Mikroanalyse von optischen Diffusoren. Methodik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroanalyse von optischen Diffusoren. Methodik"

Transkript

1 Projekt 2, SS 2013 Mikroanalyse von optischen Diffusoren Methodik Adam Georg Balogh

2 Atomkraftmikroskopie (atomic force microscopy, AFM) AFM ist zur Zeit eine der am häufigsten verwendeten Oberflächenanalysemethoden. Diese Methode erlaubt die Untersuchungen der Oberflächentopographie von beliebigen Materialien (Leiter, Halbleiter, und Isolatoren) Die Verwendung von NC (non-contact) AFM im UHV (ultra-hoch Vakuum) ermöglicht die Messung der Topographie in atomarer Auflösung. Im Vergleich zum STM (Scanning Tunneling Microscopy eine dem AFM verwandte Methode) hat das AFM den Vorteil beliebige Proben unabhängig von deren Leitfähigkeit untersuchen zu können.

3 AFM Meßgerät

4 Meßprinzip Das Funktionieren des AFMs beruht auf der Messung von Kräfte zwischen der Probe und einer sehr scharfen Nadel (vertikal zur Probe orientiert). Die Spitze der Nadel wird in die Nähe der Oberfläche gebracht, so daß die Kräfte nur zwischen den Spitzenatomen und der begrenzten Zahl der Probenatome wirken, die von der Nadel nicht so weit entfernt sind. Daher werden die Eigenschaften der Oberfläche sehr lokal gemessen, wobei die laterale Auflösung mit schärferer Spitze besser ist.

5 Schematischer Aufbau eines AFM

6 Elektronmikroskopische Aufnahme eines AFM Cantilevers

7 AFM Aufnahme von NaCl Oberfläche

8 Untersuchung der Bruchzähigkeit von GaAs via Indentierung entsprechend Mikrohärtemessung HV0,05

9 Linienprofile durch den Indent

10 Hochauflösende Rasterelektronenmikroskopie

11 HREM FEI 30 XL FEG

12 Mikroskopievergleich Lichtmikroskop REM HREM TEM (konventionell) Wellenlänge (nm) bis Spannung (kv) bis bis 30 bis etwa 250 Auflösung bis 1 µm 10 bis 50 nm 2 bis 5 nm etwa 0.2 nm Vergrößerung 1000x ca x x ca x λ = 150 U

13 Verschiedene Analysemöglichkeiten REM + γ Detektor (ESMA) Charakteristische Röntgenstrahlung (Zusammensetzung der Probe) γ Elektronenstrahl e - e - REM BSE Rückgestreute Elektronen (Materialkontrats) SE Sekundärelektronen (Oberflächentopographie) e - Dünnschichtprobe e - e - Inelastisch gestreute Elektronen Energieverlust EELS TEM Transmittierte Elektronen Elastisch gestreute Elektronen Information über die Mikrostruktur TEM

14 Energie, Wellenlänge und Auflösung de Broglie - Wellenlänge: λ = h für Elektronen: mv ( ) λ nm = Auflösung ( nm) = 0.61λ N. A.( numerische Apertur ) = nsinα N. A. Hochspannung (kv) Wellenlänge (nm) Auflösung (nm) Licht > 200 nm 150 H. V.( kv) λ Licht vs. Elektronen: Licht λ (50kV ) e 500nm nm = 10 5 (theoretische Grenze!)

15 Wichtige Komponenten eines Rasterelektronenmikroskops

16 Elektronenstrahlsystem eines Rasterelektronenmikroskops

17 Schematischer Aufbau einer Elektronenquelle

18 Wechselwirkung zwischen Elektronen und der Probe 1. inelastische Wechselwirkung durch schwach gebundenen Leitungselektronen Sekundärelektronen (SE) -,,standard image" bei REM 2. elastische Wechselwirkung hoher Energieverlust, niedrige Energie (E max <50 ev, E mean =3-5 ev) geringe Informationstiefe (5 nm für Metalle, 50 nm für Isolatoren) Oberflächentopographie ( surface image") verschiedene Sekundärelektronen (I-IV) (außerdem: Augerelektronen, Röntgenstrahlung) an Coulomb-Potential der Atomkerne Rückstreuelektronen (BSE) hohe Energie, E = 60-80% der Primärenergie Bulkinformation bis zu einer Tiefe von einigen µm (,,bulk image") Auflösung ist schlechter für BSE als für SE Zahl der rückgestreuten Elektronen ist stark Z-abhängig: (Z= 7 (biologische Proben): 5% Z= 47 (Ag): 40%) Materialkontrast

