Zur Bedeutung von Arbeitsnachfrage und Mismatch für die Arbeitslosigkeit Westdeutschlands

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Bedeutung von Arbeitsnachfrage und Mismatch für die Arbeitslosigkeit Westdeutschlands"

Transkript

1 Carsten Ochsen Zur Bedeutung von Arbeitsnachfrage und Mismatch für die Arbeitslosigkeit Westdeutschlands Eine ökonometrische Analyse unter besonderer Berücksichtigung heterogener Arbeit A Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg 2004

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Problemstellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 3 2. Arbeitslosigkeit in Westdeutschland: Eine Bestandsaufnahme Aggregierte Arbeitslosigkeit in Westdeutschland Nach Qualifikationen disaggregierte Arbeitslosigkeit Westdeutschlands Arbeitslosenquote der NFQ Arbeitslosenquote der BLQ Arbeitslosenquote der FSQ Arbeitslosenquote der FHQ Arbeitslosenquote der UNI Aggregation der Qualifikationsgruppen Arbeitslosenquote der gering Qualifizierten Arbeitslosenquote der hoch Qualifizierten Internationaler Vergleich Aggregierte Arbeitslosenquoten Disaggregierte Arbeitslosenquoten Zusammenfassung Modelle der Arbeitslosigkeit Grundlagen Arbeit als homogener Faktor 28

3 yjjj Inhaltsverzeichnis Dualer Arbeitsmarkt Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage Modelle für homogene Arbeit Technische Faktoren Skill-biased technical change Capital-skill complementarity Strukturwandel Handel Globalisierung, Deindustrialisierung und Fragmentierung Mismatch Formen von Arbeitslosigkeit Beveridge-Kurve.' Mismatch und Dualer Arbeitsmarkt Herkömmliche Mismatch-Indikatoren Zusammenfassung Arbeitsnachfrage: Substitution, technischer Fortschritt und internationaler Handel Einleitung Wahl der geeigneten Funktion Produktions-und Kostenfunktion CES-Funktion und Translogfunktion Das Modell Die Translogfunktion Restriktionen und Ableitungen Implementierung von technischem Fortschritt 85

4 Inhaltsverzeichnis ix Implementierung von internationalem Handel Faktornachfrage Die Schätzgleichungen Daten Evaluation der Faktoreinflüsse Elastizitäten :1 Kreuz-und Eigenpreiselastizität Allen-Uzawa Substitutionselastizität Morishima Substitutionselastizität Bedingungen für Komplementarität Vergleich internationaler Studien Modellschätzungen Modellselektion ; Schätzergebnisse Tests auf Symmetrie, Separabilität und Neutralität Elastizitäten Kreuz-und Eigenpreiselastizität Morishima Substitutionselastizität Erklärungsbeiträge der exogenen Variablen Diskussion der Fortschritts-und Handelseffekte Sensitivitätsanalysen Parameterrestriktionen Faktorintensität Erklärung der Arbeitslosigkeitsentwicklungen Komplementaritätshypothesen bei Fehlspezifikation Bedeutung der Arbeitsmarkteffekte Zusammenfassung 156

5 x Inhaltsverzeichnis 5. Mismatch Einleitung Empirie der Beveridge-Kurve Westdeutschland aggregiert Westdeutsche Bundesländer und Stadtstaaten Ausgewählte Berufsgruppen in Westdeutschland Ausgewählte OECD-Staaten Ein alternativer Mismatch-Indikator.* Ökonometrische Grundlagen Einheitswurzel-Test Kointegration Modellselektion und Analyseverfahren Daten Ergebnisse Westdeutschland gesamtwirtschaftlich Ausgewählte Berufsgruppen in Westdeutschland Pflanzenbauer(in), Tierzüchter(in), Fischereiberufe Steinbearbeiter(in), Baustoffhersteller(in), Keramiker(in), Glasmacher(in) Chemiearbeiter(in), Kunststoffverarbeiter(in) Metallberufe, Schlosser(in), Mechaniker(in), Elektriker(in), Montierer(in) Ernährungsberufe Baunebenberufe Bauberufe Ingenieuren), Chemiker(in), Physiker(in), Mathematiker(in), Techniker(in) 214

