungstechnik für die Studiengänge MTR/BMT TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Institut für Automatisierungs- und Systemtechnik Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse Aufgabensammlung Regelungs- und Systemtechnik 2 / Regelungstechnik für die Studiengänge

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen 1/5 Elektrische Maschinen 1 unktionsprinzipien 1.1 Kraftwirkung efindet sich ein stromdurchflossener, gerader Leiter der Leiterlänge l in einem homogenen Magnetfeld, so bewirkt die Lorentz-Kraft auf die

Mehr

Zusatzinfo LS11. Funktionsprinzipien elektrischer Messgeräte Version vom 26. Februar 2015

Zusatzinfo LS11. Funktionsprinzipien elektrischer Messgeräte Version vom 26. Februar 2015 Funktionsprinzipien elektrischer Messgeräte Version vom 26. Februar 2015 1.1 analoge Messgeräte Fließt durch einen Leiter, welcher sich in einem Magnetfeld B befindet ein Strom I, so wirkt auf diesen eine

Mehr

KERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN. von Simon Pata

KERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN. von Simon Pata thinkmotion KERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN von Simon Pata IKERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN Kernlose DC-Bürstenmotoren sind in den verschiedensten Produkten und Anwendungen

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen Elektrotechnik für aschinenbauer Grundlagen der Elektrotechnik für aschinenbauer Konsultation 12: Elektrische aschinen 1. Einleitung Bei den elektrischen aschinen unterscheidet man Transformatoren, Gleichstrommaschinen,

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Einführung in die Motormesstechnik. Einleitung

Einführung in die Motormesstechnik. Einleitung Einleitung Ziel des Laborversuchs ist es, das Zusammenspiel zwischen Verbrennungsmotoren und Leistungsbremsen zu ermitteln und zu dokumentieren. Die Dokumentationen sollen zur späteren Ermittlung der Motorkennlinien

Mehr

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG... - 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG...2 1.1 BESTIMMUNG DES MODULATIONSGRADS...3 1.1.1 Synchronisation auf die Modulationsfrequenz...4 1.1.2 Synchronisation auf die Trägerfrequenz...4 1.1.3 Das Modulationstrapez...4

Mehr

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Gleichstrommaschine i F F F F U = R I + Ui U F = RF IF Gleichstrommaschine Induzierte Spannung: Ursache: Änderung des magnetischen Flusses in der Leiterschleife Ui = c φf Erzeugung des magnetischen Flusses:

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors 1 Techniche Univerität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungyteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raich Praktikum Digitale Signalverabeitung Praktikum Regelungtechnik 1 (Zeitdikrete

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre GV: Gleichstrom Durchgeführt am 14.06.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Philip Baumans Marius Schirmer E3-463 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 202 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr

Lernkontrolle Motoren

Lernkontrolle Motoren Lernkontrolle Motoren Zeit 45 Min. 40 40 Pkt. Hinweise Wird nicht benotet! Lösen Sie die Aufgaben auf separatem Papier. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg! Aufgabenstellung 1. Wie kann Dreiphasenwechselstrom

Mehr

Das Oszilloskop als Messinstrument

Das Oszilloskop als Messinstrument Verbesserung der Auswertung Das Oszilloskop als Messinstrument Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 29. 11. 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Bedienelemente 2 2 Messungen im Zweikanalbetrieb

Mehr

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Versuch

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 1 Prozeßidentifikation Besteht die Aufgabe, einen Prozeß (Regelstrecke, Übertragungssystem,... zu regeln oder zu steuern, wird man versuchen, so viele Informationen

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN) Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN). Einleitung Kraftmaschinen geben ihre Arbeit meistens durch rotierende Wellen ab. Die Arbeit, die pro Zeiteinheit über die

Mehr

Die Elektrische Versorgung Der Honda XL 600 R (PD03)

Die Elektrische Versorgung Der Honda XL 600 R (PD03) Die Elektrische Versorgung Der Honda XL 600 R (PD03) Die Quelle der elektrischen Energie der PD03 ist wie an jedem Motorrad ein Gererator. Dieser Generator wird bei Kraftfahrzeugen auch als Lichtmaschine

Mehr

Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes. Vorstellung der Schaltung.

Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes. Vorstellung der Schaltung. Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch LE 6 FB 3 Leistungselektronik und Prof. Dr. Hofer Elektrotechnik Antriebe Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes.