19 Wechselwirkung Probe-Elektronenstrahl

20 Der SE-Detektor

21 Der RE-Detektor

22 Einfluss auf die Abbildung Hochspannung (V) Ordnungszahl (Z) Arbeitsabstand vs.tiefenschärfe Blendedurchmesser vs. Tiefenschärfe Probenoberflache: glatt oder rauch Aufladungseffekt

23 Elektronendiffusionswolke - Beschleunigungsspannung Fe 15 kv Fe 20 kv Fe 30 kv

24 Elektronendiffusionswolke - Ordnungszahl C 15 kv Fe 15 kv Ag 15 kv

25 Arbeitsabstand ~ Tiefenschärfe

26 Blendendur chmesser~ 1 Tiefenschärfe

27 Edge effect

28 Aufladungseffekt

29 Cu nanowires on SiO 2 Annealing 400 C 20 min 10 C/min

30 a Before annealing b c d 400 C 500 C 600 C HRSEM images of copper nanowires on SiO 2, displaying different stages of the fragmentation process of wires due to Rayleigh instability. (a) Cu wire before annealing, (b-d) Different Cu wires after annealing at 400, 500 and 600 C, respectively. In Fig. 1 (d) sphere size and size spacing are in agreement with theoretical predictions.

31 SE-Bilder von ITO

32 Kornwachstum in nanokristallinem ZrO 2 nach Wärmebehandlung 10 nm 30 nm 80 nm

33 Haftungsfehler einer Cu-Schicht nach Schwerionenbestrahlung bei 400 C

34 Wechselwirkung Probe-Elektronenstrahl REM

35 Entstehung von Röntgenstrahlung (Element- und Bremsstrahlung)

36 Energie-/Intensitätslinien K-Spektrum

37 Energie-/Intensitätslinien L-Spektrum

38 Energie-/Intensitätslinien M-Spektrum

39 Schnitt durch einen EDAX Detektor

40 Detektorfenster

41 Probenanforderung für die Abbildung

42 Sputtergerät Systemaufbau (Gold)

43 Zerstäuben (Sputtern) Erosion der Oberfläche während der Bestrahlung, vor allem für höhere Dosiswerte und für schwere Ionen. Sputterprozeß: stoßmechanische Wechselwirkung zwischen einfallenden Ionen und Targetatomen. z.b.: bei einer Ionenenergie von etwa 1keV liegen die Kollosionskaskade in einer Tiefe von 5-10 nm. Ein Anteil der versetzten Atome aus einer Tiefe von etwa 1 nm kann die Festkörperoberfläche verlassen.

44 Einfachster Aufbau (1-5 kv, DC)

45 Zerstäubung während der Bestrahlung Si 40 kev Xe + a. Sputterrate ist noch vernachlässigbar b. etwa 3.3 nm sind schon abgetragen (Y = 5) c. R P wurde abgetragen Gleichgewichtskonzentration ist etwa 22 Atom% Xe, entsprechend der Gleichung: N(I) 1 = r = ( ) 1 N(T) wor Y T Y 1 Y( I) an der Oberfläche

46 Methode: ERDA Ionenstrahlmethoden für die Analyse Projektil Signal zu Detektor Mittelschwere Ionen Targetatom (1<Z<10) E P Tiefenauflösung Lateraleauflösung ca. 1 MeV/amu ja nein PIXE Protonen γ 1-3 MeV nein möglich O, Cs geladenes 4-12 kev SIMS Ionen Targetatom ja ja NRA leichte p, α, γ 2-10 MeV ja nein Ionen RBS H +, He +, He ++ Projektil 1-2 MeV ja nein

47 Rutherford Rückstreuspektrometrie Rutherford Backscattering Spectrometry (RBS)

48 Zerstörungsfreie Meßmethode, die die elastische Streuung leichter Ionen am Coulombpotential der Targetatome benützt. Das erste RBS-Experiment wurde von Geiger und Marsden in 1913 durchgeführt, um die neue Streutheorie von Rutherford zu prüfen. Erste nichtkernphysikalische Anwendung: Analyse des Mondstaubes in 1967 in Rahmen der Mission Surveyor V (Turkevich 1968), mit Hilfe von 6.1 MeV α-teilchen einer radioaktiven 242 Cm-Quelle α-teilchen Target Detektor Detektorsignal Transformation Konzentrationsdurch einfache tiefenprofile physikalischen Prozesse