6 Inhaltsverzeichnis xi Warenkaufleute, Dienstleistungskaufleute, zugehörige Berufe Organisations-, Verwaltungs-, Büroberufe Gesundheitsdienstberufe 225 i Mismatch-Entwicklung der ausgewählten Berufsgruppen Westdeutsche Bundesländer und Stadtstaaten Ausgewählte OECD-Staaten Dänemark Frankreich Kanada Niederlande Österreich Schweden Großbritannien USA Vergleich der Mismatch-Entwicklungen Zusammenfassende Interpretation Schlußfolgerung Zusammenfassung der Ergebnisse Diskussion Ausblick Wirtschaftspolitische Empfehlungen 279 Anhang 283 A Elastizitäten und Standardabweichungen 283 B Elastizitäten der im Kapitel 4 verwendeten Modelle 285

7 xij Inhaltsverzeichnis C Beveridge-Kurven 333 D Weitere Schätzergebnisse des Kapitels Literaturverzeichnis 395

Günther Schmid Bernd Reissert Gert Bruche. Arbeitslosenversicherung und aktive Arbeitsmarktpolitik. Finanzierungs^ysteme im internationalen Vergleich

Günther Schmid Bernd Reissert Gert Bruche. Arbeitslosenversicherung und aktive Arbeitsmarktpolitik. Finanzierungs^ysteme im internationalen Vergleich Günther Schmid Bernd Reissert Gert Bruche Arbeitslosenversicherung und aktive Arbeitsmarktpolitik Finanzierungs^ysteme im internationalen Vergleich Inhalt Vorwort 15 I. EINFÜHRUNG 1. Finanzierungsprobleme

Mehr

10. Mobilität: Migration und Fluktuation

10. Mobilität: Migration und Fluktuation ARBEITSMARKTÖKONOMIE: THEORIE, EMPIRIE UND POLITIK 1. Arbeitsangebot 2. Arbeitsnachfrage 3. Arbeitsmarktgleichgewicht 4. Stellenheterogenität und Lohndisparität 5. Bildung von Humankapital 6. Lohndiskriminierung

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den Erhebungsvordrucken der Sächsischen Frauenförderungsstatistik (VwV Erhebungsvordrucke Frauenförderungsstatistik) Vom 23. August

Mehr

Fehlerbalkendiagramme für Betriebswirtschaftslehre (Uni)

Fehlerbalkendiagramme für Betriebswirtschaftslehre (Uni) Methoden Uni Betriebswirtschaftslehre 1 Fehlerbalkendiagramme für Betriebswirtschaftslehre (Uni) Tabelle 1: Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil 2,17 Lehrangebot 2,35

Mehr

Fehlerbalkendiagramme für Jura (Uni)

Fehlerbalkendiagramme für Jura (Uni) Methoden Uni Jura 1 Fehlerbalkendiagramme für Jura (Uni) Tabelle 1: Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil 2,43 Lehrangebot 2,46 Studienorganisation 2,36 Betreuung 2,38

Mehr

Fehlerbalkendiagramme für Zahnmedizin (Uni)

Fehlerbalkendiagramme für Zahnmedizin (Uni) Methoden Uni Zahnmedizin Fehlerbalkendiagramme für Zahnmedizin (Uni) Tabelle : Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil,8 Lehrangebot,88 Studienorganisation,7 Betreuung,8

Mehr

Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsingenieurwesen (Uni)

Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsingenieurwesen (Uni) Methoden Uni Wirtschaftsingenieurwesen 1 Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsingenieurwesen (Uni) Tabelle 1: Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil 2,13 Lehrangebot 2,40

Mehr

Fehlerbalkendiagramme für duale BWL-Studiengänge

Fehlerbalkendiagramme für duale BWL-Studiengänge Methoden duale BWL-Studiengänge 1 Fehlerbalkendiagramme für duale BWL-Studiengänge Tabelle 1: Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil 1 Lehrangebot 2,20 Studienorganisation

Mehr

Methoden Uni und FH Soziale Arbeit 2

Methoden Uni und FH Soziale Arbeit 2 Methoden Uni und FH Soziale Arbeit 1 Fehlerbalkendiagramme für Soziale Arbeit (Uni und FH) Tabelle 1: Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil 2,63 Lehrangebot 9 Studienorganisation

Mehr

Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme

Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme Prof. Dr. Ernst Kistler Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, ggmbh 86391 Stadtbergen Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme Vortrag

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten und den USA

Die Besteuerung von Personengesellschaften in den EU-Mitgliedstaaten und den USA Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht Band 260 Herausgegeben von vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, Dr. Alfred Kellermann, Vorsitzender Richter (a. D.) am BGH, Karlsruhe, Prof. (erti.)