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr

FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung) Versuchsaufgabe

FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung) Versuchsaufgabe Fachhochschule raktikum Versuch AS2 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe rof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung)

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt

Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Versuch: P1-73 Stromdurchossene Leiter im Magnetfeld, Halleekt - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung Hefei Heilbronn Workshop on Research an Eucation in Mechatronics June 17 th 18 th 2010, Heilbronn, Germany Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung er haptischen

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Einleitung. Umdruck zur Vorlesung I.I. Regelungs-, Aktuator- und Sensortechnik I.II. Hochschule Bremerhaven --- IAE. Unterlagen zur Lehrveranstaltung

Einleitung. Umdruck zur Vorlesung I.I. Regelungs-, Aktuator- und Sensortechnik I.II. Hochschule Bremerhaven --- IAE. Unterlagen zur Lehrveranstaltung Hochschule Bremerhaven Unterlagen zur Lehrveranstaltung I Einleitung [RAS/FTA7] I.I Umdruck zur Vorlesung S Teil : S Teil : S Teil 3: S Teil 4: S Teil 5: Mechanik und Bewegungsgleichung Regelung von Gleichstromantrieben

Mehr

Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Prüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten F. Palme Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1 DIN-A4-Blatt Matr.-Nr.:

Mehr

Computergestützter Schaltungs- und Leiterplattenentwurf Protokoll. Jan Nabbefeld erstellt: 5. Juli 2002

Computergestützter Schaltungs- und Leiterplattenentwurf Protokoll. Jan Nabbefeld erstellt: 5. Juli 2002 Computergestützter Schaltungs- und Leiterplattenentwurf Protokoll André Grüneberg Jan Nabbefeld erstellt: 5. Juli 2002 1 Schaltplaneingabe und Schaltungsimulation 1.1 NAND-Gatter Aufgabe war es, NAND-Gatter

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 R. rinkmann http://brinkmann-du.de eite 1 26.11.2013 Verhalten eines Leiters im Magnetfeld Kraftwirkungen im Magnetfeld. Gleichnamige Magnetpole stoßen sich ab, ungleichnamige ziehen sich an. Im Magnetfeld

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ Version 2.0 1/8 Semester 1 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo : http://www.sbfi.admin.ch/bvz/index.html?lang=de 0 Version 2.0 2/8 Semester 2 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo

Mehr

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Elektrotechnik Institut für Automatisierungstechnik Versuch Zweipunktregelung Versuchsziel: Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Info-Magnete TECHNISCHE ERLÄUTERUNG PROPORTIONALMAGNETE. Für den Einsatz in der Hydraulik. Inhaltsverzeichnis

Info-Magnete TECHNISCHE ERLÄUTERUNG PROPORTIONALMAGNETE. Für den Einsatz in der Hydraulik. Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE ERLÄUTERUNG PROPORTIONALMAGNETE Für den Einsatz in der Hydraulik Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Art der Magnete 3 Begriffserläuterung 31 Kraft 3 Elektrische Spannung 33 Widerstand 34 Elektrischer

Mehr

Zuerst erschienen in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau 6 (1960), Nr. 2, S. 137-141

Zuerst erschienen in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau 6 (1960), Nr. 2, S. 137-141 Gens, Wolfgang : Die Bestimmung der regelungstechnischen Parameter einer fremderregten Gleichstromnebenschlußmaschine ohne Kenntnis der Übergangsfunktion und des Frequenzganges Zuerst erschienen in: Wissenschaftliche

Mehr

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung

maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung maxon EC motor Bürstenlose DC Motoren: Eine Einführung Varianten: maxon EC Motorfamilien Gemeinsamkeiten Funktionsprinzip Wicklungsbeschaltung, Eisenverluste Elektronische Kommutierungssysteme Blockkommutierung

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Versuch 14: Transistor

Versuch 14: Transistor Versuch 14: Transistor Transistoren werden sowohl als Schalter (in der Digitaltechnik) als auch als Verstärker betrieben. Hier sollen die Grundlagen des Transistors als Verstärkerelement erlernt werden,

Mehr

Motor Generator (AHS 7. Klasse)

Motor Generator (AHS 7. Klasse) Physikalisches Schulversuchspraktikum Motor Generator 1/12 Übungsdatum: 29.11.2001 Abgabetermin: 06.12.2001 Physikalisches Schulversuchspraktikum Motor Generator (AHS 7. Klasse) Mittendorfer Stephan Matr.

Mehr

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät!

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät! Übungen Elektronik Versuch 1 Elektronische Bauelemente In diesem Versuch werden die Eigenschaften und das Verhalten nichtlinearer Bauelemente analysiert. Dazu werden die Kennlinien aufgenommen. Für die

Mehr

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe

Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Fachhochschule Offenburg SS WS 2002 Laboratorium für Mess- und Sensortechnik Versuchstag 28.03.2002 Semester Letzter Abgabetermin 11.04.2002 Gruppe Abgabetermin verlängert bis Namen Unterschrift Testat

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme.