49 Schematischer Aufbau einer RBS Messung

50 Vereinfachte Darstellung der Streukammer

51 Teil der 2.5 MeV Beschleunigeranlage

52 Kontrollpult des Beschleunigers

53 Entstehung des RBS Spektrums I. Target: z.b. AlAu-Legierung - Elementinformation von der Oberfläche α Teilchen E 0 =1 MeV θ = 170 E 1-27 Al Detektor Au

54 Falls die größte Annäherung (Impaktfaktor) ausreicht, werden die α Teilchen rückgestreut (nur sehr wenige). Der kleine Abstand verursacht ein starkes Coulombpotential (F c ~ 1/r 2 ) Der Energieverlust während der Streuung wird durch den Kinematischen Faktor bestimmt: k=e 1 /E 0 mit E 0 = 1 MeV: k(al) = k(au) = E 1 (Al) = KeV E 1 (Au) = KeV

55 Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Streuprozess zum Detektieren eines rückgestreuten Teilchens führt? Differentieller Wirkungsquerschnitt: dσ/dω Al: *10 Au:32.81* cm /sr 2 cm /sr Mittlerer Wirkungsquerschnitt: σ = dσ/dω*ω Ω - Raumwinkel des Detektors σ( Αl) = σ( Αu) = cm cm 2 2 ~ 10-3 sr

56 Hochgerechnet für Atome/cm 2 : W(Al)~ 8.5*10 W(Au)~ 3.3* Das ist die Wahrscheinlichkeit dafür, daß ein Teilchen von einem Au oder Al Atom rückgestreut und zusätzlich detektiert wird. Die typische Gesamtladung während einer RBS-Messung beträgt etwa 1µC, was wiederum einem Dosis von 6.2*10 12 α-teilchen entspricht. D.h., etwa 200 an Au- und etwa 5 an Al-gestreute Teilchen werden insgesamt detektiert.

57 II. Target: 100 nm Au - Tiefeninformation α Teilchen E 0 =2 MeV Au E 1 = k E 0 θ = Au E 1 =k E 0 Detektor

58 Einschußenergie: E 0 = 2 MeV Rückstreuenergie: an der Oberfläche: E 1 = MeV an der hinteren Kante: E 1 ' = MeV E = 133 KeV (vergleiche mit der Detektorauflösung: etwa KeV, und mit der Systemauflösung: KeV) Alle andere Ereignisse liegen dazwischen (d.h. zwischen E1 und E1 ).

59 Berechnung der Rückstreuenergie aus einer bestimmten Tiefe mit Berücksichtigung des elastischen Rückstreuprozess und des inelastischen Energieverlustes entlang des Ein- und Austrittsweges: E ' = 1 K[E 0 - ts (in)]-s e mit K(Au) = (out)t/cosθ Der Energieverlust ist:, mit: ε = Bremsquerschnitt und ε(au) = ev / /cm 2 (RBS - Einheit Massenbelegung) E 1 ist also ableitbar, wenn wir S e berechnen. S e e = εν t

60 III. Film auf Substrat Substrat, M 3 Film, M 2 Ionenstrahl, E 0, M 1 I. Abweichung II. Plateau

61 Rutherford-Wirkungsquerschnitt Bedingungen: elastische Streuung zwischen Projektil und Targetatom Erhaltung der Energie und des Impulses stark-repulsives Coulombpotential, wenn gilt, dass: Kerndurchmesser < Impaktparameter < Bohr-Radius (Rutherford, 1911)

62 Der Rutherford sche Wirkungsquerschnitt für das Laborsystem ist: R sinθ M m 1 cosθ sinθ M m 1 sinθ 4 4E Z Z e σ + = Maßgebend wichtig ist in dieser Gleichung der Prefaktor: E Z Z e

63 Verbesserte Empfindlichkeit bei 3.5 MeV

64 Die räumliche Anordnung der Probe entspricht nicht der Reihenfolge der Peaks in dem RBS Spektrum

65 Ion beam induced formation of a Pt 3 Si phase in Pt/SiC left side: Pt peaks, right side: Si edges

66 Ionensorte Ionenenergie Unschärfe der Strahlenergie Streuwinkel Einfallswinkel Raumwinkel Targetstrom Detektorauflösung Systemauflösung Tiefenauflösung Massenauflösung Empfindlichkeit 100ppm subs n film n 6amu 2 Μ 10nm t 20ΚeV 14 δ 14ΚeV 11 δ 20nΑ 10 Q t Ι 4msr 2 Ω (or tilted) 0 Φ 170 θ 1KeV δ 2MeV E 4He S D Β 0 ) ( )/ ( = = = = = / = = = = = = + Typische RBS-Meßparameter