Mehr

Regionale und qualifikationsspezifische Auswirkungen des Mindestlohns Folgenabschätzung und Korrekturbedarf

Regionale und qualifikationsspezifische Auswirkungen des Mindestlohns Folgenabschätzung und Korrekturbedarf Regionale und qualifikationsspezifische Auswirkungen des Mindestlohns Folgenabschätzung und Korrekturbedarf Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Prof. Dr. Andreas Knabe, Otto

Mehr

Dynamische Modelle. 1 Ökonomische Relevanz. 2 Ökonometrische Modelle. a) Statisches Modell und Differenzenbildung

Dynamische Modelle. 1 Ökonomische Relevanz. 2 Ökonometrische Modelle. a) Statisches Modell und Differenzenbildung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt

Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt Versicherungswissenschaft in Hannover Hannoveraner Reihe Band 14 Herausgegeben von Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt Eine Zwischenbilanz

Mehr

Fachkräfte-Entwicklung: Anforderungen der Wirtschaft und Konsequenzen für die Berufsausbildung

Fachkräfte-Entwicklung: Anforderungen der Wirtschaft und Konsequenzen für die Berufsausbildung Tag der Berufsausbilder/innen Sachsen Fachkräfte-Entwicklung: Anforderungen der Wirtschaft und Konsequenzen für die Berufsausbildung EBZ Dresden 08.Oktober 2009 Christof.Voigt@smwa.sachsen.de Referat Berufliche

Mehr

IAW-Kurzbericht 2/2007. Betriebliches Einstellungsverhalten in Baden-Württemberg. Analyse mit dem IAB-Betriebspanel Baden-Württemberg

IAW-Kurzbericht 2/2007. Betriebliches Einstellungsverhalten in Baden-Württemberg. Analyse mit dem IAB-Betriebspanel Baden-Württemberg IAW-Kurzbericht 2/2007 Betriebliches Einstellungsverhalten in Baden-Württemberg Analyse mit dem IAB-Betriebspanel Baden-Württemberg Olga Bohachova Harald Strotmann August 2007 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

Mehr

Ausbildungsmarktmonitoring

Ausbildungsmarktmonitoring Ausbildungsmarktmonitoring Zusammenführung der Auswertungen der beiden gemeinsamen Unternehmensbefragungen der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e. V., des Arbeitgeberverbandes Herford und des

Mehr

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen Peter Brückner-Bozetti Unternehmensberatung und Partizipation Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Arbeitslosigkeit und Inflation

Arbeitslosigkeit und Inflation Jürgen Kromphardt Arbeitslosigkeit und Inflation Eine Einführung in die makroökonomischen Kontroversen 2., neubearbeitete Auflage Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen

Mehr

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Veröffentlichung gem. 28 Abs. 2 Nr. 1a PfandBG Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen Stck. Stck. bis einschl. 300.000 687.864 751.373 9.283 10.189 mehr als 300.000

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II Makroökonomik II Zielgruppen: Economics (Bachelor, Modul 4); BWL (Bachelor, Modul 23); Management und Märkte (Master, Modul 9); Wirt.-Ing. (Master, Modul W 5); Wirtschaftsrecht (Master, Modul 27) Vorlesung:

Mehr

Section A: Allgemeine Angaben

Section A: Allgemeine Angaben Hallo! Vielen Dank, dass Du uns mit Deiner Teilnahme bei unseren Planungen unterstützt! Section A: Allgemeine Angaben Bitte fülle diese Felder aus. Diese Umfrage ist nicht anonym. A1. 1.1 Bitte trage hier

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Tagung der Lokalen Agenda 21, der Friedrich Ebert Stiftung und der VHS Trier 9. Juni 2015 Trier Prof. Dr.