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme. Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz DSS Diskrete Signale und Systeme Teampartner: Praktikum Versuch 1 Laborplatz: Name: Vorname: Studiengang /-richtung

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931 Prof. Dr.-Ing. H. Alt Asynchronmaschinen Der Asynchronmotor ist der am meisten verwendete Industriemotor. Er kann direkt (mit Motorschutzschalter)

Mehr

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren

Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren Wechselspannung, Wechselstrom, Generatoren Ein Generator ist eine Maschine, die kinetische Energie in elektrische Energie umwandelt. Generatoren erzeugen durch Induktion Strom (z.b. Fahrraddynamo). Benötigt

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grundlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zur grafischen Darstellung von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellung)

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Funkentstörung von Schaltnetzteilen

Funkentstörung von Schaltnetzteilen Seite 35 Funkentstörung von Schaltnetzteilen Schaltnetzteile erzeugen infolge ihrer hochfrequenten Taktung Funkstörungen. Diese breiten sich mittels elektromagnetischer Felder im freien Raum, und leitungsgebunden

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

Fehlerrechnung. Aufgaben

Fehlerrechnung. Aufgaben Fehlerrechnung Aufgaben 2 1. Ein digital arbeitendes Längenmeßgerät soll mittels eines Parallelendmaßes, das Normalcharakter besitzen soll, geprüft werden. Während der Messung wird die Temperatur des Parallelendmaßes

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: Messen ist im weitesten Sinne die Feststellung des Istzustandes einer Größe. Meßvorgänge liefern die Informationen,

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-51

Versuchsvorbereitung P1-51 Versuchsvorbereitung P1-51 Tobias Volkenandt 22. Januar 2006 Im Versuch zu TRANSISTOREN soll weniger die Physik dieses Bauteils erläutern, sondern eher Einblicke in die Anwendung von Transistoren bieten.

Mehr

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5 Das Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 05.01.04 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00h bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Klaus Metzger Mirko Grimberg, Udo Frethke,

Mehr

Besonderheiten und Einstellungen von BLDC-Motoren

Besonderheiten und Einstellungen von BLDC-Motoren Besonderheiten und Einstellungen von BLDC-Motoren Besonderheiten von BLDC-Motoren Übung: Konfigurieren Sie die Eingänge 1 bis 3 low-aktiv. Besonderheiten von BLDC- Motoren auf der Registerkarte "Input"

Mehr

Wechselstromwiderstände - Formeln

Wechselstromwiderstände - Formeln Wechselstromwiderstände - Formeln Y eitwert jω Induktiver Widerstand jω j ω Kapazitiver Widerstand X ω Induktiver Blindwiderstand X ω Kapazitiver Blindwiderstand U U U I di dt Idt Teilspannungen an Widerstand,

Mehr

Magnetic Field Stabilization, SP 962

Magnetic Field Stabilization, SP 962 Physics Basel Electronic Lab 2.17 Klingelbergstr. 82 CH-4056 Basel Michael Steinacher, dipl. El. Ing. HTL Tel: 0041 61 267 37 22 Fax: 0041 61 267 37 84 E-mail: michael.steinacher@unibas.ch Web: http://www.physik.unibas.ch

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors kleiner Leistung

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors kleiner Leistung Labor Energie- und Automatisierungstechnik bzw. Mikroelektronik und Automatisierungstechnik Regelungstechnischer Versuch Versuch 9 (ENT-AUT) bzw. 5 (MEL-AUT) Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors kleiner

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Andreas Binder Elektrische Maschinen und Antriebe Übungsbuch: n mit Lösungsweg Springe] Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen Energiewandler 1 Magnetischer Eisenkreis 1 A1.2: Ruhinduktion

Mehr

Serie 6: Lichtdetektoren 03./04.07.2014

Serie 6: Lichtdetektoren 03./04.07.2014 Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430 Serie 6: Lichtdetektoren 03./04.07.2014 I. Ziel der Versuche Verständnis

Mehr

Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22.11.2005 Teilnehmer: 1. Vorbereitung 1.1. Geräte zum Versuchsaufbau 1.1.1 Lawinendiode 1.1.2 Photomultiplier

Mehr

Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll

Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll Jan-Gerd Tenberge 1 Tobias Südkamp 2 6. Januar 2009 1 Matrikel-Nr. 349658 2 Matrikel-Nr. 350069 Experimentelle Übungen I E5 Tenberge,

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009. S.

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009. S. Schnupperstudium S. Tschirley Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009 Einführung Einer der Schwerpunkte im Studiengang Kommunikationstechnik und Elektronik der TFH Berlin ist die analoge Schaltungstechnik.

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI

Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI Fachbereich Elektrotechnik u. Informatik Praktikum ElektronikI Fachhochschule Münster University of Applied Sciences Versuch: 3 Gruppe: Datum: Antestat: Teilnehmer: Abtestat: (Name) (Vorname) Versuch 3:

Mehr

Identifikation und Regelung eines Gleichstrommotors

Identifikation und Regelung eines Gleichstrommotors Interdisziplinäres Laborpraktikum Master ET Versuch 703 Identifikation und Regelung eines Gleichstrommotors c Institut für Regelungstechnik E-14 Technische Universität Hamburg-Harburg, 2013 Stand: 21.3.2013

Mehr