67 Schnelle Abschätzung der Empfindlichkeit n F /n S ~ (Z S /Z F ) 2 x10-3 n = Atomdichte / Volumeneinheit z.b.: 46 Pd auf 29 Cu ~ 400 ppm 29 Cu auf 13 Al ~ 200 ppm 74 W auf 14 Si ~ 36 ppm

68 Sekundärionen Massenspektrometrie Secondary Ion Mass Spectrometry (SIMS)

69 Messprinzip Sekundärionen zur Analyse Primärionen (O oder Cs) Optik SIMS Krater Sputterprozess Probe

70 Die CAMECA SIMS Anlage

71 Kontroll- und Steuereinrichtungen der SIMS Anlage

72 Schematischer Aufbau der SIMS Anlage des FB Materialwissenschaft der TUD

73 Verschiedene Messmöglichkeiten Punktanalyse (Mikroanalyse) Massenspektrum eines mikroskopischen Bereiches x-y z Laterale Elementverteilung (Imaging) Tiefenprofile Dreidimensionale Elementverteilung (3D Imaging)

74 Abtastungsmodi Punktabtastung Linienabtastung Rastermodus Die Punktauflösung ist durch den Strahlfleckdurchmesser der Primärionen bestimmt. Der beträgt etwa 1-3 Mikrometer. Die Rasterfläche ist typischerweise zwischen 150 und 250 µm 2 Kleinere Strahlspots verursachen wegen der niedrigeren Ionenströme eine reduzierte Nachweisgrenze.

75 Die Nachweisgrenze (NWG) Ist bestimmt durch das Wechselspiel zwischen: Beispiel: Spotdurchmesser Schichtdicke Ionenstrom Volumen NWG Spot Tiefe Volumen 1 ppm 1 µm 1000 nm µm ppm 1 µm 1 nm µm 3 1 ppm 10 µm 10 nm µm 3

76 Tiefenprofile: Sputterprozess SIMS Krater Sputterzeit Tiefe Die Umrechnung die Zeit auf Tiefe ist wegen der preferenziellen Sputterprozessen häufig problematisch (NRA ist hier in Vorteil). Tiefenauflösung: Theoretisch nur einige Atomlagen In der Praxis etwa 5-10 nm wegen der Rauhigkeit der Proben (damit vergleichbar mit RBS)

77

78 Die Empfindlichkeit Ist definiert als die minimale Nachweisgrenze für ein M Element NWG(M) und min c(m) min I(M) = I(PI)c(M)S(M) I(M) min = ηi(pi)s(m) + η + [ ppm] Mit: I(M)= Ionenstrom für das Element M; I(PI)= Primärionenstrom c(m)= Konzentration von Element M S(M) + = Sekundärionenausbeute für M η = Geräteparameter z.b. mit O + Primärionen gemessen, c(m) min ist 5 ppm für Cu, 1 ppm für Ni und 0.01 ppm für Al (mit RBS wären diese Mengen bei etwa 100 ppm)

79 Matrixeffekt Die quantitative Auswertung der SIMS Messungen ist schwierig wegen des sog. Matrixeffektes. Die zur Auswertung nötige Informationen sind: I. Physikalische Prozesse in der Probe (Implantation, Channeling, Recoil mixing, usw.) II. Das Verhältnis zwischen der Gesamtzahl der emittierten Teilchen und der Zahl des gesuchten Elements III. Das Verhältnis zwischen der zahl der geladenen Teilchen und der Zahl der neutralen Teilchen Die physikalische Prozesse (I) sind bekannt, aber II und III sind allgemein nicht bekannt, sie hängen von dem Matrix ab.

80 Empfindlichkeitsfaktoren Wegen des Matrixeffektes ist die Quantifizierung der Ergebnisse nur mit Hilfe der Empfindlichkeitsfaktoren möglich. Allgemein sind für die quantitative Auswertung der Messungen gute Eichproben mit bekannten Elementhäufigkeiten und mit ähnlichem Matrix notwendig. Die Empfindlichkeitsfaktoren (sensitivity factor SF) sind abhängig von: - Sorte der Sekundärionen - Polarität der SI - Matrix - Messbedingungen (Primärionen, Energie der PI, Einfallswinkel) Der relative Empfinglichkeitsfaktor (RSF) ist definiert als: I [ ] M RSF= ρ Atom E 3 I cm E mit: ρ Ε = Atomdichte des Elements in der Probe I M, I E = Zählrate der Sekundärionen von M (Element) und E (Eichprobe)

81

82 H Tiefenprofile in Si. Abgesehen von dem Oberflächenpeak befindet sich eine Anhäufung von H in einer Tiefe von 550 nm.