Mehr

Migration und Arbeitslosigkeit

Migration und Arbeitslosigkeit From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Migration und Arbeitslosigkeit Please cite

Mehr

Die Wachstumspotenziale durch Zuwanderung

Die Wachstumspotenziale durch Zuwanderung Pressegespräch, 26 Juni 2008, Berlin Die Wachstumspotenziale durch Zuwanderung Tabellenanhang Tabelle 1 Hochqualifizierte Arbeitskräfte: Nicht besetzte Stellen Jahresäquivalente, im Jahr 2006 Kultur-,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVI Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XX Variablen- und Symbolverzeichnis... XXI 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Gang der Arbeit... 5 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1 Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1. Zentrale Fragen der Makroökonomie 1.1 Abgrenzung zur Mikroökonomie 1.2 Makrotheorie als Grundlage der Stabilitätspolitik 2. Ökonomische Modelle und

Mehr

Von Schulden die man sieht und solchen, die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz

Von Schulden die man sieht und solchen, die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Bergen, Norwegen Vortrag im Rahmen der Münchner Seminarreihe der Süddeutschen

Mehr

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Zusammenfassung... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung...

Mehr

Bachelor nach Plan. Dein Weg ins Studium: Studienwahl, Bewerbung, Einstieg, Finanzierung, Wohnungssuche, Auslandsstudium

Bachelor nach Plan. Dein Weg ins Studium: Studienwahl, Bewerbung, Einstieg, Finanzierung, Wohnungssuche, Auslandsstudium Sebastian Horndasch Bachelor nach Plan Dein Weg ins Studium: Studienwahl, Bewerbung, Einstieg, Finanzierung, Wohnungssuche, Auslandsstudium 2., vollst, überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 8 Abbildungen

Mehr

Stock-Options im internationalen Steuerrecht

Stock-Options im internationalen Steuerrecht Stock-Options im internationalen Steuerrecht Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück vorgelegt von Olaf Robert Zimmer aus Hamburg Osnabrück

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Internetapotheke versus stationäre Apotheke

Internetapotheke versus stationäre Apotheke Christian Ciesielski Internetapotheke versus stationäre Apotheke Veränderungen des Apothekenmarktes im Internet-Zeitalter Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Lingenfelder GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Private Finanzierung öffentlicher Bauinvestitionen ein EU-Vergleich

Private Finanzierung öffentlicher Bauinvestitionen ein EU-Vergleich Dieter Jacob, Bernd Kochendörfer Private Finanzierung öffentlicher Bauinvestitionen ein EU-Vergleich Technische Universität Darmstadt Fachbeieich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Inventar-Nr.:..^»O^"

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Sonja Hecht Ein Reifegradmodell für die Bewertung und Verbesserung von Fähigkeiten im ERP- Anwendungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

im internationalen Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik

im internationalen Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik Health Care Management Martin Schölkopf Holger Presse! Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsinformatik (FH)

Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsinformatik (FH) Methoden FH Wirtschaftsinformatik 1 Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsinformatik (FH) Tabelle 1: Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil 0 Lehrangebot 2,21 Studienorganisation

Mehr

Gendiagnostik und Versicherung

Gendiagnostik und Versicherung Jiirgen Simon in Zusammenarbeit mit Dr. Nikolaus Knoepffler und Riidiger Buyten Gendiagnostik und Versicherung Die internationale Lage im Vergleich Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arbeitsmarkteffekte sozialpolitischer Maßnahmen Eine Mikro-Evaluation ausgewählter Reformen seit den 1950er Jahren

Arbeitsmarkteffekte sozialpolitischer Maßnahmen Eine Mikro-Evaluation ausgewählter Reformen seit den 1950er Jahren Prof. Dr. Patrick Puhani Katja Sonderhof Arbeitsmarkteffekte sozialpolitischer Maßnahmen Eine Mikro-Evaluation ausgewählter Reformen seit den 1950er Jahren Arbeitstreffen des Forschungsschwerpunktprogramms

Mehr

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp...

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp... Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp.......................................................15 I-2

Mehr

WENDEPUNKTE IN FINANZMÄRKTEN Prognose und Asset Allocation

WENDEPUNKTE IN FINANZMÄRKTEN Prognose und Asset Allocation Reihe Financial Research, Band 3: WENDEPUNKTE IN FINANZMÄRKTEN Prognose und Asset Allocation von Claus Huber 619 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 2000 EUR 59.- inkl. MwSt. und Versand ISBN 3-933207-11-8 - -

Mehr

Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsingenieurwesen (FH)

Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsingenieurwesen (FH) Methoden FH Wirtschaftsingenieurwesen 1 Fehlerbalkendiagramme für Wirtschaftsingenieurwesen (FH) Tabelle 1: Durchschnittswerte nach Indikatoren Indikator Durchschnitt Gesamturteil 1,99 Lehrangebot 2,14

Mehr

Ökonomische Theorie der Alterssicherung

Ökonomische Theorie der Alterssicherung Ökonomische Theorie der Alterssicherung von Prof. Dr. Friedrich Breyer Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Kapitel 1 Einleitung 1.1 Die Problemstellung 1 1.2 Formale Modelle der Alterssicherung

Mehr

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt Information Arbeitsmarkt November 2006 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Bundesländervergleich Relative Veränderung der Arbeitslosigkeit Rückgang der Arbeitslosigkeit Gesamt: - 11,1% Frauen: - 4,9%

Mehr

Soloselbständige in Deutschland

Soloselbständige in Deutschland Soloselbständige in Deutschland Strukturen, Entwicklungen und soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit Kurzexpertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Andreas Koch, Martin Rosemann, Jochen Späth unter

Mehr

Gesellschafter-Fremdfinanzierung im europäischen Konzern

Gesellschafter-Fremdfinanzierung im europäischen Konzern Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung Herausgegeben vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) Gesellschafter-Fremdfinanzierung im europäischen Konzern Länderprofile - Doppelbesteuerungsabkommen

Mehr

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Rückläufiges Fondsvermögen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente?

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente? Stefan Pfaffenbach Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente? PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Familienpolitiken in West-Europa

Familienpolitiken in West-Europa Familienpolitiken in West-Europa Widersprüche und Herausforderungen Prof. Dr. Ute Gerhard Frankfurt/Bremen Familienpolitiken in West-Europa Gliederung: 1. Typologien und Regime zum Vergleich 2. Der Strukturwandel

Mehr

Nachfrage- und Schadenenfwicklung in der Komposita Versicherung

Nachfrage- und Schadenenfwicklung in der Komposita Versicherung Matthias Hofer Nachfrage- und Schadenenfwicklung in der Komposita Versicherung Der Einfluss wirtschaftlicher und sozio-demographischer Faktoren Deutscher Universitäts-Verlag Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Geschlechterdifferenzen im vorschulischen Bereich und in der Grundschule

Geschlechterdifferenzen im vorschulischen Bereich und in der Grundschule Seite 1 Geschlechterdifferenzen im vorschulischen Bereich und in der Grundschule Prof. Dr. Wilfried Bos München, DEUTSCHLAND HAT ZUKUNFT! hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft Seite 2 Anteil weiblicher und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung Inhaltsverzeichnis Kapitel I Einführung 1. Was ist Gesundheitsökonomik? 1 Definition Gesundheitsökonomik 1 1.2. Kritik an der Gesundheitsökonomik 2 2. Gesundheitsökonomik Fachdisziplin 3 2.1. Gesundheitsversorgung

Mehr

Report gemäß 28 PfandBG. Stand 30.06.2009

Report gemäß 28 PfandBG. Stand 30.06.2009 Report gemäß 28 PfandBG Stand 3.6. Übersicht Nominal- und Barwertdeckung Seite 3 Laufzeitstruktur der Pfandbriefe und der Deckungsregister Seite 6 Zusammensetzung weitere Deckung Seite 8 Aufschlüsselung

Mehr

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche

Steuerreform 2000. Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerreform 2000 Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche Steuerpolitische Gesamtstrategie: Konsequente Steuersenkung in kalkulierbaren Stufen von 1998 bis 2005! 1998 1999 2000 2001 2002

Mehr

Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel

Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel Regine Kalka Marketingerfolgs faktoren im Facheinzelhandel Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Schnedlitz DeutscherUniversitäts Verlag Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XV XVII XXIII 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 12 1.3 Aufbau 13 1.4 Wissenschaftstheoretische Einordnung

Mehr

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt Information Arbeitsmarkt November 2009 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Bundesländervergleich Relative Veränderung der Arbeitslosigkeit OÖ V NÖ K Ö 19,8% 15,1% 14,3% 25,5% 31,1% Anstieg der Arbeitslosigkeit

Mehr

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt Information Arbeitsmarkt März 2010 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung im Bundesländervergleich Relative Veränderung der Arbeitslosigkeit V OÖ K NÖ W 4,3 2,0 1,7 0,9 0,6 Rückgang der Arbeitslosigkeit Gesamt:

Mehr

Gesundheitspolitik und Politikberatung

Gesundheitspolitik und Politikberatung Falko Brede Gesundheitspolitik und Politikberatung Eine vergleichende Analyse deutscher und kanadischer Erfahrungen Deutscher Universitäts-Verlag VII Danksagung Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot: Quantitative Abschätzung zum Handlungsbedarf

Qualifikationsspezifische Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot: Quantitative Abschätzung zum Handlungsbedarf Qualifikationsspezifische Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot: Quantitative Abschätzung zum Handlungsbedarf Vanessa Dräger (IZA, Universität zu Köln) Hilmar Schneider (IZA) Fachkräftemangel Was ist dran?