83 B in Silizium Die B-Konzentration lässt sich zwischen und durch 4 Größenordnungen folgen

84 Co/Co 2 Si/CoSi/Si Schichtsystem gemessen mit: RBS und SIMS

85 Ti-Diffusion in einer Ni 23 Zr 62 Al 15 Probe

86 Messung der O- Tiefenprofile in PZT Ferroelektriken mit SIMS

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Rutherford Backscattering (RBS) Elastic Recoil Detection Analysis (ERDA) Particle Induced X-ray Emission (PIXE) Max Döbeli, Labor für

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

4.5 Ionenstreuung. Verschiedene Energiebereiche sind zu unterscheiden: Chemische Information:

4.5 Ionenstreuung. Verschiedene Energiebereiche sind zu unterscheiden: Chemische Information: 4.5 Ionenstreuung Ionen (H, He, Ne, Ar ) defininierter Energie fallen auf Oberfläche ein und werden nach Rückstreuung bzgl. Richtung und Energie analysiert. ( Realraummethode, empfindlich auf Chemie u.

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen

Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen Abt. Strukturdiagnostik (FWIS) Raster-Elektronenmikroskopie: eine vielseitige Methode zur Untersuchung von Oberflächen

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Physik IV Übung 4

Physik IV Übung 4 Physik IV 0 - Übung 4 8. März 0. Fermi-Bose-Boltzmann Verteilung Ein ideales Gas befinde sich in einer Box mit Volumen V = L 3. Das Gas besteht entweder aus Teilchen, die die Bose-Einstein oder Fermi-Dirac

Mehr

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Einführung Nuklearer und elektronischer Energieverlust Entstehung des Strahlenschadens Fehlstellen durch nuklearen Energieverlust Defekte durch elektronischen

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen

Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen Festkörperanalyse mit energiereichen Teilchen 1.1 Grundlagen der Ion-Festkörper-Wechselwirkung 1.2 Experimentelle Ausstattung 1.3 Methoden der Ionenstrahlanalyse 1.4 Sekundärionenmassenspektrometrie 1.5

Mehr

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM .04.008 Studieneinheit V.. Rasterelektronenmikroskopie, REM... Funktionsweise eines Rasterelektronenmikroskops... Wechselwirkung von Elektronen mit Festkörpern... Detektoren..4. Kontrastarten..5. Probenpräparation...

Mehr

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms.

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms. 02. Atom Page 1 2. Das Atom Atom: kleinster unveränderbarer Bestandteil eines chemischen Elements Charakteristische Eigenschaften von Atomen: Masse, Volumen, Ladung 2.1 Bestimmung der Atommasse expt. Befund:

Mehr

7. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL FKP MaWi WS 2014/15

7. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL FKP MaWi WS 2014/15 7. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik 1 Oberflächenanalyse (Rastersondenmikroskopie) [ E. Oesterschulze ] 2 Gerd Binnig Heinrich Rohrer Nobelpreis 1986 für Rastertunnelmikroskop 3 Funktionsprinzip Rastersondenmikroskopie

Mehr

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik 1 5.1 Übersicht Schichtanalytik - Schichtmorphologie: - Oberflächeneigenschaften - Lichtmikroskop - Rasterelektronenmikroskop - Transmissionselektronenmikroskop -(STM,

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Beschleunigung von Molekülen Not und Tugend

Beschleunigung von Molekülen Not und Tugend Beschleunigung von Molekülen Not und Tugend %HVFKOHXQLJHU0DVVHQVSHNWURPHWULH Unterdrückung von molekularen Ionen SuperSIMS Die Geschichte mit den Sauriern 0H9&OXVWHULRQHQ Die Technik Coulomb-Explosion

Mehr

Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop. Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena

Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop. Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena Praktikumsanleitung Elektronenmikroskopie Rasterelektronenmikroskop Dr. Christian Bocker Otto-Schott-Institut, Universität Jena Wird ein Festkörper mit Elektronen mit Energien im Bereich von 0,1 kev bis

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 1 Bearbeitung bis 22.04.2010 Webseite des Email-Verteilers: https://www.lists.kit.edu/sympa/info/ktp-ss2010 Verwenden Sie den

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie

Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie Ort: Physik-Department, E18, der TUM Ansprechpartner: H.-F. Wirth, Tel.: 289-12567, Zimmer 3271 K. Frank, Tel.: 289-12575, Zimmer 3273, Sekretariat