Mehr

Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich

Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich Robert Arnold Angelika Oelschläger Jeanine Staber Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich Bestandsaufnahme und Reformvorschläge PETER LANG Internationaler

Mehr

IT-Karriere 2.0 - nur noch mit Studium?

IT-Karriere 2.0 - nur noch mit Studium? IT-Karriere 20 - nur noch mit Studium? Kompetenzen und berufliche Entwicklungswege in der globalen IT-Branche? Karl-Heinz Hageni Hageni Consulting / IG Metall / IG Metall auf der CeBIT 2008 Hannover 932008

Mehr

29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland

29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland 29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland Agenda Arbeitsmarktentwicklung Die ZAV und ihre Geschäftsfelder Rekrutierungsschwerpunkte

Mehr

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen Band 3 Herausgegeben von Prof. Dr. Jörn-Axel Meyer, Flensburg 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Herausforderung in der Automobilindustrie Rahmenbedingungen Produkt Klimaschutz Normen/ Vorschriften Wettbewerb regionsspezifische

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für Akademiker/innen

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für Akademiker/innen Perspektiventag 2013 Arbeitsmarktberichterstattung 2012 Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für Akademiker/innen Sabine Najib Beraterin für akademische Berufe Seite 0 I. Der Auftrag Was erwartet Sie heute?

Mehr

Ihr persönlicher Webcode:

Ihr persönlicher Webcode: Ergänzende Unterlagen zum Buch bieten wir Ihnen unter www.schaeffer-poeschel.de/webcode zum Download an. Für den Zugriff auf die Daten verwenden Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und Ihren persönlichen Webcode.

Mehr

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Marco Runkel. 9. Arbeitsmarkt

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Marco Runkel. 9. Arbeitsmarkt Vorlesung AVWL II Makroökonomik Prof. Dr. Marco Runkel 9. Arbeitsmarkt Literatur - Burda/Wyplosz: Makroökonomie Eine europäische Perspektive. Vahlen 1994, Kapitel 5-2. Auflage (2003), Kapitel 4 - Kromphardt,

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Birgit Godehardt. unter Mitarbeit von Andrea Worch. Telearbeit. Rahmenbedingungen und Potentiale. Westdeutscher Verlag

Birgit Godehardt. unter Mitarbeit von Andrea Worch. Telearbeit. Rahmenbedingungen und Potentiale. Westdeutscher Verlag Birgit Godehardt unter Mitarbeit von Andrea Worch Telearbeit Rahmenbedingungen und Potentiale Westdeutscher Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort der ISDN-Forschungskommission des Landes NRW 11 Einleitung

Mehr

Rente mit 67? Zu wenig Arbeitsplätze und zu wenig gute Arbeit für ein Arbeiten bis 67

Rente mit 67? Zu wenig Arbeitsplätze und zu wenig gute Arbeit für ein Arbeiten bis 67 Rente mit 67? Zu wenig Arbeitsplätze und zu wenig gute Arbeit für ein Arbeiten bis 67 Befunde aus dem 4. Monitoring-Bericht des Netzwerks für eine gerechte Rente Pressekonferenz, Berlin 17.09.2010 Prof.