Mehr

Metallische Verunreinigungen in Hocheffizienten Cu(In,Ga)Se 2 Solarzellen

Metallische Verunreinigungen in Hocheffizienten Cu(In,Ga)Se 2 Solarzellen Ilmenau - bruar 2005 Metallische Verunreinigungen in Hocheffizienten Cu(In,Ga)Se 2 Solarzellen Philip Jackson, Gerhard Bilger, Peter Grabitz, Andreas Strohm Institut für Physikalische Elektronik, Stuttgart

Mehr

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid

Zellulose-Synthese. künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid 18 Zellulose-Synthese künstlich: enzymatische Polymerisation von Zellobiose-Fluorid biologisch: Enzymkomplexe in der Zellmembran (terminal complexes, TCs) sphärulitische Kristalle außen S. Kobayashi et

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD

Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD I.-M. Eichentopf, C. Bundesmann, S. Mändl, H. Neumann e.v., Permoserstraße15, Leipzig, D-04318, Germany 1 Gliederung Motivation

Mehr

5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie

5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie Dünnschichtanalytik Teil 2 5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie [Schmidl] 1 5.3.1 Wechselwirkungen mit Photonen A - Elastische Wechselwirkung: - sekundäre Strahlung - Beugungsexperimente

Mehr

5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop

5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop 5. Vergleichende Charakterisierung der meta- und para-porphyrin- Türme auf modifizierten Siliziumwafern mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) Da sich bei der Bestimmung der Breiten der Porphyrin-Türme

Mehr

Abscheidung von Magnesiumlegierungen mit Ionenstrahlzerstäubung. Y. Bohne, S. Mändl Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung, Leipzig

Abscheidung von Magnesiumlegierungen mit Ionenstrahlzerstäubung. Y. Bohne, S. Mändl Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung, Leipzig Abscheidung von Magnesiumlegierungen mit Ionenstrahlzerstäubung Y. Bohne, S. Mändl Inhalt Einführung Experiment Ergebnisse - Aufwachsrate - Morphologie - Chemische Zusammensetzung - Korrosionseigenschaften

Mehr

Grundlagen und Anwendungen in der Elektronenstrahlmikroanalyse

Grundlagen und Anwendungen in der Elektronenstrahlmikroanalyse Grundlagen und Anwendungen in der Elektronenstrahlmikroanalyse Silvia Richter Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie, RWTH Aachen Prinzip der Elektronenstrahlmikroanalyse Elektronenstrahl I E Chemische

Mehr

1.2. Photonen / Photo Effekt

1.2. Photonen / Photo Effekt 1.. Photonen / Photo Effekt Newton, Descartes: Korpuskeltheorie des Lichtes nicht erfolgreich Huygens, Fresnel, Hertz, Maxwell: Wellentheorie erfolgreich Moderne Beobachtung: Das V-Licht eines Lichbogens

Mehr

Mit Elektronenmikroskopie die Nanowelt erkunden

Mit Elektronenmikroskopie die Nanowelt erkunden Mit Elektronenmikroskopie die Nanowelt erkunden Dagmar Gerthsen Laboratorium für Elektronenmikroskopie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) D. Gerthsen (LEM, KIT) www.lem.kit.edu Auflösung in der

Mehr

Lokale Spurenanalytik in multikristallinem Silizium

Lokale Spurenanalytik in multikristallinem Silizium Lokale Spurenanalytik in multikristallinem Silizium S. Richter, S. Meyer, M. Werner, C. Hagendorf Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP Mikrostrukturdiagnostik und Analytik Walter-Hülse-Str.

Mehr

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS)

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) hν e - Photoeffekt: (Nobelpreis Einstein 1905): E kin (max) = hν - φ allgemeiner: E kin = hν E bin -φ Φ: Austrittsarbeit [ev], E bin : Bindungsenergie,

Mehr

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Ort: MZG (Technische Physik), Zi. 0.175 hω k k ϑ ϕ k Probe worum geht s? Messung der elektronischen Bandstruktur E(k) eines 2D-Festkörpers (Graphit) mittels

Mehr

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen R. Krause-Rehberg Universität Halle Halle, 9. Juli 2003 Was sind Positronen? Die Positronenannihilation Warum sind Punktdefekte so wichtig?