Mehr

Regionale Beschäftigungs- und Berufsprognosen

Regionale Beschäftigungs- und Berufsprognosen regio pro Regionale Beschäftigungs- und Berufsprognosen Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen Fachtagung am 23. Januar 2009 in Frankfurt am Main Claudia Knobel Institut für Wirtschaft,

Mehr

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Anstieg des verwalteten

Mehr

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0 Wetterderivate Funktionsweise rechtlicher Rahmen MiFID Ultra-vires-Doktrin Von Dr. Mike Rinker Rechtsanwalt in Frankfurt am Main ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Systemen - Einleitung

Systemen - Einleitung P r a k t I s c h e Testen von Software-Systemen Systemen - Einleitung 2007 Dr. Klaudia Dussa-Zieger Testen von Software-Systemen SS 2007 (1) Leitidee Certified Tester Nationale Boards und ISTQB Lehrplan

Mehr

Bunte Ranking-Vielfalt 2014

Bunte Ranking-Vielfalt 2014 Bunte Ranking-Vielfalt 2014 Österreich aus Sicht der Anderen Status Quo der Umweltsituation in Österreich stephan.schwarzer@wko.at christoph.haller@wko.at Abt. Umwelt- und Energiepolitik Bunte Ranking-Vielfalt

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Link-Liste ergänzend zum Dynamic Gender Index Statistisches Bundesamt Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester

Mehr

Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweizer Volkswirtschaft

Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweizer Volkswirtschaft Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweizer Volkswirtschaft Eine Studie von und im Auftrag von Interpharma Michael Grass, Geschäftsleitung Medienkonferenz Bern, 24.11.2015 Studiendesign Michael Grass

Mehr

FondsGuide Deutschland 2008

FondsGuide Deutschland 2008 FondsGuide Deutschland 2008 Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite I-1 Globale Konjunktur und Kapitalmärkte - Aktuelle Lage und Ausblick von Dr. Tobias Schmidt..........................................................15

Mehr

IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt am Main IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt am Main E W R Consulting Frankfurt am Main Entwicklung eines Früherkennungssystems zur Beschäftigungsund Qualifikationsentwicklung

Mehr

Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien

Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Fahrplan: Einstieg: Was sind ethische/nachhaltige Geldanlagen? Was hat das mit Entwicklungspolitik

Mehr

igz-mittelstandsbarometer

igz-mittelstandsbarometer igz-mittelstandsbarometer Herzlich Willkommen beim igz-mittelstandsbarometer! Klicken Sie auf Weiter, um die Befragung zu starten. Die Befragung umfasst 4 Themenblöcke zur aktuellen Situation in Ihrem

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) Die Gesundheitssysteme Deutschlands, Großbritanniens, Schwedens, der Niederlande sowie der USA im internationalen Vergleich - Eine komparative Institutionenanalyse im Hinblick auf eine grundsätzliche Reform

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Bayern

Frauen in MINT-Berufen in Bayern IAB Regional 1/2009 Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz Frauen in MINT-Berufen in Bayern Stefan Böhme Pia Unte Daniel Werner ISSN 1861-4752 IAB Bayern in der Regionaldirektion Bayern

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... IX INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII EINFÜHRUNG... 1 (1) Management auf Zeit als professionelle Dienstleistung...

Mehr

Überblick über Datenquellen und Ursachendimensionen

Überblick über Datenquellen und Ursachendimensionen Überblick über Datenquellen und Ursachendimensionen Fachtagung des GenderKompetenzZentrums Equal Pay als mehrdimensionale Gleichstellungsfrage Daten und Faktoren in Gender Pay Gap 2006 in den europäischen

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Erkennung von Adressenausfallrisiken

Erkennung von Adressenausfallrisiken Christian Kus Erkennung von Adressenausfallrisiken Kontodatenanalyse unter Einsatz binärer logistischer Regressionsmodelle Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhalt Seite Abkürzungen Abbildungs-/Tabellenverzeichnis

Mehr

Der liberalisierte europäische Gasmarkt

Der liberalisierte europäische Gasmarkt Daniela Stäcker Der liberalisierte europäische Gasmarkt Untersuchungen der Marktstrukturentwicklung mit einem dynamischen Simulationsmodell Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger Deutscher

Mehr

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Der Nutzen betrieblicher Weiterbildung für Großunternehmen. Eine empirische Analyse unter bildungsökonomischen Aspekten

Mehr

Studiendauer unter Bachelor-Master-Strukturen fünf Länder im Vergleich. 1. Projektskizze 2. Statistische Angaben zur Studiendauer 3.

Studiendauer unter Bachelor-Master-Strukturen fünf Länder im Vergleich. 1. Projektskizze 2. Statistische Angaben zur Studiendauer 3. unter Bachelor-Master-Strukturen fünf Länder im Vergleich Präsentation beim Bundesministerium für Bildung und Forschung 1. Projektskizze 2. Statistische Angaben zur 3. Einflussbereiche Schwarzenberger

Mehr