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Neutrino - Oszillationen

Neutrino - Oszillationen Neutrino - Oszillationen Geschichte der Neutrinos Theoretische Motivation (Neutrino-Oszillation im Vakuum/Materie) Experimente Solares Neutrino-Problem Super-Kamiokande Interpretation der Messungen, Ergebnisse

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Einführung in die Rasterelktronenmikroskopie

Einführung in die Rasterelktronenmikroskopie Einführung in die Rasterelktronenmikroskopie A. Danilewsky Prinzip des Rasterelktronenmikroskops Orientierungsbestimmung mittels "Electron Back Scatter Diffraction, EBSD" Texturuntersuchungen Literatur

Mehr

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch

A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch A9 RUTHERFORD 1 scher Streuversuch Aufgabenstellung: Untersuchen Sie die Abhängigkeit der Streurate vom Streuwinkel und überprüfen Sie die Gültigkeit der Rutherfordschen Streuformel. Untersuchen Sie die

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Auflösungsvermögen von Mikroskopen Auflösungsvermögen von Mikroskopen Menschliches Auge Lichtmikroskopie 0.2 µm Optisches Nahfeld Rasterelektronen mikroskopie Transmissions Elektronenmikroskopie Rastersonden mikroskopie 10 mm 1 mm 100 µm

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer.

NeutronenStreuung. Grundlagen. Aufbau. Eigenschaften & Vorteile Messgrößen. Historie Erzeugung Präparation Detektoren. Diffraktometer. NeutronenStreuung Grundlagen Eigenschaften & Vorteile Messgrößen Historie Erzeugung Präparation Detektoren Inhalt Diffraktometer 1 / 24 Einführung detaillierte Eigenschaften auf atomarer Ebene n- & Röntgen-Streuung

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Charakterisierung von Oberflächen

Charakterisierung von Oberflächen Charakterisierung von Oberflächen Rudolf Holze, Institut für Chemie, AG Elektrochemie, D-09107 Chemnitz, Germany Chemnitz, WS 2009/10 1/43 1. Einführung, Organisatorisches 2. Grlagen, Gegenstand der Vorlesung

Mehr

GEFÜGEANALYSE VON METALLISCHEN LEGIERUNGEN MIT QUANTITATIVEN COMPUTERTOMOGRAFIEMETHODEN

GEFÜGEANALYSE VON METALLISCHEN LEGIERUNGEN MIT QUANTITATIVEN COMPUTERTOMOGRAFIEMETHODEN DGZfP-Jahrestagung 2010 - Di.1.C.3 GEFÜGEANALYSE VON METALLISCHEN LEGIERUNGEN MIT QUANTITATIVEN COMPUTERTOMOGRAFIEMETHODEN M. Firsching, R. Hanke, P. Keßling, M. Krumm, F. Nachtrab, M. Salamon, N. Uhlmann

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS)

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) 1 Auger-Elektronen-Spektroskopie ist eine Standardanalysetechnik der Oberflächen und Interface-Physik zur Überprüfung a) Reinheit

Mehr

Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten

Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten 15.3.26, Mühlleithen: P. Gawlitza: Ionenstrahlsputtern für hochpräzise nm-multischichten Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten P. Gawlitza,

Mehr

Transiente Ultraschallfelder an Festkörperoberflächen - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie

Transiente Ultraschallfelder an Festkörperoberflächen - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie DGZfP-Jahrestagung 2013 Mo.2.B.2 Transiente Ultraschallfelder an - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie Frank SCHUBERT*, Martin BARTH*, Bernd KÖHLER* * Fraunhofer-Institut

Mehr

Studieneinheit VIII LMW Uni BT; R. Völkl 1

Studieneinheit VIII LMW Uni BT; R. Völkl 1 .07.008 Studieneinheit VIII.4. Energiedispersive Röntgenstrahlanalyse, EDX.4.. Einführung.4.. Komponenten eines EDX-Systems.4.. Qualitative EDX-Analyse.4.4. Quantitative EDX-Analyse Einführung - Wechselwirkung

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Ionenbeschleuniger für Materialforschung im FZD: Grundlagen, Aufbau und Anwendungen

Ionenbeschleuniger für Materialforschung im FZD: Grundlagen, Aufbau und Anwendungen Ionenbeschleuniger für Materialforschung im FZD: Grundlagen, Aufbau und Anwendungen Shavkat Akhmadaliev Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Sh. Akhmadaliev www.fzd.de Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911)

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB HOCHAUFGELÖSTE ANALYSE VON OBERFLÄCHEN ÜBER KOMBINIERTE XPS UND REM

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB HOCHAUFGELÖSTE ANALYSE VON OBERFLÄCHEN ÜBER KOMBINIERTE XPS UND REM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB HOCHAUFGELÖSTE ANALYSE VON OBERFLÄCHEN ÜBER KOMBINIERTE XPS UND REM 2 OBERFLÄCHENANALYTIK FÜR MATERIALENTWICKLUNG UND SCHADENSANALYTIK

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Skripte und Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ April 14, 2005 Atomphysik

Mehr

Fortgeschrittene Teilchenphysik

Fortgeschrittene Teilchenphysik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 008/09 Fortgeschrittene Teilchenphysik Markus Schumacher Übung X Matthew Beckingham und Markus Warsinsky 161009 Anwesenheitsaufgaben Aufgabe 49 Z 0 -Breite

Mehr

Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts

Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts MDZWP Forschungsseminar 13.03.2018 Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts K. Harnisch, M. Wilke, Dr. W. Knapp, Prof. Dr.-Ing. habil. T. Halle M.Sc. Karsten

Mehr

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014 Elemententstehung 2. Cora Fechner Universität Potsdam SS 2014 alische Grundlagen Kernladungszahl: Z = Anzahl der Protonen Massenzahl: A = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen Bindungsenergie: B

Mehr

K8 PhysikalischesGrundpraktikum

K8 PhysikalischesGrundpraktikum K8 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Kernphysik Rutherford-Streuung 1 Lernziele Der Wahlversuch K8 gibt Ihnen die Möglichkeit, die im Grundpraktikum erworbenen Kenntnisse an einem historisch sehr

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Erinnerung: Elektronstreuung & Formfaktor Formfaktor des Nukleons Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter Verwendung

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 a Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. Vorlesung 27.6.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

ELEKTRONENMIKROSKOPIE

ELEKTRONENMIKROSKOPIE ELEKTRONENMIKROSKOPIE 1. Theoretische Grundlagen 2. Arten der Elektronenmikroskope Transmissionselektronenmikroskop Rasterelektronenmikroskop 3. Probenpräparation TEM/REM 4. Elektronenstrahl und Probe

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr

A5 - COMPTON - Effekt

A5 - COMPTON - Effekt A5 - COMPTON - Effekt Aufgabenstellung: 1. Nehmen Sie die Energiespektren der an einem Streukörper unter verschiedenen Winkeln gestreuten Röntgenstrahlung auf. Führen Sie eine Energiekalibrierung durch.

Mehr

Beleuchtungsmodelle I

Beleuchtungsmodelle I Beleuchtungsmodelle I Licht Elektromagnetisches Spektrum Optische Phänomene I Materialien: Leiter, Dielektrika an Begrenzungsflächen: im Material: Reflexion Absorption, Streuung Optische Phänomene II Spektrale

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus Wiederholung Die Welt besteht aus HADRONEN BARYONEN MESONEN LEPTONEN e, µ, τ Neutrinos Kernphysik Physik der stabilen Baryonen (NUKLEONEN) eine starke bzw. hadronische Wechselwirkung bindet Nukleonen Bindungsenergie:

Mehr

Elektronenmikroskopische Einrichtungen der MPA Stuttgart (I) (Metallkunde)

Elektronenmikroskopische Einrichtungen der MPA Stuttgart (I) (Metallkunde) Referat Elektronenmikroskopie und Metallographie Elektronenmikroskopische Einrichtungen der MPA Stuttgart (I) (Metallkunde) H. Ruoff F. Kauffmann Aufgaben: Untersuchungen der Mikrostruktur Schadensanalyse

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 16 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

ThyssenKrupp Steel Europe

ThyssenKrupp Steel Europe Vergleich der Glimmlampenspektrometrie mit röntgenanalytischen Methoden am Beispiel von Schicht- und Grenzflächenanalysen in der Stahlindustrie Thomas Brixius, Marcel Gosens, Juan Müller, Michael Stang,

Mehr

by Nuclear Backscattering" in: New Uses of Ion Accelerators, Hrsg. J.F. Ziegler, Plenum Press, New York 1975

by Nuclear Backscattering in: New Uses of Ion Accelerators, Hrsg. J.F. Ziegler, Plenum Press, New York 1975 - 76 - Literaturhinweise 1. J. F. Ziegler, J. W. ~1ayer und W. K. Chu: "Material Analysis by Nuclear Backscattering" in: New Uses of Ion Accelerators, Hrsg. J.F. Ziegler, Plenum Press, New York 1975 2.

Mehr

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Kernstr. Kernstrahlungen (4-21) Röntgenstrahlung (22-43) Anhang 1. Intensität (44) 2. Spektrum (45-47) 3. Atom (48-56) Repetitio est mater studiorum.

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Die Basis aller Messungen (auch Beobachtungen)

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten Abschließende Ergebnisse im Projektverbund Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie 3rd International Congress Next Generation Solar Energy Meets Nanotechnology 23-25 November 2016, Erlangen

Mehr